Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren"

Transkript

1 Versuch P6 - HS 2012 Texturuntersuchungen Polfiguren Datum: Laborteam: Nicole Schai, Cristina Mercandetti, Marcel Janser, Pascal Oberholzer Assistent: Dominik Jaeger

2 1. Abstract Die Textur eines Materiales beschreibt die bevorzugten Orientierungen der Kristallite in einem Polykristall, was auch grossen Einfluss auf die Physikalischen Eigenschaften hat. Wächst ein Kristall auf einem Substrat auf, kann die Struktur des Substrats die Textur des aufwachsenden Kristalles beeinflussen, man spricht von Epitaxie. Ziel dieses Versuchs war es, mittels Röntgendiffraktometrie zu klären, ob CuGaSe2 epitaktisch auf einem Si-Wafer aufwächst. Dazu wurde die Textur beider Materialien entlang der [2 2 0] Ebene mit monochromatischer Röntgenstrahlung untersucht und anschliessend verglichen. Zuerst mussten in mehreren Schritten die optimalen Winkel bzw. deren Bereiche von 2θ für die Reflexion, χ für die Verkippung der Probe und φ für die Rotation ermittelt werden. Der optimale Winkel für 2θ lag beim Si-Wafer mit 47.2 nahe am Literaturwert von , für das CuGaSe2 lag das Maximum bei 46.52, was vom Literaturwert von leicht abweicht. Dies liess sich dadurch erklären, dass sich das CuGaSe2 an die Si Struktur anpasst und deshalb die Gitterkonstante ändert. Die dabei entstehenden Spannungen konnte man am Breiten Peak für 2θ erkennen. Aufgrund der Polfiguren konnte davon ausgehen, dass ein Teil des CuGaSe2 als Zwilling vorhanden war. Aufgrund der Übereinstimmung der Textur des CuGaSe2 mit der des Substrats, konnte gezeigt werden, dass CuGaSe2 epitaktisch auf einem Si-Wafer aufwächst.

3 2. Einführung 2.1 Textur Ein polykristalliner Feststoff besteht aus vielen kleinen kristallinen Bereichen, die jeweils eine bestimmte Ebenenorientierung aufweisen. Oft sind diese Orientierungen aber nicht ganz zufällig, sondern man findet eine bevorzugte Richtung. Die Textur eines Materials beschreibt die Gesamtheit dieser Vorzugsorientierungen der Kristallite in allen Raumrichtungen. Da viele physikalische Eigenschaften von der Orientierung der Kristallite abhängen, beschreibt die Textur gleichzeitig auch die Vorzugsorientierung der Eigenschaften. Beispiele dafür sind die Härte, Leitfähigkeit und die magnetischen Eigenschaften. Somit kann man Materialen so bearbeiten, dass eine Vorzugsorientierung erzeugt wird, welche dann zu den gewünschten Eigenschaften führt. Deformation und Rekristallisation sind nur zwei Beispiele der vielen möglichen texturmodifizierenden Prozessen. Eine andere Möglichkeit, die Vorzugsorientierung zu beeinflussen, ist das Aufwachsen des Materials auf einem Substrat. Im Extremfall kann die Orientierung des Substrats vollständig vom aufwachsenden Material übernommen werden. Dafür müssen aber die Gitterstrukturen und Gitterparameter übereinstimmen. Dieses Phänomen wird Epitaxie genannt. Um die Textur eines Materials zu beschreiben, benützt man oft die Orientierungsverteilungsfunktion (ODF). Da diese jedoch oft sehr komplex zu bestimmen ist, benützt man zur vereinfachten Beschreibung in der Praxis oft Polfiguren. 2.2 Röntgenstrahlung Für die Aufnahme von Polfiguren werden die Proben mit Röntgenstrahlung bestrahlt. Röntgenstrahlung hat eine Wellenlänge zwischen 0.01 und 1 nm, was in etwa der Atomabstände in einem Kristallgitter entspricht. Daher werden die Röntgenstrahlen beim Auftreffen auf die Probe gebeugt und es kommt zu konstruktiver Interferenz. Aus den gemessenen Beugungsreflexen kann man Schlüsse über das Material ziehen. Zur Herstellung von Röntgenstrahlung werden Röntgenröhren benutzt. Die Röhren bestehen aus einer Kathode, welche Elektronen emittiert und einer Anode, welche die Elektronen anzieht. Wenn die beschleunigten Elektronen auf die Anode treffen, werden diese abgebremst und dabei entsteht die kontinuierliche Bremsstrahlung. Wenn ein Elektron genügend Energie hat, kann es auch ein Elektron aus dem Abbildung 1: Röntgenspektrum einer Kupferanode. Die x-achse entspricht der Wellenlänge und die y- Achse der gemessenen Intensität [1]

4 Anodenmaterial herausschlagen. Dabei wird eine Lücke in einer inneren Atomschale frei. Unter Emission von Strahlung fällt dann ein Elektron aus einer höheren Schale in die Lücke. Die emittierte Strahlung wird charakteristische Strahlung genannt, da die Energie vom Anodenmaterial abhängt. Im Röntgenspektrum erkennt man diese als scharfe Peaks. Die Strahlung aus der Röhre ist somit polychromatisch. Da aber für viele Versuche wie z.b. für die Diffraktionsmethoden monochromatische Strahlung von Vorteil ist, werden Metallfilter benutzt, die unerwünschte Wellenlängen herausfiltern und meistens nur die K Strahlung durchlassen. Bei Kupfer beträgt diese Strahlung nm und wurde auch für diesen Versuch benutzt. 2.3 Versuchsaufbau Für die Aufnahme mittels Diffraktion wird ein Diffraktometer nach Bragg-Brentano benutzt. Ein Detektor misst dabei die Intensität der gebeugten Strahlung. Diese hängt von der Orientierung der Kristallite und der Probe ab und nur die Kristallite die parallel zur Probenoberfläche stehen, leisten einen Beitrag zur Intensität. Die relativen Intensitäten eines Materials sind abhängig von den Atomen und deren Packung, die Lage der Peaks ist abhängig vom Netzebenenabstand. Die Datenbank JCPDS/ICDD ist eine Sammlung vieler Diffraktrogramme verschiedener Materialien. Wenn ein Material texturiert ist, erkennt man dies daran, dass gewisse Intensitätspeaks viel höher sind als in der Datenbank, da es mehr Ebenen parallel zur Probenoberfläche gibt. Weitere Informationen über die Textur bekommt man, wenn man Polfiguren aufnimmt. Bei der Aufnahme von Polfiguren wird die Intensität einer bestimmten Familie von hkl-ebenen bestimmt. Die Beugungsbedingungen müssen konstant gehalten werden, jedoch muss gemessen werden, in welche Richtung Signale von hkl vorkommen. Dazu muss die Probe gedreht werden, während 2 konstant gehalten wird, da dies die Gitterebene bestimmt, die nach Bragg zur Intensität beiträgt, wenn sie parallel zur Probenoberfläche liegt. Für diesen Aufbau benutzt man die so genannte Eulerwiege. Diese ermöglicht eine Rotation der Probe sowie auch deren Verkippung. Abbildung 2: Eulerwiege [2] Die gemessenen Intensität abhängig von und können als Höhenprofil auf einer Ebene oder auch dreidimensional dargestellt werden. Daraus lässt sich am Schluss auf die Textur Materials zurückschliessen.

5 3. Material und Methoden Die Aufnahme der Polfiguren von CuGaSe2 erfolgte in einem Röntgendiffraktometer des Typs D5000 der Firma Bruker/ Siemens. Hauptbestandteile des Diffraktometers bildeten die Eulerwiege, der Probenhalter, ein Detektor und eine Röntgenröhre. Das Gerät war mit bleihaltigen Blechen ummantelt, welche sicherstellten, dass alle Röntgenstrahlung durch das schwere Blei absorbiert wurde und keine Strahlung das Gerät verlassen konnte. Vor der Aufnahme der Polfigur wurden die charakteristischen Peaks vom Substrat Silizium und der Beschichtung aufgenommen. Beim Silizium handelte es sich um einen Einkristall, welcher sowohl in die (111) Richtung, als auch in die (220) Richtung ausgemessen wurde. Als dritte Messserie wurde die Beschichtung auf dem Siliziumsubstrat ausgemessen. Das Vorgehen für alle drei Messserien war das Selbe. Eulerwiege Röntgenröhre Detektor Probehalter -Winkel (versteckt) -Winkel /2 -Winkel Abbildung 3: Röntgendiffraktometer D5000 von Bruker/ Siemens mit den wichtigsten Elementen.

6 3.1 Material - Röntendiffraktometer D5000 (inkl. Röntgenröhre, Eulerwiege, Probenhalter, Detektor) - Siliziumprobe - Siliziumsubstrat mit Beschichtung Mithilfe des Kontrollprogramms (XRD Commander) wurde die Eulerwiege so gerichtet (Theta: 90, 2 Theta: 90, Chi: 90, Phi: 0 ), dass die Probe einfach am Probehalter befestigt werden konnte. Für eine erste Übersichtsmessung wurden alle Winkel auf 0 gestellt und ein Locked Couple Scan für zwei Theta von gemacht. Allerdings zeigte die Aufnahme keinerlei Peaks, d.h. es wurden keine Intensitäten von interferierenden gebeugten Röntgenstrahlen vom Detektor aufgezeichnet. Dadurch wurde deutlich, dass obwohl die Probe gerade in den Probehalter eingesetzt worden war die Probe nicht vollständig in die (111) Richtung ausgerichtet war. Ursache für die Unebenheit war wahrscheinlich das Klebeband, welches die Probe auf dem Halter hielt. Für die Proben mussten daher immer zuerst die richtigen Winkel eingestellt werden. Für die Messungen von Silizium wurde eine verminderte Leistung der Röntgenstrahlung verwendet. Da es sich beim Silizium um einen Einkristall handelte, waren die Intensitäten sehr stark. Für das Beschichtete Substrat wurde die Leistung erhöht. 1. Als erstes wurde die Intensität im Phi Winkel bestimmt. Dafür wurden Literaturwerte für den /2 - Winkel für die zu untersuchende Ebene verwendet. wurde vorerst auf dem erwarteten Wert belassen. Der Peak im - Scan zeigte, für welchen Winkel von die Intensität maximiert wurde. Häufig wurden aufgrund mehrerer symmetriegleichen Ebenen in der Einheitszelle mehrere hohe Peaks registriert. Welcher Winkel als Maximum angesehen wurde, war nicht relevant 2. In einem -Scan wurde dann die Intensität in maximiert. /2 wurde wieder beim Literaturwert festgehalten und für wurde nun der Winkel verwendet, bei welchem im -Scan die höchste Intensität gemessen wurde. Auch hier lieferte der -Scan einen Peak beim Winkel, bei welchem die Intensität für maximiert wurde. 3. Ein erneuter Übersichts-Scan im Modus Locked Couple für /2 mit und fix bei den registrierten Maxima führte nun zu einer klaren Intensität.

7 Si (220) Leistung 20kW 5mA Si (111) Leistung 20kW 5mA Versuch P4: Texturuntersuchungen Polfiguren 3.2 Messungen Tab. 1 Messungen von Si-Einkristall in (111)-Richtung. Kursiv: Literaturwerte aus [1]. Die Leistung der Röntgenröhre wurde aufgrund hoher erwarteter Intensitäten auf 20kW 5mA vermindert. Nr. Typ /2 1 Locked Couple 2 Phi-Scan 3 Chi-Scan 4 Locked Couple 5 Locked Couple =0.1 2 = = = = = =0.004 maximale Intensität 0 0 nur Rauschen = =0.1 =286 =106 = = = Für die Messung der (220) Ebene im Si-Einkristall musste die (220) Ebene rechtwinklig zur Winkelhalbierenden vom einfallenden und ausfallenden Röntgenstrahls gerichtet werden. Dafür musste der Einkristall im Winkel abgekippt werden. Mit folgender Gleichung konnte die Winkeländerung in zur (111) Ebene berechnet werden. ( ) ( ) ( ) Dabei wurden für ( ) = ( ) und für ( ) ( ) verwendet. Es wurde ein von berechnet. Folgende Tabelle zeigt die Messungen, welche für die Ausrichtung der Si-(220) Probe gemacht wurden. Tab. 2: Messungen von Si-Einkristall in (220)-Richtung. Kursiv: Literaturwerte aus [3]. Die Leistung der Röntgenröhre wurde aufgrund hoher erwarteter Intensitäten auf 20kW 5mA vermindert Nr. Typ /2 6 Phi-Scan 7 Chi-Scan 2 = = = = = maximale Intensität = =195 = überall ähnlich

8 CuGaSe2 (220) auf Si(220) Leistung 40kW 40mA Versuch P4: Texturuntersuchungen Polfiguren =0.1 8 Locked Couple = Als letzte Messserie wurde CuGaSe2 (220) auf Si (220) gemessen. Die Leistung der Röntgenröhre konnte für diese Messungen hochgefahren werden, da die erwarteten Intensitäten nicht so stark waren wie die für den Si-Einkristall. Als Startwert für die /2 Werte wurden die Literaturwerte für die CuGaSe2 (220) Ebenen gewählt. Tab. 3 Messungen von CuGaSe 2 in (220) Ebene auf einem Si-Einkristallsubstrat (220). Die Leistung der Röntgenröhre konnte wieder auf 40kW 40mA erhöht werden. Kursiv: Literaturwerte aus [3]. Nr. Typ /2 9 Phi-Scan 10 Chi-Scan Locked Couple Locked Couple 2 = = = = = = = maximale Intensität = =0.1 überall ähnlich = =46.52 Schlussendlich wurde die Polfigur von CuGaSe2 auf Silizium aufgenommen. Dafür wurde der 2 =46.52 fixiert und Phi und Chi schrittweise gescannt. Folgende Einstellungen wurden gewählt: 2 = = 0-359, = 1 = 25-45, = 0.5

9 4. Resultate 4.1 Si {111} In Abbildung 4 ist der erste Übersichtsscan der Si 111 Probe sichtbar. Zu sehen ist ein starkes Rauschen, das von der nicht richtig orientierten Probe stammt. Als erstes wurde der Winkel φ gerichtet, es wurden zwei Maxima im Abstand von 180 entdeck (s. Abbildung 5). Das erste Maximum bei 106 wurde für die weiteren Scans verwendet. Abbildung 4: 2θ Übersichtsscan zur Ausrichtung der 111 Richtung, φ (0 ), χ (0 ) Abbildung 5: φ Scan des Si Wafers zur Ausrichtung in 111 Richtung, φ (0 ), 2θ (Lit.= ) [3] Der Winkel χ war maximal bei (s. Abbildung 6), für die Übersichtscans wurde dieser ebenfalls verwendet.

10 Abbildung 6: φ Scan des Si Wafers zur Ausrichtung in 111 Richtung, 2θ (Lit. = ), φ (106 ) Zur Überprüfung des Literaturwertes von 2θ wurden zwei Übersichtscans gemacht. Der erste zur ungefähren Identifizierung des Maximums (s. Abbildung 7) und der Zweite zur genauen Bestimmung (s. Abbildung 8). Abbildung 7: 2θ Übersichtsscan mit χ ( ) und φ (106 )

11 Abbildung 8: Exakter 2θ Scan mit χ ( ) und φ (106 ) Literaturwert [3] für 2θ: Gemessen: Si {220} Die Ausrichtung der Probe von 111 nach 220 wurde berechnet (s. Kapitel 3.2). χ wurde auf gesetzt. Die φ Maximierung ist in Abbildung 9 zu sehen. Das Maximum bei wurde weiter verwendet. χ wurde beibehalten da ein breites Maximum bestand (s. Abbildung 10). Der Übersichtsscan zum Vergleich mit dem theoretischen Wert ist in Abbildung 11 zu sehen. Abbildung 9: φ Scan des Si Wafers zur Ausrichtung in 220 Richtung, χ (35.26 ), 2θ (Lit.= )

12 Abbildung 10: χ Scan des Si Wafers zur Ausrichtung in 220 Richtung, 2θ (Lit. = ), φ ( ) Abbildung 11: Literaturwertüberprüfung von 2θ, φ = , χ = Literaturwert [3] für 2θ: Gemessen: 47.2

13 4.3 CuGaSe2 Die Untersuchung der CuGaSe2 Probe wurde analog zur Si Probe durchgeführt. Die Maxima des φ und χ Scans wurden für die Ermittlung des 2θ Winkels verwendet und dieser mit der Literaturangabe verglichen. Abbildung12: φ Scan von CuGaSe2 zur Ausrichtung in 220 Richtung, χ (35.26 ), 2θ (Lit.= ) Maximum bei Abbildung 13: χ Scan von CuGaSe2 zur Ausrichtung in 220 Richtung, 2θ (Lit.= ), φ ( )

14 Abbildung 14: 2θ Übersichtsscan mit χ (35.26 ) und φ ( ) Abbildung 15: Exakter 2θ Scan mit χ (35.26 ) und φ ( ) Literaturwert [3] : Gemessen: 46.52

15 4.4 Polfigur Abbildung 16: lineare Polfigur von CuGaSe2 Abbildung 17: Logarithmische Polfigur von CuGaSe2 Abbildung 18: 3D-Graph der linearen Polfigur Abbildung 19: 3D-Graph der logarithmischen Polfigur

16 5. Diskussion 5.1 Si-Wafer Das Ziel des ersten Versuchsteils war es, den 2θ Winkel zu finden, bei dem die Intensität der gebeugten Strahlung maximal ist. Obwohl dem φ und χ optimal eingestellt wurden, konnten beim exakten 2θ Scan (s. Abbildung 8) zwei Peaks festgestellt werden. Dies lässt sich damit begründen, dass die Verwendete Röntgenstrahlung nicht monochromatisch war. Der verwendete Ni-Filter entfernt nur den kontinuierlichen Anteil des Spektrums, der von der Bremsstrahlung verursacht wird, und die charakteristische Kβ- Strahlung. Die Kα-Strahlung ist jedoch aufgrund der unterschiedlichen Elektronenspins in zwei nahe beieinander liegende Peaks Kα1 und Kα2 aufgeteilt. Der kleinere der beiden Peaks im 2θ Scan wurde vermutlich von der K α2-strahlung verursacht. Der gemessene Wert für das Maximum von 2θ für die [1 1 1] Ebene lag mit sehr nahe am Literaturwert von (s. Abbildung 8). Auch bei der [2 2 0] Ebene war das Maximum von 2θ mit 47.2 nahe am Literaturwert von (s. Abbildung 11). Beim Phi-Scan des Si-Wafers sieht man bei der [1 1 1] Richtung zwei, bei der [2 2 0] Richtung drei Peaks (s. Abbildung 5 und 9). Die etwa gleich hohen Peaks weisen regelmässige Abstände von 180 bzw. 120 auf. Die Begründung dafür ist, dass die Peaks aufgrund der zwei- bzw. dreizähligen Symmetrieachse in der jeweiligen Ebene zustande kommen, weshalb diese Peaks jeweils äquivalent sind. 5.2 CuGaSe2 Wie schon für den Si-Wafer ergaben sich für den φ Scan des CuGaSe2 in [2 2 0] drei Peaks in Abständen von 120 (s. Abbildung 9), dies entspricht den Erwartungen, da es dieselbe Struktur wie Si besitzt. Auffällig ist jedoch, dass der dritte Peak markant kleiner ist, was jedoch makroskopische Gründe haben dürfte. Wahrscheinlich hatte die Probe in dieser Richtung eine geringere Ausdehnung. Zudem fallen drei kleinere Peaks auf, welche dennoch deutlich vom Rauschen zu unterscheiden sind. Diese weisen dieselben Abstände voneinander auf, jedoch sind sie zu den grösseren Peaks um 60 verschoben. Das gemessene Maximum für 2θ lag bei 46.52, was vom Literaturwert von leicht abweicht (s. Abbildung 15). Zu dieser Abweichung kommt es durch die Anpassung des CuGaSe2 an die Gitterkonstante des Si-Wafers beim Aufwachsen auf dem Substrat. In der Abbildung ist ausserdem ersichtlich, dass der Peak sehr flach ist, die somit grosse FWHM deutet auf eine hohe Spannung im Material hin. Bei den Polfiguren zeigt sich wie schon im φ Scan eine dreizählige Drehachse, die sich mit der Symmetrie der [2 2 0] Ebene deckt (s. Abbildung 16,18). Bei der logarithmischen Polfigur lassen sich auch die drei kleineren, um 60 verschobenen Peaks erkennen (s. Abbildung 17,19). Diese Peaks können dadurch erklärt werden, dass sich beim Aufwachsen des CuGaSe2 Verzwillingungen gebildet haben. Durch diese können sich die Spannungen, die aufgrund der theoretisch unterschiedlichen Gitterkonstanten auftreten,

17 abgebaut werden. Da die Zwillinge spiegelsymmetrisch sind, ist es auch einleuchtend, dass die Polfigur durch das Auftreten der Peaks der Verzwillingung eine Spiegelachse erhalten. 5.3 Fazit Die Übereinstimmungen zwischen den Scans des Si-Wafers und des CuGaSe2 für die [2 2 0] Ebene sowie der Polfigur, lassen darauf schliessen, dass das CuGaSe2 epitaktisch auf dem Substrat aufgewachsen ist. Die daraus resultierende Spannung in der Struktur lässt sich anhand der Breite des Peaks im 2θ Scan erkennen. Das Vorhandensein von Spannungen legt wiederum nahe, dass sich beim Aufwachsen Zwillinge gebildet haben. Diese Hypothese konnte durch die drei kleineren um 60 verschoben Peaks in der logarithmischen Darstellung der Polfigur bestätigt werden. Aufgrund der deutlich kleineren Intensität dieser Peaks lässt sich jedoch vermuten, dass nur ein kleiner Teil des Kristalls als Zwilling aufgewachsen ist.

18 6. Referenzen: [1] Röntgenspektrum: ( ) [2] Bild der Eulerwiege: ( ) [3] Praktikumsanleitung P6, Texturuntersuchungen Polfiguren, D-MATL HS 2012,, S

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie

F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie AB CT1 Prinzip der Computertomographie AB CT1 Prinzip der Computertomographie - Musterlösung Kollimatoren blenden ein etwa bleistiftdickes

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung an Pulvern

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2 Versuchsanleitung Laue-Experiment F1-Praktikum, Versuch R2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Physikalischer Hintergrund...3 3. Versuchsaufbau...4 3.1 Die Laue-Apparatur...5 3.2 Das Kühlsystem...5

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Kapitel 3.4. Röntgendiffraktometrie Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, unterschiedliche Materialien zu durchdringen und dabei mehr oder weniger

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie Fortgeschrittenenpraktikum Ellipsometrie Autoren: Abstract In diesem Versuch wurde der Brechungsindex von Wasser über die Bestimmung des Brewsterwinkels und mit Hilfe der Nullellipsometrie sehr genau ermittelt.

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

Darstellung des Messings Cu 2 Zn Darstellung des Messings Cu 2 Zn Andreas J. Wagner 7. Juli 2004 1 Theorie Legierungen sind intermetallische Verbindungen. Im beschriebenen Versuch war es das Ziel, ein Messing 1 der Zusammensetzung Cu

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre,

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Inhalt: 1. Physikalische Grundlagen der Röntgenbeugung. Struktur von Festkörpern,

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter 1. Mache dich mit dem Applet vertraut! Lies hierzu den einführenden Text und erkläre die folgenden Begriffe in diesem Zusammenhang in einem kurzen Satz. Photon: Kathode: Anode: Energie eines Photons: Energie

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Versuch 28. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Versuch 28. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 28 Röntgenstrahlung Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Molybdän

Charakteristische Röntgenstrahlung von Molybdän Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen

Charakteristische Röntgenstrahlung von Eisen Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Röntgenstrahlung...........................

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung.

Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung. Trennung der charakteristischen TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Auswahlregeln für Röntgenstrahlung, Termsymbole, Bragg-Gleichung. Prinzip Die von einer Röntgenröhre

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne Einführung in die linearen Funktionen Autor: Benedikt Menne Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Definition... 3 3 Bestimmung der Steigung einer linearen Funktion... 4 3. Bestimmung der Steigung

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der 1. Versuchsziel In diesem Versuch soll das Verhalten akustischer Wellen untersucht werden. Für Wellen gleicher Amplitude

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Wurfs Unterrichtsvorschlag, benötigtes Material und Arbeitsblätter Von der Physik aus betrachtet.. Einführendes Experiment Die Kinematik

Mehr

Praktikumsversuch B2.1 Zwei röntgenografische Verfahren der Festkörperphysik

Praktikumsversuch B2.1 Zwei röntgenografische Verfahren der Festkörperphysik Praktikumsversuch B2.1 Zwei röntgenografische Verfahren der Festkörperphysik Alexander Komarek, Sebastian Bleikamp, Martin Valldor Raum 326 im II. Physikalischen Institut der Universität zu Köln 1 Einleitung

Mehr

Das Gasinterferometer

Das Gasinterferometer Physikalisches Praktikum für das Hautfach Physik Versuch 24 Das Gasinterferometer Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Grue: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer hysik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten ausgehend von einer RES-Datei. n λ = 2 d sinθ

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten ausgehend von einer RES-Datei. n λ = 2 d sinθ Versuch Nr. 2 Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten ausgehend von einer RES-Datei Einleitung: Die Pulverbeugung ist eine der wichtigsten Methoden zur Charakterisierung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck Der Höhenschnittpunkt im Dreieck 1. Beobachte die Lage des Höhenschnittpunktes H. Wo befindet sich H? a) bei einem spitzwinkligen Dreieck, b) bei einem rechtwinkligen Dreieck, c) bei einem stumpfwinkligen

Mehr

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik Atom- und Kernphysik Röntgenphysik Physik der Atomhülle LD Handblätter Physik P6.3.3.2 Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom Versuchsziele

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010 Versuch P2-13: Interferenz Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 3. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Newtonsche Ringe 2 1.1 Krümmungsradius R einer symmetrischen sphärischen Bikonvexlinse..........

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A9 - Strahlung Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Raumwinkel.............................. 3 2.2 Strahlungsgrößen...........................

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Impulserhaltung in zwei Dimensionen (M5)

Impulserhaltung in zwei Dimensionen (M5) Impulserhaltung in zwei Dimensionen (M5) Ziel des Versuches Der elastische Stoß zweier Scheiben mit sowohl gleicher als auch unterschiedlicher Masse, die sich auf einem Luftkissentisch nahezu reibungsfrei

Mehr

Materialanalytik. Praktikum

Materialanalytik. Praktikum Materialanalytik Praktikum Röntgenbeugung B503 Stand: 15.04.2015 Ziel: Anhand von Röntgenbeugungsuntersuchungen sollen folgende Bestimmungen durchgeführt werden: Identifikation zweier unbekannter Reinelemente

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Physik I für KEB, TFH Berlin 30. Juni 2006 Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsaufbau

Mehr

Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer

Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer Thema 3 Elektronenmikrosonde/ Röntgenfluoreszenzspektrometer Datum: 10.Juni 2008 SS Geowissenschaften Bella Agachanjan, Denise Danek, Nadine Krabbe, Edvard Friedrich Carl Fischer und Niels Weißenberg 1.

Mehr

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Aufbau einer Röntgenröhre Röntgenstrahlen entstehen in einer Röntgenröhre (Abb. 1). U h : Heizspannung U a : Anodenspannung (Größenordnung 100 kv) K: Kathode

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Auswertung Franck-Hertz-Versuch

Auswertung Franck-Hertz-Versuch Auswertung Franck-Hertz-Versuch Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 30) 26.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1 3 1.1 Aufbau der Schaltung............................. 3 1.2 Erste Anregungsstufe von Quecksilber....................

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Version 2, Gruppe M 14 Jorge Ferreiro, Studiengang Chemieingenieur, 4. Semester, fjorge@student.ethz.ch Natalja Früh, Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften, 4. Semester

Mehr

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment F-Praktikum B WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch XIV - Stern-Gerlach Experiment Inhaltsverzeichnis 1 Motivation, Prinzip und Ziele 3 2 Aufbau und Durchführung des Experiments 4 3 Auswertung 4 3.1 Ziele................................................

Mehr