Fo F r o m r m des e s Re R c e h c t h s t g s e g s e c s h c äf ä ts t s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fo F r o m r m des e s Re R c e h c t h s t g s e g s e c s h c äf ä ts t s 125-129"

Transkript

1 Form des Rechtsgeschäfts

2 Formbedürftigkeit Im BGB nicht als Regel vorgesehen Anders zbfrankreich: Verträge mit Wert > bedürfen der Schriftform Verträge und einseitige WE auch mündlich gültig, wenn Gesetz keine andere Form verlangt Problem ist prozessuale Beweisbarkeit Beispiel Anfechtungserklärung, 143: Keine Form erwähnt -> mündlich gültig Kündigung des Arbeitsverhältnisses, 623 -> Schriftform erforderlich Formbedürftigkeit kann auch aus der Parteiabrede folgen; 125 S. 2, 127

3 Gesetzliche Formen Übersicht 126b-> Textform Erklärung mit Absenderangabe auf dauerhaftem Datenträger 126 Schriftform Urkunde (Papier) mit Unterschrift, bei Vertrag Unterschrift beider 126a elektronische Form Signierter Datenträger (ersetzt Schriftform) 129 öffentliche Beglaubigung Urkunde in Schriftform, Prüfung der Unterschrift durch Notar 128 notarielle Beurkundung Verhandlung der gesamten Urkunde vor dem Notar Achtung: Regeln sind nicht 1:1 auf die vereinbarte Form zu übernehmen Vorrang des Parteiwillens Sonderregel in 127 II und III

4 Formzwecke Form ist kein Selbstzweck Gesetzgeber will etwas erreichen, insbes. Warnfunktion Beratungsfunktion Beweisfunktion Können auch kumulativ vorliegen Einseitige Formbedürftigkeit, wenn Formzweck nur bei einer Partei besteht Schenkungsversprechen, 518 Abs. 1 Satz 1 BGB Erklärung des Bürgen, 766 Satz 1 BGB Der Beschenkte und der Sicherungsnehmer sind nicht schutzbedürftig Beiderseitige Formbedürftigkeit, wenn Formzweck bei beiden Grundstücksgeschäfte, 311b Abs. 1 BGB Beratung und Sicherstellung wirksamer Verträge für beide sinnvoll

5 Textform 2001 eingeführt, 2014 reformiert Lesbare Erklärung Auf dauerhaftem Datenträger übermittelt Absender erkennbar Nachbildung der Unterschrift seit 2014 nicht mehr erforderlich Verwendungszweck: Oft bei Übermittlung von Informationen und geschäftsähnlichen Erklärungen Information des Verbrauchers über seine Rechte 312f Abs. 2 BGB (Bestätigung bei Fernabsatzverträgen) Art 246 Abs. 3 EGBGB (Information über das Widerrufsrecht) Art. 246a 1 Abs. 2 S. 2 EGBGB (Information über Vertragsinhalte) Art EGBGB Vertragsbedingungen bei Zahlungsdienste-Rahmenvertrag (= Vertrag über Kontoführung) Nicht mehr: Ausübung des Verbraucher-Widerrufsrechts; 355 I 2, seit 2014 geändert. 477 Abs. 2 BGB (Garantieerklärungen) Mitteilungen zwischen Vermieter und Mieter 554 Abs. 3 Satz 1 BGB (Erhaltungs-und Mod.maßnahmen) 556a Abs. 2 Satz 1 BGB (Abrechnungsmaßstab Betriebskosten) 558a Abs. 1 BGB (Form des Mieterhöhungsverlangens)

6 Textform Problem: Was ist ein dauerhafter Datenträger? Faustregel: Alles, was archivierbar ist, und Was der Absender nachträglich nicht mehr verändern kann Also zb Papier, Fax, Mail unproblematisch Chat-und Messengerprogramme, soweit die Nachrichten auf dem Gerät des Empfängers erhalten bleiben Also WhatsApp ja, Snapchatund Jodelnein Problem: Widerrufsbelehrung auf Homepage Seiteninhalt wird nicht ohne Weiteres dauerhaft auf dem Rechner des Lesers gespeichert Verbraucher kann im Streitfall Inhalt zur Zeit des Vertragsschlusses nicht beweisen Bei Download, Screenshot oder Ausdruck (+) Ebenso, wenn in einem geschützten Kundenbereich, auf den der Betreiber nicht zugreifen kann Ansonsten (-), BGH NJW 2010, 3566, BGH NJW 2014, 2857 RF: Belehrung über HP unwirksam, auch wenn Kenntnisnahme o.ä. bestätigt

7 Schriftform Schriftform = eigenhändige Unterzeichnung einer Urkunde Verträge mit beiderseitigem Schriftformerfordernis: Teilzeit-Wohnrechtevertrag, 484 Abs. 1 BGB Verbraucherdarlehensvertrag, 492 Abs. 1 BGB Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht, 623 BGB Mietverträge auf bestimmte Zeit, 550 Satz 1 BGB Muss auf Papier oder vergleichbarem Untergrund dauerhaft fixiert sein Bei mehreren Blättern Heftung oder Nummerierung erforderlich Text muss nicht mit der Hand geschrieben werden, Unterschrift genügt! Unterschrift muss identifizierbar und ansatzweise lesbar sein Bei Vertrag Unterzeichnung auf einheitlicher Urkunde, 126 Abs. 2 Satz 1 BGB Oder jede Partei unterzeichnet die für die andere Partei bestimmte Urkunde, 126 Abs. 2 Satz 2 BGB (sehr häufig)

8 Schriftform Unterschrift unterhalb des Textes als räumlicher Abschluss Blankounterschrift Ist Vollmacht an die andere Partei zur Ausfüllung, 164 An sich nicht formbedürftig, 167 Abs. 2 Ausnahme bei Geschäften, bei denen es auf den Schutz des Erklärenden besonders ankommt Insbes. Bürgschaft, BGH NJW 1996, 1467, und Verbraucherdarlehen Aber formgültig insbes. bei Schecks und (früher) Wechseln Sowie wegen 350 HGB generell unter Kaufleuten Unterzeichnung durch Vertreter reicht aus Schriftlich bedeutet nicht höchstpersönlich Wirksamkeit ist Frage der Vertretungsmacht, nicht der Form Vertreter kann mit dem Namen des Vertretenen unterzeichnen (RGZ 74, 72) Näheres dazu im Abschnitt Stellvertretung

9 Elektronische Form Unterfall der Schriftform Anwendungsbereich identisch, wenn Gesetz nichts anders bestimmt In manchen Fällen ausgeschlossen, zb 623, 630 : Die elektronische Form ist ausgeschlossen /Onlineerklärung mit elektronischem Fingerabdruck Aussteller muss der Erklärung seinen Namen hinzufügen Dokument muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen werden Technische Voraussetzungen nicht sehr verbreitet

10 Notarielle Beglaubigung Notar muss bestätigen, dass die Unterschrift unter der Erklärung von einer bestimmten Person stammt Muss sich Gewissheit über seine Person verschaffen ( 40 Abs. 4, 10 Abs. 2 Satz 1 BeurkG) Notar beobachtet, wie Unterschrift geleistet wird Oder Anerkennung der unterzeichneten Urkunde als eigene an, 40 Abs. 1 BeurkG Mit dem Text der Urkunde hat Notar nichts zu tun, 40 Abs. 2 BeurkG

11 Notarielle Beglaubigung Anwendungsfälle bestimmte Erklärungen gegenüber dem Nachlassgericht Ausschlagung der Erbschaft, 1945 Abs. 1 BGB bestimmte Erklärungen gegenüber dem Grundbuchamt Eintragungsvoraussetzungen für Grundbuch, 29 GBO Eintragungsvoraussetzungen für Grundbuch, 29 GBO bestimmte Erklärungen gegenüber dem Handelsregister Registeranmeldungen und Unterschriften, 12 HGB

12 Notarielle Beurkundung Anwendungsfälle Verträge, die zur Übertragung des Eigentums an einem Grundstück verpflichten, 311b Abs. 1 BGB Verpflichtungsgeschäft (Kauf, Schenkung, Gesellschaftsvertrag ) Verfügungsgeschäft in 873, 925 BGB separat geregelt Auch formbedürftig ( 925), aber eigene Form Erklärung vor dem Notar Gleichzeitige Anwesenheit Auch daran sieht man, dass das ein separates Rechtsgeschäft ist! 311b BGB hat Warn-, Beratungs- und Hinweisfunktion Heilungsmöglichkeit 311b Abs. 1 Satz 2 BGB Auflassung und Eintragung heilen das formunwirksame Grundgeschäft Umfang der Beurkundungspflicht: Alle Nebenabreden, mit deren Erfüllung der Vertrag stehen oder fallen soll Nicht beurkundete Nebenabreden können die Wirksamkeit gefährden

13 Notarielle Beurkundung Weitere Anwendungsfälle: Öffentliches Testament, 2232 Satz 1 BGB mündlich zur Niederschrift durch den Notar (= Beurkundung des Erklärten, 8 BeurkG) Schenkungsversprechen, 518 Abs. 1 Satz 1 BGB Heilungsmöglichkeit 518 Abs. 2 BGB Heilungsmöglichkeit 518 Abs. 2 BGB GmbH-Recht Gesellschaftsvertrag selbst ( 2 Abs. 1 GmbHG) und jede Änderung ( 53 Abs. 2 Satz 1 GmbHG) Kauf und Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen ( 15 Abs. 3, 4 GmbHG) Anders: Personengesellschaft, 705 BGB, 105, 161 HGB: Formfrei gründbar!

14 Ablauf: Notarielle Beurkundung Wortlaut des 128 BGB nicht besonders hilfreich, erlaubt lediglich die sog. Stufenbeurkundung Notar bestätigt in einer Urkunde, dass jemand in seiner Gegenwart eine bestimmte Willenserklärung abgegeben hat ( Ohrenzeuge ) i.d.r. aber auch Formulierung des Texts, der dann vorgelesen, genehmigt und unterschrieben wird, 13 Abs. 1 Satz 1 BeurkG Unterschrift des Notars erforderlich, 13 Abs. 3 BeurkG Verbindung der Blätter mit Schnur und Prägesiegel zu einheitlicher Urkunde, 44 BeurkG

15 Vereinbarte Form 127 BGB: Vorschriften über Textform, elektronische Form und Schriftform gelten im Zweifel auch dann, wenn Parteien dies vereinbart haben 127 BGB ist nur Auslegungsregel ( im Zweifel ) Parteien können andere Anforderungen wollten (z.b. Unterschrift vor Zeugen) Auch dem BGB nicht bekannte Formen vereinbaren (Kommunikation per Rauchzeichen) Wichtig: 126 BGB gilt bei vereinbarter Schriftform nur eingeschränkt, 127 Abs. 2 Satz 1 Briefwechsel und telekommunikative Übermittlung genügen (anders bei 126 BGB) Eine Urkunde mit Unterschrift kann verlangt werden, 127 Abs. 2 Satz 2 BGB Aber nur deklaratorischer Charakter, kein Wirksamkeitserfordernis

16 Vereinbarte Form Problem: Änderungen bedürfen der Schriftform In AGB unzulässig wegen 305b Ansonsten: Stillschweigende Aufhebung der Formklausel? In der Regel zu bejahen Ausnahme: Doppelt genähte Schriftformklausel: Bestimmung, dass Aufhebung des Schriftformerfordernisses ebenfalls nur schriftlich erfolgen kann Lässt Willen erkennen, Änderungen in jedem Fall nur unter Wahrung der Form zuzulassen, aber str.

17 Rechtsfolge des Formmangels Bei gesetzlichem Formerfordernis Nichtigkeit, 125 Bei rechtsgeschäftlicher Form nur im Zweifel, 125 S. 2 Auslegungsregel, Parteiwillen beachten Häufig nur deklaratorischer Charakter wegen 238 HGB Indiz: Vertragsvollzug ohne schriftliche Bestätigung Häufig Heilung zugelassen: Etwa 311b, 518, 766 S. 3. Ausnahmen nach 242 Kann es treuwidrig sein, auf Einhaltung der Form zu bestehen?

18 Form und 242 Edelmannfall des RG (RGZ 117, 124), ähnlich auch BGHZ 48, 398 Gutsbesitzer veräußert privatschriftlich Grundstück an einen Mitarbeiter Formbedürftigkeit wird erkannt, Veräußerer lehnt Beurkundung ab mit dem Hinweis, seinem Wort könne man doch trauen Später beruft er (bzw. seine Erben) sich auf Formnichtigkeit Unzulässige Rechtsausübung? Fallgruppe des Ausnutzens einer formalen Rechtsposition bei 242 grds. anerkannt.

19 Form und 242 Schwierige Abgrenzung Generelle Zulassung des Einwands aus 242 wurde zur Aushöhlung der Formvorschriften führen Eine generelle Regel, dass Formmangel nach Vollzug des Geschäfts geheilt ist, kennt das BGB gerade nicht Zudem ist der nicht schutzwürdig, der bewusst auf Einhaltung der Form verzichtet Einwand kann also nur im Einzelfall möglich sein Täuschung über Formbedürftigkeit (+) Eigene Leistungsunfähigkeit (Insolvenz) des Edelmanns, da 812 dann leerläuft Sonstige Beeinflussung? Natur des Vertragsverhältnisses (Dauer, Schutzrichtung) Wirtschaftliche Betroffenheit des anderen Teils?

20 Nichtbeachtung der privaten Form Rechtsfolge weniger eindeutig geregelt, 127 nur Auslegungsregel Rechtsfolge richtet sich nach dem verfolgten Zweck: Beispiel: Kündigung der Gesellschaft laut Gesellschaftsvertrag mit eingeschriebenem Brief Gesellschafter A kündigt einfach schriftlich Brief geht zu Kündigung wirksam? Was wollten die Parteien? Einschreiben soll Nachweis des Zugangs erleichtern Nicht Kündigung insgesamt erschweren Auch keine Warnfunktion der Form (anders Schriftlichkeit als solche) Formzweck bedeutungslos, wenn Schreiben unstreitig zugegangen Nur deklaratorischer Zweck Schriftform ist erforderlich, Einschreiben nicht (BGH WM 2000, 1198).

21 Form der Einwilligung/Genehmigung Problem taucht auf bei Minderjährigen und Vertretern ohne Vertretungsmacht Schwebende Unwirksamkeit, Genehmigung möglich, 108, 177 Grundgeschäft war formbedürftig, zbgrundstückskauf Ist die Genehmigungauch formbedürftig? Gesetz: (-), 182 II Wird ztals unbefriedigend empfunden Vor allem bei Formvorschrift mit Warnzweck ( 518, 766) Warnung erreicht den nicht, der letztlich entscheidet Gesetzeskorrektur? Für Genehmigung schwer vertretbar, Wortlaut eindeutig Aber für Einwilligung/Vollmachterteilung? Wird hier für unwiderrufliche Erklärung bejaht Nimmt das Rechtsgeschäft vorweg Sollte auch für die unwiderrufliche Einwilligung und die Vollmachterteilung gelten (aaaber BGH)

16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften

16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften 16 Nichtigkeit von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften I. Begriff der Nichtigkeit und Abgrenzung zur Unwirksamkeit 1. Nichtigkeit Nichtigkeit ist gesetzlich nicht definiert. Man versteht darunter,

Mehr

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II)

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 05.02.2008 Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

BGB AT Lösungsskizze Fall 23

BGB AT Lösungsskizze Fall 23 BGB AT Lösungsskizze Fall 23 Eigentumserwerb des S 1? I. Nach dem SV ist davon auszugehen, dass ursprünglich V Eigentümer war 2. II. Eigentumserwerb des S von V gem. 873 I, 925 3? 1. Eintragung des S als

Mehr

A. Grundlagen. (1) Was ist anfechtbar? (2) Ist Schweigen anfechtbar? Grundsätzlich alle Willenserklärungen

A. Grundlagen. (1) Was ist anfechtbar? (2) Ist Schweigen anfechtbar? Grundsätzlich alle Willenserklärungen Anfechtung 1 A. Grundlagen (1) Was ist anfechtbar? Grundsätzlich alle Willenserklärungen (2) Ist Schweigen anfechtbar? Schweigen als rechtliches Nullum ist grundsätzlich nicht anfechtbar Ausnahme: Bedeutung

Mehr

Das Offenkundigkeitsprinzip

Das Offenkundigkeitsprinzip Das Offenkundigkeitsprinzip Folie 21 Die Fremdwirkung der Willenserklärung gemäß 164 BGB tritt nur ein, wenn der Vertreter in fremdem Namen handelte (Offenkundigkeitsprinzip). Dies ist erforderlich, damit

Mehr

13 Nichtigkeit der Form der Erklärung. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte bedürfen daher regelmäßig keiner Form.

13 Nichtigkeit der Form der Erklärung. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte bedürfen daher regelmäßig keiner Form. 13 Nichtigkeit der Form der Erklärung I. Grundsatz der Formfreiheit Im Zivilrecht gilt Formfreiheit. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte bedürfen daher regelmäßig keiner Form. Ausnahmen gelten nur dann,

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 ( , 9/T1) Grundkurs im Bürgerlichen Recht. 9 Die Grenzen der Privatautonomie

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 ( , 9/T1) Grundkurs im Bürgerlichen Recht. 9 Die Grenzen der Privatautonomie Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (13.1.2010, 9/T1) Grundkurs im Bürgerlichen Recht 9 Die Grenzen der Privatautonomie I. Formwidrige Rechtsgeschäfte gem. 125 ff BGB 1. Die wichtigsten

Mehr

2. gewillkürte Formbedürftigkeit

2. gewillkürte Formbedürftigkeit BGB AT_rechtshindernde Einwendungen_ Formunwirksamkeit 1 Prüfung der Formnichtigkeit (rechtshindernde Einwendung) (1) Für das in Frage kommende RG besteht Formerfordernis (2) Parteien haben bei Abschluss

Mehr

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung-

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung- BGB AT -Form/Bedingung und Befristung- RA Mathias Schallnus 9. Einheit- 27.10.2014 Wiederholung Anfechtung A interessiert sich für einen Job bei B. Nach einem sehr erfolgreichen Bewerbungsgespräch hat

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 400-2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 3. Aktualisierung 2010 (30. Juli 2010) Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde durch Art. 1 des Gesetzes zur Einführung einer Musterwiderrufsinformation

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 9 Die Form A. Einführung Grundsatz der Formfreiheit Ausprägung in 125 S. 2, 127 BGB B. Formzwecke I. Beweisfunktion II. Warnfunktion III. Beratungsfunktion IV. Dokumentationsfunktion

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Vorliegen von AGB I 1. Vorhandensein von AGB 305 I BGB 2. Umgehungstat- Bestände 306 a BGB 3. Erweiterung gemäß 310 III Nr. 1, Nr. 2 II. Einbeziehung der Klausel Regel

Mehr

Der Kauf von Immobilien

Der Kauf von Immobilien Der Kauf von Immobilien - Kaufverträge über unbebaute Grundstücke - Kaufverträge über Wohn- und Geschäftshäuser - Kaufverträge über Eigentumswohnungen 1/22 Kaufverträge über unbebaute Grundstücke Verträge

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am 16.07.2010: Erbrecht VI: Testamentsanfechtung, Pflichtteilsrecht, Erbvertrag, Erbengemeinschaft, Erbschein

Repetitorium Familien- und Erbrecht am 16.07.2010: Erbrecht VI: Testamentsanfechtung, Pflichtteilsrecht, Erbvertrag, Erbengemeinschaft, Erbschein Repetitorium Familien- und Erbrecht am 16.07.2010: Erbrecht VI: Testamentsanfechtung, Pflichtteilsrecht, Erbvertrag, Erbengemeinschaft, Erbschein Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=34552

Mehr

Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt & Mediator NIFIS e.v. (Rechts-)sichere elektronische Kommunikation

Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt & Mediator NIFIS e.v. (Rechts-)sichere elektronische Kommunikation Informationstag 'Elektronische Signatur' Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 24.09.2010 Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt & Mediator NIFIS e.v. (Rechts-)sichere elektronische Kommunikation

Mehr

Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung

Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung (EÖBV) vom 23. September 2011 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55a Absatz 4 des Schlusstitels des Zivilgesetzbuches 1 und die

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss I. Die Entstehung des BGB 1. Vorgeschichte 2. Kodifikationsstreit 3. Entwicklungsstadien

Mehr

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Überblick über das neue Widerrufsrecht Überblick über das neue Widerrufsrecht Wichtigste Änderungen für Online-Händler Was erwartet Online-Händler ab 13. Juni 2014? Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes

Mehr

Rechtsgrundlagen des Bankgeschäfts - Musterlösung

Rechtsgrundlagen des Bankgeschäfts - Musterlösung AUFGABE 1 K muss dem Verlangen der Eltern auf Rückabwicklung nachkommen, wenn der Sortenkauf über 1.000 US-D unwirksam ist. S ist beschränkt geschäftsfähig. Für den Kauf von 1.000 US-D lag ihr eine Einwilligung

Mehr

Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung

Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung (EÖBV) 943.033 vom 23. September 2011 (Stand am 1. November 2012) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55a Absatz 4 des Schlusstitels

Mehr

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (I)

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (I) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 04.02.2008 Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 300/09 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

Rechtsgeschäftslehre 9: Bedingung und Zeitbestimmung

Rechtsgeschäftslehre 9: Bedingung und Zeitbestimmung Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 07.02.2008 Rechtsgeschäftslehre 9: Bedingung und Zeitbestimmung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

11 Nichtigkeit und Unwirksamkeit

11 Nichtigkeit und Unwirksamkeit 11 Nichtigkeit und Unwirksamkeit I. Begriff der Nichtigkeit und Abgrenzung zur Unwirksamkeit Willenserklärungen oder Rechtsgeschäfte können aus unterschiedlichen Gründen fehlerbehaftet sein. Diese Mängel

Mehr

Grundstücke: Übereignung

Grundstücke: Übereignung Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) Grundstücke: Übereignung Übereignungspfad: 873 Abs. 1: Einigung und Eintragung I. Einigung Begriff: Auflassung ( 925 Abs. 1) = Einigung über die Übereignung

Mehr

1. Die Schenkung ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, dessen Voraussetzungen aus objektiven und subjektiven Elementen bestehen:

1. Die Schenkung ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, dessen Voraussetzungen aus objektiven und subjektiven Elementen bestehen: Begriff und Voraussetzungen Karte 1 Der Begriff der Schenkung erscheint leichter als er tatsächlich ist. Entwickeln Sie aus dem Gesetzeswortlaut die Voraussetzungen einer Schenkung. 1. Unter welchen Voraussetzungen

Mehr

Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung

Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung eidas-verordnung und E-Justice / E-Government Symposium des Deutschen EDV-Gerichtstags e.v. Berlin, 30. Juni 2015 Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung Matthias Frohn Inhalt 01 Anwendungsbereich

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Weimarer Immobilienrechtstage 2011 Mietvertrag und Schriftform

Weimarer Immobilienrechtstage 2011 Mietvertrag und Schriftform Weimarer Immobilienrechtstage 2011 Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld 550 BGB Wird der Mietvertrag für längere Zeit als ein Jahr nicht in schriftlicher Form geschlossen, so gilt er für unbestimmte

Mehr

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse 116-118 BGB 125-129 BGB (Letzte Folie zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit von Willenserklärungen) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof.

Mehr

IHK Halle-Dessau: Die erste Adresse! Für Ihren Erfolg machen wir uns stark!

IHK Halle-Dessau: Die erste Adresse! Für Ihren Erfolg machen wir uns stark! IHK Halle-Dessau: Die erste Adresse! Für Ihren Erfolg machen wir uns stark! Selbstständig im Nebenerwerb 14. April 2015 Rechtliches Kurz und Knapp Übersicht 1 x 1 desvertragsabschlusses Pflichtangaben

Mehr

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter http://www.gwdg.de/~breich1

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter http://www.gwdg.de/~breich1 Vorüberlegung: 1. Schritt: Wer will was von wem? => V will den Kaufpreis von K 2. Schritt: Woraus? => Auffinden eines Anspruchsgrundlage Falllösung: - vertragliche AGL => hier möglicherweise Kaufvertrag

Mehr

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (I)

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (I) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 15.11.2007 Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Überblick

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Academia Iuris Allgemeiner Teil des BGB von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker 38. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2014 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN 978 3 8006

Mehr

Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG

Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zr86_07 letzte Aktualisierung: 4.2.2010 BGH, 4.11.2009 - XII ZR 86/07 BGB 550 Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG Bei Abschluss eines

Mehr

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse 116-118 BGB 125-129 BGB (Letzte Folie zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit von Willenserklärungen) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof.

Mehr

Immobiliarsachenrecht. Immobiliarsachenrecht

Immobiliarsachenrecht. Immobiliarsachenrecht Vorlesung 6 13. Juni 2013 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Das Verfahren vor dem Grundbuchamt ist neben den Verfahrensgrundsätzen des FamFG, das eben auch für das Grundbuchverfahren gilt, von einigen speziell

Mehr

Windenergietage 2015

Windenergietage 2015 Windenergietage 2015 10. - 12. November 2015 Nutzungsvertragsrecht: Neue Rechtsprechung und weitere Entwicklungen Marion Westphal-Hansen Rechtsanwältin FA für Verwaltungsrecht und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Allgemeiner Teil

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Allgemeiner Teil Ausgabe 2008-07 Deutsches Zivilrecht / Bürgerliches Recht Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Allgemeiner Teil Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit Willenserklärungen (Wirksamkeit, Stellvertretung,

Mehr

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss C. Systematik des BGB I. Aufbau des BGB II. Die einzelnen Bücher D. Grundwertungen

Mehr

Mitteilung. Siegel- und Beglaubigungsrecht kirchlicher Körperschaften des öffentlichen Rechts. Vom 9. April 1991 (ABl. 1991 S.

Mitteilung. Siegel- und Beglaubigungsrecht kirchlicher Körperschaften des öffentlichen Rechts. Vom 9. April 1991 (ABl. 1991 S. Siegel- und Beglaubigungsrecht 5.3.1.1 Mitteilung Siegel- und Beglaubigungsrecht kirchlicher Körperschaften des öffentlichen Rechts Vom 9. April 1991 (ABl. 1991 S. A 33) Inhaltsübersicht * A) Verwendung

Mehr

Gern würde ich das Feuerwehrauto zum Preis von 450,- EUR (Lieferung in 14 Tagen) im Namen des K erwerben.

Gern würde ich das Feuerwehrauto zum Preis von 450,- EUR (Lieferung in 14 Tagen) im Namen des K erwerben. Übung im Privatrecht I Wintersemester 2013/14 Fall 10: Das begehrte Feuerwehrauto Karl (K) ist Sammler von antikem Spielzeug. Auf einem Sonntagsspaziergang durch die Stadt entdeckt er beim ansässigen Antiquitätenhändler

Mehr

Die D-AG verlangt von der ABC-GmbH Zahlung von 1,2 Mio. Zug um Zug gegen Lieferung des Geschäftsflugzeugs. Zu Recht?

Die D-AG verlangt von der ABC-GmbH Zahlung von 1,2 Mio. Zug um Zug gegen Lieferung des Geschäftsflugzeugs. Zu Recht? Geschäftsflugzeug P ist leitender Finanzbuchhalter bei der Baustoffe ABC-GmbH und als solcher auch zur Zeichnung ppa ermächtigt, wobei es ihm untersagt ist, Vertretungshandlungen außerhalb des Bereichs

Mehr

Einführende Überlegungen: Grundlagen

Einführende Überlegungen: Grundlagen Einführende Überlegungen: Grundlagen die grundlegende Bedeutung und Funktion des Rechts aufzeigen und den Unterschied zu anderen sozialen Ordnungen beschreiben Einstieg über Recht Sitte Moral; Verwirklichung

Mehr

BGB AT - Fall 2. Lösungsskizze. Grundfall

BGB AT - Fall 2. Lösungsskizze. Grundfall BGB AT - Fall 2 Lösungsskizze Grundfall K V auf Übergabe und Übereignung des Buches aus 433 I 1 BGB A. Entstehung des Anspruchs Voraussetzung: Abschluss eines entsprechenden wirksamen Kaufvertrages I.

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung-

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung- Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht BGB Allgemeiner Teil -Fortsetzung- 1. Willenserklärung Verträge entstehen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen. Eine Willenserklärung

Mehr

RA Peter Baumhaus Signaturgesetz Kündigung per E-Mail?

RA Peter Baumhaus Signaturgesetz Kündigung per E-Mail? RA Peter Baumhaus Signaturgesetz Kündigung per E-Mail? UnternehmerverbandsGruppe e.v. PB-PL 1 Worum geht es? Möglichkeit formwirksamer = rechtsverbindlicher Erklärungen mittels elektronischen Medien (insbesondere

Mehr

Ist S Eigentümer des Hauses geworden? Beachte 181 und 566 BGB! Abw. 1: V vertritt S auch schon bei der Annahme seines Schenkungsangebots.

Ist S Eigentümer des Hauses geworden? Beachte 181 und 566 BGB! Abw. 1: V vertritt S auch schon bei der Annahme seines Schenkungsangebots. Fall 6: Geschenkte Belastung 24.11.2015 Sachverhalt V will seinem zwölfjährigen Sohn S ein vermietetes Haus schenken. Er geht am 26.10.2007 mit S zum Notar N, der das Schenkungsangebot des V und die Annahmeerklärung

Mehr

Willensmängel und Wissenszurechnung bei der Stellvertretung: 166 BGB

Willensmängel und Wissenszurechnung bei der Stellvertretung: 166 BGB 166 I BGB: er ertreter gibt eine eigene Willenserklärung ab. Er steht als Repräsentant des Hintermannes näher an dem ertragsschluss. für die Frage, ob eine vom Stellvertreter im Rahmen seiner ertretungsmacht

Mehr

Form: Früher und heute (1)

Form: Früher und heute (1) Form: Früher und heute (1) Alte Rechtsordnungen sind formorientiert: Dh: Gültigkeit von Rechtshandlungen verlangt Formeinhaltung Es bestehen noch starke Zusammenhänge mit Religion/Kultur: daher auch rituelles/förmliches

Mehr

BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b Abs. 1

BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b Abs. 1 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 9b46_09 letzte Aktualisierung: 19.5.2010 BVerwG, 28.1.2010-9 B 46.09 BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b

Mehr

Rechtsinformation Allgemeine Geschäftsbedingungen 309 Nr. 13 BGB Schriftformerfordernis

Rechtsinformation Allgemeine Geschäftsbedingungen 309 Nr. 13 BGB Schriftformerfordernis Seite 1 von 5 Vorwort: Diese ist eine Ergänzung zur bereits vorliegenden von Robin Matzke vom 05.10.2010 zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In Ergänzung zum dort dargestellten Punkt 4 Inhaltskontrolle

Mehr

Fall 12. Fall nach Köhler, PdW BGB-AT, 25. Aufl., Fall 35

Fall 12. Fall nach Köhler, PdW BGB-AT, 25. Aufl., Fall 35 PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 12 Fall nach Köhler, PdW BGB-AT, 25. Aufl., Fall 35 A. Anspruch des F gegen M auf Zahlung von drei Kaufpreisraten

Mehr

Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht

Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht Fall 15 I. V gegen A Anspruch aus Kaufvertrag gemäß 433 Abs. 2 BGB i.v.m. 161 Abs. 2, 128 HGB. Vertrag zwischen V und A wurde nicht geschlossen, aber zwischen

Mehr

1. Anfall der Erbschaft bei A E ist in einem formgültigen Testament zum Alleinerben eingesetzt und daher zur Erbfolge berufen

1. Anfall der Erbschaft bei A E ist in einem formgültigen Testament zum Alleinerben eingesetzt und daher zur Erbfolge berufen Frage 1: Erbfolge nach E 1. Anfall der Erbschaft bei A E ist in einem formgültigen Testament zum Alleinerben eingesetzt und daher zur Erbfolge berufen 2. Ausschlagung der Erbschaft die Erbschaft könnte

Mehr

Stellvertretung. Stellvertretung. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka. Vertragsabschluss durch Dritte:

Stellvertretung. Stellvertretung. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka. Vertragsabschluss durch Dritte: VO Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka 1 Stellvertretung Vertragsabschluss durch Dritte: Rechtsgeschäftliches Handeln für einen anderen Direkte Stellvertretung: Handeln

Mehr

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! Eva Hüttl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stand 11/2016 Anpassungsbedarf bei AGB s Arbeitsverträge

Mehr

FALL 13 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF

FALL 13 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 201//18 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

DR. ALEXANDER HOFF RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT VERTRAGSGESTALTUNG SS 2016

DR. ALEXANDER HOFF RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT VERTRAGSGESTALTUNG SS 2016 DR. ALEXANDER HOFF RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT VERTRAGSGESTALTUNG SS 2016 A. Einführung in die Vertragsgestaltung, rechtsgeschäftliche Grundlagen Der Vertrag ist ein (zumindest) zweiseitiges

Mehr

Laubsauger. Hat die F-GmbH gegen die I-GmbH einen Anspruch auf Übereignung der 50 Geräte Zug-um-Zug gegen Zahlung des Kaufpreises?

Laubsauger. Hat die F-GmbH gegen die I-GmbH einen Anspruch auf Übereignung der 50 Geräte Zug-um-Zug gegen Zahlung des Kaufpreises? Laubsauger G ist alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der I-GmbH, einem Fachgeschäft für Gartenartikel. Er hat eine geschäftstüchtige Telefonistin T, die sich angewöhnt hat, eingehende Bestellungen

Mehr

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung 1. Teil A. Anspruch des O auf Rückzahlung der 30.000 aus 488 I S. 2 BGB I. DarlehensV (+),

Mehr

A. Anspruch A gegen B

A. Anspruch A gegen B A. Anspruch A gegen B I. Anspruch aus 433 Abs. 2 BGB A könnte gegen B einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 3.500 aus 433 Abs. 2 BGB haben. Dafür müsste zwischen A und B ein wirksamer

Mehr

Widerrufsbelehrung. [2] Der Klammerzusatz entfällt bei Leistungen, die nicht in der Überlassung von Sachen bestehen.

Widerrufsbelehrung. [2] Der Klammerzusatz entfällt bei Leistungen, die nicht in der Überlassung von Sachen bestehen. Muster für die Widerrufsbelehrung 01.04.2008-03.08.2009 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von [zwei Wochen] [1] ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief,

Mehr

Fall 9.2: Grundlagen der KG

Fall 9.2: Grundlagen der KG Fall 9.2: Grundlagen der KG A, B und C betreiben eine Kfz-Werkstatt in der Rechtsform einer OHG, unter der Firma Repair-OHG. Da das Geschäft gut läuft, bietet sich im Januar 2010 ein alter Freund des A

Mehr

Beurkundungszusammenhang auch bei Abschluss des Bauvertrages vor Grundstückskaufvertrag und fehlender Personenidentität

Beurkundungszusammenhang auch bei Abschluss des Bauvertrages vor Grundstückskaufvertrag und fehlender Personenidentität DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 7zr246_08 letzte Aktualisierung: 27.8.2010 BGH, 22.7.2010 - VII ZR 246/08 BGB 311b Abs. 1 S. 1 Beurkundungszusammenhang auch bei Abschluss des Bauvertrages

Mehr

Bericht aus der ÖbVI-Aufsicht

Bericht aus der ÖbVI-Aufsicht Bericht aus der ÖbVI-Aufsicht Brandenburger Geodätentag 2016 Bersteland Heinz-W. Kahlenberg Themen 2 1. Statistik 2. Beurkundungsrecht 3 1. Statistik ÖbVI - Statistik 160 158 156 154 152 Anzahl der ÖbVI

Mehr

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse 116-118 BGB 125-129 BGB (Letzte Folie zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit von Willenserklärungen) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof.

Mehr

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Teil 1 A. Anspruch des H gegen die E-GmbH I. Anspruch aus 433 II BGB 1. Gegen die E-GmbH H könnte einen Anspruch gegen die E-GmbH auf Zahlung des Kaufpreises

Mehr

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse 116-118 BGB 125-129 BGB (Letzte Folie zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit von Willenserklärungen) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof.

Mehr

Nichtigkeit/Unwirksamkeit I

Nichtigkeit/Unwirksamkeit I Mängel des Vertrages Wurzelmängel/Abwicklungsmängel Nichtigkeit/Unwirksamkeit absolute relative schwebende Unwirksamkeit Anfechtbarkeit WS 2008/09 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 23 Nichtigkeit/Unwirksamkeit

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Academia Iuris Allgemeiner Teil des BGB Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker 40. Auflage 2016. Buch. XXX, 387 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5263 1 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Lösung Fall 19: Das Berliner Grundstück Teil II A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Dann müsste das Grundbuch hinsichtlich eines dinglichen Rechts am Grundstück unrichtig

Mehr

Beispielsfall 1. Folie 2. Vorlesung BGB-AT Christof Wagner, LL.M. (Cambridge)

Beispielsfall 1. Folie 2. Vorlesung BGB-AT Christof Wagner, LL.M. (Cambridge) Geschäftsfähigkeit Teil 1 Folie 1 Beispielsfall 1 Der zehnjährige Max ist Eigentümer eines 10 Euro Scheins. Seine Eltern haben ihm ausdrücklich verboten, Süßigkeiten zu erwerben. Dennoch sucht er den Süßwarenhändler

Mehr

Stellvertretung. Teilnahme der Geschäftsunfähigen am Rechtsverkehr Gesetzliche Vertretung, zb 1629

Stellvertretung. Teilnahme der Geschäftsunfähigen am Rechtsverkehr Gesetzliche Vertretung, zb 1629 Stellvertretung Stellvertretung Praktisch ernorm wichtige Regelung: Erweiterung des rechtlichen Aktionsradius Rechtsgeschäftliche Stellvertretung, 164 ff. Teilnahme der Geschäftsunfähigen am Rechtsverkehr

Mehr

Jura-Ass Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil Übersichten. Der Vertragsschluss. Tatbestand einer WE: äußerer und innerer

Jura-Ass Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil Übersichten. Der Vertragsschluss. Tatbestand einer WE: äußerer und innerer Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil Übersichten Der Vertragsschluss Angebot Annahme Tatbestand einer WE: äußerer und innerer Wirksamwerden: Abgabe und Zugang; kein Widerruf, 130 I 2 BGB Tatbestand einer WE:

Mehr

Verhandelt. Ulrich Wilde

Verhandelt. Ulrich Wilde Urkundenrolle-Nr. /2013 1 Verhandelt zu Haren am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Ulrich Wilde mit dem Amtssitz in Haren (Ems) erschienen: 1) 2) dessen Ehefrau Die Erschienenen sind mir persönlich bekannt.

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen der zooplus AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter HRB 125080 nachfolgend Organträgerin und der BITIBA GmbH, mit dem Sitz

Mehr

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Wiederholung 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Besitz: tatsächliches Verhältnis zu Sache ( 854 BGB) Eigentum: rechtliches Verhältnis zu Sache ( 903 BGB) 2. Was ist der Unterschied von

Mehr

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen. Abschnitt 4 Erbvertrag Überblick: 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2274 Persönlicher Abschluss

Mehr

Güntzer/Hammacher Handbuch der Auftragsabwicklung. 2.4 Annahmefristen

Güntzer/Hammacher Handbuch der Auftragsabwicklung. 2.4 Annahmefristen Güntzer/Hammacher Handbuch der Auftragsabwicklung 2.4 Annahmefristen Die verspätete Annahme eines Angebots gilt als neuer Antrag, 150 BGB. Die Annahme eines Angebotes ist unter Anwesenden (auch telefonisch)

Mehr

FALL 13 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF

FALL 13 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2018/19 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h Unser Wasser. Wasserliefervertrag zwischen Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Geb.-Datum: Tel.-Nr.:* E-Mail:* Lieferstelle: Angaben zur Wasserlieferung: nächstmöglicher Lieferbeginn:

Mehr

Die Gesellschafterliste

Die Gesellschafterliste Die Gesellschafterliste der GmbH Prof. Dr. Ulrich Noack Heinrich Heine Universität Düsseldorf 12. Hallesches Symposium zum Bilanz, Steuer und Gesellschaftsrecht am 25.11.2011 1 Wann? Liste der Gesellschafter

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 (18.11.2009, 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht 4. Bindung an das Angebot a) 145 BGB: der Anbietende ist an das Angebot gebunden. Bindung = Widerruf

Mehr

Kauf- und Verkaufsangebot

Kauf- und Verkaufsangebot URNr. /2017 Kauf- und Verkaufsangebot Heute, den -... - erschienen vor mir,... 1. nach Angabe... hier h a n d e l n d als - kurz: - 2. nach Angabe... hier h a n d e l n d als Vertreter des Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Mehr

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen Marketingagentur ZOOM 1. Allgemeines Für alle Leistungen der Marketingagentur ZOOM, sowie durch diese zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gebuchten Unternehmen, zwischen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 08. Einheit

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 08. Einheit Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 08. Einheit - 15.11.2011 Institut für Recht der Wirtschaft Wirksamkeit von Verträgen Die Geschäftsfähigkeit Die Geschäftsfähigkeit Als Geschäftsfähigkeit wird die Fähigkeit

Mehr

Informationsblatt für Verbraucher

Informationsblatt für Verbraucher Informationsblatt für Verbraucher nach Maßgabe des 312a BGB, Art 246 EGBGB, 246a EGBGB i.v.m. der DL-InfoV Ihre Vertragspartner: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 196/500/122 Die 1 sind Mitglieder

Mehr

Verbraucherschutzrecht Insbesondere ob des Widerrufs

Verbraucherschutzrecht Insbesondere ob des Widerrufs Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 6 a_neu Seite 1 von 9 Verbraucherschutzrecht Insbesondere ob des Widerrufs Achtung: Kommt regelmäßig im Examen dran (z.b. Niedersachsen/NRW/HH Oktober 2006,

Mehr

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 1 zur Form Mieter kündigt seinen Wohnraummietvertrag per E-Mail an seinen Vermieter V. Dann überlegt er sich, doch in der Wohnung bleiben zu wollen. Muss er räumen? Anspruch auf Räumung des V

Mehr

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt Seminar Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl Informationen zur Person Name : Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Woche 2: Rechtshindernde & rechtsvernichtende Einwendungen

Woche 2: Rechtshindernde & rechtsvernichtende Einwendungen Recht für Wirtschaftswissenschaftler PD Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Woche 2: Rechtshindernde & rechtsvernichtende Einwendungen Organisatorische Hinweise: I. Download der Vorlesungsmaterialien erfolgt

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Professor Dr. Peter Krebs Skizze I: Skizzen zur Vorlesung am 31.10.2006 Das Rechtsgeschäft 1. Definition finaler, auf die Herbeiführung eines

Mehr

14 Inhaltliche Nichtigkeit von Erklärungen

14 Inhaltliche Nichtigkeit von Erklärungen 14 Inhaltliche Nichtigkeit von Erklärungen I. Geheimer Vorbehalt und Scherzgeschäft Wer etwas erklärt und dabei einem unbewussten Willensmangel unterliegt, kann seine Willenserklärung wegen Irrtums nach

Mehr

Vorlesung BGB AT. Auslegung von Willenserklärungen. Dr. Michael Bohne

Vorlesung BGB AT. Auslegung von Willenserklärungen. Dr. Michael Bohne Auslegung von Willenserklärungen Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster 1 Auslegung Normen: 133 BGB (Auslegung einer Willenserklärung) Bei der Auslegung einer

Mehr

HEMMER-METHODE zu ÜK 21

HEMMER-METHODE zu ÜK 21 Inhalt und Auslegung von Verträgen, 157 ÜK 21 Inhalt und Auslegung von Verträgen I. Vorgehensweise II. Voraussetzungen von 2. III. Rechtsfolge IV. Schranken Zwei nebeneinander anzuwendende Verfahren: 1.

Mehr

Notarielle Fachprüfung 2012/II. Vortrag F 21-9. Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage

Notarielle Fachprüfung 2012/II. Vortrag F 21-9. Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage Notarielle Fachprüfung 2012/II Vortrag F 21-9 Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage Vorbereitungszeit: 1 Stunde Vortragsdauer: Höchstens 12 Minuten A. Sachverhalt Herr A und Frau

Mehr