Niederschrift Nr. 5/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Nr. 5/2014"

Transkript

1 1 Stadt Schönau im Schwarzwald Niederschrift Nr. 5/2014 über die öffentliche Gemeinderatssitzung Schönau im Schwarzwald am (Beginn: 19:05 Uhr; Ende: 20:00 Uhr) in Schönau im Schwarzwald, Ratssaal des Rathauses Schönau im Schwarzwald Vorsitzender: Bürgermeister Peter Schelshorn Zahl der anwesenden ordentlichen Mitglieder 10 Normalzahl der Mitglieder 12 Namen der anwesenden ordentlichen Mitglieder: Stadtrat Jesko Anschütz Stadträtin Greta Hierholzer Stadtrat Karl Lais Stadtrat Christof Meder Stadträtin Mechthild Münzer Stadtrat Klaus Ruch Stadtrat Michael Schröder Stadträtin Walburga Seger Stadtrat Dr. Michael Sladek Stadträtin Christine Thoma-Garbe Es fehlen entschuldigt: Stadtrat Ulrich Schlageter (persönlich verhindert) Stadtrat Jürgen Strohmeier (persönlich verhindert) Schriftführer: Hauptamtsleiter Dietmar Krumm Sonstige Verhandlungsteilnehmer: Rechnungsamtsleiterin Gisela Schäuble Bauamtsleiter Klaus Steinebrunner Zuhörer/-innen: 14, darunter zwei Pressevertreter Nach Eröffnung der Verhandlung stellte der Vorsitzende fest, dass 1. zu der Verhandlung durch Ladung vom ordnungsgemäß eingeladen worden ist; 2. die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung am ortsüblich bekannt gemacht worden ist; 3. das Kollegium beschlussfähig ist, weil mindestens 7 Mitglieder anwesend sind

2 2 öffentlich TOP 1: Fragestunde für den Bürger Tagesordnung TOP 2: Anerkennung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom TOP 3: Ehrung von Jan Steinebrunner (Sieger im Bundeswettbewerb Mathematik 2013) TOP 4: Bauanträge TOP 4.1: Umbau Dachgeschoss auf Flst.-Nr. 141 (Kirchbühlstraße 5) TOP 4.2: Wiedererteilung der Baugenehmigung für den Anbau eines Spülraumes und einer Verladezone auf Flst.-Nr. 324 (Tunauer Straße 11) TOP 4.3: Bauvoranfrage zur Erweiterung der bestehenden Lagerhalle auf Flst.-Nr. 456 (Schönenbuchen 1) TOP 4.4: Bauvoranfrage zum Neubau Büro und Kulturhalle auf Flst.-Nr. 450/1 und 454 (Friedrichstraße 55) TOP 5: TOP 6: Verlängerung Veränderungssperre Brand, Satzungsbeschluss Kurzinformationen der Verwaltung TOP 6.1: Gemeinsames Schwimmbad, Antwortschreiben der Stadt Todtnau TOP 6.2: Sanierung des Haus des Gastes, Vorlage des Kostenanschlags TOP 7: Fragen und Anregungen des Gemeinderates TOP 7.1: Gemeinsames Schwimmbad TOP 7.2: Abriss Haus des Gastes TOP 7.3: Spielplätze Friedrichstraße und Gentnerstraße TOP 7.4: Termin Verkehrsschau TOP 7.5: Trimm-Dich-Pfad (Vitaparcours) TOP 7.6: Buchenbrand-Spielplatz TOP 7.7: Zustand des "Kutscherweges" TOP 7.8: Recyclinghof der Firma Schmidt in Schönau-Brand, Umweltverschmutzungen

3 3 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er gibt sodann bekannt, dass TOP 4.4 Bauvoranfrage zum Neubau Büro und Kulturhalle auf Flst.-Nr. 450/1 und 454 (Friedrichstraße 55) von der Tagesordnung abgesetzt wird. Hierzu verweist er auch auf das den Mitgliedern als Tischvorlage vorliegende Schreiben der Netzkauf EWS eg vom TOP 1: Fragestunde für den Bürger Zuhörer Michael Maldacker möchte wissen, wann der Tätigkeitsbericht 2013 des Jugendreferenten im Gemeinderat behandelt wird. Hauptamtsleiter Krumm erläutert, dass geplant sei, den Bericht in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am 5. Mai zu behandeln. Zuhörer Michael Locker informiert, dass der Förderverein Freibad Schönau am vergangenen Wochenende mit den Arbeitseinsätzen im Schwimmbad begonnen habe. Während am Freitag noch eine durchschnittliche Anzahl von Helferinnen und Helfern registriert werden konnte, sei die Beteiligung am Arbeitseinsatz am Samstag doch sehr dürftig gewesen. Wünschenswärt wäre, wenn an künftigen Arbeitseinsätzen das eine oder andere Mitglied des Gemeinderats und auch Personen aus dem Bewerberkreis der anstehenden Gemeinderatswahl teilnehmen würden. TOP 2: Anerkennung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom wurde den Mitgliedern des Gemeinderats mit der Einladung zur heutigen Sitzung in Fotokopie zugeschickt. Auf Anfrage stellt Hauptamtsleiter Krumm fest, dass die Niederschrift anerkannt wird. Stadträtin Thoma-Garbe nimmt die in der letzten Niederschrift protokollierten Hinweise zu Generalversammlungen zum Anlass, auf die Wichtigkeit dieser Versammlungen hinzuweisen. Insofern wünsche sie sich eine bessere Teilnahme der Gemeinderatsmitglieder an den Versammlungen, als dies gegenwärtig der Fall sei. TOP 3: Ehrung von Jan Steinebrunner (Sieger im Bundeswettbewerb Mathematik 2013) Der Vorsitzende heißt zu diesem Tagesordnungspunkt Jan Steinebrunner, Schüler des Gymnasiums Schönau und Sieger im Bundeswettbewerb 2013, mit seinen Eltern herzlich willkommen. Zunächst gibt der Vorsitzende einen kurzen Überblick über den mathematischen Lebenslauf von Jan Steinebrunner, ehe er dessen herausragende Leistung als Bundessieger mit folgender Laudatio würdigt: Verehrte Anwesende. Sie haben soeben einen beeindruckenden Lebenslauf gehört und können sich nun gut vorstellen, warum wir hier sitzen. Menschen aus unserer Raumschaft Dank und Anerkennung auszusprechen, die etwas Besonderes geleistet haben, das gehört für mich zu den erfreulichsten Momenten meiner Tätigkeit als Bürgermeister. Heute steht eine ganz besondere Danksagung auf dem Pro-

4 4 gramm. Denn sie gilt was nicht gerade häufig vorkommt einem noch sehr jungen Menschen. Lieber Jan Steinebrunner, Du stehst heute im Mittelpunkt. Du hast am Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen, was ja allein schon eine Leistung ist, und bist dabei Bundessieger des Wettbewerbverlaufs 2013 geworden. Zu diesem hervorragenden Abschneiden möchte ich Dir im Namen des Schulträgers, also der Stadt Schönau im Schwarzwald, aber auch des Gymnasium Schönau ganz herzlich gratulieren. Ich kann mir gut vorstellen, wie viel Zeit und Energie Du darauf verwandt hast, zu dieser Leistung aufzulaufen. So manche eigentlich schulfreie Stunde ging mit üben und trainieren drauf. So manches Hindernis musste überwunden werden. Doch dabei bist Du dann auch weit gekommen. Klar war es manchmal mühsam - doch ich denke, es hat Dir auch viel Spaß gemacht, die eigene Leistung zu steigern und einen neuen Rekord aufzustellen. Und spätestens als Du dann am 11. Februar 2014 das Ergebnis erfuhrst, war alle Anstrengung vergessen. Über Wochen konzentriert an einer Sache zu arbeiten und ein so tolles Ergebnis zu erzielen, das zeigt für mich einmal mehr, wie motiviert und zielstrebig Schülerinnen und Schüler von heute sind. Von wegen Spaß- und Freizeitgesellschaft. Die Jugendlichen haben nicht bloß hippe Klamotten oder die Hitparade im Kopf, sie haben etwas im Köpfchen. Sie sind engagiert und leistungsbereit, sie sind entschlossen, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Sie wollen sich beweisen und an einer Aufgabe wachsen. Sie wissen, dass Leistung zählt. Und Du hast offenbar auch keine Sorge, wie das mancherorts der Fall sein soll, als Streber zu gelten, wenn Du Dich für einen Wettbewerb besonders anstrengst. Denn am Gymnasium Schönau herrscht ein Klima, das dem Lernen günstig scheint und gute Leistungen belohnt. Selbst zu forschen und den Fragen nachzugehen, auf die man selber kommt, sich also den Stoff selbst zu erarbeiten, das ist die beste Methode, um etwas zu lernen und das Gelernte dann auch zu behalten. Sich selbst ein Ziel zu setzen und es eigenständig zu verfolgen ist die beste Methode, wirklich weiter zu kommen und die eigene Leistung zu steigern. Zu erfahren, dass das Lernen Spaß macht, ist eine ganz wichtige Erfahrung, vielleicht mit eine der wichtigsten Erfahrungen, die unser Bildungssystem jungen Menschen vermitteln kann. Schließlich sind wir alle darauf angewiesen, unser ganzes Leben lang zu lernen. Spätestens seit der Veröffentlichung der Pisa-Studie hat unser Bildungssystem eine Menge Kritik erfahren. Sie alle kennen die einschlägigen Debatten und Diskussionen. Ich will jetzt gar nicht groß darauf eingehen, sondern nur auf eines verweisen: Die Länder, die gut abgeschnitten haben, und auch die deutschen Schulen, die gute Ergebnisse erzielten, sie alle setzen auf individualisiertes Lernen. Sie betreiben individuelle Förderung, sie versuchen der einzelnen Schülerin und dem einzelnen Schüler gerecht zu werden. Lieber Jan, Du darfst stolz darauf sein, was Du erreicht hast. Ich bin sicher, schon die Teilnahme war eine wichtige Erfahrung für Dich und Du bist nun hoch motiviert, weitere Lernhürden zu nehmen. Ich jedenfalls wünsche Dir viele weitere Lernerfolge. Als kleines Zeichen unserer Freude mit Dir und auch unseres Stolzes, dass ein Schüler unseres Gymnasiums Schönau es zum Bundessieger Mathematik gebracht hat, darf ich Dir nun einige kleine Präsente (Silbermünze 900 Jahre Schönau, zwei Bücher über Schönau und einen Atlas) überreichen. Die Ehrung wird von den Anwesenden mit großem Applaus honoriert. Jan Steinebrunner dankt seinerseits für die lobenden Worte und die Auszeichnung. Er selbst fühle sich immer etwas unwohl, wenn er für Leistungen und Erfolge geehrt werde, für die er dem Grunde nach nur wenig kann. Er habe zwar das Talent logische Sachverhalte zu analysieren, dieses sei ihm aber in die Wiege gelegt worden. Den angeführten Fleiß müs-

5 5 se er ebenfalls relativieren, da er es nie als Arbeit empfunden habe, komplizierte mathematische Aufgaben zu lösen. In diesem Punkt stehe für ihn immer der Spaß im Vordergrund. Ein ganz wichtiger Faktor sei zudem die Unterstützung von außen gewesen, die er stets erfahren durfte. Hier gehe sein Dank vor allem an seine Eltern, die Unglaubliches für ihn geleistet hätten, sowie an die Schule, welche seinen Weg immer fördernd begleitet habe. Schulleiter Gustav Albiez findet es bemerkenswert und schön, mit Jan Steinebrunner einen Bundessieger an der Schule zu haben. Dadurch falle ein besonderer Glanz auf das Gymnasium. Für ihn als Mathematik-Lehrer sei Jan ein Unikat. In seiner 30-jährigen Lehrerlaufbahn habe er noch nie einen Schüler in diesem Alter erlebt, der annähernd vergleichbare Leistungen aufweisen habe können. TOP 4: Bauanträge TOP 4.1: Umbau Dachgeschoss auf Flst.-Nr. 141 (Kirchbühlstraße 5) Der Bauantrag wird dem Gemeinderat bekannt gegeben und von Bauamtsleiter Steinebrunner erläutert. Das Baugrundstück liege innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und füge sich nach Art und Nutzung in die Eigenart der umliegenden Bebauung ein. Die Verwaltung empfehle daher die befürwortende Weiterleitung des Bauantrags. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, vorliegenden Bauantrag befürwortend an die Baurechtsbehörde weiterzuleiten. TOP 4.2: Wiedererteilung der Baugenehmigung für den Anbau eines Spülraumes und einer Verladezone auf Flst.-Nr. 324 (Tunauer Straße 11) Der Bauantrag wird dem Gemeinderat bekannt gegeben. Bauamtsleiter Steinebrunner erläutert, dass für das Vorhaben bereits eine Genehmigung vorliege, die inzwischen abgelaufen sei und verlängert werden müsse. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, vorliegenden Bauantrag befürwortend an die Baurechtsbehörde weiterzuleiten. TOP 4.3: Bauvoranfrage zur Erweiterung der bestehenden Lagerhalle auf Flst.-Nr. 456 (Schönenbuchen 1) Die Bauvoranfrage wird dem Gemeinderat bekannt gegeben und von Bauamtsleiter Steinebrunner erläutert. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, vorliegende Bauvoranfrage befürwortend an die Baurechtsbehörde weiterzuleiten.

6 6 TOP 4.4: Bauvoranfrage zum Neubau Büro und Kulturhalle auf Flst.-Nr. 450/1 und 454 (Friedrichstraße 55) Dieser Tagesordnungspunkt wurde zu Beginn der Sitzung vom Vorsitzenden abgesetzt. TOP 5: Verlängerung Veränderungssperre Brand, Satzungsbeschluss Sachverhalt: Zur Sicherung des Bebauungsplanverfahrens Brand wurde am eine Veränderungssperre nach den 14 ff. BauGB und 4 GemO als Satzung beschlossen. Die Veränderungssperre ist ein Sicherungsmittel der Gemeinde zum Schutz ihrer bauleitplanerischen Absichten für den Zeitraum zwischen der Aufstellung und dem Inkrafttreten des Bebauungsplans. Die Veränderungssperre trat am in Kraft; nach Ablauf von zwei Jahren tritt sie automatisch außer Kraft. Die Gemeinde kann die Frist durch Satzung um ein Jahr verlängern. Satzungsentwurf: S a t z u n g über die Verlängerung der Veränderungssperre für das Gebiet Brand Aufgrund der 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom (BGBl. I S. 2414) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Schönau im Schwarzwald die Verlängerung der am in Kraft getretenen Veränderungssperre für das Gebiet Brand als folgende Satzung beschlossen: 1 Gegenstand der Satzung Die am in Kraft getretene Veränderungssperre für das Gebiet Brand wird um ein Jahr verlängert. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Schönau im Schwarzwald, den P. Schelshorn, Bürgermeister Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende trägt den Sachverhalt der Vorlage mit ergänzenden Erläuterungen vor. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Verlängerung der Veränderungssperre für das Gebiet Brand entsprechend der Vorlage als Satzung. Einstimmiger Beschluss.

7 7 TOP 6: Kurzinformationen der Verwaltung TOP 6.1: Gemeinsames Schwimmbad, Antwortschreiben der Stadt Todtnau Sachverhalt: Dem Gemeinderat wird hiermit das Antwortschreiben der Stadt Todtnau vom zum Betrieb eines gemeinsamen Schwimmbads zur Kenntnisnahme vorgelegt. Außerdem ist zu dieser Angelegenheit ein Auszug aus dem Bericht über die Sitzung des Gemeinderats Todtnau beigefügt, der am in den Todtnauer Nachrichten veröffentlicht wurde. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende weist zu diesem Punkt auf die Unterlagen hin, die den Mitgliedern des Gemeinderats mit der Einladung zu dieser Sitzung zugeschickt wurden. TOP 6.2: Sanierung des Haus des Gastes, Vorlage des Kostenanschlags Sachverhalt: In der letzten Sitzung fasste der Gemeinderat den mehrheitlichen Beschluss, das Haus des Gastes abzureißen. Im Zuge der Beratung dieses Punktes wurde von Stadträtin Münzer darum gebeten, dem Gemeinderat den von Architekt Gemmecker ausgearbeiteten Kostenanschlag für die Sanierung des Hauses vorzulegen. Dieser Bitte wird hiermit nachgekommen; der Kostenanschlag ist in der Anlage beigefügt. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende weist zu diesem Punkt auf die Unterlagen hin, die den Mitgliedern mit der Einladung zu dieser Sitzung zugeschickt wurden. TOP 7: Fragen und Anregungen des Gemeinderates TOP 7.1: Gemeinsames Schwimmbad Stadtrat Dr. Sladek spricht nochmals das vorliegende Antwortschreiben der Stadt Todtnau zum Betrieb eines gemeinsamen Schwimmbades an. Das Nein von Todtnau habe er erwartet; dass die Stellungnahme der Nachbarstadt aber nur einen Dreizeiler wert gewesen war, bewerte er als wahnsinnig starke Aktion. Gleichfalls sei die neuerliche Entscheidung des Gemeinderats Aitern bezüglich zum gemeinsamen Schwimmbadbetrieb nicht nachzuvollziehen. Die Frage der Badsanierung sollte die Stadt nun konsequent angehen und dabei klar Stellung beziehen, für was sie stehe. Ein solcher Befreiungsschlag sei absolut überfällig.

8 8 Stadtrat Anschütz fühlt sich von der Argumentation der Stadt Todtnau persönlich betroffen. Seit vielen Jahren diskutiere man über eine gemeinsame Lösung, weshalb er es für deplatziert halte, wenn die Nachbarstadt es damit abtue, dass die Stadt Schönau im Schwarzwald eine zu kurze Frist gesetzt habe. TOP 7.2: Abriss Haus des Gastes Stadträtin Münzer hält den eingeschlagenen Weg für falsch, der zum Abrissbeschluss für das Haus des Gastes geführt hat. Ihrer Meinung nach hätte auf der Grundlage des vorliegenden Kostenanschlags - den sie nach wie vor für zu hoch angesetzt halte - zunächst eine Grundsatzdiskussion geführt und erst dann entschieden werden müssen, ob das Gebäude saniert, teilsaniert oder abgerissen wird. Der Vorsitzende erwidert, dass der Kostenanschlag über Euro für die Sanierung des Gebäudes dem Gemeinderat bereits seit November 2012 bekannt und nie in Abrede gestellt worden sei. Deshalb werte er es fast wie einen Anschlag auf die Verwaltung, wenn jetzt die Seriosität des Kostenanschlags angezweifelt werde. Stadtrat Lais bestätigt erneut, dass die vorliegende Kostenschätzung für die Komplett- Sanierung des Haus des Gastes realistisch sei. Wegen der hohen Sanierungskosten und der Tatsache, dass bei einem Neubau der Zuschnitt des Gebäudes mit den künftigen Nutzungen besser abgestimmt werden kann, halte er den Abrissbeschluss für richtig. Stadtrat Ruch gibt zu bedenken, dass durch die hohe Summe für die Sanierung des Haus des Gastes Ängste in die Bevölkerung hinsichtlich eigener Immobilien befördert werden könnten. Möglicherweise werden dann viele Hausbesitzer ihre sanierungsbedürftigen Häuser eher verkaufen als renovieren. Stadtrat Schröder fragt nochmals nach dem genauen Betrag, der aus den Mitteln der laufenden Stadtsanierungsmaßnahme für den Abbruch des Hauses noch zur Verfügung steht. Bauamtsleiter Steinebrunner sagt hierzu, dass in den letzten Tagen die Abrechnung für die Sanierung des Rathauses abgeschlossen werden konnte. Die Kommunalentwicklung GmbH prüfe gegenwärtig die Abrechnung. Es sei vorgesehen, dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung als gesonderten Tagesordnungspunkt die vorläufige Gesamtabrechnung für die Sanierungsmaßnahme Stadtzentrum vorzulegen. Aus diesem Papier sei dann der genaue Förderbetrag für den Abbruch des Haus des Gastes ersichtlich. Stadtrat Dr. Sladek hält den Beschluss für den Abbruch des Gebäudes ebenfalls für richtig. Es sollte schnellstmöglich mit der Planung für einen Neubau begonnen werden, womit ein Signal dafür gesetzt werde, Dinge nicht auf die lange Bank zu schieben. TOP 7.3: Spielplätze Friedrichstraße und Gentnerstraße Stadtrat Schröder weist darauf hin, dass es bei den Spielplätzen in der Friedrich- und der Gentnerstraße erforderlich sei, neue Holzhackschnitzel als Fallschutz aufzubringen. Der Vorsitzende sagt zu, dem Werkhof den entsprechenden Auftrag zu erteilen. TOP 7.4: Termin Verkehrsschau Auf Frage von Stadträtin Münzer erklärt der Vorsitzende, dass der Termin für die bevorstehende Verkehrsschau noch nicht feststehe. Dies hänge damit zusammen, dass es gegenwärtig im Fachbereich Verkehr beim Landratsamt Lörrach krankheitsbedingt personelle Engpässe gebe.

9 9 TOP 7.5: Trimm-Dich-Pfad (Vitaparcours) Stadträtin Thoma-Garbe bezieht sich auf Diskussionen, die zum Thema Sport- und Freizeiteinrichtungen beim Runden Tisch Jugend geführt wurden. In diesem Zusammenhang stellt sie die Anfrage, ob es nicht sinnvoll wäre, wieder einen Trimm-Dich-Pfad anzulegen. Der Vorsitzende entgegnet, dass sich ein solches Vorhaben nur lohne, wenn auch genügend Bedarf vorhanden sei. Gegebenenfalls könne sich der neue Gemeinderat mit diesem Thema beschäftigen. TOP 7.6: Buchenbrand-Spielplatz Stadtrat Meder weist auf Missstände beim Buchenbrand-Spielplatz hin. Diese beziehen sich auf Hundekothaufen und Glasscherben, die im Bereich des Spielplatzes immer wieder festzustellen seien. Der Vorsitzende wird in Absprache mit dem Jugendreferenten veranlassen, dass der Spielplatz verstärkt kontrolliert wird. TOP 7.7: Zustand des "Kutscherweges" Stadtrat Meder teilt mit, dass sich der Kutscherweg infolge der im dortigen Bereich durchgeführten Forstarbeiten in einem schlechten Zustand befinde. Der Vorsitzende erklärt, dass er den Forstbetrieb auffordern werde, den Weg wieder herzurichten. TOP 7.8: Recyclinghof der Firma Schmidt in Schönau-Brand, Umweltverschmutzungen Stadtrat Ruch spricht abermals die Umweltverschmutzungen an der Wiese an, die durch den Betrieb des Recyclinghofs der Firma Schmidt hervorgerufen werden. Der Vorsitzende erklärt, dass die Verwaltung sich wegen dieser Problematik schriftlich mit dem Landratsamt Lörrach in Verbindung gesetzt habe. Seitens des Landratsamtes soll geprüft werden, ob die Firma Schmidt die geforderten Rückbaumaßnahmen, die dieser im Zuge der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Recyclinganlage auferlegt wurden, vollständig erfüllt habe. Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die öffentliche Sitzung, es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Zur Beurkundung: Der Vorsitzende: Der Gemeinderat: Der Schriftführer:

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift Nr. 5 / 2017

Niederschrift Nr. 5 / 2017 1 Gemeinde Tunau Niederschrift Nr. 5 / 2017 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 19. Juni 2017 (Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 20:15 Uhr) in Tunau, Rathaus, Ratssaal Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Niederschrift Nr. 7 / 2014

Niederschrift Nr. 7 / 2014 1 Gemeinde 79677 Wembach Niederschrift Nr. 7 / 2014 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 29. September 2014 (Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 21.14 Uhr) in Wembach, Rathaus, kleiner Sitzungsraum

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 7

N i e d e r s c h r i f t N r. 7 1 Gemeinde Utzenfeld N i e d e r s c h r i f t N r. 7 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 18. August 2016 (Beginn 19.30 Uhr, Ende 20.30 Uhr) in Utzenfeld, Rathaus Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Baugesuche a) Antrag auf Baugenehmigung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Niederschrift Nr. 4 / 2016

Niederschrift Nr. 4 / 2016 1 Gemeinde Fröhnd Niederschrift Nr. 4 / 2016 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am in Mittwoch, den 13. April 2016 (Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 21.15 Uhr) Fröhnd, Rathaus Vorsitzende: Bürgermeisterin

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender - 1 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 12.04.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:03 Uhr Die Sitzung

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Niederschrift Nr. 14

Niederschrift Nr. 14 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Nr. 14/2016 Seite 1 Niederschrift Nr. 14 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 01.08.2016 (Beginn 20.00 Uhr; Ende 21.45 Uhr) im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift Nr. 6/2016

Niederschrift Nr. 6/2016 1 Stadt Schönau im Schwarzwald Niederschrift Nr. 6/2016 über die öffentliche Gemeinderatssitzung Schönau im Schwarzwald am 09.05.2016 (Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:39 Uhr) in Schönau im Schwarzwald, Ratssaal

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 11

N i e d e r s c h r i f t N r. 11 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung Nr. 11 vom 10.12.2012 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t N r. 11 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 10.12.2012

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 25.01.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Rathaus Wiesen Anwesend: 1. Bürgermeister Herr Willi Fleckenstein

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Niederschrift Nr. 6 / 2016

Niederschrift Nr. 6 / 2016 1 Gemeinde Fröhnd Niederschrift Nr. 6 / 2016 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am in Mittwoch, den 15. Juni 2016 (Beginn: 19.30 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) Fröhnd, Rathaus Vorsitzende: Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift Nr. 11 / über die öffentliche Gemeinderatssitzung

Niederschrift Nr. 11 / über die öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Fröhnd Niederschrift Nr. 11 / 2017 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am in Mittwoch, 06. Dez. 2017 (Beginn: 19.33 Uhr; Ende: 21.25 Uhr) Fröhnd, Rathaus Vorsitzende: Bürgermeisterin Tanja

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 2

N i e d e r s c h r i f t N r. 2 1 Gemeinde Utzenfeld N i e d e r s c h r i f t N r. 2 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 9. März 2016 (Beginn 19.30 Uhr, Ende 20.45 Uhr) in Utzenfeld, Rathaus Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am BU Nr. 222 / 2013 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.11.2013 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.11.2013 TOP 4. Anpassung der kommunalen Einvernehmensregelungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift Nr. 5 / 2015

Niederschrift Nr. 5 / 2015 1 Gemeinde Tunau Niederschrift Nr. 5 / 2015 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 13. Juli 2015 (Beginn: 19:35 Uhr; Ende: 21:05 Uhr) in Tunau, Rathaus, Ratssaal Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Niederschrift Nr. 18

Niederschrift Nr. 18 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Nr. 18/2016 Seite 1 Niederschrift Nr. 18 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 07.11.2016 (Beginn 20.00 Uhr; Ende 20.55 Uhr) im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt Kehl

Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt Kehl Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt Kehl Die in dieser Geschäftsordnung benutzten personenbezogenen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Männer in der männlichen Sprachform. Aufgrund

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015 8 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Bienenhauses im Außenbereich Flst. Nr. 161/1 der Gemarkung Beinberg

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 Nr. 17/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Fockbek am Montag, den 03. November 2016 im Sitzungsraum (Erdgeschoss

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 17. Oktober 2017 öffentlich Seite 167 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 17.10.2017 im

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 473 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 29.09.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:22 Uhr Die Sitzung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Gültig ab: 01.04.2017 029.4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden 1 Zusammensetzung und Aufgaben Zusammensetzung und Aufgaben des Kommunalen Nationalparkausschusses ergeben

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 12.10.2016 Beginn : 18:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesenheit: Technischer Ausschuss Lienen Klaus Pfeiffer Karlheinz Greul Otto Merkle Markus Nofer Christa

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011 Niederschrift über die öffentliche Ortschaftsratssitzung am Montag, den 05. Dezember 2011 Anwesend: 1. Vorsitzender: Ortsvorsteher Dosch 2. Ortschaftsräte: Beck (ab TOP 3), Deutschkämer, Ohnemus, Ruder,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr