Das nachfolgende Strukturbild zeigt alle Adressierungsmöglichkeiten der S 7.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das nachfolgende Strukturbild zeigt alle Adressierungsmöglichkeiten der S 7."

Transkript

1 Direkte und indirekte Adressierung Das nachfolgende Strukturbild zeigt alle Adressierungsmöglichkeiten der S 7. Adressierungsm öglichkeiten bei S 7 Adressierungsverfahren Direkte Adressierung indirekte Adressierung absolut symbolisch speicherindirekt registerindirekt U E 3.6 L MB 5 U "Start" L # Index 16-Bit-Zeiger (DB,T,C) 32-Bit-Zeiger bereichsintern 32-Bit-Zeiger bereichsintern 32-Bit-Zeiger bereichsübergreifend AUF DB [MW 17] SE T ["Verzögerung"] O M [MD 12] L EW [ " Anz"] UE [AR1, P # 1.0] L MD [AR1, P # 0.0] U [ AR1, P # 0.0] TW [AR1, P # 2.0] - Direkte Adressierung Die direkte Adressierung kann entweder absolut oder symbolisch erfolgen. Die Adresse ist durch den Programmcode festgelegt und ändert sich während der Laufzeit nicht. - Indirekte Adressierung Man unterscheidet bei dieser Adressierungsart zwischen speicherindirekt, hier wird die Adresse indirekt über einen Zeiger (Pointer) aus dem Merkerbereich angegeben und registerindirekt, hier wird die Adresse indirekt über das Adressregister plus einem möglichen Versatz angegeben. - Speicherindirekte Adressierung Die speicherindirekte Adressierung arbeitet entweder mit einem 16 bit Zeiger (Adressierung mit einer Nummer) oder einem 32 bit Zeiger (Adressierung mit einem Bereichszeiger). Die indirekte Adressierung mit einer Nummer kann nur verwendet werden zur Adressierung von Zählern, Zeiten (Timer) oder Bausteinen, nicht aber für Operanden mit Bit- und Byteadresse (z.b. E 7.3). Für die Adressierung durch Nummern (z.b. T 27 oder FC 13) reicht ein 16 Bit breites Wort als Zeiger aus. Die Abkürzung für einen Zeiger (Pointer) im Wortformat endet auf W, z.b. DBW (Datenbaustein, Wort). Die nachfolgende Abbildung zeigt den Pointer im Wortformat: 60

2 Beispiele: L 17 Lade die Ganzzahl 17 den späteren Zeiger in AKKU 1 T MW 4 Die Zahl 17 wird in MW 4 gespeichert SI T [MW 4] Startet den Timer 17 Oder AUF DB [LW 6] Schlägt den Datenbaustein auf, dessen Nummer sich im Lokaldatenwort 6 befindet. Bei der indirekten Adressierung mit einem Bereichszeiger besteht der Pointer immer aus einer Bit- und einer Byteadresse (z.b. 17.4). Diese Pointer benötigen 32 Bit, also ein Doppelwort (Endung auf D, z.b. DBD). Der Pointer im Doppelwortformat hat folgende Form: Bit 0 bis 2 sind die Bitadresse, Bit 3 bis 18 die Byteadresse, Bit 19 bis 31 werden nicht ausgewertet. Mit diesem Zeiger kann man indirekt auf die Operanden E, A, M, L, DBX (Adressen in Datenbausteinen) und DIX (Adressen in Instanzdatenbausteinen) zugreifen. Wenn man auf ein Byte, Wort oder Doppelwort zugreifen will, muß die Bitadresse des Pointers 0 sein (ansonsten wird ein Laufzeitfehler ausgelöst). Beispiele: L P #6.3 Lade 2# in AKKU 1 T MD 4 Speichert die Adresse im Merkerdoppelwort 4 U E 2.5 UND Verknüpfung von E 2.5 U E [MD 4] mit dem Eingang E 6.3 = A [MD 4] Weist A 6.3 das VKE zu 61

3 oder L 9 Lade 2# in AKKU 1 SLD 3 Schiebt das Doppelwort um 3 Stellen nach links und zieht 0 nach. In AKKU 1 steht T MD 50 Speichert die Adresse im Merkerdoppelwort 50 L EB [MD 50] Lädt das Eingangsbyte EB 9 T MW [MD 50] Schreibt das EB 9 in das Merkerwort MW 9 Dieses Beispiel kann auch in folgender Form geschrieben werden: L P #9.0 Lade 2# in AKKU 1 T MD 50 weiter wie oben. Vergleichen Sie in diesem Zusammenhang das Beispiel zur Ansteuerung einer 7 Segment Anzeige. Übung 14: Indirekte Adressierung der 7 Segment Dekodierung auf Wortbasis Im Beispiel Ansteuerung einer 7 Segment Anzeige wurden bei der indirekten Adressierung im DB 10 die Segmentansteuerungen jeweils im Format Byte abgelegt. Verwenden Sie jetzt ein Datenwort (W#16#HEXZAHL) für jedes Segment und schreiben Sie das Dekodierprogramm entsprechend um. Beispiel: Initialisieren von Datenworten eines Datenbausteins über indirekte Adressierung. Das Programm steht in einer Funktion FC 1 und wird im OB 1 aufgerufen und parametriert. Es ist unbedingt darauf zu achten, daß zuerst FC 1 und danach erst OB 1 geschrieben wird, da der OB 1 der FC 1 die Lokaldaten (Formaloperanden) übergeben muss. 62

4 Weiterhin muss der zu initialisierende DB vor dem Programmaufruf parametriert (Festlegung seiner Struktur, z.b. Byte- oder Wortstruktur) und in das AG übertragen werden. Der FC 1 Aufruf erfolgt aus OB 1 Achtung: Dieses Programm (FC 1) ist nicht richtig. Es funktioniert nur bei der Anfangsadresse 0. Wieso? Bitte ändern Sie die FC 1. 63

5 Übung 15: Mittelwertbildung unter Verwendung der indirekten Adressierung Laden Sie 10 Datenworte beginnend mit der Zahl 8, dann 10, 12, 14 usw. in einen Datenbaustein und bilden Sie den Mittelwert dieser Zahlen. - Registerindirekte Adressierung Die registerindirekte Adressierung unterscheidet zwischen bereichsinterner und bereichsübergreifender Adressierung. Beide Formen verwenden die Adressregister 1 und 2 (AR1; AR2) zur Adressierung der Operanden. Die 32 bit Register haben prinzipiell die schon bekannte Pointerstruktur (Bit- und Byteadresse). Für die registerindirekte Adressierung werden AR 1 oder AR 2 plus einem Offset verwendet (z.b. L AR 1 P#2.1). Bei der bereichsinternen Adressierung wird nur die Adresse angegeben, bei der bereichsübergreifenden Adressierung zusätzlich noch das Operandenkennzeichen, z.b. E, A, M etc. - Verwendung von Adressregistern Die Adreßregister AR 1 und AR 2 enthalten die bereichsinternen oder bereichsübergreifenden Adressen für die registerindirekt adressierenden Operationen. Mit Adressregistern können verschiedene Lade- und Transferoperationen ausgeführt werden, die in nachfolgendem Bild zusammengefasst sind. Operationen für Adreßregister LAR1 P# 10.0 (bereichsintern, d.h. ohne Bereichskennung) oder LAR1 P# E100.3 (bereichsübergreifend, d.h. mit Bereichskennung, hier E) TAR1 AR2 AR1 LAR1 AR2 AR2 LAR1 TAR1 TAR1 MD4 LAR2 TAR2 L25 T MW 6 AKKU 1 64

6 Bei der registerindirekten, bereichsinternen Adressierung steht die Adresse des Operanden, auf den zugegriffen werden soll, in einem der beiden Adressregister AR1 oder AR2 plus einem möglichen Versatz. Der 32 bit Zeiger hat den gleichen Aufbau wie bei der speicherindirekten Adressierung nur mit einer 0 im Bit 31. Die Byteadresse steht ab Bit 3 ( 2 0 ) bis Bit 18 ( 2 15 ). Bit 19 bis 30 werden nicht ausgewertet. Beispiel 1: In AR1 steht der Pointer 9.6 über den mit einem Versatz von beispielsweise 2.4 mit dem Befehl = A[AR1,P#2.4] dem Ausgang ein Wert zugewiesen wird. Welcher Ausgang wird adressiert? Die Adresse berechnet sich aus dem Byte-/Bitzeiger 9.6 plus 2.4. Dabei erfolgt die Berechnung der Bitadresse nach dem Oktalsystem, d.h = 10, d.h. 2 bit plus einem Byte Übertrag, also 1.2 Die Bytezählung unterliegt dem Dezimalsystem, also (Übertrag) = 12. Die Wertzuweisung erfolgt also an A 12.2 Beispiel 2: Die Befehlsfolge L AR2 P#10.0 L MW [AR2, P#200.0] Adressiert das MW 210. (Die Bitadresse ist hier 0, da ein Wort adressiert wird) Achtung: Bei indirekt adressierten Byte-, Wort- oder Doppelwortoperanden muß der Offset die Bitadresse 0 haben, ansonsten wird ein Laufzeitfehler ausgelöst. Bei der registerindirekten, bereichsübergreifenden Adressierung wird zusätzlich zu der Bit-/Byteadresse auch noch der Datenbereich (die Bereichskennung), also z.b. E, M oder A über die Adressregister angegeben. Das Pointerformat für das Doppelwort hat nachfolgende Form: 65

7 Beispiel 1: L P #E 8.7 L AR1 L P #A 8.7 L AR2 U [AR1, P#0.0] S [AR2, P#10.0] Lade einen Pointer auf Bitadresse E 8.7 in AKKU 1 Lade diesen Pointer in AR 1 einfacher: L AR1 P #E 8.7 Lade einen Pointer auf Bitadresse A 8.7 in AKKU 1 Lade diesen Pointer in AR 2 einfacher: L AR2 P #A 8.7 UND Verknüpfung von E 8.7 Setze A 18.7 Beispiel 2: L AR2 P#M10.0 L W [AR2, P#200.0 Hier wird der Datenbereich Merker mit geladen Hier wird nur noch die Zugriffsbreite, also das Wort angegeben. Adressiert wird auch hier das MW 210. (vergl. Beispiel 2 bei der registerindirekten, bereichsinternen Adressierung) Gegenüberstellung: Nachfolgende Befehlsfolge setzt immer den gleichen Merker 8.4: Speicherindirekt L P#8.4 T MD 7 S M[MD 7] Registerindirekt, bereichsintern L AR1 P#7.3 S M[AR1, P#1.1] Registerindirekt, bereichsübergreifend L AR1 P#M7.3 S [AR1, P#1.1] Strukturierung von Anwenderprogrammen S7 Programme können in verschiedener Weise strukturiert sein. Die einfachste Form ist die lineare Programmierung, bei der sich das gesamte Programm in einem zusammenhängenden Programmbaustein, meist dem OB 1, befindet. Dieses Programm wird bei jedem Zyklus komplett durchlaufen. Teilt man das Programm in verschiedene Bausteine auf, so spricht man von gegliedeter Programmierung. Die Lösung einer jeden Teilaufgabe ist in einem Funktionsbaustein FB 66

8 oder einer Funktion FC hinterlegt, welche entweder bedingt oder unbedingt vom OB 1 aus aufgerufen werden können. Nicht immer muss in jedem Zyklus das Gesamtprogramm durchlaufen werden. Häufig sind ähnliche oder identische Funktionen wiederholt auszuführen, die aber von jeweils unterschiedlichen Parametern bestimmt werden. Als Beispiel sei die Steuerung verschiedener Pumpenmotoren genannt, die alle nach der gleiche Logik arbeiten, aber ganz verschiedene Ein-/Ausgangsparameter, Leistungsmerkmale oder Kennzeichnungen haben. Hier bietet sich die Anwendung der strukturierten Programmierung an. Die verwendeten Bausteine sind parametrierbare Funktionen FC s oder Funktionsbausteine FBs und so ausgelegt, dass sie universell einsetzbar sind. Beim Entwerfen parametrierbarer FBs oder FCs werden sog. Formaloperanden verwendet, die zu Beginn sowohl mit einem Namen als auch bezüglich ihres Speicherplatzbedarfs deklariert werden müssen. Beim späteren Aufruf des Bausteins werden die Formaloperanden durch Aktualparameter ersetzt, welche die konkreten Adressen von Ein-/Ausgängen, Zeit- oder Zählerwerten und alle sonstigen aktuellen Werte übergeben. Auf Grund dieser Abfolge wird deutlich, dass ein parametrierbarer Baustein immer zuvor programmiert sein muss, ehe er aufgerufen werden kann. Der Vorteil strukturierter Programmierung liegt darin, dass Programme überschaubarer werden und die Programmierung auf verschiedene Personen aufgeteilt werden kann. Anweisungen und Daten können gemeinsam genutzt werden, sofern die Bausteine genügend universell angelegt sind. - Programmbaustein - Typen Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt alle verfügbaren Bausteinarten. 67

9 - Organisationsbausteine Neben dem OB 1, der zyklisch vom Betriebssystem aufgerufen wird, gibt es eine Reihe von OBs, die nur bei Bedarf einmalig durchlaufen werden. Hierzu zählen Organisationsbausteine zur zeitgesteuerten Programmbearbeitung prozessalarmgesteuerten Programmbearbeitung Fehlerbehandlung oder zur Steuerung des Anlaufverhaltens, z.b. nach STOP-RUN Übergang. Soll das Anwenderprogramm z. B. auf einen relativ selten vorkommenden Prozessalarm reagieren (z. B. Grenzwertgeber zur Füllstandsmessung eines Tanks meldet Füllstand erreicht), so muss natürlich der entsprechende OB programmiert sein. Der zyklische OB 1 wird unterbrochen und im aufgerufenen Alarm OB muss als Erstes auf die Prozessperipherie (nicht auf des PAE) zugegriffen werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Organisationsbausteine zusammengestellt: OB Nummern OB 10 bis OB 17 Uhrzeitalarme OB 20 bis OB 23 Verzögerungsalarm OB 30 bis OB 38 Weckalarme OB 40 bis OB 47 Prozeßalarme OB 80 bis OB 87 Fehleralarme OB 100 und OB 101 Fehleralarme OB 121 und OB 122 Synchronalarme Beschreibung und Startereignisse Werden zu einer programmierten Zeit (Datum und Uhrzeit) gestartet. Je nach Typ einmalig oder wiederkehrend Starten nach einer voreingestellten Verzögerungszeit. Unterteilung nach Prioritäten möglich Laufen zu bestimmten vorprogrammierten Intervallen von 1 msec bis 1 min an. Fester Zeittakt, z.b. für Abtastintervalle Werden bei einem Prozeßalarmsignal angesprochen. Prozeßalarmfähige Signalbaugruppen können verschiedene OBs auslösen Werden bei Zeitfehlern, Hardwarefehlern, Kommunikationsfehlern, Baugruppenfehlern etc. angesprungen OB 100 bei Neustart (STOP nach RUN) OB 101 bei Wiederanlauf OB 121 Programmierfehler OB 122 Zugriffsfehler OBs werden nicht über einen programmierbaren Befehl, also z.b. eine CALL Anweisung, aufgerufen, sondern von Prozessgeschehen selbst. - Funktionsbausteine FB und Funktionen FC Ein Funktionsbaustein ist ein Baustein mit Gedächtnis, der über einen eigener Datenbaustein, der sog. Instanz DB, verfügt bzw. mit einem Instanz DB zusammen aufgerufen wird. In diesem Instanz DB werden die statischen Variablen gespeichert, deren Werte auch nach Beendigung des FBs noch verfügbar sind. 68

10 Es ist möglich und üblich, denselben FB nacheinander mit unterschiedlichen Instanz DBs aufzurufen. Durch das Aufrufen mehrerer Instanzen eines FB können mit einem FB mehrere ähnliche Geräte gesteuert werden. Ein universell für eine Motorsteuerung geschriebener FB beispielsweise kann verschiedene Motoren steuern, indem er verschiedene Instanz- Datenbausteine (mit unterschiedlichen Daten aber gleicher Datenstruktur!) für die verschiedenen Motoren verwendet. Die Daten für jeden einzelnen Motor (wie Drehzahl, Ramping, akkumulierte Betriebszeit usw.) können in einem oder mehreren Instanz-DBs gespeichert werden. Es gibt 3 verschiedene Parametertypen: Eingang: wird vom FB an den Instanz DB übergeben Ausgang: wird vom Instanz DB an den FB übergeben Durchgang: wird vom FB gelesen und beschrieben. Ein FB kennt in der Regel parametrierbare Ein-/Ausgänge (Formaloperanden) sowie temporäre Variablen, die für die Laufzeit des Bausteins im Lokaldaten - Stack (L-Stack) abgelegt werden. Daten, die im Instanz DB gespeichert wurden, werden beibehalten, wenn die Bearbeitung des Funktionsbausteins abgeschlossen ist. Daten, die im L-Stack abgelegt werden, sind nicht remanent, gehen also nach Bearbeitung des FB verloren. Eine Funktion FC ist ein FB-ähnlicher Programmbaustein mit dem Unterschied, dass ihm kein Instanz-DB zugeordnet ist. Parametrierbare Operanden (Formalparameter, die beim Aufruf der FC an Aktualparameter übergeben werden) sind ebenfalls möglich. Eine FC liefert nach Bearbeitung einen Rückgabewert an den aufrufenden Baustein. Ein Instanz-DB wird nicht benötigt; temporäre Variable werden wie beim FB im L-Stack abgelegt. - Systembausteine Diese Bausteine enthalten vom Hersteller vordefinierte Programmstrukturen, die im Betriebssystem der CPU hinterlegt sind. Es handelt sich um SFC (Systemfunktionen), SFB (Systemfunktionsbausteine) und SDB (Systemdatenbausteine). Sie haben im gesamten S7 System die gleiche Bezeichnung und Nummer und sind somit problemlos auf andere CPU Typen portierbar. Es gibt sehr viele S7 Systembausteine, die beispielsweise Programme zur Datenkommunikation, zur Benutzung der internen Uhr oder zur Alarmbehandlung enthalten. 69

11 - Datenbausteine Datenbausteine sind strukturierte Schreib-/Lesebereiche, die als Teil des Anwenderprogramms selbst erzeugt, d.h. auch in ihrer Struktur festgelegt werden können. Ihre Größe ist CPU abhängig, z.b. 8 Kbyte. Dieser Datenbereich kann beliebig in Bytes, Worte, Doppelworte etc. unterteilt werden, und jedem Datum kann ein Anfangswert übergeben werden. Man unterscheidet zwischen (normalen) Datenbausteinen, die eine globale Datenspeicherung bzw. deren Aufruf erlauben und Instanz DBs, die über einen FB aufrufbar sind. Globale DBs können von allen OBs, FCs oder FBs beschrieben oder gelesen werden. Die Daten eines Instanz DBs sollten nur von einem zugehörigen FB verändert oder gelesen werden. - Aufruf von Bausteinen Zum Aufruf von Programmbausteinen (FC, FB, SFC, SFB) unabhängig vom VKE oder einer anderen Bedingung dient, die CALL Anweisung. Wenn ein FB oder SFB mit CALL aufgerufen wird, muss der zugehörige Instanz-DB mit angegeben werden. Die Kennung der Bausteine kann absolut oder symbolisch erfolgen, z.b. CALL FB2, DB2 oder CALL Ventil, Füllstand. Ein unbedingter Aufruf eines Programmbausteine ist auch über UC (unconditional call) möglich, jedoch ist hierbei im Gegensatz zu CALL keine Parameterübergabe möglich. Gleiches gilt für den bedingten Aufruf über CC (conditional call), der nur bei VKE = 1 ausgeführt wird. Tabellarische Zusammenfassung der Bausteinaufrufe: FC FB ohne Parameter mit Parametern ohne Par./Instanz DB mit Par./Instanz DB CALL FC 1 CALL FC 2 CALL FB 2, DB 3 UC FC 1 CC FC1 Parameter 1:... Parameter 2:... UC FB 1 CC FB 1 Parameter 1:... Parameter 2:... Beim Programmieren in KOP oder FUP werden bei Bausteinaufrufen zusätzlich die Übergabeparameter EN (enable Eingang) und ENO (enable Ausgang) aktiviert. Diese Werte bieten eine zusätzliche Sicherheit, da der Aufruf nur dann erfolgt, wenn EN = 1 ist und ENO nur dann auf 1 gesetzt wird, wenn eine fehlerfreie Parameterübergabe erfolgt ist und während der Bearbeitung kein Fehler auftritt. Übung 16: Aufruf von Funktionen mit / ohne Parameter Aus dem OB1 ist der unbedingte Aufruf einer FC 1 ohne Parameter (Übergabewerte) und der bedingte Aufruf einer FC 2 mit Parametern abhängig von E 0.3 zu realisieren. FC 1 (ohne Parameter) startet einen Zähler mit dem Anfangswert 15 und dekrementiert diesen Wert mit jeder Schaltflanke von E 1.2. Der binäre Zählwert ist an AB 3 auszugeben. Für FC 2 sind zwei Eingangsvariablen (start_1, start_2 vom Typ BOOL) und eine Ausgangsvariable (mot_run vom Typ BOOL) zu definieren. Im FC 2 soll durch Betätigen von start_1 und start_2 der Ausgang mot_run gleich 1 werden. Die FC 2 soll abhängig von E 0.3 wie folgt aufgerufen werden: start_1 start_2 mot_run E 0.3 = 0 E 0.0 E 0.1 A 3.0 E 0.3 = 1 E 1.0 E 1.1 A

12 Programmieren Sie dieses Beispiel in FUP oder KOP und auch in AWL. Bei AWL Programmierung kann der bedingte Aufruf mit Sprüngen zu entsprechenden Marken erfolgen. - Beispiel: Funktionsbaustein mit Instanzdatenbausteinen Ein bzw. mehrere Förderschnecken sind anzusteuern und zu überwachen. Die Förderschnecken werden von Drehstrommotoren angetrieben, die über ein Motorschütz (MOTSCHÜTZ) ein- und ausgeschaltet werden. Das Einschalten erfolgt über die positive Flanke des Eintasters (MOT_EIN), die Abschaltung über den Öffnerkontakt MOT_AUS_Ö, der auch gleichzeitig zu Störungsquittierung dient. Alle Motore sind durch einen Überstromauslöser (ÜBSTROM_Ö) gesichert. Um eine Überlastung der Förderschnecken zu verhindern, sind diese durch eine Drehmomentüberwachung (ÜBLAST_Ö) gesichert, die oberhalb eines vorgegebenen Grenzwertes abschalten (Öffnerkontakt!). Die Drehmomentüberwachung wird erst 10 sec nach Einschalten des Drehstrommotors wirksam, um die anfänglichen Massenträgheiten zu überwinden. Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage wird durch einen grünen Leuchtmelder (LM_GRÜN), eine Störung durch einen roten Leuchtmelder (LM_ROT) signalisiert. Zunächst wird ein einfaches lineares Programm in FUP zur Steuerung nur eines Motors mit nur einem Förderschnecke in OB 1 angelegt: Symboltabelle: Symbol Adresse Datentyp Kommentar MOT_EIN E 0.0 BOOL Taster: Motor flankengesteuert einschalten MOT_AUS_Ö E 0.1 BOOL Taster: Motor aus (Öffner) / Störquittierung ÜBSTROM_Ö E 0.2 BOOL Überstromauslöser (Öffner) ÜBLAST_Ö E 0.3 BOOL Max. Drehmoment überschritten (Öffner) MOTSCHÜTZ A 4.0 BOOL Motorschütz ein LM_GRÜN A 4.1 BOOL Leuchtmelder grün: Ordnungsgemäßer Betrieb LM_ROT A 4.2 BOOL Leuchtmelder rot: Störung FLANKENM M 10.0 BOOL Flankenmerker STÖRUNG M 10.1 BOOL Störmerker OB 1: Lineares Programm Netzwerk 1: Motor ein/aus 71

13 Netzwerk 2: Drehmomentenüberwachung Netzwerk 3: Leuchtmelder Störung Netzwerk 4: Leuchtmelder Ordnungsgemäßer Betrieb Erweiterung der Aufgabenstellung: Anstelle von nur einer Förderschnecke sind jetzt 2 ähnliche Anlagen zu steuern. Da es sich bei Anlage 2 jedoch um eine kleinere Förderschnecke mit geringerer Massenträgheit handelt, wird gefordert, dass die Drehmomentüberwachung hier schon nach 8 sec wirksam werden soll. In diesem Fall schreibt man einen Funktionsbaustein, z.b. FB1, dem beim Aufruf für jede der beiden Anlagen ein Instanzdatenbaustein, z.b. DB1 und DB2 zugeordnet wird. Der FB1 verwendet formale Parameter, die beim Aufruf durch aktuelle Parameter ersetzt werden. Die statischen lokalen Variablen des Funktionsbausteins werden in den Instanzdatenbausteinen gespeichert. 72

14 Das strukturierte Programm könnte folgende Form haben: SymboltabellFB 1: Allgemeingültiges FUP-Programm für Förderschnecken Lokale Variablen Netzwerk 1: Motor ein/aus Netzwerk 2: Drehmomentenüberwachung Netzwerk 3: Leuchtmelder Störung Netzwerk 4: Leuchtmelder Ordnungsgemäßer Betrieb 73

15 Dieser Funktionsbaustein FB 1 wird jetzt 2mal zusammen mit einem Instanzdatenbaustein in OB 1 aufgerufen: OB1: Strukturiertes Programm zur Ansteuerung von 2 Förderschnecken Netzwerk 1: Steuerung von Anlage 1 Netzwerk 2: Steuerung von Anlage 2 Zur Verwendung der Boolschen Parameter EN (Freigabeeingang) und ENO (Freigabeausgang): EN und ENO können, müssen aber nicht beschaltet werden Ist EN beschaltet und aktiviert (d. h. der Signalzustand ist 1 ) und führt die entsprechende Box ihre Funktion fehlerfrei aus, dann wird ENO auch aktiviert (d. h. der Signalzustand ist auch 1 ). 74

16 Ist EN beschaltet und aktiviert (d. h. der Signalzustand ist 1 ) und tritt während der Bearbeitung der Funktion ein Fehler auf, dann wird ENO nicht aktiviert (d. h. der Signalzustand ist 0 ). Ist EN beschaltet aber nicht aktiviert (d. h. der Signalzustand ist 0 ), dann führt die Box ihre Funktion nicht aus, und ENO wird nicht aktiviert (d. h. der Signalzustand ist 0 ). Ist EN nicht beschaltet, dann führt die Box ihre Funktion ständig aus. Bei fehlerfreier Bearbeitung wird ENO aktiviert (d. h. der Signalzustand ist auch 1 ). Übung 17: Programmierung eines Funktionsbausteins mit Instanzdatenbaustein In Übung 16 wird in FC 1 bei jedem Aufruf der Zähler immer wieder mit 15 vorbesetzt. Will man erreichen, dass beim Aufruf der zuletzt erreichte Wert als Zählbasis zum weiteren Dekrementieren verwendet wird, so muss man diesen Zählwert speichern. Dies ist aber mit einer Funktion nicht möglich, sondern hier muss ein Funktionsbaustein FB mit Instanz DB (Gedächtnis) verwendet werden, der den letzten Zählerstand (stand_alt) speichert und bei jedem Aufruf übergibt. Im FB 1 muss also die Variable stand_alt deklariert (Typ INTEGER? WORD?) und zunächst auf den Anfangswert 15 vorbesetzt werden. Der Programmcode im FB 20 ist prinzipiell identisch mit der obigen FC 1, nur beginnt man beim Dekrementieren mit stand_alt. Man geht in folgenden Schritten vor: Schritt Vorgehensweise Ergebnis 1 Erstellen Sie im SIMATIC Manager zum OB 1 einen Ein leerer FB wir angelegt FB 20 2 Geben Sie die Variablendeklaration und das Programm ein 3 Rufen Sie den Baustein im OB 1 zusätzlich mit dem Instanz-DB über CALL FB 20, DB 20 auf Der Instanz-DB wird nach Rückfrage angelegt 4 Übertragen Sie die Bausteine DB 20, FB 20 und OB 1 in die CPU Der FB wird bearbeitet 75

17 Analogwertverarbeitung Die SIMATIC S7 verfügt über parametrierbare analoge Ein-/Ausgänge. Das Spannungssignal kann entweder zwischen 0 10 V oder -10 V +10 V konfiguriert werden. Das Stromsignal zwischen 0 20 ma oder 4 20 ma. Meist ist ein Widerstandseingang zum Anschluss eines PT 100 vorgesehen. Die Konfiguration der Analogbaugruppen erfolgt durch Anwählen von Hardware im S7 Manager in unten dargestellter Form. Der Zugriff auf die analogen Eingänge erfolgt über das Peripherie Eingangswort z. B. in der Form L PEW xxx Dieses Signal wird per Programm verarbeitet und in der Regel anschließend aus dem AKKU 1 über den Befehl T PAW yyy an die analogen Ausgabebaugruppen übergeben. Die binäre Auflösung beträgt 14 bit incl. Vorzeichenbit und ist in nachfolgender Tabelle wiedergegeben. Es ist zu beachten, dass neben einem Nennbereich noch ein Übersteuerungs- bzw. Untersteuerungsbereich vorgesehnen sind. 76

18 Realisierung eines digitalen PID-Reglers mit analogem Ein- / Ausgang STEP 7 enthält unter Bibliotheken / Standard Library / PID Control Blocks einige Regler. Im Folgenden soll der Reglerbaustein FB 41CONT_C näher betrachtet werden. Der FB 41 ist mit einem (beliebigen) Instanzdatenbaustein zusammen aufzurufen. Zunächst ist zu beachten, dass der Funktionsbaustein FB 41 nicht aus dem OB1 heraus aufgerufen werden darf, da der Regelalgorithmus eine äquidistante Abtastung des Istwertes erfordert. Der Regler muss also in einem Weckalarm Organisationsbaustein, z.b. OB 35 zu programmieren. Da der OB 35 sich selbst alle 100 ms aufruft, ist ein CALL Befehl ausgeschlossen. Der Aufruf des Reglers im OB 35 hat folgende Form: Baustein: OB 35: "Cyclic Interrupt" Netzwerk: 1 CALL FB 41, DB41 Eingänge: COM_RST := // Initialisierungsroutine MAN_ON :=FALSE // Stellwert von Hand vorgeben PVPER_ON:=TRUE // Istwert von Peripherie einlesen P_SEL :=E124.0 // P-Anteil ein-/ausschalten I_SEL :=E124.1 // I-Anteil ein-/ausschalten INT_HOLD:= // Integratorausgang halten (einfrieren) I_ITL_ON:= // Integrator auf Initialisierungswert I_ITLVAL setzen D_SEL :=E124.2 // D-Anteil ein-/ausschalten CYCLE :=T#100MS // Abtastzeit (wg. Einbindung in OB 35) SP_INT := e+001 // Sollwertvorgabe in %, Typ REAL PV_IN := // externen Istwert aufschalten PV_PER :=PEW128 // Istwerteingang in %, Typ REAL MAN := // Manueller Betrieb 77

19 GAIN := e+000 // P-Verstärkung, Typ REAL TI :=T#10S // Integrationszeitkonstante TD :=T#1S // Differenzierzeit TM_LAG := // Verzögerungszeit für D - Anteil DEADB_W := // einfügen einer toten Zone LMN_HLM := // obere Begrenzung des Stellwertes LMN_LLM := // untere Begrenzung des Stellwertes PV_FAC := // Istwertfaktor PV_OFF := // Offset für den Istwert LMN_FAC := // Stellwertfaktor LMN_OFF := // Offset für Stellwert I_ITLVAL:= // Initialisierungswert für Integrator DISV := // Störgrößenaufschaltung Ausgänge: LMN := // Stellwert im Gleitpunktformat LMN_PER :=PAW128 //Reglerausgang (Stellwert), Typ WORD QLMN_HLM:= // Meldung: obere Grenze überschritten QLMN_LLM:= // Meldung: untere Grenze unterschritten LMN_P := // P-Anteil der Stellgröße alleine LMN_I := // I-Anteil der Stellgröße alleine LMN_D := // D-Anteil der Stellgröße alleine PV := // effektiv wirkender Istwert ER := // effektiv wirkende Regeldifferenz 78

20 Ablaufsteuerungen Beispiel: Autowaschanlage 1 Es ist oftmals schwierig, aus der verbalen Formulierung für eine Steuerung das gewünschte Programm zu entwickeln, da es eine allgemeingültige schematische Darstellung für Verknüpfungssteuerungen z.b. als Flussdiagramm o.ä. nicht gibt. Für Steuerungsaufgaben, die einen zwangsläufig schrittweisen Ablauf aufweisen (sog. Ablaufsteuerungen) kann man mit Hilfe der Zustandsgraf Entwurfsmethode (nach DIN 40719) zu einem systematischen Entwurf der Steuerung gelangen. Basis dieser Entwurfsmethode ist, daß jedem Schritt der Ablaufkette ein bestimmter Zustand zugeordnet ist, der sowohl von dem momentanen als auch von den zurückliegenden (gespeicherten) Einwirkungen abhängig ist. Grundschritt Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Startbedingungen Befehl 1 Befehl 2 Transitionen für Schritt 3 Befehl 3 Befehl 4 Transitionen für Schritt 4 Befehl 5 Befehl 6 Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß eine Ablaufkette aus dem Wechsel von Schritten und Weiterschaltbedingungen (Transitionen) besteht. Wenn alle Weiterschaltbedingungen erfüllt sind und der vorhergehende Schritt gesetzt ist, wird der folgende Ablaufschritt aktiv (gesetzt). Jedem Schritt ist ein Merker zugeordnet und in der Regel ist immer nur ein Schritt aktiv. Der Schritt n setzt der vorherigen Schritt (n-1) zurück. Jedem Schritt muß eine Transition und jeder Transition ein Schritt folgen. Solange ein Schritt aktiv ist, werden die ihm zugeordneten Steuerungsbefehle (Aktionen) an die Stellgeräte ausgegeben. Bei Ablaufsteuerungen gibt es zwei Varianten zeitgeführt: Die Transitionen hängen nur von der Zeit ab (Beispiel: Ampelsteuerung ohne Eingriff in den Prozess z.b. über manuelle Grünanforderung für eine Fußgängerampel) prozessgeführt: Die Transitionen hängen nur vom Erreichen bestimmter Prozesszustände ab, z.b. Rückmeldungen. In der Praxis findet man meist eine Kombination beider Varianten. 1 Dieses Beispiel ist dem SIMATIC S5 Manual STEP 5 Version 6.6 entnommen 79

21 Nachfolgend ist ein Bild der Waschanlage mit einer Skizze aller Prozesseingangs- und Ausgangsgrößen dargestellt. Der Ablauf des Waschvorganges besteht aus einer Aufeinanderfolge einzelner Prozessschritte und wird somit als Ablaufsteuerung konzipiert. Dabei werden aufeinanderfolgende Schritte durchlaufen, welche sich grob gegliedert in folgender Form darstellen: Die Anlage muss ihre Grundstellung einnehmen. Das Auto wird in die Waschposition gefahren. Das Tor der Anlage wird geschlossen und der Waschvorgang gestartet. Es folgen die Prozessschritte mit dem Auftragen von Schaum, dem Waschen/Spülen, dem Auftragen von Wachs und dem Trocknen des Wagens. Das Tor wird geöffnet und es erscheint ein Ampelsignal, um das Ausfahren des Wagens zu signalisieren. Neben den oben im Bild dargestellten Ein-/Ausgangsgrößen existieren als weitere Bedienelemente noch der Hauptschalter(E 32.0), die Starttaste (E 33.0) und der NOT- AUS Taster (Öffner, E 32.1) sowie die Ampeln zum Ein- und Ausfahren des Autos. 80

22 2 Parameter - die Verteilzeit des Wachses und die Trockenzeit - sollen vom Bedienpersonal variabel eingestellt werden können. Die Steuerung erfasst die Anzahl der ausgeführten Waschzyklen. Neben dem zyklischen Programm in OB1 sind OB 21 und OB 22 zu programmieren. Das Anlaufverhalten der Steuerung nach dem STOP/RUN Übergang bzw. nach dem Netzeinschalten wird in OB 100 und OB 101 programmiert. Häufig - wie auch hier - sind beide OB s identisch. OB 100 Manueller Wiederanlauf OB 101 Automatischer Wiederanlauf UN ANLAUF UN ANLAUF S ANLAUF Anlaufkennung setzen S ANLAUF Anlaufkennung setzen L C# 000 L C# 000 S SCHRITT Schrittzähler auf 0 vorsetzen S SCHRITT Schrittz. auf 0 vorsetzen BE Das Waschprogramm selbst steht in FC 10, die in OB 1 zyklisch mit dem Befehl CALL FC 10 absolut aufgerufen wird. Soll- und Istwerte für die Wachsverteilzeit und die Trockenzeit sowie der Zähler für die Anzahl der Waschvorgänge sollen über den Datenbaustein 10 (DB 10) ein- und ausgelesen werden. Dieser Datenbaustein ist folgendermaßen strukturiert: DB 10 0 WORD 0 leer 1 WORD 0 leer 2 WORD 0 Zähler für Waschvorgänge 3 WORD 0 leer 4 S5TIME S5T#0H_0M_30S_0M S Sollwert für Wachsverteilzeit 5 WORD 0 leer 6 WORD 0 Restzeit für Wachsverteilung 7 WORD 0 leer 8 S5TIME S5T#0H_0M_45S_0M Sollwert für Trockenzeit S 9 WORD 0 leer 10 WORD 0 Restzeit für Trocknung 11 WORD 0 leer Zunächst sind sämtliche Prozesssignale mit ihren symbolischen Namen aufgelistet: E 32.0 HAUPTEIN Hauptschalter Schlüsselschalter "Anlage ein" E 32.1 NOT-AUS Schalter "Not-Aus" (Öffner) E 32.2 Reserve E 32.3 IN-POS Rückmeldung "Auto in Waschposition" E 32.4 R-VORNE Rückmeldung "Waschrahmen ist vorne" E 32.5 R-HINTEN Rückmeldung "Waschrahmen ist hinten" E 32.6 TOR AUF Rückmeldung "Tor ist geöffnet" E 32.7 TOR ZU Rückmeldung "Tor ist geschlossen" E 33.0 START Taster "Start Waschvorgang" 81

23 A 32.0 R-VORWTS Befehl an Aktor "Waschrahmen vorfahren" A 32.1 R-RÜCKW Befehl an Aktor "Rahmen zurückfahren" A 32.2 T-OEFFNE Befehl an Aktor "Tor öffnen" A 32.3 T-SCHLSS Befehl an Aktor "Tor schliessen" A 32.4 AUTO-EIN Anzeige: AUTO EINFAHREN A 32.5 AUTO-AUS Anzeige: AUTO AUSFAHREN A 32.6 B-ROTATE Befehl an Aktor "Bürsten rotieren" A 32.7 SCHAEUME Befehl an Aktor "Schaum auftragen" A 33.0 SPÜLEN Befehl an Aktor "Wasserzufluss" A 33.1 WACHSEN Befehl an Aktor "Wachs auftragen" A 33.2 TROCKNEN Befehl an Aktor "Luftzufuhr" A Reserve A33.7 M 10.0 POS-FLAN Flankenmerker "Anlage ein/neuanlauf" M 10.1 POS-IMPL Impulsmerker zu M10.0 (nur 1 Zyklus!) M 10.7 ANLAUF Anlaufkennung aus OB 100 / 101 T 20 VT Verteilzeit VT für Wachsfilmbildung T 22 TT Fahrzeug-Trockenzeit TT Z 2 SCHRITT Zähler für Waschprozessschritte Z 20 ANZAHL Zähler für Anzahl der Waschvorgänge Im nachfolgenden AWL-Programm der Waschanlage in FC 10 ist vor jedem Netzwerk erläutert, welche Aufgaben von diesem wahrgenommen werden. FC 10 Waschanlagenprogramm Netzwerk 1 Programmablauf vorbereiten Bevor das in der Funktion FC10 abgelegte Waschanlagenprogramm abgearbeitet werden kann, muß der in FC10 aufgerufene Datenbaustein DB10 "aufgeschlagen" sein AUF DB 10 Aufruf DB 10 für Zeit- und Zählwerte Netzwerk 2 Betriebszustand definieren Das Programm setzt bei Einschalten bzw. Neuanlauf für einen Zyklus den Impulsmerker POS-IMPL, der in NW 4 ausgewertet wird und ggf. das Anfahren der Grundstellung veranlaßt. Den Betriebszustand selbst repräsentiert der Flankenmerker POS-FLAN für die Ereignisse "Hauptschalter ein" oder "Neuanlauf". Erst nach Rücksetzen von POS-FLAN durch "Hauptschalter aus" ist ein Wiederanlauf der Anlage möglich. O HAUPTEIN Hauptschalter "Anlage ein" O ANLAUF Anlaufkennung aus OB 100 / 101 UN POS-FLAN Flankenmerker f. positive Flanke = POS-IMPL Impulsmerker (nur 1 Zyklus!) R ANLAUF Anlaufkennung rücksetzen U POS-IMPL S POS-FLAN Flankenmerker nachführen UN HAUPTEIN kein Befehl "Anlage ein" UN ANLAUF keine Anlaufkennung R POS-FLAN Flankenmerker rücksetzen 82

24 Netzwerk 3 Abschalten der Anlage Bei Ausschalten der Anlage bzw. Betätigen von "Not-Aus" werden alle Ausgänge nullgesetzt und das Programm beendet. U HAUPTEIN Hauptschalter "Anlage ein" U NOT-AUS Not-Aus-Taste nicht betätigt SPB = WEIT (Programmverzweigung!) R SCHRITT Schrittzähler rücksetzen L B#16#0 T AB 32 Rücksetzen der Ausg. im AB 32 T AB 33 Rücksetzen der Ausg. im AB 33 WEIT: BEA Baustein Ende Netzwerk 4 Grundstellung anfahren Der bei Einschalten bzw. Neuanlauf der Anlage in NW 2 erzeugte Impuls löst jetzt ggf. das Anfahren der Grundstellung aus. Der Waschrahmen wird in die hintere Endstellung gefahren, das Tor geöffnet und bei "Auto in Position" die Aufforderung AUTO AUSFAHREN ausgegeben. UN POS-IMPL Impulsm. "Anlage ein/neuanlauf" SPB = WEIT R SCHRITT Schrittzähler rücksetzen L W#16#0 T AW 32 rücksetzen der Ausgänge (vergl. NW 3) UN R-HINTEN Rahmen nicht in hinterer Endstellung S R-RUECKW Rahmen zurückfahren UN TOR AUF Tor ist nicht offen S T-OEFFNE Tor öffnen U IN-POS noch ein Auto in der Anlage S AUTO-AUS anzeigen: AUTO AUSFAHREN WEIT: NOP 0 Netzwerk 5 Anfangssituation herstellen Der Anlagenzustand "Grundstellung" wird geprüft und wenn dieser gegeben ist, die Aufforderung AUTO EINFAHREN ausgegeben. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 (BCD) L C# 000 Anforderung: Schritt 0 (BCD) ==I UN IN-POS kein Auto in Position U R-HINTEN Rahmen in hinterer Endstellung U TOR AUF Tor ist geöffnet S AUTO-EIN anzeigen: AUTO EINFAHREN R AUTO-AUS ausschalten: AUTO AUSFAHREN ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 6 Waschvorgang starten Das zu reinigende Auto wird in Waschposition gefahren und der Startknopf für den Waschvorgang gedrückt. Nach Prüfen "Auto in Position" und "Startknopf betätigt, schließt die Steuerung das Tor und löscht die Anzeige AUTO EINFAHREN. 83

25 LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 001 Anforderung: Schritt 1 ==I U START "Start-Taste" ist gedrückt U IN-POS Auto ist in Waschposition ZV ANZAHL Zähler für Waschvorgänge um 1 erhöhen LC ANZAHL Anzahl Waschvorgänge nach AKKU 1 T DBW 2 Zählerstand (KF) ablegen S T-SCHLSS Tor schließen R AUTO-EIN abschalten: AUTO EINFAHREN ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 7 Schaum auftragen Nach Prüfen des Eingangs "Tor geschlossen" fährt der Rahmen mit rotierenden Bürsten und geöffneten Schaumdüsen nach vorne. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 002 Anforderung: Schritt 2 ==I U TOR ZU Tor ist geschlossen R T-SCHLSS abschalten "Tor schließen" S SCHAEUME Schaum auftragen S B-ROTATE Bürsten rotieren S R-VORWTS Rahmen vorfahren ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 8 Waschen, Abspülen Nach Prüfen der vorderen Endstellung des Rahmens: Rahmenantrieb abschalten, Schaumdüsen schließen und anschließend mit geöffnetem Wasserzufluss den Rahmen zurückfahren. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 003 Anforderung: Schritt 3 ==I U R-VORNE Waschrahmen ist vorne R SCHAEUME abschalten "Schaum auftragen" R R-VORWTS abschalten "Rahmen vorfahren" S SPUELEN einschalten "Wasserzufluss" S R-RUECKW Waschrahmen zurückfahren ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen 84

26 Netzwerk 9 Wachs auftragen In der hinteren Endstellung wird der Rahmen sowie der Bürstenantrieb abgeschaltet und der Wasserzufluss geschlossen. Anschließend fährt der Rahmen mit geöffneten Einsprühdüsen für den Wachsauftrag nach vorne. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 004 Anforderung: Schritt 4 ==I U R-HINTEN Waschrahmen ist hinten R SPUELEN schließen "Wasserzufluß" R B-ROTATE ausschalten "Bürsten rotieren" R R-RUECKW ausschalten "Rahmen zurückfahren" S WACHSEN Wachs auftragen S R-VORWTS Waschrahmen vorfahren ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 10 Wachsfilmbildung In der vorderen Endstellung wird die Einsprühdüse für Wachs geschlossen und der Rahmen zurückgefahren. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 005 Anforderung: Schritt 5 ==I U R-VORNE Waschrahmen ist vorne R WACHSEN Ende "Wachs auftragen" R R-VORWTS ausschalten "Rahmen vorfahren" S R-RUECKW Waschrahmen zurückfahren ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 11 Wachsverteilung In der hinteren Endstellung wird der Rahmenantrieb abgeschaltet und das Zeitglied für die Wachsverteilzeit VT gestartet. Nach Ablauf von VT wird der nächste Verfahrensschritt freigegeben. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 006 Anforderung: Schritt 6 ==I U R-HINTEN Waschrahmen ist hinten L DBW 4 Zeitsollwert VT aus DB10 laden SE VT Einschaltverzögerung starten LC VT T DBW 6 Zeitistwert ablegen R R-RUECKW ausschalten "Rahmen zurückfahren" LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 006 Anforderung: Schritt 6 ==I U VT Zeit VT abgelaufen? ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen 85

27 Netzwerk 12 Auto trocknen Der Trocknungsvorgang wird eingeleitet durch Starten der Trockenzeit und gleichzeitiges Öffnen der Luftzufuhr. Nach Ablauf der Trockenzeit TT schließt die Steuerung das Luftventil und öffnet das Tor. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 007 Anforderung: Schritt 7 ==I S TROCKNEN Luftzufuhr öffnen L DBW 8 Zeitsollwert TT aus DB10 laden SE TT Einschaltverzögerung starten LC TT T DBW 10 Zeitistwert ablegen U TROCKNEN "Luftzufuhr" geöffnet U TT Trockenzeit TT abgelaufen? R TROCKNEN schließen "Luftzufuhr" S T-OEFFNE Tor öffnen ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 13 Auto herausfahren Nach Öffnen des Tors wird der Torantrieb ausgeschaltet und die Anzeige AUTO AUSFAHREN gesetzt. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 008 Anforderung: Schritt 8 ==I U TOR AUF Tor ist geöffnet S AUTO-AUS anzeigen: AUTO AUSFAHREN ZV SCHRITT Schrittzähler um 1 erhöhen Netzwerk 14 Waschanlage ist leer Wenn das Auto herausgefahren wurde, löscht die Steuerung die Anzeige AUTO AUSFAHREN und setzt den internen Schrittzähler auf 0 zurück. LC SCHRITT Schrittzählerstand nach AKKU 1 L C# 009 Anforderung: Schritt 9 ==I UN IN-POS kein Auto in Waschposition R AUTO-AUS ausschalten: AUTO AUSFAHREN L C# 000 S SCHRITT Anfangsschritt 0 laden Netzwerk15 Rückmeldungen auswerten U R-VORNE Waschrahmen ist vorne R R-VORWTS rücksetzen "Rahmen vorfahren" U R-HINTEN Waschrahmen ist hinten R R-RUECKW rücksetzen "Rahmen zurückfahren" U TOR AUF Tor ist geöffnet R T-OEFFNE rücksetzen "Tor öffnen" U TOR ZU Tor ist geschlossen R T-SCHLSS rücksetzen "Tor schließen" BE 86

28 Es werden immer alle Schritte durchlaufen. Diese können entweder aktiv oder nicht aktiv sein. In aktiven Schritten werden alle S und R - Aktionen sowie Wertzuweisungen durchgeführt. In nicht aktiven Schritten werden diese Aktionen nicht ausgeführt. Übung 18: Ablaufsteuerung für eine Prägemaschine Programmieren Sie das Übungsbeispiel Steuerung einer Prägemaschine als Ablaufsteuerung. 87

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung. Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik. zusammengestellt von

J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung. Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik. zusammengestellt von J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik zusammengestellt von Georg Frey und Stéphane Klein Modul 3 Simatic STEP7

Mehr

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL B4 Datenbausteine

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL B4 Datenbausteine Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL B4 T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 18 Modul B4 Diese Unterlage wurde von Siemens A&D

Mehr

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Dieser Funktionsbaustein ermöglicht eine Kommunikation zwischen einer Balluff- Auswerteeinheit

Mehr

Übung Basisautomatisierung

Übung Basisautomatisierung Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur Prozessleittechnik Übung Basisautomatisierung VL Prozessleittechnik I (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik L.

Mehr

Fehlerdiagnose / Fehlerbehandlung

Fehlerdiagnose / Fehlerbehandlung Lerneinheit Fehlerdiagnose / Fehlerbehandlung Inhaltsübersicht Diagnosefunktionen in STEP 7 Fehlerarten und dazugehörige Organisationsbausteine Arten von Organisationsbausteinen Ronald Kleißler Seite 1

Mehr

lldeckblatt Migration von AWL-Programmen nach S7-1500 STEP 7 (TIA Portal) V12 FAQ Januar 2013 Service & Support Answers for industry.

lldeckblatt Migration von AWL-Programmen nach S7-1500 STEP 7 (TIA Portal) V12 FAQ Januar 2013 Service & Support Answers for industry. lldeckblatt Migration von -Programmen nach S7-1500 STEP 7 (TIA Portal) V12 FAQ Januar 2013 Service & Support Answers for industry. Migration von -Programmen nach S7-1500 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens

Mehr

Übung -- d002_ampelsteuerung

Übung -- d002_ampelsteuerung Übung -- d002_ampelsteuerung Übersicht: Der Steuerungsablauf für die Ampelanlage an einem Fußgängerübergang soll mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung für Tag- und Nachtbetrieb realisiert werden.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

1 Vom Problem zum Programm

1 Vom Problem zum Programm Hintergrundinformationen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik WS 02/03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter 1 Vom Problem zum Programm Aufgabenstellung analysieren

Mehr

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A)

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL 6 T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 16 Modul 6 Diese Unterlage wurde von Siemens A&D FEA

Mehr

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt AMPEL-Steuerung(en) Die Beschreibung und Programmierung der Ampel (vor allem Ampel_5) können sehr kompliziert

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand: 01.2013

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand: 01.2013 Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave MB DataTec GmbH Stand: 01.2013 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe Tel.: 02359 2973-22, Fax 23 Web : www.mb-datatec.de e-mail:

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Prodanet ProductManager WinEdition

Prodanet ProductManager WinEdition UPDATE Beschreibung Prodanet ProductManager WinEdition Prodanet GmbH Hauptstrasse 39-41 D-63486 Bruchköbel Tel: +49 (0) 6181 / 9793-0 Fax: +49 (0) 6181 / 9793-33 email: info@prodanet.com Wichtiger Hinweis

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX Stand 19.09.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3110, tiptel 3120 und tiptel 3130

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

GRAFCET-Pläne der Mechatroniker -Abschlussprüfung Teil1, Frühjahr 2013

GRAFCET-Pläne der Mechatroniker -Abschlussprüfung Teil1, Frühjahr 2013 Nachfolgend finden Sie die 5 Teil-GRAFCETs o. a. Prüfung normgerecht dargestellt und geringfügig optimiert. Beim abgebildeten GRAFCET handelt es sich um keinen echten Ablauf. Es ist eine reine Verknüpfung

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

V o r w o r t. A n l e i t u n g

V o r w o r t. A n l e i t u n g V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS Mit der Programmiersoftware Save `n carry PLUS lassen sich für die Schaltcomputer SC 08 und SC 88; SC 98 einfach und schnell Schaltprogramme erstellen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

Mikrocomputertechnik. Adressierungsarten

Mikrocomputertechnik. Adressierungsarten Adressierungsarten Ein Mikroprozessor bietet meist eine Reihe von Möglichkeiten, die Operanden für eine Rechenoperation zu bestimmen. Diese Möglichkeiten bezeichnet man als Adressierungsarten. unmittelbare

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

SQL-Toolboxbeispielmandant Dokumentation

SQL-Toolboxbeispielmandant Dokumentation SQL-Toolboxbeispielmandant Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1 Überblick... 2 1.1 Vorbereitung des Beispielmandanten... 2 1.2 Mandantendatensicherung einspielen... 2 1.3 Toolboxbenutzer anlegen und Bespielmandanten

Mehr

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten 1. Einführung Im Folgenden werden die Archivierungsmöglichkeiten und mechanismen erläutert, die in den SelectLine-Produkten integriert sind. Archivieren heißt dauerhaftes, elektronisches Speichern von

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation zeigt Beispiele zur Anwendung der Mathematikfunktion: Mittelwertbildung

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Evident VDDS-Anbindung von MIZ Evident VDDS-Anbindung von MIZ Die VDDS Schnittstelle erlaubt die Übernahme der Patientendaten aus Evident in MIZ. Außerdem können Sie aus Evident heraus (aus der Patientenkarteikarte) MIZ oder den MIZViewer

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Import SIMATIC-Variablen

Import SIMATIC-Variablen Application Note GALILEO 12/2010 MN04802062Z-DE ersetzt M001873-01, 07/2007 Import SIMATIC-Variablen Impressum Hersteller Eaton Automation AG Spinnereistrasse 8-14 CH-9008 St. Gallen Schweiz www.eaton-automation.com

Mehr

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung 1 Übernachtungskostenberechnung Bisher wurden auf der Eingabemaske und auf den Ausdrucken das pauschale Übernachtungsgeld und der Mehrbetrag zum Übernachtungsgeld

Mehr

Arge Betriebsinformatik GmbH & Co.KG, CAP News 40, Februar 2013. CAP-News 40

Arge Betriebsinformatik GmbH & Co.KG, CAP News 40, Februar 2013. CAP-News 40 CAP-News 40 CAP-News ist in unrägelmäßigen Abständen erscheinende Information zum Produktkonfigurator CAP/VARIANTS. Hier werden die neuen Befehle, Funktionen und Möglichkeiten beschrieben. In CAP-News

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08 C.M.I. Version 1.08 Control and Monitoring Interface Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) de LAN LAN Beschreibung der Datentransfermethode Mit dieser Methode ist es möglich, analoge

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon ewon - Technical Note Nr. 010 Version 1.2 Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon 30.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Funktionsaufbau und Konfiguration 3.1. Unterpunkt 1 3.2. Unterpunkt

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt 1. Vorbetrachtungen... 2 2. Die Installation... 2 3. Einstellungen - Erstellung der Verknüpfung... 3 3.1 Benutzung des Konfigurationsprogramms

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

CONTENT-ADMINISTRATION

CONTENT-ADMINISTRATION CONTENT-ADMINISTRATION Dieser Quick-Start-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die Content-Administration und die Index-Administration in Drooms. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik Wirtschaft Sozialwesen Projektarbeit Entwicklung eines Reitmoduls mit Reitstundenverwaltung für eine existierende Homepage eines Reitvereins vorgelegt von: Tobias

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung 121 3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung Besonderheiten Die Oberflächen der einzelnen Quellen (3S, KW-Software, Siemens-TIA-Portal, logi.cad 3, PAS4000) sind in sich unterschiedlich. Aber auch

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung:

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung: Die StandbyBuchung StandbyBuchung wozu? Die Buchungslage der cambio-fahrzeuge ändert sich laufend. Automatische und manuelle Stornierungen von Kundenbuchungen und Werkstattfahrten schaffen ebenso freie

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70

SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 SPS-Bearbeitung mit EPLAN 5.70 Beispielhaft anhand einer digitalen Eingangskarte werden hier die einzelnen Schritte der SPS-Bearbeitung erklärt. Grundsätzlich ist es ratsam sich ein spezielles Schaltplanprojekt

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

1 Die Bado Schleswig-Holstein

1 Die Bado Schleswig-Holstein Basisdokumentation Schleswig-Holstein Seite 1 1 Die Bado Schleswig-Holstein Für die Bado SH werden in Patfak Light folgende Bereiche verwendet: - Erfassung der Bado-SH Items (Betreuungsbezogene Daten/Diagnosen/Biografiedaten)

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

TIF2ELO Maskeneditor Handbuch

TIF2ELO Maskeneditor Handbuch TIF2ELO Maskeneditor Handbuch Bitte starten Sie erst Ihren ELOprofessional Client. Wie sie dort eine entsprechende Ablagemaske definieren, entnehmen Sie bitte dem dazugehörigen Handbuch. Legen Sie nun

Mehr