Mikroskop. Der Kehrwert des Auflösungsvermögens ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, damit sie noch getrennt wahrgenommen werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroskop. Der Kehrwert des Auflösungsvermögens ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, damit sie noch getrennt wahrgenommen werden."

Transkript

1 Versuch 10 Mikroskop Versuchsziel: Nach dem Modell der geometrischen Optik kann man durch immer stärkeres Heranführen eines Gegenstands an die Brennweite einer Sammellinse beliebig große Bilder auf einem Schirm erzeugen. Eine solche Anordnung als Mikroskop zu verwenden ist aus praktischen Gründen nicht möglich. Es müsste ein unbequem langer Tubus verwendet werden, das Bild würde zunehmend lichtschwächer, die Abbildungsfehler nähmen stark zu und das Gesichtsfeld wäre sehr klein. Daher besteht das Mikroskop im Prinzip aus einer Kombination zweier Sammellinsen. Mit dem Objektiv wird von einem beinahe in der Brennebene liegenden Gegenstand ein vergrößertes Bild erzeugt. Dieses reelle Zwischenbild wird mit dem Okular als Lupe betrachtet. Die Gesamtvergrößerung des Mikroskops ergibt sich damit multiplikativ aus der Vergrößerung des Objektivs und des Okulars. Befindet sich in der Zwischenbildebene ein geeichter Maßstab, kann man damit die Größe eines Objekts messen. Im Teil 1 des Versuchs soll nach diesem Verfahren die Dicke eines Haares bestimmt werden. Formal sollte man mit einem Mikroskop beliebige Vergrößerungen erzeugen können. In der Praxis zeigt sich, dass ab einer bestimmten Vergrößerung die, wegen der Welleneigenschaft des Lichts, auftretenden Beugungserscheinungen eine weitere Strukturauflösung unmöglich machen. Zwar könnte man noch durch das Mikroskop fotografieren und das Bild auf eine Leinwand projizieren, aber dadurch erhielte man nur eine geometrische Vergrößerung ohne neue Detailinformation. Daher spricht man in diesem Fall von einer leeren Vergrößerung. Die Grenze für die Auflösung durch ein optisches Gerät ist durch das Auflösungsvermögen definiert. Es gilt A: Auflösungsvermögen A = n sinα 0,6 λ n sinα : Numerische Apertur λ: Wellenlänge des verwendeten Lichts Der Kehrwert des Auflösungsvermögens ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, damit sie noch getrennt wahrgenommen werden. Die numerische Apertur ist eine dimensionslose Größe und hat für ein bestimmtes Objektiv einen festen Wert (etwa 1). Das Auflösungsvermögen und damit die maximale Vergrößerung kann hauptsächlich durch Verkürzung der Wellenlänge gesteigert werden. Durch die Verwendung von UV-Licht kann es etwa verdoppelt werden. Dann kann das Bild allerdings nicht mehr direkt mit dem Auge betrachtet werden und das Mikroskop muss mit einer teuren Quarz-optik ausgerüstet sein. Trotzdem sind solche Mikroskope im Einsatz. Da Proteine und DNA in verschiedenen UV-Bereichen absorbieren, kann beim Betrachten einer Gewebeprobe unter zwei Wellenlängen auf das Verhältnis von DNA zu Protein in den Zellen geschlossen werden. Ein Spezialist kann daraus sofort erkennen, ob die Probe von einem malignen Tumor stammt. (Während der Operation!) Eine wesentliche Verkürzung der Wellenlänge erreicht man mit dem Elektronenmikroskop. Als Linsen dienen in diesem Fall Magnetfelder. Es können mit dem ELMI Vergrößerungen um den Faktor 10 5 erzeugt werden, wogegen man mit dem Lichtmikroskop praktisch nur die fache Vergrößerung erreicht. Der Zwischenbereich wird durch das Röntgenmikroskop abgedeckt. Auch bei diesem Mikroskop können keine

2 herkömmlichen Linsen verwendet werden, da das Röntgenlicht seine Ausbreitungsgeschwindigkeit in Materie praktisch nicht ändert und daher keine Brechung auftritt. Zur Ablenkung des Röntgenlichts werden Zonenplatten (radialsymmetrische Transmissionsbeugungsgitter) verwendet. Inzwischen existieren transportable Röntgenquellen, die ein genügend intensives Röntgenlicht erzeugen können. Damit ist die Anwendung des Röntgenmikroskops nicht mehr an ein Elektronensynchrotron gebunden. Versuchsteile: 1. Aufbau eines Mikroskops 2. Eichung des Okularmaßstabs und Messung der Haardicke 3. Direkte Bestimmung der Vergrößerung des Mikroskops 4. Bestimmung der Vergrößerung in Abhängigkeit von der Tubuslänge. Durchführung: Teil 1: Im ersten Teil soll an einer optischen Bank ein Mikroskop aufgebaut werden. In den nachfolgenden Teilen nutzt man dann ein kompaktes fertiges Mikroskop. Auf der optischen Bank wird eine Lampe bei der Markierung 3cm und ein Kondensor direkt vor der Lampe (8,5cm- 9cm) aufgebaut. Die Lampe wird angeschlossen und bei einer Spannung von 12 V und einem max. Stromfluss von 1A betrieben. Als Objekt dient ein Präparat eines Flohs, das Präparat wird mit der Halterung hinter dem Kondensor aufgebaut. Das Objektiv besteht aus einer Linse mit f=50mm Brennweite die bei der 20cm Markierung auf der optischen Bank montiert wird. Nun wird der Floh mit Hilfe der Objektivlinse abgebildet. Als erstes bringen sie das Objekt an die passende Stelle, damit das entstehende reelle Bild ungefähr bei der Markierung 70cm scharf abgebildet wird. Nutzen hier sie als Schirm ein Blatt Papier. Nun stellen sie eine Linse mit einer Brennweite von 100mm an die passende Stelle um dieses reelle Bild wie mit einem Okular abzubilden. Bevor sie nun durch das Okular die Vergrößerung des Flohs betrachtet drehen sie den max. Stromfluss auf ca. 0,6A um nicht geblendet zu werden. Betrachten sie nun durch das Okular das Objekt. Evtl. müssen sie den Objektträger ein wenig verschieben um ihn wahrnehmen zu können. Wenn sie das Okular etwas verschieben was ändert sich? Bringen sie nun anstelle der f=100 mm Linse eine Linse mit f=50mm als Okular ein. Wie verändert sich die Vergrößerung? Verändern sie nun die Tubuslänge, indem sie dafür sorgen, dass das reale Bild bei 50cm scharf abgebildet wird. Nutzen sie das f=100mm Okular. (Drehen sie zur Einstellung den Stromfluss auf 1A und verringern sie ihn wieder bevor sie durch das Okular schauen!) Was verändert sich?

3 Teil 2: In der Zwischenbildebene des Monookulars ist ein Maßstab eingebaut, der mit den drei vorhandenen Objektiven geeicht werden soll. Dazu dient ein Objektmikrometer mit einer Teilung von 100 Strichen auf 1 mm. Für jede Kombination ist von jedem mit jeweils neuer Einstellung abzulesen, wie viele Teilstriche des Objektmikrometers 50 Teilstrichen des Okularmaßstabs entsprechen. Der Tubus soll genau auf 17 cm Länge eingestellt werden. Achtung: Beim Mikroskopieren unter Verwendung des Objektivs mit 50facher Vergrößerung berührt das Objektiv fast das Objekt. Durch unvorsichtige Handhabung kann das Objektmikrometer zerbrochen werden. Daher immer das Objektiv vorsichtig herunterdrehen, bis es das Objekt berührt und dann durch Wegdrehen in Beobachterrichtung das Bild scharf stellen. Als Ergebnis ist die Eichung des Okularmaßstabs in µm pro Skalenteil anzugeben. Mit Hilfe des nun bekannten Eichfaktors ist durch Ausmessen unter der Okularskala die Dicke eines Haares zu ermitteln. Mit jedem Objektiv sind von jedem eine Messung durchzuführen. Bei der stärksten Vergrößerung ist die Schärfentiefe kleiner als der Haardurchmesser. Es muss daher auf maximale Haardicke eingestellt werden. Teil 3: Die Größe, unter der ein Objekt dem Betrachter ohne optische Hilfsmittel erscheint, hängt vom Abstand des Auges vom Objekt ab. Als deutliche Sehweite S o hat man einen Abstand von 25 cm gewählt und festgelegt, dass ein Gegenstand im Abstand der deutlichen Seh-weite vom Auge dem Betrachter unter der Vergrößerung V = 1 erscheint. Unter der Vergrößerung des Mikroskops versteht man dann das Verhältnis des Sehwinkels mit Instrument zu dem Sehwinkel in 25 cm Abstand ohne Instrument. Betrachtet man mit dem rechten Auge durch das Mikroskop den Maßstab des Objektmikro-meters und blickt gleichzeitig mit dem linken Auge auf einen makroskopischen Maßstab, der sich in 25 cm Entfernung vom oberen Okularrand befindet, so kann man durch Vergleich beider Maßstäbe auf einfache Weise die Vergrößerung des Mikroskops messen. Bestimmen Sie die Vergrößerung des Mikroskops für die 3 Objektive. Jeder Praktikant führt mind. eine Messung durch. Mit etwas Mühe kann der Versuch auch von Brillenträgern durchgeführt werden. Das Okular kann durch leichtes Drehen am oberen Rand auf das Auge abgestimmt werden. Teil 4: Die Vergrößerung eines Mikroskops ist mit folgender Gleichung beschreibbar: V = V V ob ok V = ob t f ob V = ok S f o ok t = Tubuslänge S o = deutliche Sehweite f ob = Brennweite des Objektivs f ok = Brennweite des Okulars Bei gegebenem Okular und Objektiv ist demnach die Vergrößerung der Tubuslänge direkt proportional. Dieser Zusammenhang soll geprüft werden. Dazu muss für alle 3 Objektive bei den Tubuslängen zwischen 15 und 19 cm, im Abstand von 1 cm, die Anzahl der Skalenteile pro mm des Objektmaßstabs bestimmt werden. Das Messergebnis ist graphisch darzustellen. Mit der in Teil 2 bestimmten Vergrößerung für die Tubuslänge von 17 cm berechnen Sie bitte für die 3 Objektive die bei einer Tubuslänge von 19 cm erreichte Vergrößerung. Ist zu erwarten, dass durch Änderung der Tubuslänge die Vergrößerung wesentlich gesteigert werden kann?

4 Fourier Optik Optische Filterung 4f Anordnung Versuchsziel: Dieser Versuch soll Ihnen die Grundprinzipien der Fourier-Optik vermitteln. Die Fourier-Optik ist ein Teilbereich der Optik, in dem die Ausbreitung von Licht mit Hilfe der Fourier-Analyse untersucht wird. Die Fourier-Optik berücksichtigt die Wellennatur des Lichtes, vernachlässigt aber z. B. die Polarisation. Fourier-Theorie besagt, dass jedes Signal - in unserem Fall Bilder - als Summe einer Reihe von Sinuskurven ausgedrückt werden kann. Im Fall von Bildern sind diese Sinuskurven Helligkeitsschwankungen in diesem Bild. Die räumliche Frequenz, die Amplitude (positiv oder negativ) und die Phase der Sinuskurven werden in einem Fourier-Term erfasst und beinhalten alle Bildinformationen. Graph zweier Sinuskurven und ihrer Summe Die räumliche Frequenz ist die Frequenz mit der die Helligkeit moduliert wird. Zum Beispiel zeigt das linke Bild eine Sinuskurve mit einer niedrigeren räumlichen Frequenz als das rechte Bild. Die Amplitude (Höhe der Sinuskurve) entspricht dem Kontrast oder die Differenz zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Wert des Bildes. Die Phase stellt dar, wie die Sinuskurve relativ zum Ursprung verschoben wird, in unserem Fall, nach links oder nach rechts. Eine Fourier-Transformation (FT) kodiert nicht nur eine einzelne Sinuskurve, sondern gleichzeitig eine ganze Reihe von Sinuskurven räumlicher Frequenzen in einem Bild. Ein (Sinuskurven-)Signal, das nur eine einzige räumliche Frequenz einer Frequenz f beinhaltet wird als einzelner Peak im Punkt f entlang der Raumfrequenz-Achse dargestellt, die Höhe des entsprechenden Peaks entspricht der Amplitude oder dem Kontrast des Sinuskurvensignals. Der "DC term", entspricht der räumlichen Frequenz Null. An dieser Stelle ist die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes dargestellt. Man kann die FT einer einzigen Zeile des Helligkeitsbildes, also ein eindimensionales Signal berechnen. Um eine vollständige zweidimensionale FT eines Bildes zu erhalten, führt man eine eindimensionale FT für jede Zeile und anschließend für jede Spalte des Bildes durch. Das Ergebnis ist ein 2D-Fourier-Bild, das die gleiche Größe wie das Originalbild hat. Das linke der beiden rechten Bilder zeigt ein Helligkeitsbild und seine zweidimensionale FT. Jeder Pixel des Fourier-Bildes stellt den Ortsfrequenzwert dar; die Größe dieses Wertes wird in der Helligkeit des Pixels kodiert. In diesem Fall gibt es einen hellen Pixel im Zentrum, der DC-Term und zwei helle Pixel um das Zentrum, dass die Kodierung des Sinuskurvenmusters wiedergibt. Je heller die Punkte im Fourier-Bild sind, desto höher ist der Kontrast im Helligkeitsbild. Da es nur ein Fourier-Term in diesem einfachen Bild gibt, sind alle anderen Werte in dem Fourier-Bild schwarz dargestellt - gleich Null.

5 Die Ausrichtung der Sinuskurve korreliert mit der Ausrichtung der Peaks im Fourier-Bild in Bezug auf den zentralen DC term (rechtes Bild). Ein weiteres Helligkeitsbild, diesmal mit einer höheren räumlichen Frequenz wird in seiner zweidimensionalen Fourier-Transformation mit drei Punkten dargestellt. Die zwei Punkte befinden sich ferner vom zentralen DC term, was auf eine höhere räumliche Frequenz hinweist. Verschiedene Fourier-Koeffizienten werden additiv kombiniert und erzeugen so Kombinationsmuster. Zum Beispiel ist das untere sinusförmige Bild das Ergebnis der Summe der Sinuskurven der beiden rechten Bilder. + = Das Wesentliche bei der FT ist, dass das Fourier-Bild exakt die gleichen Informationen wie die Helligkeitsbild codiert. Die inverse FT des Fourier-Bildes erzeugt eine exakte Kopie des ursprünglichen Helligkeitsbilds. Die Helligkeits- und die Fourier-Bilder sind also austauschbar, weil sie genau gleiche Informationen enthalten. Das kombinierte Helligkeitsbild (oben) könnte durch eine Pixel-für-Pixel-Addition der beiden Helligkeitsbilder erstellt worden sein, oder durch eine Pixel-für-Pixel-Addition der entsprechenden Fourier-Bilder. Schwingungen höherer Ordnung Die Grundlage für die Fourier-Transformation ist die sinusförmige Funktion; jede Form kann damit beschrieben werden. Die rechte Abbildung zeigt vier sinusförmige Helligkeitsbilder von Ortsfrequenz 1, 3, 5 und 7. Die erste Abbildung mit der Ortsfrequenz 1 stellt das grundlegende Helligkeitsbild dar; die anderen Bilder bestehen aus Schwingungen höherer Ordnung, die aus dem ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz bestehen. Darunter ist die Fourier-Transformation für jedes dieser Muster dargestellt.

6 Die nächste Bildreihe zeigt das Ergebnis der Addition des Grundbildes mit Schwingungen höherer Ordnung. Die optische Fourier-Transformation und Fourier-Filterung Durch die einfache Anwendung der FT mit einer Linse entsteht das Fourier-Bild (links). Durch die doppelte Anwendung der FT mit einer Linse entsteht ein sogenannter Fourier-Filter. Im gemeinsamen Brennpunkt der Linsen kann das beobachtete Objekt im Frequenzraum manipuliert werden. Im rechten Bild sehen Sie das Bild und sein Fourier-Bild. Durch die Rücktransformation (inverse FT) erhalten Sie das identische ursprüngliche Bild. Läßt man nur Frequenzen mit geringer räumlicher Frequenz passieren, so entsteht ein Fourier-geflitertes Bild mit einem Tiefpassfilter. Das Rücktransformierte Bild ist unscharf, da die scharfen Kanten und Konturen verloren gehen. Mathematisch gesehen entspricht die Tiefpassfilterung einer optischen UnschärfeFunktion. Das Gegenteil, ein Hochpassfilter, lässt nur Hochfrequenzen. Nach der Durchführung der inversen Transformation entsteht ein Bild mit scharfen Kanten (rechts). Die FT und die Rücktransformation eines Bildes sehen Sie schematisch in der unteren Skizze.

7 Versuchaufbau: Der Laserstrahl wird durch den Spiegel M1 durch den Strahlaufweiter zum M2 gelenkt. Das kohärente Licht durchstrahlt das Bild in der Objektebene P1 und wird dann durch die Linse L1 auf die Fourier- und Filterebene P2 projiziert. Durch die Linse L2 wird das rücktransformierte, gefilterte Bild auf der Beobachtungsebene SC abgebildet. Durchführung: Sicherheits- und Handhabungshinweise für den Versuchsleiter Lasersicherheit: Der eingesetzte Laser (Helium-Neon-Laser) ist ein Laser der Klasse 3 und damit prinzipiell gefährlich für das menschliche Auge. Beachten Sie daher in jedem Fall folgende Hinweise. Am Versuch stehen Laser-Justierbrillen für eine Gruppe zur Verfügung. Die Justierbrillen werden während der gesamten Versuchsdurchführung getragen, um die Intensität der Strahlung abzuschwächen. Das bedeutet nicht, dass ein direkter Blick in den Laser mit diesen Brillen ungefährlich ist; es wird lediglich die Zeit bis eine Schädigung eintritt verlängert. Die Laserstrahlung ist auch durch die Brillen noch so gut sichtbar, dass der Fleck des Lasers auf einer Blende oder einem Schirm beobachtbar ist. Um zu vermeiden, dass der Laserstrahl in ihr Auge gelangt dürfen keine Uhren, Ringe oder ähnliche reflektierende Gegenstände getragen werden, die mit dem Laserstrahl in Berührung kommen könnten. Begeben Sie sich niemals auf Augenhöhe mit der Laserstrahlung. Beim Bücken Augen abschirmen oder schließen! Es dürfen sich keine Praktikumsteilnehmer ohne Justierbrillen in dem Raum aufhalten. Wird eine Optik z.b. ein Umlenkspiegel in den Strahl gebracht, sollte der Laserstrahl vorher geblockt werden. Ist dies nicht möglich, da z.b. die Position des Laserstrahls auf einem Spiegel beobachtet werden muss, achten Sie darauf, den Halter mit der Optik vorsichtig und gerade in den Strahl zu schieben, so dass es nicht durch ein Verkippen zur Reflektion nach oben kommen kann. Anmerkung: Der Versuchsleiter führt den Versuch vollständig vor. Dabei werden nur der Bildschirm SC gedreht, sowie die in den Ebenen P1 und P2 befindlichen Dias oder Filter angepasst oder ausgetauscht.

8 SC Schematische Darstellung des Versuchs 1. Spannen Sie das Bild vom Kaiser Maximilian und das Dia mit dem Strichgitter (50 Linien/mm) in der Objektebene (P1) hintereinander ein. Linse 1 erzeugt in der Fourier-Ebene das dazugehörige Fourier-Bild. 2. Befestigen Sie das Dia mit der Lochblende mit dem Durchmesser 1-2 mm als Tiefpass-Filter in die Fourier-Ebene (P2); durch den Einsatz dieser Blende werden tiefe Frequenzen des Objektes entfernt (gefiltert). 3. Die Rücktransformation durch die Linse 2 liefert Ihnen das gefilterte Bild in der Beobachtungsebene SC. 4. Beobachten Sie das Bild auf dem Bildschirm SC und vergleichen Sie dieses mit der Theorie. Fragen zu den Versuchen: 1. Lupe, Fernrohr und Mikroskop sind optische Hilfsmittel, mit denen die begrenzten Fähigkeiten des Auges erweitert werden. Was erreicht man mit ihrer Hilfe? 2. Wie ist die Vergrößerung eines optischen Geräts definiert? 3. Was versteht man unter deutlicher Sehweite? 4. Konstruieren Sie den Strahlengang von Lupe und Mikroskop und erklären Sie deren Wirkungsweise. 5. An welcher Stelle des Strahlenganges würden Sie einen Vergleichsmaßstab zur Größenbestimmung eines Objektivs anbringen? Markieren Sie diese Stelle im Strahlengang. 6. Wodurch unterscheiden sich Fernrohr und Mikroskop im konstruktiven Aufbau? Wie ändert sich jeweils die Objektivvergrößerung mit der Brechkraft? 7. Meist hat man am Mikroskop mehrere Objektive und Okulare zur Vergrößerung. Wie kann man die Gesamtvergrößerung des Mikroskops aus den Einzelvergrößerungen der Elemente errechnen? 8. Welche Vergrößerung kann man mit dem Lichtmikroskop maximal erzielen und welche ist sinnvoll zu wählen? 9. Wodurch wird die nutzbare Vergrößerung des Mikroskops begrenzt? 10. Was versteht man unter dem Auflösungsvermögen? 11. Was ist die numerische Apertur des Objektivs? 12. Welches ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, die man mit dem Mikroskop noch auflösen kann? Wellenlänge des Lichts: 500 nm; numerische Apertur: 1,4; umgebendes Medium: Luft 13. Wodurch kann das Auflösungsvermögen des Mikroskops verbessert werden (Auflösungsvermögen des Elektronenmikroskops)? 14. Was ist ein Immersionsobjektiv? 15. Nennen Sie einige Anwendungen des Lasers in der Medizin. 16. Warum ist es häufig notwendig in optischen Anwendungen Filter einzusetzen?

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Lichtmikroskopie. 30. April 2015 Lichtmikroskopie 30. April 2015 1 Gliederung Einführung in die klassische Lichtmikroskopie mechanischer und optischer Aufbau Anwendungsbereiche der Polarisationsmikroskopie Einführung in die Polarisationsmikroskopie

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Versuch 18 Das Mikroskop

Versuch 18 Das Mikroskop Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 18 Das Mikroskop Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@zimmer209.eu Durchgeführt am: 08.03.2013 Abgabe:

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten.

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Die Wiedergabe auch auszugsweise - ist nur mit unserer Genehmigung gestattet.

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch!

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch! FACHHOCHSCHULE BINGEN PHYSIKLABOR Energie- und Prozesstechnik/Biotechnik Gruppennummer Anwesenheit Name / Datum V 2.4 Wellenoptik / LASER Version 17.9.2012 Testat WICHTIG: Vor der Versuchsdurchführung

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 11.Januar 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Abbésche Theorie - 1 Ziel: Verständnis der Bildentstehung beim Mikroskop und dem Zusammenhang zwischen

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und ildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Ein Teil der Schüler hat möglicherweise bereits in der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr