Röntgenstrahlen (RÖN)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Röntgenstrahlen (RÖN)"

Transkript

1 TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Röntgenstrahlen (RÖN) Inhaltsverzeichnis Einleitung Photonenemission Bremsstrahlung Charakteristische Röntgenstrahlung Röntgenspektrum der Molybdänanode Fehlerbetrachtung Charakteristisches Spektrum der Molybdänanode Transmissionskurve von Zirkon Röntgenbeugung an Lithiumfluorid Planck sches Wirkungsquantum Beantwortung der Fragen Akustische Zerfallsanzeige Gitterkonstante und Netzebenenabstand Röntgen- und Gammastrahlung...12

2 Einleitung 1. Einleitung Der Versuch Röntgenstrahlen befaßt sich mit der Photonenemission, die beim Abbremsen schneller Elektronen in der Elektronenhülle von Atomen entsteht, sowie mit der Absorption durch Filter. Außerdem soll das Planck sche Wirkungsquantum berechnet werden. Durch die Beugung der Röntgenstrahlung an einem Kristallgitter ist eine spektrale Analyse möglich. 2. Photonenemission Von einer Glühkathode freigesetzte Elektronen werden in einem Hochspannungsfeld beschleunigt und treffen auf eine mit Molybdän beschichtete Anode. Das Energiespektrum der dabei emittierten Photonen setzt sich aus dem kontinuierlichen Spektrum der Bremsstrahlung und dem Linienspektrum der charakteristischen Röntgenstrahlung zusammen Bremsstrahlung Die Bremsstrahlung ist einfach die elektromagnetische Strahlung, die durch das Abbremsen der Elektronen im Coulombfeld der Atomkerne entsteht. Ihre maximale Energie hängt nur von der verwendeten Beschleunigungsspannung ab. Wird ein Elektron von einem einzigen Atom vollständig abgebremst, entspricht die Energie des emittierten Photons der kinetischen Energie des Elektrons. Ansonsten wird das Elektron durch mehrere Stöße mit Atomen abgebremst, wodurch mehrere Photonen geringerer Energien entstehen. Das erklärt das plötzliche Auftauchen der Strahlung bei einer bestimmten Wellenlänge und ihr kontinuierliches Spektrum Charakteristische Röntgenstrahlung Trifft eines der beschleunigten Elektronen auf ein Molybdänatom und schlägt aus der innersten Schale der K-Schale der Atomhülle ein gebundenes Elektron heraus, so rückt ein anderes gebundenes Elektron aus einer höheren Schale nach, um die Lücke zu schließen. Da der Atomkern die Elektronen anzieht, muß das Elektron Energie abgeben, indem es ein Photon emittiert. Die Energie des Photons entspricht also der Energiedifferenz zwischen K- und L-Schale oder K- und M-Schale. Die so entstandenen Röntgenstrahlen besitzen ein für das Anodenmaterial charakteristisches Linienspektrum mit Maxima bei den Wellenlängen, die den genannten Energiedifferenzen entsprechen und als K α - bzw. K β -Linien bezeichnet werden. Dabei entsteht die K α -Linie durch die Elektronen, die aus der L-Schale nachrücken, die K β -Linie durch die Elektronen aus der M-Schale. Somit entspricht die K α -Linie einer niedrigeren Energie, als die K β -Linie. Die Energie eines Photons hängt folgendermaßen mit der Wellenlänge zusammen: E=h = hc Seite 2

3 Charakteristische Röntgenstrahlung Dabei steht ν für die Frequenz des Photons und h ist das Planck sche Wirkungsquantum. Um mit einem Detektor diese Spektren aufnehmen zu können, wurden die Röntgenstrahlen an einem NaCl-Kristall gebeugt. Mit der Bragg-Bedingung kann jedem Streuwinkel n-ter Ordnung eine Wellenlänge zugeordnet werden: n =2d sinϑ n, n=1,2,3, = 2d sinϑ n n Die Winkel β (weiter unten) und ϑ bezeichnen beide den Streuwinkel, d steht für den Netzebenenabstand. 3. Röntgenspektrum der Molybdänanode Zu Beginn sollte das Röntgenspektrum der Molybdänanode gemessen werden. Hierzu wurden die Röntgenstrahlen an einem NaCl-Kristall mit einer Gitterkonstante von a=564,02 pm gebeugt. Dabei ist die Gitterkonstante doppelt so groß, wie der Netzebenenabstand. Mit Hilfe der beiden vorgenannten Formeln kann nun dem gemessenen Winkel eine Wellenlänge und somit eine Energie zugeordnet und die Lage der K α - bzw. K β -Linie bestimmt werden Fehlerbetrachtung Für die Winkeleinstellung ist in der Versuchsanleitung ein Fehler von Δβ=0,05 angegeben, die Beschleunigungsspannung lag bei U=35 ± 0,5 kv und die Unsicherheit des Emissionsstroms bei ΔI=20 µa. Die Fehler der Gitterkonstante und der Zeitmessung seien vernachlässigbar klein. Abbildung 1 zeigt das aufgenommene Spektrum, die Werte der Detektorwinkel der Intensitätsmaxima wurden direkt aus der Wertetabelle des im Versuch benutzten Programms Röntgengerät abgelesen. Seite 3

4 Fehlerbetrachtung Molybdänanode ohne/mit Zr-Folie Intensität in Zerfällen pro Sekunde ohne Zr mit Zr Streuwinkel β in Abbildung 1: Röntgenspektrum der Molybdänanode direkt (gebeugt) und durch Zirkon-Folie absorbiert Ordnung Winkel K α 7,6 14,9 22,5 30,5 Winkel K β 6,7 13, ,9 Tabelle 1: Detektorwinkel für K α und K β erster bis vierter Ordnung Da nicht davon ausgegangen werden durfte, daß die Oberfläche des Kristalls genau parallel zur Gitterstruktur geschliffen war, ergibt sich auch dadurch eine Meßunsicherheit. Daher wurde im zweiten Versuchsteil noch einmal das Spektrum aufgenommen, diesmal aber nur bis β=10, um nur die Beugung erster Ordnung zu betrachten. Anschließend wurde der Kristall um 180 gedreht und die Messung wiederholt. Dabei wurde freilich nicht die Rückseite des Kristalls verwendet: Die Drehachse verlief senkrecht zur Auflagefläche des Kristalls, entsprach also seiner Flächennormalen. Das folgende Diagramm zeigt die durch den Schliff verursachte Ungenauigkeit. Seite 4

5 Fehlerbetrachtung Fehlerabschätzung durch Drehung des Kristalls 2500 Intensität in Zerfällen pro Sekunde Messung 1 Messung Streuwinkel β in Abbildung 2: Verschiebung der Spektrallinien vor und nach der Drehung des NaCl-Kristalls um 180 Auf den ersten Blick erscheint die Kurve der zweiten Messung etwas nach links verschoben, jedoch: Es ließ sich sowohl aus der Wertetabelle ablesen als auch durch direktes anklicken der Peaks im Programm Röntgengerät feststellen, daß sich die Intensitätsspitzen nicht verschoben hatten. Die Intensitätsmaxima lagen bei beiden Messungen bei β=6,7 für K β und β=7,5 für K α. Das läßt sich zumindest bei der K β -Linie auch noch aus dem Diagramm abschätzen. Nun lag zwar K α nicht mehr bei β=7,6 wie bei der ersten Messung, sondern bei β=7,5, da es sich aber hier nur um eine Vergleichsmessung handelt, wird das vernachlässigt Charakteristisches Spektrum der Molybdänanode Zunächst wird allen Winkeln die entsprechende Wellenlänge für K α und K β erster bis vierter Ordnung zugeordnet, anschließend anhand der angegebenen Unsicherheit der Winkeleinstellung von Δβ=0,05 jeweils der obere und untere Toleranzwert bestimmt (alles in pm): = =0, d cos, =arcsin n n 2d, = Linie K α1 K β1 K α2 K β2 K α3 K β3 K α4 K β4 Seite 5

6 Charakteristisches Spektrum der Molybdänanode λ 74,60 65,80 72,51 64,40 71,95 64,30 71,57 63,80 Δλ 0,49 0,49 0,24 0,24 0,15 0,15 0,11 0,11 Tabelle 2: Wellenlängen der Spektrallinien mit Meßunsicherheit Gemittelt liegt K α demnach bei 72,66 ± 0,25 pm und K β bei 64,57 ± 0,25 pm, womit sich die Literaturwerte von 71,08 pm und 63,09 pm nicht mehr im Unsicherheitsbereich befinden. Das hier ermittelte Δλ erscheint recht klein. Um die Literaturwerte zu erreichen, müßte Δλ bei mindestens 1,58 pm für K α bzw. 1,48 pm für K β liegen. Das sieht nach vergleichsweise leicht gehobenen Werten aus, weshalb vielleicht davon auszugehen ist, daß das Röntgengerät ein wenig dejustiert war. Das würde auch den etwas untypischen Kurvenverlauf des gemessenen Röntgenspektrums erklären. Mit der Energieformel (ganz oben) und h=4, evs sowie c=2, ms -1 ergibt sich für die Energien der Linien und deren Unsicherheit folgende Tabelle (in kev): E= E hc = 2 Linie K α1 K β1 K α2 K β2 K α3 K β3 K α4 K β4 E 16,62 18,84 17,10 19,25 17,23 19,28 17,33 19,44 ΔE 0,11 0,14 0,06 0,07 0,04 0,05 0,03 0,03 Tabelle 3: Energien der Spektrallinien mit Meßunsicherheit Der Mittelwert für K α liegt bei E=17,07 ± 0,06 kev, der für K β bei 19,20 ± 0,07 kev Transmissionskurve von Zirkon Wie zu Beginn erwähnt, wurde das Spektrum bis β=10 auch mit einer Zr-Folie als Filter vor dem Zählrohr aufgenommen, die Messung ist in Abbildung 1 zu sehen. Es soll nun die Transmissionskurve und die Absorptionskante von Zirkon ermittelt werden. Ersteres geschieht wieder mit der Wertetabelle aus dem Programm Röntgengerät : Seite 6

7 Transmissionskurve von Zirkon Transmissionkurve der Zirkonfolie Absorption in % Streuwinkel β in Abbildung 3: Transmissionskurve von Zr Laut Wertetabelle liegt der sprunghafte Anstieg der Absorption bei β=7,1. Im Bereich unter β=5 sprang die Absorption zwischen den Werten 0%, 100%, 200% und 300% hin und her, weswegen dieser Bereich ausgeblendet wird. Die Werte T(λ) der Transmissionskurve stellen das Verhältnis der Intensität I + (λ) nach der Filterung zur Intensität I 0 (λ) vor der Filterung dar. Der vorangegangenen Fehlerbetrachtung folgend und unter Berücksichtigung, daß die Lage der Absorptionskante nicht ganz eindeutig ist, wird der Fehler mit ± 1,5 pm angesetzt. Eine Unsicherheit zwischen 7,1 und 7,2 für β bedeutet einen Unterschied von fast 1 pm. Somit liegt die Absorptionskante bei λ=69,71 ± 1,5 pm. Photonen mit ausreichen hoher Energie, sind in der Lage, Elektronen aus der K-Schale ins Kontinuum jenseits der Ionisierungsenergie zu befördern. Das bedeutet, daß für Photonen dieser oder einer kürzeren Wellenlänge mehr Elektronen zur Absorption zur Verfügung stehen. Daher steigt die Absorption an dieser Stelle stark an. Die Energie der K β -Linie entspricht nur der Energiedifferenz zwischen K- und M-Schale, während die Energie der K-Absorptionskante der Energiedifferenz zwischen K-Schale und Ionisierungsgrenze, also sozusagen der Schale mit der höchsten Energie entspricht. So ist zu erklären, daß die K-Kante energetisch oberhalb der K β -Linie (eigentlich aller K-Linien) von Zirkon liegt. Seite 7

8 Röntgenbeugung an Lithiumfluorid 3.4. Röntgenbeugung an Lithiumfluorid Nach Auswechseln des NaCl-Kristalls gegen einen LiF-Kristall, wurde erneut das Spektrum aufgenommen, diesmal für einen Streuwinkel von Da nun die Wellenlängen der K-Linien der Molybdänanode bekannt sind, soll in umgekehrter Richtung nun der Netzebenenabstand des LiF-Kristalls bestimmt werden. Dazu wieder zuerst die Meßkurve: 3000 Beugung am LiF-Kristall Intensität in Zerfällen pro Sekunde Detektorwinkel β in Abbildung 4: Molybdänspektrum nach Beugung am LiF-Kristall Zur Berechnung des Netzebenenabstandes wird die Bragg-Bedingung umgeformt: d = n, n=1,2,3, ; d= d 2sin n Die Werte für ϑ n bzw. β erhält man wieder aus der Wertetabelle: Linie K α1 K β1 K α2 K β2 β 9,1 10,2 18,3 20,6 d 208,02 pm 205,16 pm 209,56 pm 206,51 pm Δd 1,13 pm 0,995 pm 0,55 pm 0,48 pm Seite 8

9 Röntgenbeugung an Lithiumfluorid a=2d 416,04 pm 410,31 pm 419,12 pm 413,03 pm Δa 2,27 pm 1,99 pm 1,11 pm 0,96 pm Tabelle 4: Gitterkonstante LiF-Kristall mit Unsicherheitsbereich Gemittelt liegt der Netzebenenabstand bei d=207,31 ± 0,79 pm und die Gitterkonstante mit a=414 ± 1,58 pm ein Stück über dem Literaturwert Planck sches Wirkungsquantum Um h zu ermitteln wurde der Anfang des Bremsspektrums mit verschiedenen Beschleunigungsspannungen aufgenommen. Durch Extrapolation hin zu kleinen Winkeln und mit der Energiegleichung kann man jeder Spannung U einen Wert für h zuordnen. Gebeugt wurde am LiF-Kristall. E=e U = h c h= e U 0 c Die verschiedenen Beschleunigungsspannungen ergaben folgende Spektren: Bremsspektrum bei versch. Beschleunigungsspannungen 500 Intensität in Zerfällen pro Sekunde kv 33 kv 31 kv 28 kv 26 kv 24 kv Streuwinkel β in Abbildung 5: Bremsspektren verschiedener Beschleunigungsspannungen Seite 9

10 Planck sches Wirkungsquantum Für die Extrapolation wurde der betrachtete Bereich im Programm Röntgengerät eingeschränkt und die Funktion Ausgleichsgerade berechnen angewandt: Abbildung 6: Ausgleichsgeraden im Programm Röntgengerät Freundlicherweise liefert das Programm auch hierfür eine Wertetabelle. Zu dem hier berechneten Fehler wurde ein zusätzlicher, aus dem Diagramm der Ausgleichsgeraden abgeschätzter Fehler addiert, um dem mehr oder weniger beliebig gewählten Wertebereich zur Berechnung der Ausgleichsgeraden Rechnung zu tragen. Δϑ ist nach wie vor 0,05. h= h h h U U 35 kv 33 kv 31 kv 28 kv 26 kv 24 kv λ 0 34,6 pm 36,2 pm 38,6 pm 43 pm 46,3 pm 50,7 pm h (in evs) 4, , , , , , Δh 0, , , , , , Tabelle 5: Planck sches Wirkungsquantum aus U und λ 0 Im Mittel liegt das Wirkungsquantum mit h=(4,0177 ± 0,805) evs etwas unterhalb des Literaturwerts. Seite 10

11 Beantwortung der Fragen 4. Beantwortung der Fragen 1. Wenn die Intensität nicht zu groß ist, können am Lautsprecher des Röntgengerätes einzelne Pulse unterschieden werden. Die Pulsfolge ist unregelmäßig. Versuchen Sie dieses Phänomen zu erklären. 2. Was ist der Unterschied zwischen Gitterkonstante und Netzebenenabstand? 3. Was ist der Unterschied zwischen Röntgen- und Gammastrahlung? 4.1. Akustische Zerfallsanzeige Die einfallende Strahlung ionisiert die im Zählrohr vorhandenen Gasmoleküle und setzt so Elektronen frei. Diese werden in Richtung des positiv geladenen Drahtes beschleunigt und ionisieren dabei ihrerseits weitere Gasmoleküle. Dieser Prozess ist allerdings statistischer Natur, ebenso wie die Photonenemission der Molybdänanode in der Röntgenröhre. Daher ist es auch das Knacken aus dem Lautsprecher Gitterkonstante und Netzebenenabstand Mit dem Netzebenenabstand wird der Abstand zweier benachbarter Gitterebenen eines Kristallgitters bezeichnet, während sich die Gitterkonstante auf die Oberfläche des Kristalls bezieht, also auf den Abstand zweier Atome in der selben Gitterebene. Die Gitterkonstante ist doppelt so groß wie der Netzebenenabstand, vorausgesetzt, die Oberfläche des Kristalls ist parallel zur Gitterstruktur geschliffen Röntgen- und Gammastrahlung Beiden Strahlungen bestehen aus Photonen, unterscheiden sich jedoch in zweierlei Hinsicht: In Hinblick auf ihre Wellenlänge bzw. Energie und auf ihre Entstehung. Röntgenstrahlen sind langwelliger als Gammastrahlen und werden von springenden sowie von beschleunigten/abgebremsten Elektronen emittiert, Gammaquanten hingegen entstehen bei Kernspaltung und besitzen eine deutlich höhere Energie. Seite 11

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik September 2016 2 Versuch 24 Beugung von Röntgenstrahlung Röntgenstrahlen

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Seite 1 Themengebiet: Atomphysik 1 Literatur 1 H. Krieger: Strahlungsmessung und Dosimetrie. 2. Auflage, Springer 2013 2 Grundlagen Mit dem Begriff Röntgenstrahlen bezeichnet man elektromagnetische Wellen,

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Grundlagen Plancksches Wirkungsquantum Das Plancksche Wirkungsquantum gibt den Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz wieder und verknüpft damit die Welleneigenschaft mit der Teilcheneigenschaft.

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode Röntgenbeugung 1. Grundlagen, Messmethode Beim Aufprall schneller Elektronen auf ein metallisches Anodenmaterial (hier: Kupfer) entsteht Röntgenstrahlung. Diese wird nach der Drehkristallmethode spektral

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner 1 Röntgenstrahlung für Nichtmediziner Vorbereitung: Erzeugung von Röntgenstrahlen, Funktionsweise einer Röntgenröhre, spektrale Zusammensetzung von Röntgenstrahlung, Eigenschaften von Röntgenstrahlung,

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 a Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden.

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden. Die Intensität charakteristischer Röntgenstrahlung als Funktion von Anodenstrom und Anodenspannung TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Bragg-Gleichung, Intensität

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert FK02 Röntgenstrahlung & Kristallanalyse (Pr_PhII_FK02_Röntgen_7, 25.10.2015) 1. 2. Name

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung Monochromatisierung von charakteristischer TEP Verwandte Begriffe Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Absorption von Röntgenstrahlung, Absorptionskanten, Interferenz, Bragg-Streuung.

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Röntgendiffraktometrie Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 077 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 9. Mai 009 Betreuer: Verena Schendel 1 Einleitung Bei der Röntgendiffraktometrie

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen - B10.1 - Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen 1. Literatur: Harbeck, Physik Oberstufe Gerthsen, Kneser, Vogel, Physik Pohl III, Optik u. Atomphysik Finkelnburg, Atomphysik Glocker, Materialprüfung

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik Atom- und Kernphysik Röntgenphysik Physik der Atomhülle LD Handblätter Physik P6.3.3.2 Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom Versuchsziele

Mehr

Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung

Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung Christoph Mahnke und Matthias Lütgens 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis Datum : 19.11.2005 Betreuer : Dr. Nicula 1 Vorbetrachtung 2 1.1 Röntgenstrahlung...................................

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante Bestimmung der Rydbergkonstanten, TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell, Energieniveaus, Bindungsenergie, Moseley-Gesetz, Rydberg- Frequenz, Abschirmkonstante, Bragg-Streuung.

Mehr

Laborversuche zur Physik 2 II Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten

Laborversuche zur Physik 2 II Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten FB Physik Laborversuche zur Physik 2 II - 10 Versuche mit Röntgenstrahlen Reyher, 12.06.15 Röntgenemissionsspektrum und Gitterkonstanten Ziele Röntgenemissionsspektrum Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Molybdän

Charakteristische Röntgenstrahlung von Molybdän Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

A10 - AVOGADRO - Konstante

A10 - AVOGADRO - Konstante A10 - AVOGADRO - Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung,

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik 2010-12-02 Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik Lösung 1 Verbrennt in einer an sich farblosen Gasflamme Salz (NaClNatriumchlorid), so wird die Flamme gelb gefärbt. Lässt man Natriumlicht auf diese Flamme fallen,

Mehr

Anfängerpraktikum 3. Bericht: Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum 3. Bericht: Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum 3 Bericht: Röntgenstrahlung Michael Seidling Timo Raab Wintersemester 17. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Grundlagen 3 2.1 Röntgenstrahlung...............................

Mehr

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre,

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch Gruppe: HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik Physik Versuch-Nr.: Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: 1. Theoretische Grundlagen 2. Versuchsbeschreibung 3. Versuchsaufbau 4. Messungen

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik Röntgenbeugung, 0555150 (Autor), 0555342 Gruppe I/1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Bragg-Bedingung.............................................

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Grundlagen.......................................

Mehr

A05. Röntgenspektren. (Duane-Huntsches-Gesetz) (1)

A05. Röntgenspektren. (Duane-Huntsches-Gesetz) (1) A05 Röntgenspektren Mit einem einfachen Röntgenspektrometer wird in Abhängigkeit von der Anodenspannung das Emissionsspektrum einer Röntgenröhre aufgenommen und das Plancksche Wirkungsquantum bestimmt.

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände WALTHER-MEISSNER-INSTITUT Bayerische Akademie der Wissenschaften LEHRSTUHL FÜR TECHNISCHE PHYSIK E3 Technische Universität München PD DR. LAMBERT ALFF DATUM 18. Juni 00 Übungsaufgaben zur Experimentalphysik

Mehr

Comptonstreuung von Röntgenstrahlung

Comptonstreuung von Röntgenstrahlung Comptonstreuung von TEP Verwandte Themen Röntgenstrahlen, Compton-Effekt, Compton-Wellenlänge, Ruheenergie, Absorption, Transmission, Energie- und Impulserhaltung, Bragg-Streuung. Prinzip Mittels einer

Mehr

Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung.

Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung. Trennung der charakteristischen TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung. Prinzip Die von einer Röntgenröhre

Mehr

A5 - COMPTON - Effekt

A5 - COMPTON - Effekt A5 - COMPTON - Effekt Aufgabenstellung: 1. Nehmen Sie die Energiespektren der an einem Streukörper unter verschiedenen Winkeln gestreuten Röntgenstrahlung auf. Führen Sie eine Energiekalibrierung durch.

Mehr

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung 1. Einordung in den Kernlehrplan für den Grundkurs Kompetenzen gemäß KLP: Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Bedeutung [ ] der charakteristischen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

501 - Röntgenspektren und Compton-Effekt

501 - Röntgenspektren und Compton-Effekt 51 - Röntgenspektren und Compton-Effekt 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie das Röntgenspektrum von Molybdän in der ersten Beugungsordnung eines acl- Kristalls. 1.2 Messen Sie die Transmissionskurven von Kupfer

Mehr

Franck-Hertz-Versuch (FHV)

Franck-Hertz-Versuch (FHV) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Franck-Hertz-Versuch (FHV) Inhaltsverzeichnis 21.11.2006 1. Einleitung... 2 2. Energiequantelung... 2 3. Versuchsdurchführung... 3 3.1. Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 004 Aufgabe III Atomphysik 1. Fotoeffekt 1888 bestrahlte W. HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a) Aus welchen

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

5.2.8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren

5.2.8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren 5..8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren Der Schalenaufbau der Atomhülle Für die Beschreibung eines Elektrons im dreidimensionalen Raum braucht man auch drei voneinander

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung Seite Aufgabe : Röntgenspektrum Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung U = 30 kv betrieben wurde.. Berechnen Sie aus dem dargestellten Versuchsergebnis

Mehr

Comptonstreuung von Röntgenstrahlung

Comptonstreuung von Röntgenstrahlung Comptonstreuung von TEP Verwandte Themen Röntgenstrahlen, Compton-Effekt, Compton-Wellenlänge, Ruheenergie, Absorption, Transmission, Energie- und Impulserhaltung, Bragg-Streuung. Prinzip Mittels einer

Mehr

Röntgenstrahlung. Physikalisches Grundpraktikum. Danny Schwarzbach 6

Röntgenstrahlung. Physikalisches Grundpraktikum.  Danny Schwarzbach 6 Physikalisches Grundpraktikum Versuch 23 Röntgenstrahlung Praktikant: Tobias Wegener Christian Gass Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren

Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren Datum: 30.11.12 Laborteam: Nicole Schai, Cristina Mercandetti, Marcel Janser, Pascal Oberholzer Assistent: Dominik Jaeger 1. Abstract Die Textur eines

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Kapitel 3.4. Röntgendiffraktometrie Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, unterschiedliche Materialien zu durchdringen und dabei mehr oder weniger

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

Absorptionsgesetz für Röntgenstrahlung

Absorptionsgesetz für Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz für TEP Verwandte Themen Bremsstrahlung, charakteristische, Bragg-Streuung, Absorptionsgesetz, Massenabsorptionskoeffizient, Absorptionskanten, Halbwertsdicke, Fotoeffekt, Compton- Effekt,

Mehr

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Röntgenstrahlung...........................

Mehr

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Aufbau einer Röntgenröhre Röntgenstrahlen entstehen in einer Röntgenröhre (Abb. 1). U h : Heizspannung U a : Anodenspannung (Größenordnung 100 kv) K: Kathode

Mehr

Röntgenspektren Seite 1

Röntgenspektren Seite 1 TU Ilmenau alisches undpraktikum Versuch 6 Röntgenspektren Seite 1 1. ufgabenstellung 1.1. Die Wellenlängen der K α -Linie im Röntgenspektrum von Kupfer sind zu bestimmen. 1.2. us der Verschiebung der

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Röntgenstrahlung. Schriftliche VORbereitung:

Röntgenstrahlung. Schriftliche VORbereitung: In diesem Versuch werden Sie sich mit hochenergetischer elektromagnetischer Strahlung, der, auseinandersetzen. In diesem Versuch nutzen Sie die Welleneigenschaften und die damit verbundenen Interferenzeffekte,

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Röntgenstrahlung. Beantworten Sie die folgenden Fragen (am besten schriftlich; Lit.: Lehrbücher der Oberstufe).

Röntgenstrahlung. Beantworten Sie die folgenden Fragen (am besten schriftlich; Lit.: Lehrbücher der Oberstufe). In diesem Versuch werden Sie sich mit hochenergetischer elektromagnetischer Strahlung, der, auseinandersetzen. In diesem Versuch nutzen Sie die Welleneigenschaften und die damit verbundenen Interferenzeffekte,

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher phys4.03 Page 1 Die kinetische Energie E kin des α-teilchens ist vor und nach dem Stoss erhalten, da der Kern in Ruhe bleibt. Daher gilt für den Impuls des α-teilchens p 1 vor dem Stoss und p 2 nach dem

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

(DF) wird als. Löcher. Die durch. der Röhre. dass die

(DF) wird als. Löcher. Die durch. der Röhre. dass die Röntgendiffraktometrie (DF) Elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von etwa 0.005-1 nm wird als Röntgenstrahlung bezeichnet. Röntgenstrahlen sind sehr energiereich und haben Photonenenergien

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

Praktikumsbericht RÖNTGENSTRAHLUNG. Physikalisches Anfängerpraktikum 3. Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013. René Sedlak, Simon Hönl

Praktikumsbericht RÖNTGENSTRAHLUNG. Physikalisches Anfängerpraktikum 3. Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013. René Sedlak, Simon Hönl Universität Konstanz Fachbereich Physik, WS 2012/2013 RÖNTGENSTRAHLUNG Physikalisches Anfängerpraktikum 3 René Sedlak, Simon Hönl Tutor: Daniel Sommer Versuchsdatum: 12./19.11.2012, Abgabedatum: 26.11.2012

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr