8 Pflanzenbau Produzentenpreise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Pflanzenbau Produzentenpreise"

Transkript

1 8 Pflanzenbau Produzentenpreise Richtpreise für stehendes Gras bei Verrechnung unter Landwirten 2015 Preis pro ha stehendes Gras Ernteverlust (20%), Lagerverlust (5%) und Wetterrisiko (5%) im Preis berücksichtigt Ertragsniveau Fr./ha 1. Schnitt 2. Schnitt 3. Schnitt 4. Schnitt 5. Schnitt Total tief hoch tief hoch tief hoch tief hoch tief hoch tief hoch 2 Schnitte Jahresbruttoertrag dt TS/ha Preis des stehenden Grases Schnitte Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Schnitte Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Schnitte Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Jahresbruttoertrag von dt TS/ha Preis des stehenden Grases Anmerkung: Insbesondere bei tiefen Erträgen (unter 15 dt/ha), können Heuballen nicht kostendeckend produziert werden, da die Erntekosten im Verhältnis zum Ertrag grösser sind. Bei den tiefen Erträgen handelt es sich in der Regel um Herbstnutzungen, die kostengünstiger geweidet oder siliert werden. Daher wird mit verminderten Erntekosten gerechnet um dem vorhandenen Futterwert besser zu entsprechen. Herleitung zum Wert von stehendem Gras pro Hektare Grundlagen: Richtpreis für Heu gepresst in Kleinballen ab Feld/Hof, 22.00, SRV, Maschinenkosten ART, Erträge Futterbau GRUDAF 2009 Futterwert (Fr./ha) Menge (dt FS/ha) Preis Heu gepresst verladen ab Feld/Hof Nettoertrag multipliziert mit dem Richtpreis von 22 für Heu in Kleinballen gepresst verladen 21.4 Nettoertrag = Feldertrag minus 5% Lagerverluste und 5% Wetterrisiko Arbeitsaufwand Verlad auf Anhänger Preis Heu gepresst, nicht verladen - Presskosten - Erntekosten franko Schwad Preis Gras stehend * Bruttoertrag in dt FS (83%TS) 85.- Preis Heu ab Schwad Feldertrag= Bruttoertrag minus 20% Ernteverluste *Durchschnittlicher Bruttoertrag pro Schnitt von dt TS/ha Oktober 2015 REFLEX

2 Produzentenpreise Pflanzenbau 9 Die Preise für "stehendes Gras" berücksichtigen den Aufwand zur Bereitung von gepresstem Dürrfutter durch den Käufer, bei normalen Bedingungen. Es wird von optimalen Nutzungsverhältnissen und von guter botanischer Zusammensetzung des Pflanzenbestandes ausgegangen. Düngung und Pflege ist Sache des Verkäufers. Ökoheu: Der Preis ist abhängig von der Heuqualität, grundätzlich weist Ökoheu einen geringeren Nährwert auf. Bio: Für Bioware empfiehlt die Bio Suisse einen Mehrpreis von 10-20% auf die obigen Preise. Der Wetterrisikofaktor (5%) ist eine Art "Vergünstigunsprämie" für den Käufer von stehendem Gras. Damit wird dem Risiko von Qualitätseinbussen begegnet (Regen etc.), dem man beim Raufutterbezug über den Handel nicht ausgesetzt ist. Preis für stehendes Zwischenfutter 2015 Ernte zulasten des Käufers Ausgangslage Gras ausgewogen Stadium 3 1 Herbstnutzung Wick-Hafer-Gemenge Standardmischung 106, 108 Futterraps Luzerne Westerwoldisch Raigras-Mischung Überwinterndes Zwischenfutter SM 200-CH, 210-CH Landsberger-Gemenge (SM 151) Chinakohlrübsen Grünschnittroggen MJ NEL /kg TS Fr./ha je Schnitt Bruttoertrag dt TS/ha g RP /kg TS 163 TS g /kg FS Grundlage: Zur Herleitung der Preise wird der Richtpreis für Dürrfutter gepresst, verladen von (Schweizerischer Raufutterverband SRV) verwendet. Für die einzelnen Zwischenfutter wurden Korrekturen basierend auf den NEL-, APD- und RP-Gehalten vorgenommen. Heu ab Schwad Trockensubstanz-(TS-)Gehalt von Heu 75% TS und mehr, Einlagerung ohne Belüftung möglich 70% TS für Belüftung 65% TS für Belüftung 60% TS für Belüftung 55% TS für Warmbelüftung 50% TS für Silage 45% TS für Silage 40% TS für Silage 35% TS für Silage 30% TS für Silage 2009 Frühling Sommer Grundlage: Richtpreise für Heu/Emd bodengetrocknet, gepresst, verladen ab Hof: 22, abzüglich: Pressen, Verladen und Lagerverlust. REFLEX Oktober 2015

3 10 Pflanzenbau Produzentenpreise Richtpreise für Heu und Stroh gepresst Heu, Emd, bodengetrocknet in Kleinballen, verladen ab Hof in Grossballen verladen ab Hof geliefert franko Hof in Kleinballen Qualitativ gutes, belüftetes Heu, gepresst in Klein- und Grossballen verladen ab Hof in Klein- und Grossballen geliefert franko Hof Stroh geliefert franko Hof in Grossballen geliefert franko Hof in Kleinballen In Kleinballen, gepresst, verladen ab Hof In Grossballen verladen ab Hof lose ab Schwad Bio Mehrpreis: 10 bis 20% auf obige Preise Erzielte Durchschnittspreise von Heu, Emd und Stroh lose ab Stock Heu belüftet unbelüftet Ökoheu gepresst, franko Heu belüftet Empfänger unbelüftet Emd Ökoheu belüftet gepresst ab Stock gepresst ab Feld Winter 2013/ Rauhfutterverband SRV Sommer Sommer SBV Berichterstatter Jan. - Juni Stroh gepresst ab Feld gepresst ab Hof gepresst franko Empfänger Grassilage Der Heupreis gepresst, verladen, ab Hof von 22.00, ist der Ausgangswert für die Berechnung der Silagepreise. Zum Futterwert werden die Kosten franko Silo bzw. Siloballe dazugerechnet. Richtpreise für Grassilage ab Silo 2015 TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 10 m 20% % % % % % % Oktober 2015 REFLEX

4 Produzentenpreise Pflanzenbau 11 Grossballensilage 2015, ab Feld TS Fr. pro Balle bei Ballengewicht von kg 450 kg 500 kg 550 kg 600 kg 650 kg 30% % % % % Grossballensilage ab Hof/Ballenlager Der Zuschlag für Grossballen ab Hof/Ballenlager liegt bei Fr Fr./Stück. Darin enthalten ist der Aufwand für: Zusammenführen, Transport, Stapeln und Lagerrisiko Grossballensilage, erzielte Durchschnittspreise SBV Berichterstatter à 600kg, 35% TS, ab Hof, Fr./Stück Jan. - Juni Raumgewichte, Dichte (spezifische Gewichte) Angaben im Wirz-Handbuch, Betrieb und Familie: <Unternehmensführung>, <Masse und Gewichte> 700 kg Trockengras Richtpreise ab Trocknungsanlage Verband Schweizerischer Trocknungs-Betriebe VSTB, Endverbraucherpreise Gehaltsnormen Rohprotein 15-18% lose Rohfaser max. 20% Big-Bag / Paloxen 45.00* 46.00* Feuchtigkeit max. 14% gesackt / egalisiert Karotin min. 150 mg/kg Engrospreise über 5 t, lose Rohasche max. 5% * inkl. Gebinde exkl. 2,5% MwSt. Pro 1 % Mehr- oder Mindergehalt an Rohprotein gibt es Fr. 1.00/dt Zuschlag bzw. Abzug oder nach Absprache. REFLEX Oktober 2015

5 12 Pflanzenbau Produzentenpreise Richtpreis für stehenden Mais 2015 Berechnungsgrundlage: Gleichgewichtspreis Körnermais - Silomais Vom Rohertrag der mit Körnermais erzielt werden kann, werden Ernte-, Transport-, Trocknungskosten und Annahmegebühren abgezogen, sowie ein Kostenanteil für die vermehrten Nährstoffentzüge von Silomais gegenüber Körnermais dazugezählt. Der Gleichgewichtspreis ausgehend vom Körnermais erlaubt eine neutrale Ausgangslage für die Preisfindung von stehendem Mais und den weiteren Maisprodukten. Die Preisberechnungen basieren auf den Körnermais-Richtpreisen 2015 von (ÖLN) und (BIO) Beim Kauf nach Fläche wird der Ertrag geschätzt, grundsätzlich ist jedoch die Abrechnung nach Gewicht und Trockensubstanz-Gehalt genauer. Ertrag Silomais genügend gut sehr gut TS-Ertrag in t/ha ÖLN BIO Feuchtertrag ÖLN in t/ha bei 30%TS BIO Preis nach Fläche Preis Fr./ha Ernte durch Käufer ÖLN 1'700 2'000 2'100 2'300 2'400 2'800 Preis Fr./ha BIO 4'200 4'800 4'900 5'400 5'500 6'200 Ernte durch Verkäufer ÖLN 2'400 2'700 2'800 3'000 3'100 3'500 Preis Fr./ha BIO 4'900 5'500 5'600 6'100 6'200 6'900 franko Häckselwagen Der optimale Trockensubstanzgehalt für Maissilage liegt zwischen 30 und 35%. Preis für frisch gehäckselten Silomais ab Feld 2015 Ernte durch Käufer: TS-Gehalt Preis Nassgewicht TS-Gehalt Preis Nassgewicht ÖLN BIO ÖLN BIO 35% % % % % % % % % % Eine Trockensubstanzanalyse ist unbedingt zu empfehlen, da die Bestimmung aufgrund des sichtbaren Reifestadiums ungenau ist. Ernte durch Verkäufer franko Häckselwagen TS-Gehalt Preis Nassgewicht TS-Gehalt Preis Nassgewicht ÖLN BIO ÖLN BIO 35% 34% % 29% % % % % % % Zu beachten: Der Preis "Ernte durch Verkäufer" deckt die Erntekosten bei durchschnittlichen Erträgen ab, da die Erntekosten nach Fläche und nicht nach Gewicht anfallen. Oktober 2015 REFLEX

6 Produzentenpreise Pflanzenbau 13 Richtpreis CCM und Feuchtkörnermais 2015 Berechnungsgrundlage: Gleichgewichtspreis zu Körnermais Körnermaisgrundpreis bei 14% Feuchtigkeit BIO TS-Gehalt CCM CCM BIO Feuchtkörnermais Feuchtkörnermais, BIO Frischgewicht Frischgewicht Frischgewicht Frischgewicht 75% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ernte zulasten Verkäufer, Mahlen nicht im Preis inbegriffen Getrocknete Maisprodukte Richtpreise (Endverbraucherpreise ab Trocknungsanlage) Verband Schweizerischer Trocknungs-Betriebe VSTB, Vollmaispflanzen- Pellets Maiskolbenschrot- Pellets lose Big-Bag/Paloxen abgesackt lose Big-Bag/Paloxen abgesackt * * CCM-Pellets getrocknet lose Big-Bag/Paloxen * abgesackt * inkl. Gebinde Engros- Preise abzüglich 5 exkl. MWST * * * REFLEX Oktober 2015

7 14 Pflanzenbau Produzentenpreise Maissilage Grossballen Maissilage 2015, ab Feld oder Hof, ÖLN Fr. pro Balle bei Ballengewicht von.. TS 500 kg 600 kg 700 kg 800 kg 900 kg 1000 kg 22% % % % % Ernte-, Presskosten und Stapeln der Maissiloballen inbegriffen kg Grossballen Maissilage 2015, ab Feld oder Hof, BIO Fr. pro Balle bei Ballengewicht von.. TS 22% 26% 30% 34% 38% kg kg kg kg kg kg kg Ernte-, Presskosten und Stapeln der Maissiloballen inbegriffen. Maissiloballen, erzielte Durchschnittspreise 2010 Grossballen ab Hof, Fr./Stück, ca. 30% TS Fr./Stück SBV Jan. - Juni Richtpreise für Maissilage ab Silo 2015, ÖLN TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 10 m 12m 22% % % % % Richtpreise für Maissilage ab Silo 2015, BIO TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 10 m 12m 22% % % % % Richtpreise für CCM ab Silo 2015 ÖLN TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 55% % % Richtpreise für CCM ab Silo 2015 BIO TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 55% % % Oktober 2015 REFLEX

8 Produzentenpreise Pflanzenbau 15 Richtpreise für Maiskörnersilage ab Silo 2015 ÖLN TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 55% % % Richtpreise für Maiskörnersilage ab Silo 2015 BIO TS-Gehalt 4 m 6 m 8 m 55% % % Futterrüben Richtpreis ab Feldrand, verladen 2015 Futterzuckerrüben: TS-Gehalt Frischgewicht Asterix, Derby, Energarci, Enermax, Magnum, Marschall ÖLN 16% bis 19% 7.30 bis 8.70 Halbzuckerrüben: Colosse, Jamon, Jary, Kyros, Robbos ÖLN 13% bis 16% 5.90 bis 7.30 Starmon, Summo, Ribambelle, Ribondo BIO 13% bis 16% bis Empfehlung: Den TS-Gehalt bestimmen lassen. Erdbesatz: Je nach Erntebedingungen sind vom Bruttogewicht 5-20 % in Abzug zu bringen Futterzuckerrüben / Halbzuckerrüben Erzielte Produzentenpreise Futterzuckerrüben ab Feldrand verladen Halbzuckerrüben ab Feldrand verladen Keine Angaben seit SBV Zuckerrübenblätter vollwertig, sauber, mit Köpfen 2015 Preis nach Gewicht Frischgewicht Blätter ab Feld ÖLN 0.70 bis 0.90 BIO plus 30% Preis nach Fläche Fr./ha Blätter ab Feld ÖLN 240 bis 320 verwertbarer Feldertrag pro ha: dt Blätter BIO plus 30% Rübenblattsilage ab Silo Zuckerrübenschnitzelsilage ab Silo TS-Gehalt Fr./m3 TS-Gehalt Fr./m3 geschüttet % geschüttet 15% ÖLN % % REFLEX Oktober 2015

Richtpreise Bioraufutter 2017/2018 Zusätzlich Feuchtkörnermais und CCM; empfohlene Preise für die Verrechnung unter Biolandwirten

Richtpreise Bioraufutter 2017/2018 Zusätzlich Feuchtkörnermais und CCM; empfohlene Preise für die Verrechnung unter Biolandwirten Richtpreise Bioraufutter 2017/2018 Zusätzlich Feuchtkörnermais und CCM; empfohlene Preise für die Verrechnung unter Biolandwirten Juli 2017 Gemäss BioSuisse Richtlinien Teil II, Artikel 4.2.1.2 gelten

Mehr

Richtpreise Bioraufutter 2017/2018

Richtpreise Bioraufutter 2017/2018 Richtpreise Bioraufutter 2017/2018 Zusätzlich Feuchtkörnermais und CCM; empfohlene Preise für die Verrechnung unter Biolandwirten Juli 2017 Gemäss BioSuisse Richtlinien Teil II, Artikel 4.2.1.2 gelten

Mehr

Richtpreise Bioraufutter 2015/2016

Richtpreise Bioraufutter 2015/2016 Richtpreise Bioraufutter 2015/2016 Zusätzlich Feuchtkörnermais und CCM; empfohlene Preise für die Verrechnung unter Biolandwirten Oktober 2015 Gemäss Bio-Suisse Richtlinien Teil II, Artikel 4.2.1.2 gelten

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017 ansätze für Mais, Ernte 2017 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in Tonnen je Hektare Genügend Gut Sehr gut ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 ÖLN 45-55 56-60

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017 ansätze für Mais, Ernte 2017 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Genügend Gut Sehr gut Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in t/ha ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 Feuchtertrag in t/ha bei 30%

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2018

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2018 ansätze für Mais, Ernte 2018 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Genügend Gut Sehr gut Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in t/ha ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 Feuchtertrag in t/ha bei 30%

Mehr

Alternativen zu Soja. 6. November 2012

Alternativen zu Soja. 6. November 2012 Alternativen zu Soja 6. November 2012 2 Proteinproduktion im Futterbau - Kleeanteil in Naturwiesen erhöhen - Kleeanteil in Kunstwiesen erhöhen - M- und L-Mischungen im Kunstfutterbau - Anbau von Luzerne

Mehr

Markus Höltschi. Teilprojekt: Futterbau

Markus Höltschi. Teilprojekt: Futterbau Markus Höltschi BBZN Landwirtschaft 6276 Hohenrain 041 914 30 78 Fachtagung zum Systemvergleich Milchproduktion Freitag, 2. September 2011, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung, Hohenrain markus.hoeltschi@edulu.ch

Mehr

Silagemanagement und Eiweißqualität

Silagemanagement und Eiweißqualität Silagemanagement und Eiweißqualität Veränderung der Proteinzusammensetzung... Proteinabbau externe Faktoren ph-wert (> 5,0) TS-Gehalt (< 40%) Temperatur (> 40 C) interne Faktoren genetische Faktoren beeinflussbar

Mehr

Verfahrensvergleich Futterkonservierung

Verfahrensvergleich Futterkonservierung Verfahrensvergleich Futterkonservierung "Vom Feld auf den Futtertisch" Ziele Kostenanteile unterschiedlicher Silierverfahren aufzeigen Entscheidungshilfe für Wahl der Silierverfahren geben. Grundlagen

Mehr

Durchdachte Substratwahl. Michael Tröster, Johannes Wieland Fachzentrum für Energie & Landtechnik

Durchdachte Substratwahl. Michael Tröster, Johannes Wieland Fachzentrum für Energie & Landtechnik Durchdachte Substratwahl Anbaukosten des Ausgangsmaterials Eigener Anbau Erntekosten des Ausgangsmaterials Preis des Substrats Spezifischer Gasertrag des Ausgangsmaterials Einfluss auf die Fermenterbiologie

Mehr

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83 Kleegras (KG), zwei Nutzungsjahre Kleegras-Silage, Futter (F) ionsverfahren, Leistungsniveau Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, KG-Silage KG-Silage KG-Silage Ertrag FM

Mehr

Triticale und Futterweizen

Triticale und Futterweizen Triticale und Futterweizen Info-Tagung 14.11.2012 Sorten- und Intensitätsvergleich Wirtschaftlichkeit der Getreidearten Paul Wirth Triticale und Futterweizen: Sorten- und Intensitätsvergleich Kulturdaten

Mehr

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren Helmut Ammann Viehwirtschaftliche Fachtagung Gumpenstein, 26./27.4.26 FAT-Tänikon 6 Arbeitsstellen - Agrartechnik - Agrarökonomie - Erlöse:

Mehr

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de 1

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau

Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau Dr. habil. Roland Richter LLG Dezernat Betriebswirtschaft 22./23.11.2017 Iden/Bernburg roland.richter@llg.mule.sachsen-anhalt.de; www.llg.sachsen-anhalt.de

Mehr

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage Bernhard Holtmann, Ansgar Holtmann HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de

Mehr

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen -

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Werner Schmid Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) Schwäbisch Gmünd Vortrag am 02.02.2007

Mehr

Fragestellung. Wieviel kosten Grundfutter auf spezialisierten Milchproduktionsbetrieben?

Fragestellung. Wieviel kosten Grundfutter auf spezialisierten Milchproduktionsbetrieben? Grundfutterkosten, Vollkosten und Milchproduktionsstrategie, zwei Fallbeispiele Thomas Blättler, Hochschule für Agrar-, Forst- & Lebensmittelwissenschaften HAFL AGFF-Frühlingstagung, 31. März 215 Berner

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft mit. Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Lux

Nachhaltige Landwirtschaft mit. Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Lux Nachhaltige Landwirtschaft mit Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg ibtes Ertrags-undQualitätsunterschiedeaufGrundder Düngung? GrundfutteranalysenimLAKU-Gebiet

Mehr

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1 Arbeitsbreite des Schwaders, Futterbestand, erzielbares Schwadgewicht Deutschland 1. Schnitt 2. Schnitt 3. Schnitt 4. Schnitt Arbeitsbreite [m] 12,0 12,0 12,0 12,0 Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse

Mehr

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Ueli Wyss Silierstrategien für

Mehr

Substratlieferungsvertrag Anlagenverzeichnis

Substratlieferungsvertrag Anlagenverzeichnis Substratlieferungsvertrag Anlagenverzeichnis Anlage 1a Substrat / Qualität / Preis Anlage 1b Preisblatt für die Gras-/Maissilage Anlage 1c Preisgleitklausel Anlage 2 Liefermengen Anlage 3 Transport Anlage

Mehr

Nährwerte und Konservierung von Powermaissilage

Nährwerte und Konservierung von Powermaissilage Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Nährwerte und Konservierung von silage Yves Arrigo Ueli Wyss 28. September 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

Mehr

Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren

Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren Kostenvergleich Grassilage Fahrsilo mit Wänden Silagebergung mit Häckslerkette Silagebergung mit Silierwagen Rundballensilage Folienschlauch

Mehr

Futterbau - Grassilage:

Futterbau - Grassilage: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope, Tänikon Futterbau - Grassilage: Mechanisierungsmöglichkeiten, Vorund Nachteile verschiedener Verfahren incl. Kosten Prof.

Mehr

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Bausteine für eine hohe Milch- / Mastleistung Milchleistung LWK Niedersachsen Seite 2 Diskutiert wird oft nur über die Spitze des Eisberges. Nur war das nicht

Mehr

Aufwuchsschäden in Mais. bei unterschiedlicher Verwendung. Der GutachterRing. Aufwuchsschäden an Mais. Wildschaden. LWK: Richtsätze in /m²

Aufwuchsschäden in Mais. bei unterschiedlicher Verwendung. Der GutachterRing. Aufwuchsschäden an Mais. Wildschaden. LWK: Richtsätze in /m² Aufwuchsschäden in Mais Der GutachterRing bei unterschiedlicher Verwendung Vortrag bei der Sachverständigentagung am 23.09.2010 in Walsrode Karsten Beck, ö.b.v.s. Schleswig-Holstein Axel Schulze Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Beratungsring Roßlau, 20.06.2008 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

Düngen mit Gras : DüngungsWiese

Düngen mit Gras : DüngungsWiese Düngen mit Gras : DüngungsWiese Warum? Wie? Düngungsversuch : Mais, Sellerie Kompostierung von Gras Bioackerbautagung 19 Januar 2016 Josy Taramarcaz AGRIDEA www.agridea.ch Wiese als Dünger? Mangel an Nährstoffen,

Mehr

Esparsette (Onobrychis viciifolia) reich an kondensierte Tanninen: Pflanzenbau und Qualität. Zusammenfassung der Arbeiten von Mediplant

Esparsette (Onobrychis viciifolia) reich an kondensierte Tanninen: Pflanzenbau und Qualität. Zusammenfassung der Arbeiten von Mediplant Esparsette (Onobrychis viciifolia) reich an kondensierte Tanninen: Pflanzenbau und Qualität Zusammenfassung der Arbeiten von Mediplant 2009-2011 Simonnet X., Carlen C. Avec le soutien financier de: 1 Esparsette,

Mehr

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern 51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am 23.11.2007 in Güstrow Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Hubert Heilmann Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und

Mehr

Futterwert der Gras- und Maissilagen Der Grobfutterindex Der Kornzerkleinerungsgrad (CSPS)

Futterwert der Gras- und Maissilagen Der Grobfutterindex Der Kornzerkleinerungsgrad (CSPS) Futterwert der Gras- und Maissilagen Der Grobfutterindex Der Kornzerkleinerungsgrad (CSPS) Dr. Wolfram Richardt, 16. Oktober 2018 19.10.2018 wolfram.richardt@lks-mbh.com 1 Mögliche Folgen von Trockenheitsschäden

Mehr

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Futterwert 1 Trockenmassegehalt o Grassilage. 2 o Maissilage. 3 Rohproteingehalt o Grassilage. 4 o Maissilage. 4 Rohfasergehalt

Mehr

Eigenerzeugung von Biomasse Bewertungsfragen

Eigenerzeugung von Biomasse Bewertungsfragen Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau KoNaRo-Fachgespräch, 25.10.2007 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus heute SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 9 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispflanze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel, Blatt,

Mehr

Mais-Siliermeisterschaft 2009

Mais-Siliermeisterschaft 2009 Mais-Siliermeisterschaft 2009 unter dem Patronat der Silo-Vereinigung Zürich und Nordwestschweiz und der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof Einleitung Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Silo-Vereinigung

Mehr

Übernahmebedingungen: Karotten und Zwiebeln Übernahmeregelung

Übernahmebedingungen: Karotten und Zwiebeln Übernahmeregelung Produktezentrum Frisch- und Lagergemüse (VSGP / SWISSCOFEL) Bern, 12. September 2012 Übernahmebedingungen: Karotten und Zwiebeln Übernahmeregelung Stand 26.06.13 Anpassungen in rot 1. Grundsatz Diese Übernahmebedingungen

Mehr

Dürrfutterqualität beurteilen und beeinflussen. Herbert Schmid, BBZN Hohenrain 09. März 2015

Dürrfutterqualität beurteilen und beeinflussen. Herbert Schmid, BBZN Hohenrain 09. März 2015 Dürrfutterqualität beurteilen und beeinflussen Herbert Schmid, BBZN Hohenrain 09. März 2015 09.03.2015 Inhalt > Leitidee > Anforderungen an gutes Dürrfutter > Sensorische Beurteilung > Dürrfutteranalysen

Mehr

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais?

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais? Institut für Nutztierwissenschaften INT

Mehr

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb.

1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1a) Nennen Sie Beispiele für Kuppelproduktionsprozesse (Koppelproduktion) im landwirtschaftlichen Betrieb. 1b) Welche Arten von Leistungen können bei Kuppelproduktionsprozessen auftreten? 2) Wie können

Mehr

Mit Weide wirtschaftlich produzieren

Mit Weide wirtschaftlich produzieren Mit Weide wirtschaftlich produzieren christof.baumgartner@tg.ch am Kurs professionelles Weidemanagement vom 24.3.17 am Kosten der wichtigsten Grundfutter in Rp. / kg TS Ergebnisse Grundfutterkostenrechnung

Mehr

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio Mehr Milch und Fleisch von der Wiese Inhaltsübersicht Pflanzenbestand Lücken Gras/Klee/Krautanteil

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Ausgangssituation Biogasanlage ist bereits flexibilisiert und zusätzliche Leistung ist vorhanden. Flexibler Anlagenbetrieb ist möglich. Flexibilitätsprämie

Mehr

Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung. Kann auf Soja verzichtet werden?

Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung. Kann auf Soja verzichtet werden? Preiswürdigkeit verschiedener Futtermittel in der Milchviehfütterung Kann auf Soja verzichtet werden? GMS Milchvieh CH-4901 Langenthal BE www.herdenmanagement.ch E. Hunziker / Febr. 2013 Preiswürdigkeit

Mehr

Vergleich von Heutrocknungsverfahren

Vergleich von Heutrocknungsverfahren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Vergleich von Heutrocknungsverfahren Franz Nydegger Weiterbildungskurs für Baufachleute 5./6.11.2013 2 Abzutrocknendes Wasser

Mehr

Inventar per

Inventar per Inventar per 31.12.2018 Vorname Name Adresse PLZ/Ort Bemerkungen Tiere per 31.12.2018 Rindviehhaung Bitte Ausdruck TVD-Liste per 31.12.2018 beilegen Rindvieh Zucht Nutzung Stück am Stichtag Wert pro Stück

Mehr

Nutzung von Zuckerrüben als Gärsubstrat Lagerung - Vergärung - Wirtschaftlichkeit

Nutzung von Zuckerrüben als Gärsubstrat Lagerung - Vergärung - Wirtschaftlichkeit Nutzung von Zuckerrüben als Gärsubstrat Lagerung - Vergärung - Wirtschaftlichkeit Dr. Andreas LEMMER Dr. S. Zielonka, E. Kumanowska Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Biogasinfotage Ulm, 11.01.2018

Mehr

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und

Mehr

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel. 052 355 01 10, AGRO-Treuhand Region Zürich AG.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel. 052 355 01 10, AGRO-Treuhand Region Zürich AG. Richtzahlen für den Buchhaltungsabschluss 2015 Zum Jahreswechsel möchten wir Ihnen wiederum die aktuellen Richtzahlen für die Inventarbewertung bzw. den Buchhaltungsabschluss 2015 bekannt geben. Beachten

Mehr

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Diskussionspunkte zur Heumilcherzeugung Sebastian Wagner Naturland Fachberatung 11.05.2017 Folie 1 www.naturland.de Qualitätsheu auf

Mehr

Richtzahlen 2017 zur landwirtschaftlichen Buchhaltung

Richtzahlen 2017 zur landwirtschaftlichen Buchhaltung zur landwirtschaftlichen Buchhaltung Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Einleitung... 3 1. Bewertung des Viehbestandes... 4 1.1 Rindvieh Nutzvieh... 4 1.2 Tiere der Kälbermast, Kälber KV T3... 4 1.3 Tiere

Mehr

Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte

Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte (IPZ 4a) Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT 1b) Abteilung Versuchsbetriebe

Mehr

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat 4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat Andrea Enggist Inhalt Hintergrund Beschrieb der Versuchsanlage Resultate (zweijährig) Fazit Fragen/ Diskussion 4. Nationale Ackerbautagung 2017 2 Hintergrund

Mehr

Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup Strickhof, Lindau

Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup Strickhof, Lindau Schlussbericht Strickhof Kunstwiesen-Cup 2012-2013 Strickhof, Lindau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Versuchsparzelle Kunstwiesen-Cup... 5 2.1 Parzelle:... 5 2.2 Versuchsanlage...

Mehr

Keym er-ag 5b-BG_06-1

Keym er-ag 5b-BG_06-1 Keym er-ag 5b-BG_6-1 Biogasgewinnung aus Gräsern Biogas-/Methanerträge Keym er-ag 5b-BG_6-2 7 6 5 4 3 2 1 Gasert räge von Silagen (Gärversuche von F. Kaiser, I LT, 25) l N Biogas/kg otm l N CH 4 / kg otm

Mehr

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber teilweise zu mehr Masse auf Kosten von Energie. Der Silomais

Mehr

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Unsere Biogasanlage 500 kwel. 3 x 1000 m³ Fermenter 1 x 1000 m³ Nachgärer >80% verwendete Biomasse: Grassilage und Rindergülle Maissilage nur das, was am

Mehr

Bericht zur Exkursion Luzerne Trocknung/Bioraffinerie in der Region Champagne-Ardenne Frankreich Oktober 2015

Bericht zur Exkursion Luzerne Trocknung/Bioraffinerie in der Region Champagne-Ardenne Frankreich Oktober 2015 Bericht zur Exkursion Luzerne Trocknung/Bioraffinerie in der Region Champagne-Ardenne Frankreich 15. 17. Oktober 2015 Luzeal bei Pauvres Luzeal ist eine Kooperative in der Nähe von Pauvres in der Champagne.

Mehr

Gras- und Maissilage die Essentials

Gras- und Maissilage die Essentials HHH-Workshop 7. April 2016 Beurteilung von Milchviehrationen Futtermittel & Co Gras- und Maissilage die Essentials Maren Feldmann Klinik für Rinder Tierärztliche Hochschule Hannover Rindergesundheitsdienst

Mehr

Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu

Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu 6. Österreichische Pferdefachtagung Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Aigen/Ennstal, 04. März 2017 raumberg-gumpenstein.at Grünlandflächen in Österreich

Mehr

Ergebnisse der Sortenversuche Silomais Grenzlagen 2011 IPZ 4a

Ergebnisse der Sortenversuche Silomais Grenzlagen 2011 IPZ 4a Ergebnisse der Sortenversuche Silomais Grenzlagen 2011 Sorten Züchter/Sorteninhaber Silomais Ertrag rel. Ertrag rel. MJ-NEL TS-Gehalt Stärkegehalt Prüf- Reife- kg TM GJ-NEL/ha / kg TM in % in % jahr zahl

Mehr

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde.

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde. 06.08.2013 Richtwerte zur Bewertung von Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen infolge von hochwasserbedingten Überschwemmungen im Land Brandenburg im Jahr 2013 H. Hanff Referat 41 1. Einführung

Mehr

Aufwuchsschäden in Mais

Aufwuchsschäden in Mais Aufwuchsschäden in Mais Der GutachterRing u.a. Energiepflanzen bei unterschiedlicher Verwendung Schleswig-Holstein Axel Schulze Hildesheim Mecklenburg-Vorpommern Frank Rixen Vortrag bei der Sachverständigentagung

Mehr

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse 1 Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse Im Erntejahr 2011 wurden bis Ende Oktober aus Bayern rund 280 Proben von Kleegras-, Luzerne-, Luzernegrassilagen, Heu- und Graskobs zur Untersuchung

Mehr

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) In der neuen Düngeverordnung vom 02.06.2017 gibt es für die P-Düngebedarfsermittlung und die P-Bilanzierung die nachfolgenden konkreten Vorgaben. P-Düngebedarf

Mehr

Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den

Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Silierung von Sojabohnen-GPS Wolkertshofen, den 12.09.2017 1Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 2Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen

Mehr

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais Rüben als Alternative zu Mais Haus Düsse, 26.05.2010 Dr. Arne Dahlhoff Produktion / Aufbereitung / Konservierung Produktion Bisher sind keine speziellen

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Welches Potenzial hat die Heumilchproduktion in Südtirol?

Welches Potenzial hat die Heumilchproduktion in Südtirol? Welches Potenzial hat die Heumilchproduktion in Südtirol? Sarah Kühl und Thomas Zanon Freie Universität Bozen, Italien 1 Was ist Heumilch? EU-rechtlich geschützter Begriff (geschützte traditionelle Spezialität)

Mehr

Warum ist Futtergetreideanbau in der Schweiz nicht wirtschaftlich?

Warum ist Futtergetreideanbau in der Schweiz nicht wirtschaftlich? Warum ist Futtergetreideanbau in der Schweiz nicht wirtschaftlich? Konkurrenz unter den Ackerkulturen Überlegungen aus Sicht des Ackerbauers zur Wahl der passenden Ackerkulturen (bzw. Futtergetreide JA

Mehr

Richtzahlen 2016 zur landwirtschaftlichen Buchhaltung

Richtzahlen 2016 zur landwirtschaftlichen Buchhaltung zur landwirtschaftlichen Buchhaltung Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Einleitung... 3 1. Bewertung des Viehbestandes... 4 1.1 Rindvieh Nutzvieh... 4 1.2 Tiere der Kälbermast, Kälber KV T3... 4 1.3 Tiere

Mehr

Gewinnung und Verwertung von Spreu und Kurzstroh. Fritz Marti und Bernhard Streit

Gewinnung und Verwertung von Spreu und Kurzstroh. Fritz Marti und Bernhard Streit Gewinnung und Verwertung von Spreu und Kurzstroh Fritz Marti und Bernhard Streit Ausgangslage: Spreu als neues Produkt Zusatzverwendung von Spreu als: Co-Substrat für Biogasanlagen Strohersatz Futtermittel

Mehr

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Dr. R. Georg RAGT Deutschschland Tel. : 0172 / 52 13 155 r.georg@ragt.de An sonnigen

Mehr

Weide- und Schnittnutzung im Vergleich

Weide- und Schnittnutzung im Vergleich 14.03.2016 Weide- und Schnittnutzung im Vergleich Ergebnisse aus dem FP Einfluss unterschiedlicher Beweidungsformen auf Boden und Pflanzenbestand in der Biologischen Landwirtschaft Laufzeit 2007-2015 Walter

Mehr

Die Landwirtschaft zwischen Energie- und Nahrungsmittelproduktion Bewertung aus der Sicht der Ökonomik

Die Landwirtschaft zwischen Energie- und Nahrungsmittelproduktion Bewertung aus der Sicht der Ökonomik Symposium Pachtkampf ums Maisfeld Energie gegen Veredelung Die Landwirtschaft zwischen Energie- und Nahrungsmittelproduktion Bewertung aus der Sicht der Ökonomik 04.03.2011, Freising/Schafhof Biogasanlagen

Mehr

Wegleitung für die Schätzung von Kulturschäden Ausgabe für Wildschaden

Wegleitung für die Schätzung von Kulturschäden Ausgabe für Wildschaden Schweizerischer Bauernverband 056-462 51 11 Laurstrasse 10 5200 Brugg Fax 056-462 52 04 Wegleitung für die Schätzung von Kulturschäden Ausgabe für Wildschaden 2009 1 1 Allgemeine Hinweise Gemäss Bundesgesetz

Mehr

Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen

Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen Energiegehalt und Einflussgrößen der Energieschätzgleichung für Grassilagen Neuerung: Ab 2008 wurde bei der LUFA NRW eine neue Energieschätzgleichung für Grassilagen eingesetzt. Neben Rohasche und Rohprotein

Mehr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Stand Januar 2011 Gehaltsklassen für Phosphor (CAL-Methode) Humus % Ton % Bodenart F 0-8 - 5 > 5 mg P/100 g Boden Sand -2 3-5 6-10 11-17 18-35 > 35 ls-t - 2

Mehr

Nachhaltige Intensivierung von Ansaatwiesen

Nachhaltige Intensivierung von Ansaatwiesen Nachhaltige Intensivierung von Ansaatwiesen Dipl. Ing.-Agr. FH Werner Hengartner Landw. Schule Strickhof, Eschikon, CH-8315 Lindau (ZH) (werner.hengartner@bd.zh.ch) Einleitung und Problemstellung Angesichts

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE FACHGEBIET: PRODUKTIONSTHEORIE UND RESSOURCENÖKONOMIK. Prof. Dr. Stephan Dabbert Planung und Entscheidung (B 00202) Lösung Aufgabe 2

Mehr

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern Berechnung 1: N-Anfall am Betrieb aus Tierhaltung Tierart ( Werte für N-Anfall aus Tabelle 1) Anzahl Tiere bzw. Plätze = Teilsummen 1: N ab Lager je Wirtschaftsdünger Gesamtsumme 1: N ab Lager am Betrieb

Mehr

Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft

Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft Die Entwicklung des Transportaufkommens in der Landwirtschaft PD Dr. Heinz Institut für Landtechnik, JLU Giessen 6. Dezember 2007 Die Landwirtschaft ist ein Transportunternehmen wieder Willen. Friedrich

Mehr

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Peter Breulmann AfB Hellweg - LWK NRW Haus Düsse 59505 Bad Sassendorf Gliederung - Grundsätzliches zum Maisanbau in NRW - Anbaubedeutung - Ertragsentwicklung

Mehr

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich Pflanzliche Erzeugung Gustav-Kühn-Straße 8, 04159 Leipzig Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/lfl Bearbeiter: Dr. Hartmut Kolbe E-Mail:

Mehr

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung Wo können Sie Bio Weiderind Fleisch kaufen? Wer ist der

Mehr

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien Versuchsergebnisse 2011 Ungarn / Österreich / Serbien in Zusammenarbeit mit der Szent Istvan Universität Gödöllő DIPL.-ING. THOMAS RESL, MSc. Agrartechnik Agrartechnik Nourivit GmbH Kaiser Franz Ring 13

Mehr

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Fragestellungen: Wie hoch sind die Mineralstoff- und Spurenelementgehalte? Welcher Futterwert und welche Gärqualität wurden

Mehr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Peter Breulmann Landwirtschaftskammer NRW AfB Hellweg Gliederung Wie wichtig sind die Rohstoffkosten für Biogasanlagen Warum liegt Mais als Biogasrohstoff vorn? Masse-

Mehr

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Rüben als Biogassubstrat Potenziale einer bewährten Futterpflanze Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG 1849 gründete Wilhelm

Mehr

Ballonfahrer und Landwirte

Ballonfahrer und Landwirte Ruedi Streit dipl. Ing.-Agr. ETH Stv. Leiter Bewertung & Recht Ballonfahrer und Landwirte Schweizer Bauernverband Lenzburg, 18.11.2017 Inhalt Berührungspunkte Anliegen Schweizer Bauernverband Kulturen

Mehr

Shredlage: Nährwerte und Konservierung

Shredlage: Nährwerte und Konservierung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Shredlage: Nährwerte und Konservierung, U. Wyss, Y. Arrigo Nutztiertagung, 11.09.2018 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde

Mehr

Dichte Controlling- Bedeutung und Instrumente

Dichte Controlling- Bedeutung und Instrumente Dichte Controlling- Bedeutung und Instrumente Dr. Johannes Thaysen, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Bedeutung der Verdichtung Die Verdichtung von Silagen beeinflußt deutlich deren Lagerstabilität,

Mehr

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch In einem Gerstensorten- und Intensitätsversuch werden die wichtigen aktuellen und neuen Sorten in den zwei Anbauverfahren ÖLN und Extenso verglichen. Der Kleinparzellenversuch

Mehr

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen Mais- und Energiepflanzenfeldtag, Gülzow, 03.09.2014, Einleitung Gründe Biogasanlagenbau im Öko-Landbau Wirtschaftliche Interessen Veredlung

Mehr

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie 6. Informationsveranstaltung zum Tag des Bodens Biomasseproduktion und Bodenschutz Widerspruch? Luckenwalde, 26. November 2008 LVLF Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Was

Mehr

11. Seminar Futterproduktion

11. Seminar Futterproduktion 11. Seminar Futterproduktion 2. März 2017 in Todendorf Anforderungen an Ernte und Silierung von Silomais für eine optimale Fütterungswirkung Bernd Losand Einflussgrößen auf die Ernte- und Konservierungsentscheidungen

Mehr