Brauerei Hürlimann AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brauerei Hürlimann AG 1836 1997"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich VII Brauerei Hürlimann AG Firmenarchiv Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 A. Urkunden und Protokolle... 9 A.1. Statuten und Grundlagenpapiere... 9 A.2. Verwaltungsrat und Generalversammlung... 9 A.3. Akten und Korrespondenz zu Verwaltungsrats- und Generalversammlungs-Protokollen A.4. Geschäftsleitung A.5. Abteilungen B. Immobilienfirmen und Liegenschaften B.1. Liegenschaften im allgemeinen B.2. Immobiliengenossenschaft "Du Pont" B.3. Immobiliengenossenschaft / Aktiengesellschaft Gambrinus B.4. Immobilien-Genossenschaft "Wieding" B.5. Immobiliengenossenschaften Geduld und Automat B.6. Genossenschaft "Brandschenke" B.7. Victoria Immobilien AG, Genossenschaft Restaurant Linthescher, Hühop AG und Victoria Restaurations AG B.8. AG zum Alten Zeughaus B.9. Kommanditgesellschaft W. Otto & Co B.10. Verwaltung auswärtiger Liegenschaften B.11. Fremde und laufende Liegenschaftenprojekte B.12. Akten und Pläne zu einzelnen Liegenschaften B.13. Brauereiareal B Quartier- und Verkehrsplanung im Zusammenhang mit Strassen- und Bahnprojekten im Sihlraum / 1 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

2 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 2 B Nachbarschaftsrecht B Brauereigebäude B Wasserversorgung B.14. Grundbuch B.15. Liegenschaften, diverses C. Buchhaltung und Steuern C.1. Buchhaltung C.1.1. Hauptbuch C.1.2. Journale C.1.3. Kassabücher C.1.4. Primenote C.1.5. Ein- und Ausgangsbücher C.1.6. Konto Korrentbücher C.1.7. Postcheckbücher C.1.8. Memoriali C.1.9. Bilanzbücher C Darlehen, Beteiligungen, Kautionen C Zinsbücher C Wertschriften C Rechnungen C Verlustscheine C Quittungen und Belege C Verschiedenes C Depots und Kontokorrente C.2. Steuern C.2.1. Staats- und Gemeindesteuern der Brauerei Hürlimann C.2.2. Staats- und Gemeindesteuern von Tochtergesellschaften C.2.3. Staats- und Gemeindesteuern im Kanton St. Gallen C.2.4. Kriegsgewinnsteuer C.2.5. Krisensteuer / Wehropfer und Wehrsteuer D. Korrespondenz und Geschäftsakten D.1. Briefkopiebücher D.2. Geschäftsakten von Direktor Bibus D.3. Dokumentationen D.3.1. Dokumentationen zu schweizerischen Brauereien D.3.2. Dokumentationen zu ausländischen Brauereien D.3.3. Berichte und Drucksachen zu Studienreisen D.4. Korrespondenz / 2 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

3 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 3 D.5. Korrespondenzunterlagen E. Arbeiter und Angestellte E.1. Lohnbücher und Lohnberechnungen E.2. Sozialabgaben E.3. Kranken- und Unfallmeldungen E.4. Arbeiterverzeichnisse E.5. Unterstützungsfonds E.6. Fabrikgesetzgebung und Arbeitsordnungen E.7. Gesamtarbeitsverträge E.8. Streik, Boykott, Arbeiterkommission E.9. Ausbildung F. Produktion, Konsum und Vertrieb F.1. Bierproduktion: Malz und Hopfen F.2. Bierkonsum F.3. Alkoholfreie Getränke, Leichtbiere, fremde Biere, Eis F.4. Vertrieb F.5. Verträge F.6. Getränkeausstoss F.7. Preise F.8. Transport F.9. Betriebszahlen F.10. Verschiedenes G. Technische Anlagen, Wissenschaftliche Stationen und Messungen G.1. Technische Anlagen G.2. Bau- und Betriebsbewilligungen G.3. Patente und technische Verfahren G.4. Wissenschaftliche Station für Brauerei, München G.5. Versuchsstation schweizerischer Brauereien, Zürich G.6. Messungen G.7. Technische Rapporte H. Übernommene Brauereien und Brauerei Feldbach H.1. Brauerei Feldbach H.2. Bierbrauerei am Uetliberg H.3. Brauerei Löwenbräu Dietikon AG H.4. Brauerei Hof AG / Hof Getränke-Dienst AG H.5. Brauerei Uster, P. Bartenstein AG / BIWAG Getränke AG H.6. Brauerei Erlen AG / Erlen Getränkedienst AG H.7. Brauerei Gebr. Baumberger AG sowie Tochtergesellschaften / 3 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

4 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 4 H.8. Getränke-Dienst AG H.9. Löwenbräu Zürich AG H.9.1. Generalversammlung H.9.2. Übernahmeakten H.9.3. Aktien H.9.4. Generalversammlungs- und Verwaltungsratsprotokolle H.9.5. Verwaltungsratsprotokolle H.9.6. Berichte H.9.7. Generalversammlungsunterlagen H.9.8. Verwaltungsratssitzungsunterlagen H.9.9. Führungsunterlagen H Reglemente H Geschäftsleitungsprotokolle H Geschäftsleitungsunterlagen H Geheimprotokoll H Verschiedene Unterlagen H Kontenplan H Budgets H Zwischenabschlüsse H Abschlüsse H Jahresrechnungen H Bilanzbuch H Hauptbuch H Buchhaltungs- und Steuerunterlagen H Personalführung H Personal H Pensionskasse H Stiftung Aehre H Berufliche Vorsorge H Bierproduktion H Verpackung H Sinalco H Vertrieb H Vertrieb, Transport H Vertrieb, Kundenstatistik H Vertrieb, Grosskundendossiers H Vertrieb, Export H Marketing H Produktemarketing / 4 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

5 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 5 H Werbeaktionen H Bierteller und Flaschenetiketten H Markenrechtsvergleich mit Löwenbräu München H Beteiligung Brauerei Hürlimann an Actienbrauerei Zürich H.9.42 Beteiligungen und Liegenschaften H Schweizerischer Bierbrauerverein H Mahlzeitenbons und Getränkemünzen H.10. Tochterfirmen und Beteiligungen H.11. Zusammenschlüsse, Kooperationen und Prozesse I. Ausstellungen und Feste I.1. Internationale Ausstellungen und Feste I.2. Schweizer Ausstellungen und Feste I.3. Zürcher Ausstellungen und Feste I.4. Firmenanlässe I.5. Verschiedenes K. Firmen-, Brau- und Familiengeschichte K.1. Firmengeschichte K.2. Brauereien- und Biergeschichte K.3. Familiengeschichte K.4. Familienstiftung und Familienvertrag K.5. Nekrologe K.6. Verschiedenes L. Schweizerischer Bierbrauerverein L.1. Statuten, Verträge und Mitglieder L.2. Generalversammlung L.3. Vorstand L.4. Kommissionen L.5. Korrespondenz L.6. Rechnungen L.7. Bierausstoss-Statistiken L.8. Getränkesteuer und Ausschankpreise L.9. Abwehrkampf gegen Coca-Cola und gegen Denner AG L.10. Diverses M. Verband Schweizerischer Brauereien M.1. Dachverband M.2. Brauerei-Verbände Zürich-Stadt und Zürich-Land, Schaffhausen M.3. Regionale Brauereiverbände / 5 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

6 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 6 N. Andere Verbände N.1. Braumeistervereine N.2. Bier-Convent N.2.1. Bier-Convent International N.2.2. Schweizerischer Bier-Convent und Bierkollegium N.3. European Brewery Convention EBC / EFTA Brewing Industry Council EBIC / EFTA Malting Industry Association EFTAMALT / European Brewery Council EBC N.4. Schweizer Verbände N.5. Deutsche Verbände O. Drucksachen O.1. Zeitungen und Zeitschriften O.2. Broschüren O.2.1. Wissenschaftliche Broschüren O.2.2. Technische Broschüren O.2.3. Kochbroschüren O.2.4. Bierbroschüren O.2.5. Broschüren zur Brauerei Hürlimann O.2.6. Diverse Broschüren O.3. Karten O.4. Etiketten O.5. Einzelplakate, Urkunden, grossformatige Fotografien und Lithografien O.6. Plakatserien O.7. Plakatmuster O.8. Pläne O.9. Diverses P. Werbung P.1. Grundlagen P.1.1. Marktforschungsberichte P.1.2. Public Relation-Konzepte P.1.3 Pressearbeit P.2. Werbeaktionen P.3. Werbeträger P.3.1. Broschüren und Festschriften P.3.2. Postkarten P.3.3. Prospekte und Inserate P.3.4. Biergefässe und Bierteller P.3.5. Kalender P.3.6. Diverse Werbeträger / 6 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

7 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 7 Q. Fotografien Q.1. Glasplattennegative und Clichés Q.1.1. Glasplattennegative Q.1.2. Clichés Q.2. Fotoaufnahmen Q.2.1. Brauerei Hürlimann Q.2.2. Andere Liegenschaften Q.2.3. Einrichtung Q.2.4. Gefässe Q.2.5. Biergeschichte Q.2.6. Produkte Q.2.7. Werbung Q.2.8. Pferde Q.2.9. Anlässe Q Personen Q Diverse Q.3. Diapositive Q.4. Fotoalben Q.5. Tonbildschauen Q.6. Videos R. Filme, Tonbänder und Schallplatten R.1. Filme R.2. Tonband R.3. Schallplatten R.4. Bierlieder S. Pläne S.1. Pläne der Brauerei S.2. Akten zu den Plänen S.3. Andere Pläne T. Verschiedenes T.1. Gäste T.2. Verschiedenes T.3. Ausstellung des Stadtarchivs Zürich Bier und Bierbrauen in Zürich von U. Bibliothek U.1. Jahrbücher und Kongressberichte U.1.1. Almanach für das deutsche Brau-, Hotel- und Gaststättenwesen U.1.2. Annuaire des Brasseurs U.1.3. Brauwelt Brevier / 7 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

8 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 8 U.1.4. Continental Brewery Centre U.1.5. European Brewery Convention, Kongressunterlagen U.1.6. European Brewery Convention, Report of The Barley Comittee U.1.7. Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens, Jahrbuch U.1.8. Konferenz der Gärindustrie U.1.9. The Brewers Almanack and Wine & Spirit Trade Annual U Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin, Wirtschaftliche Abteilung U Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin, Jahrbuch U.2. Geschichte des Bieres und des Brauereiwesens U.3. Firmengeschichten aus anderen Branchen U.4. Brauwesen U.5. Bier U.6. Bierlieder, Bierprosa U.7. Gastronomie und Gastwirtschaften U.8. Wirtshausschilder U.9. Biergefässe U.10. Pferde U.11. Werbung und Verkauf U.12. Obst, Getreide und andere Getränke U.13. Alkohol, Alkoholismus U.14. Diverses / 8 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

9 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 9 A. Urkunden und Protokolle A.1. Statuten und Grundlagenpapiere A.1.1. Statuten A.1.2. Statutenentwürfe A.1.3. Handelsregistereinträge A.1.4. Verzeichnis der Unterschriftsberechtigten A.1.5. Geschäftsreglemente und Stellenbeschriebe A.1.6. Handbuch Organisation mit Geschäftszielen, Statuten, Leitbild, Organigrammen, Kompetenzen, Geschäftsreglement, Stellen- und Funktionsbeschreibungen sowie Vorarbeiten zu Handbuch Organisation A.1.7. Parallelorganisation A.1.8. Strategische Planung A.1.9. Beschreibung der Brauerei A Beschreibung der Brauerei A Alte Verträge A.2. Verwaltungsrat und Generalversammlung A.2.1. Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung / 9 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

10 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 10 Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung A.2.2. Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung A.2.3. Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat / 10 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

11 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 11 Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat und Generalversammlung Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat Dubletten Protokolle Verwaltungsrat A.2.4. Generalversammlungsunterlagen Generalversammlungsunterlagen A.2.5. Verfilmte Protokolle / 11 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

12 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 12 A.3. Akten und Korrespondenz zu Verwaltungsrats- und Generalversammlungs- Protokollen A.3.1. Geschäftsberichte Geschäftsberichte Geschäftsberichte A.3.2. Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Jahresabschluss Zwischen- und Jahresabschlüsse Zwischen- und Jahresabschlüsse I Zwischen- und Jahresabschlüsse II Zwischen- und Jahresabschlüsse I Zwischen- und Jahresabschlüsse II / 12 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

13 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 13 Zwischen- und Jahresabschlüsse Zwischen- und Jahresabschlüsse I Zwischen- und Jahresabschlüsse II Zwischenabschlüsse A.3.3. Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften A.3.4. Kontrollstellenberichte und Kontrollstellenzwischenberichte Kontrollstellenberichte und Kontrollstellenzwischenberichte Kontrollstellenberichte und Kontrollstellenzwischenberichte Kontrollstellenberichte und Kontrollstellenzwischenberichte Kontrollstellenberichte und Kontrollstellenzwischenberichte A.3.5. Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Aktionärsregister mit Korrespondenz Altes Aktionärsregister ohne Datum 127 Aktionärskartei ohne Datum 128 A.3.6. Korrespondenz mit Aktionären / 13 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

14 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 14 Korrespondenz mit Aktionären Korrespondenz mit Aktionären Korrespondenz mit Aktionären Korrespondenz mit Aktionären Korrespondenz mit Aktionären A.3.7. Akten zu Aktienkapital und Obligationenanleihen Akten zu Obligationenanleihe Akten zu Aktienkapital Akten zu Obligationenanleihe Akten zu Obligationenanleihe I Akten zu Obligationenanleihe II Akten zu Aktienkapital I Akten zu Aktienkapital II Akten zu Aktienkapital III Akten zu Aktienkapital IV Akten zu Aktienkapital Akten zu Aktienkapital Akten zu Aktienkapital Akten zu Aktienkapital Akten zu Obligationenanleihen und Partizipationsscheinen A.3.8. Obligationencoupons A.3.9. Aktionärsgeschenke A.4. Geschäftsleitung A.4.1. Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle A.4.2. Protokolle Protokolle und Sitzungsunterlagen / 14 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

15 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 15 A.4.3. Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Protokolle und Sitzungsunterlagen Geheimprotokolle resp. Separatprotokolle resp. vertrauliche Protokolle des Verwaltungsrates Vereinbarungen des Verwaltungsrates mit dem Delegierten und den Direktoren A.4.4. Protokoll der Delegierten des Verwaltungsrates Akten zum Protokoll der Delegierten des Verwaltungsrates Korrespondenz zum Protokoll der Delegierten des Verwaltungsrates A.4.5. Sitzungsnotizen von Dr. Hans Hürlimann A.4.6. Unternehmensführung, Organisation Unternehmensführung, Personal Unternehmensführung, Automation Unternehmensführung, Arbeitsplatzbewertung Unternehmensführung, Investitionsprogramm und Steuern Unternehmensführung, Führungshandbuch Unternehmensführung, Protokoll GWA 85-Realisierungsteam A Jahres-Finanzpläne A.4.8. Strategie, Planung Strategie, Strategiekonzept Kampai Strategie, Geschäftsleitungsseminar A.4.9. Budget Budget Budget Budget A.5. A.5.1. Abteilungen Finanzen, Korrespondenz der kaufmännischen Direktion mit der Schweizerischen Treuhandgesellschaft Finanzen, Controlling-Handbuch / 15 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

16 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 16 Finanzen, Spezifikation Team Fibu A.5.2. Marketing und Verkauf, Akten und Protokolle Marketing und Verkauf, Akten und Protokolle Marketing und Verkauf, Bericht Arbeitsgruppe Sortiment Marketing und Verkauf, Richtlinien für Aussendienst, Detailhandel / AFG-Depots Marketing und Verkauf, Organisation Verkauf Marketing und Verkauf, Pflichtenheft Verkaufsleiter-Assistent A.5.3. Archivorganisation A.5.4. Telefonverzeichnis B. Immobilienfirmen und Liegenschaften B.1. Liegenschaften im allgemeinen Siehe auch Jahresberichte Tochterfirmen und Liegenschaften B.1.1. Liegenschaftenkontrolle B.1.2. Liegenschaftenrenatbilität Liegenschaftenrenatbilität B.1.3. Statuten der Immobilienfirmen B.1.4. Vertrag zwischen der Immobiliengenossenschaft Gambrinus, der Immobiliengenossenschaft Wieding, der Brauerei A. Hürlimann und der Bierbrauerei am Uetliberg B.1.5. Korrespondenz zur Umwandlung von Immobiliengenossenschaften in Aktiengesellschaften B.1.6. Liegenschaftenbeschrieb und -projekte B.2. Immobiliengenossenschaft "Du Pont" B.2.1. Statuten und Verträge B.2.2. Protokolle Protokolle B.2.3. Hauptbuch B.2.4. Bilanz B.2.5. Mietzinskontrolle (Überformat) Mietzinskontrolle (Überformat) Mietzinskontrolle (Du Pont und AG zum alten Zeughaus) (Überformat) / 16 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

17 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 17 B.2.6. Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch (Überformat) B.2.7. Kassa-Konto B.2.8. Unkosten (Überformat) B.2.9. Akten zum Restaurant Du Pont aus der Aera Th. Palmy B Briefkopien B.3. Immobiliengenossenschaft / Aktiengesellschaft Gambrinus B.3.1. Statuten, Grundbuchauszüge, Verträge B.3.2. Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle B.3.3. Hauptbuch Hauptbuch B.3.4. Kassajournal (Überformat) Kassajournal (Üeberformat) B.3.5. Kassabuch B.3.6. Mietzinskontrolle (Überformat) B.3.7. Unkosten (Überformat) Unkosten (Überformat) Unkosten (Überformat) B.3.8. Unkosten, Verwaltung fremder Liegenschaften Unkosten, Verwaltung fremder Liegenschaften (Überformat) B.3.9. Liegenschaften Verwaltung (Überformat) Liegenschaften Scontro (Journal) (Überformat) B Haben-Posten vom Reparaturen-Konto und Liegenschaften Unkosten-Konto Rückerstattete Beträge für Reparaturen und Liegenschaften / 17 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

18 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 18 B Zinsbuch Zinsbuch B Reserveanteilscheine o. D. 185 B.4. Immobilien-Genossenschaft "Wieding" B.4.1. Statuten, Grundbuchauszüge, Verträge B.4.2. Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle B.4.3. Unkosten (Überformat) Unkosten (Überformat) B.4.4. Hauptbuch Hauptbuch B.4.5. Journal (Überformat) Journal (Überformat) 1937 B.4.6. Kassa B.4.7. Mietzinskontrolle (Überformat) Ablegemappe zur Mietzinskontrolle (Überformat) B.4.8. Liegenschaftenverwaltung (Überformat) Verwaltung fremder Liegenschaften (Überformat) Liegenschaften-Scontro (Journal) Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr / 18 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

19 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 19 Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr Liegenschaften-Scontro Nr B.4.9. Reserveanteilscheine o. D. 193 B.5. Immobiliengenossenschaften Geduld und Automat B.5.1. Journal 3 der Immobiliengenossenschaft Geduld (Überformat) B.5.2. Immobiliengenossenschaft Automat, Statuten, Protokolle und Akten Immobiliengenossenschaft Automat, Kassabuch und Journal Immobiliengenossenschaft Automat, Hauptbuch (siehe auch Immobiliengenossenschaft "Wieding") B.6. Genossenschaft "Brandschenke" B.6.1. Protokolle und Verträge B.6.2. Mietzinskontrolle (Überformat) B.6.3. Unkostenbuch (Überformat) B.7. Victoria Immobilien AG, Genossenschaft Restaurant Linthescher, Hühop AG und Victoria Restaurations AG B.7.1. Victoria Immobilien AG, Statuten und Protokolle Victoria Immobilien AG, Protokolle Victoria Immobilien AG, Protokolle B.7.2. Victoria Immobilien AG, Grundbuchauszüge B.7.3. Genossenschaft Restaurant Linthescher, Protokolle B.7.4. Victoria Immobilien AG und Genossenschaft Restaurant Linthescher, Mietzinskontrolle B.7.5. Hühop AG und Victoria Restaurations AG, Protokolle B.8. AG zum Alten Zeughaus B.8.1. Protokolle mit Statuten Protokolle Protokolle Protokolle Protokolle B.8.2 Journale / 19 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

20 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 20 B.8.3 Hauptbuch B.8.4 Grundbuchauszüge B.8.5 Kostenabrechnungen betreffend Umbau des alten Zeughauses (vergleiche auch B Zeughauskeller) o. D. 196 B.9. Kommanditgesellschaft W. Otto & Co. Siehe auch Immobiliengesellschaft Du Pont B.9.1. Protokolle B.9.2. Kassabuch B.9.3. Betrieb B.10. Verwaltung auswärtiger Liegenschaften B Du Nord-Areal, Akten und Pläne zum Bauprojekt B Liegenschaftenbeschrieb B Liegenschaftenscontro (Journal) Liegenschaftenscontro Liegenschaftenscontro Liegenschaftenscontro Liegenschaftenscontro Nr B Mietzinskontrolle (Überformat) Mietzinskontrolle (Überformat) Mietzinskontrolle (Überformat) Mietzinskontrolle (Überformat) B Liegenschaften-Bestand B Mietzinse und Unkosten von eigenen Liegenschaften B Abrechnung über ausgeführte Umbauten (Überformat) B Unkosten (Überformat) B Rentabilität Du Nord, Du Pont und Schützengarten B Hypothekenverzeichnis (Überformat) B Baukredite (Überformat) Kaufmännische Baukredite (Überformat) B Expropriation an der Haldenstrasse B Landwirtschaftsbetrieb Schmalzgrueb, Küsnacht B Liegenschaftenabtausch Brandschenkestrasse / 20 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

21 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 21 B.11. Fremde und laufende Liegenschaftenprojekte Pläne und Kalkulationen B Diverse Offerten und Kalkulationen B Fremde Vorprojekte B Kundenprojekte B Kiosk B Diverse Kleinprojekte B Adliswil, Seilbahn B Dielsdorf, Reitzentrum B Dietlikon, Überbauung Bahnhofstrasse B Frauenfeld, Anderegg o. D. 201 B Herrliberg, Kittenmühle B Jonen, Löwen B Kempten, Ochsen B Oberbüren, Einkaufszentrum / Shopping-Center B Obfelden, Kirchfeld o. D. 202 B Pfäffikon, Restaurant-Projekt B St. Moritz, Hörler, Depot-Neubau B Thalwil, Etzliberg B Wallisellen, Doktorhaus B Zürich, Alphorn B Zürich, Arche B Zürich, Eintracht B Zürich, Freieck o. D. 203 B Zürich, HB-Südwest B Zürich, Helios B Zürich, Mittelholzer B Zürich, Restaurant-Projekt Meyer-Wäspi + Co AG o. D. 203 B Zürich, Sonneck B Zürich, Zeughausstrasse B Zürich, Zurlindenstrasse B Zürich, Zypressenstrasse B Italien, diverse Projekte / 21 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

22 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 22 B.12. Akten und Pläne zu einzelnen Liegenschaften B Adler, Oberuster B Alte Burg, Rindermarkt B Alte Post, Zollikerstrasse B Alter Anker, Neuwiesenstrasse 19, Uster B Au, Manessestrasse B Augustiner, Augustinergasse B Badenerstrasse B Bahnhof Rapperswil B Bahnhof Stadelhofen, Goethestrasse B Bahnhofbuffet Selnau, Sihlamtsstasse B Bahnhofbuffet Wollishofen, Seestrasse B Bahnhofstrasse 28, Thalwil B Bären, Limmatquai B Bauland Felseneggweg, Adliswil B Baumackerstrasse B Bernerhof, Zeughausstrasse B Bierfass, Limmatquai B Birmensdorferstrasse B Blaue Ente, Badenerstrasse B Blaueck, Langstrasse B Blauer Himmel, obere Zäune B Blumenau, Winterthur B Brandschenkesteig B Brandschenkesteig B Brandschenkesteig B Brauerei Oerlikon, Zürcherstrasse 172 / B Brauerei Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse B Braustube Uster, Bankstrasse B Braustube Winterthur, Zürcherstrasse B Brunegg, Brunaustrasse B Buffet Altstetten, Altstetterplatz B Buttenau I, Albisstrasse, Adliswil B Buttenau II, Albisstrasse, Adliswil / 22 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

23 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 23 B Casino Oerlikon B Casino Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse B Clipper, Lagerstrasse 1 (9 Schachteln) B Colosseum, Zweierstrasse B Depot Affoltern, Hedingerfeld, Affoltern am Albis B Depot Altstetten, Badenerstrasse B Depot Bad Ragaz, auf dem Sand B Depot Baden, Bruggerstrasse, Baden B Depot Bassersdorf B Depot Dietlikon, Riedwiesen B Depot Kloten, Dorfstrasse (Vergleiche auch Wohnhaus Kloten) B Depot Jona, Feldlistrasse B Depot Niederglatt, Zürcherstrasse B Depot Uster, Bankstrasse B Depot Walenstadt, im Neuquartier B Dienerhalle, Dienerstrasse B Drahtschmidli, Wasserwerkstrasse 17/ B Drahtzug, Hammerstrasse B Drei Eidgenossen, Müllerstasse B Du Nord, Bahnhofplatz 2, mit Plänen Bahnhofplatz B Du Pont, Waisenhausstrasse 25 (4 Schachteln) B Eber, Herdernstrasse B Eckstein, Klosbachstrasse B Edenstrasse B Edenstrasse B Eichstrasse B Engel, Niederdorfstrasse B Ernihaus, Zeltweg B Falkenegg, Mühlebachstrasse B Falkenstrasse B Felsenkeller, Seestrasse, Stäfa B Figaro, Niederdorfstrasse / 23 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

24 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 24 B Flora Oerlikon, Zürichstrasse B Flumserhof, Flums B Freieck, Wildbachstrasse B Freienstein, Langstrasse 205 / B Freihof, Kronenplatz, Affoltern am Albis B Friedaueck, Aemtlerstrasse B Frieden, Brandschenkestrasse B Frohburg, Langstrasse B Frohsinn, Rapperswil B Gambrinus, Langstrasse B Gessnerallee, Schützengasse B Glattwies, Dübendorferstrasse B Goldenes Horn, Gräbligasse B Goldenes Schäfli, Badergasse B Gotthard Enge, Seestrasse B Gotthard Oerlikon, Zürcherstrasse 155 / B Gotthard Winterthur, Unterthor B Grosser Türken, Niederdorfstrasse B Güterbahnhof, Hohlstrasse 145 / B Häfeli, Schoffelgasse B Haldenhof, Haldenstrasse, Winterthur B Haldenstrasse B Hardschloss, Sihlfeldstrasse B Heinrichseck B Hinteres Reh, Obmannamtgasse B Hirschen, Wehntalerstrasse B Hoengg B Hopfengarten, Hopfenstrasse B Hornbach, Hornbachstrasse B Hornegg, Seefeldstrasse B Hörnli, Zürcherstrasse, Töss B Hubertus I, Albisriederstrasse B Hubertus II, Albisriederstrasse B Industriehalle, Zollstrasse / 24 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

25 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 25 B Industriehof, Gasometerstrasse B Josefstrasse B Kindli, Pfalzgasse B Köchlistrasse 33 / B Konradstrasse B Kreuzstrasse, Birmensdorferstrasse B Krokodil, Hohlstrasse B Krone Oerlikon, Edisonstrasse B Krone Unterstrass, Kronenstrasse 41 / B Küferhalle, Zwinglistrasse B Kurfirsten, Badenerstrasse B Kyburgerhof, Kyburgstrasse B Langstrasse B Lavater, Lavaterstrasse B Lavaterstrasse B Limmatburg, Ackerstrasse B Linthescher, Lintheschergasse B Löwen Altstetten, Badenerstrasse B Löwen Bad Ragaz B Löwen Wetzikon B Löwengarten, Winterthur B Löwenhof, Rotwandstrasse B Martahalle, Martastrasse B Mattengasse B Mönchhof, Kilchberg B Moränenstrasse B Morgensonne, Wädenswil B Morgenstern Albisrieden B Morgenstern Winterthur, Technikumsstrasse B Mühle Hegi, Winterthur B Nachtigall, Flawil B National, Goldau B National, Fabrikstrasse B Neues Grüt, Langstrasse / 25 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

26 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 26 B Oberbayern, Ankerstrasse B Oberwetzikon B Post, Zweierstrasse135 / B Rebstock, Frauenfeld B Rheinfall, Badenerstrasse B Römerhof, Schlieren B Rosengarten, Badenerstrasse B Rosengarten Wülflingen B Roter Ochsen, Storchengasse B Scheidegg, Kehlhofstrasse B Schmiedstube, Dorfstrasse B Schönbühl Luzern B Schützengarten, Bahnhofquai B Schützengarten, Mettmenstetten B Schwalbe, Schoffelgasse B Schwänli, Münstergasse B Schweizerheim, Lagerstrasse 52 / B Schwert, Militärstrasse B Seegarten, Sternenstrasse B Seestrasse B Seldwyla, Zelgstrasse B Sihlhof, Stauffacherquai B Sommerau, Seefeldstrasse B St. Annahof, Bahnhofstrasse 57 a (Genossenschaft St. Anna) B St. Gallerhof, Konradstrasse B St. Jakob, Badenerstrasse B St. Leonhard, Leonhardstrasse B Sternen Enge, Seestrasse B Sternen Oerlikon, Zentralstrasse B Strauss, Langstrasse B Streuland Oerlikon, Zürcherstrasse B Stüssihof, Stüssihofstatt B Tannenbaum, Englisch Viertelstrasse B Thaleck, Altstetterstrasse / 26 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

27 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 27 B Torfland Rifferswil B Treff Dietikon, Kirchstrasse B Treff Kloten, Kalchengasse B Tremla, Walenstatt B Turnhallenstrasse B Universitätsstrasse B Utobräu, Limmatquai B Viktoria-Haus, Bahnhofplatz (mit Akten der Viktoria Immobiliengesellschaft und Genossenschaft Linthescher) B Villa Sihlberg B Vorbahnhof, Zollstrasse B Waldhorn, Bäckerstrasse B Wartau, Badenerstrasse B Wehrlischloss, Altstetten B Weisser Wind, Oberdorfstrasse B Wellenburg, Niederdorfstrasse B Wipkingerhof, Röschibachstrasse B Wohnhaus Kloten, Dorfstrasse (vergleiche auch Depot Kloten) B Wolf, Limmatquai B Würzhütte, Mühlegasse B Zähringer, Zähringerstrasse B Zeughauskeller (vergleiche auch B.8. AG zum Alten Zeughaus resp. bezieht sich auch auf Liegenschaften Eisenhalle und Goldenes Schaf) B Zollstrasse B Zwinglieck, Zwinglistrasse B.13. Brauereiareal B Quartier- und Verkehrsplanung im Zusammenhang mit Strassen- und Bahnprojekten im Sihlraum B Expropriation durch die Üetlibergbahn B Geplante Zufahrtsstrassen und Baulinien, Akten und Pläne B B Geplante Verbindung Zurlindenstrasse Brandschenkestrasse, Akten und Pläne Üetliberg- und Sihltalbahn, Geleiseanschluss und ähnliches, Akten und Pläne / 27 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

28 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 28 B Linksufrige Zürichseebahn, Akten und Pläne B Nachbarschaftsrecht Vertrag mit Emil Landolt B Brauereigebäude B Brauereifassade gegen die Sihl, Pläne B Wohnhaus mit Restaurant sowie Eiskeller an der Brandschenkestrasse, Pläne B Bürogebäudeaufstockung B Aufbau auf das Abfüllgebäude und Erweiterung des Sihlkellers B Einstellgarage, Akten und Pläne B Tankstelle, Akten B Bürogebäudeaufstockung, Akten und Pläne B Luftschutzraum, Akten, Zeitungsausschnitte, Pläne und Bilder B Braustube, Rechnungen der Renovation B Malzabladerampe, Rechnungen B Wasserversorgung B Wasseranalysen B Grund-, Leitungs- und Pumpwasser B Pumpenhaus, Sodbrunnen und Hydromotoren, Akten und Pläne B Neuer Sodbrunnen, Pläne Messungen, Analysen, Korrespondenz B.14. Grundbuch Kaufbriefe, Grundbuchauszüge und Bewilligungen Grunddienstbarkeiten und Servituten zu Gunsten der Brauerei B.15. Liegenschaften, diverses Liegenschaftenversteigerungen Liegenschaftenstatistik, Liegenschaftenabhandlungen, Liegenschaftenakten Einbau von Luftschutzräumen in diversen Liegenschaften / 28 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

29 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 29 C. Buchhaltung und Steuern C.1. Buchhaltung Die Buchhaltungsunterlagen sind fast ausschliesslich überformatige Bücher. Sie sind deshalb im Verzeichnis nicht mehr besonders als solche gekennzeichnet. C.1.1. Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Hauptbuch Register zum Hauptbuch Hauptbuch Hauptbuch A C.1.2. Journale Journal Journal Journal Journal Journal Journal Journal Journal Journal H Journal Journal Skontro (Journal) / 29 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

30 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 30 C.1.3. Kassabücher Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch Kassabuch (Postcheckverkehr) Kassabuch Kassabuch (Barverkehr) Kassabuch Kassabuch C.1.4. Primenote Primanota Primanota Primanota Primanota Primanota C.1.5. Ein- und Ausgangsbücher Eingangsbuch Ausgangsbuch C.1.6. Konto Korrentbücher Konto-Korrentbuch Konto-Korrent Land Konto-Korrent Land Register zu Konto-Korrent Land Konto-Korrentbuch C.1.7. Postcheckbücher Postcheckbuch Postcheckbuch / 30 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

31 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 31 Postcheckbuch C.1.8. Memoriali Memorial Memorial C.1.9. Bilanzbücher Bilanzen Bilanzbuch Bilanzbuch 1924 Bilanzbuch C Darlehen, Beteiligungen, Kautionen Darlehen Darlehen (Depositen, Beteiligungen, Wertschriften, Zinsen) Darlehen (Wertschriften, Schuldbriefe, Beteiligungen) Bezahlte und abgeschriebene Schuldbriefe und Obligi Bezahlte und abgeschriebene Schuldbriefe und Obligi Bezahlte und abgeschriebene Schuldbriefe und Obligi Kautionen C Zinsbücher Zinsbuch 1827 Zinsbuch Zinsbuch (Stadt) Zinsbuch (Auswärts) Zinsbuch Zinsbuch (Stadt) Zinsbuch (Auswärts) C Wertschriften Inventar der Wertschriften von A. Hürlimann Archivprotokolle Wertschriften und Kautionen Archivprotokolle Wertschriften und Kautionen Archivprotokolle Wertschriften und Kautionen Wertschriften, Zinse, Verschiedenes Wertschriftenjournal / 31 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

32 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 32 C Rechnungen Rechnungen für Steinkohle Rechnungen für Malz Rechnungen für Hopfen Rechnungen für Bierflaschen Rechnungen für Fässer und Fassholz Rechnungen für Automobile Rechnungen von Escher, Wyss & Cie Rechnungen von Gebrüder Sulzer Verschiedene Rechnungen C Verlustscheine Alte Verlustscheine Neue Verlustscheine C Quittungen und Belege Quittungen, Zustimmungserklärungen, erloschene Versicherungspolicen Kassabelege und Empfangsbescheinigungen Saläre, Gratifikationen, Prämien, Zulagen, Kautionen, Abfindungen, Tantiemen Saläre C Verschiedenes Sachberichtsmonatsbuch (Konto) Buchhaltung Restaurant Schönbühl Luzern (2 Schachteln) C Depots und Kontokorrente Depots und Kontokorrente C.2. Steuern C.2.1. Staats- und Gemeindesteuern der Brauerei Hürlimann Staats- und Gemeindesteuern der Brauerei Hürlimann Staats- und Gemeindesteuern der Brauerei Hürlimann C.2.2. Staats- und Gemeindesteuern von Tochtergesellschaften Staats- und Gemeindesteuern Gambrinus / 32 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

33 VII Brauerei Hürlimann AG Seite 33 Staats- und Gemeindesteuern Viktoria / Linthescher Staats- und Gemeindesteuern Wieding Staats- und Gemeindesteuern Zeughaus C.2.3. Staats- und Gemeindesteuern im Kanton St. Gallen Staats- und Gemeindesteuern im Kanton St. Gallen C.2.4. Kriegsgewinnsteuer Kriegsgewinnsteuer C.2.5. Krisensteuer / Wehropfer und Wehrsteuer Brauerei Hürlimann Tochterfirmen, allgemeines Automat Du Pont Gambrinus Viktoria Wieding Zeughaus D. Korrespondenz und Geschäftsakten D.1. Briefkopiebücher Briefkopiebuch Briefkopiebuch Briefkopiebuch D.2. Geschäftsakten von Direktor Bibus Normen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins Malz und Hopfen: Einkauf, Transport, Analysen, Abrechnungen Jahreszusammenstellungen Jahreszusammenstellungen Vertragskopien und Reglemente Versicherungen und Assekuranzwerte Technische Rentabilitätsberechnungen Ausstossziffern schweizerischer Brauereien / 33 / Dr. Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g zwischen PP, (Strasse, Ort) (nachfolgend PP genannt) und CM, (Strasse, Ort) (nachfolgend CM genannt) Vorbemerkungen A) PP ist ein Fabrikationsunternehmen auf dem

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

Reglement Generalsekretariat SDM

Reglement Generalsekretariat SDM Reglement Generalsekretariat SDM Gestützt auf Artikel 15 Abs. 3 und Artikel 18 der Statuten erlässt der Vorstand das nachfolgende Reglement: Inhaltsverzeichnis I. Grundsatz 2 Art. 1 Grundsätze 2 II. Aufgaben

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 247 Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) zwischen RP, (Strasse, Ort) RP und MP, (Strasse, Ort) MP Präambel Die Parteien dieses Vertrages sind Eigentümer von je 50 % der Aktien der L AG mit

Mehr

BILANZ per 31.12. 2015 2014

BILANZ per 31.12. 2015 2014 BILANZ per 31.12. 2015 2014 AKTIVEN flüssige Mittel 152'914.12 174'237.33 kurzfristiges Festgeld 3'188.75 100'233.55 ausstehende Mieten 0.00 0.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 11'974.85 26'681.85 Forderungen

Mehr

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Zwischen Brugg und Windisch entsteht ein neues und lebendiges Quartier Der Regierungsrat konzentriert auf dem Campus

Mehr

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds. Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds Ausgabe 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name... 3 2 Zweck... 3 3 Organe... 3 4 Zuständigkeiten

Mehr

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif D 2008 2016 Konzertgesellschaften Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. - 1-412.310 Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10. Januar 2013 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen den Artikel

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau Statuten der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau I Name, Sitz und Zweck 1.1 Name Unter dem Namen Elektrizitätsgenossenschaft Aristau, nachstehend Genossenschaft genannt, besteht eine privatrechtliche,

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei juristischen Personen oder Firmen AZ:

Fragebogen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei juristischen Personen oder Firmen AZ: Fragebogen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei juristischen Personen oder Firmen AZ: 1. Allgemeine Angaben Firma (genaue Bezeichnung) Sitz der Firma Geschäftsanschrift (genaue Anschrift)

Mehr

Organigramme mit ARIS erstellen die grafische Notation im Überblick 1

Organigramme mit ARIS erstellen die grafische Notation im Überblick 1 Seite 1 Um die Aufbauorganisation eines Unternehmens grafisch in der korrekten ARIS-Notation (Organigramm-Notation) darstellen zu können benötigt man eine Software. Eine einfache, professionelle und dazu

Mehr

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden S T A T U T E N des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden" besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG. Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007

Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG. Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007 Coop erwirbt Dipl. Ing. Fust AG Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop Zürich, 29. Mai 2007 1. Management Summary Coop erwirbt von der Jelmoli Holding AG die Unternehmen Dipl. Ing. Fust

Mehr

3 Zusatzübungen zum Kapitel Rechtsformen

3 Zusatzübungen zum Kapitel Rechtsformen 3 Zusatzübungen zum Kapitel Rechtsformen A Erstellen Sie die folgende Übersicht, indem Sie die richtigen Bezeichnungen in die Kästchen setzen. Rechtsformen der Unternehmung Kommanditges. B Die Bilanz einer

Mehr

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Swisslos-Sportfonds: Verordnung 56. Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung) Vom 6. November 0 (Stand.

Mehr

Prozessordnung Archiv

Prozessordnung Archiv Prozessordnung Archiv Gliederung: 0 Grundlagen... 2 1 Geltungsbereich und Zielstellung... 2 2 Zentrales Archiv Information, Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit... 2 3 Zentrales Archiv Dienstleistungscenter

Mehr

IPA SEKTION SCHWEIZ. Reglemente. Reglement über die Aufnahme von Personen. Reglement über die Kontrollstelle. Reglement über Ehrungen

IPA SEKTION SCHWEIZ. Reglemente. Reglement über die Aufnahme von Personen. Reglement über die Kontrollstelle. Reglement über Ehrungen IPA SEKTION SCHWEIZ Reglemente Reglement über die Aufnahme von Personen Reglement über die Kontrollstelle Reglement über Ehrungen Reglement über die Aufnahme von Personen Liste der Personenkategorien,

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 Anfangsbestand Kasse: Am 1.1. buchen Sie den Anfangsbestand Ihrer Kasse, im Beispiel mit EUR 2700,- In der Buchungsmaske wählen

Mehr

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1)

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) AKTIVEN flüssige Mittel 174'237.33 653'847.19 kurzfristiges Festgeld 100'233.55 0.00 ausstehende Mieten 0.00 1'382.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 26'681.85 24'176.60

Mehr

Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung

Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung Aargauische Genossenschaft für Schlachtund Nutztiervermittlung Signatur 121 Findmittel 121 Aargauische Genossenschaft für Schlacht- und Nutztiervermittlung Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele

Mehr

AKTIEN, DERIVATE, BÖRSENKOTIERTE FONDS UND ÄHNLICHE PAPIERE 0,90 % 0,60 % 0,40 % 0,20 % AKTIEN, DERIVATE UND ÄHNLICHE PAPIERE 1,40 % 0,80 %

AKTIEN, DERIVATE, BÖRSENKOTIERTE FONDS UND ÄHNLICHE PAPIERE 0,90 % 0,60 % 0,40 % 0,20 % AKTIEN, DERIVATE UND ÄHNLICHE PAPIERE 1,40 % 0,80 % KOMMISSIONEN WERTSCHRIFTENTRANSAKTION (COURTAGE) In der Schweiz gehandelt AKTIEN, DERIVATE, BÖRSENKOTIERTE FONDS UND ÄHNLICHE PAPIERE OBLIGATIONEN UND NOTES (IN CHF UND FREMDWÄHRUNG) bis 1,00 % 0,80 %

Mehr

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen 1. Bestände (Geschäftskonti) 1.1 Kasse (Bargeldbestand am Stichtag) Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen 1.2 Postcheck (laut Saldomeldung PC-Amt) Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen 1.3 Banken

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Genossenschaft Studentinnen-Kinderkrippe Statuten

Genossenschaft Studentinnen-Kinderkrippe Statuten Statuten der Genossenschaft Studentinnen-Kinderkrippe Revidiert und in Kraft gesetzt durch die GenossenschafterInnen-Versammlung vom 18. Mai 2006 Genossenschaft Studentinnen-Kinderkrippe Statuten Neufassung,

Mehr

Aufbewahrungsfristen aktuell (ab 1.1.2014)

Aufbewahrungsfristen aktuell (ab 1.1.2014) Fit im Office Aufbewahrungsfristen aktuell (ab 1.1.2014) Ab dem ersten Januar können Sie wieder eine ganze Reihe Unterlagen getrost entsorgen, weil die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abgelaufen

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

A) Allgemeine Angaben. Name Institution. Kurzbeschrieb von Ziel und Zweck der Institution: Geplante Eröffnung: Einzugsgebiet mehrere Angaben möglich

A) Allgemeine Angaben. Name Institution. Kurzbeschrieb von Ziel und Zweck der Institution: Geplante Eröffnung: Einzugsgebiet mehrere Angaben möglich Jugend, Familie und Sport Abteilung Jugend- und Familienangebote Fachstelle Tagesbetreuung Bewilligungsgesuch Gemäss kant. Tagesbetreuungsgesetz vom 17.09.2003 und Tagesbetreuungsverordnung vom 23.01.2007

Mehr

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Grosse Änderungen bei der S-Bahn Stadtbus Winterthur 8403 Winterthur An die Bevölkerung von Winterthur und Umgebung www.stadtbus.winterthur.ch Im Dezember 2015 Grosse Änderungen bei der S-Bahn Geschätzte Damen und Herren Ein Jahr der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Innovationsgruppe Komfortlüftung Information VKF. Schweizerische Brandschutznorm VKF. Schweizerische Brandschutzvorschriften VKF

Inhaltsverzeichnis. Innovationsgruppe Komfortlüftung Information VKF. Schweizerische Brandschutznorm VKF. Schweizerische Brandschutzvorschriften VKF Innovationsgruppe Komfortlüftung Information VKF Inhaltsverzeichnis Schweizerische Brandschutznorm VKF Schweizerische Brandschutzvorschriften VKF FAQ - Brandschutzvorschriften VKF 1 roter Ordner (Rechtlich

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

Studio Gerosa. v. Fischer & Cie AG

Studio Gerosa. v. Fischer & Cie AG v. Fischer & Cie AG Studio Gerosa Wer sind wir? Der Verband der Immobilien-Investoren VIV ist der schweizerische Zusammenschluss der institutionellen Investoren und der privaten professionellen grossen

Mehr

zwischen die Wärmeverbunde Obermatt inkl. Äschemerbündten, Schallen, Fuchsrain, Storebode und Breiti in eine Aktiengesellschaft zu übertragen.

zwischen die Wärmeverbunde Obermatt inkl. Äschemerbündten, Schallen, Fuchsrain, Storebode und Breiti in eine Aktiengesellschaft zu übertragen. ABSICHTSERKLÄRUNG zwischen 1. AEW Energie AG, Aarau 5000 Aarau vertreten durch die Herren Peter Bühler und Dr. Hubert Zimmermann 2. Einwohnergemeinde Möhlin 4313 Möhlin vertreten durch Gemeindeammann Fredy

Mehr

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

EUROCERT. Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal, Trainer in der Aus- und Weiterbildung nach DVWO-Qualitätsmodell und nach PAS 1052 Personalzertifizierung vom Tag/Monat 2006 zwischen DVWO Dachverband

Mehr

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Frauenverein Oberstrass, Zürich Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 151 Frauenverein Oberstrass, Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22

Mehr

FME Förderverein Museum ENTER

FME Förderverein Museum ENTER FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Was sind die Erwartungen an eine Bank

Was sind die Erwartungen an eine Bank Private Banking Was sind die Erwartungen an eine Bank Christian Spahr Präsentation für medalumni UZH, UniversitätsSpital Zürich 20. Februar 2013 Agenda Darüber sprechen wir heute Ein Leben lang betreut

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld

Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld Statuten der Genossenschaft Bioladen Frauenfeld I. FIRMA/SITZ/ZWECK 1. Firma, Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bioladen Frauenfeld, besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Frauenfeld im Sinne von Art.

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Fachveranstaltung vom 11.9.2015 der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und direktoren Mehrwertsteuer und Gemeinwesen Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Thomas

Mehr

Vorteile Mitgliedschaft. Informationen

Vorteile Mitgliedschaft. Informationen Informationen Informationen für Landschaftsgärtner Verbandsrundschreiben des Fachverbandes Hamburg mit sehr vielen Broschüren und Info-Blättern als Anlage Sonderrundschreiben per Fax und E-Mail des Fachverbandes

Mehr

Januar 2006. Statuten Elternverein Thörishaus

Januar 2006. Statuten Elternverein Thörishaus Januar 2006 Statuten Elternverein Thörishaus 1. Name, Sitz und Zweck 1.1 Unter dem Namen Elternverein Thörishaus (nachstehend EVT genannt) besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB. Der Verein

Mehr

Beitrag gegen Aushändigung von Prioritätsaktien Fr. 300 000.- Fr. 600 000.- Fr. 75 000.- Fr. 150 000.-

Beitrag gegen Aushändigung von Prioritätsaktien Fr. 300 000.- Fr. 600 000.- Fr. 75 000.- Fr. 150 000.- 78.0. Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Kantonen Schwyz, Zürich und St. Gallen einerseits und der Schweizerischen Südostbahn anderseits über die finanzielle Wiederaufrichtung

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

Dachverband Xund Statuten

Dachverband Xund Statuten für natürliche Methoden im Gesundheitswesen S T A T U T E N Inhaltsverzeichnis Seite I. Name, Sitz, Zweck 2 Art. 1 Name und Sitz 2 Art. 2 Zweck 2 II. Mitgliedschaft 2 Art. 3 Mitglieder des Vereins sind

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung der Vereinbarung über die berufliche Aus- und Weiterbildung im Maler- und Gipsergewerbe vom 23. Oktober 2001 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Geschäftsstelle & Zentralsekretär

Geschäftsstelle & Zentralsekretär Geschäftsstelle & Zentralsekretär Reglement & Pflichtenheft Gültig ab 01.01.2006 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines...2 2 Organisation...2 3 Aufgaben Zs...2 4 Globale Ziele und Aufgaben der GS...3 5 Augaben

Mehr

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen VERTRAG zur Beteiligung der Gemeinde bei der Versorgung mit DSL zwischen der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Ollinger Str. 10 83620 Feldkirchen-Westerham - nachfolgend Gemeinde Feldkirchen-Westerham genannt

Mehr

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0

WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0 Fahrzeuge Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuge... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Fahrzeug-Stammdaten... 2 1.3 Ausstattung... 6 1.4 Fiktive Vorsteuer... 7 1.4.1 Worum geht es?... 7 1.4.2 Fakturierung... 7 1.4.3 Kreditorrechnung...

Mehr

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text Privatkunden Geschäftskunden _ 3 Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft im fair und klar Text Vertriebsentschädigungen Die Bank BSU bietet Ihren Kunden Anlagefonds an. Für diese Vertriebstätigkeit

Mehr

GESUCH UM UNENTGELTLICHE RECHTSPFLEGE

GESUCH UM UNENTGELTLICHE RECHTSPFLEGE Adresse des zuständigen Gerichts Dossier Nr.:... Datum:... GESUCH UM UNENTGELTLICHE RECHTSPFLEGE Persönliche Angaben über den Gesuchsteller/die Gesuchstellerin Name Vorname Adresse Geburtsdatum Beruf/Arbeitgeber

Mehr

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art. S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff

Mehr

Umfrage zum Thema. Aktenvernichtung & Datenschutz

Umfrage zum Thema. Aktenvernichtung & Datenschutz Umfrage zum Thema Aktenvernichtung & Datenschutz Im Auftrag von Fellowes April/Mai 2005 Dass Datendiebstahl und missbrauch in Deutschland immer noch unterschätzt werden, bestätigen die Ergebnisse einer

Mehr

REGLEMENT AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFTEN (AFG)

REGLEMENT AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFTEN (AFG) Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft Association Suisse pour les sciences infirmières Swiss Association for Nursing Science EXPERTINNEN UND EXPERTEN FÜR EINE BESSERE GESUNDHEITSVERSORGUNG! Art.

Mehr

Schulordnung der Stadt Rheineck

Schulordnung der Stadt Rheineck Stadt Rheineck Schulordnung der Stadt Rheineck Vom Stadtrat genehmigt am 14. Oktober 2003 H:\Kanzlei\Kanzlei\Reglemente\Homepage\Schulordnung.doc - 1 - Schulordnung Der Gemeinderat Rheineck erlässt in

Mehr

Wohnen - Liegenschaftenverwaltungen

Wohnen - Liegenschaftenverwaltungen Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Arnet Immobilien Giesshübelstrasse

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Bilanz zum 30. September 2013

Bilanz zum 30. September 2013 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2013 Aktiva Passiva 30.09.2013 30.09.2012 30.09.2013 30.09.2012 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO) Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO) Auszug aus Kreisschreiben der Steuerverwaltung des Kantons Bern vom 18. Januar 2008 Spesenreglemente für Non-Profit-Organisationen (NPO) Rahmenbedingungen

Mehr

Vorträge und Diskussion, 5. Februar 2015

Vorträge und Diskussion, 5. Februar 2015 PAULUS-AKADEMIE Zürich Vorträge und Diskussion, 5. Februar 2015 Behinderten Menschen einen Beruf ermöglichen Alma Mähr Geschäftsleiterin förderraum förderraum Ein Netz von Menschen Wer wir sind Gegründet

Mehr

Mediation im Pflegebereich

Mediation im Pflegebereich www.pwc.de Klagen vermeiden: Konflikten mit Mitarbeitern erfolgreich begegnen Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Sabine Grabolle 28. Mai 2013 Konflikte unter Mitarbeitern Mögliche Konfliktparteien

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Statuten Verein für aktive Humanität

Statuten Verein für aktive Humanität Statuten Verein für aktive Humanität Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein für aktive Humanität besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 523 Sozialdemokratische Partei Bezirk Uster Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung Präsentation vom Real Estate Award 2012 Daten und Fakten Gründung: 01. August 2008 Geschäftssitz: Alte Winterthurerstrasse 14, 8304 Wallisellen Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktienkapital: CHF 100 000.00

Mehr

Organhaftpflichtversicherung

Organhaftpflichtversicherung Organhaftpflichtversicherung Fragebogen Dieser Fragebogen soll es uns ermöglichen, Ihnen eine nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtete Versicherungslösung anzubieten. Deshalb bitten wir Sie,

Mehr

Statuten. der. Genossenschaft Betreutes Wohnen. Appenzell

Statuten. der. Genossenschaft Betreutes Wohnen. Appenzell Statuten der Genossenschaft Betreutes Wohnen Appenzell vom 31. Oktober 2005/30. Mai 2012 Statuten / Genossenschaft Betreutes Wohnen Appenzell Seite 2 A. Name, Sitz, Dauer und Zweck der Genossenschaft Art.

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

natürli-produkte: Wo kaufen

natürli-produkte: Wo kaufen Coop-Filialen mit natürli-dinkel-baumerfladen Adliswil Hinwil Hiwi-Märt Thalwil Zürich City St. Annahof Food Zürich Schwellistrasse Affoltern am Albis Horgen Leue-Huus Thalwil B+H K. Zürich Dorflinde Zürich

Mehr

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000)

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000) 37.01 Bestandeskonten Erfolgskonten Geschäftsfall Buchung Immobilien Hypotheken Immobilien aufwand Immobilien ertrag Kauf Anzahlung mit eigenen Mitteln Restfinanzierung durch Hypothekar darlehen zu 3,5

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf - 1 - Erläuterungsbericht A. ALLGEMEINES I. AUFTRAG UND AUFTRAGSDURCHFÜHRUNG Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Peter-Hesse-Stiftung Düsseldorf erteilte mir den Auftrag, den Jahresabschluß zum

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Signatur 312 Findmittel 312 Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter Seite 2 Findmittel Version:

Mehr

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement)

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement) Reglement über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement) I. Allgemeines 1. Voraussetzungen Art. 1 Grundsätze Das Mitglied von LEADING SWISS AGENCIES muss: a) in der Schweiz domiziliert sein,

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) 783.1 vom 17. Dezember 2010 (Stand am 1. Oktober 2012) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT

der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT 1. Allgemeine Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Genossenschafterinnen und Genossenschaftern durch den Solidaritätsfonds der Baugenossenschaft

Mehr

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016 Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016 Vorsorgefrei Ein gutes Vorsorgebetragen führt zu besseren Vorsorge- Am besten steuern Sie direkt auf uns zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch wer verschenkt

Mehr

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins Auszug der Jahresrechnung 2014 Bilanz Betriebsrechnung (Kennzahlen) Auszüge des Anhangs Rue Pedro-Meylan 7 - Postfach 260-1211 Genf 17 Tel. 022 718 99

Mehr

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519 Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten

Mehr

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014) TK MGar 2014 GDV 0862 Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014) Version 01-2014 GDV 0862 MGar Unverbindliche Bekanntgabe des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft

Mehr

Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv

Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv m Altbestände Akquise Archivwürdigkeitx Michael Schütz der Stadt Hildesheim 24. Fortbildungsseminar der BKK in Kassel; 25.-27. November 2015 StadtA Hildesheim

Mehr