Ein Leben mit Wahrscheinlichkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Leben mit Wahrscheinlichkeiten"

Transkript

1 Ein Leben mit Risiko und Täuschung durch falsche Zahlenangaben (Risk Literacy) Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc.

2 Agenda Einflussfaktoren auf die Gesundheit Aufwärmphase mit Beispielen Das Gefühl der Sicherheit Screening interessante Fakten Die Kunst der Darstellung Irreführung? Diskussion

3 Hinweis Ich bin kein Statistiker, Mediziner, Alle Beispiele und gesammelten Informationen entstammen der Fachliteratur (vgl. Quellenangaben). Sie dienen nicht der Kritik an Ärzten, Politikern, Industriezeigen oder sonstigen Personen, sondern als Hinweis auf vorhandene Defizite in unseren Gesundheitssystemen. Die genannte Beispiele sprechen keine Empfehlung für oder gegen eine entsprechende ärztliche Leistung (z.b.: Screening) aus!

4 Diskussion Was stellen Sie sich unter den Begriffen RISIKO und WAHRSCHEINLICHKEIT vor? Was beeinflusst unsere Gesundheit?

5 Gesundheitsdeterminanten

6 Gesundheitskompetenz (Health Literacy) Die Fähigkeit einer Person, Informationen zu finden, zu verarbeiten, kritisch zu hinterfragen und anzuwenden, um dann selbst eine gesundheitsfördernde Entscheidung zu treffen.

7 Definition Literacy: Befähigung zum Lesen und Schreiben Risk: Risiko. Wenn die mit einem Ereignis oder Merkmal verknüpfte Ungewissheit auf Grund empirischer Beobachtungen oder kausalem Wissen bewertet werden kann, so nennt man sie Risiko. Häufigkeiten und können Risiken ausdrücken. Risk Literacy: Risikokompetenz - Der rasante technischen Fortschritt des 21. Jahrhunderts macht es notwendig, mit vorhandenen Unsicherheiten adäquat umgehen zu können.

8 Wie gefährlich ist unser Leben? Motorradfahrt: 20 Menschen pro Motorradfahrer Von einem Baum erschlagen zu werden: 1:20 Millionen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 43 Prozent aller Sterbefälle fallen in diesen Bereich. Flugzeugabsturz: 1:10 Millionen. Tödliche Hundeattacke : 1:75 Millionen. Beim Baden zu ertrinken: 460 Personen von sterben an den Folgen des Passivrauchens. 69 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich vor dem globalen Klimawandel fürchten. Rauchen bewerteten aber nur 48 Prozent als gefährlich. Das Risiko, das uns umbringt, ist nicht unbedingt das Risiko, das uns ängstigt. [Peter Sandman]

9 (Gaissmaier & Gigerenzer, 2011) Zahlenverständnis Warum? Um in gesundheitsrelevanten Themen belesen zu sein, braucht es folgende vier Eigenschaften: 1. Die Akzeptanz im Leben mit Unsicherheiten zu leben. 2. Ein Grundverständnis für numerische Informationsangebote. 3. Die notwendige Neugierde sich über Nutzen und Schaden einer Behandlung zu informieren. 4. Testergebnisse verstehen zu können.

10 Regenwahrscheinlichkeit Die Wahrscheinlichkeit für Regen beträgt 30%. Welche Aussage ist richtig? a. Wird es morgen 30 Prozent der Zeit regnen? b. Oder wird es auf 30 Prozent der Fläche regnen? c. Oder könnte es an 30 Prozent der Tage regnen, welche die gleichen meteorologischen Bedingungen wie der morgige Tag aufweisen? Lösung folgt am Ende

11 Eisenwalzwerk Ölgemälde von Adolph von Menzel, Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin Verlag Statistik Im 19. Jahrhundert galten statistische Daten noch als unwissenschaftlich. Während es in der Wissenschaft um Gewissheit ging, befasste sich die Statistik mit Ungewissheit, und folglich war die Statistik keine wissenschaftliche Methode im eigentlichen Sinne. Die statistischen Studien des ungarischen Arztes Ignaz Semmelweis bei Kindbettfieber sind so legendär wie die Weigerung der zuständigen Behörden, die vorbeugenden Maßnahmen zu treffen, die seine Statistiken nahe legten. Anders als in der Physik setzte sich das statistische Denken bei der medizinischen Diagnose und Therapie erst allmählich durch.

12 Einführungsbeispiel Fall A: In Ihrem Flugblatt finden Sie folgendes Angebot Minus 50% auf Bananen [Normalpreis 2 /kg]. -50%

13 Einführungsbeispiel Fall B: Im Jahr 2009 erkrankten 10 von 1000 Personen. Wie viel Prozent aller Personen sind erkrankt? In relativen Zahlen ausgedrückt 1000 Personen = 100% 10 Personen = 1% In absoluten Zahlen ausgedrückt 10 von 1000 Personen sind erkrankt = 1 von 100

14 Fall C: Im Jahr 2010 sind bereits 30 Personen erkrankt. Welche Steigerung ist das in relativen und in absoluten Zahlen? 10 Erkrankte 2009 = 1% der Population (10/1000 = 1/100) 30 Erkrankte 2010 = 3% der Population (30/1000 = 3/100) Relative Zahlenangabe (%) 10 Erkrankte mehr sind in Summe 20 Erkrankte, das entspricht einer Steigerung von 100% 10 weitere Erkrankte, in Summe 30, entsprechen ausgehend von den 10 Ersterkrankten einer weiteren Steigerung um +100%. Neuerkrankung = = 20 20/10 = Faktor 2 (= 200%) Absolute Zahlenangabe Eine Steigerung von 20 Patienten pro 1000 Personen entspricht einem Anstieg von 1% auf 3% und somit einem Unterschied von 2% gegenüber dem Jahr 2009.

15 (Schwartz, Woloshin, Black & Welch, 1997) Grundlegendes Zahlenverständnis I Eine Person die Medikament A nimmt, hat mit einer 1% Wahrscheinlichkeit eine allergische Reaktion zu befürchten. Wenn 1000 Personen nun diese Medikament nehmen, bei wie vielen dieser Personen ist eine allergische Reaktion zu befürchten? Bei Personen von insgesamt 1000 Personen.

16 (Schwartz, Woloshin, Black & Welch, 1997) Grundlegendes Zahlenverständnis II Eine Person die Medikament B nimmt, hat mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1000 eine allergische Reaktion. Wie viel Prozent an Personen die Medikament B nehmen, werden eine allergische Reaktion aufweisen? Prozent.

17 (Schwartz, Woloshin, Black & Welch, 1997) Grundlegendes Zahlenverständnis III Stellen Sie sich vor, dass eine Münze 1000x in die Luft geworfen wird. Nachdem die Münze zum Erliegen gekommen ist, wird untersucht ob Kopf oder Zahl aufgeworfen wurde. Was schätzen Sie, wie oft das Kopfsymbol aufgeworfen wurde? x von 1000 Würfen

18 (Schwartz, Woloshin, Black & Welch, 1997) Grundlegendes Zahlenverständnis III

19 Sicherheit Welcher der folgenden Tests ist absolut sicher (Mehrfachnennung möglich)? Experten Horoskop? HIV Test? Fingerabdruck? DNA-Test?

20 Sicherheit

21 DNA-Sachverständige vor Gericht "Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Übereinstimmung zufällig zustande kam, liegt bei 1 zu " "Unter je Personen wird sich bei einer eine Übereinstimmung zeigen."

22 (Gigerenzer, 2004) AIDS-Beratung an 20 deutschen Gesundheitsämtern Klient: "Wenn man nicht HIV-infiziert ist, ist es dennoch möglich, ein positives Testergebnis zu erhalten? Berater: 1 "mit absoluter Sicherheit, nein" 2 "nein, sicher nicht" 3 "absolut ausgeschlossen" 4 "absolut unmöglich" 5 "absolut unmöglich" 6 "absolut ausgeschlossen" 7 "nein, der Test ist sicher" 8 "nein, der Test ist absolut sicher" 9 "nein, auf keinen Fall" 10 "in Frankreich, nicht bei uns" 11 "Falsch-positive kommen nicht vor" 12 "mit Sicherheit nicht" 13 "mit Sicherheit nicht" 14 "bestimmt nicht" > "sehr selten" 15 "absolut unmöglich" > "99,7% Spezifität" 16 "absolut unmöglich" > "99,9% Spezifität" 17 "Spezifität > 99%" 18 "Spezifität > 99,9%" 19 "99,9% Spezifität" 20 vertrauen Sie mir, nur keine Sorgen"

23 Das Gefühl der absoluten Sicherheit Welcher Tisch passt leichter durch eine Tür?

24 Das Gefühl der absoluten Sicherheit Shepard RN (1981) Psychological complementarity. In: Kubovy M & Pomerantz JR (eds) Perceptual organization Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates Shepard RN (1990) Mind Sights: Original Visual Illusions, Ambiguities, and other Anomalies, New York: WH Freeman and Company

25 Sicherheit In diesem Leben ist nur eines sicher und das sind der Tod und die Steuern. Benjamin Franklin ( )

26 Prinzip des Screening Beginn der Erkrankung Beginn der Nachweisphase Auftreten klinischer Symptome, Diagnose Tod ohne Sreening Tod nach Screening 1-3 Präklinische Erkrankung 2-3 Phase der Früherkennungsmöglichkeit 3-4 Beobachtbare Überlebenszeit ohne Screening 4-5 Gewinn an Überlebenszeit

27 Vortäuschung eines Benefit durch Screening Lead time Bias (Vorlaufzeit-Bias): durch Vorverlegung der Diagnose wird Überlebenszeit zwischen Diagnose und Tod verlängert, ohne dass der Patient länger lebt als ohne die frühere Diagnosestellung Zeitachse Überleben ohne Screening nur lead time Bias Benefit

28 Vortäuschung eines Benefit durch Screening Length Time Bias (Überdiagnose Bias): durch Screening werden vor allem prognostisch günstige Erkrankungen entdeckt, wodurch in der gescreenten Gruppe ein scheinbarer Vorteil beobachtet wird.?????????????

29 (Gigerenzer & Gray, 2011) MEDIZIN Beispiele PSA und Mammographie-Testung Personen in 9 europäischen Ländern wurden über den Nutzen des Screenings befragt. 89% der Männer und 92% der Frauen überschätzten den Nutzen um das 10x, 100x oder sogar Mehrfache dessen. Teilweise wussten Sie aber auch gar nichts darüber.

30 (Gigerenzer, Gaissmaier, Kurz-Milcke, Schwartz & Woloshin 2007) MEDIZIN Beispiel Gynäkologen 160 Gynäkologen bekamen folgende Aufgabe gestellt: Eine Frau fragt Ihren Gynäkologen nach einem positiven Mammographie-Befund nach der Wahrscheinlichkeit wirklich Brustkrebs zu haben. Eckdaten: Die Wahrscheinlichkeit das eine Frau Brustkrebs hat beträgt 1 Prozent (Prävalenz). Falls eine Frau wirklich Brustkrebs hat, so beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass das Testergebnis positiv ist 90 Prozent (Sensitivität). Auch wenn die Frau keinen Brustkrebs hat, so beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass das Testergebnis dennoch positiv ausfällt zirka 9 % (falsch positiv).

31 (Gigerenzer, Gaissmaier, Kurz-Milcke, Schwartz & Woloshin 2007) MEDIZIN Beispiel Gynäkologen Folgende Antwortmöglichkeiten wurden vorgegeben: a. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau mit positivem Mammographiebefund Brustkrebs hat, beträgt 81 Prozent. b. Von 10 Frauen mit positivem Mammographiebefund haben 9 Brustkrebs. c. Von 10 Frauen mit positivem Mammographiebefund hat etwa eine Brustkrebs. d. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau mit positivem Mammographiebefund Brustkrebs hat, beträgt etwa 1 Prozent. 21% konnten diese Aufgabe lösen, der Rest überschätzte das Risiko.

32 Diagramm: (Gigerenzer, Gaissmaier, Kurz-Milcke, Schwartz & Woloshin 2007) MEDIZIN Beispiel Gynäkologen

33 MEDIZIN Mammographie

34 MEDIZIN Prostata

35 (Gigerenzer, Gaissmaier, Kurz-Milcke, Schwartz & Woloshin 2007) Politik Prostatakrebs Robert Giuliani ( Ex-Bürgermeister von New-York) sagte einmal in einer Wahlkampfrede*: Vor 5-6 Jahren hatte ich Prostatakrebs, meine Chance auf Heilung betrug in Amerika 82%. In England mit dem verstaatlichten Gesundheitssystem jedoch nur 44%. Ein Glück, ich lebe in Amerika. Wo würden Sie leben wollen? Gibt es hier wirklich so einen großen Unterschied? Wodurch ergibt sich der große Unterschied? * Rudy Giuliani, New Hampshire radio advertisement, October 29, 2007

36 (Gigerenzer, Gaissmaier, Kurz-Milcke, Schwartz & Woloshin 2007) Politik Prostatakrebs - Lösung Giulianis Behauptung war irreführend, da er die 5-Jahres- Überlebensraten als Hinweis auf geringe Sterblichkeit gedeutet hat. Sterblichkeitsraten dürfen aber nicht mit Überlebensraten verglichen werden. Die Sterblichkeitsrate ist in England ohne Screening ähnlich wie in Amerika trotz Screening. Höhere Überlebensraten beim Screening sind kein Hinweis auf eine niedrigere Mortalität: A.) Früherkennung > erhöht die Zahl derer, die nach 5 Jahren noch leben, weil die Diagnose vorverlagert wird (Vorlaufzeit- Bias) B.) die 5-Jahres-Überlebensrate wird höher, weil auch nicht progressive Krebserkrankungen erkannt werden, die nicht zum Tod führen. Diese werden dann dazu gezählt (Überdiagnose- Bias).

37 Prostatakrebs Lösung in graphischer Darstellung I Politik

38 Prostatakrebs Lösung in Politik graphischer Darstellung II Guiliani meinte die 5-jahres Überlebensrate

39 (Sarfati et al., 1998) Die Kunst der Darstellung I 306 Neuseeländer wurden gefragt, ob Sie diesen Test unter folgenden Bedingungen machen würden: RRR: Wenn Sie diesen Test alle 2 Jahre machen würden, so wird es Ihre Chance an diesem Krebs in den nächsten 10 Jahren zu sterben um ein Drittel senken. 80%? ARR: Wenn Sie diesen Test alle 2 Jahre machen würden, so wird es Ihre Chance an diesem Krebs in den nächsten 10 Jahren zu sterben von 3 pro 1000 auf nur mehr 2 pro 1000 reduzieren. 53%? NNT: Wenn 1000 Personen diesen Test alle 2 Jahre durchführen, so kann 1 Person auf die nächsten 10 Jahre gesehen vor diesem Krebstod gerettet werden. 43%?

40 (Gigerenzer & Gray, 2011) Mismatched framing Jede Gesundheitsstatistik kann transparent oder irreführend dargestellt werden. Transparent: absolute Risiken, Mortalitätsraten und natürliche Häufigkeiten Irreführend: relative Risiken, 5-Jahres- Überlebensraten und bedingte Der Trick: Vorteile werden in großen Zahlen (relative Risiken) und die Nachteile in kleinen Zahlen (absolute Risiken) angegeben. Ein Beispiel gefällig?

41 (Sedrakyan & Shih, 2007) Beispiel für mismatched framing I Eine neue Behandlung reduziert die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit A zu bekommen von 10 auf 5 von je 1000 Personen. Erhöht jedoch im Gegenzug die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit B von 5 auf 10 von je 1000 Personen. Eine Mögliche Form der Darstellung könnte sein: Die Risikoreduktion für Krankheit A beträgt 50%, die damit verbundene Risikosteigerung für Krankheit B liegt bei nur 5 Personen pro 1000, das heißt 0,5% Jede dritte Publikation in ausgewählten Fachzeitschriften wandte in den Jahren diese Technik an.

42 (Gigerenzer & Gray, 2011) Irreführende Bericht- erstattung in den Medien Medien Das U.K. Committee on Safety of Medicine veröffentlichte 1995 eine Warnung, dass die dritte Generation der Antibabypille das Risiko für potentiell lebensbedrohliche Blutgerinnsel in den Beinen oder Lunge verdopple, das heißt also um 100% erhöht. Gute oder schlechte Information?

43 (Gigerenzer & Gray, 2011) Irreführende Bericht- erstattung in den Medien Medien Die Meldung verursachte eine Panik, ungewollte Schwangerschaften und Abtreibungen zusätzliche Abtreibungen waren die Folge. 100% mehr Thrombosen? Wagen wir einen Blick ins Detail! Thrombosen bei der Pille 2. Generation = 1/7000 Thrombosen bei der Pille 3. Generation = 2/7000 Das ist eine Erhöhung des relativen Risikos von 100%, absolut gesehen ist es eine pro 7000 (1/7000) Verlierer: junge Frauen, Steuerzahler, Pharmaindustrie Gewinner: schlagzeilengierige Journalisten

44 Irreführende Bericht- erstattung in den Medien Medien Eine Statistik besagt, dass sich in Deutschland in einem Jahr 277 Kinder von im Straßenverkehr verletzen. In den Niederlanden sind es nur 52 von Kindern. Grund: Die Niederländer zählen nur Unfälle, bei denen Kinder wirklich ins Krankenhaus müssen. Die Deutschen rechnen auch leichte Unfälle mit, bei denen Verletzte gleich nach Hause gehen können.

45 (Gigerenzer & Gray, 2011) Gründe für die fehlinformierte Bevölkerung

46 Regenwahrscheinlichkeit Die Wahrscheinlichkeit von Regen beträgt 30%. Welche Aussage ist richtig? a. Wird es morgen 30 Prozent der Zeit regnen? b. Oder wird es auf 30 Prozent der Fläche regnen? c. Oder könnte es an 30 Prozent der Tage regnen, welche die gleichen meteorologischen Bedingungen wie der morgige Tag aufweisen?

47 Regenwahrscheinlichkeit Die Wahrscheinlichkeit von Regen beträgt 30%. Welche Aussage ist richtig? a. Wird es morgen 30 Prozent der Zeit regnen? b. Oder wird es auf 30 Prozent der Fläche regnen? c. Oder könnte es an 30 Prozent der Tage regnen, welche die gleichen meteorologischen Bedingungen wie der morgige Tag aufweisen?

48 Regenwahrscheinlichkeit

49 Literaturempfehlungen

50 Das Wissen über ermöglicht Ihnen mehr Autonomie. Sie können dadurch besser über Ihr Geld und Ihre Gesundheit bestimmen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Alexander Riegler, MPH, EMPH, BSc Mail: Web:

51 Literaturverzeichnis Gigerenzer G. (2004). Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin Verlag Gigerenzer G., Gaissmaier W., Kurz-Milcke E., Schwartz L. M., & Woloshin S. (2007). Helping doctors and patients make sense of health statistics. Psychological Science in the Public Interest 8, Gigerenzer G., Gaissmaier W., Kurz-Milke E., Schwartz M. & Woloshin S. (2009). Glaub keiner Statistik, die du nicht verstanden hast. Medizin-Risikobewertung. G&G10:34 ff. Gigerenzer G. & Gray J. A. M. (2011). Aufbruch in das Jahrhundert des Patienten. Better Doctors, Better Patientes, Better Decisions: Envisioning Health Care Cambridge. ISBN Gaissmaier W. & Gigerenzer G. (2011). When Missinformed Patients Try to Make Informed Health Decisions. Better Doctors, Better Patientes, Better Decisions: Envisioning Health Care Cambridge. ISBN Sarafati D. et al (1998). Does the frame affect the picture? A study into how attitudes to screening for cancer are affected by the way benefits are expressed. J Med Screen 5, Schwartz L. M., Woloshin S., Black W. C. & Welch G. (1997). The Role of Numeracy in Understanding the Benefit of Screening Mammography. Annals of internal Medicine 127:11, Sedrakyan A. & Shih C. (2007). Depicting the benefits and harms of therapeutics: illustrative case of well known therapeutics and analyses of leading medical journals. Medical Care 45,

Umgang mit Risiken: Wie verstehen und kommunizieren Ärzte Gesundheitsrisiken

Umgang mit Risiken: Wie verstehen und kommunizieren Ärzte Gesundheitsrisiken Umgang mit Risiken: Wie verstehen und kommunizieren Ärzte Gesundheitsrisiken Dr. Nicolai Bodemer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Harding Center für Risikokompetenz Center for Adaptive

Mehr

Patient Empowerment zur Stärkung des Systems

Patient Empowerment zur Stärkung des Systems 7. Landespflegekongress, 12. Mai 2016 Patient Empowerment zur Stärkung des Systems Dr. Mirjam Jenny In dieser Welt ist nichts gewiss außer dem Tod und den Steuern (B. Franklin) Illusion der Sicherheit

Mehr

Gerd Gigerenzer. Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin: Brustkrebs-Früherkennung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Gerd Gigerenzer. Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin: Brustkrebs-Früherkennung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Wenn Sie noch kein Mammogramm hatten, müssen Sie mehr untersuchen lassen als Ihre Brüste. American Cancer Society, Kampagnenplakat der 80er Jahre. Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin: Brustkrebs-Früherkennung

Mehr

Bessere Ärzte bessere Patienten: Gerd Gigerenzer

Bessere Ärzte bessere Patienten: Gerd Gigerenzer In the 19 th century health was transformed by clear, clean water. In the 21 st century health will be transformed by clean, clear knowledge. Sir Muir Gray Bessere Ärzte bessere Patienten: Risikokommunikation

Mehr

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer In dieser Welt ist nichts gewiss, außer dem Tod und den Steuern. Benjamin Franklin Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Mehr

Ursachen gefühlter Risiken

Ursachen gefühlter Risiken Ursachen gefühlter Risiken Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Der Weg zu einer Gesellschaft, die mit Risiken entspannt umgehen kann Problem 1: Menschen verstehen statistische

Mehr

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Dr. Odette Wegwarth MPI für Bildungsforschung, Harding Center für Risikokompetenz, Berlin Was wissen Frauen? % der Antworten RichtigeAntwort:

Mehr

Vom Preis der Prävention Nutzen und Nachteile aus psychologischer Perspektive

Vom Preis der Prävention Nutzen und Nachteile aus psychologischer Perspektive Vom Preis der Prävention Nutzen und Nachteile aus psychologischer Perspektive Ulrich Hoffrage Faculty of Business and Economics University of Lausanne, Switzerland Ulrich.hoffrage@unil.ch Ulrich Hoffrage,

Mehr

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation Dr. Odette Wegwarth MPI für Bildungsforschung, Harding Center für Risikokompetenz, Berlin Gigerenzer et al. (2007). Helping doctors and patients

Mehr

Verstehen Ärzte Gesundheitsstatistiken?

Verstehen Ärzte Gesundheitsstatistiken? In the 19 th century health was transformed by clear, clean water. In the 21 st century health will be transformed by clean, clear knowledge. Sir Muir Gray Verstehen Ärzte Gesundheitsstatistiken? Gerd

Mehr

Sauberes Wissen. Gerd Gigerenzer. für eine bessere Gesundheitsversorgung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Sauberes Wissen. Gerd Gigerenzer. für eine bessere Gesundheitsversorgung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung In the 19 th century health was transformed by clear, clean water. In the 21 st century health will be transformed by clean, clear knowledge. Sir Muir Gray Sauberes Wissen für eine bessere Gesundheitsversorgung

Mehr

Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten. Gerd Gigerenzer. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten. Gerd Gigerenzer. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Qualität der Gesundheitsinformation für Bürger und Patienten Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Der unmündige Patient - Früherkennung - Problem: Patienten welche informierte

Mehr

Diagnostische Tests Über den Umgang mit Risiken

Diagnostische Tests Über den Umgang mit Risiken Diagnostische Tests Über den Umgang mit Risiken Ulrich Schrader Vortrag basiert auf... Gerd Gigerenzer, Das Einmaleins der Skepsis Bvt Berliner Taschenbuch Verlag 2004 ISBN: 978-3833300417 Unterhaltsam

Mehr

Schilddrüsen-Ca- Screening

Schilddrüsen-Ca- Screening Schilddrüsen-Ca- Screening Rod Stewart Stephanie Böhler 10.01.1945 Diagnose 1999 27.02.1981 Diagnose 2012 1 Krankengeschichte Barbara, 54 Jahre, lässt ein Früherkennungs-Sono der Schilddrüse durchführen.

Mehr

Täuschung und Manipulation mit Zahlen

Täuschung und Manipulation mit Zahlen 58. Ärztekongress Berlin/Charité 4.11.2010 Täuschung und Manipulation mit Zahlen Kleines Statistikseminar zum kritischen Umgang mit Zahlen Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

Study fact sheet für ID: Garcia-Retamero 2013

Study fact sheet für ID: Garcia-Retamero 2013 Study fact sheet für ID: Garcia-Retamero 2013 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Garcia-Retamero R, Hoffrage U (2013). Visual presentation of statistical inference improves diagnostic inferences

Mehr

WIE SICHER IST DIE DIAGNOSE?

WIE SICHER IST DIE DIAGNOSE? WIE SICHER IST DIE DIAGNOSE? ÜBER DEN UMGANG MIT UNSICHERHEIT IN DER MEDIZIN Mag. Andrea Fried Bundesgeschäftsführerin ARGE Selbsthilfe Österreich 2.10.2014 1 2.10.2014 2 Der Fluch der Statistik Medizinische

Mehr

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen?

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Urania Berlin 13.10. 2008 Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1

Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1 Täuschung und Manipulation mit Zahlen Teil 1 Kleines Statistikseminar zum kritischen Umgang mit Zahlen 23.3.2011 Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus Berlin Folien: Mammographie-Screening.de

Mehr

Alter. Der Sinn der Primärprävention: Compression of Morbidity Fries James, Stanford University. Wichtiger als länger leben ist länger gesund leben

Alter. Der Sinn der Primärprävention: Compression of Morbidity Fries James, Stanford University. Wichtiger als länger leben ist länger gesund leben Was Sie erwartet: 1. Was will, was kann Prävention 2. Probleme der Krebsvorsorge 3. Ein Kommentar zum Bericht: «Einführung eines Programms zur Früherfassung von Brustkrebs» 4. Welche Quellen sind zur Beurteilung

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

Screening-Untersuchungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Statistiker. Fazit. XX. Februar 2015

Screening-Untersuchungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Statistiker. Fazit. XX. Februar 2015 XX. Februar 2015 Bruxelles Airport 2011 Screening-Untersuchungen Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Statistiker Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital

Mehr

Entscheiden unter Ungewissheit

Entscheiden unter Ungewissheit Das größte Risiko auf Erden laufen die Menschen, die nie das kleinste Risiko eingehen wollen. Bertrand Russel Entscheiden unter Ungewissheit Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Risikokommunikation

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Früherkennung

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Früherkennung VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Auswahl Folien Früherkennung Krebsfrüherkennung Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden!?????? Krebsfrüherkennung ABER: Bei einer kritischen und

Mehr

Deutsche Patienten besonders schlecht informiert

Deutsche Patienten besonders schlecht informiert Nutzen der Krebsfrüherkennung in Europa deutlich überschätzt Deutsche Patienten besonders schlecht informiert Berlin (11. August 2009) - Interviews mit mehr als 10.000 Bürgern aus 9 europäischern Ländern

Mehr

STATISTIK IN DER EMF-FORSCHUNG: SCHEIN ODER SEIN?

STATISTIK IN DER EMF-FORSCHUNG: SCHEIN ODER SEIN? Forschungsstiftung Mobilkommunikation STATISTIK IN DER EMF-FORSCHUNG: SCHEIN ODER SEIN? Statistik und Sophistik: Beispiele Urs P. Gasche Absolutes und relatives Risiko Schlagzeile: «Handys erhöhen das

Mehr

Gefühlte Risiken und die Illusion der Gewissheit. Gerd Gigerenzer

Gefühlte Risiken und die Illusion der Gewissheit. Gerd Gigerenzer in this world there is nothing certain but death and taxes. Benjamin Franklin The whole problem of the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Conflict of Interests «Offiziell»

Mehr

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold Effektgrößen 2x2Tafel Therapie Medikament 1 Medikament 2 Summe Misserfolg 450 = a 300 = c 750 = (a+c) Endpunkt Erfolg 550 = b 700 = d 1250 = (b+d) Vergleich von 2 Therapien; Endpunkt binär Summe 1000 =

Mehr

Patientenorientierte Risikokommunikation in der personalisierten Medizin. Dr. Markus Feufel Harding Zentrum für Risikokompetenz 5.

Patientenorientierte Risikokommunikation in der personalisierten Medizin. Dr. Markus Feufel Harding Zentrum für Risikokompetenz 5. Patientenorientierte Risikokommunikation in der personalisierten Medizin Dr. Markus Feufel Harding Zentrum für Risikokompetenz 5. Oktober 2010 1 Das Problem: Illusion der Sicherheit DNA-Test Fingerabdruck

Mehr

Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus

Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus 6. Fachtagung Risikomanagement Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus Riegler Alexander, MPH, EMPH Institut für Medizinische und Chemische Laboratordiagnostik (KIMCL), Medizinische Universität

Mehr

Die Generation 50+ auf der Überholspur

Die Generation 50+ auf der Überholspur Die Generation 50+ auf der Überholspur Das Pilotprojekt im Rahmen von Gesunde Bezirke - Gesunde Stadt zur Steigerung der individuellen Gesundheitskompetenz von Menschen über 50 in Graz wird gefördert durch

Mehr

Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht

Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht Screening Vortest, Suchtest, Siebtest epidemiologische Untersuchungsmethode zur Erfassung eines klinisch symptomlosen Krankheitsstadiums Reihenuntersuchung

Mehr

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt PRESSEINFORMATION 1 Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt Weltkrebstag Kooperationsgemeinschaft Mammographie legt Evaluationsbericht für 2011 vor 04.02. 2015 / Berlin.

Mehr

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche

Mehr

Wie informiert ist die europäische Öffentlichkeit über den Nutzen. Public Knowledge of Benefits of Breast and Prostate Cancer Screening in Europe

Wie informiert ist die europäische Öffentlichkeit über den Nutzen. Public Knowledge of Benefits of Breast and Prostate Cancer Screening in Europe Wie informiert ist die europäische Öffentlichkeit über den Nutzen der Früherkennung von Brust- und Prostatakrebs? Public Knowledge of Benefits of Breast and Prostate Cancer Screening in Europe Feufel,

Mehr

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar 2010 Epidemiologie und Prognose maligner Tumore Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense Institut für Epidemiologie Leiter Bereich Klinische Epidemiologie Universität

Mehr

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand Prof. Dr. Franz Porzsolt Versorgungsforschung an der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie,

Mehr

Risiken und Unsicherheiten richtig verstehen lernen

Risiken und Unsicherheiten richtig verstehen lernen RISIKOKOMMUNIKATION Risiken und Unsicherheiten richtig verstehen lernen Medizinische Fachzeitschriften und Broschüren verbreiten häufig intransparente Statistiken, die Ärzte irreführen, da diese in ihrer

Mehr

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche

Mehr

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Frauengesundheit Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Zielsetzung Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA) hat das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie

Mehr

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum Wolfgang Gaissmaier Fachbereich Psychologie Sozialpsychologie

Mehr

IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN?

IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN? Riegler, A. Prüller, F. Werner, J. 16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN? Literacy

Mehr

Der Hund, der Eier legt

Der Hund, der Eier legt Leseprobe aus: Hans-Hermann Dubben, Hans-Peter Beck-Bornholdt Der Hund, der Eier legt Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 1997/ 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek Ohne Panik positiv Aussagekraft

Mehr

Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit

Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit htw saar 1 Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit Sei (Ω, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum, und B 1,, B n seien paarweise disjunkte Ereignisse mit B i = Ω. Für jedes Ereignis A gilt dann: P(A) = P(A B 1

Mehr

Vorlesung - Medizinische Biometrie

Vorlesung - Medizinische Biometrie Vorlesung - Medizinische Biometrie Stefan Wagenpfeil Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik Universität des Saarlandes, Homburg / Saar Vorlesung - Medizinische Biometrie

Mehr

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen.

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen. 6 Vierfeldertafel An einer Prüfung nehmen 100 Studenten teil, von denen 40 als Raucher bekannt sind. 65 Studenten haben die Prüfung. Von den Nichtrauchern haben 50 die Prüfung. Wie groß ist der Anteil

Mehr

Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge

Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge D. Zaak Praxis für Urologie Traunstein Abteilung für Urologie, Kliniken Südostbayern AG Prostatakrebszentrum Traunstein Onkologisches Zentrum Traunstein

Mehr

Warum Patienten ein Recht auf verständliche Informationen haben

Warum Patienten ein Recht auf verständliche Informationen haben Warum Patienten ein Recht auf verständliche Informationen haben Dr. phil. Wolfgang Gaissmaier In dieser Welt ist nichts gewiss, außer dem Tod und den Steuern, schrieb Benjamin Franklin bereits 1789, am

Mehr

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der

Mehr

Gesundheit in Deutschland, 2006

Gesundheit in Deutschland, 2006 1.2.6.3 Brustkrebs Jede elfte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs ist in Deutschland wie auch weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Männer erkranken etwa 50- bis

Mehr

FORUM. Elektronischer Sonderdruck für. O. Wegwarth. Medizinische Risikokommunikation. Ein Service von Springer Medizin

FORUM. Elektronischer Sonderdruck für. O. Wegwarth. Medizinische Risikokommunikation. Ein Service von Springer Medizin FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Elektronischer Sonderdruck für Ein Service von Springer Medizin FORUM 2015 30:208 213 DOI 10.1007/s12312-015-1303-7 Springer-Verlag Berlin

Mehr

Medizinische Biometrie (L5)

Medizinische Biometrie (L5) Medizinische Biometrie (L5) Vorlesung V Der diagnostische Test Prof. Dr. Ulrich Mansmann Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie mansmann@ibe.med.uni-muenchen.de

Mehr

Kuriositäten aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kuriositäten aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Franziska Flegel Girls Day am 28. April 2016 1 Simpson-Paradox: Leben Raucherinnen gesünder? gfghdfg 100 gfghdfg Raucher? Gestorben Überlebt Ges. ja 139 (23,9%) 443

Mehr

Berechnung von Konfidenzintervallen für Impact Numbers aus Fall-Kontroll und Kohorten-Studien

Berechnung von Konfidenzintervallen für Impact Numbers aus Fall-Kontroll und Kohorten-Studien Berechnung von Konfidenzintervallen für Impact Numbers aus Fall-Kontroll und Kohorten-Studien Mandy Hildebrandt 1,2, Ralf Bender 1 und Maria Blettner 2 1 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im

Mehr

Mammographie-Screening: Paradigmenwechsel. AG Brustkrebs Netzwerk Frauengesundheit Berlin. Plenum

Mammographie-Screening: Paradigmenwechsel. AG Brustkrebs Netzwerk Frauengesundheit Berlin. Plenum Mammographie-Screening: Paradigmenwechsel AG Brustkrebs Netzwerk Frauengesundheit Berlin Plenum 10.12.2014 Inhalt 1. Rückblick 3. Kontroverse 4. Wie geht es weiter? 5. Weiterführende Literaturhinweise

Mehr

Was Ärzte wissen müssen

Was Ärzte wissen müssen Was Ärzte wissen müssen Die Kunst der Risikokommunikation VNR: 2760602016125510003 Gerd Gigerenzer 1,, Jürg Kuoni 2,, Rolf Ritschard 3, Mirjam Jenny 1, Anna Held 1 Von den Autoren adaptierte Fassung des

Mehr

Mathematik EP - Stochastik VIERFELDERTAFEL UND BEDINGTE WKT.

Mathematik EP - Stochastik VIERFELDERTAFEL UND BEDINGTE WKT. Mathematik EP - Stochastik VIERFELDERTAFEL UND BEDINGTE WKT. HIV - SCHNELLTEST Die Immunschwächekrankheit AIDS wird durch das HI-Virus, welches 1993 entdeckt wurde, verursacht. Die Krankheit gilt bis heute

Mehr

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Mit dem Ziel der Früherkennung von Brustkrebs werden Frauen angehalten, ab einem bestimmten Alter regelmäßig eine Röntgenuntersuchung

Mehr

Die neue TGAM-Patienteninformation zum Mammographie-Screening

Die neue TGAM-Patienteninformation zum Mammographie-Screening Experten-Meeting; 03. 02. 2014 Die neue TGAM-Patienteninformation zum Dr. Herbert Bachler Ausgangssituation Ungewisse Welt versus Illusion der Gewissheit Insbesondere bei Screening-Programmen: Erwartung/Sehnsucht

Mehr

Gesundheit in Deutschland, 2006

Gesundheit in Deutschland, 2006 1.2.6.1 Lungenkrebs Dreimal so viele Männer wie Frauen erkranken an Lungenkrebs. Der Krebs von Luftröhre, Bronchien und Lunge - kurz Lungenkrebs - ist in Deutschland sowohl bei Männern wie Frauen das dritthäufigste

Mehr

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt Patienteninformation DARMKREBS Früherkennung Fragen Sie Ihren Arzt Darmkrebs: Fakten und Zahlen Darmkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen durch Krebs 1 die dritthäufigste Krebserkrankung weltweit

Mehr

Analyse der Entwicklung der Krebsbehandlung in Europa und Österreich auf der Grundlage des Comparator report von IHE

Analyse der Entwicklung der Krebsbehandlung in Europa und Österreich auf der Grundlage des Comparator report von IHE 1 Analyse der Entwicklung der Krebsbehandlung in Europa und Österreich auf der Grundlage des Comparator report von IHE IHE Das schwedische Institut für Gesundheitsökonomie, Lund, Schweden 2 KRANKHEITSLAST

Mehr

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information Medizinische Psychologie Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse Replizierbarkeit (Wiederholbarkeit)

Mehr

Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A. Fallbeispiel A

Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A. Fallbeispiel A Bearbeiten Sie bitte das Fallbeispiel A Fallbeispiel A Für symptomfreie Frauen im Alter zwischen 70 und 79 Jahren, die im Rahmen einer Reihenuntersuchung eine Röntgenuntersuchung der Brust (Mammographie)

Mehr

Erklären Sie: falsch-negative und falsch-positive Testbefunde; Sensitivität und Spezifität der Screeninguntersuchung, Überdiagnose und Übertherapie

Erklären Sie: falsch-negative und falsch-positive Testbefunde; Sensitivität und Spezifität der Screeninguntersuchung, Überdiagnose und Übertherapie 10.8.2012 Bundesregierung Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister Denn (...) Krebsfrüherkennungsmaßnahmen beinhalten für die

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs EVIDENZ KOMPAKT PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs Stand: 04.04.2017 Autoren Dr. Silke Thomas, MPH Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS), Essen Review Dr.

Mehr

Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird

Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird Lynch-Syndrom Wenn Darmkrebs zur Gefahr für die ganze Familie wird Stuttgart (17. Januar 2011) - Darmkrebs kann erblich sein. Auch die blutsverwandten Angehörigen eines Patienten haben dann ein hohes Krebsrisiko.

Mehr

Zur aktuellen Krebsstatistik in Deutschland

Zur aktuellen Krebsstatistik in Deutschland 18. Informationstagung Tumordokumentation, Jena J. Haberland, J. Bertz, U. Wolf, T. Ziese, B.-M. Kurth Zur aktuellen Krebsstatistik in Deutschland Dr. Jörg Haberland Robert Koch-Institut Abt. Epidemiologie

Mehr

Wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaftlicher Hintergrund Wissenschaftlicher Hintergrund 5 Wissenschaftlicher Hintergrund CHRONISCHE KRANKHEITEN IM KINDES- UND JUGENDALTER von Christoph Zurheide Einführung 6 Definition und Abgrenzung 8 Überblick Epidemiologie

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeiten & Unabhängigkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeiten & Unabhängigkeit Statistik 1 für SoziologInnen Bedingte Wahrscheinlichkeiten & Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Bedingte Wahrscheinlichkeit Das Konzept bedingter Wahrscheinlichkeit erlaubt zu untersuchen, inwieweit sich die

Mehr

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I Mit dem Ziel der Früherkennung von Brustkrebs werden Frauen angehalten, ab einem bestimmten Alter regelmäßig eine Röntgenuntersuchung

Mehr

MaReCum Klausur in Biomathematik WS 2006 / 2007 Freitag, den 27. Oktober 2006

MaReCum Klausur in Biomathematik WS 2006 / 2007 Freitag, den 27. Oktober 2006 MaReCum Klausur in Biomathematik WS 2006 / 2007 Freitag, den 27. Oktober 2006 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe 1 In einer kleinen Gemeinde in Baden-Württemberg traten vermehrt Fälle von Q-Fieber

Mehr

Epidemiologie und HIV-Tests

Epidemiologie und HIV-Tests 26. November 2009 Cornelias HIV-Test Das ist Cornelia. Cornelia möchte Plasmaspenderin werden. Dafür braucht sie einen negativen Befund eines HIV-Tests. Deshalb geht sie ins Krankenhaus. Cornelias HIV-Test

Mehr

Risiko-Nutzen-Analyse und Portfolio-Management

Risiko-Nutzen-Analyse und Portfolio-Management Spezialteil Risiko-Nutzen-Analyse und Portfolio-Management Spezialteil-Risiko-Nutzen-Analyse Healthcare Marketing Dr. Umbach & Partner www.umbachpartner.com 1 Investitions-Entscheidung M W Ressourcen:

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Krebsfrüherkennung Nutzen und Schaden. Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität t Hamburg Gesundheitswissenschaften

Krebsfrüherkennung Nutzen und Schaden. Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität t Hamburg Gesundheitswissenschaften Krebsfrüherkennung Nutzen und Schaden Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität t Hamburg Gesundheitswissenschaften Alle Krebsfrüherkennungs herkennungs- Programme schaden, manche können auch

Mehr

Bei 10 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine 1 gewürfelt. Bei 25 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine Augenzahl größer als 2 gewürfelt.

Bei 10 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine 1 gewürfelt. Bei 25 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine Augenzahl größer als 2 gewürfelt. 3 Wahrscheinlichkeiten 1 Kapitel 3: Wahrscheinlichkeiten A: Beispiele Beispiel 1: Ein Experiment besteht aus dem gleichzeitigen Werfen einer Münze und eines Würfels. Nach 100 Wiederholungen dieses Experiments

Mehr

Die Krise des Krebs-Screenings - die Erfolge des Vorstadien-Screenings

Die Krise des Krebs-Screenings - die Erfolge des Vorstadien-Screenings Die Krise des Krebs-Screenings - die Erfolge des Vorstadien-Screenings Hans Concin aks science aks Database Vorarlberg Cancer Registry 6. Juni 2014 1 + 2 + 3 + 94 1 Bronchuskarzinom Expositionsprophylaxe

Mehr

Merkblatt: Was Sie über Früherkennungsuntersuchungen wissen sollten

Merkblatt: Was Sie über Früherkennungsuntersuchungen wissen sollten Merkblatt: Was Sie über Früherkennungsuntersuchungen wissen sollten Letzte Aktualisierung: 11. Oktober 2012 11:11 - Erstellt am: 29. September 2009 11:19 Das Angebot an Früherkennungsuntersuchungen ist

Mehr

Ma 13 - Stochastik Schroedel Neue Wege (CON)

Ma 13 - Stochastik Schroedel Neue Wege (CON) Bedingte Wahrscheinlichkeiten S. 70, Nr. 5 Richtiges Anwenden der Multiplikationsregel A: Abonnement liest Werbeanzeige B: Produkt wird gekauft S. 70, Nr. 6 Übersetzung von Daten in ein Baumdiagramm A

Mehr

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus Onkologie-Zeitschrift The Journal of Clinical Oncology dieses beeindruckende Ergebnis einer Studie: Wenn x-beliebige Frauen aus irgendwelchen Gründen wenigstens eine Aspirin-Tablette wöchentlich einnahmen,

Mehr

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Kurzbericht zum Ergebnis einer Erhebung bei Mitarbeiterinnen der SV-Träger Wien, Juni 2016 Autorinnen Mag. a Ingrid Wilbacher, PhD

Mehr

Social Media Eine Herausforderung für Gesundheitsexperten

Social Media Eine Herausforderung für Gesundheitsexperten Public Health 2.0 Social Media Eine Herausforderung für Gesundheitsexperten Riegler A., Stelzer I., Macheiner T., Riegler S. 17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health

Mehr

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz 14. Juli 2017 AOK-Bundesverband Leitung und Geschäftsstelle Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld (Sprecherin)

Mehr

Krebsvorsorge für den Mann

Krebsvorsorge für den Mann CCC Cancer School Comprehensive Cancer Center Vienna 08. Juni 2016 Krebsvorsorge für den Mann Dr. med. Rainer Hamacher Univ. Klinik für Innere Medizin I Onkologie Vorsorgeuntersuchung Screening Früherkennung

Mehr

Früherkennung des Prostatakarzinoms in der hausärztlichen Praxis

Früherkennung des Prostatakarzinoms in der hausärztlichen Praxis Dr. med. Markus Battaglia, MPH, Facharzt FMH für Allgemeine Medizin und für Prävention und Gesundheitswesen Praxis Bubenberg und Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM Bern markus.battaglia@praxis-bubenberg.ch

Mehr

Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung?

Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung? Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, WürttembergW Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. Maier/Löffler/Schradin/K

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung Riegler S., Macheiner T., Riegler A. MedPro 2014, Brandenburg Agenda Die Rolle des informierten Patienten im Bereich Biobanking Der Einwilligungsprozess

Mehr

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen Dr. rer. medic. Klaus Koch Was ist Screening? Untersuchung an Gesunden ohne Beschwerden oder besondere Risikofaktoren. Unterscheidung:

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Humane Papillomviren HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Heidelberg (18. Juni 2013) - Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16

Mehr

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm Dr. Barbara Marnach-Kopp Tutzing, 11. September 2010 1 EMMA September 1996 Titel des Berichtes:

Mehr