Wohnen in Deutschland Wie entwickeln sich die Wohnungsmärkte in den nächsten 30 Jahren? Stuttgart, 08. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnen in Deutschland 2045 - Wie entwickeln sich die Wohnungsmärkte in den nächsten 30 Jahren? Stuttgart, 08. März 2016"

Transkript

1 Wohnen in Deutschland Wie entwickeln sich die Wohnungsmärkte in den nächsten 30 Jahren? Stuttgart, 08. März 2016

2 Ihre Gesprächspartner Dr. Stefan Kohler (Fachbereichsleiter) Reinsburgstraße 19 D Stuttgart Tel: Dr. Peter Haueisen (Projektleiter) Reinsburgstraße 19 D Stuttgart Tel: Tobias Koch (Principal) Eberhardstraße 12 D Stuttgart Tel: Dr. Oliver Ehrentraut (Principal) H.-v.-Stephan-Str. 23 D Freiburg Tel: Copyright Allianz 3

3 Finanzierungskompetenz seit über 90 Jahren Allianz Baufinanzierung Seit Gründung von Allianz Leben Darlehensverträge in ,8 Mrd. EUR Neugeschäftsvolumen in % Marktanteil Neugeschäft (unter den Versicherungsunternehmen) 17,2 Mrd. EUR Darlehenssumme im Bestand Finanzierungskunden im Bestand 7 % Anteil am Kapitalanlagebestand der Allianz Leben Copyright Allianz 3

4 Beratungskompetenz seit über 50 Jahren Prognos AG gegründet 1959 in Basel unabhängige Wirtschafts-, Strategieund Politikberatung praxisnahe Beratung für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und internationale Organisationen ca. 140 Beraterinnen und Berater an den acht Standorten Basel, Berlin, Bremen, Brüssel, Düsseldorf, Stuttgart, München und Freiburg interdisziplinäre Teams aus den Wirtschafts-, Natur- und Sozialwissenschaften 4

5 Gliederung 01 Die Verfasser der Studie 02 Die deutsche Bevölkerung wächst 03 Die Wohnungsnachfrage entwickelt sich regional sehr unterschiedlich 04 Das Wohnungsangebot wächst zu langsam 05 In den Ballungsgebieten verschärft sich die Situation an den Wohnungsmärkten weiter 06 Kernergebnisse und Konsequenzen der Studie 5

6 Deutsche Bevölkerung wächst wieder seit 2011 Bevölkerungsentwicklung in Deutschland durch Wanderungssaldo sowie natürlicher Entwicklung 1,46 Mio. Wanderungssaldo Geburten-/Sterbeüberschuss Bevölkerungsentwicklung Zuzüge Fortzüge ,91 Mio Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

7 Die Binnenwanderung hat für regionale Wohnungsmärkte stärkere Bedeutung als die Zuwanderung Millionen Binnen- und Außenwanderung über Kreise/kreisfreie Städte in Deutschland 2011/2014 Umzüge/Zuwanderung insg.: 4,7 Mio. 5,4 Mio. 20% 27% 5 80% 73% ,74 Wanderungsgewinn 2011: ,96 3, Wanderungsgewinn 2014: ,46 Wanderungsgewinn 2015: mind (Schätzung StaBu) Binnenzuwanderung Außenzuwanderung Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Wanderungen über die Kreisgrenze. Zu-/Fortzüge innerhalb des Inlands heben sich gegenseitig auf. 7

8 Altersgruppen haben sehr unterschiedliche räumliche Wanderungsmuster Wanderungssaldo der 18- bis 30-Jährigen je EW* Wanderungssaldo der 30- bis 50-Jährigen Wanderungssaldo der 65-Jährigen und Älteren Sehr hohe Zuwanderung Hohe Zuwanderung Leichte Zuwanderung Ausgeglichene Wanderungsbilanz Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, *Wanderungssaldo bezogen auf Einwohner in dieser Altersgruppe Abwanderung 8

9 Nettomigrationsrate (Nettomigration je 100 Einwohner) Zuwanderung im internationalen Vergleich: Deutschland entwickelt sich zum Einwanderungsland 1,4% Durchschnittliche jährliche Nettomigrationsrate (seit 1995): Deutschland: 0,24 % Schweiz: 0,59 % Kanada: 0,57 % Australien: 0,77 % 1,2% 1,0% 0,8% 0,6% 0,4% 0,2% 0,0% -0,2% Deutschland Schweiz Kanada Australien Quelle: Eurostat, Statistics Canada und Australian Bureau of Statistics,

10 Demografieszenarien: Deutschland bleibt Einwanderungsland Wanderungssaldo: Basisszenario Mittlere Variante Obere Variante Deutschland als Land mit Zuwanderung, anknüpfend an historische Zuwanderung ausgehend von einem Wanderungssaldo von , der kontinuierlich abnimmt Fokus der Studie Deutschland ein Einwanderungsland, vergleichbar mit Kanada und der Schweiz, hohe aktuelle Zuwanderung geht langfristig etwas zurück Deutschland DAS Einwanderungsland, vergleichbar mit Australien, Zuwanderung bleibt dauerhaft auf hohem Niveau (ab 2016) ab Nettomigrationsrate je 100 EW p.a. 0,25 % 0,35 bis 0,5 % 0,8 % 10

11 Bevölkerung in Deutschland nimmt bis 2045 auf 85 Mio. zu Drei Szenarien der Bevölkerungsentwicklung 2014 bis 2045 (Index 2014=100) Einwohner in Mio. (Basisszenario) 80,8 80,9 77,7 Einwohner in Mio. (Mittlere Variante) 80,8 84,7 85,1 Einwohner in Mio. (Obere Variante) 80,8 86,9 92,1 114,2 Entwicklung absolut: + 11,3 Mio. Einwohner ,5 + 4,3 Mio. Einwohner Basisszenario Mittlere Variante Obere Variante 96,2-3,1 Mio. Einwohner Quelle: Prognos VIEW. 11

12 Zahl der Haushalte in Deutschland steigt bis 2045 um 5,6 Mio. Drei Szenarien der Entwicklung der Haushalte 2014 bis 2045 (Index 2014=100) Haushalte in Mio. (Basisszenario) 40,6 42,4 42,2 123,4 Haushalte in Mio. (Mittlere Variante) 40,6 44,3 46,2 Haushalte in Mio. (Obere Variante) 40,6 45,5 50,0 Entwicklung absolut: + 9,4 Mio. Haushalte ,0 + 5,6 Mio. Haushalte ,9 + 1,6 Mio. Haushalte Basisszenario Mittlere Variante Obere Variante Quelle: Prognos VIEW. Eigene Berechnungen auf Basis BBSR. 12

13 Gliederung 01 Die Verfasser der Studie 02 Die deutsche Bevölkerung wächst 03 Die Wohnungsnachfrage entwickelt sich regional sehr unterschiedlich 04 Das Wohnungsangebot wächst zu langsam 05 In den Ballungsgebieten verschärft sich die Situation an den Wohnungsmärkten weiter 06 Kernergebnisse und Konsequenzen der Studie 13

14 Die Raumordnungsregionen in Deutschland Hamburg Münster Düsseldorf Köln Hannover Rhein-Main Berlin Definition und Abgrenzung von Raumordnungsregionen In Deutschland werden 96 Raumordnungsregionen definiert, die sich aus den 402 Kreisen und kreisfreien Städten zusammensetzen. Es handelt sich um funktionale Abgrenzungen von Städten und ihren Umlandkreisen, die sich insb. aus Pendlerund Arbeitsmarktverflechtungen (u.a. Planungsverbände) ableiten, sodass eine gewisse Vergleichbarkeit der Regionen untereinander besteht. Stuttgart Südlicher Oberrhein München Top-10 ROR Grenze Raumordnungsregion Kreisgrenze Die Top-10 Raumordnungsregionen mit überdurchschnittlichem Wachstum der Haushalte und Wohnungsnachfrage, steigende Bedeutung für Wohnungsmarktentwicklung in Deutschland Quelle: BBSR, Aktueller Datenstand

15 Regionale Unterschiede bei der Wohnungsnachfrage nehmen langfristig weiter zu So entwickelt sich die Zahl der Haushalte von Regionen mit der höchsten Zunahme und dem höchsten Rückgang Region München Region Bay. Oberland Region Ingolstadt Region Südl. Oberrhein Region Oldenburg 35 % 35 % 34% 32 % 32 % -18 % -18 % Region Ostthüringen Region Oberlausitz-Niederschlesien > 20 % > % > 0-10 % > -5-0 % > % -15 % Quelle: Eigene Berechnung nach BBSR, 2015 sowie Prognos VIEW. Mittlere Variante. -24% -18 % -19% Entwicklung der Haushalte in % Region Mecklenburg. Seenplatte Region Südsachsen Region Anhalt-Bitterf.-Wittenberg 15

16 Gliederung 01 Die Verfasser der Studie 02 Die deutsche Bevölkerung wächst 03 Die Wohnungsnachfrage entwickelt sich regional sehr unterschiedlich 04 Das Wohnungsangebot wächst zu langsam 05 In den Ballungsgebieten verschärft sich die Situation an den Wohnungsmärkten weiter 06 Kernergebnisse und Konsequenzen der Studie 16

17 Wohnungsangebot ist im Schnitt in den letzten 15 Jahren um Wohnungen pro Jahr gestiegen Entwicklung Nettozuwachs Wohnungsangebot in Deutschland nach zeitlichen Intervallen Wohneinheiten Durchschnittlicher Nettozuwachs : rd p.a Quelle: Statistisches Bundesamt Nettozuwachs: Veränderung Wohnungsangebot zum Vorjahr (Stichtag jeweils ) 17

18 Große Unterschiede bei der Entwicklung des Wohnungsangebots Entwicklung des Wohnungsangebots : Nettozuwachs von Wohnungen je Einwohner Münster (3,9) Düsseldorf (1,8) Hamburg (3,1) Hannover (2,0 ) Berlin (2,0) Regionen mit dem höchsten Nettozuwachs Ø jährl. Nettozuwachs abs.: ,7 4,6 5,5 5,5 6,2 Emsland Region Ingolstadt Region Oldenburg Region Regensburg Schleswig-Holstein-Nord Köln (2,4) Stuttgart (2,8) Südlicher Oberrhein (3,2) Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Rhein-Main (2,6) München (4,2) TOP-10 ROR > 3,5 > 2,5-3,5 > 1,5-2,5 > 0,5-1,5 0, ,4 Region Trier 4,2 Region München 4,1 Hamburg-Umland-Süd 4,1 Region Landshut 4,1 Donau-Iller (BW) 2,7 Top-10 Regionen ,4 Deutschland 18

19 Gliederung 01 Die Verfasser der Studie 02 Die deutsche Bevölkerung wächst 03 Die Wohnungsnachfrage entwickelt sich regional sehr unterschiedlich 04 Das Wohnungsangebot wächst zu langsam 05 In den Ballungsgebieten verschärft sich die Situation an den Wohnungsmärkten weiter 06 Kernergebnisse und Konsequenzen der Studie 19

20 Wann ist der Wohnungsmarkt ausgeglichen? Wohnungen je Haushalte angespannte Wohnungsmärkte mit Nachfrageüberhang Deutschland Status quo Marktkonformer Leerstand entspannte Wohnungsmärkte mit Angebotsüberhang Gewisse Leerstandsquote bzw. Fluktuationsreserve an den Märkten ist erforderlich (u.a. Umzüge, Sanierungs-/ Renovierungsmaßnahmen) 3 % Leerstand gelten als marktkonform = Wohnungen je Haushalte Status quo Deutschland: Wohnungen je Haushalte (Relation 41,2 Mio. Wohnungen / 40,2 Mio. Haushalte) 20

21 Sehr hoher Nachfragedruck in den Top-10 Regionen, auf die 29 % der Wohnungsnachfrage entfallen Relation Angebot-Nachfrage: Wohnungen je Haushalte* 2013 Hamburg (977) Münster (994) Düsseldorf (1.047) Hannover (989) Berlin (1.009) Deutschland 40,2 Mio. Haushalte Köln (1.004) Rhein-Main (975) Ø Top-10 Regionen 11,7 Mio. Haushalte Stuttgart (980) Südlicher Oberrhein (1.005) München TOP-10 ROR > > > Wohnungen je Haushalte Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2015 *bezogen auf die Anzahl der Haushalte im Basisszenario. (991)

22 Druck auf angespannte Wohnungsmärkte nimmt weiter zu Wohnungen je Haushalte (bei Nettozuwachs Wohnangebot von WE p.a.) Hamburg Hannover Münster Berlin Düsseldorf Köln Rhein-Main München Stuttgart Südlicher Oberrhein Quelle: Eigene Berechnung Prognos VIEW (Mittlere Variante) TOP-10 ROR > > > Wohnungen je Haushalte 22

23 Wohnungsmärkte entwickeln sich regional zunehmend unterschiedlich 2030 Typen regionaler Wohnungsmärkte 2045 Anteil und Anzahl Regionen: 48 % (46 Regionen) angespannte Wohnungsmärkte: Regionen mit langfristig wachsender Haushaltsentwicklung bzw. Wohnnachfrage Hoher Nachfragedruck insb. wirtschaftsstarke Regionen mit höchsten Bedarfen hinsichtlich Erweiterung des Wohnungangebotes (insb. Neubau) Anteil und Anzahl Regionen: 35 % (34 Regionen) 18 % (18 Regionen) ausgeglichene Wohnungsmärkte: Regionen mit durchschnittlicher Entwicklung der Wohnnachfrage Langfristig tendenziell abgeschwächte Nachfrage, bedarfsorientierte, kontinuierliche Erweiterung des Wohnangebots (insb. Modernisierung) 11 % (11 Regionen) 33 % (32 Regionen) entspannte Wohnungsmärkte: Regionen mit stagnierender oder langfristig rückläufiger Wohnnachfrage Märkte mit Angebotsüberhang, insb. strukturschwache Regionen Ostdeutschlands, Schwerpunkt Bestandspflege und gezielte Investitionen in Infrastruktur hinsichtlich Erhalt u. Steigerung der Attraktivität 53 % (51 Regionen) Quelle: Eigene Berechnung Prognos VIEW (Mittlere Variante) 23

24 Neues Wohnungsangebot in den TOP-10 Regionen hinkt dem Bedarf deutlich hinterher: bis 2030 fehlen fast 1 Mio. Einheiten Die Summe der fehlenden Wohnungen im Zeitraum 2013 bis 2030 (Annahme: ausgeglichener Wohnungsmarkt von WE je Haushalte) Region München Stadt Berlin Region Rhein-Main Region Stuttgart Stadt Hamburg Region Köln Region Münster Region Südl. Oberrhein Region Hannover Region Düsseldorf Wohnungen So stieg das Wohnungsangebot jährlich im Durchschnitt der Jahre Summe fehlende Wohnungen So stark müsste das Wohnungsangebot pro Jahr bis 2030 wachsen Quelle: Eigene Berechnung Prognos VIEW (Mittlere Variante) 24

25 Gliederung 01 Die Verfasser der Studie 02 Die deutsche Bevölkerung wächst 03 Die Wohnungsnachfrage entwickelt sich regional sehr unterschiedlich 04 Das Wohnungsangebot wächst zu langsam 05 In den Ballungsgebieten verschärft sich die Situation an den Wohnungsmärkten weiter 06 Kernergebnisse und Konsequenzen der Studie 25

26 Kernergebnisse der Untersuchung Wohnen in Deutschland 2045 (I) Deutschland wächst wieder: Bevölkerungswachstum statt Schrumpfung Deutschland ist ein Einwanderungsland (vergleichbar mit Schweiz / Kanada) Die Binnenwanderung nimmt einen größeren Einfluss auf regionale Wohnungsmärkte als die Zuwanderung Deutschland hat keinen homogenen Wohnungsmarkt Die regionalen Wohnungsmärkte sind durch unterschiedliche Entwicklungen von Angebot und Nachfrage geprägt Die Unterschiede auf den Wohnungsmärkten werden sich weiter verschärfen, einerseits wachsende Leerstände, andererseits Überhitzung 26

27 Kernergebnisse der Untersuchung Wohnen in Deutschland 2045 (II) Die Wohnungsmärkte in Deutschland sind bereits bei einer Durchschnittsbetrachtung in einer angespannten Situation Die Erweiterung des Wohnungsangebots auf dem derzeitigen Niveau reicht zur Deckung der regionalen Nachfrage weder kurz-, mittel- noch langfristig aus Der Nachfragedruck steigt in den urbanen wachstumsstarken Regionen durch den Zuzug und die Zuwanderung, insbesondere jüngerer Menschen, die dort Bildungs- und Arbeitsangebote wahrnehmen Bei gleichbleibender Bautätigkeit fehlen in den Top 10-Regionen bis 2030 weitere Wohnungen 27

28 Handlungsfelder Die Akteure aus Politik und Wirtschaft sollten umfassende Strategien für die regionalen Wohnungsmärkte entwickeln, dazu gilt es sowohl die Stadt-Umland-Kooperationen zu verstärken als auch die Zusammenarbeit über bisherige Regionsgrenzen hinweg Infrastrukturinvestitionen (Verkehrsinfrastruktur, Breitband, soziale Infrastruktur) müssen verstärkt werden, auch zur besseren Erschließung strukturschwacher Regionen Die Investitionen in den Wohnungsbau müssen signifikant gesteigert werden Die Planungs- und Genehmigungsprozesse im Wohnungsbau müssen vereinfacht und beschleunigt werden 28

29 Konsequenzen aus der Studie für die Allianz Baufinanzierung Allianz Leben sieht gute Wachstumschancen in der Baufinanzierung Die Kapitalanlage in Form von Hypothekendarlehen in Deutschland ist aufgrund des stabilen Immobilienmarktes weiter attraktiv Fortsetzung der risikoadäquaten Festlegung der Baufinanzierungszinsen Wir werden regionale Entwicklungen noch intensiver beobachten und einschätzen, denn das Vorhandensein von Verkehrsanbindung, Schulen oder ärztlicher Versorgung beeinflussen Markt- und Wiederverkaufswerte Die Attraktivität der Mikrostandorte wird bedeutender 29

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 30

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Dr. Oliver Ehrentraut, Tobias Koch Berlin, 22.06.2017 Millionen Bevölkerung in Deutschland ist zwischen 2011 und 2016

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik Statistik Stadtforschung Stadtentwicklung Informationen aus der Statistik Bevölkerungsprognose 2011-2031 Stadt Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik Technisches Rathaus 85049 Ingolstadt

Mehr

Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Mannheim, 25. Oktober 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik

Mehr

Anlage 1 zur DS8/2010

Anlage 1 zur DS8/2010 Kurzinformation zur Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2012 Gesamtstädtische Entwicklung: Anlage 1 zur DS8/2010 Auch im Jahr 2012 hat sich der negative Trend der Bevölkerungsentwicklung fortgesetzt. Die Zahl

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Region Frankfurt/Rhein-Main Aspekte der räumlichen Planung unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Bad Homburg

Bevölkerungsentwicklung in der Region Frankfurt/Rhein-Main Aspekte der räumlichen Planung unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Bad Homburg Bevölkerungsentwicklung in der Region Frankfurt/Rhein-Main Aspekte der räumlichen Planung unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Bad Homburg Bad Homburg, 3. Februar 2009 Matthias Böss Abteilung Analysen

Mehr

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Oktober 2016 Die Situation in Deutschland

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Wachstum und Demografie -

Wachstum und Demografie - Allgemeine Wirtschaftspolitik Wachstum und Demografie - Potenziale älterer Generationen November 2010 www.bmwi.de Titelbild: Keith Frith - Fotolia Wachstum Demografie und Demografie künftige Herausforderungen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung in in absoluten Zahlen Zahlen und und Wachstumsrate pro Jahr pro in Jahr Prozent, in Prozent, weltweit weltweit 1950 bis 2050 1950 bis 2050 Bevölkerung in Mrd. 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2,53 2 2,76

Mehr

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten Pressemitteilung Neue Studie des IW Köln im Auftrag der d.i.i. Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten Bautätigkeit hinkt Bedarf

Mehr

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Frankfurt (Oder), 4. April 2016 Frank Osterhage ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund) Das ILS Institut

Mehr

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? Hamburger Innenstadt vom Ostufer der Aussenalster. GBI AG April 2013 GBI RESEARCH 2014 ZUKUNFT DER URBANEN WOHNUNGSMÄRKTE 1 WOHNUNGSMARKT IM WANDEL Größzügig oder smart

Mehr

Weniger Älter Bunter Musikschulen und die Herausforderungen der demografischen Entwicklung

Weniger Älter Bunter Musikschulen und die Herausforderungen der demografischen Entwicklung Weniger Älter Bunter Musikschulen und die Herausforderungen der demografischen Entwicklung Referent: Matthias Pannes F 5, Sonntag, 28. April 213 VdM, Bonn Folie Folie 1 Demografischer Wandel Themen Dr.

Mehr

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover März 2015 Was führte zu den Wohnungsknappheiten in

Mehr

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Düsseldorf, 6. Juli 2010 Forschungsstelle Immobilienökonomik

Mehr

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050 Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050 SK Kiel SK Hamburg SK Schwerin SK Bremen SK Hannover SK Berlin SK Magdeburg

Mehr

Sachsen zwischen Wachstum und Schrumpfung. Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung. Wohnungsbaumonitoring 2014/2015

Sachsen zwischen Wachstum und Schrumpfung. Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung. Wohnungsbaumonitoring 2014/2015 Sachsen zwischen Wachstum und Schrumpfung Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung Herbsttagung 2014, BBSR im BBR, Bonn Daniel Eichhorn;

Mehr

Herausforderung Wohnungspolitik 2020

Herausforderung Wohnungspolitik 2020 Deckblatt Herausforderung Wohnungspolitik 2020 Wendelin Strubelt, Bonn 6. Regionale Informationsveranstaltung des Regionalen Arbeitskreises Entwicklung, Planung und Verkehr Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (:rak)

Mehr

1. Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

1. Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung Wohnungsbedarfsprognose Bayern 229 Dr. Reiner Braun München, 16. Mai 212 1. Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung 2 1 Bevölkerungsprognosen 25, 27 und 29 13. 12.5 12.516 12.61 12.627 12.553 12.62 Personen

Mehr

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW. Regionale Wohnungsneubaunachfrage und Baulandbedarf infolge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Nordrhein- Westfalen Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit

Mehr

Wohnen in Bremen Prognose 2030

Wohnen in Bremen Prognose 2030 Gartenstadt Werdersee Planungswerkstatt am 15. April 2015 Wohnen in Bremen Prognose 2030 Bianca Urban Abteilungsleiterin Regional- und Stadtentwicklung, Städtebauförderung und Wohnungswesen Gartenstadt

Mehr

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW. Regionale Wohnungsneubaunachfrage und Baulandbedarf infolge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Nordrhein- Westfalen Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit

Mehr

WACHSTUM und Demografie im internationalen Vergleich 1

WACHSTUM und Demografie im internationalen Vergleich 1 A.1 Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland Wachstum und Demografie im internationalen Vergleich Juli 15 Die 1. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes stellt verschiedene

Mehr

Werden in Hamburg zu wenig Wohnungen gebaut?

Werden in Hamburg zu wenig Wohnungen gebaut? Werden in Hamburg zu wenig Wohnungen gebaut? Dipl.-Ök. Matthias Günther Prof. Dr. Lothar Hübl, Pestel Institut Hannover Hamburgische Architektenkammer, SAGA GWG, Freie Akademie der Künste Hamburg 8. Juni

Mehr

Weitere Explosion der Weltbevölkerung

Weitere Explosion der Weltbevölkerung HandelsMonitor 2011_Layout 1 01.08.2011 13:28 Seite 20 Weitere Explosion der Weltbevölkerung Quelle: Vereinte Nationen Angaben: Einwohnerzahl in Mio., Lebenserwartung in Jahren HandelsMonitor 2011/2012

Mehr

Dienstleistungen in modernen Industrie Gesellschaften

Dienstleistungen in modernen Industrie Gesellschaften Dienstleistungen in modernen Industrie Gesellschaften Martin Gornig FES Berlin, 29. Juni 2010 Gliederung 1. Erfassungsprobleme bei Dienstleistungen 2. Kennzeichen modernen Industrie Gesellschaften 3. Dienstleistungen

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg

Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Stadtumbau im Land Brandenburg Dr. Heike Liebmann B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh, Potsdam Projektleiterin

Mehr

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Herausforderung Wohnungssuche Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Wohnungssuche in vielen Regionen Ostdeutschlands, in ländlichen Kreisen Südniedersachsens, Nordhessens,

Mehr

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 28. Mai 2009 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Matthias Günther Tel: 511/99 94 2 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Januar 216 Aktueller und mittelfristiger

Mehr

Führungskräfte in Deutschland

Führungskräfte in Deutschland Führungskräfte in Deutschland 1. Überblick: Frauen stellen nur 21,3 Prozent der Führungskräfte Frauen in Aufsichtsräten und weiteren Führungspositionen, außerdem Führungskräftemangel und demografischer

Mehr

Regionale Wohnraumbedarfsanalyse für den Rheinisch-Bergischen Kreis 2017 Pressekonferenz

Regionale Wohnraumbedarfsanalyse für den Rheinisch-Bergischen Kreis 2017 Pressekonferenz Regionale Wohnraumbedarfsanalyse für den Rheinisch-Bergischen Kreis 2017 Pressekonferenz Petra Heising, Thomas Abraham Köln, 15. März 2018 Inhalt* I Der Rheinisch-Bergische Kreis heute Wirtschaft, Einwohner,

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

Was muss man aus der Demografie lernen?

Was muss man aus der Demografie lernen? Was muss man aus der Demografie lernen? Rembrandt Scholz 10. Informationsforum für die Immobilienwirtschaft 2. November 2016 Rathaus am Alten Markt in Stralsund Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Vorausberechnung der Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Annahmen und Ergebnisse

Vorausberechnung der Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Annahmen und Ergebnisse Vorausberechnung der Personen mit Migrationshintergrund in Bayern Annahmen und Ergebnisse Agenda 1. Einleitung 2. Konzeptionelle Überlegungen 3. Modellannahmen 4. Vorläufige Ergebnisse 11.05.2010 Demographie

Mehr

Zuzüge aus dem Ausland, Fortzüge nach dem Ausland und Wanderungssaldo (Zuzüge minus Abzüge) Bundesrepublik Deutschland 1974 bis 2014*

Zuzüge aus dem Ausland, Fortzüge nach dem Ausland und Wanderungssaldo (Zuzüge minus Abzüge) Bundesrepublik Deutschland 1974 bis 2014* Bundesrepublik Deutschland: einzigartiges Einwanderungsland vier unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Bevölkerungsentwicklung von 1990 bis 2014 im Vergleich zu, Kanada und Australien Inhalt BIAJ-Abbildung

Mehr

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umweltschutz und Kultur Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete Workshop AG Städtekranz Berlin-Brandenburg am 1 Stadtumbau

Mehr

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW. Regionale Wohnungsneubaunachfrage und Baulandbedarf infolge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Nordrhein- Westfalen Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit

Mehr

Auswirkungen der Migration auf Immobilienmärkte. Dr. Oliver Arentz Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Auswirkungen der Migration auf Immobilienmärkte. Dr. Oliver Arentz Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln Auswirkungen der Migration auf Immobilienmärkte Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln 1 Zahlen und Fakten zum IMMOBILIENMARKT NRW UND DEN FLÜCHTLINGEN Anzahl der Flüchtlinge in NRW

Mehr

Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels 21. BOW-Forum: Dem Fachkräftemangel qualifiziert begegnen Dr. Carsten Pohl IAB Nordrhein-Westfalen Bielefeld, 5. April

Mehr

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Bevölkerung, private Haushalte, Erwerbspersonen in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg ARL-Tagung der Landesarbeitsgemeinschaften Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 1. Kind 25,2 29,2 1980* 2010** 27,7 Westdeutschland 2. Kind 31,5 3. Kind 30,0 32,9

Mehr

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse 12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse Konferenz Demographie von Migranten Nürnberg, 10. 11. Mai 2010 Bettina Sommer Zusammengefasste Geburtenziffer bis 2060 ab 2009 Annahmen

Mehr

Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung

Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung Carolin Wandzik Gliederung 2 1. Hintergrund 2. Entwicklungsdynamik großer Mittelstädte 3. Detailanalyse ausgewählter

Mehr

Demografischer Wandel. Ausgangslage und Entwicklung

Demografischer Wandel. Ausgangslage und Entwicklung Demografischer Wandel Ausgangslage und Entwicklung Die demografische Ausgangslage und Entwicklung ist relativ simpel, auf einen Nenner gebracht: weniger Kinder, weniger Erwerbstätige, mehr Probleme Differenzieren

Mehr

4.2.2 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

4.2.2 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 4.2.2 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen Die Zahl der kleineren Reha-Einrichtungen sinkt, die der großen steigt. Ende 2003 gab es in Deutschland 1.316 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen.

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015 Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2015 Starke Zuwanderung: 5.352 Personen mehr als im Vorjahr davon +2.694 Personen aus Krisenländern und +1.990 aus EU-Ländern Lauterach zählt erstmals über 10.000

Mehr

Wanderungsverflechtungen mit den neuen Bundesländern

Wanderungsverflechtungen mit den neuen Bundesländern Wanderungsverflechtungen mit den neuen Bundesländern 20 Jahre Deutsche Einheit Von Günter Ickler Die Deutsche Wiedervereinigung setzte Wanderungsströme erheblichen Ausmaßes aus der früheren DDR in den

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Metropolregionen in Deutschland Metropolregionen in Deutschland Kapitel 2 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen

Mehr

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Demografische Entwicklungen und Herausforderungen : Was erwartet den ÖPNV? Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Workshop

Mehr

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW. Regionale Wohnungsneubaunachfrage und Baulandbedarf infolge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Nordrhein- Westfalen Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit

Mehr

Langfristiges Erwerbspersonenpotential und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen

Langfristiges Erwerbspersonenpotential und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen Langfristiges Erwerbspersonenpotential und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen Dezembertagung der DGD 3.12.2015 Berlin Johann Fuchs Alexander Kubis Lutz Schneider Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials

Mehr

Wohnen als zentrale Aufgabe der Städte: Eine Bestandsaufnahme

Wohnen als zentrale Aufgabe der Städte: Eine Bestandsaufnahme Tagung Innenstadt 2013 am 15.02.2013 in Dorsten Wohnen als zentrale Aufgabe der Städte: Eine Bestandsaufnahme 1/hier Seitenanzahl eingeben 350000 Der Patient Wohnungsmarkt bis 2009 Im neuen Jahrtausend

Mehr

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Dr. Reiner Brüggestrat Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank 21. September 2016 30.03.2016 2 Erläuterungen zur Definition Immobilienblase

Mehr

Mietenmonitoring - Entwicklung der Angebotsmieten in Schleswig-Holstein 2013

Mietenmonitoring - Entwicklung der Angebotsmieten in Schleswig-Holstein 2013 Mietenmonitoring - Entwicklung der Angebotsmieten in Schleswig-Holstein 2013 Hilmar Müller-Teut / Analyst (Wohnungsmarkt) Norderstedt, den 17.03.2014 Über das Mietenmonitoring Ziel: Schaffung von Transparenz

Mehr

Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland

Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012 Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012 Deutsche Staatsangehörige bilden mit 13.762 Personen die größte Ausländergruppe und haben im März 2012 die Zahl der türkischen Staatsbürger überholt Zum Stichtag

Mehr

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN Entwicklungen und Ausblick Wirtschaftsrat Deutschland Landesfachkommission Immobilienwirtschaft Mittwoch, 9. März 2016 in Kronshagen 9. März 2016 Achim Georg Agenda 01

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade. Im Auftrag des Landkreises Stade

Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade. Im Auftrag des Landkreises Stade Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade Im Auftrag des Landkreises Stade Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade Im Auftrag des Landkreises Stade Mario Reinhold Prof.

Mehr

Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg

Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg Lüneburg 10.03.2016 Felix Arnold GEWOS GmbH GEWOS steht für. unabhängige Forschungs- und Beratungstätigkeit über 45 Jahre Erfahrung bei Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung

Mehr

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Zukunftschancen und Herausforderungen Verden, 19.05.2011 Vor welchen Herausforderungen steht der Landkreis

Mehr

BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030

BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030 BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030 Tobias Held Matthias Waltersbacher Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung Frühjahrstagung 2015, Sächsische

Mehr

BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch

BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch Wie wird bezahlbares Bauen zukunftsfähig? Mittelständische Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld aus Quantität, Qualität und Kosten BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch Quantität Aktuelle Bautätigkeit

Mehr

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Hermann Breuer,

Mehr

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Pressekonferenz zum Tag der Wohnungswirtschaft 10. November 2015, Hotel Melia Berlin Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Axel Gedaschko Präsident

Mehr

Wohnungsbedarf in Deutschland bis zum Jahr Matthias Günther Vorstand Pestel Institut

Wohnungsbedarf in Deutschland bis zum Jahr Matthias Günther Vorstand Pestel Institut Wohnungsbedarf in Deutschland bis zum Jahr 2025 Matthias Günther Vorstand Pestel Institut 12 01 2009 SK Kiel LK Nordvorpommern Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands

Mehr

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, 25.03.2015 Nachhaltige Zuwanderung? Wohnungsnot versus Leerstand Bevölkerungsprognose

Mehr

Nettoanfangsrenditen reichen in den D-Städten bis knapp 7,0 Prozent

Nettoanfangsrenditen reichen in den D-Städten bis knapp 7,0 Prozent Pressemitteilung DEMIRE & bulwiengesa veröffentlichen gemeinsame Studie über Büroinvestments in Secondary Cities höhere Renditen und geringeres Risiko als in A-Städten Nettoanfangsrenditen in den B-, C-

Mehr

BILANZ DES HELFENS 2012

BILANZ DES HELFENS 2012 BILANZ DES HELFENS 2012 Berliner Pressekonferenz 15. März 2012 Deutscher Spendenrat e.v. GfK 1 Agenda Methodik GfK CharityScope 2012 1 2 3 4 Eckdaten zum Spendenverhalten Spendenzweck und Spendenanstoß

Mehr

Das Alter(n) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland

Das Alter(n) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland Das Alter(n) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland Daten zur Bevölkerung mit ausländischer Herkunft bzw. mit Migrationshintergrund in Deutschland werden aus verschiedenen Quellen gespeist.

Mehr

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse 54. Jahrestagung der AG Süd des Verbandes Deutscher Städtestatistiker (VDSt) Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

Migration und Bildung in Wien

Migration und Bildung in Wien Migration und Bildung in Wien Eine Analyse der MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020 Wien, April 2015 MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik Inhalt 1) Demographische

Mehr

Fachdialog Siedlungsentwicklung

Fachdialog Siedlungsentwicklung Fachdialog Siedlungsentwicklung Bestandsentwicklung - Stadtumbau Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt Fachgebiet Stadtumbau+Ortserneuerung I Technische Universität Kaiserslautern Freier Stadtplaner I Büro für

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 16.12.2014 Themen 1. Rückblick auf die Bevölkerungsprognose aus 2005 2. Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2005-2013/14 3. Verständigung über die Annahmen zur

Mehr

Demografie und Arbeitsmarkt 2050

Demografie und Arbeitsmarkt 2050 Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord-West 29. und 30. Mai 2008 in Bochum Demografie und Arbeitsmarkt 2050 Modellrechnungen für Niedersachsen mit verschiedenen Einflussfaktoren Landesbetrieb für Statistik

Mehr

Wohnungsmarktentwicklungen in Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung

Wohnungsmarktentwicklungen in Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung Jubiläumsveranstaltung: 50 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Dr. Ansgar Schmitz-Veltin und

Mehr

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Krankenhauslandschaft im Umbruch Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe

Mehr

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Neue soziale Fragen/aktuelle und zukünftige Herausforderungen

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Neue soziale Fragen/aktuelle und zukünftige Herausforderungen WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Neue soziale Fragen/aktuelle und zukünftige Herausforderungen am 01.12.2016 in Lutherstadt Eisleben Wohnungswirtschaft und demografischer Wandel Jost Riecke Verbandsdirektor

Mehr

Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung. Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung

Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung. Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung Dr. Markus Haller MVV GmbH, Bereichsleiter Konzeption / Leiter Consulting 18. Mai

Mehr

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen Wissenschaft trifft Praxis: Fachkräftebedarf und Zuwanderung Nürnberg, 1. Juni 2011 Dr. Johann Fuchs Gliederung Demografische Entwicklung Trends beim Arbeitskräftepotenzial 1,6 1,4 1,2 1,0 Altersstruktur

Mehr

Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen

Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen Die amtliche Statistik ist natürlich nicht in der Lage, für die sehr problematische Lage auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt

Mehr

DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN IMMOBILIENMARKT IM RHEIN-MAIN-GEBIET

DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN IMMOBILIENMARKT IM RHEIN-MAIN-GEBIET Haus & Grund Darmstadt Veranstaltung am 2. September 2004 DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN IMMOBILIENMARKT IM RHEIN-MAIN-GEBIET Von Dr. Uwe Wullkopf, Institut

Mehr

Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands

Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn Dezembertagung

Mehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Die Metropole Ruhr Bevölkerungsentwicklung Haushaltsprognose Wohnungsstruktur Angebotsmieten Wohnungsmarktprognose

Mehr

Pflege heute und in Zukunft

Pflege heute und in Zukunft Pflege heute und in Zukunft Ergebnisse der Pflegestatistik Tagung: Pflege be(ob)achten am 07./08. März 2012 in Münster Heiko Pfaff, Statistisches Bundesamt, Gesundheit und Soziales Gliederung Allgemeines

Mehr

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung Gliederung Der Gründerboom Die Bodenspekulation Die Kernstadt und das Umland

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau

Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau Hintergrundpapier Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau Autor: Matthias Waltersbacher, Referat II 11 Wohnungs- und Immobilienmärkte Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen

Mehr

DER FENSTERMARKT Jürgen Huber

DER FENSTERMARKT Jürgen Huber DER FENSTERMARKT Jürgen Huber Vertriebsleitung Mitteleuropa auplast GmbH 2016, 2017,. Boom, der Wortart: Substantiv, maskulin Bedeutungsübersicht [plötzlicher] wirtschaftlicher Aufschwung, Hochkonjunktur

Mehr

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung Münster, 25. Oktober 2012 Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung

Mehr

Tobias Koch Bad Wildbad,

Tobias Koch Bad Wildbad, Handlungsoptionen verschiedener Raumtypen im Kontext der aktuellen Wanderungsbewegungen zwischen ländlichem Raum und Ballungsräumen Vortrag im Rahmen der Regionalplanertagung 2018 Tobias Koch Bad Wildbad,

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Hamburg

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Hamburg Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Hamburg Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Mobilfunkstudie 2016. Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016

Mobilfunkstudie 2016. Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016 Mobilfunkstudie 2016 Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 Zusammenfassung Methodik Ausgaben für Mobilfunkverträge nach Wohnort

Mehr

Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland

Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn Institut für ökologische

Mehr

Immer weniger Kinder was tun? Trends in der Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung und Chance

Immer weniger Kinder was tun? Trends in der Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung und Chance Symposium Kinderfüße Kinderschuhe 2004: Zukunftsschritte; Salzburg 27.11.2004 Immer weniger Kinder was tun? Trends in der Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung und Chance Z_punkt GmbH - The Foresight

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645 Friedrich Hainbuch (Autor) Die Verbesserung der Vitalkapazität der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjährigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag zur Geroprophylaxe zur Steigerung der Alltagskompetenz

Mehr

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013 Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde steg Hamburg 03. Dezember 2013 Ablauf 19:00 Uhr Begrüßung Bürgervorsteherin Karin Himstedt Bürgermeister Jörg Sibbel 19:05 Uhr Vorstellung

Mehr