Göttingen Referentin:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Göttingen Referentin:"

Transkript

1 Sprachförderlicher Umgang mit Kindern mit Fluchterfahrungen - Forum Vor jeder Sprachbildung/-förderung kommt Bindung, Beziehung und Vertrauen. Göttingen Referentin: Dr. Ann-Katrin Bockmann 2 Roter Faden Psychosoziale Situation Mehrsprachigkeit Sprachbildung und Sprachförderung Materialsammlung Selbstfürsorge: Was tut Ihnen gut? Kontakt: Kea@uni-hildesheim.de Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen MitSprache Die Chancen alltagsintegrierter Sprachförderung

2 Material Der erste Tag Flucht vor Krieg und Notständen Traumatisierende Erlebnisse Integration? Sprachbarrieren 2013: ca Flüchtlingskinder ohne sicheren Aufenthaltsstatus in Deutschland (UNICEF Report 2014) 2015: Asylanträge von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre (BAMF, 2015) 5 Quelle: M. Brien, Hildesheim ( Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 6 Flucht Zahlen & Fakten Psychosoziale Situation der Familien mit Fluchterfahrung Flucht und Verfolgung sind oft verbunden mit extremen Ereignissen, die außerhalb des normalen Erfahrungsraumes liegen. (A. Luetzel, Uni Hildesheim) Im Herkunftsland: Folter, Misshandlungen, geschlechtsspezifische Gewalt Verlust von Familienangehörigen, Verlust der Heimat Quelle: BAMF (2016). Aktuelle Zahlen zu Asyl. Ausgabe September blob=publicationfile Auf der Flucht: Erleben von Gewalt und Misshandlungen, geschlechtsspezifische Gewalt extrem unsichere Situation, Gefahr für Leib und Leben auf dem Fluchtweg Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 7 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 8

3 Belastungen bei Flüchtlingskindern Schlafprobleme (Angst im Dunkeln einzuschlafen, alleine, Alpträume, ängstliches Erwachen) Ängste in alltäglichen Situationen (z.b. bei bestimmten Geräuschen, Personen), Schreckhaftigkeit Aggressives Verhalten im schnellen Wechsel mit Überanpassung Wenig Interesse, Lustlosigkeit Regressives Verhalten (Einnässen, Einkoten) Starke Anhänglichkeit an Erwachsene, aber auch demonstratives Zeigen der Unabhängigkeit Verwahrlosungstendenzen Aggressives Verhalten gegenüber anderen Kindern oder auch starker Rückzug von anderen Kindern oder Erwachsenen Belastungen Erwachsener Flüchtlinge In Deutschland durchgeführte Studien etwa % der erwachsenen Flüchtlinge weisen Symptome einer PTBS auf erwachsene Flüchtlinge, die an der PTBS erkrankt sind, davon haben 40 % Suizidpläne, oder sogar schon einmal versucht, sich das Leben zu nehmen (vgl. Neuner et al., 2009) ca. ein Drittel der Flüchtlingskinder mit einer PTBS war schon einmal suizidal (vgl. Ruf et al., 2010) 50 % der erwachsenen Flüchtlinge zeigen eine depressive Symptomatik (Gäbel et al., 2006; von Lersner et al., 2008; Flatten et al., 2011) Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 9 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 10 Welche Anforderungen werden an die Eltern gestellt? Akkulturationsleistungen (mögl. Veränderungsdruck) Bewältigung des Alltages trotz ungeklärter Rechtslange bzw. Aufenthaltsbedingungen Zweitspracherwerb Umgang mit Behörden, Schulen, Verwaltungen, Krankenhäusern Bruch in der Biographie Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche Umgang mit Versorgungsängsten (Quelle: Herwartz-Emden, 2013, 2015) Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 11 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 12

4 Mehrsprachigkeit Erfahrungsberichte Elterninformation zu Mehrsprachigkeit als Ressource (ELIMAR) gemeinsamer Workshop für Eltern und päd. Fachkräfte (Machmer, 2012) ELIMAR Elterninformation zu Mehrsprachigkeit als Ressource (2 stündiger Workshop mit Eltern und Erzieherinnen) Vorher: 50% Eltern: mittlere bis starke Sorgen 62,5% der Eltern hatten vorher nie ein Beratungsangebot erhalten Nachher: 47% Eltern: Gefühl Kinder besser unterstützen zu können 48% Eltern: (viel) sicherer im Umgang mit Mehrsprachigkeit (68% nach 4 Wochen im Follow-up) Sorgen von Eltern Wird mein Kind akzeptiert? Wird mein Kind in der Kitaverstanden? Lernen unsere Kinder noch richtig Deutsch, wenn so viele mehrsprachige Kinder in der Gruppe sind? Mein Kind spricht immer mehr Deutsch und antwortet mir auf Deutsch, vergisst es jetzt seine Muttersprache? Beide Sprachen werden nicht richtig gelernt, das Kind entwickelt eine Mischsprache/ist in keiner Sprache zu Hause/heimatlos Gebe ich mein falsches Deutsch an mein Kind weiter? Hat mein Kind Chancen auf einen guten Schulabschluss? 15 16

5 Sorgen von päd. Fachkräften Wie berate ich Eltern und komme mit ihnen in Kontakt (sprachlich und tiefere Infos?) Wie baue ich kulturelle Hürden ab (Eltern und Kinder?) Wo finde ich Dolmetscher? Wie gebe ich Halt ohne Worte und werde dem Kind gerecht? Ist Mehrsprachigkeit Überforderung? Wie viel Zeit brauche ich? Wie gestalte ich den Gruppenalltag (Angst vor Überforderung, sich abgrenzen können, allen gerecht werden, Kinder nicht über-/unterfordern, keine Chancen verpassen) Dürfen Kinder in der Einrichtung ihre Muttersprache sprechen? Stand der Forschung Der Umgang mit mehr als einer Sprache scheint eher produktiv als hinderlich für die kognitive Entwicklung zu sein. Gerade die vorschulische Periode scheint ideal für das natürliche Sprachenerlernen zu sein, dieses ist aber im Jugend-und Erwachsenenalter auch nicht unmöglich Stand der Forschung Damit sprachfördernde Interaktionen in deutschen Kitas möglich sind, braucht es gute Gruppenzusammensetzung: viele Kinder einsprachig deutsch und wenige, die Deutsch noch lernen wollen (Kinder lernen von Kindern). Realität ist eine andere! Politische Hilfe nötig für gut durchmischte Gruppen. Beste Chancen für Anschluss in der GS: Kita Besuch spätestens ab 3 Jahren in gut gemischter Gruppe. Letztes Jahr vor der Schule reicht nicht (Reich & Roth, 2002) (z.b. Niklas et al., 2011) Stand der Forschung 70 % der Kinder mit Migrationshintergrund weisen bereits im Vorschulalter keine ausreichende deutsche Sprachkompetenz auf (Grimm et al. 2004) Sprachstrukturelle Förderprogramme weisen eine ernüchternde Effektivität auf (Hofmann, Polotzek, Roos & Schöler 2008) 19 20

6 Was braucht es, damit Mehrsprachigkeit wirklich eine Chance ist? Was diese Kinder/Jugendlichen brauchen Verständnis Gefühl des Angenommen seins wertschätzendes Gegenüber Sicherheit Stabilität Struktur Beziehung zu Bezugsperson Enge geduldige Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Hilfssystemen (z.b. Dolmetscher) 21 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 22 Was gibt Struktur in der Kita? Rahmenbedingungen Transparentes Eingewöhnungskonzept Mehrsprachige Infos Beständiger Tagesablauf Beständiges Team Regelmäßige Gesprächsangebote für Eltern Halt und Orientierung für Eltern und Kinder in allgemeiner Instabilität Stabilisierung Z.B. Krafttiere (als Anker kleine Tierfigur für die Hosentasche) Übungen zum Umgang mit Emotionen (z.b. Lebenswichtige Tricks für Angsthasen: Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 23 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 24

7 Sprichwörtlich (Stabilisierung über Sprache) z.b. Trostwort in der Muttersprache beherrschen Ein gutes Wort hat Wärme für drei Winter. (asiatisches Sprichwort) Stabilisierung in der Elternarbeit Aufklärung Was ist eine Kita, was geschieht dort, Werte und Normen, Gleichberechtigung, Gesundheitswesen, Informationen für Eltern: Telefonnummer, Bring-und Abholzeiten, Bekleidung, Frühstück, Informationen zu Eltern: Abholberechtigte Personen, Erreichbarkeit, Vorerfahrung mit Fremdbetreuung, Mahlzeiten, Wichtig: Wertschätzung durch richtige Aussprache der Namen Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 25 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 26 Stabilisierung in der Elternarbeit Verständigung über Bilder kommunizieren, Flipchart o.ä. nutzen, aufschreiben wie sich Kind entwickelt Ins Gespräch kommen/ aus dem Leben schöpfen statt jetzt bist du/ seid ihr hier : Was isst das Kind gerne? Welche Spiele kennt es? Ehrliches Interesse am Gegenüber Zu beziehen über: Materialtipp: Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung Film von Steffi Thon (AV1 Pädagogikfilme) Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen MitSprache Die Chancen alltagsintegrierter Sprachförderung 28

8 Diagnostik - Vorsicht Es fehlen gute Diagnostikinstrumente und Grundlagenwissen: z.b. Was sollte ein 5 jähriges Flüchtlingskind nach 6 Monaten Lernen der deutschen Sprache schon können? Unsere Beobachtung ist oft nicht wertfrei: wie voreingenommen sind wir? Was wollen wir sehen? Sprachbeurteilung durch Eltern -Kurztest für zweijährige Kinder (SBE-2-KT KT) (übersetzt in viele Sprachen) SISMIK Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen (Ulich& Mayr, 2003) strukturiertes Beobachtungsverfahren mehrsprachig aufwachsende Migrantenkinder von ca. 3,5 Jahren bis zum Schuleintritt Ziel: frühzeitige Erkennung ungünstigen Sprachentwicklungen Alltagsintegrierte Sprachförderung Warum alltagsintegrierte Sprachförderung? Kinder mit Problemen in der Sprachentwicklung konnten durch die untersuchten spezifischen Förderprogramme ihren Rückstand nicht aufholen (z.b. Schöler,2005; Sachse, Budde, et al., 2010) Das bedeutet: Es ist bislang nicht nachweisbar, dass spezifische Sprachförderprogramme einen Gewinn für die Kinder mit Förderbedarf darstellen! Alltagsintegrierte Sprachförderung: die Wirksamkeit ist nachgewiesen, auch für mehrsprachige Kinder (z.b. Sachse, Budde & Schuler, 2015) 31 32

9 Sprachförderliche Grundhaltung dem Interesse des Kindes folgen auf Augenhöhe sein (Blickkontakt) abwarten zuhören ausreden lassen interessiert nachfragen am Sprachstand des Kindes orientieren, ein Stück voraus sein Äußerungen aufgreifen und weiterführen deutlich sprechen, mit guter Betonung (wichtiger Wörter) kurze, einfache Sätze verbesserte Wiederholung Handlungen sprachlich begleiten (vgl. Buschmann, 2011) Sprachbildung und -förderung erfolgen alltagsintegriert das bedeutet in jedem Moment des Kita-Alltags und sei er noch so kurz Begrüßung Wickeln Frühstück Puzzeln Morgenkreis Zähneputzen Sandkasten Mittagessen Buchanschauen Schaukeln alltagsintegriert Verabschieden Ausflug machen Trösten Singen Basteln Malen Rollenspiel d.h. den ganzen Tag Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen MitSprache Die Chancen alltagsintegrierter Sprachförderung

10 Elternwegweiser Ist übersetzt in 4 Sprachen MitSprache Die Chancen alltagsintegrierter Sprachförderung Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 38 Elternbriefe zum Thema Mehrsprachigkeit In 20 Sprachen verfügbar Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 39 Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 40

11 Beratungsblätter zum Thema Mehrsprachigkeit In 11 Sprachen verfügbar Sicherheit für Kinder und Eltern: Regeln und Abläufe im Alltag bildlich darstellen Sprachverständnis verbessern: Wortschatzaufbau Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 42 Materialtipp: Durch Bücher zur Sprache Auf dem Spielplatz (Bildkarten: erster deutscher Wortschatz in kindgerechten Alltagsdarstellungen ) Zu beziehen über: Dr. Ann-Katrin Bockmann (akbockmann@web.de) Preis im Rahmen einer Fortbildung: 15,00 Normalpreis 18,90 Do s im Spracherwerb Bad in fremder Sprache : ausreichend Gelegenheit zum Sprechen und Hören geben schneller Spracherwerb insbesondere bei Kindern Alltägliche Situationen sprachlich begleiten Kommunikationsanlässe schaffen (über Lieder, Reime, Bilderbücher) Lernen durch Gleichaltrige: Gleichaltrige zum integrieren motivieren (z.b. auch durch Gruppenspiele ohne Sprache) Keine Sonderbehandlung sondern sensible Behandlung Platz zum Ausprobieren geben (Jungmann et al. 2013) 43 44

12 Erfahrungen Erfahrungen zeigen: nach 4-6 Wochen oft sprachlich recht gutes Klarkommen, nach 6 Monaten alles verstehen und fließendes Sprechen; wenn viele Möglichkeiten gutes Deutsch zu hören und zu üben ( Kinder-Patenschaften ) Beachten: belastete Kinder brauchen oft länger zum Spracherwerb Begleitung der Eltern Ganz praktisch: Namen kennen und richtig aussprechen Tisch für Begegnungen (mit Wasser, Tee, Kaffee) Nicht nur in schwierigen /notwendigen Situationen miteinander sprechen (herzlicher Kontakt) Alltägliche Hilfen (Prospekte, Kleider- /Spielzeugspenden ) Selbstfürsorge: Was ist hilfreich? Was ist nicht hilfreich? Austauschen über Erfahrenes Supervision Angemessene Distanz Weitervermitteln z.b. NTFN: Karin Loos, Tel.: ; Corinna Schütt,Tel.: ) Unterstützung (z.b. Sohila Abtehi Mittwoch Uhr; Telefonische Beratung für pädagogische Fachkräfte ) Emotionale Empathie (Mitleiden) 47 48

13 Ausgewählte Literatur Auer, P. (2009). Competence in performance: Code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens. In Gogolin, I. & Neumann, U. (Hrsg.). Streitfall Zweisprachigkeit TheBilingualismControversy(S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Buschmann, A.(2011). Heidelberger ElterntrainingzurfrühenSprachförderung.Trainermanual. München: Elsevier. Chilla, S. & Fox-Boyer, A. (2016). Zweisprachigkeit/Bilingualität. Ein Ratgeber für Eltern. 2., überarbeitete Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner. Chilla, S. (2011). Bilingualer Spracherwerb. In Siegmüller, J. & Bartels, H. (Hrsg.). Leitfaden Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken(S ). 3. Auflage. München: Elsevier. Jenny, C. (2008). Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern. Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie. Bern: Huber. Grimm, H., Aktas, M., Jungmann, T., Peglow, S., Stahn, D., Wolter,E. (2004). Sprachscreening im Vorschulalter: Wie viele Kinderbrauchentatsächlich einesprachförderung?frühförderunginterdisziplinär, 23, Hoffmann, M.& Asquith, R.(2010). Du gehörstdazu:dasgroße BuchderFamilien. FrankfurtamMain: Fischer Sauerländer Hofmann, N., Polotzek, S., Roos, J., Schöler, H., (2008). Sprachförderung im Vorschulalter Evaluation dreier Sprachförderkonzepte.Diskurs Kindheits- undjugendforschung,3, Klassert, A, Gagarina N (2010). Der Einfluss des elterlichen Inputs auf die Sprachentwicklung bilingualer Kinder: Evidenz aus russischsprachigenmigrantenfamilienin Berlin.Diskurs Kindheits- undjugendforschung4, Machmer, A.-M. (2012). Entwicklung und Evaluation einer Eltern-Information zu Mehrsprachigkeit als Ressource (ELIMAR). UnveröffentlichteMasterarbeit.UniversitätHildesheim: InstitutfürPsychologie. Niklas, F., Schmiedeler, S., Pröstler, N., Schneider, W., (2011). Die Bedeutung des Migrationshintergrunds, des Kindergartenbesuchs sowie der Zusammensetzung der Kindergartengruppe für sprachliche Leistungen von Vorschulkindern. ZeitschriftfürPädagogischePsychologie, 25, Owens, R. E.(2012). LanguageDevelopment.An introduction.8thedition. UpperSaddleRiver: Pearson Ausgewählte Literatur Paradis, J., Genesee, F., Crago, M. B.(2011). Dual language development& disorders. A handbook on bilingualism& second language learning. 2 nd edition.baltimore:paulhbrookespublishing. Place, S & Hoff, E. (2011). Properties of dual languageexposurethatinfluence 2-years-olds bilingual proficiency. ChildDevelopment82 (6), Romaine,S.(1995). Bilingualism.2 nd edition.oxford:blackwell. ScharffRethfeld, W.(2013). KindlicheMehrsprachigkeit.GrundlagenundPraxisderSprachtherapeutischenIntervention.Stuttgart: Thieme. Springer-Geldmacher, M. (2005). Rucksack ein Programm zur Förderung der Mehrsprachigkeit von Migrantenkindern vor der Schule. Berlin: E&C-Fachforum: Konzepteder frühkindlichensprachförderunginsozialenbrennpunkten. Dokumentationder Veranstaltungvom9. und10. Mai GelbeReihedesHogrefeVerlags(Leitfaden Kinder- undjugendpsychotherapie): Videolink TheMonkeyBusinessIllusion : Videolink AlltagsintegrierteSprachförderung,FrüheChancen : Videolink TestYourAwareness: Whodunnit : Bilderbuch zum emotionalen Einstieg: Kobald, I. & Blackwood, F. (2015). Zuhause kann überall sein. München: Knesebeck Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen Spracherwerb bei Kindern mit Fluchterfahrungen Göttingen 50

VORSTELLUNG - TEILNEHMERINNEN

VORSTELLUNG - TEILNEHMERINNEN WS 2: GELEBTE MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN VON(FLUCHT-)MIGRATION: PERSPEKTIVEN FÜR DIE FRÜHPÄDAGOGISCHE PRAXIS VORSTELLUNG- REFERENTIN M.Sc. Psych. Anna Machmer Universität Hildesheim Institut

Mehr

PERSPEKTIVWECHSEL LERNERFOLG UND LERNTRANSFER DER ROTE FADEN SPRACHE ALS ZUHAUSE

PERSPEKTIVWECHSEL LERNERFOLG UND LERNTRANSFER DER ROTE FADEN SPRACHE ALS ZUHAUSE SPRACHE ALS ZUHAUSE PERSPEKTIVWECHSEL VOM WERTSCHÄTZENDEN UMGANG MIT MEHRSPRACHIGKEIT IN DER KITA Stellen Sie sich vor Sie gehen mit Ihrem Mann ins Ausland (z.b. Kopenhagen). Wie sollten sich die Fachkräfte

Mehr

DER ROTE FADEN VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG ELIMAR ELTERNINFORMATION ZU MEHRSPRACHIGKEIT ALS RESSOURCE (MACHMER, 2012)

DER ROTE FADEN VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG ELIMAR ELTERNINFORMATION ZU MEHRSPRACHIGKEIT ALS RESSOURCE (MACHMER, 2012) ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHFÖRDERUNG VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG KOMMT BINDUNG, BEZIEHUNG UND VERTRAUEN. Dr. Dipl.-Psych. Ann-Katrin Bockmann Universität Hildesheim, Institut für Psychologie Projekte

Mehr

DER ROTE FADEN FALLBEISPIEL VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG

DER ROTE FADEN FALLBEISPIEL VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG GELEBTE MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN VON(FLUCHT-) MIGRATION: PERSPEKTIVEN FÜR DIE FRÜHPÄDAGOGISCHE PRAXIS VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG KOMMT BINDUNG, BEZIEHUNG UND VERTRAUEN. Dr. Dipl.-Psych.

Mehr

VORSTELLUNG - REFERENTIN WS 5: UMGANG MIT MEHRSPRACHIGKEIT. M.Sc. Psych. Anna Machmer UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

VORSTELLUNG - REFERENTIN WS 5: UMGANG MIT MEHRSPRACHIGKEIT. M.Sc. Psych. Anna Machmer UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE WS 5: UMGANG MIT MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE M.Sc. Psych. Anna Machmer Universität Hildesheim Ins>tut für Psychologie Projekt KEA Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache VORSTELLUNG

Mehr

VORSTELLUNG- REFERENTIN

VORSTELLUNG- REFERENTIN MITSPRACHE DIE CHANCEN ALLTAGSINTEGRIERTER SPRACHFÖRDERUNG VOR JEDER SPRACHBILDUNG/FÖRDERUNG KOMMT BINDUNG, BEZIEHUNG UND VERTRAUEN. Quelle: Klaus G. Kohn XVII. Göttinger Kongress für Erziehung und Bildung

Mehr

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Sprachförderkonzept "Haus für Kinder" Vallendar: Alltagsintegrierte Sprachbildung = inklusive Sprachbildung "Alltagsintegrierte Sprachförderung bedeutet, dass die frühpädagogischen Fachkräfte sich in allen

Mehr

Wie gelingt es, Sprache in der Kita alltagsintegriert zu fördern? HIT - Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal

Wie gelingt es, Sprache in der Kita alltagsintegriert zu fördern? HIT - Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal Wie gelingt es, Sprache in der Kita alltagsintegriert zu fördern? HIT - Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal Hildesheim, 08. Mai 2012 Gliederung 1. Alltagsintegrierte Sprachförderung

Mehr

Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen.

Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen. Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen. www.sprache-verbindet.de Scout Schulung am 05. Mai 2018 Einführungsvortrag Imbiss 10:00 10:45 Uhr 11:00 12:30 Uhr 12:30 13:00 Uhr

Mehr

Mehrsprachigkeit - Chance und Herausforderung im pädagogischen Alltag

Mehrsprachigkeit - Chance und Herausforderung im pädagogischen Alltag Gute Perspektiven für Sprache, Teilhabe und Integration: Fachtag Rucksack Kita und Griffbereit Dienstag, 14.März 2017 Mehrsprachigkeit - Chance und Herausforderung im pädagogischen Alltag Referentin: Karin

Mehr

Sprache fördern von Anfang an

Sprache fördern von Anfang an PAT-Fachtagung 2014 Workshop 8 Referentin: M.Sc. Psych. Judith Müller-Reichert Sprache fördern von Anfang an Vom ersten Laut zum ganzen Satz 1. Ablauf der Sprachentwicklung Von Geburt an: Durch Schreien

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Jugendamt - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung. Info-Veranstaltung für Eltern 2 Welche Anforderungen stellt das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) 13c seit dem 1. August 2014? Die sprachliche Entwicklung

Mehr

Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie?

Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie? Prof. Dr. Yvonne Anders Freie Universität Berlin Department of Education and Psychology Early Childhood Education Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie? Yvonne Anders 05.10.2016 Bildungspolitisches

Mehr

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen?

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen? Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen? Workshop 24.11.2015 Referentin: Heike Karau Zentrum für Traumapädagogik, Hanau info@ztp.welle.website www.ztp.welle.website

Mehr

ANLIEGEN SPRACHBARRIEREN ODER SPRACHCHANCEN? WIE FÖRDERN WIR MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE VON KINDERN IN

ANLIEGEN SPRACHBARRIEREN ODER SPRACHCHANCEN? WIE FÖRDERN WIR MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE VON KINDERN IN 15.07.2015 Willkommen Welcome Hoşgeldiniz ﻫ ﻼ و ﺳﻬ ﻼ witajcie Bienvenue добре дошъл добро пожаловать Willkommen Benvenuto Welcome Hoşgeldiniz Hoan nghênh ﻫ ﻼ و ﺳﻬ ﻼ witajcie Bienvenue добре дошъл добро

Mehr

Kompensatorische Sprachförderung - ein Widerspruch zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung?

Kompensatorische Sprachförderung - ein Widerspruch zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung? Kompensatorische Sprachförderung - ein Widerspruch zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung? Prof. Dr. Steffi Sachse Institut für Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg Kompensatorische Sprachförderung

Mehr

Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern

Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern Aspekte zu Hör- und Sprachstörungen bei kleinen Kindern Dr. med. Guido Wolf Abteilung Phoniatrie, Pädaudiologie und SPZ Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg Beginn des Hörens im Mutterleib Das Ohr

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration Das IMPULS-Interaktionstraining richtet sich an ehrenamtliche HelferInnen und pädagogische Fachkräfte, die mit Familien und jungen Kindern

Mehr

Elterntraining für Mehrsprachig Aufwachsende Kinder mit Rückstand in der Sprachentwicklung

Elterntraining für Mehrsprachig Aufwachsende Kinder mit Rückstand in der Sprachentwicklung Elterntraining für Mehrsprachig Aufwachsende Kinder mit Rückstand in der Sprachentwicklung Pilotierung des Mehrsprachigkeitsblock Anne Floriane Arend 1 - GAIMH Tagung 2012 Ann- Katrin Bockmann 2, Anke

Mehr

Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen

Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen Barbara Zollinger Mittagsveranstaltung Netzwerk Frühförderung 23. Mai 2017 Zentrum für kleine Kinder GmbH Pionierstrasse 10 CH-8400 Winterthur Tel. +41 52 213

Mehr

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Konzept MitSprache in Bielefeld Elementarbereich Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Ermittlung des Sprachförderbedarfs: Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

HIT Heidelberger Interaktionstraining

HIT Heidelberger Interaktionstraining Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter Diagnostik, Beratung, Therapie und Fortbildung Dr. Bettina Jooss Felix-Wankel-Straße 6 69126 Heidelberg Telefon (0 62 21) 72 66 55 0 Telefax (0 62 21)

Mehr

Mehrsprachigkeit als Chance

Mehrsprachigkeit als Chance HEIDELBERGER ELTERNTRAINING zur Förderung von Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit als Chance Wie unterstützen wir unser Kind beim Lernen von zwei oder mehr Sprachen? Wichtige Tipps für Eltern Die Mehrheit

Mehr

MitSprache MitGefühl Sprache verbindet Mehr Sprache(n), mehr Chancen

MitSprache MitGefühl Sprache verbindet Mehr Sprache(n), mehr Chancen MitSprache MitGefühl Sprache verbindet Mehr Sprache(n), mehr Chancen Der rote Faden Emotion und Sprache Mehrsprachigkeit Dr. Ann-Katrin Bockmann Uni Hildesheim Sprache als Zuhause Eltern: Sorgen/Ratschläge

Mehr

Kinder mit Migrationsund Fluchterfahrung in der Kita

Kinder mit Migrationsund Fluchterfahrung in der Kita Andrea Hendrich Kinder mit Migrationsund Fluchterfahrung in der Kita Mit 17 Fotos Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andrea Hendrich, Dipl.-Päd., system. Familientherapeutin (DFS), Mediatorin und Trainerin

Mehr

Mehrsprachigkeit als Chance

Mehrsprachigkeit als Chance HEIDELBERGER ELTERNTRAINING zur Förderung von Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit als Chance Wie unterstützen wir unser Kind beim Lernen von zwei oder mehr Sprachen? Wichtige Tipps für Eltern Die Mehrheit

Mehr

Mehrsprachigkeit unterstützen

Mehrsprachigkeit unterstützen Mehrsprachigkeit unterstützen Sprachliche Bildung im Kita-Alltag umsetzen Eine Produktion des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) und AV1 Pädagogikfilme Fast die Hälfte aller Kindergartenkinder verfügt

Mehr

Prestige der Sprachen

Prestige der Sprachen Prestige der Sprachen geringe Prestige der Erstsprache ungünstige Auswirkungen auf Sprecher (Kreppel 2006) Akzeptanz der Erstsprache in sozialer Umgebung Psychologische Bedeutung der Erstsprache Erstsprache

Mehr

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und kompensatorische Sprachfo rderung zwei Seiten einer Medaille?

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und kompensatorische Sprachfo rderung zwei Seiten einer Medaille? Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und kompensatorische Sprachfo rderung zwei Seiten einer Medaille? Prof. Dr. Steffi Sachse Institut für Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg Hintergrund:

Mehr

Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten

Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten Prof. Dr. Steffi Sachse sachse@ph-heidelberg.de Institut für Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg in Kindertagesstätten Warum Sprache?

Mehr

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde Vorhaben heute Einstieg kurze Vorstellungsrunde Umgang mit Mehrsprachigkeit Mythen und Fakten über Mehrsprachigkeit Umsetzungsmethoden der Mehrsprachigkeit/Wege zur Mehrsprachigkeit Die Funktion der Kita

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita Heidelberger InteraktionsTraining für pädagogisches Fachpersonal (HIT) 2. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation Sprachförderung, 21. Juni 2013

Mehr

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept Evangelische Kindertagesstätte Walsrode Sprachförderkonzept Gliederung: 1. Rahmenbedingungen 2. Sprachbildung und Sprachförderung 3. Ziele, Inhalte und Methoden der Sprachbildung und förderung 3.1. Die

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration Das IMPULS-Interaktionstraining richtet sich an ehrenamtliche HelferInnen und pädagogische Fachkräfte, die mit Familien und jungen Kindern

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

Sprachförderung auf dem Prüfstand

Sprachförderung auf dem Prüfstand Sprachförderung auf dem Prüfstand Fachtagung Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in der Kita Mehrsprachigkeit Definition: Als zweisprachig gelten dabei alle Kinder, die in ihren ersten Lebensjahren in Interaktionssituationen

Mehr

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Frauen und deren Auswirkungen Tatiana Katcheishvili Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt 1 Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und

Mehr

GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER BEITRAGSFREIHEIT UND SPRACHFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER BEITRAGSFREIHEIT UND SPRACHFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN 26.04.18 GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER BEITRAGSFREIHEIT UND SPRACHFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN Trägertreffen am 24.4.2018 im Landkreis Hildesheim ROTER FADEN HEUTE 1. Gesetzentwurf Änderungen KiTaG in Kürze

Mehr

So kommt das Kind zur Sprache

So kommt das Kind zur Sprache HEIDELBERGER ELTERNTRAINING zur Förderung von Mehrsprachigkeit So kommt das Kind zur Sprache Wie Eltern ihre Kinder beim Spracherwerb unterstützen können Über das Sprechenlernen Sprache begleitet unseren

Mehr

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Angebote von refugio stuttgart e.v. Angebote von refugio stuttgart e.v. Der Verein refugio stuttgart e.v. hat es sich zum Ziel gesetzt, extrem traumatisierten Menschen, Folter- und Vergewaltigungsopfern, Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Umfrage: Flüchtlingskinder in Kitas. September und Oktober 2016

Umfrage: Flüchtlingskinder in Kitas. September und Oktober 2016 Umfrage: Flüchtlingskinder in Kitas September und Oktober 2016 o Zeitraum der Umfrage 01. September 14 Oktober 2016 o Angeschriebene Kitas (ohne Frankfurt) 499 Kitas o Beantwortete auswertbare Fragebögen

Mehr

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration Das IMPULS-Interaktionstraining ist ein Kooperationsprojekt des ZEL Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, der Universität Hildesheim

Mehr

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35 Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz Wer kommt zu uns? Flüchtlingswelle, Flüchtlingsflut, Flüchtlinge Gerettete Überlebende

Mehr

Längere Dialoge anregen

Längere Dialoge anregen Längere Dialoge anregen Sprachliche Bildung im Kita-Alltag umsetzen Eine Produktion des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) und AV1 Pädagogikfilme Längere Gespräche sind nicht nur wertvoll für den

Mehr

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen.

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen. 1/5 Sehr geehrter Herr Bienst, sehr geehrter Herr Dr. Meyer, sehr geehrte Frau Prof. De Houwer, sehr geehrter Herr Prof. Glück, sehr geehrte Frau Reinel, liebe pädagogische Fachkräfte aus der KITA-Praxis,

Mehr

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v.

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. Gliederung 1. Daten und Fakten zum VPAK 2. Mythen und gängige Praxen 3. Zeit für Nachfragen

Mehr

Roter Faden. Traumatisierung bei Kindern. Was ist dann hilfreich? Gedankenexperiment. Was ist dann nicht hilfreich?

Roter Faden. Traumatisierung bei Kindern. Was ist dann hilfreich? Gedankenexperiment. Was ist dann nicht hilfreich? Traumatisierung bei Kindern Roter Faden Einstieg Was ist Traumatisierung? Kinder mit Fluchterfahrung Kita als sicherer Ort Diskussion 1 2.2.2016 Kea - Leitungsrunde Landkreis 2 Gedankenexperiment Was ist

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung Verband und Inklusion Evangelischer von Kindern Tageseinrichtungen aus Familien mit für Fluchterfahrung Kinder Berlin-Brandenburg-schlesische Verband Evangelischer Tageseinrichtungen Oberlausitz e.v. für

Mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen

Kooperationsvereinbarung zwischen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Programm: Bildung braucht Sprache ABa, Stand 19.09.2016 Kooperationsvereinbarung zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Offene Ganztagsgrundschule () zur Ausgestaltung

Mehr

Sprachförderkonzept der EKT Sonnenblümchen

Sprachförderkonzept der EKT Sonnenblümchen Sprachförderkonzept der EKT Sonnenblümchen 1. Was ist Sprache 2. Was bedeutet Sprachförderung a. Allgemein b. Speziell für unsere Einrichtung 3. Methoden a. Ganzheitlich b. Additiv 4. Material 5. Rolle

Mehr

Das Projekt EASI-science L

Das Projekt EASI-science L Das Projekt EASI-science L Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita: Gestaltung von Lehr-Lernsituationen, sprachliche Anregungsqualität und sprachliche sowie naturwissenschaftliche Fähigkeiten der Kinder

Mehr

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität Kinder, unbegleitete minderjährige Asylsuchende & Familie Parallel Session 2 Nationale Tagung, 24. November 2016, Eventfabrik, Bern Gleiche Gesundheitsversorgung für alle: Wie erreichen wir das? Marianne

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Förderliches Verhalten

Förderliches Verhalten Ich lerne sprechen! Liebe Eltern, der Erwerb der Sprache ist wohl die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner frühen Entwicklung zu bewältigen hat. Es scheint, als würden unsere Kleinen das Sprechen

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich Fachgespräch des Billenetz am 18. April 2018 Angelina Ribeiro von Wersch, Referentin für Kindertagesbetreuung, Amt für Familie Rechtliche Verankerung der Sprachförderung

Mehr

Konzept. Zur Sprachbildung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Konzept. Zur Sprachbildung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/ Konzept Zur Sprachbildung Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, 33161 Hövelhof 05257/5009-710 Träger: Gemeinde Hövelhof Schlossstrasse 14 33161 Hövelhof 05257/5009-0 Bereiche der frühkindlichen Bildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen... 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 1.1 Der transaktionale Ansatz... 10 1.2 Das kompetente Kind... 12 1.3 Bildung

Mehr

Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis

Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis !!! Alltägliche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern: Beispiele aus der Praxis! Nathalie Topaj, Stefanie DüsterhöC, Dorothea Posse & Natalia Gagarina à Beispiele aus der Praxis! BIVEM- Praxis Berliner

Mehr

Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita. Timm Albers Münster, den

Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita. Timm Albers Münster, den Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita Timm Albers Münster, den 30.03.2017 Überblick Begriffe: Inklusion und Vielfalt Umgang mit Heterogenität in der frühen Bildung Herausforderungen und Chancen

Mehr

Gemeinde Cölbe. Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte Löwenzahn in Cölbe in Verbund mit der Kindertagesstätte Lummerland in Bürgeln

Gemeinde Cölbe. Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte Löwenzahn in Cölbe in Verbund mit der Kindertagesstätte Lummerland in Bürgeln Gemeinde Cölbe Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte Löwenzahn in Cölbe in Verbund mit der Kindertagesstätte Lummerland in Bürgeln Allgemein Die Kindertagesstätte Löwenzahn begleitet bis zu 70 Kinder

Mehr

Flüchtlingskinder und ihre Familien in Elterninitiativen Info- und Austauschabend im KKT am

Flüchtlingskinder und ihre Familien in Elterninitiativen Info- und Austauschabend im KKT am Flüchtlingskinder und ihre Familien in Elterninitiativen Info- und Austauschabend im KKT am 25.02.2016 Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita pädagogische Wir lernen die Menschen nicht kennen, wenn sie

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Einstieg: Fallbeispiel. Einstieg: Fallbeispiel Sprache und Interaktion im pädagogischen Alltag. Verknüpfung von Bildungsbereichen

Einstieg: Fallbeispiel. Einstieg: Fallbeispiel Sprache und Interaktion im pädagogischen Alltag. Verknüpfung von Bildungsbereichen Sprache und Interaktion im pädagogischen Alltag Ablauf Jun. Prof. Fallstudie Was wirkt in der Sprachförderung? Sprache und Interaktion im Alltag unterstützen Verknüpfung von Bildungsbereichen Stiftung

Mehr

Cito-Sprachtest Version 3

Cito-Sprachtest Version 3 Cito Deutschland Cito-Sprachtest Version 3 Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich Digital Testen Effizient und kindgerecht zu objektiven Messergebnissen Zu Hause gehören Computer und Smartphones

Mehr

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Erfahrungsbericht aus dem Arbeitskreis der Libellen-Grundschule, der AWO-KITA Burgholzstraße und dem FABIDO Familienzentrum Eberstraße 2 KITAS

Mehr

Sprachförderkonzeption

Sprachförderkonzeption Sprachförderkonzeption der Ev. Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Impressum Träger Evangelisches Dekanat Gießen Carl- Franz-Straße 24 35392 Gießen Betreiber Herausgeber Kontakt Diakonisches Werk

Mehr

Konzept zur sprachlichen Bildung

Konzept zur sprachlichen Bildung Evang. Kindertagesstätte Regenbogen Hasselroth - Niedermittlau Konzept zur sprachlichen Bildung 1. Leitgedanke zur sprachlichen Bildung Die Sprache ist das wichtigste Mittel zur Verständigung der Menschen

Mehr

Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie?

Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie? Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie? Barbara Zollinger GAIMH-Jahrestagung 2015 in Zürich Zentrum für kleine Kinder GmbH Pionierstrasse 10 CH-8400 Winterthur Tel. +41 52 213 68 16 Fax +41

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio von Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Umgang mit Zweisprachigkeit

Umgang mit Zweisprachigkeit Umgang mit Zweisprachigkeit 12. August 2011 Wie können aber zweisprachige Entwicklungs- und Erziehungsprozesse in einsprachigen Einrichtungen unterstützt werden? Erzieher/innen sind oft der Meinung, dass

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung. Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung!

Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung. Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung! Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung! Impressum: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und

Mehr

Bilderbücher dialogisch betrachten

Bilderbücher dialogisch betrachten Bilderbücher dialogisch betrachten Sprachliche Bildung im Kita-Alltag umsetzen Eine Produktion des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) und AV1 Pädagogikfilme In der kindlichen Sprachentwicklung spielen

Mehr

Bilderbuchbetrachtung und dialogisches Lesen. Nikola Determann Logopädin / Lehrlogopädin Fachtag Sprachbildung

Bilderbuchbetrachtung und dialogisches Lesen. Nikola Determann Logopädin / Lehrlogopädin Fachtag Sprachbildung Bilderbuchbetrachtung und dialogisches Lesen Einführung und Hintergrund Agenda Bilderbuchanschauen zur Sprach - und Kommunikationsanregung wie geht das? Dialog statt Monolog - wie gelingt dialogisches

Mehr

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Grußwort im Rahmen des 5. Treffens des Netzwerks Sprache [Dauer: 15'] Es gilt das gesprochene

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Christiane Bainski Leiterin der Hauptstelle der RAA in NRW Beitrag Kongress: Unterricht im Wandel 13. April 2005 in Köln Gliederung Bildungspolitischer

Mehr

Leitfaden der Kita Die Lütten e.v.

Leitfaden der Kita Die Lütten e.v. Leitfaden der Kita Die Lütten e.v. In unserem Leitfaden informieren wir über die Daten und Fakten der Kita und geben einen groben Überblick über unsere pädagogischen Schwerpunkte. Ein ausführliches schriftliches

Mehr

Vortrag - Bürgerstiftung Lebensraum

Vortrag - Bürgerstiftung Lebensraum Vortrag - Bürgerstiftung Lebensraum INHALT Begrüßung Thema Flucht Was passiert nach der Ankunft in Deutschland? Sonderfall unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Was sind Patenschaften? Rahmen und Inhalte

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Dozentin: Dr. des. Anja Müller Referentin: Ester Hofmann Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: wissenschaftliche

Mehr

DOKUMENTATION. Ein Kind hat 100 Sprachen - Mehrsprachigkeit als Chance

DOKUMENTATION. Ein Kind hat 100 Sprachen - Mehrsprachigkeit als Chance DOKUMENTATION Ein Kind hat 100 Sprachen - Mehrsprachigkeit als Chance Ausgabe I 2.12.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich lade Sie herzlich zu dem ersten Fachtag des

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

Informationen für Eltern und andere Interessierte

Informationen für Eltern und andere Interessierte LATE TALKER Informationen für Eltern und andere Interessierte Liebe Eltern, hat Ihr Kind spät angefangen zu sprechen und machen Sie sich deshalb Sorgen? Oder hat bereits eine Untersuchung stattgefunden?

Mehr

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule Beschulung von Flüchtlingskindern Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule DB der GOBS Lindern 07.03.2016 Dr. Jörg Schulte-Pelkum Schulpsychologischer Dezernent Fachdezernent für Interkulturelle

Mehr

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration

IMPULS Interaktionstraining Sprache als Brücke zur Integration IPULS Interaktionstraining Das IPULS-Interaktionstraining ist ein Kooperationsprojekt des ZEL Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, der Universität Hildesheim und der Günter Reimann-Dubbers Stiftung

Mehr

Sprachanlässe im Garten nutzen

Sprachanlässe im Garten nutzen Sprachanlässe im Garten nutzen Sprachliche Bildung im Kita-Alltag umsetzen Eine Produktion des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) und AV1 Pädagogikfilme Im Garten fühlen sich die meisten Kinder sehr

Mehr

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder? Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder? Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Kommissionsmitglied EKFF Forum Familienfragen EKFF Bern, 20.Juni 2017 Familien

Mehr

Deutsche Sprache richtig lernen

Deutsche Sprache richtig lernen Maike Wendt, Dipl.-Sprachheilpädagogin Deutsche Sprache richtig lernen Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helfer von Geflüchteten Was ist wichtig beim Spracherwerb? Wortschatz: Wörter als Ausdruck

Mehr

Kulturelle Vielfalt in der Kita Bildung und Teilhabe für jedes Kind

Kulturelle Vielfalt in der Kita Bildung und Teilhabe für jedes Kind Kulturelle Vielfalt in der Kita Bildung und Teilhabe für jedes Kind Fachtag am Mittwoch, 22. Juni 2016 von 9:30 16:30 Uhr im Roncalli-Haus, Magdeburg Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales

Mehr

ROTER FADEN BESONDERE FINANZHILFE FÜR SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG GEM. 18A DES KITAG

ROTER FADEN BESONDERE FINANZHILFE FÜR SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG GEM. 18A DES KITAG 15.08.18 BESONDERE FINANZHILFE FÜR SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG GEM. 18A DES KITAG Leitungsinformation am 14.08.2018 im LK Hildesheim ROTER FADEN Kurzer Rückblick Sprachbildung und Sprachförderung

Mehr