Schutz und Hilfen für f r Kinder psychisch kranker Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schutz und Hilfen für f r Kinder psychisch kranker Eltern"

Transkript

1 Schutz und Hilfen für f r Kinder psychisch kranker Eltern Keine Potentielle Interessenskonflikte 7. Gemeinsamer Kinderschutzfachtag für Jugendämter und Familiengerichte 3. März 2015 Erika Hohm, Dipl. Psychologin Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Arbeitsgruppe Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters Mannheimer Risikokinderstudie Aufbau Workshop Mythen über psychische Erkrankungen 1. TN-Begrüßung 2. Sich selbst vorstellen 3. Agenda - Impulsvortrag - Kleingruppen - Plenum - Abschlussrunde 4. Blitzlicht - TN stellen sich vor (Name, Institution, Ort): Was möchte ich mit nach Hause nehmen? 5. Impulsvortrag (45 Min.) 6. Kleingruppen: max. 4 Gruppen, institutionsgemischt - 15 Min. Austausch - 15 Min. Plenum 7. Abschlussrunde 1. Was nehme ich mit? Koffer 2. Was lasse ich hier? Mülleimer 3. Was ist noch offen geblieben? Fragezeichen selten Geisteskrankheiten Chronizität (einmal immer) gefährlich keine echten Erkrankungen Ausdruck von Schwäche, sich Gehen lassen Einbildung Befindlichkeitsstörungen nicht gut behandelbar Kinder psychisch kranker Eltern Definition psychischer Erkrankungen Soziale Distanz zu bestimmten Bevölkerungsgruppen Psychische Störungen sind komplexe, das gesamte menschliche System betreffende Erkrankungen (Neurobiologie, Kognition, Affekt, motorisches und soziales Verhalten). Multifaktorielle Ätiopathogenese Diagnostische Klassifikationen (ICD-10, DSM-V) erlauben eine zuverlässige objektive Beschreibung und Abgrenzungen. Psychisch erkrankte Menschen kennzeichnen sich durch Leidensdruck Beeinträchtigungen (Alltag, Beziehungen, Arbeit) Gefährdung (eigen oder fremd) Angermeyer et al., 2004

2 Störungsgruppen und 12-Monatsprävalenzen Gesellschaftliche Realität Dass Menschen psychisch erkranken können ist gesellschaftliche Realität und Normalität. 35,9 %, 30,7 % Dass psychisch erkrankte Menschen Kinder haben ist auch gesellschaftliche Realität und Normalität J. höchste Prävalenz Dass die Elternschaft von psychisch erkrankten Menschen thematisiert wird ist leider weder (noch nicht) Realität und Normalität! modifiziert nach Wittchen & Jacobi Erwachsenenpsychiatrie und die Kinder ihrer Patienten/innen Was brauchen Eltern und Kinder? Kinder als vergessene Angehörige der Psychiatrie psychisch kranke Eltern sind nicht selten Notwendigkeit von professioneller Kooperation und Vernetzung Psychische Erkrankungen in Zahlen (Mattejat 2006) Kinder mit schizophreniekrankem Elternteil Kinder mit alkohol- oder drogenabhängigem Elternteil Kinder mit affektiv erkranktem Elternteil Kinder mit an Angststörung erkranktem Elternteil ca. 8% der 12 Mio.Kinder in BRD haben Erfahrung mit psychischen Erkrankung mindestens eines Elternteils Geschlechtsverteilung Gemeinsame professionelle Orientierung Gesamte Familie im Blick v.a. Interaktion Fürsorglicher Blick auf kindliche Entwicklung Frühe (rechtzeitige) Unterstützung und Hilfen Augenmerk v.a. auf die auffällig unauffälligen Kinder Achten auf das Wohl des Kindes 70% stationär behandelte Frauen vs. 30% männlichen Patienten (Schone & Wagenblass 2002) Denn... psychisch kranke Eltern nehmen das Jugendamt meist negativ wahr Affektive Erkrankungen Affektive Erkrankungen sind Störungen der Stimmung, des Antriebs, der Kognition und des Gefühlszustandes. Die meist dauerhafte Stimmungslage bestimmt das Erleben und Verhalten und alle Interaktionen mit der Umwelt. Sie diktiert auch die Handlungen. Unterteilung erfolgt in: Unipolar: Depression und Manie Bipolar: Manisch-depressive Störung Schone & Wagenblass 2006 modifiziert nach Brösskamp 2009

3 Diagnostische Kriterien der depressiven Episode nach ICD-10 Auswirkungen auf die Eltern-Kind Hauptsymptome Gedrückte Stimmung Interesselosigkeit, Freudlosigkeit Verminderter Antrieb, erhöhte Ermüdbarkeit Zusatzsymptome (mind. 4 zutreffend) Konzentration Selbstwertgefühl Alltagsaktivitäten Schuldgefühle Hemmung/Unruhe Schlafstörungen Appetitverlust Suizidgedanken,-handlungen Schwergeradeinteilung leicht mittel - schwer Übertragung des negativen Selbstkonzeptes auf das Kind Mangel an Empathie und emotionaler Verfügbarkeit depressiver Müttern (Emde 1980); eingeschränkte Fähigkeit, schwierige Zustände beim Kind zu regulieren Interaktion ist gekennzeichnet durch mangelnde Responsivität, Passivität, Intrusivität, vermehrtem negativen Affekt, vermindertem mimischen Ausdrucksverhalten (Cohn und Tronick 1989; Field et al. 1985, 1988, 1990) Abrupter Wechsel zwischen Über- und Unterstimulation Inadäquater Wechsel zwischen gewährendem und kontrollierendem Erziehungsstil, Zurückweisen kindlicher Autonomie (z.b. Davenport 1984, Lyons-Ruth 1996) Verzerrte Wahrnehmung: kindliches Weinen als Angriff gegen sich selbst Isolation, kaum außerfamiliäre Kontakte Schizophrene/psychotische Erkrankungen Auswirkungen auf die Eltern-Kind Signale und Bedürfnisse des Kindes werden nicht oder falsch wahrgenommen, auch inadäquate Erwartungen Verlangsamte, verzögerte und verminderte Reaktion auf das Kind Wechselnde Interaktionsformen in Abhängigkeit von der Phase (völlig normal bis ohne Kontakt) Mangel an Verlässlichkeit in der Zuwendung Desorganisierter Alltag Akute bzw. extreme Symptomatik Wahnhaft-halluzinatorisch: erkrankte Person ungeeignet als einzige Bezugsperson (mangelnde Responsivität) Einbezug des Kindes in das Wahnsystem: Gefahr für das körperliche und psychische Wohl des Kindes, Übertragung des negativen Selbstkonzeptes auf das Kind nach Normann 2010 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung Klinisch bedeutsamste Persönlichkeitsstörung; Grenzfall hin zu anderen psychischen Störungen (Psychosen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen). Persönlichkeitsstörung mit wechselnder und launenhafter Stimmung und deutlicher Tendenz, Impulse ohne Rücksicht auf Konsequenzen auszuagieren. Im Vordergrund steht die Instabilität des Selbstbildes, der inneren Ziele und der subjektiven Präferenzen.Häufig liegen selbstschädigendes Verhalten (Reduktion der inneren Spannungszustände, z.b. Ritzen), Suiziddrohungen und -versuche vor. Unterteilung erfolgt in: Borderline-Typus Impulsiver Typus Epidemiologie der Borderline Persönlichkeitsstörung Erkrankungsrisiko in Allgemeinbevölkerung 2 %, 10 % bei ambulant, 20 % bei stationär behandelten psychiatrischen Patienten ca. 75% Frauen Erkrankungsalter zwischen 18 und 45 Jahren, mit Älterwerden Abmilderung ca. 80 % frühe Traumatisierungen (!) 75 % selbstverletztendes Verhalten, 9 % Suizide Hohe Komorbidität mit affektiven Erkrankungen Angsterkrankungen Substanzmissbrauch Essstörungen

4 Borderline Persönlichkeitsstörung Auswirkungen auf die Eltern-Kind Substanzabhängigkeit/Sucht Auswirkungen auf die Eltern-Kind Meist unvorhersehbar wechselnd Unterschiedliche Erziehungsbotschaften Liebe und Ablehnung des Kindes Impulsivität (Misshandlung!) Aggression (Ablehnung des Kindes) Emotionale Abwesenheit (bei Dissoziation) Scham (bei autoaggressiven Handlungen) Invalidierung der mütterlichen Gefühle ( Du bist nichts wert ) (Linehan 1993) enge Unterstützung und Begleitung dieser Mütter besonders wichtig, aber auch besonders schwierig wegen der abrupten Wechsel der innerpsychischen Zustände und des Nähe- und Distanzproblems! Langjährige (stabile) Vertrauensbeziehungen unerlässlich! Folgen der Sucht auf die familiäre Situation wirken sich unmittelbar auf den Alltag der Kinder aus Befriedigung des Suchtverhaltens dominiert kindliche Bedürfnisse werden nicht gesehen geringes Wissen über kindliche Entwicklung Geringeres Einfühlungsvermögen, wenig responsiv Wenig positive Interaktion, wenig Freude und Vergnügen Unkontrolliert impulsives Verhalten, Unberechenbarkeit, Übergriffe auf das Kind möglich Schlechtes elterliches Beaufsichtigungsverhalten (poor monitoring) dpa Psychische Erkrankung Auswirkungen auf die Lebenssituation der Kinder Psychische Erkrankung Auswirkungen auf das Kind selbst Auswirkungen auf die Partnerschaft/familiäre Beziehungen Trennung, Beziehungsabbrüche Eigenes Erkrankungsrisiko, Ängste Belastungen durch finanzielle Lage, zusätzliche Pflichten, weniger Freizeit Stigmatisierung, Isolation Auswirkung auf Entwicklung des Rollenmodells der Kinder selbst Held (Macher, Partnerersatz) Sündenbock (Schwarze Schaf) Verlorene Kind (schweigsames, unsichtbares Kind) Clown (Maskottchen, lustige Kind) Auswirkung auf die Elternrolle Überforderungsgefühle Insuffizienz, Leiden Ängste um das Kind Scham Kognitive, sprachliche, sozial-emotionale Entwicklung des Kindes (Laucht et al. 2002, Thomlinson et al. 2006) Eigene Erkrankungsrisiko für das Kind (Downey & Coyne 1990) Kontakte nach außen Qualität der Eltern-Kind-Bindung Interaktionsverhalten zwischen Elternteil und Kind Erziehungsverhalten und Erziehungsfähigkeit nach Wagenblass Was wird aus Risikokindern? Die langfristigen Folgen früher Entwicklungsrisiken und mögliche Unterstützung in der Kindheit Die Mannheimer Risikokinderstudie RISIKOFORSCHUNG Ziele Gruppen von Kindern identifizieren, deren Entwicklung gefährdet ist Risikokinder Lebensbedingungen ermitteln, die eine Gefährdung der kindlichen Entwicklung darstellen Risikofaktoren

5 RISIKOFAKTOREN kindbezogen ( Vulnerabilität ) z.b. genetische Belastung Frühgeburt niedrige Intelligenz schwieriges Temperament? umweltbezogen ( Stressoren ) z.b. Armut psych. Erkrankung eines Elternteils sehr junge Eltern chronische Disharmonie i.d. Familie Fragestellungen Längsschnittstudie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter Welche Kinder sind besonders gefährdet? Welche Entwicklungsfunktionen werden beeinträchtigt? Wann, wie und wie dauerhaft manifestieren sich Störungen der Entwicklung? Sind organische oder psychosoziale Risiken bedeutsamer für die Prognose? Welche Kinder sind besonders geschützt? Mannheimer Risikokinderstudie Prospektive Studie von Geburt bis ins junge Erwachsenenalter (N= 384; 185 Jungen, 199 Mädchen) Mannheimer Risikokinderstudie Längsschnittstudie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter Psychosoziales Risiko Risikogruppen 0 = kein Risiko 1 = niedriges Risiko 2 = hohes Risiko 97.0 % Organisches Risiko 97.8 % t 1 0; t 2 2; % t 3 4; % ; % t 5 t 4 11; % Erhebungszeitpunkte t 6 15; % t 7 19; % t 8 22; % t 9 23; t ;0 Was wird aus Risikokindern? Beeinträchtigungen zeigen sich in allen Bereichen der Entwicklung Die nachteiligen Folgen früher Entwicklungs- risiken bestehen bis ins Erwachsenenalter fort Welche Kinder sind besonders gefährdet? Hochrisikogruppen Psychische Auffälligkeiten 0-19 Jahre, nach psychosozialer Belastung Psychosoziale Risikofaktoren Vorhersage psychischer Störungen LJ % psychisch auffällig Psychosoziale Belastung gering mäßig hoch Relatives Risiko Broken Home der Mutter Chronische Schwierigkeiten Schwangerschaft unerwünscht nscht Eltern psychisch auffällig Eltern schlecht ausgebildet Schlechte Problembewältig ltig. 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 3,07 2,20 2,11 1,94 1,86 1,86 Relatives Risiko 0 0;3 2;0 4;6 8;0 11;0 15;0 19;0. 2;0-19;0 Jahre Familie mit Armutsrisiko Mutter alleinerziehend 1,67 1,84

6 Kinder alkoholkranker Väter Psychische Auffälligkeiten dpa Kinder postpartal depressiver Mütter Psychische Auffälligkeiten Chronizität psychischer Erkrankungen PPD Externale Auffälligkeiten des Kindes Kumulation von Risikofaktoren für psychische Störungen in der Kindheit 100 % psychisch auffällig ,4 20,8 27,3 37,5 61, >6 Anzahl psychosozialer Risikofaktoren Mannheimer Risikokinderstudie Längsschnittstudie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter Welche Kinder sind besonders geschützt? Was macht diese stark? Protektive Wirkungen der frühen Eltern-Kind Ressourcen des Kindes als Schutzfaktoren milupa.at Mannheimer Risikokinderstudie Was sagt uns die Forschung? Zahlreiche frühkindliche Risikofaktoren sind mit einer ungünstigen nstigen Entwicklung verknüpft. Ihre Auswirkungen bestehen bis ins Erwachsenenalter fort. Frühindikatoren für r Entwicklungsstörungen sind v.a. Frühgeburt, sehr niedriges Geburtsgewicht, psychische Erkrankung eines Elternteils, Armut, Broken Home der Eltern. Kindliche Reaktionen auf Belastungen weisen eine hohe individuelle Variabilität auf: längst l nicht alle Risikokinder entwickeln sich ungünstig; nstig; viele sind geschützt. Vor den gesundheitsschädlichen dlichen Folgen früher Entwicklungsrisiken schützen positive frühe Eltern-Kind und Kompetenzen des Kindes. Sie bilden die Grundlage für f r die Entwicklung von Resilienz.

7 Eltern mit Tochter - MEV Verlag Schutz und Hilfen für die Kinder Kinder schützen Kinder stark machen Familien mit psychisch erkranktem/n Elternteil/en leben in komplexen Problemlagen und unter vielfältigen Belastungen, die systemübergreifende und ineinander greifende Hilfeangebote erfordern. Hilfen und Leistungen der öffentlichen und freien Jugendhilfe gem. SGB VIII familienunterstützend Beratungsstellen ( 16, 17, 18, u.a.) Erziehungsberatung ( 28) Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer ( 30) Sozialpädagogische Familienhilfe ( 31) familienergänzend/teilstationär Erziehung in einer Tagesgruppe ( 32) Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder ( 35a) familienersetzend/stationär Vollzeitpflege ( 33), Bereitschaftspflege Heimerziehung ( 34) weitere Leistungen Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge ( 18) Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen ( 20) Tageseinrichtungen, Tagespflege ( 22ff) Adoptionen ( 50ff) Amtsvormundschaften ( 55ff) Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG( mit KKG) Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen. Artikel 1 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Artikel 2 Änderung des SGB VIII Artikel 3 Änderung anderer Gesetze Artikel 4 Evaluation Artikel 5 Neufassung des SGB VIII Artikel 6 Inkrafttreten (1.Januar 2012) Elternschaft psychisch erkrankter Menschen als gemeinsame professionelle Aufgabe Schutz und Hilfen für f r Kinder psychisch kranker Eltern Beispiele aus der Praxis Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentren, Steep, Safe, Schreibabysprechstunde,... Präventive Einzel- und Gruppenangebote Auryn-Gruppen, GZSZ, CHIMS, MAIKE, Joker,... Patenschaften als flexible Form der Hilfen zur Erziehung PFIFF e.v.,... Gemeinsame Wohnformen für Mutter/Vater und Kind Gemeinsame stationäre Versorgung für Mutter/Vater und Kind Psychiatrische Mutter-Kind-Einheiten Foto pendergast photocase.de Kenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Kinder Entwicklungsrisiken (organisch/ psychosozial; einfach/kumuliert) frühzeitig erkennen Förderung der Be- und Erziehungskompetenz der Eltern Stärkung der Resilienz/Lebenskompetenzen von Kindern Wissen um Hilfe- und Unterstützungs tzungs- angebote/ / Netzwerken

8 Literaturauswahl Mattejat F. & Lisofsky B. (Hg). (2009). Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. BALANCE: Bonn. Lenz A. ( 2008). Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern. Grundlagen, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen. Hogrefe: Göttingen. Schone R. & Wagenblass S. (2006). Wenn Eltern psychisch krank sind... Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Juventa: Weinheim. Wortmann-Fleischer S., von Einsiedeln R. & Downing G. (2012). Stationäre Eltern-Kind- Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden. Störungsspezifische Psychotherapie. Kohlhammer: Stuttgart. Homeier S. (2008). Sonnige Traurigtage. Ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern. Mabuse: Frankfurt. Hohmeier S. & Schrappe A. (2009). Flaschenpost nach irgendwo. Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern. Mabuse: Frankfurt. Tilly Ch. & Offermann A. (2012). Mama, Mia und das Schleuderprogramm. Kindern Borderline erklären. BALANCE: Bonn. Bücher von erwachsenen Kindern psychisch kranker Eltern: Naema Gabriel (2013). Sinus AAP: Basel. Kleingruppen - Erfahrungsaustausch Worin liegen die Hauptprobleme bei Fällen F mit psychisch krankem Elternteil? Wie ist das Kind im Blick? Was ist hilfreich? Leitfragen Was war mein letzter Fall mit psychisch krankem Elternteil? Wie erging es dem Kind/den Kindern? Wobei tat ich mir schwer, wobei war ich unsicher, wobei hilflos? Was hat mir geholfen? Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: erika.hohm hohm@zi-mannheim.de

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Jahrestagung

Mehr

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychiatriejahrestagung BeB Bonn, 14. Juni 2006, LWL-Landesjugendamt Gliederung des Vortrages 1. Was bedeutet es für eine Familie, wenn ein Elternteil psychisch

Mehr

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Dr. Yehonala Gudlowski, Dipl.-Psych. Ines Lägel, Dipl.-Psych. BERLIN, 06. OKTOBER 2010 Inhalte 1. Ergebnisse der High-Risk-Forschung 2. Belastungen

Mehr

Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern

Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern Vortrag am Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern am 8.10.09 von Gabriele Blechta 1 Erfahrungen von Kindern psychisch kranker Eltern I Vertrauensverlust

Mehr

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Foliensatz 1 Dr. phil. Martina Zemp Oberassistentin Psychologisches Institut der Universität Zürich martina.zemp@psychologie.uzh.ch Die

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern:

Kinder psychisch kranker Eltern: Neubrandenburg Altentreptow - Malchin Kinder psychisch kranker Eltern: Ein Thema der Erwachsenenpsychiatrie? Dr. Rainer Kirchhefer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ja! Anamneseerhebung Haben Sie

Mehr

Was wird aus Risikokindern? Die langfristigen Folgen früher Entwicklungsrisiken und mögliche Unterstützung in der Kindheit

Was wird aus Risikokindern? Die langfristigen Folgen früher Entwicklungsrisiken und mögliche Unterstützung in der Kindheit Was wird aus Risikokindern? Die langfristigen Folgen früher Entwicklungsrisiken und mögliche Unterstützung in der Kindheit Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz in Mannheim 4. Juli 2014 Mannheim Erika

Mehr

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft Psychische Erkrankung oder Suchterkrankung betrifft die ganze Familie Psychische Störungen sind keine seltenen Erkrankungen! Jährlich erleiden 33,3% der Bevölkerung mindestens eine psychische Störung davon

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis Vortrag auf der 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit Workshop 1: Klinische Sozialarbeit

Mehr

Risiko- und Schutzfaktoren in der frühen Kindheit

Risiko- und Schutzfaktoren in der frühen Kindheit Risiko- und Schutzfaktoren in der frühen Kindheit Manfred Laucht Zentralinstitut für f r Seelische Gesundheit Mannheim 16. GAIMH Jahrestagung, Wien, 17. 19. Februar 211 Lebenssituation von Kindern und

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank werden Situation der Familien und Unterstützungsbedarf

Wenn Eltern psychisch krank werden Situation der Familien und Unterstützungsbedarf Wenn Eltern psychisch krank werden Situation der Familien und Unterstützungsbedarf Fachtagung des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Biberach und des Jugendamtes Biberach am 23.1.2009 Gliederung I. Einführung

Mehr

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern Helga Dilger, Leitung MAKS Claudia Quilitzsch, Mitarbeiterin MAKS In Deutschland Zahlen und Fakten leben ca. 2.65 Millionen Kinder mit mindestens

Mehr

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung Kinder psychisch h kranker k Eltern 19. Hofgeismarer Psychiatrietagung 13.März 2010 Anzahl Kinder psychisch kranker Eltern Hochrechnungen Prof. Mattejat (2006): 740.000 Kinder mit einem alkohol- oder drogenabhängigem

Mehr

Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern

Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern Wenn es stimmt, dass ca. 500 000 Kinder in Deutschland einen psychisch schwer erkrankten Elternteil haben

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT INHALT Zahlen Genetische Risikofaktoren Psychosoziale Risikofaktoren Problematische Interaktionen Belastungskonstellationen Kinder Psychosoziale Situation der Eltern Psychosoziale Situation der Kinder

Mehr

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern 1. Vermindertes Einfühlungsvermögen (Unterentwicklung des inneren Radarsystems der Mutter für kindliche Signale)

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr

Mütter und Kinder in Krisen

Mütter und Kinder in Krisen Ev.Kinderfoto Mütter und Kinder in Krisen Dr. Margit Firlei Mag. Gabriele Maierhofer Mütter und Kinder in Krisen Ein Drittel der Schwangeren oder jungen Müttern erlebt psychische Störungen rund um die

Mehr

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Stand: Dezember 2015 Fachbücher: Mattejat, F./Lisofsky, B. (Hg.):... nicht von schlechten Eltern: Kinder psychisch kranker Eltern. Bonn 2008 Schone, Reinhold

Mehr

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 Inhalt Teil 1: Risiken und Belastungen 1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 1.1 Exkurs: Prävalenz psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter in der

Mehr

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Psychiatrische Institutsambulanz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.

Mehr

KANU Gemeinsam weiterkommen. Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. JALTA Westfalen-Lippe

KANU Gemeinsam weiterkommen. Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. JALTA Westfalen-Lippe KANU Gemeinsam weiterkommen Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern JALTA Westfalen-Lippe 27.09.2010 Miriam Schmuhl, MPH Dieter Heitmann, MPH Problemhintergrund - ca. 3 Mio. Kinder

Mehr

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit 16. / 17.Oktober 2015 KatHO-NRW, Abteilung Aachen Klinische Sozialarbeit mit Familien und Kindern psychisch kranker Eltern: Präventive Unterstützung von Kindern

Mehr

Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern psychisch kranker Eltern

Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern psychisch kranker Eltern Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern psychisch kranker Eltern Fachtagung vom Runden Tisch in Braunschweig Frühe Kindheit Frühe Hilfen 15. Mai 2009 Gliederung des Vortrags 1. Anzahl Kinder psychisch kranker

Mehr

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Welche Unterstützung brauchen psychisch kranke Kinder

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale Einflussfaktoren T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Entwicklung Altersabhängige, multidimensionale Prozesse

Mehr

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern Kinder psychisch erkrankter Eltern Bedarf an präventiver Angehörigenarbeit Dieter Heitmann, MPH Miriam Schmuhl, BSc Familiäre Risikofaktoren Eheliche Konflikte Familiäre Disharmonien Wechselseitige Verstärkung

Mehr

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft Symposium Sorgerecht Suchthilfe, Justiz und Jugendamt fördern durch fordern 1. Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie Community Reinforcement Approach 16. - 18. März 2011 in Bielefeld Symposium

Mehr

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Mitglied des Vorstandes der DGPPN Vorsitzender der BDK (WHO-Studie von

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken Dr. med. Stephan Kupferschmid Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene patientennah engagiert vernetzt Überblick Bedeutung des Themas

Mehr

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung Dr. med. Christian Fricke Werner Otto Institut Hamburg 2. Generalsekretär DAKJ Eltern-Kind-Klinik 1 Spezifische

Mehr

Kinder psychisch erkrankter Eltern: Belastungen, Entwicklungsrisiken, Hilfebedarf

Kinder psychisch erkrankter Eltern: Belastungen, Entwicklungsrisiken, Hilfebedarf KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Kinder psychisch erkrankter Eltern: Belastungen, Entwicklungsrisiken, Hilfebedarf Vortrag auf der Informationsveranstaltung Kinder psychisch belasteter Eltern/ -teile

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern Christina Stadler Integrative Versorgung - wie kann es aussehen? Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Risiko selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln......

Mehr

3 Die potentiellen Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Lebenswelt der Kinder 35

3 Die potentiellen Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Lebenswelt der Kinder 35 1 Einleitung 13 1.1. Einfuhrung in das Thema 13 1.2. Erläuterung der Vorgehensweise 16 2 Psychische Erkrankungen der Eltern 19 2.1 Zum Begriff der psychischen Erkrankung und zur Diagnose - Stellung 19

Mehr

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Hans Leitner Geschäftsführer Start ggmbh Leiter der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg Fachliche Hinweise zur Unterstützung,

Mehr

Psychische Störungen in der Familie

Psychische Störungen in der Familie Workshop 1 Psychische Störungen in der Familie Referentin Martina Baumeister (Dipl. Sozialpädagogin) ein paar Zahlen (Mattejat/Lisofsky, 2008) Psychisch kranke Menschen haben im Durchschnitt genauso häufig

Mehr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Familienhilfe Monheim KooperaBonspartner Koopera0onsvereinbarung der

Mehr

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Viola Harnach Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme 5., überarbeitete Auflage 2007 Juventa Verlag Weinheim und München Inhalt 1. Aufgaben

Mehr

junge Helden Aufbau eines Patenschaftsmodells Klaus-Michal Gatzemeier Dipl.-Psych./PP

junge Helden Aufbau eines Patenschaftsmodells Klaus-Michal Gatzemeier Dipl.-Psych./PP junge Helden Aufbau eines Patenschaftsmodells Klaus-Michal Gatzemeier Dipl.-Psych./PP 1 Ablaufplan Psychische Störung Bsp. Depression Belastungen fürs Kind Schutzfaktoren Psychoedukationsgruppen - betroffene

Mehr

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler Bündnis gegen Depression Ernst Hoefler Beschwerden die auf eine Depression hinweisen Allgemeine körperliche Abgeschlagenheit, Mattigkeit; Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen); Appetitstörungen,

Mehr

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Psychosoziales Forum 09. November 2011 Nicht von schlechten Eltern Oder doch? Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Überblick Vorstellung der Familienberatungsstelle

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi Ein Projekt des Familienbüro KoKi mit finanzieller Unterstützung Binder M. des Rotary Club Bayerwald-Zwiesel Die psychische Erkrankung eines Elternteils nimmt viel Raum und Zeit in der Familie ein, die

Mehr

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Deutsche Akademie für Kinderund Jugendmedizin e. V. 110. Dt. Ärztetag, 16.05.2007, Münster Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Kinder mit psychisch auffälligen/kranken Eltern

Kinder mit psychisch auffälligen/kranken Eltern Kinder mit psychisch auffälligen/kranken Eltern Fortbildung MultiplikaktorIn Kinderschutz Dipl.Soz.Päd. Sabine Haversiek-Vogelsang SFBB 25.11.2014 Häufigkeit psychischer Störungen Definition (Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Kinder aus alkoholbelasteten Familien Kinder aus alkoholbelasteten Familien Entwicklungsrisiken und -chancen von Martin Zobel Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Kinder aus alkoholbelasteten

Mehr

Psychisch kranke Eltern

Psychisch kranke Eltern Psychisch kranke Eltern Fachveranstaltung 27. Mai 2010 Sparkassenakademie Schleswig-Holstein Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Kinderschutzzentrum Kiel Herzlich Willkommen! 14.06.2010/1 Patenschaften

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

Themenwoche Psychische Gesundheit. Kinder psychisch kranker Eltern Kinder im Rollenkonflikt Dr. Michaela Tröger

Themenwoche Psychische Gesundheit. Kinder psychisch kranker Eltern Kinder im Rollenkonflikt Dr. Michaela Tröger Themenwoche Psychische Gesundheit Kinder psychisch kranker Eltern Kinder im Rollenkonflikt Dr. Michaela Tröger 18.01.2017 1 Kinder psychisch kranker Eltern Kinder im Rollenkonflikt Dr. med. Michaela Tröger

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern:

Kinder psychisch kranker Eltern: Kinder psychisch kranker Eltern: Die kleinen Angehörigen zwischen Risiko u. Resilienz Dr. med. Jochen Gehrmann Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Psychiatrie und

Mehr

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Initiativkongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit Berlin, 9. Oktober 2007

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Komorbidtät bedeutet das Auftreten von Alkohol-/ Substanzmittelkonsumstörungen + anderen psychischen Erkrankungen. Diese können bei der Untersuchung,

Mehr

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Ambulante Beratung von Kindern und Eltern in der Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) 7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern 11.10.2011 Abendakademie Mannheim Jürgen

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

*Dresden, April 2012

*Dresden, April 2012 Georg Kohaupt Dresden, April 2012 Dresden, April 2012 Kinder in guten Händen Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention 1 2 Spannungen Mutter Erzieherin Gestörter Kontakt zur Mutter, schwierige

Mehr

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie Angehörigenarbeit in der Psychiatrie Inhalte Geschichte der Angehörigen in der Psychiatrie Angehörigen gruppe im Krankenhaus zum Guten Hirten Belastungen der Angehörigen Landesverband und Bundesverband

Mehr

Fachberatungsangebot für Kinder. Kinder psychisch kranker Eltern

Fachberatungsangebot für Kinder. Kinder psychisch kranker Eltern Fachberatungsangebot für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern Psychisch kranke Eltern und die Situation der Kinder 16. Oktober 2013 Anja Rapp, Dipl.- Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin

Mehr

Titel. Psychisch kranke Eltern Fachtag

Titel. Psychisch kranke Eltern Fachtag Titel Psychisch kranke Eltern Fachtag 08.10.2008 Nur nichts nach außen durchblicken lassen Frau räumt Verzweiflungstat ein Prozess: Psychisch kranke Mutter wegen versuchten Totschlags an ihrem drei Monate

Mehr

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN 1 PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN Depressivität und Ängstlichkeit 2 Gliederung 1. Komorbidität Was ist das? 2. Häufigkeit psychischer Komorbidität 3. Gründe für eine erhöhte psychische

Mehr

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Verlauf psychischer Störungen Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam Überblick Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Die Behandlung psychischer Störungen im Kindes-

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen Herzlich Willkommen zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen Eine Übersicht über verschiedene Störungsbilder und ihre möglichen Wirkungen auf die Betroffenen und das Umfeld, insbesondere

Mehr

Zusammenarbeit der Jugendhilfe und der Suchthilfe des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Kreis Lippe

Zusammenarbeit der Jugendhilfe und der Suchthilfe des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Kreis Lippe Zusammenarbeit der Jugendhilfe und der Suchthilfe des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Kreis Lippe Fachtagung LWL Du liegst mir am Herzen 19.November 2013 Struktur der sozialen Dienste Zentrale Verwaltung

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Borderlinepersönlichkeitsstörung Borderlinepersönlichkeitsstörung im Jugendalter Adoleszenzkrise nach Resch 1996, 2008) Identitätsprobleme Probleme der Sexualentwicklung Autoritätsprobleme Körperbildprobleme Narzißtische Krisen Dissoziative

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl. Frühe Hilfen...

Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl. Frühe Hilfen... Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Frühe Hilfen... Frühe Hilfen - Zielgruppe Kinder in den ersten drei Lebensjahren und ihre Eltern insbesondere (werdende) Familien in belastenden

Mehr

Wege aus der Depression

Wege aus der Depression Wege aus der Depression Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Ingolstadt, am 7. Oktober 2017 Zunahme von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen http://www.tk.de/tk/broschueren-und-mehr/studien-und-auswertungen/gesundheitsreport-2012/449296

Mehr

Was Kinder stärkt Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

Was Kinder stärkt Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern fgärztefortbildung Was Kinder stärkt Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Gemeinsam zum Wohl der Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung zwischen Jugend- und Gesundheitshilfe Erika Hohm, Dipl.-Psych.

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme am Beispiel der Region Kassel 14.09.2012 Psychisch kranke Erwachsene sind auch Eltern 9% - 30% der Patienten in Psychiatrischen

Mehr

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe »Jugendhilfe Schule Psychiatrie«Visionen effektiver Kooperationsmodelle Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe Fakultät Soziale Arbeit www.dhbw.de 17.11.2015 Kooperation

Mehr

Alles total geheim Kinder aus suchtbelasteten Familien

Alles total geheim Kinder aus suchtbelasteten Familien Kinder aus suchtbelasteten Familien Weiterbildung für ErzieherInnen in Kindertagesstätten Eine Veranstaltung der Referentin: Annedore Haufschild Annett Kohlhoff Familie und Sucht - Fakten Kinder suchtkranker

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Individuelle Risikofaktoren

Individuelle Risikofaktoren Resilienz bio psycho sozial Individuelle Risikofaktoren Genetische Faktoren Geschlecht Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen Temperament Alkohol, Drogen Chronische körperliche Erkrankungen Niedrige

Mehr

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie Ekkehard Madlung Fachstation für Drogentherapie B3 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie B Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Grundlsee, 17. 18.02.2012 Workshop C: psychiatrische und

Mehr

Feuervogel Hilfen für Kinder aus suchtkranken Familien Suchthilfe Aachen

Feuervogel Hilfen für Kinder aus suchtkranken Familien Suchthilfe Aachen 6. Fachtagung der klinischen Sozialarbeit in Deutschland Feuervogel Hilfen für Kinder aus suchtkranken Familien Suchthilfe Aachen 0001.023 01.06.2010 Rev.1 Überblick I. Hintergrund unserer Arbeit II. Risikofaktoren,

Mehr

Psychiatrie für Sozialberufe

Psychiatrie für Sozialberufe Hanns Rüdiger Röttgers Schide Nedjat Psychiatrie für Sozialberufe Krankheitslehre - Behandlungsverfahren Rechtsfragen Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 V. 1 Psychiatrie - ein kurzer historischer Überblick

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Sechster Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Mannheim, den 08.10.08 Ambulante Therapieangebote für psychisch kranke Mütter

Sechster Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Mannheim, den 08.10.08 Ambulante Therapieangebote für psychisch kranke Mütter Sechster Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Mannheim, den 08.10.08 Ambulante Therapieangebote für psychisch kranke Mütter S. Wortmann- Fleischer ZNS- Stadtmitte Mannheim Mutter-Kind-Interaktion bei

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem

Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem Prof. Dr. Dominikus Bönsch Die Einrichtungen des BKH Lohr Psychiatrisches Krankenhaus Forensische Abteilung Heime am Sommerberg Sozialzentrum

Mehr

Workshop 1. Risikoeinschätzung und Zugänge zu Hilfen

Workshop 1. Risikoeinschätzung und Zugänge zu Hilfen Workshop 1 Risikoeinschätzung und Zugänge zu Hilfen 1. Rechtlicher Rahmen zur Risikoeinschätzung Gesetze im Zusammenhang mit Kindeswohlsicherung Grundgesetz SGB VIII KJHG Kick BGB Kinderschutzgesetz S.-H.

Mehr

Workshop 1/11. Manuel Eisner. Ich bring ihn um - Gewaltfantasien im Jugendalter

Workshop 1/11. Manuel Eisner. Ich bring ihn um - Gewaltfantasien im Jugendalter Workshop 1/11 Manuel Eisner Ich bring ihn um - Gewaltfantasien im Jugendalter In der umfangreichen Forschung zu Jugendgewalt hat bisher die Bedeutung von Gewaltfantasien erstaunlich wenig Beachtung gefunden.

Mehr

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich Willkommen zu unserer Studie zum Thema: "Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern". Im Folgenden interessieren wir uns für die Auswirkungen einer chronischen elterlichen psychischen Erkrankung und

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Psychische Störungen in der Familie

Psychische Störungen in der Familie Fachtag Landratsamt Ebersberg 26.10.2016 Psychische Störungen in der Familie Unterstützungsbedarf bei psychisch erkrankten Eltern erkennen und Hilfen vermitteln Übersicht Relevante psychische Erkrankungen

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh

Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh 63. Gütersloher Fortbildungstage Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh Prof. Dr. Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Kronmüller Gütersloh, den 12.09.2012 Geschichte der Kindheit

Mehr

Kindes und Jugendalters. Störung des.

Kindes und Jugendalters. Störung des. Vorlesung Psychopathologie des Kindes und Jugendalters Störung des Sozialverhaltens www.zi-mannheim.de Störungen 2 Kernsymptomatik 1. Wutausbrüche 2. Häufiges Streiten 3. Opposition gg Erwachsene 4. Planvolles

Mehr

Wie viel Gesundheit braucht ein Kind? Prof.Dr.Christina Kohlhauser-Vollmuth Missio Kinderklinik am Mönchberg

Wie viel Gesundheit braucht ein Kind? Prof.Dr.Christina Kohlhauser-Vollmuth Missio Kinderklinik am Mönchberg Wie viel Gesundheit braucht ein Kind? Prof.Dr.Christina Kohlhauser-Vollmuth Missio Kinderklinik am Mönchberg Was ist Gesundheit? Definition der WHO: Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen -körperlichen

Mehr