A 2. Terms of trade-effekte in großen offenen Volkswirtschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A 2. Terms of trade-effekte in großen offenen Volkswirtschaften"

Transkript

1 A 2. Terms of trade-effekte in großen offenen Volkswirtschaften islang wurde angenommen, dass die Zollunionsländer kleine offene Volkswirtschaften sind und auch die Zollunion insgesamt den Weltmarktpreis als gegeben hinnimmt. Jetzt wird unterstellt, dass die Zollunion insgesamt eine große offene Volkswirtschaft darstellt, die den Weltmarktpreis beeinflussen kann. Die einzelnen Zollunionsländer sollen aber weiterhin jeweils "klein" sein. Man muss sich das so vorstellen, dass es sehr viele Zollunionsländer gibt, die zusammen "groß" sind. In der Abbildung 10 bezeichne Z die Gemeinschaft der Zollunionsländer und den Rest der Welt. ei Freihandel würde sich ein Weltmarktpreis P F w einstellen. Jetzt erheben die Zollunionsländer einen gemeinsamen Außenzoll in Höhe t Z (Mengenzoll). Dadurch verschiebt sich die Importnachfragefunktion von M Z nach M t Z. Der neue Weltmarktpreis ist durch P w gegeben. Z P t ist der Preis, zu dem die Zollunionsländer nach Zollerhebung Güter aus importieren. Der wichtige Punkt ist, dass die Zollerhebung jetzt den Weltmarkpreis beieinflusst, und zwar zu Gunsten der Zollunionsländer. 37

2 Abbildung 10: Zolleffekte in großer offener Volkswirtschaft Price S z Price S X p F w p w a b c z p t p w h d e g f D z x z z t M Z M Z t D Q Q 1 2 Q 3 Q 4 Quantity Q Q 5 6 Q 7 Q 8 Quantity T Quantity Z etrachten wir jetzt die Wohlfahrtseffekte in Z und im Vergleich zu Freihandel. In Z nimmt die Konsumentenrente um ( h+ d + e+ f ) ab, die Produzentenrente um h zu; also verbleibt zunächst einmal ein Wohlfahrtsverlust von ( d + e+ f ). Jetzt ist allerdings noch das Zollaufkommen zu berücksichtigen, das sich für die Z-Länder insgesamt auf ( e g) + beläuft. Die Netto-Wohlfahrt für die Gesamtheit der Zollunionsländer verändert sich also um ( g d f ). Solange dieser Ausdruck positiv ist, gewinnen die Z-Länder durch die Zollerhebung. Der Grund ist einzig und allein der, dass die Zollerhebung zu einem Sinken der Weltmarktpreise führt (von F P w auf P w). Dies ist vorteilhaft für die Zollunion, da zu günstigeren Preisen auf dem Weltmarkt eingekauft werden kann. 38

3 Die Senkung des Weltmarktpreises erklärt sich ökonomisch dadurch, dass durch den Zoll die Nachfrage auf dem Weltmarkt geringer wird. Es gibt einen Angebotsüberhang, der auf die Preise drückt. Im (hier gleich -Länder) führt die Zollerhebung durch Z zu Wohlfahrtsverlusten in Höhe ( a+ b+ c). Man beachte, dass sich die Flächen b und g entsprechen. In Höhe dieser Fläche kommt es also zu einer Umverteilung von nach Z. Oder anders ausgedrückt: Der Zoll wird zum Teil von Z auf überwälzt. Die Konsumenten in Z tragen nicht die gesamten Lasten des Zoll; der Preis in Z erhöht sich ja nur um Z F Pt Pw < t, also um weniger als den Mengenzoll. Dafür sinkt der Weltmarktpreis von Z Z eben gerade gilt ( P P = t ) t w F P w auf P w, wobei. Die Verminderung des Weltmarktpreises stellt für eine Last dar, weil pro exportierter Mengeneinheit (aus Sicht von ) ja nur ein geringer Preis erlöst wird. Saldiert man die Wohlfahrtsgewinne und -verluste von Z und, verbleibt ein weltweiter Netto-Wohlfahrtseffekt in Höhe von [ ( )] a c d f. Insgesamt, d. h. weltweit, führt die Zollerhebung durch Z also zu Wohlfahrtsverlusten. Allerdings können sich die Zollunionsländer ggf. verbessern (und zwar auf Kosten von ), weil durch die Verminderung der Weltmarktpreise eine Umverteilung zu Lasten von, zu Gunsten von Z bewirkt wird. 39

4 Die Höhe der Wohlfahrtsverluste hängt von den Elastizitäten der jeweiligen Angebots- und Nachfragekurven ab. Nun wird der Rest der Welt die Zollerhebung durch Z nicht so ohne weiteres hinnehmen, sondern seinerseits mit einer Zollerhebung einem Retorsionszoll antworten. Es kommt zu einem Zollkrieg. Dafür gibt es eine ganze Reihe von eispielen zwischen der EU und den USA. Deshalb soll dies nun genauer verdeutlicht werden. Dazu muss man allerdings von der bisherigen partialökonomischen etrachtung zu einer allgemeinen Gleichgewichtsanalyse übergehen. Auch dabei machen wir uns die Sache wieder so einfach wie möglich und behandeln nur den 2x2-Fall (zwei Güter, zwei Länder). A 3. Zölle und Terms of Trade in einem einfachen allgemeinen Gleichgewichtsmodell Vorbereitende Ausführungen: Um die Problemstellung einigermaßen befriedigend behandeln zu können, benötigt man gewisse Grundkenntnisse aus der sog. reinen Theorie des Außenhandels. Wir entwickeln das erforderliche Instrumentarium gerade soweit, dass die wesentlichen Argumente klar werden. Dazu genügt eine einfache graphische Analyse. Klar, dass man sich dann auf zwei Güter beschränken muss. Als Referenzpunkt beginnen wir wieder mit einer geschlossenen Volkswirtschaft. In der 40

5 folgenden Abbildung sind die Transformationskurve und eine gesellschaftliche Indifferenzkurve eingetragen, die die Transformationskurve gerade tangiert. Es gebe zwei Güter 1 und 2. Die konsumierten Mengen werden mit C, C, die produzierten Mengen mit Y, Y bezeichnet. Die Preise werden mit P, 1 P 2 bezeichnet. Die gemeinsame Tangente von Transformationskurve und gesellschaftlicher Indifferenzkurve im Punkt A hat die Steigung ( P 2 P 1). Abbildung 11: Gleichgewicht in einer geschlossenen Volkswirtschaft C 1,Y 1 Transformationskurve gesellschaftliche Indifferenzkurve A A C 1 = Y 1 A p 2 p 1 A A A C 2 = Y 2 C 2,Y 2 Wir führen jetzt außenwirtschaftliche eziehungen ein und entwickeln das Konzept der "offer curve" (Tauschkurve), das später zur Verdeutlichung der Zollwirkungen verwendet wird. Die Güter 1 und 2 können jetzt also auch im Ausland erworben werden bzw. an 41

6 das Ausland verkauft werden. Ob das gemacht wird, hängt u. a. von den im Ausland geltenden Preisen ab, die mit P 1 2, P bezeichnet werden sollen. Als Inland betrachten wir die EU und schreiben für die Inlandspreise P EU 1 2 EU, P. Statt von ausländischen Preisen sprechen wir auch von Weltmarktpreisen. Inlands- und Weltmarktpreise sind durch den Wechselkurs (e) miteinander verknüpft. Es gilt P EU i = e P i i ( =1,2 ). Der Wechselkurs gibt also z.. an, wie viel DM (oder EURO) man für einen US-Dollar bezahlen muss. Da es im Folgenden nur auf die relativen Preise ankommt, kann der Wechselkurs gleich wieder vernachlässigt werden. Zur Verkürzung der Schreibweise schreiben wir gelegentlich P für P 2 P1 und analog P EU Preise. für das in der EU geltende Verhältnis der relativen In der nächsten Abbildung ist P EU das Preisverhältnis, bei dem Angebot und Nachfrage in der EU gerade ausgegelichen wären. 42

7 Abbildung 12: Handel bei P P EU C 1,Y 1 p C 1 c C A Y 1 0 p EU C 2 c Y 2 C 2,Y 2 emerkung: Eigentlich müsste es heißen: EU EU EU EU C1 C2, Y1, Y2,. Der Index "EU" wird aber der Übersichtlichkeit halber weggelassen, wenn keine Missverständnisse möglich sind. Angenommen, das Weltmarktpreisverhältnis sei durch P gegeben. Gut 1 ist auf dem Weltmarkt relativ preiswerter als in der EU. Die relativen Weltmarktpreise seien jetzt zunächst aus Sicht der EU gegeben. Zu relativen Preisen P C C der EU das Güterbündel ( C1 C2 ) könnten die Konsumenten in, im Punkt C kaufen. Sie werden das auch tun, da sie in C ein höheres Nutzenniveau realisieren als in A. Die EU-Konsumenten fragen also mehr von Gut 1 und weniger von Gut 2 nach als im Punkt A. Das leuchtet ein, da Gut 1 auf dem Weltmarkt ja relativ billiger zu bekommen ist. 43

8 Zu Weltmarktpreisen P würden die Produzenten in der EU aber die Mengen Y C ( C1 Y1 ) 1 2, Y im Punkt produzieren. Die Differenz stellt die Importnachfrage der EU nach Gut 1 dar; C hingegen ist ( Y2 C2 ) das Exportangebot der EU beim relativen Weltmarktpreis P. Das Dreieck C0 bezeichnet man auch als Handelsdreieck beim Preis P. In der nächsten Abbildung sind nun für eine ganze Reihe unterschiedlicher Weltmarktpreise die EU-Nachfrage- und Produktionsmengen eingezeichnet. Abbildung 13: Tauschkurve (offer curve) C 1,Y 1 T Y 1 D D A T C 1 0 P Row III P Row IV P EU P Row I P Row II Y 2 D C 2 C 2,Y 2 44

9 Die unterschiedlichen Weltmarktpreise werden mit P I, P II, P III usw. bezeichnet. Dabei handelt es sich immer um Preisverhältnisse ( ) P 1 2 / P etc. Für jeweils gegebene I Weltmarktpreise erhält man dann die zugehörigen Nachfragepunkte im Tangentialpunkt mit den gesellschaftlichen Indifferenzkurven und die Produktionspunkte im Tangentialpunkt mit der Transformationskurve. Für die Weltmarktpreise P II ist dann D der Produktions- und der Nachfragepunkt. Dazu gehört das Handelsdreieck 0D, bei dem das Exportangebot von Gut 1 der Strecke 0D und die Importnachfrage nach Gut 2 der Strecke 0 entspricht. Verbindet man alle nutzenmaximalen Konsumpunkte, erhält man die Kurve TT, die als Tauschkurve (offer curve) bezeichnet wird. Sie gibt für unterschiedliche Weltmarktpreise gerade an, welche Mengen der Güter von den EU-Konsumenten nachgefragt werden. Mit jedem Punkt auf dieser Tauschkurve sind bestimmte Handelsdreiecke verbunden, wie der folgenden Abbildung zu entnehmen ist. Der Übersichtlichkeit wegen wurden jetzt allerdings die gesellschaftlichen Indifferenzkurven weggelassen. 45

10 Abbildung 14: Tauschkurve und Handelsdreiecke C 1,Y 1 G T Y 1 D D A T C F P EU P Row II P Row III P Row IV P Row I Y 2 D C 2 C 2,Y 2 Die Katheten dieser Handelsdreiecke geben die Überschussnachfrage (= Importnachfrage) bzw. das Überschussangebot (= Exportangebot) an, das bei den jeweiligen Weltmarktpreisen in der EU herrscht. Der Tangens der Winkel, die von Hypotenuse und einer Kathete eingeschlossen werden, entspricht dem Verhältnis der Weltmarktpreise. In der Abbildung 15 sind jetzt nur noch diese Handelsdreiecke eingetragen. Auf den Achsen dieser Abbildung stehen dann die EU- Exporte von Gut 1 (Abszisse) und EU-Importe von Gut 2 (Ordinate), die bei bestimmten Weltmarktpreisen gewünscht werden. eim Weltmarktpreis P II war das Handelsdreieck in der Abbildung 14 46

11 durch 0D gegeben. Genau dieses Handelsdreieck findet sich jetzt auch im ersten Quadranten der Abbildung 15. Der Fahrstrahl ( P II ) 1 durch den Ursprung entspricht dann dem Weltmarktpreis. Zu beachten ist dabei folgendes: In den Abbildungen 14 und 15 und davor war Gut 1 auf der Ordinate und Gut 2 auf der Abszisse abgetragen. Die Steigungen der Preisgeraden war dann durch ( ) P P 2 1 gegeben. In Abbildung 15 haben wir die Achsen vertauscht. Abbildung 15: Tauschkurve (offer curve) im Export-Import- Diagramm EU - Importe von Gut 2 T D Row -1 II (P ) = ( ) P 1 Row P 2 II EU - Importe von Gut 1 G 0 (D) EU - Exporte von Gut 1 T F (F) Row -1 I (P ) = ( ) P 1 Row P 2 I EU - Exporte von Gut 2 47

12 Jetzt ist Gut 2 auf der Ordinate und Gut 1 auf der Abszisse abgetragen. Also müssen wir auch das Preisverhältnis "vertauschen". Dies geschieht, indem man den Kehrwert von P bzw. P EU, also ( P ) 1 betrachtet. Dies entspricht dann den Preisverhältnissen ( P P 1 2 ). Diese Preisverhältnisse nennen wir terms of trade (hier aus Sicht der EU). In der deutschen Literatur werden die terms of trade (ToT) auch als "reales Austauschverhältnis" bezeichnet. Die ToT geben also die Preise der Exportgüter eines Landes in Einheiten seiner Importgüter an. Oder anders ausgedrückt: Sie geben an, welche Importmenge ein Land (hier: die EU) bei gegebener Exportmenge haben möchte. Zunehmende ToT sind für ein Land also vorteilhaft. ei einer gegebenen Menge von Exportgütern bekommt das Inland dann eine größere Menge von Importgütern. ei allen ToT (oder: Weltmarktpreisen), die zu im ersten Quadranten liegenden Handelsdreiecken führen, will die EU Gut 2 importieren und Gut 1 exportieren. ei Weltmarktpreisen wie P I [oder terms of trade ( P I ) 1 ] dagegen ergeben sich Handelsdreiecke, die im dritten Quadranten liegen. Hier speziell ist es das Handelsdreieck 0FG in den Abbildungen 14 und 15. ei diesem Preisverhältnis will die EU also Gut 1 in der Menge 0G importieren und GF (=0F ) von Gut 2 exportieren. 48

13 Die Kurve TT in der Abbildung 15 bezeichnet man wieder als Tauschkurve. Zu fragen ist, ob die EU-Tauschkurve immer den in der Abbildung 15 eingetragenen Verlauf hat. In der Tat lässt sich unter recht allgemeinen edingungen zeigen, dass die Tauschkurven konkav zur Importachse sind. Oftmals beschränkt man sich auf die etrachtung nur eines, etwa des ersten, Quadranten. Dies impliziert dann in unserem Fall, dass die terms of trade ( Preise ( P P ) EU 2 P P ) 2 1 größer sind als die in der EU geltenden 1, bei denen sich gerade Autarkie einstellen würde. Die P EU -Preislinie würde sich in der Abbildung 15 als Tangente an die Tauschkurve im Nullpunkt ergeben (nicht eingezeichnet). Schließlich führen wir noch sog. Handelsindifferenzkurven ein, die in der Abbildung 16 mit H 1 2, H bezeichnet wurden. Natürlich könnte man noch weitere Handelsindifferenzkurven in diese Abbildung eintragen. Aus Zeitgründen soll auf eine Herleitung und egründung dieser Kurven verzichtet werden. Hier genügt ein intuitives Verständnis: Die Handelsindifferenzkurven sind der geometrische Ort solcher Export-Import-Kombinationen, die dem Inland (bzw. dem inländischen repräsentativen Konsumenten) die gleiche Wohlfahrt stiften. In vertikaler Richtung haben höher gelegene Handelsindifferenzkurven einen höheren Nutzen- oder Wohlfahrtsindex. Unter bestimmten edingungen (vor allem: freier Handel, keine Verzerrungen) geht die Tauschkurve gerade durch die 49

14 Punkte, in denen sich die "terms of trade-geraden" und die Handelsindifferenzkurven tangieren. evor wir zur ehandlung von Zöllen oder Zollkriegen kommen, müssen wir erst noch das Zustandekommen von Handelsgleichgewichten beschreiben. Ein Handelsgleichgewicht liegt dabei dann vor, wenn der Importnachfrage bzw. dem Exportangebot des Inlandes ein jeweils gleich großes Exportangebot bzw. eine Importnachfrage des Auslandes gegenübersteht, wenn also gilt (in unserem Fall): M EU = X, X = M. EU Abbildung 16: Handelsindifferenzkurven Importe von Gut 2 H 2 H 1 α α tan α = (P /P ) 1 1 tan α = (P /P ) Exporte von Gut EU 50

15 Für eine kleine offene Volkswirtschaft sind die Weltmarktpreise bzw. die terms of trade gegeben. In der folgenden Abbildung sollen sie etwa der Steigung der durch den Ursprung verlaufenden Gerade T entsprechen. Die für das Inland günstigste Import-Export-Kombination ist dort gegeben, wo die Gerade 0T die maximal erreichbare Handelsindifferenzkurve tangiert. Wie wir wissen, verläuft durch diesen Punkt auch die inländische Tauschkurve, so dass das Handelsgleichgewicht im Punkt gegeben ist. Für den Fall eines großen Landes ist das Ausland explizit in die Untersuchung einzubeziehen. Aber das ist nicht so schwierig. Auch für das Ausland lässt sich nämlich ganz analog zu oben eine Tauschkurve ableiten, die wieder konkav zur Importachse des Auslands () verläuft. 51

16 Abbildung 17: Handelsgleichgewicht in einer kleinen offenen Volkswirtschaft M 2 T 0 X 1 In der Abbildung 18 ist eine Tauschkurve des Auslands eingetragen. Auf der Abszisse steht die Importnachfrage von nach Gut 1, auf der Ordinate das Exportangebot von für Gut 2. Die Tauschkurve ist konkav zur Importachse. Punkte auf dieser Tauschkurve geben die Mengen der Güter 1 und 2 an, die das Ausland bei alternativen Preisverhältnissen als Importe nachfragt bzw. als Exporte anbietet. 52

17 Abbildung 18: Tauschkurve von X 2 Row tan β = ( P1 ) P 2 β β M 1 Row Entspricht das Weltmarktpreisverhältnis dem Winkel tanβ, befindet sich das Ausland in seiner Autarkieposition. Auch für das Ausland sind die ToT definiert als diejenige Importmenge (hier Gut 1), die es im Austausch für eine gegebene Exportmenge (von Gut 2) bekommt. Anders ausgedrückt: Aus Sicht des Auslands entsprechen die ToT dem Preisverhältnis seiner Exportgüter zu Importgütern ( P P 2 1). Da P P 1 2 die ToT des Inlands sind, sind die ToT aus Sicht des Auslands gerade der Kehrwert der ToT aus Sicht des Inlandes. Wenn sich also die ToT zu Gunsten des Inlands verändern, bedeutet dies gleichzeitig, dass sie sich für das Ausland verschlechtern. So muss es auch sein. In der Abbildung 18 entsprechen die ausländischen ToT also dem Kehrwert der Steigung eines Fahrstrahls durch den Ursprung. Der 53

18 Winkel tanβ beschreibt also ein für das Ausland günstigeres Tauschverhältnis als tanβ. Jetzt kann man die Abbildungen mit den Tauschkurven für das Inland und das Ausland zusammenfassen und die Marktgleichgewichte für große offene Volkswirtschaften bestimmen. In der Abbildung 19 sind das Exportangebot der EU und die Importnachfrage von für Gut 1 auf der Abszisse abgetragen. Auf der Ordinate befindet sich dann die Importnachfrage der EU nach Gut 2 und das entsprechende Exportangebot von. Wir wollen herausfinden, bei welchen Preisen und Mengen sich ein Weltmarktgleichgewicht einstellt. Angenommen, das Weltmarktpreisverhältnis sei durch den Winkel des Fahrstrahls 0T'' gegeben. In diesem Fall sind die (Welt-)Gütermärkte nicht im Gleichgewicht. 54

19 Abbildung 19: Handelsgleichgewicht in großer offener Volkswirtschaft EU M, 2 X 2 Row T T ( ) X 2 Row A C A ( ) M 2 EU 0 EU ( X ) 1 Row A M 1 ( ) EU X, 1 M 1 Row Das Inland (EU) möchte bei diesem Preisverhältnis die Menge ( X EU ) 1 exportieren, das Ausland fragt von Gut 1 aber die Menge ( M ) A 1 nach. Auf dem Weltmarkt für Gut 1 besteht also ein Nachfrageüberschuss in Höhe von ( M1 ) ( X1 ) A EU. Umgekehrt existiert auf dem Weltmarkt für Gut 2 ein Angebotsüberschuss in Höhe von ( X2 ) ( M2 ) A EU. ei flexiblen Weltmarktpreisen dürfte dieses Ungleichgewicht durch Preisanpassungen beseitigt werden. Da für Gut 1 ein Nachfrageüberschuss besteht, wird der Preis P 1 steigen, der Preis P 2 dagegen fallen, da hier ein Angebotsüberschuss vorliegt. Die ToT verschieben sich zu Gunsten der EU. Dies wird solange der Fall sein, 55

20 bis sich ein Weltmarktpreisverhältnis einstellt, bei dem ein Handelsgleichgewicht vorliegt. In der Abbildung 19 ist dies im Punkt C der Fall. Die Weltmarktpreise sind durch die Steigung der Gerade 0T bestimmt. Zur Verdeutlichung sind zusätzlich noch die relevanten Handelsindifferenzkurven des In- und Auslands eingezeichnet. Sie tangieren sich gerade im Punkt C. Dieser Punkt beschreibt also das Weltmarktgleichgewicht in grossen offenen Volkswirtschaften bei Freihandel. 56

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen Wirkungen von FT, CU, CM: Gemeinsamer Markt (CM): Vorbemerkung 1: Mobilität von Produktionsfaktoren rbeit und Kapital Faktorpreisausgleichstheorem (unter bestimmten edingungen kommt es bei freiem Güterhandel

Mehr

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen Zölle und Terms of Trade in einem einfachen Gleichgewichtsmodell Ohne Zoll: Exporte der von Gut : AC M t Importe der von Gut : A T %-iger Wertzoll auf Importe von Gut : zu entrichten in Einheiten von Gut

Mehr

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Wachstum und Wohlfahrt Zölle und Exportsubventionen 1 Einführung Die bisher besprochenen

Mehr

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft

Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Wachstum und Wohlfahrt Zölle und Exportsubventionen 1 Einführung Die bisher besprochenen

Mehr

Zollunion (Freihandelszone wird danach betrachtet)

Zollunion (Freihandelszone wird danach betrachtet) Zollunion (Freihandelszone wird danach betrachtet) Zollunionsländer vs. ROW H P H: heimische VW (home country) P: Partnerland (partner country) Ausgangssituation: H erhebt Mengenzoll: t H = Pt H P W P

Mehr

Veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht Veranstaltungsübersicht 1. Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen 2. Geschichte und Institutionen der Europäischen Union 3. Konvergenzkriterien des Maastricht-Vertrages und Stabilitätspakt:

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Aufgabe 1: Inland

Kapitel 1 Einführung. Aufgabe 1: Inland Kapitel Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben -7 20050209- Aufgabe : Inland P = Weizenpreis (in /W) Inlandsnachfrage: = 00 20P (gibt für alle P-Niveaus an) Inlandsangebot: = 20 + 20 P (gibt für alle

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Kapitel 1. Außenhandelspolitik

Kapitel 1. Außenhandelspolitik Kapitel 1 Einführung Instrumente der Außenhandelspolitik 1 Einführung Die Instrumente der Außenhandelspolitik Analyserahmen Wirkung eines spezifischen Zolls Kosten und Nutzen eines spezifischen Zolls Weitere

Mehr

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel Weltmarktpreis und komperative Vorteile Gewinner und Verlierer beim Aussenhandel Gewinne und Verluste eines Exportlandes Gewinne und Verluste eines Importlandes Wirkungen

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Außenhandelsvorteile

Kapitel 1 Einführung. Außenhandelsvorteile Kapitel 1 Einführung Kapitel Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 20041208-1 Außenhandelsvorteile D F, Q F 2 1 4 W 1 W

Mehr

I Theorie des Außenhandels 0

I Theorie des Außenhandels 0 I Theorie des Außenhandels 0 2 Wohlfahrtspotenziale des Welthandels 1 2.1 IkonendermodernenAußenhandelstheorie... 2 2.2 VereinfachendeAnnahmen... 7 2.3 AutarkiegleichgewichteinesLandes... 8 2.3.1 TransformationskurvedesLandes...

Mehr

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre Folienvorlagen Kapitel 9: Zwischenstaatlicher Handel Klären, unter welchen Bedingungen ein Land exportiert oder importiert. Gewinner und Verlierer des zwischenstaatlichen

Mehr

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.4: Das Standardmodell des Handels

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.4: Das Standardmodell des Handels Kapitelübersicht Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.4: Das Standardmodell des Handels Einführung treibenden Volkswirtschaft Internationale Einkommenstransfers:

Mehr

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen

Regionale wirtschaftliche Integration, Ziele und Wirkungen Freihandelszone (FTA): Folien zur Veranstaltung Europäische Wirtschaft und H behalten unterschiedliche Zölle gegen ROW aufrecht, aber keine Binnenzölle! Hochpreisland H kann jetzt zu t aus importieren,

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Autoren: Paul R. Krugman, Wirtschaft Kapitel 1 Einführung Folie: 2 Kapitelübersicht Folie: 3 Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Einkommenstransfers: Verschiebung der relativen

Mehr

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1 UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Univ.-Professor Dr. Carsten Hefeker Dipl.-Volksw. Katja Popkova Fachbereich 5 Einführung in die Probleme der europäischen Wirtschaft Wintersemester

Mehr

Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels

Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels Folie 5-1 Kapitelübersicht Einführung Standardmodell einer Handel Internationale Einkommenstransfers: Verschiebung der relativen Nachfragekurve

Mehr

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird Außenhandelstheorie- und politik Wintersemester 2013/2014 Aufgabenblatt 3 Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell Aufgabe 1.) -vollkommener Wettbewerb; -Cobb-Douglas Präferenzen zeigen, dass konstanter

Mehr

Internationaler Handel und Handelspolitik

Internationaler Handel und Handelspolitik Internationaler Handel und MB Komparativer Vorteil als Basis von Handel Grundlage für Handel: Prinzip des komparativen Vorteils (vgl. Kapitel 2) Wiederholung: A hat einen komparativen Vorteil gegenüber

Mehr

Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels

Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Handels Copyright 2006 Pearson Studium Folie 5-1 5: Das Standardmodell des Handels Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft:

Mehr

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO9: Importzölle bei vollkommener Konkurrenz

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO9: Importzölle bei vollkommener Konkurrenz Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO9: Importzölle bei vollkommener Konkurrenz Übersicht Einführung und Literatur WTO und GATT Wohlfahrtsgewinne durch Außenhandel Importzölle

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Prof. Dr. Falko Jüßen 30. Oktober 2014 1 / 33 Einleitung Rückblick Ricardo-Modell Das Ricardo-Modell hat die potentiellen Handelsgewinne

Mehr

Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik. Konzept der Renten im Internationalen Handel

Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik. Konzept der Renten im Internationalen Handel Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik Konzept der Renten im Internationalen Handel Inhalt Wie beeinflusst zwischenstaatlicher Handel die Wohlfahrt? Wer gewinnt und

Mehr

Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation; die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft wird maximiert

Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation; die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft wird maximiert 3. Die Mikroökonomik der Ökonomischen Integration 3.1 Nochmals: Die Vorteilhaftigkit des Güterhandels Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation;

Mehr

Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2015 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 22.7.2015 Prof.

Mehr

Brückenkurs Außenwirtschaft

Brückenkurs Außenwirtschaft Thieß Petersen Brückenkurs Außenwirtschaft Lösungen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Brückenkurs Außenwirtschaft: Lösungen 2 2 Reale Außenwirtschaftstheorie 1. Womit beschäftigt

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb

Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb Außenhandelspolitik Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb Analyse des Zolls im partiellen Gleichgewicht Weitere Instrumente der Außenhandelspolitik Außenhandelspolitik

Mehr

Internationale Wirtschaft Kapitel 6: Das Standardmodell des Handels Kapitel 6: Das Standardmodell des Handels

Internationale Wirtschaft Kapitel 6: Das Standardmodell des Handels Kapitel 6: Das Standardmodell des Handels Kapitel 6: Das Standardmodell des Handels 1 Kapitelübersicht Einführung Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft Zölle und Exportsubventionen: Gleichzeitige Veränderungen von relativem Angebot

Mehr

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Internationale Faktorbewegungen

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Internationale Faktorbewegungen Kapitelübersicht Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Internationale Faktorbewegungen Einführung und Kreditvergabe und multinationale Unternehmen

Mehr

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3.1 llgemeines Tauschgleichgewicht Literatur: Schöler (2004), Varian (2006) und auf sehr hohem Niveau Mas-Colell et al. (1995). Ziel: Darstellung

Mehr

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2017/18 Makroökonomik

Mehr

Klausur zum Modul bzw. zur Veranstaltung Handel: Außenhandel und internationaler Wettbewerb

Klausur zum Modul bzw. zur Veranstaltung Handel: Außenhandel und internationaler Wettbewerb Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft Univ.-Prof. Dr. Karl Morasch Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Universität der Bundeswehr München 85577 Neubiberg

Mehr

Teil II Währungspolitik

Teil II Währungspolitik Dipl. Vw. Christine Brandt Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Reale Außenwirtschaftstheorie und -politik Sommersemester 2004 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

Es sind drei von sechs Aufgaben zu beantworten. Alle Aufgaben sind gleichgewichtet. Viel Erfolg!

Es sind drei von sechs Aufgaben zu beantworten. Alle Aufgaben sind gleichgewichtet. Viel Erfolg! Studienklausur: Dozent: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Bearbeitungshinweise: Außenwirtschaftslehre Professor Dr. Stephan Seiter 120 Minuten Keine Es sind drei von sechs Aufgaben zu beantworten. Alle Aufgaben

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirtschaftspolitik Wintersemester 2011/12

Mehr

Kapitel 1 Einführung Kapitel 8: Die Instrumente der Außenhandelspolitik

Kapitel 1 Einführung Kapitel 8: Die Instrumente der Außenhandelspolitik Kapitel 1 Einführung Kapitel 8: Die Instrumente der Außenhandelspolitik Folie 8-1 Kapitelübersicht Einführung Grundarten des Zolls Kosten und Nutzen eines Zolls Weitere Instrumente der Außenhandelspolitik

Mehr

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben)

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben) 1. Aufgabe Im Inland werden mit Hilfe des Faktors Arbeit

Mehr

Außenwirtschaftspolitik Modul 1 Theorie des internationalen Handels (I) 1. April 2008

Außenwirtschaftspolitik Modul 1 Theorie des internationalen Handels (I) 1. April 2008 Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Sommersemester 2008 Vorlesung 21-60.376 Außenwirtschaftspolitik Modul 1 Theorie des internationalen Handels (I) 1. April 2008 1 Arbeitsteilung POSITIVE EFFEKTE

Mehr

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 : Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage Individuelle Nachfrage: Nachfrage eines einzelnen Konsumenten Konsument wählt Konsum rational:

Mehr

Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11

Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Daniel Becker Prof. Dr. Wolfgang Peters Internationale Wirtschaftsbeziehungen WiSe 10/11 Nachklausur Zugelassene Hilfsmittel: zweisprachiges Wörterbuch;

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Kapitelübersicht Einführung

Kapitelübersicht Einführung Einführung Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? Kapitel 2: Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? Kapitel 2.1: Arbeitsproduktivität und komparativer

Mehr

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO11: Exportsubventionen im Agrarbereich und in Hightec-Industrien Übersicht Agrarexportsubventionen im kleinen Land Agrarexportsubventionen

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Ausgleich von Angebot und Nachfrage

Ausgleich von Angebot und Nachfrage VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Klasse: SEI Datum: Thema: Marktpreisbildung Arbeitsauftrag Lesen Sie die folgenden Abschnitte und markieren Sie dabei! lesen markieren Inhalt mit Partner verstehen Einzel- bzw. Partnerarbeit

Mehr

Regionalökonomik (BA) Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil

Regionalökonomik (BA) Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil Regionalökonomik (BA) Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil Prof. Dr. Falko Jüßen Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business and Economics Wintersemester 2014/2015 1 / 65 Einleitung

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirtschaftspolitik Wintersemester 2010/11

Mehr

Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb

Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb Außenhandelspolitik Einführung Instrumente der Handelspolitik Außenhandelspolitik im vollständigen Wettbewerb Analyse des Zolls im partiellen Gleichgewicht Weitere Instrumente der Außenhandelspolitik Außenhandelspolitik

Mehr

1 Angebot und Nachfrage (Total 11 Punkte) (VW 107, Teil II, Kap. 2-4)

1 Angebot und Nachfrage (Total 11 Punkte) (VW 107, Teil II, Kap. 2-4) 1 Angebot und Nachfrage (Total 11 Punkte) (VW 107, Teil II, Kap. 2-4) Im Frühling wurde bekannt, dass Hühnerfleisch aus China zum Teil mit Antibiotika kontaminiert ist. Gehen Sie aber bei der Antwort davon

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Ricardo: Zusammenfassung

Ricardo: Zusammenfassung Kapitel 1 Einführung Schluß Kapitel 2 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 20041117-1 Ricardo:

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell. Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 3: Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4) gesichertes Wissen Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Realer Preis = [(CPI-Basisjahr) / (CPI-gegenwärtiges Jahr)] x nominaler Preis (gegenwärtiges Jahr)

Realer Preis = [(CPI-Basisjahr) / (CPI-gegenwärtiges Jahr)] x nominaler Preis (gegenwärtiges Jahr) UE Grundlagen der Mikroökonomie (LVA-Nr. 105.621) 1. Übungsblatt - SS2015 relevante Literatur: Pindyck Kapitel 1,2; Vorlesungseinheit 1,2,3 behandelte Themen: Nominal vs. Reale Preise, kompetitive Märkte

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Makroökonomik. Angewandte Probleme der. Übung. Dr. Andreas Schäfer WS 10/11

Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Makroökonomik. Angewandte Probleme der. Übung. Dr. Andreas Schäfer WS 10/11 Angewandte Probleme der Volkswirtschaftslehre: l h Entwicklungsökonomik ik Übung Dr. Andreas Schäfer WS 0/ Dr. Andreas Schäfer Angewandte Probleme der Volkswirtschaftslehre: l h Entwicklungsökonomik Übung.

Mehr

Klausur: Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Modul: Termin: , 14:00 16:00 Uhr

Klausur: Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Modul: Termin: , 14:00 16:00 Uhr Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Ökonomie Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Klausur: Grundlagen der Internationalen

Mehr

Brückenkurs Mikroökonomie

Brückenkurs Mikroökonomie Thieß Petersen Brückenkurs Mikroökonomie Lösungen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Brückenkurs Mikroökonomie: Lösungen 2 1 Was ist Mikroökonomie 1. Welcher Disziplin wird die

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1. ikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 arkt, Angebot und Nachfrage 1.1 arktgleichgewicht 1.2 arktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.3 arktungleichgewicht II: indestpreis 1.4 Bewegungen entlang einer Angebotskurve

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des Homo oeconomicus versteht

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben: Aufgabe 1: Geschlossene Volkswirtschaft: a) Y = C + I + G Y = Y T 10 r + 200 10r + G 1.200 = 1.200 100 10r + 200 10r + 150 20 r = 250 r = 12,5 I = 200 = Investitionen: 10 *12,5 75 Ersparnis: = I = 75 da

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (2) 1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Verschiebung der Angebotskurve und einer Bewegung entlang der Angebotskurve. Eine Bewegung entlang der

Mehr

Aufgabenblatt 2. -Teil 2- Heckscher-Ohlin Modell. Wie wirkt sich eine Änderung der relativen Preise auf die reale Faktorentlohnung aus?

Aufgabenblatt 2. -Teil 2- Heckscher-Ohlin Modell. Wie wirkt sich eine Änderung der relativen Preise auf die reale Faktorentlohnung aus? Außenhandelstheorie- und politik Wintersemester 2013/2014 Aufgabenblatt 2 -Teil 2- Heckscher-Ohlin Modell 3.) Stolper Samuelson Theorem Wie wirkt sich eine Änderung der relativen Preise auf die reale Faktorentlohnung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bachelor-Modulprüfung 2010/II Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Bofinger

Mehr

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Charakteristika p exogen, Unternehmen und Konsumenten sind Preisnehmer Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis freier Marktzu- und austritt aggregierte

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Internationale Wirtschaftsbeziehungen:

Klausur zur Veranstaltung Internationale Wirtschaftsbeziehungen: JLU Gießen Sommersemester 2008 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften VWL III Klausur zur Veranstaltung Internationale Wirtschaftsbeziehungen: 09.06.2008 Bearbeitungshinweis: Von den folgenden drei gleichwertigen

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht

Grundzüge der. Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht Grundzüge der Kapitel 6 Mikroökonomie (Mikro I) Tauschgleichgewicht 1 Effiziente Allokation Pindyck/Rubinfeld Kap. 16.1-3 Wie ist eine effiziente Allokation charakterisiert? Zusammenhang effiziente Allokation

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Mikroökonomie Prüfungstermin: 15.02.2005 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Prüfungskandidat/in (Bitte in Druckbuchstaben

Mehr

Internationale Wirtschaft Kapitel 9: Die Instrumente der Außenhandelspolitik Kapitel 9: Die Instrumente der Außenhandelspolitik

Internationale Wirtschaft Kapitel 9: Die Instrumente der Außenhandelspolitik Kapitel 9: Die Instrumente der Außenhandelspolitik Kapitel 9: Die Instrumente der Außenhandelspolitik 1 Kapitelübersicht Einführung Grundarten des Zolls Kosten und Nutzen eines Zolls Weitere Instrumente der Außenhandelspolitik Wirkungen der Außenhandelspolitik

Mehr

Kapitel 3: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell

Kapitel 3: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell Kapitel 3: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell 1 Kapitelübersicht Einführung Das Prinzip des komparativen Vorteils Das Einfaktormodell der Volkswirtschaft Das Einfaktormodell

Mehr

Außenwirtschaftstheorie. Haupttermin

Außenwirtschaftstheorie. Haupttermin Prof. Dr. Volker Clausen WS 2001/02 Universität Essen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Außenwirtschaftstheorie Haupttermin Bearbeiten Sie bitte innerhalb von 60 Minuten beide Aufgaben! Bitte beantworten

Mehr

Theorie des Außenhandels

Theorie des Außenhandels Theorie des Außenhandels Das Konzept des komparativen Vorteils Faktorausstattung und Handelsmuster Intra-industrieller Handel Freihandel und die Gewinne aus Außenhandel K. Morasch 2008 Außenhandel und

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell: Komparative

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (3) 1. Erklären Sie, warum bei vielen Gütern die langfristige Preiselastizität des Angebots höher ist als die kurzfristiger Elastizität. Die Angebotselastizität

Mehr