N i e d e r s c h r i f t. über die VI/34. Sitzung des Rates der Stadt Schwerte am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t. über die VI/34. Sitzung des Rates der Stadt Schwerte am"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t über die VI/34. Sitzung des Rates der Stadt Schwerte am Mittwoch, 29. September 2004, 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal, Rathausstr. 31, Schwerte Anwesend: Vorsitzender: Herr Bürgermeister Heinrich Böckelühr CDU-Fraktion: Herr Joseph Bender Herr Carsten Böckmann 17:10 Uhr - 18:40 Uhr ab TOP I/3 Herr Dieter Böhmer Frau Margarete Brand Herr Hans Brinkmann Herr Stefan Daenicke Herr Frank Daum Herr Herbert Dieckmann Frau Ellen Hentschel Herr Peter Klimmek Frau Gisela Mathias Herr Klaus-Jürgen Paul Frau Elisabeth Piech Herr Rudolf Pohl Herr Reinhold Schött Herr Ludger Schüttert Herr Ludger Schwarte Frau Rosemarie Seelig Herr Rüdiger Sokolowsky Herr Ulrich Stirnberg Herr Otto-Ulrich Trappmann Herr Gerd Wolle SPD-Fraktion: Frau Reinhilde Althaus Herr Erwin Belohlavek Frau Dagmar Berg Herr Jürgen Bliese Frau Angelika Capobianco Herr Hubert Freistühler Herr Herbert Isenberg Herr Gerd Reiner Müller Erledigungsvermerke Unterschrieben u. weitergegeben am: Bürgermeister/ Vorsitzender Ratsmitglied / Ausschussmitglied Schriftführer zur Post am: Ablauf der Einspruchsfrist gem. 57 (4) GO NW / 28 (1) GeschO Handzeichen :

2 Herr Rolf Schmerbeck Herr Heinz-Dieter Schmikowski Herr Bernd Schmitt Frau Romana Vangerow Frau Babette Vierschilling Herr Walter Weiher Herr Karl-Heinz Wilkes GRÜNE: Herr Dr. Gernot Folkers Frau Gabriele Wentzek WfS-Fraktion: Frau Ilona Blank Herr Andreas Czichowski Herr Eckehard Weist Ratsmitglied: Herr Walter Hülscher seitens der Verwaltung die Damen und Herren: Herr Herbert Kluge Herr Christian Schuchardt Herr Hans Bernd Wehling Herr Hans-Georg Winkler Schriftführer/-in: Frau Heidrun Schinnerling Entschuldigt: Herr Jan Horstmeier Die Sitzung wurde a) eröffnet um 17:00 Uhr b) geschlossen um 18:40 Uhr c) unterbrochen von 18:10 Uhr bis 18:40 Uhr (Verleihung der Urkunde und der Ehrenplakette) - 2 -

3 Tagesordnung I. öffentliche Sitzung TOP Bezeichnung Drucksache 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Feststellung von Befangenheit 4. Einwohnerfragestunde 5. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 6. Jahresabschluss des Abwasserbetriebes Schwerte - Anstalt des öffentlichen Rechts VI/ Jahresabschluss 2003 der Stadtwerke Schwerte GmbH VI/ Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH VI/ Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH Ergänzung zur Drucksache VI/1304 VI/ Zustimmung zur Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der HHSt "Bodensanierung Gelände Rohrmeisterei" in Höhe von EUR - Dringlichkeitsentscheidung - VI/ Zustimmung zur Leistung von außerplanmäßigen Ausgaben bei den Haushaltsstellen "Neubau von 34 P+R-Parkplätzen" in Höhe von EUR und "Errichtung eines DB-Plus-Punktes" in Höhe von EUR VI/ Zustimmung zur Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle "Aufschaltung Notruf 112 auf die Leitstelle des Kreises Unna" in Höhe von EUR VI/ Umsetzungsmaßnahmen zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Schwerte zum VI/

4 14. Sofortige Wiedereröffnung der Hagener Straße außer Schwerlastverkehr - Antrag der WfS-Fraktion vom VI/ Schnellstmögliche Verlagerung der mobilen Händlerstände zum Werner- Steinem-Platz - Antrag der WfS-Fraktion vom VI/ Bericht der Verwaltung gemäß 7 Zuständigkeitsordnung 17. Informationen und Anfragen I. öffentliche Sitzung Vor Eintritt in die Tagesordnung würdigt Herr Bürgermeister Böckelühr in der nachfolgenden Rede die Verdienste des verstorbenen Ratsmitgliedes Hans Kocken. Wir gedenken heute unserem Ratskollegen Hans Kocken. Hans Kocken ist am 01. September 2004 nach schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren gestorben. Hans Kocken war lebensältestes aktives Stadtratsmitglied in Nordrhein-Westfalen und konnte auf eine lange politische Karriere zurückblicken. Er erfreute sich noch im hohen Alter einer großen, nicht nur politischen Schaffenskraft. Der Rat der Stadt Schwerte verliert ein sachliches und engagiertes Mitglied, das mit Sympathie und Kompetenz die Kommunalpolitik mit gestaltet hat. Hans Kocken war seit 1964 CDU-Mitglied und gehörte von 1964 bis 1975 dem Rat der Gemeinde Villigst sowie von 2000 bis zu seinem Tode für die CDU dem Schwerter Stadtrat an. In der Zeit von 1972 bis 1977 gestaltete er die Geschicke der CDU Villigst als deren Vorsitzender. Neben seiner Mitgliedschaft in zahlreichen Ausschüssen, zuletzt dem Ausschuss für Leistungs- und Ordnungsverwaltung und dem Rechnungsprüfungsausschuss, wirkte Hans Kocken von 1964 bis 1984 als Mitglied des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Schwerte sowie von 1995 bis zum 12. Februar 2004 als Vorsitzender des Seniorenbeirates. Besondere Verdienste um die Stadt Schwerte erwarb er sich vom Januar bis Mai 1975, als er gemeinsam mit dem langjährigen Bürgermeister der Stadt Schwerte, Werner Steinem, vom Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen zum Beauftragten zur Wahrnehmung der Belange des Rates nach der kommunalen Gebietsreform bestellt wurde gehörte Hans Kocken zu den Mitbegründern der CDU-Seniorenunion in Schwerte, war langjährig deren Vorsitzender und gehörte viele Jahre dem Bezirksvorstand der Seniorenunion Ruhrgebiet an. Insbesondere die Interessen der älteren Generation galt sein politisches Wirken. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Ich möchte Sie bitten, ein stilles Gebet für unseren Verstorbenen zu sprechen. Ich danken Ihnen

5 Anschließend eröffnet Herr Bürgermeister Böckelühr die Sitzung und stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest. 1. Genehmigung der Tagesordnung Herr Bürgermeister Böckelühr erklärt, dass gemeinsam mit dem TOP I/8, Drucks.-Nr.: VI/1304, die zu dieser Beschlussvorlage ergänzte Tischvorlage Drucks.-Nr.: VI/1309, TOP I/9 beraten werden soll. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend. Herr Bürgermeister Böckelühr stellt Einvernehmen über die Änderungen zur Tagesordnung her. Die vorliegende Tagesordnung gilt somit als festgestellt. 2. Mitunterzeichnung der Niederschrift Die Niederschrift über die heutige Sitzung wird von Herrn Sokolowsky mit unterzeichnet. 3. Feststellung von Befangenheit Ein Mitwirkungsverbot nach 31 GO NW und 9 GeschO (Rat und Ausschüsse) liegt nicht vor. 4. Einwohnerfragestunde Es liegen keine Anfragen zur Einwohnerfragestunde vor. 5. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Herr Bürgermeister Böckelühr verpflichtet das anwesende Ratsmitglied, Herrn Ludger Schwarte, per Handschlag durch die folgende Erklärung: Ich verpflichte Sie, Ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze sowie die Pflicht zur Verschwiegenheit zu beachten und Ihre Pflichten zum Wohle der Stadt zu erfüllen. 6. Jahresabschluss des Abwasserbetriebes Schwerte - Anstalt des öffentlichen Rechts Drucks.-Nr.: VI/1295 In der Sitzung des Verwaltungsrates vom des Abwasserbetriebes Schwerte, Anstalt des öffentlichen Rechts, wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Jahresabschluss und Ergebnisverwendung 2003 Der Verwaltungsrat des Abwasserbetriebes Schwerte, Anstalt des öffentlichen Rechts, beschließt ein

6 stimmig, den von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, Köln, testierten Jahresabschluss zum gemäß 6 Abs. 3 der Satzung des Abwasserbetriebes Schwerte, AöR, festzustellen und das Jahresergebnis in Höhe von ,38 Euro der allgemeinen Rücklage zuzuführen. 2. Entlastung des Vorstands Der Verwaltungsrat des Abwasserbetriebes Schwerte, AöR, beschließt einstimmig, den Vorstand des Abwasserbetriebes Schwerte, AöR, gemäß 6 Abs. 3 der Unternehmenssatzung für das Jahr 2003 wie folgt zu entlasten: Herrn Diplom-Ingenieur Joachim Schulte für die Zeit vom bis Die Beschlüsse werden zur Kenntnis genommen und bestätigt. 7. Jahresabschluss 2003 der Stadtwerke Schwerte GmbH Drucks.-Nr.: VI/1297 Die am gefassten Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Schwerte GmbH werden zur Kenntnis genommen und bestätigt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses zum Der von der Geschäftsführung aufgestellte und von der Dr. Bergmann, Kauffmann und Partner Treuhand-Kommanditgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Feldstr , Dortmund, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum einschl. Lagebericht wird gem. 10 Abs. 2 Ziff. 1 des Gesellschaftsvertrages festgestellt. Die Bilanzsumme zum beträgt ,30 Euro. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist im Jahr 2003 einen Jahresüberschuss in Höhe von ,45 Euro vor Ergebnisabführung aus. 2. Entlastung Gem. 11 Buchstabe b) des Gesellschaftsvertrages wird dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung Entlastung erteilt. 8. Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH Drucks.-Nr.: VI/1304 Dieser Tagesordnungspunkt wird gemeinsam mit der Drucks.-Nr.: VI/1309, TOP I/9, Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH, Ergänzung zu Drucks.-Nr.: VI/1304, beraten. Herr Schuchardt informiert, dass Ende September 2004 seitens der Verwaltung ein Gespräch mit den Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Schwerte und der Dortmunder Stadtwerke über die von der Aufsichtsbehörde notwendigen Anpassungen des Gesellschaftervertrages stattgefunden habe. Die aus dem Gespräch - 6 -

7 resultierenden Änderungen seien aus der Drucks.-Nr.: VI/ Anlage 1 (Übersicht zur Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH) - ersichtlich. Insbesondere gehe es um die Beachtung der Wirtschaftsgrundsätze der 108 ff der Gemeindeordnung NRW, also die Verpflichtung für das Gemeinwohl und die Kontroll- und Steuerungsfunktionalitäten. Weiterhin sei die Übertragung von Aufgaben auf die Gesellschafterversammlung, die bislang durch den Aufsichtsrat wahrgenommen worden sei, diskutiert worden sowie im Detail die Verlängerung der Einladungsfrist zur Vorbereitung im Rahmen des Beteiligungsmanagements. Hintergrund sei die Änderung der Gemeindeordnung. Anlass der Änderung des Gesellschaftervertrages zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei die anstehende Verkleinerung des Aufsichtsrates zu Beginn der neuen Ratsperiode. Herr Bürgermeister Böckelühr lässt gemeinsam über die Drucks.-Nr.: VI/1304 und VI/1309 abstimmen. a) 7 Abs.1 des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH ist wie folgt neu zu fassen: Der Aufsichtsrat besteht aus 14 Mitgliedern. Zwei Aufsichtsratsmitglieder als Arbeitnehmervertreter werden vom Betriebsrat des Unternehmens aus seiner Mitte gewählt. Der Bürgermeister oder ein von ihm vorgeschlagener Beamter oder Angestellter der Stadt Schwerte ist kraft seines Amtes Mitglied des Aufsichtsrates. 11 weitere Aufsichtsratsmitglieder werden von der Gesellschafterversammlung auf Vorschlag der Anteilseigner gewählt. Die Stadt Schwerte Holding GmbH schlägt zur Wahl in den Aufsichtsrat fünf vom Rat der Stadt Schwerte benannte Mitglieder vor. Die Dortmunder Stadtwerke AG und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH haben das Vorschlagsrecht für je drei Aufsichtsratsmitglieder. b) Den Änderungen des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH wird in der Fassung der zur Ergänzung dieser Beschlussvorlage nachgereichten Anlage zugestimmt. Der Vertreter der Stadt Schwerte Holding GmbH wird ermächtigt, in der nächsten Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Schwerte GmbH den Änderungen zuzustimmen. Teil b) des Beschlussvorschlages der Drucksache Nr. VI/1304 wird ergänzt um die als Anlage (s. Anlage Nr. 1 zum Original der Niederschrift) beigefügte Übersicht zur Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH

8 9. Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Schwerte GmbH Ergänzung zur Drucksache VI/1304 Drucks.-Nr.: VI/1309 Dies Drucks.-Nr.: VI/1309, TOP I/9 wurde gemeinsam mit der Drucks.-Nr.: VI/1304, TOP I/8 beraten. 10. Zustimmung zur Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der HHSt "Bodensanierung Gelände Rohrmeisterei" in Höhe von EUR - Dringlichkeitsentscheidung - Drucks.-Nr.: VI/1298 Die nachstehende Dringlichkeitsentscheidung wird gemäß 60 Abs. 1 Satz 3 GO NW genehmigt. Gemäß 82 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Buchstabe h GO NW und 7 der Haushaltssatzung für die Jahre 2003 und 2004 wird der Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der HHSt Bodensanierung Gelände Rohrmeisterei in Höhe von EUR für das Haushaltsjahr 2004 zugestimmt. Das unabweisbare Bedürfnis wird anerkannt. Deckung: Einsparung bei der HHSt Umgestaltung Bahnhofsumfeld in Höhe von Zustimmung zur Leistung von außerplanmäßigen Ausgaben bei den Haushaltsstellen "Neubau von 34 P+R-Parkplätzen" in Höhe von EUR und "Errichtung eines DB-Plus-Punktes" in Höhe von EUR Drucks.-Nr.: VI/ Gemäß 82 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Buchstabe h GO NW und 7 der Haushaltssatzung für die Jahre 2003 und 2004 wird der Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle Neubau von 34 P+R-Parkplätzen in Höhe von EUR für das Haushaltsjahr 2004 zugestimmt. Das unabweisbare Bedürfnis wird anerkannt. Deckung: Mehreinnahmen bei der Haushaltsstelle Zuweisung vom Land zur Errichtung von 34 P+R-Parkplätzen Bahnhof Ergste in Höhe von EUR und Einsparungen bei der Haushaltsstelle Umgestaltung Bahnhofsumfeld in Höhe von EUR (gesamt EUR). 2. Gemäß 82 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Buchstabe h GO NW und 7 der Haushaltssatzung für die Jahre 2003 und 2004 wird der Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle

9 Errichtung eines DB-Plus-Punktes in Höhe von EUR für das Haushaltsjahr 2004 zugestimmt. Das unabweisbare Bedürfnis wird anerkannt. Deckung: Einsparungen bei der Haushaltsstelle Umgestaltung Bahnhofsumfeld in Höhe von EUR. 12. Zustimmung zur Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle "Aufschaltung Notruf 112 auf die Leitstelle des Kreises Unna" in Höhe von EUR Drucks.-Nr.: VI/1306 Herr Bürgermeister Böckelühr verweist auf den am in der Sitzung des Ausschusses für Leistungs- und Ordnungsverwaltung einstimmig gefassten Beschluss zur Drucks.-Nr.: VI/1300, Verlagerung des Notrufes 112 und Übertragung der Aufgaben der Zentrale der Feuer- und Rettungswache Schwerte auf die Leitstelle des Kreises Unna. Herr Daenicke fragt an, ob es gewährleistet sei, dass die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,-- bei der HHSt.: auch vollständig in den nächsten Haushaltsjahren wieder für die Infrastrukturmaßnahmen in Geisecke zur Verfügung gestellt werden könnten. Herr Kluge antwortet, es sei sichergestellt, dass die eingeplanten Leistungen für die Infrastrukturmaßnahmen in Geisecke in den Hauhaltsjahren 2005/2006 wieder in voller Höhe zur Verfügung stehen werden. Gemäß 82 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Buchstabe h GO NW und 7 der Haushaltssatzung für die Jahre 2003 und 2004 wird der Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe bei der Haushaltsstelle Aufschaltung Notruf 112 auf die Leitstelle des Kreises Unna in Höhe von EUR für das Haushaltsjahr 2004 zugestimmt. Das unabweisbare Bedürfnis wird anerkannt. Deckung: Einsparungen bei der Haushaltsstelle Infrastrukturmaßnahmen Geisecke in Höhe von EUR

10 13. Umsetzungsmaßnahmen zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Schwerte zum Drucks.-Nr.: VI/1307 Herr Schuchardt erläutert die Drucks.-Nr.: VI/1307 und nimmt Bezug auf seine in der heutigen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Steuerungsausschuss gemachten Ausführungen. Herr Weist erklärt, den Vorteil einer Refinanzierung durch den mit dem Aufbau der Straßendatenbank verbundenen Kosten nicht erkennen zu können. Der Aufbau einer Straßendatenbank bedeute hauptsächlich zusätzlichen Verwaltungsmehraufwand. Die WfS-Fraktion stimme jedoch dem Konzept zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) zu und werde deshalb der Verwaltungsvorlage zustimmen. Die in der Sachdarstellung erläuterten Maßnahmen zur Einführung des NKF in Schwerte zum werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Veranschlagung der entsprechenden Haushaltsmittel in der Haushaltssatzung für die Jahre 2005 und 2006 wird zugestimmt. 14. Sofortige Wiedereröffnung der Hagener Straße außer Schwerlastverkehr - Antrag der WfS-Fraktion vom Drucks.-Nr.: VI/1302 Herr Weist führt aus, dass in der Ratssitzung am beschlossen worden sei, dass die Wiedereröffnung der Hagener Straße in beide Richtungen erst mit der Neueröffnung des City-Centrums erfolgen solle. Da die Neueröffnung des City-Centrums bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht umgesetzt werden konnte, seien die Anliegerstraßen der Altstadt, die nicht für den regulären Durchgangsverkehr vorgesehen sind, bereits zum jetzigen Zeitpunkt schwer in Mitleidenschaft gezogen. Eine Unterbindung des KfZ-Verkehres auf den nicht dafür zugelassenen Straßen sei rechtlich und personaltechnisch scheinbar nicht durchsetzbar. Deshalb müsse zwingend und schnell die Umwidmung sowie die Fußgängerquerungshilfe vorangetrieben werden. Es dürfe nicht nur die Problematik im Zusammenhang mit der noch ausstehenden Neueröffnung des City- Centrums, sondern auch die Weiterentwicklung und Belebung der Schwerter Innenstadt gesehen werden. Herr Bürgermeister Böckelühr erinnert daran, dass es städtebauliches Ziel gewesen sei, die Fußgängerzone mit dem City-Centrum zu verknüpfen. Die Hagener Straße im Verlauf zwischen Werner-Steinem-Platz und der St. Viktor-Apotheke habe für die Fußgängerverkehre eher eine Barriere dargestellt. Auch deshalb habe sich der Rat für die einseitige Sperrung der Hagener Straße ausgesprochen. Problematisch sei nach wie vor, dass die Hagener Straße eine Landstraße sei. Auf dieser Straße könne ausschließlich der Landesbetrieb verkehrliche Anordnungen treffen. Der Landesbetrieb habe dem Versuch der einseitigen Sperrung zugestimmt. Bei Abbruch dieses Versuches würde der Landesbetrieb dieses Teilstück der Hagener Straße sofort wieder für den Schwerlastverkehr frei geben. Hiergegen bestünde seitens der Verwaltung keinerlei rechtliche Handhabe. Herr Bürgermeister Böckelühr verweist auf das Umwidmungsverfahren, welches bei der Bezirksregierung am eingeleitet worden sei, mit dem Ziel, die Hagener Straße als Gemeindestraße herunterzustufen. Gegen dieses Umwidmungsverfahren seien jedoch zwei Widersprüche eingelegt worden. Im Zuge der Widerspruchsbearbeitung habe sich herausgestellt, dass nach einem Änderungsgesetz des Landes nicht mehr die Bezirksregierung sondern das Landesverkehrsministerium zuständig sei. Die Bezirksregierung habe dann die bereits erfolgte Umwidmungsverfügung aufgehoben und die Verwaltung angewiesen, in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßen NRW das Verfahren neu einzuleiten. Danach sei das Verfahren an das zuständige Landesministerium weiter zu leiten, welches dann die Umstufung und Umwidmung vorzunehmen habe

11 Ein Verkehrsgutachten müsse noch vorgelegt werden, welches im Rahmen des vom Planungsausschuss beschlossenen Karree-Gutachtens (Bahnhofsvorplatz, Senningsweg, Beckestraße) erstellt werden soll. Dies sei auch mit dem Landesbetrieb Straßen NRW vereinbart. Danach könne das förmliche Umwidmungsverfahren stattfinden. Langfristige Zielsetzung solle es sein, dass Straßenstück zwischen Werner-Steinem-Platz und St. Viktor- Apotheke zu einem verkehrsberuhigten Umbau auszubauen. Das bisher einseitig zu befahrende Teilstück Hagener Straße könne nach dem Umwidmungsverfahren für den Personenkraftverkehr und den ÖPNV in beide Richtungen frei gegeben werden. Für den zugelassenen fahrenden Verkehr müsse sehr deutlich erkennbar sein, dass Fußgänger grundsätzlich vorrangig zu behandeln seien. Aus den o. g. Gründen sei es sinnvoller, nunmehr das Umwidmungsverfahren abzuwarten und auch die vom Planungsausschuss dargelegten neuen Verkehrsführungen in der Innenstadt mit in die Verkehrsplanungen für das Teilstück Hagener Straße einzubinden und miteinander abzustimmen. Herr Weist erklärt, dass die WfS-Fraktion nach Kenntnis der jetzigen Sachlage den Antrag vom bis zum Abschluss des Umwidmungsverfahrens zurücknehmen werde. Herr Bürgermeister Böckelühr stellt Einvernehmen darüber her, den Antrag der WfS-Fraktion, Drucks.- Nr.: VI/1302 vorerst zurückzustellen, bis das Umwidmungsverfahren abgeschlossen sei. 15. Schnellstmögliche Verlagerung der mobilen Händlerstände zum Werner-Steinem-Platz - Antrag der WfS-Fraktion vom Drucks.-Nr.: VI/1303 Frau Blank zitiert aus einem Schreiben eines ansässigen Geschäftsinhabers aus der Fußgängerzone. Sie führt mehrere ordnungsbehördliche Verstöße der Inhaber der mobilen Händlerstände in der Fußgängerzone auf. Diese Verstöße stellten eine Gefahr und ungebührliche Behinderung der Bevölkerung bzw. Verschmutzung der Einkaufszone dar. Die mobilen Händlerstände seien auf den Wochenmarkt zu verlagern. Frau Blank erklärt, der ortsansässige Handel dürfe nicht zu Gunsten von auswärtigen Händlern verprellt werden. Mobile Händlerstände würden absolut nicht zu der gewünschten Attraktivitätssteigerung in der Fußgängerzone führen. Herr Stirnberg führt aus, dass die CDU-Fraktion nicht einheitlich abstimmen werde. Ein Teil der CDU- Fraktion könne die Argumente der WfS-Fraktion nachvollziehen. Der andere Teil sehe gerade durch die mobilen Händlerstände eine Belebung und Attraktivitätssteigerung der Fußgängerzone. Außer Frage stünde, dass die ordnungsbehördlichen Verstöße sicherlich zu beanstanden seien. Herr Dr. Folkers erläutert, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dem Antrag der WfS-Fraktion grundsätzlich zustimmen werde. Da die Thematik jedoch sehr umstritten sei, müsse dieser Antrag im neuen Rat behandelt werden. Herr Hülscher erklärt, dass er sich den Äußerungen von Herrn Dr. Folkers anschließe. Herr Weiher führt aus, dass auch die SPD-Fraktion einer Vertagung des Antrages der WfS-Fraktion in den neuen Rat zustimmen werde. Die seitens der WfS-Fraktion aufgeführten Missstände dürften jedoch nicht auf den Marktplatz bzw. Werner-Steinem-Platz verlagert sondern hier müsse grundsätzlich Abhilfe geschaffen werden. Herr Wehling berichtet, dass aufgrund der Ölverschmutzungen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden sei. Dieses Verfahren sei noch nicht abgeschlossen. Die restlichen beanstandeten Verstöße seien größtenteils sofort behoben worden. Frau Blank erklärt, dass es wichtig sei, diesen Antrag vom alten Rat abschließend zu beraten. Dem neuen Rat dürften keine Altlasten übergeben werden. Die Fußgängerzone habe 1,5 Mio. Euro gekostet. Die Werbegemeinschaft habe sich an diesen Kosten beteiligen wollen, aber Voraussetzung hierfür sei, dass keine mobi

12 len Händlerstände in der Fußgängerzone aufgestellt werden sollten. Der Einzelhandel, der seine Gewerbesteuer zahle, müsse oberste Priorität erhalten. Es müsse ein Grundsatzbeschluss erwirkt werden, dass überhaupt keine mobilen Händlerstände in der Fußgängerzone errichtet werden dürfen. Herr Schmerbeck führt aus, dass die in der heutigen Sitzung gemachten Erkenntnisse letztendlich dazu geführt hätten, dass eine Beschlussfassung des WfS-Antrages vom aufgrund der immer noch vorhandenen Unklarheiten heute nicht möglich sei. Herr Schmerbeck beantragt, um einer sachliche Würdigung des Antrags gerecht zu werden, heute zu beschließen, diesen Antrag in den neuen Rat einzubringen. Nach intensiver Diskussion lässt Herr Bürgermeister Böckelühr über folgenden Beschlussvorschlag abstimmen. Der Antrag der WfS-Fraktion, Drucks.-Nr.: VI/1303 soll in die VII. Wahlperiode des Rates der Stadt Schwerte und den dann nach der Zuständigkeitsordnung zuständigen Ausschuss verwiesen werden. Mehrheitlich beschlossen (35 Ja-Stimme/n, 6 Nein-Stimme/n, 3 Enthaltung/en) 16. Bericht der Verwaltung gemäß 7 Zuständigkeitsordnung Keine. 17. Informationen und Anfragen Keine. Herr Bürgermeister Böckelühr bedankt sich bei allen Ratsmitgliedern für die in der vergangenen Wahlperiode geleistete Arbeit und verleiht jedem Ratsmitglied in Anerkennung der besonderen Verdienste um das Gemeinwohl durch die Tätigkeit als Mitglied des Rates der Stadt Schwerte eine Urkunde sowie die Ratsplakette. Böckelühr Vorsitzende/r Sokolowsky Mitunterzeichnende/r Schinnerling Schriftführer/in

13 - 13 -

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Aufstellung des Jahresabschlusses zum

Aufstellung des Jahresabschlusses zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 11a/2014 zu Top 3.1 ZV-Versammlung am 11.06.2014 Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 In der 74. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom 14.12.2016 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 10.07.2014 01/2014 Konstituierende Sitzung Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.55 Uhr (lfd.nr./

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die - 3. Sitzung - des R a t e s der G e m e i n d e W E L V E R am 16. Dezember 2009 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am 21.01.16 ö Gemeinderat am 26.01.16 ö Verhandlungsgegenstand LEO Energie GmbH & Co. KG - Wirtschaftsplan 2016 - Bestellung

Mehr

Aufstellung des Jahresabschlusses zum

Aufstellung des Jahresabschlusses zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 12a/2012 zu Top 4.1 ZV-Versammlung am 27.06.2012 Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 In der 68. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Der Landrat Tischvorlage 2017/096 (3 Anlagen) Amt für Finanzen und Beteiligungen Haas, Jochen 07161 202-222 j.haas@landkreis-goeppingen.de Beratungsfolge Sitzung am Status Zuständigkeit Verwaltungsausschuss

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder Jahresabschluss 2010 Anlage zum Lagebericht Angaben gem. 95 Abs. 2 GO Ratsmitglieder Lfd. Nr. Name Vorname Mitgliedschaft im Organ Ausgeübter Beruf 1. Bauer Katrin - Verwaltungsrat Sparkasse 2. Baumeister

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat AR 01/2018 Städtische Holding Bietigheim-Bissingen GmbH öffentlich Bietigheimer Wohnbau GmbH Bietigheimer Wohnungs- Privatisierungsgesellschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s zur Niederschrift über die öffentliche 0./X. Ratsperiode Sitzung des Verwaltungsrates der Umweltbetriebe der Stadt Kleve am Dienstag, dem 0.11.201, 16.00 Uhr, im Interimsrathaus

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder *

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder * Angaben gem. 95 Abs. 2 GO Ratsmitglieder * Lfd. Nr. Name Vorname Mitgliedschaft im Organ Ausgeübter Beruf 1. Althaus 2. Bauer 3. Baumeister 4. Bender 5. Berg 6. Blank 7. Böhmer 8. Brand 9. Brökelschen,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Entwurf. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh

Entwurf. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh I. Allgemeines Die Gesellschaft hat einen fakultativen Aufsichtsrat. Er übt seine Tätigkeit nach Maßgabe der Gesetze, des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.06.2007 -Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 15. Sitzung des Ausschusses für Beteiligungen - öffentlich - Sitzungsdatum:

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur am Mittwoch, dem 31. März 2010 im Sitzungssaal des Rathauses Hohenlockstedt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

11. Sitzung des Fernsehrates in der XV. Amtsperiode am 07. Dezember 2018 in Hamburg

11. Sitzung des Fernsehrates in der XV. Amtsperiode am 07. Dezember 2018 in Hamburg ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN 55100 Mainz Anstalt des öffentlichen Rechts Sekretariate Fernseh- und Verwaltungsrat 11. Sitzung des Fernsehrates in der XV. Amtsperiode am 07. Dezember 2018 in Hamburg Zusammenfassung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. 19. HA 23 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 1. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 04.12.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Beschluss des Kulturausschusses als Werkausschuss vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kulturausschusses als Werkausschuss vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-36841 Telefax: 0 233-36842 Kulturreferat Seite 1 von 5 Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele MK-D Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2016/2017 Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1 Gemeinde Rödinghausen Der Bürgermeister Rödinghausen, 09.12.2016 Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 08.12.2016 Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks 2 -Rodenkirchen- N I E D E R S C H R I F T Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituierende Sitzung 2004 in der Wahlperiode 2004 2009 am 11.10.2004, Beginn: 17.00

Mehr

Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat /4 (lfd.nr./jahr) öffentl. Sitzung mit nichtöffentl. nichtöffentl.

Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat /4 (lfd.nr./jahr) öffentl. Sitzung mit nichtöffentl. nichtöffentl. STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.11.2009 09/4 (lfd.nr./jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Ratssaal des Rathauses von 18.00 Uhr bis 20.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Geschäftsordnung. hat der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde. des Kreises Steinfurt

Geschäftsordnung. hat der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde. des Kreises Steinfurt Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt Zur Durchführung der Aufgaben nach 70 des Landesnaturschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.07.2000

Mehr

Vorschläge zur Beschlussfassung. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden. Beschluss

Vorschläge zur Beschlussfassung. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden. Beschluss vorschläge 125. Ordentliche Hauptversammlung der Semperit Aktiengesellschaft Holding Dienstag, 29. April 2014, 10:00 Uhr, im Tech Gate Vienna, Donau City Str. 1, 1220 Wien. Vorschläge zur fassung I. Zu

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr