Wenn psychisch kranke Frauen Mütter werden. Dr. med. Christiane Deneke, Hamburg Tagung Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn psychisch kranke Frauen Mütter werden. Dr. med. Christiane Deneke, Hamburg Tagung Hannover 10. 11. 2014"

Transkript

1 Wenn psychisch kranke Frauen Mütter werden Dr. med. Christiane Deneke, Hamburg Tagung Hannover

2 Inhalt Kinderwunsch und Bedeutung der Schwangerschaft bei psychisch kranken Frauen Unterschiedliche Krankheitsbilder und Schwangerschaft Medikamente in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Stillzeit Notwendigkeit umfassender Betreuung Möglichkeiten der Frühen Hilfen

3 Die Situation Psychische Erkrankungen bei Schwangeren sind verbreitet, aber nicht wesentlich häufiger als sonst im Leben (Depressionen ca 10%, Angststörungen ca 11%, oft beides kombiniert, Bipolare Störungen ca1%, Schizophrenien ca 0,5%, Persönlichkeitsstörungen ca 3%). Sie bleiben häufig unerkannt und unbehandelt Allgemeine psychosoziale Risiken erhöhen die Häufigkeit Ersterkrankungen eher selten. Einfluss der Schwangerschaft auf bestehende Erkrankungen unterschiedlich Die Mehrzahl der psychisch kranken Frauen - zunehmend auch der psychotischen - bekommt Kinder Aber sie gehen selten in Behandlung: Nur 25% der peripartal Depressiven sucht eine Behandlung auf, in Risikogruppen weniger. Bei Schizophrenen dürfte dieser Anteil deutlich niedriger liegen. Nach der Geburt besteht ein hohes Risiko, krank zu werden Wiederaufflammen vorbestehender Erkrankungen in 30-50% Erhöhte Zahl an Neuerkrankungen Dem entsprechend besteht großer Bedarf an gut informierter und sensitiver Betreuung Viele Mitarbeiterinnen des Gesundheitswesens fühlen sich überfordert, nicht nur die Kranke, sondern auch die (werdende) Mutter im Blick zu haben, während Mitarbeiterinnen der Jugendhilfe sich oft durch die psychische Krankheit geängstigt und überfordert fühlen Das heißt, die Betreuerinnen verschiedener Berufsgruppen müssen aus dem jeweils anderen Bereich dazulernen Die Dienste müssen eng kooperieren Supervision mit psychiatrischer Erfahrung ist notwendig

4 Der Kinderwunsch psychisch kranker Frauen Idealisierend/ unrealistisch/ kompensatorisch V.a. bei Frauen mit Schizophrenie und Borderline-Störungen Beweis von Gesundheit und Normalität Das kann ich auch Heiler Das Kind macht mich gesund Ersatz Mein Baby wird mich immer lieb haben und mich nie verlassen Angstvoll negativierend Typisch für Frauen mit Depression, Angststörungen Vorwegnahme von Versagen Ich werde eine schlechte Mutter, Das kann ich nie schaffen Projektion eigener (vermeintlicher) negativer Wesenszüge Mein Kind wird so unglücklich/ krank wie ich Hochgradig ambivalent V. a. bei Frauen mit Depressionen, Borderline- und Angststörungen Reflektiert/ realistisch Eher selten Hilfreich und notwendig sind Gespräche, die überzogene Erwartungen/ Befürchtungen relativieren

5 Wie erleben Eltern ihre psychische Erkrankung im Hinblick auf die Elternschaft? Scham und Angst, als Eltern zu versagen Sorge um die Gesundheit und Entwicklung der Kinder Angst vor dem Jugendamt, dem Sorgerechtsentzug Existenzielle Verunsicherung Angst vor jeder neuen krisenhaften Entwicklung im Verlauf der eigenen Erkrankung Angst vor der Geburt und Wunsch nach Kaiserschnitt doppelt so häufig wie bei Frauen ohne psychische Erkrankung, auch häufiger Kaiserschnittentbindungen (12 vs. 6%) Schuldgefühle Scham über die eigene Bedürftigkeit, Unzulänglichkeit Isolation (vor allem bei schwer und chronisch Erkrankten) Eher passiv vermeidender Umgang mit den Problemen als aktive Auseinandersetzung und Suche nach Unterstützung Evtl. teilweise oder komplette Verleugnung dieser Probleme

6 Allgemein: Stress in der Schwangerschaft Erhöhte Stresshormone der Mutter schädigen die schützende Schranke der Plazenta und werden so auch beim Feten wirksam ( fetal programming ) Unmittelbare Folgen: Mehr Frühgeburten, mehr untergewichtige Neugeborene Neugeborene sind häufiger dysreguliert und bedeuten damit für die Mutter eine erhöhte Belastung, was wiederum Verschärfung oder Neubeginn psychischer Krankheit nach der Geburt bedingt Längerfristige Auswirkungen: Höhere Stressreaktivität und selbst berichtete Ängstlichkeit, vermehrt emotionale und Verhaltensstörungen bei den Kindern, nachweisbar bislang bis in die Adoleszenz Soziale Zuwendung reduziert Stress. Nachgewiesen ist positive Auswirkung auf das Gewicht des werdenden Kindes

7 Depression und Schwangerschaft 70% der Schwangeren berichten zeitweise Symptome einer Depression (körperliche Erkrankungen ausschließen) 10% haben bei genauer Diagnostik eine länger anhaltende, behandlungsbedürftige depressive Störung, in Risikogruppen bis 50% Risikofaktoren: frühere Depression, familiäre Belastung, negative Lebensereignisse (v. a. Erfahrungen von Misshandlung/ Missbrauch), Partnerprobleme (v. a. Gewalt), Schwangerschaftskonflikt, Ablehnung der Schwangerschaft, allgemeine psychosoziale Belastung (Armut, Arbeitslosigkeit, geringe Bildung, soziale Isolation usw) Depression während der Schwangerschaft begünstigt postpartale Depression (30-50%): Peripartale Depression Vermehrt Frühgeburten (20% vs. 6% bei anhaltender präpartaler Depression), untergewichtige, dysregulierte Neugeborene Über die Wirkung medikamentöser Behandlung auf peripartale Komplikationen beim Kind widersprüchliche Ergebnisse. Bei guter Beobachtung und Betreuung des Neugeborenen keine schwerwiegenden Folgen. Postpartal: Erhöhtes Risiko für vermehrten Stress im Umgang mit dem Kind, Bonding-Probleme und verminderte Responsivität (auch ohne Depression)

8 Schizophrenie und Schwangerschaft Einige Betroffene sind (wohl durch die erhöhten Östrogene) geschützt, sie fühlen sich relativ stabil in der Schwangerschaft Die Mehrheit ist schon während der Schwangerschaft überlastet, überfordert und deshalb rückfallgefährdet Schizophrene Frauen leben häufiger ohne Partner bzw. in problematischen Parnerschaften Schwangerschaften schizophrener Frauen sind besonders oft ungeplant oder sogar unbemerkt, Vorsorge, körperliche Pflege und Ernährung schlechter, Versuche vorzeitiger Selbstentbindung, Misshandlung des Feten und Neonatizid häufiger als im Durchschnitt Bis 90% betreiben Alkohol-, Nikotin- oder Substanzmissbrauch, viele setzen dies während der Schwangerschaft fort Die Folge: Mehr Frühgeburten, perinatale Komplikationen 10fach erhöht, untergewichtige Neugeborene, was wiederum die Belastung der Mutter verstärkt Rückfälle nach der Geburt: 35% Das heißt: Schizophrene Schwangere brauchen besonders gute Betreuung, aber gerade sie entziehen sich besonders häufig jeder Art von Betreuung

9 Bipolare Störung und Schwangerschaft Probleme der Medikation nehmen hier einen großen Raum ein Wegen der erhöhten Gefahr einer postpartalen Psychose (50-75%, wenn Medikamente abgesetzt wurden) bei bestehender bipolarer Störung sollte die Medikation mit Stimmungsstabilisatoren beibehalten werden Da diese Medikamente aber das Risiko fetaler Fehlbildungen (in geringem Maße) erhöhen, setzen viele Betroffene diese Medikamente ab Dies erhöht die Gefahr eines Rückfalls schon während der Schwangerschaft (30-50%), der wiederum eine stärkere Medikation erfordert Wenn die Schwangerschaft festgestellt wird, ist sie schon einige Wochen alt und die wesentlichen embryonalen Organentwicklungen schon geschehen Empfohlen wird: möglichst niedrige Dosierung und gute Überwachung der fetalen Entwicklung per Ultraschall Wenn möglich, sollte die Schwangerschaft gut geplant werden und in einer günstigen, stabilen Zeit stattfinden Die Unterstützung durch den Partner ist hier ein besonders wichtiger Faktor für Stabilität auch nach der Geburt

10 Angststörung und Schwangerschaft In der Frühschwangerschaft bis 15%, mittleres Trimenon weniger, im 3. Trimenon wieder ansteigend, direkt nach Geburt rascher Abfall (ähnlicher Verlauf bei Depression, d. h. das mittlere Drittel ist das stabilste) Risiko: Alter unter 25J, Migration u.a. psychosoziale Belastungen, psychiatrische Erkrankungen in der Vorgeschichte, v. a. aber frühere Angsterkrankung Viele körperliche Symptome, z. B. vermehrtes Erbrechen, Präeklampsie Angst vor der Geburt und Wunsch nach Kaiserschnitt Risiko für das Kind s. Stress in der Schwangerschaft Postpartal: Vermehrt Depressionen und Störung des Bonding, d. h. der unmittelbaren, spontanen Liebesbeziehung zum Kind

11 Schwangerschaft nach sexuellem Missbrauch Sexuelle Missbrauchserfahrungen erhöhen die Risiken für Mutter und Kind Frühe/ ungewollte Schwangerschaften häufiger Mehr Stress, Angst, allgemeines psychosoziales Risiko, mehr eigenes Risikoverhalten (Rauchen usw) Symptome Flashbacks (ganzes oder teilweises Wiedererleben der traumatisierenden Situation), da das Körpergedächtnis durch Schwangerschaft und Geburt besonders stimuliert wird. Auslöser = Triggerreize: Untersuchungen, Lagerung, Kindsbewegungen usw Dissoziation (Unterbrechung der eigenen Bewusstheit, des Gedächtnisses, Identitätserlebens und Wahrnehmens der Umgebung) Angstzustände, Depressionen, Suizidgedanken Die Geburt kann retraumatisieren, deshalb soll die Betroffene sie unbedingt mitgestalten können Betreuer/ Therapeuten müssen nach Missbrauchserfahrungen fragen, die Betroffenen sprechen sie selten von selber an! Betroffene wirken oft misstrauisch, abweisend, brechen eher die Behandlung/ Betreuung ab: Vertrauensbeziehung aufbauen

12 Borderline-Persönlichkeitsstörung und Schwangerschaft Eine Borderline-Störung erhöht die Gefahr, früh und unter instabilen Lebensbedingungen schwanger zu werden Unrealistisch - idealisierende Vorstellungen vom Leben mit dem Baby: Parentifizierung schon im Mutterleib Vorsorge, Selbstfürsorge oft ungenügend Kaum soziale Unterstützung, instabile Partnerschaften Missbrauchs-, Misshandlungserfahrungen und Gefahr der Retraumatisierung beachten Sprunghaftigkeit und unterschiedliche Funktionsniveaus erschweren die Einschätzung, daher von einem mittleren Funktionsniveau ausgehen und Notfallpläne machen Die Schwangerschaft bietet die Gelegenheit, eine Vertrauensbeziehung aufzubauen und zu festigen, die vor allem nach der Geburt dringend gebraucht wird

13 Schwangerschaft nach vorhergehender postpartaler psychischer Erkrankung Postpartale Depression Rückfallhäufigkeit 30-50% Schützend wirken Gute Verarbeitung der früheren Depression (Schuldgefühle, Trauer um nicht gemachte positive Erfahrungen) Wenig psychosoziale Belastung Guter Umgang mit Stress Vorausschauende Planung für den Fall einer Wiederholung Postpartale Psychose Rückfallhäufigkeit bis 60% Schützend wirken Gute Verarbeitung der früheren Psychose (schwer integrierbares Erleben, oft kaum Erinnerung daran, wie ein verlorener Lebensabschnitt) Unterstützung durch einen psychisch stabilen Partner (allgemeine psychosoziale Belastung spielt hier keine Rolle) Guter Umgang mit Stress Vorausschauende Planung für den Fall einer Wiederholung

14 Essstörungen und Schwangerschaft Manche Betroffene können die Schwangerschaft unbeschwert erleben: für ihre Gewichtszunahme und Veränderungen der Figur fühlen sie sich nicht selbst verantwortlich Die Mehrzahl hat Schwierigkeiten, sich und den Feten gut zu ernähren Die Gefahr untergewichtiger Babys und evtl auch verfrühter Geburten ist erhöht, mehr Kaiserschnitte Postpartal Mehr postpartale Depressionen Mehr Fütterstörungen und Gedeihstörungen

15 Psychopharmaka und Schwangerschaft Nie bei eingetretener Schwangerschaft zum Wohl des Kindes Psychopharmaka spontan absetzen: kann sofortigen Rückfall provozieren. Sondern gut überlegen Psychotherapeutische Begleitung der Schwangerschaft Zusätzliche stressmindernde Methoden wie Yoga, Entspannung, Meditation Bei gut eingestellten Patientinnen möglichst kein Wechsel des Medikaments wegen Schwangerschaft Abwägung Nutzen/ Risiko: unerwünschte Nebenwirkung von Medikamenten gegen Risiko eines Rückfalls und erhöhten Stresspegels während der Schwangerschaft Kein zur Zeit verwendetes Psychopharmakon hat sich als stark schädigend für das werdende Kind erwiesen Aber alle Psychopharmaka können Anpassungsstörungen beim Neugeborenen verursachen (Zittrigkeit, Unruhe, Schläfrigkeit, Trinkschwäche, Atemprobleme) Der Erfahrungsumfang ist entscheidend für den Medikamenteneinsatz, daher sind ältere Medikamente oft den neueren vorzuziehen Möglichst nur ein Medikament oder so wenig verschiedene wie möglich. Möglichst niedrige Dosierung Vor der Geburt möglichst herunterdosieren/ absetzen, um Absetzsymptomatik beim Neugeborenen zu vermeiden (Antidepressiva: Tage bis Wochen, Antipsychotika: Tage). Nach der Geburt wieder ansetzen, evtl. höher dosiert Stillen ist mit den meisten Psychopharmaka möglich Gute pädiatrische Überwachung des Neugeborenen

16 Antidepressiva Antidepressive Medikation ist angebracht bei Suzidalität, häufigen Angstattacken, schwerer depressiver Verstimmung mit Schlafstörungen, Appetit- und Gewichtsverlust Wegen des großen Erfahrungsumfangs sind ältere, trizyklische Antidepressiva vorzuziehen: Amitryptilin, Nortryptilin, Imipramin Aber auch Medikamente aus der Gruppe der SSRI haben sich bewährt: Sertralin, Citalopram Bei guter Einstellung mit anderen SSRI sollten diese beibehalten werden (Ausnahme: Fluoxetin sollte wegen langer Halbwertszeit und damit schlechter Steuerbarkeit gemieden werden) Wegen der erhöhten Gefahr einer postpartalen Depression sollte die Medikation nach der Geburt fort- bzw wieder angesetzt werden Auch das Stillen mit beiden Substanzgruppen hat sich nicht als nachteilig erwiesen, es besteht daher kein Grund, zum Abstillen zu raten. Aber ein Teil der depressiven Mütter ist mit der großen Nähe und Abhängigkeit beim Stillen überfordert, für diese kann das Argument, dem Kind keinesfalls schaden zu wollen, einen willkommenen Ausweg darstellen. Deshalb das Für und Wider des Stillens gut besprechen!

17 Neuroleptika (Antipsychotika) Behandlung mit Neuroleptika bei akuten Psychosen und Manien bzw. als Dauermedikation zur Verhinderung von erneuten Phasen dieser Erkrankungen Gut untersucht sind: Ältere Neuroleptika Flupentixol und Fluphenazin, Haloperidol Keine teratogenen (keimschädigenden) Effekte, Anpassungsstörungen beim Neugeborenen möglich, leichte Anpassungsstörungen beim Stillen möglich, v. a. bei Medikamentenkombination, deshalb möglichst Monotherapie, Spätfolgen bisher nicht bekannt Atypische Neuroleptika Quetiapin (Seroquel) Gute Datenlage, keine teratogenen bzw. fetotoxischen Wirkungen, weniger Anpassungsstörungen, Stillen bei Monotherapie und guter Beobachtung des Kindes akzeptabel Risperidon (Risperdal) Wie oben Olanzapin (Zyprexa) Keine teratogenen Effekte. Etwas häufiger Anpassungsstörungen beim Neugeborenen (lange Halbwertszeit), Verstärkt Neigung zu Schwangerschaftsdiabetes. Bei gut eingestellten Patientinnen ist Schwangerschaft unter Olanzapin akzeptabel, Stillen bei Monotherapie und Beobachtung des Kindes akzeptabel Wegen der erhöhten Rückfallgefahr nach der Geburt die Medikation fort- bzw. wieder ansetzen.

18 Phasenprophylaktika (Stimmungsstabilisatoren) Phasenprophylaktika sollen bei bipolaren Störungen über lange Zeit (Jahre) genommen werden, um erneuten Phasen vorzubeugen Lithiumsalze (Hypnorex, Quilonum) Ältestes Phasenprophylaktikum Leicht erhöhte Teratogenität: 1/1000 bis 1/100 der Neugeborenen mit Herzfehlern Häufiger Frühgeburten, erhöhtes Geburtsgewicht, gelegentlich floppy infant -Syndrom (schlaffe Muskulatur, Trinkschwäche, Schläfrigkeit, schneller Herzschlag), selten Krämpfe, Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Wenn Neueinstellung: atypisches Neuroleptikum oder Antidepressivum vorziehen. Bei gut eingestellter Patientin ist Weitergabe akzeptabel bei sorgfältigen Kontrollen und Dosisreduktion vor der Geburt Gute Beobachtung und Untersuchung des Babys: Schilddrüse, Flüssigkeitshaushalt Stillen unter Beobachtung akzeptabel, bei den meisten gestillten Säuglingen unter Lithium keine Symptome Lamotrigin (Antiepileptikum mit guter Wirkung bei bipolarer Störung) Evtl dosisabhängig leicht erhöhte Fehlbildungsrate Leichte Anpassungsstörungen beim Neugeborenen möglich Stillen unter Monotherapie bei guter Beobachtung akzeptabel Als Antiepileptikum Mittel der Wahl, bei psychiatrischen Störungen und Neueinstellung herkömmliche Neuroleptika vorziehen, sonst beibehalten Valproinsäure ist zu meiden! Fehlbildungsrate 2-3fach erhöht Leichte Anpassungsstörungen, Stillen ohne Probleme

19 Schlaf- und Beruhigungsmittel Diese Medikamente werden bei Angststörungen, Schlafstörungen und zum Abmildern von Angst und Erregung mit anderen Mitteln zusammen bei Psychosen, bipolaren Störungen und Depressionen verordnet Benzodiazepine (Valium, Tavor) Beruhigend, angstlösend Hohes Suchtpotential, daher nur vorübergehend einnehmen Keine teratogene Wirkung Beim Neugeborenen schwere Symptome möglich: Atemdepression, Hypertonie, Tremor, floppy-infant, daher Einsatz gegen Ende der Schwangerschaft vermeiden Zopiclon (Ximovan, Zop, Optidorm, Somnosan) Nicht teratogen Anpassungsstörungen beim Neugeboren möglich, wenn spät in der Schwangerschaft behandelt wird Gut als punktuelle oder vorübergehende Einschlafhilfe. Wenn längere Behandlung notwendig: schlafanstoßende Antidepressiva, nicht-medikamentöse Methoden Diphenhydramin (Halbmond, Vivinox u.v.a.) In Frühschwangerschaft gut verträglich für den Embryo Im 3. Trimenon meiden, weil evtl kontraktionsfördernd Anpassungsprobleme beim Neugeborenen

20 Notwendigkeiten der Betreuung Die Betreuung soll alle Bereiche umfassen (bio-psycho-sozial.) Wenn möglich, sollten psychisch kranke Frauen ihre Schwangerschaft frühzeitig planen und mit Vertrauenspersonen und Ärzten besprechen Frühe Erfassung und Betreuung Schwangerer Die psychisch erkrankt sind Die bei früheren Geburten prä- oder postpartale psychische Erkrankungen hatten Wer muss in die Planung der Betreuung einbezogen werden? Die werdende Mutter Unterstützenden Angehörige Hebamme, Gynäkologin, Psychiater, Hausarzt, Psychotherapeutin Psychosoziale Betreuungsdienste Geburtsklinik, Psychiatrische Klinik Günstig, wenn ein auf peripartale psychische Erkrankungen spezialisierter Dienst vorhanden ist und dies koordinieren kann Absprachen zwischen allen Beteiligten über Unterstützungsmöglichkeiten vor und nach der Geburt Behandlungsplan Vorsorgliche Untersuchungen Notfallpläne Zuständigkeiten

21 Was brauchen psychisch kranke Schwangere? Mindestens eine Vertrauensperson, die sie begleitet Psychotherapeutische Begleitung Trainierte Betreuerinnen/ Hebammen/ Frauenärzte, die Ihren mentalen Zustand erkennen Psychische Erkrankungen/ Traumatisierungen in der Vorgeschichte erfassen Psychiater Die sich mit Psychopharmaka in Schwangerschaft/ Stillzeit auskennen und die Patientin ausreichend darüber informieren Schwangere nicht warten lassen und sie häufig genug einbestellen Engmaschige Vorsorgeuntersuchungen Bei Medikamenteneinnahme Spiegelkontrollen, Ultraschallkontrollen des Feten Evtl vorbeugende Aufnahme in einer psychiatrischen Klinik Entbindung in einer Klinik mit psychiatrischer konsiliarischer Betreuung und angeschlossener Neugeborenenintensivstation (falls Komplikationen bzw Absetzreaktionen bei Medikamenten) Individuelle Geburtsvorbereitung, wenn dies in der Gruppe nicht möglich ist Information über und Anbahnung von Hilfen Unterstützung bei der Beziehungsaufnahme mit dem Baby Vorbereitung auf das Leben mit einem Baby Immer wieder: Ermutigung!

22 Was können die Frühen Hilfen tun? Möglichst früh in die Betreuung einsteigen Anzeichen (verstärkter) psychischer Belastung erkennen (EPDS) und die Betroffene von Notwendigkeit einer Behandlung überzeugen Aufklärung und Beratung der Schwangeren und ihrer Bezugspersonen Netzwerkarbeit mit den betreuenden Fachleuten, Kommunikation, Klärung von Zuständigkeiten und Notfallpläne mit allen Beteiligten Mögliche Unterstützer aus dem sozialen Netz aktivieren, wenn nicht vorhanden: ein soziales Netz aufbauen Selbstpflege, Vorsorge, gesunde Ernährung, Verzicht auf Nikotin und Alkohol unterstützen Alternativen zur medikamentösen Behandlung bzw. Methoden, die niedrigere Dosierung möglich machen: Yoga, Entspannung, Meditation unterstützen Die Geburt und die Zeit nach der Geburt besprechen und praktische Vorbereitungen unterstützen Die emotionale Beziehung zum werdenden Kind fördern Vorstellungsbilder vom Kind Vorstellungsbilder von der Mutter als Mutter Ängste/ Idealisierungen relativieren, Realitätsbezug fördern Positive Bezogenheit (zärtliche, warme, freudige Gefühle und Vorstellungen, Sensitivität für die Signale des Ungeborenen) verstärken

23 Weitere Informationen Die Kinderschutzzentren (2011) Kindheit mit psychisch belasteten und süchtigen Eltern Die Kinderschutzzentren (2013) Frühe Hilfen III Rohde A, Riecher-Rössler A (2001) Psychische Erkrankungen bei Frauen. Regensburg: Roderer Rohde A (2004) Rund um die Geburt eines Kindes: Depressionen, Ängste und andere psychische Probleme. Stuttgart: Kohlhammer

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 17

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 17 1 Psychische Störung und Elternschaft... 13 1.1 Einleitung... 13 1.2 Psychische Störungen und Fertilität... 13 1.3 Unerwünschte Schwangerschaften und Kontrazeption... 14 1.4 Psychische Störungen und perinatale

Mehr

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück 1 Schwangerschaft 2 Schwangerschaft Häufigste psychische Beeinträchtigung während der Schwangerschaft: Depression: 20%! 3 Was ist eine Depression?

Mehr

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten Kinderwunsch Und SchwangerschaFt Mit Ms Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten 5 Liebe Leserin, Lieber Leser, viele Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, haben den Wunsch eine Familie

Mehr

Psychisch krank und schwanger - geht das?

Psychisch krank und schwanger - geht das? Rat & Hilfe Psychisch krank und schwanger - geht das? Ein Ratgeber zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit und Psychopharmaka Bearbeitet von Prof. Dr. Anke Rohde, Dr. Valenka Dorsch, PD Dr. Christof

Mehr

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

2 Einflüsse der Schwangerschaft auf das psychische Befinden... 21

2 Einflüsse der Schwangerschaft auf das psychische Befinden... 21 Inhalt Vorwort... 11 Danksagung... 15 1 Kinderwunsch und Mutterschaft... 17 Werde ich der Versorgung/Erziehung eines Kindes gewachsen sein?.... 18 Gibt es das Risiko, dass ich die Erkrankung an mein Kind

Mehr

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz Schweiz. Berufsverband der Krankenschwestern und -pfleger Bern Tagung vom 3./4.4.97, Referat über Psychische Krisen und Mutterschaft U. Davatz I. Psychische Veränderungen vor der Geburt Die Schwangerschaft

Mehr

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43 Nach rationalen und kritischen Maximen verschreiben - Vorwort 12 I Grundlagen is Einführung 16 Notwendige Kenntnisse im Umgang mit Psychopharmaka ie Moderne Medikamentenbehandiung - Medikamentenbehandlung

Mehr

Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern

Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern Anke Rohde Gynäkologische Psychosomatik Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Mehr

8. Fragebogen Krankengeschichte. Krankengeschichte. Diagnose (ICD 10) --------------------------------------------------- Stationärer Aufenthalt

8. Fragebogen Krankengeschichte. Krankengeschichte. Diagnose (ICD 10) --------------------------------------------------- Stationärer Aufenthalt 70 8. Fragebogen Krankengeschichte Krankengeschichte Laufende Nummer: -------------------------------------------------- Name der Patientin: --------------------------------------------------- Geburtstag

Mehr

Psychische Störungen in der Familie

Psychische Störungen in der Familie Fachtag Landratsamt Ebersberg 26.10.2016 Psychische Störungen in der Familie Unterstützungsbedarf bei psychisch erkrankten Eltern erkennen und Hilfen vermitteln Übersicht Relevante psychische Erkrankungen

Mehr

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen.

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen. Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen. ich. Quetiapin bekam als ich Schlafmittel von meiner Psychiaterin

Mehr

9. Fragebogen Katamnese

9. Fragebogen Katamnese 78 9. Fragebogen Katamnese KATAMNESE Laufende Nummer: -------------------------------------------------- Name der Patientin: --------------------------------------------------- Geburtstag der Patientin:

Mehr

Netzwerk postpartale Depression Wien

Netzwerk postpartale Depression Wien Netzwerk postpartale Depression Wien OÄ.Dr in. Claudia Reiner-Lawugger Spezialambulanz für perinatale Psychiatrie Pav.18/2, Otto Wagner Spital Wien Netzwerke - Charakteristik Kopplung von Kontakten Fließender

Mehr

Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach

Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach Fachtagung Frühe Hilfen als Chance für Kinder psych. Kranker Eltern 06.05.2015 in Bad Salzungen Elke Pirrhs Hebamme, system.

Mehr

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen Sinn und Zweck von Psychopharmaka Jochen Busse, Arzt Recklinghausen www.autismus-med.de www.autismus-frueherkennung.de 1 Sinn und Zweck von Psychopharmaka Sinn und Unsinn Nutzen und Risiken Pro und contra

Mehr

Postnatale Depressionen und andere psychische Probleme

Postnatale Depressionen und andere psychische Probleme Rat & Hilfe Postnatale Depressionen und andere psychische Probleme Ein Ratgeber für betroffene Frauen und Angehörige von Univ.-Prof. Dr. med. Anke Rohde, Anke Rohde 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H.

Mehr

Psychische Störungen von Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Psychische Störungen von Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt Psychische Störungen von Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt Dr. med. Cordula Boose Spezialärztin Psychiatrie und Psychotherapie Bern Psychische Störungen bei Schwangerschaftsabbruch,

Mehr

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der frühe Verlust eines Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt

Mehr

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A.

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A. Jann Schlimme Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen Vortrag bei der Expertentagung»Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika«veranstaltet von der Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener

Mehr

Vorwort. 1 Welche Probleme können nach einer Geburt auftreten? 15

Vorwort. 1 Welche Probleme können nach einer Geburt auftreten? 15 Inhalt Vorwort n 1 Welche Probleme können nach einer Geburt auftreten? 15 Postnatale Störungen - ein Überblick 16 Baby blues - störend aber harmlos 16 Postnatale Depressionen - das Gefühl, eine schlechte

Mehr

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Dr. Michael Brune Psychiater haveno - Psychotherapie und interkulturelle Kommunikation - www.haveno.de Traumatisierte Flüchtlinge sind fast nie

Mehr

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Fall 1 Frau A., 79 Jahre alt und leidet an einer Demenz (gemischter Typ). Seit

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern:

Kinder psychisch kranker Eltern: Neubrandenburg Altentreptow - Malchin Kinder psychisch kranker Eltern: Ein Thema der Erwachsenenpsychiatrie? Dr. Rainer Kirchhefer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ja! Anamneseerhebung Haben Sie

Mehr

Psychisch krank und schwanger geht das?

Psychisch krank und schwanger geht das? Anke Rohde Valenka Dorsch Christof Schaefer Psychisch krank und schwanger geht das? Ein Ratgeber zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit und Psychopharmaka Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich

Mehr

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Asmus Finzen unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann-Richter Psychiatrie-Verlag Vorwort 9 Vorwort zur Erstausgabe

Mehr

Leben mit bipolaren Störungen

Leben mit bipolaren Störungen 6M - A Prof. Dr, med. habil. Peter Bräunig Leben mit bipolaren Störungen unter Mitarbeit von PD Dr. Stephanie Krüger I Manisch-depressiv: Wissen, das Ihnen guttut I Antworten auf 200 am häufigsten gestellte

Mehr

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen Anamnesefragebogen Familienname: Geburtsdatum: Straße: Telefon (Festnetz): E-Mail: Krankenkasse: Vorname: Familienstand: PLZ, Ort: Telefon (mobil): Beruf: Versichertennummer: Um mir zu Beginn der Behandlung

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

HPF-Tagung / Workshop

HPF-Tagung / Workshop / Workshop Medikation bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. med. Thomas Glinz 3. Mai 2018 Ablauf 1. Einleitung 2. Patientenvorstellung 3. Absetzen von Psychopharmaka 4. Patientenvorstellung 5. Indikation

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Newsletter. Fortbildungstage des LWL-Forschungsinstitutes Rückblick auf den 8. Fortbildungstag 2016 in der LWL-Klinik Herten

Newsletter. Fortbildungstage des LWL-Forschungsinstitutes Rückblick auf den 8. Fortbildungstag 2016 in der LWL-Klinik Herten Newsletter Sehr geehrte MitarbeiterInnen im LWL-Psychiatrieverbund, mit unserem vierten Newsletter zum möchten wir Ihnen schwerpunktmäßig einen Rückblick über unseren diesjährigen 8. Fortbildungstag in

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Dr. med. A. Schneider (Ulm) Sicherheitsuntersuchungen Wozu? Empfehlungen Praktisches Vorgehen Sicherheitsuntersuchungen

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,

Mehr

Depression und Sucht im Alter(sheim)

Depression und Sucht im Alter(sheim) Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück, Georgsmarienhütte Depression und Sucht im Alter(sheim) Arztortrag von Markus Züger Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 03.02.2017 Einteilung

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Informationen rund um Ihre Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit danach

Informationen rund um Ihre Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit danach Informationen rund um Ihre Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit danach Informationen für Frauen mit rheumatoider Arthritis, psoriatischer Arthritis oder axialer Spondyloarthritis 1 Inhalt Einleitung

Mehr

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika Volkmar Aderhold Institut für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald

Mehr

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Die Entwicklungskrise des höheren Lebensalters (E.Erikson) Generativität und Integration Kränkung, Resignation

Mehr

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung Infokarte 2 Medikamente muss das wirklich sein? B Ganz allmählich beginne ich zu merken, dass ich die Puzzlestücke meines Lebens wieder zusammen- setzen kann. Die Angst und die Unruhe sind weg. Es ist

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Depression aus Sicht von Angehörigen

Depression aus Sicht von Angehörigen Depression aus Sicht von Angehörigen Leipzig 1 Ich erhalte keine Zuwendungen von Industrieunternehmen 2 Wenn ein Mensch psychisch erkrankt, ist in der Regel die ganze Familie mitbetroffen 3 Das Zusammenleben

Mehr

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation --Seminar--

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation --Seminar-- Angehörige von Patienten rund um die Transplantation --Seminar-- Dr. med. G. Greif-Higer MAE Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Konsil-/ Liaisondienst Transplantation

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung Falls Sie jemals in Ihrem Leben eine Depression gehabt haben, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen ist anonym und dient dazu, die

Mehr

Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15. 1 Ein Kind verlieren 25. Bindung und Verlust 26

Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15. 1 Ein Kind verlieren 25. Bindung und Verlust 26 Inhalt Vorwort (von Dr. med. Gerd Eldering) 15 Einführung 17 Teil I: Trauer verarbeiten 23 1 Ein Kind verlieren 25 Bindung und Verlust 26 Trauern ist ein Prozeß 27 Die Trauer sucht sich ihren Weg 27 Stufen

Mehr

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme.

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Fallvignette Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Kam zunächst notfallmässig in die Medizinische Klinik nach Benzodiazepin-Intoxikation und

Mehr

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten?

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Ute Thyen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität zu Lübeck WS 2016/17 Alfried Krupp Wissenschaftskolleg,

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei entzündlichen Gelenkserkrankungen. RA, PsA und axspa

Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei entzündlichen Gelenkserkrankungen. RA, PsA und axspa Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei entzündlichen Gelenkserkrankungen RA, PsA und axspa 9 Monate - 9 Antworten In der heutigen Zeit sind rheumatische Erkrankungen meist gut

Mehr

Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter

Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter Bürgerforum Altenpflege am 09.11.2015 Dr. med. Irmgard Paikert-Schmid kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost Psychische Störungen im Alter

Mehr

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim Dr. Wilfried Kratzsch Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim 2. Rheinisch-Bergisches Pädiatertreffen 1. Kasseler Symposium Medizinischer

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Jan Dreher griff bereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen 1.1 Wahl des Psychopharmakons Die Diagnose»Psychose«z. B. gibt vor, dass ein Neuroleptikum in

Mehr

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft Lotte Knoller, Psych. Psychotherapeutin, Landeskoordinierungs-und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen Geburten (Christiane Deneke:

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

Mutterschaft bei Frauen mit psychischen Erkrankungen. Dr. A. C. Schulz-Du Bois Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik imland Klinik Rendsburg

Mutterschaft bei Frauen mit psychischen Erkrankungen. Dr. A. C. Schulz-Du Bois Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik imland Klinik Rendsburg Mutterschaft bei Frauen mit psychischen Erkrankungen Dr. A. C. Schulz-Du Bois Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik imland Klinik Rendsburg Häufigkeit psychischer Erkrankungen in Deutschland 30% der

Mehr

Psychische Probleme rund um die Geburt eines Kindes

Psychische Probleme rund um die Geburt eines Kindes Psychische Probleme rund um die Geburt eines Kindes Prof. Dr. med. Anke Rohde Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Gynäkologische Psychosomatik Universitätsfrauenklinik Bonn Frau leiden häufiger

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

PSYCHISCH KRANK UND SCHWANGER GEHT DAS?

PSYCHISCH KRANK UND SCHWANGER GEHT DAS? PSYCHISCH KRANK UND SCHWANGER GEHT DAS? Leitliniengerechte Therapie psychischer Störungen in der Peripartalzeit Dr. med. Valenka Dorsch Dipl.-Psych. A. Meurers, Prof. Dr. med. A. Rohde Gynäkologische Psychosomatik,

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN Seit über 175 Jahren PROF. DR. GERHARD GRÜNDER LEITER REFERAT PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE DGPPN Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei

Mehr

Report Volkskrankheit Depression

Report Volkskrankheit Depression Report Volkskrankheit Depression September 2018 Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at, www.spectra.at

Mehr

Lichttherapie hilft bei Depression in der Schwangerschaft

Lichttherapie hilft bei Depression in der Schwangerschaft Lichttherapie hilft bei Depression in der Schwangerschaft Basel, Schweiz (7. April 2011) - Schwangeren, die an einer Depression leiden und aus Angst vor Nebenwirkungen auf die Einnahme von antidepressiven

Mehr

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Workshop-Tagung Kinder psychisch kranker Eltern 04.02.2016 Alain Di Gallo 1 Risikofaktoren Genetik Krankheits-

Mehr

Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit

Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Universitäre

Mehr

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Frühe Hilfen in der Umsetzung Die Landkreise Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Regionalverband Saarbrücken Landesprogramm Frühe Hilfen /Keiner fällt durchs Netz Ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3 Das Wichtigste in Kürze der Patientenversion der wissenschaftlichen Leitlinie Definition, Ursachen, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms

Mehr

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Liebe Leserin, lieber Leser 11 Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Der richtige Augenblick 14 Stoffwechseloptimierung was heißt das? 15 Welche Blutzuckerwerte sollen erreicht werden? 15 Blutzuckerwerte

Mehr

MÜTTER IN SCHWEREN PSYCHISCHEN KRISEN. OÄ. Dr. Claudia Reiner - Lawugger

MÜTTER IN SCHWEREN PSYCHISCHEN KRISEN. OÄ. Dr. Claudia Reiner - Lawugger MÜTTER IN SCHWEREN PSYCHISCHEN KRISEN OÄ. Dr. Claudia Reiner - Lawugger Hochstressphasen in der frühen Zeit Vor der Empfängnis In der Schwangerschaft Während und kurz nach der Geburt postpartal VOR DER

Mehr

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern Wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind, geben

Mehr

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München Psychopharmaka PD Dr. Egon Fabian, München 1. Geschichte In der Vergangenheit: pflanzliche Mittel Die moderne Psychopharmakologie seit Kraepelin (1883) (Chemische St 1949: Entdeckung der antimanischen

Mehr

Depressionen - Überblick

Depressionen - Überblick Depressionen - Überblick Depressionen sind sehr häufig vorkommende Erkrankungen Depressionen sind keine einheitliche Erkrankung Depressionen unterscheiden sich hinsichtlich Verlaufsform, Schwere und Ursache

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Tag der offenen Tür PSYCHIATRIE SEHEN ERLEBEN VERSTEHEN Patientennah Engagiert Vernetzt www.ipw.zh.ch 2 Häufigkeit psychischer Störungen Wie

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Johanna: Ich hatte vor 3 Jahren eine Schilddrüsenoperation (Struma). Kann ich deswegen trotzdem mit Lithium behandelt werden?

Johanna: Ich hatte vor 3 Jahren eine Schilddrüsenoperation (Struma). Kann ich deswegen trotzdem mit Lithium behandelt werden? Chat-Protokoll vom Mittwoch, 6. Oktober 2004, 18:00 19:00 Uhr Chat initiiert und durchgeführt von psychiatry.mainchat.de Thema: Diagnose und Therapie Bipolarer Störungen mit Prof. Dr. Dr. Michael Bauer

Mehr

Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis?

Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis? Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis? 1 Dr. Johannes Hovhannesian Zukunftsweg 15, 1210 Wien Mitarbeiter des Ultraschallteams in der Semmelweisfrauenklinik Wien 2 Was ist Pränataldiagnostik?

Mehr

PSYCHIATRIE HEUTE. Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. Prof. Dr. med. Volker Faust

PSYCHIATRIE HEUTE. Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. Prof. Dr. med. Volker Faust 1 PSYCHIATRIE HEUTE Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln Prof. Dr. med. Volker Faust Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit PSYCHOPHARMAKA IN SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Mehr

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung Andocken Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung Allgemeine medizinische Versorgung Gynäkologie und Geburtshilfe Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender

Mehr

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? Termin: Mo., 25.03.2013 Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20 viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? nehmen epidemiologisch mit zunehmendem Alter exponentiell ab Patienten

Mehr

Medikamentös induzierte Gewichtszunahme

Medikamentös induzierte Gewichtszunahme Medikamentös induzierte Gewichtszunahme Adipositas und Stoffwechselerkrankungen in der Schwangerschaft Dr. med. Antje Heck Fachärztin Klinische Pharmakologie und Toxikologie FMH und Anästhesie FMH Psychiatrische

Mehr

IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft

IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft IGeL - Leistungen praxis@geburtshaus-bamberg.de Gynäkologische Praxis Michael Fröhlcke in der Schwangerschaft Verehrte Schwangere, liebe werdende Eltern! Sie sind seit einigen Wochen schwanger. Mein Team

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark KLINIKEN Oberursel (Taunus) Klinik Hohe Mark Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung

Mehr

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva Aktualisierungen nach Datum 12.2.2013 Tetrazepam (Musaril ) Im Unterschied zu den übrigen Benzodiazepinen steht Tetrazepam neuerdings im Verdacht, in seltenen Fällen schwere Hautveränderungen hervorzurufen.

Mehr

Argumente gegen die Substitution

Argumente gegen die Substitution Argumente gegen die Substitution Keup 1984: Methadonsubstitution bei niedergelassenen Ärzten ist völlig illusionär. Dann müßte man auch Alkoholikern Whisky verschreiben. Wanke 1984: Man kann darüber streiten,

Mehr