Abschlussgespräch mit Coaching Explorer 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussgespräch mit Coaching Explorer 1"

Transkript

1 1 Zielsetzung Das Abschlussgespräch dient dazu, den Coachingprozess und die erzielten Ergebnisse gemeinsam zu bilanzieren und abzurunden sowie formell zu beenden. Außerdem wird ein Feedback zum Coaching eingeholt, das als Grundlage für Verbesserungen genutzt werden soll. Die vorliegende Erweiterung des Abschlussgesprächs mit einem Coaching Explorer- Interview geht über ein übliches Abschlussfeedback hinaus. Sie ermöglicht eine Evaluation der Prozesse und Ergebnisse des Coachings mit einer wissenschaftlich fundierten Methode (Greif, 2008) und fördert partnerschaftliche reflexive Praxis (Schön, 1983) zwischen Coach und Klient/in. Beide rekonstruieren und bewerten zusammen die konkret erreichten Ergebnisse und reflektieren im Rückblick, wie sie zustande gekommen sind. Erwartet wird, dass durch reflexives Lernen das gemeinsame Coachingwissen erweitert wird und Optimierungspotentiale für künftige Coachings erschließt. Die Klient/innen benötigen Coachingwissen, um die komplexe Dienstleistung Coaching qualifiziert kommunizieren und angemessen weiter empfehlen zu können. Kurzbeschreibung Der vorliegende Leittext beschreibt, wie die/der Coach (C) eine Abschlusssitzung im Coaching unter Verwendung der Coaching Explorer-Methode vorbereitet und durchführt. Der Coaching Explorer ist eine teilstandardisierte qualitative Interviewmethode. Wie der Name sagt, dient er zur Exploration oder Erkundung der Ergebnisse und Prozesse des Coachings. Ursprünglich wurde eine Version der Methode unter der Bezeichnung Change Explorer zur Evaluation und Verbesserung des Change Managements bei organisationalen Veränderungen eingesetzt (Greif, Runde & Seeberg, 2004). Mit jeweils adaptierten Versionen wurde sie jedoch auch in anderen Feldern verwendet. Für das Coachingfeld wurden spezielle Versionen entwickelt, in Studien zur Befragung von Coachs und Klient/innen eingesetzt (Greif, Runde & Seeberg, 2011; Mellmann, 2007; Krebs, 2007; Zöller, 2008) und als qualitative Standardmethode zur Evaluation von Coaching empfohlen (Greif, 2012a). Die vorliegende, vereinfachte Version wurde auf Anregung von Ilka Seeberg zur Selbstevaluation des Coachings durch C konstruiert und praktisch erprobt. Dabei beantwortet C in der Vorbereitung auf die Abschlusssitzung die Fragen aus der Methode (siehe dazu Anhang Coach-1 und Coach-2) und führt schließlich in der Abschlusssitzung ein Interview mit der Klientin/dem Klienten (K) durch, welches die gleichen Fragen beinhaltet (siehe Anhang Klient-1 und Klient-2). In einer zusammen mit Maren Johanning im Rahmen ihrer Diplomarbeit begonnen Untersuchung wird überprüft, ob der Einsatz des Coaching Explorers die erwarteten Effekte im Vergleich zu üblichen Abschlusssitzungen erzielt. Besondere Charakteristika der Methode: C und K beantworten die gleichen Fragen und vergleichen sie in der Abschlusssitzung 1 Früher haben wir die Interviewmethode Change Explorer genannt, genauso wie die Ursprungsversion der Methode, die wir zur Evaluation von organisationalen Veränderungen und des Change Managements entwickelt haben. Wir haben sie umgetauft, um Verwechselungen zu vermeiden.

2 Zur Zusammenfassung und Visualisierung der Antworten werden verkleinerte Moderationskarten verwendet (als Moderationstechnik für den Tisch ) Es werden nicht nur die beobachteten Ergebnisse des Coachings erhoben und bewertet, sondern auch die subjektiven Annahmen über ihre Ursachen C und K vergleichen ihre Beobachtungen, Bewertungen und Annahmen über Ursachen der Ergebnisse als Experten ihrer Praxis auf Augenhöhe Die Methode wird durch einen Fragebogen ergänzt, mit dem C und K den Zielerreichungsgrad bei allen wichtigen Zielen/Ergebnissen einschätzen, den Anteil des Coachings und Verbesserungsvorschläge dazu machen, was C, K und ihre Organisation tun könnten, um den Zielerreichungsgrad zu erhöhen. Außerdem geben sie an, wie zufrieden sie mit dem Coaching sind und wie hoch ihre Bereitschaft zur Weiterempfehlung von C und Coaching generell ist (in der bewährten Frageform der Net Promoter-Skala, vgl. Greve & Benning-Rohnke, 2010). Theoretische Grundlagen Die Methode wurde auf der Grundlage einer integrativen Theorie entwickelt (Greif, Runde & Seeberg, 2004; Greif, 2008). Zusammenfassend wird auf die folgenden Annahmen verwiesen (für eine aktuelle kurze Darstellung siehe Greif, 2012b): Der Erfolg von Coaching wird als eine von Personen kreierte, soziale Definition oder Konstruktion angesehen (Greif, 2008). Derartige Definitionen beruhen auf Beobachtungen, Bewertungskriterien und Gewichtungen dieser Kriterien durch Personen und einem Meinungsaustausch über die Bewertungen mit Bezugspersonen. Mit dem Coaching Explorer wird expliziert, woran C und K jeweils individuell den Erfolg (oder Misserfolg ) des Coachings festmachen. Menschen haben ein Bedürfnis ihre Beobachtungen und Bewertungen in den für sie wichtigen Interessensgebieten durch Vergleiche mit den Bewertungen von Bezugspersonen zu evaluieren (Festinger, 1954). Das gilt besonders für komplexe und mehrdeutige Situationen, in denen die Bewertungen nicht auf objektivierbaren Daten, so genannten Fakten beruhen. Durch diese Vergleiche verringern sie ihre Unsicherheit und können trotz Ungewissheit in komplexen Situationen Entscheidungen treffen. Entsprechend erwarten wir, dass C und K an den Vergleichen der Bewertungen und subjektiven Ursachen mit der Coaching Explorer-Methode sehr interessiert sind und dadurch vorhandene Unsicherheiten verringern können. Um Entscheidungen und Handlungen von Menschen erklären und beeinflussen zu können, ist es wichtig, ihre individuellen Bewertungen und Annahmen ihre so genannten subjektiven Theorien zu analysieren und zu reflektieren (Argyris & Schön, 1978; Greif, 2008). Der Coaching Explorer ist eine Methode zur Analyse und Reflexion der subjektiven Theorien von C und K über das gemeinsame Coaching aus der Vogelperspektive (Meta-Ebene). Die Ergebnisse können für die (Weiter)Entwicklung praxisnaher Coachingtheorien von Coachs und Klient/innen und zur Verbesserung des Coachings verwendet werden ( Double Loop-Lernen im Sinne von Argyris, 2002; Argyris & Schön, 1978). Wenn wir allgemeine Erkenntnisse der Dienstleistungspsychologie (Schneider & Bowen, 1995) übertragen, ist Coaching eine schwer fassbare, komplexe, wissensbasierte und vertrauliche Dienstleistung, deren Ergebnisse gemeinsam von K und C ko-kreiert werden. Den Klient/innen fällt es schwer, zu beschreiben, was dabei herausgekommen ist und zu verstehen, wie die Leistung zustande kommt und welchen Anteil sie und C dabei haben. Außerdem sind die Inhalte von Coaching vertraulich. Diese Merkmale zusammen führen dazu, dass Klient/innen große Schwie- S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 2/7

3 rigkeiten haben, über ihr Coaching fachkompetent zu sprechen und anderen Personen Coaching zu empfehlen. Mit der Coaching Explorer-Methode vergleicht K seine Beobachtungen und Annahmen mit denen seiner/seines professionellen Coachs und lernt implizit auf der Meta-Ebene über Coaching zu sprechen und kann dabei vom Fachwissen von C profitieren. Da die Ergebnisse sehr konkret beschrieben und die Ursachen mit Kartentechnik visualisiert werden, werden sie besser im Gedächtnis behalten. Diese Merkmale fördern die Qualifizierung und Bereitschaft von K, andere fachkompetent über Coaching zu informieren. C kann zudem auf dieser Grundlage gemeinsam mit K vereinbaren, wie die Ergebnisse des Coachings in abstrahierter Form dem Auftraggeber kommuniziert werden (auch im Fall eines Misserfolgs ). Die Verwendung der Coaching Explorer-Methode ist deshalb keineswegs nur für die wissenschaftliche Forschung interessant. Wir erwarten einen nachweisbaren praktischen Mehrwert (z.b. durch mehr Kundenempfehlungen)! Zusätzlicher Zeitbedarf Für die Vorbereitung und Durchführung des Abschlussgesprächs mit dem Coaching Explorer-Interview wird zusätzliche Zeit benötigt: Bearbeitung der Fragen durch C (erfahrungsgemäß Minuten) und Fragebogen zur Bewertung des Coachings (15-20 Minuten). Wenn sich Routine in der Anwendung entwickelt hat, verkürzen sich die Zeiten um ca. 30%. Zusätzlicher Zeitbedarf in der Abschlusssitzung (insgesamt Minuten) o Coaching Explorer-Interview mit K in der Abschlusssitzung (ca Minuten), o Vergleich (ca Minuten) o Fragebogen zu Bewertung des Coachings (ca Minuten) Das Abschlussgespräch mit dem Coaching Explorer dauert deutlich länger als die meisten üblichen Abschlussgespräche. Nach allen bisherigen Erfahrungen ist die Dauer der Abschlusssitzung für die Klient/innen kein Problem. Die Sitzung wird als sehr interessant und wichtig erlebt. Im Grunde muss die Zeit für die Methode nicht komplett als Zusatzzeit gerechnet werden. Viele Punkte, die in einem üblichen Anschlussgespräch behandelt werden (insbesondere Feedback und Verbesserungsvorschläge), werden mit der Methode systematisch mitbearbeitet. Für die übrigen Standardthemen des Abschlussgesprächs (siehe den Leitfaden unten) genügen meisten 30 Minuten. Insgesamt kann ein Abschlussgespräch mit dem zusätzlichen Coaching Explorer und Fragebogen in ca. 1 ½ bis 2 Stunden durchgeführt werden. Da sich manche Klient/innen gern länger mit den Interviewfragen beschäftigen, empfiehlt es sich, am Ende des Abschlussgesprächs einen Zeitspielraum von 30 Minuten einzuplanen. Wenn die Sitzung ungeplant abgekürzt werden muss, kann man bestimmte Fragen (siehe unten) abkürzen und gegebenenfalls offene Punkte in einem späteren Telefoninterview komplettieren. Erwartete Ergebnisse Das Abschlussgespräch mit dem Coaching Explorer wird nach allen bisherigen Erfahrungen von den Klient/innen als Abschluss gesehen, der den Coachingprozess fachkompetent abrundet. Klient/in und Coach beschreiben und reflektieren die Ergebnisse und sub- S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 3/7

4 jektiven Ursachen aus der Vogelperspektive und geben sich damit auf Augenhöhe gegenseitig ein differenziertes Feedback. Ergebnisse werden konkretisiert und wertschätzend anerkannt. Coach und Klient/in können positiv loslassen. Selbst ein Misserfolg` wird als professioneller Abschluss aktiv gestaltet. Im Vergleich zu einem Coachingabschluss ohne Coaching Explorer-Interviews werden die folgenden Ergebnisse erwartet: (1) Die Klient/innen beschreiben und nennen mehr konkrete Ergebnisse. Coach und Klient/in können die mit Kartentechnik visualisierten Ergebnisse des Coachings besser im Gedächtnis einprägen und kommunizieren. (2) Sie erklären die Ursachen differenzierter und erwerben mehr Fachwissen über Coaching. (3) Die Prozentsätze der Zielerreichungsgrade, die auf das Coaching zurückgeführt wird, sind höher. (4) Positive Einschätzungen der Zufriedenheit, Nützlichkeit und Wahrscheinlichkeit das Coaching weiterzuempfehlen nehmen zu. (5) Die Zahl der Verbesserungsvorschläge nimmt sowohl bei C als auch K zu. (6) Die Abschlusssitzung wird von den Klient/innen methodisch als professioneller eingeschätzt und es wird von C und K öfter hervorgehoben, dass durch die Methode Reflexions- oder Denkanstöße vermittelt wurden. (7) Die Coachs können gegenüber Auftraggebern darauf verweisen, dass sie ihr Coaching mit einer wissenschaftlich fundierten und international aufgestellten Standardmethode evaluiert haben. Diskussion offener Fragen und Probleme 1. Aufwand Die Durchführung von Abschlusssitzungen mit Coaching Explorer erfordert neben einer Einführungsveranstaltung eine gründliche Lektüre dieses Leitfadens. Anfangs ist das etwas anstrengend und es erfordert Konzentration, im Interview flüssig mit den Fragen und verschiedenfarbigen Karten zu arbeiten. Nach etwa dem dritten Interview wird die Durchführung aber erfahrungsgemäß zur Routine. Es kann als weiterer Nachteil, vielleicht aber auch als Vorteil gesehen werden, dass der Umfang so groß ist, dass dafür eine komplette eigene Sitzung investiert werden muss. Der Vorteil einer routinemäßigen Anwendung liegt darin, dass man das eigene Coaching mit einer wissenschaftlich fundierten Methode evaluiert und daraus Verbesserungsmöglichkeiten ableitet. 2. Bisherige Untersuchungen Die ursprüngliche Version der Methode hat sich in vielen Anwendung zur Evaluation und gemeinsamen Reflexion organisationaler Veränderungen durch Schlüsselpersonen der Organisation und zur Verbesserung des Zielerreichungsgrads praktisch bewährt (Greif, 2008b; Greif et al., 2004; Greif & Seeberg, 2007). Im Coaching wurden damit Studien zur Analyse der subjektiven Theorien von Coachs und Klient/innen durchgeführt (Krebs, 2007; Mellmann, 2007; Zöller, 2008). Die Erwartung, dass die Befragten oft spontan äußern, dass ihnen die Methode Denkanstöße gibt, wurde dabei bestätigt. Zwar können wir als Coachs, auch bereits über positive eigene praktische Erfahrungen berichten, die uns ermutigt haben, hohe Erwartungen an die Methode zu knüpfen, aber noch gibt es keine empirisch-wissenschaftlichen Untersuchungen darüber, ob alle aufgeführten Hoffnungen erfüllt werden können. Eine erste Untersuchung dazu wurde gerade begonnen und viele Praktiker/innen haben sich schon bereit erklärt, die Methoden zu testen. Wir hoffen natür- S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 4/7

5 lich, dass sich dabei unsere Hypothesen bestätigen und laden weitere interessierte Praktiker/innen ein, sich an unserer Untersuchung zu beteiligen. Erfahrungsgemäß sind wir aber in der Forschung nie vor Enttäuschungen sicher. Manchmal finden wir aber auch überraschende neue positive Ergebnisse. Wir werden darüber berichten, was herausgekommen ist. Bis dahin können unsere Erwartungen allerdings noch als Spekulationen kritisiert werden. 2. Offene Forschungsfragen Am Ende des Coachings ist es eine natürliche Frage für Coach und Klient/in, ob die Ziele erreicht wurden oder welche Ergebnisse erzielt wurden. Nach den üblichen Feedbackregeln würde C um ein Feedback bitten und z.b. fragen, was K positiv fand, was negativ und was C künftig verbessern könnte. Nach den konventionellen Feedbackregeln darf C das Feedback als Empfänger strenggenommen nicht kritisieren, sondern soll es annehmen. Im Prinzip gilt dies auch für das in der Bewertung und Reflexion des Coachings durch K mit dem Coaching Explorer. Die Asymmetrie zwischen Klient/in als aktivem, nicht zu kritisierenden Informationsgeber und Coach als freundlich-hinnehmendem Informationsempfänger wird aber bei der Coaching Explorer-Methoden in der anschließenden Phase mit der Erläuterung der Ergebnisse und Erfolgsfaktoren durch C auf die Ebene eines gleichrangigen partnerschaftlichen reflexiven Double Loop-Lernens (sensu Argyris & Schön, 1978) gehoben. C darf in dieser Phase ihre eigenen Bewertungen und Beobachtungen einbringen und beide können nach unseren Beobachtungen auf dieser Grundlage differenzierter eigene Beiträge zur Verbesserung vorschlagen. Ob dies generell gilt, wollen wir in der mit Maren Johanning begonnenen Untersuchung mit Coachingprofis herausfinden. Wie ich beobachtet habe, sind die Klient/innen in ihren Verbesserungsvorschlägen im Fragebogen zum Verhalten von C offener und präziser, wenn ich vorher in meinem Strukturbild selbstkritisch auf eigene Schwächen hingewiesen habe. Gleichzeitig verringert sich aber nicht die sehr hohe Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft. Wenn sich dies in unserer Untersuchung bestätigt, wäre es ein interessanter Beleg, dass für die Klient/innen Zufriedenheit und Verbesserungsvorschläge unabhängig sind. Wenn wir hier Festingers (1954) klassische Theorie sozialer Vergleichsprozesse heranziehen, haben Klient/in und Coach das Bedürfnis, ihre Beobachtungen und Bewertungen miteinander zu vergleichen. Gerade weil Coaching einer schwer fassbare, komplexe und vertrauliche Dienstleistung ist, möchten sie sie durch soziale Validierung und Bestätigung absichern, um ihre Ungewissheit zu verringern. Als Coach verspüre ich dieses Bedürfnis jedes Mal sehr intensiv, wenn ich das Selbstinterview mit dem Coaching Explorer durchführe und den Fragebogen ausfülle. Auch bei meinen Klient/innen ist das Interesse der Klient/innen am Vergleich mit meinen Bewertungen sehr deutlich. Wenn ich vergesse dies anzubieten, fordern sie mich auf, Ihnen Kopien ihrer und meiner Strukturbilder mit den Karten zu geben. Es wäre nicht einfach, diese (Selbst)Beobachtungen durch wissenschaftliche Untersuchungen zu überprüfen. 4. Attributionsfehler bei subjektiven Ursachen? Normalerweise stimmen C und K darin überein, dass eine gute Beziehung ( gleiche Wellenlänge oder gute Chemie ) zwischen ihnen für das Coaching wichtig ist. Profis sprechen hier von einer unterstützenden und vertrauensvollen Coachingbeziehung, Wertschätzung und emotionale Unterstützung durch C oder Empathie. Ohne diese Grundlage könnte Coaching kaum erfolgreich sein. Ursachen bei erfolgreichen Coachings Klient/innen sehen die Ursachen bei erfolgreichen Coachings nach Coaching Explorer- Studien oft in den im Coaching eingesetzten Methoden, eigenen Fähigkeiten und Stärken, günstigen Situationen (Greif, 2008a; Krebs, 2007; Mellmann, 2007, S. 239 ff.; Zöller, S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 5/7

6 2008), nennen dagegen selten ausdrücklich Fähigkeiten und Kompetenzen von C. Coachs führen dagegen oft die Potenziale oder Selbstregulationsfähigkeiten der Klient/innen an und ebenfalls die eingesetzten Methoden. Ursachen für nicht erfolgreiche Coachings Die Ursachen für als nicht erfolgreich eingeschätzte Coachings werden von den Klient/innen am häufigsten in ungeeigneten Methoden (und damit im Verhalten von C) gesehen. Coachs führen sie dagegen auf fehlenden Fähigkeiten oder geringer Selbstreflexionsfähigkeit der Klient/innen zurück. Attributionsfehler und systemische Erklärungen Teilweise erinnern solche Ursachenzuschreibungen dem so genannten fundamentalen Attributionsfehler (Miller & Ross, 1975). Danach tendieren alle Menschen dazu, die Ursachen für Misserfolge fälschlich auf andere Personen oder ungünstige Umstände zu attribuieren und Erfolge auf eigene Fähigkeiten. Diese Fehlattribution dient dem Selbstschutz. Da wir keine Möglichkeit haben herauszufinden, ob die angegebenen Ursachen richtig oder falsch sind, können wir nicht ausschließen, dass Coachs zu Unrecht und aus Selbstschutz mehr Verantwortung für nicht erfolgreiches Coaching bei den Klient/innen, Klient/innen dagegen bei den Coachs sehen. Allerdings folgen die Attributionen dem Schema von Miller und Ross (1975) nicht vollkommen. Denn die Ursachen für Erfolge wie Misserfolge werden sowohl von Coachs, als auch Klient/innen auf die beim Coaching häufig in den eingesetzten Methoden gesehen. Mit dem Coaching Explorer-Interview und dem Fragebogen werden eher systemische Reflexionen gefördert, weil nicht nach allgemeinen Ursachen gefragt wird, sondern differenzierend nach sehr spezifischen, auf bestimmte Ergebnisse bezogene Ursachen und im Fragebogen auch nach dem Anteil der Organisation. Coachs sollten auf diese systemischen Zusammenhänge der Coachingergebnisse mit Einflüssen der sozialen Umgebung (z.b. des Vorgesetzten oder Teams von K) und der Organisation (entwicklungsförderliche Organisationskultur, umsetzungsförderliches Klima, etc.) achten und in das eigene Strukturbild aufnehmen (siehe auch das Evaluationsmodell von Greif, 2012). Eine Forschungsfrage unserer Untersuchung ist, ob durch den Coaching Explorer eher solche systemischen Erklärungen und Verbesserungen gefördert werden. Autor: Siegfried Greif unter Mitarbeit von Maren Johanning Literatur: Argyris, C. (2002). Double-Loop Learning, Teaching, and Research. Academy of Management Learning & Education, 1(2), Argyris, C. & Schön, D. A. (1978). Organisational Learning. A Theory of Action Perspective. Reading, Mass: Addison-Wesley. Festinger, L. (1954). A theory of social comparison processes. Human Relations, 7(2), Geißler, H. (2011). Coaching meets Training - zur Lösung des Transferproblems durch "virtuelles Transfercoaching (VTC)". In M. Loebbert & R. Wegener (Hrsg.), Coaching entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog (S ). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Greif, S. (2008a). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe. Greif, S. (2008b). Der Change Explorer - Eine Methodenkombination. In R. Fisch, Müller, A. & Beck, D. (Hrsg.), Veränderungen in Organisationen Stand und Perspektiven (S ). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Greif, S. (2010). A new frontier of research and practice: Observation of coaching behaviour. The Coaching Psychologist, 6(2), Greif, S. (2011). Goal and implementation intentions and their complex transfer into practice. In D. Megginson & D. Clutterbuck (Hrsg.), Goal-break: The Coach s or Mentor s Antidote to the Tyranny of Goal-Setting. (under review). Greif, S. (2012a). Conducting Organizational based evaluations of coaching and mentoring programs. In J. Passmore, D. B. Peterson & T. Freire (Hrsg.), Handbook of Coaching & Mentoring Psychology. S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 6/7

7 Chichester: Wiley Blackwell (in print). Greif, S. (2012b). Change Explorer zur Selbstevaluation im Coaching - Grundlagen. Osnabrück. Greif, S., Runde, B. & Seeberg, I. (2004). Erfolge und Misserfolge beim Change Management. Göttingen: Hogrefe. Greif, S., Runde, B. & Seeberg, I., (2011). Change Explorer. In C. Rauen (Hrsg.), Coaching-Tools (S , 7. Aufl.). Bonn: managerseminare. Greif, S., Schmidt, F. & Thamm, A. (2010). Rating of coaching success-factors. Observation manual. Osnabrueck: Work and Organizational Psychology Unit, University of Osnabrück, Germany (unpubl. paper). Greif, S. & Seeberg, I. (2007). Der Change Explorer - ein Instrumentarium zur Exploration und Beratung von Veränderungen in Organisationen. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 38(4), Kaufel, S., Scherer, S., Scherm, M. & Sauer, M. (2006). Führungsbegleitung in der Bundeswehr - Coaching für militärische Führungskräfte. In W. Backhausen & J.-P. Thommsen (Hrsg.), Coaching. Durch systemisches Denken zur innovativen Personalentwicklung (S ). Wiesbaden: Gabler. Krebs, K. (2007). Erfolg beim Coaching Pilotuntersuchung zur Erprobung eines neuen Instruments ur summativen Evaluation von Coaching. Diplomarbeit im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Osnabrück. Mellmann, L. (2007). Qualitative Untersuchung zur summativen Evaluation von Coaching. Diplomarbeit im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Osnabrück. Miller, D. T. & Ross, M. (1975). Self-Serving Bias in the Attribution of Causality. Fact or Fiction? Psychological Bulletin, 82, Offermanns, M. (2011. Gestaltung von Coaching-Abschlussgesprächen. In: C. Rauen (Hrsg.), Coaching- Tools, S Bonn: managerseminare. Schneider, B. & Bowen, D. E. (1995). Winning the service game. Boston: Harvard Business School Press. Schön, D. A. (1983). The Reflective Practitioner. New York: Basic Books. Zöller, R. (2008). Evaluation von Erfolgskriterien und Erfolgsfaktoren im Coaching. Ein Vergleich der Perspektiven von Coaches und Klienten. Diplomarbeit im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Osnabrück. S. Greif, IwFB GmbH Osnabrück Version CE-Evaluation Seite 7/7

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Motiv Struktur Analyse

Motiv Struktur Analyse Motiv Struktur Analyse Kurzbeschreibung: Die Motiv Struktur Analyse MSA ist ein Persönlichkeitsinstrument das Ihnen und Ihrem Team Ihre Persönlichkeitsstruktur aufzeigt. Sie beruht auf der Persönlichkeits-

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck Vorstellung Referentin Dr. phil. Edith Kröber Leiterin des Zentrums für Lehre und Weiterbildung zlw der Universität Stuttgart Telefon +49 (0) 711 685-8

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Lieber Lehrgangsteilnehmer, die Qualifizierung zum Industriemeister Metall liegt nun bald hinter Ihnen. Da der

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens zur Versendung des Fragebogens Holen Sie qualifizierte Kundenmeinungen mithilfe unseres Fragebogens ein. Damit die Befragung gelingt und der Kunde sich wertgeschätzt fühlt, empfehlen wir Ihnen die folgenden

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! IOO % ästezufriedenheit Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! MIT Gäste BAROMETER Systems sind 100 % Gästezufriedenheit möglich!

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Unterrichtsprojekte Deutsch-japanische Fallstudie Inhaltsverzeichnis Seite Aufgaben a bis c 2 Arbeitsanweisungen zu a 3 Arbeitsanweisungen zu b 3 Arbeitsanweisungen

Mehr

Curator de Jure Systemisches Coaching 15.-16.10.2015

Curator de Jure Systemisches Coaching 15.-16.10.2015 Curator de Jure Systemisches Coaching 15.-16.10.2015 mit Dr. Kerstin Wundsam AGENDA SYSTEMISCHES COACHING!! WAS IST ES! WAS NICHT! TAG1 14-18 UHR: THEORIE/ REFLEXION UND BASISWISSEN TAG2 9-17 UHR: TECHNIK/

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching CREATIVE COACHING Mein Qualitätsverständnis von Coaching von Dr. Peter Stalder Abgrenzung zur Psychotherapie Coaching kann sich zwar einzelner Methoden, die auch im Setting einer Psychotherapie zur Anwendung

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum 1 Gliederung Hochschule Bochum, Bochum University of Applied Sciences

Mehr

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon 25.06.2014 chehov Fotolia.com Sind Sie resilient? Resilienzskala von Schumacher et al. (2005) 2 stimme nicht zu bis stimme völlig

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Einzeloutplacement für Führungskräfte Einzeloutplacement für Führungskräfte von Rainer Billmaier Die Durchführung von Outplacementmaßnahmen wird oft mit Massenentlassungen oder betriebsbedingten Kündigungen in Verbindung gebracht. Die Unternehmen

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr