IT-Sicherheit mit System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Sicherheit mit System"

Transkript

1 Klaus-Rainer Müller IT-Sicherheit mit System Sicherheitspyramide und Vorgehensmodelle - Sicherheitsprozess und Katastrophenvorsorge - Die 10 Schritte zum Sicherheitsmanagement Mit 26 Abbildungen vieweg

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Bedrohungen Schwachstellen Schutzbedarf Zielsetzung des Sicherheits- und Risikomanagements Lösung Zusammenfassung 8 2 Kurzfassung und Überblick für Eilige Schritte zum Sicherheitsmanagement 11 4t Definitionen zum Sicherheits- und Risikomanagement Sicherheitsmanagement IuK-Sicherheitsmanagement Ingenieurmäßige Sicherheit - Safety and Security Engineering Sicherheitspyramide Sicherheitspolitik nach IT-Grundschutzhandbuch (IT-GSHB) nach ITSEC nach ISO/IEC TR , Part nach ISO (Common Criteria) nach ISO/IEC 17799: nach Dr.-Ing. Müller Vergleich Sicherheit im Lebenszyklus Ressourcen, Schutzobjekte und -Subjekte sowie -klassen Sicherheitskriterien Geschäftseinflussanalyse (Business Impact Analysis) Geschäftskontinuität (Business Continuity) Sicherheit und Sicherheitsdreiklang Risiko und Risikodreiklang Risikomanagement Zusammenfassung 31 XIII

3 5 Die Sicherheitspyramide - Strategie und Vorgehensmodell Überblick Sicherheitshierarchie Sicherheits- und Risikopolitik Sicherheitsziele / Sicherheitsanforderungen Sicherheitstransformation Sicherheitsarchitektur Sicherheitsrichtlinien Spezifische Sicherheitskonzepte Sicherheitsmaßnahmen PROSim Prozess-, Ressourcen- und Produktlebenszyklus Geschäfts-, Support- und Begleitprozess-Lebenszyklus Ressourcen-/Systemlebenszyklus Dienstleistungs- und Produktlebenszyklus Sicherheitsregelkreis Sicherheitsmanagementprozess Zusammenfassung 43 6 Sicherheits- und Risikopolitik Zielsetzung Umsetzung Inhalte Checkliste Praxisbeispiele Sicherheits- und risikopolitische Leitsätze Versicherung Sicherheits- und Risikopolitik Zusammenfassung 60 / Sicherheitsziele/Sicherheitsanforderungen Schutzbedarfsklassen Schutzbedarfsanalyse Prozessarchitektur und Prozesscharakteristika Externe Sicherheitsanforderungen Geschäftseinflussanalyse (Business Impact Analysis) Betriebseinflussanalyse (Operational Impact Analysis) Tabelle Schadensszenarien 70 XIV

4 7.4 Praxisbeispiele Schutzbedarf der Geschäftsprozesse IuK-Schutzbedarfsanalyse Schutzbedarfsklassen Zusammenfassung 76 8 Sicherheitstransformation Haus zur Sicherheit - House of Safety and Security" (HoSS) Safety and Security Function Deployment" (SSFD) Transformation der Anforderungen auf Sicherheitscharakteristika Detaillierung der Sicherheitscharakteristika Abbildung der Charakteristika auf den Lebenszyklus Schutzbedarfsklassen Praxisbeispiele Zusammenfassung 84 9 Sicherheitsarchitektur Überblick Prinzipielle Sicherheitsanforderungen Prinzipielle Bedrohungen Strategien und Prinzipien Risikostrategie Sicherheitsstrategie Prinzip der Wirtschaftlichkeit Prinzip der Abstraktion Prinzip der Klassenbildung Poka-Yoke-Prinzip Prinzip der Namenskonventionen Prinzip der Redundanz Prinzip des aufgeräumten" Arbeitsplatzes Prinzip des gesperrten" Bildschirms Prinzip der Eigenverantwortlichkeit Vier-Augen-Prinzip Prinzip der Funktionstrennung Prinzip 'der Sicherheitsschalen ' Prinzip der Pfadanalyse Prinzip des generellen Verbots Prinzip der minimalen Rechte Prinzip der minimalen Dienste Prinzip der minimalen Nutzung 102 XV

5 Prinzip der Nachvollziehbarkeit und Nachweisbarkeit Prinzip des sachverständigen Dritten" Prinzip des Closed-Shop-Betriebs und der Sicherheitszonen Prinzip der Prozess-, Ressourcen- und Lebenszyklusimmanenz Prinzip der Konsolidierung Prinzip der Standardisierung Sicherheitselemente Prozesse im Überblick Konformitätsmanagement (Compliance Management) Datenschutzmanagement (Privacy Management) Risikomanagement (Risk Management) Leistungsmanagement (Service Level Management) Finanzmanagement (Financial Management) Projektmanagement (Project Management) Qualitätsmanagement (Quality Management) Ereignismanagement (Incident Management) Problemmanagement (Problem Management) Änderungsmanagement (Change Management) Releasemanagement (Release Management) Konfigurationsmanagement (Configuration Management) Lizenzmanagement (Licence Management) Kapazitätsmanagement (Capacity Management) Wartungsmanagement (Maintenance Management) Kontinuitätsmanagement (Continuity Management) Securitymanagement (Security Management) Architekturmanagement (Architecture Management) Innovationsmanagement (Innovation Management) Personalmanagement (Human Resources Management) Ressourcen im Überblick Organisation im Überblick Lebenszyklus Hilfsmittel Sicherheitsarchitekturmatrix Zusammenfassung SicherheitsrichtlinienAstandards Generische Sicherheitskonzepte Übergreifende Richtlinien Sicherheitsregeln Prozessvorlage IT-Benutzerordnung Nutzung 216 XVI

6 10.2 Betriebs- und Begleitprozesse (Managementdisziplinen) Kapazitätsmanagement Kontinuitätsmanagement Securitymanagement Organisation Zusammenfassung Spezifische Sicherheitskonzepte Kontinuitätsmanagement Securitymanagement Zusammenfassung Sicherheitsmaßnahmen Securitymanagement Protokoll Passworteinstellungen Zusammenfassung Lebenszyklus Beantragung Planung Fachkonzept, Anforderungsspezifikation Technisches Grobkonzept Technisches Feinkonzept Entwicklung Integrations- und Systemtest Freigabe Software-Evaluation Auslieferung Abnahmetest und Abnahme Software-Verteilung Inbetriebnahme Betrieb.., Außerbetriebnahme Hilfsmittel Phasen-Ergebnistypen-Tabelle Zusammenfassung 250 XVII

7 14 Sicherheitsregelkreis Sicherheitsprüfungen Sicherheitsstudie/Risikoanalyse Penetrationstests Security-Scans Sicherheitscontrolling Berichtswesen (Safety-Security-Reporting) Anforderungen Inhalte Safety-Security-Benchmarks Hilfsmittel IT-Sicherheitsfragen Zusammenfassung Reifegradmodell des Sicherheitsmanagements - Safety/Security Management Maturity ModeL Maturity-Modell Reifegradmodell nach Dr.-Ing. Müller Stufe 0: unbekannt Stufe 1: begonnen Stufe 2: konzipiert Stufe 3: standardisiert Stufe 4: integriert Stufe 5: gesteuert Stufe 6: selbst lernend Checkliste Reifegrad Praxisbeispiel Zusammenfassung 272 IC) Sicherheitsmanagementprozess Deming- bzw. PDCA-Zyklus Planung Durchführung Prüfung Verbesserung Zusammenfassung 277 XVIII

8 Abbildungsverzeichnis 279 Markenverzeichnis 280 Verzeichnis über Gesetze, Vorschriften, Standards, Normen 281 Gesetze, Verordnungen 281 Ausführungsbestimmungen, Grundsätze, Vorschriften 282 Standards, Normen, Leitlinien und Rundschreiben 283 Literatur- und Quellenverzeichnis 287 Glossar und Abkürzungsverzeichnis 291 Sachwortverzeichnis 313 Über den Autor 327 XIX

Inhaltsübersicht XVII

Inhaltsübersicht XVII Inhaltsübersicht 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1 2 Kurzfassung und Überblick für Eilige... 13 3 Zehn Schritte zum Sicherheitsmanagement... 15 4 Definitionen zum Sicherheits-, Kontinuitäts- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Zehn Schritte zum Sicherheitsmanagement... 25

Inhaltsverzeichnis. 3 Zehn Schritte zum Sicherheitsmanagement... 25 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1 1.1 Ausgangssituation... 2 1.1.1 Bedrohungen... 2 1.1.2 Schwachstellen... 10 1.1.3 Schutzbedarf und Haftung... 13 1.2 Zielsetzung des Sicherheits, Kontinuitäts

Mehr

IT-Sicherheit mit System

IT-Sicherheit mit System Klaus-Rainer Müller IT-Sicherheit mit System Integratives IT-Sicherheits-, Kontinuitäts- und Risikomanagement - Sicherheitspyramide - Standards und Practices - SOA und Softwareentwicklung 4., neu bearbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1 1.1 Ausgangssituation... 2 1.1.1 Bedrohungen... 2 1.1.2 Schwachstellen... 12 1.1.3 Schadenshöhen, Schutzbedarfe... 15 1.2 Zielsetzung des Sicherheits-,

Mehr

Handbuch Unternehmenssicherheit

Handbuch Unternehmenssicherheit Klaus-Rainer Müller Handbuch Unternehmenssicherheit Umfassendes Sicherheits-, Kontinuitätsund Risikomanagement mit System Mit 26 Abbildungen vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung

Mehr

IT-Sicherheit mit System

IT-Sicherheit mit System Klaus-Rainer Muller IT-Sicherheit mit System Sicherheitspyramide - Sicherheits-, Kontinuitats- und Risikomanagement Normen und Practices - SOA und Softwareentwicklung 3., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1

Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Zielsetzung... 1 1.1 Ausgangssituation... 3 1.1.1 Bedrohungen... 3 1.1.2 Schwachstellen... 17 1.1.3 Schutzbedarf und Haftung... 20 1.2 Zielsetzung des Sicherheits-,

Mehr

Klaus-Rainer Müller. IT-Sicherheit mit System

Klaus-Rainer Müller. IT-Sicherheit mit System Klaus-Rainer Müller IT-Sicherheit mit System Leserstimmen zu vorangegangenen Auflagen: Sehr klar und ansprechend. Das beste Grundlagenbuch für den Management-Ansatz!. Prof. Dr. H. M. Winkels, FH Dortmund

Mehr

Referenzmodelle für IT-Governance

Referenzmodelle für IT-Governance Wolfgang Johannsen Matthias Goeken Referenzmodelle für IT-Governance Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mitcobitjtil&co Mit einem Praxisbericht von Markus Böhm 2., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 sverzeichnis Martin Beims IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43087-7

Mehr

Klaus-Rainer Müller. IT-Sicherheit mit System

Klaus-Rainer Müller. IT-Sicherheit mit System Klaus-Rainer Müller IT-Sicherheit mit System Leserstimmen zu vorangegangenen Auflagen: Sehr klar und ansprechend. Das beste Grundlagenbuch für den Management-Ansatz!. Prof. Dr. H. M. Winkels, FH Dortmund

Mehr

Einführung eines ISMS nach ISO 27001:2013

Einführung eines ISMS nach ISO 27001:2013 Einführung eines ISMS nach ISO 27001:2013 VKU-Infotag: Anforderungen an die IT-Sicherheit (c) 2013 SAMA PARTNERS Business Solutions Vorstellung Olaf Bormann Senior-Consultant Informationssicherheit Projekterfahrung:

Mehr

Der IT Security Manager

Der IT Security Manager Edition kes Der IT Security Manager Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden Bearbeitet von Heinrich Kersten, Gerhard Klett 4. Auflage 2015.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Einführung und Grundlagen 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Einführung und Grundlagen 7 xv 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 7 2.1 Die neue Rolle der IT...................................... 7 2.2 Trends und Treiber........................................ 8 2.2.1 Wertbeitrag von

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis / Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.1 Kommunalverwaltung und ITIL 1

Inhaltsverzeichnis / Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.1 Kommunalverwaltung und ITIL 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis / Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI IX X 1 Einleitung 1 1.1 Kommunalverwaltung und ITIL 1 1.2 Problemstellung 2 1.3 Hypothesen 4 1.4

Mehr

MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse

MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse Lionel Pilorget MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse Mit 60 Abbildungen PRAXIS VIEWEG+ TEUBNER 1 Einleitung 1 2 Präsentation der IT-Prozesslandkarte 7 2.1 MIIP IT-Prozesslandkarte 8 2.2 Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Einführung in das Dienstleistungsmanagement (Kap. 1 3) 1 Grundlagen und Besonderheiten von Dienstleistungen............. 3 1.1 Bedeutung von Dienstleistungen............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Qualitätssichernde Prozesse 1 1.1 Was war die alte ISO 9000:1994?... 3 1.2 ISO 9000:2000... 4 1.3 ITIL und ISO 9000: 2000... 10 1.4 Six Sigma (6)... 12 1.4.1 Fachbegriffe unter Six Sigma... 17 1.4.2

Mehr

IT-Sicherheit kompakt und verständlich

IT-Sicherheit kompakt und verständlich Bernhard C.Witt IT-Sicherheit kompakt und verständlich Eine praxisorientierte Einführung Mit 80 Abbildungen vieweg Inhaltsverzeichnis -- Grundlagen der IT-Sicherheit 1 1.1 Übersicht 1 1.1.1 Gewährleistung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 ix 1 Einleitung 1 1.1 Was bringt die ISO/IEC 20000........................... 3 Nachweis der Leistungsfähigkeit.......................... 3 Kontinuierliche Verbesserung............................ 3 Reduzierung

Mehr

4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management 1 4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management Bernhard Barz, regio it aachen 2 Gliederung Informationssicherheit Anforderungen der ÖV Informationssicherheit im IT

Mehr

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Justus Meier, Bodo Zurhausen ITIL 2011 - der Überblick Alles Wichtige für Einstieg und Anwendung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson München Boston San Francisco

Mehr

Optimale Prozessorganisation im IT-Management

Optimale Prozessorganisation im IT-Management Optimale Prozessorganisation im IT-Management Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis Bearbeitet von Albert Karer 1. Auflage 2007 2007. Buch. xix, 376 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71557 3 Format (B x L):

Mehr

IT-Sicherheit mit System

IT-Sicherheit mit System IT-Sicherheit mit System Klaus-Rainer Müller IT-Sicherheit mit System Integratives IT-Sicherheits-, Kontinuitätsund Risikomanagement Sichere Anwendungen Standards und Practices 5., neu bearbeitete und

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen Peter T.Köhler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. ITIL Das IT-Servicemanagement Framework Mit 209 Abbildungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb sverzeichnis Christian Wischki, Lutz Fröhlich ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb ISBN: 978-3-446-41978-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6 xv 1 Einführung 1 1.1 Historie von FitSM....................................... 2 1.2 Der Aufbau von FitSM.................................... 4 1.3 FitSM als leichtgewichtiger Ansatz...........................

Mehr

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Management in gesetzlichen Krankenkassen Oliver Gapp Management in gesetzlichen Krankenkassen Eine theoretische und empirische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungs Verzeichnis XXI Symbolverzeichnis XXV 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung

Mehr

IT-Service Management mit ITIL

IT-Service Management mit ITIL IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis Bearbeitet von Martin Beims 3., aktualisierte Auflage 2012. Taschenbuch. 350 S. Paperback ISBN 978 3 446 43087

Mehr

Funktionale Sicherheit in der Praxis

Funktionale Sicherheit in der Praxis Peter Löw Roland Pabst Erwin Petry Funktionale Sicherheit in der Praxis Anwendung von DIN EN 61508 und ISO/DIS 26262 bei der Entwicklung von Serienprodukten dpunkt.verlag vii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

Chancen und Risiken. The risk of good things not happening can be just as great as that of bad things happening."

Chancen und Risiken. The risk of good things not happening can be just as great as that of bad things happening. Sicherheit Absolute Sicherheit in der Datenverarbeitung gibt es nicht; K+P kann die Sicherheit jedoch durch geeignete Maßnahmen entscheidend verbessern! Chancen und Risiken The risk of good things not

Mehr

ITILkompakt und und verstandlich

ITILkompakt und und verstandlich Alfred Olbrich ITILkompakt und und verstandlich Effizientes IT Service Management - Den Standard fur IT-Prozesse kennenlemen, verstehen und erfolgreich in der Praxis umsetzen Mit 121 Abbildungen 4., erweiterte

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte

Risikomanagement für IT-Projekte Jessica Wack Risikomanagement für IT-Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter B. Preßmar Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wie viel IT-Sicherheit braucht mein Unternehmen? Was ist IT-Sicherheit? Prozess Chefsache Management-Tool Notwendigkeit Warum IT-Sicherheit? Gesetze Rechtsverordnungen Kunden Öffentlichkeit Geschäftspartner

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII 1 Grundlagen der IT-Sicherheit...1 1.1 Übersicht...1 1.1.1 Gewährleistung der Compliance...1 1.1.2 Herangehensweise...2 1.2 Rechtliche Anforderungen an IT-Sicherheit...3 1.2.1 Sorgfaltspflicht...3 1.2.2

Mehr

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) Rolf-Dieter Härter Keyldo GmbH Leinfelden-Echterdingen Keyldo GmbH 1 Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isql-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Entwicklung domänenspezifischer Software

Entwicklung domänenspezifischer Software Entwicklung domänenspezifischer Software Dargestellt am Beispiel des Prozessmanagements Von der Universität Bayreuth zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) genehmigte

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Prozessorientiertes IT- Sicherheitsmanagement auf der Basis von ITIL

Prozessorientiertes IT- Sicherheitsmanagement auf der Basis von ITIL Prozessorientiertes IT- Sicherheitsmanagement auf der Basis von ITIL Frank Reiländer, Berater IT-Sicherheit/Datenschutz IT Security & Risk Management, INFODAS GmbH f.reilaender@infodas.de www.save-infodas.de

Mehr

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet Xpert.press ITIL Das IT-Servicemanagement Framework von Peter Köhler überarbeitet ITIL Köhler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: SAP Springer

Mehr

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 ITIL - IT Infrastructure Library 1 1.1.1 ITILV2 2 1.1.2 ITILV3 4 1.1.3 ITIL V3 im Vergleich zu ITIL V2 6 1.2 ISO20000 8 1.2.1 ISO20000 und ITIL 11 1.3 ITIL und ISO20000 für

Mehr

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk

Mehr

Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung

Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung Christoph F. Peter Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung Herausgeber und Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität

Mehr

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg Volker Johanning IT-Strategie Optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Einführung in das Thema

Mehr

Verankerung und Umsetzung der IT-Sicherheit in der Hochschule

Verankerung und Umsetzung der IT-Sicherheit in der Hochschule Verankerung und Umsetzung der IT-Sicherheit in der Hochschule 3. Arbeitstreffen der G-WiN Kommission des ZKI Berlin, den 27.10.2003 Dipl.-Inform. W. Moll Institut für Informatik IV der Universität Bonn

Mehr

IT-Risikomanagement beim Outsourcing. Bernd Ewert it-sa Oktober 2010 Forum Auditorium

IT-Risikomanagement beim Outsourcing. Bernd Ewert it-sa Oktober 2010 Forum Auditorium IT-Risikomanagement beim Outsourcing Bernd Ewert it-sa Oktober 00 Forum Auditorium IT-Risiken beim Outsourcing Verantwortung: für Einsatz der Dienstleistung beim Auftraggeber für Erbringung der Dienstleistung

Mehr

Design for Six Sigma - DMADV. www.servicelevel.de

Design for Six Sigma - DMADV. www.servicelevel.de Design for Six Sigma - DMADV Projekt-Vorgehensmodell zur Konstruktion kundenwahrnehmbarer Leistungen mit Service Level Agreements (SLA) Beschreibt Ansatz und Vorgehen, um Kundenanforderungen zunächst messbar

Mehr

Zertifizierung nach DIN ENIS09000

Zertifizierung nach DIN ENIS09000 Ekbert Hering Werner Steparsch Markus Linder Zertifizierung nach DIN ENIS09000 Prozeßoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung 2. Auflage Mit 81 Abbildungen und 20 Tabellen jp Springer 1 Einführung

Mehr

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 xiii 1 Einführung 1 1.1 Gründe für eine BI-Strategie und ein BICC..................... 1 1.1.1 Systemvielfalt und Konsolidierungsbedarf.............. 2 1.1.2 Taktisches Vorgehen..............................

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN XV XXV XXXI MITWIRKENDE XXXV TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 1 EINFÜHRUNG 3 Über Capability-Maturity-Modelle 4 Evolution von CMMI

Mehr

ISO 27001 und IEC 80001 Team im Krankenhaus integriertes Managementsystem für Informations-Sicherheit im Medizinbetrieb PDCA statt DDDP*

ISO 27001 und IEC 80001 Team im Krankenhaus integriertes Managementsystem für Informations-Sicherheit im Medizinbetrieb PDCA statt DDDP* ISO 27001 und IEC 80001 Team im Krankenhaus integriertes Managementsystem für Informations-Sicherheit im Medizinbetrieb PDCA statt DDDP* *DDDP = Do-Do-Do-Panic Mission und Vision Die CETUS Consulting GmbH

Mehr

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010 ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009 Projekt ITIL2010 Rolf Frank, Projekt ITIL2010, itsmf Jahrestagung am 01.Dezember 2009 IT der Bundesagentur für

Mehr

der Informationssicherheit

der Informationssicherheit Alexander Wagner Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mobile Device Management 11 Vorwort und Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. Mobile Device Management 11 Vorwort und Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis Mobile Device Management 11 Vorwort und Einleitung 11 1 Mobile Device Management Eine Übersicht 13 1.1 Mobile Endgeräte 13 1.2 Smartphones, Pads und Tablet-Computer 14 1.3 Betriebssysteme

Mehr

Implementierung eines Business Continuity Management Systems ISACA Trend Talk 28.04.2016 - Bernhard Zacherl

Implementierung eines Business Continuity Management Systems ISACA Trend Talk 28.04.2016 - Bernhard Zacherl Implementierung eines Business Continuity Management Systems ISACA Trend Talk 28.04.2016 - Bernhard Zacherl AGENDA Business Continuity Management System Regulatorische / gesetzliche Anforderungen Projektvorgehen

Mehr

S-5100 PLM/PDM-Lösung erfolgreich auswählen und sicher einführen

S-5100 PLM/PDM-Lösung erfolgreich auswählen und sicher einführen Evolutionäres Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung von PLM/PDM-Projekten Die Bestimmung eines unternehmensspezifischen PLM-Konzepts und die Einführung, der Betrieb sowie die Pflege von PDM-Systemen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Motivation... 1 1.1 Der Wert von Informationen... 1 1.2 Informationssicherheit und IT-Sicherheit... 3 1.3 Informationssicherheit, Daten- und Geheimschutz... 6 1.3.1

Mehr

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung Stefanie Lahn Der Businessplan in Theorie und Praxis Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung ö Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsverzeichnis

Mehr

BearingPoint RCS Capability Statement

BearingPoint RCS Capability Statement BearingPoint RCS Capability Statement - Security Governance - Juli 2015 Agenda 1 2 3 Herausforderungen Unser Angebot Ihr Nutzen 2 Information Security Governance muss vielen Herausforderungen begegnen

Mehr

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte Philipp Langer Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte Prozess- und Datenmodelle für den Vertrieb kundenindividueller IT-Lösungen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar YJ Springer Gabler

Mehr

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag sverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

IT Service Management und IT Sicherheit

IT Service Management und IT Sicherheit 5. FIT-ÖV V am 9.2. in Bochum IT Management und IT Sicherheit Volker Mengedoht krz Lemgo Logo IT- Management und IT-Sicherheit Agenda 1. Einführung - Definitionen 2. IT- Management (ITSM) und IT Infrastructure

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Inhaltsverzeichnis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN (Buch): 978-3-446-43460-8 Weitere

Mehr

Ein datenbankgestütztes. Vertragsmanagementmodell zur. Entscheidungsunterstützung im

Ein datenbankgestütztes. Vertragsmanagementmodell zur. Entscheidungsunterstützung im Dr. Verena Joepen Ein datenbankgestütztes Vertragsmanagementmodell zur Entscheidungsunterstützung im Beschaffungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Nils Crasselt, Bergische Universität Wuppertal

Mehr

2 Einführung und Grundlagen 5

2 Einführung und Grundlagen 5 xi Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 5 2.1 Die neue Rolle der IT.............................. 5 2.2 Trends und Treiber................................ 7 2.3 Geschäftsarchitektur

Mehr

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung Nadin Ebel ITIL V3 Basis-Zertifizierung Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation-Prüfung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Lebendige Sicherheit: Entwicklung von Secure Software im dynamischen Umfeld

Lebendige Sicherheit: Entwicklung von Secure Software im dynamischen Umfeld Lebendige Sicherheit: Entwicklung von Secure Software im dynamischen Umfeld Prof. Dr. Ruth Breu Quality Engineering Laura Bassi LaB Institut für Informatik Universität Innsbruck Quality Engineering Projekte

Mehr

Leserstimmen zum Buch.. IT-Sicherheit mit System" von Klaus-Rainer Müller:

Leserstimmen zum Buch.. IT-Sicherheit mit System von Klaus-Rainer Müller: Leserstimmen zum Buch.. IT-Sicherheit mit System" von Klaus-Rainer Müller: "Sehr klar und ansprechend. Das beste Grundlagenbuch für den Management-Ansatz!" Prof. Dr. H. M. Winkels, FH Dortmund "j...jempfehle

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen des 8. Übungsblattes BS 7799

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen des 8. Übungsblattes BS 7799 und der IT-Sicherheit Lösungen des 8. Übungsblattes BS 7799 8.1 BS 7799 und ISO/IEC 17799 BS 7799 = British Standard 7799 des British Standards Institute 1995: BS 7799-1 2000: ISO/IEC 17799 (Information

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

ITIL einführen und umsetzen

ITIL einführen und umsetzen Wolfgang Elsässer ITIL einführen und umsetzen Leitfaden für effizientes IT-Management durch Prozessorientierung HANSER r Inhalt Vorwort XIII 1 Einleitung 1 2 Was ist ITIL? 5 2.1 Allgemeine Grundlagen 6

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

T.I.S.P. Community Meeting 2014 Berlin, 03. - 04.11.2014 Wie können wir sichere Systeme entwickeln?

T.I.S.P. Community Meeting 2014 Berlin, 03. - 04.11.2014 Wie können wir sichere Systeme entwickeln? T.I.S.P. Community Meeting 2014 Berlin, 03. - 04.11.2014 Wie können wir sichere Systeme entwickeln? Dr. Yun Ding Secorvo Security Consulting Ingenieurs-Ansatz für Sicherheit 06.11.2014 2 Bildquelle: khunaspix,

Mehr

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Schriften zu Familienunternehmen Band 9 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Alexander Leberling E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen Erfolgs- und Risikopotenziale Mit

Mehr

Schon mal an den Notfall gedacht? Vorgaben und Handl ungs- Empfehlungen zur IT-Notfallvorsorge

Schon mal an den Notfall gedacht? Vorgaben und Handl ungs- Empfehlungen zur IT-Notfallvorsorge Schon mal an den Notfall gedacht? Vorgaben und Handl ungs- Empfehlungen zur IT-Notfallvorsorge Wozu IT-Notfallvorsorge? S k Schaden, der zum Konkurs des Unternehmens führt PENG! S limit vom Unternehmen

Mehr

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich OPUS ein bewährtes Kernsystem, das Versicherungen ermöglicht, ihr Business erfolgreich zu gestalten in

Mehr

Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000

Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000 Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000 STATUS UND ENTWICKLUNGSTRENDS BRUNO BRÜHWILER, PRÄSIDENT NETZWERK RISIKOMANAGEMENT 14.08.2014 1 Risikomanagement - Normen 1970 USA Versicherung (Risikoanalyse)

Mehr

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Vom Geschäftsprozess zum Workflow Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Ein Leitfaden für die Praxis HANSER Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Die Geschichte der Prozesse 1 1.2 Aktuelle Herausforderungen 2 1.3 Business Process

Mehr

Aktuelle aufsichtsrechtliche Fragestellungen des Electronic Banking

Aktuelle aufsichtsrechtliche Fragestellungen des Electronic Banking St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Herausgegeben von Prof. Urs Bertschinger Daniel Flühmann Band 4 Aktuelle aufsichtsrechtliche Fragestellungen des Electronic Banking IX Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. xiii

Inhaltsverzeichnis. xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung des Buches...2 1.2 Was ist Software-Architektur?...8 1.3 Leser-Leitfaden... 11 1.3.1 Buchaufbau... 11 1.3.2 Zielpublikum... 15 1.3.3

Mehr

Teil I: ITIL(v2) 1. Vorwort. 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3

Teil I: ITIL(v2) 1. Vorwort. 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3 Vorwort XI Teil I: ITIL(v2) 1 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3 2 ITIL V2 - Der Service Desk 9 2.1 Der Service Desk als Funktion 10 2.2 Organisationsformen des Service Desks 10 2.2.1 Der zentrale

Mehr

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen EDITION SOZIALWIRTSCHAFT Robert Bachert/Andre Peters/ Manfred Speckert (Hrsg.) Risikomanagement in sozialen Unternehmen Theorie Praxis Verbreitungsgrad Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Strukturierung

Mehr

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, FB Band 11 Florian Muhß Entwicklung eines

Mehr

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance Mobile IT-Infrastrukturen in Unternehmen sicher und erfolgreich managen Kurzbeschreibung Mobilität der

Mehr

Projektmanagement als entscheidender Systemteil in Integrierten Management Systemen (IMS) DI Christian Haas Mag. Johann Kohlbacher

Projektmanagement als entscheidender Systemteil in Integrierten Management Systemen (IMS) DI Christian Haas Mag. Johann Kohlbacher Projektmanagement als entscheidender Systemteil in Integrierten Management Systemen (IMS) DI Christian Haas Mag. Johann Kohlbacher Fachbereiche und Einsatzgebiete Blatt 2 Ausgewählte Referenzen Blatt 3

Mehr

1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting 1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Consulting Service Strategy Business Relationship der IT Demand Service Portfolio Financial Kundenbeziehungen Strategische

Mehr

Basiswissen Software- Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement Bernd Hindel Klaus Hörmann Markus Müller «Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard 2., überarbeitete

Mehr

^ Springer Vieweg. Projektmanagement für technische Projekte. Roland Feikai. Ein prozessorientierter Leitfaden für die Praxis

^ Springer Vieweg. Projektmanagement für technische Projekte. Roland Feikai. Ein prozessorientierter Leitfaden für die Praxis Roland Feikai Arndt Beiderwieden Projektmanagement für technische Projekte Ein prozessorientierter Leitfaden für die Praxis 2., überarbeitete Auflage Mit 105 Abbildungen, zahlreichen Tabellen, Checklisten

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr