Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR"

Transkript

1 Kostenträgerrechnung im Krankenhaus BASIS KTR Fallbezogene Kostenträgerrechnung

2 Kostenträgerrechnung im Krankenhaus Der Patientenaufenthalt (Fall) wird mit seinen Erlösen und Kosten analysiert, der Deckungsbeitrag gibt Auskunft über den Beitrag zum Gesamtergebnis Ihres Krankenhauses. Die fallbezogenen Daten können beliebig nach vorhanden Merkmalen gegliedert werden (entl. FAB, Monat, Jahr, DRG, PEPP, Hauptdiagnose, Einweiser ). Somit können automatisierte Berichte aus der KTR Ihr Berichtswesen abrunden. BASIS KTR Fallbezogene Kostenträgerrechnung VORAUSSETZUNGEN Monatliche 21 Daten Leistungserfassung je Fall (OP, Radiologie, Labor, Therapien, PPR, ITS usw.) Fallbezogene Einzelkosten > 300 Summen- und Saldenlisten je Kostenstelle Ø Personalkosten und VK je Dienstart MS SQL-DB, Excel (keine zusätzlichen Lizenzkosten) AUFWAND max. 20 Projekttage (5 Tage vor Ort) Projektstart Übergabe max. 2 Monate Beispiel einer Deckungsbeitragsauswertung nach FAB und Monat STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN Jährliche Ermittlung von Kostensätzen, Fortschreibung für lfd. Jahr, anpassbar Vergleich Ist, Plan und Soll (InEK Referenzkosten) Auswertung gegliedert nach Haus (Klinik), Fachabteilung, MDC, DRG, PEPP, Hauptdiagnose Vereinfachte Kostenmatrix des InEK mit Leistungszahlen in Einzelfalldarstellung Deckungsbeiträge in allen Gliederungen Identifizierung von Cashcows (++) und Dogs (--) Basis für Prozesssteuerung 2

3 ERGEBNISSE Ermittlung von Kostentreibern Unterstützung strategischer Entscheidungen: - Neubau und Wachstum - Umbau und Strukturanpassung - Outsourcing und Einkauf von Leistungen Wirtschaftlichkeit verbessern - Unternehmen für kommende Veränderungen gut aufstellen - Kapazitäten anpassen - Investitionen und Arbeitsplätze sichern Komplettes Berichtswesen Krankenhaus Berichtswesen Change Management - Bonusgesteuert - Budgetgesteuert - Ressourcengesteuert Fall 123 DRG B44B Plan Ist Soll VWD ,9 ÄD Normalstation 800, , ,96 PD Normalstation 2.000, , ,39 MTD/FD Normalstation 40,00 70,00 58,57 med. Bedarf 300,00 500,00 433,93 ITS 200,00 200,00 321,40 Dialyse OP PK ÄD - - 2,14 OP Anästesie - - 2,97 OP - - 4,56 Kreißsaal Kardiologie - - 0,48 Endoskopie ,99 Radiologie 150,00 150,00 255,31 Labor 200,00 250,00 207,64 übrige Therapien 800, , ,49 Kosten med. Infrastruktur 300,00 600,00 620,46 Gemeinkosten 1.500, , ,72 Summe Kosten 6.290, , ,00 Erlös DRG 7.302, ,00 errechnet Deckungsbeitrag 1.012, ,00 aus INEK Umsatzrendite 13,86% -26,27% Kostenmatrix Detailkosten eines Patientenaufenthaltes 253

4 Einzelkosten > 300 aus Mawi / Fibu Med. Infrastruktur, Umlage nach Tagen Gemeinkosten, Umlage nach Tagen Zuordnung Basis KTR Kostenbereiche zu INEK Kostensatzmatrix INEK Kostensätze = Kostenbereiche ITS zusammengefasst, Umlage nach gew. ITS-Stunden Dialyse zusammengefasst, Umlage nach gew. Dialysen OP zusammengefasst, Umlage nach SNZ inkl. GZF Anä zusammengefasst, Umlage nach ANZ Kreißsaal zusammengefasst, Umlage nach AufenthaltZ Kardio zusammengefasst, Umlage nach Punkten DKGNT Endo zusammengefasst, Umlage nach Punkten DKGNT Radio zusammengefasst, Umlage nach Punkten DKGNT Labor zusammengefasst, Umlage nach Punkten DKGNT Übrige zusammengefasst, Umlage nach Mengen Leistungskatalog Kostenbereichsgliederung im Vergleich zur InEK Kostenmatrix 4

5 NUTZEN Steuerung auf Verantwortungsebene der Leistungserbringer Ermittlung der Wettbewerbsfähigkeit je Abteilung, Ressourcenberechnung Kostentreiber können identifiziert werden Vergleich eigener Kosten mit InEK Referenzkosten cedavishealth Benchmark schnell umsetzbar Monatliches Berichtswesen auf Excel-Basis Unterschied zur InEK Kalkulation Geringer Aufwand Jährliche InEK Auswertung hat wenig operativen Effekt (retrospektiv) Know How Transfer von Cedavis KTR kann zur operativen Steuerung eingesetzt werden (prospektiv) Personalberechnung Klinik für Geriatrie Ist Plan Soll (INEK) PK ÄD Normalstation PK PD Normalstation PK FD/MTD Normalstation VK ÄD Normalstation 8 7 7,18 VK PD Normalstation ,37 VK FD/MTD Normalstation 6 5 5,79 ØPK / VK ÄD ØPK / VK PD,MTD,FD Beispiel einer Ressourcenberechnung Personal 2014 Radiologiepunkte Istkosten Sollkosten Januar , ,41 Februar , ,06 März , ,69 April , ,00 Mai , ,85 Juni , ,36 Juli , ,75 August , ,12 September , ,43 Oktober , ,49 November , ,45 Dezember , , , ,09 Kosten/Punkt 0,0541 0,0468 Sparpotential ,27 Beispiel Ermittlung Einsparpotential für Radiologieaufwendungen 25

6 Gewinnen Sie Zeit für das WESENTLICHE Die BASIS KTR von Cedavis ist Ihr Partner im Kampf um die Wirtschaftlichkeit Ihres Krankenhauses Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern kommen wir zu Ihnen und präsentieren unsere Lösung vor Ort. KONTAKT Cedavis Technology GmbH Pankow Park Lessingstraße Berlin Thomas Brehm Telefon: Norbert Witt Telefon:

7 Cedavis Technology GmbH Berlin Lessingstraße 79 Fon: (+49 30) Fax: (+49 30) Titelfoto: Tedious waiting in the hospital corridor. Concept sudok1 - Fotolia.com

Kostenträgerrechnung im Krankenhaus. cedavishealth KTR. Fall- und tagesbezogene Kostenträgerrechnung

Kostenträgerrechnung im Krankenhaus. cedavishealth KTR. Fall- und tagesbezogene Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung im Krankenhaus cedavishealth KTR Fall- und tagesbezogene Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung im Krankenhaus Der Patientenaufenthalt (Fall) wird tageweise mit seinen Leistungen

Mehr

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK in vivo GmbH Unternehmensberatung S a n d b a c h s t r a ß e 1 0 4 9 1 3 4 W a l l e n h o r s t T e l. : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 0 F a x : 0 5 4 0 7-8

Mehr

Armin Paulußen Bereichsleiter Controlling/Medizincontrolling Patientenmanagement

Armin Paulußen Bereichsleiter Controlling/Medizincontrolling Patientenmanagement Armin Paulußen Bereichsleiter Controlling/Medizincontrolling Patientenmanagement Abteilungsbezogene Ergebnisrechnung auf Basis der Kostenträgerrechnung (InEK-Kalkulation) Kliniken Maria Hilf GmbH Vorstellung

Mehr

Automatisierte OP Auswertung im OP- Management

Automatisierte OP Auswertung im OP- Management Automatisierte OP Auswertung im OP- Management Projektverlauf und alltägliche Praxis M. Gertig - Imeri Med. Controlling Havelland Kliniken GmbH Agenda Vorstellung Havelland Kliniken Ziele einer OP Organisation

Mehr

Agenda. I - Organisation Medizincontrolling. II - Kodierung und Dokumentation. IV - Das Berichtswesen. III - MDK-Management

Agenda. I - Organisation Medizincontrolling. II - Kodierung und Dokumentation. IV - Das Berichtswesen. III - MDK-Management Agenda I - Organisation Medizincontrolling II - Kodierung und Dokumentation Aufgaben, Qualifikationen und Verantwortungsbereiche Die richtige Organisationsstruktur Aus Schnittstellen werden Nahtstellen

Mehr

Leseprobe! Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus mit TIP HCe (KLEE-Rechnung)

Leseprobe! Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus mit TIP HCe (KLEE-Rechnung) Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus mit TIP HCe (KLEE-Rechnung) zusammengestellt von Alexandra Prügger, Martina Aigmüller, Harald Walch und Prof. Dr. Winfried Zapp Leseprobe!

Mehr

Pfaddarstellungen MEDPFAD und KOSTPFAD

Pfaddarstellungen MEDPFAD und KOSTPFAD Pfaddarstellungen MEDPFAD und KOSTPFAD Umlagen FIBU (Kostenstellen- Kostenträgerrechnung, ggf. aus rechnung KIS, z.b. SAP) Medizinische Kosten- Kostensätze als Pfade Pfade Produktivitätskennziffern Interne

Mehr

A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses?

A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses? Angestellten-Forum Krankenhausfinanzierung und Qualitätssicherung in der Physiotherapie, 04.03.2016 A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung und Wirtschaftsplanung eines Krankenhauses? B. Kostenträgerrechnung:

Mehr

K L E E ist wie das Ei des Kolumbus

K L E E ist wie das Ei des Kolumbus K L E E ist wie das Ei des Kolumbus Prof. Dr. Winfried Zapp TIP Day Deutschland 2017 14. - 15. 9. 2017 in Bonn 1. KLEE umschreibt die Vorgehensweise Eine in sich geschlossene Konzeption Kosten- Leistungs-,

Mehr

Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC

Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC DRG-Kostenträgerrechnung und Benchmarking Für alle Krankenhäuser, einfach und schnell mit IMC 1 1. Ausgangssituation und Zielsetzung Das IMC-Kostenbenchmarking Druck zu Kostenanalysen wächst durch Konvergenz

Mehr

ERLÖSORIENTIERTE PERSONALANALYSE MIT ODER OHNE OPTIONALEM

ERLÖSORIENTIERTE PERSONALANALYSE MIT ODER OHNE OPTIONALEM ERLÖSORIENTIERTE PERSONALANALYSE MIT ODER OHNE OPTIONALEM ORGANISATORISCHEN HANDLUNGSKATALOG Die Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierungslandschaft, der nun durchgängig festzustellende Fachkräftemangel

Mehr

Business Intelligence im Gesundheitswesen. KLEE-Buch

Business Intelligence im Gesundheitswesen. KLEE-Buch KLEE-Buch Autoren im Praxisteil Harald Walch Chief Consultant Technology, Founder TIP Group Hat gemeinsam mit Heimo Babcicky die TIP Group gegründet Ist für innovative und technisch ausgeklügelte Ideen

Mehr

DGVS Leistungskatalog

DGVS Leistungskatalog DGVS Leistungskatalog Umsetzung in der Kostenkalkulation 2017 aus Sicht des Controllings Unternehmenscontrolling Klinikumscontrolling Agenda 1. Status Quo Interne Verrechnung ohne DGVS-Katalog 2. Auswirkungen

Mehr

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8 Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen Elektronische Pflegedokumentation am UKSH Produktiv unter Orbis im Einsatz LEP 3.1 epa-ac 1.0 SP - Expert CareDAT seit

Mehr

Tut Controlling der Pflege gut?

Tut Controlling der Pflege gut? Tut Controlling der Pflege gut? Bedeutung für die Pflege 15. November 2013 Ansgar Hörtemöller Agenda Kosten und Erlösdynamik und die Grundsätze der InEK-Kalkulation Kalkulation (pflege)relevante Nebendiagnosen

Mehr

Das DRG System Kalkulation und Begriffe

Das DRG System Kalkulation und Begriffe Das DRG System Kalkulation und Begriffe Dr. Matthäus Bauer, MBA Referat PU/5 Medizincontrolling Klinikum der Universität München Erlös = BR x Basisfallwert Teil 1: der Basisfallwert Landesbasisfallwerte

Mehr

DGVS - DRG Workshop 2017

DGVS - DRG Workshop 2017 DGVS - DRG Workshop 2017 Ausblick auf die Kostenkalkulation 2018 aus Sicht des Controllings 12.01.2017 Ines Dohle Uniklinik Köln Stabsabteilung Controlling Agenda 1. Leistungsdokumentation im Funktionsbereich

Mehr

Anlage 1 der Kalkulationsvereinbarung: Informationen zur Kalkulationsgrundlage Datenlieferungsjahr 2008

Anlage 1 der Kalkulationsvereinbarung: Informationen zur Kalkulationsgrundlage Datenlieferungsjahr 2008 Ausfüllhinweise Die in diesem Dokument erbetenen Angaben sollen die Nachvollziehbarkeit der Kalkulationsgrundlage und die Transparenz der im Rahmen der Fallkostenkalkulation angewendeten Verfahrensweisen

Mehr

Sinnvolle Methoden der ärztlichen Personalbedarfsrechnung

Sinnvolle Methoden der ärztlichen Personalbedarfsrechnung Sinnvolle Methoden der ärztlichen Personalbedarfsrechnung Kassel, am 09.03.2007 Dr. Werner Barbe HC&S AG - Healthcare Consulting & Services, Münster Personalkosten im Krankenhaus Personal und Personalkosten

Mehr

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016 Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Mehrwert der IT-Kosten und Leistungsverrechnung (KoRe) Erfolgsfaktoren der Kostenrechnung Elemente der Kostenrechnung

Mehr

3 Jahre PEPP-Kalkulation

3 Jahre PEPP-Kalkulation 3 Jahre PEPP-Kalkulation Erkenntnisse, Entwicklungen und Nutzen Referent Mario C. Birr Dipl.-SpOec., MBA Stellv. Kfm. Leitung Projektleitung KTR KTR-Erfahrung seit 2007 Teilnehmer Prä-Test Probekalkulation

Mehr

Herbstsymposium DGfM. Monika Thiex-Kreye Verwaltungsdirektion

Herbstsymposium DGfM. Monika Thiex-Kreye Verwaltungsdirektion Herbstsymposium DGfM Monika Thiex-Kreye Nutzung der DRG-Daten für die interne Steuerung Veröffentlichte DRG-Daten Erlösorientierte Budgetierung Tool zum Vergleich der hauseigenen Patientenstruktur mit

Mehr

Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund. Aktuelle Erkenntnisse aus der InEK Kalkulation. Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR

Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund. Aktuelle Erkenntnisse aus der InEK Kalkulation. Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund Aktuelle Erkenntnisse aus der In Kalkulation Referentin: Frau Ellinghaus Projektleitung KTR Systementwicklung Kalkulationsdaten In 8 kalkulationserfahrene Kliniken

Mehr

2012 Fallpauschalen. Wie kann man durch gute Logistik gewinnen? Zürich, 7. April 2011 Dr. Norbert Spirig

2012 Fallpauschalen. Wie kann man durch gute Logistik gewinnen? Zürich, 7. April 2011 Dr. Norbert Spirig 2012 Fallpauschalen Wie kann man durch gute Logistik gewinnen? Zürich, 7. April 2011 Dr. Norbert Spirig Seite 2 / 16 Was bedeuten die drei Buchstaben DRG? D R G = Diagnosis Related Groups = Diagnosebezogene

Mehr

Krankenhausfinanzierung und Kostenträgerrechnung

Krankenhausfinanzierung und Kostenträgerrechnung Krankenhausfinanzierung und Kostenträgerrechnung Michael Voß - Dezernat Strategisches Controlling UKSH - Leipzig im März 2017 1 Krankenhausfinanzierung, Kostenträgerrechnung A. Wie funktioniert Krankenhausfinanzierung

Mehr

U N I I V E R S I I T Ä T S M E D I I Z I I N B E R L L I I N

U N I I V E R S I I T Ä T S M E D I I Z I I N B E R L L I I N U N I I V E R S I I T Ä T S M E D I I Z I I N B E R L L I I N 0 / 21 InEK Kalkulationsschema und Ist-Fallkosten im Krankenhaus Zur Steuerung einer Klinik geeignet? K. Beßner, G. Linczak Charité Universitätsmedizin

Mehr

Medizincontrolling (MEDCO) im GZO

Medizincontrolling (MEDCO) im GZO Medizincontrolling (MEDCO) im GZO GZO 2016 Austritte teilstationär 1 800 Beschäftigte 900 139 000 Ambulante Kontakte 92 000 Austritte stationär 10 400 MEDCO im GZO, TIP Day 2017 Seite 2 MEDCO Übersetzung

Mehr

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Prozessmanagement im OP Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Vorstellung Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling Westfälische Hochschule Fachbereich Wirtschaft Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Aufbau von Informations- management- Systemen

Aufbau von Informations- management- Systemen Aufbau von Informations- management- Systemen Agenda 1. Das deutsche Krankenhauswesen im Umbruch 2. Einführung eines Informationsmanagement-Systems im Krankenhaus 3. Projektvorgehensweise am Beispiel von

Mehr

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus Nicolas Krämer Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von DRG-Fallpauschalen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Benchmark gestützte Krankenhaussimulation

Benchmark gestützte Krankenhaussimulation Benchmark gestützte Krankenhaussimulation Alles genau im Blick durch effiziente Strukturen REDCOM Group Übersicht Extern-Analysen Patientenherkunft Kernmarktdefinition Marktpotential-Analyse Intern-Analysen

Mehr

Einsatz von Klinischen Leistungsgruppen

Einsatz von Klinischen Leistungsgruppen Einsatz von Klinischen Leistungsgruppen Für Kliniker verständliche Steuerungselemente Dr. Jan Helling DRG-Research-Group, Zunehmende Komplexität des DRG-Systems Z A B C D E F G H I Σ* 2003 214 197 197

Mehr

Mitteldeutscher MedizinController-Tag. Halle, PD Dr. med. U. Leder, Uniklinikum Jena

Mitteldeutscher MedizinController-Tag. Halle, PD Dr. med. U. Leder, Uniklinikum Jena Mitteldeutscher MedizinController-Tag Halle, 5.10. 2005 PD Dr. med. U. Leder, Uniklinikum Jena Problem (Erlöse-Kosten) Controlling? Medizinisches Controlling? operativ?, strategisch? Priorisierung? Beschaffung,

Mehr

G-DRG: Was prägt die aktuelle Weiterentwicklung?

G-DRG: Was prägt die aktuelle Weiterentwicklung? G-DRG: Was prägt die aktuelle Weiterentwicklung? Drei-Länder-Treffen CH, D, A Bern, 19./20. April 2018 Christian Jacobs, Abteilungsleiter Medizin, InEK GmbH 1 Weiterentwicklung G-DRG Agenda Umgang mit

Mehr

DRG Kurs 2012. Krankenhaus - Ökonomie. A.Billing Gefäßzentrum Offenbach. Billing, Gefäßchirurgie Klinikum Offenbach

DRG Kurs 2012. Krankenhaus - Ökonomie. A.Billing Gefäßzentrum Offenbach. Billing, Gefäßchirurgie Klinikum Offenbach DRG Kurs 2012 Krankenhaus - Ökonomie A.Billing Gefäßzentrum Offenbach Geschichten aus Offenbach Neubau für ca. 160 Mio, Gegenfinanzierung durch das Land 50 Mio Altschulden ca. 60 Mio Jährliche Lasten aus

Mehr

- Was macht teure Patienten teuer? - Dr. A. Michel Stabsstelle für Qualitätsmanagement / Medizincontrolling

- Was macht teure Patienten teuer? - Dr. A. Michel Stabsstelle für Qualitätsmanagement / Medizincontrolling - Was macht teure Patienten teuer? - Dr. A. Michel Stabsstelle für Qualitätsmanagement / Medizincontrolling 13.10.2006 Gefühlte teuere und defizitäre Patienten Organ-Transplantation Polytrauma Onkologie

Mehr

Entwicklung von medizinischen Fachabteilungen

Entwicklung von medizinischen Fachabteilungen Workshop: Entwicklung von medizinischen Fachabteilungen DRG-Forum 2012, Bibliomed, Berlin, 30.3.2012 Prof. Dr. med. Norbert Roeder Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster

Mehr

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung 15.05.2017 SSem. 2017 Krankenhausfinanzierung Guido Schmidt PKMS (Pflegekomplexmaßnahmen-Score) Instrument zur Abbildung der hochaufwendigen Pflege im

Mehr

Nutzen einer DTA-Vollerhebung. für r die Prozessanalyse und -kalkulation. 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den

Nutzen einer DTA-Vollerhebung. für r die Prozessanalyse und -kalkulation. 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den Nutzen einer DTA-Vollerhebung für r die Prozessanalyse und -kalkulation 3. DocuMix Anwendertag Fulda, den 18.09.2008 Vorstellung Prof. Dr. Dagmar Ackermann Prof. Dr. Hubert Otten - Hochschule Niederrhein

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v. Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v. DRG-Projekt II der Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v. Der Ausschuss Betriebswirtschaft innerhalb

Mehr

EBC*L Kostenrechnung

EBC*L Kostenrechnung EBC*L Kostenrechnung Mag. Alexander Herbst 2008 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail: kvak@ktn.gv.at http://www.verwaltungsakademie.ktn.gv.at Foliensatz

Mehr

Dokumentation für die DRG in der Endoskopie: Zeiterfassung, Materialdokumentation etc. aus Sicht der Fachabteilung. Gerd Sauter

Dokumentation für die DRG in der Endoskopie: Zeiterfassung, Materialdokumentation etc. aus Sicht der Fachabteilung. Gerd Sauter CAMPUS GROSSHADERN MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK II Dokumentation für die DRG in der Endoskopie: Zeiterfassung, Materialdokumentation etc. aus Sicht der Fachabteilung DRG Workshop Gerd Sauter Inhalt

Mehr

DRG-Kodierung ein schwieriger Fall mit den Pauschalen?

DRG-Kodierung ein schwieriger Fall mit den Pauschalen? 10. Februar 2011 DRG-Kodierung ein schwieriger Fall mit den Pauschalen? Network GesundheitsCentrum Ltr. Controlling/Projektentwicklung Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon ggmbh Geschichte der DRGs Die

Mehr

Controlling im Krankenhaus

Controlling im Krankenhaus Controlling im Krankenhaus Herausgegeben von Prof. Dr. Winfried Zapp Unter Mitarbeit von Julian Terbeck, M.A. Die Bücher der Reihe richten sich an Fach- und Führungskräfte im Controlling von Krankenhäusern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 15 1 DRG-Kodierung 19 1.1 Anforderungen an die DRG-Kodierung und -Dokumentation 19 1.2 Etablierte Kodiermodelle 21 1.2.1 Ärztemodell

Mehr

REK Fachkommission Rechnungswesen & Controlling

REK Fachkommission Rechnungswesen & Controlling REK Fachkommission Rechnungswesen & Controlling Entscheid zum Antrag Nr. 17_004 Ablauf Datum Status Eingereicht 03.08.2017 1. Behandlung 28.11.2017 2. Behandlung --- REK Entscheid Angenommen Gültigkeitsdatum

Mehr

Fallbezogene Einzelkostenerfassung. Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014

Fallbezogene Einzelkostenerfassung. Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014 Fallbezogene Einzelkostenerfassung Dipl.-Kfm. Simon Marcus, Zentrale Beschaffung, Uniklinik Köln (AöR) 17. Oktober 2014 Die Uniklinik Köln in Zahlen Mitarbeiter (2014) 9.700 (inkl. F&L) Bettenzahl 1.440

Mehr

Kommunikation zwischen Controlling und Medizin

Kommunikation zwischen Controlling und Medizin Kommunikation zwischen Controlling und Medizin Umgang mit Zahlen Sven Röming Leiter Konzerncontrolling Sana Kliniken AG DRG-Kurs Offenbach, 24. Januar 2014 Sana Kliniken AG Inhaltsverzeichnis I. Strukturproblematik

Mehr

Gestufte Teilkostenrechnung für komplexe klinische Prozesse in unsicheren Zeiten

Gestufte Teilkostenrechnung für komplexe klinische Prozesse in unsicheren Zeiten Gestufte Teilkostenrechnung für komplexe klinische Prozesse in unsicheren Zeiten 67. Deutscher Betriebswirtschaftler-Tag Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten Kennzahlen Transparenz Gemeinkosten Planung

Mehr

Integrierte. Unternehmen- Planung. Alle Daten auf einen Blick

Integrierte. Unternehmen- Planung. Alle Daten auf einen Blick Integrierte Unternehmen- Planung Alle Daten auf einen Blick Beratungsfelder 2 _ Strategieberatung _ M&A, Entwicklung mittel- und langfristiger Unternehmenskonzepte, Restrukturierung, Sanierung Integrierte

Mehr

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Klausurkolloquium zur Modulabschlussklausur SS 2014 Hagen,

Mehr

Portfolio-Strategien zur Zukunftssicherung. Dr. Josef Düllings, Krankenhaus-Träger-Forum, 37. Deutscher Krankenhaustag in Düsseldorf

Portfolio-Strategien zur Zukunftssicherung. Dr. Josef Düllings, Krankenhaus-Träger-Forum, 37. Deutscher Krankenhaustag in Düsseldorf Portfolio-Strategien zur Zukunftssicherung Dr. Josef Düllings, 13.11.2014 Krankenhaus-Träger-Forum, 37. Deutscher Krankenhaustag in Düsseldorf 1. Ausgangslage 13. November 2014 2 Region Paderborn 13. November

Mehr

Die Komplettlösung für alle Aufgaben des Internen Rechnungswesens. NACO6

Die Komplettlösung für alle Aufgaben des Internen Rechnungswesens. NACO6 Die Komplettlösung für alle Aufgaben des Internen Rechnungswesens. NACO6 Mit NACO6 unter die Oberfläche schauen. Betriebsergebnis Wer trägt wie zum Betriebsergebnis bei? Wie sieht das Betriebsergebnis

Mehr

o Co-Autor des Handbuchs Sachkosten im Krankenhaus Medizinischer

o Co-Autor des Handbuchs Sachkosten im Krankenhaus Medizinischer Demenz aus der Sicht eines Krankenhaus-Controllers Potsdam, 12.12.2017 Ihr Referent o Dr. Peter Leonhardt, geb. 1967 in Bonn o Facharzt für Neurologie o Arzt für Medizinische Informatik o Seit 2003 im

Mehr

Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP

Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP Dr. med. Ulrich Wenning Medizinische Organisation / Hamburg 15. Mölnlycke Health Care Surgical Forum Kennzahlen und Prozess Vereinfachtes Prozessdiagramm Operativer

Mehr

32. Deutscher Krankenhaustag

32. Deutscher Krankenhaustag 32. Deutscher Krankenhaustag Auswirkungen der Angleichung der Basisfallwerte auf die Krankenhäuser der Westpfalz-Klinikum GmbH Gliederung Die überregionale stationäre Versorgung Die regionale stationäre

Mehr

Entwicklungen des Controlling in der Gesundheitswirtschaft. Entwicklungen in Akut- und Schwerpunktkliniken

Entwicklungen des Controlling in der Gesundheitswirtschaft. Entwicklungen in Akut- und Schwerpunktkliniken Entwicklungen des Controlling in der Gesundheitswirtschaft Entwicklungen in Akut- und Schwerpunktkliniken Dr. Matthias Wokittel Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum Düsseldorf Klassische Trennung

Mehr

DRG Kurs 2013. Das Budgetgespräch. A.Billing Gefäßzentrum Offenbach. Billing, Gefäßchirurgie Klinikum Offenbach

DRG Kurs 2013. Das Budgetgespräch. A.Billing Gefäßzentrum Offenbach. Billing, Gefäßchirurgie Klinikum Offenbach DRG Kurs 2013 Das Budgetgespräch A.Billing Gefäßzentrum Offenbach Die Zielsetzung der Gespäche ist schlicht Erlöse steigern Kosten senken (möglichst wenig eigenen Aufwand / Beitrag beisteuern) Konzentrieren

Mehr

Lernen aus APDRG für SwissDRG Sicht Finanzen

Lernen aus APDRG für SwissDRG Sicht Finanzen Lernen aus APDRG für SwissDRG Sicht Finanzen Markus Scherer Lernen von APDRG die Themen Markt und Markttransparenz Produkte Aktivitäten zur Vorbereitung mit finanzieller Wirkung Preisverhandlungen 10.02.2010

Mehr

Muster der erforderlichen Aufstellungen des Krankenhauses zur Bestätigung des Jahresabschlussprüfers nach 17 a Abs. 7 KHG

Muster der erforderlichen Aufstellungen des Krankenhauses zur Bestätigung des Jahresabschlussprüfers nach 17 a Abs. 7 KHG Hinweise für die Bestätigung des Jahresabschlussprüfers nach 17a Abs. 7 S. 2 KHG 2016 (für Budgetjahr 2015) Muster der erforderlichen Aufstellungen des Krankenhauses zur Bestätigung des Jahresabschlussprüfers

Mehr

12. Projektkosten und Projektcontrolling

12. Projektkosten und Projektcontrolling In diesem Kapitel lernen Sie......die wichtigsten Kosten in einem Projekt zu erfassen, einmalige und wiederkehrende Kosten zu unterscheiden, finanzielles Controlling durchzuführen sowie eine Nutzwertanalyse

Mehr

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Vorteile der Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung wird auch als Vorgangskalkulation, im englischen Sprachraum als activity based costing oder als cost driver accounting bezeichnet.

Mehr

6. PKMS-Jahrestagung. PKMS 2016 aus Sicht des InEK. Kassel, 17. November 2015 Christian Jacobs, Leiter Abteilung Medizin InEK GmbH

6. PKMS-Jahrestagung. PKMS 2016 aus Sicht des InEK. Kassel, 17. November 2015 Christian Jacobs, Leiter Abteilung Medizin InEK GmbH 6. PKMS-Jahrestagung PKMS 2016 aus Sicht des InEK Kassel, 17. November 2015 Christian Jacobs, Leiter Abteilung Medizin InEK GmbH 1 Agenda Bedeutung des PKMS in der DRG-Kalkulation Für 2016 umgesetzte und

Mehr

Personalbestimmung nach DRG

Personalbestimmung nach DRG Arzt und Krankenhaus, 01/2007 S. 9 12 Personalbestimmung nach DRG Die Personalbedarfsermittlung im Krankenhaus ist ein Thema, das alle im Krankenhaus Tätigen bewegt. Dabei kann über die Sinnhaftigkeit

Mehr

Kalkulation oder Fehlkalkulation? So funktioniert die Kalkulation

Kalkulation oder Fehlkalkulation? So funktioniert die Kalkulation Kalkulation oder Fehlkalkulation? So funktioniert die Kalkulation Thomas Brobeil, Geschäftsführer Vinzenz von Paul Hospital ggmbh, Rottweil Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von

Mehr

ORH-Bericht 2010 TNr. 31

ORH-Bericht 2010 TNr. 31 ORH-Bericht 2010 TNr. 31 Mängel in der Kosten- und Leistungsrechnung der Universitätsklinika Jahresbericht des ORH Beschluss des Landtags vom 9. Juni 2011 (Drs. 16/8905 Nr. 2 Stellungnahme des Staatsministeriums

Mehr

3M Health Information Systems. 3M ScorePortal. Funktionen und. Systemvoraussetzungen

3M Health Information Systems. 3M ScorePortal. Funktionen und. Systemvoraussetzungen 3M Health Information Systems 3M ScorePortal Funktionen und Systemvoraussetzungen Die Programmfunktionen auf einen Blick Modulares Konzept Mehrplatzlösung (Web-Applikation) Expertentool: ScorePortal Modul

Mehr

CONTROLLING WELCHE ZAHLEN BRAUCHT DER CHEFARZTARZT WIRKLICH?

CONTROLLING WELCHE ZAHLEN BRAUCHT DER CHEFARZTARZT WIRKLICH? CONTROLLING WELCHE ZAHLEN BRAUCHT DER CHEFARZTARZT WIRKLICH? Dr. Philip Düwel Bereichsleiter Medizin Elbekliniken Stade Buxtehude 9. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis Was ist Controlling

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch Best Practice-Vergleiche. Umfassendes Kosten- und Leistungs-Benchmarking für InEK-Kalkulationshäuser

Wettbewerbsvorteile durch Best Practice-Vergleiche. Umfassendes Kosten- und Leistungs-Benchmarking für InEK-Kalkulationshäuser Benchmarking Wettbewerbsvorteile durch Best Practice-Vergleiche Umfassendes Kosten- und Leistungs-Benchmarking für InEK-Kalkulationshäuser Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL)

Mehr

Aufgaben Betriebsbuchhaltung

Aufgaben Betriebsbuchhaltung Aufgaben Betriebsbuchhaltung Welche Kosten sind entstanden? (Kostenartenrechnung) Wo sind die Kosten entstanden? (Kostenstellenrechnung) Wofür sind die Kosten entstanden? (Kostenträgerrechnung) Sind meine

Mehr

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling Pro. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operaties Controlling Kosten- und Erlös-Controlling 1. Controlling au Basis der Kosten- und Erlösrechnung 2. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung 2.1.

Mehr

Ausfüllhinweise. Rücksendung. Grundlegende Hinweise:

Ausfüllhinweise. Rücksendung. Grundlegende Hinweise: Ausfüllhinweise Mit diesem Dokument erbitten wir Angaben zu den Leistungszeiten in den Bereichen OP und Anästhesie. Die bereitgestellten Daten werden vom InEK zur Bildung von Plausibilitäts- und Konformitätsprüfungen

Mehr

Leitfaden zur Kalkulation nephrologischer Leistungen

Leitfaden zur Kalkulation nephrologischer Leistungen Leitfaden zur Kalkulation nephrologischer Leistungen Version 1.0 Februar 2016 Hintergrund und Zielsetzung Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) unterstützt als klinische und wissenschaftliche

Mehr

Zielplanung Marienkrankenhaus 2005

Zielplanung Marienkrankenhaus 2005 Zielplanung Marienkrankenhaus 2005 "Zielplanungssstem Marienkrankenhaus 2005" 1 A1 Krankenhausleitung die strategischen?) A2 Krankenhausleitung B Bereiche: Kliniken/Institute Pflege Abteilungen "Zielplanungssstem

Mehr

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Vorteile der Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung wird auch als Vorgangskalkulation, im englischen Sprachraum als activity based costing oder als cost driver accounting bezeichnet.

Mehr

Bausteine des KCC- MAIS

Bausteine des KCC- MAIS Bausteine des KCC- MAIS Management- Führungs- und Informationssystem Umlagen FIBU (Kostenstellen- Kostenträgerrechnung, ggf. aus rechnung KIS, z.b. SAP) Medizinische Kosten- Kostensätze als Pfade Pfade

Mehr

Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete

Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete Fakten Unternehmensgruppe macs macs Software GmbH, Rottweil Controlling & Consulting AG,

Mehr

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser www.nwb.de Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser Leitfaden für Rechnungslegung, 5 Beratung und Prüfung Sämtliche Teilbereiche des Rechnungswesens der Krankenhäuser Integrierende Darstellung

Mehr

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Kosten (Kostenartenrechnung) Abteilungen (Kostenstellenrechnung) Geschäftssparten (Kostenträgerrechnung) Tankstelle Werkstatt Büro Benzinhandel Reparaturen Einzelkosten

Mehr

Ammerland-Klinik Organisationsstruktur

Ammerland-Klinik Organisationsstruktur Gesellschafterversammlung Verwaltungsrat Hauptgeschäftsführer Herr Hoffmeister Medizinischer Geschäftsführer Krankenhausleitung Herr Hoffmeister (Hauptgeschäftsführer) (Medizinischer Geschäftsführer) Frau

Mehr

UDI als Basis für Auto ID Lösungen. Jens Beuttler Projektleiter fallbezogene Materialerfassung Stabsstelle Controlling

UDI als Basis für Auto ID Lösungen. Jens Beuttler Projektleiter fallbezogene Materialerfassung Stabsstelle Controlling UDI als Basis für Auto ID Lösungen Jens Beuttler Projektleiter fallbezogene Materialerfassung Stabsstelle Controlling Agenda Vorstellung Klinikum Status Quo fallbezogene Materialerfassung Barcodestandard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Teil 1: Gegenstand der Kostenrechnung 1 1 Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmungsführung 1 1.1 Stellung der Kostenrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 1 1.1.1 Gegenstand des Rechnungswesens

Mehr

Trennungsrechnung in der MHH. Strategisches Controlling OE 9040 Dipl-Kfm. Wolfgang Tipp ;

Trennungsrechnung in der MHH. Strategisches Controlling OE 9040 Dipl-Kfm. Wolfgang Tipp ; Trennungsrechnung in der MHH Strategisches Controlling OE 9040 Dipl-Kfm. Wolfgang Tipp ; 10.12.09 Trennungsrechnung auf Basis der Kostenstellenrechnung Trennungsrechnung auf Basis der Kostenstellenrechnung

Mehr

4.1.2 Erlösorientierte Budgetierung nach Thiex-Kreye u. a. (2004)

4.1.2 Erlösorientierte Budgetierung nach Thiex-Kreye u. a. (2004) Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Krankenhaus-Controlling- Studie 2015

Krankenhaus-Controlling- Studie 2015 Krankenhaus-Controlling- Studie 2015 Begleitende Unterlage zum Berlin, 21. Januar 2016 Die Studie Controlling im deutschen Krankenhaussektor ist eine mehrjährig angelegte Studie, die den Status Quo und

Mehr

DRG Einführung aus der Perspektive eines Krankenhauses

DRG Einführung aus der Perspektive eines Krankenhauses DRG Einführung aus der Perspektive eines Krankenhauses Marcus M. Werners Controlling / Organisation Deutsches Herzzentrum Berlin Fachhochschule für Wirtschaft Berlin 30.11.2004 Programm Deutsches Herzzentrum

Mehr

Neueste Entwicklungen in den DRG-gerechten FM- Kosten. Arbeitsbericht des GEFMA-Arbeitkreises Facility Management im Krankenhaus

Neueste Entwicklungen in den DRG-gerechten FM- Kosten. Arbeitsbericht des GEFMA-Arbeitkreises Facility Management im Krankenhaus Neueste Entwicklungen in den DRG-gerechten FM- Kosten. Arbeitsbericht des GEFMA-Arbeitkreises Facility Management im Krankenhaus von Dipl.-Ing. (FH) Andreas Göcke, MBA Hospital Build & Infrastrukture Europe

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1 Die Betriebsabrechnung Kostenartenrechnung Wesen der Kosten Die Abgrenzung zwischen Aufwand und Kosten ' ' ' ' Die einzelnen

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material. 36.01 BAB zu Aufgabe 36.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Material Fertigung Verwaltung/ Vertrieb Kostenträgerrechnung Produkt A Produkt B Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Lernziele Du erläuterst drei Gründe, warum ein Industrieunternehmen eine Kostenrechnung braucht. Du verstehst

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl Kostenrechnung Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

- Mut zu Freiheit und Wettbewerb -

- Mut zu Freiheit und Wettbewerb - Strategieentwicklung der Spieler - Mut zu Freiheit und Wettbewerb - Meschede, 12.03.2010 Dipl.-Kfm. Volker Hippler 1 Erfolgreiche Unternehmen Agieren aktiv Sind dem Kunden nah Einfache Organisation effiziente

Mehr

Produktkostenrechnung und Informationsmanagement PST Anwenderforum 13. Juni 2018 Küster Holding GmbH Michael Tross

Produktkostenrechnung und Informationsmanagement PST Anwenderforum 13. Juni 2018 Küster Holding GmbH Michael Tross Produktkostenrechnung und Informationsmanagement PST Anwenderforum 13. Juni 2018 Küster Holding GmbH Michael Tross Küster Gruppe. Auf einen Blick. Familienunternehmen seit 1926 Die Küster Gruppe besteht

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren. 46.01 BAB zu Aufgabe 46.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial

Mehr

Warum der Controller ein PDMS liebt

Warum der Controller ein PDMS liebt Warum der Controller ein PDMS liebt Marcus M. Werners Direktion Dienste, Controlling Agenda Controller kontrollieren, oder? Ein paar Zahlen... Im Detail Herausforderungen Warum der Controller ein PDMS

Mehr

Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach

Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach BIERSDORFER GESPRÄCHE Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach Beate Jörißen Geschäftsführerin 17.09.2015 SANA KLINIKEN AG Sana Kliniken Landkreis Biberach Ausgangssituation

Mehr

Tarifvertrag für Gesundheitsschutz und Demographie (TVG) an der Charité 2016

Tarifvertrag für Gesundheitsschutz und Demographie (TVG) an der Charité 2016 Tarifvertrag für Gesundheitsschutz und Demographie (TVG) an der Charité 2016 TV-GS Präambel Die Charité Universitätsmedizin Berlin und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verfolgen mit diesem

Mehr

Pharmaforschung. 3/ Jahrgang Juli 2017

Pharmaforschung. 3/ Jahrgang Juli 2017 3/2017 22. Jahrgang Juli 2017 www.dzkf.de Pharmaforschung Warum Study Nurses nicht nur nett sein dürfen: Risk-Based, Remote und zentralisiertes Monitoring kommt an den Prüfstellen an Hepatotoxizität von

Mehr