VORANSICHT II/E. Licht stößt auf Materie der Compton-Effekt. Der Beitrag im Überblick. 6. Der Compton-Effekt 1 von 16. Axel Donges, Isny im Allgäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORANSICHT II/E. Licht stößt auf Materie der Compton-Effekt. Der Beitrag im Überblick. 6. Der Compton-Effekt 1 von 16. Axel Donges, Isny im Allgäu"

Transkript

1 6. Der ompton-effekt 1 von 16 Licht stößt auf Materie der ompton-effekt Axel Donges, Isny im Allgäu Bis zur Entdeckung des ompton-effekts (19) war der Fotoeffekt (1887) der einzige Hinweis, dass sich Licht nicht nur wie eine Welle, sondern auch wie ein Strom von Teilchen verhalten kann. Mit dem ompton-effekt konnte in einem weiteren Experiment der Teilchencharakter des Lichts bestätigt werden. Der ompton- Effekt ist daher ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Quantentheorie, wie der 197 dafür verliehene Nobelpreis belegt. Behandeln Sie diesen Effekt daher in Ihrem Unterricht. Die ganzen 50 Jahre bewusster Grübelei haben mich der Antwort auf die Frage Was sind Lichtquanten? nicht näher gebracht. Heute glaubt zwar jeder Lump, er wisse es, aber er täuscht sich (Albert Einstein, 1951) Foto: LD Didactic GmbH Der Beitrag im Überblick Klassen: 11/1 Dauer: 3 Stunden Ihr Plus Modell Photon verfestigen Wiederholung des Impuls- und Energieerhaltungssatzes aus der Mechanik Inhalt Energie, Masse und Impuls eines Photons Impuls- und Energieerhaltung beim Stoß eines Photons mit einem Teilchen Experiment zum ompton-effekt

2 von Der ompton-effekt Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise Welle oder Teilchen? Viele Jahrhunderte lang beschäftigten sich die Physiker mit der Natur des Lichts. Dabei ging es um die Frage, ob Licht durch eine Welle oder durch einen Teilchenstrom zu beschreiben sei. Am Ende des 19. Jahrhunderts schien die Frage zugunsten des Wellenmodells entschieden zu sein: Man fasste Licht als elektromagnetische Welle auf. Die Wellenvorstellung kam jedoch ins Wanken, als Max Planck ( ) zur Erklärung der Hohlraumstrahlung ( RAAbits II/D Reihe 5, 9. EL, Nov. 01) annahm, dass der Energieaustausch zwischen harmonischen Oszillatoren und dem elektromagnetischen Strahlungsfeld nicht kontinuierlich, sondern in Form kleinster Energiepakete stattindet. Kleinste Energiepakete treten in der uns umgebenden Umwelt bei Teilchenströmen, nicht aber bei Wellenphänomenen auf. Deshalb kann man die Beobachtung kleinster Energiepakete als Hinweis auf einen Teilchencharakter von Vorgängen ansehen, die man nicht direkt beobachten kann. Auch erklärte Albert Einstein 1905 den äußeren lichtelektrischen Effekt (kurz: Fotoeffekt) mit seiner Lichtquanten-Hypothese und belebte so das Newton sche Teilchenmodell wieder. Bis zur Entdeckung des ompton-effekts durch Arthur Holly ompton ( ) im Jahre 19 war der Fotoeffekt der einzige Hinweis, dass sich Licht nicht nur wie eine Welle, sondern auch wie ein Teilchenstrom verhalten kann. A. ompton gelang es, die Ergebnisse seiner Streuversuche ebenfalls mit dem Einstein schen Lichtmodell zu erklären und so einen weiteren Hinweis auf den Teilchencharakter des Lichts zu liefern. Kein eindeutiger Beweis für den Teilchencharakter Heute wissen wir, dass weder der Fotoeffekt noch der ompton-effekt den Teilchencharakter des Lichts eindeutig beweisen. Beide Effekte lassen sich mit semi-klassischen Überlegungen ebenfalls deuten 1,,3,4. Im Fall des ompton- Effekts war es ompton selbst, der erkannte, dass sich der von ihm beobachtete Effekt auch als der Streuung einer klassischen Lichtwelle an einem freien Elektron durch den Doppler-Effekts erklären lässt 5. Abb..4: Arthur Holly ompton ( ) untersuchte um 19 die Streuung von monochromatischen Röntgenstrahlen an Kristallen. Dabei entdeckte er den nach ihm benannten ompton-effekt. NASA Exakte Beschreibung nur mithilfe der Quantenelektrodynamik Eine exakte Beschreibung des Lichts ist nur mithilfe der Quantenelektrodynamik (QED) möglich. Das Wellenbild und das Einstein sche Photonenbild sind Grenzfälle der QED. Wegen des hohen mathematischen Aufwandes ist in der Schule eine quantenelektrodynamische Beschreibung des Lichts nicht möglich. Daher wählt man zur Erklärung physikalischer Phänomene das wesentlich einfachere Wellen- oder Photonenmodell. Verwenden Sie als Einstieg dasjenige (vereinfachte) Modell, das den einfachsten didaktischen Zugang erlaubt. Das ist im Fall des ompton-effekts das Photonenmodell. 1 G. Simonsohn: Der Fotoeffekt im einführenden Unterricht. Physica didacta 7 (1980), 1, Themenheft, S G. Simonsohn: Probleme mit dem Photon im Physikunterricht. Praxis der Naturwissenschaften Physik 30 (1981) 9, S G. Wentzel: Zur Theorie des photoelektrischen Effekts, Zeitschrift für Physik, 40, 574 (196). 4 H. Fröhlich: Zum Fotoeffekt an Metallen. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München (1930). 5 S. A. amejo: Skurrile Quantenwelten. Berlin: Springer (006).

3 4 von Der ompton-effekt Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie M 1 Ab Die Grundlagen Energie und Impuls von Photonen M Ab, SV Der zentrale und nicht zentrale ompton-stoß D: 5 min Mehrere Münzen unterschiedlicher Masse Tisch M 3 Fo Der ompton-stoß Diagramme lesen M 4 Ab, LV Das Originalexperiment V: 60 min Röntgengerät D: 0 min Goniometer Röntgenenergiedetektor ASSY Lab P Die Erläuterungen und Lösungen zu den Materialien inden Sie ab Seite 15.

4 6. Der ompton-effekt 5 von 16 M 1 Die Grundlagen Energie und Impuls von Photonen Bei vielen Versuchen, z. B. bei der Beugung am Spalt oder Gitter, wird die Ausbreitung des Lichts im Wellenbild beschrieben. Die meisten Phänomene der Wechselwirkung von Licht mit Materie erklärt man dagegen einfacher im Teilchenbild für das Licht. Das Teilchenbild besagt, dass Licht aus einzelnen Teilchen, den sogenannten Photonen, besteht. Diese bewegen sich stets mit Lichtgeschwindigkeit (c =, m/s). Ein Photon besitzt wie jedes andere Teilchen auch Energie, Masse und Impuls. Im Rahmen der Einstein schen Lichtquantenhypothese wird jedem Photon die Energie 34 EPh hf, h 6,66 10 Js = = (1.1 a) bzw. bei Berücksichtigung der Grundgleichung der Wellenlehre c =λ f ( λ Wellenlänge) (1.) hc E Ph = (1.1 b) λ zugeschrieben. Hierbei ist f die Frequenz des Lichts. Mit der Einstein schen Äquivalenz von Masse und Energie E Abb. 1.1: Albert Einstein, der Begründer der Lichtquantenhypothese = mc (1.3) folgt durch Gleichsetzen der beiden Gleichungen die Masse des Photons zu h hf mph = =. (1.4) λc c Der Impuls des Photons berechnet sich somit zu hf h pph = mphv = mphc = =. (1.5) c λ gettyimages/siene SOURE Was Sie wissen sollten: Photonen habe keine Ruhemasse. Photonen, die bei spontanen Zerfällen von Atomkernen erzeugt werden, heißen γ-quanten, die dazugehörige Strahlung heißt γ-strahlung. γ-quanten haben typischerweise Energien von einigen 100 kev bis einige MeV. Photonen, die ihren Ursprung in den inneren Schalen von Atomen haben oder durch Abbremsen schneller Elektronen entstehen, heißen Röntgen-Quanten. Die dazugehörige Strahlung heißt Röntgenstrahlung. Die Quantenenergien dieser Strahlung liegen typisch zwischen 5 ev (weiche Röntgenstrahlung) und 1 MeV (harte Röntgenstrahlung). 1 ev = 1, J

5 6 von Der ompton-effekt Aufgaben 1. Ein zunächst ruhendes Atom emittiert ein einzelnes Photon mit einer Wellenlänge von λ = 500 nm. Mit welcher Geschwindigkeit (Betrag und Richtung) bewegt sich das Atom nach der Emission? Die Masse des Atoms beträgt m = kg.. Ein Laser emittiert kontinuierlich einen Lichtstrahl mit einer Leistung vom P = 150 W bei einer Wellenlänge von λ = 1064 nm. a) Wie viele Photonen emittiert der Laser pro Sekunde? b) Berechnen Sie die Rückstoßkraft, die auf den Laser während der Emissionsdauer einwirkt. Allgemein versteht man unter der Kraft F eine Impulsänderung Δp pro Zeit Δt: p F =. t Abb. 1.: Ein Laser emittiert einen Laserstrahl. 3. Ein Laser emittiert einen kurzen Lichtpuls mit einer Energie E = 100 J bei einer Wellenlänge von λ = 53 nm. Dieser Lichtpuls fällt senkrecht auf einen zunächst ruhenden Spiegel der Masse m Sp = 10 g (der an einem masselosen Faden reibungsfrei aufgehängt ist). Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich der Spiegel unmittelbar nach der Relexion? Foto: A. Donges Abb. 1.3: Ein Lichtpuls wird an einem Spiegel vollständig relektiert. Betrachten Sie den Impuls der Photonen vor und nach der Relexion und denken Sie an die Impulserhaltung.

6 6. Der ompton-effekt 7 von 16 M Der zentrale und nicht zentrale ompton-stoß Einleitung In der letzten Übungsaufgabe des Materials M 1 haben Sie sich mit dem Stoß mehrerer Photonen mit einem Spiegel beschäftigt. In diesem Kapitel werden Sie sich nun mit dem Stoß eines einzelnen Photons mit einem Teilchen (z. B. Elektron) auseinandersetzen. Einen solchen Stoß bezeichnet man als einen ompton-stoß. Wie beim Stoß zweier Billard-Kugeln (oder Münzen) ändern sich auch beim ompton-stoß die Geschwindigkeit und die Energie der stoßenden Teilchen. Das Versuchsergebnis lässt sich verstehen, wenn man davon ausgeht, dass der ompton-stoß elastisch ist, d. h., die Summe der kinetischen Energien nach dem Stoß genauso groß wie vor dem Stoß ist (bzw. dass der Energieerhaltungssatz gilt). Schülerversuch mit zwei Münzen Materialien verschiedene Münzen Tisch Durchführung einfallendes Photon Auf einer glatten und ebenen Fläche (z. B. Tisch) wird mit einer Münze auf eine zweite, ruhende Münze geschossen. Beschreiben Sie Ihre Beobachtungen. gestreutes Photon gestoßenes Elektron Abb..1: ompton-stoß eines Photons mit einem zunächst ruhenden Elektron ϕ Abb..: Stoß zweier Münzen Foto: A. Donges Foto: A. Donges Der zentrale ompton-stoß Die mathematische Beschreibung eines ompton-stoßes ist mithilfe des Energie- und Impulserhaltungssatzes möglich. Wir rechnen im Weiteren einen einfachen Fall durch, den zentralen Stoß eines Photons auf ein zunächst ruhendes, freies Elektron (Masse m e = 9, kg). Die Situation vor und nach dem Stoß ist in Abbildung.3 veranschaulicht. Ein Photon bewegt sich auf ein zunächst ruhendes, ungebundenes Elektron zu. Das Photon trifft das Elektron zentral, worauf sich das Elektron mit der Geschwindigkeit v in die ursprüngliche Richtung des Photons bewegt. Das Photon selbst kehrt bei dem Stoß seine Ausbreitungsrichtung um. Da das Photon einen Teil seiner Energie auf das Elektron überträgt, nimmt seine Frequenz f ab bzw. die Wellenlänge λ zu.

7 8 von Der ompton-effekt vor dem Stoß: E = hf e nach dem Stoß: E = hf e v e Abb..3: Vor und nach dem Stoß eines Photons mit einem Elektron Die Energie- und Impulsbilanz für diesen Stoß mit Winkel 180 lauten: Energiebilanz: Impulsbilanz: 1 ' hf = hf' + meve, (.1) hf hf' ' = + mv e e (.). c c Werden die beiden Gleichungen nach v ' e aufgelöst und gleichgesetzt, ergibt sich hf + hf' ( hf hf' ) = m mc e mit der Abkürzung ( λ e λ f f' = f + f' (.3) c bzw. ( ) ( ) 34 h 6,66 10 Js 31 8 e λ = = = m c 9, kg, m / s ompton-wellenlänge des Elektrons). Mit der Beziehung c c =λ f f = λ 1 1 λ λ ' λ 1 1 = = + λ λ' λλ' λ λ' Unter der Annahme, dass die Wellenlängenänderung nicht allzu groß ist, d. h. λ' λ, gilt dann auch 1,46 10 m,43 pm vereinfacht sich Gleichung (.5) zu λ λ= λ= ' λ = 4,853 pm (.6). Die kinetische Energie des Elektrons nach dem Stoß entspricht dem Verlust an Energie des Photons. (.4). (.5) 1 E' kin = mev' e= hf hf' hc hc λ = = λ λ+ λ λ+ λ ( ) E Ph (.7) Merke Bei einem 180 -ompton-stoß mit einem ruhenden Elektron nimmt die Wellenlänge des Photons stets um 4,853 pm (= ompton- Wellenlängen) zu. Das Photon verliert dabei einen Teil seiner Energie, der auf das Elektron übergeht. Abb..4: Arthur Holly ompton ( ) untersuchte um 19 die Streuung von monochromatischen Röntgenstrahlen an Kristallen. Dabei entdeckte er den nach ihm benannten ompton-effekt. NASA

8 10 von Der ompton-effekt Die Gleichungen (.11) und (.1) graisch veranschaulicht Abb..6: Die normierte Verschiebung der Wellenlänge in Abhängigkeit vom Streuwinkel λ/λ c 1,8 1,6 1,4 1, 1 0,8 0,6 0,4 0, Abb..7: Die normierte Energieübertragung auf das Elektron in Abhängigkeit vom Streuwinkel bei verschiedenen Wellenlängen 1 E' kin /E Ph 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0, 0,1 λ = 0,1 λc λ = 1 λc λ = 5 λc λ = 10 λc Streuwinkel ϕ [in o ] Streuwinkel ϕ [in o ] Anmerkungen und Diskussion a) Die Gleichungen (.6) und (.7) sind Spezialfälle der Gleichungen (.11) und (.1) für den Streuwinkel ϕ = 180 o. b) Die Gleichungen (.11) und (.1) wurden unter der vereinfachenden Annahme λ' λ hergeleitet. Tatsächlich beschreiben die beiden Gleichungen den Stoß auch dann korrekt, wenn diese Näherung nicht erfüllt ist. Dies liegt daran, dass das Elektron nach dem Stoß sehr schnell werden kann (v e > 0,1 c), was eine relativistische Behandlung des Stoßes erforderlich macht. Die relativistische Theorie des ompton-stoßes liefert ohne Näherung ebenfalls die Ergebnisse (.11) und (.1). c) Bei einem ompton-stoß mit einem Elektron nimmt die Wellenlänge des Photons maximal um 4,853 pm zu. Die Wellenlängenänderung hängt nur vom Streuwinkel ϕ des Photons ab, sie ist unabhängig von der Wellenlänge des einfallenden Photons. Im Grenzfall λ großer Wellenlängen verschwindet die relative Wellenlängenänderung Δλ/λ (lim = 0 ). λ λ Damit die relative Wellenlängenänderung (beim zentralen Stoß) größer als 1 % wird, muss die Wellenlänge des einfallenden Photons kleiner als 485 pm sein. Die Wellenlängenänderung ist damit nur bei hochenergetischer Röntgenstrahlung sowie bei γ-strahlung von Bedeutung. d) Ein ompton-stoß eines Photons kann auch mit anderen Teilchen erfolgen (z. B. Neutron, Proton). In einem solchen Fall ist in die Gleichung (.4) die Masse des gestoßenen Teilchens (statt der des Elektrons) einzusetzen, d. h., es liegt eine andere ompton-wellenlänge λ,46 pm vor. e) Der ompton-stoß eines Photons mit einem Teilchen wird oft mit dem Stoß zweier Billardkugeln/Münzen/Eisstöcke verglichen. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede: Das Photon ändert beim Stoß nur die Richtung der Geschwindigkeit, nicht jedoch den Geschwindigkeitsbetrag. Es bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigkeit. h hf Die Masse des Photons (siehe Gl. 1.4 mph = = ) nimmt beim Stoß ab. λc c Beides trifft für den klassischen Stoß nicht zu.

9 6. Der ompton-effekt 11 von 16 Aufgaben 1. Ein Photon hat eine Wellenlänge von λ = 5,0 pm. Es trifft auf ein ruhendes Elektron und wird um 90 abgelenkt. a) Bestimmen Sie die Wellenlänge des gestreuten Photons. Verwenden Sie die Gleichung (.11) ' ( 1 cos( )) b) Welche kinetische Energie hat das Elektron nach dem Stoß? λ λ= λ=λ ϕ und λ =,46 pm. Verwenden Sie Gleichung (.1) E ' kin = hf hf' und die Beziehung c = λ f. c) In welche Richtung bewegt sich das Elektron?. Ein γ-quant mit einer Energie von E Ph = 6 kev macht einen 180 -ompton-stoß mit einem ruhenden Elektron. Welchen Prozentsatz seiner Energie überträgt das γ-quant auf das Elektron? Verwenden Sie Gleichung (.1) E ' kin ( 1 cos( )) ( 1 cos( )) λ ϕ = Ph. λ+λ ϕ 3. Welche Energie besitzt ein Photon, das eine Wellenlänge von,46 pm (= ompton- Wellenlänge des Elektrons) besitzt? hc Verwenden Sie die Gleichung (1.1b) E Ph =. λ 4. Berechnen Sie die relative Wellenlängenänderung bei einem 180 -ompton-stoß mit einem ruhenden Elektron, wenn das Photon eine Wellenlänge von λ = 550 nm (sichtbarer Spektralbereich) besitzt. Bei einem ompton-stoß mit einem Elektron nimmt die Wellenlänge des Photons maximal um 4,853 pm zu. Dies ist gerade dann der Fall, wenn der Winkel ϕ = 180 beträgt. 5. Berechnen Sie die ompton-wellenlänge eines Protons. E 7 mproton = 1, kg 6. Ein Röntgenquant mit einer Wellenlänge von λ =,8 pm trifft auf ein ruhendes Elektron. Bei welchem Streuwinkel ϕ verdoppelt sich die Wellenlänge? Verwenden Sie die Gleichung (.11) λ = λ ( 1 cos( ϕ ) ). einfallendes Photon gestoßenes Elektron ϕ gestreutes Photon Abb..8: ompton-stoß eines Photons mit einem zunächst ruhenden Elektron

10 6. Der ompton-effekt 13 von 16 M 4 Das Originalexperiment Versuchsaufbau Im Jahre 19 verwendete ompton die in Abbildung 3.1 skizzierte Anordnung zur Untersuchung des ompton-effekts. Mit einer Röntgenröhre, Bleiblenden und einem Filter erzeugte er einen praktisch monochromatischen und parallelen Röntgenstrahl mit einer Wellenlänge von 70,9 pm bzw. einer Quantenenergie von 17,5 kev (K α -Linie einer Röntgenröhre mit einer Molybdän-Anode). Diesen Röntgenstrahl ließ er auf einen Graphitblock fallen. Die Röntgenquanten wurden an den Elektronen der Kohlenstoffatome des Graphits gestreut. Mithilfe von weiteren Bleiblenden ilterte er dann die Streustrahlung aus, die bezogen auf die Einfallrichtung um den Winkel ϕ abgelenkt wurde. ompton analysierte mit einem Röntgenspektrometer (Drehkristall 6 und nachgeschaltetes Zählrohr) das Spektrum der gestreuten Röntgenstrahlen bei verschiedenen Streuwinkeln ϕ. Röntgenröhre Streukörper (Graphit) Elektron Bleiblenden Heutiger Versuchsaufbau Bleiblenden 90 α Abb. 4. (rechts): Von LD Didactic GmbH vertriebene experimentelle Anordnung zum ompton-stoß. Im Gegensatz zu Abb. 4.1 wird hier ein radioaktiver Gammastrahler als Photonenquelle verwendet. ϕ Filter Drehkristall Zählrohr Abb. 4.1 (links): omptons Experiment zur Messung der spektralen Verteilung der gestreuten Röntgenstrahlung 6 An dem Drehkristall indet sogenannte Bragg-Relexion statt, d. h., eine Relexion indet nur dann statt, wenn Einfalls- und Ausfallswinkel α und Wellenlänge λ in einer bestimmten Relation zueinander stehen (d sin(α)=n λ; d: Netzebenenabstand, n: Beugungsordnung). Aus dem Drehwinkel α kann somit auf die Wellenlänge λ der Röntgenstrahlung zurückgeschlossen werden. Foto: LD Didactic GmbH

11 14 von Der ompton-effekt Anmerkung Die Streuung von Röntgenstrahlung indet in der Regel an gebundenen Elektronen der Atome des Streukörpers statt (siehe Abb. 4. 3). Sind die Elektronen jedoch nur schwach gebunden (Bindungsenergie E B der Elektronen << Quantenenergie E Ph der Röntgenstrahlung), so können insbesondere die äußeren Elektronen als freie Teilchen angesehen werden. Da diese Elektronen, verglichen mit der Geschwindigkeit des Elektrons nach dem ompton-stoß, sehr langsam sind, kann man ihre Geschwindigkeit vor dem Stoß vernachlässigen. An den äußeren Elektronen indet ein ompton-stoß wie zuvor berechnet statt. Treffen die Röntgenquanten dagegen auf die inneren, fester gebundenen Elektronen, so indet der Stoß quasi mit dem wesentlich schwereren gesamten Atom statt. Entsprechend Gleichung h (.4) λ,stoßmit Atom = m c Atom wird die ompton-wellenlänge dann wesentlich kleiner, und es kann keine Wellenlängenverschiebung mehr festgestellt werden. Aufgabe gestreute Strahlung einfallende Strahlung E = h f E = m E = h f Atomkern Abb. 4.3: Stoß eines Röntgenquants mit einem gebundenen Elektron λ Kα-Linie der Röntgenröhre Abb. 4.4: Spektrum der Röntgenröhre und der Streustrahlung Abbildung 4.4 zeigt im oberen Bild das Spektrum der ungestreuten Röntgenstrahlung (Maximum bei λ = 70,9 pm). Die beiden unteren Bilder zeigen Spektren der Streustrahlung. Man erkennt neben der ursprünglichen Wellenlänge 7 einen zu höheren Wellenlängen verschobenen Anteil 8, der auf den ompton-effekt zurückzuführen ist. Die gemessenen Wellenlängenverschiebungen betragen Δλ =,4 pm bzw. 4,1 pm. Bestimmen Sie die dazugehörigen Streuwinkel ϕ. Verwenden Sie die Gleichung λ = λ ( 1 cos ϕ ). e v e e 7 Dieser Anteil entsteht durch die Streuung an den fester gebundenen inneren Elektronen, die nicht als frei anzusehen sind. 8 Dieser Anteil entsteht durch die Streuung an den äußeren, schwach gebundenen Elektronen. Diese können als frei angesehen werden.

12 6. Der ompton-effekt 15 von 16 Erläuterungen und Lösungen M 1 Die Grundlagen Energie und Impuls von Photonen 1. Nach der Emission haben Atom und Photon jeweils einen Impuls. Wegen der Impulserhaltung gilt für die Beträge der beiden Impulse: h 0= m va = p' A p' Ph = m v' A λ 34 h h 6,66 10 Js Nm s mv' A = v' A = = = 0, cm / s 7 9 λ mλ 5 10 kg m kg m Das Atom bewegt sich in entgegengesetzter Richtung zum Photon (Winkel zwischen den beiden Impulsvektoren nach dem Stoß = 180 ).. a) In einer Sekunde (Δt = 1 s) emittiert der Laser eine Energie von J ΔE = P Δt = 150 1s = 150 J. s Jedes Photon besitzt eine Energie von 34 8 hc 6,66 10 Js, m / s 19 EPh = h f = = = 1, J 9 E = = E 0 0 N 8, Ph λ m Damit werden in jeder Sekunde etwa N = Photonen emittiert. b) Jedes Photon besitzt einen Impuls 34 hf h 6,66 10 Js 8 Nm s 8 Ph = = = = 9 p 6,7 10 6, 10 Ns. c λ m m Die in jeder Sekunde abgestrahlten Photonen besitzen dann einen Impuls von = = = p N pph 8, ,7 10 Ns Ns Dieser Impuls der Photonen wird auf den Laser übertragen (Rückstoß). Die am Laser angreifende Rückstoßkraft berechnet sich daraus zu 9 p Ns F = = = t 1s N = 500 nn 3. Jedes emittierte Photon trägt einen Impuls von. 34 hf h 6,66 10 Js 7 7 Js Nm s Ph 9 p = = = = 1,45 10 Ns 10 Ns; = = Ns c λ m m m. Der Lichtpuls besteht aus 9 E E E λ 100 J m 34 8 EPh h f h c 6,66 10 Js, m / s N = = = = =, Photonen, sodass der Gesamtimpuls des Lichtpulses plichtpuls = N pph =, ,45 10 Ns = 333,4 10 Ns Ns beträgt. Da alle Photonen relektiert werden (Richtungsumkehr), wird vorausgesetzt der Spiegel bewegt sich aufgrund seiner gegenüber dem Photon relativ großen Masse nicht der doppelte Impuls auf den Spiegel übertragen: 9 9 psp Ns Ns = =. 0

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße Inhalt.. Stöße Fallunterscheidung Stöße Physik, WS 05/06 Literatur M. Alonso, E. J. Finn: Physik; dritte Auflage, Oldenbourg Verlag, 000. Paul A. Tipler: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; sechste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 5. Die Strahlungsgesetze

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive

Mehr

Welle-Teilchen-Dualismus

Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus Andreas Pfeifer Proseminar, 2013 Andreas Pfeifer (Bielefeld) Welle-Teilchen-Dualismus 22. April 2013 1 / 10 Gliederung 1 Lichttheorie, -definition Newtons Korpuskulatortheorie

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Lösung: LB S.66/1 Ein Modell ist ein Ersatzobjekt für ein Original. Es stimmt in einigen Eigenschaftenmit dem Original überein, in anderen nicht. Einsolches Modell kann ideel (in Form eines Aussagesystems)

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern. II Spezielle Relativitätstheorie II.1 Einleitung Mechanik für v c (Lichtgeschwindigkeit: 3x10 8 m/s) Spezielle Relativitätstheorie: Raum und Zeit in Systemen, die sich gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit

Mehr

A5 - COMPTON - Effekt

A5 - COMPTON - Effekt A5 - COMPTON - Effekt Aufgabenstellung: 1. Nehmen Sie die Energiespektren der an einem Streukörper unter verschiedenen Winkeln gestreuten Röntgenstrahlung auf. Führen Sie eine Energiekalibrierung durch.

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts VORANSICHT

Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts VORANSICHT 5. Der Fotoeffekt 1 von 22 Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts Doris Walkowiak, Görlitz Was ist das Licht? Diese einfache Frage lässt sich nur schwer beantworten. Bekannte Wissenschaftler,

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik Problem Thermisches Strahlungsspektrum Photoelektrischer Effekt, Compton Effekt Quantenmechanische Lösung Planck sche Strahlungsformel:

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Quantenphänomene und Strahlungsgesetze Ludwig Prade, Armin Regler, Pascal Wittlich 17.03.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenphänomene 2 1.1 Ursprünge....................................... 2 1.2 Photoeffekt......................................

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Universitätsstrasse 1 D-58084

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Aufgabe: LB S.66/9 Durch eine Natriumdampflampe wird Licht der Wellenlänge 589 nm (gelbe Natriumlinien) mit einer Leistung von 75 mw ausgesendet. a) Berechnen Sie die Energie der betreffenden Photonen!

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Aufgabe 1 (Juni 2006) Ein Proton besitzt eine Gesamtenergie von 1800 MeV. a) Wie groß ist seine dynamische Masse? b) Berechne seine Geschwindigkeit in km/s. c) Welcher

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze Seite 1 von 6 Astronomische Weltbilder und Keplersche Gesetze Heliozentrisches Weltbild Die Sonne steht im Mittelpunkt unseres Sonnensystems, die Planeten umkreisen sie. Viele Planeten werden von Monden

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse Kapitel Elastische Stoßprozesse In diesem Kapitel untersuchen wir die Auswirkungen von elastischen Kollisionen auf die Bewegungen der Kollisionspartner.. Kollision mit gleichen Massen Elastische Stöße

Mehr

Röntgenstrahlen (RÖN)

Röntgenstrahlen (RÖN) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Röntgenstrahlen (RÖN) Inhaltsverzeichnis 07.11.2006 1.Einleitung...2 2.Photonenemission...2 2.1.Bremsstrahlung...2 2.2.Charakteristische Röntgenstrahlung...2

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 6

Lösungen Aufgabenblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungen Aufgabenblatt 6 Übungen E Mechanik WS 07/08 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 14. Die Newton schen

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Albert Einstein. Leben und Werk

Albert Einstein. Leben und Werk Albert Einstein Leben und Werk Kindheit und Jugend Am 14.03.1879 wird Albert Einstein in Ulm (Donau) geboren. In München, wo seine Eltern eine Elektrotechnische Fabrik besitzen, geht er zur Schule. Als

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. 7.1 Der Photoeffekt 7.Lichtquanten Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. Hg Lampe Zn Platte Elektroskop Ist die

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012 Aufgaben zum Fotoeffekt: Afg. 1: An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine Strahlungsleistung von ca. 1,0 kw auf. Schätze ab, wie viele Photonen also

Mehr

Einteilung der Vorlesung

Einteilung der Vorlesung Einteilung der Vorlesung VL1. Einleitung Die fundamentalen Bausteine und Kräfte der Natur VL2. Experimentelle Grundlagen der Atomphysik 2.1. Masse, Größe der Atome 2.2. Elementarladung, spezifische Ladung

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS 2003 Prof. Ch. Berger Zusammenfassung Das Skript gibt eine gedrängte Zusammenfassung meiner Vorlesung an der RWTH Aachen im SS 2003. Verglichen mit vielen, auch neueren

Mehr

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher phys4.03 Page 1 Die kinetische Energie E kin des α-teilchens ist vor und nach dem Stoss erhalten, da der Kern in Ruhe bleibt. Daher gilt für den Impuls des α-teilchens p 1 vor dem Stoss und p 2 nach dem

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012 9. April 2012 Inhalt Experimentelle Betrachtung 1 Experimentelle Betrachtung 2 Einleitung Experimentelle Betrachtung Photoelektrischer Effekt beschreibt drei verschiedene Arten von Wechselwirkung von Photonen

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Jan Korger (561543), Physik Diplom, 2. Fachsemester Thomas Lauermann (547863), Physik Diplom, 2. Fachsemester durchgeführt

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr