Pyramiden leicht erzeugt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pyramiden leicht erzeugt"

Transkript

1 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Joachim Eicen, Stuttgart; Götz Reyher, Hamburg; Günter Schulenburg, Braunschweig Pyramiden leicht erzeugt Das Pyramidengrafiprogramm GIZEH, V 12 Bevölerungspyramide als Darstellungsform etabliert Zur laufenden Beobachtung der Bevölerungsentwiclung ist die graphische Darstellung der demographischen Prozesse und Struturen unverzichtbar Mit Grafien werden unterschiedliche Struturen zu einem Zeitpunt ebenso wie unterschiedliche Entwiclungen im Zeitverlauf leicht darstellbar und für den Nutzer, der sich nicht mit langen Zahlenolonnen beschäftigen ann und will, auf einen Blic verständlich Während Kreisdiagramme, Balendiagramme und Liniendiagramme in fast allen mit statistischen Daten beschreibbaren Beobachtungsbereichen zur Visualisierung von Ergebnissen eingesetzt werden, hat sich in der Bevölerungsstatisti die Bevölerungspyramide zusätzlich als eine Sonderform der Balendiagrammgrafi etabliert 156 Bevölerungspyramiden bisher nur mit hohem Aufwand zu erstellen Ein PC-fähiges DV-Programm, das den Benutzer menuegeführt bei der Erzeugung von Bevölerungspyramiden unterstützt und mit dem unterschiedliche Bevölerungspyramiden schnell und flexibel erzeugt werden önnen, ist bislang am Softwaremart noch nicht verfügbar Der bisher hohe Aufwand, Pyramidengrafien aus beliebigen Datenquellen flexibel und mit unterschiedlichen Fragestellungen erstellen und automatisch beschriften zu önnen, bewirte, daß diese Grafiform trotz ihres hohen Informationswertes nur selten eingesetzt wird Das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart hat nun ein Programm zur menuegeführten Erzeugung und Gestaltung von Bevölerungspyramiden erstellen lassen Aufgrund des großen Interesses anderer Institutionen an diesem Programm ist die Lizenz und der Vertrieb dem KOSIS-Verbund (siehe gesonderter Kasten) übergeben worden Häufigste Differenzierung männlich/ weiblich Durch Überlagerung Überschüsse/ Defizite darstellbar Grundstrutur einer Bevölerungspyramide Aus den Untergliederungen ( Ausprägungen ) der Mermale: Alter und Geschlecht - als den beiden wichtigsten natürlichen Gliederungsriterien einer Bevölerung - wird die Grundform der Bevölerungspyramide aufgebaut Dabei wird die Altersstrutur der Bevölerung in der Regel nach 100 Altersjahren als Y-Achse dargestellt Die Häufigeiten der jeweiligen Altersjahre werden über die X-Achse angegeben Wird die Häufigeitsverteilung für die zwei verschiedenen Ausprägungen des Mermals Geschlecht - also männlich und weiblich - dargestellt, so wird die Altersgliederung als Mittelachse, und die beiden Ausprägungen des die Altersgliederung differenzierenden Mermals Geschlecht auf die rechte bzw line Seite der Y-Achse angeordnet (vgl Abb 1) Der Informationsgewinn einer Bevölerungspyramide erhöht sich, wenn die rechte und line Seite der Pyramide gegenseitig gespiegelt wird Die sich nicht überlagernden Bereiche stellen dabei den Überschuß bzw das Defizit der jeweiligen Ausprägungsombination (männlich bzw weiblich im jeweiligen Altersjahrgang) dar Struturelle Unterschiede auch bei starer Altersdifferenzierung önnen damit leicht visualisiert werden, insbesondere wenn die sich nicht überragenden Bereiche mit unterschiedlichen Signaturen dargestellt werden Üblicherweise erfolgt eine vollständige Spiegelung, sondern es werden zur leichteren Verständlicheit nur der Überschuß pro Altersjahr und Geschlecht dargestellt (vgl Abb 2 und 3)

2 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Grundstrutur einer Bevölerungspyramide Alters- und Geschlechtsstrutur in Stuttgart am Abbildung Grundstrutur einer gespiegelten Bevölerungspyramide Alters- und Geschlechtsstrutur in Stuttgart am Abbildung 2

3 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Bevölerungspyramide der Bundesrepubli Deutschland Stand Quelle: Statistisches Bundesamt Abbildung 3

4 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Nur bei stetig wachsender Geburtenzahl ähnelt Bevölerungspyramide tatsächlich einer Pyramidenform Bevölerungspyramide hat schon lange eine lassische Pyramidenform mehr Die Verteilung bei stetig wachsender Geburtenzahl ähnelt - bei Anordnung des jüngsten Altersjahrgangs an der Basis und des ältesten Jahrgangs an der Spitze der Y- Achse - einer Pyramide Die Bevölerungspyramide in der Bundesrepubli von heute besitzt aber eine Ähnlicheit mehr mit dieser lassischen Form Vielmehr gleicht die graphische Darstellung des Altersaufbaus in der Bundesrepubli eher einem an der Basis ahlen und in den oberen Bereichen zerzaustem Baum Leicht erennbar ist in der vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Bevölerungspyramide der Bundesrepubli Deutschland, daß Personen in allen Altersjahren zwischen 5 und 20 Jahren zahlenmäßig fast identisch besetzt sind wie die Altersjahre zwischen 60 und 75 Jahren Die graphische Darstellung des Altersaufbaus der Bevölerung zeigt zudem tiefe Einschnitte bei den heute 45 bis unter 50jährigen und bei den 75 bis unter 80jährigen; die unter 1jährigen sind etwa nur noch halb so star besetzt wie die Altersjahre der 30jährigen Auch ünftige Entwiclungen ablesbar Historische wie ünftige Entwiclungen lassen sich aus Form der Pyramide ablesen Der in einer Bevölerungspyramide graphisch aufbereitete Altersaufbau einer Bevölerung macht aber nicht nur den Altersaufbau zu einem bestimmten Zeitpunt sichtbar In dem atuellen Aufbau spiegeln sich auch vergangene Entwiclungen und Ereignisse wider: Noch heute lassen sich aus der Bevölerungspyramide der Bundesrepubli die Geburtenausfälle des Ersten Weltrieges und die Kriegsverluste des Ersten und des Zweiten Weltrieges erennen Dem Geburtenberg der 60er Jahre folgt ein - sichtbar in den nur schwach besetzten Altersjahren an der Basis der Pyramide - deutlicher Geburtenrücgang Da diese Altersjahre aufgrund der natürlichen Alterung zunehmend in das für das Geburtenaufommen der nächsten Jahre relevante Alter ommen, ist bereits aus der Grafi zu erennen, daß - bei onstanter Geburtenrate - nicht mit einer Verbreiterung der Basis, sondern vielmehr mit einer weiteren Verschmälerung gerechnet werden muß Die Bevölerungspyramide visualisiert also auch ünftige Entwiclungen in einer Gesellschaft 159 Weitere Darstellungsvarianten: Altersaufbau verschiedener Teilgruppen wie Ausländer, Ledige, Verheiratete uvm Unterschiedliche Bevölerungsgruppen unterscheiden sich im Alters - aufbau Je nachdem für welche Bevölerungsgruppen und für welche räumliche Ebene der Altersaufbau untersucht bzw dargestellt werden soll, unterscheiden sich die Altersstruturen zum Teil erheblich Auf ommunaler Ebene sind insbesondere für die Sozial- und Infrastruturplanung relevante Teilgruppen Einwohner nach unterschiedlichen Staatsangehörigeiten, Familienständen, Religionszugehörig eiten und anderen in der ommunalen Einwohnerstatistidatei verfügbaren soziodemographischen Kriterien zu nennen Durch Vergleich mit der jeweiligen Grundgesamtheit, aber auch durch Vergleich mit der Altersstrutur in anderen Gebietseinheiten, werden durch graphische Darstellung in Form von Bevölerungspyramiden die Unterschiede im Altersaufbau der Teilgruppen und damit unterschiedliche Einflußfatoren der Bevölerungsentwiclung sichtbar Die Vergleichbareit unterschiedlicher Altersstruturen wird erhöht, wenn nicht die Absolutwerte der einzelnen Altersjahre dargestellt werden, sondern wenn durch Prozentuierung eine Normierung stattfindet (vgl Abb 4 und 5)

5 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Bevölerungspyramide Einwohner Keine Zugehörigeit zu einer Religionsgemeinschaft in Stuttgart am Abbildung 4 Bevölerungspyramide Einwohner Evangelische Einwohner in Stuttgart am Abbildung 5

6 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Veränderung der Altersstruturen zeigt das Mermal Zeitbezug Mit Bevölerungspyramiden auch Zeitvergleiche Die Pyramidengrafi eignet sich sowohl zur Visualisierung der Altersstrutur der Bestandsbevölerung als auch zur Visualisierung der Veränderung der Altersstruturen im Zeitbedarf: Wird der Altersaufbau nicht nach den Ausprägungen männlich und weiblich des Mermals Geschlecht, sondern nach dem Mermal Zeitbezug (zb mit den beiden Ausprägungen 1972 und 1997) differenziert, so werden durch Vergleich der linen (Altersaufbau im Jahr 1972) mit der rechten Pyramidenhälfte (Altersaufbau 1997) (siehe Abb 6) die Alterung und die Struturunterschiede im generativen Verhalten im jeweiligen Zeitraum sichtbar Werden diese beiden unterschiedlichen Zeitstände als Ausprägungen auf der linen bzw rechten Seite der Mittelachse angeordnet, und überlagert man die beiden Hälften miteinander, so wird aus den sich nicht überlagernden Bereichen die im Zeitraum zwischen den beiden Zeitständen stattgefundene Veränderung in der Altersstrutur als Zunahme bzw als Abnahme in bestimmten Altersjahrgängen erennbar Die Alterung von abwechselnd star und schwach besetzten Jahrgängen wird dann als Wellenform in der Bevölerungspyramide sichtbar Dieses Beispiel zeigt, daß eine Bevölerungspyramide nicht immer nach dem Mermal Geschlecht differenziert werden muß, sondern daß sich durchaus auch andere Mermale zur Pyramidengestaltung eignen (vgl Abb 6) Bevölerungspyramide mit Zeitbezug Personen nach dem Alter in Stuttgart 1972 und Abbildung 6 Darstellung der Alterssegregation durch Bevölerungspyramiden und Wanderungsbewegungen visualisierbar Durch Bevölerungspyramiden önnen nicht nur die Altersstrutur des Bestandes und die Veränderung in der Altersstrutur visualisiert werden, sondern auch die Altersstrutur der Bevölerungsbewegungen, insbesondere der durch Zu- und Wegzüge bestimmten Wanderungen Bei Anordnung der beiden Bewegungsrichtungen: Zuzug bzw Wegzug auf die line bzw rechte Seite der Grafi mit zusätzlicher Verschneidung der beiden Grafihälften wird der durch Wanderungsbewegungen aus-

7 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 gelöste Überschuß bzw Defizit in den einzelnen Altersjahren sichtbar Da Wanderungen altersspezifisch verlaufen und nicht dem Altersaufbau der Gesamtbevölerung entsprechen, önnen durch diese Grafiform die Alterssegregation und andere Wirungen von Weg- und Zuzügen auf die Altersstrutur der Bestandsbevölerung dargestellt werden (vgl Abb 7) Bevölerungspyramide mit Wanderungsbewegungen Zu- und Fortzüge nach dem Alter in Stuttgart am Abbildung 7 Pyramidengrafien eignen sich auch zur graphischen Darstellung anderer Datenquellen mit Altersangaben Weitere Einsatzbereiche: Das Alter der Kfz-Halter oder der Haushalte Als Datenquellen für Pyramidengrafien dienen nicht nur Bevölerungsdaten, die in der für Pyramidendarstellungen erforderlichen Differenzierung nach 100 Einzeljahren, die in der Regel aus der ommunalen Einwohnerstatisti oder in der amtlichen Statisti zb aus der Volszählung oder dem Mirozensus stammen, sondern auch andere Datenquellen, in denen der Mermalsträger nach einzelnen Altersjahren differenziert ist Als Beispiele solcher, insbesondere für Stadt- und Verehrsplanung bedeutsamer Datenquellen seien an dieser Stelle das Kraftfahrzeugwesen genannt, das nicht nur Informationen über die Altersstrutur der Kraftfahrzeuge, sondern auch Altersangaben der Kraftfahrzeughalter beinhaltet Da die Motorisierung auch und gerade von dem Alter der Bevölerung abhängt, ann mit der Pyramidengrafi die Altersstrutur der Kfz-Halter und der vom Alter und ggf weiteren differenzierenden Mermalen (zur demographischen Strutur wie auch zu Strutur und Alter der Fahrzeuge) abhängige Motorisierungsgrad der Bevölerung visualisiert werden (vgl Abb 8) Als weiteres Beispiel sei die aus der ommunalen Einwohnerbestandsstatisti generierbare Haushaltedatei genannt Aus dieser Datei ann zb die Altersstrutur der Haushaltsvorstände nach der Größe des Haushalts oder auch nach den Lebenszylusphasen der Haushalte dargestellt werden

8 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Alterspyramide der Kraftfahrzeughalter Pw nach Alter, Geschlecht des Halters und Schadstofflasse in Stuttgart am Abbildung oder der Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung Die Personaldateien von öffentlichen Verwaltungen bilden ebenso eine wichtige Datenbasis, um steuerungsrelevante Informationen über den Altersaufbau der in den jeweiligen Verwaltungen Beschäftigten zu erhalten Es bietet sich an, auch die Beschäftigtenstrutur nach Alter, Geschlecht und Beschäftigungsart in Pyramidengrafien umzusetzen und so die Altersstrutur der Beschäftigten optisch darzustellen Erzeugung von Pyramidengrafien ist bislang sehr zeitaufwendig Aufwendige Erzeugung verhindern bislang häufigen Einsatz von Bevölerungspyramiden Ein PC-fähiges DV-Programm, das den Benutzer menuegeführt bei der Erzeugung von Bevölerungspyramiden unterstützt und mit dem unterschiedliche Bevölerungspyramiden schnell und flexibel erzeugt werden önnen, ist bislang am Softwaremart noch nicht verfügbar Die von der Bevölerungsstatisti erzeugten Pyramidengrafien sind in der Regel mit erheblichem Aufwand umgewandelte Balendiagramme unterschiedlicher Grafiprogramme Der bisher hohe Aufwand Pyramidengrafien aus beliebigen Datenquellen flexibel und mit unterschiedlichen Fragestellungen automatisch beschriften zu önnen, bewirte, daß diese Grafiform trotz ihres hohen Informationswertes nur selten eingesetzt wird Neues DV-Programm erleichtert Erzeugung von Pyramidengrafien Mit der speziell entwicelten Software GIZEH Pyramidenerzeugung deutlich leichter und schneller Das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart hat nun ein Programm zur menuegeführten Erzeugung und Gestaltung von Bevölerungspyramiden erstellen lassen Das Programm - in Anlehnung an die ägyptischen Pyramiden GIZEH genannt - setzt auf sogenannten Marodateien auf Marodateien sind mehrdimensionale Datenquader, in denen die Aggregatdaten von Erhebungsobjeten nach unterschiedlichen Mermalen aufgespannt sind Beispiele solcher für die Erzeugung von

9 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Bevölerungspyramiden geeigneter Marodateien sind die Aggregatdaten von Einwohnern differenziert nach den Mermalen: Alter in 100 Altersjahren, Geschlecht mit den beiden Ausprägungen männlich und weiblich, Staatsangehörigeit mit zwei Ausprägungen (deutsch, nichtdeutsch), Familienstand mit vier Ausprägungen (ledig, verheiratet, verwitwet, geschieden) sowie Religionszugehörigeit mit drei Ausprägungen (evangelisch, römisch-atholisch, rechtlich einer Religionsgemeinschaft zugehörig) Dieser Datenquader besteht damit aus 5 Mermalsachsen bzw 100 x 2 x 2 x 4 x 3 Ausprägungsombinationen und damit 4800 möglichen Wertefeldern, von denen jedoch - auch in einer Großstadt wie Stuttgart - nicht alle Felder besetzt sind Eine mit GIZEH weiterzuverarbeitende Marodatei ann aus mehreren Achsen bestehen, sie muß jedoch mindestens eine Mermalsachse zur Altersgliederung mit 100 Altersjahren und zusätzlich ein Mermal mit mindestens zwei Ausprägungen aufweisen Signet vom Pyramiden-Grafi-Assistenten GIZEH 164 Abbildung 9 Einsatz von GIZEH setzt neben Datendatei auch Datei mit Beschreibungs - informationen voraus Eine Beschreibungsdatei muß die Datendatei ergänzen Um das Programm sinnvoll einsetzen zu önnen, ist neben der üblicherweise erforderlichen Datendatei auch eine Beschreibungsdatei als Textdatei erforderlich, in der sämtliche Beschreibungsinformationen (Metadaten) zur jeweiligen Marodatei enthalten sind Zu den Beschreibungsinformationen zählen dabei die Bezeichnung des Raumbezuges (zb Stuttgart), des Zeitbezuges (zb 1997), die Bezeichnung des Mermalsträgers (zb Einwohner), die Bezeichnung der Mermale (zb Alter, Geschlecht, Staatsangehörigeit,), die Bezeichnung der zu den Mermalen zugehörigen Schlüsseltabellen (zb Alter in Jahren, Geschlecht, Staatsangehörigeit,) und der zu den Schlüsseltabellen zugehörigen Ausprägungen (zb unter 1 Jahr, 1 bis unter 2 Jahre,weiblich, männlich, deutsch, nichtdeutsch,) Diese Metadatendatei wird diret zur Menueführung bei der Erzeugung einer Bevölerungspyramide verwendet

10 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Im Rahmen des Informationsmanagementsystems DUVA wird bereits die Erzeugung von Marodateien ausschließlich über die den Daten zugrunde liegen Beschreibungsinformationen (Metadaten) gesteuert Diese zu einer Marodatei zugehörigen Beschreibungsinformationen önnen im ASCII-Format ausgegeben werden Eine auf Marodateien und zugehörigen exportierten Marodateibeschreibungen aufbauende Weiterverarbeitung ann nun die verfügbaren Metadaten bei der Menueführung zur Weiterverarbeitung verwenden Die aus dem Prognosesystem SIKURS, der Haushaltsgenerierung und anderen Systemen ausgegebenen Ergebnisdateien werden in Kürze als Marodateien beschrieben und önnen dann als Eingabedateien für GIZEH genutzt werden Nähere Informationen zu diesen Projeten erteilt der KOSIS-Verbund (siehe ge - sonderter Kasten oder sind über das Internet: wwwosisde erhältlich Die Beschreibungsdatei zur Pyramidenerzeugung Auszug aus einer Beschreibungsdatei [Marodatei] Name=Haigst7297 Dateiname=Haigst7297ma Rechenanlage= [Mermalsräger] Name=Person [Zeitbezug] Name- Format= Vom= Bis= [Satzaufbau] Name=Haigst 72/97 (Jahr, Alter, Geschlecht, Staatsang, Religion) [1][Mermal] Name=Haigst/übrDeg/übrStuttg Typ=Schlüsselfeld [1][Verschlüsselung] Name=Haigst/übrDeg/übrStuttg Typ=Schlüsseltabellen [2][Mermal] Name=Jahr [4][Mermal] Name=Religionsschlüssel (3 Ausprägungen) Länge=1 Anzahl=3 [Schlüssel] 1 evangelisch 2 römisch-atholisch 3 übrige usw Abbildung

11 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 Die Datendatei zur Pyramidenerzeugung Auszug aus Datendatei Pos 1-4 Pos 5-10 Pos Pos 13 Pos 14 Pos 15 Pos Stadtviertel Zeitreihe Alter in Jahren Geschlecht Staatsangehörigeit Religionzugehörigeit Anzahl Personen 8, E+21 8, E+21 8, E+21 8, E+21 8, E+21 8, E+21 Abbildung 11 Der KOSIS-Verbund 166 Der KOSIS-Verbund ist eine ommunale Selbsthilfeorganisation, die unter dem Dach des Verbandes Deutscher Städtestatistier und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages in verschiedenen Gemeinschaftsprojeten DV-Verfahren für Statisti und Planung entwicelt (vergl Zeitschrift Statisti und Stadtforschung, Zusatzheft 1, 1998 Dem KOSIS-Verbund gehören über 100 Kommunen und ommunale Institutionen sowie mehrere Statistische Landesämter als Mitglieder an Geschäftsstelle des KOSIS-Verbundes ist das Amt für Stadtforschung und Statisti, Unschlittplatz 7a, Nürnberg Tel: 0911/ , Fax: -2844, Metadatendatei ermöglicht lartextbasierte Menueführung bei der Erzeugung von Pyramidengrafien Mit dem neu entwicelten Pyramidengrafiprogramm GIZEH ist es ua möglich, - aus einer Marodatei beliebige Teilmengen zu seletieren, - aus diesen Teilmengen Bevölerungspyramiden im Dialog zu generieren, - Verschneidungen (Spiegelungen) zwischen den Ausprägungen des differenzierenden ( trennenden ) Mermals vorzunehmen, - das Pyramiden-Layout nach unterschiedlichen Kriterien zu gestalten, oder - die Pyramidengrafi als GIF-Datei abzuspeichern und in Textdateien zu integrieren Für GIZEH eine Programmierenntnisse notwendig Die Generierung von Pyramiden mit GIZEH erfordert eine Programmierenntnisse, der Einarbeitungsaufwand in das Programm ist wegen der lartextbezogenen Menueführung gering Durch die automatische Beschriftung der Pyramidengrafien ist gewährleistet, daß erzeugte Pyramiden nicht umständlich nachbearbeitet werden müssen Die Beschriftung der erzeugten Pyramidengrafi wird aus der Metadatendatei und den über die Menueführung abgesetzten Befehlen generiert Ist die Metadatendatei vollständig und fehlerfrei beschrieben und stimmt sie mit dem Aufbau

12 Hauptbeitrag Statisti und Informationsmanagement, Monatsheft 6/1998 der Datendatei überein, so ist auch die Pyramidenlegende fehlerfrei Mermale, Seletionen, Gruppierungen und andere Auswahlriterien önnen bei der Legenden beschriftung nicht mehr vergessen werden, denn sämtliche Auswahl- und Gestaltungsationen werden in der Pyramidenüberschrift oder in der zur Pyramide zugehörigen Legende automatisch doumentiert Durch die Möglicheit, aus einer Marodatei unterschiedliche Pyramidengrafien für unterschiedliche Teilmengen in einem Bruchteil der bisherigen Bearbeitungszeit erzeugen zu önnen, ann diese Grafiform die ihr eigentlich gebührende Stellung bei der Visualisierung, aber auch bei der Analyse von demographischen Struturen und Entwiclungen einnehmen Pyramidenprogramm GIZEH ist eine 32-Bit Appliation GIZEH läuft nur unter Windows 95 (oder höher)/ NT Das Programm ist als 32-Bit Appliation realisiert und erfordert damit zu seinem Einsatz Windows 95/NT Die Beschreibungsdateien sind im ASCII -Format, die Datendateien als sequentielle Dateien im ASCII-Format bereitzustellen Die Marodateien einschließlich ihrer Beschreibungsinformationen önnen über das Statistische Informations- und Produtionssystem DUVA oder analog den Beispieldateien frei erzeugt bzw editiert werden KOSIS-Verbund wird das Programm weiterentwiceln lassen Weiterentwiclung von GIZEH ist vorgesehen Aufgrund des großen Interesses anderer Institutionen wird das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart die Lizenz an dem Pyramidenprogramm GIZEH an die KOSIS-Gemeinschaften DUVA, HHSTAT, SIKURS und SIS übergeben (siehe gesonderter Kasten) Damit steht den Mitgliedern dieser Gemeinschaften das Programm zum eigenen Einsatz zur Verfügung Über Wartungsbeiträge soll die Pflege und Weiterentwiclung des Pyramidenprogramms gewährleistet werden So ist unter anderem beabsichtigt, neben der Y-Achse zur Altersstrutur und der X- Achse zur sachlichen Differenzierung noch eine Z-Achse einzuführen Auf diese Z- Achse ann dann zb das Mermal Zeitbezug mit den Ausprägungen 1990, 1991, 1992, 1997 und - falls verfügbar auch Prognosejahre - angeordnet werden Damit bestünde die Möglicheit, mehrere Pyramidengrafien gleichzeitig zu erzeugen und die erzeugte Grafi als Animation ablaufen zu lassen Die Alterung einer Bevölerung in einem bestimmten Zeitraum önnte damit als eine Art Zeichentricfilm visualisiert werden, die Pyramidengrafi geht damit von einer statischen, bildbezogenen zu einer dynamischen, filmbezogenen Visualisierung von Struturen und Prozessen über Auch wenn diese Form der Grafi nur noch bedingt in Papierform weitergegeben werden ann, so sind durch Vermittlung der eletronischen Dateien auf Datenträger oder mit dem Internet neue, überaus interessante Möglicheiten einer animationsbezogenen Informationsvermittlung gegeben 167

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! EDV-Dienstplan Esgibt viele für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! 1 Zeitersparniss durch Generator Automatische Planung mit Optimierer Optimierer Dienstplanung reduziert sich

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Es passiert immer wieder, dass du ein Diagramm brauchst um Daten aus mehreren Tabellen darzustellen. Nehmen wir an, du hast eine Excel-Datei erstellt und du möchtest

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Statistik Augsburg interaktiv

Statistik Augsburg interaktiv epaper vom 8. Juli 2014 Statistik Augsburg interaktiv Planer und Entscheider der unterschiedlichen Fachdienststellen aber auch Bürger und Presse interessieren sich für die Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

Mehr

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter Inhalt 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter... 1 Die Anmeldung am 50,2 Hz Portal... 2 Erfassung von Daten... 2 Drucken

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Die folgenden Schritte sind für die Verbuchung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen notwendig. Eine Online-Anleitung mit vielen weiterführenden

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Vektoren mit GeoGebra

Vektoren mit GeoGebra Vektoren mit GeoGebra Eine Kurzanleitung mit Beispielen Markus Hohenwarter, 2005 In GeoGebra kann mit Vektoren und Punkten konstruiert und gerechnet werden. Diese Kurzanleitung gibt einen Überblick über

Mehr

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015

Diagramme. Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 Diagramme Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015 DIAGRAMME... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - BLITZVARIANTE... 2 DIAGRAMM ERSTELLEN - HERKÖMMLICH... 2 Säulendiagramm... 2 Kreisdiagramm... 4 DIAGRAMMTYP

Mehr

Kurzeinführung zum Plotten in Maple

Kurzeinführung zum Plotten in Maple Kurzeinführung zum Plotten in Maple Dies ist eine sehr kurze Einführung, die lediglich einen Einblick in die Visualisierung von Funktionen und Mengen gestatten soll und keinesfalls um Vollständigkeit bemüht

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren 3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren In diesem Kapitel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein vielseitig konfigurierbares Diagramm mit Hilfe von MS Excel erstellen. Gestapelte

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Netzwerkversion PVG.view

Netzwerkversion PVG.view Netzwerkversion PVG.view Installationshinweise Einführung Die Programm PVG.view kann zur Netzwerkversion erweitert werden. Die Erweiterung ermöglicht, bestehende oder neu erworbene Programmlizenzen im

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook

Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook Veröffentlichen Sie in Ihren Printmedien (Magazine/Hefte) oder Ihrer Werbung

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Allgemeines Die in Ratio gespeicherten Adressen können jederzeit exportiert werden, um sie an anderer Stelle weiter zu

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr