Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 1"

Transkript

1 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 1 Aufgaben: Messverfahren: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität des Wassers Erwärmung einer gegebenen Wassermenge durch eine elektrische Heizspirale und Messung der emperaturänderung Arbeit und Leistung bei elektrischem Strom (JOULEsche Wärme); Wärmekapazität und spezifische Wärmekapazität von Körpern bzw. Stoffen; Energieerhaltungssatz Aufstellung, Messung und Auswertung der Energiebilanz bei elektrischer Erwärmung eines wassergefüllten Kalorimeters mit eigener Wasserwertbestimmung Die Lehr- u. Praktikumsbücher der Physik 1. Einführung Wärme ist eine Form der Energie, sie wird deshalb genau wie z.b. die kinetische oder elektrische Energie im Internationalen Einheitensystem ("SI-System") in der Einheit Joule gemessen. Erwärmt man einen Körper von der Anfangstemperatur a auf die Endtemperatur e, so wird die zugeführte Wärmemenge Q in der Form Q = ( e - a ) (1) geschrieben. Dabei ist C definiert als die sogenannte Wärmekapazität des betreffenden Körpers (Einheit von C: K -1 ) (genauer ist zu unterscheiden zwischen Erwärmung bei konstantem Druck und konstantem Volumen; vorausgesetzt wird hier ferner, dass keine Änderung des Aggregatzustandes oder der Kristallmodifikation eintritt). Die Wärmekapazität ist innerhalb nicht zu großer emperaturbereiche in vielen praktischen Fällen weitgehend konstant, die zugeführte bzw. abgeführte Wärmeenergie dann also direkt der emperaturänderung proportional. Als spezifische Wärmekapazität (früher "spezifische Wärme" genannt) bezeichnet man die auf die Masse M bezogene Wärmekapazität c: C = c M, c= Einheit von c: J kg -1 K -1. Die spezifische Wärmekapazität ist im Unterschied zur Wärmekapazität eine Materialeigenschaft des Stoffes, aus dem der Körper besteht; sie eignet sich deshalb zum Vergleich verschiedener Stoffe. Fließt ein Strom I in der Zeit t durch einen ohmschen Widerstand, so wird elektrische Energie in JOULEsche Wärme umgewandelt und diese an die Umgebung abgegeben. aucht man den Widerstand in Form einer Heizspirale in ein mit Wasser gefülltes Gefäß, speziell ein wärmeisolierendes Kalorimeter, so kann aus der Erwärmung des Wassers auf die Wärmekapazität der be- C M ; ()

2 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite nutzten Wassermenge und bei bekannter Masse des Wassers auf seine spezifische Wärmekapazität geschlossen werden. Vernachlässigt man den Wärmeaustausch mit der Umgebung und betrachtet Kalorimeter und Wasser als thermisch ideal isoliert, so gilt nach dem Erhaltungssatz der Energie für dieses abgeschlossene System: t = Q. () Dabei bedeuten: U = elektrische Spannung I = elektrischer Strom t = Zeitdauer des Stromdurchganges Q = von Wasser und Kalorimeter aufgenommene Wärmemenge Strom und Spannung sind dabei während der Messung als konstant vorausgesetzt. Mit der Definitionsgleichung (1) für die Wärmekapazität C unseres ganzen Systems wird hieraus: t = C ( e - a ). (4) Die Gesamtwärmekapazität C unserer Anordnung besteht aus zwei eilbeträgen, aus der Wärmekapazität des eingefüllten Wassers und der des Kalorimeters: C = C HO + C KAL. (5) Die Wärmekapazität des eingefüllten Wassers kann nach () durch die spezifische Wärmekapazität des Wassers und die Masse des eingefüllten Wassers ausgedrückt werden. Die Wärmekapazität des Kalorimeters setzt sich in komplexer Weise aus den Beiträgen aller Kalorimeterteile (Glasgefäß, Heizspirale, emperaturfühler, Rührwerk, Kunststoffabdeckplatte usw.) zusammen und soll deshalb der Einfachheit halber nur als Ganzes bestimmt werden. Anstelle der Wärmekapazität C KAL führen wir den sogenannten "Wasserwert" W des Kalorimeters ein (s. auch Abschn. 6). Der Wasserwert ist die dem Kalorimeter thermisch äquivalente Wassermasse, also diejenige Wassermasse, die die gleiche Wärmekapazität wie das Kalorimeter besitzt: C KAL C KAL = ch W, W =. O c (6) O Dann können wir uns für den Versuch anschaulich das Kalorimeter einfach durch eine zusätzliche Wassermasse W ersetzt denken. Aus (4) und (5) folgt mit () und (6): H t = c (M + ( e - a ), (7) also c H O U I t = (M +W) ( e - a ) (8) Glg. (8) ist die Bestimmungsgleichung der spezifischen Wärmekapazität des Wassers; der Wasserwert W des Kalorimeters muss dazu in einem gesonderten Vorversuch ermittelt werden.

3 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite. Aufgaben 1.) Bestimmung des Wasserwertes des Kalorimeters mit 5 Leermessungen..) Bestimmung der spez. Wärmekapazität des Wassers (mindestens drei Messungen unter verschiedenen Versuchsbedingungen), Vergleich mit dem Literaturwert..) Bei reiner Wärmeleitung sollte sich die emperatur des Kalorimeters mit einer exponentiellen Zeitabhängigkeit an die Zimmertemperatur angleichen. Notieren Sie Zeiten und emperaturen über einen Zeitraum von 10 Minuten und geben Sie die Halbwertszeit (in dieser Zeit geht die emperaturabweichung zur Raumtemperatur auf die Hälfte zurück) des Kalorimeters an. Wenn Sie mehr Zeit und Geduld haben, messen Sie noch länger und fertigen eine halblogarithmische Darstellung über den emperaturausgleich an. 4.) Der Versuch wird mit Wechselstrom durchgeführt. Die Wechselstrominstrumente zeigen jeweils den Effektivwert an. Ist ein Phasenwinkel n zwischen Strom und Spannung vorhanden, lautet die Formel für die elektrische Arbeit in der Zeit t: W = U eff I eff t cos n. Man kann sich auf dem Oszillographen ansehen, ob die einfache Formel () ohne Phasenverschiebung zurecht benutzt worden ist oder ob die Induktivität der Heizspirale eine merkliche Phasenverschiebung bewirkt.. Fehlerdiskussion a) Geben Sie den relativen Fehler der Wasserwertmessung an. b) Geben Sie den relativen Fehler der gemessenen spezifischen Wärmekapazität des Wassers an. - Wie wirkt sich die Ungenauigkeit der Wasserwertbestimmung auf die Messungenauigkeit der spezifischen Wärmekapazität des Wassers aus? c) Diskutieren Sie qualitativ die Auswirkung von Messdauer und Stromstärke auf das Endergebnis. 4. Durchführung (siehe auch Abschn. 8) Bestimmung des Wasserwertes Bei der Bestimmung des Wasserwertes eines Kalorimeters mit Dewargefäß und Kunststoffabdeckung besteht folgende Schwierigkeit: Wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit von Glas und Kunststoff erwärmen sich während der Messzeit in erster Linie die inneren eile auf die emperatur des Wassers; die Wärme geht, abhängig von der Füllhöhe, nur langsam auf alle Bestandteile des Deckels und den äußeren Glasmantel über. Die Wasserwertbestimmung soll deshalb, soweit möglich, unter ähnlichen Bedingungen (Füllhöhe, emperaturbereich, Messzeit) wie die eigentliche Messung erfolgen. Der Wasserwert kann auf zwei verschiedene Weisen gemessen werden: 1.) Das zuvor mit kaltem Wasser abgekühlte Kalorimeter wird mit leicht erwärmten Wasser auf etwa Zimmertemperatur gebracht, oder.) Das mit heißem Wasser erwärmte Kalorimeter wird mit kaltem Wasser auf Zimmertemperatur gebracht. Bei beiden Messungen sollte die Mischtemperatur möglichst

4 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 4 nahe bei Zimmertemperatur liegen, damit das Ergebnis nicht von der Wärmeableitung nach Einstellung der Mischungstemperatur abhängt! Überlegen Sie bitte, welche emperatur das erwärmende (bei 1) bzw. das kühlende (bei ) Wasser haben soll, wenn der Wasserwert bei ca. 10 g liegt. Welche Methode ist deshalb genauer? Das Kalorimeter wird mit heißem/kaltem Leitungswasser gefüllt und man wartet, bis Wasser und Kalorimeter etwa die gleiche emperatur (Bezeichnung 1 ) besitzen. Dann wird das Kalorimeter vollständig entleert, und es wird rasch gleich viel warmes/kaltes Wasser (emperatur ) eingefüllt. Nach kurzer Zeit stellt sich die Mischtemperatur ein. Man verfolgt den Gang der emperatur auch noch über den vermuteten emperaturausgleich hinaus, um die Mischtemperatur vor Beginn der weiteren langsamen Angleichung an die Umgebungstemperatur möglichst genau festlegen zu können (alle emperaturen auf 0,1 0 C Ablesegenauigkeit). Die vom Kalorimeter aufgenommene Wärmemenge ist dabei gleich der von dem eingefüllten warmen Wasser (Masse m) abgegebenen: Wegen C KAL = c W folgt damit für den Wasserwert W C ( - 1 ) = c ( - ). (9) W = m (10) Messung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser ~ 4-6V V A Abb. 1 Schaltbild zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser auf elektrischem Wege. Man baue die Schaltung nach Abb.1 auf. Man fülle kaltes Wasser in das Kalorimeter und warte den emperaturausgleich zwischen Wasser und Gefäß ab. Dann schaltet man den Strom ein und erwärmt auf eine Endtemperatur, die ebensoweit über der Raumtemperatur liegt wie die Anfangstemperatur darunter. Dabei kompensiert die in der ersten Hälfte des Versuchs dem Kalorimeter aus der Umgebung zuströmende Wärmemenge nahezu die in der zweiten Hälfte nach außen abgegebene (bei zu geringem bis 0 0 C gehen).

5 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 5 Der Strom und der an der Heizspirale auftretende Spannungsabfall werden mit den in der Schaltung vorgesehenen Instrumenten gemessen, die Zeit mit der beigegebenen Stoppuhr bestimmt. Während der Messung sind Strom und Spannung laufend zu kontrollieren, damit bei Veränderungen infolge möglicher Netzspannungsschwankungen oder Widerstandsänderung der Heizspirale diese bei der Fehlerabschätzung berücksichtigt werden können. Durch stetiges Rühren sorgt man für eine möglichst gleichmäßige emperaturverteilung im Kalorimeter. Die emperatur ist jeweils auf 0,1 0 C Genauigkeit abzulesen. Man verfolgt den Gang der emperatur auch noch kurzzeitig über den vermuteten emperaturausgleich hinaus, um die Endtemperatur vor Beginn der weiteren langsamen Abkühlung durch Wärmeabgabe an die Umgebung möglichst genau festlegen zu können. 5. Fehlerrechnung Messunsicherheit des Wasserwertes Glg. (10) für den Wasserwert ist vom yp eines Potenzproduktes mit allen Exponenten vom Betrag eins. Die Formel für den relativen "maximalen" Fehler des nach (10) bestimmten Wasserwertes lässt sich demnach als Summe aller relativen Einzelfehler sofort hinschreiben (siehe jedoch auch Abschn. 7!!): W m ( - ) ( - 1 ). = + + (11) W m Die -Ausdrücke kennzeichnen die "maximalen" (statistischen und systematischen) Fehlerbeträge der jeweiligen Größen. - Welcher erm in (11) ist der entscheidende? Zahlenangabe für W/W machen! Messunsicherheit der spezifischen Wärmekapazität Für den relativen "maximalen" Fehler der nach Glg. (8) berechneten spezifischen Wärmekapazität können wir sofort wieder den allgemeinen Ausdruck hinschreiben: c c H O H O U I t (M +W) = U I t M +W ( e - a ) e - a. (1) Die (systematische) Unsicherheit der Strom- und Spannungsmessungen ergibt sich aus den Genauigkeitsklassen der benutzten Instrumente und der Größe der Zeigerausschläge (evtl. gehen auch noch Schwankungen während der Messzeit ein). Die übrigen (statistischen) Unsicherheiten schätzen Sie nach Ihrer experimentellen Erfahrung selbst ab ( ( e - a ). ). - Wer eine praktische Abschätzung des ungefähren relativen mittleren Fehlers geben will, rechne noch die Wurzel aus der Summe der Quadrate der einzelnen erme in (1) aus (GAUSSsches Fehlerfortpflanzungsgesetz). - Vergleichen Sie die so gewonnene Angabe der Messunsicherheit der spezifischen Wärmekapazität mit der tatsächlichen Differenz der Ergebnisse Ihrer verschiedenen durchgeführten Messungen.

6 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 6 6. Anhang - Historische Bemerkung Früher wurde die Wärmemenge in der Einheit "Kalorie" (Einheitsymbol: cal) gemessen, definiert als diejenige Wärmemenge, die bei einem Druck von 760 orr 1g Wasser von 14,5 0 C auf 15,5 0 C erwärmt. Zur Umrechnung der Kalorie in mechanische oder elektrische Energieeinheiten dienten die sog. Wärmeäquivalente. Diese Umrechnungsfaktoren waren als experimentelle Größen vom Stand der Messtechnik abhängig. Im Internationalen Maßsystem wird jetzt die Energie auf allen eilgebieten der Physik in der gleichen Einheit Joule ( 1 J = 1 m kg s - ) gemessen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist damit eine experimentell zu bestimmende Stoffeigenschaft. - Ein einfaches Beispiel einer solchen Messung stellt unsere Aufgabe dar. Umrechnungsfaktor zwischen Kalorie und Joule: 1 Kal = 1 kcal = 1000 cal = 10 J (Festlegung nach der sogenannten "Internationalen afel"-kalorie, exakt). In vielen Büchern wurde früher bei Benutzung der alten Definition der Kalorie die Wärmekapazität des Kalorimeters selbst als Wasserwert bezeichnet. Unter Benutzung der Kalorie als thermischer Energieeinheit ist die Maßzahl der Wärmekapazität (Einheit: cal/ 0 C) ohnehin gleich der Maßzahl des oben als Äquivalenzmasse eingeführten Wasserwertes (Einheit: g). Im Internationalen Maßsystem jedoch sind nicht nur die Dimensionen, sondern auch die Maßzahlen der beiden Größen verschieden; sie müssen deshalb klar auseinander gehalten werden. 7. Ergänzung zur Fehlerrechnung Die oben so einfach gegebene Herleitung von Gl. (11) für W/W ist problematisch. Die Formel für den maximalen relativen Fehler als Summe der Beträge der relativen Einzelfehler, multipliziert mit dem jeweiligen Exponenten als Gewichtsfaktor, gilt nur für ein Potenzprodukt voneinander unabhängiger Variablen. Gl. (10) ist aber kein Potenzprodukt von 1, und sondern ein Quotient von Differenzen, in dem auch noch in Zähler und Nenner vorkommt. Wir müssen also die allgemeine Formel für den maximalen Fehler von W benutzen (totales Differential): = m + m Setzen wir 1 = = =, so ergibt die Ausrechnung unter Berücksichtigung der Ungleichung 1 < < : W. = m+ m ( - 1 ) W 1, also mit Gl. (10): W W m = + m ( )( 1 - ). Wegen ( - ) = ( - 1 ) = ist dies mit Gl. (11) identisch.

7 Versuch 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Seite 7 Bei der Herleitung von Gl. (1) kann in (8) die Differenz e - a tatsächlich als eine unabhängige Variable aufgefasst werden, denn die emperatur kommt nur in dieser einen Differenz vor; hier ist also die einfache Herleitung gerechtfertigt. 8. Hinweise zur Benutzung des Kalorimeters Die Kalorimetergeräte besitzen ein Digitalthermometer (Ablesung 0,1 0 C, Genauigkeit 0, 0 C) und einen Magnetrührer. Zum Einfüllen und Entleeren muss der Kalorimeterkopf nicht abgenommen werden (wobei er seine emperatur ändert), sondern Einfüllen und Entleeren werden am kompletten Kalorimeter vorgenommen. Zum Einfüllen benutzt man 100 ml Pyknometer, zum Ausgießen die hermometerhalterung als Handgriff. Der Magnetrührer besteht aus dem blauen Podest mit einem in der Rotationsgeschwindigkeit einstellbaren Magnetfeld und dem sog. Fisch, einem mit eflon umhüllten Permanentmagneten, der in das Kalorimetergefäß gelegt ist. Man achte darauf, dass der Fisch sich dreht! Bei einer mittleren Rotationsgeschwindigkeit startet der Fisch von selbst, wenn man das Kalorimeter auf das Podest stellt.

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7 Montag, 10.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 7 Spezifische Wärmekapazität des Wassers 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch W: Verdampfungswärme von Wasser Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe: lfd. Versuchs-Nr:

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 5

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 5 Aufgabe 20 In einem Kalorimeter soll die mittlere spezifische Wärmekapazität eines Öls zwischen 20 C und 00 C bestimmt werden. Das Kalorimeter wurde mit 3 kg Öl gefüllt. Mit einer elektrischen Heizung

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper - B02.1 - Versuch B2: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper 1. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik, Bd. I Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Walcher, Praktikum der Physik

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent Nils Brüdigam Fabian Schmid-Michels Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 07.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie

Mehr

Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie ENT Schlüsselworte Energieumwandlung, Elektrische Energie, Wärmekapazität, Wärmeenergie, Innere Energie Kaltes Wasser Prinzip Im Haushalt wird elektrische

Mehr

Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton

Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton Jean-David GRANDGEORGE, Sandrine BRAYMAND, Christophe FOND, Violaine TINARD IUT Robert Schuman, Université de Strasbourg «Nachhaltiges Bauen am

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter 1.1 Durchführung In einem Stromkreis sind neben dem Netzgerät auch ein Amperemeter, Voltmeter und ein Kalorimeter miteingebunden. Auf einer

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

19 Idealer Wirkwiderstand im Wechselstromkreis

19 Idealer Wirkwiderstand im Wechselstromkreis 36 9 Idealer Wirkwiderstand im Wechselstromkreis Der ideale Widerstand besitzt einen konstanten Widerstandswert. Die Wirkungen seines magnetischen und elektrischen Feldes sind null. Zugeführte Energie

Mehr

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Messung der Wärmekapazität von Nieten 1/1 29.09.00,21:47 Erstellt von Oliver Stamm Messung der Wärmekapazität von Nieten 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 1.2. Die Vorgehensweise 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 2.2.

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 5 Spezifische Wärme vom 18.11.1996

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 5 Spezifische Wärme vom 18.11.1996 Gruppe: A vom 8..996 Laut der Versuhsaleitug sollte zuerst der Wasserwert bestimmt werde. Eimal durh Leermessug (jeweils zwei Messuge) ud eimal mit dem Mishugsverfahre (ebefalls 2 Messuge). Ashließed sollte

Mehr

Grundpraktikum der Physik Versuch XI Spezifische Wärme von Festkörpern

Grundpraktikum der Physik Versuch XI Spezifische Wärme von Festkörpern Grundpraktikum der Physik Versuch XI Spezifische Wärme von Festkörpern Oliver Heinrich (oliver.heinrich@uni-ulm.de), Bernd Kugler (bernd.kugler@uni-ulm.de) Versuchsdatum: 05. Oktober 2006 Betreuer: Michael

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Schülerübung Ph-8. b) Ablesen des Volumens an der Skala erfolgt immer auf Augenhöhe.

Schülerübung Ph-8. b) Ablesen des Volumens an der Skala erfolgt immer auf Augenhöhe. Schülerübung Ph-8 Dichte 1)Kurze allgemeine Hinweise a) 1ml entspricht 1cm³ b) Ablesen des Volumens an der Skala erfolgt immer auf Augenhöhe. c) Die Waage schaltet sich nach 60s ohne Aktivität automatisch

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 2005/2005

Demonstrationsexperimente WS 2005/2005 Demonstrationsexperimente WS 2005/2005 Thema: Dichtebestimmung von Festkörpern Stefanie Scheler 11.11.2005 1. Versuchsbeschreibung: Materialliste: - Laufgewichtswaage - Aluminiumtauchkörper quaderförmig

Mehr

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #9 02/11/2010 Vladimir Dyakonov / Volker Drach dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Wärmelehre Teil 1 - Energie, Wärmekapazität Def. 1: Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: W4 Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Gliederung: Seite Einleitung 1 Berechnung 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern Physikalische Arbeitsweise Beobachtung von Naturphänomenen Aufstellen von Vermutungen (Hypothesen) Experimente: o Planung o Durchführung: Beobachtung (qualitativ)

Mehr

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in

Mehr

T7 Phasenumwandlungsenthalpie

T7 Phasenumwandlungsenthalpie Christian Müller Jan Philipp Dietrich T7 Phasenumwandlungsenthalpie 1. Bestimmung der Kondensationsenthalpie und -entropie a) Versuchserläuterung b) Werte und Grafiken c) Berechnung der Kondensationsenthalpie

Mehr

8 Wheatstonesche Brücke

8 Wheatstonesche Brücke 9 8 Wheatstonesche Brücke 8. Einführung In der Messtechnik erfolgt die Messung physikalischer Größen oft durch einen Vergleich mit geeigneten Normalen. Eine Möglichkeit zur Realisierung solcher Messverfahren

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Musterlösung zu Übung 7

Musterlösung zu Übung 7 PCI hermodynamik G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung 7 08.04.05 a Der Goldbarren wird beim Einbringen in das Reservoir sprunghaft erwärmt. Der Wärmeaustausch erfolgt daher auf irreversiblem Weg. Um

Mehr

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen Johann Förster 519519 Versuchspartner Meikel Sobanski Versuchsort: NEW14 313 Messplatz 4 Versuchsdatum: 13.01.2009 Versuchsbetreuer: Holger Schulz Humboldt

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7. DIE ENROPIE UND DER ZWEIE HAUPSAZ 261 6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7.1 Definition der Entropie Im vorhergehenden Abschnitt haben wir im ersten Hauptsatz der hermodynamik die Änderung

Mehr

7. Wechselspannung und Wechselstrom

7. Wechselspannung und Wechselstrom Bisher wurden nur Gleichspannungen und Gleichströme und die zugehörigen Ein- und Ausschaltvorgänge behandelt. In diesem Kapitel werden Spannungen und Ströme eingeführt, die ihre Richtung zyklisch ändern.

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Einführung Stoffe Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Klassenarbeit Nr. 2. Mechanik (2), Elektrizitätslehre

Klassenarbeit Nr. 2. Mechanik (2), Elektrizitätslehre Klassenarbeit Nr. 2 Mechanik (2), Elektrizitätslehre 30.06.2015 Der GTR ist als Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf diesen Arbeitsbogen. Auf der letzten Seite ist Platz für Nebenrechnungen.

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n.

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. Die Fakultät Definition: Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. n! = 1 2 3... (n 2) (n 1) n Zusätzlich wird definiert 0! = 1 Wie aus der Definition

Mehr

Patrick Christ und Daniel Biedermann

Patrick Christ und Daniel Biedermann TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Brückenschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 10.10.2009 0. INHALTSVERZEICHNIS 0. INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. EINLEITUNG... 2 2. BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN

Mehr

Versuchsprotokoll Spezifische Wärmekapazität

Versuchsprotokoll Spezifische Wärmekapazität Versuchsprotokoll Spezifische Wärmekapazität Abgabe Termin: 22.05.2006 Von: Matrikelnummer: Alexaner Kohne 24820 Thore Christiansen 24544 Selina Seefrie 24794 spezifische Wärmekapazität Seite: 2 Theoretische

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Naturwissenschaften, Teil Physik

Naturwissenschaften, Teil Physik Die Prüfung Naturwissenschaften dauert insgesamt 4 Stunden. Sie umfasst die drei gleichwertigen Teile Biologie, Chemie und Physik à je 80 Minuten: Kand.-Nr.: Note: Name, Vorname: Für die Korrigierenden

Mehr

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. W1 Spezifische Wärmekapazität von festen Stoffen Stoffgebiet: Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. Versuchsziel: Bestimmung der spezifischen

Mehr

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle Einleitung: Jede chemische Reaktion ist mit einem Energieumsatz verbunden. Dabei wird zwischen exothermen Reaktionen, bei denen Energie frei wird, und endothermen

Mehr

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße?

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? Übung 1 Aufgabe 2.6: Zustandsgrößen, Systeme und Hauptsätze a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? b) G sei eine Zustandsgröße mit der Einheit [G] = J.

Mehr

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Teil 2 1 Begriffschaos? prozessbezogene konzeptbezogene Kompetenzen Basiskonzepte Kompetenzbereiche Fachliche Kontexte Inhaltsfelder 2 Konsequenzen? Wie

Mehr

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P1043969) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Wärmelehre Unterthema:

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Energie und Energiemanagement Energie in verschiedenen Varianten der Aufgaben - Energiespeicherung - - Energieverluste - - Luft und Feuchtigkeit - 1 Aufgabe 1 Ein Gebäude hat einem Wärmebedarf von 24.000

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant)

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Masse: Die Masse ist eine SI-Basiseinheit. Ihr Formelziechen

Mehr

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich 1. Schulaufgabe Physik am Klasse «klasse»; Name 1. Wie verändert sich der Widerstand eines Leiters (kreuze an) a) in Abhängigkeit von der Länge bleibt gleich b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich

Mehr

Ihre Heizkostenabrechnung leicht verständlich

Ihre Heizkostenabrechnung leicht verständlich Die erste Seite der ProCalor Abrechnung ist in drei leicht zu verstende Bereiche aufgeteilt: Aufstellung der Kosten Aufstellung der Energielieferungen Verteilung der Kosten Aufstellung der Kosten In diesem

Mehr

Allgemeine Vorgehensweise

Allgemeine Vorgehensweise Allgemeine Vorgehensweise 1. Skizze zeichnen und Systemgrenze ziehen 2. Art des Systems festlegen (offen, geschlossen, abgeschlossen) und Eigenschaften charakterisieren (z.b. adiabat, stationär, ruhend...)

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE13-TypenOperatorenAusdrücke (Stand 01.12.2010) Aufgabe 1: Schreiben Sie ein Programm zur Umrechnung von Celsius-Temperaturwerten in Fahrenheit-Temperaturwerte.

Mehr

E29 Operationsverstärker

E29 Operationsverstärker E29 Operationsverstärker Physikalische Grundlagen Ein Operationsverstärker (OPV) ist im Wesentlichen ein Gleichspannungsverstärker mit sehr hoher Verstärkung und einem invertierenden (E-) sowie einem nichtinvertierenden

Mehr

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel Dominik Büchler Physikalisch chemisches Laboratorium Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel 5HL Whitekalorimeter sbestimmung verschiedener Materialien Note: Datum: Unterschrift: Whitekalorimetrie Seite 1 von

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein Messprotokoll 3.9.97, Partner Albert Einstein Aufgabe Eigenfrequenz des Drehpendels messen Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher Auslenkung von 8 Skalenteilen: Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 18. Dezember 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Neutralisationswärme wird dieses Vorgespräch durch einen

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Bewegter Leiter im Magnetfeld

Bewegter Leiter im Magnetfeld Bewegter Leiter im Magnetfeld Die Leiterschaukel mal umgedreht: Bewegt man die Leiterschaukel im Magnetfeld, so wird an ihren Enden eine Spannung induziert. 18.12.2012 Aufgaben: Lies S. 56 Abschnitt 1

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau 4 V π R Δp. Formen Sie die Größengleichung = in eine Zahlenwertgleichung t 8η l 4 V / m ( R / mm) Δp / MPa = α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Seite 1 / 6 H.C. iehuus Fehlerrechnung Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Systematische Fehler erzeugen systematische Effekte. Falsch kalibrierte

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: emperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers ist der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Auswertung. B04: Spezifische Wärme Auswertung zum Versuch B04: Spezifische Wärme Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 254 Inhaltsverzeichnis 2. Bestimmung der Wärmekapazität C1 des blauen Dewargefäßes... 3 3. Bestimmung der Schmelzwärme

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011 Fehlerfortpflanzung M. Schlup 7. Mai 0 Wird eine nicht direkt messbare physikalische Grösse durch das Messen anderer Grössen ermittelt, so stellt sich die Frage, wie die Unsicherheitsschranke dieser nicht-messbaren

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

Ph12c: Praktikum Hall-Effekt und Magnetfeldmessungen

Ph12c: Praktikum Hall-Effekt und Magnetfeldmessungen Ph12c: Praktikum Hall-Effekt und Magnetfeldmessungen Zu jedem Versuch wird von jedem Gruppenmitglied ein Versuchsprotokoll angefertigt Material, Aufbau mit Skizze, Durchführung, Messwerte, Auswertung,

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 25. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 25. 06.

Mehr

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent)

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent) Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent) 1. Ziel des Versuches Umwandlung von mechanischer Reibungsarbeit in Wärme, Umwandlung von elektrischer Arbeit bzw. Energie in Wärme,

Mehr

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung Inhaltsverzeichnis Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung... 2 Versuchsziel... 2 Versuchsbeschreibung... 2 Elektrische Methode... 2 Mischungsmethode... 2 Messwerte... 2 Elektrische Methode... 2

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Auswertung: Wärmekapazität

Auswertung: Wärmekapazität Auswertung: Wärmekapazität M. Axwel & Marcel Köpke 4.06.202 Inhaltsverzeichnis spezische Wärmekapazität von Aluminium und Kupfer 3. einzelnes Metallstück.............................. 4.. Diskussion der

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

Die Wirkung von Wärme und Kälte auf Stoffe oder Alles nur heiße Luft?

Die Wirkung von Wärme und Kälte auf Stoffe oder Alles nur heiße Luft? Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Die Wirkung oder Sachanalyse Naturwissenschaftlich betrachtet ist alles, was eine beobachtbare Masse besitzt, ein Stoff. Alle Körper/Gegenstände bestehen demnach

Mehr

Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Stromwaage - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Stromwaage - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Grundpraktikum, SoSe 8 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: Stromwaage (16.5.8) 1. Ziel Die Kraft auf einen stromdurchflossenen

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher Tauchphysik Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher lebensfeindlichen Milieu Einhaltung wichtiger Verhaltens-regeln,

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

Infektionskrankheit auf einer Kreuzfahrt

Infektionskrankheit auf einer Kreuzfahrt Prozentuales Wachstum Begrenztes Wachstum Aufgaben zum begrenzten Wachstum Tropfinfusion Bevölkerungsschwund Erwärmung Abkühlung Regelung Infektionskrankheit auf einer Kreuzfahrt Heißer Kaffee Prozentuales

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr