Gymnasium Fränkische Schweiz Abiturjahrgang 2011 Ebermannstadt SEMINARARBEIT. im W-Seminar Mathematik: Komplexe Zahlen. Thema. Die Mandelbrotmenge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium Fränkische Schweiz Abiturjahrgang 2011 Ebermannstadt SEMINARARBEIT. im W-Seminar Mathematik: Komplexe Zahlen. Thema. Die Mandelbrotmenge"

Transkript

1 Gymnasium Fränkische Schweiz Abiturjahrgang 2011 Ebermannstadt SEMINARARBEIT im W-Seminar Mathematik: Komplexe Zahlen Thema Die Mandelbrotmenge Verfasser/in: Seminarleiter/in: Michael Hübschmann Herr Hümmer Abgabetermin: Ergebnis der vorgelegten Seminararbeit Ergebnis der Präsentation mit Prüfungsgespräch Gesamtergebnis in doppelter Wertung: auf ganze Punktzahl gerundetes Ergebnis von (3x schr. + 1x mdl.):2 Punkte Punkte Punkte

2 Inhaltsverzeichnis 1 Faszination des Apfelmännchens Mathematischer Hintergrund Das Verfahren der Iteration Definition der Mandelbrotmenge Eigenschaften der Mandelbrotmenge Zusammenhang zwischen Juliamengen und Mandelbrotmenge Verschiedene Ergebnisfolgen der Iteration in Bezug auf die Mandelbrotmenge Grafische Darstellung Fraktal in der komplexen Ebene Randphänomene Satelliten Seepferdchental Spiralen Apfelmännchen in 3D Schlusswort Literatur- und Quellenverzeichnis Bücher Webquellen Bildernachweis Anhang...17

3 1 Faszination des Apfelmännchens Die Mandelbrotmenge, wegen ihres optischen Erscheinungsbildes auch Apfelmännchen genannt (siehe Abb. 1), vermochte es seit ihrer Entdeckung die Menschen zu faszinieren. Bereits um das Jahr 1975 waren Fraktale und die Chaosforschung aktuelle und viel beachtete Themen in der Mathematik. Plötzlich kamen viele geometrische Muster der Natur nahe, da nicht mehr nur nach der euklidischen Geometrie 1 beschrieben wurde, sondern nach Fraktalen. Gegenüber glatten Dreiecken und Kreisen erscheinen Fraktale rau, denn ihre Ränder stellen sich zerklüftet dar. Bezeichnend für Fraktale ist die Selbstähnlichkeit: Wenn man die Form vergrößert, findet man sie unendlich oft verkleinert in sich selbst wieder. Benoît Mandelbrot ( ), ein promovierter Mathematiker, befasste sich schon früh mit diesen Phänomenen, vor allem wie diese in der Natur auftreten. So visualisierte er Mengen mit komplexen Strukturen, die sich aber immer auf eine einfache Formel zurückführen lassen und erkannte, dass das Prinzip der Selbstähnlichkeit einheitlich Systemen wie Wolken oder Bäumen zugrunde liegt. 1 Der griechische Mathematiker 'Euklid von Alexandria' vertrat die These, dass alle Formen in der Natur sich durch einfache mathematische Elemente beschreiben lassen, wie z.b. Dreiecke oder Kreise Die Mandelbrotmenge 3 Michael Hübschmann

4 Seine berühmteste Entdeckung jedoch ist die nach ihm benannte Mandelbrotmenge. Doch nicht die mathematische Bedeutung, sondern die grafische Darstellung machen die Menge einem breiten nichtwissenschaftlichen Publikum bekannt. Ende der 80er Jahre griffen viele Magazine die Geschichte Apfelmännchen auf. Die Ästhetik eines auf Mathematik beruhenden Gebildes war bis dahin unbekannt. Computergeneriert und eingefärbt ähnelte die Mandelbrotmenge einem Kunstwerk und schuf damit eine Verbindung zwischen Mathematik und Kunst. Dies löste einen regelrechten Hype aus, begründet in der subjektiven Schönheit und dem Irrglauben, durch das Apfelmännchen einen Einblick in die Chaosforschung 2 und damit in die höhere Mathematik zu bekommen. Mit der damaligen Hardware konnten mit wenig Aufwand sogar zuhause Apfelmännchen auf die Bildschirme gezaubert werden. Es erschienen unzählige populärwissenschaftliche Bücher und es waren sogar bedruckte T-Shirts und Tassen erhältlich. Als Folge stieg das Ansehen der Mathematik in nicht vorhersehbarem Ausmaß, was der als langweilig verschrieenen Wissenschaft nicht ungelegen kam. Auch heute noch besitzen solche Darstellungen enorme Anziehungskraft. Inzwischen nehmen sie allerdings durch den technischen Fortschritt andere Formen an 3. Letztlich dient die Mandelbrotmenge aber hauptsächlich der Klassifizierung von Julia-Mengen 4, und benötigt außer dem Themengebiet komplexer Zahlen keine tiefergehenden mathematischen Kenntnisse, da sie auf einem einfachen iterierten Gleichungssystem beruht. Ein Computer kann heute mithilfe fast jeder beliebigen aktuellen Programmiersprache ein Abbild der Mandelbrotmenge zeichnen. 2 Mathematischer Hintergrund 2.1 Das Verfahren der Iteration Für die Iteration setzt man eine Gleichung voraus. Man bestimmt einen Anfangswert, und das Ergebnis, das man nach Einsetzen in die Rechenvorschrift bekommt, wird 2 Die Chaosforschung befasst sich mit dynamischen Systemen und beeinflusst als noch relativ neuer Teilbereich der Mathematik unser heutiges Leben in Form der Wettervorhersage oder der Beschreibung von Wirtschaftskreisläufen. Das Hauptziel besteht meist darin, chaotischen Systemen eine Struktur zu geben. 3 Mehr dazu in Kapitel Mehr dazu in Kapitel 2.4 Die Mandelbrotmenge 4 Michael Hübschmann

5 erneut verwendet, um das nächste Ergebnis zu bestimmen. Man setzt also quasi in die Funktion immer wieder das Ergebnis des vorhergehenden Schrittes ein. Dabei lassen sich 4 Typen für das Ergebnis unterscheiden: Bei der Konvergenz läuft die Folge gegen einen festen Grenzwert. Handelt es sich um Divergenz, so existiert kein solcher Grenzwert, die Folge verläuft also z.b. gegen. Das periodische Verhalten beschreibt das Pendeln der Folge zwischen verschiedenen Ergebnissen. Beim chaotischen Verhalten folgt der Verlauf keiner erkennbaren Regel. Beispiele anhand der Mandelbrotmenge werden in Kapitel 2.5 berechnet. 2.2 Definition der Mandelbrotmenge Die Mandelbrotmenge ist die Menge aller komplexen Zahlen c, für die der Grenzwert der iterierten Gleichungen mit dem Bildungsgesetz z n 1 =z 2 n c c C und dem Startwert z 0 =0 beschränkt bleibt. M ist somit eine Teilmenge von C. M wird in der komplexen Ebene dargestellt, wobei alle zur Menge gehörenden Elemente schwarz gefärbt sind. Wenn die Mandelbrotmenge am PC berechnet wird, muss man natürlich irgendwann das Runden anfangen. Das bedeutet, dass zusätzlich noch festgelegt werden muss, wie oft man die Gleichung iteriert. Da dadurch nicht gesagt werden kann, ob das Ergebnis für die bestimmte komplexe Zahl c gegen verläuft, legt man noch einen Wert fest, bis zu dem das Ergebnis für c in der Mandelbrotmenge liegt. 2.3 Eigenschaften der Mandelbrotmenge 5 Die Mandelbrotmenge lässt sich auf einen Kreis um den Ursprung mit dem Radius 2 eingrenzen und ist symmetrisch zur reellen Achse, was die Abbildung 2 bereits vermuten lässt. Unabhängig davon, ob der Imaginärteil der Zahl c positiv oder negativ ist, unterscheidet sich, mit Blick auf die Bildungsvorschrift, auch beim Ergebnis nur der Imaginärteil durch das Vorzeichen. 5 Behr, 1997, S.226ff Die Mandelbrotmenge 5 Michael Hübschmann

6 Abbildung 2: Die Mandelbrotmenge in der komplexen Ebene Die Fläche lässt sich nur schätzen: Da schon bekannt ist, dass die Mandelbrotmenge höchstens die Fläche des Kreises mit Radius 2 haben kann, ist eine Eingrenzung möglich. Wegen des fraktalen Randbereichs - den immer kleiner werdenden Verästelungen - lässt sich die Fläche aber nicht berechnen. Ähnlich verhält es sich mit dem Umfang. Für jeden vergrößerten Ausschnitt des Randbereichs ergibt sich erneut ein fraktaler Umriss, wodurch der Umfang unendlich groß wird. Interessanterweise kann man bei diesen Vergrößerungen des Randbereichs wieder kleine Apfelmännchen erkennen, die ungefähr dem großen Abbild gleichen, weshalb man von (fraktaler) 6 Selbstähnlichkeit spricht. Selbstähnlichkeit bedeutet aber, dass jede Vergrößerung exakt die gleiche Struktur wie das Gesamtgebilde haben müsste, was bei der Mandelbrotmenge nicht der Fall ist, deshalb ist sie nicht strikt selbstähnlich. Obwohl man auf Abbildungen der Mandelbrotmenge immer kleine Flächen sieht, die isoliert zu stehen scheinen, zeigt die entsprechende Vergrößerung die Verbindungen dieser Punkte zur Menge. Die Mandelbrotmenge ist somit zusammenhängend. Die quadratische Funktion z n 1 =z n 2 c selbst ist holomorph. Nach der Definition ist sie daher komplex differenzierbar. Dafür teilt man die Funktionen in Real- und 6 Neben der fraktalen Selbstähnlichkeit kann man noch die gewöhnliche Selbstähnlichkeit unterscheiden. Diese beschränkt sich auf die, von der Schulgeometrie bekannten, Dimensionen, während Mandelbrot für die fraktale Selbstähnlichkeit noch die nicht ganzzahlige fraktale oder Hausdorff Dimension verwendet. (Mandelbrot, 1977, S.44) Die Mandelbrotmenge 6 Michael Hübschmann

7 Imaginärteil und überprüft, ob die Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen erfüllt sind. 7 Benoît Mandelbrot beschrieb eine Verallgemeinerung der Mandelbrotmenge, bei der man ein anderes Bildungsgesetz verwendet. Jedoch erreichte keine andere Gleichung den Bekanntheitsgrad des Originals. 2.4 Zusammenhang zwischen Juliamengen und Mandelbrotmenge Die Juliamengen wurden von Gaston Maurice Julia beschrieben. Im Wesentlichen gibt es für jeden Wert der komplexen Zahl c vieler komplexer, rekursiver Funktionen eine Juliamenge, die alle komplexen Zahlen enthält, für die der Betrag nach beliebig vielen Iterationen beschränkt bleibt. Das bedeutet, dass Juliamengen keinen festgelegten Startwert z 0 haben und eine beliebige Gleichung haben können. Betrachtet man die Mandelbrotmenge, so beschreibt sie, als Teilmenge der Juliamenge, alle komplexen Zahlen für ihre definierte Funktion, die nicht divergieren. Juliamengen zeigen für die Startwerte z 0 in der komplexen Ebene die Konvergenz an. Wie bei der Mandelbrotmenge werden alle Punkte schwarz gezeichnet, die nach einer bestimmeten Zahl von Iterationen betragsmäßig größer als 2 sind. 7 Siehe Seminararbeit Holomorphe Funktionen von Kevin Volkert, Gymnasium Fr. Schweiz, 2010 Die Mandelbrotmenge 7 Michael Hübschmann

8 2.5 Verschiedene Ergebnisfolgen der Iteration in Bezug auf die Mandelbrotmenge Die vier verschiedenen Typen, die man als Ergebnis für die Iteration bekommen kann, lassen sich an Punkten in und außerhalb der Mandelbrotmenge anschaulich darstellen. Das nach dem amerikanischen Physiker Mitchell Jay Feigenbaum (*1944) benannte Feigenbaum-Diagramm zeigt die Periodenanzahl für verschiedene Parameterwerte an. Bei der Mandelbrotmenge ist der Parameter die komplexe Zahl c, die in die Rechenvorschrift eingesetzt wird. Als Ergebnis können Folgen mit bestimmter Periodizität auftreten. Abbildung 4: Feigenbaum-Diagramm im Zusammenhang mit dem Apfelmännchen; markierte Punkte a,b,c,d: siehe spätere Berechnung Für das Feigenbaumdiagramm werden die ersten ca. 100 Iterationen ausgelassen, da Die Mandelbrotmenge 8 Michael Hübschmann

9 die Periodizität erst nach einigen Iterationen deutlich eintritt. Nach Koordinatentransformation kann man das Feigenbaum-Diagramm für die reelle Funktion Q c x =x 2 c der Mandelbrotmenge gegenüberstellen (siehe Abb.4). Während von der Y-Achse (also von rechts) ausgehend zuerst nur eine Linie im Feigenbaum-Diagramm verläuft, die die Konvergenz gegen einen bestimmten Wert im ganzen Hauptkörper beschreibt, tritt beim Einschnitt zwischen Rumpf und Kopf die erste sogenannte Bifurkation auf. Eine Bifurkation stellt eine Periodenverdopplung dar und hat eine gabelförmige Struktur. Folglich ergibt sich nun periodisches Verhalten. Bei jeder neuen Scheibe des Apfelmännchens verdoppelt sich die Anzahl der Werte, zwischen denen die Ergebnisfolge pendelt, bis zuletzt keine Anzahl mehr erkennbar ist und damit chaotisches Verhalten auftritt. Mithilfe dieser Darstellung lassen sich nun bequem Werte für die verschiedenen Arten von Ergebnissen für die Iteration heraussuchen. Wir betrachten also zur Vorschrift z n 1 =z 2 n c C mit dem Startwert z 0 =0 zunächst nur einen Punkt außerhalb der Mandelbrotmenge (Punkt a in Abbildung 4), z.b. c=1 i. Durch Einsetzen in die Rechenvorschrift erhalten wir: z 1 =0 2 1 i Nun setzen wir wiederholt immer das vorherige Ergebnis ein: z 2 = 1 i 2 3 i= 1 2i 1 1 i =1 3i z 3 = 1 3 i 2 1 i = 7 7 i z 4 = 7 7i 2 1 i =1 97i z 5 = 1 97i 2 1 i = i z 6 = i 2 1 i = i z 7 = i 2 1 i = i Der Betrag des Ergebnisses läuft extrem schnell gegen und es gibt keinen Grund anzunehmen, warum sich das noch ändern sollte. Somit kann man hier mit hoher Wahrscheinlichkeit von Divergenz sprechen. Wir nehmen nun einen Punkt aus dem ersten Zyklus des Feigenbaumdiagramms (Punkt b in Abbildung 4), also aus dem Hauptkörper des Apfelmännchens. Die Mandelbrotmenge 9 Michael Hübschmann

10 Für c= 0,5 0,1 i ergibt sich 8 : z 0 =0 0i ; z 1 = i ; z 2 = i ; z 3 = i ; z 4 = i ; z 5 = i ; z 6 = i ; z 7 = i ; Nach einigen Iterationen hat sich der Wert stabilisiert und man bekommt als Wert: z 126 = i ; Für den Parameter c= 0,5 0,1i tritt Konvergenz auf, da die Gleichung einen Grenzwert erreicht. Trotzdem ist das noch nicht der genaue Wert, da das Programm auf diese Anzahl an Stellen rundet. Betrachten wir als Beispiel für den periodischen Verlauf einen Wert aus der dritten Kardioide 9 entlang der reellen Achse (Punkt c in Abbildung 4): c= 1,28 0,05 i z 0 =0 0i ; z 1 = i ; z 2 = i ; z 3 = i ; z 4 = i ; z 5 = i ; z 6 = i ; z 7 = i ; Erst nach deutlich mehr Iterationsschritten stabilisiert sich auch hier der Wert: z 2941 = i ; z 2942 = i ; z 2943 = i ; z 2944 = i ; 8 Für die Generierung der Werte wurde ein selbst erstelltes Java-Programm verwendet, das sich auf der CD im Ordner Programme befindet. 9 Eine Kardioide ist eine Herzkurve, also ein Kreis, der eine Einbuchtung enthält Die Mandelbrotmenge 10 Michael Hübschmann

11 z 2945 = i ; z 2946 = i ;. Wie im Diagramm zu sehen, wechselt die Folge periodisch zwischen 4 Werten, und mit zunehmender Iterationszahl lässt sich auch die Genauigkeit noch verbessern. Die Suche nach einem Punkt für das chaotische Verhalten gestaltet sich etwas schwieriger, da man sich weiter vom Hauptkörper entfernen muss. Dort sind die Strukturen allerdings schon sehr fein, doch Vergrößerungen helfen bei der Auswahl. Der Punkt (Punkt d in Abbildung 4) liegt sehr nah an der reellen Achse: c= 1, , z 0 =0 0i ; z 1 = i ; z 2 = i ; z 3 = i ; z 4 = i ; z 5 = i ; z 6 = i ; z 7 = i ; Schon der Anfang lässt kein Muster, wie bei den vorhergehenden Folgen, erahnen. Doch auch nach einigen hundert... z 454 = i ; z 455 = i ; z 456 = i ; oder tausend z = i ; z = i ; z = i ; Iterationen bleibt der Wert zwar beschränkt, es stellt sich jedoch keine Regelmäßigkeit ein. Das Chaos ist offensichtlich und verblüfft doch, da es aus einer simplen Gleichung entsteht. Die Mandelbrotmenge 11 Michael Hübschmann

12 3 Grafische Darstellung 3.1 Fraktal in der komplexen Ebene Die Mandelbrotmenge als Teilmenge der Komplexen Zahlen wird in der komplexen Ebene im Bereich von -2 bis 1 an der reellen Achse und von -1,5 bis 1,5 an der imaginären Achse gezeichnet. Die grafische Darstellung erfolgt für den Parameter c. Es wird also jede komplexe Zahl c, die nicht divergiert, schwarz abgedruckt. Dadurch entsteht die charakteristische Form, die leicht die Fantasie anregen kann. Interessante Interpretationen gibt es zuhauf: Sie erinnere an eine Schildkröte von oben [ ] Andere sehen in ihr eher eine merkwürdige Kaktusknolle mit ihren Fruchtwarzen [ ] Sicher haben sie alle Recht, auch der Bremer Lehrer, den die Figur an einen 'fetten Beamtenar...' erinnert 10 Bekannt wurde vor allem die farbige Darstellung. Dafür wird zusätzlich zur Ursprungsform der Rand der Menge je nach Stärke der Konvergenz in bestimmten Farben eingefärbt. Es werden also Punkte, die außerhalb der Menge liegen, nach einer bestimmten Anzahl von Iterationen ihrem entsprechenden Intervall zugewiesen, für das eine Farbe vorbestimmt worden ist. Somit entstehen reizvolle Farbmuster. Diese haben in der Mathematik keinen praktischen Wert, doch sie sind ästhetisch sehr ansprechend. Es werden verschiedene Phänomene unterschieden. 3.2 Randphänomene Satelliten Als Satelliten bezeichnet man die verkleinerten Abbilder der Mandelbrotmenge an ihrem Rand. Sie sind durch Antennen mit dem jeweils unter/übergeordneten Satelliten verbunden (siehe Abb. 5). Bei einer direkten Verbindung heißen sie auch Knospen. Man erkennt schon an der Spitze des Apfelmännchens auf der negativen reellen Achse kleine Apfelmännchen. Mit Abbildung 4 wird außerdem der Zusammenhang etwas klarer. Innerhalb der Mandelbrotmenge läuft jeder Punkt gegen einen Grenzzyklus, der sich für kleinere 10 Becker und Dörfler, 1989, S.149 Die Mandelbrotmenge 12 Michael Hübschmann

13 Satelliten in diesem Fall jeweils verdoppelt. Die Satelliten besitzen deshalb jeweils ihre eigene Periodizität des Grenzzyklus. Dadurch kommt es letztendlich zum Chaos, das in einer Divergenz mündet, welche nicht mehr Teil der Mandelbrotmenge ist. Je kleiner der Satellit ist, desto größer ist die Periodizität. Die Deutlichkeit dieses Übergangs hängt von der Anzahl der Iterationen ab, die für absolute Genauigkeit eigentlich unendlich groß sein müsste. Abbildung 5: Antenne des Apfelmännchens mit Satelliten Abbildung 6: Eine Seepferdchen im unteren Einschnitt zwischen "Kopf" und "Rumpf" des Apfelmännchens Die Mandelbrotmenge 13 Michael Hübschmann

14 3.2.2 Seepferdchental Das Seepferdchental ist aufgrund der Ähnlichkeit zu den gemusterten und ebenso zerklüfteten Meeresbewohnern so benannt worden. Das Muster kann an den meisten Einschnitten zwischen Kopf und Rumpf des Apfelmännchens, die das Tal bilden, bestaunt werden (Abb. 6) Spiralen Ein sehr häufig auftretendes Phänomen ist die Spirale: entweder in Form einer linksoder rechtsgedrehten Spirale (Abb. 7) oder sogar als Doppelspirale (Abb. 8). Es ist fast immer möglich, so weit es das Programm zulässt, in die Mitte hineinzuzoomen ohne je ein Ende zu erreichen. Dadurch bekommt man ein bestimmtes Gefühl für die Unendlichkeit. Mathematisch ist auch dieses Gebilde selbstähnlich und basiert auf der Multiplikation von zwei komplexen Zahlen, da der Winkel zwischen den komplexen Zeigern als größer 0 betrachtet wird. 11 Abbildung 7: einfache Spirale Abbildung 8: doppelte Spirale 3.3 Apfelmännchen in 3D Mit der steigenden Leistungsfähigkeit der Rechner entwickelt sich auch die Mandelbrotmenge weiter, indem sie sich in die dritte Dimension ausdehnte. Während einfachere Darstellungen die Mandelbrotmenge um die reelle Achse kreiseln lassen 11 Voß, 1998, S.191 Die Mandelbrotmenge 14 Michael Hübschmann

15 oder topographisch die Mandelbrotmenge als Hochplateau mit, je nach Divergenzstärke, abfallenden Rändern interpretieren, ist das Ziel der meisten Forscher ein genauso formenreiches Gebilde, wie die 2D Darstellung, in 3D aus der Mandelbrotmenge zu erzeugen. Diese Körper sollten möglichst eine Art von Selbstähnlichkeit aufweisen und in größeren Zoomstufen detailliert bleiben. Bei einer dreidimensionalen Darstellung treten jedoch andere Aspekte wie die richtige Beleuchtung und der Schattenwurf in den Vordergrund. Auch die Präsentation hat sich gewandelt. Entwickler stellen ihre Werke in animierten, musikalisch hinterlegten Fahrten durch ihre 3D Interpretation der Mandelbrotmenge dar. 12 Wegen der nötigen 3 Koordinaten werden hyperkomplexe Zahlen mit 3 Komponenten verwendet. Diese werden in die Gleichung z n 1=z r n c eingesetzt. Für r=2 entspricht die Rechnung somit der Mandelbrotmenge. Der bekannteste sogenannte Mandelbulb ( ~ Mandelknolle, siehe Abb. 8) entsteht aber für r=8, also Mächtigkeit 8. Es entstehen bizarre Figuren mit partiellen Ähnlichkeiten zur 2D Version. 13 Abbildung 8: Ein "Mandelbulb" der Mächtigkeit 8 12 Vgl. Anhang (CD), Ordner Videos 13 White, 2010, S. 2 Die Mandelbrotmenge 15 Michael Hübschmann

16 4 Schlusswort Leider mussten bei dieser Seminararbeit, um den Rahmen nicht zu sprengen, einige Themen ausgelassen werden. Die Schwierigkeit bestand darin, einen abgeschlossenen und in sich schlüssigen Komplex zu verfassen, der möglichst alle Aspekte der Mandelbrotmenge beleuchtet. Doch die Vielzahl der wissenschaftlichen Untersuchungen erzwingt eine beschränkte Auswahl. Überraschend verstarb während des Verfassens der Seminararbeit ( ) der Namensgeber und Entdecker der Mandelbrotmenge Benoît Mandelbrot an einem Krebsleiden 14. Seine unkonventionelle Herangehensweise prägte das Verständnis von der Mathematik. Mathematik zum Beschreiben von Bäumen - vor einem Jahrhundert noch undenkbar. Auch wenn das mathematische Gewicht der Mandelbrotmenge nicht so beeindruckend ist, die Beachtung die daraufhin Fraktale und Chaosforschung bekamen, sind es. 5 Literatur- und Quellenverzeichnis 5.1 Bücher [1] Becker, Karl Heinz und Michael Dörfler 1989 Dynamische Systeme und Fraktale Vieweg Verlag [2] Behr, Reinhart 1993 Algorithmen für Chaos und Fraktale Klett Verlag [3] Herrmann, Dietmar 1997 Ein Weg zur fraktalen Geometrie Addison Wesley Verlag [4] Mandelbrot, Benoît 1977 The Fractal Geometry of Nature W. H. Freeman [5] Peak, David und Michael Frame 1995 Komplexität. Das gezähmte Chaos Birkhäuser Verlag AG [6] Voss, Herbert 1998 Chaos und Fraktale selbst programmieren Franzis Verlag GmbH 5.2 Webquellen [1] White, Daniel 2010 The Unravelling of the Real 3D Mandelbulb abgerufen am [2] abgerufen am [3] abgerufen am (Während in der Literatur immer nur kleine Ausschnitte des Gesamtthemas 14 New York Times: Die Mandelbrotmenge 16 Michael Hübschmann

17 Mandelbrotmenge forciert werden, findet sich hier eine Komplettzusammenfassung aus verschiedenen Büchern und Artikeln, die teilweise auch in dieser Seminararbeit verwendet wurden) 5.3 Bildernachweis Abb. 2: Die Mandelbrotmenge in der komplexen Ebene abgerufen am Abb.4: Feigenbaum-Diagramm im Zusammenhang mit dem Apfelmännchen; markierte Punkte a,b,c,d: siehe spätere Berechnung abgerufen am Abb. 1, 3, 5,6,7: Erstellt mithilfe von Fractalizer (Freeware). By Robert Sontheimer Abb. 8: Erstellt mithilfe von Mandelbulber(Open Source). By Krzysztof Marczak 6 Anhang Die Mandelbrotmenge 17 Michael Hübschmann

18 Erklärung: Ich habe diese Seminararbeit ohne fremde Hilfe angefertigt und nur die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen und Hilfsmittel benutzt. Ort, Datum, Unterschrift Die Mandelbrotmenge 18 Michael Hübschmann

FRAKTALE. Eine Dokumentation von Dominik Assmann, Philipp Gewessler und Paul Maier

FRAKTALE. Eine Dokumentation von Dominik Assmann, Philipp Gewessler und Paul Maier FRAKTALE Eine Dokumentation von Dominik Assmann, Philipp Gewessler und Paul Maier I. Fraktale allgemein a. Mathematischer Algorithmus i. Komplexe Zahlen b. Konvergieren und Divergieren i. Bei Mandelbrotmengen

Mehr

BERÜHMTE KURVEN Logarithmische Spirale. Die Logarithmische Spirale wird durch eine Gleichung in Polarkoordinaten angegeben: r(φ)=a*e k φ

BERÜHMTE KURVEN Logarithmische Spirale. Die Logarithmische Spirale wird durch eine Gleichung in Polarkoordinaten angegeben: r(φ)=a*e k φ BERÜHMTE KURVEN Gruppenleiter: Jürgen Appell, Kristina Appell, Anna Martellotti Hilfskräfte: Alison Cross, Ruth Smith Teilnehmer(innen): Ann-Christin Gerstner, Matthias Geuder, Michael Kierstein, Lukas

Mehr

Oberstufe Mathematik - Fraktale Annika Maier, Anja Schmid; Abitur 2004. Fraktale

Oberstufe Mathematik - Fraktale Annika Maier, Anja Schmid; Abitur 2004. Fraktale Fraktale 1 Einleitung : Um solche grafischen Gebilde handelt es sich in unserem mathematischen Referat Wir werden in möglichst nicht-mathematischer Sprache, also für jedermann zugänglich, beschreiben,

Mehr

Fraktale und Beispiele aus der Physik

Fraktale und Beispiele aus der Physik Fraktale und Beispiele aus der Physik Anschauung Warum beschäftigen Fraktale (auch) Naturwissenschaftler? kurze Wiederholung Konkretes Beispiel: Magnetpendel Das Experiment Mathematische Beschreibung Trajektorien

Mehr

Juliamengen und Mandelbrotmenge

Juliamengen und Mandelbrotmenge Xin Xu Florian Pausinger 18. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen Komplexe Zahlen Über Iterationen und beschränkte Folgen 2 Quadratische Familie Bildbeispiele 3 Charakterisierung Über

Mehr

Die Chaostheorie und Fraktale in der Natur

Die Chaostheorie und Fraktale in der Natur Hallertau-Gymnasium Wolnzach Abiturjahrgang 2009/2011 Facharbeit aus dem Leistungskurs Physik Die Chaostheorie und Fraktale in der Natur Eine physikalisch-philosophische Abhandlung über das Wesen der Natur

Mehr

Abbildung 1: Feigenbaum-Diagramm

Abbildung 1: Feigenbaum-Diagramm Kursübersicht Im folgenden findet Ihr Zusammenfassungen zu jedem der drei Teilgebiete, die wir im Kurs behandeln möchten. Die genaue Gewichtung der drei Gebiete ist noch nicht festgelegt und hängt von

Mehr

Fraktale und Chaos. Wir beschftigten uns mit Fraktalen, die aus dem Studium komplexer dynamischer

Fraktale und Chaos. Wir beschftigten uns mit Fraktalen, die aus dem Studium komplexer dynamischer Fraktale und Chaos Teilnehmer: Markus Auricht (Heinrich-Hertz-Oberschule) Martin Czudra (Andreas-Oberschule) Robert Foellmer (Heinrich-Hertz-Oberschule) Aser Hage-Ali (Heinrich-Hertz-Oberschule) Alexej

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

Thema: Visualisierung mit MAPLE

Thema: Visualisierung mit MAPLE Ostervortrag zum Linux-Stammtisch am 07.04.2017 Thema: Visualisierung mit MAPLE Sybille Handrock 1 Computeralgebrasysteme Computeralgebra beschäftigt sich mit Methoden zum Lösen mathematischer Probleme

Mehr

Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt. Fraktale und Chaos. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt. Fraktale und Chaos. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt Fraktale und Chaos Eine Einführung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt f INHALT Einleitung 1 I. Iteration reeller Funktionen und Chaos in dynamischen Systemen.

Mehr

Leitfaden t=0 a tz t, mit a n 0. Es ist a 0 = f(0) 0. f(z)). Wir suchen also ein c mit f(c) < 1. Sei 1 k < n minimal mit a k 0.

Leitfaden t=0 a tz t, mit a n 0. Es ist a 0 = f(0) 0. f(z)). Wir suchen also ein c mit f(c) < 1. Sei 1 k < n minimal mit a k 0. Leitfaden 10-10 10.5. Der Fundamentalsatz der Algebra. Wir beginnen mit folgendem wesentlichen Hilfssatz: Lemma (Argand, 1814). Sei f ein nicht-konstantes Polynom und b C. Ist f(b) 0, so gibt es b C mit

Mehr

8. Deterministisches Chaos

8. Deterministisches Chaos 8. Deterministisches Chaos Widerspruch: deterministisch chaotisch Schmetterlingseffekt: Der Flügelschlag eines Schmetterlings entscheidet über die Entwicklung eines Sturms. Allgemein: kleinste Änderungen

Mehr

Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium, Dresden

Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium, Dresden Fraktale Wechselspiel zwischen Chaos und Ordnung Teilnehmer: David Burgschweiger Tim Gabriel Welf Garkisch Anne Kell Leonard König Erik Lorenz Sofie Martins Niklas Schelten Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin

Mehr

Fraktale. Mathe Fans an die Uni. Sommersemester 2009

Fraktale. Mathe Fans an die Uni. Sommersemester 2009 Fraktale Mathe Fans an die Uni Ein Fraktal ist ein Muster, das einen hohen Grad Selbstähnlichkeit aufweist. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Objekt aus mehreren verkleinerten Kopien seiner selbst

Mehr

Wie lang ist die Küste Großbritanniens?

Wie lang ist die Küste Großbritanniens? Wie lang ist die Küste Großbritanniens? Vortrag am 16.01.2009 Fach: Physik Deterministisches Chaos Ein Vortrag von Tina Rosner und Florian Sachs Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg Gliederung 1 Das

Mehr

Komplexe Zahlen (Seite 1)

Komplexe Zahlen (Seite 1) (Seite 1) (i) Motivation: + 5 = 3 hat in N keine Lösung Erweiterung zu Z = 2 3 = 2 hat in Z keine Lösung Erweiterung zu Q = 2 / 3 ² = 2 hat in Q keine Lösung Erweiterung zu R = ± 2 ² + 1 = 0 hat in R keine

Mehr

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität 6.1 Beispiele dissipativer Systeme Der Duffing Ozillator z.b. für (Ueda Oszillator) Potential Bewegungsgleichung: Nichtlinearität nur zwei Parameter Kartierung des Verhaltens in der (f,r)- Ebene äußerst

Mehr

Programm Praxis BandS. Herausgegeben von Walter Gander

Programm Praxis BandS. Herausgegeben von Walter Gander Programm Praxis BandS Herausgegeben von Walter Gander Uwe Beck Computer -Graphik Bilder und Programme zu Fraldalen, Chaos und Selbstahnlichkeit Birkhauser Verlag Basel. Boston Prof. Dr. Uwe Beck Wacholderbogen

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens gilt für einen Kreissektor mit Fläche des Kreissektors Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des

Mehr

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 6 Julia-Mengen Sei G C ein Gebiet. Eine holomorphe Abbildung f : G G kann eine holomorphe oder eine meromorphe Funktion auf G sein. Definition. Zwei holomorphe Abbildungen

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

1 Die Mandelbrotmenge

1 Die Mandelbrotmenge 1 Die Mandelbrotmenge In diesem Abschnitt wollen wir mathematische Aspekte der sogenannten Mandelbrotmenge beleuchten, die wir im Folgenden mit M bezeichnen wollen. 1 Ihr Name ist ihrem Entdecker Benoît

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Vortragsthemen. Reelle Dynamik

Vortragsthemen. Reelle Dynamik Vortragsthemen Jede Teilnehmende ist für ein Thema verantwortlich, das sie im Kurs vorstellen wird. Es gibt also insgesamt 15 Vorträge, 4 aus den Gebieten Reelle bzw. Komplexe Dynamik und 7 aus dem Gebiet

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Mathematik 2 für Nichtmathematiker

Mathematik 2 für Nichtmathematiker Mathematik 2 für Nichtmathematiker Funktionen - Folgen und Reihen - Differential- und Integralrechnung - Differentialgleichungen - Ordnung und Chaos von Professor Dr. Manfred Precht Dipl.-Math. Karl Voit

Mehr

Kunst und Wissenschaft

Kunst und Wissenschaft Kunst und Wissenschaft HS 8 Visualisierung von Newton-Fraktalen Inhalt 1. Ist Schönheit Harmonie? Mathematik in Musik und Malerei 2. Warum heissen Fraktale Fraktale? oder: was ist hier zerbrochen? 3. Was

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek GRUNDLEGENDE MODELLE Caroline Herbek Lineares Wachstum Charakteristikum: konstante absolute Zunahme d einer Größe N t in einem Zeitschritt Differenzengleichung: N t -N t-1 =d => N t = N t-1 +d (Rekursion)

Mehr

2. Fraktale Geometrie

2. Fraktale Geometrie 2. Fraktale Geometrie Komplexe Systeme ohne charakteristische Längenskala z.b. Risse in festen Materialien, Küstenlinien, Flussläufe und anderes.. Skaleninvariante Systeme Gebrochene Dimensionen Fraktale

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Proseminar Computergraphik, 10. Juni 2008 Christoph Dähne Seite 1 Inhalt Polygonnetze 3 Knotenliste 3 Kantenliste 3 Parametrisierte kubische Kurven 4 Definition 4 Stetigkeit

Mehr

Die Barth-Sextik ein ewiger Weltrekord. 3D-Skulptur von Oliver Labs

Die Barth-Sextik ein ewiger Weltrekord. 3D-Skulptur von Oliver Labs Die Barth-Sextik ein ewiger Weltrekord 3D-Skulptur von Oliver Labs Auch in der Mathematik gibt es Weltrekorde und die Barth-Sextik, entdeckt um 1996 vom Erlanger Professor Wolf Barth, stellt einen solchen

Mehr

Abbildung 11.1: Farnblatt

Abbildung 11.1: Farnblatt Kapitel 11 Fraktale 11.1 Selbstähnlichkeit Viele in der Natur vorkommende Strukturen weisen eine starke Selbstähnlichkeit auf. Beispiele sind Gebirgsformationen, Meeresküsten oder Pflanzenblätter. Solche

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe: Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II Mathematik Symbol, Definition Deutsch Erklärung Mengenbegriffe: natürlichen Zahlen natürlichen Zahlen inkl. der 0 ganzen Zahlen rationalen

Mehr

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos Deterministisches Chaos Um 1900 Henri Poincaré: Bewegung von zwei Planeten um die Sonne kann zu sehr komplizierten Bahnen führen. (chaotische Bahnen) Seit ca. 1970 Entwicklung der Chaostheorie basierend

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

1 Praktische Ergebnisse zur n-periodizität und Attraktion

1 Praktische Ergebnisse zur n-periodizität und Attraktion 1 Praktische Ergebnisse zur n-periodizität und Attraktion Im Text habe ich zwei entscheidende Gleichungen für das Verhalten des Orbits {b i } einer Iteration angegeben: n N, x [a, b] g n (x ) = x für die

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus Gymnasium Neutraubling Grundwissen Mathematik 10. Jahrgangsstufe Wissen und Können Aufgaben, Beispiele und Erläuterungen 1. Bedingte Wahrscheinlichkeit Bezeichnungen: P(A): Wahrscheinlichkeit des Ereignisses

Mehr

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch): Leseprobe Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen ISBN (Buch): 978-3-446-43798-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43628-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43798-2

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 15 Komplexe Zahlen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

FACHARBEIT MATHEMATIK. Thema:Fraktale Geometrie am Beispiel von Iterationen mit komplexen Zahlen

FACHARBEIT MATHEMATIK. Thema:Fraktale Geometrie am Beispiel von Iterationen mit komplexen Zahlen Gymnasium Erding Kollegstufenjahrgang 1996/98 FACHARBEIT IM LEISTUNGSKURSFACH MATHEMATIK Thema:Fraktale Geometrie am Beispiel von Iterationen mit komplexen Zahlen Verfasser: Michael Steil Leistungskurs:

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007 Mathematik Matur-Aufgaben 2006 Stefan Dahinden 26. Juni 2007 Rotationskörper Lassen Sie die Kurve mit der Gleichung y = 9 x für 0 x 9 um die x- Achse rotieren und berechnen Sie das exakte Volumen des entstehenden

Mehr

Die Chaostheorie a) Geschichtliche Betrachtung Die Chaostheorie Quellenverzeichnis

Die Chaostheorie a) Geschichtliche Betrachtung Die Chaostheorie Quellenverzeichnis Die Chaostheorie a) Geschichtliche Betrachtung i. Das mechanistische Naturbild ii. Zweikörperproblem iii. Dreikörperproblem iv. Lagrange-Punkte v. Entdeckung des Chaos b) Die Chaostheorie i. Eigenschaften

Mehr

Mengenlehre 1-E1. M-1, Lubov Vassilevskaya

Mengenlehre 1-E1. M-1, Lubov Vassilevskaya Mengenlehre 1-E1 M-1, Lubov Vassilevskaya Abb.: Schloss (Fragment), Fulda 1-E2 M-1, Lubov Vassilevskaya Abb.: Glöcken, Darstellung einer Menge Ohne es zu wissen begegnet jedes Kleinkind dem Prinzip der

Mehr

2 Selbstähnlichkeit, Selbstähnlichkeitsdimension

2 Selbstähnlichkeit, Selbstähnlichkeitsdimension 9 2 Selbstähnlichkeit, Selbstähnlichkeitsdimension und Fraktale 2.1 Selbstähnlichkeit Bei den Betrachtungen zur Dimension in Kapitel 1 haben wir ähnliche (im geometrischen Sinn) Figuren miteinander verglichen.

Mehr

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent) zahl 20 Zahl - verschiedene Darstellungsformen von - vergleichen und anordnen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben - Häufigkeitstabelle - Anteile (auch in Prozent) Kapitel 1 Rationale 1 Brüche und

Mehr

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3 Polnome Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis ganzrationale Funktionen, Polnome Kurvenverlauf Smmetrie Nullstellen und Linearfaktoren 5 Polnomdivision 6 Kurvenverlauf an Nullstellen 5 7 Nullstellen und

Mehr

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum Gegenüberstellung der Inhalte der Bildungsstandards und der Inhalte in den Schülerbänden für die Klassen 5 und 6 Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum 1. Leitidee Zahl Verschiedene Darstellungsformen

Mehr

2 Zahlen und Zahlensysteme

2 Zahlen und Zahlensysteme 2 ZAHLEN UND ZAHLENSYSTEME 10 2 Zahlen und Zahlensysteme In diesem Kapitel definieren wir zunächst einige wichtige Zahlenmengen und führen dann Strukturen ein, z. B. mittels Operationen wie Addition und

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Schöne Forme(l)n. 7. Lange Nacht der Mathematik. Highlights der Mathematik. Thomas Westermann

Schöne Forme(l)n. 7. Lange Nacht der Mathematik. Highlights der Mathematik. Thomas Westermann Schöne Forme(l)n Highlights der Mathematik Thomas Westermann 7. Lange Nacht der Mathematik Was ist Mathematik überhaupt? Definition der Mathematik über die Objekte: - Punkt, Gerade, Ebenen,... -Zahlen

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG

MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG Gegenüberstellung der Bildungsstandards Klasse 8 und der in den Schülerbänden 3 und 4 1. Leitidee Zahl die Unvollständigkeit von Zahlbereichen verstehen und aufzeigen

Mehr

Dr. Robert Strich Dr. Ysette Weiss Pidstrygach

Dr. Robert Strich Dr. Ysette Weiss Pidstrygach Kinder Uni 2008 Geheimnis Mathematik oder wo sich Mathematik verstecken kann Dr. Robert Strich Dr. Ysette Weiss Pidstrygach Mathebrille Wir begeben uns in eine ideale Welt. Unsere Expeditionsausrüstung

Mehr

Walter Orlov. Goldener Schnitt und Euleresche Zahl

Walter Orlov. Goldener Schnitt und Euleresche Zahl Walter Orlov Goldener Schnitt und Euleresche Zahl August 2004 Euklid (325-270 vor Christus) wird die Entdeckung des Streckenverhältnis Goldenen Schnittes zugeschrieben. Unter Goldenem Schnitt versteht

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. "Zirkulation pro gerichteter Fläche" Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. Zirkulation pro gerichteter Fläche Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination Zusammenfassung: Satz von Stokes Satz v. Stokes: Flussintegral der Rotation = Linienintegral Fläche Rand der Fläche = Linie Symbolisch: suggestive Notation Geometrische Definition der Rotation: "Zirkulation

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

Vektor-Multiplikation Vektor- Multiplikation

Vektor-Multiplikation Vektor- Multiplikation Vektor- Multiplikation a d c b Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Vektor-Multiplikation: Vektorprodukt Mittelschule, Berufsschule, Fachhochschule Elementare Programmierkenntnisse, Geometrie,

Mehr

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B Name, Vorname:... Hinweise: Klasse:... Die Prüfung dauert 4 Stunden. Es können maximal 48 Punkte erreicht werden. Es werden alle Aufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

9 Fraktale. Dabei hängt das Ergebnis vom Maßstab der Karte und von der eingestellten Weite des Stechzirkels

9 Fraktale. Dabei hängt das Ergebnis vom Maßstab der Karte und von der eingestellten Weite des Stechzirkels 79 9 Fraktale Problemstellung Im Jahr 1967 veröffentlichte der Mathematiker Benoit Mandelbrot 3 eine Arbeit mit dem Titel How long is the coast of Britain? Statistical self-similarity and fractional dimension.

Mehr

Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I

Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik, FB08 Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I Paul Klimek betreut von Prof. Dr. Mária Lukácová-Medvidová

Mehr

x 2 +1=0? Wo sind die Nullstellen von x 2 +1 versteckt? 5. Lange Nacht der Mathematik Thomas Westermann Wo ist das Problem?

x 2 +1=0? Wo sind die Nullstellen von x 2 +1 versteckt? 5. Lange Nacht der Mathematik Thomas Westermann Wo ist das Problem? =0? im n Wo sind die Nullstellen von versteckt? Thomas Westermann 5. Lange Nacht der Mathematik HS Karlsruhe 5. April 008 Parabeln y=x : Normalparabel Einfache Funktion Scheitel bei S=(0/0) Einen Schnittpunkt

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik für Ingenieure 2 Funktionen mit mehreren Veränderlichen 1 (Grundlagen) 1 Einführung Einführung und Beispiele 2 Einführung (1) - Beispiele Bisher haben wir ausschließlich Funktionen mit einer

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Brüche Dezimalbrüche Prozentangaben Diagramm Häufigkeitstabelle Anteile Bruchzahlen 1. Brüche im Alltag 2. Kürzen und Erweitern; rationale Zahlen 3. Brüche, Prozente, Promille 4. Dezimalschreibweise 5.

Mehr

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 1: Abgabe am 17.09.09 vor der Vorlesung Aufgabe 1. a.) (1P) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung an: 6x + y = 10. Zeichnen Sie die Lösungsmenge in ein Koordinatensystem. b.)

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Gegeben sei eine stetig differenzierbare Funktion f : R 2 R, die von zwei Variablen und abhängt. Wir betrachten im Folgenden die Gleichung f(,) = 0.

Mehr

Bildentstehung bei Julia-, Mandelbrotmenge und Newtonfraktal

Bildentstehung bei Julia-, Mandelbrotmenge und Newtonfraktal Bildentstehung bei Julia-, Mandelbrotmenge und Newtonfraktal Christoph Reinisch 07.06.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Juliamenge 5 3 Mandelbrotmenge 10 4 Newtonfraktal 11 1 1 Einleitung Wahrscheinlich

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Werkstatt Multiplikation Posten: Alice in Mandelland. Informationsblatt für die Lehrkraft. Alice in Mandelland

Werkstatt Multiplikation Posten: Alice in Mandelland. Informationsblatt für die Lehrkraft. Alice in Mandelland Alice in Mandelland Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Mandelbrotmenge Mittelschule, technische Berufsschule, Fachhochschule Grundlagen der komplexen Zahlen, Elementare Programmierkenntnisse

Mehr

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge 1-E Einleitung Folgen und Reihen bilden eine wichtige Grundlage der Analysis. Sie führen zum Begriff des Grenzwertes, der für die Differential- und die Integralrechnung

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen

Mehr

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif 14 Oktober 2008 1 Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof Dr Ulrich Reif Inhalt: 1 Vektorrechnung 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Matrizenrechnung 4 Lineare Abbildungen 5 Eigenwerte

Mehr

Binomischer Satz. 1-E Vorkurs, Mathematik

Binomischer Satz. 1-E Vorkurs, Mathematik Binomischer Satz 1-E Vorkurs, Mathematik Terme Einer der zentralen Begriffe der Algebra ist der Term. Definition: Eine sinnvoll verknüpfte mathematische Zeichenreihe bezeichnet man als Term. Auch eine

Mehr

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}} 2 Endliche Automaten Fragen 1. Was ergibt sich bei {a, bc} {de, fg}? a) {abc, defg} b) {abcde, abcfg} c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} 2. Was ergibt sich bei {abc, a} {bc, λ}?

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004 Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004 Mathematik Klasse 4LM Bemerkungen: Hilfsmittel: Punkteverteilung: Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt! Taschenrechner

Mehr

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie ein Referat Dies ist eine Beilage zum Gruppen-SOL - Projekt Potenz- & Exponentialfunktionen Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch November 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr