Teil IV. Massenspektrometrische Diagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil IV. Massenspektrometrische Diagnostik"

Transkript

1 213 Teil IV Massenspektrometrische Diagnostik

2 Einführung 10.1 Definition und Grundprinzipien Ein Massenspektrometer ist ein Gerät, mit dem aus einer gasförmigen Probe Ionen erzeugt, nach Ihrem Masse-Ladungs-Verhältnis m/q getrennt und registriert werden können. Einsatzgebiete: Massenspektrometer sind für die verschiedensten Anwendungen bei der Untersuchung von Atomen, Ionen, Radikalen und Molekülen in Gebrauch. Je nach Einsatzzweck werden die verschiedensten physikalischen Effekte zur Erzeugung, Trennung und zum Nachweis der Ionen ausgenützt. Grundprinzip Grundprinzip der Massenspektrometrie ist es, aus anorganischen oder organischen Substanzen in geeigneter Weise Ionen zu erzeugen, diese Ionen nach ihrer Masse und Ladung zu trennen und sie mit einem Registriersystem nach Masse und Häufigkeit qualitativ und quantitativ zu erfassen. Die Ionisation der Substanzen kann thermisch, durch elektrische Felder oder durch Beschuß der Probe mit Elektronen, Ionen oder Photonen erfolgen. Die im allgemeinen positiven Ionen können einzelne ionisierte Atome oder Cluster, ionisierte Moleküle, deren Bruchstücke oder Assoziate sein. Die Ionentrennung erfolgt durch statische oder dynamische elektrische und magnetische Felder oder auch durch die Flugzeit. (Kienitz, 1968). Die Massenspektrometrie ist keine zerstörungsfreie Methode wie IR-, UV/VIS- oder NMR- Spektroskopie. Stattdessen wird der Analyt bei der Messung verbraucht. Wegen der enormen Empfindlichkeit kann der Substanzverbrauch bei der MS allerdings meist vernachlässigt werden (ca. 1 µg für Routinespektren, bis in den Pikogramm-Bereich in der Spurenanalytik).

3 10.1 Definition und Grundprinzipien 215 Als Massenspektrum (oft fälschlich ebenfalls abgekürzt als MS), das eine zweidimensionale Information von Ionenhäufigkeit vs. Ionenmasse zu Ladungs-Verhältnis (m/z) darstellt, werden die bei der Ionisierung einer Substanz erzeugten Ionen entweder gleichzeitig oder zeitlich nacheinander registriert. Die Intensität wird aus der Fläche oder einfach der Höhe der Signale, der sogenannten Peaks, ermittelt und üblicherweise auf den intensivsten Peak im Spektrum, den sogenannten Basispeak (base peak) normiert (rel. Int. %). Massenspektren werden entweder als Strichspektren dargestellt oder, wenn die Peakform ein Rolle spielt, als Profilspektren. Die Alternative bzw. Ergänzung dazu ist ein Peaklisting, das die exakte Information zu Masse und Intensität liefert. Als Totalionenstrom (total ion current, TIC) bezeichnet man die Summe der Ströme, die von den Ionen aller m/z-werte im Spektrum erzeugt wird. Außer auf den Basispeak, kann man Spektren auch auf %TIC oder auf %TICx, d. h. %TIC oberhalb m/z x, normieren. Normalerweise handelt es sich bei dem Ion höchster Masse im Massenspektrum um das Molekülion, das zugehörige Signal wird als Molpeak bezeichnet. Die übrigen Ionen sind daraus direkt oder mehrstufig gebildete Fragmentionen, sog. Primär- und Sekundärfragmentionen. Entdeckung; Thomson s Parabelspektrograph Die Entwicklung der Massenspektrometrie (MS) geht wesentlich auf Arbeiten von J. J. Thomson zu Kathodenstrahlen aus dem Jahre 1897 zurück. Thomson benutzte seinerzeit ein elektrisches und ein dazu paralleles magnetisches Felder, die zu parabelförmig verlaufenden Massenspektren führten. Bezeichnet man, die beiden Richtuungen senkrecht zur Flugrichtung der Teilchen mit x und y, wobei die Felder in y-richtung ausgerichtet seien, so erhält man eine transversale Ablenkung durch das jeweilige Feld. Nähert man die Ablenkungen durch Kreisbögen an mit tgα e,m α e,m l/r e,m, so erhält man für die Ablenkwinkel: α e le 2U = l e E und (10.1) m v 2 e α m lb 2mU = l e B (10.2) m v Die Flugstrecke L kann man bei kleinen Strecken multiplikativ berücksichtigen und erhält dann:

4 Einführung y ll e E und (10.3) m v 2 x ll e B (10.4) m v Kombiniert man diese beiden Beziehungen erhält man folgenden parabelförmigen Zusammenhang: y 1 ll m e E B 2 x2 (10.5) Abb zeigt eine graphische Darstellung eines Parabel-Massenspektrographen, mit dem es schon gelang zu zeigen, dass das Edelgas Neon aus einer Mischung von zwei Isotopen ( 20 Ne und 22 Ne) besteht. Das dritte Isotop 21 Ne konnte erst weinge Jahre später nachgewiesen werden. Die Aufnahme der Parabelkurven erfolgte durch Schwärzung von Photobildplatten. Bild 10.1: Schematische Darstellung eines Parabel-MS nach Thomson 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers Bis heute hat sich der Grundaufbau aller Geräte nicht geändert. Alle besitzen dieselben drei Grundelemente in immer derselben Reihenfolge: Ionenerzeugung Ionentrennung Ionennachweis

5 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers 217 Verschiedenartige Systeme werden nach Art des Massenanalysesystems unterschieden: Einfachfokussierende Massenspektrometer Doppelfokussierende Massenspektrometer Flugzeit-Massenspektrometer Quadrupol-Massenspektrometer Die wesentlichen Komponenten eines Massenspektrometers erklären wir an einem Einfachfokussierenden Massenspektrometer wie er in Abb dargestellt ist. Im folgenden werden Bild 10.2: Schema eines einfachfokussierenden Massenspektrometers die einzelnen Komponenten kurz angesprochen. Eine der wichtigsten Charakteristika der Massenspektrometer besteht darin, dass immer Ionen verwendet werden müssen, da nur diese durch elektrische oder magnetische Felder beeinflußt werden können. Bei dem hier beschriebenen Massenspektrometer kommen sowohl elektrische als auch magnetische Felder zum Tragen Elektronenstoßionisation Die Elektronenstoßionisation (electron ionization, EI) ist die universellste Ionisationsmethode der Massenspektrometrie. Unter EI-Bedingungen wer- den die zu untersuchenden Moleküle isoliert in der Gasphase bei mbar mit Elektronen hoher kinetischer Energie (meist 70 ev) beschossen. Dabei wer- den aus dem Molekül ein oder seltener zwei Elektronen

6 Einführung herausgeschlagen. Abb zeigt das die typischen Verläufe vieler Atome und Moleküle ein Maximum bei 70 ev besitzen. Gezeigt ist die Zahl der durch 1 Elektron innerhalb von 1 m erzeugten Ionen bei 1 Pa, die sogenannte differentielle Ionisierung. Aus dem Molekül M Bild 10.3: Ionenerzeugung durch Elektronenstoß als Funktion der Elektronenenergie für verschiedene Gase wird so das Molekülion M +, ein positives Radikalion (open- shell ion, odd-electron ion) oder ggf. ein doppelt geladenes Ion M 2+ (closed-shell ion, even-electron ion). M + e M + + 2e Ionisation (10.6) EI ist eine harte Ionisationsmethode. Die Ionen werden mit einem großen Überschuß an innerer Energie erzeugt und können daher bereits in der Ionenquelle entweder zu einem closed-shell Ion und einem Radikal (radikalische Spaltung) oder zu einem neuen Radikalion und einem neutralen Molekül fragmentieren (Umlagerungsfragmentierung). Ionisation von Molekülen Durch den Elektronenstoß wird nicht nur ionisiert, sondern auch dissoziiert. Abhängig von der Elektronenenergie entsteht für jedes Molekül eine charakteristische Bruchstückverteilung

7 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers 219 Für Elektronenenergien von 70 ev und 100 ev ist die Bruchstückverteilung für viele Moleküle tabelliert In der Tabelle 10.4 sind die cracking patterns einiger Atome aufgelistet. Bild 10.4: Craig and Harden, Vacuum 16, 67 (1966) The Interpretation of Mass Spectra in Vacuum Measurement Compilation of Mass Spectral Data by A. Cornu and R. Massot, published by Heyden & Son Limited, London Ionenquelle Die Funktion der Ionenquelle besteht darin, aus dem Analyten isolierte Ionen in der Gasphase zu erzeugen und diese zum Analysator hin zu beschleunigen. Je nach Analysatortyp und Ionisationsmethode können die Anforderungen an diese Baugruppe stark variieren. Abbildung 10.5 zeigt eine Elektronenstoß-Ionisationsquelle schematisch. Im Falle der EI-Ionenquelle

8 Einführung Bild 10.5: Schematische Darstellung des Ionisierungsraums einer Elektronenstoß-Ionenquelle verdampft die Substanz entweder von der Spitze einer Schubstange aus einem beheizbaren Tiegel oder aus einen Referenzeinlaßsystem in das vom Elektronenstrahl durchquerte Ionisationsvolumen. Im Schnittpunkt der beiden Strahlen findet die Ionisation statt. Die Ionisationswahrscheinlichkeit liegt bei nur , trotzdem ist EI eine Technik mit sehr guter Empfindlichkeit. Nicht ionisierte oder durch Wandstöße neutralisierte Teilchen werden von einem leistungsstarken Vakuumsystem abgepumpt. Bei Drücken unter 10 6 mbar sind die Ionen isoliert in der Gasphase. Der Repeller verbessert die Extraktion der Ionen aus der Ionenquelle. Die Beschleunigungsspannung U liegt zur Fokussierung des Ionenstrahls in den Analysator verteilt über mehrere Blenden an Geschwindigkeit der Ionen beim Eintritt in den Analysator Alle im Ionisationsvolumen der Ionenquelle erzeugten Ionen durchlaufen ein Potentialgefälle, die Beschleunigungsspannung U; typische Werte sind 1 bis 10 kv. Daher treten die Ionen der Masse m und der Ladung q = Z e mit hoher kinetischer Energie in den Analysator ein. Für einfach geladene Ionen gilt q = e und damit eu = 1 2 mv2 = E kin (10.7) Bei konstanter Spannung U besitzen alle einfach geladenen Ionen unabhängig von ihrer Masse gleiche kinetische Energie. Es ist ohne Einfluß, ob es sich um Molekülionen oder Fragmentionen handelt, solange sie vor dem Eintritt in das Beschleunigungsfeld gebildet wurden. Die Geschwindigkeit der Ionen beim Eintritt in den Analysator beträgt

9 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers 221 v = 2eU m (10.8) Offenbar hängt die Geschwindigkeit der Ionen bei gegebener Beschleunigungsspannung von der Masse der Ionen ab Analysatoren Generell werden Massenspektrometer nach ihrem Analysator bezeichnet, d. h. nach den verschiedenen Methoden zur Ionentrennung nach m/z. Man unterscheidet: Sektorfeldgeräte (B, BE, EB, EBE, EBEB, BEBE,...) Magnetische (B) und elektrische (E) Sektorfelder senkrecht zur Flugrichtung der Ionen. Quadrupolgeräte (Q, QqQ) Überlagerung zeitlich konstanter und hochfrequenter elektrischer Quadrupolfelder in linearen Quadrupolen (Q: Massentrennung, q: nur fokussierende Wirkung). Dreidimensionale Quadrupol-Ionenfallen (Trap, QIT, Quistor) Überlagerung zeitlich konstanter und hochfrequenter elektrischer Quadrupolfelder in einer Paul-Falle. Erlaubt Speicherung der Ionen. Lineare Quadrupol-Ionenfallen (LIT) Überlagerung zeitlich konstanter und hochfrequenter elektrischer Quadrupolfelder in einem axial segmentierten linearen Quadrupol. Erlaubt Speicherung der Ionen. Ionencyclotronresonanzgeräte (ICR) Elektrische Anregung in sehr starkem Magnetfeld (3-7 T) und Bestimmung der Cyclotronresonanzfrequenz. Erlaubt Speicherung der Ionen. Heute ausschließlich in der Fourier Transform-Version (FT-ICR) im Einsatz. Flugzeitgeräte (TOF) Bestimmung der Flugzeit (time-of-flight) der Ionen. Benötigt eine gepulste Ionenzufuhr. Hybridgeräte (BEqQ, BEtrap, EBE-TOF, QqTOF, QqLIT,...) Kombination verschiedener Analysatoren für MS/MS; billiger als Multi- Sektorfeld.

10 Einführung Der Analysator im Sektorfeldmassenspektrometer In einem doppelfokussierenden Sektorfeldmassenspektrometer werden die Ionen durch eine Anordnung aus homogenem Magnetfeld (B-Sektor) und zylindrischem elektrischen Feld (E- Sektor, electrostatic analyzer, ESA) nach m/z getrennt. Man unterscheidet BE- und EB- Geometrie. Der Analysator ist zur Ionenquelle durch den Eintrittsspalt, zum Detektor durch den Austrittsspalt begrenzt. Flugbahn im homogenen Magnetfeld Die Feldlinien des magnetischen Sektorfeldes mit der Feldstärke B stehen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ionen. Als Folge der Lorentz-Kraft laufen die Ionen auf einer Kreisbahn, deren Radius r m durch Gleichheit von Lorentz-Kraft und Zentrifugalkraft bestimmt ist. Für einfach geladene Ionen gilt und senkrechten Eintritt ins Magnetfeld läßt sich vereinfacht die skalare Beziehung schreiben: ebv = mv2 r m r m = mv Be (10.9) (10.10) Der Bahnradius im B-Sektor ist also dem Impuls p = mv der Teilchen proportional. Umformen nach m/e liefert m e = r mb v (10.11) Nach Einsetzen von v erhält man m m e = r mb (10.12) 2eU = R = 1 m 2U (10.13) B e

11 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers 223 Diese Gleichung ist auch als massenspektrometrische Grundgleichung bekannt. Üblicherweise sind hier die magnetische Flußdichte B und Beschleunigungsspannung U konstant: => Ablenkung einfach geladener Ionen kleiner Masse ist stark, => Ablenkung einfach geladener Ionen großer Masse ist schwächer. Weiterhin ist auch der Radius R bei den meisten Massenspektrometern vorgegeben => Nur Ionen eines bestimmten m/q-wertes gelangen bei gegebenem U und B an das Ende des Flugrohres => Aufnahme eines Massenspektrums durch Änderung der magnetischen Flussdichte oder der Beschleunigungsspannung. Die Auflösungsvermögen von einfachfokussierenden Massenspektrometern liegt bei 2000 (max. bei 5000) Wichtige Voraussetzung: Ionen müssen ihren Weg ungestört (ohne Stöße untereinander oder mit Restgasmolekülen) durchlaufen können => mittlere freie Weglänge der Teilchen muss genügend groß sein, was durch Evakuieren des Systems erreicht wird. => Systemdrücke liegen im Bereich von 10 6 mbar (=> mittlere freie Weglänge von ca. 100 m) Wegen der Vielzahl von in der MS-Praxis genutzten Analysatortypen gibt es aber eigentlich nicht mehr nur eine Grundgleichung Flugbahn im elektrischen Feld Im elektrischen Feld der Feldstärke E fliegen die Ionen auf einer Kreisbahn, de- ren Radius bestimmt wird durch die Beziehung ee = mv2 r e r e = mv2 ee r e = 2U E (10.14) (10.15) (10.16) Das elektrische Feld wirkt als Energiefilter. Da es die Energieunschärfe der Ionen eliminiert, wird die erreichbare Massenauflösung eines doppelfokussierenden Sektorfeldgerätes gegenüber einem reinen B-Sektorfeldgerät um ein Vielfaches erhöht.

12 Einführung Flugzeit-Massenspektrometer Prinzip zur Ionentrennung: Erzeugung eines Ionen-Impulses, der durch ein elektrisches Potential U in einem langen, geraden, evakuierten Rohr beschleunigt wird. Ionen erreichen den Auffänger am Ende des Flugrohres in der Reihenfolge zunehmender Masse. Leichtere Ionen kommen zuerst an Massentrennung, da die Teilchen gleicher Ladung aber unterschiedlicher Masse unterschiedliche Geschwindigkeiten erfahren. m1 : m 2 : : m n = 1 v 1 : eu = 1 2 m 1v 2 1 = 1 2 m 1v (10.17) 1 v 2 : : 1 v n (10.18) Bild 10.6: Schema eines Flugzeit-Massenspektrometers Güte des benötigten Vakuums: Ionen müssen das Ende des Flugrohres ohne Kollisionen mit Restgaspartikeln erreichen. Bei Baulängen von typischerweise 1 m beträgt der erforderliche Druck 10-5 bis 10-6 mbar. Auflösungsvermögen wird durch Länge des Flugrohres bestimmt. Gut justierte Instrumente erreichen Auflösungsvermögen von Geräte mit sehr kurzer Aufnahmezeit (einige Millisekunden) werden vorteilhaft bei der Untersuchung schnell ablaufender Gasreaktionen benutzt Oft in Kombination mit einem Gaschromatographen

13 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers Quadrupol-Massenspektrometer Vorbemerkungen Bestimmung von m/q über (zeitabhängige) Beschleunigung eines Ions in einem hochfrequenten elektrischen Feld. Die räumliche Verteilung des elektrischen Quadrupol- Feldes ist dadurch gekennzeichnet, dass sein Potential Φ(x, y, z, t) eine rein quadratische Funktion der Koordinaten x,y,z sein muss. Allgemeines Potiential eines elektrischen Quadrupol- Feldes: Φ(x, y, z, t) = f(t)(αx 2 + βy 2 + γz 2 ) (10.19) mit: f(t) beliebige periodische Funktion der Zeit Zur Erfüllung der Laplace-Gleichung Φ = 0 gilt: α + β + γ = 0 Ionen werden zu Schwingungen um Feldachse angeregt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Ionenbahnen: stabile, da Schwingungsamplitude begrenzt bleibt instabile, da Schwingungsamplitude rasch ansteigt Bei vorgegebenem Feld und Zeitabhängigkeit f(t) ist dies allein vom Masse-Ladungsverhältnis abhängig. Liegt das Verhältnis m/q eines Ions in einem stabilen Bereich der Lösungsfunktion für die Bewegungsgleichung durch den Quadrupol, so sind alle möglichen Bahnen stabil, liegt es in einem instabilen Bereich, so sind alle möglichen Bahnen instabil. An die beiden Elektro- Bild 10.7: Zum Aufbau eines Quadrupol-MS denpaare, die in Abb dargestellt sind wird nun eine Wechselspannung mit zusätzlichem Offset angelegt. U 1 = U + V cosωt bzw.u 2 = U V cosωt (10.20)

14 Einführung Dies fürht zu einem Potential im Raum zwischen den Elektroden mit: Φ = (U + V cosωt) ( x 2 y 2) /r 2 0 (10.21) es gilt hier α = β = 1/r 2 0 : γ = 0. Für die elektrische Feldstärke gilt: E = Φ s E = (U + V cosωt) 2x r 2 0 2y r (10.22) Damit ergeben sich als Bewegungsgleichungen für ein einfach geladenes Ion, bei konstanter Bewegung in z-richtung mẍ + 2e (U + V cosωt) x r 2 0 mÿ + 2e (U V cosωt) y r 2 0 = 0 (10.23) = 0 (10.24) m z = 0 (10.25) Die x- und y- Komponenten sind Mathieu sche Differentialgleichungen, die nach einer Trarnsformation ωt = 2ξ, a = 8eU, q = mr0 2ω2 4eV mr 2 0 ω2 in der Normalform die Gestalt hat: u + (a 2qcos2ξ) u = 0 (10.26) Mit ξ = ωt/2 hat diese die Lösungen: u = Ae µξ + C n e 2inξ + Be µξ + n= n= C n e 2inξ (10.27)

15 10.2 Aufbau eines Massenspektrometers 227 Diese Lösungen sind stabil wenn für t u stets beschränkt bleibt, während es für instabile Lösungen über alle Grenzen wächst. Stabile Lösungen treten dann auf, wenn der charakteristische Exponent µ = iβ rein imaginär ist, und dabei β nicht ganzzahlig ist. Ist β ganzzahlig, gibt es eine nicht-triviale, beschränkte, periodische Lösung. Es gilt dann folgendes: Ob eine Ionenbahn bezüglich x oder y instabil ist, hängt nur von µ ab µ ist eine eindeutige Funktion von a und q in einem a,q-diagramm (s. Abb. 10.8lassen sich bezüglich x und y stabile bzw. instabile Bereiche angeben Ein Ion kann nur dann als Ion den Quadrupol verlassen, wenn seine Bahn bezüglich x und y stabil ist Bild 10.8: Stabilitätsdiagramm eines Quadrupol-Massenfilters Man erhält eine Arbeitsgerade, da a = 8eU mr 2 0ω 2 undq = 4eV mr 2 0ω 2 (10.28) Das Verhältnis a/q = 2U/V ist von m/q unabhängig, so dass im a,q- Diagramm alle Arbeistpunkte auf einer Ursprungsgeraden liegen. Stabile Lösungen liegen für alle Ionen vor, deren Arbeitspunkt im Intervall (q1, q2) liegen: m 1 = 4eV q 1 r 2 0ω 2 > m > m 2 = 4eV q 2 r 2 0ω 2 (10.29) Veränderung des Auflösungsvermögens durch Variation von U / V Je steiler die Gerade desto größer das Auflösungsvermögen

16 Einführung Massenspektrum erhält man durch Variation der Frequenz oder (einfacher) durch Variation von V Stabilität hängt nicht von Ionenenergie ab, die Verweilzeit der Ionen im Quadrupol muss jedoch für das Anwachsen der Amplituden groß genug sein Zu schnelle Ionen müssen abgebremst werden Das maximales Auflösungsvermögen eines Quadrupol-MS liegt bei ca Auflösungsvermögen Als Massenauflösung oder Auflösungsvermögen R (resolution) is R = M M definiert. Dabei kann M von Peaktop zu Peaktop, durch die Peakbreite bei 10 % Höhe (10 % Tal-Definition) oder bei 50 % Höhe (Full width at half maximum, FWHM) gemessen werden. Durch Variation der Spaltweiten läßt sich die Auflösung eines guten Sektorfeldgerätes im Bereich von ca variieren. Steigende Auflösung verringert allerdings beträchtlich die Transmission. Das Auflösungsvermögen einfach fokussierender MS wird (z.b.) bestimmt durch Radius des Magneten (bei Sektorfeldanalysatoren) Breite der Ein- und Austrittsspalte Linsenfehler und Streuung der Ionen an Restgasatomen (gemeint sind hier die elektrosstatischen Linsen!) unterschiedliche kinetische Energien von Ionen nach der Beschleunigungsphase bei gleichem m z.b. auf Grund der thermischen Eigengeschwindigkeit oder der Position im q Ionisationsraum bei der Ionisation) Zum letzten Punkt ist anzumerken, dass dies auch zu führt. unterschiedlichen Ablenkungen Aufweitung des Ionenstrahls

17 10.3 Energie-Analysatoren Energie-Analysatoren Zusätzlich zur Massenselektion werden heute in die Massenspektrometer Energieanalysatoren eingebaut, die für die eingestellte Masse noch die Energieverteilung liefert. Die Abb zeigt den Aufbau eines kommerziellen sogenannten Plasmamonitors. Der Energieanalysator Bild 10.9: Energie-auflösender Massenspektrometer selbst ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Dieser zylindrische Spiegelanalysator erlaubt durch die Variation des an dem Mittelteil angelegten Potentials V CMA bei konstanter Durchlaßspannung.E pass Beispielhafte Energieverteilungen für unterschiedliche Massen zeigt Bild 10.10: Energieanalysator die Abb

18 Einführung Bild 10.11: Energieaufgelöste Massenspektren 10.4 Detektoren Die ersten verwendeten Detektoren waren Photoplatten, deren quantitative Auswertung aber prinzipbedingt sehr schwierig ist. Diese wurden aber z.b. von Thomson verwendet. Der einfachste Detektor der einen direkt meßbaren Strom und damit einen direkten Zugriff auf die Ladungsträgerzahl liefert war und ist ein sog. Faraday cup, ein kleiner Metallbecher, der die Ionen sammelt und sich dabei elektrisch auflädt. Die Ladung fließt über einen Widerstand von MΩ ab, über den der Spannungsabfall gemessen und nach Verstärkung registriert wird. Dieses System wird nur noch in der Isotopen-MS eingesetzt. Heute werden oft Sekundärelektronen-Vervielfacher (SEV, secondary electron multiplier, SEM) benutzt (Abb ). Der Ionenstrahl trifft auf eine Konversionsdynode aus einem Halbleitermaterial; dadurch werden Elektronen freigesetzt, die auf die nächste Dynode hin beschleunigt werden. Über Stufen, über die insgesamt 1 3 kv anliegen, wird so eine Verstärkungskaskade ausgelöst (Faktor ). Der Strom wird verstärkt und in ein Spannungssignal umgewandelt. Anstelle einzelner Dynoden, kann man eine kontinuierliche Bauart des SEV verwenden, das Channeltron (Abb ). Das Channeltron ist ein kleines gebogenes Hörnchen aus halbleitendem Glas, über das vom Eintritt bis zum Ende 1 3 kv angelegt werden. Schneidet man ein Bündel einiger hunderttausend zusammengesinterter Glaskapillaren mit entsprechender Beschichtung der Innenwände in dünne Scheiben, entsteht eine Anordnung, bei der jeder dieser feinen Kanäle wie ein kleines Channeltron wirkt. Dies ist eine sog. Mi-

19 10.5 Isotopie der Elemente 231 Bild 10.12: Sekundärelektronenvervielfacher crochannel plate (MCP, ca. 2-5 cm Durchmesser). Die große Oberfläche erlaubt eine sehr empfindliche Detektion eintreffender Ionen über einen großen Raumwinkel (vorteilhaft bei TOF-MS). Anstatt das Signal der gesamten MCP zusammenzufassen, kann man es auch ortsaufgelöst registrieren. Solch ein Array-Detektor kann simultan einen be- stimmten Massenbereich (ca % des am Sektorfeldgerät eingestellten m/z- Wertes) in Kanäle detektieren und so eine im Vergleich zum SEV 100- fach höhere Empfindlichkeit erreichen Isotopie der Elemente Die meisten Elemente sind keine Reinelemente, d. h. sie kommen nicht monoisotopisch vor. Man kann grob folgende massenspektrometrisch relevante Gruppen einteilen: 1. Reinelemente wie 19 F, 31 P, 127 I, oder 133 Cs. 2. Elemente mit einem Hauptisotop und ein oder zwei Begleitisotopen von sehr geringer Häufigkeit (< 0,3 %). Dazu gehören 1 H, 14 N, 16 O. Für die meisten Zwek- ke lassen sie sich wie die Reinelemente berücksichtigen.

20 Einführung Bild 10.13: Sekundärelektronenvervielfacher 3. Elemente mit einem Hauptisotop und ein oder zwei Begleitisotopen von geringer Häufigkeit (< 5 %). Dazu gehören 12 C, 28 Si und 32 S. 4. Elemente, die mit zwei Isotopen vergleichbarer Häufigkeit auftreten, wie 10 B, 11 B oder die Halogene 35 Cl, 37 Cl und 79 Br, 81 Br. 5. Elemente mit mehreren Isotopen und relativ gleichmäßiger Verteilung, wie Hg, Sn, Ru etc Information aus den Isotopenpeaks Die Häufigkeit der Moleküle, die ein Molgewicht haben, das 1, 2, 3 oder mehr Masseneinheiten über dem Molgewicht des monoisotopischen Moleküls liegt, hängt ab von der Anzahl der vorhandenen Atome und von der relativen Häufigkeit der Isotope in den beteiligten Elementen. Im Massenspektrum werden die Ionen gleicher Summenformel aber verschiedener Isotopenmassen nebeneinander abgebildet - es entsteht ein charakteristisches Isotopenmuster.

21 10.5 Isotopie der Elemente Der 13C-Peak Zwar hat jedes C-Atom nur zu 1,1 % die Chance als 13 C aufzutreten, doch beim Kohlenstoff ist 13 C relevant, da oft eine große Zahl von C-Atomen in einem Molekül vorkommt. Im Methan beträgt die Intensität des M+1 Peaks bei m/z 17 daher etwa 1,1 % der Intensität des Peaks bei m/z 16; im Hexan hat M+1, m/z 73, ca. 6,6 % der Intensität von m/z 72; bei höheren Kohlenstoffzahlen werden auch M+2 und M+3 relevant. Ab C 90 erreicht der M+1 Peak schon die gleiche Intensität wie M, oberhalb dominiert er sogar M+2 Elemente Bei Elementen, die (hauptsächlich) ein schweres Isotop in größerer Häufigkeit enthalten, wie Schwefel, Silicium, Chlor und Brom, kann die Isotopenverteilung nach folgendem einfachen Ausdruck berechnet werden: (a + b)n (10.30) darin sind a und b die relative Häufigkeit der beiden Isotope und n die Anzahl der Atome des betrachteten Elements im Molekül. Si und S zeigen kleine aber deutliche Isotopenpeaks, die einen Rückschluß auf das Vorhandensein dieser Elemente erlauben. Bei Cl und Br schließlich machen die Isotopenpeaks deren Anwesenheit unverkennbar. Besonders bei Si und S können Überlagerungen mit dem 13 C- oder anderen Mustern leicht zum Verwischen führen. Man beachte außerdem, daß die Halogene M, M+2, M+4, M+6,... liefern, während der Abstand bei Si und S nur 1 u beträgt. In allen Fällen muß x mindestens der Masse der Elementkombination entsprechen, z. B. x = 70 bei Cl 2, sonst kann es sich nicht um ein Isotopenmuster handeln Atomare Masseneinheit Die relativen Atommassen sind nach IUPAC auf Kohlenstoff bezogen. Genauer: eine atomare Masseneinheit 1u 1/12 der Masse des Kohlenstoffisotops 12C. Neben u sind noch die ältere Einheit atomic mass unit (amu) und seit einigen Jahren das Dalton (Da) in Gebrauch. (Die Definition vor 1961 war: 1 Masseneinheit ME 1/16 der Masse Sauerstoffisotops 16 O. Damit ergeben sich geringfügig andere Atommassen. Man muß deshalb auf das Erscheinungsjahr von Massentabellen achten.)

22 Einführung 10.6 Massenspektrometrie in der Plasmaphysik Eine Besonderheit der Massenspektrometrie in der Anwendung in der Plasmaphysik liegt darin, dass das Plasma selbst schon Ionen erzeugt, die von dem MS dann nur noch analysiert werden müssen. Gleichzeitig treten aber insbesondere in den Niedertemperaturplasmen aber auch große Anteile an Neutralteilchen auf. Seien es die ursprünglichen Moleküle oder dissoziierte Komponenten wie Atome oder andere größere Bruchstücke. Wie in Abbildung gezeigt, wird häufig das Massenspektrometer in den Aufbau der Plasmaentladung integriert. Insbesondere wird die Eintrittsöffnung oft in eine der Elektroden Bild 10.14: Integration eines Plasmamoitors in einen dual-frequency Niedertemperatur-Plasmaaufbau. integriert, was hinsichtlich der Potentiale zu neuen Komplikationen führt Probleme des Arbeitsdrucks Häufig ist der Druck im Plasmagefäß immer noch weit höher als der für die Massenspektrometrie erlaubte Druckbereich < 10 6 mbar, was freien Weglängen von m entspricht. In diesen Fällen ist es notwendig sogenannte differentielle Druckstufen aufzubauen, d.h. mehrere aufeinanderfolgende Pumpstufen, deren Volumen jeweils durch eine Spaltblende mit geringem Leitwert getrennt sind (Abb.10.15). Die erste Blende zum Plasma hin ist üblicherweise in eine der Elektroden eingebaut und hat einen Durchmesser von ca. 100 µm. Ihre Form, Größe und insbesonder das anliegende Potential im Vergleich zum Potentailverlauf der restlichen ELektrode bestimmen ganz wesentlich den Aufnahmewinkel, damit wiederum die Signalgröße und -schärfe. Zusätzlich muß noch bedacht werden, dass jeder Stoß mit einer Wand zur Neutralisation der Ionen und damit einer Beeinflusssung der Signalstärke führen kann.

23 10.6 Massenspektrometrie in der Plasmaphysik 235 Bild 10.15: 3 stufiges Pumpsystem zur Massenspektromiertie bei erhöhten Eingangsdrucken IEDF Im Gegensatz zu normalen Massenspektrometrischen Anwendungen besitzen die in das MS eintretenden Teilchen eine Geschwindigkeitsverteilung. Diese kann im wesentlichen thermisch sein, wenn Neutrale untersucht werden. Insbesondere die Ionen werden aber in den vor den Elektroden auftretenden Schichten, alleine schon auf Grund des Plasmapotentials, aber bei unseren RF-Entladungen noch deutlicher durch die angelegten Spannungen beschleunigt. Die dabei auf die Ionen aufgeprägte Energie beeinflußt einerseits die Energiebilanz des Plasmas, andererseits erlaubt sie auch Rückschlüss auf die Einkopplung zu ziehen. Dabei geht man davon aus, das die Ionen ihre Ionenenrgieverteilung im wesentlichen beibehalten und in das Massenspektrometer übertragen. Zur Analyse sind dann sogenannte Plasmamonitore entwickelt worden. Dabei handelt es sich um doppletfokussierende Massenspektrometer mit vorgeschaltetem Energiefilter, wie sie in Abschnitt 10.3 dargestellt wurden. Scannt man nun die Energie für eine bestimmte Masse, erhält man die sogenannte Ionenenrgieverteilungsfunktionen (IEDF), die insbesondere für RF-ENtladungen sehr charakteristisch sind. Abb zeigt die Entstehung der typischen Doppelpeaks bei kapazitiven RF-Entladungen. Wichtig zum Verständnis ist, dass Ionen auf Grund ihrer hohen Masse mehrere RF-Zyklen für das Durchlaufen der Schicht benötigen τ ion τ rf 1. Auf Grund der variierenden Schichtspannungen werden eine Gruppe von Teilchen regelmäßig stark beschleunigt und kommen mit hoher Energie nach Durchlauf mehrerer Zyklen in den Analysator. Eine andere Gruppe wird dagegen immer wieder abgebremst. Dazwischen liegen solche Ionen, die auf Grund ihrer Ausgangsenergien von diesem Mechanismus nur teilweise erfasst wurden. Für induktiv gekoppelte Entladungen sind die Schichtspannungen viel kleiner und die VAriation nicht so stark ausgeprägt. Dies zeigt sich in einer charakteristisch abweichenden IEDF (Abb ). Von V. Kadetov wurde für eine Wasserstoffentladung der Übergang zwischen beiden Moden beobachtet, der in einer grundsätzlich induktiv gekoppelten Entladung auftritt,

24 Einführung Bild 10.16: Zusammenhang zwischen RF-Schichtspannung und IEDF wenn man die Anregungsleistung oder auch Spannung erhöht. Grundsätzlich zünden diese Entladungen kapazitiv (Abb ). Erst dann, wenn genügend Elektronen vorhanden sind, kann das induzierte Magnetfeld die Kreisströme im Plasma so erhöhen, dass die Entladung energetisch günstiger im induktiven Modus erhalten werden kann IEDF Zwei weitere Spezialitäten der Plasmaphysik die insbesondere für die Analyse von auftretenden neutralen Radikalen benutzt werden, sind: Threshold ionisation mass spectrometry (TIMS) - Neutrale werden in der Ionisationskammer von Elektronen hoher Energie ionisiert - etwa. 70 ev - Positive Ionen werden anschließend analysiert Appearance potential mass spectrometry (APMS) - Niederenergetische Elektronen (< 10 ev) binden sich an Neutrale - Negative Ionen werden anschließend analysiert Bei TIMS nutzt man aus, dass die direkte und die dissoziative Ionisation energetische einige (2-7) ev auseinanderliegen. Bei der Beobachtung des Signals der (in diesem Beispiel m/e=69) Masse des CF + 3 Ions, beobachtet man dann mit Variation der Energie einen zusätzlichen Anstieg, des Signals, der auf den dissoziativen Kanal zurückgeführt wird. Direkte Ionisation CF 3 + e CF e E 1 = 9eV (10.31) Dissoziative Ionisation CF 4 + e CF F + 2e E 1 = 16eV (10.32)

25 10.6 Massenspektrometrie in der Plasmaphysik 237 Bild 10.17: Unterschied zwischen IEDF S bei kapazitiver und induktiver Anregung Singh, Coburn, Graves (1999) konnten damit wie in Abb gezeigt, CF 3 untersuchen.

26 Einführung Bild 10.18: Änderung der IEDF beim Übergang von kapazitivem zu induktivem Modus in einer Wasserstoff-RF- Entladung (V. Kadetov, EP V) Bild 10.19: Zur Threshold Ionisation Mass Spectrometry

Instrumentierung 2/1

Instrumentierung 2/1 Instrumentierung 2/1 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Sekundärelektronenvervielfacher (SEM) + + + 2/2 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Kanalelektronenvervielfacher

Mehr

Schema eines Massenspektrometer-Systems

Schema eines Massenspektrometer-Systems Vakuumsystem Probe - 8-5 Druck 10... 10 hpa Einlaßsystem Ionenquelle Massenanalysator Detektor Signalverarbeitung Ausgabe Schema eines Massenspektrometer-Systems Einlasssystem für direkte Probenaufgabe

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie SS 18 Massenspektrometrie 1 8.1 Prinzip Methode zur Bestimmung der Masse von Molekülen Analyt wird in die Gasphase überführt Moleküle werden ionisiert und durch elektrisches Feld beschleunigt Auftrennung

Mehr

1 Terminologie. 1) Die Bezeichnung Massenspektroskop wird praktisch nicht mehr verwendet; für Massenspektrograph siehe Abschnitt

1 Terminologie. 1) Die Bezeichnung Massenspektroskop wird praktisch nicht mehr verwendet; für Massenspektrograph siehe Abschnitt O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 Teil I Grundlagen O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/c01.3d from 13.06.2012 13:11:03 3 1 Terminologie

Mehr

Terminologie. Die Ausdrücke Massenspektrometer

Terminologie. Die Ausdrücke Massenspektrometer I Grundlagen Massenspektrometrie, Fünfte Auflage. H. Budzikiewicz, M. Schäfer Copyright 2005 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 3-527-30822-9 7 1 Terminologie Ein Massenspektrometer ist

Mehr

Übersicht Massenanalysatoren

Übersicht Massenanalysatoren Übersicht Massenanalysatoren Gerätetyp Trennprinzip Massenbereich Auflösung Sektorfeld-MS magnetisches u. elektrostatisches Feld max. 10000 Präzisionsmasse (max. 200000) ToF-MS Flugzeitmessung (theor.)

Mehr

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 4 Massenspektrometrie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Funktionseinheiten eines Massenspektrometers Grundprinzip der MS: Trennung von Ionen nach

Mehr

Physik-eA-2011 Klausur Nr

Physik-eA-2011 Klausur Nr Physik-eA-2011 Klausur Nr. 2 12.11.2009 1. Aufgabe Mit einem Simulationsprogramm wird ein Massenspektrogramm von 1-fach ionisierten Neon-Atomen erstellt. Abbildung 1 (siehe Materialseite) dokumentiert

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren Massenspektren In der Frühzeit der MS wurden Spektren auf Fotopapier registriert, wobei das Spektrum mehrfach mit unterschiedlicher Ordinatenauslenkung ausgeschrieben wurde, um sehr schwache neben sehr

Mehr

Literatur zur Massenspektrometrie

Literatur zur Massenspektrometrie Literatur zur Massenspektrometrie 1. M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 8. Auflage 2012, 79.95; ISBN 9783135761084 Behandelt

Mehr

Bioanalytik Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001. BioAnalytik

Bioanalytik Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001. BioAnalytik Bioanalytik 11.01.16 Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001 Rev. 1.5 091206 - Standort Recklinghausen- Wintersemester 2015-16 2015-2016 : 1 Folienbasis: Prof. Beyer Massenspektrometrie Einführung

Mehr

Monochromatoren und Analysatoren (Spektrometer)

Monochromatoren und Analysatoren (Spektrometer) Monochromatoren und Analysatoren (Spektrometer) Licht vom UV bis IR kann mittels Prismen oder Gittern monochromatisiert werden. Grund ist die wellenlängenabhängige Lichtbrechung oder Lichtbeugung (Dispersion).

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 4 Massenspektrometrie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick auf die letzte Vorlesung Grundprinzip der MS: Trennung nach Ladung und Masse

Mehr

2 Massenspektrometrie

2 Massenspektrometrie 2 Massenspektrometrie 2.1 Grundlagen relative Atommasse Massenzahl Summe relative Molekülmasse M Isotope ein Element gleiche Protonenzahl, aber verschiedene Neutronenzahl Isobare Teilchen gleicher Masse,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen)

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) Interpretation von Massenspektren 1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) 1 EI-Massenspektrum (Acetophenon, M = 120):

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Aufgabe 1: Zwei metallische Leiter werden durch einen runden, beweglichen Kohlestift verbunden. Welche Beobachtung macht ein(e) Schüler(in), wenn der Stromkreis

Mehr

ZHAW / N / CH / Analytische Chemie

ZHAW / N / CH / Analytische Chemie Analytische Chemie Kurztest 3 Dauer: Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsunterlagen, Lehrbücher, Taschenrechner und eigene Formelsammlungen Alle Berechnungen sind am Schluss zusammen mit diesen Aufgabenblättern

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

Modulprüfung CH15 Physik

Modulprüfung CH15 Physik Modulprüfung CH15 Physik 28. Juni 216 Name: Als korrekt wird der Lösungsweg und das Resultat betrachtet. Dabei wird mehr Wert auf den Lösungsweg als auf das Resultat gelegt. Die Anzahl der Punkte pro Aufgabe

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Massenspektrometrie Eine Einführung

Massenspektrometrie Eine Einführung Herbert Budzikiewicz, Mathias Schäfer Massenspektrometrie Eine Einführung Fünfte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B Aufgabe 73 (Elektrizitätslehre, Lorentzkraft) Elektronen treten mit der Geschwindigkeit 2,0 10 5 m in ein homogenes elektrisches Feld ein s und durchlaufen es auf einer Strecke von s = 20 cm. Die Polung

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Quadrupol-Massenspektrometer. 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand.

Quadrupol-Massenspektrometer. 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand. V31 Quadrupol-Massenspektrometer 1 Aufgabenstellung 1.1 Registrieren Sie das Restgasspektrum des Aufbaus Massenspektrometer/Hochvakuumpumpstand. Werten Sie die Lage und Intensität der Massenpeaks aus und

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Günter J. Peter Mühlleithen Transmission Plasma Monitor

Günter J. Peter Mühlleithen Transmission Plasma Monitor Günter J. Peter Mühlleithen 2014 Günter J. Peter Mühlleithen 2014 Günter J. Peter Mühlleithen 2014 Transmission Plasma Monitor Transmission Plasma Monitor Zäumen wir das Pferd von hintern auf: Detektor

Mehr

Physik und Technik von Ionenquellen

Physik und Technik von Ionenquellen Physik und Technik von Ionenquellen 1) Einführung Zur Physik der Ionenquellen gehören: Produktion geladener Teilchen (Elektronen, Ionen) Erzeugung von Plasmen Ionisation von Atomen (Elektronenstoßionisation,

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi Teil I: E- und B-Felder März 2004 / Februar 2010 Inhalt Elektrisches Feld Magnetisches Feld Teilchen in E- und B-Feldern + - E-Feld (1) Einführung des E-Feldes

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage XI Aus dem Vorwort zur 1. Auflage XIII. Einleitung. Teil I Grundlagen 1.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 6. Auflage XI Aus dem Vorwort zur 1. Auflage XIII. Einleitung. Teil I Grundlagen 1. O:/Wiley/Budzikiewicz/3d/ftoc.3d from 13.06.2012 13:10:49 V Vorwort zur 6. Auflage XI Aus dem Vorwort zur 1. Auflage XIII Einleitung XV Teil I Grundlagen 1 1 Terminologie 3 2 Apparative Grundlagen 9 2.1

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Im idealen Gas findet zwischen zwei Teilchen ein Stoß statt, wenn der Abstand der Fluggeraden den beiden Teilchen, der Stoßparameter b, kleiner ist als die Summe

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik 2009-11-16 Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik Lösung (Rechnungen teilweise ohne Einheiten, Antworten mit Einheiten) Die auf Seite 3 stehenden Formeln dürfen benutzt werden. Alle anderen Formeln müssen hergeleitet

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 12.1 2 15. Januar 2003 Aufgaben Aufgabe 1 Ein Elektron wird mit der Geschwindigkeit v = 10 7 m s 1 von A aus unter 45 in ein begrenztes Magnetfeld geschossen. Der Geschwindigkeitsvektor

Mehr

Was bedeutet CH 3 OH?

Was bedeutet CH 3 OH? Was bedeutet CH 3 OH? 1 C 1 H H 17 O MS Einleitung 1 Worin unterscheiden sich diese Moleküle? MS Einleitung Richtig, sie unterscheiden sich in der Masse! MS Einleitung 3 Aber woher kommt unser Wissen über

Mehr

Bewegung im elektrischen und magnetischen Feld

Bewegung im elektrischen und magnetischen Feld Bewegung im elektrischen und magnetischen Feld M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Bewegung geladener Teilchen elektrischen Feldern Bewegung geladener Teilchen in Magnetfeldern

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Ein Idealer Generator - Variante

Ein Idealer Generator - Variante Ein Idealer Generator - Variante Dein Freund Luis möchte bei einem schulischen Wettbewerb mit folgender genialer antreten: Er hat einen Wechselspannungsgenerator entworfen, der, einmal angeworfen, für

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

1 Physikalische Grundbegriffe

1 Physikalische Grundbegriffe 1 Physikalische Grundbegriffe Um die Voraussetzungen der physikalischen Kenntnisse in den nächsten Kapiteln zu erfüllen, werden hier die dafür notwendigen Grundbegriffe 1 wie das Atom, das Proton, das

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Massenspektrometrie II

Massenspektrometrie II Massenspektrometrie II (Bilder aus Hesse, Meier, Zeeh: Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie) Moderne Ionisationsmethoden Neuentwicklungen in der Massenspektrometrie erfolgten in den letzten

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases.

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. Fourier Synthese/Anaylse einer eckigen periodischen Funktion Fourier Interferomter

Mehr

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld 1) Elektronen starten an der negativen Platte eines Kondensators (d = 5 mm, U = 300 V) und

Mehr

Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen

Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen Martin Polak Institut für Niedertemtemperatur-Plasmaphysik (INP) Greifswald 15.03.2006 Workshop "Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Viele Kerne besitzen einen Spindrehimpuls. Ein Kern mit der Spinquantenzahl I hat einen Drehimpuls (L)

Mehr

Definition eines Massenspektrometers Einsatzgebiete Analyse von Gasproben und Plasmen

Definition eines Massenspektrometers Einsatzgebiete Analyse von Gasproben und Plasmen Definition eines Massenspektrometers Einsatzgebiete Analyse von Gasproben und Plasmen Massenspektrometer-Typen Einfachfokussierendes Massenspektrometer Doppelfokussierendes Massenspektrometer Flugzeitmassenspektrometer

Mehr

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN ANALYTIK 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN Ziel: Ermittlung einer Summenformel einer Substanz aus C, und O wenn die Massenprozent der Elemente und die Molmasse M r der Substanz

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4A

Planungsblatt Physik für die 4A Planungsblatt Physik für die 4A Woche 12 (von 20.11 bis 24.11) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 24.11: Lerne die Notizen von Montag und die der vorigen Woche! Bis Dienstag 28.11: Lerne die Notizen von Woche

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Physikalische Chemie 2 Struktur der Materie chem0304

Physikalische Chemie 2 Struktur der Materie chem0304 Physikalische Chemie 2 Struktur der Materie chem004 KAPITEL 1 Einige klassische Experimente zur Struktur der Materie Elektrisch geladene Teilchen im E- und B-Feld, Massenspektrometrie Vorlesungsfolien

Mehr

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Dr. Wolfgang Schulz, Dr. Wolfram Seitz und Thomas Lucke Einleitung Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

Q 2 - e/m Bestimmungen

Q 2 - e/m Bestimmungen 15.1.09 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: Q - e/m Bestimmungen 1. Grundlagen Erzeugen von Elektronenstrahlen (Fadenstrahlrohr); Messung der spez. Ladung e/m durch Ablenkung eines Elektronenstrahles

Mehr

503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons

503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons 503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie mit Hilfe einer Fadenstrahlröhre die spezifische Ladung e/m des Elektrons! 1.2 (Zusatzaufgabe) Untersuchen Sie die Homogenität des

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 1) Ein Elektron (e = 1,6.10-19 C ; m e = 9,1.10-31 kg) mit der Anfangsgeschwindigkeit v o = 2.10 6 m/s durchläuft

Mehr

Quadrupolmassenspektroskopie (QMS)

Quadrupolmassenspektroskopie (QMS) Quadrupolmassenspektroskopie (QMS) Ein Quadrupol-Massenspektrometer ist ein wegstabilisierendes Spektrometer. Die Massenfilterung erlaubt einem Ion eines gewählten Massen- zu Ladungungsverhältnis (m/e

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Marcus Beck Institut für Kernphysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster marcusb@uni-muenster.de Überblick: Einführung Die

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur 1. Ernest O. Lawrence entwickelte in den Jahren 1929-1931 den ersten ringförmigen Teilchenbeschleuniger, das Zyklotron. Dieses Zyklotron konnte Protonen auf eine kinetische Energie von 80 kev beschleunigen.

Mehr

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen I.1 1. 33 km/h. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen II.1 1.1 T ~ a 3 T nimmt mit a streng monoton zu; wenn a zwischen den Werten für Mars und Jupiter liegt, dann muss also auch T

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Lorentzkräfte bei einzelnen geladenen Teilchen

Lorentzkräfte bei einzelnen geladenen Teilchen Kapitel 10 Lorentzkräfte bei einzelnen geladenen Teilchen 10.1 Lernziele zum Kapitel 10 Sie wissen, dass geladene Teilchen Lorentzkräfte F L erfahren, wenn sie sich durch ein magnetisches Feld bewegen.

Mehr

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Leibniz Universität Hannover 03.02.2010 Barthold Name, Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Spezifische Ladung eines Elektrons

Spezifische Ladung eines Elektrons A12 Spezifische Ladung eines Elektrons Die spezifische Elektronenladung e/m e soll aus der Bahnkurve eines Elektronenstrahls im homogenen magnetischen Feld bestimmt werden. 1. Theoretische Grundlagen 1.1

Mehr

~WILEY. Massenspektrometrie YCH. Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer. Eine Einführung. 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

~WILEY. Massenspektrometrie YCH. Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer. Eine Einführung. 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Herbert Budzikiewicz und Mathias Schäfer Massenspektrometrie Eine Einführung 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ~WILEY YCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Vorwort zur 6. Auflage XI

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Kinetische Theorie. Übersicht: Voraussetzungen: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Kollissionen

Kinetische Theorie. Übersicht: Voraussetzungen: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Kollissionen Kinetische Theorie Übersicht: Verteilungsfunktionen Grundgleichungen: Boltzmann Vlasov Fokker-Planck Kollissionen neutral trifft neutral neutral trifft geladen geladen trifft geladen Voraussetzungen: keine

Mehr

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungsblatt 3: Elektrizitätslehre, Akustik und Optik 1. Aufgabe: Elektrisches Feld Ein Elektron mit Masse m e = 9, 1 10 31 kg und Ladung e = 1, 6 10 19 C

Mehr