Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche"

Transkript

1 Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

2 Auswirkung von Preisänderungen auf die Nachfrage Beispiel: Senkung des Preises für Gut 1 von p 1 = 3 auf p 1 = 2. x 2 m/p 2 x x 3 m/p 1 7 m/p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

3 Normale Güter Nachgefragte Menge von Gut 1 steigt mit einer Preissenkung von x1 auf x 1 bzw. Wenn der Preis für Gut 1 steigt, dann wird weniger von diesem Gut nachgefragt. Normalfall: Güter, die bei steigendem Preis in geringerer Menge nachgefragt werden, heissen normale Güter Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

4 Giffen Güter x 2 m/p 2 x x 4 5 m/p 1 m/p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

5 Giffen Güter Bei einer Preissenkung wird weniger von Gut 1 nachgefragt, bzw. bei einer Preiserhöhung mehr. Güter mit solchen Eigenschaften werden nach dem englischen Statistiker Robert Giffen ( ) als Giffen Güter bezeichnet. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

6 Normale und Giffen Güter Definition 1 (normale Güter) Ein Gut heisst normal, wenn eine Erhöhung des eigenen Preises zu einem Rückgang der nachgefragten Menge dieses Gutes führt, d. h. Definition 2 (Giffen Güter) x i (p 1, p 2, m) p i < 0. Ein Gut heisst Giffen Gut, wenn eine Erhöhung des eigenen Preises zu einer Erhöhung der nachgefragten Menge dieses Gutes führt, d. h. x i (p 1, p 2, m) p i > 0. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

7 Optimale Konsumpläne bei verschiedenen Preisen Preis Konsum Kurve (PKK) x 2 x 1 Die Verbindungslinie aller Optima heisst Preis Konsum Kurve (PKK) oder Offer curve. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

8 Inverse Nachfragekurve Im p x Diagram: p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

9 Preis Absatz Funktion Preis Absatz Funktion Wenn wir den Preis auf der Ordinate und die Menge auf der Abszisse abtragen, ist es allerdings näherliegend, die Funktion auch so zu interpretieren, dass sie uns zu jeder Menge einen Preis liefert. Diese Funktion heisst inverse Nachfragefunktion. Sie wird auch Preis-Absatz-Funktion genannt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

10 PKK bei Giffen Gut Im Fall eines Giffen Gutes kann die Steigung der PKK in bestimmten Bereichen negativ sein: x 2 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

11 Inverse Nachfrage nach Giffen Gut p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

12 Giffen Gut In dem Bereich, in dem die Nachfragefunktion eine positive Steigung hat, wird von dem betrachteten Gut bei steigendem Preis mehr nachgefragt. Dieses Phänomen kann jedoch nicht für alle Preise auftreten! (Wieso nicht?) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

13 Cobb Douglas Präferenzen Zunächst stellen wir für Cobb Douglas Präferenzen die PKK für Änderungen des Preises von Gut 1 und die Nachfragefunktion nach Gut 1 grafisch dar. Die Nachfragefunktion nach Gut 1 hatten wir bereits hergeleitet. Sie lautet x 1 (p 1, p 2, m) = αm p 1. Auch die grafische Darstellung kennen wir schon. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

14 PKK bei Cobb Duglas Nutzenfunktion x 2 m p 2 x x x m m 1 x p 1 1 p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

15 Inverse Nachfrage bei Cobb Douglas Nutzenfunktion Die Nachfragefunktion nach Gut 1 lautet x 1 = m/(2p 1 ). Auflösen nach p 1 ergibt die inverse Nachfragefunktion p 1 p 1 (x 1 ) = m/(2x 1 ). x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

16 PKK für Perfekte Komplemente Die Nachfragefunktion nach Gut 1 lautet bei perfekten Komplementen m x 1 (p 1, p 2, m) =, p 1 + p 2 wobei wir hier nur Variationen des Preises von Gut 1 betrachten, p 2 und m also als Konstante betrachten. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

17 PKK für Perfekte Komplemente x 2 m p 2 m p 1 m p 1 m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

18 Inverse Nachfrage bei perfekten Komplementen Aus der Nachfragefunktion folgt x 1 = m (p 1 + p 2 ) x 1 (p 1 + p 2 ) = m p 1 x 1 = m p 2 x 1. Auflösen nach p 1 ergibt die inverse Nachfragefunktion p 1 (x 1 ) = m p 1 p 2x 2 x 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

19 Inverse Nachfrage bei perfekten Komplementen p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

20 Vollkommene Substitute Fallunterscheidung: p 1 > p 2 : Randlösung mit x 1 = 0. p 1 < p 2 : Randlösung mit x 2 = 0. p 1 = p 2 : Alle Punkte auf der Budgetgerade sind mögliche Nachfragepunkte. In den beiden folgenden Abbildungen sind die Preis Konsum Kurve für Änderungen des Preises von Gut 1 und die Nachfragekorrespondenz nach Gut 1 für den Fall vollkommener Substitute grafisch dargestellt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

21 PKK bei perfekten Substituten x 2 m p 2 m p 1 m p 1 m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

22 p 1 p 1 = p 2 m/ p 2 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

23 Die Preis Konsum Kurve besteht entsprechend der bekannten Fallunterscheidung für vollkommene Substitute aus drei Teilen. Zunächst dem gemeinsamen linken oberen Punkt der Budgetgeraden, der für alle Preise p 1 > p 2 der Nachfragepunkt ist. Für p 1 = p 2 gehört jeder Punkt der Budgetgeraden (mit Steigung 1) zur Nachfragemenge. Schliesslich folgt für p 1 < p 2 der einzige Bereich, in dem man von einer Preis Konsum Kurve im eigentlichen Sinne sprechen kann. In diesem Bereich ist der Nachfragepunkt jeweils der Schnittpunkt von Budgetgerade und x 1 -Achse. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

24 Auch die Nachfrage besteht korrespondierend zu den oben betrachteten Fällen aus drei Teilen: Zunächst bleibt x 1 = 0, so lange p 1 > p 2 ist. Für p 1 = p 2 sind alle Mengen 0 x 1 m p 2 mögliche nachgefragte Mengen von Gut 1 (zu denen jeweils die entsprechende nachgefragte Menge von Gut 2 gehört, so dass beide zusammen genau m p 2 ergeben). Für p 1 < p 2 existiert eine Nachfragefunktion im eigentlichen Sinne: x 1 (p 1, p 2, m) = m p 1. Daraus ergibt sich die inverse Nachfragefunktion p 1 (x 1 ) = m x 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

25 Exkurs: Nachfrage bei Cobb-Douglas Präferenzen Die Cobb Douglas Nutzenfunktion hat die Form u(x 1, x 2 ) = x α 1 xβ 2 mit α, β > 0. Nachfragefunktionen Die Nachfragefunktionen zu dieser Nutzenfunktion lauten x 1 (p 1, p 2, m) = α m (α + β)p 1, x 2 (p 1, p 2, m) = β m (α + β)p 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

26 Beweis Die Lagrangefunktion lautet L(x 1, x 2, λ) = x α 1 xβ 2 + λ (m p 1x 1 p 2 x 2 ). Die Bedingungen erster Ordnung sind L = αx (α 1) x 1 x β 2 λp 1 1 = 0 (1) L = βx1 α x x(β 1) 2 λp 2 2 = 0 (2) L λ = m p 1x 1 p 2 x 2 = 0. (3) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

27 Wir bringen die Terme mit λ auf die rechte Seite: αx (α 1) 1 x β 2 = λp 1 (4) βx α 1 x(β 1) 2 = λp 2 (5) Division von Gleichung (4) durch Gleichung (5) ergibt αx (α 1) 1 x β 2 βx α 1 x(β 1) 2 = λp 1 λp 2 = p 1 p 2 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

28 Regel: Daraus folgt x a x b = x a b. αx (α 1) 1 x β 2 = βx1 αx(β 1) 2 α β x(α 1 α) 1 x [β (β 1)] 2 = α β x 1 1 x 1 2 = αx 2 βx 1. (6) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

29 Auflösen nach x 2 ergibt x 2 = βp 1 αp 2 x 1. (7) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

30 Cobb Douglas Nachfragefunktionen Die Nachfragefunktion erhält man, indem man Gleichung (7) in die Budgetgleichung (3) einsetzt. m = p 1 x 1 + p 2 βp 1 αp 2 x 1. ( αp1 = x 1 α + βp ) 1 α (α + β)p = x 1 1. α Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

31 (α + β)p 1 m = x 1. α Auflösen nach x 1 ergibt x 1 (p 1, p 2, m) = αm (α + β)p 1, die Nachfragefunktion für Gut 1. Wenn wir dies in Gleichung (7) einsetzen und vereinfachen, erhalten wir die Nachfragefunktion für Gut 2. x 2 (p 1, p 2, m) = βm (α + β)p 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

32 Substitute und Komplemente Bisher haben wir Änderungen der Nachfrage aufgrund von Änderungen des Einkommens bzw. aufgrund von Änderungen des eigenen Preises eines Gutes betrachtet. Jetzt betrachten wir Änderungen der Nachfrage eines Gutes aufgrund von Änderungen des Preises eines anderen Gutes. Dazu verwenden wir die sogenannten Kreuzableitungen. Für den Fall zweier Güter sind dies x 1 (p 1, p 2, m) p 2 und x 2 (p 1, p 2, m) p 1. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

33 Substitute Angenommen, der Preis für gut 1 steigt. Wenn daraufhin die Nachfrage nach Gut 2 zunimmt, dann wird offensichtlich das Gut 1 durch das Gut 2 substituiert, d. h. Gut 2 ist ein Substitut für Gut 1. Beispiel: Steigt der Preis für Alkopops, trinken die Leute mehr andere Alkoholika, z.b. Wein und Bier. Die Kreuzpreisableitung ist dann positiv: x 2 (p 1, p 2, m) p 1 > 0. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

34 Komplemente Werden beide Güter immer zusammen konsumiert, dann wird eine Erhöhung des Preises bei einem Gut zu einer Verringerung der Nachfrage nach dem anderen Gut führen, d. h. x 2 (p 1, p 2, m) p 1 < 0. Beispiel: Steigt der Preis für Zigaretten, werden tendenziell auch weniger Feuerzeuge verkauft. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

35 Definition 3 (Substitute) Gut i ist ein Substitut zu Gut j, wenn gilt x i (p, m) p j > 0. Definition 4 (Komplemente) Gut i ist ein Komplement zu Gut j, wenn gilt x i (p, m) p j < 0. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

36 Die Nachfragefunktion nach einem Gut wird häufig nur in Abhängigkeit vom eigenen Preis notiert, z.b. x 1 (p 1 ). Dies ist sinnvoll, wenn Einkommensänderungen bzw. Änderungen der anderen Preise nicht untersucht werden. Beispiel: Wir interessieren uns dafür, wie stark die die Nachfrage nach Zigaretten bei einer Preiserhöhung reagieren würde. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

37 Eigenschaften der Nachfragefunktion Frage: Wie reagiert die Nachfrage auf eine simultane Erhöhung aller Preise und des Einkommens um den selben Faktor? Die Budgetmenge ändert sich nicht. Die Präferenzen ändern sich nicht. Daher ändert sich die Nachfrage ebenfalls nicht! Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

38 Nachfragefunktion Beispiel: Nachfragefunktion für Cobb Douglas Präferenzen mit α = β = 1: ( ) m m x (p 1, p 2, m) =,. 2 p 1 2 p 2 Daraus folgt x (ap 1, ap 2, am) = ( am 2 ap 1, am 2 ap 2 ) = ( m 2 p 1, m 2 p 2 ) = x (p 1, p 2, m). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

39 Homogenität Beobachtung 1 (Homogenität vom Grade 0) Für eine Nachfragefunktion gilt für alle Preise p, für alle Einkommen m und für alle Faktoren a R x (ap 1, ap 2, am) = x (p 1, p 2, m). d. h., Nachfragefunktionen sind homogen vom Grade 0 in Preisen und Einkommen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

40 Indirekte Nutzenfunktion Aus der Lösung des Nutzenmaximierungsproblems haben wir die optimalen Gütermengen, d. h. die Nachfragefunktionen ermittelt. Zu Vergleichszwecken ist es aber auch sinnvoll festzustellen, wie hoch der maximale Nutzen ist, den ein Konsument bei gegebenem Einkommen und bei gegebenen Preisen erreichen kann. Diesen Nutzen erhält man, indem man die Nachfrage in die Nutzenfunktion einsetzt: u (x 1 (p 1, p 2, m),x 2 (p 1, p 2, m)) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

41 Dieser maximal erreichbare Nutzen hängt ab von den Preisen und vom Einkommen, wir können dementsprechend eine Funktion dieser Parameter definieren, die als indirekte Nutzenfunktion bezeichnet wird und die wir mit v (p 1, p 2, m) bezeichnen. Definition 5 (Indirekte Nutzenfunktion) Die indirekte Nutzenfunktion ist definiert als v (p 1, p 2, m) = u (x 1 (p 1, p 2, m),x 2 (p 1, p 2, m)). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

42 Beispiel: Indirekte Nutzenfunktion für die Cobb Douglas Nutzenfunktion u(x 1, x 2 ) = x 1 x 2 : v (p 1, p 2, m) = m 2p 1 m 2p 2 = m2 4 p 1 p 2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

43 Positiv monotone Transformationen Die indirekte Nutzenfunktion ist invariant bezüglich positiv monotoner Transformationen der Nutzenfunktion. Beispiel: û(x 1, x 2 ) = x x stellt die selben Präferenzen dar. Die indirekte Nutzenfunktion ist v (p 1, p 2, m) = ( m 2p 1 ) 1 2 ( m 2p 2 ) 1 2 = ( m 2 4 p 1 p 2 ) 1 2 = m 2 p p Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

44 Die Slutzky Zerlegung Die Slutzky Zerlegung komparative Statik von Preisänderungen: Einkommens- und Substitutionseffekt Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

45 Preisänderung x 2 m p 2 x x2 2 x x x 1 x 1 m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

46 Zwei Effekte Zwei verschiedene Effekte einer Preiserhöhung auf die Nachfrage: 1 Das Preisverhältnis p 1 /p 2 ändert sich, da die Steigung der Budgetgeraden steiler wird. Die daraus resultierende Änderung der Nachfrage heisst Substitutionseffekt. 2 Die Budgetmenge wird kleiner, d. h., die Kaufkraft des Einkommens, das nominal das gleiche geblieben ist, ändert sich. Die daraus resultierende Änderung der Nachfrage heisst Einkommenseffekt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

47 Substitutionseffekt Ziel: Der Kaufkrafteffekt soll eliminiert werden, so dass der Konsument vor und nach der Preisänderung das selbe Nutzenniveau erreichen kann. D.H., vor und nach der Preisänderung befindet er sich auf der selben Indifferenzkurve. Gedankenexperiment: Wir ersetzen das tatsächliche Einkommen durch ein fiktives Einkommen, dass gerade ausreicht, um den Konsumenten für die Preiserhöhung zu entschädigen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

48 Substitutionseffekt x 2 x k x neu x alt SE x1 x k x1 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

49 Substitutionseffekt Der Substitutionseffekt stellt den Teil des Effektes der Preiserhöhung auf die Nachfrage dar, der aus der Änderung des Relativpreises p 1 /p 2 resultiert. Er wird isoliert, indem eine neue, fiktive Budgetgerade gezeichnet wird. Diese verläuft 1. parallel zur tatsächlichen neuen Budgetgerade. D.h. das Preisverhältnis entspricht dem nach der Preiserhöhung. 2. berührt die fiktive Budgetgerade die Indifferenzkurve durch den ursprünglichen Nachfragepunkt x. Der neue Nachfragepunkt wird mit x k bezeichnet, die sog. kompensierte Nachfrage (Kompensationseffekt). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

50 Substitutionseffekt Es gilt: Die Differenz zwischen x1 k und x 1 ist der Substitutionseffekt (SE). Der SE ist immer eindeutig: Bei einer Preiserhöhung geht die kompensierte Nachfrage nach diesem Gut zurück, und bei einer Preissenkung steigt die kompensierte Nachfrage. D.h., Preis und kompensierte Nachfrage bewegen sich in entgegen gesetzte Richtungen. Dies gilt auch für Giffen Güter! Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

51 Einkommenseffekt x 2 x k x neu x alt EE SE x1 x k x1 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

52 Einkommenseffekt Wir machen die Parallelverschiebung der neuen Budgetgerade wieder rückgängig. Dies entspricht einer Senkung des Einkommens ausgehend vom Punkt x k hin zum Punkt x. Durch diese Senkung des Einkommens fragt der Konsument von einem normalen Gut weniger nach. Die Verringerung der Nachfrage aufgrund des gesunkenen Einkommens heisst Einkommenseffekt (EE). Der EE stellt die reale Änderung der Kaufkraft dar. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

53 Slutzky Zerlegung Im Gegensatz zum SE sind EE und damit der Gesamteffekt (GE) nicht eindeutig. Die Richtung von EE und GE hängt davon ab, ob es sich um ein superiores oder inferiores Gut handelt, bzw. um ein normales oder ein Giffen Gut. Slutzky Zerlegung Die gedankliche Zerlegung des Effekts einer Preisänderung in SE und EE erlaubt uns, einen Zusammenhang zwischen superior und normal bzw. zwischen inferior und Giffen herzustellen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

54 Superiores Gut x 2 x k x neu x alt EE SE x1 x k x1 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

55 Superiores Gut Bei einem superioren Gut gehen SE und EE in die selbe Richtung: Durch die relative Erhöhung von p 1 gegenüber p 2 sinkt die Nachfrage von Gut 1 von x1 auf x 1 k. Dies ist der SE. Aufgrund der Senkung des Einkommens (Rückverschiebung der Budgetgeraden) sinkt die Nachfrage nach Gut 1 nochmals von x1 k auf x1. Dies ist der EE. Einkommen und Nachfrage gehen in die selbe Richtung: das Gut ist superior. GE: Aufgrund der Preiserhöhung sinkt die Nachfrage nach Gut 1. Das Gut ist normal. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

56 Superiores Gut Superiore Güter Jedes superiore Gut ist gleichzeitig normal. Die Umkehrung gilt nicht. Der SE ist negativ: Preis steigt Nachfrage sinkt. Der EE ist positiv: Einkommen sinkt Nachfrage sinkt ebenfalls. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

57 Normales, inferiores Gut x 2 x k x alt x neu EE x k 1 SE x 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

58 Normales, inferiores Gut Ist ein Gut gleichzeitig normal und inferior, so gilt: GE ist negativ: Aufgrund der Preiserhöhung sinkt die Nachfrage von x1 alt auf x1 neu. Daher ist das Gut normal. SE ist immer negativ: Nachfrage sinkt von x1 alt auf x1 k. EE verläuft entgegen gesetzt zum SE, d.h. Senkung des Einkommens bewirkt Erhöhung der Nachfrage von x1 k auf x neu 1. Wichtig: SE und EE gehen in verschiedene Richtungen und SE ist betragsmässig grösser als EE. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

59 Giffen Gut Falls SE und EE in verschiedene Richtungen gehen, aber SE betragsmässig kleiner ist als EE, dann handelt es sich um ein Giffen Gut. Der GE ist dann positiv: Preissenkung bewirkt Erhöhung der Nachfrage. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November / 59

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 13. Vorlesungswoche 27. Januar 2008 1 / 124 Übersicht Nutzenmaximierung

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 6: Die Nachfrage moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline normale und

Mehr

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 14. November 2017,

Mehr

Zusammenfassung Abschnitt 1

Zusammenfassung Abschnitt 1 Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11 1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise:

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 1. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 3. Vorlesungswoche 1. November 2007 1 / 71 Nutzenmaximierung Optimale Entscheidung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 3: Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4) gesichertes Wissen Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung zu Kapitel 2: Theorie des Haushalts Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor WS-11-V-01.1 HT 2009 Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik / 22 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte Marschall sche Nachfrage Kapitel 5a Einkommens- und Substitutionseffekte Nachfrage Funktion: Wie verändert sich die Nachfrage für unterschiedliche Konsumgüter wenn sich Preise und/oder das Einkommen verändert?

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 5: Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kap. 4.1.-4.4.) Nachfrage IK WS 2014/15 1 ... gesichertes Wissen Abbildung:

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Kapitel 4 Die Nachfragetheorie

Kapitel 4 Die Nachfragetheorie Kapitel 4 Die Nachfragetheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban earson Studium 214 214 Literatur indyck, R.S; Rubinfeld, D.L. (29), Mikroökonomie, 7. Auflage, earson Studium, S. 161-184; 65-71. 2 earson Studium

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente

Mehr

Vorlesungsfolien

Vorlesungsfolien nstitut für Allgemeine Wirtschaftsforschung Abteilung Sozialpolitik: rof. Dr. G. Schulze Jahreskurs Mikroökonomie Teil WS03/04 Vorlesungsfolien 04.2.2003 Nicholson, Walter, Microeconomic Theory Kapitel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 5: Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4.1-4.4.) Einheit 5-1 -... gesichertes Wissen: Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung. Einheit 5-2 -...

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 : Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage Individuelle Nachfrage: Nachfrage eines einzelnen Konsumenten Konsument wählt Konsum rational:

Mehr

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Individuelle Nachfrage (1) Preisänderungen Mit Hilfe der bereits entwickelten Abbildungen können die Auswirkungen einer

Mehr

4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung

4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung Prof. Dr. Frank Stehling AVWL 3 SS 08-4. Komarative Statik 50 4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung Wie schon in der ersten Abb. von Abschnitt 4. grafisch veranschaulicht wurde,

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und

Mehr

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage Till Stowasser Klaus Schmidt, 2001 / Till Stowasser, 2014 LMU, Wintersemester 2014/2015 1 / 64 Syllabus Syllabus 4.1 Einführung

Mehr

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden 6.1 Hauptthemen des Kapitels... 48 6.2 Aufgaben... 49 6.2.1 Übungen... 49 6.2.2 Kontrollfragen... 51 6.3 Lösungen...

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung 4. Vorlesung Die Entscheidung y Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie Optimale Entscheidung U 0 < U 1 < U 2 A y opt C I B U 0 U 1 U 2 opt Die Bedingung

Mehr

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21 ... gesichertes Wissen Y MU x px

Mehr

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Haushaltstheorie Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 31. Oktober 2017, 13:15 Alexander Ahammer

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2 Nachfrage des Haushalts nach Gütern und -- in bhängigkeit von den Preisen und, -- in bhängigkeit vom Einkommen. VWL /WS 007/08 56 Preis-Konsum-Kurve U U U 3 Nachfragekurve = (,, ) bbildung.38: Die uswirkungen

Mehr

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Versicherungsnachfrage 1/20 2 / 20 3. 1 Das Versicherungsnachfrageproblem

Mehr

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 PROF. DR. CLEMENS PUPPE VWL I - Mikroökonomie Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (VWL I) Wintersemester 2008/2009 Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 Name: Vorname: Matrikelnr.: Hinweise:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Gesundheitsökonomik Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Ziele Repetition grundlegender Konzepte aus

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Grundzüge der Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage 1 INDIVIDUELLE NACHFRAGE 2 Auswirkung einer Preisänderung für F C 10 Es sei angenommen: I = 20 P C = 2 P F = 2,

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Optimale

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen . Theorie des Haushalts.5 Die Dualität der Konsumtheorie.5 Die Dualität der Konsumtheorie lternative etrachtungsweisen des Otimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaimierung unter gegebenen usgaben/einkommen

Mehr

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017 Präferenzen und Nutzenfunktionen 10.März 2017 Präferenzen und Nutzenfunktionen Darstellung der Präferenzen mittels Nutzenfunktion (utility function) Eine Nutzenfunktion u(x) ordnet jedem Element x aus

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück)

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur

Übungsbeispiele für die Klausur Übungsbeispiele für die Klausur Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück) 0,00

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Die Slutsky-Gleichung

Die Slutsky-Gleichung Mikroökonoie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 1 Kapitel 8: Die Slutsky-Gleichung oodle.tu-dortund.de 27.5.: Korrektur auf Folie 27 ikroökonoie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 1 Zwei Wirkungen einer Preisänderung

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer) Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp 1. Termin 09.02.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung 1. Teil (Behringer) Aufgabe 1: a) Nutzen ist ein ordinales

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 6 Torben Klarl Universität Augsburg 8. Juni 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 8. Juni 2013 1 / 12

Mehr

Kapitel 5b. Einkommens- und Substitutionseffekte

Kapitel 5b. Einkommens- und Substitutionseffekte Kaitel 5b Einkommens- und Substitutionseffekte 1 Nochmals Ausgabenminimierung zur Bestimmung von Einkommens- und Substitutionseffekten. Die Nutzenmaimierung gibt uns mathematisch die Punkte A und C und

Mehr

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte Kapitel 5a Einkommens- und Substitutionseffekte 1 Marschall sche Nachfrage Nachfrage Funktion: Wie verändert sich die Nachfrage für unterschiedliche Konsumgüter wenn sich Preise und/oder das Einkommen

Mehr

Haushalts- und Konsumökonomik

Haushalts- und Konsumökonomik Haushalts- und Konsumökonomik Vorlesung 1: Einführung und Rekapitulation Ziele der heutigen Vorlesung Einführung in die Thematik Auffrischung von Kernbegriffen und Konzepten: Was ist eine Budgetrestriktion?

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Exkurs: Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung

Exkurs: Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung Exkurs: Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung Tone Arnold Universität des Saarlandes 29 November 2007 29 November 2007 1 / 14 Nutzenmaximierung Beispiel: u(x 1, x 2 ) = x 05 1 x 05

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 2 / 46 Optimale Entscheidung

Mehr

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 30. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 2. Vorlesungswoche 30. Oktober 2007 1 / 108 Präferenzen Wie treffen Konsumenten/Individuen

Mehr

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion Seite 3 Haushaltsotimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und komensierte Nachfragefunktion Grundannahme der Haushaltstheorie: HH kauft ein solches Güterbündel a) sich leisten kann

Mehr

2. Theorie des Haushalts

2. Theorie des Haushalts . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft) Fernstudium Guide Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil (Theorie der Marktwirtschaft) Version vom 0.09.06 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. 008-06 FSGU AKADEMIE Was haben

Mehr

Gesundheitsökonomik I

Gesundheitsökonomik I Gesundheitsökonomik I Thema 4 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Rückblick EUR TSC A B Q 0 TSB Probleme / Herausforderungen dieses Lehrbuchmodells: Quantifizierung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

4 Theorie der Konsumentennachfrage

4 Theorie der Konsumentennachfrage VWL III 4-1 Prof. Ray Rees 4 Theorie der Konsumentennachfrage Literatur: McKenna und Rees (1992), Chapter 7. Gravelle und Rees (1992), Chapter 4 A-C. MasColell, Whinston, Green (1995), Chapter 3. 4.1 Einführung

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 2. Übung: 28. April 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 40

Mehr

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* III Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1 Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* 0.1 Funktionen (einer Variablen) 0-1 0.2 Ableitung einer Funktion 0-2 0.3 Extremstellen

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Klausur Mikroökonomik A 1. Termin Musterlösung. 1. Teil (Behringer) M X = 1 p x + 2p y M M

Klausur Mikroökonomik A 1. Termin Musterlösung. 1. Teil (Behringer) M X = 1 p x + 2p y M M ikroökonomik A, Wintersemester 010/011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp 1. Termin 09.0.011 Klausur ikroökonomik A 1. Termin usterlösung 1. Teil (Behringer) Aufgabe 1: a) da p x p y e X,px X

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt, wie sich der Konsum ändert, wenn Preise und/oder Einkommen variieren. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage d eines Konsumenten beschreibt das optimale

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Die Grenzprodukte der Produktionsfaktoren sind: MP 1 (x 1, x 2 ) = f(x 1, x 2 ) x 1 MP 2 (x 1, x 2 )

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr