SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse"

Transkript

1 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse SAP BusinessObjects Enterprise XI 3.1 Service Pack 3

2 Copyright 2010 SAP AG SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign, und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects S. A. in den USA und anderen Ländern. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP.Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.in dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen ("SAP-Konzern") bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung

3 Inhalt Kapitel 1 Einführung in Desktop Intelligence 19 Was ist Desktop Intelligence?...20 Woher stammen die Daten?...20 Darstellen und Analysieren von Daten...21 Gemeinsame Verwendung von Informationen...22 Sicherheit...22 Aktualisieren von Dokumentdaten...23 Demo-Material und Beispiele...23 Aktualisieren von früheren Desktop Intelligence-Versionen...24 Das Repository...24 Ordner und Kategorien...24 Ordner...24 Kategorien...25 Zwei Ordnertypen stehen zur Auswahl:...25 Zwei Kategorietypen stehen zur Auswahl:...25 Kapitel 2 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 27 Welche Datenquellen sind verfügbar?...28 Wie können Sie auf Datenquellen zugreifen?...28 Welche Desktop Intelligence-Anwender können Datenprovider erstellen?...31 Wer richtet die Datenbankverbindungen ein?...31 Eingeschränkte Verbindungen...33 Ist eine Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen für denselben Bericht möglich?...34 Arbeitsschritte für den Datenzugriff...34 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 3

4 Inhalt Definieren von Datenprovidern bei der Erstellung von neuen Dokumenten...35 Erstellen von Abfragen in vorhandenen Dokumenten...37 Bearbeiten von Datenprovidern...38 Verwenden des Repositorys...40 Exportieren in das Repository...40 So exportieren Sie ein Dokument in das Repository...41 Erstellen von neuen Ordnern...41 Exportieren in eine Kategorie...42 So legen Sie eine Datei in einer Kategorie ab...42 So verarbeiten Sie ein Dokument zeitgesteuert...42 Verwalten von Kategorien...44 So verwalten Sie Ihre Kategorien...44 Hinzufügen einer Kategorie zur Kategorieliste...44 So löschen Sie eine Kategorie aus der Kategorieliste...45 So bearbeiten Sie eine Kategorie...45 Importieren aus dem Repository...45 So importieren Sie ein Dokument aus einem Ordner im Repository...46 Abrufen verschiedener Instanzen eines bestimmten Dokuments...46 Senden von Dokumenten von Desktop Intelligence...47 Senden von Dokumenten an Anwender und Gruppen von Desktop Intelligence...47 Senden von Dokumenten per mit Desktop Intelligence...48 Senden von Dokumenten von Desktop Intelligence...48 Kapitel 3 Erstellen von Universumsabfragen 49 Übersicht...50 Was sind Universen?...50 Wer ist für die Erstellung von Universen zuständig?...50 Was sind Universumsabfragen?...51 Demo-Material SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

5 Inhalt Erstellen einer einfachen Universumsabfrage...53 Anzeigen des Abfrage-Editors...54 Erstellen einer Abfrage im Abfrage-Editor und Ausführen der Abfrage.56 Speichern von Abfragedefinitionen...59 Erstellen von komplexen Abfragen...59 Definieren der Analysetiefe...60 Anwenden von Bedingungen...62 Anwenden von Sortierungen...65 Einstellen von Optionen und Ausführen von Abfragen...68 Ausführen von Abfragen in verschiedenen Universen...69 So führen Sie eine Abfrage für ein anderes Universum aus...69 Kapitel 4 Erstellen von Abfragen mit anderen Datenprovider-Typen 71 Übersicht...72 Verwenden von Freehand-SQL...72 Erstellen eines Berichts mit Freehand-SQL...72 Bearbeiten von Freehand-SQL-Skripten...74 Erstellen oder Bearbeiten von Verbindungen für Freehand-SQL...75 Erstellen eines Berichts zur Anzeige der Verkaufszahlen pro Geschäft und Kategorie...76 Erstellen von interaktiven Berichten mit Freehand-SQL...78 Einschränkungen für Freehand-SQL-Skripte...83 Verwenden von gespeicherten Prozeduren...83 Was sind gespeicherte Prozeduren?...83 Wie werden gespeicherte Prozeduren in Desktop Intelligence verwendet?...83 Einschränkungen bei gespeicherten Prozeduren...84 Verwenden einer gespeicherten Prozedur zum Abrufen von Daten...84 Verwenden von persönlichen Dateien...86 Welche Vorteile bietet die Verwendung von persönlichen Dateien?...86 Erstellen eines Berichts mit persönlichen Dateien...87 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 5

6 Inhalt Verwenden von VBA-Prozeduren...89 So erstellen Sie einen VBA-Datenprovider...90 Erstellen von Berichten mit einem VBA-Datenprovider...90 Zugreifen auf einen Outlook-Posteingang mit VBA...91 Verwenden von XML-Dateien...94 Was ist XML?...94 Erstellen eines Berichts mit einer XML-Datei...96 So legen Sie den Speicherort für XML-Dateien fest...98 Kapitel 5 Kombinieren von Daten aus verschiedenen Datenquellen 101 Übersicht Welche Datenquellen sind verfügbar? Einfügen von Daten aus verschiedenen Datenquellen im selben Bericht.103 Welche Datenprovider können Sie im selben Bericht kombinieren?..103 Verwenden von verschiedenen Datenprovidern für separate Blöcke im selben Bericht Anzeigen der Daten von verschiedenen Datenprovidern im selben Block Neue Datenprovider auf der Grundlage von bestehenden Datenprovidern So definieren Sie einen Datenprovider auf der Grundlage eines bestehenden Datenproviders Aufforderungen und Verknüpfungen Verknüpfen von Datenprovidern In welchen Fällen ist die Verknüpfung von Datenprovidern erforderlich? Löschen einer Verknüpfung zwischen Datenprovidern Kapitel 6 Verwalten von Datenprovidern 115 Übersicht Umbenennen von Datenprovidern SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

7 Inhalt Gründe für das Umbenennen von Datenprovidern Umbenennen von Datenprovidern Abrufen von Datenprovider-Statistiken So rufen Sie Datenprovider-Statistiken ab Bereinigen und Löschen von Datenprovidern So bereinigen oder löschen Sie einen Datenprovider Effizientes Verwenden von Datenprovidern Bericht Umsatz pro Land und Erholungsort sowie Bericht Umsatz pro Land Kapitel 7 Einführung in die Datenanalyse 123 Übersicht Berichtsanalyse Desktop Intelligence-Drill-Modus Slice-and-Dice-Modus Kapitel 8 Analysieren von Daten im Drill-Modus 127 Übersicht Was ist der Drill-Modus? Wie funktioniert der Drill-Modus? Hierarchien Verwenden des Drill-Modus Aktivieren des Drill-Modus Durchführen von Drilldowns Ändern der in der Drill-Symbolleiste angezeigten Werte Durchführen von Drillup-Vorgängen Rückgängigmachen von Drill-Vorgängen Durchführen von Drill-Across-Vorgängen Drill-Vorgänge in Diagrammen So führen Sie einen Drill-Vorgang für Diagramme durch SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 7

8 Inhalt Durchführen von Drill-Vorgängen für mehrere Hierarchien So führen Sie einen Drill-Vorgang für mehrere Hierarchien durch So führen Sie einen Drillup-Vorgang für mehrere Hierarchien durch:.137 Anzeigen von Daten unter Berücksichtigung von verschiedenen Gesichtspunkten Ändern der in Tabellen angezeigten Daten bei Verwendung des Drill-Modus Verwenden der Drill-Symbolleiste Analysieren von Kennzahlen im Drill-Modus So detaillieren Sie eine Kennzahl So fassen Sie eine Kennzahl zusammen Erstellen von Berichtkopien während der Berichtbearbeitung So erstellen Sie eine Berichtkopie Erweitern der Analysetiefe So erweitern Sie die Analysetiefe Analysieren in der Datenbank zum Einbeziehen von neuen Daten Einbeziehen von neuen Daten unter Verwendung von Filtern Durchführen von Drill-Vorgängen unter Verwendung von benutzerdefinierten Hierarchien Bearbeiten von Hierarchien Erstellen von Hierarchien Bezeichnen von Daten für Hierarchien So ändern Sie die Bezeichnung von lokalen Variablen und Formeln.153 So ändern Sie die Bezeichnung von Variablen So ändern Sie die Bezeichnung von Anwenderobjekten Drucken im Drill-Modus So fügen Sie den Inhalt der Drill-Symbolleiste als Titel ein So drucken Sie einen Bericht im Drill-Modus Einstellen von Optionen für den Drill-Modus So stellen Sie Optionen für den Drill-Modus ein SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

9 Inhalt Kapitel 9 Slice-and-Dice-Modus 157 Übersicht Verwenden des Slice-and-Dice-Modus So zeigen Sie das Slice-and-Dice Panel an: Verwenden von Master/Detail-Berichten im Slice-and-Dice-Modus So machen Sie einen Master/Detail-Bericht rückgängig Deaktivieren von Sektionen in Master/Detail-Berichten Horizontales Anordnen von Daten im Slice-and-Dice-Modus Verwenden von Kreuztabellen und 3D-Matrixdiagrammen Anzeigen und Entfernen von Daten im Slice-and-Dice-Modus Löschen, Umbenennen und Umstrukturieren von Blöcken im Slice-and-Dice-Modus So wandelnd Sie Blöcke im Slice-and-Dice-Modus um Anwenden von weiteren Änderungen im Slice-and-Dice-Modus Kapitel 10 Anwenden von Filtern und Rangfolgen auf Daten 177 Übersicht Einschränken von angezeigten Daten So fügen Sie einen Filter ein: Verwalten von Filtern Erstellen von komplexen Filtern Ignorieren von Filtern Sortieren von Daten Sortieren von Daten So sortieren Sie Monate Verwalten von mehreren Sortierungen Verwenden von Rangfolgen zur Anzeige von Minimal- und Maximalwerten Erstellen von Rangfolgen für Berichtsdaten Verwalten von Rangfolgen mit Filtern und Sortierungen SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 9

10 Inhalt Verbergen von Datenspalten und Datenzeilen So blenden Sie Datenspalten und -zeilen aus Hervorheben von Daten Erstellen von Alertern Aktivieren und Deaktivieren von Alertern Verwenden von vorhandenen Alertern Kapitel 11 Anpassen von Universumsabfragen 201 Übersicht Erstellen von Anwenderobjekten Wozu dienen Anwenderobjekte? Woraus bestehen Anwenderobjekte? Welche Einschränkungen gelten für Anwenderobjekte? Wie können Anwenderobjekte von Endanwender und anderen Anwendern gemeinsam verwendet werden? Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Anwenderobjekten Erstellen von Zeithierarchien für Anwenderobjekte Anwenden von komplexen Bedingungen auf Abfragen So profitieren Sie von komplexen Bedingungen: Welche Kunden haben in den Jahren 2001 und 2002 Reservierungen vorgenommen? So wenden Sie eine komplexe Bedingung in einer Abfrage an Anwendungstipps für komplexe Bedingungen So bearbeiten Sie komplexe Bedingungen So löschen Sie komplexe Bedingungen Anwenden von Bedingungen mit einer Berechnung Prüfen der SQL Anwenden einer Bedingung mit einer Unterabfrage Unterabfragen und Berechnungen Verwenden von bestehenden Abfragen in einer Bedingung Zurückgeben einer Liste von Erholungsort/Umsatz, wobei der Umsatz des Erholungsortlandes > ist SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

11 Inhalt Anwenden von Bedingungsgruppen Anordnen von Bedingungsgruppen UND und ODER Rangfolge Anwenden von Bedingungsgruppen So löschen Sie Bedingungsgruppen Erstellen von kombinierten Abfragen Erstellen von kombinierten Abfragen Einschränkungen für kombinierte Abfragen Verwenden von SQL-Skripten aus Desktop Intelligence-Abfragen Kapitel 12 Verwenden und Anpassen von Wertelisten 241 Übersicht Was ist eine Werteliste? Wie werden Wertelisten erstellt? Anpassen von Wertelisten in Desktop Intelligence Bearbeiten von Wertelisten Beispiel: So zeigen Sie Städte und Regionen in einer Städteliste an.244 Zuordnen von persönlichen Daten zu einer Werteliste So ordnen Sie persönliche Daten aus einer Textdatei zu So ordnen Sie persönliche Daten aus einer Excel-Datei zu So ordnen Sie persönliche Daten aus einer dbase-datei zu So zeigen Sie Wertelisten an, regenerieren und bereinigen sie Kapitel 13 Erstellen von Berechnungen 249 Übersicht Berechnungen Hinzufügen von einfachen Berechnungen zu Berichten Anzahl und Gesamtanzahl SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 11

12 Inhalt Durchführen von Berechnungen für Dimensions- und Informationsobjekte Berechnungsbeispiele Umrechnen in und von Euro Was ist der Euro? Anzeigen des Euro-Symbols Nach welchem Prinzip wird umgerechnet? Konvertierungsfehler Anzeigen von Währungsformaten in Desktop Intelligence So rechnen Sie in Euro um So rechnen Sie aus Euro um Anzeigen der Rundungsdifferenz Umrechnungskurs Dreieck-Verfahren Kapitel 14 Übersicht 267 Zielgruppe dieses Kapitels Informationen in diesem Kapitel Kapitel 15 Einführung in Kontexte und erweiterte Syntax 269 Semantisch dynamische Berechnungen Eingabe- und Ausgabekontexte Wie werden Eingabe- und Ausgabekontexte in Desktop Intelligence definiert? Verwenden von Eingabe- und Ausgabekontexten Anzeigen der erweiterten Syntax einer Formel Anzeigen der erweiterten Syntax durch Verwenden der Formelleiste.275 Anzeigen der erweiterten Syntax durch Verwenden des Befehls "Als Variable definieren" SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

13 Inhalt Kapitel 16 Verwenden der erweiterten Syntax für komplexe Berechnungen 277 Definieren von Berechnungskontexten mit einer erweiterten Syntax Definieren von Eingabe- und Ausgabekontexten Syntax für Eingabe- und Ausgabekontexte Hinzufügen von Eingabe- und Ausgabekontexten zu Formeln Reset-Kontexte Definieren eines Reset-Kontexts Definieren eines Reset-Kontexts Verwenden von Reset-Kontexten in Kreuztabellen Syntax für die Kombination von Reset-, Eingabe- und Ausgabekontexten Ändern von Kontexten mit den Operatoren "FürJeden" und "FürAlle" Abrufen desselben Ergebnisses: "FürAlle Stadt" oder "In Region" Verwenden der Funktion "Rang" mit einer erweiterten Syntax Definieren von Kontexten mit Schlüsselwörtern Kurze Übersicht Häufig verwendete Begriffe Berechnungskontexte Kontextoperatoren Schlüsselwörter Kapitel 17 Fehlerbehebung bei Berechnungen 305 Übersicht #BERECHNUNG #BERECHNUNG bei kumulativen Aggregatberechnungen #BERECHNUNG bei Formeln ohne Aggregatberechnung #MEHRFACHWERT #MEHRFACHWERT bei Aggregatberechnungen #MEHRFACHWERT im Gruppenwechselkopf und -fuß SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 13

14 Inhalt ####### #ALERTER #DICT.ERROR So beheben Sie das Problem: So vermeiden Sie den Fehler #DICT FEHL #DIV/ So beheben Sie das Problem: #FEHLER So beheben Sie dieses Problem #IFEHL #IFEHL bei einer Formel mit kombinierten Kennzahlen und Dimensionen #IFEHL bei einer Aggregatberechnung mit einer komplexen Formel.327 #IFEHL bei einer Formel mit WHERE #ÜBERLAUF #SYNTAX #UNBEKANNT So beheben Sie dieses Problem Tipps und Tricks Kapitel 18 Formeln, lokale Variablen und Funktionen 335 Übersicht Formeln Wozu dienen Formeln? Erstellen von Formeln Anzeigen der Formelleiste Anzeigen des Formel-Editors Verwenden des Formel-Editors Syntaxregeln für Formeln Lokale Variablen Wozu dienen lokale Variablen? SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

15 Inhalt Woran sind lokale Variablen zu erkennen? Erstellen von lokalen Variablen Umwandeln von Formeln in lokale Variablen Erstellen von lokalen Variablen durch Gruppierung von Werten So zeigen Sie den Umsatz pro Semester an Umbenennen von Variablen Hinzufügen von Wertegruppen zu einer Drill-Hierarchie Verwalten von Formeln und lokalen Variablen Einfügen von lokalen Variablen und Formeln in einen Bericht So bearbeiten Sie Formeln So bearbeiten Sie lokale Variablen So löschen Sie Formeln und lokale Variablen Funktionen Verwenden von Funktionen Verwenden der Schaltfläche "Hilfe" zur Funktion Funktionsäquivalente in Microsoft Excel Aggregatfunktion, Äquivalente Numerische Funktion-Äquivalente Zeichenfunktion-Äquivalente Datumsfunktion-Äquivalente Weitere Beispiele für die Verwendung von Formeln Erstellen von Variablen zur Berechnung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten drei Wochen Kapitel 19 Starten von Desktop Intelligence mit dem Befehl "Ausführen" 373 Übersicht So verwenden Sie den Befehl "Ausführen" Optionen des Befehls "Ausführen" Festlegen von BOUSER, BOPASS und anderen Variablen SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 15

16 Inhalt Kapitel 20 Desktop Intelligence und Visual Basic für Applikationen 379 Übersicht Was sind Makros? Was sind Add-Ins? Verwenden von Makros So führen Sie ein Makro aus Verwenden von Add-Ins Installieren der Add-Ins Verwenden eines Add-Ins Deinstallieren der Add-Ins Austauschen von Add-Ins mit anderen Anwendern Konvertieren von Skripten in Makros So konvertieren Sie ein Skript: Verwenden des Visual Basic-Editors So öffnen Sie den Visual Basic-Editor SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

17 Inhalt Kapitel 21 Übersicht 387 Kapitel 22 Syntax 389 Kapitel 23 Optionen 391 Kapitel 24 Hilfemeldung 395 Kapitel 25 Fehlermeldungen 397 Anhang A Weitere Informationen 399 Index 403 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 17

18 Inhalt 18 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

19 Einführung in Desktop Intelligence 1

20 Einführung in Desktop Intelligence 1 Was ist Desktop Intelligence? Was ist Desktop Intelligence? Desktop Intelligence ist eine integrierte Abfrage-, Berichterstellungs- und Analyselösung für professionelle Anwender, die direkt über den Desktop den Zugriff auf Unternehmensdatenbanken sowie die Darstellung und Analyse dieser Informationen in einem Desktop Intelligence-Dokument ermöglicht. Durch Desktop Intelligence wird der Datenzugriff erleichtert, da Sie keine datenbankspezifischen technischen SQL-Begriffe verwenden müssen. Nachdem Sie mit Desktop Intelligence auf Daten zugegriffen haben, können Sie diese in Form von Tabellen oder komplexen, dynamischen Dokumenten mit drillfähigen Diagrammen als Bericht darstellen. Woher stammen die Daten? Durch Desktop Intelligence wird der Zugriff auf die Daten in der firmeninternen Datenbank erleichtert, da eine geschäftsbezogene, semantische Brücke bereitgestellt wird. Sie müssen sich daher nicht mit den technischen Aspekten der Datenbank auseinander setzen. Diese semantische Brücke wird als Universum bezeichnet. Ein Universum entspricht bestimmten Daten in einer Datenbank und verwendet alltäglich gebrauchte Begriffe zur Darstellung Ihres Geschäftsumfeldes. Dies bedeutet, dass Sie die benötigten Daten unter Verwendung der Ihnen geläufigen Geschäftssprache auswählen können. In Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation werden die Universen mithilfe von Business Objects Designer von einem Universum-Designer erstellt. Der Designer stellt Ihnen und anderen Anwendern Universen zur Verfügung, sodass Sie über eine intuitive und anwenderfreundliche Oberfläche auf die Daten in der Datenbank zugreifen können. Universen bestehen aus Klassen und Objekten. Objekte sind Elemente, die einem bestimmten Datensatz in einer relationalen Datenbank entsprechen und in Geschäftssprache erfasst wurden. Mit den Objekten können Sie Daten für Ihre Dokumente abrufen. Klassen sind logische Gruppierungen von Objekten. 20 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

21 Einführung in Desktop Intelligence Was ist Desktop Intelligence? 1 Über diese Anwenderoberfläche können Sie mit dem Abfrage-Editor eine Desktop Intelligence-Abfrage erstellen, indem Sie Objekte aus einem Universum hinzufügen und anordnen. Objekte sind Elemente, die einem Datensatz aus einer relationalen Datenbank zugeordnet sind und die in üblichen Geschäftsbegriffen ausgedrückt werden. Beim Ausführen der Abfrage stellt Desktop Intelligence eine Datenbankverbindung her und ruft die mit den ausgewählten Objekten verknüpften Daten ab. Bei einer Abfrage handelt es sich um einen Datenprovider-Typ. Der Datenprovider enthält die zum Abruf aus der Datenquelle ausgewählten Daten. Mithilfe dieser Daten können Sie dann interaktive Berichte erstellen. Mit Desktop Intelligence können Sie auf die Daten von zahlreichen Datenquellen zugreifen: relationale und multidimensionale Datenbanken, Anwendungspakete, persönliche Dokumente sowie nahezu alle Datenquellen unter Verwendung von Microsoft VBA-Prozeduren (Visual Basic für Applikationen). Darstellen und Analysieren von Daten Nachdem Sie über die benötigten Daten verfügen, können Sie sie auf verschiedene Weise darstellen. Sie können sie in einer einfachen Tabelle anzeigen lassen. Alternativ dazu können Sie komplexe Berichte mit einer großen Menge von Daten erstellen, die so angeordnet und formatiert werden, dass Anwender die relevanten Informationen direkt anzeigen lassen können. Außerdem können Sie Bilder einfügen und Objekte einbetten und Dokumente so formatieren, dass dadurch qualitativ hochwertige Dokumente entstehen. Mit Berichtsanalysen können Sie außerdem die Geschäftsdaten von unterschiedlichen Gesichtspunkten her untersuchen, indem Sie zur Anzeige von detaillierten Informationen die folgenden Funktionen verwenden: Ziehen und Ablegen der Daten, Einfügen von Berichtberechnungen oder Durchführen von Drill-Vorgängen in den Berichten. SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 21

22 Einführung in Desktop Intelligence 1 Was ist Desktop Intelligence? Gemeinsame Verwendung von Informationen Die von Ihnen erstellten Dokumente lassen sich schnell und einfach für andere Anwender in Ihrem Unternehmen bereitstellen, indem Sie sie direkt an die Personen oder Anwendergruppen Ihrer Wahl senden oder sie als Ordner oder Kategorien in das Repository exportieren. Bei der Verteilung von Dokumenten auf eine dieser beiden Arten verwenden Sie das Desktop Intelligence-Repository. Die gesendeten Dokumente werden im Repository gespeichert, so dass andere Anwender sie abrufen und anzeigen können. Das Repository enthält außerdem Informationen mit Bezug auf die gespeicherten Dokumente, z.b. Name des Absenders, Datum sowie Angaben zu den Anwendern im Unternehmen, die zum Abrufen und Anzeigen eines Dokuments berechtigt sind. Sie können die von anderen Anwendern gesendeten Dokumente unter Verwendung von WebIntelligence-Dokumenten importieren, die in Desktop Intelligence geöffnet und angezeigt werden können. Darüber hinaus können Sie mit InfoView Dokumente senden, die für eine zeitgesteuerte Verarbeitung vorgesehen sind. Anmerkung: Weitere Informationen zum Senden, Abrufen und Drucken sowie zur Veröffentlichung und zeitgesteuerten Verarbeitung von Dokumenten finden Sie im InfoView-Anwenderhandbuch. Eine Online-Version dieses Handbuchs lässt sich direkt über das Hilfemenü von Desktop Intelligence aufrufen. Sicherheit Das Repository wird vom Business Objects-Administrator eingerichtet und verwaltet, der alle Anwenderrechte vergibt. Der Business Objects-Administrator führt Folgendes aus: Definieren der Bereiche der Desktop Intelligence-Anwenderoberfläche, auf die Sie zugreifen können Einschränken der verfügbaren Desktop Intelligence-Funktionen (z.b. Zugriff auf bestimmte Menübefehle) Definieren der Datenbankverbindung 22 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

23 Einführung in Desktop Intelligence Demo-Material und Beispiele 1 Definieren des Zugriffs auf Universen, um Abfragen zu erstellen und zu bearbeiten Die einem Anwender zugewiesenen Rechte bestimmen sein Anwenderprofil. Aufgrund dieses profilgestützten Sicherheitssystems ist die Verteilung eines Dokuments an zahlreiche Anwender möglich. Dabei kann jeder Endanwender nur diejenigen Informationen einsehen, zu deren Anzeige er berechtigt ist. Aktualisieren von Dokumentdaten Datenbanken werden regelmäßig aufgrund aktueller Daten auf den neuesten Stand gebracht. Ein zu einem bestimmten Zeitpunkt erstelltes Dokument reflektiert die zu dem Zeitpunkt verfügbaren Daten, die allerdings zu einem späteren Zeitpunkt unter Umständen nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Mit Desktop Intelligence können Sie die in einem Dokument enthaltenen Daten manuell oder zu bestimmten Zeiten automatisch aktualisieren, wobei deren Darstellungs- oder Formatierungseinstellungen unverändert bleiben. Bei der Aktualisierung eines Dokuments stellt Desktop Intelligence eine Verbindung mit der Datenbank her und ruft die neuesten Daten ab. Dies wird als Dokument bezeichnet. Demo-Material und Beispiele Um die Anwender bei der Einrichtung und Ausführung von Desktop Intelligence zu unterstützen, sind im mitgelieferten Desktop Intelligence-Demo-Kit verschiedene Demo-Datenbanken, Demo-Universen und Beispielberichte enthalten. Als Demo-Universen werden die Universen "Insel-Reisen" und "emoden" zur Verfügung gestellt. Die Beispiele in diesem Anwenderhandbuch basieren auf den Demo-Datenbanken emoden und Insel-Reisen. Die Demo-Datenbank emoden enthält Daten mit Bezug auf den Einzelhandel in der Bekleidungsbranche. Sie umfasst Informationen über 211 Produkte (663 Produkt-Farb-Variationen), die in 13 Geschäften innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren verkauft wurden. Das Universum "Insel-Reisen" wird im Abschnitt "Demo-Material" ausführlich beschrieben. SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 23

24 Einführung in Desktop Intelligence 1 Aktualisieren von früheren Desktop Intelligence-Versionen Aktualisieren von früheren Desktop Intelligence-Versionen Dieser Abschnitt richtet sich an Anwender, die von einer früheren Desktop Intelligence-Version aktualisieren (früher unter dem Namen BusinessObjects bekannt). In BusinessObjects 5.1 bis 6.5 erstellte Dokumente sind vollständig mit Desktop Intelligence kompatibel. Das Repository Desktop Intelligence verwendet das Repository, um den Zugriff auf das Data Warehouse zu schützen und um eine Infrastruktur zur Verteilung von Dokumenten an andere Anwender bereitzustellen. Sie wählen die Dokumente aus, die aus Desktop Intelligence importiert oder in diese Anwendung exportiert werden sollen. Ordner und Kategorien Das Repository organisiert Dokumente in einem übersichtlichen aus Ordnern und Kategorien bestehenden System, das Ihnen und anderen Anwendern den einfachen Zugriff auf Dokumente ermöglicht. Ordner Ordner stellen die physischen "Container" zum Speichern von Dokumenten dar. Nur ein Dokument mit einem bestimmten Namen kann in einem Ordner oder in einer Kategorie abgelegt werden. Dokumente können in mehreren Kategorien abgelegt werden. Ändern Sie ggf. den Namen des Dokuments, oder weisen Sie ihm eine Nummer zu, wenn Sie es im selben Ordner oder in derselben Kategorie ablegen möchten. 24 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

25 Einführung in Desktop Intelligence Ordner und Kategorien 1 Verknüpfungen und Kopien können in anderen Ordnern oder Kategorien abgelegt werden. Das Repository ist in Ordner und Kategorien unterteilt, um Ihnen die Organisation von Dokumenten zu erleichtern. Sie können Unterordner erstellen oder löschen. Bevor ein Dokument in das Repository exportiert wird, muss es gespeichert werden. Sie können die Ordner- oder Kategoriestruktur durchsuchen. Kategorien Kategorien werden dagegen unabhängig vom Speicherort zum Klassifizieren von Informationen verwendet. Zwei Ordnertypen stehen zur Auswahl: "Meine Ordner" mit zwei Unterordnern Favoriten (standardmäßig für häufig verwendete Dokumente reserviert) Posteingang (standardmäßig für Dokumente reserviert, die von anderen Anwendern empfangen wurden) Öffentliche Ordner (für gemeinsam verwendete Dokumente) Zwei Kategorietypen stehen zur Auswahl: Öffentliche Kategorien Persönliche Kategorien SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 25

26 Einführung in Desktop Intelligence 1 Ordner und Kategorien 26 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

27 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2

28 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Welche Datenquellen sind verfügbar? Welche Datenquellen sind verfügbar? Mit Desktop Intelligence können Sie auf die Daten von zahlreichen Datenquellen zugreifen. Sie können Daten aus verschiedenen Quellen aufrufen: Universen Persönliche Dateien Gespeicherte Prozeduren Freehand SQL Server XML-Datenprovider VBA-Datenprovider Wie können Sie auf Datenquellen zugreifen? Mit Desktop Intelligence können Sie über eine grafische Anwenderoberfläche auf die Daten zugreifen. Um die gewünschten Informationen abzurufen, ist es nicht erforderlich, dass Sie über technische Kenntnisse der zugrunde liegenden Datenstrukturen verfügen. Sie sollten jedoch über ein weitreichendes geschäftliches Fachwissen verfügen. Um mit Desktop Intelligence auf eine Datenquelle zuzugreifen, erstellen Sie einen Datenprovider. Die von Desktop Intelligence unterstützten Datenprovider-Typen werden in der folgenden Tabelle beschrieben: 28 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

29 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Welche Datenquellen sind verfügbar? 2 Datenprovider Beschreibung CD-Installation Universen Ein Universum besteht aus Klassen und Objekten, die den Segmenten einer Datenbank entsprechen, in denen die gewünschten Daten enthalten sind. Sie sind in alltäglichen Begriffen auf aussagekräftige Weise dargestellt. Bei einer auf einem Universum basierenden Abfragen werden die gewünschten Objekte wie z.b. Kunde, Jahr oder Region einfach nur ausgewählt. Ja Persönliche Dateien Bei persönlichen Dateien können Daten aus Excel, dbase und Textdateien abgerufen werden. Ja SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 29

30 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Welche Datenquellen sind verfügbar? Datenprovider Beschreibung CD-Installation Gespeicherte Prozeduren Gespeicherte Prozeduren können nur dann verwendet werden, wenn der Supervisor bzw. die IT-Abteilung diesen Datenprovider- Typ bereitgestellt hat, und die relationale Datenbank Ihres Systems solche unterstützt. Gespeicherte Prozeduren sind SQL-Skripte (Structured Query Language), die in der Datenbank gespeichert und für diese ausgeführt werden können. Ja Freehand-SQL Anwender, die mit der für relationale Datenbanken verwendeten Abfragesprache SQL vertraut sind, können Freehand- SQL benutzen. Mit Freehand-SQL öffnen oder schreiben Sie ein SQL-Skript, das Sie anschließend in der Datenbank ausführen. Ja Nur im 2-Schichtenmodus XML-Datenprovider Die gewünschten Daten können aus XML-Dateien abgerufen werden. Ja 30 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

31 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Welche Datenquellen sind verfügbar? 2 Datenprovider Beschreibung CD-Installation VBA-Datenprovider Mit Microsoft Visual Basic für Applikationen (VBA) geschriebene Prozeduren ermöglichen den Zugriff auf Daten aus (fast allen) beliebigen Datenquellen. Ja Welche Desktop Intelligence-Anwender können Datenprovider erstellen? Der Desktop Intelligence-Supervisor kann den Zugriff auf bestimmte Datenprovider-Typen oder sogar auf bestimmte Objekte innerhalb eines Universums einschränken. Sie könnten in diesem Fall zwar Universumsabfragen erstellen, jedoch wäre die Erstellung von anderen Datenprovider-Typen nicht möglich. Dadurch könnten Sie anschließend nur bestimmte Objekte im Universum verwenden. Der Supervisor richtet sich bei der Definition der Zugriffsrechte für Datenprovider und andere Desktop Intelligence-Funktionen ausschließlich nach den Abfrage- und Berichterstellungsanforderungen Ihres Unternehmens. Um die aktuellsten Informationen aus den Datenbanken abrufen zu können, sind standardmäßig alle Desktop Intelligence-Anwender zum Regenerieren von Datenprovidern berechtigt. Wer richtet die Datenbankverbindungen ein? Für den Zugriff auf die Daten einer Datenbank und deren Abruf ist eine Datenbankverbindung erforderlich. Wenn z.b. die Daten Ihrer Firma oder Ihres Unternehmens in einer Informix-Datenbank gespeichert werden, muss SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 31

32 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Welche Datenquellen sind verfügbar? die Kommunikation mit dieser Datenquelle von allen Desktop Intelligence-Arbeitsplätzen aus möglich sein. In den meisten Fällen muss die Datenbankverbindung nicht vom Desktop Intelligence-Endanwender selbst eingerichtet werden. Sie können daher die gewünschten Informationen über Desktop Intelligence abrufen, ohne sich mit den technischen Aspekten einer Datenbank befassen zu müssen. Versierte Anwender können jedoch weiterhin eigene Datenbankverbindungen definieren. Sie können z.b. mit Freehand-SQL eine Verbindung definieren, ein SQL-Skript schreiben und anschließend das Skript für die erstellte Verbindung ausführen. In der folgenden Tabelle werden die Anwender aufgeführt, die die Datenbankverbindungen für die verschiedenen Desktop Intelligence-Datenprovider einrichten. Datenprovider Anwender, der die Datenbankverbindung einrichtet Auf Universen basierende Abfragen Der Universum-Designer richtet die Verbindung mit dem Universum so ein, dass sie bei der Abfrageerstellung und -bearbeitung im Hintergrund hergestellt wird. Anmerkung: Der Supervisor kann die vorhandene Verbindung ändern oder dem Universum eine neue Verbindung zuordnen. Gespeicherte Prozeduren Der Supervisor definiert die Verbindung für den Zugriff auf die gespeicherten Prozeduren. 32 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

33 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Welche Datenquellen sind verfügbar? 2 Datenprovider Anwender, der die Datenbankverbindung einrichtet Freehand-SQL Freehand-SQL ermöglicht die Einrichtung eigener Datenbankverbindungen. Nachdem Sie eine Verbindung eingerichtet haben, können Sie sie anderen Anwendern zur Verfügung stellen. Persönliche Dateien und XML-Dateien Sie können auf die Daten in einer persönlichen Datei oder XML-Datei zugreifen, indem Sie die Datei auswählen. Dadurch wird die "Verbindung" zu den Daten hergestellt. Es geht hier weniger um einen technischen Vorgang, sondern vielmehr um die Auswahl der richtigen Datei. VBA-Prozeduren Bei einer VBA-Prozedur wird ein VBA-Makro ausgeführt, durch das die Daten für den Desktop Intelligence-Bericht abgerufen werden. Diejenige Person, die das Makro erstellt, definiert die Verbindung mit der Datenquelle im Makro-Code. Eingeschränkte Verbindungen Wenn Sie mit einem Universum arbeiten, das mit einer eingeschränkten Verbindung eingerichtet wurde, müssen Sie zur Abfrageausführung den Datenbankanwendernamen und das Datenbankkennwort angeben. Diese sind nicht mit dem Anwendernamen und dem Kennwort identisch, mit denen Sie sich bei Desktop Intelligence angemeldet haben. Es handelt sich um den Anwendernamen und das Kennwort für die zugrunde liegende Datenbank SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 33

34 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Arbeitsschritte für den Datenzugriff (z.b. für eine SQL Server-Datenbank), auf die das Universum zugreift. Diese Datenbank bleibt für Sie in der Regel verborgen, der Universum-Designer kann jedoch durch Einrichtung einer eingeschränkten Verbindung eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen. Je nach Art der eingeschränkten Verbindung müssen Sie in einigen oder auch allen der folgenden Situationen den Anwendernamen und das Kennwort für die Datenbank angeben: Beim erstmaligen Ausführen einer Abfrage (weitere Informationen dazu finden Sie unter "Erstellen einer Abfrage im Abfrage-Editor und Ausführen der Abfrage"). Beim Regenerieren einer Abfrage (weitere Informationen dazu finden Sie unter "Regenerieren von Desktop Intelligence-Dokumenten"). Beim Analysieren einer Abfrage, um ihre Gültigkeit zu testen (weitere Informationen dazu finden Sie unter "Verwenden von SQL-Skripten aus Desktop Intelligence-Abfragen"). Wenn Sie Ihren Anwendernamen und das Kennwort für die Datenbank nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Desktop Intelligence-Administrator. Ist eine Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen für denselben Bericht möglich? Ja. Mit Desktop Intelligence können Sie komplexe Berichte mit Daten aus firmeninternen Datenbanken erstellen. Der Zugriff auf diese Datenbanken erfolgt, indem Sie die Daten von Abfragen in Datenprovidern (z.b. Universen und Freehand-SQL) sowie Daten aus eigenen Dateien (z.b. Kalkulationstabellen und Textdateien) verwenden. Arbeitsschritte für den Datenzugriff Es stehen zwei grundlegende Methoden zur Definition von Datenprovidern zur Verfügung, um auf die Daten in Desktop Intelligence zuzugreifen. Sie können aus zwei Gründen einen Datenprovider einrichten: Erstellen eines neuen Dokuments Bearbeiten eines vorhandenen Dokuments 34 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

35 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Arbeitsschritte für den Datenzugriff 2 Indem Sie einen Datenprovider in einem bereits vorhandenen Dokument bearbeiten, können Sie unterschiedliche Ergebnisse erzielen. In den folgenden Abschnitten werden die im Rahmen dieser beiden Methoden erforderlichen Arbeitsschritte erläutert. Definieren von Datenprovidern bei der Erstellung von neuen Dokumenten Die Definition eines Datenproviders bei der Erstellung eines neuen Dokuments ist die häufigste Vorgehensweise in Desktop Intelligence. Sie erstellen das Dokument, um Ihre Geschäftsdaten anzuzeigen. Dazu müssen Sie einen Datenprovider definieren, um auf die Daten der Datenquelle zuzugreifen. Um einen Datenprovider bei der Erstellung eines neuen Dokuments zu definieren, wird beim ersten Starten von Desktop Intelligence gleichzeitig der Berichtsassistent gestartet. Definieren von neuen Datenprovidern mit dem Berichtsassistenten 1. Klicken Sie in der Standard-Symbolleiste auf die Schaltfläche Bericht-Assistent. 2. Wählen Sie eine Option für das Berichtslayout aus. 3. Klicken Sie auf Beginnen. Das Dialogfeld "Datenzugriff festlegen" wird angezeigt. 4. Nehmen Sie ein Auswahl vor, anhand derer Sie die Abfrage erstellen möchten (verwenden Sie das Auswahlelement für die folgende Liste): Zum Erstellen einer Abfrage für ein Universum klicken Sie auf Universum und dann Weiter. Zum Erstellen einer Abfrage basierend auf einer gespeicherten Prozedur, Freehand-SQL, einer persönlichen Datei, XML-Datei oder VBA-Prozedur klicken Sie auf Sonstige, wählen Sie eine Datenquelle aus der Liste aus, und klicken Sie auf Ende. Zum Erstellen einer Abfrage für ein Universum mithilfe des Abfrage-Editors klicken Sie auf das Universum und dann auf Ende. SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 35

36 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Arbeitsschritte für den Datenzugriff Wenn Sie im vorhergehenden Schritt Sonstige ausgewählt haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie einen Datenprovider erstellen und die Daten für den Bericht abrufen können. Falls Sie Universum ausgewählt und dann auf Ende geklickt haben, wird der Abfrage-Editor geöffnet. Mithilfe des Abfrage-Editors können Sie sämtliche Klassen und Objekte des ausgewählten Universums anzeigen und zur Erstellung der Abfrage verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter "Anzeigen des Abfrage-Editors". (ts_note: Make this a related-link.) Einstellen eines Standard-Datenprovider-Typs für neue Dokumente Verwenden Sie bei der Erstellung neuer Dokumente immer denselben Datenprovider-Typ? In diesem Fall können Sie eine Option aktivieren, damit der entsprechende Datenprovider-Typ im Berichtsassistenten standardmäßig eingestellt wird. Dies bedeutet, dass Sie den Datenprovider-Typ nicht bei jeder Dokumenterstellung erneut auswählen müssen. Wenn Sie ständig mit auf Universen basierenden Abfragen arbeiten, können Sie ebenfalls ein Standard-Universum definieren. So definieren Sie einen Standard-Datenprovider-Typ: 1. Wählen Sie im Menü Extras den Befehl Optionen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Neues Dokument. 3. Aktivieren Sie die Option Berichtsassistent mit folgenden Einstellungen anzeigen. 4. Wählen Sie im Kombinationsfeld "Datenzugriff" den Datenprovider-Typ, den Sie verwenden möchten. Mit der Option "Standard-Universum verwenden" können Sie das gewünschte Universum auswählen. Mit der Option "Anderen Datenprovider verwenden" können Sie im Dropdown-Listenfeld einen anderen Datenprovider-Typ auswählen. 5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. 36 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

37 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Arbeitsschritte für den Datenzugriff 2 Erstellen von Abfragen in vorhandenen Dokumenten Es ist nicht erforderlich, jedes Mal ein neues Dokument zu erstellen, wenn Sie neue Daten in Desktop Intelligence anzeigen lassen möchten. Sie können Datenprovider auch innerhalb vorhandener Dokumente definieren. Mithilfe dieser Funktion können Sie nicht nur mehr Daten aus derselben Datenquelle anzeigen, als mit der Ausgangsabfrage des Dokuments abgerufen wurden, sondern auch Daten aus unterschiedlichen Quellen im selben Bericht kombinieren. Die in Ihrem Unternehmen erzielten Verkaufszahlen sind in der firmeninternen Datenbank gespeichert. Sie können auf die Daten zugreifen, indem Sie in Desktop Intelligence eine Universumsabfrage ausführen. Sie verfügen bereits über ein Desktop Intelligence-Dokument, das diese Informationen enthält. Sie speichern die von Ihnen als vierteljährliches Verkaufsziel veranschlagten Zahlen in einer Microsoft Excel-Kalkulationstabelle und möchten nun die Zahlen des Unternehmens mit Ihren eigenen Zahlen vergleichen. So vergleichen Sie die Firmenzahlen mit Ihren persönlichen Daten 1. Öffnen Sie das Dokument mit den offiziellen Firmenzahlen. 2. Klicken Sie auf Datenprovider erstellen. 3. Klicken Sie auf Bei erneutem Datenzugriff andere Zugriffsart wählen. 4. Klicken Sie auf Persönliche Dateien. 5. Klicken Sie auf Ende. 6. Suchen Sie im angezeigten Dialogfeld nach der Excel-Datei, in der Ihre persönlichen Daten enthalten sind. 7. Klicken Sie auf Ausführen. Die Daten aus der Kalkulationstabelle werden von Desktop Intelligence im Bericht zur Verfügung gestellt. Definieren von Datenprovidern innerhalb eines vorhandenen Dokuments 1. Wählen Sie im Menü "Daten" den Befehl Datenprovider erstellen. SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 37

38 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Arbeitsschritte für den Datenzugriff 2. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um den gewünschten Datenprovider-Typ auszuwählen. 3. Erstellen Sie den Datenprovider. 4. Klicken Sie auf Ausführen. Die Daten werden von Desktop Intelligence abgerufen und im Dokument zur Verfügung gestellt. Tipp: Wenn Sie die Daten anzeigen möchten, sobald sie von Desktop Intelligence abgerufen wurden, verwenden Sie im Menü "Einfügen" die Befehle "Tabelle", "Kreuztabelle" oder "Diagramm". Befolgen Sie dann die Anweisungen des Assistenten, um auf die gewünschten Daten zuzugreifen. Bearbeiten von Datenprovidern Beim Bearbeiten eines Datenproviders wird die entsprechende Definition geändert, um neue oder andere Daten in das aktuelle Arbeitsdokument einzufügen. Die Bearbeitung eines Datenproviders erweist sich häufig als einfacher und schneller als die Erstellung eines neuen Datenproviders. Beispiel: Hinzufügen von regionalen Informationen zu einem vorhandenen Dokument Sie arbeiten an einem Dokument, in dem die Verkaufszahlen pro Jahr angegeben sind, benötigen aber einige regionale Zahlen, um die Aufstellung zu vervollständigen. Anstatt eine neue Abfrage zu definieren und mehrere Datenprovider im selben Dokument zu erstellen, können Sie einfach weitere Ergebnisobjekte zum vorhandenen Datenprovider hinzufügen. Hinzufügen von Ergebnisobjekten zu einem vorhandenen Datenprovider 1. Wählen Sie im Menü "Daten" den Befehl Datenprovider bearbeiten. Fügen Sie die gewünschten Objekte (z.b. Region, Stadt) in den Bereich "Ergebnisobjekte" des Abfrage-Editors ein. Dazu müssen Sie in der Liste Klassen und Objekte auf die Symbole der einzelnen Objekte doppelklicken. 2. Klicken Sie auf Ausführen. 38 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

39 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Arbeitsschritte für den Datenzugriff 2 Die neuen Daten werden von Desktop Intelligence in den Bericht eingefügt. Wenn die Daten in einer Tabelle angezeigt werden, erfolgt die Anzeige der neuen Spalten automatisch. Weitere Gründe für eine Bearbeitung der Datenprovider Zu den weiteren Gründen für eine Bearbeitung der Datenprovider zählen: Sie möchten die zurückgegebene Datenmenge einschränken, indem Sie Bedingungen oder eine maximale Zeilenanzahl definieren. Die Daten sollen durch die Abfrage in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden. So bearbeiten Sie einen Datenprovider 1. Wählen Sie im Menü "Daten" den Befehl Datenprovider bearbeiten. 2. Der nächste Schritt hängt davon ab, ob das Dokument mehr als einen Datenprovider enthält. Dokument Mit einem Datenprovider Mit mehreren Datenprovidern Aktion Klicken Sie auf OK. Wählen Sie den zu bearbeitenden Datenprovider aus, und klicken Sie dann auf OK. 3. Bearbeiten Sie den Datenprovider und führen Sie ihn dann aus. Desktop Intelligence gibt die neuen Daten für den Bericht zurück. So löschen Sie einen Datenprovider Einen Datenprovider löschen bedeutet, den zur Erstellung oder Regenerierung eines Berichts notwendigen Abrufvorgang zu unterbrechen. 1. Drücken Sie zum Löschen eines Datenproviders die Taste Esc. Das Dialogfeld "Ausführungsunterbrechung" wird auf dem Bildschirm angezeigt: SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 39

40 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence 2 Verwenden des Repositorys 2. Wählen Sie die im Bericht anzuzeigenden Ergebnisse aus. Wenn Aktion Anzeigen der Ergebnisse, die vom ausgeführten Datenprovider zurückgegeben werden. Aktivieren Sie Die Ausführung fortsetzen. Anzeigen der Teilergebnisse, die bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung vom Datenprovider zurückgegeben wurden. Aktivieren Sie Die Ausführung abbrechen und Teilergebnisse einholen. Bei Teilergebnissen in einem Bericht wird in der Statusleiste eine Meldung über Teilergebnisse angezeigt. Verwerfen der Ergebnisse, die bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung vom Datenprovider zurückgegeben wurden. Aktivieren Sie Keinerlei Ergebnisse einholen. Anzeigen der Ergebnisse der vorhergehenden Ausführung. Aktivieren Sie Die Ergebnisse der vorhergehenden Ausführung beibehalten. Verwenden des Repositorys Dokumente werden im Repository in Ordnern und Kategorien abgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter "Repository". Exportieren in das Repository Wenn Sie ein Dokument erstellen, sollten Sie es speichern und in einen vorhandenen Ordner exportieren bzw. einen neuen Ordner erstellen, bevor Sie es erstmalig in das Repository exportieren. 40 SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse

41 Einführung in den Datenzugriff mit Desktop Intelligence Exportieren in das Repository 2 Ordner enthalten die wirklichen Dateien, während in den Kategorien lediglich auf die Dokumente verwiesen wird. So exportieren Sie ein Dokument in das Repository 1. Öffnen Sie ein gespeichertes Dokument im Desktop Intelligence-Administrator. 2. Wählen Sie im Menü "Datei" die Option In Repository exportieren. Navigieren Sie zu dem Ordner, in den das Dokument exportiert werden soll, oder erstellen Sie einen neuen Ordner. 3. Heben Sie den Ordner hervor, in den das Dokument exportiert werden soll. 4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Ihr Dokument den richtigen Namen hat Klicken Sie auf OK. 6. Klicken Sie noch einmal auf OK. 7. Geben Sie die Übersichtsinformationen ein. 8. Klicken Sie auf OK. 9. Klicken Sie auf Ersetzen. Falls Sie nicht auf "Ersetzen" klicken, wird der Export abgebrochen. 10. Klicken Sie auf OK. Erstellen von neuen Ordnern Wenn Sie ein Dokument in einen Ordner exportieren, müssen Sie es in einen vorhandenen Ordner einfügen oder einen neuen Ordner erstellen. Erstellen von neuen Ordnern 1. Klicken Sie auf In Repository exportieren. 2. Heben Sie die Datei hervor, in der der Ordner erstellt werden soll. 3. Klicken Sie auf Neu. 4. Geben Sie den Namen des Ordners ein. SAP BusinessObjects Desktop Intelligence-Handbuch für Datenzugriff und -analyse 41

Empfehlungen für die Konvertierung mit dem Berichtskonvertierungstool

Empfehlungen für die Konvertierung mit dem Berichtskonvertierungstool SAP BusinessObjects Business Intelligence Dokumentversion: 4.1 Support Package 3-2014-04-06 Empfehlungen für die Konvertierung mit dem Berichtskonvertierungstool Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zu diesem

Mehr

BOAN10. SAP BusinessObjects Analysis für Microsoft Office GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 2 Tage

BOAN10. SAP BusinessObjects Analysis für Microsoft Office GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 2 Tage BOAN10 SAP BusinessObjects Analysis für Microsoft Office. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21 Vorwort... 11 1 Einführung in Power Query... 13 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 13 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 14 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird... 16

Mehr

Erste Schritte mit SAP BusinessObjects Performance Manager

Erste Schritte mit SAP BusinessObjects Performance Manager Erste Schritte mit SAP BusinessObjects Performance Manager SAP BusinessObjects Performance Manager XI3.1 Service Pack 3 windows Copyright 2010 SAP AG. 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Inhalt 1. EINLEITUNG 3 2. EXPORT VON DATEN IN WINVS NEXT 3 3. BEARBEITEN DES EXCELS 4 4. IMPORT DER DATEI 5 5. IMPORT ALS NEUE DATENSÄTZE 7 5.1.

Mehr

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2 Einleitung...7 1 Einführung in Power Query... 11 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 11 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 12 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird...

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg,

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg, SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg, 12.09.2017 www.boak.ch AGENDA Einführung Auswahl des Reporting Werkzeugs Universum & WebI Dokumente erstellen Live Demo Nebenprodukte Vertiefende

Mehr

Einsteigerhandbuch für Crystal Server 2011 Crystal Server 2011 Feature Pack 3

Einsteigerhandbuch für Crystal Server 2011 Crystal Server 2011 Feature Pack 3 Einsteigerhandbuch für Crystal Server 2011 Crystal Server 2011 Feature Pack 3 Copyright 2012 SAP AG. 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

Berichterstellung mit dem SAP BusinessObjects Web Intelligence-Rich-Client

Berichterstellung mit dem SAP BusinessObjects Web Intelligence-Rich-Client Berichterstellung mit dem SAP BusinessObjects Web Intelligence-Rich-Client SAP BusinessObjects Enterprise XI 3.1 Service Pack 4 Copyright 2011 SAP AG. 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 16 Version 16.0 vom 09.10.2012 Inhalt Die SQL-Export-Schnittstelle... 4 Der Menüpunkt Abfrage durchführen... 4 Beschreibung Fenster Abfrage durchführen... 4 Schaltflächen Fenster

Mehr

Teil A Grundlagen 31

Teil A Grundlagen 31 Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch 17 So finden Sie den geeigneten Ausgangspunkt in diesem Buch 17 Neue Eigenschaften von Microsoft Excel 2000 19 Korrekturen, Kommentare und Hilfe 20 Besuchen Sie unsere

Mehr

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Anleitung UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Inhaltsverzeichnis: 1. Anleitung für Excel 2003 Seite 1-4 2. Anleitung für Excel 2007/2010 Seite 5-9 Da UTF-8 eine zentrale

Mehr

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Access 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Access-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13

1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13 1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13 1.1 Vorbereitung...14 Excel oder Datenbankanwendung?... 14 Vorüberlegungen zum Tabellenaufbau... 14 1.2 Dynamische Tabellenbereiche nutzen...16 Was unterscheidet

Mehr

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten Schnellübersichten Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten 1 Daten filtern 2 2 Pivot Tabellen aus Excel Daten erstellen 3 3 Pivot Tabellen auswerten und anpassen 4 4 Darstellung

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook Informationen über Zugriffsrechte für Stellvertretung Über die Funktion Zugriffsrechte für Stellvertretung kannst du zusätzliche Berechtigungen erteilen, z. B. die Möglichkeit für eine Stellvertretung,

Mehr

Kapitel 5 auf einen Blick

Kapitel 5 auf einen Blick Festlegen, welche Daten angezeigt werden, Seite 96 Berechnungen mit gefilterten Daten durchführen, Seite 102 Gültigkeitsregeln für die Eingabe in einen Zellbereich definieren, Seite 104 Kapitel 5 auf einen

Mehr

Einsteigerhandbuch für die SAP-BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft-SharePoint-Software

Einsteigerhandbuch für die SAP-BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft-SharePoint-Software Einsteigerhandbuch für die SAP-BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft-SharePoint-Software SAP BusinessObjects XI3.1 Service Pack 4 Copyright 2011 SAP AG. 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Effektives Arbeiten mit Microsoft Excel in Halle Angebot-Nr. 00176839 Angebot-Nr. 00176839 Bereich Preis Termin Tageszeit Ort Berufliche Weiterbildung Preis auf Anfrage Termine auf Anfrage Ganztags Halle

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Teil I Heiliges Makro, 25

Teil I Heiliges Makro, 25 Einführung 19 Über dieses Buch 20 Törichte Annahmen über die Leser 20 in diesem Buch 21 Weiteres zum Buch 21 Wie es weitergeht 22 Teil I Heiliges Makro, 25 Kapitel Warum sollten Sie Makros verwenden? 27

Mehr

Unterrichtseinheit 10

Unterrichtseinheit 10 Unterrichtseinheit 10 Begriffe zum Drucken unter Windows 2000 Druckgerät Das Hardwaregerät, an dem die gedruckten Dokumente entnommen werden können. Windows 2000 unterstützt folgende Druckgeräte: Lokale

Mehr

SAPBI. Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage

SAPBI. Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage SAPBI Einführung in SAP-BusinessObjects-BI-Lösungen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 16 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2018 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung Fiery Remote Scan Fiery Remote Scan bietet die Möglichkeit, Scanvorgänge auf dem Fiery server und dem Drucker von einem Remotecomputer aus zu verwalten. Fiery Remote Scan unterstützt die folgenden Aktionen:

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 01.03.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt Die

Mehr

JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen

JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen mit Jahreslizenz Die korrekten bibliographischen Angaben für dieses Handbuch lauten wie folgt: SAS Institute Inc., JMP 7 Administrator-Handbuch

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Word 2010 Formulare erstellen mit Inhaltssteuerelementen

Word 2010 Formulare erstellen mit Inhaltssteuerelementen WO.020, Version 1.0 23.09.2013 Kurzanleitung Word 2010 Formulare erstellen mit en Bei der Erstellung von Word-Formularen werden in den meisten Fällen sogenannte Formularfelder eingesetzt, also Platzhalter

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 INHALT Vorwort... 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 1.1. Eingabe und Syntax von Funktionen...11 Funktionen eingeben... 11 Funktionssyntax... 12 Funktionsreferenz... 13 Mehrere Funktionen

Mehr

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT TM GROUPWISE 5.2 KURZANLEITUNG GroupWise erfüllt Ihre gesamten Anforderungen an eine Nachrichtenübermittlungs-, Terminplanungs- und Dokumentverwaltungssoftware.

Mehr

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows) Bedienung der Software imageprograf Media Configuration Tool (Version 7.00 oder höher) (Windows) Version 1.0 Canon Inc. Inhalt 1. Infos zur Software imageprograf Media Configuration Tool... 3 2. Aktualisieren

Mehr

Access Seminare. Excel Basismodule

Access Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Access Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft Access Grundlagen... 2 Microsoft Access Aufbaukurs... 3 Access Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in Access 2013 oder

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Vorwort 9. 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11. 2. Nützliche Funktionen für Fortgeschrittene 25 INHALT

Vorwort 9. 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11. 2. Nützliche Funktionen für Fortgeschrittene 25 INHALT INHALT Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11 1.1. Eingabe und Syntax von Funktionen 11 Funktionen eingeben 11 Funktionssyntax 12 Funktionsreferenz 13 Mehrere Funktionen verschachteln

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Dateiname: ecdl7_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht Dieses Training vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Funktionen von

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

BOID10. SAP-BusinessObjects-Information-De GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 5 Tage

BOID10. SAP-BusinessObjects-Information-De GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 5 Tage BOID10 SAP-BusinessObjects-Information-De. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

FAQ. Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co.

FAQ. Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. FAQ Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG Das vorliegende Dokument ist eine Zusammenstellung häufig gestellter

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Leistungsvermögen und Arbeitsumgebung des SQL Server 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten des SQL Server 17 1.1.1 Online Transactional Processing-Lösungen (OLTP) 23 1.1.2 Webbasierte Datenbanklösungen

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Benutzerhandbuch: SAP Business Objects Advanced Analysis, Edition für Microsoft Office Release 1.0 SP3

Benutzerhandbuch: SAP Business Objects Advanced Analysis, Edition für Microsoft Office Release 1.0 SP3 Benutzerhandbuch: SAP Business Objects Advanced Analysis, Edition für Microsoft Office Release 1.0 SP3 Copyright 2010 SAP AG. 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge,

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Verwenden von Office 365 auf Ihrem Android-Smartphone Schnellstartanleitung E-Mails abrufen Richten Sie Ihr Android-Smartphone für das Senden und Empfangen von E-Mail von Ihrem Office 365-Konto ein. Kalender

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Unterstützte Plattformen...5. Installation und Aktivierung...7. Integration in die SAP BusinessObjects-Plattform Integration in SAP-Systeme...

Unterstützte Plattformen...5. Installation und Aktivierung...7. Integration in die SAP BusinessObjects-Plattform Integration in SAP-Systeme... 2009-11-24 Copyright 2009 SAP AG. 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign, und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen

Mehr

Formulare. Datenbankanwendung 113

Formulare. Datenbankanwendung 113 Formulare Wenn Sie mit sehr umfangreichen Tabellen arbeiten, werden Sie an der Datenblattansicht von Access nicht lange Ihre Freude haben, sind dort doch immer zu wenig Felder gleichzeitig sichtbar. Um

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler

Schnellübersichten. Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler Schnellübersichten Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler 1 Abfragen mit Funktionen 2 2 Abfragen mit erweiterten Funktionen 3 3 Formular in der Entwurfsansicht erstellen 4 4 Eigenschaften

Mehr

E-Mail- Nachrichten organisieren

E-Mail- Nachrichten organisieren 5 E-Mail- Nachrichten organisieren kkkk In den beiden vorangegangenen Kapiteln haben Sie grundlegende und fortgeschrittene Verfahren beim Erstellen, Versenden und Empfangen von E-Mail- Nachrichten kennengelernt.

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Hochschule Darmstadt Business Intelligence (BI) Fachbereich Informatik Praktikum 2 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 24.05.2007 Business Intelligence Aufgabenstellung Aufgabe1:

Mehr

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Verwendung von GoToAssist Remote-Support Verwendung von GoToAssist Remote-Support GoToAssist Remote-Support bietet sowohl Live-Support als auch die Möglichkeit, auf entfernte, unbemannte Computer und Server zuzugreifen und diese zu steuern. Der

Mehr

SAP BusinessObjects Live Office-Anwenderhandbuch

SAP BusinessObjects Live Office-Anwenderhandbuch SAP BusinessObjects Live Office-Anwenderhandbuch SAP BusinessObjects Enterprise XI 3.1 Service Pack 3 windows Copyright 2010 SAP AG. 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet,

Mehr

Revu Tutorial: Markup-Liste

Revu Tutorial: Markup-Liste Revu Tutorial: Markup-Liste Die Markup-Liste ist eine spezialisierte Registerkarte mit einer horizontalen Anordnung, die leistungsstarke Funktionen bereithält, um auf die Anmerkungen in einer PDF-Datei

Mehr

Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2

Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2 Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 02.04.2006 Business

Mehr

SAP BusinessObjects Explorer Handbuch zur Fehlerbehebung SAP BusinessObjects Explorer XI 3.2

SAP BusinessObjects Explorer Handbuch zur Fehlerbehebung SAP BusinessObjects Explorer XI 3.2 SAP BusinessObjects Explorer Handbuch zur Fehlerbehebung SAP BusinessObjects Explorer XI 3.2 Copyright 2009 SAP AG. 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign,

Mehr

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine ANeue Funktionen im GroupWise 2012 Windows-Client A Willkommen beim GroupWise 2012 Windows-Client. Sie finden neue Funktionen, wichtige Aktualisierungen und eine verbesserte Integration in andere Collaboration-Produkte.

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

Onlinehilfe Maildatenbank

Onlinehilfe Maildatenbank 1 Onlinehilfe Maildatenbank Dieser Hilfetext ist nur über das ebüro-symbol in der Maildatenbank ( )zu erreichen, um die generelle Lotus-Notes- Hilfe (F1) nicht zu beeinflussen. In den anderen ebüro-datenbanken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einführung 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einführung 13 Vorwort n Einführung 13 Ein Wort zu Sandbox-Umgebungen 14 Zu den Beispielen in diesem Buch 14 Ausblick 14 Danksagung 15 Danksagung von Mike Snyder 15 Danksagung von Jim Steger 15 Danksagung von Brendan

Mehr

Über dieses Buch. In diesem Nachschlagewerk verschaffen Sie sich schnell und. In diesem Kapitel:

Über dieses Buch. In diesem Nachschlagewerk verschaffen Sie sich schnell und. In diesem Kapitel: 1 Über dieses Buch In diesem Kapitel: n Neue Funktionen in Access 2013 n Ein kurzer Überblick n Voraussetzungen n Zur Beispieldatenbank n Arbeiten mit einem Touchscreen n Ein letztes Wort In diesem Nachschlagewerk

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Behobene Probleme in Xcelsius 2008 Service Pack 3

Behobene Probleme in Xcelsius 2008 Service Pack 3 Behobene Probleme in Xcelsius 2008 Service Pack 3 Copyright 2009 SAP AG. 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign, und weitere im

Mehr

Einsteigerhandbuch für die SAP BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft SharePoint-Software

Einsteigerhandbuch für die SAP BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft SharePoint-Software Einsteigerhandbuch für die SAP BusinessObjects-Integrationsoption für Microsoft SharePoint-Software SAP BusinessObjects XI3.1 Service Pack 3 Copyright 2010 SAP AG. 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Anwenderhandbuch für das Portal Integration Kit für Microsoft SharePoint

Anwenderhandbuch für das Portal Integration Kit für Microsoft SharePoint Anwenderhandbuch für das Portal Integration Kit für Microsoft SharePoint SAP BusinessObjects Enterprise XI 3.1 Service Pack 3 windows Copyright 2010 SAP AG. 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3,

Mehr

MS Excel - Spezialkurs Controlling (2 Kurstage 16 Einheiten)

MS Excel - Spezialkurs Controlling (2 Kurstage 16 Einheiten) office@excel-kurs.at Tel. +3 (0) 1 37 09 13 MS Excel - Spezialkurs Controlling ( Kurstage 1 Einheiten) Zwar verfügen die meisten Unternehmen heute über moderne ERP-Systeme und komplexe Planungstools, doch

Mehr

öffnen den Tabellenverknüpfungs-Manager. Bild 1: Verknüpfte Tabellen in einer Datenbank Bild 2: Fehlgeschlagener Zugriff auf eine verknüpfte Tabelle

öffnen den Tabellenverknüpfungs-Manager. Bild 1: Verknüpfte Tabellen in einer Datenbank Bild 2: Fehlgeschlagener Zugriff auf eine verknüpfte Tabelle Der neue Tabellenverknüpfungs-Manager Still und heimlich wurde der alte Tabellen-Verknüpfungsmanager von Microsoft ausgetauscht. Der Tabellenverknüpfungs-Manager dient dazu, bestehende Verknüpfungen mit

Mehr

Outlook besser nutzen Individualisieren und anpassen. Tipps, Tricks und Strategien

Outlook besser nutzen Individualisieren und anpassen. Tipps, Tricks und Strategien Outlook besser nutzen Individualisieren und anpassen Tipps, Tricks und Strategien Zur Person Linh Tran Unternehmenskommunikation, InLoox GmbH InLoox GmbH 1999 in München gegründet Spezialist in Outlook-integrierter

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Effektive Excel Lernstrategie. Excelhero.de

Effektive Excel Lernstrategie. Excelhero.de Effektive Excel Lernstrategie 6 Was den Excel Lernprozess ausbremst 1) Sich nur auf Learning on the Job beschränken 2) Lernen mit Büchern und Artikeln 3) Videos auf Youtube 4) Einzelne Bausteine isoliert

Mehr

Chemdata-Kurzanleitung

Chemdata-Kurzanleitung Chemdata-Kurzanleitung Ändern der Bildschirmsprache Nach der erstmaligen Installation von Chemdata öffnet sich die Software in englischer Sprache. Gehen Sie zum Ändern Ihrer bevorzugten Sprache auf File

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Microsoft Excel für Power-User (P1XF-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Microsoft Excel für Power-User (P1XF-0418) -IT Ausbildung nach Mass Zentrum für Informatik - Microsoft Excel für Power-User (P1XF-0418)... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Microsoft Excel für Power-User (P1XF-0418) -IT Ausbildung nach Mass http://www.zfi.ch/p1xf-0418

Mehr

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten So behebt man Microsoft Excel Fehler 800AC472 Fehlermeldung Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten in Excel Gilt für: Excel 2013 Excel 2010 Microsoft Office Excel 2007

Mehr

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export... Plan-IST-Vergleich Inhalt 1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3 Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...4 2.Szenario 1: Plandaten in Excel, IST-Daten

Mehr

- 1 SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform 27

- 1 SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform 27 Auf einen Blick TEIL I Grundlagen - 1 SAP BusinessObjects Web Intelligence und die Business-Intelligence-Plattform 27 2 Erste Schritte in Web Intelligence 57 3 Anwendungsoberfläche von SAP BusinessObjects

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

Microsoft Office Excel: Pi vote harts

Microsoft Office Excel: Pi vote harts Jürgen Schwenk, Helmut Schuster Microsoft Office Excel: Pi vote harts Grundlagen und Praxisbeispiele zu PivotTabellen. Das Werkzeug zur Analyse großer Datenmengen. Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Wie ist

Mehr

Schnellstart: Registrieren Sie sich für das Microsoft Business Center

Schnellstart: Registrieren Sie sich für das Microsoft Business Center Schnellstart: Registrieren Sie sich für das Microsoft Business Center Kundenanleitung Im Microsoft Business Center können Personen in Ihrer Organisation, abhängig von ihrer jeweiligen Rolle, Kaufverträge

Mehr

Wie lege ich Benutzerdefinierte Datenfelder auf einem Asta Enterprise 12 Server (für PowerConnect) an?

Wie lege ich Benutzerdefinierte Datenfelder auf einem Asta Enterprise 12 Server (für PowerConnect) an? Wie lege ich Benutzerdefinierte Datenfelder auf einem Asta Enterprise 12 Server (für PowerConnect) an? Anforderung In lokalen Projektdateien finden Sie bereits einige vordefinierte Benutzerdefinierte Datenfelder

Mehr

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung Befehlsfolgen werden automatisiert abgearbeitet. Eine Reihe von Aktionen werden manuell gestartet

Mehr

Seriendruck Einführung

Seriendruck Einführung Seriendruck Einführung Mit dem Seriendruckverfahren hat man in Word die Möglichkeit Serienbriefe automatisch zu erstellen. Ein Serienbrief ist ein Schreiben, das mit gleichem Inhalt an eine verschiedene

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr