Leitfaden Prozesseinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden Prozesseinheit"

Transkript

1 Leitfaden Prozesseinheit Leitfaden Prozesseinheit 3. Lehrjahr (PE3) Verbindliche Regelung der Schnittstellen zwischen den Mitglied- und Kundenbanken und dem / v8.0 Gültig ist jeweils die auf dem Internet publizierte Version

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES Seite 2 2 WAS MUSS DIE PE ENTHALTEN Seite 4 3 FLUSSDIAGRAMM Seite 7 4 ÜBERBETRIEBLICHER KURS (ÜK) Seite 8 5 LINKS UND INFORMATIONSQUELLEN Seite 10 1

3 1. ALLGEMEINES Abgabetermin der PE im Dienstag, 3. Dezember 2013 (17.00 Uhr = spätestes Eintreffen im ) Ein zu spätes Eintreffen der PE führt gemäss SBVg-Präzisierungen zu 0 Punkten beim entsprechenden Kriterium. Als Bewertungsgrundlage gilt nicht der Poststempel, sondern der Eingang der Prozesseinheit im. Es können weder bankinterne Abgabetermine und/oder durch die Post verursachte Verspätungen berücksichtigt werden, noch durch Drittpersonen (Berufsbildner, Eltern etc.) zu spät abgeschickte PE. Im net kann unter ALS/PE geprüft werden, ob die PE im angekommen ist. Hat der entsprechende Punkt von rot auf grün gewechselt, ist das Dossier eingetroffen. Alle PE-Eingänge sind jeweils bis am Abend des Eingangsdatums im net erfasst (MO FR). An welche Adresse muss das PE-Dossier gesandt werden? D-CH Center for Young Professionals in Banking F-CH Center for Young Professionals in Banking Rue du Simplon Lausanne I-CH Center for Young Professionals in Banking Villa Negroni Casella postale Vezia Wie viele Exemplare der PE müssen beim eingereicht werden? Nach erfolgter Erstbeurteilung der PE durch den Lehrbetrieb (Kriterien 1-4) darf die PE korrigiert werden. Es muss nur ein Exemplar, nämlich die korrigierte Version des PE-Dossiers eingereicht werden, auch wenn nach der Bewertung im Ausbildungsbetrieb Korrekturen vorgenommen wurden. Abgabeform der PE Die PE muss gebunden eingereicht werden. Das heisst, der gesamte Rücken des Dossiers muss von oben bis unten mit einer Spiralheftung versehen sein. Bewerbungsmappen, Schnellhefter, Ordner etc. gelten NICHT als gebunden. Es müssen alle Dokumente im selben Dossier eingebunden werden, auch die Musterdokumente, Aufgabenstellung zur Prozesseinheit/Vereinbarung und die Beurteilung Prozesseinheit. Darstellung Für jedes gemäss SBVg-Merkblatt verlangte Dokument (z. B. Inhaltsverzeichnis, Flussdiagramm, Vorgehensplan etc.) ist eine neue Seite zu beginnen. Die PE ist im Format A4 hoch zu gestalten (Ausnahmen: Musterdokumente, wenn Querformat im Original / Vorgehensplan). Seitennummerierung Die Seiten sind zu nummerieren (ausgenommen das Deckblatt), da sonst kein aussagekräftiges Inhaltsverzeichnis möglich ist. Bei den Musterdokumenten und der Selbständigkeitserklärung darf die Seitennummerierung von Hand eingefügt werden. 2

4 1. ALLGEMEINES Glossar / Quellenverzeichnis Es ist möglich, ein Glossar und/oder Quellenverzeichnis einzufügen. Diese werden NICHT zum geforderten Seitenumfang gezählt. Bei einem Glossar handelt es sich um eine Liste mit Wörtern/Ausdrücken, die definiert und erläutert werden. Verantwortlichkeiten Der Lehrbetrieb ist verantwortlich für die Bewertung der Punkte 1-4 gemäss SBVg-Bewertungskriterien. Bei Fragen zu diesen Kriterien wenden sich die Lernenden deshalb direkt an die zuständige Person im Ausbildungsbetrieb. die Weiterleitung der im net erfassten Punkte und Noten an die NKG-Notenbank. Das ist verantwortlich für die Bewertung der Punkte 5-8 gemäss SBVg-Bewertungskriterien. Die Lernenden wenden sich deshalb bei Fragen zu diesen Kriterien direkt an. Sollten die Lernenden zu den Bewertungskriterien 5-8 von einem Berufsbildner eine falsche Auskunft erhalten, kann dies bei der Korrektur im NICHT berücksichtigt werden. Kontakte für PE Fragen: Tel.: lili.gabel@cyp.ch Forum: 3

5 2. WAS MUSS DIE PE ENTHALTEN (gemäss SBVg-Merkblatt) Titelblatt Die Gestaltung kann frei gewählt werden. Für Schriftgrösse und Schriftart gelten keine Vorgaben. Zwischen Bildern auf dem Titelblatt und dem Thema der Prozesseinheit sollte ein Zusammenhang bestehen. Inhaltsverzeichnis Es ist die Schriftgrösse für Titel und Kapitel (s. Absatz Kurzbericht ) zu verwenden. Die Abstände sind frei wählbar. Flussdiagramm (1-3 Seiten) Kurzbericht (2-5 Seiten) Beachten Sie die Beschreibung auf Seite 7. Für die Darstellung gelten folgende Vorgaben: Zeilenabstand: einfach Schriftart: einheitliche, betriebsübliche Schriftart Schriftgrösse Text: Punkte Schriftgrösse Titel, Kapitel: Punkte Der Kurzbericht muss 2-5 Seiten betragen. Eingefügte Grafiken und/oder Tabellen zählen zum Umfang. Angefangene Seiten zählen als 1 Seite. Es müssen in jedem Fall mindestens 2 ganze Seiten mit Text beschrieben sein (keine Toleranzgrenze!). Kritische Schnittstelle (Teil des Kursberichts) Die kritische Schnittstelle ist unter einem separaten Titel im Kurzbericht zu integrieren und zählt zu den 2-5 vorgegebenen Seiten. Sie muss auf einen fachlichen Inhalt/Ablauf bezogen sein. Bei einer kritischen Schnittstelle ist man sozusagen von jemand anderem abhängig. Dies kann eine Stelle ausserhalb der Institution oder eine andere Abteilung intern sein. Beispiel: Für die Ausstellung einer Kreditkarte muss die Bonität des Kunden geprüft werden. Dadurch entsteht eine Abhängigkeit: die Bestätigung durch das Kreditkarteninstitut muss zuerst erfolgen, bevor der Prozess weitergeführt werden kann. Dies ist eine kritische Schnittstelle. 4

6 2. WAS MUSS DIE PE ENTHALTEN (gemäss SBVg-Merkblatt) Vorgehensplan Für die Erstellung des Vorgehensplans wird die IPERKA-Methode angewandt. Aus Platzgründen kann dieses Dokument auch im Querformat erstellt werden. Das folgende Beispiel eines Vorgehensplans kann ergänzt/abgeändert werden, z. B. mit einer Spalte Pendenzen, Dauer, Phase etc. Beispiel eines Vorgehensplans: IPERKA Arbeitsschritte Details Zu erledigen bis Priorität Erledigt/ pendent Informieren Ich informiere mich über die Aufgabenstellung Gespräch mit PA Ich mache mich mit den Zielen des Auftrags bekannt PE-Leitfaden und SBVg- Bewertungskriterien lesen Ziel Wissen, welchen Prozess ich zu bearbeiten habe, was verlangt und erwartet wird und wie eine Prozesseinheit aussehen könnte. Planen Ich erstelle den Vorgehensplan Ich setze die Termine und Prioritäten Ziel... usw. Auswertungsbogen der Lernjournale Während der Bearbeitung der Prozesseinheit muss das Lernjournal mindestens viermal geführt werden. Die Lernjournale werden anschliessend im Auswertungsbogen Lernjournale zusammengefasst. Der Auswertungsbogen muss abgegeben werden. Die Lernjournale müssen NICHT eingereicht werden. VORSICHT: Lernjournale und Auswertungsbogen sehen sehr ähnlich aus! Musterdokumente Die PE darf beliebig viele, muss jedoch mindestens eine ganze Seite Musterdokumente enthalten. Alle zählen als 1 Seite. 5

7 2. WAS MUSS DIE PE ENTHALTEN (gemäss SBVg-Merkblatt) Bei der Beurteilung Prozesseinheit muss weder im Dokument noch im Inhaltsverzeichnis eine Seitennummerierung eingefügt werden. Das Dokument ist jedoch im Inhaltsverzeichnis aufzuführen. Selbständigkeitserklärung Es gilt ausschliesslich das SBVg-Originaldokument. Dieses kann mittels Link auf der letzten Seite dieses Leitfadens heruntergeladen werden. Die Seitennummerierung kann von Hand eingefügt werden. Mit der handschriftlichen Original-Unterschrift auf der Selbständigkeitserklärung bestätigen die Lernenden u.a., dass sie ihre PE selbst erstellt haben. Bei Nichteinhaltung ist der Lernende haftbar, die PE kann mit 0 Punkten bewertet werden. Aufgabenstellung zur Prozesseinheit und Vereinbarung Dabei handelt es sich um den schriftlichen Auftrag zur Prozesseinheit zwischen dem Lehrbetrieb und dem Lernenden. Dieses Dokument ist im net erfasst, muss ausgedruckt und von der zuständigen Person im Lehrbetrieb sowie vom Lernenden unterschrieben und am Schluss der PE eingebunden werden. Das Muster (Link auf der letzten Seite dieses Leitfadens) ist ungültig! Bei der Aufgabenstellung zur Prozesseinheit und Vereinbarung muss weder im Dokument noch im Inhaltsverzeichnis eine Seitennummerierung eingefügt werden. Das Dokument ist jedoch im Inhaltsverzeichnis aufzuführen. Beurteilung Prozesseinheit Dabei handelt es sich um die Beurteilung des Lehrbetriebs (Bewertung der Punkte 1 4). Dieses Dokument ist im net erfasst, muss ausgedruckt und von der zuständigen Person im Lehrbetrieb sowie vom Lernenden unterschrieben und am Schluss der PE eingebunden werden. 6

8 3. FLUSSDIAGRAMM Symbole für die Darstellung des Flussdiagramms Für das Flussdiagramm (grafische Darstellung des Prozessablaufs) sind die folgenden Symbole zu verwenden: Ellipsen (Ovale) für Start und Ende sind ausschliesslich mit Start, Beginn bzw. Ende, Schluss oder gleichbedeutenden Begriffen zu beschriften. Der erste Teilschritt gehört ins erste Rechteck. Rechtecke für Tätigkeiten zählen als Teilschritt. Thema: Kunde beantragt Kreditkarte Rhomben (auf einem Eck stehende Vierecke) für Entscheidungen zählen als Teilschritt. Start Kreise für Seitenübergänge zählen nicht als Teilschritt und dürfen mit A, B oder gleichbedeutenden Begriffen beschriftet oder leer gelassen werden. Kube Bedürfnisabklärung Kube Kube Anzahl Teilschritte im Flussdiagramm Das SBVg-Merkblatt gibt die Anzahl Teilschritte (10-20) vor. Es zählen alle horizontalen und vertikalen Teilschritte. Die Darstellung des Flussdiagramms (nicht die Anzahl Teilschritte oder die Formen der Symbole) richtet sich nach den Vorgaben/Richtlinien/Praxisgewohnheiten des Lehrbetriebs. Die nebenstehende Darstellung eines Flussdiagramms ist möglich. Das Beispiel ist nicht abschliessend und beinhaltet nur sieben von möglichen Teilschritten. fehlende Infos einholen Kube Nein Nein Kunde informieren Antrag bearbeiten Infos vollständig? Kreditkarte? Kube Ja Ja Kreditkarte bestellen Ende Ende 7

9 4. ÜBERBETRIEBLICHER KURS (ÜK) Wann wird die PE 3 präsentiert? Die PE 3 wird im Modul 186-üK4P präsentiert. Obwohl dieses Modul erst im Januar stattfindet, erfolgt die Aufschaltung bereits im Juni des Vorjahres. Es ist sehr wichtig, sich für diesen ük früh anzumelden. Die Einteilungen für die Präsentationen müssen rechtzeitig erfolgen, damit die erforderlichen Experten pro Datum/Standort aufgeboten und die nötige Infrastruktur organisiert werden können. Aus diesem Grund ist es bei einem ük mit Experten-Beteiligung nicht möglich, zusätzliche Plätze frei zu schalten oder kurzfristig Umbuchungen an einen anderen Standort oder ein anderes Datum vorzunehmen! Ablauf Das Modul 186-üK4P dauert ½ Tag und beginnt um 8.15 Uhr bzw Uhr. Neben einem kurzen Überblick zum Ablauf gibt der -Ausbilder zu Beginn des Kurses bekannt, welche Lernenden sich für die PE-Abnahmen in die Gruppenräume begeben. Die definitiven Zeit-Einteilungen (wer ist wann bei welchem Experten eingetragen) werden ebenfalls bekannt gegeben. Die Lernenden adressieren die Couverts für die Weiterleitung der PE. Bitte informieren Sie sich intern und im Voraus, an wen/wohin die PE nach der -Bewertung geschickt oder abgegeben werden muss. Der inhaltliche Ablauf des ük kann der Modulübersicht entnommen werden. Absenzen Allfällige Absenzen (Krankheit etc.) müssen umgehend dem gemeldet werden. PE-Abnahmen und/oder Bewertungen, welche nicht ordentlich, sondern am Ersatzdatum durchgeführt werden, finden an folgenden Orten statt: D-CH: Zürich F-CH: Lausanne I-CH: Vezia Ausweis / Identifikation Die PE ist eine Prüfungssequenz. Aus diesem Grund müssen sich die Lernenden ausweisen (gültige Identitätskarte, gültiger Reisepass, gültiges SBB-Abonnement, gültiger Führerausweis). Sprache Bei der Kurzpräsentation sowie beim anschliessenden Experten-Gespräch darf die Sprache frei gewählt werden: Mundart oder Schriftsprache. 8

10 4. ÜBERBETRIEBLICHER KURS (ÜK) Bekleidung Im Modul 186-üK4P tragen die Lernenden den Kleiderstyle Business. Die entsprechende Bewertung wird gemäss Definition WIKIPEDIA vorgenommen: Herren: Als allgemeiner Standard hat sich der Anzug aus demselben Stoff mit einem unifarbenen oder leicht gestreiften Herrenhemd und Krawatte durchgesetzt. Dazu werden gewöhnlich geschlossene gepflegte dunkle Herrenschuhe mit dunklen Socken (farblich zum Anzug passend) getragen. Damen: Weltweit verbreitet sind das Kostüm und der Hosenanzug. Ein Kostüm ist eine Kombination aus (meist schmal geschnittenem) Rock und jackettähnlicher Jacke in Materialien und Farben wie beim Herren-Anzug. Der Hosenanzug besteht ebenfalls aus einer Jacke, sowie einer Hose aus demselben Stoff. Eher als beim Herrn darf an warmen Tagen eine kurzärmlige Version der Bluse gezeigt werden. Gelegentlich wird zum Hosenanzug ein Halstuch aus edlem Stoff getragen. Neben Kostüm und Hosenanzug hat ein zum jeweiligen Kontext passendes Kleid mit Jacke weiterhin seinen Platz in der Geschäftskleidung für Damen. Zum Kostüm werden Pumps getragen, je nach Witterung zum Hosenanzug auch elegante Stiefeletten. Experten-Gespräch Das Experten-Gespräch findet zwischen dem Lernenden und dem Experten statt. Während 4-5 Minuten stellt der Lernende seine PE ohne Einsatz jeglicher Medien vor. Als einzige Hilfsmittel dürfen eine Kopie der PE (ist selber mitzunehmen) und/oder Moderationskarten eingesetzt werden. Bei der Kurzpräsentation geht es vor allem darum, die PE kurz vorzustellen (z. B. warum dieses Thema, Vorgehen, einige Worte zum Flussdiagramm, ohne jedoch in die Tiefe zu gehen etc.) Nach max. 5 Minuten beginnt das 15-minütige Experten-Gespräch. Dabei stellt der Experte Fragen zum Inhalt der PE, welche der Lernende zu beantworten hat. Es können auch Fragen zu Bereichen gestellt werden, die an das PE-Thema angrenzen oder zu welchen eine direkte Vernetzung besteht. Tiefgreifende Fragen betreffen jedoch nur das effektive Thema der Prozesseinheit. Die Anzahl der Fragen ist nicht vorgegeben. Nach dem Experten-Gespräch vergibt der Experte die Punkte und bespricht die Bewertung mit dem Lernenden. Anschliessend wird die Bewertung vor Ort durch das Tagessekretariat im net elektronisch erfasst. Das Bewertungsformular wird ausgedruckt und vom Lernenden wie auch vom PE-Experten unterzeichnet. Abgabe der PE an die Lernenden Die Lernenden holen ihre PE im Tagessekretariat ab. Auf einem separaten Formular bestätigen sie mit ihrer Unterschrift, dass sie die gesamten PE-Unterlagen erhalten haben und diese im verschlossenen Couvert an die verantwortliche Person im Lehrbetrieb weiterleiten werden. 9

11 5. LINKS UND INFORMATIONSQUELLEN Merkblatt SBVg-Merkblatt Aufgabenstellung (Muster) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit 3 (Muster) Auswertungsbogen Lernjournal (Seite 1) / Auswertungsbogen (Seite 2) Selbständigkeitserklärung Selbständigkeitserklärung Präzisierungen Präzisierungen zu den SBVg-Bewertungskriterien Vollzugsfragen Vollzugsfragen bei Prozesseinheiten (Hinweise der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg zum Vorgehen bei der Beurteilung der Kriterien 5-8 durch die ük-organisationen) Modelllehrgang Modelllehrgang IPERKA IPERKA-Methode Forum Forum SBVg SBVg Schweiz. Bankiervereinigung BBT Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT 10

Leitfaden Prozesseinheit

Leitfaden Prozesseinheit Leitfaden Prozesseinheit Leitfaden Prozesseinheit 2. Lehrjahr (PE2) Verbindliche Regelung der Schnittstellen zwischen den Mitglied- und Kundenbanken und dem 29.07.12 / v7.1 Gültig ist jeweils die auf dem

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Die kaufmännische Grundbildung zielt darauf, dass die Lernenden betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die Arbeitswelt verlangt

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Name/Vorname Geburtsdatum Lehrbetrieb/Ort 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildner und Lernende bestimmen, dass folgender Prozess (Arbeitsablauf)

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildner und Lernender bestimmen, dass folgender Prozess (Arbeitsablauf) bearbeitet wird:

Mehr

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) Prozesseinheit Nr. : Titel der Prozesseinheit Definieren Sie hier den ersten und den letzten zu bearbeitenden Teilschritt und halten Sie allfällige für die Bearbeitung

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 2. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2016 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2017 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten

Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Ausführungsbestimmungen: Prozesseinheiten Grundlagen Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung Art. 3, Abs. 6 Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung für Kauffrau/Kaufmann

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis 1 Programm Einführung ins Thema / «Praktikanten im Betrieb» Bildungsverordnung BiVo 2012 - Änderungen

Mehr

Seefracht-Sendung. Arlinda Kurtaj

Seefracht-Sendung. Arlinda Kurtaj Seefracht-Sendung Arlinda Kurtaj Schaetti AG, Wallisellen 3. Prozesseinheit, April 2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kurzbericht... 3-5 Einleitung... 3 Prozessbeschreibung... 3-4 Schnittstellen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1

Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1 Baustein 4 Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1 2. Prozesse / Prozesseinheiten 2.1 Definition / Beispiel Seite 2 2.2 Ziel der Prozesseinheiten Seite 2 2.3 Anzahl Prozesseinheiten Seite 2 2.4 Themen für

Mehr

Prozesseinheiten. Einführung

Prozesseinheiten. Einführung Prozesseinheiten Einführung Kaufleute sollen betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die heutige Arbeitswelt verlangt von allen ein verstärkt prozessorientiertes und bereichsübergreifendes

Mehr

Anleitung zu den neuen Prozesseinheiten für Lernende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Anleitung zu den neuen Prozesseinheiten für Lernende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Anleitung zu den neuen Prozesseinheiten für Lernende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage. S. 1 2. Sinn und Zweck der Anleitung. S. 2 3. Die Aufgabe des Berufsbildners,

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Vorgehen bei der Auswahl des Prozesses und Bearbeitung der Prozesseinheit Berufsbildner oder Berufsbildnerin und Lernende

Mehr

Produktionsauftrag auslösen

Produktionsauftrag auslösen Produktionsauftrag auslösen Jennifer Glatz 1. Lehrjahr FL Metalltechnik AG 2009 www.lernender.ch 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Kurzbericht... 3 2.1. Einführung in die bearbeitete

Mehr

Büromaterialbewirtschaftung

Büromaterialbewirtschaftung 2. Prozesseinheit Büromaterialbewirtschaftung Katharina Stierli 2. Lehrjahr 2. Inhaltsverzeichnis 3. Planung und Beschreibung des eigenen Vorgehens, Ziele und Prioritäten... 3 4. Flussdiagramm... 4 5.

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Die Unterschriften bestätigen, dass das Bewertungsgespräch zwischen ük-leiter/in und Lernenden stattgefunden hat.

Die Unterschriften bestätigen, dass das Bewertungsgespräch zwischen ük-leiter/in und Lernenden stattgefunden hat. Teilkriterien (Stichwort) Punkte pro Teilkriterium Max. Punkte Erreichte Punkte evtl. Verbesserungs - vorschläge Persönlicher Auftritt Auftrittskompetenz Gesamteindruck Präsentation 9 Zeitvorgaben eingehalten

Mehr

Prozesseinheiten PE 1

Prozesseinheiten PE 1 Prozesseinheiten PE 1 Prozesseinheiten PE Ziele Sie wissen, was eine Prozesseinheit PE ist. Sie können ein Flussdiagramm erstellen. Sie können eine Dokumentation erstellen gemäss den Vorgaben in der LLD.

Mehr

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung Prozesseinheit Nr. 3 Branche Treuhand Bearbeiteter Prozess: Finanzbuchhaltung Von: Messermatte 7 3273 Kappelen Lehrbetrieb: COT Treuhand AG Bielstrasse 29 3250 Lyss Ausbildner: Hansjörg Schmid Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prozesseinheit 1. Die Materialbewirtschaftung

Prozesseinheit 1. Die Materialbewirtschaftung Prozesseinheit 1 Die Materialbewirtschaftung Jaser Mislimi 1. Lehrjahr Die Schweizerische Post PostMail REMA Prozesseinheit 1 Jaser Mislimi 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Vorgehensplan Prozesseinheit 1...

Mehr

Prozesseinheit III. Preisvergleich. Colortronic Systems AG Ilona Suter 3. Lehrjahr

Prozesseinheit III. Preisvergleich. Colortronic Systems AG Ilona Suter 3. Lehrjahr Prozesseinheit III Preisvergleich Colortronic Systems AG Ilona Suter 3. Lehrjahr Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... - 2 - Pendenzenliste / Vorgehensplan... - 3 - Flussdiagramm... - 4 - Flussdiagramm...

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Mandatseröffnungsblätter. Nadine Stähli, Bär & Karrer Rechtsanwälte

Mandatseröffnungsblätter. Nadine Stähli, Bär & Karrer Rechtsanwälte Mandatseröffnungsblätter, Bär & Karrer Rechtsanwälte Inhaltsverzeichnis I Einführung in die Prozesseinheit... 3 II Flussdiagramm... 4 III Prozessbeschreibung... 5 IV Schlusswort... 6 V Musterdokument 1...

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 2. Kurstag Kurzrepetition Kurstag 1 ük-leistungsziel 1.1.3.5 IPERKA-Methode

Mehr

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in

Datum Name Berufsbildner/in Unterschrift Berufsbildner/in Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Nahrungsmittel-Industrie Vorbereitungsaufträge zum ÜK 2 Aufwand Soll Aufwand Ist Erledigt Visum und Datum V212.1 bearbeitet V213.1 bearbeitet 20 Min. V214.1 bearbeitet 60

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Prozesseinheit 1 Ablauf der Kreditorenrechnung

Prozesseinheit 1 Ablauf der Kreditorenrechnung Prozesseinheit 1 Ablauf der Kreditorenrechnung Dragica Cuic 1. Lehrjahr Man Investments AG Inhaltsverzeichnis 1.Vorgehensplan... 3 2. Der Prozess... 4 Einleitung... 4 Hauptteil... 4 Schlusswort... 5 3.

Mehr

2 Vorgehensplan / Pendenzliste Kurzbericht... 3

2 Vorgehensplan / Pendenzliste Kurzbericht... 3 1 Inhaltsverzeichnis 2 Vorgehensplan / Pendenzliste... 2 3 Kurzbericht... 3 3.1 Einführung in die Prozesseinheit... 3 3.2 Erklärung der Teilschritte des Flussdiagramms... 3 3.2.1 Eingangskontrolle... 3

Mehr

1 Zeitplan Flussdiagramm Kurzbericht Einführung in die PE Prozessbeschreibung Entstehung...

1 Zeitplan Flussdiagramm Kurzbericht Einführung in die PE Prozessbeschreibung Entstehung... Servicerapports 1. Prozesseinheit Sandro Wiisller EKG N11//N24 Papeteriie//Reiiseartiikell IInhalltsverzeiichniis 1 Zeitplan... 3 2 Flussdiagramm... 4 3 Kurzbericht... 6 3.1 Einführung in die PE... 6 3.2

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2. Formatvorgaben 4. Rahmenbedingungen

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen PD Dr. Sven Hauff Stand: November 2017 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9 Inhaltsverzeichnis Planung und Zeitplan 3 Flussdiagramm 4/5 Kurzbericht 6/7 Auswertung Lernjournal 8 Arbeitsmuster 9 Roman Blatter Prozesseinheit: Ablauf der Post im AMB 2 Planung und Zeitplan Bei der

Mehr

- Vorgehensplan - Flussdiagramm - Kurzbericht - Muster Buchungsseite - Muster Kassenbestandesaufnahme - Auswertungsbogen der Lernjournale

- Vorgehensplan - Flussdiagramm - Kurzbericht - Muster Buchungsseite - Muster Kassenbestandesaufnahme - Auswertungsbogen der Lernjournale - 2 - - Vorgehensplan - Flussdiagramm - Kurzbericht - Muster Buchungsseite - Muster Kassenbestandesaufnahme - Auswertungsbogen der Lernjournale - 3 - START Einnahme oder Ausgabe? Ausgabe Darf ausbezahlt

Mehr

(Woche 49-7) Prozesseinheit 2006 Mirco Scheidegger 1. Prozesseinheit

(Woche 49-7) Prozesseinheit 2006 Mirco Scheidegger 1. Prozesseinheit (Woche 49-7) Prozesseinheit 2006 Mirco Scheidegger 1. Prozesseinheit FHS Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St.Gallen Industriestrasse 35 9400 Rorschach Inhaltsverzeichnis der Prozesseinheit

Mehr

Formation écoles de commerce

Formation écoles de commerce Formation écoles de commerce en Auf einen Blick In den en (PE) zeigen die Lernenden, dass sie betriebliche Abläufe erkennen, verstehen und dokumentieren können. Nebst Kompetenzen zur Analyse und Beobachtung

Mehr

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss! Merkblatt PE Was ich über die zweite PE wissen muss! Lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch! Sie finden hier notwendige Angaben und Informationen zur Prozesseinheit. Weitere Ausführungen und allgemeine

Mehr

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18 Name Vorname Klasse Lehrperson Thema Abgabetermin Bildungsdepartement Rahmenbedingungen

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Dr. Sven Hauff Stand: April 2016 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen und

Mehr

Prozesseinheiten Ziele

Prozesseinheiten Ziele Prozesseinheiten 1 Prozesseinheiten Ziele Sie wissen, was eine Prozesseinheit PE ist. Sie können ein Flussdiagramm erstellen. Sie können eine Dokumentation erstellen gemäss den Vorgaben in der LLD. Sie

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Internationale Speditionslogistik und zeigt die wichtigsten

Mehr

Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper

Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper 1. Prozesseinheit 1. Prozesseinheit Stefan Tschumper Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Titelseite Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Prozess Exportablauf Seite 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 7. Auswertungsbogen Seite Titelblatt Seite Inhaltsverzeichnis Seite Pendenzliste Seite 3

Inhaltsverzeichnis. 7. Auswertungsbogen Seite Titelblatt Seite Inhaltsverzeichnis Seite Pendenzliste Seite 3 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt Seite 1 2. Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Pendenzliste Seite 3 4. Prozessplan Seite 4 5 5. Prozessbeschreibung Seite 6 7 6. Musterdokumente Seite 8 7. Auswertungsbogen

Mehr

Prozesseinheit 2 Promo-Tracking

Prozesseinheit 2 Promo-Tracking 1 Prozesseinheit 2 Prozesseinheit 2 Promo-Tracking, 2. Lehrjahr IHA-GfK AG 2 Prozesseinheit 2 Inhaltsverzeichnis 1. Prozessdokumentation...3 1.1 Einführung... 3 1.2 Flussdiagramm... 4 1.3 Prozessbeschreibung...

Mehr

in Seewen in Freienbach

in Seewen in Freienbach Workshop Bewertung PE - Prozesseinheit 17.06.2014 in Seewen 23.06.2014 in Freienbach Bewertung PE - Prozesseinheit - Wie können Sie die Lernenden unterstützen? - Was könnte bei der PE verbessert werden?

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Weiterbildungsprogramm in angewandter Statistik am IMSV der Universität Bern Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Das Programm für die Erweiterung des Nachdiplomstudiums/DAS zum Master of Advanced

Mehr

Gemeinde Lausen. Anmeldung einer Schweizerfamilie mit zwei Kinder am Schalter. Von Patrick Handschin

Gemeinde Lausen. Anmeldung einer Schweizerfamilie mit zwei Kinder am Schalter. Von Patrick Handschin Gemeinde Lausen Anmeldung einer Schweizerfamilie mit zwei Kinder am Schalter Von Patrick Handschin 2 Inhaltsverzeichnis Planung Prozesseinheit...3 Kurzbeschrieb...4 Einleitung...4 Beschreibung Teilschritte...4

Mehr

Vorlage für die Gestaltung der Projektmappe (Thema)

Vorlage für die Gestaltung der Projektmappe (Thema) Zu einem Projekt gehört eine Projektmappe. In dieser Mappe dokumentierst du den Fortschritt des Projekts und alle Ergebnisse eurer Arbeit. Damit die Mappe attraktiv gestaltet wird und alles Wesentliche

Mehr

Erstellt von Anna Schwander

Erstellt von Anna Schwander Bearbeiten der eingehenden Anmeldung eines AHV-Versicherungsausweises, Versand des AHV-Versicherungsausweises, die neue Versicherungsnummer Erstellt von Anna Schwander 2006 2. Inhaltsverzeichnis 3. Flussdiagramm

Mehr

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9 Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9 Die Praktikumsmappe wird im Fach Wirtschaft benotet. Kriterien für die Benotung der Mappe befinden sich auf den Seiten

Mehr

Einführung. Inhaltsverzeichnis

Einführung. Inhaltsverzeichnis Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Login/Cockpit... 2 3. Ausbildungsprogramm... 3 4. Überbetriebliche Kurse / Kursfeedback... 4 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte

Mehr

Leitfaden. bildungsordner.ch

Leitfaden. bildungsordner.ch Leitfaden bildungsordner.ch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Handhabung... 3 2. Bildungsbericht... 4-5 3. Ausbildungskontrolle... 6-7 4. Kontrollliste... 8 Bei Personenbeschreibungen sind stets beide Geschlechter

Mehr

PE Auftragsbestätigung Katharina Stierli. Aargauer Zeitung AG. 1 von 8

PE Auftragsbestätigung Katharina Stierli. Aargauer Zeitung AG. 1 von 8 Aargauer Zeitung AG 1 von 8 2. Inhaltsverzeichnis AZ VERLAG 2. Inhaltsverzeichnis 3. Planung des Vorgehens...3 4. Flussdiagramm...4 5. Kurzbericht...6 5.1 Einführung...6 5.2 Prozessbeschreibung...6 5.3

Mehr

Prozesseinheiten PE 1

Prozesseinheiten PE 1 Prozesseinheiten PE 1 Prozesseinheiten PE Ziele Sie wissen, was eine Prozesseinheit PE ist. Sie können ein Flussdiagramm erstellen. Sie können eine Dokumentation erstellen gemäss den Vorgaben in der LLD.

Mehr

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt Auf Einzahlungsschein ausgedruckt 1. Titelblatt... 1 2. Inhaltsverzeichnis... 2 3. Vorgehensplan... 3 4. Flussdiagramm... 4,5 5. Kurzbericht... 6,7 6. Auswertungsbogen...8 7. Anhang Quellenverzeichnis

Mehr

5.1 Einführung in die Prozesseinheiten

5.1 Einführung in die Prozesseinheiten 5.1 Einführung in die Prozesseinheiten Was sind Prozesse? Prozesse sind Arbeitsabläufe. Beispiel: In einem Unternehmen muss der Lernende das gelieferte Büromaterial auspacken und säuberlich versorgen.

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Prozesseinheit 2. Protokollführung der Gemeinderatssitzungen

Prozesseinheit 2. Protokollführung der Gemeinderatssitzungen Protokollführung der Gemeinderatssitzungen 2. Lehrjahr Gemeindeverwaltung Muster 13. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Titelblatt... S. 1 Inhaltsverzeichnis... S. 2 1. Planungsblatt... S. 3 2. Flussdiagramm...

Mehr

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Vertiefungsarbeit 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung Allgemeine Gewerbeschule Basel (AGS) Berufsfachschule Basel (BFS

Mehr

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Mehr

Wegleitung Diplomarbeit

Wegleitung Diplomarbeit Wegleitung Diplomarbeit Medizinische Praxiskoordinatorin SVMB Medizinischer Praxiskoordinator SVMB April 2015 SVMB Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsschulen Albisriederstr. 252 8047 Zürich T

Mehr

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Login/Cockpit... 3 3. Ausbildungsprogramm... 4 4. Überbetriebliche Kurse... 5 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte (E-Learning)...

Mehr

Prozesseinheit Reisen organisieren

Prozesseinheit Reisen organisieren Prozesseinheit Reisen organisieren Samira Machouk 25. März 31. Juli 2009 Empfang Ascom (Schweiz) AG Lernender.ch Inhaltsverzeichnis Kurzbericht o Anfrage des Reisenden... 3 o Offertenanfrage beim Reisebüro

Mehr

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom 11.11.-22.11.2013 Anforderungen: Erstellen einer Praktikumsmappe Formale Anforderungen Checkliste Titelblatt mit Name, Betrieb, Datum Schreibweise mit dem

Mehr

Prozesseinheit von Dana Stoller Zweites Lehrjahr bei der Mobatime Swiss AG

Prozesseinheit von Dana Stoller Zweites Lehrjahr bei der Mobatime Swiss AG Dana Stoller Seite 1 von 12 Prozesseinheit von Dana Stoller Zweites Lehrjahr bei der Mobatime Swiss AG Dana Stoller Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Prozesseinheit...3 Flussdiagramm...4

Mehr

zur Wegleitung IPA - Industriekeramikerin EFZ / Industriekeramiker EFZ Wegleitung zum Erstellen der Dokumentation im Rahmen der IPA Dokumentation

zur Wegleitung IPA - Industriekeramikerin EFZ / Industriekeramiker EFZ Wegleitung zum Erstellen der Dokumentation im Rahmen der IPA Dokumentation ANHANG 4 zur Wegleitung IPA - Industriekeramikerin EFZ / Industriekeramiker EFZ Wegleitung zum Erstellen der Dokumentation im Rahmen der IPA Dokumentation Anhang 4, Ergänzung zur Wegleitung zum Erstellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Planungsblatt Flussdiagramm Kurzbericht Auswertungsbogen Musterdokumente im Anhang...

Inhaltsverzeichnis Planungsblatt Flussdiagramm Kurzbericht Auswertungsbogen Musterdokumente im Anhang... MASSIMO LO RISO EHE- UND ERB- VERTRAG 3. PROZESSEINHEIT INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Planungsblatt... 3 Flussdiagramm... 4-6 Kurzbericht... 7-8 Auswertungsbogen... 9 Musterdokumente im Anhang...

Mehr

Das heutige Direktionsgebäude an der Bundesgasse in Bern

Das heutige Direktionsgebäude an der Bundesgasse in Bern Das heutige Direktionsgebäude an der Bundesgasse in Bern 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Flussdiagramm... 3 3. Kurzer Einstieg... 4 4. Ein Nachweis... 4 5. Prozess Ablauf... 5 6. Gesichtspunkt... 6 7. Zeiteinteilung...

Mehr

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten!

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Grundbildung Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! Absenzen Wie muss ich bei Absenzen vorgehen? Geplante Absenzen: Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der/dem Ausbildungsverantwortlichen

Mehr

1 Erste Schritte / Stammdaten

1 Erste Schritte / Stammdaten time2learn Benutzerhandbuch für WMS-Lernende im Praktikum Bei Fragen kontaktierenn Sie bittee das Praktikumsmanagement der Handelskammer beiderr Basel. T.: 061 270 60 66 M.: praktikumplus@hkbb.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Betreibungsamt sorgt dafür, dass die Gläubiger mit staatlicher Hilfe zu ihrem Geld kommen.

Das Betreibungsamt sorgt dafür, dass die Gläubiger mit staatlicher Hilfe zu ihrem Geld kommen. Vom Betreibungsbegehren bis zur Beseitigung des Rechtsvorschlages Das Betreibungsamt sorgt dafür, dass die Gläubiger mit staatlicher Hilfe zu ihrem Geld kommen. Andrea Bischof 27. Februar 2004 Gemeindeverwaltung

Mehr

1. Flussdiagramm Kurzbericht Einführung in die Prozesseinheit Prozessbeschreibung Schlusswort 6. 3.

1. Flussdiagramm Kurzbericht Einführung in die Prozesseinheit Prozessbeschreibung Schlusswort 6. 3. Bezeichnung Seite 1. Flussdiagramm 3 2. Kurzbericht 5 2.1 Einführung in die Prozesseinheit 5 2.2 Prozessbeschreibung 5 2.3 Schlusswort 6 3. Pendenzenliste 7 4. Auswertungsbogen der Lernjournale 8 5. Musterdokumente

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017 Einführung time2learn Version 10 Autor: Bernhard Pfister Version, Datum Version 2.0, 24. März 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Reporten

Leitfaden zur Erstellung von Reporten Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden zur Erstellung von Reporten für den Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation ( Report-Variante ) Stand: November 2017 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Weg einer Steuererklärung

Der Weg einer Steuererklärung Der Weg einer Steuererklärung Vom Eingang der Steuererklärung bis zur Taxierung Gemeindeverwaltung 5304 Endingen INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorgehensplan 3 Flussdiagramm 4 5 Kurzbericht 6 7 Einführung in

Mehr

Prozesseinheit 1.Lehrjahr Ressort Personal

Prozesseinheit 1.Lehrjahr Ressort Personal Thileepan Sivanesarajah EPA Anmeldungsformular BIT Anmeldungsformular Prozesseinheit 1.Lehrjahr Ressort Personal Inhaltsverzeichnis Vorgehensplan... 3 Einleitung... 4 Flussdiagramm 1/2... 5 Flussdiagramm

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn

Ausbildungsplaner time2learn Ausbildungsplaner time2learn Anleitung zur Erstellung der PE in time2learn und auf der DBLAP2 CREALOGIX AG Baslerstrasse 60 8066 Zürich Hotline für time2learn: 0900 02 55 02 (gebührenpflichtig) E-Mail:

Mehr

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV CHEFEXPERTE ALLGEMEINBILDUNG gewerblich-industrielle industrielle berufsschule bern Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 95 71 www.gibb.ch michael.gurtner@gibb.ch Bern, 1. August

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren Qualifikationsbereich «Berufliche Praxis»...2 Qualifikationsbereich «Begleitete fächerübergreifende Arbeit»...5 Qualifikationsbereich «Schulische Bildung»...6

Mehr

Kreditorenrechnungen bearbeiten. Peter Beispiel. Gemeindeverwaltung Musterhausen. Prozesseinheit 1

Kreditorenrechnungen bearbeiten. Peter Beispiel. Gemeindeverwaltung Musterhausen. Prozesseinheit 1 Gemeindeverwaltung Musterhausen Prozesseinheit 1 Peter Beispiel 18.01.2013 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Planungsblatt... 3 2 Flussdiagramm... 4 3 Kurzbericht-... 7 Anhang... 10 Musterdokument:

Mehr

MÜLLER Kilian Industriestrasse Möhlin Prozesseinheit. Import Auftragsabwicklung

MÜLLER Kilian Industriestrasse Möhlin Prozesseinheit. Import Auftragsabwicklung MÜLLER Kilian Industriestrasse 30 4313 Möhlin 061 855 13 67 kilian.mueller@streck.ch 1. Prozesseinheit Import Auftragsabwicklung Inhaltsverzeichnis Titelblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorgehensplan

Mehr

Prozesseinheit 1 Kreditorenrechnung

Prozesseinheit 1 Kreditorenrechnung Prozesseinheit 1 Kreditorenrechnung Deborah Furter 1. Lehrjahr Walter Mäder AG Industriestrasse 1 8956 Killwangen Prozesseinheit 1 Walter Mäder AG, Killwangen Kreditorenrechnung Inhaltsverzeichnis Vorgehensplan

Mehr