ELiSe. Eignung für den Lehrerberuf in Schulen erproben. Kurzanleitung für Bewerberinnen und Bewerber. Version 0.
|
|
- Helmut Beltz
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ELiSe Eignung für den Lehrerberuf in Schulen erproben Kurzanleitung für Bewerberinnen und Bewerber Version 0.4 ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 1/12 IT.NRW 2010
2 1 Anwendung aufrufen Folgen Sie mit Ihrem Internet-Browser dem Link oder Sie gelangen zur Startseite der Anwendung: Der graue Balken im oberen Teil der Bildschirmseite bietet eine Reihe von Menüpunkten. Durch Klick auf einen Menüpunkt gelangen Sie zu einer entsprechenden Bildschirmseite. ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 2/12 IT.NRW 2010
3 2 Rechtsgrundlagen und allgemeine Informationen Durch Klick auf Rechtsgrundlagen gelangen Sie zu einer Übersicht von Informationsangeboten, die Sie über die Rechtsgrundlagen zum Eignungspraktikum informieren. Klicken Sie auf eine Zeile, und Sie werden zu der entsprechenden Information verlinkt. Entweder handelt es sich um eine PDF-Datei, die Sie auf Ihren Rechner herunterladen können, oder die Informationen werden Ihnen direkt am Bildschirm in Ihrem Browserfenster angezeigt. Durch Klick auf Allgemeine Informationen gelangen Sie zu einer Übersicht von allgemeinen Informationsangeboten zum Eignungspraktikum. Klicken Sie auf eine Zeile, und Sie werden mit der entsprechenden Information verlinkt. Entweder handelt es sich um eine PDF-Datei, die Sie auf Ihren Rechner herunterladen können, oder die Informationen werden Ihnen direkt am Bildschirm in Ihrem Browserfenster angezeigt. ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 3/12 IT.NRW 2010
4 3 Praktikumsstellen suchen Durch Klick auf Stellen suchen gelangen Sie zu einer Suchmaschine, mit deren Hilfe Sie Praktikumsstellen nach verschiedenen Kriterien suchen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, die aktuell ausgeschriebenen Stellen nach Lage der ausschreibenden Schule, Schulform und/ oder Praktikumszeitform zu filtern. Klicken Sie auf Suche Starten, wenn Sie Ihre Auswahl an Suchkriterien getroffen haben. Es wird Ihnen anschließend eine entsprechende Liste an Stellenausschreibungen angezeigt. ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 4/12 IT.NRW 2010
5 Detailinformationen zu einer Stellenausschreibung werden Ihnen angezeigt, wenn Sie auf Ausschreibungstext vollständig anzeigen klicken. Möchten Sie hingegen Ihre Suchkriterien verändern, klicken Sie auf Zurück zur Suche. Wenn Sie sich auf die angezeigte Stellenausschreibung bewerben möchten, klicken Sie auf Auf diese Stelle bewerben. Gehen Sie anschließend vor, wie in Kapitel 4 beschrieben. 4 Bewerbung auf eine Ausschreibung Sie möchten sich bei einer Schule, die Sie selbst nicht besucht haben, um einen Platz für das Eignungspraktikum bewerben. Da das Praktikum keinen direkten Bezug zum angestrebten Lehramtsstudium hat, können Sie bei Verzicht auf die Wahl einer Schulform Ihre Chancen erhöhen, eine Praktikumsschule in Ihrer Nähe zu finden. Zur Bewerbungsroutine gelangen Sie, indem sie entweder in einer Detailbeschreibung einer Ausschreibung auf Auf diese Stelle bewerben klicken (s. o., Kapitel 3), oder in der Menüzeile auf Bewerbung/Anrechnung klicken. Sie gelangen zu folgender Seite: ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 5/12 IT.NRW 2010
6 Klicken Sei auf Bewerbung / Status, und Sie gelangen zur Anmeldeseite des Bildungsportals. Falls Sie sich das erste Mal hier befinden, müssen Sie sich zunächst registrieren. Klicken Sie auf persönlichen Zugang anlegen und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie sich registriert haben bzw. bereits eine Kennung im Bildungsportal besitzen, geben Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr persönliches Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen die folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 6/12 IT.NRW 2010
7 Stellen suchen: Sie gelangen zur Suchmaschine (s. Kapitel 3). Status: Sie erhalten Informationen über den Bearbeitungsstand einer bestehenden Bewerbung. Registrierungsdaten bearbeiten: Sie können Ihre Daten, mit denen Sie sich am Bildungsportal registriert haben, bearbeiten. Folgen Sie den dortigen Anweisungen. Abmelden: Sie melden Sich am Bildungsportal ab. Eine Bewerbung oder Einsichtnahme Ihrer Statusinformationen ist dann erst nach erneuter Anmeldung möglich Wenn Sie eine Ausschreibung ausgewählt haben, auf die Sie sich bewerben möchten, und Sie in der Stellenbeschreibung auf Auf diese Stelle bewerben geklickt haben, wird Ihnen die gewählte Ausschreibung noch einmal angezeigt: ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 7/12 IT.NRW 2010
8 Klicken Sie auf weiter >>, um mit der Bewerbung fortzufahren. Sie werden um die Eingabe ergänzender Informationen gebeten: Füllen Sie die entsprechenden Felder aus. Klicken Sie abschließend auf Senden. Ihre Bewerbung wird dann verschickt und verarbeitet. Sie gelangen zur folgenden Übersicht: Hier werden Ihnen verschiedene Optionen angeboten: Informationen zum Praktikum: Es wird Ihnen die Detailübersicht zur Ausschreibung gezeigt. ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 8/12 IT.NRW 2010
9 PDF-Version: Hier erzeugen Sie eine PDF-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken. Diese PDF- Datei enthält eine Zusammenfassung Ihrer Bewerbung. Sie müssen selbst Kontakt zur Schule, bei der Sie sich beworben haben, aufnehmen. Folgen Sie dazu den Hinweisen in der PDF-Datei. Bewerbung bearbeiten: Hier können Sie die ergänzenden Informationen zu Ihrer Bewerbung ändern und die Bewerbung erneut absenden. Bewerbung zurückziehen: Hier können Sie Ihre Bewerbung stornieren. Dazu wird Ihnen die Detailinformation zur betreffenden Stellenausschreibung noch einmal angezeigt. Klicken Sie anschließend auf Bewerbung zurückziehen, um die Stornierung Ihrer Bewerbung zu vollziehen. Registrierungsdaten bearbeiten: Sie können Ihre Daten, mit denen Sie sich am Bildungsportal registriert haben, bearbeiten. Folgen Sie den dortigen Anweisungen. Abmelden: Sie melden Sich am Bildungsportal ab. Eine Bewerbung oder Einsichtnahme Ihrer Statusinformationen ist dann erst nach erneuter Anmeldung möglich. 5 Anrechnung des Eignungspraktikums Tätigkeiten in der Leitung von Gruppen in der Kinder- und Jugendarbeit werden auf Antrag auf das Eignungspraktikum angerechnet. Gleiches gilt für vergleichbare leitende Tätigkeiten, die zum Beispiel im Rahmen des Zivildienstes, eines freiwilligen sozialen Jahres oder einer einschlägigen Berufstätigkeit ausgeübt wurden. Voraussetzung für die Anrechnung ist, dass die Tätigkeit in der Gruppenleitung an mindestens 40 Tagen geleistet wurde und nicht länger als zwölf Monate zurück liegt. Der Nachweis erfolgt durch die Bescheinigung über leitende Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit zur Anrechnung auf das Eignungspraktikum, die vom jeweiligen Träger ausgefüllt und unterschrieben wird. Dafür ist das vom Ministerium für Schule und Weiterbildung vorgegebene Formblatt zu verwenden. Um sich Tätigkeiten in der Leitung von Gruppen in der Kinder- und Jugendarbeit auf das Eignungspraktikum anrechnen zu lassen, benötigen Sie 1. einen Antrag auf Anrechnung des Eignungspraktikums 2. eine Bescheinigung des Trägers der Kinder- und Jugendarbeit 3. eine Bescheinigung über eine durchgeführte Tour zum Eignungspraktikum ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 9/12 IT.NRW 2010
10 Die Bescheinigung über die durchgeführte Tour zum Eignungspraktikum erhalten Sie unter Dort absolvieren Sie eine geführte Tour und drucken im Anschluss die geforderte Teilnahmebescheinigung aus. Den Antrag auf Anrechnung des Eignungspraktikums und die Bescheinigung des Trägers der Kinder- und Jugendarbeit erhalten Sie, wenn Sie im Menübalken auf Bewerbung/Anrechnung klicken. Klicken Sie im Menübalken auf Bewerbung/Anrechnung. Sie gelangen zu folgender Seite: Klicken Sie auf Anrechnung um zur nächsten Seite zu gelangen. Hier können Sie die für den Anrechnungsantrag und die Anrechnungsbescheinigung erforderlichen Informationen eingeben. Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, klicken Sie auf Anrechnungsvordruck erstellen. Sie erhalten die folgende Meldung: ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 10/12 IT.NRW 2010
11 Durch Klick auf Anrechnungsvordruck wird auf eine PDF-Datei verlinkt, die Sie auf Ihren Rechner herunterladen und ausdrucken können. Das Schreiben enthält im Adressfeld ein Studienseminar mit Anschrift. (siehe nebenstehende Abbildung 1) Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie den Antrag auf eine Bescheinigung über leitende Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit zur Anrechnung auf das Eignungspraktikum. (siehe nebenstehende Abbildung 2) ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 11/12 IT.NRW 2010
12 In dieser PDF-Datei finden Sie auch die Bescheinigung des Trägers über leitende Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit zur Anrechnung auf das Eignungspraktikum. (siehe nebenstehende Abbildung 3) Drucken Sie alle Formblätter aus. Legen Sie dem Träger den Antrag auf eine Bescheinigung über leitende Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit (Abbildung 2) zusammen mit dem Erlass zum Eignungspraktikum vom 15. April 2010 vor. Den Erlass finden Sie bei den Rechtsgrundlagen unter Fügen Sie das Formblatt zur Bescheinigung über Ihre leitenden Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit zur Anrechnung auf das Eignungspraktikum (Abbildung 3) bei, das vom Träger für den Nachweis unterschrieben werden muss. Sobald Ihnen diese Bescheinigung des Trägers und die Teilnahmebescheinigung von CCT NRW vorliegen, fügen Sie dem ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an das Studienseminar (Abbildung 1), das Ihnen zugewiesen wurde, eine Kopie der Bescheinigung des Trägers und der Teilnahmebescheinigung von CCT NRW bei. Den Antrag nebst den beiden Anlagen schicken Sie bitte an das im Adressfeld gedruckte Studienseminar für Lehrämter an Schulen. Von dort erhalten Sie innerhalb von vier Wochen eine Antwort. 6 Hilfe zur Anwendung Durch Klick auf Hilfe im Menübalken gelangen Sie zu einer PDF-Datei mit einer Kurzanleitung zu ELISE. ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 12/12 IT.NRW 2010
TECHNISCHE KURZANLEITUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ONLINE-BEWERBUNG IN LEO
TECHNISCHE KURZANLEITUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ONLINE-BEWERBUNG IN LEO ICH BESITZE KEINE LEO-ZUGANGSKENNUNG, weil ich meinen Vorbereitungsdienst nicht in NRW absolviert habe. oder zurzeit meinen Vorbereitungsdienst
Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service
DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Transnationale Bildung Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (TNB-Studienangebote) Während Sie im DAAD-Portal unter
netdocx Virtuelles Prüfbuch
netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...
Wichtige Informationen für die Bieter
Wichtige Informationen für die Bieter Die Vergabeplattform bietet jedem Bewerber oder Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über
PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro
AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter
TECHNISCHE KURZANLEITUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ONLINE-BEWERBUNG IN LEO
TECHNISCHE KURZANLEITUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ONLINE-BEWERBUNG IN LEO ICH BESITZE KEINE LEO-ZUGANGSKENNUNG, WEIL ICH MEINEN VORBEREITUNGSDIENST NICHT IN NRW ABSOLVIERT HABE ODER ZUR ZEIT MEINEN VORBEREITUNGSDIENST
Handbuch NAT Umfrage System 1.0. Handbuch NUS 1.0. (NAT Umfrage System) Version : 1.0 Datum : 24. März 2011 Autor : IDAA-NET IDLP Webtechnik
Handbuch NUS.0 (NAT Umfrage System) Version :.0 Datum :. März 0 Autor : IDAA-NET IDLP Webtechnik Inhaltsverzeichnis.0 Einführung.... Umfragenliste....0 Status: Neue Umfrage starten.... Einstellungen der
Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern
Anleitung Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern Inhalt 1 Der Prozess Studentische Hilfskraft oder Tutor einstellen... 2 2 An- und Abmelden... 3 2.1 Anmelden...
Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren
Treppensoftware Programme Hilfe - 3D Plus Online konstruieren/präsentieren INHALT 1. Allgemeines... 3 2. Arbeitsbereich im Internet aufrufen... 4 3. Firmendaten im Internet hinterlegen... 5 4. Verwaltung
Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte
Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis
Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.
Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,
Schritt für Schritt. Anmeldung
01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite
Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!
Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:
Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.
Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen
CampusNet Webportal SRH Heidelberg
CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...
Anmeldung am System Kapitel 25
Anmeldung am System Nachdem Sie sich registriert haben und Ihr Bildungsverantwortlicher (BV) die Freischaltung veranlasst hat, können Sie sich am Bildungsportal anmelden. Klicken Sie in das Feld Nutzerkennung
Vereine neu anlegen oder bearbeiten
Vereine neu anlegen oder bearbeiten Um einen neuen Verein zu erfassen oder einen bestehenden Verein zu bearbeiten, gehen Sie in der Navigationsleiste zum Bereich Kultur und Freizeit Vereine und klicken
Benutzeranleitung zum Erstellen von Software- Zertifikaten
Thüringer Landesrechenzentrum Benutzeranleitung zum Erstellen von Software- Zertifikaten Version: 1.0 Stand: 03.09.2009 Status: Final Benutzeranleitung zum Erstellen von Zertifikaten Stand:08/2009 Seite
Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)
Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...
SDS Softmine Document Safe. Webfrontend Quick Start Guide Version 2.1 Revision 2
SDS Softmine Document Safe Webfrontend Quick Start Guide Version 2.1 Revision 2 Inhalt 1 Aufrufen des Frontends...3 2 Anmelden am Frontend...3 3 Überblick der Funktionen...3 4 Das Archiv...5 4.1 Suchen
Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte
Foto Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte Kontakt Kreis Siegen-Wittgenstein Fachservice Schule Regionales Bildungsbüro Kommunale Koordinierung Koblenzer Straße 73 57072 Siegen
Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014
Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Einleitung... 2 01 Webseite aufrufen... 3 02 Saison 2014-15... 4 03 NDBEM... 5 04 NDBMM... 6 05 SSI... 7 06 Sonstiges... 8 07 Dateien sortieren... 9 08
IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN
IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN Nun beginnt die Tour durch das Anmeldeverfahren. Los geht's! Du bist neu bei der IJSO und hast auch noch an keinem anderen
Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen
Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen
Anleitung directcms 5.0 Newsletter
Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de
BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL
BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.
CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber
Diese Kurzanleitung informiert Sie über Folgendes: 1. Registrierung bei CitiManager a) Karteninhaber, die bereits Online-Abrechnungen erhalten b) Karteninhaber, die Abrechnungen auf Papier erhalten 2.
Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal
Gebrüder Weiss Transport Logistics Solutions Gebrüder Weiss Internet Auftrag Portal Einführung Internet Auftrag Portal (IAP) INHALTSVERZEICHNISS 1. ÜBERSICHT... 3 1.1 Navigationsleiste... 3 1.2 Impressum...
die neuen DGSP Online Tools
Benutzerhandbuch für Anbieter von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen die neuen DGSP Online Tools Stand 6/12 Inhalt: Link Registrierung und Anmeldung Registrierung Anmeldung Kurse neuen Kurs anmelden
Online-Anmeldesystem für Seminare
Online-Anmeldesystem für Seminare Die Kammer hat ihr Seminar-Anmeldesystem modernisiert. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, mit welchen Schritten Sie sich online zu den Seminaren anmelden können. Schritt
Änderungen in Version 12
Änderungen in Version 12 Installation... 1 Änderungen Allgemein... 2 Dynamische Bildschirmanpassung... 2 Automatische Programmupdates... 2 Änderungen in der Rechnungsmaske... 3 Rechnung als E-Mail senden...
DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY
DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet
FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten
FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten Über dieses Programm können die Betriebsdaten einer Anlage eingegeben werden und dann automatisch via E-Mail ans Amt für Energieeinsparung an die Email
Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015
Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel
Einstieg in Viva-Web mit dem Internet-Explorer
Einstieg in Viva-Web mit dem Internet-Explorer 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Internet-Explorer Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS SPIELER INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 2 2 SYSTEMTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN... 2 3 GRATIS REGISTRIEREN / ANMELDEN... 3 4 3.1 ANMELDEN... 3 3.2 REGISTRIEREN...
ONLINE Kaufen im Internet.
ONLINE Kaufen im Internet. Unser online-shop Klick für Klick und klick-and-buy I. Über die Zugangsseiten www.gb-meesenburg.de oder www.gb-meesenburg.com gelangen Sie auf unsere Startseite mit interessanten
Internationales Altkatholisches Laienforum
Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet
BayLern Hilfe Inhalt:
BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere
Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder
Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder Elektronische Unfallanzeige Inhalt Die elektronische Unfallanzeige 3 Extranet 4 Anmelden 5 Startseite erste Schritte 6 Meine Einstellungen 7 Mitbenutzer
Kurzleitfaden für Schüler
Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online
Handbuch - Schlatter E-Shop
Handbuch - Schlatter E-Shop Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Anmeldung am Schlatter E-Shop...3 3 Startseite...4 4 Anlegen eines Warenkorbes...5 5 Katalog...6 6 Erstellen von Aufträgen im Shop...9
Kurzanleitung Wein-Online Stand: 23. April 2008
Informations- und Kommunikationstechnik Kurzanleitung Wein-Online Regierung von Unterfranken Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 3 2 Systemvoraussetzungen 4 3 Installation des XANIA-Browsers 4 4 Kurze Beschreibung
OPENXCHANGE Server 5. Dokumentation - E-Mails -
OPENXCHANGE Server 5 Dokumentation - E-Mails - Anmelden und Abmelden am Webmail-Modul Wenn Sie sich erfolgreich am Webclient des Mailservers angemeldet haben, gelangen Sie sofort auf Ihre Portalseite.
Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)
Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf
Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden
Welche Schritte sind für die Nutzung von Online-Diensten erforderlich? 1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Bitte melden Sie sich im persönlichen Portal von TUBIS mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um
meinssv.de - Welche Möglichkeiten bietet der Login auf der SSV Homepage?
Die SSV Datenbank. Personenbezogene Daten zu Mitgliedern, Funktionsträgern und Nichtmitgliedern (Firmen, Schulen) werden vom SSV grundsätzlich nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn sie zur Förderung
Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp.
Leitfaden zur Selbstregistrierung und für die Bearbeitung der persönlichen Daten für das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Der folgende Leitfaden richtet sich
Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -
Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,
Kurzanleitung LFB-Online für Schulen
1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich
Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH
Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH (im Folgenden: Cpro INDUSTRY) Version 1.3 11.07.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung...3
USER MANUAL FÜR LIEFERANTEN IM SAP SOURCING
USER MANUAL FÜR LIEFERANTEN IM SAP SOURCING KONTAKTDATEN SUPPORT GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH: Marco Büscher buescherm.consultant@gdfsuezep.de Tel.: 0591-612 320 MSP GDF SUEZ E&P Deutschland GmbH S e
Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)
Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...
Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes
Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes Für Förderprogramme im Bereich Wohngebäude: - Vor-Ort-Beratung (BAFA) - Energieeffizient Bauen und Sanieren
Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik
Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik Dr. Stefan Lüttringhaus-Kappel 12. April 2010 Zusammenfassung Bachelor-Studierende der Bonner Informatik müssen sich elektronisch
Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende
Lern- und Kommunikationsplattform Moodle Kurzanleitung für Lehrende Kurzanleitung Moodle Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der KHSB und bietet Lehrenden die Möglichkeit u.a. Lehrmaterialen
Bauverwaltung Online im Landkreis Passau. Leitfaden für Gemeinden
Bauverwaltung Online im Landkreis Passau Leitfaden für Gemeinden BASE egovernment Lämmerspieler Straße 58 63165 Mühlheim a.m. Telefon 06108-9046-0 Fax 06108-9046-66 Seite 1 von 35 Die in diesen Unterlagen
HyBizz! Online-Shop Bedienungsanleitung
HyBizz! Online-Shop Bedienungsanleitung HyBizz! ist Ihre Business Plattform im Internet. Über den integrierten Onlineshop können Sie die für ihre Arbeit benötigten Materialien und die erforderliche Ausstattung
Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch
Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,
Handreichung für die Online-Datenlieferung für die finanziellen Transaktionen
Landesamt für Statistik Niedersachen LSN 15.03.2016 Handreichung Online-Datenlieferung finanzielle Transaktionen, Handreichung für die Online-Datenlieferung für die finanziellen Transaktionen Sie rufen
Sie können sich eine Kurzanleitung zum Fachmodul Heimarbeit im PDF-Format anzeigen lassen. Klicken Sie in der Menüspalte auf Hilfe > Hilfe anzeigen.
1 Anmelden 1.1 Registrieren Wenn Sie noch keinen Zugang zum Fachmodul Heimarbeit haben, können Sie Ihre Firma hier registrieren. Ihre Daten werden an das zuständige Regierungspräsidium übermittelt und
LABOKLIN App Gebrauchsanweisung
LABOKLIN App Gebrauchsanweisung Inhalt Gebrauchsanweisung...3 Einführung...3 Einrichtung der App...3 Speichern Sie den Link auf Ihrem Startbildschirm...4 Anleitung für Apple...4 Anleitung für Android...4
1. Kapitel: Profil anlegen - 4 -
Handbuch Inhalt 1. Kapitel: Profil anlegen 2. Kapitel: Einloggen 3. Kapitel: Management-Konto 4. Kapitel: Eintrag verwalten 5. Kapitel: Bilder hinzufügen 6. Kapitel: Mein Profil 7. Kapitel: Foren - 2 -
Heimtierdatenbank für Onlinemelder
Version 1.4 Dokumenthistorie Datum Tätigkeit durchgeführt von abgenommen von 21.10.2010 Erstversion des Dokuments BMG-IT BMG-IT 27.10.2010 Überarbeitung des Dokuments BMG-IT BMG-IT 01.05.2012 Qualitätssicherung
Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:
Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.
SRM - Ausschreibung (Lieferant)
Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren
Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach
Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.
Funktionsbeschreibung Website-Generator
Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.
Online-Service-Portal Immobilienwirtschaft
Online-Service-Portal Immobilienwirtschaft - Benutzerleitfaden - Stand: Oktober 2012 INHALT 1. Vorwort 3 2. Technische Voraussetzungen für die Nutzung des Online-Service-Portals 3 3. Zugang/Startseite
Formular: Antrag auf Stellenausschreibung Allgemeine Hinweise zur Bedienung und zum Umgang
Center für Digitale Systeme (CeDiS) Ve / April 2015 Formular: Antrag auf Stellenausschreibung Allgemeine Hinweise zur Bedienung und zum Umgang Das neue Formular gibt den Angehörigen der Freien Universität
pegasus gmbh www.pegasus-schulung.de Hilfe pegasus gmbh OB - 19.04.2010 - Seite 1 von 13
pegasus gmbh www.pegasus-schulung.de Hilfe pegasus gmbh OB - 19.04.2010 - Seite 1 von 13 Beim besuchen von www.pegasus-schulung.de kommen Sie automatisch auf die Startseite (Home). Von hier aus haben Sie
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals Version Schulen Service de l informatique et des télécommunications SITel Amt für
Internetbasierte Kontaktverwaltung für Marketing und Vertrieb. Kurz-Anleitung. akwiso, alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 20
Kurz-Anleitung akwiso, alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 20 akwiso - Internetbasierte Kontaktverwaltung für Marketing und Vertrieb akwiso wurde in einer mehr als zweijährigen Entwicklungszeit von einer
Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer
2.6 Bedienungsanleitung Autor: Felix Dittgen Stand: 03.09.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 1.3 URL von... 2 2 Bedienungsanleitung... 3 2.1 An-/Abmelden...
Scannen & Senden Tutorial
Scannen & Senden Tutorial 2012 Amazon oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. EINFÜHRUNG Willkommen bei unserem Scannen & Senden -Tutorial. Dieses Tutorial erklärt, wie Verkäufer ihre Versand
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE Stand Mai 2015 1 Inhalt 1 REGISTRIEREN... 3 3 PROFIL BEARBEITEN... 6 4 ABMELDUNG... 18 5 PASSWORT ÄNDERN... 18 6 PASSWORT VERGESSEN... 19 7 EIGENE INTERNETADRESSE FÜR IHRE PERSÖNLICHE
Nutzungsanleitung WLAN-Hotspot-Flat. Vodafone Power to you
Nutzungsanleitung WLAN-Hotspot-Flat Vodafone Power to you Kurzanleitung: Vodafone WLAN-Hotspots finden und nutzen Danke, dass Du Dich für die Vodafone Kabel Deutschland WLAN-Hotspot-Flat entschieden hast.
Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG
Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG für unregistrierte Benutzer Version 1.6 Inhaltsverzeichnis 3. Allgemeines:... 3 2.4. Navigationsbereich für den Benutzer... 3 2.5. Registrierung... 4 4.... 8 2.4. Menü
SAC Sektion Einsiedeln Mitgliederbereich Szenario Druckerei Grätzer Etiketten drucken Autor: Dario Züger
SAC Sektion Einsiedeln Mitgliederbereich Szenario Druckerei Grätzer Etiketten drucken Autor: Dario Züger Version: 1.0 Etiketten drucken 1 Vorwort Adressaten Druckerei Grätzer Vorkenntnisse Sie können sich
Online-Gebührenzahlung. Kurzanleitung
Online-Gebührenzahlung Kurzanleitung Inhalt 1 Erste Schritte 1 Verwalter registrieren 3 Laufende Konten anzeigen 4 Kontobewegungen einsehen 5 Kontoauszüge abrufen 6 Einzelzahlungen vornehmen 7 Sammelzahlungen
Frisches Wissen Bedienungsanleitung für Führungskräfte. Bedienungsanleitung REWE Online Kurse - REWE Marktleiter und Führungskräfte
Bedienungsanleitung REWE Online Kurse - REWE Marktleiter und Führungskräfte Inhalt 1. Wie gelange ich zu den REWE Online-Kursen? 1.1 Zugang im Markt über das EDP 1.2 Von zu Hause 2. Lernplattform 2.1 Wie
CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE
CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE Benutzerhandbuch für die Online-Anwendung 11.04.2011 Tour du Midi / Zuidertoren Bruxelles1060 Brussel T +32 (0)2 791 50 00 F +32 (0)2 791 50 99 www.capelo.be Ein Programm
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT Das IDEV-System der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder dient zur Onlineerhebung statistischer Daten. Die Darstellung und Menüführung des Systems entspricht
Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen
Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen
Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft
Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbh bietet neben der bisherigen Planauskunft in unseren Geschäftsräumen (Höherweg 200, 40233 Düsseldorf) auch die Möglichkeit
Bekanntmachungsplattform für öffentliche Ausschreibungen. Anleitung zum Veröffentlichen von Bekanntmachungen
für öffentliche Ausschreibungen Anleitung zum Veröffentlichen von Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS...2 2 KURZER ÜBERBLICK...3 3 AN DER BEKANNTMACHUNGSPLATTFORM
PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co)
PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co) Erstellen von Datenträgern In der Frühzeit der EDV wurden Daten hauptsächlich mittels Datenträgern übermittelt, d.h. die Daten wurden auf ein Magnetband, eine
SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign
SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign Inhalt 1. SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign... 2 2. E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 2 3. Dokument unterzeichnen... 3 4. Weitere Optionen... 4 4.1 Später fertigstellen...
ELViS. Bedienungsanleitung für Bewerber/Bieter. Angebotsabgabe mit qualifizierter Signatur und Softwarezertifikat
ELViS Bedienungsanleitung für Bewerber/Bieter Angebotsabgabe mit qualifizierter Signatur und Rufen Sie www.subreport.de auf und klicken danach auf Login ELViS. Geben Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort ein
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 2 2. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis ausfüllen... 4 2.1. Leistungsverzeichnis exportieren.. 4 2.1.1. LV
Bedienungsanleitung zum Kunden-Redaktions-System www.tagungsorte.info. I. Anmeldung für Neukunden. Schritt 1: Auswahl der Eintragsgruppe
Bedienungsanleitung zum Kunden-Redaktions-System Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf den folgenden Seiten ist Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihren Eintrag innerhalb weniger Minuten selbst
Online-Einreichung Version 5.0. Kurzanleitung
Online-Einreichung Version 5.0 Kurzanleitung 1 Inhalt 1 Erste Schritte 1 Neue Anmeldung erstellen 2 Formblatt ausfüllen 2 Namen der Anmelder, Vertreter und Erfinder eintragen 3 Unterlagen zur Anmeldung
SZ Digital. Ausführliche Anleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App
SZ Digital Ausführliche Anleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App ipad Kurz- und Langversion, erstellt mit ios 7 Die Rechte an den in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Bilder hält
Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)
Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...
9. PHOTOservice. Über die Hauptnavigation Studio > PHOTOservice gelangen Sie in den Bereich des PHOTOservice.
9. PHOTOservice Keine Zeit für die eigene Bildbearbeitung? Der PHOTOservice bietet die Möglichkeit Bilddaten nach eigenen Angaben retuschieren und maskieren zu lassen. Ein von Ihnen grob markiertes Foto
HIS-QIS Hinweise für Prüfer
HIS-QIS Hinweise für Prüfer Version 17.7.2007 HIS-QIS ist der Online-Zugang zur Studenten- und Prüfungs-Verwaltung HIS-GX mit Selbstbedienungs-Funktionen für Studierende und Lehrende. Diese Anleitung beschreibt
Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.
Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE
Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek
Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen
Schülermonatstickets bzw. Schulwegtickets.
Schülerfahrkosten online - Kurzanleitung Mit der Webanwendung Schülerfahrkosten online des Kreises Gütersloh ist es möglich, ein Schülermonatsticket (für Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs des