Stoffzusammenfassung/Skript: Elektrodynamik und Relativitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffzusammenfassung/Skript: Elektrodynamik und Relativitätstheorie"

Transkript

1 Stoffzusammenfassung/Skript: Elektrodynamik und Relativitätstheorie Jan Krieger Juli 2006

2 Inhaltsverzeihnis I. Mathematishe Grundlagen 5 1. Koordinatensysteme Polarkoordinaten Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten Zusammenhang zwishen den Koordinaten allg. Koordinatentransformation Spezielle Funktionen gewöhnlihe LEGENDRE she Polynome zugeordnete LEGENDRE she Funktionen Kugelflähenfunktionen Differentialoperatoren Karthesishe Koordinaten u = x, y, z) Zylinder-Koordinaten u = r, φ, z) Kugel-Koordinaten u = r, θ, φ) Sätze und Rehenregeln für den -Operator Integralsätze Sätze aus der Vektorfeldtheorie Inhomogene Wellengleihungen Homogene Wellengleihung Inhomogene Wellengleihung II. Elektrizität und Magnetismus Elektrostatik Kraftgesetz, Feld Elektrishes Potential Beispiele: elektrishes Feld und Potential Felddurhgang durh eine Platte Stetigkeitsbedingungen bei Leitern Plattenkondensator Kugelkondensator Zylinderkondensator geladener Stab Dipol Green she Theoreme Beispiele: Green she Theoreme Geerdete Kugel im Feld einer Punktladung Lösung der Laplae-Gleihung in Kugelkoordinaten Metallkugel im homogenen elektrishen Feld Multipolentwiklung

3 Inhaltsverzeihnis 8. Magnetostatik Elektrisher Strom Kraftgesetz und Feldgleihungen Vektorpotential Multipolwiklung und Dipolmoment Beispiele Homogenes Magnetfeld Magnetisher Dipol Stromdurhflossene Spule Stromdurhflossener Draht, Ohm shes Gesetz Maxwell-Gleihungen und Lorentz-Kraft Energie- und Impulssatz Energiesatz Impulssatz Skalar- und Vektorpotential in der Elektrodynamik Definition Coulomb-Eihung Lorenz-Eihung Lösung der Potentialgleihungen, Retardierte Potentiale Strahlungstheorie Liénard-Wiehert-Potentiale Beispiel: Ruhende Punktladung Beispiel: gleihförmig bewegte Punktladung Strahlungsleistung Dipolstrahlung Beispiel: Kreisförmig bewegte Ladung Elektro- und Magnetodynamik in Materie Feldgleihungen Materialgleihungen Stetigkeitsbedingungen Beispiel: Dielektrishe Kugel im homogenen elektrishen Feld Elektromagnetishe Wellen Wellengleihung in niht-leitenden Medien Lösung der Wellengleihung in niht-leitenden Medien Ebene Wellen Reflexion und Brehung Weitere Einfahe Wellentypen Helmholtz-Gleihung Wellenpakete Lösung der Wellengleihung in leitenden Medien III. Spezielle Relativitätstheorie Einführung und Relativistishe Mehanik Postulate und Minkowski-Raum Lorentz-Transformation Minkowski-Diagramme Einfahe Folgerungen aus der Lorentz-Trafo Geshwindigkeitsaddition Zeitdilatation Längenkontraktion

4 Inhaltsverzeihnis 16. Lorentzkovariante Formulierung der relativistishen Mehanik Beispiel: Massendefekt Beispiel: Compton-Effekt Lagrange-Formulierung der relativistishen Mehanik Beispiel: Freies, relativistishes Teilhen Lorentzkovariante Formulierung der Elektrodynamik Die Maxwell-Gleihungen Lorentz-Transformation des EM-Feldes Lorentz-Kraft Energie- und Impulserhaltung Beispiel: Gleihförmig bewegte Ladung Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik Lagrange- und Hamilton-Funktion eines geladenen Teilhens Lagrange-Dihte des EM-Feldes Einführung in die klassishe Feldtheorie Lagrange-Dihte des EM-Feldes Eihinvarianz Hamilton-Formalismus Hypothetishe Photonenmasse Abshließende Bemerkungen zur Feldtheorie IV. Anhang 105 A. Weblinks 106 A.1. Grundlagen Literaturverzeihnis 107 4

5 Teil I. Mathematishe Grundlagen 5

6 1. Koordinatensysteme 1.1. Polarkoordinaten y y rdϕ da dr dϕ r ϕ e ϕ r x x = r os ϕ y = r sin ϕ e r = os φ, sin φ) e φ = sin φ, os φ) da = r dr dϕ d s = dr, r dϕ) r = x 2 + y 2 artan y x + π x < 0, artan y x x > 0, π ϕ = 2 x = 0 y > 0, π 2 x = 0 y < 0, unbestimmt x = y = 0. e r ϕ x 1.2. Zylinderkoordinaten z r dφ dr dz x = r os φ y = r sin φ z = z x θ dφ r z Pr, φ, z) e z z e r φ r e φ y y e r = os φ, sin φ, 0) e φ = sin φ, os φ, 0) e z = 0, 0, 1) dv = r dr dφ dz d A = e r r dφ dz) d s = dr, r dφ, dz) x 1.3. Kugelkoordinaten 6

7 1. Koordinatensysteme z x θ φ r sinθ dφ dr r dθ r dθ dφ y z φ x r θ e r e θ e φ y x = r sin θ os φ y = r sin θ sin φ z = r os θ e r = sin θ os φ, sin θ sin φ, os θ) e θ = os θ os φ, os θ sin φ, sin θ) e φ = sin φ, os φ, 0) dω = sin θ dθ dφ dv = r 2 sin θ dr dθ dφ d A = e r r 2 sin θ dθ dφ) d s = dr, r dθ, r sin θ dφ) 1.4. Zusammenhang zwishen den Koordinaten Hier ist Θx) die Heavyside she Sprungfunktion und sgnx) die Vorzeihenfunktion. kart. Koordinaten x, y, z) Zylinderkoord. r, φ, z) Kugelkoord. r, θ, φ) x = x = r os φ = r sin θ os φ y = y = r sin φ = r sin θ sin φ z = z = z = r os φ r = x 2 + y 2 = r = r sin θ φ = artan y x + πθ x) sgny) = φ = φ z = z = z = r os θ r = x 2 + y 2 + z 2 = r 2 + z 2 = r x φ = artan +y 2 z + = artan r z = θ πθ x) sgny) θ = artan y x = φ = φ 1.5. allg. Koordinatentransformation 3-dimensionale Grundaufgabe: Man löse das Volumenintegral f dv = fu, v, w) du dv dw V V unter der Koordinatentransformation u, v, w) r, s, t) mit: u = ur, s, t), v = vr, s, t), w = wr, s, t) So ist: Mit der Jaobi-Matrix: V fu, v, w) du dv dw = fr, s, t) J dr ds dt J = V dv = J dv u, v, w) r, s, t) = u r v r w r u s v s w s u t v t w t 7

8 2. Spezielle Funktionen 2.1. gewöhnlihe LEGENDRE she Polynome Definition Die LEGENDRE she Differentialgleihung für die Funktion y yx) hat mit n N 0 die Form: d 1 x 2 ) dyx) ) + nn + 1) yx) = 0 dx dx Die LEGENDRE she Polynome bzw. Kugelfunktionen 1. Art sind partikuläre Lösungen dieser DGl. Nah der Formel von RODRIGUEZ lassen sie sih berehnen zu: P n x) = 1 2 n n! dn x 2 1 ) n dx n Die ersten 11 LEGENDRE-Polynome P n x) sind: n P n x) x x 2 1 ) x 3 3x ) x 4 30x ) x 5 70x x ) x 6 315x x 2 5 ) x 7 693x x 3 35x ) x x x x 8) x + 11x x x x 4))) x x x 2 765x x 6)))

9 2. Spezielle Funktionen Eigenshaften Die LEGENDRE-Polynome P n x) haben folgende Eigenshaften: Symmetrie: P n x) = 1) n P n x) Normierung: P n 1) = 1 Sie bilden ein orthogonales Funktionensystem mit der Orthogonalitätsrelation: 1 1 P n x) P m x) dx = { 0 für m n 2 2n+1 für m = n Nullstellensatz: Alle n Nullstellen von P n x) sind reell und einfah und liegen im Intervall 1, 1). Rekursionsformeln: n + 1) P n+1 x) = 2n + 1)x P n x) n P n 1 x) x 2 1) dp nx) dx = n [xp n x) P n 1 x)] Ableitung und Integral d dx P lx) = l x P lx) l P l 1 x) x 2 1 P l x) dx = P l+1x) P l 1 x) 2l + 1 Entwiklung nah LEGENDRE-Polynomen Da die LEGENDRE-Polynome P n x) ein orthogonales Funktionensystem bilden, kann man quadratintegrable Funktionen fξ) auf 1 ξ 1 nah ihnen entwikeln. Die zu P n x) gehörenden normierten Funktionen U n x) sind: Damit ergibt sih die Reihenentwiklung: fξ) = n=0 2n + 1 U n x) = P n x) 2 a n P n ξ) mit: a n := 2n P n x) fx) dx zugeordnete LEGENDRE she Funktionen Definition Die zugeordnete LEGENDRE she Differentialgleihung für die Funktion y yx) hat mit l N 0 und m Z die Form: d 1 x 2 ) dyx) ) ) + nn + 1) m2 dx dx 1 x 2 yx) = 0 Die zugeordneten LEGENDRE-Polynome Pl m x) sind partikuläre Lösungen dieser DGl. Sie ergeben sih zu: P m l x) = 1) m 1 x 2 ) m 2 d m P l x) dx m Die ersten Pl m x) sind: 9

10 2. Spezielle Funktionen m = 0 m = 1 m = 2 m = 3 l = x l = 1 z x 1) 1 x 1 l = 2 2 3x2 1) 3x 2 1+x x) 1 x 3x l = 3 2 5x3 3 3x) 2 5x3 5x 2 1+x z + 1) 1 x 15x 3 x) 15z + 1)z 1) 2 1+x 1 x Eigenshaften P m l x) = 1) m l m)! l+m)! P l m x) Orthogonalitätsrelation: 1 1 Pl m x)p m l x)dx = 2 2l + 1 l + m)! l m)! δ l l 2.3. Kugelflähenfunktionen Die Kugelflähenfunktionen Y m l θ, φ) sind definiert als: Yl m θ, φ) = 1 2π 2l + 1 l m)! 2 l + m)! P l m os θ)e imφ. Dabei sind Pl m die zugeordneten Legendre-Polynome. Die ersten Kugelflähenfunktionen sind: Y0 0 θ, φ) = 1 4π, Y θ, φ) = 4π os θ, Y1 θ, φ) = Y2 0 5 θ, φ) = 16π 3 os 2 θ 1 ), Y θ, φ) = 8π sin θ os θ eiφ, Y2 2 θ, φ) = 3 8π sin θ eiφ 15 32π sin2 θ e 2iφ 10

11 2. Spezielle Funktionen Eigenshaften: Orthogonalitätsrelation: π 2π θ=0 φ=0 Y m l m θ, φ) Y θφ) sin θ dθdφ = δ l lδ m m l Parität: r r hat in Kugelkoordinaten folgende Gestalt: r, θ, φ) r, π θ, π + φ). Unter dieser Transfomration verhalten sih die Kugelflähenfunktionen wie folgt: Yl m π θ, π + φ) = 1) l Yl m θ, φ) Komplexe Konjugation: [Yl m θ, φ)] = 1) m Y m l θ, φ) Entwiklung in Kugelflähenfunktionen: Die Kugelflähenfunktionen bilden eine vollständige Basis des Raumes der Funktionen fθ, φ), im Sinne der Kugelkoordinaten. Damit können alle fθ, φ) nah den Yl m θ, φ) entwikelt werden: fθ, φ) = +l l=0 m= l l,m Y m l θ, φ), mit l,m = 2π π φ=0 θ=0 Yl m θ, φ) fθ, φ) sin θ dθ dφ 11

12 3. Differentialoperatoren Im folgenden wird der sog. Nabla-Operator verwendet. Er ist definiert als = / x / y. / z Im folgenden sei R 3 u u x) eine vektorwertige und R ϕ f x) eine skalare Funktion. Beide seien einbzw. zweimal stetig differenzierbar. Die von abgeleiteten Vektoroperatoren haben folgende Gestalt: 3.1. Karthesishe Koordinaten u = x, y, z) Gradient: grad ϕ = ϕ = ϕ x, ϕ y, ϕ ) z 3.1.1) Divergenz: div u = u = u x x + u y y + u z z 3.1.2) Rotation: rot u = u = e x e y e z x y z u x u y u z = u z y u x z u y x uy z uz x ux y 3.1.3) Laplae: ϕ = div grad ϕ) = ) ϕ = 2 ϕ x ϕ y ϕ z ) 3.2. Zylinder-Koordinaten u = r, φ, z) Gradient: grad ϕ = ϕ = ϕ r, 1 ϕ r φ, ϕ ) z 3.2.1) Divergenz: div u = u = 1 r r u r ) r + 1 r u φ φ + u z z 3.2.2) Rotation: rot u = u = 1 u z r φ u φ z, u r z u z r, 1 r u φ ) 1 r r r ) u r φ 3.2.3) Laplae: ϕ = div grad ϕ) = 1 r r ϕ ) ϕ r r r 2 φ ϕ z ) 12

13 3. Differentialoperatoren 3.3. Kugel-Koordinaten u = r, θ, φ) Gradient: grad ϕ = ϕ = ϕ r, 1 ) ϕ r θ, 1 ϕ r sin θ φ 3.3.1) Divergenz: div u = u = 1 r 2 r 2 u r ) r + 1 sin θ u θ ) 1 u φ + r sin θ θ r sin θ φ 3.3.2) Rotation: rot r u = rot θ u = rot φ u = 1 r 1 sin θ u φ ) 1 r sin θ θ r sin θ 1 u r r sin θ φ 1 r u φ ) r r r u θ ) 1 u r r r θ u θ φ 3.3.3) 3.3.4) 3.3.5) Laplae: ϕ = div grad ϕ) = 1 r 2 r 2 ϕ ) + r r 1 r 2 sin θ 2 θ 2 sin θ ϕ ) + θ 1 2 ϕ r 2 sin 2 θ φ ) 3.4. Sätze und Rehenregeln für den -Operator Satz 3.1 Rehenregeln für den -Operator) Im folgenden seien a, b R 3 vektorwertige Funktionen f x) und ψ = ψ x) eine skalare Funktion. Sie seien jeweils ein- bzw. zweimal stetig differenzierbar. Es gelten folgende Zusammenhänge: ψ = rotgrad ψ) = ) a) = divrot a) = ) a) = rotrot a) = a) a 3.4.3) ψ a) = divψ a) = a ψ) + ψ a) 3.4.4) ψ a) = rotψ a) = ψ a + ψ a 3.4.5) a b) = grad a b) = a ) b + b ) a + a b) + b a) 3.4.6) a b) = div a b) = b a) a b) 3.4.7) a b) = rot a b) = a b) b a) + b ) a a ) b 3.4.8) Satz 3.2 Rehenregeln für den -Operator und radialsymmetrishe Funktionen) Betrahtet man radialsymmetrishe Funktionen fr) mit r = r = x 2 + y 2 + z 2 und r = x, y, z), so ergeben sih folgende weiteren Regeln: fr) = gradfr)) = dfr) r 3.4.9) dr r 1 r = grad ) 1 r = r r ) 1 r = 4π δ 3) r) ) 13

14 4. Integralsätze Im folgenden sei u u x) eine stetig diff bare vektorwerige Funktion. Es seien φ, ψ stetig diff bare skalare Funktionen f x). V beshreibt ein dreidimensionales Volumen mit dem Volumenelement dv d 3 x. S = V sei seine zweidimensionale Geshlossene Oberflähe mit dem Flähenelement da und dem äußeren Normalenvektor n, mit n = 1 und d A = n da. Es gelten folgende Sätze und Formeln: Satz 4.1 Gauß sher Satz) V u dv = div u dv = u da 4.0.1) V S Satz 4.2 ) V ψ dv = grad ψ dv = ψ da 4.0.2) V S Satz 4.3 ) V u dv = rot u dv = n u da 4.0.3) V S Satz 4.4 Erste Green she Identität) φ ψ + φ) ψ) ) dv = V S φ n ψda 4.0.4) Satz 4.5 Zweite Green shee Identität) φ ψ + ψ φ) dv = φ ψ ψ φ) da 4.0.5) V S Im folgenden sei S eine offene Flähe mit dem Rand C = S und dem Linienelement d s. Die Rihtung der Flähennormale von S ist durh die Orientierung von C und die Rehte-Hand-Regel festgelegt. Es gilt: Satz 4.6 Stokes sher Satz) u) da = rot u da = u d s 4.0.6) S S C Satz 4.7 ) n ψ) da = n grad ψ da = ψ d s 4.0.7) S S C 14

15 5. Sätze aus der Vektorfeldtheorie Satz 5.1 Zerlegungssatz) Sei a r) ein im gesamten R 3 definiertes Vektorfeld, das ebenso wie seine Ableitungen) im unendlihen hinreihend shnell gegen 0 strebt physikalish sinnvolles Feld!). Dann lässt sih a r) als Summe eines rotations- und eines divergenzfreien Anteils darstellen: a r) = a l r) + a t r) mit rot a l = 0; div a t = ) Die Anteile a l und a t werden über Rotation und Divergenz definiert rot grad ϕ = 0 und div rot β = 0): a l r) = grad α r) a t r) = rot β r) 5.0.2) α r) = 1 div a r ) 4π r r d 3 r β r) 1 rot a r ) = 4π r r d 3 r 5.0.3) In der Zerlegung ist a l r) der longitudinale und a t r) der transversale Anteil des Feldes. Satz 5.2 Eindeutigkeitssatz) Ein Vektorfeld a r) ist eindeutig festgelegt, wenn für alle Punkt r R 3 im Raum div a r) Quellen) und rot a r) Wirbel) bekannt sind. Korollar 5.1 Shlussfolgerungen aus Zerlegungs- und Eindeutigkeitssatz) 1. Jeder wirbelfreie Feld a r) mit rot a = 0 lässt sih als Gradientenfeld einer skalaren Funktion darstellen: a r) = grad α r) 2. Jedes quellenfreie Feld a r) mit div a = 0 lässt sih als Rotationsfeld darstellen: a r) = rot β r) 3. Ein allgemeines Feld ist immer eine Überlagerung von Rotations- und Wirbelfeld. 4. Das skalare Potential α kann aus den Quellen bestimmt werden: 2 α = α = div a r) Diese Formel folgt direkt durh Divergenzbildung aus Punkt Das Vektor-Potential β kann aus den Wirbeln bestimmt werden: β = rot a r) Diese Formel folgt direkt durh Divergenzbildung aus Punkt 1. 15

16 6. Inhomogene Wellengleihungen In diesem Abshnitt sollen die Lösungen g r, t) der inhomogenen Wellengleihung bei gegebener Inhomogenität f r, t) ermittelt werden. Die Wellengleihung ist eine partielle Differentialgleihung 2. Ordnung: t 2 ) g r, t) = 4πf r, t) 6.0.1) 6.1. Homogene Wellengleihung Dazu betrahtet man zunähst die Lösung der homogenen Gleihung t 2 ) g hom r, t) = ) Die komplexe Exponentialfunktion e i k r ωt) ist eine spezielle Lösung dieser Gleihung, was man durh Einsetzen leiht zeigen kann. Dies motiviert den Ansatz die allgemeine Lösung g hom r, t) als Fourier-Integral darzustellen: g hom r, t) = 1 4 2π Setzt man diesen Ausdruk in 6.1.1) ein, so bleibt: k 2 ω2 2 d 3 k dω e i k r ωt) g hom k, ω) 6.1.2) ) g hom k, ω) = ) Um diese Gleihung zu erfüllen, muss g hom k, ω) überall 0 sein, außer bei k 2 = ω2, also k = ± ω 2. Man kann dann diese Funktion mit Hilfe der δ F unktion so darstellen: g hom k, ω) = g 1 k)δω k ) + g 2 k)δω k ) 6.1.4) Dabei sind g 1/2 k) noh zu bestimmende Funktionen. Man kann dann die allgemeine Lösung der homogenen Wellengleihung so angeben: Korollar 6.1 Allgemeine Lösung der homogenen Wellengleihung) Die homogene Wellengleihung 6.1.1) hat die folgende allgemeine Lösung: g hom r, t) = 1 4 d 3 k dω g 1 k)e i k r ω k)t) + g 2 ) k)e i k r+ω k)t) 6.1.5) 2π Dabei ist ω k) = k Ist man nur am Realteil dieser Lösung interessiert wie es in der Physik oft der Fall ist), so reduziert sih 6.1.5) aus: Re { g hom r, t) } = d 3 k dω g k)e i k r ω k)t) 6.1.6) Mit einer komplexwertigen Funktion g k). Die Funktion g k) ist also gerade die Fourier-Transformierte von Re { g hom r, t) }. 16

17 6. Inhomogene Wellengleihungen 6.2. Inhomogene Wellengleihung Die allgemeine Lösung der inhomogenen Gleihung 6.0.1) 1 2 ) 2 t 2 g r, t) = 4πf r, t) setzt sih aus der allgemeinen Lösung der homogenen Wellengleihung plus einer speziellen Lösung der inhomogenen Gleihung zusammen. Im folgenden soll eine inhomogene Lösung abgeleitet werden. Die inhomogene Wellengleihung lässt sih als Poisson-Gleihung) ganz allgemein mit der Green-Funktion G r, t, r, t ) lösen. Es gilt dann: g r, t) = d 3 r dt G r, t, r, t )f r, t ), 6.2.1) wobei die Green-Funktion G r, t, r, t ) folgenden Zusammenhang erfüllen muss: ) 2 t 2 G r, t, r, t ) = 4πδvr r ) δt t ) 6.2.2) Um eine Lösung von 6.2.2) zu finden betrahtet man wieder die Fourier-transformierten der Funktionen und damit der Gleihung): G r, t, r, t ) = d 3 k dω G k, ω)e i k r r ) e iωt t ) 6.2.3) δvr r ) δt t ) = 1 2π) 4 d 3 k dω e i k r r ) e iωt t ) 6.2.4) Man erhält durh Einsetzen für 6.2.2): G r, t, r, t ) = 8π 3 G k, ω) = 1 4π 3 1 d 3 k dω ) k 2 + ω2 G 2 k, ω) = 1 4π ) = 1 1 k2 ω2 8π 3 k ω + k 1 ) 6.2.6) ω k 2 1 ω + k 1 ) ei k r r ) e iωt t ) 6.2.7) ω k k Die Integrationen in 6.2.7) lassen sih mit Hilfe des Residuensatzes ausführen siehe Standardliteratur). Man erhält dann endgültig: G r, t, r, t ) = [ 1 r r δ t t ) r ) r δ t t ) + r )] r = [ δ t r = 1 r ) δ t + r )] Daraus ergibt sih dann eine spezielle Lösung durh die Faltung mit der Inhomogenität f r, t) 6.2.1) ) 17

18 Teil II. Elektrizität und Magnetismus 18

19 7. Elektrostatik 7.1. Kraftgesetz, Feld Satz 7.1 Coulomb-Gesetz) Die Kraft zwishen zwei Ladungen q1, q2 an den Punkten r 1, r 2 ist: q 1 F q 2 q 1 q 2 F 12 = k r 1 r 2 2 r 1 r 2 r 1 r ) Dabei ist k eine Konstante. Im gs-system gilt k = 1. Somit hat die Ladung q folgende Einheit: m3 g [q] = 1 = 1 erg m = 1 ese s Im MKSA-System ist gilt: Damit hat q die Einheit [q] = 1 C = 1 A s k = 1 4πɛ 0 mit ɛ 0 = A s V m r 1 r 2 Die Form 1 r des Kraftgesetzes hängt mit der Masselosigkeit der Photonen zusammen. Hätten die Photonen als 2 Austaushteilhen der Kraft eine Ruhemasse µ 0, so ergäbe sih ein Potential vom Yukawa-Typ. Die Form 7.1.1) des Kraftgesetzes gilt streng auh nur für punktförmige Ladungen. Satz 7.2 Elektrishes Feld) Das elektrishe Feld E einer Punktladung q im Ursprung ist: E r) = k q r 2 r r 7.1.2) Für elektrishe Felder gilt das Superpositionsprinzip, man erhält also das Feld von N Punktladungen aus: N E r) = E i r) 7.1.3) Bei einer kontinuierlihen Ladungsverteilung ρ r) geht dies über in: i=1 E r) = F r) q 7.1.4) Shließlih berehnet sih die Kraft auf eine Probeladung q im elektrishen Feld zu: F r) = q E r) 7.1.5) 19

20 7. Elektrostatik Satz 7.3 Gauß shes Gesetz) Der Fluss eines elektrishen Feldes E durh eine geshlossene Oberflähe S eines Volumens V ) hängt niht von der Form der Oberflähe ab, sondern nur von der in ihr enthaltenen Ladung gs-system): Φ el = E da = 4πQ mit Q = ρ r) d 3 r 7.1.6) S Dabei ist Q die Gesamtladung innerhalb des Volumens V. Insbesondere ist Q = 0, falls V ladungsfrei ist. Mit Hilfe des Gauß shen Integralsatzes 4.0.1) kann 7.1.6) in differentielle Form überführt werden: V div E r) = 4πρ r) 7.1.7) Die Quellen des elektrishen Feldes sind also die elektrishen Ladungen Ladungsdihte ρ). Im MKSA-System gelten folgende Gleihungen: Φ el = E da = Q div E r) ɛ = ρ r) 7.1.8) 0 ɛ 0 S 7.2. Elektrishes Potential Satz 7.4 Elektrishes Potential) Das elektrishe Feld lässt sih als Gradient eines skalaren Feldes ϕ r) darstellen. Für das Feld gilt mit einer Ladungsverteilung ρ r): ϕ r) = ρ r ) r r d3 r = r E d s 7.2.1) Daraus erhält man dann das elektrishe Feld der Ladungsverteilung als Gradient des Feldes: E r) = ϕ r) 7.2.2) Da nah 3.4.1) die Rotation eines beliebigen Gradienten vershwindet folgt daraus die folgende Wihtige Erkenntnis: rot E r) = ϕ r) = ) Das elektrishe Feld ist also rotations- oder wirbelfrei. Es handelt sih also um ein konservatives Kraftfeld. Damit ist die im folgenden Satz 7.6 eingeführte Arbeit sinnvoll, da wegunabhängig. Satz 7.5 elektrishe Spannung) U bezeihnet: Eine Potentialdifferenz zwishen zwei Punkten P 1 und P 2 wird als Spannung U = ϕp 2 ) ϕp 1 ) = P 2 P 1 E d s 7.2.4) Satz 7.6 elektrishe Arbeit) Die Arbeit W, die an einer Ladung q verrihtet werden muss, wenn sie über einen Weg C zwishen den Punkten A und B im elektrishen Feld E bewegt wird, ist: W el = q E s) d s = q [ϕb) ϕa) ] = qu 7.2.5) C Ist der Weg C geshlossen, so gilt insbesondere: W el = q E s) d s = ) C 7.3. Beispiele: elektrishes Feld und Potential 20

21 7. Elektrostatik Felddurhgang durh eine Platte Ein elektrishes Feld E passiere eine Platte mit der Flähenladungsdihte σ r). Um das Verhalten des Feldes an der Platte zu untersuhen legt man einen Integrationsweg F um einen Teil der Platte Volumen V ), wie es in nebenstehender Abbildung gezeigt ist. Der Weg sei rehtekig und so beshaffen, dass der Fluss durh die Seitenteile vernahlässigbar ist. Er liegt also infinitesimal eng an der Platte. Die Normalenvektoren n sind in der Zeihnung eingetragen. Mit ihnen gilt df = n df. Für die Ladung innerhalb des Weges F gilt dann q = σ r) df. F Damit kann man dann das Gauß she Gesetz benutzen und erhält: E df = E n df = 4πq. F F Flähenladung: σ Oberflähe F r - r vernahlässigbar klein Maht man die Breite des Integrationsweges so klein, dass das el. Feld auf dieser Breite als konstant angenommen werden kann, so bezeihnet man das Feld oberhalb und unterhalb der Platte mit E o bzw. Eu und erhält: 4πq = E n df = E o n E u n) F F E o E u ) n = 4π q F = 4πσ Integriert man das Feld entlang der Oberflähe F, so erhält man: 0 = E d r = E ot E ut ) r E ot = E ut Zusammen bedeutet dies: F Die Normalkomponente eines elektrishen Feldes an einer geladenen Platte Flähenladungsdihte σ) maht einen Sprung um 4πσ beim Durhgang durh die Platte. Die Tangentialkomponente ändert sih niht. n -n E Stetigkeitsbedingungen bei Leitern In einem leitenden Körper werden sih die frei beweglihen) Ladungsträger so ausrihten, dass das Feld innerhalb des Körper vershwindet Minimum der Energie!). Damit liegt im gesamten Körper ein konstantes Potential vor. Über den Gauß shen Satz erhält man: E da = E a da + E i da = E a E i ) n da = 4πδQ F Dabei ist δq die Ladung innerhalb des Integrationsweges F. Für das elektrishe Feld gilt E = 0 Daraus erhält man mit dem Stokes shen Integralsatz 4.0.6): E) da = 0 = F C da n ds t Integrationsvolumen t n -t -n } h 1 E a Leiter E =0, ϕ=onst i Abb. 7.1.: Zur Berehnung der Stetigkeitsbedingungen bei Leitern E d s = E i d s + E a d s = E a E i ) t ds Dabei ist F die in Abb. 7.1 eingezeihnete Integrationsflähe und C = F ihr Rand. Die Höhe h des Integrationsvolumens ist in beiden Fällen vernahlässigbar klein und bringt somit keinen Beitrag zu den Integralen. Setzt man noh E i = 0 ein, da das Innere des Leiters Feldfrei ist, so erhält man: In Worten: E a n = 4π δq da = 4πσ und Ea t = 0 21

22 7. Elektrostatik Satz 7.7 Stetigkeitsbedingungen des elektrishen Feldes bei Leitern) Das elektrishe Feld steht senkreht auf leitenden Oberflähen, die Tangentialkomponente des Feldes vershwindet dort. Die Normalkomponente ist proportional zur Flähenladungsdihte σ = dq da. Mit E = ϕ erhält man folgende Darstellung der Flähenladungsdihte: n ϕ) = ϕ = 4πσ 7.3.1) n Plattenkondensator d q -q Flähe F Man betrahtet zwei leitende Flähen im Abstand d, die die Ladung q und q tragen. Die Aufgabe ist es die Feldstärke E zwishen den Platten zu bestimmen. Man verwendet wieder den Gauß shen Satz, indem man wie in Abshnitt eine Oberflähe S um die obere Platte legt Flähe F ). Außerhalb des Kondensators befindet sih kein Feld. Dies kann man mit 7.1.7) begründen, da die Ladung innerhalb einer beliebig eng liegenden Flähe, die den Kondensator einshließt 0 ist. Es gilt dann: E df = E 0) nf = E = 4πq E = 4π q F = 4πσ S Das feld steht also senkreht auf den Platten und ist proportional zur Ladung und invers proportional zur Flähe. Für die Spannung am Kondensator, also die Potentialdifferenz zwishen den Platten gilt: Man definiert nun die Kapazität und erhält damit U = d 0 E d s = Ed = 4πq d F C := F 4πd q = C U Aus dem elektrishen Feld kann man noh das Potential zwishen den Kondensatorplatten berehnen x-rihtung steht senkreht auf den Platten): d ϕx) = E ds = E x x ds = 4π q d x) x F Kugelkondensator -q r a +q r i 22

23 7. Elektrostatik Man betrahtet zwei ineinanderliegende Kugeln der Radien r i Ladung +q) und r a Ladung q). Das Feld außerhalb von r a und innerhalb von r i ist Null siehe letztes Beispiel). Der Integrationsweg wird nun auf eine Kugel zwishen den zwei Platten gelegt, sodass die so entstehende Oberflähe S die innere Kugel einshließt. Es gilt dann: E ds = 4πr 2 Er) = 4πq. S Zur Integration wurden Kugelkoordinaten und deren Flähenelement d Sr, θ) = e r r 2 dω verwendet. Der Faktor 4π kommt von der Integration über den gesamten Raum. Das Feld hat wegen d S e r nur eine Radialkomponente. Das Feld entpriht also demjenigen einer Punktladung q im Mittelpunkt des Kondensators. Insgesamt gilt also: Damit kann man wieder die Spannung ausrehnen: U = r a r i Er) = q r 2. r a 1 1 Er)dr = q r 2 dr = q 1 ) r i r a r i Und man erhält die Kapazität: Für das elektrishe Potential erhält man dann: C = q U = r ar i r a r i ϕr) = Er ) dr = r r q r 2 dr = 1 q 3 r Zylinderkondensator Man betrahtet nun einen zylindrishen Kondensator der Länge l. Man arbeitet nun also in Zylinderkoordinaten und erhält analog zum Vorgehen in den obigen Beispielen: S E ds = S E e r r dφ dz = Er)r S Daraus folgt dann Potential und Kapazität: U = r 2 r 1 Er) dr = 2q l r 2 r 1 1 r dφ dz = 2πlr Er) = 4πq Er) = 2q l dr = 2q l ln r a h, C = r i 2 lnr a /r i ). 1 r geladener Stab L 2R q Integrationsflähe S Man betrahtet einen homogen geladenen Stab. Der Radius des Stabes sei R und die Ladung pro Längenladungsdihte ist λ = ρπr 2. Dies Symmetrie legt wieder Zylinderkoordinaten nahe und bewirkt so eine radiale Ausrihtung des Feldes. Zunähst wird das Feld außerhalb des Stabes mit Hilfe des Gauß shen Satzes berehnet. Die Länge des Integrationsoberflähe ist L. Sie umshließt den Stab, wie es in der Abbildung rehts eingezeihnet 23

24 7. Elektrostatik ist blau). Die Abhängigkeit von der Länge L wird später herausfallen, wenn man die Längenladungsdihte λ verwendet. E ds = E e r r dφ dz = = Er)r S S dφ dz = 2πLr Er) = 4πq = 4πλ L S E a r) = 2λ 1 r für r > R Im inneren des Stabes darf nur die Ladung innerhalb des Radius r R berüksihtigt werden, also q = ρ πr 2. Damit gilt dann: E ds = 2πLr Er) = 4π = 4π 2 ρ r 2 L E i r) = 2λ R 2 r für r > R S 24

25 7. Elektrostatik Dipol y P r 2 r 1 r -a/2 a/2 z x r θ P z Ein Dipol bestehe aus zwei Ladungen ±e, die sih im Abstand a befinden. Der Ursprung des Koordinatensystems wird auf die Hälfte der Verbindungsstreke zwishen den Ladungen gelegt. Man betrahtet das Feld an einem beliebigen Beobahtungspunkt P = x, y, z). Die Abstände der Ladungen zu P sind r 1 und r 2. Für das Feld gilt das Superpositionsprinzip und man erhält: ϕx, y, z) = q r 1 q r 2 Es gilt also die Abstände r 1, r 2 umzuformen. Für r 1 erhält man mit r 2 = x 2 +y 2 +z 2 so: r1 2 = x a ) [ 2 + y 2 + z 2 = r 2 1 ax ] 2 r 2 + a2 4r 2 Nun nimmt man den Abstand a als klein gegenüber r an Dipol-Näherung), vernahlässigt den a 2 Term und erhält: r 1 = r 1 ax [ r 2 r 1 1 ] ax 2 r 2 Im zweiten Shritt wurde die Wurzel entwikelt 1 ± x 1± x 2 ). Analog erhält man für r 2: [ r 2 r ] ax 2 r 2 Dies kann man nun in das Potential einsetzen und erhält: { q ϕx, y, z) = r [1 q ] 1 ax 2 r r [1 ] + 1 ax = q [ ] ax r [ ] [ 2 r r ax 2 2 r { } = q ax r r ax ) 2 q r ax r 2 = qax r 3 4 r 2 Nun führt man noh das Dipolmoment ein ] ax r 2 [ 1 1 [ ax 2 2 ] ax r 2 ] [ r ] ax r 2 p := q a 7.3.2) Dabei ist a der Verbindungsvektor zwishen den Ladungen. Das Dipolmoment zeigt von q nah q und hat den Betrag p = qa. Damit kann man dann das Potential einfaher shreiben: ϕ r) = p r r ) Das Problem weist radiale Symmetrie auf, sodass man das Feld auh in Abhängigkeit von r und θ angeben kann siehe Abbildung am Anfang des Abshnittes). Um die p-ahse ist das Problem natürlih rotationssymmetrish. Der radiale Einheitsvektor in Kugelkoordinaten lautet e r = sin θ os φ, sin θ sin φ, os θ). Das Problem wurde hier so gedreht, dass p parallel zur z-ahse ist. Somit passt die beshreibung des Problems zur Standarddarstellung der Kugelkoordinaten. Da in diesem Beispiel p nur eine z-komponente hat, also p = 0, 0, aq) kann man das Feld auh so shreiben: ϕθ, r) = P r os θ r 3 = aq os θ r ) Mit dem -Operator in Kugelkoordinaten kann man daraus das elektrishe Feld berehnen: E = ϕ ϕ = r e r + 1 ) ϕ r θ e 1 ϕ θ + r sin θ φ e φ = 2P os θ = r 3 e r + P sin θ r 3 e θ + 0 } = 25

26 7. Elektrostatik Daraus erhält man zusammenfassend: Die folgende Abb. 7.2 zeigt das Feld und Potential eines Dipols. E = 3 e r p e r ) p r ) Abb. 7.2.: Feld und Potential eines Dipols: Oben und unten links sind die exakten Ergebnisse numerishe Rehnung ohne Näherungen) aufgetragen. Unten sieht man die Ergebnisse, nah Gleihung 7.3.3) Dipolnäherung). In großem Abstand vom Ursprung stimmen beide Potentiale überein. In der Nähe des Urpsrungs führt die Dipolnäherung zu Abweihungen. Befindet sih ein elektrisher Dipol in einem elektrishen feld E, so wirkt auf ihn das Folgende Drehmoment: D = p E und er weist die Folgende potentielle Energie aus: W el = p E Dies führt dazu, dass sih der Dipol immer parallel zu den Feldlinien ausrihten wird. 26

27 7. Elektrostatik 7.4. Green she Theoreme Bisher konnte mit 7.2.1) das elektrishe Potential aus einer gegebenen Ladungsverteilung ρ berehnet werden: ρ ϕ = r r dv Dies entspriht im übrigen formal einer Faltung der Ladungsverteilung mit dem Potential einer Punktladung und geht für diskrete Verteilungen ρ = qδ r r ) in eine Summe über Punktladungspotentiale über Superpositionsprinzip!). Oft sind aber andere Randbedingungen gegeben. Neben der Ladungsverteilung in einem gewissen Gebiet r hat man dann noh die Potential- ϕ, oder Feldverteilung E = ϕ in dem Gebiet gegeben. Dafür sind aber die Randbedingungen, die diese Felder hervorrufen niht bekannt. Man nutzt dann die zwei Green shen Identitäten 4.0.4) und 4.0.5): Satz 7.8 Green she Identitäten) φ ψ + φ) ) ψ) dv = φ ψ) da = φ n ψ) da 7.4.1) V S S ) ) ) φ ψ + ψ φ dv = φ ψ ψ φ da = φ ψ ψ φ n da 7.4.2) V S S Dabei sind ψ r) und φ r) zwei beliebige skalare Felder. Desweiteren kann man noh folgende Differentialgleihungen ableiten: Setzt man E = ϕ in das Gauß she Gesetz E = 4πρ ein, so erhält man: Satz 7.9 Poissongleihung) ϕ r) = 2 ϕ r) = 4πρ r) gs-system 7.4.3) ϕ r) = 2 ϕ r) = ρ r) ɛ 0 MKSA-System 7.4.4) Im ladungsfreien Raum reduziert sih diese Gleihung auf die Laplae-Gleihung: ϕ r) = 2 ϕ r) = ) Für die Poissongleihung erhält man folgende einfahe Form, wenn man nur das Potential ϕ = 1 r r einer Punktladung betrahtet: ) 1 2 r r = 4πδ r r ) 7.4.6) Nun setzt man folgenden Spezialfall in die Green she Identität 7.4.2) ein: ψ 1 r r φ ϕ ψ = 4πδ r r ), φ = 4πρ 7.4.7) Es tritt dann ein term φ ψ dv auf, der sih mit Hilfe von 7.4.6) vereinfahen lässt: V φ ψ dv = 4π φ r)δ r r ) dv = φ r ) ϕ r ) V V Dieser Term ergibt also das Potential im Raumgebiet und man erhält insgesamt: ϕ r) = V ρ r ) r r dv + 1 [ 4π S 1 r r ϕ r ) n ϕ r ) ] 1 n r r da 7.4.8) 27

28 7. Elektrostatik Dabei ist n die Ableitung in Normalenrihtung n und lässt sih auh so shreiben: ϕ r ) n = n r ϕ r ) ). Das Potential im Raumgebiet V ist also bestimmt durh die Angabe der Ladungsdihte ρ, das von außen aufgeprägte Potential ϕs) auf dem Rand S = V Dirihelet she Randbedingung) und den Ableitungen ϕs) n des Potentials auf S, also dem elektrishen Feld auf S von-neumann Randbedingung). Es lässt sih weiter zeigen, dass eine der letzten beiden Randbedingungen ausreiht. Bei Angabe beider Randbedingungen ist das Problem überbestimmt und u.u. gar niht lösbar. Formale Lösung der elektrostatishen Randwertprobleme durh Green-Funktionen: Zunähst soll 7.4.7) etwas weiter gefasst werden. Das dort eingesetzte ϕ = 1 r r ist nur ein spezieller Vertreter der Klasse der sog. Green shen Funktionen G r, r ). Diese Funktionen haben folgende Eigenshaften: 1. Sie erfüllen alle die DGl: G r, r ) = 4πδ r r ) 7.4.9) 2. Symmetrie: G r, r ) = G r, r) 3. Darstellung: G r, r ) = wobei g r, r ) die Laplae-Gleihung erfüllt: 1 r r + g r, r ) ) g r, r ) = ) Damit geht aber 7.4.8), also die Lösung der DGl in die folgende allgemeinere Form über: ϕ r) = V ϕ = 4πρ ρ r )G r, r ) dv + 1 [ G r, r ) ϕ r ) 4π S n ϕ r ) G r, ] r ) n da ) Die Funktion g stellt anshaulih das Potential einer Ladungsverteilung außerhalb von V dar, die die Randbedingungen erfüllt virtuelle Ladungsverteilung). Mit der Funktion g hat man nun eine zusätzlihe Freiheit gewonnen, die eingesetzt werden kann, um aus ) entweder die Dirihelet she oder die von-neumann-randbedingung zu entfernen, sodass die Lösung eindeutig wird: Dirihelet she Randbedingung: Hier setzt man G r, r ) r = 0. Damit erhält man dann: S ϕ r) = ρ r )G r, r ) dv 1 ϕ r ) G r, r ) V 4π S n da ) Dies ist eine Lösung des Problems, wenn man eine Lösung der Laplae-Gleihung mit den Randbedingungen kennt. g r, r ) = 1 r r von-neumann-randbedingung: Hier setzt man G r, r ) r n = 4π S. Damit erhält man dann: S ϕ r) = ϕ S + ρ r )G r, r ) dv + 1 G r, r ) ϕ r ) V 4π S n da ) 28

29 7. Elektrostatik Dabei ist ϕ S der Mittelwert des Feldes auf der Oberflähe S, der durh Addition einer Konstanten auh zu 0 gewählt werden kann es können nur Potentialuntershiede gemessen werden!). Dieser Ausdruk löst das Problem, wenn man eine Lösung der Laplae-Gleihung mit den Randbedingungen: kennt. g r, r ) n = 4π r S F 1 n r r Dieses Kalkül bringt insofern eine Vereinfahung, als die Randbedingungen jetzt niht mehr von den speziellen Randbedingungen abhängen. Methode der Bildladungen: In einfahen Fällen kann man oft eine Ladungsdihte außerhalb V angeben, die gerade die Randbedingungen des Problems im Volumen V erfüllt und so das Problem reht einfah lösen Beispiele: Green she Theoreme Geerdete Kugel im Feld einer Punktladung y n R geerdete Kugel Spiegelladung q' b Punktladung q a x Abb. 7.3.: geerdete Metallkugel und Punktladung Man betrahtet eine geerdete Kugel Radius R), neben der sih eine Punktladung q im Abstand a R befindet siehe Abb. 7.3). Da die Kugel geerdet ist, liegt sie auf Erpotential 0 ϕr) = 0 r R). Es stellt sih nun die Frage nah dem Potential ϕ außerhalb der Kugel. Der Bereih um die Kugel wird also als Volumen V bezeihnet, in dem die Laplae-Gleihung ϕ r) = 4πδx a) zu lösen ist. Außerdem muss die Lösung ϕ die Randbedingung ϕ r) r =R = 0 erfüllen. Zur Lösung verwendet man die Methode der Spiegelladung. Man versuht also eine Ladungsverteilung innerhalb der Kugel also außerhalb von V ) zu finden, die die Randbedingung erfüllt. Die Symmetrie des Problems legt einen Ansatz nahe, bei dem man eine Punktadung q ins innere der Kugel legt bei r = b, 0, 0) mit b < R). Das gesamte Potential mit einer solhen Ladung ist dann: ϕ r) = q r a e x + q r b e x 29

30 7. Elektrostatik Damit gilt auf dem Rand der Kugel mit der allg. Darstellung r = x n n ist ein normierter Normalenvektor auf die Kugeloberflähe), dass r = R n und damit: ϕ r) x n =R = q R n a e x + q R n b e x = q R n a e x + q b R b n e x Diese Gleihung wird durh b = R2 a und q = Rq a gelöst. Damit lautet das Potential außerhalb der Kugel: q ϕ r) = r a e x + Rq a r R2 In Abb. 7.4 sieht man das Ergebnis: a e x! = Abb. 7.4.: Punktladung gegenüber geerdeter Kugel Entfernt man nun die Erdung und bringt zusätzlih die Ladung Q auf die Kugel, so wird sih die Ladung Q q = Q + Rq a gleihmäßig auf der Oberflähe der Kugel verteilen. Dies bedeutet aber, dass sie so wirkt, als ob sie im Zentrum der Kugel als Punktladung vorliegt. Das so erhaltene Potential hat also nur einen zusätzlihen Term der Form einer Punktladung: ϕ r) = q r a e x + Rq a r R 2 a e x + Q + Rq a r Das Aussehen dieses Potentials ist in Abb. 7.5 gezeigt. Dass sih die mit der Restladung geladene Kugel tatsählih wie eine Punktladung verhält lässt sih etwa mit dem Gauß shen Satz und einer Integrationsflähe um die geladene Kugel zeigen Abb. 7.5.: Punktladung gegenüber geladener Kugel 30

31 7. Elektrostatik Lösung der Laplae-Gleihung in Kugelkoordinaten Die Laplaegleihung Φ r) = 0 hat in Kugelkoordinaten r = r, φ, θ) die Form: 1 2 rφ) 1 r r 2 + r 2 sin θ Φ ) 1 2 Φ + sin θ θ θ r 2 sin 2 θ φ 2 = 0 Man maht zur Lösung den Produktansatz: Φ = Ur) r P θ)qφ) und erhält aus obiger Gleihung: P Q d2 U dr 2 + UQ d r 2 sin θ dp ) + UP d 2 Q sin θ dθ dθ r 2 sin 2 θ dφ 2 = 0 Man multipliziert mit r2 sin 2 θ UP Q und erhält weiter: [ 1 r 2 sin 2 d 2 U θ U dr d P r 2 sin θ dp )] + 1 d 2 Q sin θ dθ dθ Q dφ }{{} 2 = 0 }{{} = m 2 = m 2 Von φ hängt jetzt nur noh der letzte Teil der DGl ab. Also kann man mit m = onst für Qφ) die folgende DGl abspalten und erhält als Lösung: 1 d 2 Q Q dφ 2 = m2 Q = e ±imφ Damit Q im ganzen Winkelbereih 0 φ 2π gültig ist, muss m Z gelten. Aus dem ersten Teil erhält man mit l = onst: [ 1 r 2 sin 2 θ U d2 U dr P r 2 sin θ d sin θ dp )] = m 2 1 dθ dθ sin 2 θ [ ] [ r 2 U d2 U 1 dr }{{ 2 + P sin θ d sin θ dp ) ] m2 dθ dθ sin 2 = 0 θ }}{{} = ll+1) = ll+1) Und damit die zwei separierten DGls: 1 sin θ d sin θ dp ) + dθ dθ d 2 U ll + 1) dr2 r 2 U = 0 ] [ll + 1) m2 P = 0 sin 2 θ Für die erste DGl ergibt sih die Lösung U l = A l r l+1 + B l r1 l. Setzt man m 2 = 0, so erhält man aus den obigen Überlegungen die Lösung der Laplae-Gleihung für Probleme mit azimutaler Symmetrie. Die Lösung ist dann niht vom Winkel φ abhängig. Aus Der DGl für P ergibt sih mit der Definition x := os θ die gewöhnlihe Legendre she Differentialgleihung: d dx 1 x 2 ) dp x) dx ) + ll + 1) P x) = 0 Daraus erhält man die Lösungsfunktionen P l x) l N 0 ): P l x) = 1 2 l l! dl x 2 1 ) l dx l 31

32 7. Elektrostatik Damit erhält man als Lösung der Laplae-Gleihung für azimutale Symmetrie: Φr, θ) = l=0 [ A l r l + B l r l+1)] P l os θ) 7.5.1) Für Probleme mit sphärisher Symmetrie ist m Z beliebig und man erhält mit m := os θ für P die zugeordnete Legendre she DGl mit den Lösungen: P m l x) = 1) m 1 x 2 ) m 2 d m P l x) dx m Da sowohl die Pl m x), als auh die Q m φ) ein orthogonales Funktionensystem bilden, so ist auh Ihr Produkt Y l,m θ, φ) := Pl m os θ) Q m φ) ein orthogonales Funktionensystem. Mit der rihtigen Normierungskonstante ergeben sih die sog. Kugelflähenfunktionen: 2l + 1 l m)! Y l,m θ, φ) = 4π l + m)! P l m os θ) e imφ Sie haben folgende Eigenshaften: komplexe Konjugation: Y l, m θ, φ) = 1) m Y l,mθ, φ) 7.5.2) Orthonormalitätsrelation: 2π φ=0 π θ=0 Yl,m θ, φ) Y l,mθ, φ) os θ dθ dφ = δ }{{} l l δ m m 7.5.3) = dω Entwiklung nah Kugelflähenfunktionen: Eine Funktion gθ, π) mit 0 φ 2π und 0 θ π lässt sih nah Kugelflähenfunktionen entwikeln: l gθ, φ) = A lm Y l,m θ, φ) mit: A lm := l=0 m= l Y l,mθ, φ) gθ, φ) dω 7.5.4) Damit erhält man als Lösung der Laplae-Gleihung für sphärishe Symmetrie: Φr, θ, φ) = l l=0 m= l [ A lm r l + B lm r l+1)] Y l,m θ, φ) 7.5.5) Metallkugel im homogenen elektrishen Feld Eine Metallkugel Radius R) werde in eine anfangs homogenes elektrishes Feld E 0 = E 0 e z gebraht. Die Frage ist nun, welhe Feldverteilung sih außerhalb der Kugel einstellen wird. Man legt den Koordinatenurpsrung in den Mittelpunkt der Kugel. Das Problem ist dann rotationssymmetrish um die z-ahse. Man kann also 7.5.1) als Lösung der Laplae-Gleihung verwenden. Es bleibt dann noh die Bestimmung der Koeffizienten A l und B l. Das Potential, dass zum konstanetn feld E 0 führt ist ϕ 0 r) = E 0 z. Da der Einfluss der Metallkugel für z vershwinden muss, muss ϕ ϕ 0 z ) gelten. Mit der darstellung z = r os θ von z in Kugelkoordinaten erhält man also: ϕr ) = E 0 r os θ 32

33 7. Elektrostatik Vergleiht man dies mit ϕr, θ) = l=0 [ A l r l + B l r l+1)] P l os θ), so stellt man fest, dass nur A 0 und A 1 einen Beitrag liefern darf. Alle A l,l>1 müssen 0 sein, weil ϕr, θ) sonst divergieren würde. Der Term B l r l+1) 1 = B l vershwindet in diesem Grenzfall. Mit P r l+1 0 os θ) = 1 und P 1 os θ) = os θ folgt aus obiger Bedingung noh A 0 = 0 und A 1 = E 0 Auf dem Rand der Kugel muss das Potential vershwinden, also gilt: Daraus erhält man: Man erhält also folgende Bedingung: ϕr, θ) = 0 ϕr, θ) = B 0 R E 0r os θ + B 1 R 2 os θ + B 2 R 3 P 2os θ) +...! = 0 B 1 = E 0 R 3 und B l 1 = 0 Damit hat das Potential außerhalb der Kugel folgende Form: Dieses Ergebnis ist in Abb. 7.6 dargestellt. ) R 3 ϕr, θ) = E 0 r 2 r os θ Abb. 7.6.: Metallkugel im homogenen elektrishen Feld Die Oberflähenladungsdihte auf der Kugel ergibt sih über σθ) = 1 4π ϕ r = 3E 0 r=r 4π os θ Das bedeutet, dass für x = 0, also an den Durhstoßpunkten der z-ahse durh die Kugel die größte Ladung influenziert wird. Die Integration über die gesamte Kugeloberflähe ergibt aber σ ges = 0, sodass die Ladungserhaltung erfüllt ist. Eine geerdete Kugel würde sih also auh niht anders als eine geladene Kugel verhalten. 33

34 7. Elektrostatik 7.6. Multipolentwiklung Für das elektrishe Potential gilt nah 7.2.1): ϕ x) = ρ x ) x x d3 r 1 Das Potential hängt also von einem Faktor x x ab. Für große Abstände x x 1 kann man dies so entwikeln: 1 x x = 1 x + x 1 i x i i x x + 1 x 2 ix 1 j x x =0 i,j i x j x x ) Man benutzt dann weiter und erhält: x i 1 x x x =0 1 x x = 1 x + i = 1 x i x x x i x i x x =0 x ix j i,j x =0 = x i 1 x = x i x ) ) 3x i x j x 5 δ ij x ) Setzt man dies in die Beziehung für das elektrishe Potential ein, so ergeben sih folgende Terme: 1. Monopolmoment Ladung): ϕ 0 x) = 1 x ρ x ) d 3 x = Q x 7.6.4) Dabei tritt die Ladung Q = ρ x ) d 3 x auf. 2. Dipolmoment: ϕ 1 x) = x x 3 x ρ x ) d 3 x = x p x ) Dabei wurde das Dipolmoment p = x ρ x ) d 3 x verwendet. Formal ergibt sih also das Feld eines Dipols, wie es in Abshnitt berehnet wurde. 3. Quadrupolmoment: ϕ 2 x) = ij 3x i x j x 2 δ ij 2 x 5 Es gilt folgender etwas kompliziert anmutender Ausdruk: 0 = ij 3x i x j x 2 δ ij 6 x 5 x ix jρ x )d 3 x 7.6.6) x 2 δ ij ρ x ) d 3 x Subtrahiert man diesen von 7.6.6), so erhält man: ϕ 2 x) = ij 3x i x j x 2 δ ij 2 x 5 3x ix j x 2 δ ij )ρ x ) d 3 x = ij 3x i x j x 2 δ ij 6 x 5 Q ij 7.6.7) Dabei wurde das sog. Quadrupolmoment Q ij = 3x i x j x 2 δ ij )ρ x ) d 3 x verwendet. Es gilt SpurQ ij ) = 0. Damit muss der Term x 2 δ ij insgesamt vershwinden und man kann auh shreiben: ϕ 2 x) = ij 3x i x j 6 x 5 Q ij 7.6.8) Das sih so ergebende Potential entspriht demjenigen eines elektrishe Quadrupols, also zweier antiparalleler Dipole. Aus diesen ersten Termen der Entwiklung kann man dann zusammensetzen: 34

35 7. Elektrostatik Satz 7.10 Multipolentwiklung) Das Skalarpotential einer auf x < R 0 begrenzten Ladungsverteilung lässt sih für x R 0 in folgender Weise entwikeln: ϕ x) = Q x p + x x x i x j 2 i,j x 5 Q ij ) Dabei sind: Q = p = Q ij = ρ x ) d 3 x Ladung ) x ρ x ) d 3 x Dipolmoment ) 3x ix j x 2 δ ij )ρ x ) d 3 x Quadrupolmoment ) In Kugelkoordinaten wird 7.6.9) noh etwas einfaher: ϕ x) = l l=0 m= l q l,m 4π 2l + 1 r l+1 Y l,mθ, ϕ) ) Das Feld wird also in Kugelflähenfunktionen entwikelt. Dabei gilt noh: q l,m = r l ρ x )Yl,mθ, ϕ ) d 3 x ) Hierbei ist q 0,0 = Q 4π die Ladung. Die l = 1-Terme enthalten das Dipolmoment usw. Bei der Berehnung der Multipol-Entwiklung kann man Symmetrien des Systems ausnutzen. So vershwindet etwa der Monopolterm, wenn eine gleihe Anzahl positiver und negativer Ladungen vorhanden ist. Der Dipolterm vershwindet, wenn es zu jedem Dipol einen gegengleih gerihteten zweiten Dipol gibt. 35

36 8. Magnetostatik 8.1. Elektrisher Strom In diesem Abshnitt werden die stationären Phänomene des magnetishen Feldes behandelt. D.h. weder die Ströme j, noh die Ladungsverteilungen ρ ändern sih mit der Zeit. Definition 8.1 Stromdihte, Strom) Die Stromdihte ist definiert als die Ladung dq, die in der Zeit dt durh die Flähe da = n da fließt: dq j = n 8.1.1) dt da Der elektrishe Strom I durh eine Flähe F ist gegeben durh: I = j da = dq j = di 8.1.2) dt da Bewegt sih eine Laungsverteilung ρ mit der Geshwindigkeit v, so gilt noh: F j = ρ v 8.1.3) Die elektrishe Ladung bleibt erhalten. Dies führt auf die sog. Kontinuitätsgleihung. Dazu betrahtet man ein Volumen V und berehnet die zeitlihe Änderung der Ladung: Dies bedeutet aber nihts anderes, als V dq dt = d ρ dv = j da dt = div j dv V S= V Gauß-Integralsatz V ) ρ t + div j dv = 0, oder: Satz 8.1 Kontinuitätsgleihung) ρ t + div j = ) Für die Magnetostatik folgt also: div j = 0, da sih die Ladungsdihte ρ nah Voraussetzung niht ändert Kraftgesetz und Feldgleihungen Grundlage der Elektrostatik war das Coulomb-Gesetz, das die Kraft zwishen zwei Ladungen beshrieb. Im Falle der Magnetostatik übernimmt diese Rolle das Ampère she Gesetz, das die Kraft zwishen zwei stromdurhflossenen Leitershleifen beshreibt: 36

37 8. Magnetostatik Satz 8.2 Ampère shes Gesetz) C, I 1 1 C, I 2 2 dr 1 r 12 dr 2 r 1 r2 0 Die Kraft zwishen den zwei in der obigen Abbildung gezeigten Leitershleifen C 1 und C 2, die von den Strömen I 1, I 2 durhflossen werden ist: F 12 = µ 0I 1 I 2 d r 1 d r 2 r 12) 4π C 2 r ) Dabei ist µ 0 = 4π 10 7 V s A m N A 2. C 1 Aus 8.2.1) heraus kann man nun das magnetishe Feld B r) definieren: Definition 8.2 Magnetishe Induktion, Biot-Savard-Gesetz) B 2 r 1 ) = I 2 d r 2 r 12 C 2 r12 3 Daraus berehnet sih dann die Kraft zu: 1 r ) F 12 = I 1 C 1 d r 1 B 2 r 1 ) 8.2.3) Etwas allgemeiner gilt das Biot-Savard-Gesetz: Bei gegebener Stromdihte j ergibt sih das magnetishe Feld B zu: B x) = 1 j r r r ) r r 3 d3 r 8.2.4) Damit berehnet sih die Kraft auf eine zweite Stromverteilung j 2 r) wirkt: F = [ j r) B r) ] d 3 r 8.2.5) Dieses Biot-Savard-Gesetz 8.2.4) lässt sih mit folgender Beziehung weiter umformen: r [ ] j r ) r r = 1 r r r j r ) j r ) r 1 r r = j r ) r r r r 3 Damit gilt dann weiter: B x) = r 1 j r ) r r d3 r Das magnetishe Feld ist also ein Rotationsfeld und somit quellenfrei div B = 0). Der allgemeine Zerlegungssatz 5.0.1) liefert dann noh rot B = µ 0 j Die magnetishen Felder B verhalten also sih nah folgenden Gleihungen: 37

38 8. Magnetostatik Satz 8.3 magnetostatishe Feldgleihungen) div B r) = B r) = ) Dies bedeutet anshaulih, dass es keine Quellen oder senken des magnetishen Felde gibt. Es gibt also keine magnetishen Monopole und Nord- und Südpol treten immer in räumlih enger Korrelation auf. rot B r) = B r) = 4π j r) bzw. rot B = µ 0 j 8.2.7) Das magnetishe Feld wird also von elektrishen Strömen erzeugt. Es handelt sih um ein divergenzfreies Rotationsfeld. Mit Hilfe des Stokes shen Satzes 4.0.6) folgt noh die integrale Darstellung von 8.2.7): B d r = µ 0 j da = µ 0 I 8.2.8) C= F F 8.3. Vektorpotential Analog zum elektrishen Skalarpotential führt man ein Vektorpotential für das magnetishe Feld B ein: Definition 8.3 magnetishes Vektorpotential) B = rot A = A 8.3.1) Dieses Potential ist invariant unter Eihtransformationen. Für eine beliebige Skalare Funktion χ x) gilt: B = rot A = rot A = rot A + grad χ) 8.3.2) Nutzt man die Lorentz-Eihung div A = 0, die χ festlegt, so erhält man analog zur Poisson-Gleihung: A x) = 4π j x) bzw. A x) = µ 0 j x) 8.3.3) Damit kann man folgenden Ausdruk für das magnetishe Potential angeben: A x) = 1 j x ) x x d3 x bzw. A x) µ 0 = 4π j x ) x x d3 x 8.3.4) Die DGl 8.3.3) kann man beweisen, wenn man 3.4.3) verwendet und auf B = A anwendet: 4π j = B = A = } {{ A } ) A Mit 8.3.3) ist die Magnetostatik formal gleih aufgebaut, wie die Elektrostatik, mit dem Untershied dass man niht eine Differentialgleihung zu lösen hat, sondern drei gekoppelte Differentialgleihungen. =0n.V Multipolwiklung und Dipolmoment Die Multipolentwiklung aus der Elektrostatik lässt sih formal auh für die Magnetostatik übernehmen. Der Monopolterm entfällt hier aber, da es ja wie bereits erläutert keine magnetishen Monopole gibt. Dies lässt sih aber auh mathematish beweisen. Es gilt: 38

X.5 Klassische Theorie der Strahlung

X.5 Klassische Theorie der Strahlung X.5 Klassishe Theorie der Strahlung 179 X.5 Klassishe Theorie der Strahlung In diesem Abshnitt werden die Maxwell-Gleihungen in Anwesenheit fester äußerer Quellen mithilfe von retardierten Potentialen

Mehr

Magnetostatik Aufgabe Abb

Magnetostatik Aufgabe Abb 78 3. Magnetostatik 3.2.2 Aufgabe 3.2.2 Abb. 3.. Eine stromdurhflossene, ebene Leitershleife erzeugt eine magnetishe Induktion B(r). Das Stromelement bei P wehselwirkt mit dem von anderen Stromelementen

Mehr

IX.5 Klassische Theorie der Strahlung

IX.5 Klassische Theorie der Strahlung 18 Zeitabhängige elektromagnetishe Felder IX.5 Klassishe Theorie der Strahlung In diesem Abshnitt werden die Maxwell-Gleihungen in Anwesenheit fester äußerer Quellen mithilfe von sogenannten retardierten

Mehr

Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Theoretishe Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. Feldmann 8. Juni 03 Kurzzusammenfassung Vorlesung 6 vom.6.03 Impulserhaltung Analog zur Energieerhaltung leiten wir nun Kontinuitätsgleihung für Impulsdihte

Mehr

Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Theoretishe Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. eldmann. Juni 203 Kurzzusammenfassung Vorlesung 3 vom 28.5.203 5. Zeitabhängige elder, Elektromagnetishe Strahlung Bisher: Elektrostatik und Magnetostatik

Mehr

6 Rotation und der Satz von Stokes

6 Rotation und der Satz von Stokes $Id: rotation.tex,v 1.8 216/1/11 13:46:38 hk Exp $ 6 Rotation und der Satz von Stokes 6.3 Vektorpotentiale und harmonishe Funktionen In 4.Satz 2 hatten wir gesehen das ein auf einem einfah zusammenhängenden

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ D Leiterschleifen: (15 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ D Leiterschleifen: (15 Punkte) Karlsruher Institut für Tehnologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassishe Theoretishe Physik III WS 2014/2015 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 7 Dr. B. Narozhny Lösungen 1. 2D Leitershleifen:

Mehr

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung N.BORGHINI Elektrodynamik einer Punktladung Theoretishe Physik IV IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Abshnitt beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine

Mehr

Elektrodynamische Potentiale

Elektrodynamische Potentiale G Elektrodynamishe Potentiale 2003 Franz Wegner Universität Heidelberg 20 Elektrodynamishe Potentiale, Eihtransformationen In der Elektrostatik haben wir bereits das elektrishe Potential Φ kennengelernt,

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretishe Elektrodynamik Kompendium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stand: 23 Oktober 2008 Inhaltsverzeihnis Elektrodynamik im Vakuum 3 Grundgrößen 3 Maxwellgleihungen

Mehr

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung X.5 Klassishe Theorie der Strahlung 85 X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Paragraph beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine bewegte Punktladung mit

Mehr

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Theoretische Physik: Elektrodynamik Ferienkurs Merlin Mitschek, Verena Walbrecht 6.3.25 Ferienkurs Theoretische Physik: Elektrodynamik Vorlesung Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Merlin Mitschek, Verena Walbrecht

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesh 7. März 200 Inhaltsverzeihnis Wellen. Wellen im Vakuum........................... 2.. Lösung der Wellengleihung................. 2..2 Energietransport / Impuls

Mehr

Nachklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoch, 13. April 2005, 16:00 Uhr, Gaede-Hörsaal. Bearbeitungszeit: Stunden

Nachklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoch, 13. April 2005, 16:00 Uhr, Gaede-Hörsaal. Bearbeitungszeit: Stunden Institut für Theoretishe Physik der Universität Karlsruhe Prof. Dr. F. R. Klinkhamer, Dr. Ch. Rupp Theoretishe Physik C im Wintersemester 2004/2005 Nahklausur Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoh, 13.

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt Kapitel 19: Integralrehnung mehrerer Variabler 19.2 Kurvenintegrale Für eine stükweise C 1 -Kurve : [a, b] D, D R n, und eine stetige skalare Funktion f : D R hatten wir das Kurvenintegral 1. Art definiert

Mehr

Relativistisch kovariante Formulierung der Elektrodynamik

Relativistisch kovariante Formulierung der Elektrodynamik KAPITEL III Relativistish kovariante Formulierung der Elektrodynamik Die Spezielle Relativitätstheorie wurde gerade entwikelt, um die Konstanz der Lihtgeshwindigkeit im Vakuum in allen Inertialsystemen

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 23/24 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2:Lösungen Dr. B. Narozhny Besprechung 8..23. Gauß scher

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Theoretische Physik C - Zusammenfassung

Theoretische Physik C - Zusammenfassung Theoretishe Physik C - Zusammenfassung Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruh auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Solltet ihr Fehler finden oder Ergänzungen haben, teilt sie mir bitte mit: rihard.gebauer@student.kit.edu

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik

Übungen zur Elektrodynamik Übungen zur Elektrodynamik Blatt, T3: Elektrodynamik, Kurs 7 Professor: H. Ruhl, Übungen: B. King, N. Moshüring, N. Elkina, C. Klier, F.Deutshmann, V. Paulish, A. Kapfer, S. Luest Lösungen: 4.6. - 8.6.3

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 10. Zeigen Sie, dass aus den Gleichungen. y = 0.

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 10. Zeigen Sie, dass aus den Gleichungen. y = 0. PDDr. S.Mertens M. Hummel Theoretishe Physik II Elektrodynamik Blatt 1 SS 9 17.6.9 1. TEM-Moden im Koaxialkabel. Ein Koaxialkabel kann eine reine TEM-Welle übertragen, während in einem rohrförmigen Hohlleiter

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1 Ferienkurs Elektrodynamik WS / Übungsblatt Tutoren: Isabell Groß, Markus Krottenmüller, Martin Ibrügger 9.3. Aufgabe - Geladene Hohlkugel In einer Hohlkugel befindet sich zwischen den Radien r und r eine

Mehr

IX.2 Multipolentwicklung

IX.2 Multipolentwicklung IX. Multipolentwicklung 153 IX. Multipolentwicklung Ähnlich der in Abschn. III.3 studierten Entwicklung des elektrostatischen Skalarpotentials Φ( r) einer Ladungsverteilung ρ el. als Summe der Potentiale

Mehr

Teil 8. Vektoranalysis

Teil 8. Vektoranalysis Teil 8 Vektoranalysis 5 6 8. kalar- und Vektorfelder kalarfeld alternative chreibweisen: U = U(x, y, z) = U( r) R 3 P U(P ) R Visualisierung durch Niveaumengen oder Einschränkungen auf achsenparallele

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 7 Klausur I - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Elektrostatik Im Mittelpunkt einer leitenden und geerdeten Hohlkugel RadiusR) befindet sich eine kleine Kugel mit homogener Ladungsverteilung

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

KLASSISCHE ELEKTRODYNAMIK

KLASSISCHE ELEKTRODYNAMIK KLASSISCHE ELEKTRODYNAMIK Frühjahrsemester 2009 Matthias R. Gaberdiel Institut für Theoretishe Physik Hönggerberg, KIT 23.1 ETH Zürih CH-8093 Zürih Email: gaberdiel@itp.phys.ethz.h Contents 1 Einleitung

Mehr

Formelsammlung Elektrodynamik

Formelsammlung Elektrodynamik Formelsammlung Elektrodynamik SS 2006 RWTH Aachen Prof. Kull Skript Simon Sawallich Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Funktionen............................................ 3 Trigonometrische Funktionen..................................

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Das Eichprinzip in der Elektrodynamik

Das Eichprinzip in der Elektrodynamik Das Eihprinzip in der Elektrodynamik Seminarvortrag von Florian Niolai Die Maxwellgleihungen (mikroskopish) E + 1 B = 0 B = 0 B = 4π j + 1 E E = 4πϱ Direkt aus den MWG folgt, dass sih die elektrishen und

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 26/8/13 Technische Universität München Abbildung 1: Punktladungen 1 Aufgaben zur Elektrostatik Aufgabe 1 Gegeben seien drei

Mehr

Theoretische Physik 2 Elektrodynamik. Korbinian Eschbaum, Michael Haimerl Nach der Vorlesung von Prof. Dr. Björn Garbrecht

Theoretische Physik 2 Elektrodynamik. Korbinian Eschbaum, Michael Haimerl Nach der Vorlesung von Prof. Dr. Björn Garbrecht Theoretishe Physik 2 Elektrodynamik Korbinian Eshbaum, Mihael Haimerl Nah der Vorlesung von Prof. Dr. Björn Garbreht 2 Inhaltsverzeihnis Vorbereitungen 5. Einleitung.................................................

Mehr

Elektrostatik ( ) r r. Der elektrische Fluss Ψ : Wie stark strömt das elektrische Feld durch eine gegebene Fläche?

Elektrostatik ( ) r r. Der elektrische Fluss Ψ : Wie stark strömt das elektrische Feld durch eine gegebene Fläche? Der elektrische Fluss Ψ : Wie stark strömt das elektrische Feld durch eine gegebene Fläche? A r r ( ) Φ ΨA = E r A r da Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, HumboldtUniversität

Mehr

Mathematische Formeln

Mathematische Formeln Mathematische Formeln Vektorfeld E(r ), skalares Feld f(r ) Kartesische Koordinaten x, y, Ortsvektor r =(x, y, ) =xe x + ye y + e = re r Linienelement: ds = dx e x + dy e y + d e Volumenelement dv = dx

Mehr

Elektro- und Magnetostatik

Elektro- und Magnetostatik Übung 1 Abgabe: 1.3. bzw. 5.3.219 Elektromagnetische Felder und Wellen Frühjahrssemester 219 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Elektro- und Magnetostatik In dieser Übung befassen wir

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Tehnologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassishen Theoretishen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung:

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung KAPITEL III Elektrostatik Hier fehlt die obligatorische Einleitung... Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß und die Maxwell Faraday-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E( r) die

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 2015 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier Probeklausur Aufgabe 1: Kupfermünze 4 Punkte) Die alte, von 1793 bis 1837 geprägte Pennymünze in den USA

Mehr

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten 3.3.5 Rechenregeln Für Skalarfelder f, g und Vektorfelder v, w gelten die Beziehungen fg) = f g + g f v w) = v ) w + w ) v + v w) + w v) f v) = f v + v f v w) = w v) v w) 3.5a) 3.5b) 3.5c) 3.5d) f) = div

Mehr

Aufgabe 1. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Aufgabe 1. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr Elektromagnetishe Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 1 1 Aufgabe 1 Bei einem ebenen Plattenkondensator habe jede der parallel im Abstand d angeordneten Metallplatten die Flähe A. Eine der Platten

Mehr

Elektrostatik. Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu

Elektrostatik. Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu KAPITEL II Elektrostatik Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu E( r) = ρ el.( r) E( r) = 0. (II.1a) (II.1b) Dabei hängt die Rotation der jetzt zeitunabhängigen

Mehr

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 ) Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg WS 202/203 Vorlesung Elektrodynamik LAG PD Dr. Angelika Chassé) Vektoralgebra 3D euklidischer Raum R 3 ). Grundbegriffe = Vektordefinition

Mehr

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist.

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist. Beim Differenzieren von Vektoren im Zusammenhang mit den Kreisbewegungen haben wir bereits gesehen, dass ein Vektor als dreiwertige Funktion a(x, y, z) aufgefasst werden kann, die an jedem Punkt im dreidimensionalen

Mehr

Statische Felder Ferienkurs Elektrodynamik

Statische Felder Ferienkurs Elektrodynamik Statische Felder Ferienkurs Elektrodynamik 21.03.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vektoranalysis 1 1.1 Grundbegriffe........................................ 1 1.2 Integralsätze.........................................

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 7/8 Klassische Theoretische Physik III Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 3 Ausgabe: Fr,..7 Abgabe: Fr, 7..7 Besprechung: Mi,..7 Aufgabe 8: Prolate

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik II

Übungen zu Theoretische Physik II Physikalisches Institut Übungsblatt 8 Universität Bonn 08.2.206 Theoretische Physik WS 6/7 Übungen zu Theoretische Physik II Prof. Dr. Hartmut Monien, Christoph Liyanage, Manuel Krauß Abgabe: spätestens

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

9 Multipol-Entwicklung

9 Multipol-Entwicklung 9 Multipol-Entwicklung Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, dass die Lösungen der Laplace-Gleichung bei axialer Symmetrie in einer Entwicklung nach Legendre-Polynomen dargestellt werden können, [ φ(r,

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

Die Maxwell gleichungen (zeitabhängige Felder)

Die Maxwell gleichungen (zeitabhängige Felder) Kapitel 4 Die Maxwell gleihungen zeitabhängige Felder Bisher sah es so aus, als wären elektrishe und magnetishe Felder unabhängig voneinander. Die einzige erbindung zwishen ihnen bestand darin, dass ein

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 1 Thema: Elektrostatik Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Ladungen und Coulomb-Gesetz...................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 25 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier sblatt 4 Elektromagnetishe Wellen und spezielle Relativitätstheorie Aufgabe : Leistung eines Herzshen Dipols

Mehr

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE Kapitel 9: Relativistishe Elektrodynamik Vorlesung für Studenten der Tehnishen Physik Helmut Nowotny Tehnishe Universität Wien Institut für Theoretishe Physik 7.,

Mehr

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik. .. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. Makroskopische Elektrostatik.. Polarisation, dielektrische erschiebung In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik rot

Mehr

6 Rotation und der Satz von Stokes

6 Rotation und der Satz von Stokes $Id: rotation.tex,v 1.5 2010/01/26 09:31:31 hk Exp $ $Id: diffgl.tex,v 1.4 2010/01/25 15:48:10 hk Exp hk $ 6 Rotation und der Satz von Stokes 6.2 Der -alkül Wir hatten begonnen Formeln für Gradient, Divergenz

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

(Gaußscher Integralsatz)

(Gaußscher Integralsatz) Der Gaußsche Integralsatz Beim Oberflächenintegral O F n da beschreibt der Integrand den senkrechten Durchsatz des Vektorfeldes durch das Flächenelement da. Insgesamt liefert das Integral über eine geschlossene

Mehr

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes 3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes Das Gauß sche Gesetz V E d f = ɛ Q in = ɛ V ρ el dv stellte eine beachtliche Verbindung her zwischen dem elektrischen Feld E und seinen Quellen,

Mehr

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Theoretische Physik: Elektrodynamik Ferienkurs Theoretische Physik: Elektrodynamik Übungsblatt Technische Universität München Fakultät für Physik Verifikation des Stokesschen Satzes Verifizieren Sie den Stokeschen Satz für das Vektorfeld:

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik

Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik Aufgabe Im Bezugsystem K treten zwei nahezu gleih gute Läufer im Abstand d voneinander an die auf der x-ahse liegende Startlinie und warten auf das Signal

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 14

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 14 D-MAVT/D-MATL Analsis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 14 1. Für welhe der folgenden Funktionen f ist f x (x, = e 4x 2x 2, f (x, = os 2x 2? (a (x, 1 4 e4x x 2 2 sin π. (b (x, 1 4 e4x x 2 2

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

VIII. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

VIII. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik VIII. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik In diesem Kapitel wird gezeigt, dass die Maxwell Lorentz-Gleihungen der Elektrodynamik sih aus einem Extremalprinzip herleiten lassen. Dabei wird einem System

Mehr

ÜBUNGEN UR THEORETISCHEN PHYSIK C Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 6 5. 6-7.5 4.7 8-9.5 4. -.5 3.7-3.5 3.3 4-5.5 3. 6-7.5.7 8-9.5.3 3-3.5. 3-33.5.7 34-35.5.3 36-4. nicht bestanden bestanden

Mehr

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16 Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 215/16 Abgabetermin: keine Abgabe, sondern Wertung als Präsenzübung Prof. Dr. Claudius Gros, Institut für Theoretische Physik, Goethe-Universität

Mehr

Die Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen Die Maxwell-Gleichungen 1 Mathematische Grundlagen Wenn man erstmals mit der Elektrodynamik konfrontiert wird, hat man vermutlich mit der ektoranalysis und dem damit verbundenen Auftreten von partiellen

Mehr

Schallwellen II. Krystian Gaus. Wintersemester 2012/2013

Schallwellen II. Krystian Gaus. Wintersemester 2012/2013 Shallwellen II Krystian Gaus Wintersemester 01/013 Erinnerung. ρ = ρ 0 + ρ ist die Gasdihte, p = p 0 + p der Gasdruk und u = ũ die Gasgeshwindigkeit. Dabei sind p, ρ, ũ kleine Amplituden-Störungen. ist

Mehr

85 Die allgemeine Cauchysche Integralformel und holomorphe Stammfunktionen

85 Die allgemeine Cauchysche Integralformel und holomorphe Stammfunktionen 85 Die allgemeine Cauhyshe Integralformel und holomorphe Stammfunktionen 85. Holomorphe Stammfunktionen 85.2 Äquivalenzen zur Gültigkeit des Cauhyshen Integralsatzes für eine feste Funktion 85.(Ho) Homotopie

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

In der Experimentalphysik-Vorlesung haben Sie die Maxwell schen Gleichungen der Magnetostatik in ihrer integralen Form kennengelernt:

In der Experimentalphysik-Vorlesung haben Sie die Maxwell schen Gleichungen der Magnetostatik in ihrer integralen Form kennengelernt: 13 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015 Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 25 martin.eckstein@mpsd.cfel.de Ausgewählte Aufgaben zur Klausurvorbereitung Lösungshinweise Aufgabe : Elektrostatik Betrachten Sie eine geladene

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

Übungsblatt 3 - Lösungen

Übungsblatt 3 - Lösungen Übungsblatt 3 - Lösungen zur Vorlesung EP2 (Prof. Grüner) im 2010 3. Juni 2011 Aufgabe 1: Plattenkondensator Ein Kondensator besteht aus parallelen Platten mit einer quadratischen Grundäche von 20cm Kantenlänge.

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 8. 6. 29 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 8. 6. 29 Exkursion

Mehr

Elektrodynamik (T3p)

Elektrodynamik (T3p) Zusatzaufgaben zur Vorlesung Elektrodynamik (T3p) SoSe 5 Beachten Sie, dass die nachfolgenden Aufgaben nur als zusätzliche Übung und nicht als potenzielle Klausuraufgaben angesehen werden sollten! Aufgabe

Mehr

Windungszahl. Windungszahl II. Bemerkung. Beispiel

Windungszahl. Windungszahl II. Bemerkung. Beispiel Windungszahl Bemerkung. Für einen beliebigen z 0 homotopen Weg in G \ {z 0 }, der den Punkt z 0 niht notwendigerweise genau einmal durhläuft, gilt 2πi Uml (, z 0 ) f (z 0 ) 2. Nützlih ist folgende heuristishe

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems

6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems 6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems Die generelle Strategie zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems umfaßt zwei Schritte: 1. Finde eine spezielle Lösung der Poisson-Gleichung

Mehr

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1)

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1) @ 3 4 4 Kapitel 5 ELEKTRISCHER DIPOL Wegen der Linearität der Poisson leichung, φ = ρ/ɛ gilt das Superpositionsprinip: φ( R) = f c i Q i R r i (5.) Für Ladungen, die im Raum kontinuierlich verteilt sind

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld . a) E = grad ϕ = e r ϕ/ r = ϕ e r/ e r b) ρ = div D = D ( y 2y2 y 2 y ) = 2D y 2 y 3 y 2 y 3 c) J = rot H = H e z ( / )) = d) F = q v B = q v B 5 (3, 4,) e) U = = rb Ed l = r a [ ] E y2 2 r (,,) E y=

Mehr

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014 IMNG, Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. K. Höllig Höhere Mathematik 3 Herbst 214 Aufgabe 1 Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (i) rot(2

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 2

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 2 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 2 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Mit Hilfe des Nabla-Operators können nun zwei weitere wichtige elementare Operationen definiert werden, welche formal der Bildung des Skalarproduktes bzw. des äußeren

Mehr

5 Harmonische Funktionen

5 Harmonische Funktionen 5 Harmonische Funktionen Generell kann man die allgemeine Lösung des elektrostatischen andwertproblems auch als Summe einer speziellen Lösung der Poisson-Gleichung und einer Lösung der Laplace-Gleichung

Mehr

Senkrechter freier Fall

Senkrechter freier Fall Senkrehter freier Fall Die Raumzeitkrümmung in der Shwarzshildmetrik [] zeigt sih unter anderem darin, dass die Zeit in der Nähe des Zentralkörpers langsamer läuft Um diesen Effekt zu veranshaulihen, soll

Mehr

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 22 Aufgabe 3 Punkte) Das elektrische Feld liegt parallel zur Grenzfläche, also ist die Welle TE- polarisiert Der Reflektionsfaktor ist laut Skript

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm PHYS3100 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Leisi, Tipler, Gerthsen, Känzig, Alonso-Finn Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3b-2002-2003

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Stephan Huber 19. August 2009 1 Nachtrag zum Drehmoment 1.1 Magnetischer Dipol Ein magnetischer Dipol erfährt

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 2 Thema: Elektrischer Strom und Magnetostatik I Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 2 Elektrischer Strom 3 2.1

Mehr