Verraten und Verkauft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verraten und Verkauft"

Transkript

1 Berlin 12. Oktber 2007 Verraten und Verkauft Wie einige Banken ihre Kunden lswerden Erkenntnisse zum Frderungsverkauf aus einer Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff), Hamburg, im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und verbraucherplitische Knsequenzen Wenn Banken sich aus langfristigen Immbilienkreditverträgen mit Verbrauchern befreien, in dem sie die Darlehensfrderung zur selbständigen weiteren Verfügung Dritten zusammen mit den Vertragsinfrmatinen verkaufen, dann ist dies im mehrfachen Sinne ein Verrat am Kunden und keine akzeptable Frm der Refinanzierung. Zu diesem Ergebnis kmmt der Verbraucherzentrale Bundesverband in Auswertung einer Studie, die der Verband zu den Frderungsverkäufen beim Institut für Finanzdienstleistungen Hamburg in Auftrag gegeben hatte, um sich ein Bild vn den öknmischen Przessen und den rechtlichen Fragestellungen über diesen Trend in der Kreditwirtschaft zu verschaffen. Das Ergebnis der Studie muss beunruhigen. Der wirtschaftliche Hintergrund Die Immbilienfinanzierung gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Geschäften, die ein einzelner Verbraucher in seinem Leben eingeht Jahre dauert eine Immbilienfinanzierung im Schnitt. Mit 793 Milliarden Eur sind Verbraucher in Deutschland derzeit mit Immbilienfinanzierungen gegenüber der Kreditwirtschaft verschuldet (ziemlich genau eine Billin Eur Schulden sind es, nimmt man andere Kreditarten hinzu). Frderungen in Höhe vn circa 23 Milliarden Eur davn gelten als ntleidend, drhen als unmittelbar auszufallen. Dies sind im Verhältnis aber deutlich weniger als bei entsprechenden mit Immbilien gesicherten Krediten im gewerblichen Bereich. Kreditgeber müssen das mit den ausgereichten Darlehen eingegangene Risik unter anderem durch Eigenkapital absichern. In einem Refinanzierungsmarkt versrgen sich Kreditgeber mit weiterem Eigenkapital, dabei wurden bisher zum Beispiel Ansprüche auf die Sicherheiten still im Hintergrund abgetreten beziehungsweise Frderungen verbrieft. 1/13

2 Seit 2003 haben Aufkäufer in ft milliardenschweren Deals Darlehensfrderungen in Höhe vn zusammen etwa 15 Milliarden Eur direkt erwrben. Unter diese Pakete waren vn den Darlehensgebern auch nicht ntleidende Kredite beigemischt wrden, immerhin ein gutes Drittel dieses Vlumens. Die Aufkäufer erwirtschaften ihren Gewinn durch eine möglichst ertragreiche Abwicklung der aufgekauften Frderung in einem Zeitraum vn drei bis fünf Jahren. Die Zeitspanne ist deutlich kürzer als das verbraucherseitig langfristige Finanzierungsinteresse. Der Gewinn ist dabei unter anderem aus der Differenz zwischen Aufkaufswert und Nminalwert der Frderung, aus einem effizienteren Abwicklungsprzess und etwa auch aus dem Wegfall besnderer Refinanzierungsksten zu erwirtschaften. Dabei sind die Renditeerwartungen im sgenannten Private Equity Markt gegenüber den Organisatren slcher Anlagen allgemein hch, was den Druck auf die Aufkäufer zusätzlich erhöht, Interessen der Verbraucher nicht zu entsprechen, um diese Gewinnerwartungen erzielen zu können. Rund 60 Aufkäufer sind am Markt bereits tätig gewrden, 150 planen laut Gutachten kurzfristig den Markteintritt, bis zu sndieren den Markt in Deutschland, wbei der Grßteil der wirklich ntleidenden Kredite auf diese Weise schn als abgewickelt gilt. Die Verkäufer haben erst seit 2003 begnnen, sich im Wege sgenannter True Sales vn den mit den Darlehen eingegangenen Risiken unmittelbar zu trennen. Als Hintergründe dafür gelten: Erheblich erhöhte Refinanzierungsksten nach den neuen Eigenkapital-vrsrgemaßgaben nach Basel II wirklich ntleidende Kredite ksten Banken rund das sechsfache, was aber nicht für Kapitalanlagegesellschaften gilt, Krrektur nach neubewerteten Prtflien bei Sparkassen durch den Wegfall der Gewährsträgerhaftung, Steigerung des eigenen Ratings des Kreditinstitutes, Verkleinerung des eigenen Kreditbearbeitungsapparates zugunsten eines ausgegliederten größeren Servicing-Apparates und Auflösung vn Klumpenrisiken, die aber letztlich, wie zum Beispiel bei den Schrttimmbilien, vn den Anbietern selbst verursacht und damit eigentlich auch zu verantwrten sind. Dass ntleidende und gekündigte Frderungen zum Inkass beziehungsweise zur Frderungsverwertung übertragen werden können, ist unstrittig. Allerdings gibt es keine einheitliche Definitin, wann ein Kredit ntleidend ist. Auch tatsächlich nch bediente Kredite können ntleidend werden: Kredite sind schn ntleidend gewrden, weil der durch die verschiedenen Anschreiben zunächst verwirrte Verbraucher die Zah- 2/13

3 lungen eingestellt hat, weil er nicht mehr wusste, an wen er nun zu zahlen hat. Verbraucher können Schwierigkeiten bekmmen, wenn der neue Kreditgeber annimmt, sein ptentieller Neukunde ist ein finanzielles Risik, weil seine Frderung weiterverkauft ist. Vrzeitiges Betreiben vn Vllstreckungsmaßnahmen, kann die Refinanzierung e- benfalls trpedieren und dadurch erst den Ausfall generieren. Eine umstrittene Nrm im deutschen Zivilrecht kann bei entsprechender Auslegung - einen Kredit kündbar stellen, der bisher einwandfrei bezahlt wurde, blß weil sich etwa der Wert der Sicherheit verschlechtert hat. Der rechtliche Hintergrund Zivilrechtliche Regeln bei der Übertragung vn Frderungen Während die Übernahme ganzer Verträge der Zustimmung beider Vertragsparteien bedarf, können Frderungen vn Gläubigern auch hne Zustimmung der Schuldner übertragen werden, slange sich die Frderung hierdurch nicht verändert. Im Prinzip ist der neue Gläubiger an dieselben Gegenfrderungen und Einwendungen gebunden, die der Verbraucher auch seinem Kreditgeber entgegenhalten kann. Bei näherem Hinsehen und in der Praxis erweist sich dies als stumpfes Schwert. Was gegen die Übertragbarkeit spricht: - Zwischen dem alten Kreditgeber und dem Verbraucher gibt es einen Vertrag, der nicht hne Zustimmung des Verbrauchers übertragen werden kann. Die Darlehensfrderung ist eine Frderung aus diesem gegenseitigen Vertrag. Damit bestimmen eigentlich nur diese beiden Seiten, was mit der ausgegliederten Frderung in einem frtexistierenden ungekündigten Vertragsverhältnis geschehen kann. Der neue Frderungsgläubiger darf eigentlich nicht selbständig handeln, weil die Frderung weiterhin ein Vertragsbestandteil bleibt. Der verbliebene Vertragspartner scheint sich seiner Pflicht aber nicht mehr bewusst zu sein, denn er lässt den Frderungsaufkäufer handeln. - Mit der Übertragung der Grundschuld an den Kreditgeber vereinbart der Verbraucher regelmäßig eine Art zivilprzessualen Blankscheck, aber nur mit diesem. Unabhängig vm eigentlichen Rechtsweg darf der Darlehensgeber mittels zusätzlichem abstrakten Schuldversprechen und der Unterwerfung unter die sfrtige Zwangsvllstreckung sfrt 3/13

4 und hne weiteren Grund swhl in das Grundstück als auch in das Vermögen des Verbrauchers vllstrecken. Nur eine sgenannte Sicherungsabrede im Rahmen des Darlehensvertrages verbietet dem Kreditgeber, dieses Recht, dass er eingeräumt bekmmen hat, missbräuchlich einzusetzen. Dass der Verbraucher als Eigentümer nicht irgend jemandem, sndern nur gezielt seiner Bank diese Freiheiten gewähren wllte, ist naheliegend. Slche treuhändisch gewährten Rechte können im Prinzip nicht an Dritte übertragen werden. Eine fehlende Übertragbarkeit hindert die Vllstreckung in das Grundstück dabei nicht, aber es gilt wieder der herkömmliche Rechtsweg. Und das bedeutet, es muss festgestellt werden, dass die Frderung aus dem Vertrag tatsächlich zur Vllstreckung ansteht. - Nach dem Gesetz geht eine Grundschuld als Sicherung, anders als Sicherheiten snst, NICHT autmatisch mit der Frderung über. Das muss als gesndert dkumentiert werden und b dies hinreichend bestimmt geschehen ist, wäre zu überprüfen, snst vllstreckt der neue Frderungsgläubiger in eine Grundschuld, die er gar nicht hat. Eine alternative Frm der Vertragsübertragung ermöglicht das Umwandlungsgesetz, das eigentlich Unternehmen die Möglichkeit zur Restrukturierung einräumen sll. Dabei wird der Vertragspartner hne Zustimmungserfrdernis ersetzt. Auch hier muss es aber Grenzen geben, für einige Vertragsbeziehungen gibt es schn spezielle Regelungen etwa für Dienstverträge. Im Übrigen bestimmt sich die Auswechselbarkeit der Vertragspartner aber auch aus den Grundsätzen der Abtretbarkeit vn Frderungen, und damit landen wir bei derselben fehlenden Übertragbarkeit eigentlich treuhändischer Rechte hat das Bundesverfassungsgericht ( BvR 782/94 und 1 BvR 957/96) zu dieser Übertragungsmöglichkeit bereits einmal geurteilt und den Gesetzgeber verpflichtet, den s erzeugten Verlust des Verbrauchers, seine Vertragsrechte eigenständig und individuell wahrzunehmen, zu kmpensieren. Denn die Nrm greift in die allgemeine Handlungsfreiheit ein. Privatautnmie, Bankgeheimnis und Datenschutz 2004 urteilte das OLG Frankfurt ( U 84/04), dass die Übertragung vn Darlehensfrderungen, die unter Verstß des Bankgeheimnisses beziehungsweise unter Verstß des Datenschutzes, als hne entsprechende Einwilligung beziehungsweise Zustimmung des betrffenen Verbrauchers weitergegeben wurden, unwirksam sei. In dem Verstß gegen diese beiden Rechte wurde ein gesetzliches Abtretungsverbt beziehungsweise ein stillschweigender Ausschluss der Abtretbarkeit gesehen, 4/13

5 was ebenfalls nach dem Gesetz ( 399 BGB) die Unwirksamkeit dieser Übertragung zur Flge hätte. Um Frderungen zu übertragen, müssen auch damit verbundene Infrmatinen über den Verbraucher als Schuldner übertragen werden. Mit diesen wenden sich die Aufkäufer dann auch an den Verbraucher. Diese Rechtsflge einer unwirksamen Abtretung sah der Bundesgerichtshf ( XI ZR 195/05) in seiner Entscheidung zu diesen Frderungsverkäufen zu Beginn des Jahres leider nicht. Keineswegs aber wllte er mit seinem Urteil, dessen Gegenstand eine ntleidende Frderung war, dieser Praxis einen Freibrief erteilen. Der Vrsitzende des urteilenden Senats stellte vielmehr jüngst in einem Fachgespräch des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am ausdrücklich nch einmal fest, dass die ungenehmigte Weitergabe ungekündigter, nicht ntleidender Kredite in jedem Fall das vertragliche Bankgeheimnis verletzt. Genaus wenig kann damit im Sinne vn 28 Abs. 1 Ziff 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Annahme getrffen werden, dass dem Interesse an einer Weitergabe der Infrmatin das Interesse der betrffenen Verbraucher nicht entgegensteht. Das Bankgeheimnis ist eine Vertragspflicht, die die Bank regelmäßig über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingeht. Datenschutz und Bankgeheimnis sind zwei eigenständige Rechte, hne Unter- der Überrdnungsverhältnis. Mit dem Datenschutz wird das Recht jedes Einzelnen auf infrmatinelle Selbstbestimmung geschützt. Dieses vm Bundesverfassungsgericht näher ausgestaltete Grundrecht sll verhindern, dass jemand in seiner Handlungsfreiheit eingeschränkt wird. Dazu das Gericht: Individuelle Selbstbestimmung setzt aber - auch unter den Bedingungen mderner Infrmatinsverarbeitungstechnlgien - vraus, dass dem Einzelnen Entscheidungsfreiheit über vrzunehmende der zu unterlassende Handlungen einschließlich der Möglichkeit gegeben ist, sich auch entsprechend dieser Entscheidung tatsächlich zu verhalten. Wer nicht mit hinreichender Sicherheit überschauen kann, welche ihn betreffende Infrmatinen in bestimmten Bereichen seiner szialen Umwelt bekannt sind, und wer das Wissen möglicher Kmmunikatinspartner nicht einigermaßen abzuschätzen vermag, kann in seiner Freiheit wesentlich gehemmt werden, aus eigener Selbstbestimmung zu planen der zu entscheiden. (BVerfG, Urt. vm BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83) S hat 2001 das Bundesverfassungsgericht ( BvR 152/01) auch festgestellt, dass es mit diesem Grundrecht unvereinbar ist, wenn Lebensversicherer sich mit Banken hne Einwilligung des betrffenen 5/13

6 Verbrauchers über den Ausfall vn Prämienzahlungen bei als Sicherheit fungierenden Versicherungen austauschen. Ein wirtschaftliches Interesse berechtigt Anbieter danach keinesfalls, Fakten zu schaffen und Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Verbrauchers zu ignrieren. Wie sehr muss diese richtungsweisende Entscheidung auch auf diese Vrgänge Anwendung finden, w ein dem Verbraucher sgar völlig unbekannter Dritte mit der Bank Daten austauscht und Fakten schafft. Diese auch für den Markt s wichtige Handlungsfreiheit wird über den Datenschutz hinaus verletzt, wenn ein Verbraucher sich willkürlich neuen Frderungsinhabern gegenübersieht, die sich in Vertragsbeziehungen einmischen. Die Verteidigung des Rechts auf infrmatinelle Selbstbestimmung ist auch Aufgabe der Datenschutzbehörden, unabhängig vn der Frage, welche vertraglichen Flgen durch den Rechtsverstß ausgelöst werden. Vrbeugender Vertragsschutz Weder der Datenschutz nch das Bankgeheimnis stehen einer Übertragung des Kreditvertrages entgegen, wenn der Verbraucher dieser selbst zustimmt. Allerdings sllte es wegen der Bedeutung, die ein Kreditgeber mit seinen Pflichten und Möglichkeiten etwa zur Anschlussfinanzierung der zur Vertragsanpassung für den Verbraucher hat, nicht zulassen, dass diese sich nun reihenweise eine Vrab-Blankvllmacht zu Übertragung einräumen lassen. Es gibt Vrgaben, welche Regelungen man klauselartig in Verträgen treffen darf. Das Recht zur Auswechselung des Vertragspartners ist schn heute für viele wichtige Verträge ausgeschlssen beziehungsweise eingeschränkt, nur nch nicht s eindeutig für den Darlehensvertrag. Die Verkäufe ffenbaren auch Lücken bei der verantwrtlichen Kreditvergabe, die ein nachwirkendes Verantwrtungsgefühl für den Vertrag impliziert, bei allen Störungen zunächst einmal eine wirtschaftlich nch sinnvlle, die Überschuldung des Betrffenen verhindernde Lösung anzustreben. Dazu gehört auch, dass Verbrauchern eine realistische Perspektive auch auf eine Anschlussfinanzierung geschaffen wird. Aufsichtsrecht und Gefahr für Anleger Eine nch weitergehende Dimensin erhält das Prblem, wenn die vrher streng überwachten Kreditrisiken aus der Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht herausfallen, wenn die Frderung an Kapitalanleger veräußert wird. Es wird einer ganz eigenen Anstrengung bedürfen, die rechtlichen Vrgaben zur Begrenzung des daraus resultierenden Risiks neu zu strukturieren und diese Frderungen im überwachten Bereich zu halten. Dazu muss die Finanzaufsicht endlich auch mit der uneingeschränkten Fähigkeit ausgestattet werden, zum Zweck des 6/13

7 Verbraucherschutzes eingreifen zu können. Denn durch die Verstöße bei der Kreditvergabe entstehen vermeidbare Risiken, die zunächst den kreditnehmenden Verbraucher schädigen, und wenn sich diese Risiken ganz und gar an den Kapitalmarkt abgeben lassen könnten, anschließend nch einmal den kapitalanlegenden Verbraucher. Das Prblem Damit ergibt sich flgendes Prblembild: Die Übertragungsprzesse sind rechtlich fragwürdig, in vielen Fällen, etwa wenn nrmal bediente Frderungen übertragen wurden, wird sgar eindeutig gegen das Recht des Verbrauchers, unter anderem das Bankgeheimnis, swie gegen Vrgaben des Datenschutzes verstßen. Diese Rechts- und Vertragverletzungen bleiben quasi flgenls, weil das Gesetz die Praxis selbst nicht unterbindet und die Handlungsmöglichkeiten der Verbraucher, sich hiergegen zur Wehr zu setzen, äußerst beschränkt sind. Aufkäufer haben bereits vn den weitreichenden Vllstreckungsrechten in die Immbilie Gebrauch gemacht, die eigentlich vm Verbraucher nur der Bank gegenüber eingeräumt wurden - treuhändisch im Hinblick auf eine vertrauensvlle Kperatin in einer langfristigen Vertragsbeziehung mit gegenseitigen Interessen. Nichtbanken als Aufkäufer haben kein Interesse daran, dem Verbraucher eine Anschlussfinanzierung zu ermöglichen, diese als Kunden auch in Bezug auf weitere Bankgeschäfte gut zu behandeln und bei wirtschaftlichen Veränderungen die Bedingungen in Bezug auf die Zahlungsmdalitäten zur Frderung anzupassen. Da sie häufig der mit Banklizenz perierenden Kreditwirtschaft nicht angehören, dürfen sie dies rechtlich auch nicht. Die bisher zu bebachtenden Flgen: Kredite werden als ntleidend behandelt, die eigentlich nch gar nicht ntleidend sind (der Aufkäufer kann nur den ntleidenden Kredit zeitnah verwerten, ein Interesse, das eine Bank s nie hätte). Während der Verkaufsverhandlungen mit den Aufkäufern stellen sich die Kreditgeber zum Teil stur, anscheinend um das Verhandlungspaket nicht mehr unnötig zu verändern, zum Schaden der Kreditnehmer. Vrfällige Rückzahlungen, Anschlussfinanzierungen finden nicht mehr statt. Die Aufkäufer müssen möglichst schnell die Frderung realisieren, um entsprechenden Renditeerwartungen der Anleger zu entsprechen. Sie gerieren sich als neue Kreditgeber und lenken den 7/13

8 Verbraucher damit vn dem nach wie bestehenden Vertrag mit seinem Kreditinstitut ab. Hier kmmt es zu fragwürdigen Deals. Das reicht vn Angebten, zum Beispiel zwei Jahre früher als vereinbart die Darlehenssumme entschädigungsfrei zurückzuführen, bis zum Versuch, den Verbraucher mit einer Verkaufsvllmacht zu ü- berrumpeln und Fakten am Rechtsweg vrbei zu schaffen. Verbraucher müssen sich überraschend nach einem neuen Anschlussfinanzierer umtun. Chancenls sind sie, wenn bereits vm Aufkäufer in die Grundschuld vllstreckt wird, denn diese Sicherheit benötigen sie natürlich verfügbar für diesen Anschlussfinanzierer. Selbst wenn nicht jeder verkaufte Kredit auf diese Weise sfrt zu einer Schädigung des Schuldners führt, birgt er dch immer die unmittelbare Gefahr, dass es hierdurch zu einer Überschuldungssituatin kmmt, sbald ein Anpassungs- der auch nur ein Prlngatinsbedarf entsteht, bezüglich dessen sich der alte Kreditgeber dann nicht mehr verantwrtlich fühlt. Wbei beim neuen Frderungsinhaber weder Bereitschaft nch Möglichkeit besteht, auf die Interessen des Kreditnehmers einzugehen. Refinanzierungen durch Banken am Markt als slche sind nicht zu beanstanden, sweit sie sich damit eine Verbesserung der Risikstreuung und mehr Eigenkapital verschaffen, um weitere Kredite vergeben zu können. Nicht in Ordnung ist es jedch, wenn sich dadurch ein Dritter weit vr einem Inkass in die Vertragsbeziehung einklinkt und die eigentliche Vertragsbeziehung zwischen Bank und Verbraucher beeinträchtigt. Nicht zu tlerieren ist es ferner, wenn der Verkauf vn Darlehensfrderungen einen Weg eröffnet, mit dem Kreditgeber durch unverantwrtliche Kreditvergabe selbst erzeugte Risiken im Markt günstig wieder lswerden können. Die Finanzaufsicht verliert gegenwärtig die Kntrlle über diese Darlehensrisiken, wenn sie den Bereich des Kreditgeschäftes verlassen. Denn im Kapitalmarktbereich können sie rechtlich und tatsächlich nicht mehr wie im Kreditmarkt überwacht werden. Die Kreditgeber verlieren den Druck, im eigenen Interesse selbst verantwrtlich handeln zu müssen. Und im Anlagemarkt tauchen vermehrt unabwägbare, intransparente Risiken auf, die dann natürlich auch den anlegenden Verbraucher treffen können, ähnlich wie bei der US-Immbilienkrise. Schließlich sehen sich Verbraucher durch diese Praxis einem völlig neuen Frderungsgläubiger ausgeliefert, der nicht nur Infrmatinen, sndern auch wirtschaftliche Macht über sie erhält. Mit den Maßstäben der Privatautnmie als Grundlage für eine funktinierende Marktwirtschaft (Jeder kann sich seine Vertragpartner selber auswählen) und dem Grundsatz auf infrmatinelle Selbstbestimmung sind diese Praktiken nicht zu vereinbaren. 8/13

9 Verbraucherplitische Frderungen In der Knsequenz schädlicher Praktiken durch den Verkauf vn Immbiliardarlehens-Frderungen vn Verbraucher an Kapitalanleger sind flgende Maßnahmen zu ergreifen: Es darf nicht sein, dass Kreditgeber hne explizite Zustimmung der jeweils betrffenen Verbraucher Kapitalanlegern ganze Prtflien vn Krediten verkaufen und darin ntleidende und nrmale Kredite zur Attraktivitätssteigerung mischen. Die Übertragung nicht ntleidender Kredite verstößt auf jeden Fall auch aus Sicht des BGH gegen das Bankgeheimnis. Und es verstößt zusätzlich auch gegen das Grundrecht auf infrmatinelle Selbstbestimmung, als den Datenschutz. Wenn der BGH zu dem Schluss kmmt, dass dieser Rechtsverstß die wirksame Übertragung der Frderung nicht ausschließt, dann hat der Gesetzgeber genau diese Wirkung herzustellen. Die Datenschutzbehörden sind verpflichtet einzugreifen, diese Praktiken zu unterbinden. Erhöhte Pflichten und schärfere Sanktinen sind insbesndere auch Sparkassen gegenüber einzufrdern. Hier sind Verschwiegenheitspflichten auch aus Amtsträgerschaft verletzt wrden und zu sanktinieren Gläubiger einer Darlehensfrderung dürfen nicht willkürlich in das Eigentum der Verbraucher vllstreckt können, wenn der ursprüngliche Kreditgeber diese Frderung zum Beispiel an eine Kapitalanlagegesellschaft verkauft hat. Da die Regelungen heute slche Praktiken aus den bisherigen Erfahrungen nicht ausschließen, bedarf es einiger gesetzlicher Klarstellungen. Ob ein Kredit ntleidend und gescheitert ist, bestimmt sich aus einer tatsächlich gescheiterten Vertragsbeziehung zwischen dem Verbraucher und dem Kreditinstitut als Vertragspartner im Darlehensvertrag. Das bleibt auch s, wenn eine Frderung aus diesem Vertrag verkauft wird, sgar wenn der Verbraucher diesem Verkauf zugestimmt haben sllte. Der neue Gläubiger darf sich 9/13

10 nicht selbständig in diese Beziehung zwischen Bank und Verbraucher einmischen. Und die Bank darf sich umgekehrt aus dieser Beziehung durch einen Frderungsverkauf nicht einseitig verabschieden. Im Bereich des Abtretungsrechts ist nrmativ klar zu stellen, dass Rechte aus Frderungen, die Teil einer e- xistierenden Vertragsbeziehung sind, auch nur innerhalb dieser Vertragsbeziehung wahrgenmmen werden können. Eine Darlehensfrderung kann nur geltend gemacht werden, wie sich dies aus dem Darlehensvertrag ergibt. Weitergehende treuhändische Rechte, die der Kreditnehmer seinem Vertragspartner gewährt hat, wie die Unterwerfung unter die sfrtige Zwangsvllstreckung und ein abstraktes Schuldverhältnis, welche regelmäßig vm Verbraucher beim Abschluss eines Immbilienkreditvertrages mit der Übertragung der Grundschuld verlangt werden, dürfen nicht an einen Dritten abgetreten werden. Diese Rechte ermöglichen es, jederzeit und hne weiteren Grund in das Eigentum und Vermögen des Verbrauchers zu vllstrecken. Der eigenen Bank ist es aus dem Darlehensvertrag verbten, dieses Recht zu missbrauchen. Niemandem anderem will ein Verbraucher dieses Recht einräumen. Slche treuhändischen Rechte können eigentlich schn heute nicht übertragen werden. Der Missbrauch vn Titeln und Sicherungsrechten zur Frderungsvllstreckung unter Missachtung der bei Ihrer Begründung der Weitergabe mit dem Sicherungsgeber vereinbarten Maßgaben ist unter Strafe zu stellen. Wann ein Kredit wirklich rechtlich gesprchen - ntleidend ist, bedarf einer einschränkenden Klarstellung. Es ist zu verhindern, dass derartige Festlegungen und die verfrühte Weitergabe zur Vllstreckung vermeidbare Überschuldungen bei Verbrauchern auslösen, zum Beispiel weil die Bank meint, sie müsse sich nun ja nicht mehr auf Verhandlungen einlassen. 10/13

11 Slange ein Verbraucher zahlt, darf ein Kredit überhaupt nicht als ntleidend angesehen werden. 490 Abs. 1 BGB, der eine Kündigung des Darlehens erlaubt, wenn sich lediglich die wirtschaftliche Lage des Kreditnehmers der auch nur der Wert seiner Sicherheit verschlechtert, muss endlich gestrichen werden. Es reicht auch nicht aus, dass ein Kredit kündbar ist, er muss auch tatsächlich berechtigt gekündigt wrden sein. Selbst dann sind aber Pflichten aus der nachvertraglichen Beziehung zwischen Kreditgeber und Verbraucher zu präzisieren, wie man das etwa auch aus Mietverträgen kennt. Beispiel: Einen Kreditnehmer aus dem Eigenheim zu vertreiben, blß weil eine verhältnismäßig kleine Restschuld zunächst ffen geblieben ist. Das ist unverhältnismäßig, wenn auch auf schnendere Weise der Restbetrag nch zurückgeführt werden kann (Prinzip der nachvertraglichen Rücksichtnahme). Deckt ein Vertragsverhältnis das Finanzierungsvrhaben nicht vll-ständig ab der bedarf es einer Anpassung, ist es als eine Hauptpflicht des Kreditgebers zu gestalten, sich auf ernsthafte Verhandlungen und ein Angebt über eine mindestens marktübliche Anschlussfinanzierung beziehungsweise geänderte Finanzierung einzulassen. Es ist nicht egal, wer Frderungsgegner der gar Vertragspartner des Verbrauchers ist. Die Eingriffe in die Privatautnmie des Verbrauchers sind zu unterbinden. Verbraucher werden zu Objekten eines Handels zwischen Kreditgebern und Refinanzieren - statt zu handelnden Subjekten degradiert. Da die Verbraucher keine Akteure im Refinanzierungsmarkt sind, müssen ihre Rechte gesetzlich bewahrt werden. Es geht um Grundrechte. Über die bereits frmulierten Anpassungen hinaus ist dazu auch flgendes gesetzgeberisch abzusichern: Klarstellende Ergänzung der Einschränkung vn Klauseln über den Austausch vn Vertragspartnern auch für Darlehensverträge ( 309 Ziff. 10 BGB) Die Kreditgeber schaffen bereits neue Fakten, indem sie 11/13

12 sich bei jedem neuen Vertrag klauselartig die Zustimmung zum Kreditverkauf einhlen. Das ist zu unterbinden. Für Kauf, Miet und Dienstverträge gibt es bereits ein explizites Verbt derartiger Klauseln, wenn die Interessen der Verbraucher nicht durch zum Beispiel ein Kündigungsrecht gewahrt werden. Dieses Verbt ist auf Darlehensverträge zu erweitern, und da der Verbraucher nicht willkürlich zur plötzlichen Rückzahlung seines Darlehensbetrages gezwungen werden darf, reicht ein Kündigungsrecht alleine hier nicht aus. Befristetes Widerspruchsrecht im Umwandlungsgesetz zur Rechtswahrnehmung bei Darlehensverträgen Der Verbraucher darf auch nicht nach dem Umwandlungsgesetz mit seinem Darlehensvertrag beliebig verschben werden. Mit diesem Gesetz können ganze Geschäftsbereiche an Dritte übertragen werden. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits an dieses Gesetz strenge Vrgaben geknüpft. Der Eingriff in das Recht auf Handlungsfreiheit und den Vertrag sei zu kmpensieren. Es bedarf hier nach der Infrmatin des Verbrauchers eines befristeten Widerspruchsrechts und der Klarstellung, dass bei einer Umwandlung der Verbraucher vm ausgetauschten Gläubiger alles erwarten darf wie vm alten: Anschlussfinanzierung, Anpassung, Handeln als Kreditgeber. Das heißt, auch der neue Gläubiger muss nach dem Kreditwesengesetz zugelassen sein. Die US-Immbilienkrise lehrt uns, welches Risik verkaufte und im Markt nicht mehr hinreichend überwachte Kreditrisiken für den gesamten Markt und damit auch für anlegende Verbraucher bilden können. An Nichtbanken verkaufte Risiken müssen weiter der engen Überwachung durch die Finanzaufsicht unterfallen. Der Aufsichtsbereich ist zwingend auszudehnen und internatinal zu vernetzen. Das Risik hat aus der Perspektive der Aufsicht wie ein Sicherheitsetikett transparent allen damit genutzten Refinanzierungsinstrumenten anzuhaften. Zugleich ist sicherzustellen, dass sich Anbieter durch diese Weitergabe nicht vn der Pflicht zu einem verantwrtlichen Handeln im Markt und gegenüber dem Verbraucher lssagen können. Die Refinanzierung darf zwar zu Recht das allgemeine Ausfallrisik vn Kreditverträgen verteilen, nicht aber 12/13

13 das Risik, dass sich aus fehlerhafter, insbesndere unverantwrtlicher Kreditvergabe durch den Kreditgeber ergibt. Auch anlegenden Verbrauchern muss eine transparente Aussage zu dem mit einer Anlage aus diesen Geschäften knkret flgenden Risiken gemacht werden. Dem Verbraucher ist die Ntwendigkeit einer Anschlussfinanzierung rechtzeitig vr Auslaufen eines Vertrages (mindestens 6 Mnate zuvr) anzuzeigen. Ein Angebt zur Anschlussfinanzierung beziehungsweise zu Verhandlungen darüber ist dabei zu unterbreiten. Den Grundsätzen einer verantwrtlichen Kreditvergabe ist Rechnung zu tragen. In einer langfristigen Finanzierungsbeziehung muss der Ntwendigkeit der Anschlussfinanzierung zwingend Rechnung getragen werden. Kreditgeber können die Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten aus dem Kreditvertrag einem Dritten als Auftragnehmer beziehungsweise Servicer übertragen. Dieser übt diese Rechte und Pflichten aber nur für den Kreditgeber aus, d.h. das Recht, sich mit dem Auftraggeber in Bezug auf Inhalt swie die Art und Weise der Wahrnehmung vn Rechten und Pflichten aus dem Kreditvertrag auseinanderzusetzen, darf für den Kreditnehmer nie ausgeschlssen werden. Ebens dürfen sich die Verhandlungsmöglichkeiten für den Darlehensnehmer aus dieser Organisatinsmaßnahme des Kreditgebers nicht verengen. 13/13

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

WKE-LF10 Kreditsicherheiten beschreiben: Selbstschuldnerische Bürgschaft (1)

WKE-LF10 Kreditsicherheiten beschreiben: Selbstschuldnerische Bürgschaft (1) WKE Lernfeld 10: Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln Seite 1/5 Lernsituatin WKE-LF10 Kreditsicherheiten beschreiben: Selbstschuldnerische Bürgschaft (1) Situatin Jhannes Schwaiger führt

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Vertragsrecht 4. Abgrenzung Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht 5. Kaufvertragsrecht 6. Werkvertragsrecht

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz) Die Bayerische Staatsministerin der Justiz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken des Kreditverkaufs (Kreditnehmerschutzgesetz) Telefon: 089/5597-3111

Mehr

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. MAXIMUM IUS WIR ÜBER UNS Ein starkes Team, Qualität und Kontinuität, setzt sich für Ihre Interessen ein! MAXIMUM IUS

Mehr

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne Titel des Mysterys: Cla-Ments-Fntäne Vn J. Dittmar und I. Eilks Universität Bremen FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin FP7;Science;in;Sciety;2012;1,GrantAgreementN.321403 FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin

Mehr

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anhang zu Artikel 2 Nummer 11 Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anlage 7 (zu Artikel 247 6 Absatz 2 und 12 Absatz 1) Widerrufsrecht Widerrufsinformation Der Darlehensnehmer*

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davn ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Übersicht Was ist Islamic Finance? Wesentliche Grundgedanken von Islamic Finance Bedeutung von Islamic Finance in Deutschland und Europa Probleme

Mehr

3286/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3286/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3286/J XXIII. GP - Anfrage 1 von 5 3286/J XXIII. GP Eingelangt am 16.01.2008 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an die Bundesministerin für Justiz betreffend Banken: Verkauf von

Mehr

Anwendungsfelder Finanzmanager

Anwendungsfelder Finanzmanager Anwendungsfelder Finanzmanager Steuererklärung Bei allen Umsätzen, die steuerlich relevant (und absetzbar) sind, können Sie ESt in den Namen des Umsatzes hinzufügen. Bei der Bearbeitung der Steuererklärung

Mehr

Befristung von Arbeitsverhältnissen

Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung vn Arbeitsverhältnissen 1. Allgemeines Arbeitsverträge können swhl unbefristet als auch befristet abgeschlssen werden. Während für die Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrages eine Kündigung

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun? Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun? Sie überlegen sich, ob Sie Ihre fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung fortführen möchten. Diese Entscheidung können

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Vorüberlegung Teil 1 keine Anspruchsprüfung, sondern Frage nach der dingliche Rechtslage (Eigentümerstellung) à historische/chronologische Prüfung verschiedene Aspekte

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demkratie stark In Deutschland und in anderen Ländern. In einer Demkratie sllen alle Menschen sagen: Was ihnen wichtig ist. Und was sie nicht gut finden. Und

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt Seite I. Beispiel (Brutt-Rechnungsbetrag über 150 )...2 II. Erleichterungen für Rechnungen vn weniger als 150,- brutt (sg. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anlage 2 der DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbh für den Verkauf von Tickets für Konzertveranstaltungen der MCT Agentur GmbH (Business Seats) 1. Geltungsbereich,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Ihr Ansprechpartner Bettina van de Loo

Ihr Ansprechpartner Bettina van de Loo Ihr Ansprechpartner Etzestr. 34 22335 Hamburg Telefon +49(40) 50090604 Fax +49(40) 50090605 Mobil +49(173) 2402078 E-Mail vandeloo-hamburg@t-online.de Internet www.vandeloo.info Stimmungvolle Büro- und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016

IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016 IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016 HINWEIS: Dieses Merkblatt sll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vllständigkeit. Obwhl es mit größter Srgfalt erstellt wurde,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einführung II. Was ist eine Grundschuld? Dr. PURRUCKER & PARTNER. MERKBLATT 6 Die Grundschuld

Einführung II. Was ist eine Grundschuld? Dr. PURRUCKER & PARTNER. MERKBLATT 6 Die Grundschuld MERKBLATT 6 Die Grundschuld Was Sie wissen sollten Dieses Merkblatt soll einige wenige Zusammenhänge darstellen und erste Fragen beantworten. Bitte bedenken Sie, daß Fragen im Zusammenhang mit Grundschulden

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Schadenabwicklung effektiv

Schadenabwicklung effektiv Schadenabwicklung effektiv 12.09.2013, 16:00 im Hause IFF Meiwes GmbH Büren Dzent RA Dr. jur. Götz Knp Fachanwalt für Verkehrsrecht Dzent in der Fachanwaltsausbildung für die Deutsche Anwaltakademie Vizepräsident

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Der Widerruf von Krediten

Der Widerruf von Krediten Der Widerruf von Krediten - bis 21.06.2016 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Markus Merklinger 1 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Markus Merklinger Merklinger Fachanwaltskanzlei Verdiweg

Mehr

Baufinanzierung mit Wohnriester

Baufinanzierung mit Wohnriester 12 finanzplanung konkret 1/2009 Finanz-Training Von Prof. Heinrich Bockholt Baufinanzierung mit Wohnriester 1. Kurzer Produktüberblick Seit dem 1.1.2008 ist rückwirkend das Eigenheimrentengesetz (=Wohnriester)

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website Besucher unserer Website müssen die folgenden Bestimmungen akzeptieren, um Informationen über uns, unser Unternehmen und die von uns mittels unserer

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Problem

Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Problem Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Prblem Uber das Bettnässen spricht man ungern. Es ist allen Betrffenen peinlich, den Bettnässern, den Eltern, den Ceschwistern. Deshalb hast Du vielleicht

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte Begründung von Verbindlichkeiten im geschäftlichen Verkehr Was sind Rechtsgeschäfte? = Handlungen, durch welche Personen ihren

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr