S12 Untraschallwellen nach Debye-Sears

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S12 Untraschallwellen nach Debye-Sears"

Transkript

1 Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Stuttgart SS 2014 Protokoll zum Versuch S12 Untraschallwellen nach Debye-Sears Johannes Horn, Robin Lang 17. Juni 2014 Verfasser: Robin Lang (BSc. Mathematik) Mitarbeiter: Johannes Horn (BSc. Mathematik) Gruppennummer: ST Datum: Betreuer: Udo Hermann 1

2 Inhaltsverzeichnis S12 Ultraschallwellen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Grundlagen Schall Schallfeldgrößen Schall in Flüssigkeiten Beugung am Phasengitter nach Debye-Sears Fragen 5 4 Messprinzip und Versuchsablauf Verwendete Geräte Benötigte Formeln Schallwellenlänge und Schallgeschwindigkeit Berechnung des Kompressionsmoduls Messwerte Medium: Destilliertes Wasser Medium: Gesättigte Kochsalzlösung Auswertung Berechnung der Schallwellenlänge und Schallgeschwindigkeit Grafische Auswertung Berechnung des Kompressionsmodul Fehlerdiskussion und Fehlerrechnung Qualitative Fehlerdiskussion Quantitative Fehlerrechnung Fehlerberechnung der Schallwellenlänge Bestimmung der gemittelten Fehler Fehler des Kompressionsmodul Zusammenfassung Literatur 20 Seite 2 von 20

3 2 GRUNDLAGEN S12 Ultraschallwellen 1 Aufgabenstellung Ziel ist die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in destilliertem Wasser und gesättigter Kochsalzlösung nach Debye-Sears. Dabei werden die Flüssigkeiten mit einer stehenden Ultraschall-Welle versetzt, wodurch darin aufgrund ortsfester Druckunterschiede auch Orte höheren bzw. niedrigeren Brechungsindex entstehen, was der Funktion eines Beugungsgitters ähnelt. Mittels dem so entstehenden Interferenzmuster (bezüglich rotem und blauem Laser) kann damit die Phasengeschwindigkeit von Schall berechnet werden. 2 Grundlagen 2.1 Schall Schall ist eine mechanische Longitudinalwelle, d.h. die Schwingung findet - im Gegensatz zur Transversalwelle - in Ausbreitungsrichtung statt. Die Ausbreitung selbst findet durch periodische Deformation (Kompression - Dilatation) in Medien statt. Bei diesem Vorgang auftretende Dichteschwankungen können dann wahrgenommen werden. Im 1-dimensionalen Fall genügt die die Auslenkung der Teilchen (im Medium) beschreibende Funktion der Wellengleichung, welche eine lineare partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung in zwei Variablen darstellt 2 ψ(x, t) t 2 = c 2 2 ψ(x, t) x 2. (1) Hierbei beschreibt x die Position der Teilchen, t die Zeit, zu welcher diese beobachtet werden und c = f λ die Phasengeschwindigkeit (Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle) für λ als Wellenlänge und f als Frequenz. Sei weiter ψ 0 die Amplitude, ω = 2π f die Winkelgeschwindigkeit und k = 2π/λ die Wellenzahl. Die Wellengleichung (1) wird von gelöst, was wir durch Einsetzen verifizieren wollen. Mit erhalten wir ψ(x, t) = ψ 0 cos(ωt kx) (2) 2 xψ(x, t) = k 2 ψ 0 cos(ωt kx) und 2 t ψ(x, t) = ω 2 ψ 0 cos(ωt kx) ω 2 ψ 0 cos(ωt kx) = c 2 k2 ψ 0 cos(ωt kx) ω 2 = c 2 k2 und damit als positive Lösung für die Phasengeschwindigkeit Also löst (2) die Differentialgleichung (1) für die Wahl in (3). c = ω k. (3) Schallfeldgrößen Zur Beschreibung eines Schallfeldes werden in der Physik insbesondere folgende sog. Schallfeldgrößen verwendet: Die Schallschnelle, definiert als erste partielle Ableitung nach der Zeit t, ṽ := t ψ = ψ 0 ω sin(ωt kx) (4) ist Maß für diejenige Geschwindigkeit, für die die Teilchen des Medium um ihre Ruhelage schwingen. Seite 3 von 20

4 2 GRUNDLAGEN S12 Ultraschallwellen Der Schallwechseldruck p W := ˆp cos(ωt kx) (5) mit ˆp := ρc ψ 0 ω für die Mediums-Dichte ρ beschreibt den periodisch wechselnden Druck im Medium, woraus die obig angesprochenen, periodisch wechselnden Dichteunterschiede herrühren. Sei weiter p N der konstante Umgebungsdruck, so erhält man den von einer Schallwelle erzeugten, sich im Medium periodisch ändernden Druck p(x, t) = p N ˆp sin(ωt kx). (6) Hierbei erkennt man, dass der Druckverlauf bezüglich der Auslenkung um π/2 asenverschoben sind, wobei Druck und Schnelle um π 2 asenverschoben sind. 2.2 Schall in Flüssigkeiten Da in Flüssigkeiten das Schubmodul verschwindet, sind dort ausschließlich Longitudinalwellen möglich. In Festkörpern hingegen können ebenfalls Transversalwellen auftreten. Für den Brechungsindex n, also das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Medium c M zu der im Vakuum c, gilt dann näherungsweise n p W, (7) falls die Amplituden des Schallwechseldruckes klein sind. Als wichtige Folgerung ergibt sich also, dass sich der Brechungsindex entsprechend der Druck- und Dichteschwankungen im Medium periodisch ändert. Bei stehenden Wellen, also einer Überlagerung zweier gegenläufiger Wellen gleicher Frequenz (und hier gleicher Amplitude ψ 0 ), bei welcher äquidistante, ortsfeste Punkte der Amplitude Null (sog. Schnelleknoten) entstehen, verdoppelt sich die Amplitude auf 2ψ 0, was nach voriger Folgerung zu einer ebenfalls größeren Schwankung der lokalen Brechungsindices führt. 2.3 Beugung am Phasengitter nach Debye-Sears Eine in einer Flüssigkeit schwingende stehende Welle erzeugt durch obig beschriebene Schwankung der lokalen Brechungsindices eine Struktur, welche einem Interferenzgitter ähnelt. Aufgrund der Brechung des einfallenden Lichtstrahls (wie in Abb. 1) an Orten höheren Brechungsindex entstehen dann Gangunterschiede benachbarter Strahlenbündel und die stehende Welle wirkt als sog. Phasengitter und es entstehen Beugungsmaxima und -minima auf dem Schirm. Die Gitterkonstante d des so»erzeugten«interferenzgitters ist somit gleich der Wellenlänge des Schalls d = λ Schall und kann mittels der in Abschnitt 3 hergeleiteten Beschreibung für Beugungsmaxima N-ter Ordnung d sin(ϕ N ) = N λ Licht (8) bestimmt werden. Hierbei ist ϕ N der Winkel zwischen dem Maximum 0-ter und dem N-ter Ordnung, sowie λ Licht die Wellenlänge des in das Interferenzgitter einfallenden Lichts. Mit c = λ Schall f lässt sich dann mittels Kleinwinkelnäherung, d N wie in Abb. 1 und dem Abstand von Interferenzgitter zum Schirm a die Darstellung für die Gitterkonstante d herleiten. 2N a λ Licht d N (9) Seite 4 von 20

5 4 MESSPRINZIP UND VERSUCHSABLAUF S12 Ultraschallwellen 3 Fragen Für die vor dem Versuch abgegebenen Fragen siehe handschriftliche Bearbeitung im Anhang. 4 Messprinzip und Versuchsablauf Die mit destilliertem Wasser gefüllte Küvette wird unter möglichst großem Abstand a zum Schirm - in diesem Fall ein an der Wand angebrachtes Blatt Millimeterpapier - auf dem Versuchstisch aufgebaut, um später ein möglichst großes Bild zu erhalten. Weiter wird der rote Laser (inkl. Sammellinse) mit Wellenlänge λ rot = 650 nm und die Zerstreuungslinse in die Halterung an der Küvette eingesetzt, erst danach eingeschaltet und so justiert, dass auf dem Schirm ein möglichst scharfer Lichtpunkt entsteht. Nun taucht man die Ultraschallsonde so Abbildung 1: Beugung am Phasengitter nach Debye-Sears. Schematischer Versuchsaufbau mit Lasermodul, stehender Welle (1), Reflektor [Küvetten-Boden] (2), Flüssigkeit [Wasser] (3), Ultraschallsonde (4), Schirm (5), dem Abstand von Küvetten-Mitte zum Schirm a und exemplarischem Abstand bezüglich Interferenzmaxima 1-ter Ordnung d 1. in das destillierte Wasser, dass keinerlei Luftblasen an dessen Unterseite zu erkennen sind, da diese die erzeugten Schallwellen lokal»abbremsen«und somit u.u. die Messergebnisse verfälschen. Nun wird die Ultraschallsonde aktiviert und die dabei entstehenden Interferenzmuster am Schirm für die Frequenzen 1 MHz, 2 MHz,..., 12 MHz vermessen, d.h. der Abstand d N zwischen dem größten sichtbaren +N-tem und N-tem Interferenzmaximum wie in Abb. 1 bestimmt. Das am Schirm entstehende Interferenzmuster wird hierbei für jede Messung dergestalt verbessert, dass die Stellschrauben am Ultraschallsender solange eingestellt werden, bis ein möglichst»deutliches«muster entsteht. Notiert wird also neben dem während der ganzen Messreihe konstanten Abstand a der Maxima-Abstand d N und die Ordnung N selbst. Dieser Vorgang wird für einen grünen Laser der Wellenlänge λ grün = 532 nm wiederholt. Dann wird die Küvette mit dem destillierten Wasser durch die mit der gesättigten Kochsalzlösung (NaCl) ausgetauscht und beide Messungen (roter und grüner Laser) ebenfalls wiederholt. 4.1 Verwendete Geräte Glasbehälter (Küvette) mit destilliertem Wasser Seite 5 von 20

6 5 BENÖTIGTE FORMELN S12 Ultraschallwellen Glasbehälter (Küvette) mit gesättigter Kochsalzlösung Zerstreuungslinse ( 18 mm Brennweite) und Sammellinse (+75 mm Brennweite) Ultraschallsonde mit zugehörigem Frequenzgenerator Zwei Laser-Module (λ grün = 532 nm bzw. λ rot = 650 nm) Millimeterpapier als Schirm Maßband 5 Benötigte Formeln 5.1 Schallwellenlänge und Schallgeschwindigkeit Für das Phasengitter nach Debye-Sears gilt für die Gitterkonstante d d = λ Schall, (10) wobei λ Schall die Wellenlänge des Schalls ist. Für den Abstand d N der Interferenzmaxima N-ter Ordnung und dem Winkel ϕ N zwischen diesen und dem Maximum 0-ter Ordnung (auf der optischen Achse) gilt für λ Licht als Wellenlänge des einfallenden (Laser-)Lichts die Beziehung d sin(ϕ N ) = N λ Licht. (11) Weiter folgt mit (10) und der Näherung für d nach Konstruktion in Abschnitt 3 λ Schall = d = 2N a λ Licht d N (12) mit Erregerfrequenz f der Ultraschallsonde und dem Abstand a zwischen Schirm und Küvetten- Mitte. Mit und (10) erhält man damit Weiter wird noch die Definition der Wellenzahl k als benötigt. c = λ Schall f (13) c = 2N a λ Licht d n f. (14) k = 5.2 Berechnung des Kompressionsmoduls 2π λ Schall (15) Wie schnell sich eine Welle in einer Flüssigkeit fortbewegen kann, hängt damit zusammen wie leicht sich die Flüssigkeit komprimieren lässt. Ein Maß dafür ist der Kompressionsmodul K einer Flüssigkeit. Damit gilt für die Phasengeschwindigkeit c einer Welle, die sich durch eine Flüssigkeit mit Kompressionsmodul K und der Dichte ρ fortpflanzt K c = ρ. Damit ergibt sich durch Quadrieren K = c 2 ρ. (16) Seite 6 von 20

7 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen 6 Messwerte 6.1 Medium: Destilliertes Wasser Für destilliertes Wasser ergaben sich für einen Abstand von a = 165 cm folgende Messwerte: roter Laser grüner Laser f [MHz] Ordnung N d N [mm] Ordnung N d N [mm] 3 2 8,5 4 14, ,5 3 14, ,5 4 24, ,0 4 28, ,0 4 33, ,0 3 27, ,5 2 21, ,5 2 23, ,0 2 26, ,0 1 14,5 6.2 Medium: Gesättigte Kochsalzlösung Für mit NaCl gesättigtes Wasser ergaben sich für einen Abstand von a = 165 cm folgende Messwerte: 7 Auswertung roter Laser grüner Laser f [MHz] Ordnung N d N [mm] Ordnung N d N [mm] 3 1 4,5 2 7, ,0 2 9, ,0 2 11, ,0 2 13, ,5 2 16, ,0 2 17, ,0 2 20, ,0 2 22, ,0 1 12, ,5 1 13,0 7.1 Berechnung der Schallwellenlänge und Schallgeschwindigkeit Mit den Messwerten aus Kapitel 6.2 lässt sich nun unter Verwendung von (12) die Schallwellenlänge bestimmen. Exemplarisch führen wir diese Rechnung für destilliertes Wasser, das Lasermodul mit λ rot = 650 nm und dem ersten Messwert durch, d.h. f = 3 MHz, Ordnung N = 2 und Maxima-Abstand d N = d 2 = 8, 5 mm: λ Schall = 2N a λ Licht d N = cm 650 nm 8, 5 mm = 4 1, m 2 8, m 504, 7 µm. Weiter erhält man nach (14) die Schallgeschwindigkeit c = λ Schall f = 2N a λ Licht d N f = = cm 650 nm 8, 5 mm 3 MHz 4 1, , m2 ms 1514, 1 m s, Seite 7 von 20

8 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen sowie nach (15) die Wellenzahl k = 2π λ Schall = 2π 504, m m und damit in tabellarischer Form für destilliertes Wasser roter Laser grüner Laser f [MHz] λ Schall [ µm] k [1/m] c [m/s] λ Schall [ µm] k [1/m] c [m/s] 3 504, ,1 501, , , ,8 376, , , ,5 292, , , ,4 250, , , ,5 212, , , ,0 191, , , ,1 167, , , ,0 149, , , ,1 135, , , ,4 121, ,9 und für gesättigte Kochsalzlösung: roter Laser grüner Laser f [MHz] λ Schall [ µm] k [1/m] c [m/s] λ Schall [ µm] k [1/m] c [m/s] 3 476, ,0 501, , , ,0 390, , , ,1 319, , , ,7 260, , , ,0 219, , , ,0 206, , , ,0 175, , , ,1 156, , , ,7 146, , , ,0 135, ,6 Seite 8 von 20

9 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen 7.2 Grafische Auswertung Die folgenden Diagrammen stellen die Daten noch einmal grafisch dar. In Abbildung 2 bzw. Abbildung 3 ist die Wellenlänge der Schallwelle über der Frequenz aufgetragen, wobei die Werte aus der Messung in Wasser mit dem roten bzw. grünen Laser stammen. In Abbildung 4 bzw. Abbildung 5 sind dieselben Größen aus der Messung in der Kochsalzlösung mit rotem bzw. blauem Laser dargestellt. Abbildung 2: Wellenlänge der Schallwelle in destilliertem Wasser - Messung mit rotem Laser Abbildung 3: Wellenlänge der Schallwelle in destilliertem Wasser - Messung mit grünem Laser Seite 9 von 20

10 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen Abbildung 4: Wellenlänge der Schallwelle in Kochsalzlösung - Messung mit rotem Laser Abbildung 5: Wellenlänge der Schallwelle in Kochsalzlösung - Messung mit grünem Laser In allen vier Diagrammen sieht man deutlich, dass je größer die Frequenz des Erregers wird, desto kleiner wird die Schallwellenlänge. Der Funktionsverlauf legt eine Antiproportionalität zwischen der Wellenlänge und der Frequenz nahe, d. h. es gibt eine Konstante α mit λ Schall = α f. Diese Konstante lässt sich aus den folgenden Diagrammen berechnen, in denen die Schallgeschwindigkeit über der Frequenz aufgetragen ist. In Abbildung 6 bzw. Abbildung 7 bezüglich der Messung in destilliertem Wasser und in Abbildung 8 bzw. Abbildung 9 bezüglich der Messung in der Kochsalzlösung. Seite 10 von 20

11 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen Abbildung 6: Schallgeschwindigkeit in destilliertem Wasser - Messung mit rotem Laser Abbildung 7: Schallgeschwindigkeit in destilliertem Wasser - Messung mit grünem Laser Abbildung 8: Schallgeschwindigkeit in Kochsalzlösung - Messung mit rotem Laser Seite 11 von 20

12 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen Abbildung 9: Schallgeschwindigkeit in Kochsalzlösung - Messung mit grünem Laser In allen Diagrammen beobachtet man, dass die Messwerte um einen konstanten Wert verteilt sind, der bei gleicher Flüssigkeit ungefähr konstant ist. Also spielt insbesondere die Wellenlänge des Laser keine oder nur eine geringe Rolle. Der konstante Wert der Schallgeschwindigkeit ergibt sich durch Bildung des arithmetischen Mittels. Man erhält c dest.,rot 1489 m s, c dest.,grün 1494 m s, c NaCl,rot 1517 m s, c NaCl,grün 1578 m s bzw. die Mittel über alle 20 Werte c dest m s, cnacl 1548 m s. Eine Abhängigkeit von der Lichtwellenfrequenz (Dispersion) ist bei den im nächsten Kapitel ermittelten Messfehlern bestenfalls zu erahnen und bietet keine Grundlage zu einem quantitativen Vergleich. Von einer detaillierteren Betrachtung sehen wir deshalb ab. Es ergibt sich also, dass die Schallgeschwindigkeit nicht von der Frequenz des Erregers abhängt, sondern nur von der Flüssigkeit selbst. Nach Formel 13 gilt also innerhalb einer Flüssigkeit λ Schall = c f mit konstanter Schallgeschwindigkeit c und die Antiproportionalität bestätigt sich (α = c Ph ). 7.3 Berechnung des Kompressionsmodul Aus den obigen Werten für die Schallgeschwindigkeit lässt sich nun mit Formel 16 aus Abschnitt 5 der Kompressionsmodul der Flüssigkeit berechnen. Für die Dichte des Wassers ρ wird der Wert 998,2 kg angenommen [5]. Also ergibt sich für die erste Messung in Wasser m 3 mit dem roten Laser K = c 2 ρ = (1514, 1m s )2 998, 2 kg m 3 = 2, Pa Genauso berechnet man für alle Werte in Wasser: Seite 12 von 20

13 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen roter Laser grüner Laser f [MHz] K [GPa] K [GPa] 3 2,288 2, ,159 2, ,235 2, ,289 2, ,250 2, ,222 2, ,042 2, ,184 2, ,172 2, ,289 2,107 Durch Mittelwertbildung ergibt sich also ein Kompressionsmodul für Wasser von K H2 O = 2, 220 GPa. Genauso berechnen sich für die Kochsalzlösung mit einer Dichte von ρ = 1188, 7 kg m 3 folgenden Werte für den Kompressionsmodul: die roter Laser grüner Laser f [MHz] K [GPa] K [GPa] 3 2,431 2, ,893 2, ,790 3, ,076 2, ,431 2, ,893 3, ,621 2, ,790 2, ,585 3, ,893 3,122 Also ergibt sich hier durch Mittelwertbildung ein Kompressionsmodul der gesättigten Kochsalzlösung von K NaCl = 2, 851 GPa. Für destilliertes Wasser findet man in der Literatur einen Wert von K = 2, 08 GPa [4] bei einer Temperatur von 10 C, also einen etwas niedrigeren Wert als hier berechnet wurde. Die Abweichung ist nicht allzu groß und kann durch die Auswirkung der unten genannten Fehlerquellen bzw. der zum Versuchszeitpunkt vorherrschenden Raumtemperatur von 24 C erklärt werden. Für die Kochsalzlösung findet man keine Literaturwerte. Allerdings besitzt die NaCl-Lösung ein experimentell höheres Kompressionsmodul als destilliertes Wasser. Weiter ergeben sich folgende grafische Aufbereitungen: Seite 13 von 20

14 7 AUSWERTUNG S12 Ultraschallwellen Abbildung 10: Kompressionsmodul in destilliertem Wasser - Messung mit rotem Laser Abbildung 11: Kompressionsmodul in destilliertem Wasser - Messung mit grünem Laser Abbildung 12: Kompressionsmodul in gesättigter NaCl-Lösung - Messung mit rotem Laser Seite 14 von 20

15 8 FEHLERDISKUSSION UND FEHLERRECHNUNG S12 Ultraschallwellen Abbildung 13: Kompressionsmodul in gesättigter NaCl-Lösung - Messung mit grünem Laser 8 Fehlerdiskussion und Fehlerrechnung 8.1 Qualitative Fehlerdiskussion Mögliche Fehlerquellen sind: 1. Ablesefehler: Der Abstand von Küvetten-Mitte bis zum Schirm wurde mit einem Maßband bestimmt, wobei offenbar Ablesefehler entstehen können. Ebenso die Markierung der Interferenzmuster auf Millimeterpapier gestaltet sich schwierig, da die Maxima eine vertikale Ausdehnung besitzen, weshalb der Messpunkt jeweils per Augenmaß am Ort der größten Intensität gesetzt wurde. Abweichungen hierbei und beim darauffolgenden Auswerten (Ausmessen) der Maxima-Abstände sind fehlerbehaftet und werden deshalb im nächsten Kapitel der Quantitativen Fehlerrechnung berücksichtigt. Ein größerer Abstand a (u.u. in Verbindung mit einem leistungsstärkeren Lasermodul) würde Fehler dieser Art minimieren. Dies war jedoch aufgrund der räumlichen Gegebenheiten im Versuchsraum nicht möglich. 2. Reinheit und Streuung: Insbesondere bei der Küvette mit gesättigter Kochsalzlösung traten Streuungseffekte am Glas auf, welche die Präzision des Lichtstrahls behinderten. Auch die Reinheit der Küvette selbst bzw. die Verschmutzung dieser, der verwendeten Linsen und der Front-Linse des Lasermoduls selbst verhinderten eine ideale Fokussierung des Lichtbündels. Auch Strömungseffekte innerhalb der Flüssigkeit und damit verbundene Dichte- und Brechindex-Inhomogenitäten»außerhalb«der stehenden Welle wirken sich negativ auf die Messgenauigkeit aus. 8.2 Quantitative Fehlerrechnung Fehlerberechnung der Schallwellenlänge Die Schallwellenlänge wurde mit Formel 12 aus Abschnitt 5 berechnet. In dieser Formel sind die Abstände a und d N fehlerbehaftet. Die Wellenlänge des Lasers ist eine Herstellerangabe und wird deshalb als nicht fehlerbehaftet betrachtet, da sich kleine Abweichung hier nicht Seite 15 von 20

16 8 FEHLERDISKUSSION UND FEHLERRECHNUNG S12 Ultraschallwellen stark auswirken. Also ergibt sich folgender Fehler für die Schallwellenlänge λ Schall = 2N a λ Licht a d a + 2N a λ Licht N d N d d N N = 2N λ Licht d a + 2N a λ Licht N d 2 d N. N Daraus berechnet sich nach Formel 14 die Schallgeschwindigkeit. Da die Frequenz des Generators als fehlerlos angenommen wird, erhält man als Fehler für die Schallgeschwindigkeit c = f λ Schall. Für die erste Messung in Wasser mit dem roten Laser ergibt sich beispielhaft, unter der Annahme der Fehler a = 1 cm und d N = 1 mm, ein Fehler der Schallwellenlänge von λ Schall = nm 8, 5 mm 1 cm cm 650 nm 8, 5 2 mm 2 1 mm = 62, 4 µm und ein Fehler der Schallgeschwindigkeit von c Ph = 3 MHz 62, 4 µm = 187, 2 m s. Analog berechnet man für die anderen Messungen in Wasser: roter Laser grüner Laser f [MHz] λ Schall [ µm] c [ m s ] λ Schall [ µm] c [ m s ] 3 62,4 187,2 38,9 116,7 4 23,2 92,8 29,2 116,8 5 15,7 78,5 14,0 70,0 6 16,4 98,4 10,5 63,0 7 8,5 59,5 7,7 53,9 8 9,2 73,6 8,1 64,8 9 24,5 220,5 9,0 81, ,0 110,0 7,3 73,0 11 9,2 101,2 6,0 66,0 12 8,2 98,4 9,1 109,2 Für die Messungen in der gesättigten Salzwasserlösung berechnet man analog: roter Laser grüner Laser f [MHz] λ Schall [ µm] c [ m s ] λ Schall [ µm] c [ m s ] 3 108,9 326,7 74,7 224,1 4 37,8 151,2 45,7 182,8 5 23,7 118,5 31,0 155,0 6 35,1 210,6 20,8 124,8 7 20,7 145,9 15,0 105,0 8 18,9 151,2 13,4 107,2 9 13,7 123,3 9,8 88, ,9 119,0 7,9 79,0 11 9,2 101,2 13,1 144,1 12 8,7 104,4 11,2 134, Bestimmung der gemittelten Fehler Durch das Bilden der arithmetischen Mittel der absoluten Abweichungen aus Kapitel erhält man Seite 16 von 20

17 8 FEHLERDISKUSSION UND FEHLERRECHNUNG S12 Ultraschallwellen c dest.,rot 112, 0 m s, c dest.,grün 81, 4 m s, c NaCl,rot 155, 2 m s, c NaCl,grün 134, 5 m s, sowie daraus resultierend c dest. 96, 7 m s, c NaCl 144, 8 m s. Für die Abweichungen zu den Literaturwerten von c dest. = 1484 m s c dest. = 1770 m s [6] ergeben sich relativen Abweichungen von [7] bzw. in Kochsalzlösung δc dest.,lit δc NaCl,lit = 1491 m s 1484 m s 1484 m s = 1548 m s 1770 m s 1770 m s 0, 4%, 12, 5% Fehler des Kompressionsmodul Der Kompressionsmodul wird mithilfe von Formel 16 aus Abschnitt 5 berechnet. Hierbei ist lediglich die Schallgeschwindigkeit ein Messwerte und damit fehlerbehaftet. Also ergibt sich für den Fehler des Kompressionsmodul K = c 2 Ph c ρ c Ph = 2 c ρ c Ph. Ph Für die erste Messung in Wasser ergibt sich damit K = , 1 m s 998, 2 kg m 3 187, 2 m s = 0, Pa. Mit den obigen Fehlern c Ph erhält man analog dann folgende Fehler für die verschiedenen Messungen: H 2 O roter Laser grüner Laser f [MHz] K [GPa] K [GPa] 3 0,566 0, ,273 0, ,235 0, ,297 0, ,178 0, ,219 0, ,630 0, ,328 0, ,298 0, ,297 0,317 Also ergibt sich ein mittlerer Fehler für die Messung in Wasser mit dem roten bzw. grünen Laser K rot = 0, 332 GPa und K gr = 0, 243 GPa. Seite 17 von 20

18 8 FEHLERDISKUSSION UND FEHLERRECHNUNG S12 Ultraschallwellen NaCl roter Laser grüner Laser f [MHz] K [GPa] K [GPa] 3 0,933 0, ,471 0, ,362 0, ,676 0, ,417 0, ,471 0, ,366 0, ,364 0, ,298 0, ,325 0,435 Also erhält man für die Kochsalzlösung bei der Messung mit dem roten bzw. grünen Laser einen mittleren Fehler K rot = 0, 468 GPa und K gr = 0, 422 GPa. Seite 18 von 20

19 9 ZUSAMMENFASSUNG S12 Ultraschallwellen 9 Zusammenfassung Zusammenfassend erhalten wir für die Schallgeschwindigkeiten unter den verschiedenen Versuchsbedingungen c dest.,rot = (1489 ± 112) m s, c dest.,grün = (1494 ± 81) m s, c NaCl,rot = (1517 ± 155) m s, c NaCl,grün = (1578 ± 134) m s, bzw. die Mittel über alle 20 Werte c dest. = (1491 ± 97) m s, cnacl = (1548 ± 145) m s mit den relativen Fehlern δc dest. = 6, 5 %, δc NaCl = 9, 4 %. Eine Abhängigkeit von der Lichtwellenfrequenz (Dispersion) ist bei diesen Messwerten quantitativ nicht erkennbar, qualitativ sind die jeweiligen gemittelten Werte bezüglich des grünen Lasers geringfügig größer, als die bezüglich des roten Lasers. Weiter erhalten wir eine Abweichung von den Literaturwerten von δc dest.,lit 0, 4% δc NaCl,lit 12, 5% (nur bedingt aussagekräftig). Für die berechneten Kompressionsmodule ergeben sich K dest. = (2, 22 ± 0, 05) GPa δk dest. 2, 4%, K NaCl = (2, 85 ± 0, 17) GPa δk NaCl 5, 8%, sowie eine relative Abweichung zum Literaturwert des Kompressionsmoduls von destilliertem Wasser von δkdest. lit 6, 7%. Wie anhand der Fehlerrechnung zu erkennen ist, sind die im Versuch durchgeführten Abstandsbestimmungen die Hauptfehlerquellen, also der Abstand von Küvette zu Schirm, viel mehr jedoch der Abstand der Interferenzmaxima. Minimieren ließen sich diese Fehler durch einen größeren Abstand von Küvette zu Schirm, um die Projektionsgröße deutlich zu erhöhen. Seite 19 von 20

20 10 Literatur S12 Ultraschallwellen 10 Literatur [1] Versuchsanleitung vom www3.ysik.uni-stuttgart.de/studium/praktika/ap/pdf_dateien/s12.pdf [2] Uni Stuttgart vom vom jpg [3] Otten, Ernst W.: Repetitorium Experimentalysik III. Auflage. Springer, Berlin ISBN [4] wikipedia.org - Kompressionsmodul vom [5] internetchemie.info - Wasser - Dichtetabelle vom Wasser-Dichtetabelle [6] karldeutsch.de - Echometer vom [7] wikipedia.org - Schallgeschwindigkeit vom Seite 20 von 20

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt Versuchsziel Messung der Ultraschallwellenlänge. Literatur

Mehr

Ultraschallwellen nach Debye-Sears

Ultraschallwellen nach Debye-Sears S12 Name: Ultraschallwellen nach Debye-Sears Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Ultraschallwellen nach Debye-Sears Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Kraus Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur optischen Ermittlung der Schallgeschwindigkeit. 1. Versuchsziel In einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Küvette ist eine stehende

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer. 1. Versuchsziel Wenn sich

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Ultraschall Beugung von Licht an Ultraschall

Mehr

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur. Dieter Suter - 90 - Physik B 5.1. Allgemeines 5. Wellen 5.1.1. Beispiele und Definition Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 2005

US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 2005 US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 005 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent Karin Marianowski Tübingen, den 11. Oktober 005 1 Vorwort In diesem Versuch verwendeten wir Ultraschallwellen als

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Physikalisches Praktikum 2. Semester Elektrotechnik. Versuch 4 Messung der Schallgeswindigkeit

Physikalisches Praktikum 2. Semester Elektrotechnik. Versuch 4 Messung der Schallgeswindigkeit Physikalisches Praktikum 2. Semester Elektrotechnik Versuch 4 Messung der Schallgeswindigkeit Autoren: Markus Krieger Nicolai Löw Erstellungsdatum: 4. Juni 2000 Disclaimer: Alle von mir im Internet unter

Mehr

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen Im Versuch Gitterschwingungen werden die Schwingungen von Atomen in einem

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

SA Saitenschwingungen

SA Saitenschwingungen SA Saitenschwingungen Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) Freitag, 13. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Allgemeine Wellengleichung............... 2 2.2 Transversalwelle

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Versuche P1-42,44 Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Protokoll zum Versuch 2.5 Akustische Messungen mit dem Computer

Protokoll zum Versuch 2.5 Akustische Messungen mit dem Computer Protokoll zum Versuch.5 Akustische Messungen mit dem Computer Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Sommersemester 007 Grundpraktikum II Tutorin: Jana Münchenberger 0.04.007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen Station A Fortschreitende Wellen a) Skizziere ein Wellental. Stelle darin die Schnelle und die Ausbreitungsgeschwindigkeit c dar. b) Die gemessene Ausbreitungsgeschwindigkeit: c = c) Warum kann nicht ein

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur.

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich!

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich! Teil IV Diernstag, 1.3.005 Wellen Was sind Wellen? Hier werden nur eindimensionale Wellen betrachtet. - Eine Bewegungsrichtung Wichtige Klassifikation der Wellen : Transversale und longitudinale Wellen

Mehr

Schallgeschwindigkeit in Gasen ******

Schallgeschwindigkeit in Gasen ****** V050510 5.5.10 ****** 1 Motivation Mittels Oszilloskop wird die Zeit gemessen, die ein Schallwellenimpuls nach seiner Erzeugung m Lautsprecher bis zum Empfänger (Mikrofon) braucht. 2 Experiment Abbildung

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

11.1 Wellenausbreitung 11.2 Wellengleichung 11.3 Interferenzen und Gruppengeschwindigkeit

11.1 Wellenausbreitung 11.2 Wellengleichung 11.3 Interferenzen und Gruppengeschwindigkeit Inhalt Wellenphänomene. Wellenausbreitung. Wellengleichung.3 Interferenzen und Gruppengeschwindigkeit Wellenphänomene Wellen sind ein weiteres wichtiges physikalisches Phänomen Anwendungen: Radiowellen

Mehr

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur. Prof. Dieter Suter Physik B3 SS 03 5.1 Grundlagen 5.1.1 Beispiele und Definition 5. Wellen Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Experimente mit Ultraschall

Experimente mit Ultraschall Batchelorarbeit Experimente mit Ultraschall eingereicht von Caroline Krüger am Fachbereich Didaktik der Physik Leipzig 2009 Betreuer: Dr. P. Rieger Zweitgutachter: Prof. Dr. W. Oehme 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Praktikum II US: Ultraschall

Praktikum II US: Ultraschall Praktikum II US: Ultraschall Betreuer: Jan Bärtle Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 08. April 2004 Made with L A TX and Gnuplot Praktikum II US:

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phsik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am.0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen Wiederholung: Resonanz 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Glas zersingen

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele.

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele. Die mechanischen 1. Entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Wenn du denkst, es handelt sich um eine falsche Aussage, dann berichtige diese. Aussage richtig falsch Die Aussage müsste richtig

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT Praktikumsversuch Meßtechnik Wellenoptik/Laser INHALT 1.0 Einführung 2.0 Versuchsaufbau/Beschreibung 3.0 Aufgaben 4.0 Zusammenfassung 5.0 Fehlerdiskussion 6.0 Quellennachweise 1.0 Einführung Die Beugung

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s Wellen Aufgaben Aufgabe 1 Ein Seil der Masse m = 0,65kg ist auf die Länge l = 30m festgespannt. a. Wie lang wird ein Wellenpaket für die Distanz l benötigen, wenn die Zugspannung F = 120N beträgt? Lsg.:

Mehr

Lichtbeugung Ultraschall an Schallwellen

Lichtbeugung Ultraschall an Schallwellen O 7 Lichtbeugung Ultraschall an challwellen. Aufgabenstellung - Bestimmen ie die challgeschwindigkeit in vorgegebenen Flüssigkeiten a) mit Hilfe des DEBYE-EAR-Effekts b) durch Zentralprojektion (Zusatzaufgabe)

Mehr

Vorgerückten-Praktikum. Ultraschall. Lukas Wissmann

Vorgerückten-Praktikum. Ultraschall. Lukas Wissmann Vorgerückten-Praktikum Ultraschall Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch 7. Dezember 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 2 Theorie 2 2.1 Phänomenologische Übersicht..........................

Mehr

Protokoll zum Versuch Ultraschall. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Zöllner

Protokoll zum Versuch Ultraschall. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Zöllner Protokoll zum Versuch Ultraschall Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Zöllner 17. Oktober 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Beugung von Licht an Phasengittern......................

Mehr

Interferenz an einer CD

Interferenz an einer CD Interferenz an einer CD Oaf Merkert (Manue Sitter) 18. Dezember 2005 1 Versuchsaufbau Abbidung 1: Versuchsanordnung mit Laser und CD [1] Ein auf einem Tisch aufgesteter Laser mit der Weenänge λ wird im

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen.1.006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 22.12.2006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005 SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 25 Filip Bár, Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent Christoph Back Tübingen, den 19. April 25 1 Theoretische Grundlagen Def.: Schwingung (nach Wikipedia)

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Schwingungen und Wellen Dr. Daniel Bick 08. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. Dezember 2017 1 / 34 Übersicht 1 Schwingungen

Mehr

Physikklausur Nr.4 Stufe

Physikklausur Nr.4 Stufe Physikklausur Nr.4 Stufe 12 08.05.2009 Aufgabe 1 6/3/5/4 Punkte Licht einer Kaliumlampe mit den Spektrallinien 588nm und 766nm wird auf einen Doppelspalt des Spaltmittenabstands 0,1mm gerichtet. a.) Geben

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

A05 Ultraschall A05. verglichen mit g, enorm große Werte. Die menschliche Schalleistung bei normaler Unterhaltung liegt bei nur 10

A05 Ultraschall A05. verglichen mit g, enorm große Werte. Die menschliche Schalleistung bei normaler Unterhaltung liegt bei nur 10 A05 Ultraschall A05 1. LITERATUR Bergmann/Schäfer; Experimentalphysik, Bd.1 Kapitel: Akustik, Messgrößen des Schallfeldes Hering/Martin/Stohrer; Physik für Ingenieure 2. FRAGEN 1. In welchem Frequenzbereich

Mehr

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen 1) Wellengleichung Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 014/15 Übungsblatt 6 (09.01.015) mit Lösungen Eine Welle, die sich in positiver x-richtung mit der Geschwindigkeit

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name, Matrikelnummer: Physik 2 (GPh2) am 16.9.11 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur Vorlesung

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen 12 3 AKUSTIK 3 Akustik 3.1 Schallwellen (Versuch 23) (Fassung 11/2011) Physikalische Grundlagen Fortschreitende (laufende) Wellen Eine in einem elastischen Medium hervorgerufene Deformation breitet sich

Mehr

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 011/1 Übungsblatt 6 (7.01.01) mit Lösungen Vorlesungen: Mo, Mi, jeweils 08:15-09:50 HG Übungen: Fr 08:15-09:45 oder Fr 1:15-13:45

Mehr

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. BREWSTERWINKEL UND BRECHUNGSINDEX Da ein Laser linear polarisiertes Licht erzeugt, lässt sich der Brewsterwinkel bestimmen, indem man den Winkel sucht, bei

Mehr

Tricksereien beim Interferenzexperiment zur Wellenlängenbestimmung

Tricksereien beim Interferenzexperiment zur Wellenlängenbestimmung Tricksereien beim Interferenzexperiment zur Wellenlängenbestimmung Möchte man die Wellenlänge einer monochromatischen Lichtwelle messen, kann man das nur indirekt tun, da die Wellenlänge üblicherweise

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 09.03.2012 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10 1. Impuls Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10 Seite 1 Definition: p=m v [ p]=1 kg m s Impulserhaltungssatz: p vorher = p nachher p= p ' p 1 p = p' 1 p ' m 1 =1kg stößt

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen 9.2 Wellen Inhalt 9.2 Wellen 9.2.1 Harmonische Welle 9.2.2 Interferenz von Wellen 9.2.3 Wellenpakete 9.2.3 Stehende Wellen 9.2 Wellen 9.2 Wellen 9.2 Wellen Störung y breitet sich in Raum x und Zeit t aus.

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr