Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen."

Transkript

1 Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Seminarplan 2015

2 Kompetenzgewinn. Erlebnisorientiert. Inhaltsverzeichnis 2 Team 4 Firmenspezifische Trainings 8 Didactic weltweit 10 Technische Seminare 30 Seminare Industrie Consulting 52 Lernsysteme 54 E-Learning 56 Lehrbücher 58 Zertifizierung 59 Förderungen 60 AGB 61 Anmeldeformular Bitte beachten Sie: Sämtliche Begriffe wie Kunde, Teilnehmer, Anwender, Spezialist oder Fachberater stehen sowohl für weibliche wie auch für männliche Personen. 1

3 Team Sie streben nach Erfolg. Sie leben Motivation. Wir machen Bildung zum Erlebnis. Norbert Berneck Seminarorganisation und Training Erlebnisorientierung und Praxisnähe sichern den nachhaltigen Lernerfolg. Praktische Übungen sind daher ein wesentlicher Bestandteil unseres breiten Aus- und Weiterbildungsangebots. Ing. Hermann Studnitzka Leitung Training and Consulting Wer im Zeitalter von Industrie 4.0 ganz vorne mitmischen möchte, muss am Ball bleiben die rasante technische Entwicklung verlangt nach permanenter Aus- und Weiterbildung sowohl der fachlichen, als auch der sozialen Kompetenzen. 2

4 Team Manuela Karlovic Seminarorganisation und Administration Flexibilität ist Trumpf zeitlich, örtlich und inhaltlich stimmen wir unser Angebot ganz auf Ihre Bedürfnisse ab. Ing. Werner Schmuckerschlag Trainer Immer komplexer werdenden Technologien stellen wir optimal aufbereitete, verständliche Lerninhalte gegenüber. Denn der maximale Lernerfolg wird nicht alleine durch die Vermittlung von theoretischem Wissen, sondern vor allem durch Freude am Lernen erzielt. Ing. Wolfgang Marchsteiner Learning Systems Erst die praktische Anwendung macht theoretisches Wissen erlebbar. Ob als komplettes Labor oder in Form einzelner modularer Übungsstationen unsere Lernsysteme bieten die optimale Trainingsumgebung zum Verstehen und Erlernen von Gesamtprozessen. 3

5 Firmenspezifische Trainings Sie stehen vor Innovationen. Sie sehen in Ihrem Team Potenzial. Wir bieten maßgeschneiderte Trainings. Abgestimmte Lerninhalte einheitlicher Wissensstand Festo Training and Consulting bietet maßgeschneiderte Inhouse-Seminare und bringt den Trainer und das Übungsequipment in das Unternehmen. Lerninhalte und Trainingseinheiten werden zur Gänze auf die Bedürfnisse der Firmen abgestimmt und Themenkombinationen gemeinsam zusammengestellt. Mitarbeiter können dadurch auf neue Themen sensibilisiert oder auf einen gleichen Wissensstand gebracht werden. Training an der Maschine Die Nähe zum Unternehmen erlaubt es, neben den üblichen Praxiseinheiten direkt an der Anlage zu üben. So können gemeinsam mit dem Trainer Simulationen an der Maschine durchgeführt werden. Ihr Nutzen. Ihr Vorteil. Keine Reisekosten für Seminarteilnehmer Trainer und Übungsequipments vor Ort Ausschließlich firmeninterne Seminarteilnehmer Maßgeschneiderte Lerninhalte Übungen direkt an der Anlage möglich Inhouse-Seminar MASSGESCHNEIDERT Seminare und Workshops mit dieser Kennzeichnung werden inhouse und maßgeschneidert angeboten. Preisinformation auf Anfrage. 4

6 Firmenspezifische Trainings In unserem Unternehmen hat die Sozialkompetenz der Mitarbeiter eine besondere Bedeutung vor allem Teamwork ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Festo Training and Consulting ist uns eine große Hilfe dabei, die Kompetenzen unserer Mitarbeiter zu entwickeln. Manfred Bauer MBA Geschäftsführer und Personaldirektor Opel Wien GmbH 5

7 Firmenspezifische Trainings Erfolgsfaktor Mitarbeiter-Kompetenzentwicklung In Österreich gefertigte Produkte und Lösungen sind weltweit gefragt. Ein Grund, warum sich die österreichische Industrie, entgegen allen Schwierigkeiten im europäischen Umfeld, bisher gut behaupten kann. Gut ausgebildete Mitarbeiter und eine moderne, flexible Produktion sind der Schlüssel zu den Innovationen von morgen. Welche Maßnahmen halten Sie für geeignet, diesen Umgestaltungs-/Restrukturierungsprozess in der Produktion optimal umzusetzen? Angaben in absoluten Zahlen, weniger als fünf Nennungen nicht angeführt 27 Mitarbeiter (Qualifikation, Schulung) 26 Neue Technologien / Automatisierung 23 Prozessoptimierung 13 Planung 11 Effizienz, Organisation 9 Outsourcing 8 Investitionen in Maschinen 6 Warenwirtschaft 5 (Projekt-) Management Abb.: Geeignete Maßnahmen für Restrukturierungsprozesse, Trendbarometer Industriebetriebe Österreich 2013, durchgeführt vom Gallup Institut. Befragung von Inhabern und Geschäftsführern sowie Produktions- und Betriebsleitern. Um den Anforderungen an die Flexibilität des Personaleinsatzes in fünf Jahren gerecht zu werden, müssen Ihre Produktionsmitarbeiter zusätzlich qualifiziert werden. Angaben in Prozent 80,1 % stimme eher zu / stimme voll zu 15,1 % 4,8 % teils / teils stimme gar nicht zu / stimme eher nicht zu Abb.: Flexible Produktionsarbeit erfordert Qualifizierung. Aus der Studie Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Autoren: Dieter Spath (Hrsg.), Oliver Ganschar, Stefan Gerlach, Moritz Hämmerle, Tobias Krause, Sebastian Schlund. Teilnehmer: 661 Entscheidungsträger produzierender Unternehmen in Deutschland. 6

8 Firmenspezifische Trainings 7

9 Didactic weltweit Sie suchen globale Qualifizierung. Sie suchen einen Partner mit Weitblick. Wir sind weltweites Know-how. Abb.: Festo Didactic weltweit Rund um den Globus bietet Festo ein innovatives Angebot an Produkten, individuellen Lösungen für die Industrie sowie Training and Consulting. Mit mehr als 250 Niederlassungen in 176 Ländern ist die Kundennähe weltweit sichergestellt. 8

10 Didactic weltweit Know-how. Global. Festo Didactic in Zahlen: Ein Auszug internationaler Kunden: Mehr als 40 Jahre Erfahrung 430 spezialisierte Mitarbeiter in rund 80 Ländern Über Seminarteilnehmer pro Jahr Rund Seminare pro Jahr Weltweit führender Ausrüster von technischen Bildungseinrichtungen Weltweit führender Beratungsund Bildungsdienstleister der Industrie Seit rund 20 Jahren Unterstützer und Mitgestalter der internationalen WorldSkills AMAG Austria Metall AG Audi AG BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH Chiron Werke GmbH & Co. KG Daimler AG EADS Deutschland GmbH Endress + Hauser Conducta GmbH & Co. KG Fritz Schäfer GmbH Gardena Deutschland GmbH K+S Aktiengesellschaft Magna International Inc. MAN Nutzfahrzeuge AG Merck KGaA Opel Wien GmbH Wien Energie Staedtler Mars GmbH & Co. KG ThyssenKrupp Steel Europe AG Zentis GmbH & Co. KG 9

11 Technische Seminare Sie suchen Themenvielfalt. Sie suchen Praxisorientierung. Wir sind am Puls der Zeit. Technische Seminare Nach dem Motto aus der Industrie für die Industrie bietet Festo Training and Consulting Know-how für die Praxis. Das Angebot umfasst zahlreiche Grundlagenseminare, welche in optimal abgestimmten Aufbauseminaren Vertiefung finden. Es ist die Verbindung von Theorie und einem großen Praxisanteil mit echten Industriekomponenten aus der Lernsystemwelt von Festo die das Erlernte zum Erlebnis werden lässt und nachhaltigen Lernerfolg sicherstellt. Blended Learning Seminar Lernsysteme Erlebnisorientierung Nachhaltigkeit Die gelernte Theorie haben wir im Kurs selbst in praktischen Übungen umgesetzt. Somit konnte ich im Unternehmen gleich mit meinem neuen Wissen losstarten. Stefan Scheutl Teilnehmer Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik 10

12 Technische Seminare Inhaltsverzeichnis Technische Seminare AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Seite Titel 12 AUT Grundlagen der Automatisierungstechnik komplexe Anlagen verständlich machen 13 IW-AUT Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik pneumatische und elektropneumatische Steuerungen PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK Seite Titel 14 P111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik 15 P121 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche 16 PN361 Energieeffizienz bei pneumatischen Anlagen 17 SAFETY Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK Seite Titel 18 H511 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik 19 H521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche ELEKTROTECHNIK Seite Titel 20 E100 Basiswissen der Elektrotechnik 21 ED811 Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik SPS Seite Titel 22 CODESYS-BASIS SPS nach IEC normgerecht programmieren 23 IW-SPS Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik Schwerpunkt SPS-Technik SIMATIC S7 24 S7-BASIS SIMATIC S7 Grundlagen 25 S7-AUFBAU SIMATIC S7 Aufbaukurs 26 S7-BUS Einführung in die Bus-Technologie SIMATIC S7 MECHATRONIK Seite Titel 27 MECHATRONIK Zertifizierte Ausbildung zum Mechatroniker 11

13 Automatisierungstechnik GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK KOMPLEXE ANLAGEN VERSTÄNDLICH MACHEN Zielgruppe Voraussetzungen Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie kennen die systematische Vorgehensweise bei Projektierungsaufgaben, Entwicklungen und Inbetriebnahmen von automatisierten Anlagen und haben für sich eine Strategie zur erfolgreichen Fehlersuche gefunden. Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion, Ausbildung Wiederholung der Grundschaltungen Planen und Darstellen von Bewegungsabläufen Arten von Steuerungen und deren Realisierung Methoden zum Entwurf umfangreicher Schaltungen und deren Realisierung Zusatz- und Randbedingungen bei automatisierten Anlagen GRAFCET, die neue Ablaufbeschreibung nach EN Betriebsarten und ihre Hierarchien Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche Schaltungsinbetriebnahme und viele praktische Übungen Grundkenntnisse der Pneumatik Dauer Preis Termine 2015 AUT 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Fr Steyrermühl Di Fr Linz Di Fr Wien 12

14 Automatisierungstechnik INSTANDHALTUNG UND WARTUNG IN DER STEUERUNGSTECHNIK PNEUMATISCHE UND ELEKTROPNEUMATISCHE STEUERUNGEN Zielgruppe Voraussetzungen Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Dazu lesen und verstehen sie Maschinendokumentationen und SPS-Programme, deren Funktion und Zusammenwirken. Sie sind imstande, SPS-Funktionen zur Suche von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern zu nutzen und damit die störungsbedingte Stillstandszeit drastisch zu reduzieren. Sie können bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktprobleme untersuchen, diese methodisch bewerten und je nach Priorität entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Mitarbeiter aus dem Bereich Instandhaltung Funktionszusammenhänge Mechanik Pneumatik Elektrotechnik SPS Grundlagen der Sensorik Inbetriebnahme einer komplexen, automatisierten Anlage Aufbau und Wirkungsweise einer SPS Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener Maschinendokumentationen Kenntnis und Anwendung von Sicherheitsbestimmungen und gültigen Normen Prozess-FMEA als Methode der vorbeugenden Instandhaltung Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team Optimierung von komplexen, automatisierten Anlagen unter Einsatz von TPM (Total Productive Maintenance)-Elementen Grundkenntnisse der Steuerungstechnik Dauer Preis Termine 2015 IW-AUT 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten) EUR 965, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Mi Fr Wien Di Do Steyrermühl 13

15 Pneumatik und Elektropneumatik GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK Zielgruppe Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneumatische und elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungsbzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage, entsprechende Schaltpläne auf der Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren. Alle, die in der Praxis mit pneumatischen und elektropneumatischen Systemen arbeiten Grundlagen der Druckluftversorgung: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil Logische Grundfunktionen Ventiltechnik Symboldarstellung von Geräten und Normen Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von Last und Geschwindigkeit Kostenersparnis bei der Installation: vom Einzelventil zur Ventilinsel Dauer Preis Termine 2015 P111 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Fr Steyrermühl Di Fr Salzburg Di Fr Wien Di Fr Linz Di Fr Wien 14

16 Pneumatik und Elektropneumatik VERTIEFUNG PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK MIT SCHWERPUNKT FEHLERSUCHE Zielgruppe Voraussetzungen Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dazu erarbeiten sie sich eine methodische Vorgehensweise und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind weiterhin imstande, Störungen an der Anlage zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Mitarbeiter aus dem Bereich Instandhaltung Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektropneumatischer Anlagen Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln) Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme Verschiedene Arten der Ventilinselansteuerung Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-AUS) Neueste Normen und Vorschriften Praktische Übungen und systematische Fehlersuche Grundkenntnisse der Pneumatik und Elektropneumatik entsprechend unseres Seminars Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (P111) Dauer Preis Hinweis Termine 2015 P121 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Bitte beachten Sie auch unser Seminar Problemlösungstechniken erfolgreich anwenden (PLT). Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Fr Wien Di Fr Salzburg Di Fr Steyrermühl Di Fr Wien 15

17 Pneumatik und Elektropneumatik ENERGIEEFFIZIENZ BEI PNEUMATISCHEN ANLAGEN Zielgruppe Voraussetzungen Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmer die Zusammenhänge zwischen Verbrauch und Energieerzeugungskosten. Sie nehmen Messungen für den Luftverbrauch in den unterschiedlichen Bereichen einer Pneumatikanlage vor. Sie korrigieren Druckluftverschwendungen und können effiziente Komponenten für unterschiedliche Anlagen auswählen. Sie sind weiterhin in der Lage, die Lebensdauer pneumatischer Anlagen zu verbessern. Alle, die in der Praxis mit pneumatischen und elektropneumatischen Systemen arbeiten Tatsächliche Druckluftkosten, ermittelt durch Messungen Leckagekosten Druckluftverbrauch in unterschiedlichen Leitungssystemen Energieeffiziente Leitungssysteme Kostenunterschiede bei über- und unterdimensionierten Komponenten Die energieeffizienteste Dimensionierung Grundlegende Kenntnisse in der Pneumatik, beispielsweise aus dem Seminar P111 Dauer Preis Termine 2015 PN Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 755, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Mi Wien Mi Do Wien 16

18 Pneumatik und Elektropneumatik SICHERHEIT IN DER PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK Zielgruppe Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen. Sie arbeiten nach der DIN EN ISO und weiteren Normen, die zur Erfüllung der Maschinenrichtlinie erforderlich sind. Mitarbeiter aus Konstruktion, Instandhaltung, Ausbildung Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach DIN EN ISO Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen Auswahl von Ersatzteilen Energieausfall und Wiederkehr Sicheres Be- und Entlüften Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach DIN EN ISO Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik (unerwarteter Wiederanlauf; Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen; Kraftfreischalten und freie Bewegungsmöglichkeit; reduzierte Kraft und Geschwindigkeit; Zweihandbetrieb) Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach DIN EN ISO Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung Dauer Preis Termine 2015 SAFETY 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 755, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Do Fr Linz Mo Di Wien 17

19 Hydraulik und Elektrohydraulik GRUNDLAGEN DER HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK Zielgruppe Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen. Alle, die in ihrem Arbeitsumfeld mit hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen arbeiten Geräte und Schaltplandarstellung Lesen und interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen Physikalische Grundlagen Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten Messen von Volumenstrom und Druck Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme Aufbau einfacher Relaissteuerungen Dauer Preis Termine 2015 H511 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Fr Salzburg Di Fr Wien Di Fr Steyrermühl Di Fr Wien Di Fr Linz 18

20 Hydraulik und Elektrohydraulik VERTIEFUNG HYDRAULIK UND ELEKTROHYDRAULIK MIT SCHWERPUNKT FEHLERSUCHE Zielgruppe Voraussetzungen Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Funktionszusammenhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme zu erfassen. Dazu nutzen sie eine methodische Vorgehensweise und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind außerdem imstande, Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen einleiten. Mitarbeiter aus der Instandhaltung Sonderzylinder, Hydraulikmotoren, vorgesteuerte Ventile, Gleichlaufsteuerungen, Ventilverbindungstechniken, Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und Verstellpumpen Wartung: erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen Inspektion: erkennen, messen und bewerten der Abnutzung von Anlagen Geplante und störungsbedingte Instandsetzung Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit Fehlereinbau und -simulation an automatisierten Anlagen Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion Grundlagen der Proportionalhydraulik Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen Grundkenntnisse der Hydraulik und Elektrohydraulik entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (H511) Dauer Preis Termine 2015 H521 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Di Fr Wien Di Fr Steyrermühl Di Fr Wien 19

21 Elektrotechnik BASISWISSEN DER ELEKTROTECHNIK Zielgruppe Voraussetzungen Die Teilnehmer erwerben ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik in Bezug auf die Anforderungen aus ihrer betrieblichen Praxis. Dazu kennen sie wichtige Bauelemente und deren Funktion, elektrotechnische Zusammenhänge und Sicherheitsbestimmungen. Die Verbindung zu anderen Technologien wie Pneumatik und Hydraulik wird für sie ersichtlich. Das Seminar wendet sich an alle Mitarbeiter, die keine elektrische Grundausbildung haben, aber in ihrem Arbeitsalltag häufig auf Elektrik treffen vom Maschinenbediener bis hin zum Konstrukteur. Was ist elektrischer Strom? Was ist eine elektrische Spannung, ein elektrischer Widerstand? Das Ohm sche Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Messinstrumente und deren praktische Anwendung Vermeidbare und unvermeidbare Messfehler Elektrische Leistung, elektrische Arbeit Aufbau und Funktionsweise eines Relais Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik Was ist Wechselspannung? Sicherheit im elektrischen Stromkreis Normen und Sicherheitsbestimmungen Berechnungen durch Nachmessen prüfen Messungen durch Nachrechnen prüfen Ausführliches Praxistraining Technisches Verständnis Dauer Preis Hinweis Termine 2015 E100 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 755, (Best.-Nr ) Das erworbene Wissen kann nach Unterweisung und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft vor Ort in der Praxis angewendet werden. Beginn Ende Veranstaltungsorte Do Fr Wien Mi Do Wien 20

22 Elektrotechnik GRUNDLAGEN DER ELEKTRISCHEN ANTRIEBSTECHNIK Zielgruppe Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Unterschiede elektrischer Antriebe, deren Funktion und Wirkungsweise, ihr mechanisches Verhalten und die generellen Funktionsprinzipien der kontaktbehafteten Steuerungstechnik. Sie sind in der Lage Grundkonfigurationen vorzunehmen, diese in Betrieb zu nehmen und zu testen. Sie können das Fahrverhalten der Antriebe beurteilen und überprüfen. Schließlich sind sie imstande, die gewonnenen Erkenntnisse auf ihre betriebliche Praxis zu übertragen. Alle, die in ihrem Arbeitsumfeld mit elektrischen Antriebssystemen konfrontiert sind Komponenten der elektrischen Antriebstechnik Gleich-, Wechsel- und Drehstromantriebe Kontaktbehaftete Ansteuerung Aufbau und Funktion eines Schützes Überstromauslöser und Motorschutzschalter Wendeschützschaltung Stern-Dreieck-Anlauf Beurteilung und Überprüfung des Bewegungsverhaltens Erkennen und beheben einfacher Fehler Praktische Übungen Dauer Preis Termine 2015 ED811 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 755, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Mo Di Wien Do Fr Wien 21

23 SPS SPS NACH IEC NORMGERECHT PROGRAMMIEREN Zielgruppe Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme, deren Aufbau und Funktion. Sie können einfache steuerungstechnische Aufgabenstellungen planen, diese mittels der Programmiersprache CoDeSys realisieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage, die eingesetzte Software zu bedienen. SPS-Einsteiger und Anwender aus der Industrie Wie arbeitet eine SPS? Einblicke in die Norm IEC Adressvergabe der Eingänge und Ausgänge der verwendeten SPS Deklaration von Variablen mit elementaren Datentypen Logische Grundverknüpfungen (UND ODER NICHT) Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme Objektorientierte Programmierung Signalspeicherung und zeitverzögertes Schalten und Zählen mit einer SPS Programmierung von einfachen Ablaufsteuerungen Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms Sicherung von Programmen auf einem Datenträger Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC und in die SPS einlesen Dokumentation von SPS-Programmen Dauer Preis Termin 2015 CODESYS-BASIS 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten) EUR 1.240, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Di Fr Wien 22

24 SPS INSTANDHALTUNG UND WARTUNG IN DER STEUERUNGSTECHNIK SCHWERPUNKT SPS -TECHNIK SIMATIC S7 Zielgruppe Voraussetzungen Die Teilnehmer sind in der Lage, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Dazu können sie Maschinendokumentationen und SPS-Programme lesen, kennen die von STEP7 verwendeten Strukturierungsmittel, deren Funktion und Zusammenwirken. Sie sind in der Lage, STEP7-Funktionen zur Suche von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern zu nutzen und damit die störungsbedingte Stillstandszeit drastisch zu reduzieren. Schließlich können sie bestehende Dokumentationen zu aufgetretenen Anlagenfehlern auf Schwerpunktprobleme untersuchen und diese eliminieren. Ungeplante Maschinenstillstände werden so erheblich reduziert. Instandhaltung Funktionszusammenhänge Mechanik Pneumatik Elektrotechnik SPS Inbetriebnahme einer komplexen automatisierten Anlage Aufbau und Wirkungsweise einer SPS Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche Fehlersuche im und als Team Nutzen vorhandener Dokumentationsunterlagen Kenntnis und Anwendung von Sicherheitsbestimmungen und gültigen Normen Prozess-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) als Methode der Vorbeugenden Instandhaltung Praktische Übungen und systematische Fehlersuche Kommunikation von Anlagenmodulen über Profibus DP Optimierung von komplexen automatisierten Anlagen unter Einsatz von TPM-(Total Productive Maintenance) Elementen wie: Bestimmen von Verlustquellen Sammeln von Optimierungsmaßnahmen Durchführung der Optimierung Beurteilen der erreichten Ergebnisse Grundkenntnisse der Steuerungstechnik sowie SPS Dauer Preis Termin 2015 IW-SPS 5 Tage (40 Unterrichtseinheiten) EUR 1.650, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Mo Fr Wien 23

25 SPS SIMATIC S7 GRUNDLAGEN Zielgruppe Voraussetzungen Die Teilnehmer kennen den Aufbau von SPS-Systemen und können eine SIMATIC S7 konfigurieren. Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Programmiersprachen anwenden. Die Teilnehmer können weiterhin einfachere steuerungstechnische Aufgabenstellungen auf der Grundlage von SPS planen und sind in der Lage, die dazu notwendigen Programme zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsaspekte. Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion Grundaufbau der SIMATIC S7-Steuerung Aufgaben der Ein- und Ausgangsbaugruppen Die drei Programmiersprachen FUP, KOP und AWL Der Grundbefehlsvorrat der SIMATIC S7 Erstellen, laden und testen einfacher Programme Arbeiten mit der Statusanzeige Signalspeicherung SPS-Timer Archivieren und dearchivieren von SPS-Programmen Wir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik. Weiters sollte die Bedienung eines PCs mit Windows-Oberfläche kein Problem darstellen. Dauer Preis Termine 2015 S7-BASIS 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten) EUR 965, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Mi Fr Steyrermühl Di Do Wien 24

26 SPS SIMATIC S7 AUFBAUKURS Zielgruppe Voraussetzungen Die Teilnehmer sind in der Lage, umfangreichere Steuerungsaufgaben zu planen. Sie kennen die Strukturierungshilfsmittel, die STEP7 bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die SPS-Programme für umfangreichere Steuerungsaufgaben erstellen und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften und erwerben so das Wissen und Können, um steuerungstechnische Problemstellungen in ihrem Unternehmen mittels SIMATIC S7 zu realisieren. Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7 Strukturierte Programmierung Schrittkettenprogrammierung in FUP Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine Erzeugen von und arbeiten mit Datenbausteinen Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und Funktionen (FC) Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen Anwendung von IEC-Bausteinen aus der Bibliothek Der Besuch des Seminars S7-BASIS oder vergleichbare Grundlagen Dauer Preis Termine 2015 S7-AUFBAU 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten) EUR 965, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsorte Mi Fr Wien Mi Fr Steyrermühl 25

27 SPS EINFÜHRUNG IN DIE BUS-TECHNOLOGIE SIMATIC S7 Zielgruppe Voraussetzungen Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer gängige Bussysteme, deren Funktionsweise und Einsatzfälle. Sie können diese Systeme planen, anwenden und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie aktuelle Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie sind weiterhin in der Lage, die jeweiligen Bussysteme um zusätzliche Teilnehmer zu erweitern, und können auftretende Fehler beheben. Damit erwerben sie die notwendigen Erfahrungen, um Bussysteme in ihrem Unternehmen zu betreuen. Ausbilder und Mitarbeiter aus der Industrie, zu deren Aufgaben es gehört, Bussysteme zu planen, zu montieren, in Betrieb zu nehmen und zu betreuen Anforderungen der Industrie an ein Bussystem Vor- und Nachteile verschiedener Feldbussysteme An- und abmelden von Busteilnehmern Fehlerdiagnose mithilfe von Systembausteinen Anwendung der Busdiagnose mit Funktionsbaustein FC78 Technische Systeminformationen zum Profibus-DP Funktionsweise des Profibus-DP Verschiedene Buskonfigurationen und Netzstrukturen Inbetriebnahme unterschiedlicher Profibuskomponenten mit SIMATIC S7-300 SPS-Kenntnisse, beispielsweise aus dem Seminar S7-Basis Dauer Preis Termin 2015 S7-BUS 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten) EUR 965, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Mi Fr Wien 26

28 Mechatronik ZERTIFIZIERTE AUSBILDUNG ZUM MECHATRONIKER Mechatroniker sind gefragte Spezialisten, die nicht nur Teilbereiche, sondern das Gesamte vor Augen haben. Die Verbindung von Mechanik, Elektrik/ Elektronik und Steuerungstechnik/Informatik machen den Mechatroniker zu einem wahren Allrounder. Diese vernetzte Sichtweise ist die Voraussetzung, um Produktionsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Das Berufsbild Mechatroniker Arbeitsabläufe beurteilen, planen und steuern Mechatronische, mechanische, elektrische und elektronische Komponenten programmieren, herstellen und montieren Mechatronische Systeme entwickeln, prüfen und warten Technische Daten und Messgrößen erfassen, lesen und interpretieren Fehler analysieren und korrigieren 27

29 Mechatronik Die Zukunft der Technik Studien belegen: Gerade im Zeitalter der Industrie 4.0 sind gut ausgebildete Mechatroniker gefragte Techniker von morgen. Mit ihrem vernetzten Denkvermögen und breiten Fachwissen sorgen sie für einen reibungslosen und damit optimierten Produktionsablauf. Wie wichtig wird menschliche Arbeit (Planung, Steuerung, Ausführung, Überwachung) in fünf Jahren für Ihre Produktion sein? Angaben in Prozent 60,2 % sehr wichtig 36,6 % wichtig 2,7 % teils / teils 0,5 % unwichtig Abb.: Ohne Menschen wird auch in Zukunft nicht produziert. Aus der Studie Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0 Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Autoren: Dieter Spath (Hrsg.), Oliver Ganschar, Stefan Gerlach, Moritz Hämmerle, Tobias Krause, Sebastian Schlund. Teilnehmer: 661 Entscheidungsträger produzierender Unternehmen in Deutschland. BASIC 30 Tage/60 Abende PRÜFUNG ADVANCED 19 Tage/38 Abende PRÜFUNG PRÜFUNGSVORBEREITUNG 4 Tage/8 Abende Danach können Sie bei der zuständigen Landes-Lehrlingsstelle um Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ansuchen. Diese Prüfung ist nicht Bestandteil der Ausbildung! 28

30 Mechatronik FESTO MECHATRONICS BASIC Den Anforderungen bei komplexen Systeme gerecht werden der Basislehrgang für alle Einsteiger im Bereich Mechatronik Abschluss Schriftlicher Test, BASIC-Zertifikat Technische Grundlagen 3 Module/26 Abende/13 Tage Mechatronik 3 Module/30 Abende/15 Tage Persönlichkeit 1 Modul/4 Abende/2 Tage Grundlagen Elektrotechnik 10 Abende/5 Tage Sicherheitstechnik 1 4 Abende/2 Tage Team und Kommunikation 4 Abende/2 Tage Grundlagen Elektronik 10 Abende/5 Tage Steuer- und Regelungstechnik 10 Abende/5 Tage Technische Informatik 6 Abende/3 Tage Mechatronische Systeme 16 Abende/8 Tage Preis EUR 3.285, (Best.-Nr ) FESTO MECHATRONICS ADVANCED Mechatronische Systeme entwickeln, prüfen und warten Abschluss Schriftlicher Test, ADVANCED-Zertifikat Mechatronik 3 Module/18 Abende/9 Tage Sicherheit und Wartung 3 Module/14 Abende/7 Tage Persönlichkeit 2 Module/6 Abende/3 Tage Mess- und Prüftechnik 4 Abende/2 Tage Bustechnologien 4 Abende/2 Tage Team und Kommunikation 4 Abende/2 Tage Steuer- und Regelungstechnik 2 8 Abende/4 Tage Sicherheitstechnik 2 4 Abende/2 Tage Projektmanagement 2 Abende/1 Tag Steuer- und Regelungstechnik 3 6 Abende/3 Tage Wartung und Organisation 6 Abende/3 Tage Preis EUR 2.150, (Best.-Nr ) Hinweis Durchführung aller Seminare in den Schulungsräumen von Festo in Wien oder als firmeninternes Training in Ihrem Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie beim Ansuchen zur Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der zuständigen Landeslehrlingsstelle und veranstalten eine Prüfungsvorbereitung. 29

31 Industrie Consulting Sie fragen nach Marktorientierung. Sie fragen nach Prozesseffizienz. Wir antworten mit Optimierung. Aus der Praxis für die Praxis Festo blickt auf 90 erfolgreiche Jahre eigene Fertigung zurück und gilt weltweit als führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik. Fundiertes Know-how und selbst erprobte Maßnahmen, die fachkundig individualisiert in jedem Unternehmen Wirkung zeigen, sind unsere Antwort auf Ihre Problemstellungen. Die 3 Prozessbausteine: Zertifizierte Experten begleiten von der Unternehmensevaluierung bis zur Lösungsimplementierung. 1 Seminar Theoretische und praktische Grundlagen 2 Workshop Unternehmensevaluierung, Systementwicklung 3 Transferbegleitung Implementierung, Prozessbegleitung 30

32 Industrie Consulting Smart Innovation Innovationen sind das Salz in der Suppe jedes Unternehmens. Zukünftige Kundenbedürfnisse rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Antworten in Form von marktgerechten Produkten und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin der Entwicklung und Konstruktion dar. Mit 100 Produktinnovationen im Jahr sowie spannenden bionischen Objekten überrascht Festo weit über die Industriewelt hinaus und unterstreicht Innovationsfähigkeit als Grundlage, um im Wettbewerb zu bestehen. Know-how, das wir mit Ihnen teilen. Lean Production Der globale Wettbewerb mit immer kürzer werdenden Innovationszyklen, steigender Variantenvielfalt, kurzen Lieferzeiten und permanenter Kostenreduzierung erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung. In der Wertschöpfungskette und in den angrenzenden Bereichen produzierender Unternehmen stecken nicht nur die meisten Ressourcen, sondern auch Möglichkeiten einzusparen, und Wachstum zu generieren. Das größte Optimierungspotenzial liegt dabei meistens im Detail. Setzen Sie auf unsere Erfahrung. Kompetenz Management Der rasante Wandel der Märkte und die damit verbundenen Veränderungen sind ausschließlich mit hochqualifizierten Mitarbeitern zu bewältigen. Deren Entwicklungs- und Leistungsfähigkeit wird zum strategischen Wettbewerbsfaktor und muss demnach genauso betrachtet werden wie andere Produktionsfaktoren. Hierfür ist die Einführung eines Kompetenz-Managementsystems ein bewährter Weg. Wir begleiten Sie dabei. Energy Saving Hohe Energiepreise, steigender Kostendruck sowie zunehmendes Klimabewusstsein machen das Thema Energieeffizienz zu einer unternehmerischen Kernaufgabe. Festo bietet Druckluftanwendern ein maßgeschneidertes Dienstleistungsprogramm zur Ermittlung und bestmöglichen Ausschöpfung von Druckluft-Einsparpotenzialen unter ganzheitlichen und nachhaltigen Aspekten. Safety Die Prävention vor Schäden jeder Art ist das erklärte Ziel der Maschinenrichtlinie. Maschinen müssen so gebaut werden, dass Menschen, Tiere und Sachwerte ebenso wie die Umwelt vor Schäden geschützt sind. Für den Maschinen- und Anlagenbau bedeutet das eine grundlegende Risikobeurteilung und gegebenenfalls eine Risikominimierung durch geeignete Schutzmaßnahmen. Gewusst wie: Vertrauen Sie unseren zertifizierten Experten. 31

33 Industrie Consulting Inhaltsverzeichnis Seminare Industrie Consulting KOMPETENZ-MANAGEMENT Seite Titel 34 KOMP Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln 35 WS-SK Workshop: Definition von strategischen Kompetenzen 35 WS-KMKC Workshop: Kompetenz-Manager und Kompetenz-Check ENERGY SAVING Seite Titel 14 P111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik 16 PN361 Energieeffizienz bei pneumatischen Anlagen 36 WS-ENEF Workshop: Energieeffizientes Automatisieren SAFETY Seite Titel 17 SAFETY Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik 37 SAFETY-3 Sicherheitsschaltungen berechnen nach DIN EN ISO mit der Software SISTEMA 38 WS-EVG Workshop: Erkennen von Gefahrenpotenzialen 38 WS-BVG Workshop: Beseitigen von Gefahrenstellen 32

34 Industrie Consulting SMART INNOVATION Seite Titel 39 FOB2 Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen 39 FOB3 Veränderungsprozesse als Führungskraft erfolgreich gestalten 40 SERVICE-TTT Service Train the Trainer präsentieren, visualisieren und kommunizieren 40 WS-INEK Workshop: Querdenken Innovativ entwickeln und konstruieren 41 WS-CHANGE Workshop: Change Management im Innovationsprozess 41 WS-FFGP Workshop: Gestalten und Führen in übergreifenden Prozessen 42 WS-APAE Workshop: Prozesse erfassen, Prozesse gestalten 42 WS-FPM Workshop: Projektmanagement für eine erfolgreiche Veränderungsarbeit LEAN PRODUCTION Seite Titel 43 WERT Wertströme erfassen, Wertströme gestalten 43 SMED Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED 44 KOM Interne Kommunikation als Garant für den Erfolg in der Fehleranalyse 44 PLT Problemlösungstechniken erfolgreich anwenden 45 SYNCHRO Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln 45 IW-ST Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen 46 WS-PULL Workshop: Kanban und CONWIP 46 WS-SFM Workshop: Kompetenzprogramm Shopfloor Management 47 WS-TPM Workshop: Grundlagen Total Productive Maintenance 47 WS-PUG Workshop: Kompetenzprogramm Prozessoptimierer und -gestalter 48 EMA European Maintenance and Asset Manager Qualification Program 33

35 Kompetenz-Management KOMPETENZEN SYSTEMATISCH ERFASSEN UND ENTWICKELN Zielgruppe Die Teilnehmer wissen, was sich hinter dem Begriff Kompetenz verbirgt und kennen den grundlegenden Unterschied zur Qualifikation. Sie haben den Prozess des Kompetenz-Managements verinnerlicht, kennen verschiedene Kompetenz-Modelle und sind sich der Bedeutung einer gezielten und systematischen Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen bewusst. Sie sind in der Lage rollenspezifische Kompetenz-Profile zu erstellen und wissen, was bei der Definition und Beschreibung von Einzelkompetenzen zu beachten ist. Sie können unterschiedlichste Interventionsmöglichkeiten zur Förderung und Entwicklung von Kompetenzen ableiten. Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, HR-Verantwortliche Warum unterscheiden wir Kompetenz und Qualifikation? Die Phasen im Kompetenz-Management: von der Bedarfsermittlung bis zum Kompetenz-Controlling Verschiedene Kompetenz-Modelle Von der Beschreibung einer Kompetenz bis zur Erstellung von Kompetenz-Profilen Möglichkeiten zur Erfassung vorhandener Kompetenzen Interventionsmöglichkeiten zur Entwicklung der Kompetenzen Umsetzung eines ganzheitlichen Kompetenz-Managements mithilfe des web-basierten Tools Competence Manager praktische Beispiele Dauer Preis Termine 2015 KOMP 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten) EUR 470, Beginn Ende Veranstaltungsorte Do Do Wien Do Do Wien 34

36 Kompetenz-Management WORKSHOP: DEFINITION VON STRATEGISCHEN KOMPETENZEN Klar strukturierter, aussagekräftiger Kompetenzkatalog mit Fachkompetenzen gegliedert in definierte Untergruppen. Fachübergreifende Kompetenzen gegliedert in verschiedene Kompetenzarten. Alle Kompetenzen sind auf vier Niveaustufen beschrieben. Gemeinsames Erarbeiten der strategischen Kompetenzen bezogen auf die unternehmerischen Ziele (wenn vorhanden nach Mission und Vision des Unternehmens) Abgleich der strategischen Kompetenzen auf eventuell vorhandene Balanced Score Card Festlegung der Kompetenzarten z. B. Fachkompetenzen und ihrer Untergruppen Gliederung der Kompetenzbeschreibungen für Fachkompetenzen in Wissen und Können Wahl der Niveaustufen für alle Kompetenzen Beschreibung der Niveaustufen durch beobachtbare und trennscharfe Verhaltensanker Vorbereitung für die Erstellung aller SOLL-Profile Identifizierung der Jobfamilien (Arbeitsplatzgruppen) für die betroffenen Bereiche Auswahl der notwendigen Kompetenzen für jede Jobfamilie Gestaltung der Sollprofile durch Festlegung der Sollstufe für jede Kompetenz Abbildung der Sollprofile im Competence Manager WS-SK WORKSHOP: KOMPETENZ-MANAGER UND KOMPETENZ-CHECK Der richtige und effiziente Einsatz des Competence Managers für das Unternehmen. Mögliche Anpassungen an die Bedürfnisse der Führungsebene. Handhabung der Ergebnisse und Statistiken. Handhabung und Einsatz des Softwareprogrammes Competence Manager Erstellung einer Bedienungsanleitung für den Umgang mit dem Competence Manager für alle Führungskräfte und Mitarbeiter Sensibilisierung und Qualifizierung der Führungskräfte für die Fremdeinschätzung ihrer Mitarbeiter Durchführung der Selbst- und Fremdeinschätzungen mit dem Competence Manager Organisation der Vorgehensweise Welche Ergebnisstrukturen gibt es? Darstellungen (z. B. Spinnendiagramm, Statistiken) und wie sind sie zu lesen? WS-KMKC 35

37 Energy Saving WORKSHOP: ENERGIEEFFIZIENTES AUTOMATISIEREN Konstruktion und Instandhaltung können maßgeblich zur Energieeffizienz und Senkung der Energiekosten beitragen. Viele Verschwendungen entstehen unbemerkt und erst während des Betriebs. Dazu gehören Leckagen, falsch dimensionierte Ersatzteile, improvisierte Lösungen und eine Druckluftversorgung, die dem steigenden Bedarf nicht gerecht wird und an der Leistungsgrenze läuft. Der dafür notwendige, überproportional steigende Energieaufwand wird dabei meist nicht berücksichtigt. Möglichkeiten der Effizienzerhöhung bei bestehenden Anlagen Druckluftqualität versus Energieeffizienz Versorgungskonzept und Luftaufbereitung Monitoring von Verbrauchswerten Optimierung von pneumatischen Antriebssträngen Leckage ein Kostenfaktor in Druckluftsystemen Leckageortung und Bewertung von Verluststellen Messmethoden zur Leckagefeststellung Verbrauchswerte von Musteranlagen ermitteln Überprüfung des gesamten Druckluftsystems auf Leckagen durch Ultraschalldetektoren Kennzeichnung der Leckagestellen (Tagging) Systematische Planung / Maßnahmen zur Zustandserhaltung Bewertung der möglichen Optimierungsmaßnahmen (technische Verbesserungen) Umsetzung durch das hauseigene Instandhaltungspersonal WS-ENEF 36

38 Safety SICHERHEITSSCHALTUNGEN BERECHNEN NACH DIN EN ISO MIT DER SOFTWARE SISTEMA Zielgruppe Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung bestimmen und mit der Software SISTEMA den Performance-Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den qualitativen Aspekt der DIN EN ISO Konstrukteure der Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik Risikobeurteilung nach DIN EN ISO Begriffe der DIN EN ISO Performance-Level (PL) Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH) Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF) Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10) Diagnosedeckungsgrad (DC) Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette Aufbau der Software SISTEMA Durchführen von Berechnungen anhand von Beispielen Rechnen mit komplexen Strukturen (mehrere Schutztüren, mehrere Antriebe) Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss Erstellen eigener Bibliotheken Einbinden eigener Dokumentationen Praktische Übungen mit dem PC und der Software SISTEMA Dauer Preis Termin 2015 SAFETY3 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 755, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Do Fr Linz 37

39 Safety WORKSHOP: ERKENNEN VON GEFAHRENPOTENZIALEN Im industriellen Alltag sind Gefahren vorhanden. Die Gesetzgebung schreibt uns vor, etwas gegen diese zu tun oder sie zumindest auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Doch was ist denn eine Gefahr oder heißt es Gefährdung? Sowohl das Gesetz als auch einschlägige Normen beschreiben diese Begriffe, doch diese alleine sind es nicht. Der Techniker muss versuchen, diese Gefahren zu erkennen, bevor von ihnen ein Risiko ausgeht. Aufgabe dieses Workshops soll es sein, unter Zuhilfenahme von Normen, Gesetzen oder einfach des Fachwissens, Gefahren zu erkennen und diese einzuschätzen. Begriffsdefinitionen: Wir sprechen alle vom Gleichen! Gefahr, Gefährdung, Risiko, vorhersehbare Fehlanwendung, Was verlangt der Gesetzgeber? Was sind Gefährdungen? Wie können Gefahren erkannt werden? (in der Planung und im Betrieb) In welchen Lebensphasen muss damit gerechnet werden? Ab wann muss/soll etwas dagegen unternommen werden? Anhand von Modellen Gefahren aufzeigen und bewerten. WS-EVG WORKSHOP: BESEITIGEN VON GEFAHRENSTELLEN Im Rahmen von Risikobeurteilungen (Gefahrenanalyse) werden viele unterschiedliche Herausforderungen (Probleme) entdeckt. Die Gesetzgebung verlangt eine Beseitigung bzw. Minderung auf ein akzeptables/bestmögliches Maß. Was ist darunter zu verstehen und in welcher Form können wir diese Schritte der Beseitigung gestalten? Die EN ISO 12100:2010 gibt in normativer Form Hinweise wie dies erreicht werden kann, zur endgültigen Umsetzung ist jedoch weit mehr notwendig. In diesem Workshop soll das systematische Mindern und Verhindern von Gefährdungen erarbeitet werden. Viele Hinweise dazu ergeben sich aus einschlägigen Normen und Gesetzen, vieles ist einfach gewusst, jedoch beim Bau und Betrieb von Maschinen muss es auch umgesetzt werden. Im Workshop wird auf die wichtigsten Paragraphen aus diversen Gesetzen eingegangen. Begriffsdefinitionen: Wir sprechen alle vom Gleichen! Minderung, Beseitigung, Was verlangt der Gesetzgeber? Möglichkeiten der Beseitigung/Minderung Schutzkonzepte für Maschinen erstellen (Betriebsarten, Berechtigungen, ) Grundbegriffe der Funktionalen Sicherheit (Performance Level, SIL, ) WS-BVG 38

40 Smart Innovation IM FÜHRUNGSALLTAG KONSTRUKTIV MIT KONFLIKTEN UMGEHEN Dauer Preis Termin 2015 Es gehört zum Alltag einer Führungskraft damit umzugehen, dass Mitarbeiter mit Ent scheidungen nicht einverstanden sind oder sich jemand in der Gruppe nicht akzeptiert fühlt. Auch gibt es in jedem Betrieb Reizthemen unter Schichten oder zwischen Abteilungen. Ignoriert dies ein Vorgesetzter, so können sich daraus Konflikte mit negativen Folgen entwickeln. Ein konstanter Dialog mit den Mitarbeitern ist sicherlich die beste Art der Vorbeugung. Im Streitfall sind Umsicht und Klarheit gefordert. Einerseits, um Grenzen aufzuzeigen und zu klären, worum es wirklich geht. Andererseits, um mit den Beteiligten zeitnah nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel sind. Wer sich als Konfliktmanager bewährt, gewinnt an Akzeptanz und Autorität bei seinen Mitarbeitern. FOB2 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 930, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Do Fr Wien VERÄNDERUNGSPROZESSE ALS FÜHRUNGSKRAFT ERFOLGREICH GESTALTEN Dauer Preis Termin 2015 In einem zunehmend dynamischen Arbeitsumfeld sind Führungskräfte in der Produktion mehr und mehr als Veränderungsmanager gefordert. Die Einführung neuer Technologien und Produktionsverfahren, geänderte Kundenspezifikationen, die Beseitigung von Engpässen und das Einhalten vorgegebener Kostenziele kommen mitunter zeitgleich. Umstrukturierungen sollen möglichst mit geringer Störung neben dem laufenden Tagesgeschäft erfolgen. Dies kann dazu führen, dass Dinge unter den Tisch fallen oder sich die Mitarbeiter irritiert fragen, warum diese Veränderung jetzt nötig ist. Es bedarf also einer geregelten Kommunikation über solche Themen. Je offener und nachvollziehbarer dies gelingt, desto größer ist die Bereitschaft der Mitarbeiter, Verbesserungen mitzutragen. Meister, Teamleiter, Schichtführer und Vorarbeiter brauchen umfassendes Handwerkszeug für beides: für die Gestaltungsaufgabe und die begleitende Kommunikation. FOB3 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 930, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Do Fr Wien 39

41 Smart Innovation SERVICE TRAIN THE TRAINER PRÄSENTIEREN, VISUALISIEREN UND KOMMUNIZIEREN Dauer Preis Termin 2015 Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, wie sie vor Ort die Voraussetzungen für die Wissensvermittlung an Kollegen oder Kunden schaffen. Dabei gilt es Rahmenbedingungen zu gestalten, die die Lernbereitschaft und Mitarbeit fördern. Die Teilnehmer lernen eine Schulungseinheit präzise zu planen und durchzuführen, die wesentlichen (Fach-) prägnant und verständlich zu vermitteln sowie unterschiedliche Methoden zur Visualisierung angemessen einzusetzen. Weiterhin können sie bei Lernproblemen Einzelner adäquate Unterstützung geben. Die Teilnehmer lernen die Rolle als Trainer, Fachexperte oder Moderator einzunehmen. SERVICE-TTT 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) EUR 935, (Best.-Nr ) Beginn Ende Veranstaltungsort Mo Di Wien WORKSHOP: QUERDENKEN INNOVATIV ENTWICKELN UND KONSTRUIEREN Zukünftige Kundenbedürfnisse richtig und rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Antworten in Form von marktgerechten Produkten und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin der Entwicklung und Konstruktion dar. Eine Innovation entsteht aber nur, wenn eine Lösung für einen scheinbar unüberbrückbaren Widerspruch gefunden wird. Damit es dazu kommt, müssen verschiedene Hürden überwunden werden. Dazu zählen insbesondere die Denkbarrieren, die wir aufgrund unserer eigenen Erfahrung aufgebaut haben und scheinbare oder tatsächliche technische Limitierungen, die den Denkrahmen begrenzen. Außerdem müssen die Bereitschaft und die Fähigkeit entwickelt werden, zum Aufbau von neuen Lösungsansätzen quer zu denken und eine neue Idee im Unternehmensalltag angemessen zu kommunizieren und zu vertreten. Innovationsmanagement was ist das eigentlich? Psychologische Grundlagen Persönlichkeit und Ideenfindung Betriebliche Rahmenbedingungen und Innovationstreiber Technologische Entwicklung, Märkte, globale und lokale Trends und Handlungsfelder Projektmanagement und Ideenmarketing Risiko: Fehlschlag, Flop & Co. woran Innovationen in der Praxis scheitern Tipps bei Blackouts, Ideenblockaden und Stagnation Werkzeuge und Methoden im Innovationsmanagement WS-INEK 40

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Sie fragen nach Umsatzwachstum. Sie fragen nach Marktorientierung. Wir antworten mit Innovationen. Individueller Innovationsprozess. Optimale Implementierung.

Mehr

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Kurzübersicht Modul: Automation Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Das technische Umfeld

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN WIR ERÖFFNEN IHNEN FREIRÄUME für Ihr Kerngeschäft Nebenprozesse tragen maßgeblich zur Gewährleistung eines sicheren, effizienten und vorgabegemäßen Prozessablaufs

Mehr

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar Seminar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 / certified by SGS-TÜV Saar Von der Maschinenrichtlinie zur Funktionalen

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Sie wollen Energie sparen. Sie suchen die clevere Lösung. Wir sind Ihre Effizienz, die Zeichen setzt.

Sie wollen Energie sparen. Sie suchen die clevere Lösung. Wir sind Ihre Effizienz, die Zeichen setzt. Sie wollen Energie sparen. Sie suchen die clevere Lösung. Wir sind Ihre Effizienz, die Zeichen setzt. JETZT NEU Festo Energy Saving Services Sechs Module für eine höhere Energieeffizienz 6x Energiesparen!

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Zielsetzung: aktive Einbindung der Mitarbeiter in die. Verbesserung der Arbeitsplätze Optimierung

Mehr

Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Seminarplan 2016. Festo Gesellschaft m.b.h.

Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Seminarplan 2016. Festo Gesellschaft m.b.h. Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Festo Gesellschaft m.b.h. Linzer Straße 227 1140 Wien Telefon +43 1 910 75-300 Telefax +43 1 910 75-302 tac@at.festo.com

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Bewegung industriell

Bewegung industriell lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! IOO % ästezufriedenheit Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! MIT Gäste BAROMETER Systems sind 100 % Gästezufriedenheit möglich!

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik Wir sorgen für Verbindung We care for connection www.efb-elektronik.de Ihre Anforderungen flexibel und normgerecht umgesetzt Als Spezialist für Verkabelungslösungen

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an.

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an. Rexroth unterstützt Maschinen- und Anlagenhersteller mit Know-how und individueller Beratung. Der Leitfaden 10 Schritte zum Performance Level hilft Ihnen, systematisch und normgerecht Risiken zu bewerten,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk.

Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk. Trainingsmodule Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk. VORWORT INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 Rund um unser Trainingsprogramm 4 Organisatorische Fragen 5 TECHNIKTRAINING TRAININGSMODUL 1: MOTOR 1. Praxistraining

Mehr

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess # Wie lange Was Methode Hilfsmittel Wer 1 2 Minuten Rückmeldung der Gruppenreflexion der Auf einem Flipchart wird die Rückmeldung zur Gruppenreflexion

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

INSTANDHALTUNGSMANAGER

INSTANDHALTUNGSMANAGER Methoden + Instrumente für die Praxis INSTANDHALTUNGSMANAGER MODERNE INSTANDHALTUNG AUF EINEN BLICK In Kooperation mit INSTITUT FÜR CONTROLLING PROF. DR. EBERT GMBH Die IFC EBERT ist seit über 30 Jahren

Mehr

Fachpraxis Elektrotechnik

Fachpraxis Elektrotechnik Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss.

Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss. Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss. «Mich als Kursteilnehmer hat die Kompetenz der Trainer bei Bühler beeindruckt. Die neugewonnenen Kenntnisse konnte ich rasch und gewinnbringend in meinem Unternehmen

Mehr

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus GEMEINSAM BEWEGEN Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus UNSER ANSPRUCH Ein starker Partner. Wegweisend für unternehmerischen Erfolg. In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens www.procurement-competence.com V1.1, 30.12.2015 Im Einkauf liegt der Gewinn! * Lassen Sie sich diesen Gewinn

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Januar bis Dezember 2016 TRUMPF Laser Schramberg Schulung Das Kursprogramm Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Vorwort Schulung gibt Sicherheit. Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team Trainingsprogramme Vorwort Mit Ihrer -Lokomotive haben Sie ein langlebiges und zuverlässiges Produkt erworben. Um die Produktivität und Zuverlässigkeit auf Dauer zu erhalten, bieten wir Ihnen deshalb auch,

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung GmbH Unix Netzwerke Consulting Wartung Firmenportrait Die d bug GmbH plant, realisiert und betreut seit 1999 Lösungen im Bereich der Informations-Technologie für mittelständische Unternehmen. Termintreue

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Lernen und begreifen. Unser Angebot speziell für Auszubildende. Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens

Lernen und begreifen. Unser Angebot speziell für Auszubildende. Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens Lernen und begreifen Unser Angebot speziell für Auszubildende Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens 1 Warum spezielle Seminare für Auszubildende? Nicht immer können Sie als Ausbildungsbetrieb

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte Kick-off 22. April 2016, Frankfurt am Main Was ist Projektmanagement?

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Projektauftrag für Könner

Projektauftrag für Könner K O M E T S. 1 Instandhaltung einer Kieselaufbereitungsanlage: Inspektion, Instandsetzung, Wartung Name, Vorname: Klasse: Datum: Projektauftrag für Könner Situationsbeschreibung Die Firma Steinhart AG

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer. Mitarbeiter effektiver einsetzen

Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer. Mitarbeiter effektiver einsetzen Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer Mitarbeiter effektiver einsetzen Inhalt Seite Allgemeines 2-3 Grundlagen Kunststoffspritzgießen 4 Optimierung von Kunststoffspritzgießprozessen 4 Training

Mehr

igrow für Unternehmen

igrow für Unternehmen igrow für Unternehmen igrow ist kein klassisches Online-Coaching und auch kein traditionelles E-Learning. Wir nennen es elearning by doing. Was wir wissen ist, dass gerade erfolgreiche Unternehmen den

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

EDV und Netzwerk Planung

EDV und Netzwerk Planung QUALITÄT PLANEN Schiller Automatisierungstechnik GmbH Abteilung EDV EDV und Netzwerk Planung Inhalt EDV Planung ist eine Vertrauenssache...03 Die Vorteile eines Planungsbüros...04 Unser Leistungsspektrum...05

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Was ist eigentlich? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich motivierte Mitarbeiter enorm auf eine gesteigerte Produktivität auswirken. Wenn

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr