Optokommunikation. Skript. Vorlesung und Übung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optokommunikation. Skript. Vorlesung und Übung"

Transkript

1 Optokommunikation Skript Vorlesung und Übung

2 Inhaltsverzeichnis 1. Maxwellsche Gleichungen Elektrische und magnetische Felder Induktion Kreisfrequenz und Wellenzahl Elektromagnetische Wellen im Vakuum Elektromagnetische Wellen in Materie Pointing Vektor WellenpaketeDispersion Metallische Wellenleiter Metallische Röhre Wellenausbreitung zwischen 2 Metallflächen Dielektrische Wellenleiter Grundlagen Akzeptanzwinkel, Numerische Apertur und Totalreflektion Moden Glasfaserarten Stufenprofil Gradientenprofil Multimode Faser Singlemode Faser Aufgaben Dämpfung in Glasfaserwellenleitern Dispersion Modendispersion Dispersionskoeffizient Materialdispersion Wellenleiterdispersion Profildispersion Gesamtdispersion Gegenmaßnahmen Übertragungssystem Lichtabsorption und emission Sender LED LD (Laserdiode)

3 4.2.3 Aufgaben Pumpen Optisches Pumpen Elektronisches Pumpen Modulation Direkte Modulation Indirekte Modulation Modulatoren Verstärker ErbiumLaser (EDFA, Faserlaser) Koppler Richtkoppler Ringkoppler

4 1. Maxwellsche Gleichungen 1.1 Elektrische und magnetische Felder Elektrische Flussdichte (Divergenz) mit als Polarisierung Elektrisches Feld hat Quellen und Senken. Quelle Senke wenn mehr raus geht als rein wenn mehr rein geht als raus φ 1 φ 2 H, B E, D Innerhalb Kondensator Polarisation der Materie. Im Leiter selbst nur sehr kleine Feldstärke. Elektrisches Feld erzeugt magnetisches Feld. Aufbau und Abbau des EFeldes durch Verschiebungsstrom. Keine Teilchen, keine frei beweglichen Ladungsträger, sondern Energietransport über eine Art EMWelle. Meist, keine Berücksichtigung der magnetischen Materialkonstanten. Keine Quellen und Senken im Magnetfeld. 4

5 Ein Strom erzeugt ein Magnetfeld. Gesamtstrom ergibt sich aus elektrischen und Verschiebungsstrom. H D Umfang L g Fläche A q In Glasfaser ist kein elektrischer Strom und somit kein : Fasst Lambertsches Gesetz zusammen. 1.2 Induktion Magnetisches Feld durch Leiterschleife erzeugt Strom. Genutzt bei Transformator und Generator. B induzierter Strom i Der erzeugte Strom wirkt der Ursache seines Entstehens entgegen erzeugt Magnetfeld in entgegengesetzte Richtung. mit χ als spezifische elektrische Leitfähigkeit Sich veränderndes Feld induziert Feld. Feldgrößen hängen zusammen. Eine Veränderung der einen, bewirkt Änderung der anderen. 5

6 1.3 Kreisfrequenz und Wellenzahl Kreisfrequenz Wellenzahl 1.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum mit der Regel: Wellengleichung Vakuum ist das ideale Medium, da keine Verzerrungen und keine Störungen Formel 11 mögliche Lösung: Wenn man beide Ableitungen in Gleichung Formel 11 einsetzt, ergibt sich 0 U ist eine Lösung dieser Gleichung. g Gleichung für eine Welle: f x 6

7 Überprüfen, ob diese Gleichung mögliche Lösung der Wellengleichung ist: Vakuum Lösung für vorwärts und rückwärts laufende Welle Dispersionsrelation im Gruppengeschwindigkeit Phasengeschwindigkeit v g v p 1.5 Elektromagnetische Wellen in Materie Elektronen können auch so stark gebunden sein, dass keine Polarisation möglich ist. Induzierte Dipole treten bei EFeld auf: Trennung der Ladungen Durch Polarisation erhöht sich zur Verfügung stehende elektrische Ladung. 7

8 Fouriertransformation einer Faltung ist eine Multiplikation. Im Material ändern sich c (sinkt) und k (steigt, λ sinkt). ω ist konstant. Dispersion durch Frequenzabhängigkeit des Materials (Geschwindigkeit abhängig von Frequenz). Fouriertransformation Bei Fouriertransformation oder Wellenzahl, je nachdem wonach man transformiert. mit 8

9 zweifache Ableitung nach dem Weg Gleichung gilt für eine Frequenz. Für jede Frequenz neu berechnen. Vorher im Vakuum galt Gleichung für gesamten Frequenzraum. Mit der Gleichung: Phasengeschwindigkeit: Brechzahl von ω abhängig, da auch ε r und µ r von ω abhängig im Vakuum ω reale Welle mit Verzerrungen ideal v p =v g k bei TE: bei TM: und immer senkrecht zueinander. k m 90 θ m θ m β m κ z E x (y) n m n k z E x abhängig von y Ebene Welle mit räumlich harmonischem Verlauf. TE: normierte Wellenausbreitung in z 9

10 An Grenzfläche tangentiale Komponente. E x bleibt gleich. Senkrechte Komponenten nicht gleich: wenn Über gelangt man zu H y und H z. E x H z 1.6 Pointing Vektor Komplexer Pointing Vektor 1.7 WellenpaketeDispersion 1D: Spezialfall in Vakuum Gleichung entspricht ungestörtem Wellenpaket nach rechts mit Geschwindigkeit c 0 laufend. Gleichung erklärt sich, wenn man den Wellenberg betrachtet. Wenn t größer wird, muss auch x größer werden, um relativ gleich zum betrachteten Wellenstück von x=0, t=0 zu bleiben. Ein größeres x bedeutet, dass die Welle mit zunehmender Zeit nach rechts wandert. 10

11 TaylorEntwicklung: Erste Ableitung (Gruppengeschwindigkeit) ist für Modulation (Information), ist Störung verzerrt modulierte Welle. Wenn keine Verzerrungen. 11

12 2. Metallische Wellenleiter 2.1 Metallische Röhre mit reflektierender Innenseite y r z x variiert nur in x und y Richtung Eigenwerte von berechnen. Lösungen der Gleichungen sind die Moden. Je Eigenwert eine Lösung. 12

13 c k c k c k 0 r 3 0 r 2 0 r 1 ω jede Kurve eine Mode Kurve nähert sich dem Grenzfall c 0 β CutOff Frequenz β Jede Mode hat andere Ausbreitungserscheinungen (Geschwindigkeit). Je höher Frequenz (ω), desto mehr Moden schlechter niedrige Frequenz mit nur einen Mode nutzen. Modendispersion: Moden kommen unterschiedlich an und stören Detektion. Eigenfunktionen: 2.2 Wellenausbreitung zwischen 2 Metallflächen unendlich ausgedehnte Platten Wellen breiten sich nicht nur nach vorne aus, sondern werden auch zurückreflektiert. Wellen müssen sich konstruktiv überlagern. A θ B λ θ d original Welle zweifach reflektierte Welle C k k y m β m 13

14 ω m 2 c 0 k 0 im Vakuum m 1 2c0 d m 0 c CutOff Frequenz 0 d β m Alles unter CutOff Frequenz wird zurückreflektiert. Gruppengeschwindigkeit v g c 0 m=1 jede Kurve eine Mode β m 14

15 3. Dielektrische Wellenleiter 3.1 Grundlagen Wellenfronten Durch optischen Wellenleiter gehen nur Wellen, die hineinpassen. Andere werden reflektiert und kommen am Anfang wieder hinaus (anderen Eintrittswinkel wählen je nach Wellenlänge). Zur Übertragung wird Totalreflektion genutzt. Glasfaser (dielektrischer Wellenleiter) besser als metallische Wellenleiter, wegen geringerer Dämpfung. Bei dielektrischen Wellenleitern dringt Feld der Welle ins Material ein wenig ein, bei metallischen nicht. EMWellen treten erst ab sehr hohen Frequenzen (Röntgenstrahlen) ins Metall ein. Metallischer Dielektrischer Wellenleiter In dielektrischen Wellenleitern gehen alle Frequenzen durch, keine CutOff Frequenz wie bei metallischen Wellenleitern Akzeptanzwinkel, Numerische Apertur und Totalreflektion n m β n Außen n m φ g α n k φ A n k Bei Totalreflexion ist und der Grenzwinkel. Für alle Winkel α größer gleich dem Grenzwinkel ist Totalreflexion möglich. Numerische Apertur Akzeptanzwinkel, maximaler Winkel am Eingang. Wenn Eintrittswinkel von Außen zu groß wird, ist α kleiner als φ g und somit keine Totalreflexion möglich. φ g einsetzen und lange umformen: 15

16 Für Luft Moden Moden sind mögliche Eintrittswinkel mit konstruktiver Interferenz. Keine beliebigen Winkel möglich. Restliches Licht wird vorne wieder zurückgestrahlt Energie verschwindet nicht. B θθ A k k Strahl muss für konstruktive Überlagerung in Phase mit Wellenfront sein. Bei Reflektion an Grenzflächen kommt es zur Phasenverschiebung, Verschiebung der Wellenfronten. Strecke von A bis C: ohne Auslöschung erwünscht: mit Auslöschung unerwünscht: Berechnung der Strecke: θ θ C d=2a A B 2θ θ C mit: Winkel der Mode i) Vernachlässigung des Phasensprungs an Grenzfläche Gilt in diesem speziellen Fall. Zusätzlich auch. Für gute Leitung/ viele Moden werden benötigt: große Dicke, kleine Wellenlängen, große Brechzahl im Kern. ii) Mit Betrachtung des Phasensprungs Fressnel Gleichung für transversal elektrisch polarisierte Welle: θ m in n m 16

17 Fressnel Gleichung für transversal magnetisch polarisierte Welle: Wir wollen nun Brechgesetz: ersetzen Wurzel wird negativ bei Totalreflektion Beispiel: mit und wir wählen j als Lösung kaum Phasenverschiebung mit : starke Phasenverschiebung mit :, Feld dreht sich fast um Anmerkung: Es gibt nur Phasenverschiebungen zwischen 0 und 180. Einfallswinkel muss größer sein als. Eindringtiefe: Durch das Eindringen Verschiebung der Reflexionspunkte. 17

18 Nach auflösen. Numerische oder grafische Lösungsverfahren (vorher auf beiden Seiten den Tangens nehmen). mögliche Lösungen für Moden: Für schwach führende Leitung ( ) gibt es wesentlich weniger Lösungen. Zu jeder Mode eine bestimmte Feldverteilung. Normierung: Konstante, abhängig vom verwendeten Material transversaler Anteil (senkrecht zur Ausbreitungsrichtung) U, V, W in TE und TM Gleichung einsetzen TEPolarisation: Mantel n m Kern n k m k k θ m κm (Kappa) β m 18

19 TMPolarisation: a k m a k y θ Grundmode andere Modi a k z a a 0 k k m k k a k y θ g θ m a a V m m a k z U a k k Es muss immer gelten. ist kleinstmöglicher Winkel, wenn Strahl auf Grenzfläche trifft. 3.2 Glasfaserarten Stufenprofil Kern besitzt einheitliche Brechzahl. Abrupter Übergang vom Kern zum Mantel. n M n M < n K n K Gradientenprofil Kern besitzt mehrere Schichten Glas mit nach außen abnehmender Brechzahl. Dadurch werden Strahlen außen schneller transportiert als innen und Laufzeitunterschiede zwischen Moden ausgeglichen Multimode Faser Leitet mehrere Moden durch, die sich gegenseitig stören (Modendispersion) und die Detektion des Signals am Ausgang erschweren. Jede Mode hat eigenen Eintrittswinkel. Anzahl der möglichen Moden durch Frequenz (Wellenlänge) und Querschnitt bestimmt. Je höher Frequenz und je größer Querschnitt, desto mehr Moden werden geleitet. 19

20 Multimode Fasern gibt es sowohl im Stufen als auch Gradientenprofil. Eignet sich nur für kurze Strecken, ist aber wegen des größeren Durchmessers und der einfacheren Montage billiger. Leistung wird in Bitrate mal Länge = Bitratenlängenprodukt angegeben. Für Multimode beträgt Produkt etwa Singlemode Faser Nur als Stufenprofil. Da nur eine Mode geleitet wird, wäre Gradientenprofil überflüssig. Weniger Dispersion als Multimode. Singlemode durch sehr kleinen Durchmesser (6µm) erreicht. Dadurch große Strecken (Bitratenlängenprodukt: ) möglich. Teuer durch kleinen Durchmesser (6µm) und sehr genaue Montage Aufgaben OWL1 Ein FWL (Faserwellenleiter) für Mehrmodenausbreitung mit Stufenprofil hat eine Numerische Apertur (NA) zu Luft von 0,3 und einen Brechungsindex im Mantel von. a) Wie groß ist der Akzeptanzwinkel φ A des FWL in Wasser, wenn dessen Brechungsindex ist? Vergleichen sie diesen mit dem üblichen Akzeptanzwinkel! In Luft: Brechzahl von Glas gewöhnlich zwischen 1,4 und 1,8. Akzeptanzwinkel ist etwa 5 kleiner. b) Berechnen sie den Grenzwinkel φ g an der Grenzfläche KernMantel, ab dem Totalreflektion auftritt! OWL2 In einem FWL für Mehrmodenausbreitung mit Stufenprofil breitet sich ein Strahl mit einer Geschwindigkeit von aus und der Grenzwinkel an der Grenzfläche Kern Mantel beträgt 80. Berechnen sie den Akzeptanzwinkel φ A des FWL, wenn sich dieser in Luft befindet! 20

21 OWL3 Ein planarer Schichtwellenleiter (SWL, Dicke << Breite) mit symmetrischem Aufbau soll durch einen HeNeLaser ( ) angeregt werden. Berechnen sie für folgende Fälle die Zahl der sich ausbreitenden Moden: a) Die wellenführende Schicht besteht aus Glas mit konstantem Brechungsindex, hat eine Dicke und ist von Luft ( ) umgeben! Maximale Anzahl der Moden: Modenzahl Nicht festgelegt, ob auf oder abgerundet wird. Beispiel: 100facher Durchmesser 100 mal so viele Moden/Wege. b) Die gleiche wellenführende Schicht (s.a.) ist auf der Ober und Unterseite jeweils durch eine Glasschicht mit begrenzt! Schwach führender Fall. Je höher λ, desto weniger Moden, bis hin zu Singlemode ( für a) bei für b) bei ). Tritt ein: 3.3 Dämpfung in Glasfaserwellenleitern z=0 z P(0) P(z) Dämpfungsfaktor, Dimension: 21

22 gute Glasfasern z.b. mit mit Dämpfung durch Streuung, Absorption, austretende Wellen, Strahlführung. Streuung: Bei Ungleichmäßigkeiten im Material entstehen neue Wellen in andere Richtungen. Strahlführung: Bei gekrümmten Wellenleitern werden Wellen in einer Kurve aus dem Wellenleiter herausgetragen Dämpfungsminima bei den Wellenlängen 1,55µm, 1,3µm und 0,750,9µm. Deshalb sind diese Wellenlängen besonders interessant bei Nutzung. 3.4 Dispersion Verzerrung der Informationsimpulse Modendispersion Tritt auf, weil Moden unterschiedliche Weglängen und somit Laufzeit haben. Überlagern sich am Ausgang und erschweren Detektion. Stellt den größten Anteil der Gesamtdispersion bei Multimode Wellenleitern. a θ c Mantel n m Kern n k t 0 t c b θ θ c L kritischer Winkel bei Totalreflektion Zeit für geraden Strahl Zeit für schrägen Strahl mit kritischem Winkel 22

23 Je größer Trägerfrequenz (je kleiner Wellenlänge: 850, 1300, 1550nm), desto kleiner Wellenlängenverschiebung. Je größer modulierende Frequenz (1 1000GHz), desto größer Wellenlängenverschiebung. Große Wellenlängenverschiebungen schlecht, stören eventuell Nachbarsignalrückerkennung, da Bits ineinander laufen, verschmieren Dispersionskoeffizient δτ d τ d τ d +δt Dispersionskoeffizient: Picosekunden pro (Nanometer mal Kilometer) Materialdispersion Brechzahl abhängig von Frequenz. Deshalb werden Wellen unterschiedlicher Frequenz unterschiedlich schnell geleitet. Bits laufen ineinander, verschmieren (wie bei Modendispersion). 23

24 3.4.4 Wellenleiterdispersion Welle tritt kurz in Mantel ein (real), statt Totalreflektion (ideal). Auch bei zu engen Kurven kann Licht aus Wellenleiter austreten. Da Mantel aber viel geringere Brechzahl hat als Kern, wird Licht darin wesentlich schneller geleitet. Auch die Eindringtiefe hängt von der Wellenlänge ab. Mantel Kern Mantel W Intensität für niedrige Frequenzen Intensität für hohe Frequenzen K Profildispersion Enthält Änderung des Brechzahlprofils mit der Frequenz Gesamtdispersion Für Singlemode gibt es keine Modendispersion: Bei Multimode ist die Modendispersion so dominant, dass andere vernachlässigbar. 24

25 3.4.7 Gegenmaßnahmen Anpassen des Brechzahlprofils des Wellenleiters damit Dispersion Minimum bei Übertragungsfrequenz. D λ n 0 a Brechzahlverlauf über Querschnitt Wellenleiterdispersion + Materialdispersion = Chromatische Dispersion. Gewöhnlich 0 bei. Durch Gegenmaßnahmen kann man dies ins Dämpfungsminimum bei 1550nm bringen. Die Dispersion, die durch die frequenzabhängige Brechzahl der Wellenleiter entsteht, kann eliminiert werden, indem nach einem Stück Wellenleiter mit bestimmten Brechzahlverhalten ein anderes mit genau entgegengesetzten Verhalten folgt. 25

26 4. Übertragungssystem Quelle Sender Empfänger Senke Sender = ElektrischOptische Wandler Empfänger = OptischElektrische Wandler 4.1 Lichtabsorption und emission W W GaAs K Si, Ge K direkte Halbleiter Absorption spontane Emission indirekte Halbleiter stimulierte Emission E Leitband E S E L E V E Valenzband Aus Bandabstand kann man emittierte Wellenlänge ermitteln. Wenn man Stromstärke durch Diode ändert, ändern sich auch die Energieniveaus der einströmenden Elektronen. Je größer I, desto größer Banddifferenz und Energie, desto größer Frequenz, desto kleiner Wellenlänge. Je größer Temperatur, desto kleiner Banddifferenz und Energie, desto kleiner Frequenz und desto größer Wellenlänge. Bei Emission wird nicht nur genau eine einzige Wellenlänge ausgestrahlt, da Elektronen eine Verteilungsfunktion besitzen. W Leit Verteilungsfunktion der Elektronen Verteilungsfunktion bei höherem I W Valenz 26

27 spontane Emission: Licht emittiert durch zufällige Rekombination, Zeitpunkt nicht genau bestimmbar Absorption des Lichts im Sender wirkt sich störend aus induzierte Absorption, Generation eines ElektronenLochPaares E Photon bei Silizium etwa 1,12V induzierte/ stimulierte Emission: auf schon erregtes Elektron trifft Licht und es wird zweites Photon mit gleicher Wellenlänge und Phase erzeugt für bestimmte Wellenlängen Bandabstände variieren, Mischhalbleiter im Grundzustand können keine Emission abgeben werden. Emission einer Mode Amplitude drückt Anzahl der Photonen. Bei Emission wird Amplitude größer. Bei Absorption kleiner. Photon ħω 20% 80% 20% 80% Einfallendes und reflektiertes Licht löschen sich idealerweise aus und verstärken so durchgehendes Licht bis auf das 5 fache der Intensität der einfallenden Strahlung. Besetzungszahlen Inversion Q = Anzahl der Photonen Bilanzgleichungen welche Prozesse Photonenanzahl erhöhen oder verringern. Absorption: werden. Bei Absorption sinkt Q. wenn oben mehr werden, dann müssen unten weniger Absorption 1,5 ħω ½ ħω Emission E 2, N 2 Abgabe nur in ganzen Paketen. E 1, N 1 spontane Emission: stimulierte Emission: Gesamt: 27

28 B 12, B 21 = B Einsteinkoeffizienten, gleiche Wahrscheinlichkeit für beide Prozesse Q 0 = Vakuumfluktuation im Grundzustand κ = Verlust, von Apertur abhängig Q ist unbekannt Inversion (wenn = 0, dann oben genauso viele Elektronen wie unten) Rest bekannt Bei Laser ist AN 2 sehr klein. Bei LED ist AN 2 sehr groß. Durch Verluste würde System irgendwann in Ruhezustand kommen. Damit (bei Laser) Inversion erhöhen N 2 vergrößern (Elektronen hoch bringen), durch: optisches Pumpen elektronisches Pumpen 4.2 Sender An Dioden Rechtecksignal angelegt. Optische Leistung P opt und Intensität nach Zeit moduliert. Sendedioden sind in Durchlassrichtung gepolt. Empfangsdioden in Sperrrichtung gepolt, um die Spannungsänderung über ihnen, verursacht durch den Lichteinfall zu messen LED eingesetzt bei Multimode breites Spektrum besteht aus einer n und einer pdotierten Zone, zwischen beiden bildet sich eine Raumladungszone nicht interferenzfähig (Photonen kommen zufällig, statistische Verteilung), spontane Emission durch Rekombination in Raumladungszone verschiedene Moden interferenzfähig, damit nicht so störungsanfällig weiße Dioden über 3 Dioden (RGB) oder UVDiode mit Phosphor Phosphor macht aus UV sichtbares Licht mit breitem Spektrum n p Licht Fermienergie hohe Konzentration der Ladungsträger in Raumladungszone, dort größte Strahlungsintensität Elektronenbewegung in Bahngebiete durch Diffusion, in Raumladungszone durch elektrisches Feld Licht sollte vor Absorption die Raumladungszone nach außen verlassen damit es außerhalb der Raumladungszone zu keiner unerwünschten Rekombination kommt, erhält RLZ höheren Brechungsindex und somit anderen Bandabstand als in Bahngebiete 28

29 W Elektronenenergie p RLZ n n Brechungsindex aktive Zone Flächenstrahler Kantenstrahler ganz dünne obere Schicht, damit Licht durch kommt RLZ LD (Laserdiode) Eingesetzt bei Singlemode schmales Spektrum (kohärent, monochromatisches Licht gleicher Polarisation und Phase) interferenzfähig da kohärent anfällig gegen Störungen, die Kohärenz zerstören extrem hoch dotiert Inversion, Ferminiveau rutscht in die Bänder spontan emittierte Photonen wichtig, damit Laser in Gang kommt, sie werden gesammelt (Rückkopplung der Photonen) bis stimulierte Emission einsetzt Rückkopplung der Photonen zwischen zwei Spiegel, Reflexionskoeffizient gefangene Photonen werden durch Filter aus dem Resonator nach außen gelassen Filter behält nur bestimmte Wellen (stehende Wellen mit bestimmter Wellenlänge, ) drin spontane Photonen würden in Verstärkern stören, deshalb werden sie herausgefiltert Isolator hier geht Licht raus: 200nm + 5µm palgaas GaAs aktives Gebiet nalgaas ngaas Substrat 200µm durch geringe Schichtdicke (200nm) starke Beugung, divergentes Profil, mit Kugellinse versucht man es auszugleichen, bevor Licht in den Wellenleiter geschickt wird 29

30 4.2.3 Aufgaben LED1 Berechnen sie für eine GaAsLED die Wellenlänge der größten Strahlungsemission λ P bei Zimmertemperatur (20 C)! a) Wie ändert sich λ P bei einer Temperaturerhöhung auf 60 C? b) Diskutieren sie den Einfluss der Temperaturerhöhung auf die IUKennlinie und den Wirkungsgrad! Φ 2050nm λ bis 50nm Änderung bei Temperaturschwankungen Bolzmannkonstante I U LED2 Im Inneren einer LED mit Doppelheterostruktur (AlGaAs) wird bei einem Flussstrom von 60mA eine optische Leistung von 28,4mW erzeugt. a) Berechnen sie die Wellenlänge der größten Strahlungsemission λ P, wenn die Lebensdauern für strahlende und nichtstrahlende Rekombination der Minoritäten gleich groß sind! b) Diskutieren sie den konstruktiven Widerspruch zwischen hohem Quantenwirkungsgrad und schneller Modulierbarkeit einer solchen LED! LED3 Eine GaAsFlächenemitterdiode emittiert bei einer Wellenlänge, hat einen inneren Quantenwirkungsgrad von 60% und wird von einem Flussstrom durchflossen. Bestimmen sie die durch Lumineszenz erzeugte innere optische Leistung! 30

31 Wirkungsgrad, Φ e I LD4 Eine GaAsInjektionsLaserdiode habe unter normalen statischen Betriebsbedingungen einen Schwellenstrom, einen differentiellen Quantenwirkungsgrad η d von 50%, wird von einem Strom durchflossen und emittiert optische Strahlung bei einer Peakwellenlänge von. a) Berechnen sie die emittierte optische Leistung! Schwellstrom fließender Strom + W g + N Phot t Photonen pro Zeit Bis I S nur spontane Emission, erst wenn der Strom über I S, werden induzierte Photonen erzeugt. Φ e ab I S linearer Anstieg d e di I S I b) Diskutieren sie den differentiellen Quantenwirkungsgrad η d und den inneren Quantenwirkungsgrad η i! Wirkungsgrad ist Verhältnis von erzeugten Photonen zu zugeführter Ladung. 31

32 LD5 Eine verstärkungsgeführte GaAsLaserdiode sei auf einem Arbeitspunkt bei 5mW Leistungsabgabe bei eingestellt. Bei der Umgebungstemperatur sei der Schwellenstrom und der differentielle Quantenwirkungsgrad η d betrage 30% (diodenabhängige Konstante ). Wie ändert sich die abgegebene Leistung, wenn sich im Betrieb die Umgebungstemperatur um 10K erhöht und der Gesamtstrom konstant bleibt? I S ist stark temperaturabhängig. Photodiode misst Φ e und korrigiert I. Strom bestimmen: 4.3 Pumpen Optisches Pumpen wenn I konstant, sinkt Φ e auf ein Viertel 4NiveauLaser (vor allem Gaslaser) (es gibt auch 3NiveauLaser) Bilanzgeleichung für Elektronen: P = Pumpparameter, Anzahl der Elektronen pro Zeit (daran können wir drehen) Verluste durch Pumpvorgang (wenn Photonen erzeugt wird, geht Inversion um 2 Stellen runter) spontane Verluste Photonenlebensdauer Näherung = Adiabatische Approximation, d.h. nach n auflösen immer im Gleichgewicht Bei wächst Photonenzahl Q, aber da Q auch in Nenner, wird Zuwachs immer kleiner, wächst somit nicht ins Unendliche. 32

33 Q Stat P Ph 2 1 2B Sp P th P th = Schwellwert für Pumpvorgang (möglichst klein für guten Laser). Für kleines P th große Lebensdauer τ Ph, τ Sp Elektronisches Pumpen B n p + Halbleiter mit n und p dotierten Hälften. 1 Ph Empfänger: undotierter Halbleiter ohne Licht Isolator, mit Licht schwach leitend P Sp Für Ladungsträgertransport entweder Spannung anlegen abschrägen der Energieniveaus + + Oder: pn Dotierung, dann keine zusätzliche Spannung nötig, bei Solarzelle genutzt Für eine Mode: Dimension mit J = Stromdicht, d = Dicke der RLZ, e = Elementarladung,, C = Coulomb 33

34 (DoppelheteroStrukturen, innen stärker dotiert als außen, über verschiedene Materialien realisiert, Rekombination hauptsächlich in RLZ) Streifenlaser: Photonen können nur an Stirnfläche austreten p p n Isolator 4.4 Modulation Direkte Modulation Für geringe Modulationsfrequenzen wird direkt I durch Diode moduliert. Direkte Änderung der Strahlungsleistung. Hauptsächlich eingesetzt bei LED und Übertragungen über Multimodefasern. Datenraten LED, (LD) modulierendes Signal moduliertes Signal, da LED träge. i Verstärker LED i Signal Indirekte Modulation LD Modulation Verstärker Detektor Signal Signal Modulatoren Für hohe Modulationsfrequenzen (> 1GHz) wird ElektroAbsorptionsmodul benötigt, das die Leitfähigkeit/ Brechzahl so ändern, dass Signal moduliert raus kommt ( 10GHz). MachZehnderInterferometer Auslöschen (reflektieren, Signal kommt vorne wieder raus, geht nicht verloren) oder Verstärken. Nutzung des Pockets Effekt zur Veränderung des Brechungsindexes. Signal Akustischer Modulator 34

35 LD Surface Acoustic Waves, Schaltender Strahl 4.5 Verstärker ErbiumLaser (EDFA, Faserlaser) 1 2 Signal dotiert undotiert 3 4 Pumplaser Ein Stück Glasfaser (Siliziumdioxid, SiO 2 ) ist mit Erbium (Er 3+ ) dotiert. Durch gezielte Dotierung werden bestimmte Energieniveaus eingestellt (4 Niveaus), wodurch nur bestimmte Wellenlängen verstärkt werden (980, 1530nm). Im ersten Schritt wird ein Elektron auf ein höheres Energieniveau gepumpt. Auf diesem verweilt es nur kurz (Picosekunden) und fällt anschließend auf ein metastabiles Zwischenniveau (Verweilzeit mehrere Millisekunden). Kommt nun ein Lichtimpuls passender Wellenlänge an, wird das Elektron angeregt, ebenfalls einen Impuls mit gleichen Eigenschaften (kohärent) abzugeben. Somit induzierte Emission zur Verstärkung. Spontane Emission (Rekombination) ungewollt, sollte vermeidet werden. Ebenso ist das Absorbieren emittierter Photonen ungewünscht. Abschließend kehrt Elektron wieder in den Ursprungszustand zurück. Zur Anregung werden Photonen vom Empfänger rückgekoppelt. Zum dotieren sind alle Elemente der Lanthanoiden (Seltene Erden) geeignet. SiO 2 transparentes Wirtsmaterial mit guter Isolation. Bei hohen Leistungen/ Übertragungsraten gibt es nichtlineare Effekte. 4.6 Koppler Richtkoppler λ 1 λ 1 +λ 2 λ 2 35

36 Zwei Signale werden auf eine Faser zusammengeführt. Gezieltes Ausnutzen des Übersprechens. Auch Auskoppeln möglich Ringkoppler ausgekoppelt Signal eingekoppelt Länge des Rings ist Vielfaches der Wellenlänge des Signals. 36

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485 Musterlösung OIT 2006-1 1 Aufgabe 1 (a) Gesucht: n 1 und n 2 n = n 1 n 2 n 1 = 0, 015 + n 2 Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch B L = L = n 2 c t AB n 1 n n 1 = 1, 01010101 n

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Interne Quanteneffizienz Welche der folgenden Prozesse reduzieren die interne Quanteneffizienz eines Halbleiterlasers? b a c d a) Nichtstrahlende Rekombination in der Mantelschicht

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Laser als Strahlungsquelle

Laser als Strahlungsquelle Laser als Strahlungsquelle Arten v. Strahlungsquellen Thermische Strahlungsquellen typisch kontinuierliches Spektrum, f(t) Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler typisch Linienspektrum Wellenlänge def. durch

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019 Christoph Füllner Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019 Institute of Photonics (IPQ), Department of Electrical Engineering and Information Technology (ETIT) KIT The Research University in the Helmholtz

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer Folie 1 Folie Optische Kommunikation (1) 1880 Photophon (Graham Bell) Sonnenlicht Spiegel Halbleiter Lautsprecher Änderung der Lichtstärke Übertragung von der

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003 Klausur Optoelektronik / Optische Informationstechnologie Winter-Halbjahr 23 Name: Matrikelnummer: Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Note: Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden,

Mehr

Elemente optischer Netze

Elemente optischer Netze Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung Erscheinungsjahr 2011 2. Auflage Kapitel 5 Bilder

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter 16.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Messung

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte UNIVERSITÄT PADERBORN Fakultät EIM Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Prof. Dr.-Ing. R. Schuhmann Klausur TET A 1. August 2007 Name: Vorname: Matrikel-: Prüfungsnr.: Aufgabe

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Klausur Theoretische Elektrotechnik A LÖSUNGSVORSCHLAG. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe.

Klausur Theoretische Elektrotechnik A LÖSUNGSVORSCHLAG. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. UNIVERSITÄT PADERBORN Fakultät EIM Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Prof. Dr.-Ing. R. Schuhmann Klausur A LÖSUNGSVORSCHLAG 04. März 2009 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.:

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 3. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 5: Zeitmultiplexing (a) Ein mögliches Matlab/Simulink-Modell der Laserdiode ist in Abbildung 1 gezeigt. Die Parameter sind

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

7. Periodische Bewegungen Physik für E-Techniker. 7.2 Wellen Harmonische Welle Wellenpakete. Doris Samm FH Aachen

7. Periodische Bewegungen Physik für E-Techniker. 7.2 Wellen Harmonische Welle Wellenpakete. Doris Samm FH Aachen 7. Periodische Bewegungen 7.2 Wellen 7.2.1 Harmonische Welle 7.2.2 Interferenz von Wellen 7.2.3 Wellenpakete 723 7.2.3 Stehende Wellen 7.2 Wellen Störung y breitet sich in Raum x und Zeit t aus. y = f(t)

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Aufgabe OIT 1: (2 Punkte) Lösung. Aufgabe OIT 2: (5 Punkte) Lösung. Lösung OIT

Aufgabe OIT 1: (2 Punkte) Lösung. Aufgabe OIT 2: (5 Punkte) Lösung. Lösung OIT OIT 2009-1 1 Aufgabe OIT 1: (2 Punkte) Welche Kanalkapazität muss eine Übertragungsstrecke haben, um ein Analogsignal mit Maximalfrequenz 2 GHz und Leistung 20 mw zu übertragen? Die Rauschleistung beträgt

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Prof. Reider Stand: 27. August 2011 1. Licht als elektromagnetische Welle 1.1 (S.8) Brechungsindex(zahl) in der Optik Allgemein Warum haben

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( )

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( ) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10) 21. August 2015, 14-17 Uhr, HIL F15 Prof. Dr. L. Novotny Bitte beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 3 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen 9.2 Wellen Inhalt 9.2 Wellen 9.2.1 Harmonische Welle 9.2.2 Interferenz von Wellen 9.2.3 Wellenpakete 9.2.3 Stehende Wellen 9.2 Wellen 9.2 Wellen 9.2 Wellen Störung y breitet sich in Raum x und Zeit t aus.

Mehr

Lichtemittierende Dioden (LED)

Lichtemittierende Dioden (LED) @ Einführung in die optische Nachrichtentechnik LED/1 Lichtemittierende Dioden (LED) Lumineszenzdioden und Halbleiterlaser werden in der optischen Nachrichtentechnik überwiegend als Doppel-Heterostrukturdioden

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11 Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Frühjahr 2006 Aufgabe 1 (3 Punkte) Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius

Mehr

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll 8. August 2017 Dies ist ein Gedächtnisprotokoll. Leider konnte ich mich nicht an alle Details jeder Aufgabe erinnern. Für korrigierte Exemplare dieses

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

Klausur Theoretische Elektrotechnik A. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

Klausur Theoretische Elektrotechnik A. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte UNIVERSITÄT PADERBORN Fakultät EIM Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Prof. Dr.-Ing. R. Schuhmann Klausur A 04. Mär 2009 Name: Vorname: Matrikel-: Prüfungsnr.: Aufgabe 1 2 3

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2 Lösungen Vorschlag I: Massepunkte im Gravitationsfeld 1. (a) (b) Fallzeit = Flugzeit: a = F m v = 2as = v y 2Fs m = 2 600N 0.225m = 30 m/s 0.3kg t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s v x α

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Energietransport durch elektromagnetische Felder

Energietransport durch elektromagnetische Felder Übung 6 Abgabe: 22.04. bzw. 26.04.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Energietransport durch elektromagnetische Felder

Mehr

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen 5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen Quasistatische Näherung: 5.1. Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Ladungserhaltung Kontinuitätsgleichung Jedoch: Widerspruch!!! Die Gleichungen der Quasistatik

Mehr

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur FB-Resonatoren (=Kantenemitter) sind einfach herzustellen Nachteil: - Es werden sehr viele longitudinale Moden unterstützt - es gibt keine eingebaute Modenselektivität

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Elemente optischer Netze

Elemente optischer Netze Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung Erscheinungsjahr 211 2 Auflage Kapitel 8 Bilder

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Elektromagnetische Feldtheorie 1 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Wintersemester 08/09 Elektromagnetische Feldtheorie 1 Mittwoch, 04. 03. 2009, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene. Versuchsbericht Versuch L4. Lichtleiter. Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene. Versuchsbericht Versuch L4. Lichtleiter. Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch L4 Lichtleiter Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Versuchstag: 18.12.2003 und 08.01.2004 Betreuer: Herr Schulz-von der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst 2006 1 Aufgabe 1 (2 Punkte) Eine Punkladung Q soll durch eine Kugel mit Radius a und der Oberflächenladung ϱ SO ersetzt werden. Wie groß muss ϱ SO gewählt

Mehr

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Aufgabe 1 ( 3 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2016-2 1 Aufgabe 1 ( 3 Punkte) Welche elektrische Feldstärke benötigt man, um ein Elektron (Masse m e, Ladung q = e) im Schwerefeld der Erde schweben zu lassen?

Mehr

Halbleiter- Optoelektronik

Halbleiter- Optoelektronik Wolfgang Bludau Halbleiter- Optoelektronik Die physikalischen Grundlagen der LED's, Diodenlaser und pn-photodioden mit 114 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. Wellen- und Quantennatur

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2011-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 3: Berechnung von Wellenleitermoden (a) Um die Wellenleitermoden der gegebenen Struktur zu finden, plotten wir die Amplitude

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? ) Kilogramm ) Sekunde ) Kelvin ) Volt ) Candela 2.) Wenn ein Elektron vom angeregten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) 7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) Wir betrachten das elektromagnetische Feld bei Abwesenheit von Ladungen und Strömen und untersuchen die Lösungen der Maxwellschen Gleichungen. 7.1 Wellengleichungen

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel 10. Elektrodynamik 10.5.4 Das Ampere sche Gesetz 10.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 10.5.6 Magnetische Induktion 10.5.7 Lenz sche Regel 10.6 Maxwell sche Gleichungen 10.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr