Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46"

Transkript

1 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de

2 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

3 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

4 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 3 / 46 Die optimale Entscheidung bei monotonen Präferenzen Die Konsumenten wählen die besten Güterbündel, die sie sich leisten können. bestes Güterbündel : Güterbündel liegt auf der höchsten Indifferenzkurve... sich leisten können :... auf der Budgetgeraden... in der Budgetmenge. Mathematisch: p 1 x 1 + x 2 = m max u(x 1, x 2 ) u.d.b. p 1 x 1 + x 2 m x 1,x 2 0

5 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 4 / 46 Die optimale Entscheidung bei monotonen Präferenzen Im besten Güterbündel, dass man sich leisten kann berührt die Indifferenzkurve die Budgetgerade. Gut 2 m x 2 optimales Güterbündel Budgetgerade Indifferenzkurven x 1 m p 1 Gut 1

6 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 5 / 46 Angenommen, die Indifferenzkurve durch (x 1, x 2 ) schneidet die Budgetgerade... Gut 2 m x 2 Diese Güterbündel sind besser als x und man kann sie sich leisten. Indifferenzkurve x 1 m p 1 Gut 1... dann ist die Konsumentscheidung nicht optimal.

7 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 6 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

8 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 7 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = x c 1 x d 2 Gut 2 m x Im Optimum x hat die Indifferenzkurve die gleiche Steigung wie die Budgetgerade. Tangentialbedingung : MRS = p 1 Budgetgerade Indifferenzkurven m p 1 Gut 1

9 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 8 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, siehe Kapitel 9, Satz 9.4 MfÖ Optimierungsproblem: max u(x 1, x 2 ) u.d.b. p 1 x 1 + x 2 = m x 1,x 2 0 Voraussetzungen: Randlösung kein Optimum u(x 1, x 2 ) zweimal stetig differenzierbar Lagrange Ansatz: L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) Die Bedingungen 1. Ordnung sind notwendig für ein Optimum des originalen Problems.

10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 9 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, notwendige Bedingungen L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) L x 1 = 0 u(x 1,x 2 ) x 1 λ p 1 = 0 1 p 1 MU 1 = λ L x 2 = 0 u(x 1,x 2 ) x 2 λ = 0 1 MU 2 = λ 1 p 1 MU 1 = λ = 1 MU 2 MU 1 MU 2 = p 1 Tangentialbedingung!

11 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 10 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, notwendige Bedingungen L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) L λ = 0 p 1 x 1 + x 2 m = 0 p 1 x 1 + x 2 = m Budgetbedingung!

12 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 11 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = x c 1 x d 2 Gut 2 MRS = c d x2 x 1 = p 1 m x x 1 = c c+d m p 1, x 2 = d c+d m p 1 x 1 + x 2 = m m p 1 Gut 1

13 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 12 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

14 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 13 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2, Lösungsweg per Lagrange L(x 1, x 2, λ) = v(x 1 ) + x 2 λ (p 1 x 1 + x 2 m) L x 1 = v (x 1 ) λ p 1! = 0 v (x 1 ) = p 1 L x 2 = 1 λ! = 0 λ = 1 Tangentialbedingung: v (x 1 ) = p 1 L λ = p 1 x 1 + x 2 m! = 0 Budgetbeschränkung : p 1 x 1 + x 2 = m

15 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 14 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Gut 2 m MRS = v (x 1 ) x Tangentialbedingung: v (x 1 ) = p 1 Budgetbeschränkung: p 1 x 1 + x 2 = m Budgetgerade x1, x 2 Indifferenzkurven m p 1 Gut 1

16 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 15 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2 mit v(x 1) = ln(x 1) v(x 1 ) = ln(x 1 ): Tangentialbedingung: v (x 1 ) 1 x 1 = p 1 x 1 = p 1 Budgetbeschränkung: p 1 x 1 + x 2 = m x 2 = m p 1 x 1 x 2 = m 1

17 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 16 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele perf. Substitute perf. Komplemente Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

18 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 17 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2 Vorsicht Ausnahme! Falls ein Gut sehr teuer ist, sind Randlösungen möglich. Die Tangentialbedingung gilt bei Randlösungen nicht.

19 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Beispiel für eine Ausnahme Gut 2 Randlösung, falls Gut 2 zu teuer. m x m p 1 Gut 1 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 18 / 46

20 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 19 / 46 Weitere Ausnahmen für die Tangentialbedingung Konkave Präferenzen: nicht aus Versehen die Tangentialbedingung benutzen! Gut 2 Indifferenzkurven y Budgetgerade x Gut 1

21 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 20 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

22 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 21 / 46 Implikationen der MRS Bedingung Externe Tauschrate: Marktbewertung durch Preise p 1, p 1 Interne Tauschrate: Grenzrate der Substitution MU 1 MU 2 Optimum: jede/r hat gleiche interne Grenzbewertung: MU 1 MU 2 = p 1. Preisverhältnisse dienen als Indikatoren für interne Grenzbewertungen. wir können wirtschaftspolitische Maßnahmen beurteilen: Ist es wünschenswert auf ein Gut zu Gunsten eines anderen Gutes zu verzichten?

23 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 22 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

24 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 23 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Mengensteuer t auf Gut 1: Preis für Gut 1 steigt von p 1 auf p 1 + t. Budgetgleichung: (p 1 + t) x 1 + x 2 = m. Steigung der Budgetgerade bei Mengensteuer t: p 1+t Steuereinnahmen bei optimaler Entscheidung (x t 1, x t 2 ): t x t 1

25 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 24 / 46 Gut 2 m Budgetgerade mit Budgetgerade ohne Mengensteuer Mengensteuer t x t Steigung: p 1 Steigung: p 1+t m p 1 +t m p 1 Gut 1

26 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 25 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Kopfsteuer T Das Einkommen m sinkt um T auf m T. Budgetgleichung: p 1 x 1 + x 2 = m T Steigung der Budgetgerade bei Kopfsteuer T : p 1 Steuereinahmen bei optimaler Entscheidung (x T 1, x T 2 ): T

27 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 26 / 46 Gut 2 m m T Budgetgerade ohne Steuer Budgetgerade bei Kopfsteuer T x T Steigung: p 1 Steigung: p 1 m T p 1 m p 1 Gut 1

28 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 27 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Wähle Kopfsteuer T so, dass die gleichen Steuereinnahmen wie bei Mengensteuer t erzielt werden! Steuereinnahmen bei Mengensteuer: t x t 1 Steuereinnahmen bei Kopfsteuer: T T = t x t 1 Budgetgerade bei Mengensteuer t: (p 1 + t) x 1 + x 2 = m Budgetgerade bei Kopfsteuer T : p 1 x 1 + x 2 = m t x t 1 }{{} =T Übung: Zeigen Sie, dass sich die beiden Budgetgeraden im Bündel (x t 1, x t 2 ) schneiden!

29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 28 / 46 Wähle Steuersatz T so, dass beide Steuerregime für den Staat gleich gut sind (gleiche Steuereinnahmen)! Gut 2 m m T Budgetgerade bei Mengensteuer t x t x T Die Konsumentin findet die Kopfsteuer besser. Budgetgerade bei Kopfsteuer T = t x t 1 m p 1 +t m T p 1 Gut 1

30 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 29 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

31 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 30 / 46 Die Optimale Entscheidung bei n Gütern Im Folgenden leiten wir eine einfache notwendige und hinreichende Bedingung für die optimale Entscheidung bei n Gütern her. Wir beschränken uns allerdings auf Präferenzen, die durch eine Cobb-Douglas-Nutzenfunktion dargestellt werden können!

32 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 31 / 46 Die Entscheidung bei drei Gütern Falls zwei Tangentialbedingungen erfüllt sind, so ist auch die dritte Bedingung erfüllt. Gut 1 Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 MU 2 MU 3 = p3 MU 1 MU 3 ( ) ( = MU 1 MU 2 MU 2 ( ) ( ) = p 1 p 3 = p 1 p 3 MU 3 ) Gut 3

33 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 32 / 46 Die Entscheidung bei drei Gütern Drei Gleichungen und drei Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x1, x 2, x 3 ) erfüllt demnach zwei Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist unwichtig, welche zwei der drei Tangentialbedingungen benutzt werden.

34 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 33 / 46 Die Entscheidung bei vier Gütern Falls drei bestimmte Tangentialbedingungen der sechs möglichen Bedingungen erfüllt sind, so sind auch die anderen drei Bedingungen erfüllt. Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 Gut 1 MU 2 MU 3 = p 3 MU 3 MU Gut 3 4 = p 3 p 4 Gut 4

35 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 34 / 46 Die Entscheidung bei vier Gütern Vier Gleichungen und vier Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x1, x 2, x 3, x 4 ) erfüllt demnach drei Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist wichtig, welche drei der sechs Tangentialbedingungen benutzt werden.

36 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 35 / 46 Die Entscheidung bei n 2 Gütern Falls n 1 bestimmte Tangentialbedingungen erfüllt sind, dann sind alle n (n 1) 2 möglichen Bedingungen erfüllt. Gut 1 Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 Gut n MU 2 MU 3 = p 3 MU n 1 MUn = p n 1 pn Gut 3 Gut n 1 MU 3 MU 4 = p 3 p 4 MU n 2 MU n 1 = p n 2 p n 1 Gut 4... Gut n 2

37 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 36 / 46 Die Entscheidung bei n 2 Gütern n Gleichungen und n Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x 1, x 2,..., x n) erfüllt demnach n 1 Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist wichtig, welche n 1 der n (n 1) 2 Tangentialbedingungen benutzt werden.

38 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 37 / 46 Die einfachere Entscheidung bei n 2 Gütern Wit hatten in Kapitel 02 Die Budgetbeschränkung festgestellt: Der Preisvektor ist senkrecht zur Budgetgeraden! Gut 2 ( p1 ) Gut 1

39 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 38 / 46 Der Preisvektor als Normalenvektor Bei n 2 Gütern ist die Budgetgerade eine (Hyper-)Ebene mit Normalenvektor (p 1,,..., p n ) T : Gut 2 y p = p 1 p 3 x Gut 1 Gut 3 Für jede zwei Güterbündel x und y, die auf dem Rand der Budgetmenge liegen gilt: (y x) p = 0.

40 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 39 / 46 Die einfachere Entscheidung bei n 2 Gütern Wir hatten in Kapitel 04 Nutzen festgestellt: Der Gradient u ist senkrecht zur Indifferenzkurve! Gut 2 ( MU1 u = MU 2 ) Gut 1

41 Indifferenkurve bei drei Gütern Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 40 / 46

42 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 41 / 46 Betrachte kleine Veränderung dx = (dx 1, dx 2,..., dx n ): u(x + dx) u(x) + dx 1 MU dx n MU n. Falls dx eine Veränderung entlang der Indifferenzkurve ist, also x + dx x, also u(x + dx) = u(x), dann muss auch gelten dx 1 MU 1 + dx 2 MU dx n MU n = 0. Mit Gradient u T = (MU 1, MU 2,..., MU n ) ist Interpretation als Skalarprodukt möglich: (dx 1, dx 2,..., dx n ) MU 1 MU 2. MU n = dx u = 0 der Gradient u ist senkrecht zur Indifferenzkurve!

43 Der Gradient u ist senkrecht zur Indifferenzkurve. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 42 / 46

44 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 43 / 46 Die Optimalitätsbedingung bei n Gütern Anzahl der Güter 2 Der Preisvektor p ist senkrecht zur Budgetgerade. n Der Preisvektor p ist senkrecht zur Budget-Hyperebene. 2 Der Gradient u ist senkrecht zur Indifferenzkurve. n Der Gradient u ist senkrecht zur Indifferenzkurve. 2 Die Budgetgerade hat im optimalen Güterbündel x die gleiche Steigung wie die Indifferenzkurve. n Der Preisvektor p ist im optimalen Güterbündel x kollinear zum Gradienten u.

45 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 44 / 46 Lösung für u(x) = x α 1 1 x α x α n n Preisvektor: p T = (p 1,..., p n ) Grenznutzen: n u(x) j=1 = α i x α j j x i x i = α i x i u(x) Gradient: u T = ( α1, α 2,..., α ) n u(x) x 1 x 2 x n

46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 45 / 46 Optimalitätsbedingung: p kollinear zu u in x p und u kollinear: es existiert ein β so dass p = β u. p i = β αi x i u(x ) für alle i = 1,..., n x i = β αi p i u(x ) für alle i = 1,..., n Budgetbedingung p 1 x p n x n = m: p 1 β α1 p 1 u(x ) p n β αn p n u(x ) = m β = m u(x ) (α α n ) x i = α i α α n m p i

47 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 46 / 46 Summary Im optimalen Güterbündel berührt die Indifferenzkurve die Budgetgerade. Bei Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen und bei Quasi-linearen Nutzenfunktionen (vorsicht Ausnahme!) ist die Tangentialbedingung nur im optimalen Güterbündel erfüllt. Wenn jeder die gleichen Preise für ein Paar von Gütern zahlen muss, ist die gerade noch akzeptierte Tauschrate für alle sich optimal entscheidenden Personen gleich. Für n 2 Güter können wir die Tangentialbedingung in eine einfache Kollinearitätsbedingung übersetzen.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

2. Theorie des Haushalts

2. Theorie des Haushalts . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung zu Kapitel 2: Theorie des Haushalts Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor WS-11-V-01.1 HT 2009 Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw.

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 1. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 3. Vorlesungswoche 1. November 2007 1 / 71 Nutzenmaximierung Optimale Entscheidung

Mehr

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1 1 Funktionen Definition 1 (Funktion). Übungsblatt 1 Eine Funktion f(x) einer reellen Variable x mit Definitionsbereich D ist eine Regel, die jeder Zahl x in D eine reelle Zahl f(x) eindeutig zuordnet.

Mehr

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Überblick über die Haushaltstheorie Budget Kap. B Präferenzen Kap. C Haushaltsoptimum Kap.

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen Mikroökonomie 1 Präferenzen 18.03.2010 1 Wiederholung: ökonomische Theorie des Konsumenten was man sich leisten kann (Budgetrestriktion) die besten Dinge wählen (Präferenzen) In der letzten Veranstaltung

Mehr

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen Präferenzen und Nutzen Kapitel 3 Präferenzen und Nutzen Darstellung individueller Präferenzen Ordinale Ordnung vom Besten zum Schlechtesten Charakterisierung von Nutzenfunktionen Kardinale Ordnung, Alternativen

Mehr

Allgemeines Gleichgewicht

Allgemeines Gleichgewicht Allgemeines Gleichgewicht Dr. Alexander Westkamp 30. November 2010 Allgemeines Gleichgewicht I 1/ 46 Einleitung Partielle Gleichgewichtsanalyse nützlich, wenn es wenig Interdependenzen zwischen verschiedenen

Mehr

Teil I: Konsumententheorie

Teil I: Konsumententheorie Teil I: Konsumententheorie 1 Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve,

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg Hinreichende Bedingung für lokale Extrema Voraussetzungen Satz D R n konvex und offen Funktion f : D R zweimal stetig partiell differenzierbar

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 3. Übung: 05. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 34

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann Bachelor Modul WS-11-V-01.1 HT 2009 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT

Mehr

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 30. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 2. Vorlesungswoche 30. Oktober 2007 1 / 108 Präferenzen Wie treffen Konsumenten/Individuen

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente

Mehr

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion Seite 3 Haushaltsotimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und komensierte Nachfragefunktion Grundannahme der Haushaltstheorie: HH kauft ein solches Güterbündel a) sich leisten kann

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung 1: Mathematische Analyseinstrumente Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor Modul Volkswirtschaftliche Analyse (WS-14-V-03) HT 2009

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden 6.1 Hauptthemen des Kapitels... 48 6.2 Aufgaben... 49 6.2.1 Übungen... 49 6.2.2 Kontrollfragen... 51 6.3 Lösungen...

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer) Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp 1. Termin 09.02.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung 1. Teil (Behringer) Aufgabe 1: a) Nutzen ist ein ordinales

Mehr

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15 Globalübung Mikroökonomie Globalübung Mikroökonomie SoSe 07, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner / 5 Globalübung Mikroökonomie SoSe 07, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner / 5 Kapitel : Präferenzen Globalübung

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung 4. Vorlesung Die Entscheidung y Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie Optimale Entscheidung U 0 < U 1 < U 2 A y opt C I B U 0 U 1 U 2 opt Die Bedingung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte Marschall sche Nachfrage Kapitel 5a Einkommens- und Substitutionseffekte Nachfrage Funktion: Wie verändert sich die Nachfrage für unterschiedliche Konsumgüter wenn sich Preise und/oder das Einkommen verändert?

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion 11.03.10 1 Budgetrestriktion Annahme: Konsumenten wählen das beste Güterbündel, das sie sich leisten können. Theorie muss somit beschreiben: was versteht man unter das

Mehr

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2. Aufgabe 1 (10 min): Barneys Nutzenfunktion ist gegeben durch u( ; x 2 ) = 1 2 x2 1 + x 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge Bier und x 2 für die von ihm konsumierte Menge Wein. Der Preis

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 9.09.014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: / 19 Matrikelnummer:

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 2. Übung: 28. April 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 40

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

4 Theorie der Konsumentennachfrage

4 Theorie der Konsumentennachfrage VWL III 4-1 Prof. Ray Rees 4 Theorie der Konsumentennachfrage Literatur: McKenna und Rees (1992), Chapter 7. Gravelle und Rees (1992), Chapter 4 A-C. MasColell, Whinston, Green (1995), Chapter 3. 4.1 Einführung

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld Name: hierher gehört der Name des Studenten Vorname: hier gehört der Name jede Studenten Matrikelnummer: hierher gehört

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Kapitel 4-6 Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Kapitel 4 1. Extremwerte 2. Lokale Optimalpunkte 3. Wendepunkte 2 Kapitel 4.1 EXTREMWERTE 3 Extrempunkte und Extremwerte 4 Strikte

Mehr

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten.

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten. Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom 6.1.11 Seite 1 von 5 Seiten. Frage 76 Nehmen Sie an, ein HH sieht Jever und Astra als vollkommene Substitute an (Sie mögen das völlig anders beurteilen,

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Teil I Konsumtheorie 1 Budgetbeschränkung Konsumenten (Haushalte) Nutzenmaximierung, Arbeitsangebot, Konsumentscheidung (bzw. Sparen) Unternehmen

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen WS 2015/2016

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

TEIL A HAUSHALTSTHEORIE...16

TEIL A HAUSHALTSTHEORIE...16 Einleitung! Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...9! Abbildungsverzeichnis...13! Einleitung Wie Sie mit diesem Klausurtrainer arbeiten sollten...14! TEIL A HAUSHALTSTHEORIE...16! 1! Allgemeine Nutzen-

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage Till Stowasser Klaus Schmidt, 2001 / Till Stowasser, 2014 LMU, Wintersemester 2014/2015 1 / 64 Syllabus Syllabus 4.1 Einführung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2. Aufgabe (2 Punkte) Horsts Nutzenfunktion ist gegeben durch U ( ; 2 ) = 2 + 4 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge von Gut und 2 für die von ihm konsumierte Menge von Gut 2. Der Preis einer

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget WS 2015/2016 1 / 20 Gliederung Vorkurse I Kapitel beziehen sich auf das Lehrbuch:

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97 Übungsblatt 2 (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Aufgabe 1 (Budgetrestriktion) Literatur: z.b. Varian, ab S. 19 Sam Thrifty hat jede Woche

Mehr

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI/ Steuern Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung Am wichtigsten in Österreich: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Mineralölsteuer.

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala..5 Nominalskala: unterschiedl. Kategorien ohne Rangordnung Bsp.: Geschlecht mit 0 = männlich, = weiblich Zulässig: jede eineindeutige Transformation (keine

Mehr

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer Harald Wiese Mikroökonomik Eine Einführung in 379 Aufgaben Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 A.l Überblick 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Theorie des Haushalts

Theorie des Haushalts Theorie des Haushalts 1. Der Markt 1.1 Zusammenfassung 1. In der VWL werden Modelle sozialer Phänomene erstellt, die vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit sind. 2. Optimierungsprinzip: Jeder tut das,

Mehr

Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln

Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln Mikroökonomie - Zusammenfassung und Formeln 5. Januar 2012 1 Angebot und Nachfrage 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Gesetz der Nachfrage: Marktnachfragefunktion ist streng fallend. Gesetz des Angebots:

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 4. Übung: 12. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 45

Mehr

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Name, Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: gewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 // Aufgabe 3 Hinweise: Bearbeitungszeit: 60/90 Minuten

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung Paul Schweinzer 23. April 2009. Intertemporale Entscheidung Literaturangaben: Varian (2007), Kapitel 10, 11 und 30.3. Ausgangspunkt: Konsumententheorie, d.h.

Mehr

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter). .3 Kriterien der Entscheidngsfindng: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir ns af n = ( zwei Güter. Annahme: Konsmenten können für sich herasfinden ob sie das Güterbündel = ( dem Güterbündel

Mehr

der Grenzgewinn aus dem Gemüse- und dem Getreideanbau Da immer positiv ist, kann es nicht optimal sein, Land liegen zu lassen. Also muß die Nebenbedin

der Grenzgewinn aus dem Gemüse- und dem Getreideanbau Da immer positiv ist, kann es nicht optimal sein, Land liegen zu lassen. Also muß die Nebenbedin eispiel: Das odenallokationsproblem 2. des auern Landwirt hat 2 Hektar Land, auf dem er Getreide oder Ein anbauen kann. Sei Gemüse x 2 x cfl Klaus Schmidt 200 VWL III (Sommer 200) 2- Prof. Dr. Klaus M.

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

Ein Buch. Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Ein Buch. Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Ein Buch Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Aber bei der Mathematik ein bisschen aufpassen!) 4 Extremstellen

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

2. Konsumententheorie

2. Konsumententheorie 2. Konsumententheorie Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 2. Konsumententheorie 1/99 2 / 99 2.1 Einleitung Wir betrachten durchweg eine Situation, in der es nur zwei

Mehr

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016 Arbeitsökonomie Arbeitsangebot: Das Grundmodell Michael Gerfin Universität Bern FS 2016 Inhalt 1. Einleitung 2. 3. Komparative Statik 4. Arbeitsangebotsfunktion 5. Empirische Analyse 2 / 42 Arbeitsangebot

Mehr