Examinatorium Internationales Privatrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Examinatorium Internationales Privatrecht"

Transkript

1 NomosStudium Köhler Examinatorium Internationales Privatrecht Nomos

2 NomosStudium Dr. Andreas Köhler, Universität Passau Examinatorium Internationales Privatrecht Nomos

3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN (Print) ISBN (epdf) 1. Auflage 2016 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

4 Inhalt Vorwort 5 Literatur zum IPR (Auswahl) 13 A. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 15 I. Begriff 15 II. Theoretische Grundlagen: Der Grund für ein allseitiges IPR 15 III. Die Internationalprivatrechtliche Gerechtigkeit Allgemeines Zusammenhang zwischen international- und materiellprivatrechtlicher Gerechtigkeit Bestimmung der maßgeblichen Rechtsanwendungsinteressen 20 IV. Aufbau, Struktur und Erscheinungsformen von Kollisionsnormen Selbstständige und unselbstständige Kollisionsnormen Allseitige und einseitige Kollisionsnormen Sonstige Erscheinungsformen von Kollisionsnormen 26 a) Mehrfachanknüpfungen 26 b) Anknüpfungsleiter ; Anknüpfung an die engste Verbindung 27 c) Ausweichklauseln 27 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts 29 I. Internationale Zuständigkeit 29 II. Die Ermittlung der maßgeblichen Rechtsgrundlage Überblick Normhierarchie Besonderheiten bei der Auslegung europäischer und staatsvertraglicher Rechtsakte 31 a) Auslegung europäischer Rechtsakte 31 b) Auslegung staatsvertraglicher Rechtsakte 33 III. Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikation und Disqualifikation (Rechtsfortbildung), Anknüpfungsmomente Qualifikation 34 a) Reichweite des kollisionsrechtlichen Anknüpfungsgegenstands 34 b) Qualifikationsentscheidung 38 c) Disqualifikation Rechtsfortbildung im IPR Anknüpfungsmomente 42 a) Rechtswahl 42 b) Gewöhnlicher Aufenthalt 42 c) Staatsangehörigkeit 44 d) Handlungsort 45 e) Erfolgsort 46 f) Belegenheitsort 46 g) Anknüpfungen an die engste Verbindung 46 IV. Gesamt- oder Sachnormverweisung Allgemeines Nationales IPR 48 a) Grundsatz 48 7

5 Inhalt b) Ausnahmen 49 aa) Sinnwidrigkeit gem. Art. 4 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 EGBGB 49 (1) Alternativanknüpfungen 50 (2) Akzessorische Anknüpfungen 50 (3) Anknüpfungen an die engste Verbindung 51 bb) Rechtswahl Europäisches IPR 51 a) Grundsatz 51 b) Ausnahme: Gesamtverweisung 53 aa) Die Regelung des Art. 34 Abs. 1 EuErbVO 53 bb) Renvoi auf das Recht eines Mitgliedstaates (lit. a) 54 cc) Renvoi auf das Recht eines anderen (zweiten) Drittstaates (lit. b) 55 dd) Beispielsfall und abschließender Überblick Staatsvertragliches IPR Sonderprobleme bei Vorliegen einer Gesamtverweisung 59 a) Versteckte Verweisungen 59 b) Verweisung kraft abweichender Qualifikation, Qualifikationsverweisungen 62 V. Rechtsspaltung Interlokale Rechtsspaltung 63 a) Europäisches IPR 63 b) Nationales IPR Interpersonale Rechtsspaltung 64 a) Europäisches IPR 64 b) Nationales IPR Intertemporale Rechtsspaltung 65 VI. Vorfragen 65 VII. Ergebniskorrektur Anpassung Ordre public 72 a) Zweck des ordre public, Methodik und Anwendungsvoraussetzungen 73 b) Einzelfälle Gesetzesumgehung (fraus legis) 78 VIII. Problem des Auslandssachverhaltes Allgemeines Handeln unter falschem Recht Substitution 81 IX. Allgemeines Prüfungsschema für die Lösung internationaler Sachverhalte 81 C. Internationales Vertragsrecht 84 I. Rechtsgrundlagen 84 II. UN-Kaufrechtsübereinkommen Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts Regelungsbereich des UN-Kaufrechts 86 III. Die Rom I-VO Sachlicher Anwendungsbereich der Rom I-VO Die Bestimmung des Vertragsstatuts nach der Rom I-VO 89 a) Rechtswahl (Art. 3 Rom I-VO) 89 8

6 Inhalt b) Die objektive Bestimmung des Vertragsstatuts 95 aa) Spezielle Regelanknüpfungen (Art. 4 Abs. 1 Rom I-VO) 95 bb) Allgemeine Regelanknüpfungen (Art. 4 Abs. 2 Rom I-VO) 96 cc) Ausweichklausel (Art. 4 Abs. 3 Rom I-VO) 97 dd) Hilfsanknüpfung (Art. 4 Abs. 4 Rom I-VO) 100 c) Spezielle Regelungen der Vertragsanknüpfung 101 aa) Allgemeines 101 bb) Verbraucherverträge 101 d) Reichweite des Vertragsstatuts Sonderfragen 105 a) Eingriffsnormen 105 aa) Verortung der Eingriffsnormenproblematik 105 bb) Inländische Eingriffsnormen 106 cc) Ausländische Eingriffsnormen 106 dd) Sonderfragen 111 (1) Eingriffsnormen der lex causae 111 (2) Eingriffsrechtliche Durchsetzung von Sonderprivatrecht 111 (3) Die Behandlung mitgliedstaatlicher Eingriffsnormen 112 (4) Ingmar-Entscheidung des EuGH 112 b) Formwirksamkeit von Verträgen 115 c) Rechts- und Geschäftsfähigkeit 116 d) Stellvertretung 117 e) Übertragung von Forderungen, Legalzession, Gesamtschuldnerausgleich, Aufrechnung 118 aa) Abtretung 118 bb) Gesetzlicher Forderungsübergang 118 cc) Gesamtschuldnerausgleich 119 dd) Aufrechnung 120 IV. Prüfungsschema Internationales Vertragsrecht 120 D. Internationales außervertragliches Schuldrecht 122 I. Rechtsgrundlagen 122 II. Rom II-VO Sachlicher Anwendungsbereich Die Bestimmung des auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendenden Rechts Rechtswahl (Art. 14 Rom II-VO) Die Bestimmung des Deliktsstatuts nach der Rom II-VO 125 a) Allgemeine Kollisionsnorm des Art. 4 Rom II-VO 125 aa) Allgemeine Regelanknüpfung (Art. 4 Abs. 1 Rom II-VO) 126 bb) Gemeinsamer gewöhnlicher Aufenthalt (Art. 4 Abs. 2 Rom II-VO) 126 cc) Ausweichklausel (Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO) 126 b) Besondere Kollisionsnormen für unerlaubte Handlungen 128 aa) Produkthaftung (Art. 5 Rom II-VO) 128 bb) Wettbewerbsrecht (Art. 6 Rom II-VO) 132 cc) Umweltschädigung (Art. 7 Rom II-VO) 134 dd) Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums (Art. 8 Rom II-VO) 134 ee) Arbeitskampfmaßnahmen (Art. 9 Rom II-VO) 135 9

7 Inhalt 5. Die Bestimmung des Bereicherungsstatuts nach der Rom II-VO Geschäftsführung ohne Auftrag ( Negotiorum gestio ) Verschulden bei Vertragsverhandlungen ( Culpa in contrahendo ) Reichweite des nach Art Rom II-VO bestimmten Rechts Sonderfragen 137 a) Eingriffsnormen (Art. 16 Rom II-VO) 137 b) Sicherheits- und Verhaltensregeln (Art. 17 Rom II-VO) 138 c) Direktklage gegen den Versicherer des Haftenden (Art. 18 Rom II-VO) 138 d) Legalzession, Gesamtschuldnerausgleich 138 III. Nationales Recht: Art EGBGB Rechtswahl (Art. 42 EGBGB) Unerlaubte Handlung (Art. 40 EGBGB) 139 a) Allgemeine Regelanknüpfung (Art. 40 Abs. 1 EGBGB) 139 b) Spezielle Regelanknüpfung (Art. 40 Abs. 2 EGBGB) 143 c) Ausweichklausel (Art. 41 Abs. 1, Abs. 2 EGBGB) 143 d) Verstoß gegen die besondere ordre public-regelung des Art. 40 Abs. 3 EGBGB Ungerechtfertigte Bereicherung (Art. 38 EGBGB) und Geschäftsführung ohne Auftrag (Art. 39 EGBGB) 145 IV. Prüfungsschema Internationales außervertragliches Schuldrecht 146 E. Internationales Sachenrecht 148 I. Rechtsgrundlagen 148 II. Überblick über die Regelungen des Internationalen Sachenrechts 148 III. Die Bestimmung des Sachstatuts Die allgemeine Regelung des Art. 43 EGBGB 148 a) Allgemeine Anknüpfungsregel (Art. 43 Abs. 1 EGBGB) 148 aa) Anknüpfung an die lex rei sitae 148 bb) Reichweite des Anknüpfungsgegenstands 149 b) Statutenwechsel (Art. 43 Abs. 2, Abs. 3 EGBGB) 151 aa) Bereits begründete dingliche Rechte (Art. 43 Abs. 2 EGBGB) 152 bb) (Noch) nicht abgeschlossene Erwerbstatbestände (Art. 43 Abs. 3 EGBGB) Art. 45 EGBGB (Transportmittel) Ausweichklausel (Art. 46 EGBGB) Von Grundstücken ausgehende Einwirkungen (Art. 44 EGBGB) 161 IV. Formfragen 162 V. Prüfungsschema Internationales Sachenrecht 162 F. Internationales Familienrecht 164 I. Überblick 164 II. Internationales Eherecht Eheschließung 164 a) Materielle Voraussetzungen der Eheschließung (Art. 13 Abs. 1, Abs. 2 EGBGB) 164 b) Formelle Voraussetzungen der Eheschließung (Art. 11 Abs. 1 EGBGB, Art. 13 Abs. 3 EGBGB) 166 c) Abgrenzung materieller und formeller Eheschließungsvoraussetzungen

8 Inhalt d) Rechtsfolgen einer materiell oder formell fehlerhaften Eheschließung 168 e) Prüfungsschema Eheschließung Ehewirkungen 169 a) Allgemeine Ehewirkungen (Art. 14 EGBGB) 169 aa) Objektive Anknüpfung der allgemeinen Ehewirkungen (Art. 14 Abs. 1 EGBGB) 169 bb) Rechtswahl (Art. 14 Abs. 2 4 EGBGB) 170 b) Besondere Ehewirkungen: Eheliches Güterrecht (Art. 15 EGBGB) 170 aa) Rechtswahl (Art. 15 Abs. 2, Abs. 3 EGBGB) 171 bb) Objektive Bestimmung des Güterstatuts (Art. 14 Abs. 2, Abs. 3 EGBGB) 171 cc) Reichweite des Güterstatuts, Art. 3 a Abs. 2 EGBGB 171 c) Schutz Dritter (Art. 16 EGBGB) 172 d) Prüfungsschema Ehewirkungen Ehescheidung 173 a) Rechtsquellen 173 b) Sachlicher Anwendungsbereich der Rom III-VO 174 c) Die Bestimmung des auf die Scheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes anwendbaren Rechts 176 aa) Rechtswahl 176 bb) Objektive Bestimmung des Scheidungs- bzw. Trennungsstatuts 178 d) Sonderfragen 179 aa) Umwandlung einer Trennung ohne Auflösung des Ehebandes in eine Ehescheidung 179 bb) Besondere ordre-public Regelung des Art. 10 Rom III-VO 179 cc) Unterschiede beim nationalen Recht (Art. 13 Rom III-VO) 181 e) Prüfungsschema Ehescheidung und Scheidungsfolgen Eingetragene Lebenspartnerschaften, sonstige Lebensgemeinschaften und Verlöbnis 183 a) Eingetragene Lebenspartnerschaften (Art. 17 b EGBGB) 183 b) Gleichgeschlechtliche Ehen 184 c) Eingetragene heterosexuelle Partnerschaft 184 d) Verlöbnis 185 e) Nicht formalisierte Lebensgemeinschaften 185 III. Internationales Unterhaltsrecht Rechtsquellen Haager Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht v a) Anwendungsbereich des HUP 187 b) Die Bestimmung des Unterhaltsstatuts nach dem HUP Prüfungsschema Internationales Unterhaltsrecht 188 IV. Internationales Kindschaftsrecht Rechtsquellen Abstammung Adoption Wirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses, insbesondere KSÜ 192 a) Allgemeines

9 Inhalt b) Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern v (KSÜ) Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft Prüfungsschema Internationales Kindschaftsrecht 193 G. Internationales Erbrecht 196 I. Rechtsgrundlagen 196 II. Sachlicher Anwendungsbereich der EuErbVO 196 III. Die Bestimmung des auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen anzuwendenden Rechts 198 IV. Die Bestimmung des Erbstatuts Rechtswahl (Art. 22 EuErbVO) Objektive Bestimmung des Erbstatuts (Art. 21 EuErbVO) Reichweite des Erbstatuts 202 V. Die kollisionsrechtliche Behandlung von Verfügungen von Todes wegen Materielle Wirksamkeitsvoraussetzungen von Verfügungen von Todes wegen (Errichtungsstatut) 206 a) Verfügungen von Todes wegen außer Erbverträgen (Art. 24 EuErbVO) 206 b) Erbverträge (Art. 25 EuErbVO) 208 c) Reichweite des Errichtungsstatuts Formelle Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Verfügung von Todes wegen (Formstatut) 210 a) Maßgebliche Rechtsgrundlage 210 b) Formgültigkeit von Verfügungen von Todes wegen 211 c) Änderung oder Widerruf einer Verfügung von Todes wegen 212 d) Reichweite des Formstatuts Beispielsfall 213 VI. Sonderfragen Eingriffsnormen (Art. 30 EuErbVO) Anpassung 217 a) Anpassung dinglicher Rechte (Art. 31 EuErbVO) 217 b) Kommorienten (Art. 32 EuErbVO) 219 c) Erbenlose Nachlässe (Art. 33 EuErbVO) 221 VII. Prüfungsschema Internationales Erbrecht 221 H. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen 223 Literaturverzeichnis 235 Stichwortverzeichnis

10 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts I. Internationale Zuständigkeit Literatur: Adolphsen, Europäisches Zivilverfahrensrecht, 2. Aufl. 2015; Junker, Internationales Zivilprozessrecht, 2. Aufl. 2015; Linke/Hau, Internationales Zivilverfahrensrecht, 6. Aufl. 2015; Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 6. Aufl Die Anwendung des in Deutschland geltenden Kollisionsrechts setzt die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte voraus. Diese ist daher soweit sie nach der Fallfrage nicht unterstellt werden kann stets vorab zu prüfen. Die internationale Zuständigkeit ergibt sich vorrangig aus europäischen Rechtsakten, insbesondere der für Zivil- und Handelssachen maßgeblichen EuGVVO 1 idf v (Art. 4 ff. EuGVVO), der für Entscheidungen in Ehesachen sowie über die elterliche Verantwortung anwendbaren EuEheVO 2 (Art. 3 ff. EuEheVO), der für Entscheidungen in Unterhaltssachen maßgeblichen EuUntVO 3 (Art. 3 ff. EuUntVO), der für Entscheidungen in Erbsachen anwendbaren EuErbVO 4 (Art. 4 ff. EuErbVO) sowie hilfsweise aus nationalem Recht ( 12 ff. ZPO, die als doppelfunktionale Vorschriften zugleich über die internationale Zuständigkeit befinden, 5 bzw. für Entscheidungen im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit 98 ff. FamFG), soweit keine vorrangig zu beachtenden Staatsverträge bestehen. II. 1. Die Ermittlung der maßgeblichen Rechtsgrundlage Überblick Die Lösung internationaler Sachverhalte wird dadurch erschwert, dass das IPR in zahlreichen, höchst unterschiedlichen Rechtsakten geregelt ist. Nach ihrer Herkunft lassen sich diese einteilen in Europäisches Kollisionsrecht Art. 81 AEUV gewährt dem europäischen Gesetzgeber eine umfassende Kompetenz auf dem Gebiet des Internationalen Zivil- und Verfahrensrechts, von der dieser in den letzten Jahren regen Gebrauch gemacht hat. Die wichtigsten kollisionsrechtlichen Rechtsgrundlagen europäischer Herkunft stellen dar: die Rom I-VO, welche das vertragliche Kollisionsrecht zum Gegenstand hat (vgl. hierzu Rn. 168 ff.), die Rom II-VO, die das außervertragliche Kollisionsrecht regelt (vgl. hierzu Rn. 248 ff.), Abgedruckt bei Jayme/Hausmann, Nr. 160 b. Vgl. hierzu etwa Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1. 2 Abgedruckt bei Jayme/Hausmann, Nr Abgedruckt bei Jayme/Hausmann, Nr Abgedruckt bei Jayme/Hausmann, Nr Hierzu etwa Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 6. Aufl. 2014, Rn. 266 ff. 29

11 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts die Rom III-VO, welche das auf die Ehescheidung bzw. Trennung ohne Auflösung des Ehebandes anwendbare Recht bestimmt (vgl. hierzu Rn. 415 ff.), sowie zuletzt die EuErbVO, welche das erbrechtliche Kollisionsrecht (Art EuErbVO) zum Gegenstand hat (vgl. hierzu Rn. 467 ff.). Hinweis: Daneben sind weitere Rechtsakte in Planung, so insbesondere im Bereich des Internationalen Güterrechts (vgl. insoweit die Kommissionsentwürfe zur Vereinheitlichung des internationalen Ehegüterrechts 6 bzw. des internationalen Güterrechts eingetragener Partnerschaften, 7 deren Verabschiedung für Ende Juni 2016 vorgesehen ist). Staatsvertragliches Kollisionsrecht Darüber hinaus existieren auf dem Gebiet des IPR zahlreiche kollisionsrechtsvereinheitlichende Staatsverträge, mittels derer internationaler Entscheidungseinklang zwischen den jeweiligen Vertragsstaaten hergestellt werden soll. Zu nennen sind hier insbesondere die Haager Übereinkommen, die seitens der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ausgearbeitet wurden und international weite Verbreitung gefunden haben (bspw. das Haager Testamentsformübereinkommen, das Haager Unterhaltsprotokoll usw.). Auf einzelne relevante Staatsverträge wird in dem jeweiligen Kontext näher eingegangen. Hinweis: Nach dem dualistischen Völkerrechtsverständnis bedürfen Staatsverträge für ihre innerstaatliche Wirksamkeit stets eines nationalen Transformationsgesetzes (Art. 59 Abs. 2 S. 1 GG), welches der jeweils kompetente Gesetzgeber erlassen muss (für den Bereich des IPR ist dies mittlerweile die EU, der zugleich die völkerrechtliche Kompetenz zum Abschluss solcher Verträge zukommt). Von Deutschland (bzw. der EU) nicht ratifizierte kollisionsrechtliche Staatsverträge sind für deutsche Gerichte nicht verbindlich; sie können allenfalls zu beachten sein, wenn das Recht eines entsprechenden Vertragsstaates im Wege einer kollisionsrechtlichen (Gesamt-)Verweisung berufenen ist und wir daher dessen (vereinheitlichtes) Recht anzuwenden haben. Nationales Kollisionsrecht Eine zentrale Rechtsquelle des IPR stellt trotz fortschreitender Europäisierung des IPR weiterhin das nationale Recht dar. Maßgebliche Rechtsgrundlage ist insoweit das EGBGB (Art EGBGB), einzelne Kollisionsnormen finden sich jedoch auch in Spezialgesetzen (etwa 130 Abs. 2 GWB, 32, 32 a UrhG usw.). 2. Normhierarchie 27 Angesichts der zahlreichen, bei der Lösung internationaler Sachverhalte zu berücksichtigenden Regelungen verschiedener Herkunft ist die Beachtung der Normhierarchie essentiell. Vorrangig zu beachten sind insoweit stets europäische Kollisionsrechtsakte, da diese mit Anwendungsvorrang ausgestattet sind und aus diesem Grund jeglichem nationalen Recht vorgehen (deklaratorisch Art. 3 Nr. 1 EGBGB). Vom Anwendungsbe- 6 Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterstands v , KOM (2016) 106. Zum Vorentwurf vgl. Martiny, IPRax 2011, Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des Güterstands eingetragener Partnerschaften v , KOM (2016) 107. Zum Vorentwurf vgl. Martiny, IPRax 2011,

12 II. Die Ermittlung der maßgeblichen Rechtsgrundlage reich des europäischen Rechts betroffen sind grundsätzlich auch Staatsverträge, weil diese zur innerstaatlichen Wirksamkeit stets eines nationalen Transformationsgesetzes bedürfen (Art. 59 Abs. 2 S. 1 GG) und daher ihrer Rechtsqualität nach nur einfaches Bundesrecht darstellen. Um den einzelnen Mitgliedstaaten die Wahrung ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen zu ermöglichen, sehen die europäischen Kollisionsrechtsakte indes regelmäßig Öffnungsklauseln zugunsten bestehender staatsvertraglicher Übereinkommen vor (Art. 25 Rom I-VO, Art. 28 Rom II-VO, Art. 19 Rom III-VO, Art. 75 EuErbVO), so dass diese im Ergebnis dennoch europäischem Recht vorgehen. Soweit einzelne Rechtsbereiche europaweit noch nicht vereinheitlicht sind sei es, weil es an einem solchen Rechtsakt generell fehlt (bspw. im internationalen Sachenrecht, Eherecht sowie noch, vgl. Rn. 26 im Güterrecht) oder weil die fragliche Materie explizit aus dem Anwendungsbereich einer europäischen Kollisionsrechtsverordnung ausgenommen wurde, ist zuletzt auf das nationale IPR zurückzugreifen; völkerrechtliche Verträge gehen diesem als leges speciales vor (deklaratorisch wiederum Art. 3 Nr. 2 EGBGB). Demnach ergibt sich für das IPR folgende Prüfungsreihenfolge: (1) Staatsvertragliches IPR (2) Europäisches IPR (3) Nationales IPR 3. Besonderheiten bei der Auslegung europäischer und staatsvertraglicher Rechtsakte Bei der Auslegung europäischer sowie staatsvertraglicher Rechtsakte sind bestimmte Eigenheiten zu beachten, die auf ihren besonderen rechtsvereinheitlichenden Zweck zurückzuführen sind. a) Auslegung europäischer Rechtsakte So sind europäische Rechtsakte stets europarechtlich-autonom auszulegen. Mit diesem Postulat geht in erster Linie die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Begriffsbildung einher (zu Besonderheiten bei der Qualifikation des Anknüpfungsgegenstandes vgl. Rn. 34 ff.), welche unabhängig von dem jeweiligen nationalen Begriffsverständnis der einzelnen Mitgliedstaaten zu erfolgen hat, damit eine für alle Mitgliedstaaten einheitliche Auslegung gewährleistet werden kann. 8 Insoweit lassen sich jedoch grundsätzlich die aus dem nationalen Recht vertrauten Auslegungsmethoden heranziehen, wenngleich gewisse Besonderheiten bestehen: 9 So muss eine am Wortlaut der einzelnen Bestimmungen orientierte Auslegung, die den Bedeutungssinn des jeweils verwendeten Rechtsterminus erschließen will, jegliche Sprachfassung des fraglichen europäischen Rechtsakts berücksichtigen, da diese in Ermangelung einer einheitlichen Amtssprache allesamt verbindlich und damit für eine grammatikalische Auslegung gleichermaßen zugrunde zu legen sind. Im Rahmen einer systematischen Auslegung ist neben der Binnenstruktur des jeweiligen europäischen Rechtsakts selbst, die Aufschluss über den Bedeutungsgehalt der einzelnen Vorschriften geben kann insbesondere der Auslegungszusammenhang zu anderen, bislang erlassenen europäischen Rechtsakten aus dem Bereich des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (neben der Rom I/II/III-VO und der EuErbVO insbesondere auch die EuGVVO sowie die EuEheVO) zu beachten. Soweit diese Rechtsakte gleichlautende Rechtsbegriffe ver Näher hierzu Gebauer/Wiedmann/Gebauer, Kapitel 4 Rn Gebauer/Wiedmann/Gebauer, Kapitel 4 Rn

13 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts wenden, kann deren möglicherweise bereits seitens des EuGH konkretisierter Bedeutungsgehalt im Wege einer einheitlichen Auslegung übertragen werden (vgl. etwa Erwägungsgrund 7 Rom I/II-VO, Erwägungsgrund 10 Rom III-VO), sofern die dem Rechtsbegriff zugrundeliegende spezifische Interessenlage vergleichbar ist. Darüber hinaus ist die teleologische Auslegung auch bei der Auslegung europäischer Rechtsakte von zentraler Bedeutung. Zu beachten ist hier insbesondere, dass diese Rechtsakte auf eine weitestmögliche Rechtsvereinheitlichung gerichtet ist; Ausprägung hiervon ist der seitens des EuGH kreierte Auslegungsgrundsatz des effet utile, nach dem unionsrechtlichen Vorschriften bei Auslegungszweifeln die größtmögliche Wirkung zukommen soll. 10 Sinn und Zweck der einzelnen europäischen Normen lassen sich zudem auch den der Verordnung vorangestellten Erwägungsgründen entnehmen, die jedoch für sich genommen nicht verbindlich sind 11 und daher nur Anhaltspunkte für eine teleologische Interpretation liefern können. Der historischen Auslegung kommt demgegenüber grundsätzlich nur untergeordnete Bedeutung zu, 12 jedoch können insoweit die veröffentlichten Vorarbeiten der beteiligten europäischen Institutionen, also insbesondere Grünbücher sowie frühere Kommissionsvorschläge, herangezogen werden. Hinweis: Auch im europäischen Recht bildet der ggf. unter Hinzuziehung anderer Sprachfassungen zu ermittelnde Wortlaut einer Regelung die methodische Grenze der Auslegung. Wird dieser bei der Anwendung einer Bestimmung überschritten, handelt es sich methodisch daher nicht (mehr) um eine Auslegung der fraglichen Bestimmung, sondern um Rechtsfortbildung. Eine solche erfordert herkömmlichen Grundsätzen entsprechend eine Regelungslücke sowie eine Vergleichbarkeit der Interessenlage; liegen diese Voraussetzungen vor, ist die Regelungslücke mittels systeminterner, also der Verordnung selbst zugrundeliegender Grundsätze kohärent, dh system- und methodenkonform zu schließen. Zu beachten ist indes, dass eine europäische Rechtsfortbildung nur dann in Betracht kommt, wenn eine interne, also innerhalb des Anwendungs- und damit Regelungsbereiches der Verordnung zu verortende Regelungslücke vorliegt; nur eine solche unterliegt der (letztverbindlichen) Prüfungskompetenz des EuGH. Handelt es sich demgegenüber um eine externe Regelungslücke, muss diese Rechtsfrage nach Maßgabe des nationalen Rechts seitens der jeweiligen nationalen Gerichte letztverbindlich entschieden werden. 30 Eine einheitliche europäische Auslegungsmethode kann alleine nicht gewährleisten, dass vereinheitlichtes europäisches Recht auch in praxi einheitlich angewandt wird. Hierfür bedarf es einer judikativen Instanz, die letztverbindlich über streitige Auslegungsfragen entscheidet und auf diese Weise eine Rechtszersplitterung aufgrund divergierender Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundlage verhindert. Für das vereinheitlichte europäische Unionsrecht nimmt diese Aufgabe der EuGH wahr, dem im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens gem. Art. 267 AEUV ua Fragen zur Gültigkeit und Auslegung (ggf. auch Rechtsfortbildung) von Sekundärrechtsakten vorgelegt werden können bzw. bei einem letztinstanzlichen, im konkreten Fall mit innerstaatlichen Rechtsbehelfen nicht mehr angreifbaren Urteil eines Mitgliedstaates sogar vorgelegt werden müssen Vgl. hierzu etwa Gebauer/Wiedmann/Gebauer, Kapitel 4 Rn. 7: Dieser Effektivitätsgrundsatz verlangt also ein Normverständnis, das eine Umgehung oder Aufweichung der Norm verhindert und ihr zur praktischen Durchsetzung verhilft. 11 Regelmäßig wird dies bereits durch deren Formulierung deutlich ( sollen ). 12 Gebauer/Wiedmann/Gebauer, Kapitel 4 Rn Zum Vorabentscheidungsverfahren ausführlich Haratsch/Koenig/Pechstein, Europarecht, 9. Aufl. 2014, Rn. 562 ff. 32

14 II. Die Ermittlung der maßgeblichen Rechtsgrundlage b) Auslegung staatsvertraglicher Rechtsakte Ebenso wie europäische Rechtsakte sind auch Staatsverträge autonom, also unabhängig von dem jeweiligen Begriffsverständnis der einzelnen Vertragsstaaten auszulegen, um eine für alle Vertragsstaaten einheitliche Auslegung zu gewährleisten. 14 Die insoweit bestehenden Eigenheiten ähneln wiederum denjenigen der europarechtlich-autonomen Auslegung, wenngleich einige Besonderheiten 15 zu bemerken sind: So muss sich eine am Wortlaut orientierte Auslegung grundsätzlich alleine an der jeweils authentischen Sprachfassung des Übereinkommens (regelmäßig Englisch und Französisch) orientieren, 16 da Übersetzungen des Übereinkommens streng gesehen nicht verbindlich sind (wenngleich freilich von diesen zunächst ausgegangen werden kann). Demgegenüber kommt einer systematischen Auslegung, 17 die über die Binnenstruktur des Staatsvertrages hinausgeht, regelmäßig nur geringe Bedeutung zu, 18 da es zumeist an anderen, im konkreten Zusammenhang mit diesem Übereinkommen stehenden Rechtsakten fehlt. Von zentraler Bedeutung ist jedoch wiederum die teleologische Auslegung, 19 in deren Rahmen dem rechtsvereinheitlichenden Zweck des Übereinkommens Rechnung zu tragen ist. 20 Eine historische Auslegung ist ebenfalls möglich, 21 sie wird jedoch dadurch erschwert, dass entsprechende Materialen nicht stets zugänglich und zudem häufig nicht ergiebig sind. 22 Hinweis: Für die Rechtsfortbildung des staatsvertraglichen Kollisionsrechts gelten die obigen Ausführungen (Rn. 29) entsprechend, so dass auch insoweit ggf. zwischen internen und externen Regelungslücken zu entscheiden ist; nur in letzterem Falle kann die Lücke daher anhand nationaler Grundsätze geschlossen werden (für das UN-Kaufrecht vgl. Rn. 167). Anders als bei der Auslegung europäischer Rechtsakte fehlt es für den Bereich der staatsvertraglichen Abkommen zumeist 23 an einer zentralen gerichtlichen Instanz, die über streitige Auslegungsfragen (für alle Vertragsstaaten verbindlich) entscheiden kann. Die nationalen Gerichte haben daher bei der Auslegung eines Übereinkommens entsprechende Gerichtsentscheidungen anderer Vertragsstaaten selbstständig zu berücksichtigen ein Umstand, der auch als rechtsvergleichende Auslegung bezeichnet und als solche in den Auslegungskanon aufgenommen wird. 24 Freilich sind deutsche Gerichte an ausländische Entscheidungen nicht im strengen Sinne gebunden und können daher sofern notwendig auch abweichende Entscheidungen treffen Hierzu ausführlich Kropholler, 9 V (S. 68 ff.). 15 Vgl. hierzu Art des für die Auslegung von Staatsverträgen maßgeblichen Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge v (BGBl II S. 927). 16 Vgl. Art. 33 Wiener VertrÜ. 17 Vgl. Art. 33 Abs. 2, 3 Wiener VertrÜ. 18 Vgl. Kropholler, 9 V 1 b (S. 69). 19 Vgl. Art. 33 Abs. 1 Wiener VertrÜ. 20 Kropholler, 9 V 1 e (S. 70). 21 Vgl. Art. 32 VertrÜ Wiener VertrÜ. 22 Kropholler, 9 V 1 c (S. 70). 23 Für den Bereich des IPR ist als Ausnahme das noch staatsvertraglich vereinbarte Europäische Schuldvertragsübereinkommen v (Vorgängerabkommen zur Rom I-VO) zu nennen, welches der EuGH kraft einer (ebenfalls staatsvertraglich vereinbarten) Sonderzuständigkeit letztverbindlich auslegen kann; vgl. das Erste und Zweite Brüsseler Protokoll betreffend die Auslegung des am in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommens über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften v So Kropholler, 9 V 1 d (S. 70). 33

15 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts III. Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikation und Disqualifikation (Rechtsfortbildung), Anknüpfungsmomente Ist die maßgebliche Rechtsgrundlage ermittelt, muss die für die rechtliche Beurteilung des Sachverhaltes maßgebliche Kollisionsnorm aufgefunden werden. Der Anknüpfungsgegenstand der kodifizierten Kollisionsnormen bedient sich regelmäßig bestimmter materiellrechtlicher Rechtsbegriffe (Vertrag, unerlaubte Handlung, Ehescheidung, Rechtnachfolge von Todes wegen usw.), so dass der in Frage stehende Sachverhalt in einem ersten Schritt mittels dieser einzuordnen und die insoweit maßgebliche Kollisionsnorm zu ermitteln ist. Welche konkreten, tatbestandlich einschlägigen Sachnormen von der aufgefundenen Kollisionsnorm erfasst werden, ist eine Frage ihrer Qualifikation. Die angemessene räumliche Verknüpfung der für die vom Anknüpfungsgegenstand erfassten Sachnormen definiert das Anknüpfungsmoment, so dass mittels diesem die maßgebliche Rechtsordnung zu bestimmen ist. 1. a) Qualifikation Reichweite des kollisionsrechtlichen Anknüpfungsgegenstands Bei der Qualifikation geht es um die Bestimmung der Reichweite des kollisionsrechtlichen Anknüpfungsgegenstands, 25 der die von der jeweiligen Kollisionsnorm konkret erfassten Sachnormen mittels bestimmter materieller Rechtsbegriffe (vgl. Rn. 33) bezeichnet. 26 Da diese Rechtsbegriffe zumeist das spezifisch materiellrechtliche Verständnis des jeweiligen Gesetzgebers widerspiegeln, welches selbstverständlich nicht von allen Sachrechten der Welt geteilt werden muss, treten bei der Beurteilung internationaler Sachverhalte häufig Qualifikationsprobleme auf, zu deren Lösung die konkrete Reichweite des Anknüpfungsgegenstands der in Frage stehenden Kollisionsnormen zu bestimmen ist. Zur Verdeutlichung der Problematik dienen folgende Beispielsfälle: u Fall 1: Der Syrer M und die Deutsche F heirateten 2002 in Damaskus (Syrien). Da die Hochzeit nach islamischem Ritus erfolgte, vereinbarten F und M entsprechend islamischen Gepflogenheiten eine Morgengabe (mahr), die aus einem Koran, einem Spiegel, einem Paar Kerzenträger und einer Summe von umgerechnet Euro besteht. Nach der Trennung des Paares zieht F 2009 zurück nach Deutschland und beantragt 2016 die Scheidung; darüber hinaus verlangt sie von M, der weiterhin in Syrien lebt, Zahlung der Morgengabe. Nach welchem Recht ist der geltend gemachte Anspruch zu beurteilen? t Bearbeitungshinweis: Die Morgengabe ist im syrischen Personalstatutgesetz unter dem Titel Die Ehewirkungen (Art. 53 ff.) geregelt. Ein entsprechender Anspruch entsteht kraft Gesetz und bezweckt, der Ehefrau eine wirtschaftliche Teilhabe an dem Vermögen des Mannes aufgrund der Ehe zu gewährleisten und diese im Falle einer Scheidung finanziell abzusichern. Ebenso ist davon auszugehen, dass das syrische IPR eine etwaige Kollisionsnormverweisung annehmen würde. 25 Vgl. Kegel/Schurig, 7 III 1 (S. 336); von Bar/Mankowski, 7 Rn Ob der (Anknüpfungs-)Gegenstand einer Kollisionsnorm das konkrete Lebensverhältnis, das sich aus diesem ergebende Rechtsverhältnis, die jeweilige Rechtsfrage oder die Sachnormen selbst bilden, ist wenngleich für die konkrete Falllösung regelmäßig nicht von Relevanz streitig. Nach vorzugswürdiger Ansicht setzt sich der Gegenstand einer Kollisionsnorm sowohl aus dem tatsächlichen Lebensverhältnis (mittels dessen die konkret einschlägige Kollisionsnorm zunächst aufzufinden ist) als auch aus Sachnormen (die unmittelbar unter den Anknüpfungsgegenstand zu subsumieren bzw. konkreter: zu qualifizieren sind) zusammen. Ausführlich hierzu von Bar/Mankowski, 7 Rn. 179 f.; Kegel, FS Raape (1948), 13 ff.; Schurig, S jeweils mn. 34

16 III. Anwendung von Kollisionsnormen u Fall 2: 27 A verlangt von B Zahlung aus einem von B ausgestellten Eigenwechsel, der in Tennessee auszubezahlen ist. B verweigert die Zahlung, da der Wechsel nach amerikanischem Recht verjährt ist. G wendet demgegenüber zutreffend ein, dass zumindest nach deutschem Recht keine Verjährung eingetreten ist. Welches Recht bestimmt über die Verjährung? t 36 Bearbeitungshinweis: Das Recht von Tennessee ordnet die Verjährung als ein prozessrechtliches Rechtsinstitut ein (limitation of action) und sieht daher keine materiellrechtlichen Verjährungsvorschriften vor. Für die Lösung des Falles ist davon auszugehen, dass das Recht von Tennessee eine etwaige Kollisionsnormverweisung annehmen würde. u Lösung: In beiden Fällen ist zunächst die jeweils einschlägige Kollisionsnorm aufzufinden. In Fall 1 ist das Rechtsinstitut der Morgengabe dem deutschen Sachrecht jedoch unbekannt und daher nicht mit den sachrechtlichen Kategorien des deutschen Rechts zu erfassen. Können die entsprechenden Normen dennoch unter die kodifizierten Kollisionsnormen qualifiziert werden? Zur Beantwortung dieser Frage muss die konkrete Reichweite der in Betracht kommenden Kollisionsnormen insbesondere Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB (allgemeine Ehewirkung), Art. 15 Abs. 1 ivm Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB (Güterstand), Art. 17 Abs. 1 EGBGB ivm Art. 8 lit. d Rom III-VO (vermögensrechtliche Scheidungsfolge), Art. 15 EuUntVO ivm Art. 3 Abs. 1 HUP oder auch Art. 4 Abs. 2 Rom I-VO (Vertrag) bestimmt werden. Gleiches gilt in Fall 2: Die für die Wirkungen des Wechsels maßgebliche Kollisionsnorm des Art. 93 WG 28 verweist nach hm im Wege einer Gesamtverweisung (vgl. hierzu Rn. 59 ff.) auf das Recht von Tennessee, das die Verweisung nach dem Sachverhaltshinweis annimmt. Beurteilt sich auch die Frage nach der Verjährung nach diesem Recht, wenngleich es diese prozessual verortet? t Wie die Reichweite des Anknüpfungsgegenstands konkret zu bestimmen ist, wurde seit der Entdeckung des Qualifikationsproblems durch Kahn 29 und Bartin 30 Ende des 19. Jhdt. kontrovers diskutiert. Wenngleich die einzelnen, hierzu entwickelten Lösungsansätze zumindest in ihrer reinen Form heute nicht mehr vertreten werden, ist ihre Kenntnis dennoch von Bedeutung, weil sie dem heutigen Verständnis des Qualifikationsproblems den Weg bereitet haben. 31 Zu erwähnen sind insoweit: Qualifikation lege fori Nach diesem Ansatz sind die von einer Kollisionsnorm verwendeten Rechtsbegriffe mit denjenigen der materiellen lex fori also des deutschen Sachrechts identisch, so dass Letzteres über die Reichweite der fraglichen Kollisionsnorm entscheiden. u Lösung: Folgt man diesem Lösungsansatz, könnten in Fall 1 die für die Morgengabe maßgeblichen Vorschriften von vornherein nicht berufen werden, weil dieses Rechtsinstitut dem deutschen Sachrecht unbekannt ist und daher nicht von den materiellen Rechtsbegriffen der lex fori erfasst sein kann. Anders in Fall 2: Versteht man den Anknüpfungsgegenstand des Art. 93 Abs. 1 WG ( Wirkungen der Verpflichtungserklärungen ) isd deutschen Sachrechts, wären die maßgeblichen Sachnormen vom Umfang unserer Verweisung erfasst, da das deutsche Recht Ver Nach RGZ 7, 21 ( Tennessee-Wechsel-Fall ). 28 Jayme/Hausmann, Nr Kahn, in: Lenel/Lewald (Hrsg.): Abhandlungen zum internationalen Privatrecht (Band 1), 1 (95 ff.). 30 Bartin, Clunet 24 (1897), 225, 466, Vgl. hierzu auch Kegel/Schurig, 7 III (S ); von Hoffmann/Thorn, 6 Rn ; von Bar/Mankowski, 7 Rn ; Kropholler, 16 f. (S ). 35

17 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts jährungsfragen materiellrechtlich einordnet (vgl. insoweit Art. 70 f. WG); damit wären die entsprechenden (prozessualen) Regelungen des Rechts von Tennessee berufen. t Für ein derartiges Vorgehen mag als Argument die Einheit der Rechtsordnung angeführt werden, nach der gleichlautende Systembegriffe auch einheitlich auszulegen sind. 32 Da das IPR jedoch auch mit der lex fori unbekannten Rechtsinstituten umgehen muss, kann eine streng an den Begriffen der lex fori ausgerichtete Qualifikation nicht konsequent durchgehalten werden; in ihrer reinen Form ist sie daher abzulehnen. Dennoch enthält die lex fori-qualifikation eine richtige Erkenntnis: Verwendet der Gesetzgeber zur Bezeichnung des Anknüpfungsgegenstandes einen Rechtsbegriff seines Sachrechts, liegt die Vermutung nahe, dass dieser zumindest im Ausgangspunkt entsprechend zu verstehen ist, im Übrigen aber einer vom Sachrecht emanzipierten, also autonomen Begriffsbildung zugänglich sein muss. 33 Hinweis: Eine Qualifikation anhand der materiellen Systemkategorien der lex fori kommt grundsätzlich nur im Bereich des nationalen Kollisionsrechts in Betracht. Demgegenüber sind europäische sowie staatsvertragliche Rechtsakte bereits aufgrund ihres rechtsvereinheitlichenden Zwecks autonom, also unabhängig von dem jeweiligen Begriffsverständnis der einzelnen Mitglieds- bzw. Vertragsstaaten auszulegen (vgl. hierzu Rn. 29), so dass eine Qualifikation anhand sachrechtlicher Kategorien nur dann erwogen werden kann, wenn in den Mitglieds- bzw. Vertragsstaaten entsprechendes vereinheitlichtes Sachrecht existiert. So etwa in Fall 2: Zwar ist Art. 93 Abs. 1 WG staatsvertraglicher Herkunft, 34 jedoch wurde auch das materielle Wechselrecht zwischen den Vertragsstaaten vereinheitlicht (nach dem Verjährungsvorschriften ebenfalls materiellrechtlich einzuordnen sind). 35 Auch im Rahmen des europäischen IPR ließe sich eine lex-fori-qualifikation erwägen, soweit entsprechende materielle Sekundärrechtsakte bestehen. Qualifikation lege causae Nach einem weiteren, von Wolff begründeten Ansatz hat der deutsche Richter [ ] einen ausländischen Rechtssatz so einzuordnen, wie ihn dasjenige ausländische Recht einordnet, das bei solcher Einordnung anwendbar ist. 36 Demnach wären die von einer Kollisionsnorm verwendeten Rechtsbegriffe nach der jeweiligen materiellen lex causae zu bestimmen, so dass das zu berufende Sachrecht über die Reichweite einer inländischen Kollisionsnorm zu befinden hätte. u Lösung: In Fall 1 müssten demzufolge alle in Betracht kommenden Rechte (nach den erwähnten Kollisionsnormen entweder syrisches oder deutsches Sachrecht) dahin gehend untersucht werden, wie die Morgengabe eingeordnet wird. Nach syrischem Recht (auf das Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB, Art. 15 Abs. 1 ivm Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB sowie Art. 4 Abs. 2 Rom I-VO verweisen würde) wird die Morgengabe als allgemeine Ehewirkung verstanden, so dass insoweit auf Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB abzustellen wäre. Demgegenüber verweisen Art. 17 Abs. 1 EGBGB ivm Art. 8 lit. d Rom III-VO sowie Art. 15 EuUntVO ivm Art. 3 Abs. 1 HUP auf deutsches Recht, dem die Morgengabe unbekannt ist; in einem solchen Falle führt eine strenge Qualifikation lege causae (die in diesem Fal- 32 Vgl. von Hoffmann/Thorn, 6 Rn. 13 ( rechtslogisch konsequent ). 33 Kegel/Schurig, 7 III 2 a (S. 339). 34 Genfer Übereinkommen über die Bestimmung auf dem Gebiet des internationalen Wechselprivatrechts v (teilweise abgedruckt bei Jayme/Hausmann, Nr. 120). 35 Vgl. Art. 70 f. des Genfer Übereinkommens über das Einheitliche Wechselgesetz v (die von Art. 70 f. WG umgesetzt werden). 36 Wolff, Das Internationale Privatrecht Deutschlands, 3. Aufl. 1954, S

18 III. Anwendung von Kollisionsnormen le die lex fori stellt) ebenfalls zur Nichtanwendbarkeit der entsprechenden Kollisionsnormen. Folglich bliebe es bei der Anwendung von Art. 14 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB, so dass der Anspruch auf Zahlung einer Morgengabe syrischem Sachrecht unterliegt. In Fall 2 führt eine Qualifikation lege causae zu dem Ergebnis, dass die entsprechenden Verjährungsvorschriften von Tennessee nicht von der kollisionsrechtlichen Verweisung des Art. 93 Abs. 1 WG erfasst sind und auch nicht anderweitig berufen werden können, weil ausländisches Prozessrecht von deutschen Gerichten nicht zu beachten ist Folge wäre eine Unverjährbarkeit des Anspruchs und damit ein Ergebnis, das von keiner der beteiligten Rechtsordnung so vorgesehen wäre (Fall eines Normwiderspruchs; vgl. hierzu Rn. 127). t Hinweis: Tatsächlich gelangte das RG in seiner Tennessee-Wechselfallentscheidung zu eben diesem, schlicht falschem Schluss. 37 Denn auch wenn man an der zweifelhaften Ausgangsprämisse einer lex-causae-qualifikation festhält, wäre das hieraus resultierende Rechtsanwendungsergebnis zumindest 38 im Wege einer Anpassung (vgl. hierzu Rn. 127 ff.) zu korrigieren gewesen, da eine unverjährbare Forderung von keiner Rechtsordnung anerkannt wird. Gegen eine Qualifikation lege causae spricht insbesondere, dass sie ohne Not Normwidersprüche hervorruft, die im Hinblick auf das Interesse an innerem Entscheidungseinklang nicht hingenommen werden können. 39 Ebenso wie die sachrechtlichen Rechtsbegriffe der lex fori sind auch diejenigen eines ausländischen Sachrechts nicht geeignet, funktional gleichgerichtete Sachnormen jeglicher Rechtsordnungen zu erfassen, so dass diese Ansicht zu Recht kaum Befürworter gefunden hat. Ihr zutreffender Kern liegt jedoch in der Erkenntnis, dass unsere Kollisionsnormen den Eigenheiten ausländischen Rechts gerecht werden und insbesondere auch uns unbekannte oder systematisch anders verortete Rechtsinstitute erfassen müssen. 40 Rechtsvergleichende Qualifikation Nach der von Rabel 41 entwickelten rechtsvergleichenden Qualifikation ist die sachliche Reichweite des Anknüpfungsgegenstandes rechtsvergleichend zu ermitteln, um zu einer möglichst universell gültigen Begriffsbildung zu gelangen. u Lösung: So müsste in Fall 1 rechtsvergleichend (also unter Bezugnahme aller islamisch geprägten Rechtsordnungen) ermittelt werden, wie die Morgengabe systematisch einzuordnen ist; Gleiches gilt in Fall 2 für Fragen der Verjährung. t Ein solcher Ansatz scheitert jedoch regelmäßig bereits an seiner praktischen Undurchführbarkeit, da schwerlich alle Rechtsordnungen der Welt (zumal diese stets Änderungen unterworfen sind) zur Bestimmung des Anknüpfungsgegenstandes herangezogen werden können. 42 Und selbst wenn dies für einzelne Fragen gelänge, wä- 37 Vgl. bereits Kahn, in: Lenel/Lewald (Hrsg.): Abhandlungen zum internationalen Privatrecht (Band 1), 1 (104): die Annahme der Unverjährbarkeit einer Forderung sei monströs und allem natürlichen Rechtsgefühl widerstrebend. Pointiert auch Ferid, Internationales Privatrecht, 3. Aufl. 1986, Rn. 4 2 unsterbliche Blamage des Reichsgerichts. 38 Im Originalfall wäre zudem noch eine hypothetische Rückverweisung auf deutsches Verjährungsrecht zu prüfen gewesen; vgl. zu diesem Problemfeld Rn. 93 ff. 39 von Hoffmann/Thorn, 6 Rn ; vgl. auch Kegel/Schurig, 7 III 2 b (S. 342). 40 Kegel/Schurig, 7 III 2 b (S. 342). 41 Rabel, RabelsZ 5 (1931), 241 ff. 42 Vgl. von Hoffmann/Thorn, 6 Rn

19 B. Allgemeine Fragen bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts re eine rechtsvergleichend ermittelte Begriffsbildung dem Vorwurf der Willkürlichkeit ausgesetzt, weil bei unterschiedlicher Einordnung vergleichbarer Rechtsinstitute in den verschiedenen Sachrechten eine Auswahlentscheidung getroffen werden müsste, für die sich keine überzeugenden Kriterien (Mehrheitsentscheidung? Qualität der sachrechtlichen Einordnung?) entwickeln lassen. Dennoch enthält der von Rabel vorgeschlagene Ansatz den das heutige Verständnis entscheidenden Gedanken, dass unsere Kollisionsnormen keinesfalls nur uns bekannte, da im eigenen Sachrecht ebenfalls vorhandene Sachnormen zum Gegenstand haben können, sondern dass unsere Kollisionsnormen vielmehr darauf angelegt sein müssen, die Rechtserscheinungen der Welt zu umspannen, gleiche und ungleiche. 43 Der Anknüpfungsgegenstand ist daher nach seinem Sinn und Zweck darauf gerichtet, jegliche funktional entsprechenden Sachnormen gleich welcher Rechtsordnung zu erfassen, was nur mittels einer von den sachrechtlichen Kategorien emanzipierten, also autonomen Begriffsbildung erreicht werden kann. 44 Aufbauend auf den Erkenntnissen der geschilderten Ansätze besteht heute zumindest im Ergebnis Einigkeit, dass die Reichweite des kollisionsrechtlichen Anknüpfungsgegenstands stets kollisionsrechtlich autonom, also unabhängig von den materiellen Rechtsbegriffen der lex fori oder der lex causae zu erfolgen hat, gleich ob die fragliche Kollisionsnorm staatsvertraglichem, europäischem oder nationalem Kollisionsrecht entstammt. Maßgeblich sind insoweit alleine die der konkreten Kollisionsnorm zugrunde liegenden kollisionsrechtlichen Interessen: Diese grenzen das Bündel einer allseitigen Kollisionsnorm (zum Bündelungsmodell vgl. Rn. 15 ff.) nach innen und nach außen ab 45 und bestimmen damit abschließend über die Reichweite des jeweiligen Anknüpfungsgegenstands. 46 Hinweis: Aus diesem Grund ist eine ausschließlich an sachrechtlichen Kategorien orientierte Bestimmung des Anknüpfungsgegenstandes nicht möglich. Die seitens der herkömmlichen Kollisionsnormen verwendeten materiellrechtlichen Rechtsbegriffe können dem Anknüpfungsgegenstand daher alleine einen äußeren Rahmen setzen: Als sprachliche[s] Hilfsmittel der Bündelung 47 dienen sie der Bezeichnung einer bestimmten, von dem konkreten Anknüpfungsgegenstand erfassten Normgruppe und ermöglichen damit in einem ersten Schritt, die jeweils einschlägigen Sachnormen aufzufinden ob diese auch in concreto von dem jeweiligen Anknüpfungsgegenstand umfasst sind, muss einer teleologischen, den Sinn und Zweck der einzelnen Sachnormen berücksichtigenden kollisionsrechtlichen Interessenanalyse vorbehalten bleiben (vgl. hierzu sogleich Rn. 40). Dies gilt selbst dann, wenn der Gesetzgeber einzelne Hilfskollisionsnormen zur Verfügung stellt, mittels derer der kollisionsrechtliche Anknüpfungsgegenstand näher konkretisiert wird (für das europäische IPR etwa Art. 12 Rom I-VO, Art. 15 Rom II-VO, Art. 23 EuErbVO). Die Bestimmung der Reichweite des Anknüpfungsgegenstandes alleine beantwortet jedoch noch nicht die Frage, ob eine bestimmte Sachnorm unter diesen erfolgreich qualifiziert werden kann. Vielmehr bedarf es zu deren Beantwortung einer gesonderten kolb) Qualifikationsentscheidung 43 Rabel, RabelsZ 5 (1931), 241 (258). 44 Vgl. auch Kegel/Schurig, 7 III 3 a (S. 345). 45 von Bar/Mankowski, 4 Rn. 5, 7 Rn Hierzu ausführlich Kegel/Schurig, 7 III 3 b (S. 346 ff.); vgl. auch von Bar/Mankowski, 7 Rn Kegel/Schurig, 6 II 2 (S. 315 f.); ebenso von Bar/Mankowski, 7 Rn. 139 ff. 38

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Funktion des IPR... 1 II. Begriff und Terminologie... 1 A. Internationales Privatrecht...1

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhard Ring, Prof. Dr. Line Olsen-Ring 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 170 S. Kartoniert Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Ring/Olsen-Ring Internationales

Mehr

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Bearbeiter Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Arbeitshinweise AbkQrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XI XXI XXIX I.Teil. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen Abkürzungsverzeichnis... 1. Allgemeine Fragen... 1/1 1 A. Zusätzliche Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Privatrechtsfällen... 1/1 1 B. Rechtsquellenübersicht... 1/13 6 1. Nationale Quellen... 1/13

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht?

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht? Test IPR [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Def. Internationales Privatrecht? [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Internationales Privatrecht I. Einführung 1. Begriff Gesamtheit der Rechtssätze, die bei

Mehr

Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Die Grundlagen des deutschen Internationalen Privatrechts (IPR)

Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Die Grundlagen des deutschen Internationalen Privatrechts (IPR) Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Anlage 2 Kreisschulungen 2016 Die Grundlagen des deutschen Internationalen s (IPR) Glossar (Grundbegriffe und Rechtsquellen

Mehr

Fall 2: Morgengabe. A. Qualifikation

Fall 2: Morgengabe. A. Qualifikation Fall 2: Morgengabe A. Qualifikation Morgengabe = Islamischer Brauch eines Schenkungsversprechens des Mannes an die Frau anlässlich der Eheschließung über Geld oder Güter. Möglichkeiten: 1) Eheschließung

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht von Prof. Dr. Gerhard Ring, Dr. Line Olsen-Ring 1. Auflage Internationales Privatrecht Ring / Olsen-Ring schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Internationales Privatrecht (IPR)

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Internationales Privatrecht (IPR) Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Internationales Privatrecht (IPR) Stand: Dezember 2010 - 2 - A Art und Umfang der Lehrveranstaltung Hauptstudium II

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht Fall 5 Ausgangsfall A. Zulässigkeit (vgl. hierzu ausführlicher Fall 3) I. Internationale Zuständigkeit 1. Supranationales Recht a) EuGVO (-) wg. Art. 1 II lit. a EuGVO b) EheVO-II (-) wg. Art. 72 EheVO-II

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Formulierungsbeispiele... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO... XVII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Formulierungsbeispiele... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO... XVII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formulierungsbeispiele............... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO................. XVII Abkürzungsverzeichnis....................... XXV A. Vorbemerkungen (Entstehung,

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht Fall 2: Morgengabe A. Qualifikation I. Morgengabe = Islamischer Brauch eines Schenkungsversprechens des Mannes an die Frau anlässlich der Eheschließung über Geld oder Güter. II. Möglichkeiten der Qualifikation

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts

Internationales Privatrecht. Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts Internationales Privatrecht Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts Überblick über Einheit 3 Einseitige und allseitige Kollisionsnormen Sonderfragen der Anknüpfung o Vorfragen und Teilfragen o Rechtsspaltung

Mehr

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB.

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB. Fall 8: Flambierte Bananen 1. Teil: Anwendbares Recht I. Qualifikation - vertragliche Ansprüche - deliktische Ansprüche II. Ermittlung des anwendbaren Rechts 1) Vertragsstatut a) vorrangige Abkommen/EG-Recht

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 1: Überblick

Internationales Privatrecht. Einheit 1: Überblick Internationales Privatrecht Einheit 1: Überblick Allgemeines IPR Überblick über die Vorlesung Besonderes IPR o Natürliche Personen und Rechtsgeschäfte o Vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhard Ring, Prof. Dr. Line Olsen-Ring 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 170 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70648 6 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts

Internationales Privatrecht. Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts Internationales Privatrecht Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts Überblick über Einheit 2 Tatbestand einer Kollisionsnorm o Anknüpfungsgegenstand o Qualifikation o Anknüpfungsmoment Rechtsfolge einer

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts - Examenskurs für Rechtsreferendare von Dr. Rainer Hüßtege Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München NebenamtlicherArbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

1. Qualifikation nach der lex fori

1. Qualifikation nach der lex fori 12 INTERNATIONALES PRIVATRECHT Es handelt sich um einen Fall, der nach deutschem Recht als Geschäft zur Deckung des täglichen Lebensbedarfes unter 1357 BGB zu subsumieren wäre. Im EGBGB hingegen gibt es

Mehr

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren A. Bearbeitervermerk gründlich lesen Ist nach den Erfolgsaussichten einer Klage oder nur nach der internationalen Zuständigkeit,

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Einführung in das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht 19 A. Gegenstand,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1 A. Prüfungsrelevanz... 1 1 B. Begriff, Bedeutung und Gegenstand des IPR... 2 2 C. Ziele des IPR...

Mehr

Inhalt. A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder Formstatut

Inhalt. A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder Formstatut Inhalt Einführung Vorwort 6 Zur Arbeit mit diesem Skript 7 Prüfungsschema IPR 8 Standardfälle IPR A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft

Internationales Privatrecht. Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft Internationales Privatrecht Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft Überblick über Einheit 8 Eingehung von Ehe und Lebenspartnerschaft Güterstand Trennung Scheidung Unterhalt Martin Fries

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil IPR Übersicht IPR - Begriff Rechtsquellen Verweisung Kollisionsnorm Qualifikation Verweisungsgrenze

Mehr

Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union

Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union Sarah Nietner Gliederung I. Hintergründe und Beispielsfall... 1 II. Anwendbares Recht... 2 1. Mangels Rechtswahl anwendbares Recht... 2 2. Rechtswahl...

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 1 Einführung

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 1 Einführung Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 1 Einführung 1. Vorstellung 2. Formalia 3. Begriffsklärung Vertiefung IPR (Int l FamR) 4. Vorlesungsüberblick 5. Wiederholung Grundlagen

Mehr

Inhalt. I. Einleitung 9. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 14. A. Allgemeiner Teil 17. I. Warum ein AT? 17. II. Was ist eine Kollision?

Inhalt. I. Einleitung 9. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 14. A. Allgemeiner Teil 17. I. Warum ein AT? 17. II. Was ist eine Kollision? Inhalt Einführung I. Einleitung 9 II. Klausurtechnik 11 III. Prüfungsschema 14 A. Allgemeiner Teil 17 I. Warum ein AT? 17 II. Was ist eine Kollision? 17 III. Anknüpfung 20 1. Normaufbau 20 2. Anknüpfungsarten

Mehr

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Carmen Christina Bernitt Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX A. Einleitung 1 I. Die Rom II-VO und die Perspektive eines

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen Fälle zum Aufwärmen Fall 1 2) ohne hinreichenden Auslandsbezug ist ein Einstieg in die IPR-Prüfung nicht erforderlich. Hier ist der einzige Auslandsbezug, dass es sich um ein französisches Auto handelt

Mehr

5.2 Mehrrechtsstaaten

5.2 Mehrrechtsstaaten 5.2 Mehrrechtsstaaten Problem: Kollisionsnorm verweist auf Recht eines anderen Staates mit territorialer oder personaler Rechtsspaltung Lösung: 2 Alternativen 1. Alternative: Zwischenschaltung des Binnenkollisionsrechts

Mehr

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG CATHERINE WESTENBERG Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG SCHULTHESS POLYGRAPHISCHER VERLAG ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I XII XXIV Vorbemerkungen

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 13 Wiederholung und Vertiefung (IV)

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 13 Wiederholung und Vertiefung (IV) Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 13 Wiederholung und Vertiefung (IV) Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine Ehewirkung

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II)

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II) Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II) Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine Ehewirkung 4. Namensrecht

Mehr

Europäisches Kollisionsrecht

Europäisches Kollisionsrecht PraxisEuroparecht Matthias Weller [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Nomos PraxisEuroparecht Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ. [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Dr. David-Christoph Bittmann,

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht Fall 6 A. Zulässigkeit des Antrags I. Internationale Zuständigkeit 1) Supranationale Regelungen EuGVO ist nicht anwendbar, Art. 1 II Nr. 1 auch kein sonstiges supranationales Recht ersichtlich. 2) Autonomes

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht D?' 1 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internationales Privatrecht mit vielen Beispielen Von Michael

Mehr

Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren

Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren Das internationale Privatrecht ist nicht internationales, sondern nationales, innerstaatliches Recht. Jede nationale Rechtsordnung hat ihr eigenes internationales

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II)

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II) Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 5 Scheidung (II) Probeklausur: Fragen? Abschlussklausur: bitte anonym verfassen Antrag auf Vorkorrektur nicht notwendig 2 Vorlesungsüberblick

Mehr

Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis Literatur Teil 1 EuErbVO Einleitung (Köhler) A. Allgemeines...

Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis Literatur Teil 1 EuErbVO Einleitung (Köhler) A. Allgemeines... Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 13 Literatur... 19 Teil 1 EuErbVO 21 1 Einleitung (Köhler)... 21 A. Allgemeines... 21 Überblick über die Regelungen der EuErbVO... 22 Auslegung der EuErbVO...

Mehr

Katrin Ursula Maria Patrzek

Katrin Ursula Maria Patrzek Katrin Ursula Maria Patrzek Die vertragsakzessorische Anknüpfung im Internationalen Privatrecht dargestellt anhand des Deliktsrechts, der Geschäftsführung ohne Auftrag, des Bereicherungsrechts und der

Mehr

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011)

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011) Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011) I. Allgemein-theoretische Fragen ad 1 Eine Verweisungsnorm ist eine Bestimmung/Norm, die nicht selbst in der Sache entscheidet,

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 2 Eheschließung

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 2 Eheschließung Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 2 Eheschließung Vertiefung IPR - 1 Einführung Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine

Mehr

Fall Nr. 21: Bruno, der Bär

Fall Nr. 21: Bruno, der Bär Fall Nr. 21: Bruno, der Bär Im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet zieht seit einigen Wochen ein Braunbär umher und hat bereits einige Schafe gerissen. Als er zum Abschuss freigegeben wird, beschließt

Mehr

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht Stefan Wagner Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII INHALT Inhalt VII Abkürzungen XIII Einleitung 1 1. Teil: Der Einfluß internationaler

Mehr

Nomos. Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012

Nomos. Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012 Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht 19 Teresa Lechner Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012 Nomos

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Praktische Bedeutung Sachverhalt: Ein in Wien wohnhafter Österreicher ist Eigentümer

Mehr

2.2 Qualifikation. Definition: Qualifikation = Subsumtion des Rechtsverhältnisses unter den Anknüpfungsgegenstand. Statut.

2.2 Qualifikation. Definition: Qualifikation = Subsumtion des Rechtsverhältnisses unter den Anknüpfungsgegenstand. Statut. 2.2 Qualifikation Definition: Qualifikation = Subsumtion des Rechtsverhältnisses unter den Anknüpfungsgegenstand Qualifikation = konkrete Rechtsfrage = Systembegriff des Rechts, zb Rechts- bzw. Geschäftfähigkeit

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

IPR Allgemeiner Teil

IPR Allgemeiner Teil IPR Allgemeiner Teil Prof. Dr. Jan von Hein WS 2012/2013 1. Anwendbares Recht a) In Ontario belegenes Grundstück Die Rechtsnachfolge von Todes wegen unterliegt dem Recht des Staates, dem der Erblasser

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Grundrisse des Rechts Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Abbo Junker 2. Auflage 2017. Buch. XXV, 521 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 54832 1 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Zivilverfahrensrecht III. Thema: Überblick über das IZVR

Zivilverfahrensrecht III. Thema: Überblick über das IZVR FS 2012 Tanja Domej Zivilverfahrensrecht III Thema: Überblick über das IZVR I. Regelungsgegenstände und Rechtsquellen des internationalen Zivilverfahrensrechts im Überblick 1. Problemfelder Gerichtsbarkeit

Mehr

Nomos. 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Lukas Schultze-Moderow

Nomos. 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Lukas Schultze-Moderow 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Lukas Schultze-Moderow Schiedsverfahren und Insolvenz Eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Nomos

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 868 Evelyn Woitge Die Wählbarkeit nichtstaatlicher Regelwerke europäischen Ursprungs im internationalen Vertragsrecht Die europarechtlichen Grundlagen der Rechtswahl unter Berücksichtigung

Mehr

Grundzüge des Internationalen Privatrechts WS 2017/18

Grundzüge des Internationalen Privatrechts WS 2017/18 Grundzüge des Internationalen Privatrechts WS 2017/18 PD Dr. Oliver Mörsdorf PD Dr. Oliver Mörsdorf 1 Materialien/Literatur Texte (EGBGB, EU-Verordnungen, Abkommen) Jayme/Hausmann (Hrsg), Internationales

Mehr

Die Anwendbarkeit ausländischer normen im Lichte der Rom und Rom

Die Anwendbarkeit ausländischer normen im Lichte der Rom und Rom Lisa Günther Die Anwendbarkeit ausländischer normen im Lichte der Rom und Rom Verlag Alma Mater, Saarbrücken Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Teil 1: Problemstellung und theoretische Grundlagen Kapitel:

Mehr

Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013)

Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013) Internationales Privatrecht I Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013) Prof. A.K. Schnyder I. Allgemein-theoretische Fragen (50 %) ad 1 a) direkte Zuständigkeit: Einschlägig ist Art. 23 Abs. 1 IPRG. Die Bestimmung

Mehr

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee.

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee. Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung... 15 A. Einleitung... 15 I. Ausgangslage und Zielsetzung... 16 II. Gang der Untersuchung... 22 B. Erbfall und Zuständigkeit im Erbscheinsverfahren im internationalen

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht NomosPraxis Gierl Köhler Kroiß Wilsch Internationales Erbrecht EuErbVO IntErbRVG DurchfVO 2. Auflage Nomos NomosPraxis Walter Gierl Dr. Andreas Köhler Prof. Dr. Ludwig Kroiß Harald Wilsch Internationales

Mehr

Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO)

Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Prof. Dr. Christopher Keim, Notar, Bingen, Honorarprofessor an der Johannes-Gutenberg- Universität, Mainz Inhalte: Neues Erbkollisionsrecht

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht Wiederholung

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht Wiederholung Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht Wiederholung Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine Ehewirkung 4. Namensrecht 5. Ehescheidung

Mehr

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis?

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis? Irene von der Heyde Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich Favor filii oder favor filiationis? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 12 Wiederholung und Vertiefung (III)

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 12 Wiederholung und Vertiefung (III) Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 12 Wiederholung und Vertiefung (III) Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine Ehewirkung

Mehr

IPR Allgemeiner Teil

IPR Allgemeiner Teil IPR Allgemeiner Teil Prof. Dr. Jan von Hein WS 2012/2013 Lösung Fall 3: libanesische Scheidung Frage 2: Wahl französischen Rechts? Fraglich ist, ob auch Art. 5 I lit. c Rom III-VO eine effektive Staatsangehörigkeit

Mehr

Unterhaltsansprüche aufgrund nichtehelicher Lebensgemeinschaft

Unterhaltsansprüche aufgrund nichtehelicher Lebensgemeinschaft Ingo Reng Unterhaltsansprüche aufgrund nichtehelicher Lebensgemeinschaft Internationales Privatrecht und ausländisches materielles Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1

INHALTSVERZEICHNIS. Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1 INHALTSVERZEICHNIS Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1 1. Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 Einführung 1 1. Fragestellung und Aufgabe des IPR 1 2. Interessen

Mehr

I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1

I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 INHALTSVERZEICHNIS I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 1. Abschnitt: Einführung 1 A. Fragestellung und Aufgabe des IPR 1 B. Interessen des IPR 2 C. Geschichtliche Entwicklung 2 D.

Mehr

IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht

IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht WissMit. Alexander Metzing A. Materielles Erbstatut I. Einführung Rechtsordnung, welcher die Rechtsnachfolge von Todes wegen unterliegt regelt alle mit

Mehr

Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union

Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union Viktoria Kress Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union Das neue europäische Familienverfahrensrecht in Fragen der elterlichen Verantwortung im Kontext der Haager

Mehr

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1457# letzte Aktualisierung: 11. Dezember 1998 Gutachten Erb- und Pflichtteilsverzicht bei deutsch-russischem

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht kompakte Regelung im IPRG 28 IPRG: Anknüpfung der Rechtsnachfolge von Todes wegen ( Erbstatut), 29 IPRG: Erb- bzw Heimfallsrecht des Staates 30 IPRG: Anknüpfung der Gültigkeit einer Verfügung von Todes

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück Die "wesenseigene (Un-JZuständigkeit" deutscher Gerichte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück vorgelegt von Sabine Haunhorst aus

Mehr

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012)

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012) Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012) I. Allgemein-theoretische Fragen ad 1 Die Bestimmung figuriert bei den Verweisungsnormen zum anwendbaren Recht des Internationalen

Mehr

Inhalt. Einführung. Standardfälle IPR. Vorwort 6. Zur Arbeit mit diesem Skript 7. Prüfungsschema IPR 8. A. Internationales Familien- und Erbrecht

Inhalt. Einführung. Standardfälle IPR. Vorwort 6. Zur Arbeit mit diesem Skript 7. Prüfungsschema IPR 8. A. Internationales Familien- und Erbrecht Inhalt Einführung Vorwort 6 Zur Arbeit mit diesem Skript 7 Prüfungsschema IPR 8 Standardfälle IPR A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht Fall 4 A. Lösung nach derzeitigem Recht I. Internationale Zuständigkeit deutscher Gericht/Behörden 1. Internationale Abkommen/EG-Recht a) EuGVO (J/H 160) Auf den Bereich des Kindschaftsrechts nicht anwendbar,

Mehr

Inhalt. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 13. A. Allgemeiner Teil 16. I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III.

Inhalt. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 13. A. Allgemeiner Teil 16. I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III. Inhalt Einführung I. Einleitung 9 II. Klausurtechnik 11 III. Prüfungsschema 13 A. Allgemeiner Teil 16 I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III. Anknüpfung 19 1. Normaufbau 20 2. Anknüpfungsarten

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG INTERNATIONALES KARTELLRECHT... 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG INTERNATIONALES KARTELLRECHT... 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 1 2 INTERNATIONALES KARTELLRECHT... 3 I. Kartellprivatrecht Sachrecht... 3 1. Rechtsquellen des Unionsrechts... 5 2. Rechtsquellen im deutschen Recht... 6 a.) Verbotsnormen...

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 3 Ehewirkung

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 3 Ehewirkung Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 3 Ehewirkung Vorlesungsüberblick 1. Wiederholung Grundlagen des IPR 2. Eheschließung 3. Allgemeine Ehewirkung 4. Namensrecht 5. Ehescheidung

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet März 2010) 2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Europäisches Zivilverfahrensrecht HS 2016

Europäisches Zivilverfahrensrecht HS 2016 Europäisches Zivilverfahrensrecht HS 2016 Einleitung Prof. Dr. Samuel Baumgartner Europäisches Zivilverfahrensrecht: Worum geht es? Das in der Schweiz geltende Europäische Zivilverfahrensrecht, d.h. diejenigen

Mehr

Erbrecht. Internationales Erbrecht. Thomas Maulbetsch. Kurseinheit 11. Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober Auflage

Erbrecht. Internationales Erbrecht. Thomas Maulbetsch. Kurseinheit 11. Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober Auflage Erbrecht Thomas Maulbetsch Internationales Erbrecht Kurseinheit 11 Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober 2012 2. Auflage Inhalt Teil 1 Einführung A. Der Gegenstand des Internationalen Erbrechts...

Mehr

Das neue Internationale Privatrecht der Europäischen Union. Gliederung. Gliederung... I

Das neue Internationale Privatrecht der Europäischen Union. Gliederung. Gliederung... I Das neue Internationale Privatrecht der Europäischen Union Gliederung Gliederung... I Das neue Internationale Privatrecht der Europäischen Union... 1 I. Einleitung... 1 II. Historische Entwicklung... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Inhaltsverzeichnis i 1 Einleitung 13 I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 13 II. Gang der Untersuchung 16 i 2 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers aus

Mehr

Teil 1 Internationales Privatrecht... 13

Teil 1 Internationales Privatrecht... 13 Inhalt Teil 1 Internationales Privatrecht... 13 A. Begriff, Quellen und Interessen des IPR...15 I. Begriff und Bedeutung...15 1. Begriff...15 2. Bedeutung...15 II. Quellen...18 1. Autonomes deutsches Kollisionsrecht...19

Mehr

Vorlesung Internationales Privatrecht I

Vorlesung Internationales Privatrecht I Vorlesung Internationales Privatrecht I Dr. Robert Magnus Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg 1 Das internationale Kindschaftsrecht 2

Mehr

I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung. 1. Können die Eheleute nach deutschem Recht letztwillig verfügen?

I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung. 1. Können die Eheleute nach deutschem Recht letztwillig verfügen? DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1495# letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2001 EGBGB Art. 25, 26 Slowenien; gemeinschaftliches Testament

Mehr

Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen

Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen Von Eckart Gottschalk Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 23 Erstes Kapitel Grundlagen des einheitlichen Kollisionsrechts

Mehr

Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht. Andreas Borsutzky. Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung.

Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht. Andreas Borsutzky. Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung. Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht 14 Andreas Borsutzky Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung Nomos Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht Band 14 herausgegeben

Mehr

1 Fallbearbeitung mit Auslandsbezug: Einführung

1 Fallbearbeitung mit Auslandsbezug: Einführung Fallbearbeitung mit Auslandsbezug: Einführung Inhalt Rdn. Inhalt Rdn. A. Vorbemerkung... B. Verfahrensrechtliches Kollisionsrecht die internationale Zuständigkeit... 6 A. Vorbemerkung Zunehmend weisen

Mehr

Fälle. PD Dr. Oliver Mörsdorf 1

Fälle. PD Dr. Oliver Mörsdorf 1 Fälle Fall 6: Der französische Staatsbürger Francois (F) verspricht seinem Schweizer Freund Severin (S) in einer Zürcher Beize (Kneipe) vor Zeugen eine Kiste französischen Weins aus seinem heimischen Keller.

Mehr

Nachtrag zu 11 Form. Nachtrag zu 11 Form. Außervertragliche Schuldverhältnisse

Nachtrag zu 11 Form. Nachtrag zu 11 Form. Außervertragliche Schuldverhältnisse Nachtrag zu 11 Form Internationales Privatrecht II Wirkungsstatut für Verpflichtungsgeschäft : deutsches Recht, Art. 4 Abs. 1 lit. c) Rom I-VO V K Ortsrecht: italienisches Recht Prof. Dr. Martin Gebauer

Mehr

Der Auskunftsanspruch im internationalen Unterhaltsrecht

Der Auskunftsanspruch im internationalen Unterhaltsrecht Band 3 Gabriele Mingers Der Auskunftsanspruch im internationalen Unterhaltsrecht üeclatj füc Stßnöescmtsrocfen Frankfurt am Main Berlin INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS - ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVETJ

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Internationales Privatrecht von Dr. Florian Kienle 2. Auflage Internationales Privatrecht Kienle schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug -

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug - Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Allgemeines Literaturverzeichnis 35 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Art. 6 [Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder]

Mehr