Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Neufassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442. Neufassung 1 6.0 4.2 0 1 0"

Transkript

1 Telefסּn: Telefax: Sozialreferat Seite 1 von 11 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au- Haidhausen vom Senkung der Kappungsgrenze auf 10 % Antrag des Mieterbeirates vom Keine Angleichung der Kündigungsfristen im Wohnraummietrecht Antrag Nr. 1/2010 des Mieterbeirates vom Sitzungsvorlage Nr / V Anlagen Beschluss des Sozialausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten Der Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 05 - Au- Haidhausen hat am den als Anlage 1 beigefügten Antrag gestellt. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Der Mieterbeirat der Landeshauptstadt München, der sich als ehrenamtliches Gremium insbesondere für den Erhalt preiswerten Wohnraumes einsetzt und die Interessen der Mieterinnen und Mieter gegenüber dem Stadtrat, der Verwaltung und der Öffentlichkeit vertritt, hat in seiner Vollversammlung am den als Anlage 3 beigefügten Antrag gestellt. Auch dieser Antrag wurde einstimmig beschlossen. Zudem hat der Mieterbeirat in seiner öffentlichen Vollversammlung vom den als Anlage 4 beigefügten Antrag gestellt. Der Antrag wurde mit 3 Gegenstimmen beschlossen. Das Sozialreferat nimmt zu den Anträgen wie folgt Stellung:

2 Seite 2 von Antrag des Bezirksausschusses 05 vom und Antrag des Mieterbeirates vom Kündigungsfristen im Mietrecht Seit der Mietrechtsreform zum sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für Mieterinnen bzw. Mieter und Vermieterinnen bzw. Vermieter unterschiedliche Kündigungsfristen geregelt. So bestimmt 573 c Abs. 1 BGB, dass die dreimonatige Kündigungsfrist sich bei einem länger als 5 bzw. 8 Jahre andauernden Mietverhältnis für den Vermieter um jeweils 3 Monate verlängert. Sie kann für Vermieterinnen und Vermieter also maximal 9 Monate betragen, während für die Mieterinnen und Mieter in der Regel 3 Monate gelten. Vor der Mietrechtsreform galten einheitliche Kündigungsfristen für beide Vertrags- partner, die bei einem länger als 10 Jahre andauernden Vertragsverhältnis sogar 12 Monate betragen konnten. Der aktuelle Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zwischen CDU, CSU und FDP sieht in den Zeilen 5074 und 5075 vor Die Kündigungsfristen für Vermieter und Mieter sollen einheitlich sein. (vgl. Anlage 2). Ob damit eine Rückkehr zu den alten Regelungen des BGB oder eine neue Regelung dergestalt gemeint ist, dass für beide Vertragspartner die kurze, dreimonatige Frist gelten soll, bleibt dabei unklar. Der Oberbürgermeister hat im Deutschen Städtetag bereits vor einer Reduzierung des Mieterschutzes gewarnt und die Verkürzung der Kündigungsfristen zu Lasten der Mieter abgelehnt Einschätzung der Mietberatungsstelle In der Landeshauptstadt München werden die höchsten Mieten der Bundesrepublik gezahlt und bezahlbarer Wohnraum ist nach wie vor sehr knapp. Aus Sicht der Mieterschaft ist deshalb die geltende Regelung der unterschiedlichen Kündigungs- fristen für Mieterinnen bzw. Mieter und Vermieterinnen bzw. Vermieter vorteilhaft und eine Verbesserung im Vergleich zu den vor der Reform geltenden Regelungen: Mieterinnen bzw. Mieter mit Kündigungsabsicht können schnell und damit flexibel auf den Markt reagieren, da sie meist eine kurze Kündigungsfrist einhalten müssen (Ausnahmen sind bei Altverträgen, also vor der Reform geschlossenen

3 Seite 3 von 11 Mietver- hältnissen möglich). Sie müssen bei einem Umzug nicht unnötig lange doppelte Mieten bezahlen; dies kann sich ein großer Anteil der Mieterschaft nicht leisten, zumal die doppelte Mietzahlung auch von den Soziahilfeträgern nicht bezuschusst wird. Umgekehrt können sie sich im Falle eines lang andauernden Mietverhältnisses und der vom Vermieter ausgesprochenen Kündigung ausreichend auf dem Markt umsehen und eine Ersatzwohnung zu möglichst günstigen Konditionen suchen. Sollten Vermieterinnen und Vermieter künftig berechtigt sein, mit derselben, kurzen Frist zu kündigen und die Mieterin bzw. der Mieter nicht rechtzeitig eine neue Wohnung finden, droht ihr bzw. ihm im schlimmsten Fall Obdachlosigkeit, denn es ist in München sehr schwer, schnell eine bezahlbare Ersatzwohnung zu bekommen. Würden die Kündigungsfristen allerdings dergestalt angeglichen, dass beide Vertragspartner die längere Frist, aktuell also maximal 9 Monate zu berücksichtigen hätten, würde dies zu einer großen Inflexibilität der Mieterinnen und Mieter führen, worauf der Mieterbeirat in seinem Antrag auch hinweist. Eine Angleichung der Kündigungsfristen ist deshalb aus Sicht der Mieterinnen und Mieter nicht wünschenswert. Jede Verschlechterung der Mieter- Situation hat in München einen besonderen Effekt, da die ohnehin schon schwierige Ausgangslage der Mieterschaft auf dem Vermietermarkt noch weiter verschärft wird. Die Mietberatungsstelle unterstützt daher den o.g. Antrag des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes in Ziffer 1 sowie den Antrag des Mieterbeirates. 1.2 Münchner Bündnis für Wohnungsbau Das "Münchner Bündnis für Wohnungsbau" war erstmals 1997 erfolgreich etabliert worden. Damals hatten örtliche Initiativen im Münchner Osten und im Westen der Stadt Bürgerentscheide gegen Wohnungsbauprojekte initiiert. In der Folgezeit wurde das Bündnis für Wohnungsbau immer dann aktiviert, wenn ein breiter Konsens in aktuellen wohnungspolitischen Fragen notwendig war. In den Jahren 2001 bis 2005 kamen die Vertreterinnen bzw. Vertreter der Wirtschaftskammern, der großen Immobilieninvestoren, der Münchner Wohnungs- und Bauwirtschaft, der Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände, aus der Kreditwirtschaft und vom Mieter- wie vom Haus- und Grundbesitzerverein dreimal zusammen, um einvernehmliche

4 Seite 4 von 11 Appelle bzw. Resolutionen an die Bundespolitik zu stellen, die auf eine Verbesserung der investiven Rahmenbedingungen zielten Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Im Gegensatz zum Mieterbeirat und den Mietertagen sind im Bündnis für Wohnungsbau schwerpunktmäßig die Wohnungsproduzenten bzw. - anbieter und nicht die Nachfrager (Mieterinnen und Mieter) vertreten. Daher erscheint es eher unwahrscheinlich, dass eine Resolution zur Beibehaltung des Status- Quo im Mietrecht dort einvernehmlich verabschiedet werden würde. Dies macht auch die im Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes vom zitierte Äußerung des Präsidenten des Bayerischen Baugewerbever- bandes deutlich. Es wird empfohlen, die Forderungen zur Beibehaltung des Status- Quo im Mietrecht über andere Gremien (Mieterbeirat) bzw. Verbände (Städtetag) zu transportieren. Das Sozialreferat schließt sich dieser Einschätzung an. Der Mieterbeirat, der sich in seiner ersten öffentlichen Sitzung am konstituiert hat, befasst sich mit Strategien und Aktionen zum Schutz der Münchner Mieterschaft. Dieses Gremium setzt sich aus von den einzelnen Bezirksausschüssen entsandten Personen zusammen, die nach der Mieterbeiratssatzung vierteljährlich dem entsendenden Bezirksausschusses über die Arbeit des Mieterbeirates berichten. Damit wird der Forderung des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes, alle Bezirksausschüsse einzubeziehen, ausreichend Rechnung getragen. 2. Antrag des Mieterbeirates vom Der Antrag zielt auf die Regelungen des BGB zur Mieterhöhung ab. Diese finden sich in den 558 ff. BGB. Sind die dort genannten Voraussetzungen erfüllt, können Ver- mieterinnen und Vermieter in einem Zeitraum von 3 Jahren jeweils eine Mieterhöhung in Höhe von bis zu maximal 20 % vornehmen. Diese sogenannte Kappungsgrenze darf zudem die ortsübliche Vergleichsmiete nicht überschreiten; es wird dabei nicht auf persönliche Einkommensverhältnisse von Mieterinnen und Mietern abgestellt. München weist seit Jahren bundesweit die höchsten Mieten auf. Auch das Sozialreferat teilt deshalb grundsätzlich die Ansicht des

5 Seite 5 von 11 Mieterbeirates, dass eine gesetzliche Bestimmung, die die bisherige Kappungsgrenze von 20 % auf 10 % in Gebieten mit gefährdeter Wohnungsversorgung senkt, einen sozialen Faktor schaffen würde, der verhindert, dass Mieterhöhungen Mieter und Mieterinnen finanziell überfordern und unter Umständen zur Aufgabe ihrer Wohnungen zwingen. 577 a Abs. 2 BGB sieht beispielsweise ebenfalls eine beschränkende Regelung bei Umwandlung von Miet- in Wohnungseigentum vor, wenn eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen in einer Gemeinde gefährdet ist. Die Landesregierungen werden hier ermächtigt, entsprechende Rechtsverordnungen zum Schutz der Bevölkerung zu erlassen. Dies wäre nach Ansicht des Sozialreferates auch zur Begrenzung des Mietanstiegs in diesen Gebieten sozialpolitisch notwendig. 3. Stellungnahmen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften Der vorliegende Beschlussentwurf wurde dem Sozialausschuss bereits am vorgelegt. Herr Stadtrat Offman beantragte die Vertagung des Beschlusses und ersuchte zu den angesprochenen Themen - asymmetrische Kündigungsfristen und - Senkung der Kappungsgrenze auf 10 % die städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu befragen und das Ergebnis in eine neuerliche Beschlussvorlage einzuarbeiten. Das Sozialreferat kam der Bitte nach und hat zwischenzeitlich die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG, GEWOFAG, Heimag und die MGS um Stellungnahmen gebeten, die nachfolgend zusammengefasst wiedergegeben werden Schreiben der MGS vom (Anlage 5) Beim Wohnungsbestand der MGS handelt es sich fast ausschließlich um geförderten Wohnungsbau, weshalb die in dieser Beschlussvorlage aufgezeigten Problematiken nicht zum Tragen kommen. Da außerdem der Wohnungsbestand seit dem von der GWG verwaltet wird, wurde um Verständnis gebeten, dass keine weitergehende Stellungnahme abgegeben werde Schreiben der GWG vom (Anlage 6) Die GWG führt aus, dass die Änderung von Kündigungsfristen für den Vermieter faktisch keine Bedeutung habe. Ein gerichtliches Räumungsverfahren zur Durchsetzung eines berechtigten

6 Seite 6 von 11 Kündigungsinteresses dauere ca. 6 Monate, bis zu einem Räumungstermin vergingen sogar bis zu 9 Monate. Dies hieße, dass je nach Kündigungsfrist innerhalb von 12 bis 18 Monaten geräumt werden könne. Unabhängig von Kündigungsfristen vorausgesetzt die Mietpartei zieht auf Grund einer rechtswirksamen Kündigung nicht aus muss sich der Vermieter auf einen längeren Zeitraum bezüglich der Umsetzung eines Mietverhältnisses einstellen. Demgegenüber könnten die Mieter ohne Angabe von Gründen stets ordentlich oder unter Angaben von Gründen fristlos kündigen. Die derzeit im BGB festgelegten Fristen, die die Mieter im Rahmen ihrer Kündigung einhalten müssen, sind aus Sicht der Wohnungsbaugesellschaft als angemessen zu betrachten, um dem Mobilitätsinteresse Rechnung zu tragen. Zusammenfassend bestünde demnach keine Veranlassung, die bestehenden gesetzlichen Regelungen zu ändern. Alle wirtschaftlich orientierten Vermieter sind nach Aussage der GWG bestrebt, die jeweils höchstmögliche ortsübliche Miete zu erzielen. Wenn sie stets diesem Prinzip folgen, ergäbe sich für die Vermieter daher nur dann ein Erhöhungs- spielraum, wenn ein Anstieg der ortsüblichen Miete dies zuließe. In all diesen Fällen käme in der Regel die Kappungsgrenze nicht zum Tragen, da eine Anhebung der Miete z. B. im Rahmen der Erhöhung des Mietspielraums auf der Basis eines Mietspiegels allgemein unter 10 % bliebe. In Einzelfällen verzichte der Vermieter freiwillig bei bestimmten Mietverhältnissen auf die Ausschöpfung seines Mieterhöhungsspielraums über einen längeren Zeitraum. Hier habe er derzeit die Möglichkeit, auf der Basis der Einschränkung von 20 % eine zeitlich nachgezogene Mieterhöhung dann umzusetzen, wenn er es für wirtschaftlich notwendig erachtet. Eine weitere Einschränkung unterhalb 20% hält die GWG in diesen Fällen für eine Benachteiligung der Vermieterinteressen. In diesem Zusammenhang weist die GWG darauf hin, dass der GWG als städtischer Wohnungsbaugesellschaft per Aufsichtsratsbeschluss die Kappungsgrenze auf 15 % festgesetzt worden ist. Ein besonderer Fall bestünde nach Aussage des Unternehmens aber, wenn Wohnungen aus der sozialen Bindung fallen und anschließend die marktübliche Miete erhoben werden darf. In diesen Fällen des Wechsels von einer Kostenmiete zu einer Marktmiete käme die Kappungsgrenze von 20 % zum Tragen. Ausgehend von einer ausgelaufenen Kostenmiete von z.

7 Seite 7 von 11 B. 4,00 / m² monatlich könnten die Vermieter derzeit eine Mietanhebung von 0,80 / m² monatlich vornehmen. Bis zum Erreichen der eigentlichen Marktmiete von (in diesem Fall) 8,00 / m² vergingen bei einem bestehenden Mietverhältnis insgesamt 12 Jahre. Auch in diesem Fall sieht die GWG keinen Anlass zur Änderung der bestehenden Rechtslage Schreiben der GEWOFAG vom (Anlage 7) Auch nach Auffassung dieser Wohnungsbaugesellschaft besteht für eine Vereinheitlichung der Kündigungsfristen im Wohnraummietrecht keine Veranlassung. Die bisher im Gesetz verankerten unterschiedlichen Fristen seien interessensgerecht. Dies gelte insbesondere für den Münchener Wohnungsmarkt, da hier die längeren Kündigungsfristen für den Vermieter durchaus zumutbar seien. Andererseits solle die einzelne Mietpartei jedoch die Möglichkeit haben, flexibel zu reagieren. Eine Senkung der Kappungsgrenze auf 10 % in drei Jahren wäre für die GEWOFAG und ihre Tochtergesellschaften hinnehmbar. Wie die GWG weist auch dieses Unternehmen darauf hin, dass bei den städtischen Gesellschaften die Möglichkeit der Mieterhöhung auf Grund eines Aufsichtsratsbeschlusses ohnehin auf 15 % in drei Jahren beschränkt sei. Die Bestandsmieten der GEWOFAG lägen zudem jedoch ohnehin meist erheblich unter dem Münchener Mietniveau. Die GEWOFAG gibt zu Bedenken, dass von einer niedrigeren Kappungsgrenze Mieterinnen und Mieter aller Einkommensschichten profitieren würden, was nicht bedarfsgerecht sein könne. Es könne auch dazu führen, dass Mietparteien mit höherem Einkommen in ihren günstigen Wohnungen verblieben, so dass Mieterinnen und Mieter mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf teure Neuvermietungen angewiesen wären. Für die breite Masse der Münchener Vermieter habe eine Beschränkung der Kappungsgrenze auf 10 % in drei Jahren vermutlich erhebliche Auswirkungen, da sie die Investitionsbereitschaft der Vermieter empfindlich beeinträchtigen würde. Zwar könnten die Kosten einer energetischen Sanierung auch mit 11 % der Gesamtkosten auf die Miete umgelegt werden. Viele Vermieter würden jedoch stattdessen den Weg der Erhöhung nach der Vergleichsmiete wählen, da die Erhöhung um die

8 Seite 8 von 11 Modernisierungsanteile wesentlich zeitaufwendiger und unsicherer sei, in den seltensten Fällen jedoch wirklich kostendeckend. Würde jedoch infolge der Senkung der Kappungsgrenze auf 10 % der Weg der Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete uninteressant, stünde nach Ansicht der GEWOFAG zu befürchten, dass viele Vermieter ganz auf energetische Modernisierungen verzichten und dadurch die Energiekosten für die Mieterseite wesentlich höher stiegen als durch eine Senkung der Kappungsgrenzen an Mietsteigerung verhindert werden kann. Dies könne auf keinen Fall im Sinne der Mieterinnen und Mieter sein. In der Gesamtwürdigung rät die GEWOFAG deshalb von einer Senkung der Kappungsgrenze ab. Diese Erwägungen sind nachvollziehbar. Das Sozialreferat schlägt deshalb vor, die Anträge des Bezirksausschusses 05 sowie des Mieterbeirates hinsichtlich der Kappungsgrenze dergestalt zu unterstützen, dass diese auf 15 % gesenkt werden sollte. Gleichzeitig schlägt das Sozialreferat vor, weitere, mieterentlastende Forderungen an die Gesetzgebung zu stellen. Beispielsweise im Rahmen des Bündnis München sozial wurde erst kürzlich wieder darauf hingewiesen, dass dies gerade in der Stadt mit den höchsten Mieten Deutschlands dringend notwendig ist. Denkbar wäre, darauf hinzuwirken, dass in den Mietspiegel ein größerer Anteil Bestandsmieten einfließen kann. Bisher können nur solche Mieten abgebildet werden, die in den vergangenen 4 Jahren vereinbart oder geändert wurden (Definition der ortsüblichen Vergleichsmiete, 558 Abs. 2 BGB). Damit sind naturgemäß gerade solche Mieten ausgeschlossen, die über einen langen Zeitraum unverändert und damit günstiger geblieben sind. In der Folge steigen mit jedem neuen Mietspiegel die Mieten an. Würde der jetzige 4- Jahres- Zeitraum erweitert oder auf ihn sogar verzichtet werden, stellten sich die Mieten anders dar. Eine weitere Möglichkeit der Mieterentlastung ist die Senkung der Modernisierungsumlage aus 559 BGB von derzeit 11 % auf 9 % bei gleichzeitiger zeitlicher Befristung dieser Umlagemöglichkeit. Werden Modernisierungsmaßnahmen nach 559 BGB durchgeführt, kann die jährliche Miete auf Grund der derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen um 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten dauerhaft erhöht werden, d.h. die

9 Seite 9 von 11 Mieterin bzw. der Mieter hat rein rechnerisch bereits nach 9 Jahren die Modernisierungsmaßnahmen der Vermieterin bzw. des Vermieters bezahlt. Bei einem Ansatz von 9 % wäre dies erst nach 11 Jahren der Fall. Die Modernisierungskosten sollten dabei künftig als Mietzuschlag geführt werden, der nach der Refinanzierung der Kosten wegfallen und nicht als Bestandteil späterer Mieterhöhungen in die Grundmiete einfließen soll. Normale Mieterhöhungen nach 558 BGB sollten dabei nur auf der Grundmiete basieren dürfen, ohne dass die Modernisierungsumlage in diese Basis mit einfließt. Auf diese Weise würde die momentan noch mögliche Doppelbelastung aus Mieterhöhungen der ortsüblichen Vergleichsmiete nach 558 BGB und durch Modernisierung nach 559 BGB deutlich entschärft. Die Sitzungsvorlage ist mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung abgestimmt. Anhörung des Bezirksausschusses In dieser Beratungsangelegenheit ist die Anhörung eines Bezirksausschusses nicht vorgesehen (vgl. Anlage 1 der BA- Satzung). Dem Korreferenten, Herrn Stadtrat Benker, dem Verwaltungsbeirat, Herrn Stadtrat Offman, der Stadtkämmerei, der Frauengleichstellungsstelle, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, der Vorsitzenden, den Fraktionssprecherinnen und Fraktionssprechern und der Kinder- und Jugendbeauftragten des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes, dem Mieterbeirat der Landeshauptstadt München und dem Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit ist ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet worden. II. Antrag des Referenten 1. Der Oberbürgermeister und die Stadtratsfraktionen der Landeshauptstadt München werden gebeten, sich weiterhin sowohl im Deutschen Städtetag als auch auf allen politischen Ebenen dafür einzusetzen, dass es nicht, wie im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vorgesehen, zu einer Angleichung der Kündigungsfristen im Wohnraummietrecht zu Lasten der Mieterinnen und Mieter kommt. Für Mieter soll die Frist wie bisher 3 Monate

10 Seite 10 von 11 betragen. Vermieter hingegen sollen weiterhin an eine längere Frist gebunden sein. 2. Es ist nicht Aufgabe des Münchner Bündnisses für Wohnungsbau, sondern die des Mieterbeirates, Strategien und Aktionen zum Schutz der Münchner Mieterschaft zu entwickeln und umzusetzen. 3. Der Oberbürgermeister setzt sich dafür ein, dass der Gesetzgeber in Gebieten mit erhöhtem Wohnbedarf die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen von derzeit 20 % in drei Jahren auf 15 % senkt. 4. Der Oberbürgermeister setzt sich dafür ein, dass der Gesetzgeber die Definition der ortsüblichen Vergleichsmiete aus 558 Abs. 2 BGB bezüglich des 4- Jahres- Zeitraumes zumindest erweitert. 5. Der Oberbürgermeister setzt sich dafür ein, dass der Gesetzgeber die Modernisierungsumlage aus 559 BGB von 11 % auf 9 % bei gleichzeitiger zeitlicher Befristung auf die Refinanzierung der Modernisierungskosten senkt. 6. Der Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au- Haidhausen vom ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. 7. Die Anträge des Mieterbeirates vom und sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. III. Beschluss nach Antrag. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München

11 Seite 11 von 11 Die Vorsitzende Der Referent Christine Strobl Bürgermeisterin Friedrich Graffe Berufsm. Stadtrat IV. Abdruck von I. mit III. über den Stenographischen Sitzungsdienst an das Direktorium Dokumentationsstelle an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt z.k. V. Wv. Sozialreferat 1. Die Übereinstimmung vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird bestätigt. 2. An die Frauengleichstellungsstelle An das Direktorium- HA II/BA An das Referat für Stadtplanung und Bauordnung An das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HA III/1 2 An die Vorsitzende, die Fraktionssprecherinnen und Fraktionssprecher und die Kinder- und Jugendbeauftragte des 5. Stadtbezirkes (4- fach) An den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München An das Sozialreferat, S- III- M z.k. Am I.A.

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Neufestsetzung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte des SGB II und SGB XII Mietobergrenzen

Mehr

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12 Telefon: 0 233-26338 Telefax: 0 233-28078 Seite Referat 1 von 6für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12 Optimierung der Beteiligungsstruktur Konzern GEWOFAG Umsetzung

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-49584 Telefax: 0 233-49577 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stadtjugendamt S-II-KJF/JA Förderung des Trägers Lilalu e.v. Betreuungsplätze für Münchner Kinder in den Ferien Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-27514 Telefax: 233-21136 Alexander Doll Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Wie sinnvoll sind Wasserenthärtungsanlagen in München? Antrag Nr.

Mehr

Stadtkämmerei Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Stadtkämmerei Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Telefon: 0233-92129 Stadtkämmerei Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Messestadt Riem; Ablösung von maßnahmebezogenen Krediten nach Ablauf der Zinsbindungsfrist zum 31.03.2011 Sitzungsvorlage

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-L Darstellung der aktuellen Flüchtlingssituation in München Antrag Nr. 14-20 / A 01361 der Stadtratsfraktionen

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC

Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC Telefon 233-2 62 30 Telefax 233-2 15 48 Herr Schwarz Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Personal- und Organisationsreferat;

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Kreisverwaltungsrefera

Kreisverwaltungsrefera Telefon: 0 233-27125 Telefax: 0 233-20342 Frau Schmidt irmgard.schmidt@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen KVR-III132

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08029 2 Anlagen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing Telefon: 233 24952 Telefax: 233 27651 Tanja Botsch Telefon: 233 24782/26180 Telefax: 233 27966 Katrin Kinder Rainer Kreuzer Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Mehr

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Telefon: 0 233-47749 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Vertrauensschutz für Windkraftanlagen,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick 2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Gesetzgeber hat im Mietrechtsänderungsgesetz fünf Schwerpunkte umgesetzt: Erleichterung der energetischen Modernisierung Förderung des Wärmecontracting

Mehr

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106 1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106 Nach Durchsicht der im Schreiben vom 23.09.2003 vorgeschlagenen Änderungen Neufassung der Kinderkrippengebührenfassung hat der Elternbeirat

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-40501 Telefax: 0 233-98940501 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW4 Neufassung vom 08.09.2015 Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Großer Bauunterhalt für die an die MÜNCHENSTIFT GmbH verpachteten Häuser in

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Seite Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 121-11

Seite Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 121-11 Telefסּn: 0 233-40737 Telefax: 0 233-40644 Seite Sozialreferat 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 121-11 Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Nutzungsänderung

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Ausführungserlass zur Aussetzung der Zinserhöhung nach 16 Absatz 9 Satz 5 SHWoFG

Ausführungserlass zur Aussetzung der Zinserhöhung nach 16 Absatz 9 Satz 5 SHWoFG Ausführungserlass zur Aussetzung der Zinserhöhung nach 16 Absatz 9 Satz 5 SHWoFG 1. Prüfung von Anträgen nach 16 Absatz 9 Satz 5 Nummer 1 SHWoFG Das SHWoFG regelt in 16 Absatz 9 Satz 5 Nummer 1, dass von

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Kosten der Unterkunft aus Sicht der Betroffenen

Kosten der Unterkunft aus Sicht der Betroffenen Kosten der Unterkunft aus Sicht der Betroffenen von Harald Thomé / Tacheles e.v. Referent für Arbeitslosen- und Sozialrecht www.tacheles-sozialhilfe.de www.harald-thome.de »Angemessene Unterkunftskosten«nach

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 9 Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zum Thema ganztägige

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Einrichtung einer sozialen Schuldnerberatung mit einer Vollzeitstelle in Neuperlach

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 (Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 RA Mag. Michael Pilz www.jus.at I. Exekutive Pfändung und Verwertung von Internet-Domains Was soll gepfändet

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-25323 Telefax: 233-22734 Thomas Fischer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Hochschulpreis der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3759 5. Wahlperiode 07.09.2010 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Stadtkämmerei Referatsleitung

Stadtkämmerei Referatsleitung Telefon: 0 233-92 085 Telefax: 0 233-989 92 085 Stadtkämmerei Referatsleitung Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Bombenopfer Antrag Nr. 08-14 / A 03625 von Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Mechthilde

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Leiharbeit in den Niederlanden

Leiharbeit in den Niederlanden Leiharbeit in den Niederlanden Eine Übersicht Zeitarbeitsmarkt in den Niederlanden Zeitarbeitnehmer pro Tag: ± 240.000 Zeitarbeitnehmer pro Jahr: ± 750.000 Zeitarbeitnehmer: 56% männlich, 44% weiblich

Mehr

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 EAVG 2012 Vortragsunterlagen Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 3 Vorlage: Vor Vertragsunterzeichnung Aushändigen: Nach Vertragsunterzeichnung (binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss)

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES SOZIALGERICHT OLDENBURG Az.: S 49 AS 309/05 IM NAMEN DES VOLKES Verkündet am: 31. August 2006 { } Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle URTEIL In dem Rechtsstreit,,, Kläger, Prozessbevollmächtigter:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 221/09 BESCHLUSS vom 12. Mai 2011 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290 Abs.1 Nr. 3 Nimmt der Schuldner seinen Antrag auf Restschuldbefreiung

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes 14 Die Berechnung des Gegenstandswertes (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 3) Die Kostenrechnungen für den Rechtsanwalt und das Gericht setzen bei Wertgebühren einen Gegenstandswert voraus, nach dem sich dann

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz TRANSPARENT SOZIALPOLITIK: INFORMATIONEN RATSCHLÄGE - HINTERGRÜNDE NUMMER 07/12 DATUM 15.08.2012 VERTEILER ÜBV, Geschäftsstellenleiter, Geschäftsstellen, Ortsverbände, Ansprechpartner für Sozialpolitik

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Direktorium Hauptabteilung II Abteilung Verwaltung D-HA II/V 1

Direktorium Hauptabteilung II Abteilung Verwaltung D-HA II/V 1 Telefon 16-9 25 50 Telefax 16-98992550 Direktorium Hauptabteilung II Abteilung Verwaltung D-HA II/V 1 Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats 1. Wertgrenzen für Betriebe gewerblicher Art 2. Gewährträgerhaftung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4436 5. Wahlperiode 21.06.2011 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drucksache

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Stephan Bolz VOB/B kompakt 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im September 2012 ist

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Heino Frerichs. 99116 Erfurt. Sehr geehrte Herren der Geschäftsleitung, Wann beginnen die drei Monate? Kabel Deutschland: Strittige Kündigungsfrist

Heino Frerichs. 99116 Erfurt. Sehr geehrte Herren der Geschäftsleitung, Wann beginnen die drei Monate? Kabel Deutschland: Strittige Kündigungsfrist Bundhorst 11 A 24601 Stolpe, Bundhorst 11 A, 24601 Stolpe Offener Brief Geschäftsleitung / Geschäftsführer Dr Manuel Cuberro del Castillo-Olivares, Erik Adams, Gerhard Marck und weitere Kundenservice 99116

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 AktG 237 Abs. 3 Nr. 3, 182 Abs. 2 S. 5 Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital bei Stückaktien: Zeichnung des

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr