Vorbereitung: Vakuum. Christine Dörflinger Frederik Mayer Gruppe Do

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbereitung: Vakuum. Christine Dörflinger Frederik Mayer Gruppe Do"

Transkript

1 Vorbereitung: Vakuum Christine Dörflinger Frederik Mayer Gruppe Do Juli

2 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines Vakuum Vakuumpumpen Drehschieberpumpe Turbomolekularpumpe Saugvermögen Saugleistung Mittlere freie Weglänge Strömung von Gasen Leitwert Strömungswiderstand Manometer Membranmanometer U-Rohr-Manometer Wärmeleitungsmanometer Ionisationsmanometer Penning-Manometer Demoversuch 6 2 Leitwert eines Metallrohrs 6 3 Saugvermögen der Drehschieberpumpe 6 4 Saugvermögen der Turbomolekularpumpe 7 5 Statisches Kalibrierungsverfahren 7 6 Elektrische Durchschlagfestigkeit im Vakuum 7 7 Aufdampfen einer Indium-Schicht auf eine Plexiglasscheibe durch eine Kreisblende 8 8 Vorbereiten der Apparatur für die Nachfolger 8 9 Quellenangabe 8 2

3 0 Allgemeines In diesem Praktikumsversuch wird auf die Vakuumtechnik eingegangen: Dabei sollen die Prinzipien der Vakuumerzeugung und -messung gezeigt werden. 0.1 Vakuum Vakua sind Bereiche, in denen der Druck deutlich geringer als der atmosphärische Druck ist. Es wird unterschieden: Grobvakuum von 300 mbar bis 1 mbar Feinvakuum (FV) von 1 mbar bis 10 3 mbar Hochvakuum (HV) von 10 3 mbar bis 10 7 mbar Ultrahochvakuum (UHV) 10 7 mbar bis mbar 0.2 Vakuumpumpen Im folgenden wird nur auf die Funktionsweise der Drehschieber- und der Turbomolekularpumpe eingegangen, da diese in den Versuchen verwendet werden Drehschieberpumpe Abbildung 1: Prinzip einer Drehschieberpumpe Die Schieber (3) unterteilen den Raum zwischen Rotor (2) und Stator (1) in Kammern, sie sind beweglich angebracht (z.b. an Feder (4) ) um Abstandsänderungen während des Umlaufs auszugleichen. Die Evakuierung ist in Abb. 1 gut zu erkennen Turbomolekularpumpe Die Turbomolekularpumpe besteht aus abwechselnder Anordnung von Statoren mit variierenden Anstellwinkeln und Rotoren dazwischen(geschwindigkeit ungefähr mittlere Geschwindigkeit der Gasmoleküle). Die Pumpwirkung kommt dadurch zustande, dass den Teilchen Impulse in axialer Richtung zugefügt werden (durch Stöße mit Rotoren). Bei leichten Molekülen wird nur ein kleiner zusätzlicher Impuls übertragen; bei schweren ein größerer Impuls. Das Kompressionsvermögen ist somit besser für schwere Gase. 3

4 0.3 Saugvermögen Der Volumendurchfluss durch die Ansaugöffnung wird als Saugvermögen S bezeichnet. Es gilt: bzw. für konstanten Wert S: 0.4 Saugleistung S = dv dt S c = V T (1) (2) Die Saugleistung ist der zeitabhängige Transport einer Gasmenge: Für konstante p und V auf der Ansaugseite gilt: q pv = p V t (3) q pv = S p (4) 0.5 Mittlere freie Weglänge Die mittlere freie Weglänge bezeichnet die durchschnittliche Strecke, die ein Teilchen zurücklegt, ohne mit anderen Teilchen wechselzuwirken. Sie ist gegeben durch λ = 1 (5) nσ wobei n die Teilchenzahldichte und σ den Wirkungsquerschnitt bezeichnet. Mit abnehmenden Druck nimmt auch die Teilchenzahldichte n ab, womit die mittlere freie Weglänge größer wird: Je höher das Vakuum, desto länger ist die mittlere freie Weglänge. 0.6 Strömung von Gasen Beim Evakuieren eines Volumens kommt es in den Gasleitungen zu einem Gasstrom. Hier unterscheidet man zwischen Kontinuums- und Molekularströmung. Molekularströmung tritt bei sehr geringen Drücken auf. Im Vergleich zum Durchmesser der Leitung ist die mittlere freie Weglänge der Teilchen dann groß; deshalb finden kaum Stöße mit anderen Teilchen sondern hauptsächlich Stöße mit der Leitungswand statt. Die Strömungsgeschwindigkeit hängt dann nur von der Geometrie der Leitung ab. Man nennt dies auch Einzelteilchen-Strömung. Bei höheren Drücken hingegen stoßen vor allem Teilchen untereinander: Dann spricht man von Kontinuumsströmung oder viskoser Strömung. Hier unterscheidet man zwischen laminarer K.-Strömung und turbulenter K.-Strömung. Bei der laminaren Kontinuumströmung werden Teilchen am Rand der Leitung durch Reibung gebremst. Deshalb haben Gasschichten am Rand eine niedrigere Strömungsgeschwindigkeit als solche in der Mitte der Leitung. Wächst die Strömungsgeschwindigkeit, so nimmt auch die Reibung am Rand der Leitung zu und es bilden sich Wirbel. Man spricht dann von turbulenten Strömungen. 0.7 Leitwert Der pv-durchfluss durch ein Leitungselement wird über den Leitwert L beschrieben: Es gilt: q pv = L(p 1 p 2 ) = p L (6) Dabei ist p = (p 1 P 2 ) der Druckunterschied zwischen Ein- und Ausgang. Somit ist der Leitwert L der Volumendurchfluss durch ein Leitungselement. 4

5 0.8 Strömungswiderstand Analog zur Elektrizitätslehre (q pv die Leitfähigkeit zum Widerstand: Strom, p Spannung, L el. Leitwert) kommt man über W = 1 L (7) Serienschaltung und Parallelschaltung sind ebenfalls analog. 0.9 Manometer Manometer dienen dazu, Drücke zu messen Membranmanometer Das Membranmanometer ist sehr einfach aufgebaut: Durch den Gasdruck wird ein dünnes Blech verbogen, womit ein Zeiger gedreht wird. Die Genauigkeit dieser Manometer ist eher gering, ihr Messbereich liegt zwischen 16 mbar und 40 bar U-Rohr-Manometer U-Rohr-Manometer bestehen aus einem U-Rohr, das zu einem Teil mit Quecksilber gefüllt ist. Auf einer Seite ist das U-Rohr offen, auf der anderen Seite ist es luftleer und abgeschlossen (Torricellisches Vakuum). Der Druck berechnet sich aus der Höhendifferenz der Quecksilberspiegel mit Wärmeleitungsmanometer p = ρ g h (8) Beim Wärmeleitungsmanometer wird die Tatsache, dass Wärmeleitfähigkeit druckabhängig ist, ausgenutzt. Ein Messdraht wird in einer Wheatstoneschen Brückenschaltung als Sensor genutzt: Der Widerstand des Messdrahtes (und damit die Temperatur) soll immer gleich bleiben. Dies wird über Nachregeln der Spannung am Messdraht gewährleistet. Aus der angelegten Spannung lässt sich der momentane Druck am Draht berechnen. Wärmeleitungsmanometer werden aufgrund geringer Einstellzeiten oft genutzt und funktionieren gut im Feinvakuumbereich (1 bis 10 3 bar) Ionisationsmanometer Beim Ionisationsmanometer wird die oben bereits erwähnte druckabhängige Änderung der mittleren freien Weglänge zur Druckmessung genutzt: Es besteht aus einer Anode, einer Kathode und einem Ionenkollektor. An der Kathode werden Elektronen emittiert und zur Anode hin beschleunigt. Dabei können Elektronen auf Gasteilchen treffen und diese Ionisieren. Deshalb kann vom Druck und von der verwendeten Gasart abhängiger Ionenstrom gemessen werden Penning-Manometer Das Penning-Manometer ähnelt dem Ionisationsmanometer und dient dazu, sehr niedrige Drücke messen zu können. Bei sehr niedrigen Drücken kann kein Ionenstrom mehr gemessen werden, da Ionisationswahrscheinlichkeit dann sehr klein ist. Abhilfe verschafft hier ein Magnetfeld, dass die Elektronen auf dem weg von der Kathode zur Anode auf eine spiralförmige Bahn zwingt. Die Weglänge der Elektron und damit auch die Ionisationswahrscheinlichkeit wird so drastisch erhöht. Damit können auch Drücke im Bereich des Hochvakuums (10 3 bis 10 7 bar) gemessen werden. 5

6 1 Demoversuch Mit den anderen Gruppen wird hier gemeinsam die Gasentladung an Apparatur 44 in Abhängigkeit vom Druck beobachtet. Zunächst werden Rezipient und Gasentladungsröhre bei eingeschaltetem Hochspannungsgerät mit der Drehschieberpumpe evakuiert. Bei Erniedrigen des Drucks sollte die Gasentladung erlischen. 2 Leitwert eines Metallrohrs Zunächst wird als Verbindungsleitung L ein Rohr mit etwa 2 mm Innendurchmesser eingebaut. Zwischen den Messstellen T1 und T2 soll der zeitliche Druckverlauf gleichzeitig aufgenommen werden. Nach der Messung wird die verwendete Drehschieberpumpe abgeschaltet und der Rezipient belüftet. Betrachtet man das Saugvermögen: S = dv dt = q pv (9) p Dabei muss berücksichtigt werden, dass das Saugvermögen auf beiden Seiten des Rohrs nicht das selbe ist. Verwendet wird hierbei das Saugvermögen vor dem Rohr S eff kommt man auf: S eff = q pv p 2 (10) Da der pv-durchfluss überall gleich bleibt lässt sich über den Druck auf der Pumpenseite p 1 berechnen: q pv = L(p 1 p 2 ) = p 1 S = L = p 1 S = S eff S (11) p 1 p 2 S S eff Die Werte S und S eff erhält man aus der Definition des Saugvermögens: S = dv dt = d ( ) nrt = nrt dt p p 2 ṗ = V p ṗ S V = ṗ p (12) Durch Integrieren erhält man: t t=0 S V dt = t t=0 ṗ p dt S V (t t 0) = ln(p 0 ) ln(p) ln(p) = S V t + S V (t 0) + ln(p 0 ) (13) Das kann als Geradengleichung angesehen werden, durch den gefittet wird. Die Steigung sei hierbei: m = S V S = m V (14) Aus dem Plot und der Regression von dem Druck an der Messstelle T1( p 1 ) erhält man S; S eff bekommt man analog dazu aus den Werten von T2 ( p 2 ). 3 Saugvermögen der Drehschieberpumpe Zunächst wird die Apparatur mit einer Drehschieberpumpe evakuiert. Mit einer Thermovaksonde und einer Stoppuhr wird der zeitliche Verlauf des Drucks am Saugstutzen gemessen. Aus den Messwerten wird ein Diagramm erstellt und daraus soll das mittlere Saugvermögen S bestimmt werden. Dazu trägt man das Saugvermögen S(p) über den Druck (p wird logarithmisch aufgetragen) auf und legt eine Gerade ohne Steigung durch den linearen Teil. Aus der Vorbereitungsmappe, bzw. die Geradengleichung aus Aufgabe 2 umgestellt: ( ) p S(p) = V ln 1 p0 t (15) 6

7 4 Saugvermögen der Turbomolekularpumpe Mit Hilfe der Ionivac-Messröhre wird hier das Saugvermögen der Turbomolekularpumpe bestimmt. Zunächst muss die Apparatur vor diesem Versucshteil bis u einem Druck von ca mbar teilbelüftet werden. Anschließend wird die Apparatur erneut mit der Drehschieberpumpe evakuiert. Ab einem Druck von ca mbar wird die Turbomolekularpumpe eingeschaltet und der Druck in der Messröhre abgelesen. In einem Messintervall von 10s wird der Druck abgelesen und daraus analog zu Aufgabe 4 das Saugvermögen bestimmt. Wir nehmen die Kraft mit der die Glasglocke auf die Gummidichtung gedrückt wird folgendermaßen an: 5 Statisches Kalibrierungsverfahren Aus dem idealen Gasgesetz ( ) 0.22 m 2 F = p A = 10 5 Pa π 3.8kN (16) 2 p V = nrt (17) bei dem p den Druck, V das Volumen, n die Stoffmenge, R die universelle Gaskonstante und T die Temperatur (in Kelvin) bezeichnet, lässt sich bei Betrachtung einer konstanten Temperatur das Boyle- Mariottsche Gesetz herleiten. Es gilt: p 1 V 1 = const. = p 2 V 2 p 1 V 2 = p 2 V 1 (18) Zur Versuchsdurchführung soll zunächst das Ventil V3 geschlossen werden. Anschließend wird der Rezipient zuerst mit der Drehschieber- und dann mit der Turbomolekularpumpe evakuiert. Wenn ein Druck von 10 4 mbar erreicht ist, wird das Ventil V2 geschlossen, und die Pumpen abgeschaltet. Anschließend soll das Ventil V3 geöffnet werden, sodass sich zwischen Rezipient und Referenzvolumen (bis dahin p atm ) der Druck ausgleicht. Der sich einstellende Gasdruck wird an T3 beobachtet. Dann wird V3 wieder geschlossen und B2 geöffnet, sodass sich im Referenzvolumen RV wieder Atmosphärendruck einstellt. Dieser Vorgang wird wiederholt (Iteration), bis an T3 ein Druck von 80mbar abgelesen wird. Mit dem Boyle-Mariottschen Gesetz gilt für den sich nach einem Öffnungsvorgang einstellenden Druck p ges : p atm V RV = p ges (V RV + V RE ) (19) wobei V RV das Volumen des Referenzvolumens und V RE das Volumen des Rezipienten bezeichnet. Da ungefähr V RE V RV +V RE gilt, da das Referenzvolumen klein gegenüber dem Rezipienten ist, ergibt sich für den Druckzuwachs pro Iterationsschritt ungefähr Der Gesamtdruck nach k Schritten beträgt p p ges p atm VRV V RE. (20) p ges,k = p rez,0 + k p atm VRV V RE. (21) Somit ist ein linearer Zusammenhang zwischen p ges,k und k zu erwarten. 6 Elektrische Durchschlagfestigkeit im Vakuum In diesem Versuch soll die elektrische Durchschlagfestigkeit in Abhängigkeit vom Druck untersucht werden. Dazu soll die Überschlagspannung zwischen zwei Metallkugeln bestimmt werden. Es wird bei Atmosphärendruck begonnen, und der Druck anschließend mit der Drehschieberpumpe bis ungefähr 500mbar reduziert. Dann wird die Spannung wieder erhöht, bis ein Durchschlag stattfindet. Nun wird der Druck immer wieder halbiert und jeweils ein elektrischer Durchschlag erzeugt, bis ungefähr 0.05 mbar erreicht 7

8 sind. Anschließend wird mit der Turbomolekularpumpe ohne Unterbrechung bis zu einem Druck von ungefähr mbar evakuiert, das Ventil V2 geöffnet und rückwärts eine Messreihe aufgenommen. Es ist zu erwarten, dass bei sinkendem Umgebungsdruck die Durchschlagspannung zunächst auch abnimmt. Bei höheren Drücken werden Funkenentladungen bzw. Lichtbögen und bei niedrigeren Drücken Glimmentladungen zu sehen sein. Zur Zündung einer Bogenentladung werden sehr hohe elektrische Spannungen benötigt. An der Elektrode, die eine sehr hohe Temperatur hat, kommt es dann zur Glühemission: Direkt aus der Elektrode werden Elektronen emittiert. An den Elektroden ist die Stromdichte sehr groß, und Elektroden und Gas heizen sich stark auf. Die zur Aufrechterhaltung der Entladung benötigte Spannung ist hingegen klein. Eine Funkenentladung ist eine sehr kurze Bogenentladung, bei der die Spannung zwischen den Elektroden nach der Zündung zusammenbricht. In Bereichen niedrigen Drucks kann es zur Glimmentladung kommen: Sie tritt in niedrigen Druckbereichen auf und führt zu einem Glimmen in einer gasspezifischen charakteristischen Farbe. Zur Glimmentladung werden hohe Spannungen benötigt; da die Stromstärke hingegen relativ klein ist, bleiben Gas und Elektroden kalt. Für die Überschlagspannung ist bei dem Druck, bei dem die Mittlere Freie Weglänge ungefähr dem Abstand der Kugeln entspricht, ein Minimum zu erwarten. Hierzu führen zwei Effekte: Eine größere Mittlere Freie Weglänge führt dazu, dass Elektronen beim Überschlag weniger wechselwirken und so weniger Energie verlieren (Erniedrigung Überschlagsspannung). Andererseits führt eine geringere Dichte an Gasteilchen (höhere MFW) zu einer Erhöhung der Überschlagsspannung. 7 Aufdampfen einer Indium-Schicht auf eine Plexiglasscheibe durch eine Kreisblende Zuletzt soll bei unterschiedlichen Drücken eine Indiumschicht auf eine Plexiglasscheibe aufgedampft werden. Dazu wird Indium mit einem Heizstrom zum Verdampfen gebracht. An der kalten Plexiglasscheibe kondensiert nun das verdampfte Indium. Es soll bei drei unterschiedlichen Drücken aufgedampft werden. Der zu Verdampfung benötigte Heizsstrom soll beobachtet werden. Bei höheren Drücken ist eine größere Randunschärfe zu beobachten, da die Mittlere Freie Weglänge dann kleiner und die Anzahl der Stöße der Indium-Atome zwischen Verdampfung und Plexiglasscheibe größer ist. 8 Vorbereiten der Apparatur für die Nachfolger Die Apparatur soll belüftet, gereinigt, das Aufdampfschiffchen mit Indium bestückt, die Apparatur zusammengebaut und evakuiert werden. 9 Quellenangabe Vorbereitungsmappe

AUSWERTUNG: VAKUUM 2. Zu Beginn des Versuchs haben wir die Apparatur gemäß Aufgabenblatt überprüft. Dann haben wir die Apparatur belüftet.

AUSWERTUNG: VAKUUM 2. Zu Beginn des Versuchs haben wir die Apparatur gemäß Aufgabenblatt überprüft. Dann haben wir die Apparatur belüftet. AUSWERTUNG: VAKUUM 2 FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. KONTROLLE UND ÜBERBLICK ÜBER DIE APPARATUR Zu Beginn des Versuchs haben wir die Apparatur gemäß Aufgabenblatt überprüft. Dann haben wir die Apparatur belüftet.

Mehr

Auswertung Vakuum. Marcel Köpke & Axel Müller (Do-30)

Auswertung Vakuum. Marcel Köpke & Axel Müller (Do-30) Auswertung Vakuum Marcel Köpke & Axel Müller (Do-30) 02.07.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Demoversuch - Gasentladung in Abhängigkeit vom Druck 3 2 Leitwert des Metallrohres 4 3 Druckabhängiges Saugvermögen

Mehr

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am Versuch V1 Vakuum durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake Betreuung Herr Katsch am 29.04.2004 Übersicht Hintergrund Grundlagen Unterschiede der Vakua Pumpen Druckmessung Versuch Kalibrierung des

Mehr

Vakuum Versuchsauswertung

Vakuum Versuchsauswertung Versuche P2-41,42 Vakuum Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 20.06.2011 1 1 Versuch 1: Überblick über die

Mehr

Praktikumsvorbereitung Vakuum

Praktikumsvorbereitung Vakuum Praktikumsvorbereitung Vakuum André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 4. Juli 2012 I. Grundlagen Vakuum Vakuum bedeutet leerer Raum. Wenn man also von einem Vakuum spricht, redet man im Idealfall von

Mehr

Vakuum (VAK)

Vakuum (VAK) Inhaltsverzeichnis TUM Anfängerpraktikum für Physiker Vakuum (VAK) 25.2.26. Einleitung...2 2. Ideale Gase...2 3. Verwendetes Material...2 4. Versuchsdurchführung...2 4.. Eichung der Pirani-Manometer...2

Mehr

Versuch P2-41,42,44 Vakuum Raum F1-19

Versuch P2-41,42,44 Vakuum Raum F1-19 Versuch P2-41,42,44 Vakuum Raum F1-19 Dieser Versuch bietet einen Einblick in die für den Experimentalphysiker oft so wichtige Vakuumtechnik. Sie spielt eine wesentliche Rolle zum Beispiel in der Nanophysik,

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum P2 Versuch: P2-41,42,44 Vakuum Schriftliche Vorbereitung von Georg Fleig (georg@leech.it) Marcel Krause (mrrrc@leech.it) Gruppe: Di-11 Datum der Versuchsdurchführung: 19.06.12

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS Physikalisches Anfängerpraktikum - P2. Vakuum P2-44

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS Physikalisches Anfängerpraktikum - P2. Vakuum P2-44 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2012 Physikalisches Anfängerpraktikum - P2 Vakuum P2-44 Auswertung von Tobias Renz und Raphael Schmager Gruppe: Do-28 Durchgeführt am 19. April 2012 Versuch

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen, Christian große Börding chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative

Mehr

Vakuum (1) Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Vakuum (1) Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-42 Vakuum (1) - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch beschäftigen

Mehr

Stichworte: Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Boyle-Mariotte' sches Gesetz, Wheatstone' sche Brückenschaltung

Stichworte: Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Boyle-Mariotte' sches Gesetz, Wheatstone' sche Brückenschaltung Versuch Nr. 56 Eichung eines Wärmeleitungsvakuummeters mit Hilfe eines McLeod-Vakuummeters Stichworte: Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Boyle-Mariotte' sches Gesetz, Wheatstone' sche Brückenschaltung

Mehr

Ool-) nung: ja / nein. N(lT. /s ( {L, I Li' :t'.,u. ; r.,/i..:,1. FAKULTAT FÜR PHY$IK, Unlversität Kartsruhe (TH) ,l{-ü. r. {/Är.

Ool-) nung: ja / nein. N(lT. /s ( {L, I Li' :t'.,u. ; r.,/i..:,1. FAKULTAT FÜR PHY$IK, Unlversität Kartsruhe (TH) ,l{-ü. r. {/Är. FAKULTAT FÜR PHY$IK, Unlversität Kartsruhe (TH) Praktikum Klassische Physik N(lT Ool-) nung: ja / nein /s ( {L, I Li'./.....r,.,l{-ü. r :t'.,u {/Är.Lr ; r.,/i..:,1 I {/u{:t n, i,)., : ii *,.ir. i ('' ':-!i

Mehr

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase S25 Name: Strömungswiderstand eines Rohres für Gase Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Typische UHV-Anlage. Pumpen und Druckmesssysteme

Typische UHV-Anlage. Pumpen und Druckmesssysteme Typische UHV-Anlage 1 Zur Erzeugung von UHV benötigt man die entsprechenden Pumpen Zur Messung des Drucks benötigt man Meßsonden Und eine Vakuumkammer: besteht aus VA-Stahlkörper (ausheizbar) hat verschiedene

Mehr

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 ) Versuch Nr.51 Druck-Messung in Gasen (Bestimmung eines Gasvolumens) Stichworte: Druck, Druckeinheiten, Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Druckmessung in U-Rohr-Manometern, Gasgesetze, Isothermen

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase S25 Name: Strömungswiderstand eines Rohres für Gase Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Inhalt Vakuum Definition Pumpen Messapparate Beam Instrumentation Quellen Impressionen Vakuum-was ist das eigentlich?

Mehr

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen Zum 400. Geburtstag von Otto von Guericke Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen Was ist Vakuum? Vakuum: Luftdruck geringer als Normaldruck Druck p

Mehr

Grundgedanke Strömungen Pumpen Überblick Quellen. Vakuum. Erzeugung. Gerd Hofmann

Grundgedanke Strömungen Pumpen Überblick Quellen. Vakuum. Erzeugung. Gerd Hofmann Vakuum Erzeugung Gerd Hofmann Physikalisch-Astronomische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena 4. Juni 2009 Gerd Hofmann (FSU Jena) Vakuum - Erzeugung 4. Juni 2009 1 / 22 Inhalt Grundgedanke Strömungen

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Einführung. Einführung B

Einführung. Einführung B Einführung 1 Ultrahochvakuumtechnologie (UHV) Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Grundlagen der Teilchenoptik und Spektroskopie Chemische Analyse: Auger-Elektronenspektroskopie (AES) Mikrosonde (EDX)

Mehr

Themengebiet: Mechanik

Themengebiet: Mechanik Seite 1 Themengebiet: Mechanik 1 Literatur D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer, Berlin M. Wutz, H. Adam, W. Walcher, Theorie und Praxis der technik, Vieweg 2 Grundlagen Historisch gesehen bezeichnet

Mehr

2. Herstellung definierter Probenoberflächen

2. Herstellung definierter Probenoberflächen 2. Herstellung definierter Probenoberflächen 2.1 Ultrahochvakuum (UHV) mittlere Geschwindigkeit der Gasteilchen (kin. Gastheorie): -6 für H:~ 2000 m/s 2 Bei einem Druck von 10 mbar ist die OF in weniger

Mehr

Vakuum (1) Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Vakuum (1) Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-42 Vakuum (1) - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 26. Juni

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Gase: Wärmeleitfähigkeit

Physikalische Chemie Praktikum. Gase: Wärmeleitfähigkeit Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Gase: Wärmeleitfähigkeit Vers.Nr. 20 Mai 2017 Allgemeine Grundlagen Kinetische Gastheorie, Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit von Druck (Gasdichte),

Mehr

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 10. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Anregung von Quecksilber 3 1.1 Aufbauen der Schaltung der Quecksilber-Franck-Hertz-Röhre................

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Vakuumtechnik. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. Mai 2013

Vakuumtechnik. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. Mai 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Vakuumtechnik Nils Thielke und Robert Brauer 8. Mai 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Bild 1: Prinzip der mechanischen (li.) und kapazitiven (re.) Druckmessung

Bild 1: Prinzip der mechanischen (li.) und kapazitiven (re.) Druckmessung Dies ist Ihr persönlicher 4pvd Newsletter. Wir hoffen, diese Informationen sind nützlich für Sie. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie eine Email an unsubscribe@4pvd.de Sehr

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Tutorium Physik 2. Fluide

Tutorium Physik 2. Fluide 1 Tutorium Physik. Fluide SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität 7. FLUIDE 7.1 Modellvorstellung Fluide: Lösung 5

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Dünne Schichten. Tobias Renz Raphael Schmager. Sebastian Skacel

Dünne Schichten. Tobias Renz Raphael Schmager. Sebastian Skacel FAKULTÄT FÜR PHYSIK PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE PRAKTIKUM MODERNE PHYSIK Gruppe Nr. 25 Kurs: Mo Mi SS 2014 Versuch: Dünne Schichten Namen: Tobias Renz Raphael Schmager Assistent: Sebastian

Mehr

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Vorversuche Im folgenden wird eine Rohr- und eine Scheibensonde senkrecht bzw. parallel in einen Luftstrom gebracht. Bei

Mehr

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli Ideale Gase 1 Empirische Gasgesetze, Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Wie hängt das Volumen eines Gases von Druck, Temperatur und Stoffmenge ab? Definition Volumen V: Das Volumen V ist

Mehr

8.6.3 Wärmeleitung von Gasen ****** 1 Motivation. 2 Experiment. Wärmeleitung von Gasen V080603

8.6.3 Wärmeleitung von Gasen ****** 1 Motivation. 2 Experiment. Wärmeleitung von Gasen V080603 8.6.3 ****** 1 Motivation Dieser Versuch zeigt qualitativ anhand der unterschiedlichem Abkühlung eines glühenden Drahtes, dass die umgekehrt proportional zur Wurzel aus der Molekularmasse und für nicht

Mehr

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße)

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Versuch 7 + 8 Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und

Mehr

Messung der Driftgeschwindigkeit von Elektronen in Gasen

Messung der Driftgeschwindigkeit von Elektronen in Gasen Messung der Driftgeschwindigkeit von Elektronen in Gasen Versuch Nr. 1 Ausarbeitung -. Oktober 01 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun 1 Durchführung und Rechnung Im Versuch wurde wie in der

Mehr

TE Thermische Emission

TE Thermische Emission TE Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Kennlinie einer Glühdiode............................. 2 2 Versuch und Auswertung 4

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis 1. Aufgabe: Was zeichnet elektrische Leiter gegenüber Nichtleitern aus? In elektrischen Leitern sind die Ladungen leicht beweglich, in Isolatoren können sie

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Christine Dörflinger (christinedoerflinger@gmail.com) Frederik Mayer (fmayer163@gmail.com) Gruppe Do-9 4. Juli 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchung

Mehr

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Im idealen Gas findet zwischen zwei Teilchen ein Stoß statt, wenn der Abstand der Fluggeraden den beiden Teilchen, der Stoßparameter b, kleiner ist als die Summe

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Vakuumphysik and Vakuumtechnologie

Vakuumphysik and Vakuumtechnologie Vakuumphysik and Vakuumtechnologie Was ist Vakuum? Wozu brauchen wir Vakuum? Wie erzeugt man Vakuum? Wie misst man Vakuum? Grundlagen der Vakuumphysik Kinetische Gastheorie Aspekte zur Vakuumtechnolgie,

Mehr

Vorwort. Versuchsaufbau

Vorwort. Versuchsaufbau I. Vorbereitung Vorwort In diesem Versuch werden wir uns mit der Herstellung und der Leitfähigkeit dünner Metallschichten auseinandersetzen. Dabei untersuchen wir vor allem die Änderung des Widerstandes

Mehr

Versuch Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche

Versuch Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche 1 Versuch 206 Vakuumversuch 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche Methoden. Stellen Sie die Ergebnisse grafisch dar. 1.2 Untersuchen

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik 21.05.2007 Ruhende lüssigkeiten (Hydrostatik) Der hydrostatische Druck : P = A A [P]=N/m 2 = Pa(scal) 1 bar=10 5

Mehr

Die Zustandsgleichung realer Gase

Die Zustandsgleichung realer Gase Die Zustandsgleichung realer Gase Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 1 Grundlagen des Versuchs Der Zustand eines idealen Gases wird durch die drei elementaren Zustandsgrößen Druck p, Temperatur

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch (P-53,54,55) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 9. April Inhaltsverzeichnis Bestimmung der kleinsten Anregungsenergie

Mehr

Wiederholung: physikalische Verfahren

Wiederholung: physikalische Verfahren Wiederholung: physikalische Verfahren PVD (Physical Vapour Deposition) Aufdampfen Sputtern Dioden-System Trioden-System Magnetron-System ( balanced/unbalanced ) Ionenstrahl-System Ionenplattieren DC-Glimm-Entladung

Mehr

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10 Protokoll Dampfdruck Gruppe Biologie Assistent: Olivier Evelyn Jähne, Eva Eickmeier, Claudia Keller Kontakt: claudiakeller@teleport.ch Sommersemester 2006 6. Juni 2006 Punkte: /0 . Einleitung Wenn eine

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Vakuum-, Hochfrequenztechnik und Strahlinstrumentierung

Vakuum-, Hochfrequenztechnik und Strahlinstrumentierung Vakuum-, Hochfrequenztechnik und Strahlinstrumentierung Im Rahmen des Schülerpraktikums der ISH am CERN 2015 1 Agenda Vakuumtechnik Definition Erzeugung Erhaltung Strahlinstrumentierung Wire Scanner Beam

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie Physikalische-Chemisches Praktikum für Anfänger Skript zum Versuch A46 Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität Dez. 2018 Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie 1 Aufgabe Man messe die Viskosität

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Einleitung Bei diesem Experiment wollen wir den Spannungskoeffizienten α eines Gases möglichst genau bestimmen und in Folge mit dem Spannungskoeffizienten

Mehr

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Frank-Hertz-Versuch Praktikumsversuch am 13.04.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 04.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Vorbemerkungen 2 3.1 Vermutlicher

Mehr

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Versuch Nr. 58 Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Stichworte: Kinetische Gastheorie, ideales Gas, charakteristische Größen zur Beschreibung von Gasen (s.u.), Hagen-Poiseuille'sches

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Demonstrationsversuche 2 1 Messungen mit dem Staurohr

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Versuchsprotokoll: Dünne Schichten

Versuchsprotokoll: Dünne Schichten Versuchsprotokoll: Dünne Schichten Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe 30 Karlsruhe, 16. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Versuchsaufbau 3 Versuchsdurchführung 3 3.1 Vorbereitung............................................

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Gruppe Mi-14: Marc A. Donges , 1060028 Tanja Pfister, 14846 05 07 12 1 1 Versuchsaufbau Der Versuch wurde

Mehr

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis: Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther 9655337 Widerstände 3. und 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Vorraussetzungen 2) Lernziele 3) Verwendete Quellen 4) Ohmsches Gesetz 5) Spezifischer Widerstand

Mehr

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Temperatur................................... 3 2.2 Die Allgemeine Gasgleichung..........................

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E7 Elektrolyse Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 18.12.2000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Elektrolyse 2.2 Die FARADAYschen Gesetze der

Mehr

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Reale Gase.................................... 3 2.2 Dampfdruck................................... 3 2.3 Arrhenius-Plot.................................

Mehr

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Natur und Technik 2 Physik Lektionsablauf Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Ziele Einblick in das Leben eines Forscher erhalten Das Ohmsche Gesetz herleiten Das Ohmsche Gesetz und die Umformungen

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen 1 Vakuum Vakuum(von lat. vacuus(leer, frei)) wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht: Umgangssprachlich: Vakuumist ein materiefreier Raum. Technik und Klassische

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 0. Oktober 200 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Anzahl von Atomen und Molekülen a) ohlensto..................................... 2 b) Helium.......................................

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P2-71,74: Kreisel Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achse 2 3 Kräftefreie Kreisel 2 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr