Neues aus der Schwangerschaftskontrolle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus der Schwangerschaftskontrolle"

Transkript

1 Neues aus der Schwangerschaftskontrolle Dr. Lukas Villiger, Konsiliararzt Endokrinologie Frau Dr. Jacqueline Stutz, LAe Geburtshilfe Frau Dr. Ingrid Jahn, OAe Geburtshilfe

2 Gestationsdiabetes Definition: Glukoseintoleranz erstmals während Schwangerschaft Definition unabhängig davon, ob Therapie mit Insulin oder Diät

3 Bedeutung des GDM für die Mutter 25 50% der Pat. nach Jahren : manifester Diabetes Typ 2 frühzeitige Diabetes-Diagnose, Therapie möglich, vor Auftreten von Folgekomplikationen Bei Diabetes Typ I: 3 5 fach erhöhtes Risiko für kindliche Fehlbildungen (Herz, Neuralrohrdefekt, Bauchwanddefekt) Abortrisiko: 4-fach erhöht zur Normalbevölkerung Wichtig: präkonzeptionell gute Stoffwechseleinstellung

4 Bedeutung des GDM für das Kind Makrosomie und assoziierte Komplikationen Schulterdystokie, Hypoglykämie, operative Geburtsbeendigung Verminderung des intrauterinen Fruchttodes

5 Gestationsdiabetes Kontroverse diagnostische Kriterien : HAPO Studie Prävalenz : 5 10 % Erhöhtes Risiko für Makrosomie, Präeklampsie, perinatale Komplikationen, Sektiorate erhöht, Geburtsverletzungen; Mortalität für das Kind ist erhöht 45% wieder Gestationsdiabetes bei erneuter Schwangerschaft Bis zu 63 % Diabetes Typ 2

6 HAPO Studie Schwangere aus 4 Kontinenten (doppelblind) Ergebnisse: Es gibt einen kontinuierlichen Zusammenhang zwischen Blutglukosewerten und den Endpunktparametern: Frühgeburt Schulterdystokie, Makrosomie Geburtskomplikationen, primäre Sektiorate neonatale Hypoglykämie, fetaler Hyperinsulinismus Resultierend: neue diagnostische Zielwerte

7 Auswertung : HAPO Studie und gemessene BZ-Werte bei ogtt

8 Screening Bei allen Schwangeren in der SSW Nüchtern Plasmaglukose (venös) < 4.8 mmol/l: Ausschluss GDM 4.8 mmol/l 5.0 mmol/l : 75 ogtt anschliessen 5.1 mmol/l: Definition Gestationsdiabetes erfüllt ( kein ogtt mehr notwendig) Bei Risiken: St.nach GDM, Adipositas, asiatische/ afrikanische Kulturen, famil. Belastung, Polyhydramnion, St. nach Abort, St. nach IUFT, Mehrlingsschwangerschaft: bereits in der 12.SSW, dies im weiteren Verlauf nochmals wiederholen, hier ist ein 75 ogtt indiziert

9 Diagnostische Kriterien 75 ogtt: Plasmaglukose (venös): nüchtern 5.1 mmol/l nach 60 Min 10.0 mmol/l nach 120 Min 8.5 mmol/l Ein Gestationsdiabetes liegt vor, wenn mind. ein Glukosewert über dem Grenzwert liegt

10 Überwachung der Schwangerschaft bei Gestationsdiabetes regelmässige BZ Kontrollen; BD / Uristix Ernährungs- Diabetesberatung Ultraschall / Doppler ab der 28.SSW Biophysikalisches Profil Ultraschall va Bedeutung der Messung des Abdomenumfanges, Indikator für gute BZ- Einstellung Ab 35. SSW : zusätzlich CTG Kontrollen Geburtseinleitung: ab 40 0/ 7 SSW ( bei instabiler BZ-Einstellung Einleitung früher)

11 Frühgeburtsbestrebungen 5- bis 10-fach erhöht Fetaler Hyperinsulinismus behindert die Surfactantbildung: Atemnotsyndrom des Neugeborenen Bei Indikation zur Lungenreifung während SS: Steigerung der Insulindosis

12 Neues aus der Schwangerschaftskontrolle Dr. Lukas Villiger, Konsiliararzt Endokrinologie Frau Dr. Jacqueline Stutz, LAe Geburtshilfe Frau Dr. Ingrid Jahn, OAe Geburtshilfe

13 Internistische Betreuung während Gestationsdiabetes Dr.med. L.Villiger FMH Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie Konsiliararzt KSB Aerztezentrum Täfernhof Mellingerstr 207, 5405 Dättwil

14 Gestationsdiabetes: Interdisziplinärität : Gynäkologe (G) Hausarzt (HA) Diabetologe (D) Diabetesfachberaterin (DB) Ernährungsfachberaterin (ERB) Wer erfüllt wann welche Aufgaben? Präkonz. Beratung, Screening, Therapie, laufende Datenerfassung, Vergabe von Terminen, perinatale Betreuung, postnatale Betreuung

15 OGT Details: 75gr Glucose in 5-10 Min trinken nüchtern 12h Messmethode: Venös, Plasma, Hexokinasemethode (Gerät: Hemocue in Praxis oder Einschicken in zentrales Labor mit Fluorid+EDTA Röhrchen, cave Reflotron z.b. misst nicht mit Hexokinase) Fehlermöglichkeiten: - Capillär gibt ungenaue und nach Glucose (1h/2h) zu hohe Werte - Patienten-BZ Messgeräte ungenau (VK 15%) - Patienten müssen sitzen während 2h (ogtt) - Patienten haben kurz vorher noch etwas gegessen

16 Internistische Betreuung bei Gestationsdiabetes: Selbstkontrolle BZ: 6x BZ/Tag (DB) BZ Ziele im Verlauf nach Diagnosestellung mit OGT: nü 5.3 mmol/l 1h: 8.0 mmol/l 2h: 7.0 mmol/l Allg.Therapie DB, ERB, mehrere kleine Mahlzeiten, regelm. körperl. Betätigung

17 Internistische Betreuung bei Gestationsdiabetes: Bei ärztlichen Kontrollen: BZ Ziele erreicht? Ketonurie? Gewichtverlauf (Schwangere+Fetus) wann Insulintherapie? falls >10% der BZ Werte über Ziel Berücksichtigung des fetalen Bauchumfangs: >75% Perzentile? Polyhydramnion?

18 Beispiel Insulin nötig? Ziele im Verlauf: nü 5.3 1h: 8.0 2h: 7.0 mmol/l Morgen Mittag Abend Bedtime 5.3/ / / /7 4.5/7 5.2/ /6 4.9/8 5.3/7 6

19 Spezielles: Fetusentwicklung versus BZ Werte: Wichtige Bedeutung für Therapieentscheid Insulin und Zielwerte Orale Antidiabetica (Metfin/Daonil) Glucosurie 50gr ogtt Emotionale Belastung der Diagnose in SS Non Compliance/fehlende Therapieadhärenz

20 Postpartal: Normwerte unabhängig von SS, Norm-Werte ohne SS etwas höher! a) nüchtern < 5.6mmol/L b) postprandial abhängig vom Abstand zum Essen und von Menge Kohlenhydrate: sicher pathologisch: > 7.8 mmol/l

21 Postpartal: Grenzwerte für 3 mögliche Diagnosen: Diabetes: nü >7mmol/L, nach 2h > 11.1mmol/L Path Nüchtern Glucose: nü > 5.6 mmol/l Path Glucosetoleranz: 2h post 75gramm: > 7.8mmol/L

22 Postpartales Vorgehen: 30-50% entwickeln in 1-5 Jahren nach Gestationsdiabetes Diabetes : - 2Tage nach Geburt 6x/T BZ messen: Vorgehen je nach BZ Werten: Falls Grenzwerte überschritten sind: Zuweisung zum Hausarzt Monate postprandial ogtt mit 75gramm planen, danach jährliche Kontrollen (mind. nüchtern BZ)

23 Dysthyreose in SS 1.Fall M.L IG IP Anamnese: Thryroiditis vor 4 Jahren: Schilddrüsenvergrösserung/Hyperthyreose Dauertherapie mit Propylthiouracil meldet sich in der 10. SSW unter Propylthiouracil 50mg /tgl

24 Thyreostatische Therapie in SS Beurteilung: Whs Autoimmun Thyreopathie (Basedow: TSI pos, DD Autonomie mit Knoten) Kontrollen während SS: alle 4Wochen TSH (Bedarf nimmt bei Autoimmunkrankheit ab) Ziel TSH: mittl. Normbereich (Hypothyreose gefährlicher als Hyperthyreose) PTU in der SS: bisher keine Missbildungen beschrieben (bei Neomercazole vereinzelt)

25 Thyreostatische Therapie in/nach SS Postpartal: Erhöhung der Dosis wie vor SS (1.Kontrolle 2-4 Wochen postpartal) Nach dem Stillen einnehmen (max 6x50mg PTU) Def.ablative Therapie planen nach SS bei Basedow (Radioiod, Thyreoidektomie)

26 2.Fall S.V IIG IP Anamnese: Hypothyreose Entwicklung nach der Geburt des ersten Sohnes Therapie mit 200µg Euthyrox/d Erste Kontrolle in der 8. SSW: TSH 84.3 mu/l (Norm bis 5)

27 Substitution während SS Beurteilung: postpartale Thyreoiditis/Hashimoto mit Hypothyreose in 2ter SS DD: ungenügender Therapieadhärenz, Resorbtionsstörung oder Laborfehler TH: Abstand zu Eisen/Nahrung/Soja: 60Minuten, Resorbtionstörung: Sprue suchen (gehäuft bei TPO pos Hashimoto Threoiditis) Kontrollen während SS: alle 4 Wochen TSH (Bedarf steigt) bei Mutter

28 Substitution während SS Ziel TSH: mittl. Normbereich (Hypothyreose gefährlicher als Hyperthyreose) Eltroxin/Euthyrox in der SS unbedenklich sofern Euthyreose Postpartal: Reduktion der Dosis wie vor SS (1.Kontrolle 2-4 Wochen postpartal) Nächste Mal präkonzeptionell TSH messen

29 3. allg.fall Häufigste Laborveränderung in SS: Gestationshyperthyreose: Erniedrigtes TSH durch Beta-HCG Ab SS Woche Normalisierung des TSH Therapie nur bei erhöhten ft3, ft4 (Missbildung 5%) DD beachten: Thyreoiditis (regredient nach max 4Wochen) Autonomie (falls SD Knoten) Autoimmunthyreopathie (Basedow) (falls Struma, SD-AAK)

30 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

31 Therapiestudien (frühere Richtlinien): Bsp: Entwicklung Macrosomie: 25% (Nicht-Therapie) vs 10% (Therapie) : NNT 30 für Macrosomie Achois, N Engl J Med 2005; 352:2477 Langer O: AmJ Obstet Gynecol 2005; 192:989 DiabCare 2009; 32, 1046

32 Neues aus der Schwangerschaftskontrolle Dr. Lukas Villiger, Konsiliararzt Endokrinologie Frau Dr. Jacqueline Stutz, LAe Geburtshilfe Frau Dr. Ingrid Jahn, OAe Geburtshilfe

33 Toxoplasmose und Schwangerschaft

34 Grundlagen Toxoplasma gondii (Sporozoon) Weltweit verbreitet Mensch Zwischenwirt, Hauptwirt Katzen Hauptinfektionsquelle Kot frisch infizierter Katzen Durchseuchung 30-50%

35

36 Klinik Meist symptomlos Ggf. Symptome eines grippalen Infektes Über längere Zeit persistierende Lymphknotenschwellung Persistenz des Parasits lebenslänglich im Körper und Vermehrung bei günstigen Bedingungen (Immunschwäche)

37 Screening in Schwangerschaft Schwangerenscreening in den deutschen Mutterschaftsrichtlinien nicht vorgeschrieben Screening im 1. Trimenon und Wiederholung am Ende 2. und 3. Trimenons bei fehlender Immunität (Österreich) Screening alle 4 Wochen bei fehlender Immunität (Frankreich) Keine offiziellen Empfehlungen in der Schweiz

38 Screening in der Schweiz Bis anhin wildes Screening (keine offizielle Empfehlung für ein Screening während der Schwangerschaft oder bei Geburt) Schweizerische Arbeitsgruppe für kongenitale Toxoplasmose 2009 (BAG) Verzicht auf Toxoplasmose-Screening in der Schwangerschaft

39 Screening in der Schweiz Review aller verfügbaren Daten (EUROTOXO) ergab kein Beweis für Wirksamkeit einer Therapie während SS bezüglich Übertragung oder Morbidität beim Kind Aussagekraft Nachweismethoden Konnatale Toxoplasmose 1 / Lebendgeburten Symptomatische Infektion 1 / Lebendgeburten Kosten/Nutzen-Analyse

40 Neue Strategie Primäre Prävention Kein Screening während der Schwangerschaft Weiterführung etablierter Surveillance-Programme in Basel, Lausanne und SPSU für mehrere Jahre Gute Begleitung des Paradigmenwechsel zur Vermeidung von Unsicherheit bei den schwangeren Frauen

41 Expositionsprophylaxe Katzenkontakt meiden Reinigung Katzentoilette durch andere Personen oder mit Handschuhen Gartenarbeit mit Handschuhen Gemüse und Obst gut waschen Rohes Fleisch mit Handschuhen bearbeiten Nur ausreichend erhitzte Fleischprodukte essen

42 Danke für die Aufmerksamkeit

43 Prophylaxe der Early onset Neugeborenen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Vaginale Besiedelung % aller Schwangeren Übertragung auf das Neugeborene findet sub partu statt Systemische Infektion des Neugeborenen oder Säuglings, Inzidenz: 1 / 1000 Lebendgeburten In 90 % der Fälle frühe Form der GBS Sepsis: meist foudroyanter Krankheitsverlauf mit schlechter Prognose und einer Letalität von bis zu % va bei Frühgeborenen Intrapartale AB Prophylaxe kann die early onset GBS Sepsis reduzieren (bis 85%), sie hat keinen Einfluss auf die late onset GBS Sepsis

44 Generelles Screening: SSW Durchführung: vaginaler oder anorektaler Abstrich ( keine Spekulumeinstellung ) GBS Kultivierung muss vom Labor verlangt werden Fax-Nr. Gebärsaal: 056 /

45 Neues aus der Schwangerschaftskontrolle Dr. Lukas Villiger, Konsiliararzt Endokrinologie Frau Dr. Jacqueline Stutz, LAe Geburtshilfe Frau Dr. Ingrid Jahn, OAe Geburtshilfe

46 Präkonzeptionelle Beratung Versuch Schwangerschafts und Geburtskomplikationen zu vermeiden Beratung und Aufklärung können zu einer Risikoverringerung führen

47 Lifestyle Rauchen: Frühgeburtsrisiko: Nichtraucher ca. 5 % > 20 Zig/tgl ca % Niedriges Geb.gewicht: Nichtraucher : (OR) 1. Trimester: 1.0 (OR) Trimester: 1.2 (OR) Trimester: 1.7 (OR) ganze SS: 2.5 (OR)

48 Alkohol meist ungeplante Schwangerschaft Spontanabort, IUGR, kindliches Alkoholsyndrom Wachstumrestriktion, mentale Retardierung kein Bezug von Alkoholmenge und kindlichen Auswirkungen

49 Übergewicht / Untergewicht BMI > 30: SS Komplikationen: höhere Abortrate / Fehlbildungen Gestationsdiabetes / hypertensive Erkrankungen Frühgeburtlichkeit peripartal: höhere Sektiorate, höherer Blutverlust Thromboembolien Stillprobleme / Depressionen kindlich: Makrosomie Schulterdystokie / Plexusparese BMI < 19: Risiken: Wachstumrestriktion / Frühgeburtlichkeit

50 Beratung und Betreuung BMI > 30: Risikoschwangerschaft Beratung bezüglich Gewichtszunahme während SS: max. 7 kg geschulte Diätberatung körperliche Aktivität / tgl. 75 ogtt bereits im 1. Trimenon, Wiederholung in der SSW

51 Gewichtszunahme abhängig vom BMI: BMI < 19: Gewichtszunahme: kg BMI 19-26: kg BMI 26 29: 7-12 kg BMI >29: max. 7kg Empfehlung: Erhöhung der Kalorienzahl im zweiten Trimester: ca. 340 kcal/tgl, im dritten Trimester: ca. 450 kcal/tgl Proteinzufuhr sollte in Schwangerschaft etwas erhöht werden

52 Betreuung nach bariatrischer Operation Ausreichende Mikronährstoffversorgung: Bsp: Magenbypassoperation: Ergänzung: Fe / Calcium / Vitamin D Vitamin B 12 mind. 400 µg Folsäure / tgl Zink Laborkontrolle: alle 2 3 Mte Wichtig: gutes Nachsorgeprogramm, dann auch guter SS Verlauf Komplik.: bei Schmerzen oder Ileusproblematik sollte an die Möglichkeit einer Dünndarmproblematik gedacht werden

53 Folsäure / Multivitamine Folsäure reduziert die embryonalen Fehlbildungen (keine Zellteilung ohne Folsäure) Beeinflussung: Neuralrohrdefekte Kongenitale Herzfehler Lippen-Kiefergaumenspalte Harnwegsmissbildungen mögliche Reduktion von SS Komplikationen: Praeeklampsie, Aborte, Frühgeburten Empfehlung: Mind. 400 µg Folsäure in Form eines Multivitaminpräparates / tgl. bereits vor der Schwangerschaft starten

54 Omega-3-Fettsäure DHA Docosahexaensäure (wichtigste Omega-3 - Fettsäure): wichtig für Aufbau von Zellmembranen, vor allem für Gehirn und Netzhaut beeinflusst mütterliche und kindliche Gesundheit, Entwicklung von Kognition und Sehkraft des Kindes wird unterstützt Empfehlung: Mind. 200 mg DHA / tgl. entspricht 2 x wöchentlich fetter Fisch (Lachs, Felche, Forelle, Hecht )

55 Neues aus der Schwangerschaftskontrolle Dr. Lukas Villiger, Konsiliararzt Endokrinologie Frau Dr. Jacqueline Stutz, LAe Geburtshilfe Frau Dr. Ingrid Jahn, OAe Geburtshilfe

56 Indikationen für eine Zervixmessung: Frühgeburtssymptome: Kontraktionen, Blutungen, vorzeitiger Blasensprung St. nach Frühgeburt Mehrlinge Uterusfehlbildungen St. nach Eingriffen an der Zervix Mütterliche Erkrankungen (Bsp. Diabetes mellitus) Fetale Fehlbildung (Hydramnion) Stresssituationen Messung in 14 tägigen Abständen Bei Verknüpfung mit anderen Risikofaktoren ist der Nutzen der Cervixmessung belegt (Welsch et al. Cervical screening for preterm delivery Curr Opin Obstetric Gynecol 2002; 14: )

57 Beurteilung der Lebenssituation: Chronischer Stress ( Arbeitsplatz ) Psychosoziale Gesamtsituation: Angst, Stress, Depression (MacKey et al.stress preterm labour and birth outcomes J Adv Nurs 2000; 32: ) Nikotin (A. Burguet et al. BJOG 2004; 11: ) Mangelernährung (qualitativ / quantitativ)

58 Indikation Cerclage Zervixmessung < 25mm vor der 24.SSW ( St. nach Frühgeburt, Einlingsschwangerschaft, und Zervixverkürzung < 25 mm vor der 23. SSW, Infekt ausgeschlossen ) Eigene Erfahrungen: St. nach Spätabort (va bei Infekt) : Gute Ergebnisse mit Cerclage und MM- Verschluss in der 15.SSW Datenlage schwierig, jeder Fall sollte individuell betrachtet werden

59 Frühgeburtsrate konnte bei Cervixlänge < 15mm reduziert werden Multicenterstudie: AMJOG 2009, Owen et al. Randomisierte Studie über Cerclage bei St. nach Frühgeburt

60 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie

Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie Prof. Dr.med. Luigi Raio Frauenklinik Inselspital Bern Berner Symposium Adipositas und Klinische Ernährung Donnerstag

Mehr

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. Diagnostische Grenzwerte. Dr. Günther Kreisel - Regensburg

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. Diagnostische Grenzwerte. Dr. Günther Kreisel - Regensburg Gestationsdiabetes Diagnostische Grenzwerte Entwicklung der diagnostischen GDM-Grenzwerte 1964 O Sullivan and Mahan [100 g, 3 Std, Vollblut ] 90 165 145-125 Diabetesrisiko postpartal 1982 Carpenter and

Mehr

Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, KTM Scheider, TU München

Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, KTM Scheider, TU München Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, 28.2. 11.10-12.00 KTM Scheider, TU München Zunehmendes Problem Falsche Ernährung Bewegungsmangel Verändertes Reproduktionsverh.en

Mehr

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern Demographie und andere Probleme Rolle der Frau in der Gesellschaft Rolle

Mehr

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Terminüberschreitung Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Keine maternale Erkrankung Keine fetale Erkrankung Einling Terminüberschreitung Absprache mit der Schwangeren Interventionen vermeiden

Mehr

S c r e e n i n g a u f G D M

S c r e e n i n g a u f G D M PD Dr. Karl Horvath EBM Review Center Klin. Abt. Endokrinologie und Stoffwechsel Universitätsklinik für Innere Medizin; MUG S c r e e n i n g a u f G D M 1.Jahrestagung des ebm-netzwerk.at 19. April 2012;

Mehr

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Physiologische Veränderungen während Schwangerschaft Durch Zunahme der Östrogenkonzentration

Mehr

Evaluationsbogen Endokrinologie und Schwangerschaft am mit Lösungen

Evaluationsbogen Endokrinologie und Schwangerschaft am mit Lösungen [Frage 1] Eine Schilddrüsenunterfunktion kann führen zu 1. Haarausfall 2. Zyklusstörungen 3. höherer Abortrate nach IVF 4. Intelligenzdefekten beim Feten C: nur 1 ist richtig [Frage 2] In der Schwangerschaft

Mehr

Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft. Ralf L. Schild. R.L. Schild - Schwangerschaft

Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft. Ralf L. Schild. R.L. Schild - Schwangerschaft Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft Ralf L. Schild Gewichtsbestimmung Initial Bestimmung von Größe, Gewicht und BMI Keine Evidenz für wiederholte Messungen bei unaufälligem

Mehr

Gestationsdiabetes. Informationen für einen optimalen Schwangerschaftsverlauf. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife.

Gestationsdiabetes. Informationen für einen optimalen Schwangerschaftsverlauf. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Gestationsdiabetes. Informationen für einen optimalen Schwangerschaftsverlauf. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Fürs Leben gemacht. Gestationsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes,

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft Dr. med. R. Görse Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas- Krankenhaus St. Josef Definition I. Typ-1-Diabetes: B-Zell-Störung, die

Mehr

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden Erkrankung Therapie

Mehr

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. GDM: Definition. GDM unbehandelt vs. behandelt. Gestationsdiabetes: Prävalenz BQS-Outcome

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. GDM: Definition. GDM unbehandelt vs. behandelt. Gestationsdiabetes: Prävalenz BQS-Outcome GDM: Definition Gestationsdiabetes Glukosetoleranzstörung, erstmals in der Schwangerschaft festgestellt M. Sorger, Bonn kein manifester Diabetes ADE-Jahrestagung Mainz - 7.2.2009 3 (%) 2,5 2 1,5 1 0,5

Mehr

Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft

Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft Bernhard Ludvik Klin. Abteilung f. Endokrinologie Univ. Klinik f. Innere Medizin III Regulation der Sekretion von Schilddrüsenhormonen Zettinig G. u. Buchinger

Mehr

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft Schilddrüsenkonsens Wien-NÖ-OÖ-Stmk-Ktn Praxisnahe und evidenzbasierte Diagnostik und Therapie Schilddrüse & Schwangerschaft PROBLEMBEREICHE SD Erkrankungen häufig: 1% hypothyreote AIT Hashimoto 2:1000

Mehr

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis PD Dr. Frauke von Versen-Höynck, MSc Mütterlicher Diabetes mellitus während der Schwangerschaft

Mehr

Präkonzeptionelle Beratung und Screening: Was ist sinnvoll?

Präkonzeptionelle Beratung und Screening: Was ist sinnvoll? Präkonzeptionelle Beratung und Screening: Was ist sinnvoll? Dr. Nina Lettner 7. April 2016 Präkonzeptionelle Beratung - Wieso? Daten Schweiz 1 Was soll besprochen werden? Lifestyle Ernährung Gewicht Stress

Mehr

Risikomanagement bei Schwangeren mit Diabetes. Prof. Dr. med. Roland Büttner Klinik für Innere Medizin I, Caritas-Krankenhaus St.

Risikomanagement bei Schwangeren mit Diabetes. Prof. Dr. med. Roland Büttner Klinik für Innere Medizin I, Caritas-Krankenhaus St. Risikomanagement bei Schwangeren mit Diabetes Prof. Dr. med. Roland Büttner Klinik für Innere Medizin I, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg Definitionen und Epidemiologie Schwangerschaft mit Präkonzeptionell

Mehr

Klinikübergreifende Optimierung der Versorgung von Schwangeren mit Diabetes ein Modell in Berlin!

Klinikübergreifende Optimierung der Versorgung von Schwangeren mit Diabetes ein Modell in Berlin! Klinikübergreifende Optimierung der Versorgung von Schwangeren mit Diabetes ein Modell in Berlin! Christine Klapp, Ute Schäfer-Graf Babett Ramsauer, Norbert Fuhr, Elisabeth Schalinski, Gabriele Gossing

Mehr

Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung

Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung Gültig bis: 02/2019 Evidenzlevel: S1 Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung http://www.dggg.de/leitlinien DGGG 2014 Vorgehen bei Terminüberschreitung

Mehr

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft AMB 2015, 49, 01 Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft Zusammenfassung: Die sorgfältige Substitution einer bekannten Hypothyreose mit Thyroxin ist vor und während

Mehr

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart Vorsorge durch die Hebamme in der gynäkologischen Praxis - ein Erfolgsmodell? Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart Gliederung 1. Organisation

Mehr

Diabetes in der Schwangerschaft und Gestationsdiabetes (GDM): Formen, Vorkommen, Ursachen und Folgen

Diabetes in der Schwangerschaft und Gestationsdiabetes (GDM): Formen, Vorkommen, Ursachen und Folgen Diabetessprechstunde Jens H. Stupin und Christine Klapp Die Diabetessprechstunde der Klinik für Geburtsmedizin ist eine Spezialsprechstunde für Schwangere mit einer Zuckerstoffwechselstörung (Diabetes

Mehr

50 Jahre Mutterpass. Schwangerernvorsoge gestern und heute

50 Jahre Mutterpass. Schwangerernvorsoge gestern und heute Schwangerernvorsoge gestern und heute gestern Um 1700 werden nur 50% der Kinder 5 Jahre alt 30% der Kinder versterben vor dem 1. Geburtstag * gestern 1961 versterben ca. 4,5% der Kinder perinatal in Berlin

Mehr

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt am Kantonalen Spital Altstätten GBS-Kolonisation Der Gastrointestinaltrakt

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft Diabetogene Faktoren in der Schwangerschaft Insulinresistenz Gesteigerte t Produktion von Kortisol, HPL, Estriol und Progesteron Vermehrter Insulinabbau durch Niere und Plazenta

Mehr

Gestationsdiabetes Risiko für Mutter und Kind S. Seeger

Gestationsdiabetes Risiko für Mutter und Kind S. Seeger Gestationsdiabetes Risiko für Mutter und Kind S. Seeger 8. Jahrestagung der Mittedeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dresden 2014 Zertifiziert nach perizert Themen Definition Pathophysiologie

Mehr

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe Problemfelder in der Geburtshilfe Diabetes Alter + Übergewicht sind die wichtigsten Faktoren. Glukosewerte ~ Schwangerschaftskomplikationen Definition beruht auf internationalem Konsens. Keine definitiven

Mehr

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

GDM aus diabetologischer Sicht

GDM aus diabetologischer Sicht Gestationsdiabetes eine interdisziplinäre Herauforderung 21.03.2012 Henriettenstiftung Hannover GDM aus diabetologischer Sicht Dr. med. Wilfried von dem Berge FA für Innere Medizin Diabetologie Diabetologe

Mehr

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht

Mehr

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Cornelia Feiterna-Sperling Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Sektion Immundefekte Mutter-Kind-Transmission von HIV Weltweit

Mehr

Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Gestationsdiabetes -

Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Gestationsdiabetes - Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Gestationsdiabetes - Klinische Daten nach Änderung der deutschen Leitlinie INAUGURAL-DISSERTATION

Mehr

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten: Diabetes in der Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby www.diabetesportal.at www.sanofi.at Gerne hilft Ihnen unsere Diabetes-Hotline

Mehr

Gestationsdiabetes: Ernährungs- und Diabetesberatung

Gestationsdiabetes: Ernährungs- und Diabetesberatung Gestationsdiabetes: Ernährungs- und Diabetesberatung Referat im Rahmen der Weltstillwoche, 21. September 2017 Andrea Buchwalder, HöFa l, Diabetesberaterin Dominique Scherrer, BSc BFH, Ernährungsberaterin

Mehr

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at 1 2 Quelle: http://www.springerlink.com/content/3540562266364567/fulltext.pdf, S.52 Quelle:

Mehr

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft 1. vermehrte Synthese von TBG (Transportproteinen) führt f zu einer Erhöhung hung der Gesamthormonproduktion 2. TSH steigt im Verlauf der Schwangerschaft innerhalb

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen

Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen PEBS Präventive Ernährungs- und Bewegungs-Beratung in der Schwangerschaft bis ein Jahr nach Geburt Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen Katharina Quack Lötscher, Roland Zimmermann,

Mehr

Gestationsdiabetes (GDM) Behandlung und Therapie

Gestationsdiabetes (GDM) Behandlung und Therapie Erstelldatum: 08.12.2004 1931 Geburtshilfe Nr. 193125/18 Seite 1 von 9 Verfasser: M. Todesco /P. Weber Genehmigt am: 24.11.2015 Ersetzt Versionen: A. K. Borm Anlaufstelle: FKL / Endokrinologie Genehmigt

Mehr

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge GESTATIONSDIABETES Ernährung in der Schwangerschaft -GESTATIONSDIABETES - Es gibt verschiedene Arten des Diabetes mellitus. Beim Typ 1 Diabetes mellitus sind

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft

Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft U. Plöckinger Charité, Universitätsmedizin Berlin Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel U. Plöckinger Berlin Juli

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft

Schilddrüse und Schwangerschaft Schilddrüse und Schwangerschaft Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf Schilddrüsenordination Graz Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte

Mehr

Gestationsdiabetes. Dr. Hans-Peter Kopp. 1. Medizinische Abteilung, Rudolfstiftung Wien

Gestationsdiabetes. Dr. Hans-Peter Kopp. 1. Medizinische Abteilung, Rudolfstiftung Wien Gestationsdiabetes Dr. Hans-Peter Kopp 1. Medizinische Abteilung, Rudolfstiftung Wien Gestationsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes, auch als Gestationsdiabetes, GDM bezeichnet, ist eine Form der Stoffwechselstörung,

Mehr

OGTT. Oraler Glukose Toleranz Test.

OGTT. Oraler Glukose Toleranz Test. OGTT Oraler Glukose Toleranz Test www.medica.ch Liebe Patientin Ihre Ärztin / Ihr Arzt hat Ihnen diese Broschüre mitgegeben, damit Sie sich über den OGTT informieren können. OGTT bedeutet oraler Glukose

Mehr

Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010

Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010 Kommentar zur Erhebung Neonatologie 2010 Entwicklung Lebendgeborene / neonatologischer Aufnahmen 2001-2010 115 110 105 100 95 90 85 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geburten neonatologische

Mehr

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin: Dufourstrasse 29, 8008 Zürich Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich, Direktion:

Mehr

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden?

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? Dr. Nelli Achajew Fachärztin für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Mühldorf Klinik Mühldorf a. Inn 6. März

Mehr

Gestationsdiabetes Was hat sich durch die Aufnahme in die Mutterschaftsrichtlinien geändert?

Gestationsdiabetes Was hat sich durch die Aufnahme in die Mutterschaftsrichtlinien geändert? Gestationsdiabetes Was hat sich durch die Aufnahme in die Mutterschaftsrichtlinien geändert? Prof. Ute Schäfer-Graf Perinatologin & Diabetologin Perinatalzentrum Level 1 St. Joseph Krankenhaus Chefarzt

Mehr

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18 1 12.10.2010 14:35 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/029

Mehr

Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften

Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften Gundula Girschick, UFK Würzburg IV. Bayernseminar Regensburg 14. und 15. Dezember 2007 Anteil der Mehrlingsschwangerschaften in Bayern % 1,8 1,6 1,4 1,2

Mehr

OGTT. Diabeteszirkel Grevenbroich Dr. Simone van Haag

OGTT. Diabeteszirkel Grevenbroich Dr. Simone van Haag OGTT Diabeteszirkel Grevenbroich 5.3.2012 Dr. Simone van Haag Einsatz des OGTT 1. OGTT in der Diagnose des D.m. Typ 2 2. OGTT in der Diagnose des Gestationsdiabetes Richtlinie = Handlungsvorschrift mit

Mehr

Empfehlungen zum generellen Screening auf Gestationsdiabetes

Empfehlungen zum generellen Screening auf Gestationsdiabetes Erscheinungsjahr 2006 (erste Auflage) Empfehlungen zum generellen Screening auf Gestationsdiabetes Erstellt von der Fachkommission Diabetes in Bayern (FKDB) e.v. -Landesverband der Deutschen Diabetes-Gesellschaft

Mehr

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN

Mehr

Pathophysiologie und Management des Gestationsdiabetes

Pathophysiologie und Management des Gestationsdiabetes Pathophysiologie und Management des Gestationsdiabetes Bernhard Ludvik Univ. Klinik f. Innere Medizin III Klin. Abteilung f. Endokrinologie Gestationsdiabetes: Eckdaten Definition: erstmals in der Schwangerschaft

Mehr

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch Prof. Dr. Helmut Heseker Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Überblick Einführung

Mehr

Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden?

Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden? Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden? Thorsten Fischer Lass uns jede Nacht um 2 Uhr aufstehen um den Hund zu füttern.

Mehr

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht Dr. Helmut Rochlitz Endokrinologe Diabetische Schwerpunktpraxis Waldkraiburg 6. März 2013

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft. Katharina Rall UFK Tübingen Wintersemester 2011/2012

Diabetes und Schwangerschaft. Katharina Rall UFK Tübingen Wintersemester 2011/2012 Diabetes und Schwangerschaft Katharina Rall UFK Tübingen Wintersemester 2011/2012 Immer mehr Schwangere sind zuckerkrank: Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind

Mehr

Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation

Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation 6.Symposium für Transplantierte 14. März 2009 Inselspital Bern Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation PD Dr.med. Luigi Raio Universitätsfrauenklinik

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Schilddrüse und Schwangerschaft. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Schilddrüse und Schwangerschaft Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Diabetologie und Endokrinologie (SGED) 1

Mehr

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Schwangerschaft bei Hämoglobinopathien Regine Grosse Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf =>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Planungsphase Testung des Partners Vorstellung Kinderwunschzentrum Lebereisen

Mehr

VDGH-Expertentalk am Mittag Schwangerschaftsdiagnostik kann mehr! 29. November 2011, Hotel The Regent Berlin. Dr. Klaus König. Fakten zum Statement

VDGH-Expertentalk am Mittag Schwangerschaftsdiagnostik kann mehr! 29. November 2011, Hotel The Regent Berlin. Dr. Klaus König. Fakten zum Statement VDGH-Expertentalk am Mittag Schwangerschaftsdiagnostik kann mehr! 29. November 2011, Hotel The Regent Berlin Dr. Klaus König 2. Vorsitzender Berufsverband der Frauenärzte e. V. Fakten zum Statement Es

Mehr

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter VIII. Ostschweizer Symposium für praktische Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. C. Kahlert, Kinderspital Zürich, Infektiologie Die

Mehr

Risikostratefizierung bei Mehrlingen. A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn

Risikostratefizierung bei Mehrlingen. A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn Risikostratefizierung bei Mehrlingen A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn Chorionizität und Zygosität 2/3 dizygot 1/3 monozygot 30% 69% 1-2% dichorial-diamniot

Mehr

http://www.springer.com/3-540-30522-x Sektionsverzeichnis I Frühschwangerschaft 1 II Abklärung und Beratung während der Schwangerschaft 79 III Schwangerschaftsinduzierte Erkrankungen/Erkrankungen in der

Mehr

Information Schwangere Frauenarztpraxis

Information Schwangere Frauenarztpraxis Information Schwangere Frauenarztpraxis Liebe Patientin, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns sehr darauf, Sie in dieser ganz besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Es ist uns

Mehr

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Chirurgie und Onkologie Landesklinikum Weinviertel Mistelbach/ Gänserndorf

Mehr

Vom 15. Dezember 2011

Vom 15. Dezember 2011 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien): Einführung eines

Mehr

Diabetes mellitus und Schwangerschaft Regina Rasenack, M.D.

Diabetes mellitus und Schwangerschaft Regina Rasenack, M.D. Diabetes mellitus und Schwangerschaft Regina Rasenack, M.D. Diabetes Mellitus und Schwangerschaft 1. Fall 1.Fall: 28j. I Gr/ 0 P, DM seit 11 Jahren, nach LP jetzt 30.SSW, Insulinpumpenbehandlung, Symptome:

Mehr

Schwangeren-Vorsorge

Schwangeren-Vorsorge Schwangeren-Vorsorge Grundlage Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Geschichte Schwangerenvorsorge

Mehr

IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft

IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft IGeL - Leistungen praxis@geburtshaus-bamberg.de Gynäkologische Praxis Michael Fröhlcke in der Schwangerschaft Verehrte Schwangere, liebe werdende Eltern! Sie sind seit einigen Wochen schwanger. Mein Team

Mehr

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in Österreich Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann 1938 99mTc erstmals künstlich hergestellt 1938 radioaktives Jod 131 erstmals

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln

Schilddrüse und Schwangerschaft. Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln Schilddrüse und Schwangerschaft Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft und fetale Entwicklung

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft 40 Wochen, die die Welt verändern Die Diabetes-Praxis im Girardet-Haus 1 Diabetes und Schwangerschaft Einführung Warum Risiko-Schwangerschaft? Das Team Das 1.Trimenon Das 2.Trimenon

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

Salzige Folgen ein Leben lang

Salzige Folgen ein Leben lang Salzige Folgen ein Leben lang Medizinische Aspekte in Bezug auf den Salzkonsum bei Kindern Prof. Dr. med. Giacomo D. Simonetti Einheit für pädiatrische Nephrologie Road map 1. Einführung 2. Natrium- und

Mehr

Leitlinie zum Gestationsdiabetes

Leitlinie zum Gestationsdiabetes Leitlinie zum Gestationsdiabetes Evidenzen, HAPO-Empfehungen und praktische Umsetzung M. Gonser, HSK, Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Wiesbaden Prosp. rand. Interventionsstudien: ACHOIS-Studie

Mehr

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung

Mehr

Betreuung von Neugeborenen mit Hypoglykämie oder erhöhtem Hypoglykämierisiko

Betreuung von Neugeborenen mit Hypoglykämie oder erhöhtem Hypoglykämierisiko Betreuung von Neugeborenen mit Hypoglykämie oder erhöhtem Hypoglykämierisiko Grundlagen Eine Hypoglykämie (BZ ) ist sowohl beim Termin- wie auch beim Frühgeborenen zu vermeiden. Die klinischen Symptome

Mehr

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Blutgruppen-Inkompatibilität Fetale Infektionen Intrauterine Retardierung Definition

Mehr

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken ?. Petra Ritzinger und Prof. Dr. Ernst Rainer Weissenbacher Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken Vorsorge bei später Schwangerschaft Abnehmende Fruchtbarkeit und Sterilitätsbehandlung Pränataldiagnostik

Mehr

4. Ergebnisse. 4.1 Kollektivbeschreibung

4. Ergebnisse. 4.1 Kollektivbeschreibung 4. Ergebnisse 4.1 Kollektivbeschreibung Das Studienkollektiv umfasste 128 Probandinnen, die sich zu annähernd gleichen Teilen auf den Standard- (49,6 %) und den Ultraschall- Arm der Studie (50,4 %) verteilten.

Mehr

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT ZUGANG: EINFLUSS DER GLYKÄMISCHEN QUALITÄT AUF DAS ERGEBNIS DER SCHWANGERSCHAFT BEI TYP-1-DIABETES ZIEL DER UNTERSUCHUNG: Ermittlung des Einflusses der Stoffwechseleinstellung

Mehr

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie 3 ERGEBNISSE 21 3 Ergebnisse 3.1 Inzidenz von Makrosomie Es wurde die Inzidenz von neonataler Makrosomie (Anteil der Large for Gestational Age Kinder) und die Inzidenz von fetaler Makrosomie (Anteil der

Mehr

Schwangerschaft bei Typ 2 Diabetikerinnen Gestationsdiabetes (GDM)

Schwangerschaft bei Typ 2 Diabetikerinnen Gestationsdiabetes (GDM) Erstelldatum: 31.03.2017 1931 Geburtshilfe Nr. 1931136/2 Seite 1 von 7 Verfasser: K. Borm/M. Todesco Genehmigt am: 21.04.2017 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: do. Genehmigt durch: M. Todesco Telefon: 9756/5752

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Amiodaron und Schilddrüse Stefan Bilz Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie Kantonsspital St. Gallen Amiodaron- Nebenwirkungen Cornea - Ablagerungen > 90 % Photosensitivität 25 75 % Blau-grau Verfärbung

Mehr

Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen Schilddrüsenerkrankungen. Dr. Andreas Schindler

Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen Schilddrüsenerkrankungen. Dr. Andreas Schindler Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen m Schilddrüsenerkrankungen Dr. Andreas Schindler Praxis wie schaut s in der Praxis aus wie sollte die Praxis ausschauen Schwangerenbetreuung Frauenarzt

Mehr

Mutterpass. Bitte sorgfältig aufbewahren und zu jeder ärztlichen Untersuchung sowie zur Entbindung mitbringen.

Mutterpass.  Bitte sorgfältig aufbewahren und zu jeder ärztlichen Untersuchung sowie zur Entbindung mitbringen. Mutterpass www.sabes.it Bitte sorgfältig aufbewahren und zu jeder ärztlichen Untersuchung sowie zur Entbindung mitbringen. Mutterpass_Umschlag_01.indd 1-2 28/07/14 14:23 FAMILIENNAME (ledig): VORNAME:

Mehr