IT-Competence Center. Sommersemester Modul Produktionsplanung -steuerung PP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Competence Center. Sommersemester 2016. Modul Produktionsplanung -steuerung PP"

Transkript

1 IT-Competence Center Sommersemester 2016 Modul Produktionsplanung -steuerung PP Bei Fragen oder Anmerkungen, die unter der Woche auftauchen, wendet Euch bitte an: Modul PP SS

2 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Informationen und Hinweise zur Übung... 4 III. Datenblatt... 4 IV. Übungsaufgaben... 5 Modul PP SS

3 I. Einleitung Im Rahmen dieser Fallstudie sollen Stammdaten der Logistik, vor allem für das Modul PP, angelegt und später im Rahmen eines einfachen Produktionsprozesses verwendet werden. Hierbei soll ein Materialstamm für einen Motorradscheinwerfer angelegt werden, der aus zwei Komponenten (Halterung und Strahler) gefertigt wird. Dazu sind die hierfür erforderlichen drei Materialstämme anzulegen. Ferner werden eine Stückliste und ein Arbeitsplan benötigt. Detaillierte Angaben zur Vorgehensweise finden sich in den folgenden Übungsaufgaben. Der Aufbau der anzulegenden Stückliste entspricht der nachstehenden Abbildung: HCC- Lamp HCC- Strahler HCC-Halt Motorradscheinwerfer HCC-Spezial (HCC-LAMP-##) Scheinwerfer-Halterung (HCC-HALT-##) Strahler HCC-## (HCC-STRAHL-##) Modul PP SS

4 II. Informationen und Hinweise zur Übung Jeder Teilnehmer sollte mit eigenen Stamm- und Bewegungsdaten arbeiten und diese dementsprechend benennen. Aus diesem Grund enden alle Stammdaten im Folgenden mit ##'. Die Zeichenkette ##' ist jeweils durch eure Matrikelnummer zu ersetzen. III. Datenblatt Bitte beachtet: Die Materialnummern aus den Vorgängen 1.1 bis 1.3 werden noch für die SAP- Fallstudie benötigt. Es ist daher besonders wichtig, dass diese Fallstudie korrekt beendet wird. Daher bitte die entsprechenden Materialnummern notieren und die Zettel in der nächsten Woche unbedingt wieder mitbringen!!! Vorgang 1.1: Materialname Scheinwerfer Materialnummer: Vorgang 1.2: Materialname Halterung Materialnummer: Vorgang 1.3: Materialname Strahler Materialnummer: Vorgang 5.1: Lagerbestand der Komponenten auffüllen Materialbeleg: Vorgang 5.2: Fertigungsauftrag anlegen Auftragsnummer: Vorgang 5.3: Entnahme der Komponenten vom Lager Materialbeleg: Modul PP SS

5 IV. Übungsaufgaben 1. Anlegen der Materialstämme 1.1. Materialstamm für den Scheinwerfer Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material Anlegen speziell Fertigerzeugnis (MMF1) Als Material gebt nun bitte HCC-LAMP-## ein, wobei ## durch eure Matrikelnummer zu ersetzen ist Als Branche wählt ihr Maschinenbau' aus. Es soll kein Vorlagematerial benutzt werden, denn Ihr sollt alle Daten komplett manuell erfassen. Bestätigt nun mit Enter' oder klickt auf. Das System bietet euch nun eine Auswahl der anzulegenden Sichten an. Selektiert die folgenden Sichten: Grunddaten (1 und 2), alle 3 Vertriebssichten, alle 4 Dispositionssichten, Arbeitsvorbereitung, Buchhaltung (1 und 2) und Kalkulation (1 und 2). Fahrt fort mit Enter'. Im nächsten Schritt muss dem System mitgeteilt werden, für welche Organisationseinheiten das neue Material angelegt werden soll: Werk: 1000 Hamburg Lagerort: 0001 Materiallager Verkaufsorg.: 1000 Deutschland Frankfurt Vertriebsweg: 10 Endkundenverkauf Modul PP SS

6 Das Feld Dispoprofil ist nicht zu füllen. Weiter mit Enter'. In der Sicht Grunddaten 1' ist als Kurzbezeichnung Motorradscheinwerfer HCC-Spezial' oder eine andere Bezeichnung eurer Wahl einzugeben. Wählt für Basismengeneinheit ST für Stück. Der Scheinwerfer wiegt brutto 2,5 KG, netto 2KG. Durch Betätigen der Enter'-Taste springt ihr automatisch zur nächsten Sicht. In der Sicht Vertrieb: VerkOrg1' soll als Auslieferungswerk 1000' angegeben werden. Ferner ist das Material voll steuerpflichtig. Wechselt nun (2mal Enter'-Taste) zur Sicht Vertrieb: allg./werk'. Der Scheinwerfer wird auf Paletten versendet (Transportgröße) und mit dem Gabelstapler geladen (Ladegruppe). Weiter geht es bei Disposition 1': Als Dispositionsmerkmal soll plangesteuert (PD) eingetragen werden; der Disponent ist Disponent 001'. Es soll mit exakter Dispolosgröße (EX) gearbeitet werden. Als Beschaffungsart ist in der Sicht Disposition 2' Eigenfertigung' anzugeben; die Eigenfertigungszeit beträgt 5 Tage, der Horizontschlüssel ist 000. In der Sicht Disposition 3' ist als Gesamtwiederbeschaffungszeit eine Zeitdauer von 15 Tagen einzutragen. In der Sicht Arbeitsvorbereitung' ist als Produktionslagerort das Materiallager,0001' anzugeben. Sicht Buchhaltung 1': Das Material soll standardpreisgesteuert sein (Preissteuerung). Als vorläufiger Standardpreis ist 95 anzugeben und die Bewertungsklasse soll auf Fertigerzeugnisse gesetzt werden. In der Sicht Kalkulation 1' setzt bitte den Haken bei. Schaut euch noch die Felder in der letzten Sicht an und sichert dann das neue Material (Ma- terial Sichern, Tastenkombination Strg+S' oder Klickt auf das Material angelegt wurde. Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt. Notiert diese auf dem Datenblatt. ). Das System bestätigt euch, dass Modul PP SS

7 1.2. Materialstamm für die Halterung Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material Anlegen speziell Rohstoff (MMR1) Die Nummer soll HCC-HALT-##' lauten, wobei ##' erneut durch eure Matrikelnummer zu ersetzen ist. Die Branche ist auch hier Maschinenbau. Die zu selektierenden Sichten sind Grunddaten (1 und 2), Einkauf, Disposition (1 bis 4), Buchhaltung 1 und Kalkulation 1. Das Material wird für das Werk 1000 und den Lagerort 0001 angelegt. Der Materialkurztext lautet HCC-Scheinwerfer-Halterung', Basismengeneinheit ist Stück', die Warengruppe ist Metallverarbeitung'. In der Einkaufssicht wird das Material der Einkäufergruppe von Chef, H.' zugeordnet. In der Sicht Disposition 1' ist als Dispositionsmerkmal plangesteuert' (PD) anzugeben. Zuständig ist erneut Disponent 001'. Es soll mit exakter Losgrößenberechnung (Dispolosgröße) gearbeitet werden. In der Sicht Disposition 2' wird eine Planlieferzeit von 5 Tagen hinterlegt, der Horizontschlüssel lautet erneut 000'. Gebt in der Sicht Disposition 3' an, dass eine Verfügbarkeitsprüfung auf Basis des Tagesbedarfs durchgeführt wird. In der Buchhaltungssicht 1 ist die Bewertungsklasse Rohstoffe 1' zu pflegen. Bei Preissteuerung soll Standardpreis gewählt werden. Im Feld Standardpreis ist ein Wert von 20 anzugeben. In der Sicht Kalkulation 1' setzt bitte den Haken bei. Nach dem Sichern bestätigt euch das System das erfolgreiche Anlegen des neuen Stammsatzes. Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt. Modul PP SS

8 Notiert diese auf dem Datenblatt. 1.3 Materialstamm für den Strahler Legt ein Material vom Typ Handelsware für die Branche Maschinenbau mit der Nummer HCC-STRAHL-##' mit der Transaktion MMH1 an. Diesmal arbeiten wir mit einem Vorlagematerial und zwar mit dem Scheinwerfer "Deluxe"' mit der Materialnummer '. Bestätigt mit Enter'. Die zu selektierenden Sichten sind Grunddaten (1 und 2), Einkauf, Disposition (1 bis 4), Buchhaltung 1 und Kalkulation 1. Gebt im folgenden Fenster Organisationsebenen' das Werk 1000 und den Lagerort 0001 unbedingt auch in den Vorlagefeldern (rechts) ein. Ersetzt die, aus der Vorlage zunächst mitkopierte, Bezeichnung des Materials in der Sicht Grunddaten 1' bitte durch Strahler HCC-##'. Geht im Folgenden die zuvor selektierten Sichten (wiederholtes Drücken der Enter'- Taste) durch, um sich die zu kopierenden Werte anzuschauen. Ersetzt hierbei in der Sicht Disposition 1 bitte das Dispositionsmerkmal durch plangesteuerte Modul PP SS

9 Disposition' (PD). Es soll mit exakter Losgrößenberechnung (Dispolosgröße) gerechnet werden. Die zunächst mitkopierten Angaben zu Meldebestand und zur festen Losgröße sind nun überflüssig und können daher gelöscht werden. In der Sicht Buchhaltung 1 die Bewertungsklasse 3100 und S für Standardpreis im Feld Preissteuerung eintragen. Klickt noch die übrigen zu kopierenden Sichten durch und wählt abschließend Sichern' Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt. Notiert diese auf dem Datenblatt (Seite 4). 2. Anlegen der Stückliste Logistik Produktion Stammdaten Stücklisten Stückliste Materialstückliste Anlegen (CS01) Die Stückliste soll für den Scheinwerfer (HCC-LAMP-##) im Werk 1000 zur Verwendung in der Fertigung angelegt werden. Sie ist ab 1. Januar des aktuellen Geschäftsjahres gültig. Weiter mit "Enter". Als Komponente in Position 10 der Stückliste tragt bitte eure Halterung und in Position 20 euren Strahler ein. Es wird jeweils 1 Stück [ST] als Mengeneinheit [ME] benötigt; in beiden Fällen handelt es sich um Lagerpositionen (Spalte PTp ). Wählt "Sichern". Damit ihr euch vom Erfolg der Stücklistenerstellung überzeugen könnt, wählt im SAP Menü- Baum den Pfad Logistik Produktion Stammdaten Stücklisten Auswertungen Stücklistenauflösung Materialstückliste Struktur mehrstufig (CS12) Modul PP SS

10 Gebt dann das Kopfmaterial der Stückliste (HCC-LAMP-##), das Werk 1000 und als Anwendung Fertigung - allgemein' ein und klickt auf Ausführen'. Ihr seht die Stückliste in Textform. 3. Anlegen des Arbeitsplanes Logistik Produktion Stammdaten Arbeitspläne Arbeitspläne Normalarbeitspläne Anlegen (CA01) Modul PP SS

11 Erneut ist als Material HCC-LAMP-## und als Werk 1000 anzugeben. Als Stichtag gebt bitte den 1. Januar des aktuellen Geschäftsjahres ein und bestätigt dann mit Enter'. Der Arbeitsplan wird für die Fertigung verwendet (Verwendung) und soll den Status Freigegeben Allgemein' (Status Plan) erhalten. Klickt anschließend auf Vorgangsübersicht'. Ihr gelangt in die noch leere Vorgangsübersicht. Dem Vorgang 0010 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel PP01 (Eigenfertigung) anzugeben. Klickt dann bitte doppelt auf das Feld Beschreibung' in der gerade bearbeiteten Zeile. Als Vorlagenschlüssel tragt bitte P (Bereitstellen Material) ein. Für Vorgangsdetail' gebt als Vorgabewert für die Rüstzeit (hier die Vorgabe bitte mit Leistungsart 1422 (Rüst- Stunden) überschreiben) bitte 10 Minuten an. Kehrt dann mit zurück zur Vorgangsübersicht. Dem Vorgang 0020 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel PP01 (Eigenfertigung) anzugeben. Klickt dann doppelt auf die gerade bearbeitete Zeile. Als Vorlagenschlüssel tragt bitte P (Montieren) ein. Für Vorgangsdetail' gebt als Vorgabewert für die Maschinenzeit (Leistungsart 1420) bitte 5 Minuten und für die Personalzeit (Leistungsart 1421) bitte 15 Minuten an. Kehrt dann zurück zur Vorgangsübersicht. Dem Vorgang 0030 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel ist hier PP99 (Eigenfertigung Meilenstein mit WE) anzugeben. Durch diese Angabe ist der Vorgang als Meilenstein gekennzeichnet und es erfolgt später ein automatischer Wareneingang an das Lager. Klickt dann bitte doppelt auf die gerade bearbeitete Zeile. Als Vorlagenschlüssel tragt bitte P (Abliefern) ein. Für Vorgangsdetail' gebt als Vorgabewert für die Personalzeit (Leistungsart 1421) bitte 8 Minuten an. Kehrt dann zurück zur Vorgangsübersicht und sichert anschließend den Arbeitsplan. 4. Erzeugniskalkulation durchführen Rechnungswesen Controlling Produktkosten-Controlling Produktkostenplanung Materialkalkulation Kalkulation mit Mengengerüst Anlegen (CK11N) Modul PP SS

12 Wählt im Bild Materialkalkulation mit Mengengerüst anlegen' euer Material HCC-LAMP-## und das Werk Gebt in der Registerkarte Kalkulationsdaten' die Kalkulationsvariante PPC1 (Plankalkulation (Mat)), die Kalkulationsversion 1 (Kalk.vers. TP PrCtrSicht) und als Kalkulationslosgröße 1 ein. Bestätigt mit Enter'. Ändert in der Registerkarte Termine' das vorgeschlagene Kalkulationsdatum ab' auf das aktuelle Tagesdatum und übernehmt die übrigen Datumsangaben mit Enter'. Das Material wird nun vom System unter Bezugnahme auf die Stückliste und den Arbeitsplan kalkuliert. Nach der Kalkulation erscheint die Meldung: Es wurden Systemmeldungen gesammelt. Siehe Protokoll'. In der oberen Bildhälfte wird die bewertete Stückliste angezeigt. In der unteren Bildhälfte kann wahlweise der Einzelnachweis (Menü: Kosten Einzelnachweis) oder die Kostenelemente (Menü: Kosten Elementeanzeige) zur Anzeige ausgewählt werden. Sichert eure Kalkulation. Wählt als Verbuchungsparameter Einzelnachweis' und Proto- koll' und bestätigen die Wahl mit Enter'. Geht zurück zum Menü der Produktkostenplanung und wählt Materialkalkulation Preisfortschreibung. Logistik Produktion Produktkostenplanung Materialkalkulation Preisfortschreibung (Transaktion: CK24). Wählt die aktuelle Periode (aktueller Monat 06), den Buchungskreis 1000, das Werk 1000 und euer Material HCC-LAMP-##. Gebt bitte unbedingt in beiden Feldern "von...bis..."die entsprechenden Werte an und deaktiviert Testlauf'. Modul PP SS

13 Bevor Ihr die Preisfortschreibung durchführen könnt, muss noch für den Buchungskreis 1000 eine Vormerkerlaubnis erteilt werden. Hierzu geht über Vormerkerlaubnis erteilen' und schaltet dort den Buchungskreis frei und gebt als Kalkulationsvariante PPC1 ein. Das Ampelsymbol sollte nun auf Grün stehen. (Die sollte im Standard eigentlich schon passiert sein) Nun könnt ihr die Vormerkung durch den Button Ausführen' ausführen. Es erscheint die nachfolgende Warnung ( Es sind Meldungen aufgetreten siehe Protokoll). Wenn alles funktioniert hat, sollte im Protokoll (Anzeige durch Klick auf) folgender Text erscheinen: Von 1 Materialien wurden 1 erfolgreich fortgeschrieben'. Das Ergebnis der Vormerkung könnt ihr im Materialstamm in Augenschein nehmen: Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material Anzeigen Anzeigen akt. Stand (MM03) Wählt euer Material (HCC-LAMP-##) und selektiert die Sicht Kalkulation 2. Gebt als Werk 1000 an. In der linken Kalkulationsspalte (zukünftig) seht ihr die zuvor generierte Vormerkung des künftigen Planpreises für die aktuelle Periode. Geht wieder zurück zum Menü der Produktkostenplanung und wählt Materialkalkulation Preisfortschreibung. (CK24) Wählt die aktuelle Periode, den Buchungskreis 1000, das Werk 1000 und euer Material. Deaktiviert Testlauf'. Klickt jetzt auf den Button Es erscheint die nachfolgende Warnung ( Es sind Meldungen aufgetreten siehe Protokoll). Wenn alles funktioniert hat, sollten im Protokoll folgende Texte erscheinen: Preisänderungsbeleg #### wurde gebucht' und Von 1 Materialien wurden 1 erfolgreich fortgeschrieben'. Das Ergebnis der Freigabe könnt ihr im Materialstamm in Augenschein nehmen: Modul PP SS

14 Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material Anzeigen Anzeigen akt. Stand (MM03) Wählt euer Material und selektiert die Sicht Kalkulation 2. Gebt als Werk 1000 an. In der mittleren Kalkulationsspalte (laufend) seht ihr jetzt den zuvor freigegebenen Planpreis als Standardpreis für die aktuelle Periode. 5. Herstellung der Scheinwerfer 5.1. Lagerbestand der Komponenten auffüllen Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Warenbewegung Wareneingang Sonstige (MB1C) Gebt als Belegdatum das Tagesdatum, als Bewegungsart Eingang ohne Bestellung ins Lager' (501), als Werk 1000 und als Lagerort 0001 an. Bestätigt anschließend mit Enter'. Gebt im folgenden Bild Sonst. Wareneingänge erfassen: Neue Positionen' in Position 1 die Halterung (HCC-HALT-##) an und wählt als Menge 100 Stück. Verfahrt in Position 2 ebenso mit dem Strahler (HCC-STRAHL-##). Sichert den Beleg. Die Materialbelegnummer wird unten im Bild angezeigt. Notiert diese auf dem Datenblatt. Um den Erfolg eurer Buchung zu überprüfen, wählt Umfeld Akt.Bed./ Best.Liste. Gebt die Materialnummer einer der beiden Komponenten und das Werk 1000 an und überzeugt euch vom eingebuchten Bestand. Wiederholt den Vorgang für die zweite Komponente. Modul PP SS

15 5.2 Fertigungsaufträge anlegen Logistik Produktion Fertigungssteuerung Auftrag Anlegen mit Material (CO01) Gebt euer Material (HCC-LAMP-##) an, das Produktionswerk 1000 und wählt die Auftragsart PP01 (PPS- Fertigungsauftrag (int. Nr.)). Bestätigt anschließend mit Enter'. Im nun erscheinenden Bild Fertigungsauftrag anlegen: Kopf' gebt bitte eine Gesamtmenge von 10 Stück ein. Da die Eckterminierung bei Aufträgen vom gewählten Typ PP01 über die Rückwärtsterminierung realisiert wird, ist als Enddatum der letzte Werktag des aktuellen Monats anzugeben. Bestätigt mit Enter'. Das System führt die Eckterminierung durch. Der Eckendtermin ist der Termin, an dem die geforderte Menge des Materials zur Verfügung stehen muss, d.h. der Bedarfstermin des Materials. Ausgehend vom Eckendtermin werden hier die Vorgänge eures Auftrags rückwärts terminiert. Über diese Terminierungsart werden der terminierte Start und das terminierte Ende des Auftrags ermittelt, d.h. der Eckendtermin gilt als Ausgangspunkt zur Ermittlung der anderen Termine in Rückwärtsrechnung. Klickt anschließend auf das Symbol eines Taschenrechners. Hierdurch werden die Plankosten zum Auftrag ermittelt. Wählt anschließend Springen Kosten Analyse, um euch den Kostenbericht anzeigen zu lassen. Expandiert die einzelnen Kostenpositionen, um euch die Herkunft der Kosten anzeigen zu lassen. Wählt dann zurück und bejaht die Frage, ob ihr den Bericht verlassen möchtet. Klickt im Folgenden auf Vorgangsübersicht. Ihr seht dort die Kopie der zuvor angelegten Stammdaten (des Arbeitsplanes), die vom System in den Auftrag eingelesen wurde. Klickt auf Komponentenübersicht. Modul PP SS

16 Gebt nun den Auftrag frei durch Klicken auf das Symbol mit der Flagge oder über Funktionen Freigeben'. Sichert den Auftrag. Die Auftragsnummer wird unten im Bild angezeigt. Notiert diese auf dem Datenblatt. 5.3 Entnahme der benötigten Komponenten vom Lager Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Umfeld Bestand Akt.Bed./ Best.Liste (MD04) Gebt die Materialnummer einer der beiden Komponenten und das Werk 1000 an und überzeugt euch davon, dass durch die Freigabe des Auftrags eine Materialreservierung in Höhe von 10 Stück als Dispoelement erzeugt wurde. Doppelklicken Sie auf das Dispoelement- Feld AR- RES'. Hier seht ihr, dass der gerade angestoßene Fertigungsauftrag eures Materials die Reservierung verursacht hat. Wiederholt den Vorgang für die zweite Komponente. Modul PP SS

17 Kehrt dann zum Menü der Bestandsführung zurück und wählt dort Warenbewegung Warenausgang (über oder MB1A). Klickt im nächsten Bild auf in der Symbolleiste. Gebt nun die Nummer des Fertigungsauftrages an, die ihr euch zuvor notiert habt (aus Punkt 5.2). Bestätigt anschließend mit Enter'. Das System schlägt euch die korrekten 2 Materialpositionen aus der Stückliste vor. Nachdem Ihr Sichern' gewählt habt gebt als Lagerort 0001 ein (falls gefragt). Die Materialbelegnummer wird unten im Bild angezeigt. Notiert diese auf dem Datenblatt. 5.4 Rückmelden des Fertigungsauftrages Logistik Produktion Fertigungssteuerung Rückmeldung Erfassen Zum Vorgang Lohn- Rückmeldeschein (CO11N) Gebt im Feld Auftrag die Nummer eures Fertigungsauftrages (6000####) sowie als Vorgang 0030 (Abliefern an Lager) an. Wählt als Rückmeldeart Endrückmeldung'. Bestätigt anschließend mit Enter'. Nun zeigt euch das System die rückzumeldende Gütermenge gemäß der Plandaten an (10 Stück). Da der gewählte Vorgang 0030 im Arbeitsplan als Meilensteinvorgang gekennzeichnet ist, werden mit der Rückmeldung alle vorherigen Vorgänge ebenfalls rückgemeldet und es erfolgt eine Wareneingangsbuchung in das Lager. Klickt auf Sichern', um dies zu tun. Falls alles funktioniert hat, meldet das System, dass die Rückmeldung gesichert wurde und eine Warenbewegung stattgefunden hat. 5.5 Überprüfen des Lagerbestandes (nur optional durchzuführen!!) Modul PP SS

18 Logistik Materialwirtschaft Bestandsführung Materialbeleg Anzeigen (MB03) Im Feld Materialbeleg sollte bereits eine Nummer stehen. Dies ist die Nummer des soeben im Rahmen der Rückmeldung automatisch erzeugten Materialbeleges. Drückt Enter', um den Beleg anzuzeigen. Den zugehörigen Beleg aus der Buchhaltung findet ihr durch klicken auf und dann durch Klick auf Buchhaltungsbeleg. Ihr seht die erfolgte wertmäßige Bestandsbuchung zum aktuellen Standardpreis multipliziert mit der Menge von 10 Stück. Durch Klick auf Position 2 könnt ihr euch das betroffene Hauptbuchkonto und den zugeordneten Fertigungsauftrag anzeigen lassen. Wählt mehrfach Zurück', bis ihr wieder bei der Eingabe der Materialbelegnummer seid. Wiederholt die Anzeige von Material- und Buchhaltungsbelegen für die beiden von euch zuvor notierten Materialbelegnummern, die im Rahmen der Buchungen der Komponenten generiert wurden. Kehrt schließlich zum SAP Menü zurück. Wählt in der Bestandsführung Umfeld Bestand Akt.Bed./ Best.Liste und gebt die Materialnummer des Scheinwerfers (HCC-LAMP-##) und das Werk 1000 an. Ihr solltet das zuvor produzierte Los in Höhe von 10 Stück als verfügbare Menge angezeigt bekommen. Modul PP SS

SAP ERP 6.07 System IDES. 1. Integrations-Fallstudie Produktionsplanung (PP)

SAP ERP 6.07 System IDES. 1. Integrations-Fallstudie Produktionsplanung (PP) Fallstudie 1 - PP ERP 6.07 Blatt 1 von 20 SAP ERP 6.07 System IDES 1. Integrations-Fallstudie Produktionsplanung (PP) Fallstudie 1 - PP ERP 6.07 Blatt 2 von 20 Inhaltsverzeichnis: Aufgabenstellung und

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie

LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie LIVE-Erläuterungen: Hintergrundinformationen PP-Fallstudie Die spezifischen Sichten des Materialstamms werden immer mit Bezug zu den betroffenen Organisationseinheiten angelegt. So wird beispielsweise

Mehr

ERP-Software SS/07. Vertiefende PP-Fallstudie SAP/R3. Inhaltsverzeichnis

ERP-Software SS/07. Vertiefende PP-Fallstudie SAP/R3. Inhaltsverzeichnis ERP-Software SS/07 Vertiefende PP-Fallstudie SAP/R3 Inhaltsverzeichnis 1. Szenario... 2 2. Anlegen der Stammdaten... 2 2.1 Anlegen der Materialien und Erzeugnisse... 2 2.2 Anlegen der Stücklisten... 4

Mehr

Integrations-Fallstudie PP

Integrations-Fallstudie PP Integrations-Fallstudie PP (SAP R/3 Enterprise) Stefan Weidner/Heino Schrader, Februar 2005 Seite 1 / 19 Inhaltsverzeichnis AUFGABENSTELLUNG UND SZENARIO... 3 VORBEREITUNG DER STAMMDATEN... 4 ANLEGEN DER

Mehr

My SAP ERP. Baustein: WHZ, FB Wirtschaftswissenschaften, FG Wirtschaftsinformatik

My SAP ERP. Baustein: WHZ, FB Wirtschaftswissenschaften, FG Wirtschaftsinformatik Baustein: Anlegen und Verwenden von Stammdaten zur Fertigung einer PKW-Komponente Komponente (komplexe Fallstudie) Zielgruppen Fachkräfte aus Materialwirtschaft, Produktion, Technik und Logistik, deren

Mehr

Controlling mit SAP ERP

Controlling mit SAP ERP Controlling Competence Controlling mit SAP ERP Entscheidungsunterstützung für das betriebliche Kostenmanagement Bearbeitet von Prof. Dr. Alexander Baumeister, Dr. Claudia Floren, Ulrike Sträßer 1. Auflage

Mehr

SAP ERP 6.07 System IDES. Systemhandling

SAP ERP 6.07 System IDES. Systemhandling Systemhandling ERP 6.07 Blatt 1 von 18 SAP ERP 6.07 System IDES Systemhandling Version 6.07-2 Hr. Systemhandling ERP 6.07 Blatt 2 von 18 Inhalt 1. Allgemeiner Überblick 03 2. Anmeldung und Kennwort 04

Mehr

Bei einzugebenden Pflichtangaben orientieren Sie sich bitte, bei der letzten Fallstudie! DVD-Recorder mit Brenner und 160 GB. und 80 GB Festplatte

Bei einzugebenden Pflichtangaben orientieren Sie sich bitte, bei der letzten Fallstudie! DVD-Recorder mit Brenner und 160 GB. und 80 GB Festplatte ERP-Systeme WS0607 Vertiefende Fallstudie SAP/R3 (PP) Inhaltsverzeichnis 1. Szenario...2 2. Anlegen der Stammdaten...2 2.1 Anlegen der Materialien und Erzeugnisse...2 2.2 Anlegen der Stücklisten...4 2.3

Mehr

SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Copyright ; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten

SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Copyright ; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) Dipl.-Kfm Benno Behr Fon: +49(0)251-83-65602 Mail: Behr@fh-muenster.de Copyright 2007 2016; ITCC Münster Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung dieser

Mehr

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Hinweis: Volle

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP)

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Produktionsplanung SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: kurze Durchlaufzeit hohe Termintreue geringe Kapitalbindung hohe

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Fertigung... 2 1.1 Aus einem Fertigungsvorschlag einen Fertigungsauftrag erzeugen... 6 1.2 FA-Übersicht... 17 Fertigung 1 1. Fertigung Es wird davon ausgegangen, dass Sie

Mehr

Dokumentation Einführung in die Business Software

Dokumentation Einführung in die Business Software Inhaltsverzeichnis 1.3.1 ÖFFNEN DER SAP-BIBLIOTHEK... 3 SAP Easy Access... 3 SAP Easy Access... 4 SAP-Bibliothek - SAP-Bibliothek - Mozilla Firefox (Privater Modus)... 5 1.3.2 A) F1-HILFE - NUMMERNVERGABE

Mehr

Reinhard Hamel Seite 2/9

Reinhard Hamel Seite 2/9 Finanzwesen Buchungen im Zusammenhang mit der Produktion sind auf unterschiedlicher Ebene auch im Finanzwesen und Controlling erfolgt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen und die Buchungen der Warenbewegungen:

Mehr

Materialentnahme, Fertigung und Lagereingang

Materialentnahme, Fertigung und Lagereingang Fallstudie SAP R/3 IDES Szenario -Logistik (LO) im Industriebetrieb Materialentnahme, Fertigung und Lagereingang Richard Burtchen, Stefan Plogmann - Fachhochschule Aschaffenburg Seminar Standardsoftware

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Anwendung Transaktion Pfad Modul Beschreibung Bemerkung

Anwendung Transaktion Pfad Modul Beschreibung Bemerkung stammsatz Fertigerzeugnis F1 rial/anlegen speziell/ stammsatz Rohstoff stückliste stückliste R1 CS01 CS11 rial/anlegen speziell/ Logistik///Stücklisten/Stü ckliste/stückliste/anlegen Logistik///Stücklisten/Aus

Mehr

Monatsabrechnung durchführen

Monatsabrechnung durchführen Monatsabrechnung durchführen Wichtiger Hinweis: Bitte schließen Sie immer frühzeitig und VOR Ihrer eigentlichen Monatsabrechnung alle Änderungsdienste ab und melden uns diese wie im Dokument Anleitung

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Disposition und Materialplanung... 2 Disposition und Materialplanung 1 1. Disposition und Materialplanung Mit diesem Modul kann die Beschaffung von Material für Produkte

Mehr

10 Materialkalkulation

10 Materialkalkulation 10 Materialkalkulation 10.1 Einleitung und Aufgabenstellung Einleitung Die Kalkulation von Erzeugnissen (früher Erzeugniskalkulation, heute Materialkalkulation genannt) greift Funktionen auf, die bei der

Mehr

Bestandsführung in SAP. Ingo Licha

Bestandsführung in SAP. Ingo Licha Bestandsführung in SAP Ingo Licha INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 1 Grundlagen der Bestandsführung 11 1.1 Aufgaben der Bestandsführung 11 1.2 Organisationsebenen im Modul SAP MM 12 1.3

Mehr

DISPOSITION. BedienungsAnleitung. ( Version 2013 Rel.011 Stand: Dezember 13 ) Disposition. -Seite 1-

DISPOSITION. BedienungsAnleitung. ( Version 2013 Rel.011 Stand: Dezember 13 ) Disposition. -Seite 1- DISPOSITION Bedienungs-Anleitung ( Version 2013 Rel.011 Stand: Dezember 13 ) -Seite 1- Car&Go! Bedienungs-Anleitung Die Dispo besteht aus dem Haupt-Fenster für Aufträge und einem optionalen zusätzlichen

Mehr

Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP)

Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP) Stammdaten-Fallstudie Logistik-Integration (SD-MM-PP) (SAP ERP Enterprise) Die Fallstudie wird durch den Tutor Diana Miranda an der FH Münster gepflegt SAP-HCC 2006 Seite 1 / 15 Inhaltsverzeichnis AUFGABENSTELLUNG

Mehr

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe /

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / 15.9.2007 Seite 2 Inhalt 0 Beispiel...5 1 Anlegen der beiden Lieferanten... 6 2 Anlegen der Bestellanforderung... 15 3 Anlegen der Anfragen zu

Mehr

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung

Das Pfandmodul. Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung Das Pfandmodul Nach der Installation des Pfandmoduls steht Ihnen unter Stammdaten Artikelbearbeitung die neue Karteikarte Artikelverkettung zur Verfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Artikeln

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden. Zunächst

Mehr

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach Schnelleinstieg ins SAP Controlling Martin Munzel Andreas Unkelbach INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Von der Idee zum Buch 5 An wen richtet sich dieses Buch? 6 Aufbau des Buches 6 Danksagung

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Chargenverwaltung... 2 1.1 Erweiterung der Stammdaten im Artikel... 2 1.2 Chargen im Wareneingang... 3 1.3 Chargen im Fertigungsauftrag... 5 1.4 Chargen im Lieferschein...

Mehr

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau Dokumentation Modul: Logistische Module Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal Fachbereich: Automotive Interior Systems Ersteller: Thomas Poeplau Stand 02 vom 22.01.2008 Letzter Änderer: Thomas Poeplau

Mehr

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Für Kleinstunternehmen steht alternativ zum Datei-Upload-Verfahren ein Eingabeformular für die Übermittlung von Jahresabschlussunterlagen

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 ERP-Systeme 12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 Teil Fallstudien zu den Modulen SD, MM, PP, FI und CO Für eine sehr gute Beurteilung dieses Klausurteils sind mindestens 50 von maximal 63 erreichbaren Punkten erforderlich.

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Controlling... 2 1.1 Projekte... 2 Controlling 1 1. Controlling 1.1 Projekte 1. Rufen Sie über das Hauptmenü CONTROLLING das Untermenü PROJEKTE auf. Das Projekt mit der

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 21.10.2011) Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite...3 Reservierung ändern... Seite...3 Material anzeigen... Seite...4 Bestellung

Mehr

mitglieder.lions.de mitglieder.lions.de Dokumentation

mitglieder.lions.de mitglieder.lions.de Dokumentation 44 64 7. Meldung von Actvities Sichtbar werden Lions arbeiten häufig im Verborgenen. Helfen, und dabei gesehen werden ist wichtig, wenn wir bekannter werden wollen und unsere Leistung steigern möchten.

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Kurzanleitung DIALit Stand vom 01.01.2008

Kurzanleitung DIALit Stand vom 01.01.2008 1. Programm starten... 2 2. Das Hauptfenster... 2 2.1. Gefundene Rufnummern aus einem DIALit - Telefonbuch anwählen... 3 2.2. Rufnummern aus der Zwischenablage anwählen... 3 2.3. Rufnummern manuell anwählen...

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Kalkulation... 2 1.1 Vorkalkulation... 2 1.2 Nachkalkulation... 8 Kalkulation 1 1. Kalkulation 1.1 Vorkalkulation Die Otto Maier GmbH fragt an, wie viel eine Verpackungsmaschine

Mehr

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste

Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste Buchhaltung - Auswertungen - OP-Liste Inhalt Allgemeines Filterfelder Ergebnisliste Zusätzliche Funktionen über das Symbol "Zahnrad" OP-Ausgleich Druck OP-Liste Allgemeines Über diesen Menüpunkt können

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Chargenverwaltung... 2 1.1 Erweiterung der Stammdaten im Artikel... 2 1.2 Chargen im Wareneingang... 3 1.3 Chargen im Fertigungsauftrag... 6 1.4 Chargen im Lieferschein...

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning

Vorlesung Enterprise Resource Planning Committed to Success Vorlesung Enterprise Resource Planning WS 2006/2007 Vorlesungseinheit 6: Produktion Copyright 2004 j&m Management Consulting AG www.jnm.de Gliederung Einführung Stammdaten Fertigungsauftragsverwaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Infor NT starten (Seite: 2) 6 Teil Auftragsbestätigung ausdrucken (Seite: 8) 7 Teil Lieferschein ausdrucken (Seite: 9)

Inhaltsverzeichnis. 1 Infor NT starten (Seite: 2) 6 Teil Auftragsbestätigung ausdrucken (Seite: 8) 7 Teil Lieferschein ausdrucken (Seite: 9) INFOR NT 1 Inhaltsverzeichnis 1 Infor NT starten (Seite: 2) 2 Neuen Kunden anlegen Vertrieb Kunden (Seite: 2) 3 Verkaufsartikel anlegen Vertrieb Verkaufsartikel (Seite: 5) 4 Bestandskorrektur im Lager

Mehr

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur Bearbeiten In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt. So erstellen Sie eine neue Inventur: Mit dem Button Neu können Sie eine neue

Mehr

Dokumentation Sendungserfassung in TMIS

Dokumentation Sendungserfassung in TMIS Dokumentation Sendungserfassung in TMIS Verfasser: A. Herbst, S. Dürr, L. Ohnhaus Stand: 01.10.2014 Seite 1 von 9 1. Anmeldung... 3 2. Auftragserfassung... 3 2.1 Angabe der Auftragsdaten... 3 2.2 Transportinformationen...

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015 Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung Ab Version 2015 09.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Kunden manuell erfassen 3 2.0 Kunden importieren 5 3.0 Lieferanten manuell erfassen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung. PS-Wahlpraktikum. Einführung in die 2. Aufgabe PS-Wahlpraktikum. Angebotsplanung

Produktionsplanung und steuerung. PS-Wahlpraktikum. Einführung in die 2. Aufgabe PS-Wahlpraktikum. Angebotsplanung und steuerung 1. Produktkalkulation 1.1 Das Controlling-Konzept der SAP-Software Die R/3-Komponente Controlling (CO) dient der Koordination und der Optimierung der Inhalte sämtlicher in einem Unternehmen

Mehr

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Foliensatz SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen Seite: 1 Prozess Bestellung anlegen Vorbereitendes Customizing, Stammdatenpflege Organisationsobjekte anlegen Stammdaten anlegen Bestellung anlegen Wareneingang

Mehr

IT-Competence Center. SS 2016 Übung zu CO

IT-Competence Center. SS 2016 Übung zu CO IT-Competence Center SS 2016 Übung zu CO Bei Fragen oder Anmerkungen, die unter der Woche auftauchen, wendet Euch bitte an: ITCC@fh-muenster.de Modul CO SS 16 1 Controlling I. Einleitung Mit diesen Arbeitsunterlagen

Mehr

WPS Schnittstelle

WPS Schnittstelle 9.14.16-WPS.Schnittstelle Allgemein Diese Schnittstelle stellt die "Verbindung" zwischen FORMEL-1 und dem Werkstatt- PlanungsSystem (WPS) her. Die Schnittstelle läuft "beidseitig", d.h. - Kunden- + Fahrzeugdaten,

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Starten Sie die VR-NetWorld Software und wechseln Sie im linken Navigatorbaum Baumansicht Mandant (roter Kasten mit Pfeil) in die

Mehr

CAD & SAP Abbildung der KU- Bohrvorrichtung in SAP

CAD & SAP Abbildung der KU- Bohrvorrichtung in SAP CAD & SAP Abbildung der KU- Bohrvorrichtung in SAP Beginn des Projektes 01.04.2016 Ende des Projektes 20.05.2016 Name des/der SchülerIn Mario Pomberger Klasse / Kat.-Nr. 4AHWIM / 14 Schuljahr 2015/2016

Mehr

Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion

Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion 1 Forderungsaufbau für Einnahmen Exkursion Inhaltsverzeichnis Kundenauftrag anlegen...2 Auftraggeber auswählen......3 Adresse aus Stammdaten für den Auftraggeber...5 Zahlungsbedingungen...6 Positionszeile......7

Mehr

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben...

Material Management. I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... IT CompetenceCenter Lars Fischer Übersicht Material Management Inhalt I. Einleitung... 1 II. Information zur Übung... 1 III. Aufbau der Übung... 2 IV. Datenblatt... 3 V. Übungsaufgaben... 4 I. Einleitung

Mehr

Elektronische Übertragung einer XML-Datei (aus PC-VAB) an die Hausbank per Online-Banking

Elektronische Übertragung einer XML-Datei (aus PC-VAB) an die Hausbank per Online-Banking Elektronische Übertragung einer XML-Datei (aus PC-VAB) an die Hausbank per Online-Banking Sehr geehrte(r) Anwender(in), in der vorangegangenen Dokumentation zur Beitragsabrechnung PC-VAB 4_1_PCVAB_Beitragsabrechnung.pdf

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Commerzbank-Konto mit Schlüsseldatei anlegen Version/Datum V 14.00.07.103 Bevor Sie den Banking-Kontakt anlegen, stellen Sie bitte

Mehr

IT-Competence Center WS 2015 Übung zu CO

IT-Competence Center WS 2015 Übung zu CO IT-Competence Center WS 2015 Übung zu CO Bei Fragen oder Anmerkungen, die unter der Woche auftauchen, wendet Euch bitte an: ITCC@fh-muenster.de Modul CO WS 15 / 16 1 Controlling I. Einleitung Mit diesen

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

In Handwerk-Artikel werden alle Artikel aufgenommen, die in Einkauf, Verkauf, Lager und Verarbeitung eine Rolle spielen.

In Handwerk-Artikel werden alle Artikel aufgenommen, die in Einkauf, Verkauf, Lager und Verarbeitung eine Rolle spielen. Handbuch In Handwerk-Artikel werden alle Artikel aufgenommen, die in Einkauf, Verkauf, Lager und Verarbeitung eine Rolle spielen. Kennung Artikelnumme Suchbegriff Artikeltext 1 und 2 Listenpreis Preis

Mehr

Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L.

Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L. Infor ERP Blending INFOR ERP BLENDING BRUTTOBEDARF VERSION: 6.1 AUTOR: B.L. Copyright 2008 / 2009 Infor. All rights reserved. The word and design marks set forth herein are trademarks and/or registered

Mehr

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten Stand: September 2012 Einleitung: In der aktuellen Version importiert pulsmagic TCX-Dateien (Garmin) und HRM-Profil-Dateien (Polar). TCX-Dateien können

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm

Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm Erstellen von Datenträgeraustauschdateien für Eingangsrechnungen zur Übergabe an Bankprogramm Electronic banking die schnelle Art und Weise Überweisungen zu tätigen, Übersicht über die Bankliquidität zu

Mehr

Erläuterungen zur LO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur LO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) Erläuterungen zur LO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner SAP University Competence Center Magdeburg Juli 2009 SAP UCC 2009 LO Integrations-Fallstudie 1 Hintergrund und Inhalt Unternehmen:

Mehr

Schnellstart: Ihre Onlinedienste Einrichten und Verwenden

Schnellstart: Ihre Onlinedienste Einrichten und Verwenden Kundenanleitung Im Microsoft Business Center können Sie neue Microsoft-Online-Dienste einrichten und verwalten. Um zu beginnen, melden Sie sich am Business Center an, und wählen Sie Inventar aus dem Hauptmenü

Mehr

SAP Terp10 Zertifizierung FALLSTUDIE 5

SAP Terp10 Zertifizierung FALLSTUDIE 5 SAP Terp10 Zertifizierung FALLSTUDIE 5 hkuebler SAP Terp10 Version 1.0 22. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Fallstudie 5 Lagerverwaltung und Bestandsführung... 3 Teilbereich 5.1: Materialstammsatz auf neues

Mehr

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen SelectLine bietet die Möglichkeit, Eingangsrechnungen direkt einzulesen und aus ihnen Buchungsvorschläge zu erzeugen. Dies kann für alle Rechnungsbelege

Mehr

KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER

KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER KALKULATION METALLBE- UND VERARBEITUNG BEISPIEL STANGENSCHIEBER Ist Ihr Unternehmen in der Metallbe- und-verarbeitung tätig, bearbeiten Sie häufig beispielsweise Dreh- oder Frästeile in Stückzahlen. Im

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung 178 Reifeneinlagerung 12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung Das Modul "Reifeneinlagerung" dient der Verwaltung und Organisation der eingelagerten Kunden-Reifen. Neben dem automatischen Anlegen von Datensätzen

Mehr

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Allgemeines Vorbereitungen MT940-Übersicht Liste der Kontoauszüge Kontoauszug importieren Automatische Erkennung von Vorgängen Anwendung von manuellen Regeln

Mehr

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung Der Brainloop Secure Courier Service umfasst einen persönlichen, vorkonfigurierten Datenraum und ein optionales Add-In für Microsoft Outlook. Damit wird das geschützte Versenden vertraulicher Dokumente

Mehr

Integrations-Fallstudie CO

Integrations-Fallstudie CO Integrations-Fallstudie CO (SAP ERP 6.0) SAP UCC, Stefan Weidner April 2008 Seite 1 / 18 Inhaltsverzeichnis AUFGABENSTELLUNG UND SZENARIO... 3 VORBEREITUNG DER STAMMDATEN... 4 ANLEGEN DER KOSTENSTELLEN...

Mehr

Vorwort Grundlagen 17

Vorwort Grundlagen 17 Inhalt ~~~i~ Vorwort 13 1 Grundlagen 17 11 l b l I b l I le e eserln, le er eser ~~ """""'-"""'""c"" 17 111 AnwenrichtetsichdiesesBuch7 17 112 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? 19 12 Controlling mit SAP

Mehr

SEPA - Lastschrifteinreichung

SEPA - Lastschrifteinreichung SEPA - Lastschrifteinreichung Finanzsoftware Profi cash ab Version 10.2 1 von 6 1. Erfassen der Gläubiger-ID Um SEPA Lastschriften einreichen zu dürfen benötigen Sie eine Gläubiger- Identifikationsnummer.

Mehr

Praxishandbuch SAP -Controlling

Praxishandbuch SAP -Controlling Uwe Brück Praxishandbuch SAP -Controlling Galileo Press Bonn Boston Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 1.1 Liebe Leserin, lieber Leser! 21 1.1.1 An wen richtet sich dieses Buch?

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. Stückliste mit Materialzuordnung... 2 1.1 Erweiterung der Stücklistenstammdaten... 2 1.2 Materialzuordnung im Fertigungsauftrag... 5 Stückliste mit Materialzuordnung 1 1.

Mehr

Bearbeitung eines Fertigungsauftrages

Bearbeitung eines Fertigungsauftrages und steuerung Fertigungssteuerung Überblick über den Fertigungssteuerungsprozess Im bisherigen Prozessablauf wurden über die Materialbedarfsplanung Beschaffungselemente in Form von Planaufträgen und Bestellanforderungen

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten...

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten... Anleitung zum Zertifikatsmanager der Bayerischen Versorgungskammer Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2 Abholung von Benutzerzertifikaten... 3 Auflistung von gespeicherten Benutzerzertifikaten...

Mehr

Dokumentation Einführung in die Business Software

Dokumentation Einführung in die Business Software 3.1.2 Arbeitsplatz anlegen SAP Easy Access Transaktion CR01 - Anlegen (1) Durch Klicken auf CR01 - Anlegen wird die Transaktion markiert. Seite 1 von 25 SAP Easy Access Die Enter-Taste wird ausgeführt.

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Materialwirtschaft - Einkauf

Materialwirtschaft - Einkauf Gliederung Logistik Materialwirtschaft - Einkauf 26.07.2006 Seite: 1 Bestellung anlegen - Einstieg 26.07.2006 Seite: 2 Auswahl alte Menüs oder Enjoy SAP Alt ME21 anlegen ME22 ändern ME23 anzeigen ME24

Mehr

Schulungshandbuch FormicaSQL

Schulungshandbuch FormicaSQL Schulungshandbuch FormicaSQL 1. REWE... 2 1.1 Durchführung einer Inventur... 2 1.1.1 Zähllistengenerator zum Erstellen einer Zählliste... 2 1.1.2 Den Stichtag einer Inventur setzen... 7 1.1.3 Zähllisten

Mehr

Bestellung und Inventarisierung. Die Bestellung

Bestellung und Inventarisierung. Die Bestellung Bestellung und Inventarisierung Die Bestellung Im CBS wird am c-satz einer Loseblattsammlung oder eines mehrbändigen Werkes oder am d-satz einer Serie die Kategorie 70xy mit da[bibliothekskennung], z.b.:

Mehr

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. - Neuen Benutzer anlegen - Schnellhilfe BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN...

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. - Neuen Benutzer anlegen - Schnellhilfe BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN... Vereinsverwaltung DFBnet Verein Schnellhilfe - Neuen Benutzer anlegen - BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN... 2 NEUEN BENUTZER ANLEGEN... 4 BERECHTIGUNGEN BEARBEITEN... 5 EIN BENUTZER

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App Voraussetzungen - ios Version 7 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt - Beachten

Mehr

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Programmfunktionen Überblick Gutscheinausgabe Gutscheinrücknahme Quittungsdruck Stapelbuchung bei Ausgabe und Rücknahme von Gutscheinen möglich umfangreiche

Mehr

Die logistische Kette

Die logistische Kette Logistik mit SAP Die logistische Kette Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Begriffsdefinition Ablauf der logistischen Kette Begriffsdefinition AC Solutions Wien, Österreich 2 Gesamtablauf Die

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND SEGEBERG

KREISFEUERWEHRVERBAND SEGEBERG Einrichtung und Änderung der Terminaldiensteclientverbindung zum MP-Feuer Server des KFV Segeberg unter dem Betriebssystem Windows 2000 Alternative 1: Bitte über den Startbutton unter Programme das Programm

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Beschaffungsaufträge und Bestellungen EXPORT IMPORT

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Beschaffungsaufträge und Bestellungen EXPORT IMPORT Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Dokumentation: Beschaffungsaufträge und Bestellungen EXPORT IMPORT Stand/Version: 08.10.2012 / Version 5.5.2 Autor: Beschreibung: Bemerkungen: Nils Peschke In dieser

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr