Balance auf dem Drahtseil: Rechtswidrige Streiks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Balance auf dem Drahtseil: Rechtswidrige Streiks"

Transkript

1 Balance auf dem Drahtseil: Rechtswidrige Streiks BUJ Arbeitsrecht Summit 2014 Thomas Ubber Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Köln, 25. November

2 Übersicht Einleitung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Arbeitskampfparität in tarifpluralen Bereichen und in der Daseinsvorsorge Eingriff in den Gewerbebetrieb durch Ankündigungsstreiks Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens 2

3 Einleitung In jüngerer Vergangenheit Zunahme von Mega-Streiks, v.a. von Spartengewerkschaften wie GDL und VC (Foto: DPA) Für von Arbeitskämpfen betroffene Unternehmen sind für Unterlassungsund Schadensersatzansprüche u. a. folgende Fragen relevant: Wann verletzt ein Streik in tarifpluralen Bereichen und in der Daseinsvorsorge den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und der Arbeitskampfparität? Stellt bereits eine Streikankündigung einen Eingriff in den Gewerbebetrieb dar? Wann kann sich eine Gewerkschaft mit Erfolg auf den Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens berufen? 3

4 Grundlagen Verhältnismäßigkeit und Arbeitskampfparität zentrale Maßstäbe für Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines Arbeitskampfes Auch Gegenstand des Eilverfahrens wegen der jüngsten Streiks der GDL Bei Tarifpluralität und im Bereich der Daseinsvorsorge müssen Gerichte verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung vornehmen und der Arbeitskampfparität Geltung verschaffen Dann wären Unternehmen in der Lage, den im Vergleich zu sonstigen Standards deutlich überhöhten Partikularforderungen der Spartengewerkschaften entgegenzutreten Tätigwerden des Gesetzgebers wäre dann u. U. nicht erforderlich! 4

5 Verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Streiks im tarifpluralen Bereich (1) Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch 4. Senat des BAG (v AZR 549/08) führte zu Erstarken der Spartengewerkschaften Problematische Folgen der Gewerkschaftspluralität: Schutz- und Friedensfunktion der Friedenspflicht gefährdet Überbietungswettbewerb der Gewerkschaften und Aufschaukeln der Tarifbedingungen Organisationspolitische Interessen womöglich wichtiger als Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie gefährdet Betroffene Unternehmen sind häufigeren Tarifkonflikten und Arbeitskämpfen ausgesetzt Gravierende Paritätsverschiebung zulasten der Arbeitgeberseite / schwerwiegende Störung der Kampfparität 5

6 Verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Streiks im tarifpluralen Bereich (2) 4. Senat des BAG erkannte diese Folgen und erteilte den Instanzgerichten einen klaren Auftrag: Dem müssen die Gerichte durch verschärfte Prüfung der Verhältnismäßigkeit Rechnung tragen: (zahlenmäßige, zeitliche, räumliche) Begrenzung der Streikmaßnahmen Mindestankündigungsfristen Vorschaltung obligatorisches Schlichtungsverfahren 6

7 Verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Streiks im tarifpluralen Bereich (3) Streiks der GDL im November 2014: Angekündigte Streikdauer: 5 Tage bzw. 109 Stunden Angekündige Streikintensität: nach bereits 5 vorangegangenen Streiks bundesweit in allen Transportbereichen Schaden: ca. 100 Mio. Euro pro Tag für die deutsche Wirtschaft Feierlichkeiten anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls als nationales Ereignis betroffen Demgegenüber: wenige Arbeitnehmer, um derentwillen Streik durchgeführt wurde Im Vordergrund: organisationspolitische Interessen der GDL/ gruppenegoistische Motive auf Kosten Dritter Keinerlei Schlichtungsbereitschaft der GDL 7

8 Verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Streiks in der Daseinsvorsorge (1) Auch Gemeinwohl ist ird Verhältnismäßigkeit zu berücksichtigen Streiks sind unverhältnismäßig, wenn Art und Weise der Kampfführung darauf angelegt ist, das Gemeinwohl übermäßig zu beeinträchtigen Besonderheiten bei Streiks in der Daseinsvorsorge gegenüber klassischen Arbeitskämpfen: Streiks in Daseinsvorsorge sind mehrpolig, nicht nur bipolar: größere Drittbetroffenheit, insbes. im Bahnverkehr Betroffenheit Dritter ist hier gerade intendiert und nicht nur Reflex Daher: Bindung an das Verhältnismäßigkeitsprinzip muss umso enger sein, je mehr der Schwerpunkt des Arbeitskampfes bei Folgen für Allgemeinheit liegt 8

9 Verschärfte Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Streiks in der Daseinsvorsorge (2) Streiks der GDL im November 2014: Vorrangige Drittinteressen erheblich beeinträchtigt: Schüler, Arbeitnehmer und Geschäftsreisende stark betroffen Mobilitätseingeschränkte Reisende stark betroffen Rückreiseverkehr zum Ende der Herbstferien beeinträchtigt Gefährdung der Versorgung der Bevölkerung mit Energie- und Fernwärme, Lebensmitteln, Medikamenten Verspätungen von Gütersendungen, Gefahr der Schädigung von Produktionsanlagen Neue Bundesländer besonders gravierend betroffen Fehlende Nachholbarkeit von Bahnleistungen: Schäden irreversibel Nationale Interessen erheblich beeinträchtigt: Bürgerfest anlässlich 25. Jahrestags des Mauerfalls 9

10 Arbeitskampfparität (1) Grundvoraussetzung des Tarifvertrags- und Arbeitskampfsystems Hohe Bedeutung dieses Grundsatzes, vgl. BAG (v AZR 972/08) in Flashmob -Entscheidung: Verletzung der Arbeitskampfparität führt zu Rechtswidrigkeit des Streiks Problem: Tarifpluralität führt zu Paritätsverschiebung zulasten der Arbeitgeber 10

11 Arbeitskampfparität (2): Verschiebung durch Tarifpluralität Erhebliche Schlagkraft eines Funktionselitenstreiks, ggf. Kumulation von Streiks Funktionselite nicht kurzfristig substituierbar Kein adäquates Kampfmittel der Arbeitgeberseite (Aussperrung, Betriebsstilllegung) U.U. Arbeitskampfrisiko für nicht / anders organisierte Arbeitnehmer U. U. Arbeitslosen-/Kurzarbeitsgeld für nicht / anders organisierte Arbeitnehmer 11

12 Arbeitskampfparität (3) Streiks der GDL im November 2014: Verursachung von Millionenschäden ohne relevantes Eigenrisiko der GDL Kein adäquates Verteidigungsmittel der Bahn: Abwehraussperrung und Betriebsstillegung = Selbstschädigung für Bahn Öffentlicher Gewährleistungsauftrag des Art. 87e Abs. 4 GG, 10 AEG hindert Bahn an Ausweitung des Arbeitskampfs Beschäftigung von Leih-AN und Zahlung von Streikbruchprämien weder erfolgsversprechend noch möglich Übermachtsituation zu Gunsten der GDL / Disparität zwischen Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite 12

13 Entscheidungen des ArbG Frankfurt und LAG Hessen ArbG Frankfurt (v Ga 162/14) und LAG Hessen (v SaGa 1496/14) blieben bei althergebrachtem Verständnis von Verhältnismäßigkeit und Arbeitskampfparität: Keine strengeren Anforderungen an Verhältnismäßigkeit, da Bahn nicht parallel von Streiks mehrerer Gewerkschaften betroffen; Keine Existenzgefährdung der Bahn Tarifpluralität Daseinsvorsorge Keine strengeren Anforderungen an Verhältnismäßigkeit, denn Beeinträchtigungen Dritter üblich und nicht vermeidbar Zudem existierten alternative Transportmöglichkeiten Bahn könne dem Streik etwas entgegensetzen - keine Aussage dazu, was hier konkret gemeint ist Arbeitskampfparität 13

14 Bewertung Instanzgerichte haben ihre Chance zur Rechtsfortbildung des Arbeitskampfrechts nach dem Auftrag des 4. Senats des BAG vertan Folge: Gesetzgeber ist gefragt Referentenentwurf Tarifeinheitsgesetz Im Überschneidungsbereich soll sich der TV durchsetzen, an den die meisten AN eines Betriebs kraft Gewerkschaftsmitgliedschaft gebunden sind Zur Lösung der aktuellen Probleme aber erhebliche Korrekturen des Gesetzesentwurfs erforderlich 14

15 Eingriff in den Gewerbebetrieb durch Ankündigungsstreiks Grundlagen Ankündigungsstreik als beliebte Arbeitskampftaktik insbesondere von Spartengewerkschaften Erhebliche Arbeitskampfmaßnahmen werden angekündigt, dann aber nicht oder nur in begrenztem Umfang durchgeführt Vorteile für Gewerkschaft gegenüber herkömmlichen Streik: effektiver und risikoärmer, denn: Keine Streikgelder Keine aufwändige Organisation von Streikmaßnahmen Ausdehnung des Ankündigungsstreiks über längeren Zeitraum möglich 15

16 Eingriff in den Gewerbebetrieb durch Ankündigungsstreiks Streikankündigung = Eingriff in den Gewerbebetrieb? Eingriff in Recht am Gewerbebetrieb liegt jedenfalls bei Arbeitskampfmaßnahmen vor Arbeitskampfmaßnahmen sind alle Maßnahmen, die den Verhandlungspartner bewusst und gewollt unter den unmittelbaren Druck eingeleiteter Arbeitskämpfe setzen und damit seine Entschließungsfreiheit beeinträchtigen sollen (BAG v AZR 632/57) Streikaufruf ist Arbeitskampfmaßnahme und eigenständiger Eingriff in den Gewerbebetrieb (BAG a.a.o.; LAG München v Sa 735/07) 16

17 Eingriff in den Gewerbebetrieb durch Ankündigungsstreiks Folgeprobleme für Arbeitgeber bei Schadensersatzansprüchen Darlegung des Zurechnungszusammenhangs zwischen Rechtsgutverletzung und Schaden mitunter schwierig Berufen der Gewerkschaft auf vermeidbaren Rechtsirrtum BAG verneint Verschulden, wenn für Zulässigkeit der umkämpften tariflichen Regelung beachtliche Gründe sprechen, von dem Streikrecht maßvoll Gebrauch gemacht wird und eine endgültige Klärung der Rechtslage anders nicht zu erreichen ist (BAG v AZR 11/76) Aber: Fortwährende Ankündigung ist kein maßvoller Gebrauch, sondern als besonders schikanös unter Schonung der eigenen Streikkasse einzuordnen (vgl. BGH v VI ZR 32/77) 17

18 Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens Ausgangssituation Scheidet Schadensersatzpflicht der Gewerkschaft trotz Rechtswidrigkeit der Streikmaßnahme wegen rechtmäßigen Alternativverhaltens aus, wenn eine Streikforderung der ansonsten rechtmäßigen Streikforderungen rechtswidrig ist? Entscheidungen des ArbG Frankfurt a.m. (v Ca 5558/12) und LAG Hessen (v Sa 592/13): Schadensersatzklage von Fraport gegen GdF wurde abgewiesen Streik war zwar rechtswidrig, denn eine der gestellten Tarifforderungen verstieß gegen Friedenspflicht Beide Instanzen bejahten aber Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens: Es sei sicher, dass Arbeitskampf auch ohne rechtswidrige Forderungen zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und mit den gleichen Folgen geführt worden wäre 18

19 Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens Bewertung Allgemeine Grundsätze zum rechtmäßigen Alternativverhalten: Maßgeblich sind Schutzzweck der verletzten Norm und dass derselbe Erfolg nachweisbar effektiv herbeigeführt worden wäre Nur wenn sich Schutzzweck primär auf den entstandenen Schaden bezieht, kann ein rechtmäßiges Alternativverhalten berücksichtigt werden Berufung auf rechtmäßiges Alternativverhalten scheidet aus, wenn Schutzzweck der Norm ein bestimmtes Verhalten schlechthin unterbinden will und sich nicht nur auf den entstandenen Schaden bezieht Dies ist bei Friedenspflicht der Fall 19

20 Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens Friedenspflicht verbietet Tarifparteien während der Laufzeit die Regelungen des Tarifvertrags in einer kollektiven Auseinandersetzung in Frage zu stellen Arbeitskämpfe erst ab einem bestimmten Zeitpunkt und nur hinsichtlich nicht friedenspflichtiger Gegenstände So auch BAG (v AZR 632/57): Derjenige, der unter Verletzung der Friedenspflicht eine Arbeitskampfmaßnahme ergreift, kann sich nicht darauf berufen, diese hätte auch ohne die Verletzung stattgefunden Andernfalls Vereinbarungen über Friedenspflicht illusorisch und Verletzungen der Friedenspflicht weitgehend sanktionslos Schadensersatzansprüche des bestreikten Arbeitgebers wären sonst fast durchweg ausgeschlossen Daher keine Berücksichtigung rechtmäßigen Alternativverhaltens 20

21 Thomas Ubber Partner Fachanwalt für Arbeitsrecht Allen & Overy LLP Haus am OpernTurm Bockenheimer Landstraße Frankfurt am Main Germany Fragen? Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobile: +49 (0) thomas.ubber@allenovery.com These are presentation slides only. The information within these slides does not constitute definitive advice and should not be used as the basis for giving definitive advice without checking the primary sources. Allen & Overy means Allen & Overy LLP and/or its affiliated undertakings. The term partner is used to refer to a member of Allen & Overy LLP or an employee or consultant with equivalent standing and qualifications or an individual with equivalent status in one of Allen & Overy LLP s affiliated undertakings. 21

Tarifpluralität als Aufgabe des Gesetzgebers - Versuch eines Lösungswegs zwischen den Fronten -

Tarifpluralität als Aufgabe des Gesetzgebers - Versuch eines Lösungswegs zwischen den Fronten - Tarifpluralität als Aufgabe des Gesetzgebers - Versuch eines Lösungswegs zwischen den Fronten - Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard) Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit,

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

A. Das Koalitionsrecht 13

A. Das Koalitionsrecht 13 Inhalt Vorwort 11 A. Das Koalitionsrecht 13 I. Einführung 13 II. Zweck und Funktionen des Koalitionsrechts 15 1. Schutzfunktion 15 2. Verteilungsfunktion 16 3. Ordnungsfunktion 16 4. Friedensfunktion 17

Mehr

Tarifvertrag und Auslandsarbeit

Tarifvertrag und Auslandsarbeit Prof. Dr. Olaf Deinert Arbeitsrechtsvertiefung, SoSe 2006 7 Tarifverträge in internationalisierter Wirtschaft 8 Arbeitskampfrecht I (Grundlagen, Formen, Rechtmäßigkeit) Tarifvertrag und Auslandsarbeit

Mehr

Arbeits- und Sozialrecht im Nahen und Mittleren Osten

Arbeits- und Sozialrecht im Nahen und Mittleren Osten Dr. Murad M. Daghles 30. Juni 2011 Arbeits- und Sozialrecht im Nahen und Mittleren Osten Allen & Overy 2011 1 Agenda I. Sponsorship System im Arbeitsrecht II. Besonderheiten Freezones III. Grundlagen des

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Claudia Schuh. Streik und Aussperrung

Claudia Schuh. Streik und Aussperrung Claudia Schuh Streik und Aussperrung Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik Verlag Dr. Kovac ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII EINLEITUNG 1 KAPITEL A: STAATLICHE NEUTRALITÄT UND DIE PARITÄT DER TARIFPARTEIEN

Mehr

Streik und Daseinsvorsorge

Streik und Daseinsvorsorge Streik und Daseinsvorsorge Streikrecht-Tarifeinheit-Gewerkschaftspluralismus Fachtagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung 13.4.2015, Erfurt Prof. Dr. Stefan Greiner Universität Bonn Tarifeinheitsgesetz und Streikrecht

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung Konstante A. Vernetzung Konstante B. Vernetzung Konstante

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 3: Die B-AG (B), ein Unternehmen der Metallindustrie mit nur einem Betrieb, war

Mehr

BIBs nach der EU-PRIIPS-Verordnung und PIBs nach dt. Recht

BIBs nach der EU-PRIIPS-Verordnung und PIBs nach dt. Recht Kurzproduktinformationen für Anlageprodukte BIBs nach der EU-PRIIPS-Verordnung und PIBs nach dt. Recht MARTIN SCHARNKE, 18. SEPTEMBER 2014 1 Die lange Geschichte der EU-PRIIPs Verordnung Idee für kurze,

Mehr

Aktuelle Rechtsprobleme von Gemeinschaftsunternehmen. Dr. Börries Ahrens 19. Oktober 2017

Aktuelle Rechtsprobleme von Gemeinschaftsunternehmen. Dr. Börries Ahrens 19. Oktober 2017 Aktuelle Rechtsprobleme von Gemeinschaftsunternehmen Dr. Börries Ahrens 19. Oktober 2017 Allen & Overy 2017 Übersicht 1. Wirtschaftliche Einheit und Haftung der Mutterunternehmen bei Kartellrechtsverstößen

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

A. Begriff der Spartengewerkschaft 39 B. Zulässigkeit von Arbeitskämpfen durch Spartengewerkschaften 48

A. Begriff der Spartengewerkschaft 39 B. Zulässigkeit von Arbeitskämpfen durch Spartengewerkschaften 48 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungs Verzeichnis 19 Einführung 25 A. Gegenstand der Untersuchung 25 B. Gang der Bearbeitung 28 C. Begriff des Arbeitnehmeraußenseiters 28 D. Zusammenfassung

Mehr

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1(1) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 3: Die B-AG (B), ein Unternehmen der Metallindustrie mit nur einem Betrieb, war

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern

Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern Köln, 25. November 2014 Dr. Andreas Walle Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Einleitung Angst vor

Mehr

VORTRAGSREIHE. Streikabwehr im vorläufigen Rechtsschutz

VORTRAGSREIHE. Streikabwehr im vorläufigen Rechtsschutz VORTRAGSREIHE Dnnerstag, 18. Oktber 2012 / 18.30 Uhr Rechtsanwalt Bernd Pirpamer, Heisse Kursawe Eversheds Rechtsanwälte Patentanwälte Partnerschaft Streikabwehr im vrläufigen Rechtsschutz ZAAR Destuchesstraße

Mehr

1. Was ist ein Tarifvertrag? Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen den Tarifparteien, auch Tarifvertragsparteien genannt.

1. Was ist ein Tarifvertrag? Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen den Tarifparteien, auch Tarifvertragsparteien genannt. 1 Tarifvertrag 1. Was ist ein Tarifvertrag? Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen den Tarifparteien, auch Tarifvertragsparteien genannt. 2. In welchem Jahr wurde das Tarifvertragsgesetz (TV) eingeführt?

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts Leseprobe Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2009.................... V Inhaltsverzeichnis............ XIII Abkürzungsverzeichnis........XXXIII Literaturverzeichnis...........

Mehr

Verhandlungsparität beim Spezialistenstreik

Verhandlungsparität beim Spezialistenstreik Dr. Norbert Pflüger, Pflüger Rechtsanwälte GmbH, Frankfurt am Main Verhandlungsparität beim Spezialistenstreik erschienen in Recht der Arbeit / RdA, Heft 3 Mai/Juni, 61. Jahrgang 2008, Seite 185 187 Der

Mehr

Inhaltsübersicht. Arbeitskampf - Streik

Inhaltsübersicht. Arbeitskampf - Streik Arbeitskampf - Streik Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriffsbestimmung 3. Voraussetzungen 4. Rechtswirkungen 5. Rechtsprechungs-ABC 5.1 Arbeitsentgelt 5.2 Arbeitskampfziel 5.3 Arbeitsunfähigkeit 5.4

Mehr

Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers

Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungs Verzeichnis 12 Einleitung 15 1. Kapitel:

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

Neue Regeln für das Stakebuilding bei deutschen Aktiengesellschaften

Neue Regeln für das Stakebuilding bei deutschen Aktiengesellschaften Dipl.-Kfm. Dr. Hartmut Krause, LL.M. Rechtsanwalt, Attorney at law (New York) Partner Allen & Overy LLP, Frankfurt Neue Regeln für das Stakebuilding bei deutschen Aktiengesellschaften Allen & Overy 2011

Mehr

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Universität Konstanz WS 2005/2006 Georg Annuß

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Universität Konstanz WS 2005/2006 Georg Annuß Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Universität Konstanz WS 2005/2006 Georg Annuß 11. Vorlesung 07.02.2006 Das Arbeitskampfrisiko (1) - Zur Erinnerung: Grundsätzlich muss der AG das Wirtschaftsrisiko

Mehr

Informationen zum Vorschlag von DGB und BDA über die Tarifeinheit

Informationen zum Vorschlag von DGB und BDA über die Tarifeinheit Prof. Dr. Otto Ernst Kempen und Dr. Jens Schubert 5. Juli 2010 Informationen zum Vorschlag von DGB und BDA über die Tarifeinheit 1. Was galt bislang? Im Falle der sog. Tarifpluralität, also wenn mehrere

Mehr

Inhaltsübersicht. Arbeitskampf - Allgemeines

Inhaltsübersicht. Arbeitskampf - Allgemeines Arbeitskampf - Allgemeines Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Begriffsbestimmung 3. Parteien und Mittel von Arbeitskämpfen 4. EG-rechtliche Grundlagen 5. Verfassungsrechtliche Grundlage 6. Rechtsprechungs-ABC

Mehr

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung IGEL Verlag Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit Eine kritische Auseinandersetzung 1.Auflage 2009

Mehr

Auszug aus. Post Merger Integration. Dr. Michael Bormann Dr. Christian Bornhorst. Dezember 2017

Auszug aus. Post Merger Integration. Dr. Michael Bormann Dr. Christian Bornhorst. Dezember 2017 Auszug aus Post Merger Integration Dr. Michael Bormann Dr. Christian Bornhorst Dezember 2017 Ausrichtung des Akquisitionsprozesses auf PMI verlangt frühzeitige Einbindung der PMI-Verantwortlichen Umsetzung

Mehr

Praxisprobleme des Arbeitskampfes Einstweilige Verfügung und Schadensersatz I. Schadensersatz

Praxisprobleme des Arbeitskampfes Einstweilige Verfügung und Schadensersatz I. Schadensersatz Rainer Bram Vors. Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht Kommentar beim 10. Hans-Böckler-Forum in Berlin im Forum Arbeitskampf zum Thema: Praxisprobleme des Arbeitskampfes Einstweilige Verfügung und

Mehr

Parität im Firmenarbeitskampf

Parität im Firmenarbeitskampf Ulrike Gisbertz Parität im Firmenarbeitskampf Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 1 Problemstellung 23 A. Der Firmenarbeitskampf als Folge der Erosion des

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLRWAR Modultyp: Wahlpflicht Kollektives Arbeitsrecht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

Tarifautonomie Tragende Säule oder bröckelnder Pfeiler der Sozialen Marktwirtschaft? Dr. Hagen Lesch Sankt Augustin, 30.

Tarifautonomie Tragende Säule oder bröckelnder Pfeiler der Sozialen Marktwirtschaft? Dr. Hagen Lesch Sankt Augustin, 30. Tarifautonomie Tragende Säule oder bröckelnder Pfeiler der Sozialen Marktwirtschaft? Dr. Hagen Lesch Sankt Augustin, 30. November 2009 Tarifautonomie: Wesen und historische Wurzeln Tarifautonomie (Art.

Mehr

STREIKRECHT IM ÖFFENTLICHEN DIENST (SEMINAR DBB AKADEMIE VOM )

STREIKRECHT IM ÖFFENTLICHEN DIENST (SEMINAR DBB AKADEMIE VOM ) IM ÖFFENTLICHEN DIENST (SEMINAR DBB AKADEMIE VOM 16.03.2016) Hauptpersonalrat (K) beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern Rechtsgrundlagen STREIKRECHT Verfahrensweg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spartengewerkschaften vs. Tarifeinheit - Der Tarifstreit bei der Bahn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spartengewerkschaften vs. Tarifeinheit - Der Tarifstreit bei der Bahn Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spartengewerkschaften vs. Tarifeinheit - Der Tarifstreit bei der Bahn Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Spartengewerkschaften

Mehr

Tarifvertragsrecht Ein Überblick

Tarifvertragsrecht Ein Überblick Tarifvertragsrecht Ein Überblick Inhaltsverzeichnis I. Tarifvertrag... 2 II. Funktionen eines Tarifvertrages... 2 1. Schutzfunktion... 2 2. Friedensfunktion... 2 3. Ordnungsfunktion... 2 4. Verteilungsfunktion...

Mehr

Die Haftung von Arbeitnehmern auf Schadensersatz bei Streik in Deutschland und Großbritannien -Ein systematischer Vergleich-

Die Haftung von Arbeitnehmern auf Schadensersatz bei Streik in Deutschland und Großbritannien -Ein systematischer Vergleich- Die Haftung von Arbeitnehmern auf Schadensersatz bei Streik in Deutschland und Großbritannien -Ein systematischer Vergleich- INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin des Rechts bei

Mehr

Nomos. Die Beschränkung des Streikrechts auf tariflich regelbare Ziele. Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Nomos. Die Beschränkung des Streikrechts auf tariflich regelbare Ziele. Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 53 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Mareike Schansker Die Beschränkung des Streikrechts auf tariflich regelbare Ziele Nomos Schriftenreihe zum deutschen und internationalen

Mehr

Vertragsparteien im Arbeitsleben

Vertragsparteien im Arbeitsleben Karl Michael Scheriau Vertragsparteien im Arbeitsleben Arbeitsvertragsparteien Tarifvertragsparteien Betriebsparteien Arbeitskampf Lehrbuch für Praktiker aus Betrieb, Gewerkschaft und Schule Autorenverlag

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Inhalt. Vorwort/Widmung... 1 Einleitung... 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik... 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand...

Inhalt. Vorwort/Widmung... 1 Einleitung... 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik... 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand... Vorwort/Widmung............................. 1 Einleitung................................. 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik.............. 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand...........

Mehr

I. Grundlagen des Arbeitskampfrechts II. Formen des Arbeitskampfes und aktuelle Entwicklungen III. Warnstreik und Friedenspflicht IV. Folgen für die A

I. Grundlagen des Arbeitskampfrechts II. Formen des Arbeitskampfes und aktuelle Entwicklungen III. Warnstreik und Friedenspflicht IV. Folgen für die A Aktuelles Arbeitskampf- und Streikrecht Lübeck 25. Oktober 2010 I. Grundlagen des Arbeitskampfrechts II. Formen des Arbeitskampfes und aktuelle Entwicklungen III. Warnstreik und Friedenspflicht IV. Folgen

Mehr

Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Kollektives Arbeitsrecht I. Grundrecht der Koalitionsfreiheit

Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Kollektives Arbeitsrecht I. Grundrecht der Koalitionsfreiheit Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001 Kollektives Arbeitsrecht I Grundrecht der Koalitionsfreiheit I. Grundrecht der Arbeitsverfassung Art. 9 Abs. 3 GG gewährleistet nicht nur, wie sich unmittelbar

Mehr

Kollektives Arbeitsrecht

Kollektives Arbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht Tarifvertragsrecht Arbeitskampfrecht Betriebsverfassungsrecht Tarifvertragsrecht ist schriftlich zu vereinbaren Vertragspartner: Gewerkschaft und Arbeitgeberverband Gewerkschaft

Mehr

A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber?

A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber? A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber? I. Unwirksamkeit des Verbandsaustritts des Arbeitgebers anlässlich von Tarifverhandlungen

Mehr

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsrechtliche Fragen der Adipositas bei Eingehung, Durchführung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und

Mehr

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Von Deike Hempel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Einführung 15 B. Die Tariftreuegesetze

Mehr

Streik und Daseinsvorsorge. 10 Thesen und 1 Resümee Prof. Dr. Ulrike Wendeling-Schröder, Hannover/ Berlin

Streik und Daseinsvorsorge. 10 Thesen und 1 Resümee Prof. Dr. Ulrike Wendeling-Schröder, Hannover/ Berlin Streik und Daseinsvorsorge 10 Thesen und 1 Resümee Prof. Dr. Ulrike Wendeling-Schröder, Hannover/ Berlin 1. Der Streik gehört zur Tarifautonomie. Die Tarifautonomie ist ein konstitutives Element des deutschen

Mehr

EINLEITUNG: unzulässig sind.

EINLEITUNG: unzulässig sind. Februar 2011 Seite: 25 LAG Düsseldorf, Urteil vom 23.02.2011 17 TaBV 12/10 Kein Unterlassungsanspruch des Arbeitgebers bei Verletzung der Neutralitätspflicht im Arbeitskampf durch Betriebsrat EINLEITUNG:

Mehr

Newsletter Arbeitskampf FRANKFURT AM MAIN MÜNCHEN BERLIN DRESDEN

Newsletter Arbeitskampf FRANKFURT AM MAIN MÜNCHEN BERLIN DRESDEN Newsletter Arbeitskampf FRANKFURT AM MAIN MÜNCHEN BERLIN DRESDEN ARNECKESIBETH.COM IN DIESEM NEWSLETTER I. II. III. Kein Schadenersatz für Lufthansa & Co. (BAG, Urteil vom 25.08.2015-1 AZR 754/13)... 3

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 21 Einleitung 27 Teil 1: Das Aussperrungsrecht 31 Kapitel 1: Die suspendierende Abwehraussperrung gegen Teil- oder Schwerpunktstreiks 31 A.) Ausgangslage 31

Mehr

NEWSLETTER, Juli 2011

NEWSLETTER, Juli 2011 Gesprächsforum der CFvW-Stiftung in Berlin: Peter Gerber (Lufthansa) plädiert für eine baldige gesetzliche Regelung von Arbeitskämpfen in der Daseinsvorsorge - Dr. Heinrich Kolb, stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Mehr

Konkurrierende Gewerkschaften: Wadenbeißer gegen Platzhirsche

Konkurrierende Gewerkschaften: Wadenbeißer gegen Platzhirsche Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifkonflikte 19.04.2017 Lesezeit 4 Min. Konkurrierende Gewerkschaften: Wadenbeißer gegen Platzhirsche Kleine Gewerkschaften wie die Piloten-

Mehr

Aktenzeichen: 7 Ga 3/07

Aktenzeichen: 7 Ga 3/07 Ausfertigung Arbeitsgericht Karlsruhe Aktenzeichen: 7 Ga 3/07 (Bitte bei allen Schreiben angeben!) in dem einstweiligen Verfügungsverfahren Proz.-Bev.: - Astell. - gegen - Agegn. - hat das Arbeitsgericht

Mehr

im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft

im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft Raimund Waltermann Differenzierungsklauseln im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft aufbauenden Tarifautonomie V BUND VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Vorteilsregelungen und

Mehr

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz)

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz) Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausschließlich per E-Mail: liia6@bmas.bund.de Frankfurt am Main, den 18. November 2014 Ma Referentenentwurf eines

Mehr

Arbeitskämpfe in Deutschland Beteiligte Arbeitnehmer

Arbeitskämpfe in Deutschland Beteiligte Arbeitnehmer Arbeitskämpfe in Deutschland Beteiligte Arbeitnehmer 600 550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 598 536 537 487 250 90 60 17 13 1960 1967 1969 1971 1974 1978 1984 1992 1997 Beteiligte AN in 1000

Mehr

Der Arbeitgeberverbandswechsel

Der Arbeitgeberverbandswechsel Lars Gorissen Der Arbeitgeberverbandswechsel PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV A. Einleitung 1 B. Tarifrechtliche Geltung der Tarifverträge

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

Arbeitsrechtlicher Rückgriffsanspruch bei grobem Behandlungsfehler

Arbeitsrechtlicher Rückgriffsanspruch bei grobem Behandlungsfehler Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. XXVII. Kölner Symposium am 14. November 2015 In den folgenden Texten wird der besseren Übersichtlichkeit wegen regelmäßig nur eine Geschlechtsform

Mehr

Die Verhältnismäßigkeit der Arbeitskämpfe von Spartengewerkschaften

Die Verhältnismäßigkeit der Arbeitskämpfe von Spartengewerkschaften Die Verhältnismäßigkeit der Arbeitskämpfe von Spartengewerkschaften Eine Untersuchung insbesondere unter den Grundsätzen der Arbeitskampfparität und der Tarifeinheit im Betrieb Inauguraldissertation zur

Mehr

Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik

Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik Gewerkschaft und kämpfen? Eine kurze Einführung zur Gewerkschaftsthematik Sach du mal! Wat is für dich eine Gewerkschaft??? Themenübersicht (1) Was ist eine Gewerkschaft? (2) Was darf eine Gewerkschaft?

Mehr

Trennung von Betriebsrat und Gewerkschaften

Trennung von Betriebsrat und Gewerkschaften Trennung von Betriebsrat und Gewerkschaften Grundsatz: Aufgaben und Funktionen von Gewerkschaft und sorganen streng voneinander zu unterscheiden Betriebsrat o Heteronom (gesetzlich) verfasstes Organ o

Mehr

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Heiner Dribbusch WSI, Düsseldorf WSI-Herbstforum 2016 23./24. November 2016 Düsseldorf Das klassische Zitat zum Thema Tarifverhandlungen ohne das Recht

Mehr

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz: Großer Wurf oder doch nur ein Reförmchen?

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz: Großer Wurf oder doch nur ein Reförmchen? Das Betriebsrentenstärkungsgesetz: Großer Wurf oder doch nur ein Reförmchen? Anne Fischer, LL.M. 13. Juni 2017, Forum V Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU Allen & Overy 2017 Agenda 1 Einführung

Mehr

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität Bernd Waas Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 1 Einleitung 12 Erstes Kapitel: Die Tarifkonkurrenz 2 Umfang der Problematik

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben Bearbeitet von Von Prof. Dr. Abbo Junker Fall 9. Ersatz von Arbeitskampfschäden im Gesetz genannten

Mehr

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom VI ZR 331/08 wie folgt entschieden:

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom VI ZR 331/08 wie folgt entschieden: UVR 006/2010-371 - Macht ein Unfallversicherungsträger wegen der Zahlung eines Verletztengeldes einen nach 116 Abs. 1 SGB X übergegangenen Schadensersatzanspruch geltend, ist der kongruente Erwerbsschaden

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Koalitionsfreiheit und Streikrecht

Rechtswissenschaftliches Institut. Koalitionsfreiheit und Streikrecht Koalitionsfreiheit und Streikrecht Koalitionsfreiheit (Art. 28 Abs. 1 BV) 1 Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie ihre Organisationen haben das Recht, sich

Mehr

Streik und Koalitionsfreiheit als soziale Menschenrechte UN-Sozialpakt und Europäische Sozialcharta vor deutschen Gerichten

Streik und Koalitionsfreiheit als soziale Menschenrechte UN-Sozialpakt und Europäische Sozialcharta vor deutschen Gerichten Streik und Koalitionsfreiheit als soziale Menschenrechte UN-Sozialpakt und Europäische Sozialcharta vor deutschen Gerichten 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Streik und Koalitionsfreiheit als soziale Menschenrechte

Mehr

Standorterhaltung und Arbeitskampf

Standorterhaltung und Arbeitskampf Standorterhaltung und Arbeitskampf Zur Zulässigkeit von Arbeitskämpfen anlässlich unternehmerischer Umstrukturierungsvorhaben am Beispiel des Standortarbeitskampfes Von Klaus Olschewski Duncker & Humblot

Mehr

Betriebsratsmitglieder sind gemäß 79 BetrVG dazu verpflichtet, Betriebs- und

Betriebsratsmitglieder sind gemäß 79 BetrVG dazu verpflichtet, Betriebs- und 1. Das BetrVG ist in allen inländischen Betrieben anwendbar, die einen privatrechtlichen Rechtsträger haben und einen über einen Betriebsrat verfügen. In den Betrieben müssen dazu mindestens 5 wahlberechtigte

Mehr

Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit

Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit Claus-Jürgen Bruhn Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit Eine Kritik der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes, zugleich ein Beitrag zu einer Allgemeinen Republiklehre PETER

Mehr

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. Klägerin, Berufungsklägerin und Revisionsklägerin, pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte,

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. Klägerin, Berufungsklägerin und Revisionsklägerin, pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte, BUNDESARBEITSGERICHT 4 AZR 511/10 14/17 Sa 1177/09 Hessisches Landesarbeitsgericht Verkündet am 26. September 2012 Freitag, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! URTEIL In Sachen Klägerin,

Mehr

PD Dr. Eva Kocher WiSe 2005/2006

PD Dr. Eva Kocher WiSe 2005/2006 Humboldt-Universität zu Berlin WiSe 25/26 PD Dr. Eva Kocher 4. Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses 5. Wirksamkeit und Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen a) Rechtsquellen b) Normenkollisionen

Mehr

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifeinheit und ihre Konsequenzen für den Arbeitskampf

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifeinheit und ihre Konsequenzen für den Arbeitskampf Nach der Änderung der Rechtsprechung setzte eine rechtspolitische Diskussion ein, die durch das 2010 veröffentlichte Eckpunktepapier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 19

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 19 Inhalt Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 19 A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber?... 23 I. Unwirksamkeit des Verbandsaustritts

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

Microsoft Cloud Services. Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit speziellem Fokus auf die Microsoft Cloud Germany

Microsoft Cloud Services. Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit speziellem Fokus auf die Microsoft Cloud Germany Microsoft Cloud Services Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit speziellem Fokus auf die Microsoft Cloud Germany Agenda 1 Einleitung 3 2 Betroffene Rechtsgebiete 5 3 Fokus auf die Microsoft Cloud Germany

Mehr

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen Stand: Januar 2017 M e r k b l a t t Geltung von Tarifverträgen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund Steuerrecht? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 1: A arbeitet in einer Druckerei der D-AG als Setzer. Er ist Mitglied der Gewerkschaft

Mehr

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 12 Tarifverhandlungen 1 von 30 Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Jürgen Tomicek

Mehr

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Markus Stoffels, Prof. Dr. Christian Reiter, Prof. Dr. Marcus Bieder 2., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII,

Mehr

1. Teil: Allgemeine Ausführungen

1. Teil: Allgemeine Ausführungen 1. Teil: Allgemeine Ausführungen 1 Einführung in die Problematik A. Einleitung Ein Betrieb, eine Gewerkschaft 1 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit 2 Aussagen über vergangene Phänomene, nunmehr nur noch Teil

Mehr

Im Namen des Volkes Urteil

Im Namen des Volkes Urteil Arbeitsgericht Darmstadt Az.: Verkündet am: 11. November 2015 gez. P Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes Urteil In dem einstweiligen Verfügungsverfahren A AG Proz.&Bev.: Rechtsanwälte

Mehr

Themendienst. Darum geht es in der Tarifrunde 2014 bei der DB

Themendienst. Darum geht es in der Tarifrunde 2014 bei der DB Darum geht es in der Tarifrunde 2014 bei der DB Entgelt-Tarifverträge von beiden Gewerkschaften gekündigt Grundlagen-Tarifverträge liefen aus DB will Tarifkonkurrenz vermeiden (Berlin, August 2014) Im

Mehr

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Tarifverträge. 1. Allgemeines Tarifverträge Ihr Ansprechpartner: Ass. Eva Maria-Mayer Telefon: 02 03-28 21-279 1. Allgemeines Der Grundsatz der Tarifautonomie ist in Artikel 9 Abs. 3 Grundgesetz festgelegt. Vergütungen und die sonstigen

Mehr

Ausnahmen und Befreiungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Ausnahmen und Befreiungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht - Seminar am 27.05.2003 in Kiel - Abweichung Ausnahme Befreiung im Bauplanungsrecht im Bauordnungsrecht 31 BauGB 76 LBO Ausnahmen - Sinn und Zweck - programmierte Abweichung

Mehr