Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie"

Transkript

1 7. GESENT Kongress 2. Dezember 2011 Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie Problematik und Methodik am Beispiel der Antidepressiva Detlef Degner GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5, Göttingen

2 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Von Nebenwirkung zur Unerwünschten Arzneimittelwirkung Definitionen: Der Begriff Nebenwirkung (NW) umfasst alle Effekte eines Wirkstoffes, die von der Hauptwirkung abweichen! Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) betreffen aber alle störenden und schädlichen Effekte, die bei der Anwendung eines Arzneimittels auftreten 2

3 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) Paracelsus ( ):... allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist

4 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Definition: Gründe für f UAWs stehen in Zusammenhang mit der gesamten Therapie: - Effekte des Wirkstoffes (NW) - Effekte des Arzneimittels (Qualität, t, Verunreinigung) - falsche Dosierung (drug( monitoring) - falsche Medikation (Galenik( Galenik,, Anwendung) - Mechanische Fehler bei der Anwendung - Ursachen beim Patienten (wie bei NW) >> spezifische RISIKOFAKTOREN? 4

5 Geschichte der Pharmakovigilanz in der Psychiatrie AMSP 1976: Clozapin Agranulozytose 1978: AGNP: Arbeitsgruppe AMÜP (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) : AMÜP-Studiein München (Prof. Hippius) und Berlin (Prof. Helmchen), als Modell von BGA unterstützt b.a.w.: AMSP AMSP2005

6 AMSP - Kurzdarstellung AMSP ist ein fortlaufendes Programm zur Erfassung schwerer unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) bei stationär psychiatrischen Patienten im klinischen Alltag AMSP2005

7 AMSP - Kurzdarstellung Derzeit 58 Kliniken in Deutschland, Schweiz, Österreich und Belgien Daten Bisher ca überwachte Patienten Derzeit ca Patienten / Jahr AMSP2005

8 AMSP Organisation In 2008: 30 Psychiatrische Versorgungskrankenhäuser 13 Universitätskliniken 9 Psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern AMSP2008

9 Risiken der Psychopharmakotherapie AMSP - Kurzdarstellung Methodik: Wesentliche Elemente als UAW erfaßt werden schwere UAW (projekteigene Definition) eingehende Bewertung der Fälle in regionalen / nationalen und zentralen Fallkonferenzen Medikationserfassung durch Stichtagserhebung (2 x / Jahr und Klinik) AMSP2005

10 AMSP Methodik: Zentrale Fallkonferenz Leitung bislang: Dr. Grohmann, München Prof. Rüther, München Seit 2011 MHH Hannover (Prof.S.Bleich) Mit: Klinik Drug Monitoren Arzneimittelsicherheitsexperten der Firmen Vertretern von BfArM und Arzneimittelkommission Experten zu Einzelthemen Diskussionen der wichtigsten Fälle mit abschließender Bewertung Kooperation mit EMA (London) AMSP2008

11 AMSP Immer mehr Kliniken -> neue Organisationsformen Ab 1997 Regionalgruppen: D Berlin D Nord D Sachsen / Thüringen D NRW 1998 Schweiz 2003 Österreich 2007 D -Südwest 2001 AMSP e.v SGAMSP e.v ÖAMSP e.v.

12 AMSP - Kurzdarstellung Methodik: Schwere UAW Beispiele Psychisch Quantitative Bewußtseinsstörungen Delir, Psychose, schwere Unruhe Neurologisch Schwere, d.h. insbes. im Alltag deutlich behindernde EPMS * Ungewöhnliche / bisher unbekannte EPMS Krampfanfälle * Erweiterte Definition ab 2001 Herz- / Kreislaufstörungen Kollaps Schwere Erregungsrückbildungs- und Reizleitungsstörungen (z.b. QT > 500 ms) Thrombosen und Embolien AMSP2005

13 AMSP - Kurzdarstellung Methodik: Schwere UAW Beispiele Hämatologisch Agranulozytose und Neutropenie (< 1500 Neutrophile/ mm 3 ) Leber- / Stoffwechsel- / Blasenstörungen Ausgeprägte Leberfunktionsstörungen (>5-faches der Norm), Massive Gewichtszunahme (>10%) *, Elektrolytstörungen Harnverhalt mit Katheterisierung oder Blasenfunktionsfistel * Erweiterte Definition ab 2001 Dermatologisch Ausgeprägte allergische Reaktionen oder Ödeme, Haarausfall Alle unklaren Todesfälle Alle ungewöhnlichen oder neuen UAW AMSP2005

14 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen AMSP: schwere UAW (projekteigene Def.) Ernsthaftigkeit (Auswirkung - seriousness) einer UAW - tödlich - lebensbedrohend - Hospitalisierung notwendig ( Aufnahme-UAW ) oder verlängert - Entstehung von Dauerschäden, Behinderung - Congenitale Anomalie oder Geburtsschaden - Ereignisse, die medizinische Intervention benötigen.

15 AMSP Fallzahlen überwacht insgesamt Pat UAW Fälle insgesamt Fälle

16 AMSP Anwendung von AD-Untergruppen In %AD-Pat. je Jahr 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 TZA SSRH SNRI NaSSA SONAD 10,0 0, SONAD: v.a.trazodon, Reboxetin,Buproprion, Agomelatin

17 AMSP Schwere UAW nach Psychopharmakagruppen Überwacht berwacht W1 W1-3 Überhaupt berhaupt W2 W2-3 Überhaupt berhaupt W2 W2-3 Allein Allein W2 W2-3 % 3 % Überhaupt berhaupt Neuroleptika Neuroleptika Antidepressiva Antidepressiva Lithium Lithium Antiepileptika Antiepileptika Anti Anti-Parkinson Parkinson-Mittel Mittel Tranquiliser Tranquiliser Hypnotika Hypnotika ,09 1,09 0,79 0,79 0,79 0,79 0,74 0,74 0,30 0,30 0,12 0,12 0,08 0,08

18 AMSP UAW Raten: Antidepressiva Untergruppen , W 2=3 Überwacht N UAW alle % Alleinan schuldig ung % SSRI TZA NaSSA SNRI ,58 0,91 0,63 0, ,32 0,50 0,34 0,42

19 Risiken der Psychopharmakotherapie Antidepressiva Art schwerer UAW I in % exponierter Pat. (wahrscheinliche/sichere Fälle) 0,2 alleine 0,2 0,15 TZA SSRI NaSSA 0,15 0,1 SNRI 0,1 0,05 0,05 0 Delir psychisch EPMS neurologisch gastrointestinal Leberfunktion 0

20 Risiken der Psychopharmakotherapie Antidepressiva Art schwerer UAW II in % exponierter Pat. (wahrscheinliche/sichere Fälle) 0,15 alleine 0,15 0,1 TZA SSRI NaSSA SNRI 0,1 0,05 0,05 0 dermatologisch Herz-Kreislauf urologisch endokrin/e'lyte Gewicht 0

21 AMSP UAW Raten: Einzelne Antidepressiva , W 2=3 Überwacht berwacht N UAW UAW n UAW UAW % Allein Allein n Allein Allein % Mirtazapin Mirtazapin Venlafaxin Venlafaxin Citalopram Citalopram Escitalopram Escitalopram Sertralin Sertralin Paroxetin Paroxetin ,60 0,60 0,85 0,85 0,62 0,62 0,44 0,44 0,54 0,54 0,88 0, ,33 0,33 0,43 0,43 0,33 0,33 0,24 0,24 0,36 0,36 0,46 0,46

22 AMSP UAW nach Organsystemen Mirtazapin, Venlafaxin und SSRI I , W=2-3 % expon. Patienten 0,4 0,3 0,2 alleine Mirtazapin Venlafaxin Citalopram Escitalopr. Paroxetin Sertralin 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1 0 Delir psychisch EPMS neurologisch gastrointestinal Leberfunktion 0

23 AMSP UAW nach Organsystemen Mirtazapin, Venlafaxinund SSRI , W=2-3 % expon. Patienten 0,4 0,3 0,2 alleine Mirtazapin Venlafaxin Citalopram Escitalpr. Paroxetin Sertralin 0,4 0,3 0,2 0,1 0,1 0 dermatologisch Herz-Kreislauf urologisch endokrin/e'lyte Gewicht 0

24 Risiken der Psychopharmakotherapie UAW-Risiko Medikamenten-Kombination alle UAW-Fälle Medikamenten-Kombination gegeben: in 88,9 % der UAW-Fälle angeschuldigt: in 50,7 % der UAW-Fälle Verlegungs-Patienten Medikamenten-Kombination gegeben: in 95,5 % der Verlegungs-UAW -Fälle angeschuldigt: in 61,5 % der Verlegungs-UAW -Fälle

25 Risikokombinationen UAW Schwere und Kombinationsbehandlung Anzahl gegebene Medikamente ( ) 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 1 Med % 2 Med % 3 Med % > 3 Med % 20,0 10,0 0,0 überw achte Pat (n=22960) mit UAW schw er (n=2919) Verlegung (n=320) mit UAW lebensbedrohlich (n=170) Todesfall (n=78)

26 Risikofaktor: Kombinationen Antidepressiva Zeitraum 1993 bis 2008 Überwachte Patienten UAW gesamt Leberwerterhöhung hung Delir Allergische (Haut)reaktionen Harn- verhalt angeschuldigt AD in Kombination: davon: AD + AD AD + NL

27 0,0001 0,0010 0,0100 0,1000 1,0000 Hyponatriämie und Risikokombinationen Beispiel: SSRI allein versus Kombinationen SSRI + ACE SSRI + Diu SSRI + ACE + Diu SSRI + PPI SSRI + Carb Hyponatriämie in % exponierter Patienten SSRI allein

28 Antidepressiva zerebr.. Krampfanfälle I Zeitrahmen 1993 bis 2008 Zahl der insgesamt überwachten Pat. n= davon mit Antidepressiva behandelt: : n= insgesamt 77 Fälle mit Krampfanfällen In den meisten Fällen Kombinationsbehandlungen AD +

29 Antidepressiva und zerebrale Krampfanfälle II (Mehrfachnennungen möglich) Risikofaktoren n bekannte Epilepsie vorbestehende EEG-Ver Veränderungen schwerste Durchschlafstörung rung (Schlafentzug) vorbekannte Hirnschädigung bekannte Alkoholabhängigkeit bzw. entzug bekannte Benzodiazepin-Abh Abhängigkeit bzw. - Entzug Medikamentendosierung oberhalb des empfohlenen Dosisbereiches ohne Risikofaktoren

30 Zusammenfassung I AMSP AMSP : Signal- und Alarmfunktion bedeutsamer bzw. neuartiger UAW Große e Datenbasis: Vergleichende Risikoabschätzungen möglichm underreporting,, nur stationäre Patienten Optimierung der Arzneimittelsicherheit : Risikominderung von psychopharmakologischen Therapiestrategien Interaktionen und Hypothesengenerierung: RISIKOFAKTOREN?? VERMEIDBARKEIT, RISIKOMINIMIERUNG

31 AMSP UAW-Erfassungssystem Zusammenfassung II Deutliche Veränderung der Medikamenten-Anwendung Trotz neuer Medikamente unveränderte Raten an schweren UAW Deutliche Änderung der Art schwerer UAW Weiterhin erhebliche Aufenthaltsverlängerung bei UAW- Patienten Risikofaktoren für UAW DIFFERENZIERT betrachten! -Organsysteme, Diagnosegruppen Alter, Geschlecht, organ. Vorschädigung, Einstiegsdosis, Dosissteigerung, off- label

32 Kombinationen und Risiken gehören zum menschlichen Wesen

33 Danke für f r die Aufmerksamkeit Last but not least... Der Erfolg einer Therapie hängt von vielen Faktoren ab

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Systematisierte Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten Arzneimittelüberwachung zur und endotheliale Progenitorzellen: ein Erfassung neuer therapeutischer von Nebenwirkungen Ansatz? - Hochegger Erfahrungen

Mehr

Pharmako-EpiVig Ausfüllanleitung zum Erhebungsbogen

Pharmako-EpiVig Ausfüllanleitung zum Erhebungsbogen Pharmako-EpiVig Ausfüllanleitung zum Erhebungsbogen Oktober 2017 I. Zeitlicher Bezug Teil 1 PharmakoEpidemiologie bezieht sich auf den Stichtag: Mi., 18. Oktober 2017. Teil 2 PharmakoVigilanz bezieht sich

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Welche Nebenwirkungen sollten gemeldet werden? Erläuterung und Diskussion anhand von Fallbeispielen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

Bedeutung von Nebenwirkungen

Bedeutung von Nebenwirkungen Bedeutung von Nebenwirkungen NW erhöhen Morbidität und Mortalität von Patienten erheblich: Etwa 3-6% aller stationären Aufnahmen sind durch UAW bedingt [Pirmohamed M et al., BMJ 2004; Lazarou J et al.,

Mehr

Warum ist eine Medikamentenanamnese und umstellung notwendig?

Warum ist eine Medikamentenanamnese und umstellung notwendig? Arzneimitteltherapie im Krankenhaus Warum ist eine Medikamentenanamnese und umstellung notwendig? Anja Pflöger Fachapothekerin für Klinische Pharmazie 21.10.2015 Warum eine Arzneimittelanamnese? Eine strukturierte,

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A.

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A. Jann Schlimme Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen Vortrag bei der Expertentagung»Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika«veranstaltet von der Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener

Mehr

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen G. Laux 0. Dietmaier W. Konig Pharmakopsychiatrie 3., aktualisierte und erganzte Auflage Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen Urban & Fischer Verlag Miinchen-Jena Inhalt I Allgemeine Grundlagen 1 Einfiihrung:

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Medikamente im Alter - Hilfe oder Problem?

Medikamente im Alter - Hilfe oder Problem? Medikamente im Alter - Hilfe oder Problem? Vortragsreihe Altersgerechte Zukunft Verein Graue Panther Bern Dr. med. Jon Lory, Chefarzt, Geriatrische Universitätsklinik Publikumsvortrag Medikamente 2014

Mehr

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

TDM= therapeutisches Drug Monitoring 1 2 3 4 TDM= therapeutisches Drug Monitoring 5 KVT= kognitive Verhaltenstherapie Empfehlungsgrad in Klammern angegeben A Soll -Empfehlung B Sollte Empfehlung 0 Kann -Empfehlung KKP Klinischer Konsenspunkt,

Mehr

Todesursache Schizophrenie?

Todesursache Schizophrenie? Todesursache Schizophrenie? Klinik für Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf J. Gallinat Lebenserwartung Klinik und Poliklinik für Männer und Frauen gleich betroffen SMR steigt über die letzten 3 Dekaden

Mehr

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Verordnungen Psychopharmaka 2003-2012 Arzneiverordnungs-Report 2013,

Mehr

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN Seit über 175 Jahren PROF. DR. GERHARD GRÜNDER LEITER REFERAT PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE DGPPN Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei

Mehr

Modellvorhaben nach 63 ff. SGB V Arzneimitteltherapiesicherheit für Versicherte der IKK Südwest

Modellvorhaben nach 63 ff. SGB V Arzneimitteltherapiesicherheit für Versicherte der IKK Südwest Modellvorhaben nach 63 ff. SGB V Arzneimitteltherapiesicherheit für Versicherte der IKK Südwest Das Projekt soll Patienten vor der Verordnung mehrerer QT-Intervall verlängernder Arzneimittel und dem vermeidbaren

Mehr

/ November 2008

/ November 2008 - 2 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Zweites Deutsches Fernsehen Redaktion Frontal 21 Unter den Linden 36-38 10117 Berlin Postanschrift:

Mehr

Grundlsee 2014 Workshop C Welche Opioidmedikation für welchen Patienten?

Grundlsee 2014 Workshop C Welche Opioidmedikation für welchen Patienten? Workshop C Welche Opioidmedikation für welchen Patienten? A. o. Univ.-Prof. Dr. Sergei Medizinische Universität Innsbruck 2 Welche Opioidmedikation für welchen Patienten? Welche Faktoren beeinflussen die

Mehr

Depression erfassen Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen

Depression erfassen Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen Depression erfassen Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen PZM, 24. Oktober 2013 Dr. med. Stephan Kupferschmid Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Vorstand Berner Bündnis

Mehr

Arzneimittelsicherheit in klinischen Studien

Arzneimittelsicherheit in klinischen Studien Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Arzneimittelsicherheit in klinischen Studien Russmann, S Posted at the

Mehr

Pharmako-EpiVig-Erhebung 18. Oktober 2017

Pharmako-EpiVig-Erhebung 18. Oktober 2017 Pharmako-EpiVig-Erhebung 18. Oktober 2017 Übergabetabelle - Stand Juni 2017 Hinweise: Für fehlende Werte lautet der Kode für alle Zahlen-/Textfelder -77 und für alle Datumsfelder 01012999. Die Daten sollen

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid 62. Routinesitzung am 7. Mai 2008 1 Bisherige Änderungen FI, GI Paroxetin, SSRI/SNRI: Suizidalität, mangelnde Wirksamkeit Kinder + Jugendliche TCA: wie SSRI/SNRI

Mehr

Depression und Sucht im Alter(sheim)

Depression und Sucht im Alter(sheim) Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück, Georgsmarienhütte Depression und Sucht im Alter(sheim) Arztortrag von Markus Züger Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 03.02.2017 Einteilung

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet 14. Innovationsgipfel Medizinische Hochschule Hannover 20. März 2013 Medikationsfehler und wie man sie vermeidet Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Fallbericht Frau W., 76 Jahre, 51 kg Anstrengungsdyspnoe.

Mehr

Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen

Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen Klinische Pharmakologie am Lehrstuhl mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und am Lehrstuhl für Pharmakologie der Universität Regensburg Arzneimittelinteraktionen bei bipolaren Störungen Prof.

Mehr

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah»

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie Nachmittagssymposium, 14. März 2019 Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie 1 KOMPETENT UND

Mehr

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka Von Frank L. Tornatore, John J. Sramek, Bette L. Okeya und Edmond H. Pi Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Joachim Demling 1991 Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva Priv.-Doz. Dr. med. T. Supprian Abteilung Gerontopsychiatrie Rheinische Kliniken Düsseldorf 40629 Düsseldorf was kann man dagegen tun? Unterschiedliche

Mehr

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle?

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de Hauptprobleme der Medikamententherapie

Mehr

Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell. Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg

Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell. Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg Bad Wildungen Barmbek Falkenstein Ini Hannover Pasewalk

Mehr

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Dr. Michael Brune Psychiater haveno - Psychotherapie und interkulturelle Kommunikation - www.haveno.de Traumatisierte Flüchtlinge sind fast nie

Mehr

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar

Mehr

impfungen Methodenseminar Impfwesen kosten-nutzen

impfungen Methodenseminar Impfwesen kosten-nutzen impfungen Methodenseminar Impfwesen Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Universitätsklinik St. Pölten Impfungen gehören neben sauberem Wasser zu den Errungenschaften,

Mehr

Sichere Medikamentenverordnung auf der Intensivstation - was Apotheker und Intensivmediziner voneinander lernen können

Sichere Medikamentenverordnung auf der Intensivstation - was Apotheker und Intensivmediziner voneinander lernen können Sichere Medikamentenverordnung auf der Intensivstation - was Apotheker und Intensivmediziner voneinander lernen können 03.12.2015 Dr. Georg Langebartels Stabsabteilung Klinikangelegenheiten & Krisenmanagement

Mehr

RAUS AUS DER GAUSSKURVE

RAUS AUS DER GAUSSKURVE RAUS AUS DER GAUSSKURVE Stratifizierte Arzneimitteltherapie im Apotheken-Alltag Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Pressemitteilung der EMEA vom in deutscher Übersetzung:

Pressemitteilung der EMEA vom in deutscher Übersetzung: Pressemitteilung der EMEA vom 9. 12. 2004 in deutscher Übersetzung: Außerordentliche Sitzung des CHMP zu Paroxetin und anderen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern Der Ausschuss für Humanarzneimittel

Mehr

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück 1 Schwangerschaft 2 Schwangerschaft Häufigste psychische Beeinträchtigung während der Schwangerschaft: Depression: 20%! 3 Was ist eine Depression?

Mehr

Depressionen - Überblick

Depressionen - Überblick Depressionen - Überblick Depressionen sind sehr häufig vorkommende Erkrankungen Depressionen sind keine einheitliche Erkrankung Depressionen unterscheiden sich hinsichtlich Verlaufsform, Schwere und Ursache

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de Klassische Diagnostik: Erkennen von Krankheiten Diagnostik Klassische Diagnostik: Erkennen von Krankheiten

Mehr

Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven

Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven Antidepressiva State of the Art aus verschiedenen Perspektiven Dr.med. Thomas Ihde-Scholl Chefarzt Psychiatrie spitäler fmi ag, Interlaken Vorstandsmitglied Berner Bündnis gegen Depression Stiftungsrat

Mehr

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Praktische Psychopharmakotherapie Urban

Mehr

Antidepressiva Analyseergebnis

Antidepressiva Analyseergebnis allesgute :) stada-diagnostik.de Antidepressiva Analyseergebnis DNA-Analyse durch humatrix AG, Reißstraße 1a, 64319 Pfungstadt Vertrieb durch STADApharm GmbH, 61118 Bad Vilbel, Stand: Februar 2014 SEITE

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Medikamentenkunde I Antidepressiva Neuroleptika Psychostimulanzien neurologische Grundlagen Medikamentenkunde II Anxiolytika Hypnotika Antidementiva

Mehr

JADE: A Tool for Medical Researchers to Explore Adverse Drug Events Using Health Claims Data

JADE: A Tool for Medical Researchers to Explore Adverse Drug Events Using Health Claims Data JADE: A Tool for Medical Researchers to Explore Adverse Drug Events Using Health Claims Data 1, Simone Katja Sauter 1, Christoph Rinner 1, Lisa Maria Neuhofer 1, Michael Wolzt 2, Wilfried Grossmann 3,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9 Inhaltsverzeichnis Teil A Medizinische Grundlagen 9 1 Einleitung 10 1.1 Lernziele 10 1.2 Einführung in die Pharmakologie 10 1.3 Geschichte der Pharmakologie 10 Übungsfragen 12 2 Arzneimittel und Informationsquellen

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl Depression im Alter Angelika Karl Nürnberg, 15.06.2016 Einführung Zahlen und Begriffe Demographische Entwicklung Suizidalität im Alter Depression Fakten Fazit Depression im Alter Besonderheiten Risikofaktoren

Mehr

Bekanntmachung über die Registrierung und Zulassung von Arzneimitteln

Bekanntmachung über die Registrierung und Zulassung von Arzneimitteln Bekanntmachung über die Registrierung und Zulassung von Arzneimitteln vom 6. Dezember 2010 Abwehr von Gefahren durch Arzneimittel, Stufe II 1. SSRI und TCA: Risiko von Knochenbrüchen 2. SSRI, Venlafaxin

Mehr

1.2 WlRKSTOFFKONZENTRATIONSBESTIMMUNGEN VON PSYCHOPHARMAKA ZUR THERAPIE

1.2 WlRKSTOFFKONZENTRATIONSBESTIMMUNGEN VON PSYCHOPHARMAKA ZUR THERAPIE EINLEITUNG 1.1 KRANKHEITSBILD DER AFFEKTIVEN STÖRUNGEN 1 1.1.1 Klassifikation und Begriffsbestimmungen der Depression 1 1.1.2 Klassifikation und Begriffsbestimmungen bipolarer Störungen 3 1.1.3 Ätiologie

Mehr

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Dr. med. A. Schneider (Ulm) Sicherheitsuntersuchungen Wozu? Empfehlungen Praktisches Vorgehen Sicherheitsuntersuchungen

Mehr

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen DI Manuela Plößnig, MSc Salzburg Research 21. November 2012 Heilen ist eine Frage der Zeit, mitunter aber auch eine Frage

Mehr

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva Aktualisierungen nach Datum 12.2.2013 Tetrazepam (Musaril ) Im Unterschied zu den übrigen Benzodiazepinen steht Tetrazepam neuerdings im Verdacht, in seltenen Fällen schwere Hautveränderungen hervorzurufen.

Mehr

Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva

Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva Evidenzbasierte Auswahl von Antidepressiva Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Deutsches Resilienz Zentrum Mainz 1 Die wichtigsten Folien finden Sie spätestens ab Montag auf folgender Homepage: www.unimedizin-mainz.de/psychiatrie

Mehr

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR?

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Von Dr. med. Wolfgang W. Bolten München (31. Januar 2006) - Für die medikamentöse Behandlung von

Mehr

Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter. Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017

Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter. Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017 Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017 Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, Gemeinsam in christlicher Gesinnung. Geriatrische

Mehr

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Von Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow Frankfurt am Main (17. November 2005) - Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen.

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

9.3 Übersicht über Antidepressiva

9.3 Übersicht über Antidepressiva Praxis der sehandlung Kapitel 9 Praxis der Monotherapie mit Antidepressiva in der Behandlung der unipolaren 9.3 Üersicht üer Antidepressiva Wirkstoff SSRI Citalopram Startdosis (mg/d) 20 (P, Ä: 10) Erhaltungsdosis

Mehr

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Es kann notwendig sein, dass die Änderungen in der Zusammenfassung

Mehr

Arzneimittelnebenwirkungen melden leicht(er) gemacht

Arzneimittelnebenwirkungen melden leicht(er) gemacht Die Rolle des Arztes in der Pharmakovigilanz Arzneimittelnebenwirkungen melden leicht(er) gemacht Patient Apotheker Spitalsarzt Niedergelassener Arzt Krankenhausapotheker BASG/AGES PharmMed 2 Gesetzliche

Mehr

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen Joachim Tegeler Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS 1 2 Ziele der neuroleptischen Langzeitbehandlung 5 3 Zur Prognose

Mehr

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Dr. Barbara Richter Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Chefärztin am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Zur Kupierung von akuten

Mehr

Jugendhilfebedarf nach (teil-)stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung: Ergebnisse einer repräsentativen Bedarfsanalyse

Jugendhilfebedarf nach (teil-)stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung: Ergebnisse einer repräsentativen Bedarfsanalyse : Ergebnisse einer repräsentativen Bedarfsanalyse Dr. Norbert Beck, ÜBBZ Würzburg Hamburg, 12.02.2014 Demographische - und Bedarfsentwicklung KJPP Tausend Mio. 15,5 Bevölkerung unter 18 Jahre 60 StaGonär

Mehr

505 Klassen der ICD-10-GM 2009

505 Klassen der ICD-10-GM 2009 Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 07.09.2010 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Medikationsfehler in deutschen Krankenhäusern: Eine Analyse von Routinedaten

Mehr

Polypharmakotherapie. Frau Müller, 83 Jahre, 58kg, Medikamente sind wichtig und gut! Wie viel ist zu viel?

Polypharmakotherapie. Frau Müller, 83 Jahre, 58kg, Medikamente sind wichtig und gut! Wie viel ist zu viel? Polypharmakotherapie Medikamente sind wichtig und gut! Anzahl Medikamente und ärztliche Verordnungen über 10 Jahre in Ö 200.000.000 150.000.000 100.000.000 50.000.000 0 1997 2000 2003 2006 Apotheken Spitäler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Inhaltsverzeichnis. Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................. Autorenverzeichnis.................................... V XV Klinikum der Universität München Psychiatrie in München Historische

Mehr

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren Generalisierte Angststörung im Alter Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren Berlin (10. Januar 2014) - Das Lebenszeitrisiko an GAD zu erkranken, wird mit etwa zehn Prozent beziffert, wobei der Altersgang

Mehr

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern Was Psychiatrie so spannend macht Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern Themata > Forschung und ihre Auswirkung auf die Klinik (zb Vorhersage

Mehr

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg Fachtagung Medikamentenabhängigkeit im Alter 21. August 2013 Ein paar Zahlen Patienten über 65 Jahre 48% >

Mehr

Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international -

Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international - Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international - B. Müller-Oerlinghausen, Berlin o. Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Interessenkonflikte:

Mehr

2

2 Antidepressiva in der Rehabilitationsbehandlung 08.07.2015 Dr. med. Ulrike Prösch OÄ Abt. f. Abhängigkeitserkrankungen 2 3 Ausgangssituation Patienten ohne antidepressive Vormedikation Patienten mit Antidepressiva

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

Antidepressiva im Alter

Antidepressiva im Alter Antidepressiva im Alter Neue Erkenntnisse Ulmer Tage für Alter(n)sfragen, 27.02.2016 Möller, Laux, Deister, Psychiatrie, Hyppokratesverlag, 1996 Melancholie am Strand, Edvard Munch, 1901 Universitätsklinik

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Allgemeinmedizin

Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Allgemeinmedizin Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Allgemeinmedizin Andreas Sönnichsen Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg Medikamente, ein

Mehr

Risikoüberwachung von Arzneimitteln - Aktuelle Situation

Risikoüberwachung von Arzneimitteln - Aktuelle Situation Risikoüberwachung von Arzneimitteln - Aktuelle Situation U. Hagemann Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abteilung Pharmakovigilanz Fortbildung für den Öffentlichen Dienst Berlin, 2. April

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie 35. Ärztekongress Arosa Freitag 23. März 2012 Dr. med. Roman Vogt Facharzt FMH für Psychiatrie

Mehr

Stufenplanbeteiligte. Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin

Stufenplanbeteiligte. Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin - 2 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn pharmazeutische Unternehmer Unachrichtlich: Stufenplanbeteiligte Postanschrift: Kurt-Georg-Kiesinger-Allee

Mehr

Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt?

Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt? Ist stationäre Therapie (heute) bei «Blauen» noch angezeigt? Wer will Alkoholiker behandeln? Ambulant vor stationär? Aufenthaltsdauer entscheidend? Dr. med. Peter Allemann Chefarzt Stv, Klinik Südhang

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief SEDAPLUS SEDAPLUS Saft CNP Pharma GmbH PZN: 03080695 Menge: 100 g Art: Lösung zum Einnehmen Link: https://www.medipreis.de/03080695 Anwendungsgebiete Das Medikament wird angewendet

Mehr

Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können

Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können Schlaflos durch Medikamente? Wie Arzneimittel den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen können Leipzig (2. Oktober 2009) - Vom 12. bis 14. November treffen sich im Congress Center Leipzig über 1.800 Experten

Mehr

Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis

Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis Pharmakotherapie in der Hausarztpraxis Dr. Andreas Graf Luckner Tengen Lehrbereich Allgemeinmedizin-Universität Freiburg/09-05 1 Lernziele Rahmenbedingungen betr. hausärztlicher Pharmakotherapie kennen

Mehr

Markteinführung von Adepend bei Alkoholabhängigkeit erwartet

Markteinführung von Adepend bei Alkoholabhängigkeit erwartet Naltrexon zur Unterstützung der Abstinenz Markteinführung von Adepend bei Alkoholabhängigkeit erwartet München (2. Juli 2010) Wie die Desitin Arzneimittel GmbH heute parallel zum 11. Kongress zur Suchttherapie

Mehr

Doxylamin zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern

Doxylamin zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern Doxylamin zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 27. Juni 2017 Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 17. Juni 2017 Seite 1 BfArM

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Psychopharmaka

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Psychopharmaka Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Psychopharmaka Allgemeines zu Thema Psychopharmaka Antidepressiva (AD) machen nicht abhängig AD machen

Mehr

Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren

Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren Antidepressiva: Nutzen von Reboxetin ist nicht belegt Von Bupropion XL und Mirtazapin können Menschen mit Depressionen aber profitieren Berlin (24. November 2009) - Dass Menschen mit Depressionen vom Wirkstoff

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Karin Klampfl Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität DGKJP Hamburg, 05. März

Mehr

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Was können Sie heute erwarten? Einführung in zentrale Aspekte

Mehr

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar?

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Petra A. Thürmann Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum Wuppertal Universität Witten/Herdecke

Mehr

Schwerpunkte zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit im Versorgungsprozess

Schwerpunkte zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit im Versorgungsprozess Schwerpunkte zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit im Versorgungsprozess Ministerialrat a. D. Dr. Horst Möller, ehem. Leiter des Referates Arzneimittelsicherheit des BMG, Außerordentliches Mitglied

Mehr