Fragebogen zur Risikoerfassung ByteProtect
|
|
- Oskar Schenck
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fragebogen zur Risikoerfassung ByteProtect A Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Versicherungsnehmerin) Name und Rechtsform: Internetadresse: www. Kontaktperson: Telefon Anschrift: Sind Sie bereits Kunde der Assekuranzmakler LAHRES? ( ) nein ( ) ja, Art der Versicherung: Versicherungsschein-Nr.: Jahr der Unternehmensgründung: Zu welcher Branche ist Ihr Unternehmen zu rechnen (z. B. nach NACE)? Betriebsbeschreibung Mitzuversichernde Tochterunternehmen und Betriebsstätten (ggf. auf separatem Blatt auflisten): Firma/ Ort/ Land Umsatz Tätigkeiten Bitte machen Sie Angaben zu Ihrem konsolidierten Gesamtumsatz und Ihrer Umsatzentwicklung: Jahr Gesamtumsatz Davon in den USA Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag Letztes Geschäftsjahr Aktuelles Geschäftsjahr (Erwartungswert) Geplanter Umsatz nächstes Geschäftsjahr Anteil des Umsatzes, der online (z. B. über Web-Shops) erzielt wird: % Unterliegt der Umsatz saisonalen Schwankungen? ( ) Nein ( ) Ja, Begründung: Umsatz in dem Monat mit höchstem Umsatz: Wie viele Mitarbeiter arbeiten in Ihrem Unternehmen im Jahresdurchschnitt? Gesamt, freie Mitarbeiter, Studenten
2 Kundenstruktur: Wer sind Ihre 3 Hauptkunden? Haben Sie mit einem von diesen einen Umsatzanteil von mehr als 50 %? ( ) nein ( ) ja, % mit Sind Sie mit Ihren Auftraggebern/ Abnehmern durch Personalunion, Gesellschaftsverhältnisse oder Beteiligungen verbunden? ( ) nein ( ) ja, mit Anteil privater Kunden %; Anteil Körperschaften des öffentlichen Rechts % Werden von Ihnen personenbezogene Daten gespeichert? ( ) Nein ( ) ja, und zwar folgende Anzahl aktuell gespeicherter Datensätze:
3 B Bestehender/ gewünschter Versicherungsschutz und Schadenverlauf Gewünschte Deckungsbausteine Bausteine A Ertragsausfall (nur in Verbindung mit Vereinbarung von Baustein D!) Ausfall des Internetzugangs des Versicherungsnehmers durch ein Ereignis außerhalb der Einflusssphäre des Versicherungsnehmers. Nicht versichert ist, wenn die Ursache in einer zu geringen Bandbreite der Datenleitung begründet ist. Ausfall des internen Netzwerkes durch eine Fehlbedienung eines Mitarbeiters (Human Error) DoS-Attacke Zielgerichtete Hacker-Angriffe (auch bei Erpressung) auf die Webseite, EDV-Systeme, Netzwerk bzw. gespeicherte Daten und Programme von außen Manipulation von Daten und Programmen durch interne Mitarbeiter Ausfall einer ausgelagerten IT-Dienstleistung (z. B. Cloud Computing) Die IT-Dienstleister sind namentlich zu benennen. Die Deckung ist auf diese beschränkt. B Sachverständigenkosten Betriebsunterbrechung nach Baustein A DoS-Attacke, auch ohne dass es zur Betriebsunterbrechung nach Baustein A gekommen ist Entdeckung von Wirtschaftsspionage Befall der EDV mit Schadprogrammen Entdeckung der Manipulation von Daten, Webseiten und Programmen durch eigene Mitarbeiter Verletzung von Datenschutzgesetzen (vorsätzlich oder grob fahrlässig) Entdeckung der Manipulation von Daten, Webseiten und Programmen durch Dritte C Datenwiederherstellung Unmittelbare Manipulation/ Löschung durch Dritte (Hacker-Angriff) Befall von Schadprogrammen (Malware) Versicherungssumme (max. 5 Mio. ) (max. 100 T ) (max. 2 Mio. ) Versicherungswunsch Ja Nein
4 Bausteine D Rufschädigung / Krisenmanagement Eine Betriebsunterbrechung nach Baustein A Hacker- und DoS-Attacken, ohne dass es zur Betriebsunterbrechung nach Baustein A gekommen ist Verletzung von Datenschutzgesetzen (nur in Verbindung mit Vereinbarung von Baustein E!) Entdeckung von Wirtschaftsspionage über das Internet Erpressung nach Baustein G Identitätsdiebstahl E Datenschutzverletzung Unberechtigter Zugriff durch Dritte auf die EDV des Versicherungsnehmers bzw. auf dessen Daten, auch wenn diese bei einem Dienstleister gespeichert sind Verlust von Datenträgern durch Einbruch bzw. Diebstahl Verlust von Datenträgern aus anderen Gründen (z. B. verlorener Laptop) F Internet-Betrug Manipulation der Web-Seite der VN (z. B. Angebotstools, Web-Shops) Manipulation des Online-Bankings bzw. von Online-Zahlungssystemen/ Anwendungsprogrammen bei der VN Betrug mit Hilfe von Phishing, Pharming oder Identitätsdiebstahl G Erpressung/Lösegeld (nur in Verbindung mit Vereinbarung von Baustein D!) Erpressung bei Zugangssperrung zu Daten und Programmen oder Störung von EDV- oder internetbasierten Leistungen oder der Webseite der VN Erpressung bei unberechtigtem Zugriff auf geschützte Daten (personenbezogene Daten, Betriebsgeheimnisse) H Cyber Liability Haftpflichtansprüche in Folge eines Datenverlustes, einer Cyber-Attacke oder einer Datenschutzverletzung Jahreshöchstentschädigung Versicherungssumme Versicherungswunsch Ja Nein Sollen SCADA-Systeme in den Versicherungsschutz einbezogen werden? ( ) nein ( ) ja
5 Aktuell bestehende Versicherungen Bezeichnung Anbieter Deckungssumme Relevante Deckungsbausteine Haftpflicht Vertrauensschaden Elektronik Zum Schadenverlauf Beschreibung der einzelnen Schäden/ Vorfälle, sofern diese einen Zusammenhang mit der EDV, dem Internet bzw. schutzbedürftigen Daten zu tun haben. Beschreibung des Schadens (Ursache, Ablauf etc.) Haftpflichtschäden Eintrittsjahr Aufwand Eigenschäden Welche IT-relevanten Sicherheitsvorfälle haben sich in Ihrem eigenen Unternehmen in den letzten drei Jahren ereignet, auch wenn diese zu keinem versicherten Schaden geführt haben (z. B. IT-Ausfälle, Schadsoftware-Befall, DoS-Attacke, Hacking der Webseite, Verlust von sensiblen Daten, Beanstandungen von Datenschutzbehörden)? Beschreibung des Vorfalls (Ursache, Ablauf etc.) Jahr Aufwand Sind Ihnen Umstände bekannt, die zu einem Schadenersatz gegen Sie oder zu einem Schaden führen könnten? ( ) Nein; ( ) Ja und zwar folgende: Wo sehen Sie selber Ihr höchstes Risiko? Bitte erläutern:
6 C Eigene IT-Infrastruktur Ihr Unternehmen verfügt über: ( ) eigene IT-Abteilung mit Mitarbeiter ( ) externe IT-Dienstleister für folgende Leistungen: ( ) Datenspeicherung und sicherung ( ) Web-Hosting ( ) Cloud Computing (für folgende Dienste: - Umsatz ) ( ) Administration, technischen Support, Hotline ( ) ( ) Mit diesen wurden schriftliche Dienstleistungsverträge abgeschlossen. Bitte legen Sie Auszüge zu haftungsrechtlichen Regelungen bei. ( ) Es wurden keine Regressverzichtserklärungen bzw. Freistellungen ausgesprochen (wenn doch, bitte Dokumente vorlegen) ( ) Von den beauftragten IT-Dienstleistern wurden Bestätigungen über vorhandene IT-Haftpflichtversicherung eingeholt Folgende Ausnahmen: ( ) eigenes Rechenzentrum (Ort: ) ( ) eigene oder gemietete Server, Anzahl:, für folgende Dienste: Server-Betriebssysteme: ( ) PC-Arbeitsplätze, Anzahl: ( ) Notstromversorgung, sichergestellt durch: - Sicherstellung des Strombedarfs in Vollast über einen Zeitraum von h ( ) eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV-Anlage) ( ) internes Firmennetzwerk, das alle Standorte und Mitarbeiter zentral versorgt ( ) Einwahlmöglichkeit für Mitarbeiter in das interne Netzwerk über VPN (Anzahl der Mitarbeiter mit einer derartigen Berechtigung: ) ( ) eigene Webseite, die ( ) vom eigenen Server gehostet wird ( ) von gehostet wird ( ) für das Web-Design und Aktualisierungen ist verantwortlich: ( ) Voice Over IP (VoIP) ( ) Ausstattung der Mitarbeiter mit folgender Hardware ausgestattet: ( ) Erlaubnis der Mitarbeiter, dass eigene Geräte eingebunden werden können (BYOD) ( ) die Möglichkeit, dass Kunden über das Internet bei Ihnen Käufe tätigen können ( ) Hierbei werden Kreditkartenzahlungen zugelassen Wenn ja, welcher Sicherheitsstandard ist hierbei gewährleistet? ( ) dieser Standard ist zertifiziert seit Werden Kreditkartendaten auf Ihren IT-Systemen gespeichert? ( ) Ja; ( ) Nein
7 D Schutzmaßnahmen zur IT- bzw. Informationssicherheit Sie haben in Ihrem Unternehmen folgende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und IT-Systeme ergriffen: ( ) Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist seit im Unternehmen eingeführt ( ) Zertifizierung nach ISO/IEC 27001, IT-Grundschutz oder vergleichbaren IT-Standards ( ) COBIT ( ) ITIL ( ) ( ) Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 Bitte weisen Sie Zertifizierungen durch entsprechende Kopien nach. ( ) Schriftliche Security Policy (Festlegung von Sicherheitszielen und einer Sicherheitspolitik) ( ) Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten für IT-/Informationssicherheit ( ) Bestellung eines Datenschutzbeauftragten : ( ) intern ( ) extern ( ) Einrichtung eines Patch-Managements ( ) Sensible Daten werden vor unberechtigtem Zugriff durch Verschlüsselung geschützt (Speicherung, s etc.) ( ) Mobile IT-Geräte wie Notebooks, USB-Sticks etc. werden standardmäßig verschlüsselt (zumindest sensible Daten) ( ) Zugriff auf Daten erfolgt über dokumentierte und abgestufte Berechtigungen ( ) Regelmäßige Datensicherung ( ) Es erfolgen mindestens täglich Datensicherungen ( ) Die Datensicherungen werden getrennt und geschützt z. B. vor Brand gelagert ( ) Es werden regelmäßig Restore-Tests der Datenbestände durchgeführt ( ) Etablierung eines Informationssicherheitsprozesses (ISP) ( ) Schutzbedarfsanalyse ist erfolgt (zuletzt: ) ( ) Schulungsplan zur Sicherstellung eines ausreichenden Bewusstseins der Mitarbeiter für das Thema Informationssicherheit (Awareness-Schulungen) ( ) Installation eines Intrusion Prevention-Systems Beschreibung: ( ) Schutz vor Einbruch/Diebstahl durch folgende Maßnahmen: ( ) Zugangssicherung zu Rechenzentren und Serverräumen durch ( ) Es werden Log-Files erstellt, über die ein Zugriff auf Daten nachvollzogen werden kann. Aufbewahrungszeit der Log-Files: Tage ( ) Durchführung von IT-Sicherheitsaudits durch, zuletzt am ( ) Personenbezogene Daten, die an Subunternehmer weitergegeben werden, sind zu jeder Zeit verschlüsselt ( ) Penetrationstest durch einen externen Sachverständigen, zuletzt am ( ) Sie verfügen über einen aktuellen Notfallplan, der Maßnahmen beschreibt um Krisensituation bzw. Sicherheitsvorfälle aus der IT zu bewältigen (z. B. Cyber-Angriff, Ausfall des Internets etc.) Der Notfallplan wurde eingeführt am: Der Notfall wurde zuletzt geprobt am: Bitte Kopie des Notfallplanes vorlegen. Der Versicherer behält sich eine zusätzliche Risikoaufnahme vor Ort durch einen technischen Sachverständigen ausdrücklich vor.
8 E Bausteinspezifische Fragen Eine Beantwortung der Fragen ist nur erforderlich, falls der jeweilige Baustein mit versichert werden soll. Baustein A Ertragsausfall ( ) Business Impact Analyse (BIA), zuletzt durchgeführt am Maximal tolerierbare Ausfallzeit: Prozess mit der geringsten tolerierbaren Ausfallzeit: ( ) Business Continuity Management (BCM) wurde eingeführt am ( ) nach ISO ( ) nach folgendem Standard: Nach Ihrer Einschätzung dauert der Wiederanlauf aller Geschäftsprozesse nach einem vollständigen Netz- bzw. Serverausfall maximal Stunden Ist ein Notbetrieb vorgesehen bzw. möglich? ( ) Nein ( ) Ja, in folgendem Umfang: Die letzte Notfallübung mit Simulation eines Ausfalls des internen bzw. externen Netzes bzw. eines vollständigen Datenverlustes erfolgte zuletzt Bei folgenden externen IT-Dienstleistern werden Daten bzw. Programme gespeichert und sollen in die Deckung aufgenommen werden: Anmerkung: Voraussetzung für die Deckung ist u. a. der Nachweis einer Haftpflichtversicherung entsprechend den Versicherungsbedingungen ByteProtect. Baustein D Krisenmanagement Bitte benennen Sie einen externen Berater, der Ihnen in Krisenfällen kurzfristig zur Verfügung steht: Name: Ansprechpartner: Adresse: Kontaktdaten: Wer berät Sie bezüglich rechtlicher Fragen im Krisenfall? Name: Ansprechpartner: Adresse: Kontaktdaten: Wer berät Sie bezüglich Fragen der externen Kommunikation im Krisenfall? Name: Ansprechpartner: Adresse: Kontaktdaten:
9 Baustein E - Datenschutzverletzung Sie verfügen über ( ) eine schriftliche Datenschutzrichtlinie ( ) die von einem Rechtsanwalt geprüft wurde ( ) die Auskunft darüber gibt, an wen Daten ggf. weitergegeben werden ( ) eine Datensicherheitsrichtlinie ( ) eine Prozessanweisung wie im Falle eines Datenschutzverstoßes Informationen erfolgen sollen Das letzte externe Datenschutzaudit ist erfolgt am durch Baustein F Internet-Betrug Ist bei Ihnen sichergestellt, dass der Online-Banking-Standard HBCI mit elektronischer Signatur eingehalten wird? ( ) Ja ( ) Nein, Erläuterung: Wichtig für den Antragsteller: Bitte beantworten Sie die Fragen vollständig und richtig. Sonst ist der Versicherungsschutz gefährdet. Mit der nachfolgend abgedruckten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung bin ich einverstanden. Außerdem erklären Sie hiermit, dass Sie einen Datenschutzbeauftragten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bestellt haben, mindestens täglich Ihre Daten sichern und professionelle Antivirensoftware und Firewalls einsetzen. Ort, Datum Firma, Name, Unterschrift(en) Funktion im Unternehmen:
10 Sofern vorhanden, möchten wir Sie bitten, folgende Unterlagen dem ausgefüllten Fragebogen in Kopie beizufügen. Unterlage Liegt bei Entfällt Organigramm / Organisationsdarstellung Firmen- und Produktbroschüren, ggf. Kataloge Aktueller Geschäftsbericht Haftungsrechtlich relevante Regelungen mit IT-Dienstleistern Zertifikate von Dritten Security Policy Notfallplan
11 Einwilligungserklärung zur Datenverwaltung nach dem Bundesdatenschutzgesetz I. Bedeutung dieser Erklärung und Widerrufsmöglichkeit Ihre personenbezogenen Daten benötigen wir insbesondere zur Einschätzung des zu versichernden Risikos (Risikobeurteilung), zur Verhinderung von Versicherungsmissbrauch, zur Überprüfung unserer Leistungspflicht, zu Ihrer Beratung und Information sowie allgemein zur Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung. Personenbezogene Daten dürfen nach geltendem Datenschutzrecht nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden (Datenverwendung), wenn dies ein Gesetz ausdrücklich erlaubt oder anordnet oder wenn eine wirksame Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Verwendung Ihrer allgemeinen personenbezogenen Daten (z.b. Alter oder Adresse) erlaubt, wenn es der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses dient ( 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG). Das gleiche gilt, soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt ( 28 Abs. 1 Nr. 2 BDSG). Die Anwendung dieser Vorschriften erfordert in der Praxis oft eine umfangreiche und zeitintensive Einzelfallprüfung. Auf diese kann bei Vorliegen dieser Einwilligungserklärung verzichtet werden. Zudem ermöglicht diese Einwilligungserklärung eine Datenverwendung auch in den Fällen, die nicht von den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes erfasst werden. Die Einwilligung ist ab dem Zeitpunkt der Antragstellung wirksam. Sie wirkt unabhängig davon, ob später der Versicherungsvertrag zustande kommt. Es steht Ihnen frei, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen. Dies lässt aber die gesetzlichen Datenverarbeitungsbefugnisse unberührt. Sollte die Einwilligung ganz oder teilweise verweigert werden, kann das dazu führen, dass ein Versicherungsvertrag nicht zustande kommt. II. Erklärung zur Verwendung Ihrer allgemeinen personenbezogenen Daten Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und der Datenvermeidung verwendet werden 1. a) zur Risikobeurteilung, zur Vertragsabwicklung und zur Prüfung der Leistungspflicht; b) zur Weitergabe an den/die für mich zuständigen Vermittler, soweit dies der ordnungsgemäßen Durchführung meiner Versicherungsangelegenheiten dient; 2. zur Risikobeurteilung durch Datenaustausch mit dem Vorversicherer, den ich bei Antragstellung genannt habe; 3. zur gemeinschaftlichen Führung von Datensammlungen, um die Anliegen im Rahmen der Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung schnell, effektiv und kostengünstig bearbeiten zu können (z.b. richtige Zuordnung Ihrer Post oder Beitragszahlungen). Diese Datensammlungen enthalten Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Kundennummer, Versicherungsnummer, IBAN, BIC, Art der bestehenden Verträge, sonstige Kontaktdaten; 4. zur Risikobeurteilung und Abwicklung der Rückversicherung. Dies erfolgt durch Übermittlung an und zur Verwendung durch die Rückversicherer, bei denen mein zu versicherndes Risiko geprüft oder abgesichert werden soll. Eine Absicherung bei Rückversicherern im In- und Ausland dient dem Ausgleich der vom Versicherer übernommenen Risiken und liegt damit auch im Interesse der Versicherungsnehmer. In einigen Fällen bedienen sich Rückversicherer weiterer Rückversicherer, denen sie - sofern erforderlich - ebenfalls entsprechende Daten übermitteln; 5. durch andere Unternehmen / Personen (Dienstleister), denen der Versicherer oder ein Rückversicherer Aufgaben ganz oder teilweise zur Erledigung überträgt und die im Internet einsehbar sind oder mir auf Wunsch mitgeteilt werden. Diese Dienstleister werden eingeschaltet, um die Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung möglichst schnell, effektiv und kostengünstig zu gestalten. Eine Erweiterung der Zweckbestimmung der Datenverwendung ist damit nicht verbunden. Die Dienstleister sind im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung verpflichtet, ein angemessenes Datenschutzniveau sicher zu stellen, einen zweckgebundenen und rechtlich zulässigen Umgang mit den Daten zu gewährleisten sowie den Grundsatz der Verschwiegenheit zu beachten; 6. zum Betrieb des Hinweis- und Informationssystems für die Versicherungswirtschaft (HIS) der informa IRFP GmbH, das eine genauere Risiko- und Leistungsfalleinschätzung bezweckt. Die Sachversicherer melden erhöhte Risiken und Auffälligkeiten, die auf Versicherungsbetrug hindeuten könnten, in das HIS ein oder fragen Daten aus dem HIS ab. Dies gilt unabhängig davon, ob der Vertrag zustande gekommen ist oder nicht. Die Kontaktdaten von informa IRFP GmbH sind: informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH Rheinstraße 99 / Baden-Baden Eine Beschreibung des HIS finden Sie im Internet unter 7. zur Beratung und Information über Versicherungs- und sonstige Finanzdienstleistungen durch a) den Versicherer und den für mich zuständigen Vermittler sowie zur Datenverarbeitung durch den von diesem Vermittler zur ordnungsgemäßen Durchführung meiner Versicherungs- und Finanzangelegenheiten ggf. eingeschalteten Maklerpool bzw. technischen Dienstleister (Betreiber von Vergleichssoftware, Maklerverwaltungsprogrammen) oder sonstigen Dienstleister, den ich bei meinem Vermittler erfragen kann; b) Kooperationspartner des Versicherers (die im Internet einsehbar sind oder mir auf Wunsch mitgeteilt werden); soweit aufgrund von Kooperationen mit Gewerkschaften/Vereinen Vorteilskonditionen gewährt werden, bin ich damit einverstanden, dass der Versicherer zwecks Prüfung, ob eine entsprechende Mitgliedschaft besteht, mit den Gewerkschaften/Vereinen einen Datenabgleich vornimmt; 8. zur Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung, indem der Versicherer Informationen über mein allgemeines Zahlungsverhalten einholt. Dies kann auch erfolgen durch eine Auskunftei (z.b. Bürgel, Infoscore, Creditreform, SCHUFA);
12 9. zur Antrags-, Vertrags- und Leistungsabwicklung, indem der Versicherer oder eine Auskunftei eine auf der Grundlage mathematischstatistischer Verfahren erzeugte Einschätzung meiner Zahlungsfähigkeit bzw. der Kundenbeziehung (Scoring) einholt.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte (nebenberufliche Tätigkeit bzw. zur Aufrechterhaltung
Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt a. M. www.vsma.de An: VSMA GmbH Lyoner Straße 18 Achtung: Je genauer Sie uns informieren, desto umfassender können wir Sie beraten. Sollten Sie mit einzelnen Punkten nicht
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung für Einzelmandate
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung für Einzelmandate Ich / Wir wünsche(n) die Zusendung eines Angebots zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Dieses soll auf Grundlage
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Ich / Wir wünsche(n) die Zusendung eines Angebots zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Dieses soll auf Grundlage meiner / unserer
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung im Bereich der Pflichtversicherungen
Angebotsanforderung für eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung im Bereich der Pflichtversicherungen Ich / Wir wünsche(n) die Zusendung eines Angebots zum Abschluss eines Versicherungsvertrages.
Fragebogen IT-Schutzschirm Plus
Fragebogen IT-Schutzschirm Plus Ich / Wir wünsche(n) die Zusendung eines Angebots zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Dieses soll auf Grundlage meiner / unserer folgenden Angaben erstellt werden.
ANTRAG PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG. inklusive. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
WENGERT VERSICHERUNGEN ANTRAG PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG inklusive Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für ehrenamtliche Tätigkeiten in einem eingetragenen Verein z. B. Vorstand, Schriftführer,
Risikofragebogen Cyber-Versicherung
- 1 / 5 - Mit diesem Fragebogen möchten wir Sie und / oder Ihre Firma sowie Ihren genauen Tätigkeitsbereich gerne kennenlernen. Aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben besteht für keine Partei die Verpflichtung
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung*
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung* Antragsteller: Versicherungsschein-Nr.: Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes
Auszug Musterantrag. Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung.
Auszug Musterantrag Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung. Unverbindliche Bekanntgabe des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtenbindungserklärung
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtenbindungserklärung Lebensversicherung Nr.: Versicherte Person Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des
Fragebogen zur Cyberversicherung
Fragebogen zur Cyberversicherung 1. Name und Anschrift der Gesellschaft: 2. Branche/Kerngeschäftstätigkeit: 3. Seit wann ist das Unternehmen ohne Unterbrechung tätig? 4. Internetadresse: 5. Wirtschaftliche
Antrag Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Versicherungsvermittler & Finanzdienstleister Einzelunternehmen
ZN/VD BD AB Vermittler-Nr. 40 48 00 3779 Antrag Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Versicherungsvermittler & Finanzdienstleister Einzelunternehmen Rahmenvereinbarung der ASSIST-Assekuranz GmbH und
Vor-VSNR (Beispiel: 70/1234/1234567) / /
Allianz Versicherungs-AG Vermittlernummer B-Nr.b / / Vor-VSNR (Beispiel: 70/1234/1234567) / / Antrag zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mitglieder des Hauptverbands der landwirtschaftlichen
1. Person männlich weiblich Beitrag (0,95 bzw. 1,54 EUR x Anzahl Reisetage, doppelter Beitrag bei Reisen in NAFTA Staaten*):
Bitte in BLOCKSCHRIFT alle Felder ausfüllen! Antrag und Versicherungsbestätigung Auslandsreise-Krankenversicherung Tarif ARE 20110055 bei der AXA Krankenversicherung AG im Kooperationsvertrieb 2011-0-055
Haftpflicht-Versicherung
Haftpflicht-Versicherung Haftpflicht-Versicherung Angebotsanfrage H216_AV_1014 Interne Vermerke: Versicherungs-Nr.: BP: ohne ja Vermittelt durch: nein PLZ: Neu Änderung Agt.-Nr.: Versicherungsnehmer (Anfragender):
OP- und Krankenversicherung für Hunde und Katzen
OP- und Krankenversicherung für Hunde und Katzen Erstattungen ohne Jahreslimit Bis zu 100 % Kostenübernahme Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik Keine Rassenunterschiede Keine Altersbegrenzungen
Merkblatt zur Datenverarbeitung
Merkblatt zur Datenverarbeitung Vorbemerkung Versicherungen können heute ihre Aufgaben nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erfüllen. Nur so lassen sich Vertragsverhältnisse korrekt,
Fragebogen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Vermögensverwalter
Fragebogen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Vermögensverwalter Ich / Wir wünsche(n) die Zusendung eines Angebots zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Dieses soll auf Grundlage meiner
Antrag zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler von Versicherungen und Finanzdienstleistungen HV 5090/07
Allianz Versicherungs-AG Vermittlernummer B-Nr.b / / Vor-VSNR (Beispiel: 70/1234/1234567) / / Antrag zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler von Versicherungen und Finanzdienstleistungen
zahn« D E Versicherungsnehmer und zu versichernde Person Telefon/Mobil E-Mail Adresse Krankenkasse Mitglieds-Nr.
zahn handeln... zahn«versicherungsnehmer und zu versichernde Person Geburtsdatum Telefon/Mobil E-Mail Adresse Krankenkasse Mitglieds-Nr. Weitere zu versichernde Person (bitte eintragen): Versicherungsbeginn
Der einfache Weg zu einer Bürgschaft für gewerbliche Miete. Unterschreiben. Zurück senden
Der einfache Weg zu einer Bürgschaft für gewerbliche Miete 1. 2. Unterschreiben Zurück senden Anforderungen des Risikoträgers R+V Allgemeine Versicherung AG Bis zu einer Bürgschaftssumme von 20.000 müssen
Wichtig für den Antragsteller: Weitere Erklärungen und Verbraucherinformationen
Wichtig für den Antragsteller: Weitere Erklärungen und Verbraucherinformationen (Schlusserklärung) Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung
antrag@assist-assekuranz.de 0211/ 3 69 76 43 0211/ 3 69 76 40 / 42 / 45
ZN/VD BD AB Vermittler-Nr. 40 48 00 3779 antrag@assist-assekuranz.de 0211/ 3 69 76 43 0211/ 3 69 76 40 / 42 / 45 Antrag Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Versicherungsvermittler & Finanzanlagenvermittler
Anlage zum Vertrag vom. Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag
Anlage zum Vertrag vom Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag O durch Wartung bzw. O Fernwartung *Zutreffendes bitte ankreuzen Diese Anlage konkretisiert die datenschutzrechtlichen
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung Der Text der Einwilligungs-/Schweigepflichtentbindungserklärung wurde 2011 mit den Datenschutzaufsichtsbehörden
Merkblatt zur Datenverarbeitung (Stand 30.05.2007)
(Stand 30.05.2007) Vorbemerkung Versicherungen können heute ihre Aufgaben nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erfüllen. Nur so lassen sich Vertragsverhältnisse korrekt, schnell
Merkblatt zur Datenverarbeitung
Merkblatt zur Datenverarbeitung Vorbemerkung Versicherer können heute ihre Aufgaben nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erfüllen. Nur so lassen sich Vertragsverhältnisse korrekt,
Hundehalter-Haftpflicht
Hundehalter-Haftpflicht Ein Beitrag für alle Hunderassen Leistung bei Mietsachschäden Schutz bei Forderungsausfall Versicherungsschutz auf dem Hundeplatz Günstiger Mehrhunde-Tarif für bis zu 4 Hunde Tarifblatt
Pferd & Reiter sicher plus. Pferdehalter-Haftpflicht Pferde-OP-Schutz Reiter-Unfall Pferdehalter-Rechtsschutz
Pferd & Reiter sicher plus Pferdehalter-Haftpflicht Pferde-OP-Schutz Reiter-Unfall Pferdehalter-Rechtsschutz SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT für wiederkehrende Zahlungen Bitte senden Sie uns dieses Formular per
... - nachstehend Auftraggeber genannt - ... - nachstehend Auftragnehmer genannt
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz zwischen... - nachstehend Auftraggeber genannt - EDV Sachverständigen- und Datenschutzbüro Michael J. Schüssler Wirtschaftsinformatiker,
Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene
Unfall-Versicherung. Unfall-Versicherung mit Invaliditätszahlung Unfall-Rente mit 24 Stunden-Unfallschutz
Unfall-Versicherung Unfall-Versicherung mit Invaliditätszahlung Unfall-Rente mit 24 Stunden-Unfallschutz Unfall-Versicherung Angebotsanfrage Interne Vermerke: Versicherungs-Nr.: BP: ohne ja Vermittelt
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung*
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung* Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer Datenschutzvorschriften
Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - ohne namentliche Nennung
Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - ohne namentliche Nennung Antragsteller (Versicherungsnehmer): Arch Insurance Company (pe) Ltd Arch Underwriting GmbH Strasse: Geb.Datum: PLZ/Ort: Beruf / Branche:
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung (zu Risikolebensversicherungen oder Anträgen mit Berufsunfähigkeitsschutz oder zusätzlicher Todesfallleistung)
Privat-Haftpflicht- Versicherung. inkl. Erweiterung Tierhalter-Haftpflicht
Privat-Haftpflicht- Versicherung inkl. Erweiterung Tierhalter-Haftpflicht Tarifblatt Privat-Haftpflicht Tarif Mitversichert in der Privat-Haftpflicht Sonstige Hinweise Hinweise zur Laufzeit Hinweise zu
Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit
und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung im SoSe 2007: BDSG (1) 1.1 Voraussetzungen zur automatisierten DV (1) Anmerkung: Automatisierte Datenverarbeitung = Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung unter
Merkblatt zur Datenverarbeitung
Merkblatt zur Datenverarbeitung Im Folgenden wollen wir Ihnen einige wesentliche Beispiele für die Datenverarbeitung und -nutzung nennen. Vorbemerkung Versicherungen können heute ihre Aufgaben nur noch
Pferde sicher plus. Pferde-VOLL-Schutz Pferde-Lebensversicherung basis Pferde-OP-Schutz premium Pferde-OP-Schutz premium plus
Pferde sicher plus Pferde-VOLL-Schutz Pferde-Lebensversicherung basis Pferde-OP-Schutz premium Pferde-OP-Schutz premium plus SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT für wiederkehrende Zahlungen Bitte senden Sie uns dieses
www.tier-und-halter.de <<< Hunde OP-Versicherung 2-facher Satz ohne SB>>>
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Hunde- Unsere Empfehlung: > In der Hunde werden Operationen infolge Unfall oder Krankheit mit bis
Pferde-Versicherungen
Pferde-Versicherungen Kurzfristige Versicherungen: Transport-Versicherung Kastrations-Versicherung für Hengste Trächtigkeits-Versicherung für Stuten Tarifblatt Kurzfristige Pferde-Versicherungen (Transport-
Vorabkontrolle gemäß 4d Abs. 5 BDSG
- Checkliste + Formular - Vorabkontrolle gemäß 4d Abs. 5 BDSG Version Stand: 1.0 07.08.2014 Ansprechpartner: RA Sebastian Schulz sebastian.schulz@bevh.org 030-2061385-14 A. Wenn ein Unternehmen personenbezogene
www.tier-und-halter.de nur Hundehaftpflicht für einen Hund
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Hunde-Haftpflicht Unsere Empfehlung: > nur Hundehaftpflicht für einen Hund Hundehalter Haftpflicht
Gesundheitserklärung zur Hinterbliebenen-Versorgung
Gesundheitserklärung zur Hinterbliebenen-Versorgung Name Vorname Wichtiger Hinweis über die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung gemäß 19 Abs. 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Zur Prüfung der bei Ihnen
II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team
Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des
www.tier-und-halter.de <<< Reiter Unfallversicherung Premium Plus >>>
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Reiter-Unfallversicherung Unsere Empfehlung: > Als Reiter eines Pferdes besteht immer
Technische und organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers gemäß 9 BDSG
Technische und organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers gemäß 9 BDSG Die Server von blau direkt werden in einem Nürnberger Rechenzentrum betrieben. Mit den beteiligten Dienstleistern wurden ordnungsgemäße
Geschäftskunden. Schützen Sie Ihr Unternehmen. IT-Risiken/ Risiko-Check IT. Professionelles Risikomanagement
Geschäftskunden Schützen Sie Ihr Unternehmen optimal gegen IT-Risiken/ Risiko-Check IT. Professionelles Risikomanagement Einleitung! Die Abhängigkeit der Unternehmen von einer funktions fähigen IT und
Schützen Sie Ihr Unternehmen optimal gegen IT-Risiken/ Risiko-Check IT.
Geschäftskunden Schützen Sie Ihr Unternehmen optimal gegen IT-Risiken/ Risiko-Check IT. Professionelles Risikomanagement Einleitung! Die bhängigkeit der Unternehmen von einer funktionsfähigen IT steigt
Checkliste zum Datenschutz
Checkliste zum Datenschutz Diese Checkliste soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, ob der Datenschutz in Ihrem Unternehmen den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und wo ggf. noch Handlungsbedarf
Versicherung von IT-/Cyber-Risiken in der Produktion
Versicherung von IT-/Cyber-Risiken in der Produktion Themenwerkstatt Produktion der Zukunft Bochum, 24.06.2015 Dirk Kalinowski AXA Versicherung AG Beispiele Betriebsunterbrechung im Chemiewerk Was war
www.tier-und-halter.de nur Pferdehaftpflicht für ein Pferd
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Pferde-Haftpflicht Unsere Empfehlung: > nur Pferdehaftpflicht für ein Pferd Pferdehalter Haftpflicht
Stabsstelle Datenschutz. Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag durch Wartung bzw. Fernwartung...
Stabsstelle Datenschutz Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag durch Wartung bzw. Fernwartung... Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag durch
Der schnelle Weg zu einer Kautionsversicherung für gewerbliche Mietobjekte
Der schnelle Weg zu einer Kautionsversicherung für gewerbliche Mietobjekte Schritt 1: Antrag vollständig ausfüllen und an den gekennzeichneten Stellen unterschreiben. Schritt 2: Unterlagen an die Deutsche
Auch in kleineren Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte Pflicht
. Auch in kleineren Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte Pflicht Themenschwerpunkt 1. Wer braucht einen Datenschutzbeauftragter? Unternehmen, die personenbezogene Daten automatisiert erheben, verarbeiten
- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),
2. Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und eventuellen Angaben zu Ihrer Religionszugehörigkeit sowie Schweigepflichtentbindungserklärung Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes,
Helvetia PKV-Altersentlastung.
Für Ihre finanzielle Freiheit Vorsorge und Vermögensaufbau HL.122-1 (03.11 15 ) Gesundheitsreform? Vorteilhafter als eine PKV-Altersentlastung bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Mit der PKV-Altersentlastung
Heintzmann Gruppe Internetpräsenz Datenschutzerklärung (privacy policy) nach 13 TMG (Telemediengesetz)
Heintzmann Gruppe Internetpräsenz Datenschutzerklärung (privacy policy) nach 13 TMG (Telemediengesetz) Die Heintzmann-Gruppe (nachfolgend -Heintzmann- genannt) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten
Geschäftskunden. Schützen Sie Ihr Unternehmen. IT-Risiken/ Risiko-Check IT. Professionelles Risikomanagement
Geschäftskunden Schützen Sie Ihr Unternehmen optimal gegen IT-Risiken/ Risiko-Check IT. Professionelles Risikomanagement Einleitung! Die bhängigkeit der Unternehmen von einer funktions fähigen IT und dem
Versicherungsmaklervertrag
Versicherungsmaklervertrag zwischen PeSiPa Versicherungs- und Finanzmakler GmbH Rosenkrantzstr. 28-30 95326 Kulmbach (nachstehend Versicherungsmakler genannt) und (nachstehend Auftraggeber genannt) Auftragsgegenstand
Tier und Halter GmbH 02432 891760
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Hunde-Krankenversicherung Unsere Empfehlung: > Hunde-Krankenversicherung Ambulante, stationäre
evbd AG Hohe Str. 37 09112 Chemnitz Anbei senden wir Ihnen den Fragebogen zur Angebotserstellung. Ihr Ansprechpartner in unserem Hause: Name:
evbd AG Hohe Str. 37 09112 Chemnitz Anbei senden wir Ihnen den Fragebogen zur Angebotserstellung. Ihr Ansprechpartner in unserem Hause: Name: Telefonnr.: Faxnummer: Postanschrift: Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge und mögliche Rabatte entnehmen Sie bitte der Seite 2 des Antrags.
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de PferdeSicher plus Die Erstattung im Pferde-Voll-Schutz beträgt 60% der Behandlungskosten und ist begrenzt auf den einfachen Satz der
Tier-Lebensversicherung
Tier-Lebensversicherung für Rinder Schafe Tarif Tier-Lebensversicherung für Rinder und Schafe Versicherungssumme: Haftungsumfang: Erläuterungen zu den Abkürzungen: Die Versicherungssumme sollte den vorhandenen
Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung
Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Erstprüfung und Folgeprüfung Seite 1 von 12 1 Gesetzliche Grundlagen zu technisch organisatorischen Maßnahmen 1.1 9
Datenschutzerklärung der Perfekt Finanzservice GmbH
Datenschutzerklärung der Perfekt Finanzservice GmbH Anschrift Perfekt Finanzservice GmbH Augustinusstraße 9B 50226 Frechen Kontakt Telefon: 02234/91133-0 Telefax: 02234/91133-22 E-Mail: kontakt@perfekt-finanzservice.de
Antrag. auf Anerkennung als Sachverständige(r) durch. das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gemäß 3 Abs.
09/2010 Antrag auf Anerkennung als Sachverständige(r) durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gemäß 3 Abs. 1 DSAVO 1. Angaben zur Person 1.1 Persönliche Daten Titel/akademischer
Anrede: Herr Frau Herr Frau Titel: Name: Vorname: Anschrift:
Kundenbasisdaten: Kunde (Ehe-) Partner Anrede: Herr Frau Herr Frau Titel: Name: Vorname: Anschrift: Telefon: privat: privat: dienstlich: dienstlich: mobil: mobil: Telefax: Fax: Fax: E-Mail: Bitte angeben!!!!!
Jagd-Haftpflicht plus. Jagd-Haftpflicht inklusive bis zu 4 Jagdhunden Jagd-Unfall-Versicherung Jagd-Rechtsschutz
Jagd-Haftpflicht plus Jagd-Haftpflicht inklusive bis zu 4 Jagdhunden Jagd-Unfall-Versicherung Jagd-Rechtsschutz Tarifblatt Jagd-Haftpflicht plus Die Jagd-Haftpflicht-plus Tarif Jagd-Haftpflicht beinhaltet
Antrag Transportversicherung
Antrag Transportversicherung Für Taxi-/Personenmietwagenunternehmen und Taxizentralen Invitatiomodell: Beginn: Versicherungsnehmer Ablauf: (jeweils 0 Uhr) Nachname Straße Telefonnummer / Fax Vorname PLZ,
Informationen nach 1 der Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-InfoV)
Informationen nach 1 der Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-InfoV) 1. Identität des Versicherers Chartis Europe S. A. Direktion für Deutschland, Hauptbevollmächtigter:
Pferde sicher plus. Pferde-VOLL-Schutz inklusive Transport- und Diebstahl Pferde-OP-Schutz premium Pferde-OP-Schutz premium plus
Pferde sicher plus Pferde-VOLL-Schutz inklusive Transport- und Diebstahl Pferde-OP-Schutz premium Pferde-OP-Schutz premium plus Tarifblatt Pferde sicher plus Tarife Höhe der Erstattung im Pferde-VOLL-Schutz
1. bvh-datenschutztag 2013
1 CLOUD COMPUTING, DATENSCHUTZ ASPEKTE DER VERTRAGSGESTALTUNG UND BIG DATA Rechtsanwalt Daniel Schätzle Berlin, 20. März 2013 1. bvh-datenschutztag 2013 Was ist eigentlich Cloud Computing? 2 WESENTLICHE
Information zu der Unfallanzeige
Information zu der Unfallanzeige Sie melden uns einen Unfall. Damit haben Sie den ersten Schritt getan. Sie erhalten heute alle Unterlagen von uns. Welche Angaben benötigen wir von Ihnen? 1. Füllen Sie
Die Agentur und der Datenschutz in der täglichen Arbeit RA Werner Fröschen Justiziar, Bereichsleiter Recht
Die Agentur und der Datenschutz in der täglichen Arbeit RA Werner Fröschen Justiziar, Bereichsleiter Recht 16.3.2015 IHK Karlsruhe, Vermittlerrecht Praxiswissen auf Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute
SiMiS-Kurzcheck zur Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 bzw. Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Unternehmen: Branche: Ansprechpartner: Position: Straße: PLZ / Ort: Tel.: Mail: Website: Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: Fax: Sicherheitspolitik des Unternehmens JA NEIN 01. Besteht eine verbindliche
Merkblatt zur Datenverarbeitung, Schlusserklärung und Widerrufsbelehrung
Merkblatt zur Datenverarbeitung, Schlusserklärung und Widerrufsbelehrung Zur Reiseversicherung der Europ Assistance als Partner der CosmosDirekt Merkblatt zur Datenverarbeitung Vorbemerkung Versicherungen
Fragebogen zur Haftpflichtversicherung für IT-Dienstleister mit spezieller IT-Deckung
Fragebogen zur Haftpflichtversicherung für IT-Dienstleister mit spezieller IT-Deckung Bitte zutreffendes ankreuzen: Bitte Angebot erstellen Anlage zum Antrag Allgemeine Angaben: Firma VM- VM Gesprächspartner
Datenschutz-Vereinbarung
Datenschutz-Vereinbarung zwischen intersales AG Internet Commerce Weinsbergstr. 190 50825 Köln, Deutschland im Folgenden intersales genannt und [ergänzen] im Folgenden Kunde genannt - 1 - 1. Präambel Die
Antrag auf Krankentagegeld versicherung
Antrag auf Krankentagegeld versicherung GS Adress-Nr. (VN) Mannheimer Krankenversicherung AG VS-Nr. Vermittler-Nr. Neuabschluss Änderung Wie viele Personen sollen insgesamt versichert werden? Wenn mehr
Abrechnungsrelevante Informationen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufgehoben.
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch
Deckungsantrag VOV D&O-Versicherung Vereine
Deckungsantrag zur VOV D&O-Versicherung Vereine Bitte beachten Sie: Dieser Deckungsantrag zur VOV D&O-Versicherung Vereine gilt ausschließlich für Vereine, die länger als ein Jahr im Vereinsregister eingetragen
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem Bitte zurücksenden an Fax- Nr.: 0231 / 4102-7771 Bedienung Ihres Geniax-Systems über das Internet: Antrag zur Freischaltung in der Geniax Fernzugriffszentrale Zur
www.tier-und-halter.de
Alles Wissenswerte über Tierversicherungen bei www.tier-und-halter.de Pferde-OP-Schutz Unsere Empfehlung: > In der Pferde OP- Schutzversicherung werden
Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen
Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Folgende technische und organisatorische Maßnahmen wurden nach 9 BDSG für folgende verantwortliche Stelle getroffen: Musterstein GmbH Musterweg 2 4
Mitteilung nach 19 Abs. 5 VVG über die Folgen einer Verletzung der gesetzlichen Anzeigepflicht
Mitteilung nach 19 Abs. 5 VVG über die Folgen einer Verletzung der gesetzlichen Anzeigepflicht Sehr geehrte/r Versicherungsnehmer/in, damit wir Ihren Versicherungsantrag ordnungsgemäß prüfen können, ist
Offertenanfrage: Berufshaftpflichtversicherung für IT Dienstleister
Offertenanfrage: Berufshaftpflichtversicherung für IT Dienstleister Wo im Folgenden aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch
Datenschutzerklärung. I. Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung
Datenschutzerklärung I. Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes
Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung
Datenschutzbestimmung 1. Verantwortliche Stelle Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Pieskower Straße
Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3
Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3 53227 Bonn Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 1 von 11 Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 2 von 11 Inhalt
3.1. Datenweitergabe zur medizinischen Begutachtung
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer Datenschutzvorschriften
Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n)
Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n) Vertrag über Dienstleistungen einer/eines externen Datenschutzbeauftragten nach 4f Bundesdatenschutzgesetz -"BDSG"- zwischen vertreten
Antrag auf Anerkennung als sachverständige Prüfstelle. durch die EuroPriSe GmbH
Antrag auf Anerkennung als sachverständige Prüfstelle durch die EuroPriSe GmbH gemäß 3 Verfahrensordnung zur Erteilung des Gütesiegels Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern 1. Angaben zur Prüfstelle 1.1 Name/Bezeichnung
Ihr Versicherungsmakler
Ihr Versicherungsmakler Erstinformation Wir freuen uns, Sie als Interessent begrüßen zu dürfen. Gemäß 11 VersVermV möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Informationsblatt folgende Angaben übermitteln:
BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015
BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA It-sa 07.10.2015 Aktivitäten AXA in der Welt der IT Mitglied bei: Kooperationen: Liste weiterer Partner für Prävention und Schadenservice Fachmessen: 2 AXA Versicherung
Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Mustermann GmbH Musterstr. 123 12345 Musterstadt Sehr geehrte(r) Frau/Herr, aufgrund Ihrer Aufgabenstellung in unserem Unternehmen gilt
Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der RatePAY GmbH (Version CB 1.3 AT)
Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der RatePAY GmbH (Version CB 1.3 AT) I. Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen
Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen
Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Folgende technische und organisatorische Maßnahmen wurden nach 9 BDSG für folgende verantwortliche Stelle getroffen: Musterstein GmbH Musterweg 2-4
Antrag auf Listung als Mediator der IHK Chemnitz
Antrag auf Listung als Mediator der IHK Chemnitz Auf der Grundlage des 5 MediationsG sowie unter Beachtung, dass die Tätigkeit eines Mediators sehr komplex ist und ein hohes Maß an Integrität, Reflexions-
OP- und Krankenversicherung für Katzen
OP- und Krankenversicherung für Katzen Erstattungen ohne Jahreslimit Bis zu 100 % Kostenübernahme Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik Keine Rassenunterschiede Keine Altersbegrenzungen KA700_AV_0516