Literaturliste Grundschulbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturliste Grundschulbildung"

Transkript

1 Literaturliste Grundschulbildung Modul 1 1. Grundlagen Basisliteratur W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt H. Barnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 127/128. Frankfurt, M: Grundschulverband G. Schorch (2007): Studienbuch Grundschulpädagogik. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Helmke, Andreas (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. 4. Auflage. Seelze: Klett-Kallmeyer. M. Paechter, M. Stock, S. Schmölzer-Eibinger, P. Slepcevic-Zach & W. Weirer (Hrsg.) (2012) Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht (1. Aufl., S ). Weinheim: Beltz. Heterogenität, Entwicklung und Lernen Holodynski, M. & Schiefele, U. (2008). Heterogenität des Aufwachsens: Lernpsychologische Befunde. In E. Jürgens & J. Standop (Hrsg.), Taschenbuch Grundschule, Bd. 2: Das Grundschulkind (S ). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Anfangsunterricht Knauf, T. (2001): Anfangsunterricht. In T.Knauf: Einführung in die Grundschuldidaktik. Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe. (S ) Stuttgart: Kohlhammer Hanke, Petra (2007). Anfangsunterricht. Leben und Lernen in der Schuleingangsphase. 2., erw. Auflage. Weinheim: Beltz. Förderdiagnostik Klieme & Warwas (2011): Konzepte der Individuellen Förderung. In Zeitschrift für Pädagogik 57, 2011, Heft 6,

2 2. Gestaltung von Lernumgebungen Einsiedler, W. (2011). Lehr- Lern- Konzepte für die Grundschule. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (1. Aufl., S ). Stuttgart: UTB. Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (4. überarbeitete Aufl., Schule weiterentwickeln Unterricht verbessern. Orientierungsband). Seelze: Klett-Kallmeyer. Reinmann, G.& Mandl, H. (2006). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch (S ). Weinheim: Beltz Wolfgang Einsiedler (2011): Lehr-Lern-Konzepte für die Grundschule. In: W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Fölling-Albers, M. (2008). Lernen, Entwicklung und Umwelt. In: W. Topsch & B. Moschner (Hrsg.): Schulstart. Didaktische Perspektiven für das erste Schuljahr (S.22-39). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Bohl, Th. & Kucharz, D. (2010): Offener Unterricht heute. Weinheim: Beltz Hartinger, A., Lohrmann, K., Rank, A. & Fölling-Albers, M. (2011): Situiertes Lernen. In E. Kiel & K. Zierer (Hrsg.), Basiswissen Unterrichtsgestaltung. Band 2: Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Leistungserziehung Drieschner, E. (2011). Bildungsstandards und Lerndiagnostik. In W. Sacher & F. Winter (Hrsg.), Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen - Grundlagen und Reformsätze (Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4, S ). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. Sacher, W. (2011): Leistung und Leistungserziehung in der Grundschule. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschul didaktik (S ). 3. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Werner Sacher: Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen. 5., überarb. u. erw. Aufl. Bad Heilbrunn 2009 Bos, Wilfried u.a. (Hrsg.) (2012). IGLU Lesekompetenz von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. Hesse, Ingrid/Latzko, Brigitte (2009). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen: Budrich. Jäger, Reinhold S. (2007). Beobachten, beurteilen und fördern! Lehrbuch für die Aus-, Fortund Weiterbildung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Lissmann, Urban (2008). Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung: eine Einführung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

3 Valtin, Renate (2002). Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim: Juventa. Winter, Felix (2010). Leistungsbewertung: Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. 4., unveränderte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider- Verlag Hohengehren. 4. Praxis der Grundschulpädagogik Bartnitzky, H., u. a. (Hrsg.): Pädagogische Leistungskultur. Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd. 119 (2005): Materialien für Klasse 1/2 (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht) Bd. 121 (2006): Materialien für Klasse 3/4 (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht) Spiel Heimlich, U.: Spielpädagogik. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und behindertenpädagogische Handlungsfelder. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2000 Heitmann, P.: Kindergartenkinder entdecken die Schrift. Stuttgart/ Düsseldorf/ Leipzig: Klett 2005 Petillon, H.: Von Adlerauge bis Zauberbaum Spiele für die Grundschule. Landau: Knecht 1997 Bilderbuch Hollstein, G./Sonnenmoser, M. (2010): Werkstatt Bilderbuch: Allgemeine Grundlagen, Vorschläge und Materialien für den Unterricht in der Grundschule. Hohengehren: Schneider Sahr, M./Born, M. (2006): Kinderbücher im Unterricht der Grundschule. Hohengehren: Schneider Weinkauff, G./Glasenapp, G. v. (2010): Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart: UTB Thiele, J./Steitz-Kallenbach, J.: (Hg.) (2003): Handbuch Kinderliteratur. Freiburg: Herder

4 Modul 2 *Bartnitzky, Horst (2005). Grammatikunterricht in der Grundschule Schuljahr. Berlin: Cornelsen Scriptor. Bartnitzky, Horst (2011). Sprachunterricht heute. Lernbereich Sprache. Kompetenzbezogener Deutschunterricht. Unterrichtsbeispiele für alle Jahrgangsstufen. 15., überarbeitete Aufl. Berlin: Cornelsen Scriptor. *Baurmann, Jürgen (2008). Schreiben Überarbeiten Beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. 3. Auflage. Seelze: Kallmeyer. *Bertschi-Kaufmann, Andrea (Hrsg.) (2010). Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. 3. Auflage. Zug: Klett und Balmer. Dehn, Mechthild (2006). Zeit für die Schrift I. Lesen lernen und Schreiben können. Berlin: Cornelsen Scriptor. Dehn, Mechthild & Hüttis-Graff, Petra (2006). Zeit für die Schrift II. Beobachtung und Diagnose. Berlin: Cornelsen Scriptor. Dehn, Mechthild (2013): Zeit für die Schrift Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor. (Neuauflage der Bände aus dem Jahr 2006) Frederking, Volker / Huneke, Hans-Werner/ Krommer, Axel / Meier, Christel (Hrsg.) (2010). Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1: Sprachen- und Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Frederking, Volker / Huneke, Hans-Werner/ Krommer, Axel / Meier, Christel (Hrsg.) (2010). Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Gailberger, Steffen /Wietzke, Frauke (Hrsg.) (2013). Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim, Basel: Beltz. Jeuk, Stefan/Schäfer, Joachim (2009). Schriftsprache erwerben. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. *Mann, Christine (2010). Strategiebasiertes Rechtschreiblernen. Selbstbestimmter Orthographieunterricht von Klasse 1-9. Weinheim: Beltz. *Quasthoff, Uta M. (2008). Mündliche Kommunikation. In: Jürgens, Eiko/Standop, Jutta: Taschenbuch Grundschule. Band 4 (S ). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Rosebrock, Cornelia / Nix, Daniel (2012). Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Schründer-Lenzen, Agi (Hrsg.) (2009). Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.

5 Topsch, Wilhelm (2005). Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2., überarb. und erw. Aufl. Weinheim: Beltz. Wildemann, Anja (2010). Lesen und Schreiben erfolgreich unterrichten. Wege im Sprachlichen Anfangsunterricht. München: Oldenbourg Verlag. * = zentrale Literatur zu einzelnen Inhalts-/Kompetenzbereichen

6 Modul Vorlesung: Grundlagen des Sachunterrichts Angaben hierzu finden Sie auf OLAT. 5.2 Veranstaltung Prof. Dr. Leuchter: Angaben hierzu erhalten Sie in der Veranstaltung.

7 Modul Vorlesung: Geschichte und Dimensionen des Sachunterrichts Angaben hierzu finden Sie auf OLAT *Andresen,S./Galic, D. (2015): Kinder. Armut. Familie. Bielefeld: Bertelsmann Stiftung. *Blumenstock, L. (Hg.) (2005): Einführung in den heimatkundlichen Sachunterricht. Weinheim: Beltz. *Edelstein,W./Krappmann,L./Student,S.(Hg.) (2014): Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation, Schwalbach: debus. Giest, H./Kaiser, A./Schomaker, C. (Hg.) (2011): Sachunterricht auf dem Weg zur Inklusion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. *George, S./ Prote, I. (Hg.) (1996): Handbuch zur politischen Bildung. Schwalbach: Wochenschau Verlag. *Gläser,E. (2007): Ökonomische Bildung. In: Kahlert, J. et al.: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 159ff. *Häußermann, V. (2014): Armut im Grundschulalltag. Eine qualitative Studie über die lebensweltlichen Erfahrungen von Kindern und pädagogischen Fachkräften. Würzburg: Ergon. Heinzel, F. (Hg.) (2010): Kinder in der Gesellschaft. Frankfurt: Grundschulverband, Bd.130. *Herdegen, P. (1999): Soziales und politisches Lernen in der Grundschule. Grundlagen Ziele Handlungsfelder. Ein Lern- und Arbeitsbuch. Donauwörth: Auer. *Höhle, G.: Gute Lehrerinnen und Lehrer verbinden Kritikfähigkeit mit Medienkompetenz. In: Höhle, G. (Hg.) (2014): Was sind gute Lehrerinnen und Lehrer? Zu den professionsbezogenen Gelingensbedingungen von Unterricht. Immenhausen: Prolog, 299ff. Katzenberger, L. (1996): Der soziokulturelle Lernbereich des Sachunterrichts der Grundschule. In: Becher, H.R./Bennack, J. (Hg.): Taschenbuch Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider, Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Sachverständigenkommission. (siehe aktuelle Version und Berichte aus Vorjahren). *KIM-Studie. Kinder+Medien, Computer+Internet. Basisuntersuchungen zum Medienumgang 6-13-Jähriger (aktuelle Version).

8 Laux, H. (2011). Kindheit und Sozialerziehung. Soziale Beziehungen unter veränderten Bedingungen des Aufwachsens. In: Limbourg, M/Steins, G. (Hrsg.). Sozialerziehung als schulische Aufgabe. Wiesbaden: VS, Liebel,M. (2015): Kinderinteressen. Zwischen Paternalismus und Partizipation. Weinheim: Beltz/Juventa. Moll, A. (2001): Was Kinder denken. Zum Gesellschaftsverständnis von Grundschulkindern. Schwalbach: Wochenschau Verlag. *Tillmann, A./Fleischer, S./Hugger, K.-U. (Hg) (2014): Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer/VS. *von Reeken, D. (2001): Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise. Baltmannsweiler: Schneider. *Richter,D.(2007): Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule. Schwalbach: Wochenschau. *Richter,D. (2007): Politische Aspekte. In: Kahlert, J. et al.: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 163ff. Unicef-Bericht zur Lage der Kinder in Industrieländern (siehe aktuelle Version). UNICEF-Report *= Auswahlliteratur zu einzelnen Inhalts-/ Kompetenzbereichen 10.3 Bunk, H.D. (1990): Zehn Projekte zum Sachunterricht. Frankfurt: Cornelsen Scriptor. Frey, K. (2005): Die Projektmethode. Weinheim: Beltz Frey, K. (2012): Die Projektmethode: Der Weg zum bildenden Tun. Weinheim: Beltz. Gudjons, H. (2001): Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivierung. Selbsttätigkeit. Projektarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Gudjons, H. (2014): Projektorientiertes Lernen. In: Einsiedler, W. et al.: Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ UTB. Hänsel, D. (1999): Handbuch Projektunterricht. Weinheim: Beltz. Hänsel, D. (1999): Das Projektbuch Grundschule. Weinheim: Beltz Veranstaltung Prof. Dr. Leuchter: Angaben hierzu erhalten Sie in der Veranstaltung.

9 Modul 7 Überblicksliteratur Bredel, U. u.a. (2006): Didaktik der Deutschen Sprache. Bd. 1 und 2. Schöningh. Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/Meier, Christel (Hrsg.) (2010): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1: Sprachen- und Mediendidaktik. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/Meier, Christel (Hrsg.) (2010): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. Gailberger, Steffen/Wietzke, Frauke (Hrsg.) (2013): Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Beltz: Weinheim, Basel. Spinner, K. H. (2006): Kreativer Deutschunterricht: Identität - Imagination Kognition. Seelze: Kallmeyer. Wildemann, Anja/Vach, Karin (2013): Deutsch unterrichten in der Grundschule. Kompetenzen fördern, Lernumgebungen gestalten. Klett/Kallmeyer: Velber-Seelze. Schriftspracherwerb und Sprachlicher Anfangsunterricht Brügelmann, H. (1983): Kinder auf dem Weg zur Schrift. Konstanz: Faude. Gümbel, R. (1989): Erstleseunterricht. Königstein: Scriptor. Schründer-Lenzen, Agi (2008): Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. VS Verlag: Wiesbaden. Wildemann, Anja (2010): Lesen und Schreiben erfolgreich unterrichten. Wege im Sprachlichen Anfangsunterricht. Oldenbourg Verlag: München. Schreiben Augst, Gerhard/Dehn, Mechthild (2002): Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können Lehren Lernen. Stuttgart: Klett. Baurmann, Jürgen (2008): Schreiben Überarbeiten Beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. 3. Auflage. Seelze: Kallmeyer. Böttger, I.: (Hg.) (1999): Kreatives Schreiben. Berlin: Cornelsen. Marx, Peter (2007): Lese- und Rechtschreiberwerb. Paderborn: Schöningh. Müller, Astrid (2010): Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze: Klett/Kallmeyer. Naegele, I. M. (2001): Schulschwierigkeiten in Lesen, Rechtschreibung und Rechnen. Vorbeugen, verstehen, helfen. Weinheim und Basel: Beltz.

10 Spiegel, Ute (2005): Richtig Schreiben: Grundlagen und Strategien. Übungen für die Klasse. Berlin: Cornelsen Scriptor. Sommer-Stumpenhorst, N. (2006): Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten: vorbeugen und überwinden. Berlin: Cornelsen Scriptor. Thomé, G. (Hrsg.) (2004): Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) und Legasthenie: Eine grundlegende Einführung. Beltz. Sprechen und Zuhören Bittner, St. (2006): Das Unterrichtsgespräch: Formen und Verfahren des dialogischen Lehrens und Lernens. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt. Clausen, C./Merkelbach, V. (1995): Erzählwerkstatt. Mündliches Erzählen. Braunschweig: Westermann. Schulz von Thun, F. (1998): Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen/2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1998): Miteinander reden 3: Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: Rowohlt. Traub, S. (2006): Gespräche führen - leicht gemacht: Gesprächserziehung in der Schule. Hohengehren: Schneider. Wagner, R. (2006): Mündliche Kommunikation in der Schule. Paderborn: Schöningh. Lesen mit Texten und Medien umgehen Bertschi-Kaufmann, Andrea (Hrsg.) (2007): Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Klett/Kallmeyer: Seelze- Velber. Bertschi-Kaufmann, Andrea / Rosebrock, Cornelia (Hrsg.) (2009): Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Weinheim, München. Haas, G./Menzel, W./Spinner, K. H. (1994): Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 123, S Hollstein, G. (2006): Werkstatt Bilderbuch. Landau: Knecht. Rosebrock, Cornelia / Nix, Daniel (2012): Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Leseförderung. 5. Aufl. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler. Thiele, J./Steitz-Kallenbach, J.: (Hrsg.) (2003): Handbuch Kinderliteratur. Freiburg: Herder. Weinkauff, G./Glasenapp, G. v. (2010): Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart: UTB.

11 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Andresen, H. (2011): Entstehung von Sprachbewusstheit in der frühen Kindheit Spracherwerbs-theoretische und didaktische Perspektiven. In: Köpcke, K.-M./Noack, C. (Hrsg.): Sprachliche Strukturen thematisieren. Sprachunterricht in den Zeiten der Bildungsstandards. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler, S Andresen, Helga/Funke, Reinhold (2006): Entwicklung sprachlichen Wissens und sprachlicher Bewusstheit. In: Bredel, Ursula/Günther, Hartmut/Klotz, Peter/Ossner, Jakob (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Band Aufl. UTB: Weinheim, Basel, S Eichler, W. (2007): Sprachbewusstheit bei DESI. In: Willenberg, H. (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler, S Budde, Marion/Riegler, Susanne/Wiprächtiger-Geppert, Maja (2011): Sprachdidaktik. Akademie Verlag: Berlin. Menzel, W.: Grammatikwerkstatt (2008): Theorie und Praxis eines prozessorientierten Grammatikunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Klett/Kallmeyer. Menzel, W. (2009): Praxis Grammatik. Sprachreflexion Rechtschreibung Zeichensetzung. Braunschweig: Westermann. Mehrsprachigkeit & Deutsch als Zweitsprache Ahrenholz, Bernt/ Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) (2010): Deutsch als Zweitsprache. In der Reihe Deutsch-unterricht in Theorie und Praxis, hrsg. von Winfried Ulrich. 2. Aufl. Schneider Verlag: Hohengehren. Rösch, Heidi (2011): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Oldenbourg Akademieverlag: München. Tracy, R. (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. Tübingen.

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015.

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Allgemein Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Abraham, U. u. a.: Praxis des Deutschunterrichts. Augsburg: Auer Verlag 2009. Barnitzky, H.: Deutschunterricht.

Mehr

Grundschulpädagogik. 1) Allgemein

Grundschulpädagogik. 1) Allgemein Grundschulpädagogik Bei der Zusammenstellung dieser Literaturliste wurde der Schwerpunkt auf grundlegende, möglichst aktuelle Werke zu den einzelnen Bereichen gelegt. Die Anzahl der Werke auf dieser Liste

Mehr

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Ausgewählte Einführungen und

Mehr

Rechtschreibkompetenz als integrativer Teil von Schreibkompetenz

Rechtschreibkompetenz als integrativer Teil von Schreibkompetenz Individuelles Rechtschreiblernen auf der Grundlage eigener Texte Rechtschreibkompetenz als integrativer Teil von Schreibkompetenz Begriff Kompetenz Integration der Bereiche Schreiben und Rechtschreiben

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Fachrichtung 4.1 Germanistik

Fachrichtung 4.1 Germanistik Fachrichtung 4.1 Germanistik Bereich Fachdidaktik Merkblatt zum fachdidaktischen Prüfungsteil der modularisierten 1. Staatsprüfung im Fach Deutsch (Schwerpunkt: Sprachdidaktik) für Studierende der Lehrämter

Mehr

MÜNDLICHE PRÜFUNG SCHRIFTSPRACHERWERB (CARMEN ARCHIE)

MÜNDLICHE PRÜFUNG SCHRIFTSPRACHERWERB (CARMEN ARCHIE) Kontakt: Markusstr 8a (MG2/03-09) 96045 Bamberg Tel. 0951/863-3050 Handy 0171/5738861 (nur für den Notfall) Email carmen.archie@uni-bamberg.de Allgemeines Füllen Sie das Formular aus (siehe Anhang) und

Mehr

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Alle vorher und später erschienenen Auflagen

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von "Wblfgang Einsiedler Margarete Götz Hartmut Hacker Joachim Kahlert Rudolf W. Keck Uwe Sandtuchs 2., überarbeitete Auflage JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Veröffentlichungen (Stand: )

Veröffentlichungen (Stand: ) Prof. Dr. Gisela Kammermeyer Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit August-Croissant-Str. 5 76829 Landau Tel. ++49

Mehr

Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen, UB Ebene 2.

Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen, UB Ebene 2. Prof. Dr. Petra Büker: Basisliteratur für die Prüfungsthemen Stand: November 2012 Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen,

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Info Veranstaltung für Nicht Deutsch Studierende (GS):

Info Veranstaltung für Nicht Deutsch Studierende (GS): Info Veranstaltung für Nicht Deutsch Studierende (GS): - KB3M3 (Prüfungsordnung 2011) Klausur https://www.ph-freiburg.de/deutsch/lehre/pruefungen/modulpruefungen-neue-poen/modul-3/modul-3- kompetenzbereich-3-gs.html

Mehr

Lesen lernen fördern können

Lesen lernen fördern können Lesen lernen fördern können Prof: Dr. Anja Wildemann Universität Koblenz-Landau 07.10.2014 1 http://www.adpic.de/data/picture/detail/kind_auf_buecherstapel_299041.jpg 1. Lesen lernen Leselernprozesse Lesekompetenzmodelle

Mehr

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta Basisliteratur: Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Gesellschaft für

Mehr

Literaturliste Sachunterricht

Literaturliste Sachunterricht Literaturliste Sachunterricht Grundlagen Allgemein Bartnitzky, H. / Brügelmann, H./ u.a.: Kursbuch Grundschule. Frankfurt: Grundschulverband 2009. Frey, K.: Die Projektmethode. Weinheim/Basel: Beltz 2012.

Mehr

Fachdidaktik Deutsch Kompetenzen und Ausbildungsbausteine mit Literaturbeispielen

Fachdidaktik Deutsch Kompetenzen und Ausbildungsbausteine mit Literaturbeispielen Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Fachdidaktik Deutsch und mit Literaturbeispielen Grundlegende Literatur für den Deutschunterricht: Taschenbuch des Deutschunterrichts

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Dr. Jutta Standop

Dr. Jutta Standop Dr. Jutta Standop 03.11.2011 Schriftenverzeichnis Monographien: 1. (2005) Werteerziehung. Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung. Weinheim u.a.: Beltz. 2. (2003) Werteerziehung als Aufgabe

Mehr

Neues Grundschullehramt NRW

Neues Grundschullehramt NRW Neues Grundschullehramt NRW Sprachliche Grundbildung Prof. Dr. Albert Bremerich-Vos Prof. Dr. Petra Josting Paderborn 18.02.2009 Positive Ausgangssituation lt. Gesetzesentwurf: Erhöhung des Umfangs (57

Mehr

Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16)

Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16) Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16) Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch

Mehr

Rowohlt- Taschenbuch- Verl S IEEbec = Hohengehren 2002 X, 151 S

Rowohlt- Taschenbuch- Verl S IEEbec = Hohengehren 2002 X, 151 S Auswahlbibliographie des Faches 1 Aebli, Hans Zwölf Grundformen des Lehrens 12. Klett-Cotta 2003 409 S. 3-608-93044-2 IICaeb = 364673 2 Beck, Gertrud Soziales Lernen - Kinder in der Orig.-Ausg. Rowohlt-

Mehr

SE DaZ in der Sekundarstufe I und II. Seminarthemen und Termine

SE DaZ in der Sekundarstufe I und II. Seminarthemen und Termine Seminarthemen und Termine Termin Thema/Methode Literatur 12.4.12 1. Sitzung 19.4.12 2. Sitzung 26.4.12 3. Sitzung 3.5.12 4. Sitzung 10.5.12 5. Sitzung 17.5.12 Fällt aus! 24.5.12 6. Sitzung Vorstellung,

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Examenskolloquium Schriftspracherwerb

Examenskolloquium Schriftspracherwerb Lehrstuhl Grundschulpädagogik (Pädagogik) Universität Regensburg Stand: März 2018 Examenskolloquium Schriftspracherwerb Grundwissen als Basis für die gesamte Prüfung: Aktuelles Verständnis des Schriftspracherwerbs

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Hartmut Hacker, Joachim Kahlert, Rudolf W. Keck und Uwe Sandfuchs 2001 VERLAG JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Holger Zimmermann Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Vortrag im Rahmen der Tagung Professionalität von Lehrkräften: fachdidaktische Perspektiven Augsburg, 24.1.14 Aspekte von

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank Lehrstuhl für Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss!

Mehr

Ausbildungskonzept für die Zusatzqualifikation "Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik"

Ausbildungskonzept für die Zusatzqualifikation Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik Studienseminar Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik Standorte Osnabrück und Aurich Senator-Wagner-Weg 6, 49088 Osnabrück Tel.: 054 358 42 Fax: 054 358 42 2 Mail: poststelle@seminar-osso.niedersachsen.de

Mehr

Fachbibliothek Inklusion

Fachbibliothek Inklusion Fachbibliothek Inklusion Alle Titel sind von Schulen und Lehrkräften einzeln auszuleihen über: Koordination Inklusion Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Adresse: Kompetenzteam NRW Portastr. 9 32423

Mehr

Dehn, Mechthild, Kinder & Lesen und Schreiben, Seelze-Velber, Kallmeyer und Klett, 2007, Inhalt: Unterrichtstheorie und Praxis, Modul 1, 3, anregend

Dehn, Mechthild, Kinder & Lesen und Schreiben, Seelze-Velber, Kallmeyer und Klett, 2007, Inhalt: Unterrichtstheorie und Praxis, Modul 1, 3, anregend Kommentierte Literaturhinweise zu Kompetenzen und Kompetenzmessung/- diagnostik in Deutsch, zu Lern- und Testaufgaben und kompetenzorientiertem Unterricht in der Grundschule von Wolfgang Eichler, Stand

Mehr

Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung

Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung Übersicht: (1) Unterrichtsqualität... 1 (2) Bildung und Geschlecht... 2 (3) Frühe Bildungsprozesse... 2 (4) Amok (School Shooting)...

Mehr

Allgemeine Einführungen in die Fachdidaktik Deutsch. Sprachdidaktik

Allgemeine Einführungen in die Fachdidaktik Deutsch. Sprachdidaktik Allgemeine Einführungen in die Fachdidaktik Deutsch Abraham, U. / Beisbart, O. / Koß, G. / Marenbach, D. (2007): Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder,Tätigkeiten, Methoden. 5. Aufl. Donauwörth:

Mehr

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/ Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit Bob Blume/ @blume_bob/ bobblume.de/ info@bobblume.de 1. Fragen 2. Input 3. Erarbeitung 4. Präsentation 3 Ablauf Fragen und Erwartungen Warum überhaupt

Mehr

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernentwicklung von Jan-Carlos Rolle der Lehrerin Funktion von Förderdiagnostik und Lernbeobachtung für lernwirksamen Unterricht Schulanfangsbeobachtung:

Mehr

HANDBUCH UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH UND GRUNDSCHULDIDAKTIK von Margarete Gotz Andreas Hartinger Friederike Heinzel Joachim Kahlert Sandfuchs 3., vollstandig VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten

Mehr

Examenskolloquium Schriftspracherwerb

Examenskolloquium Schriftspracherwerb Lehrstuhl Grundschulpädagogik Universität Regensburg Stand: Mai 2017 Examenskolloquium Schriftspracherwerb I. Allgemein: Als Grundlage für alle Themen, auch für das Schwerpunktthema, dienen die folgenden

Mehr

Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik

Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik Universität Passau Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik Anforderungen der Lehramtsprüfungsordnungen Alte LPO I vom 07.11.2002, 40 a)

Mehr

Prof. Dr. Werner Sacher. 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung

Prof. Dr. Werner Sacher. 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung Prof. Dr. Werner Sacher 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen / Donau Input zum Lehrgang 70/109 am 19. 01. 2011

Mehr

Grundschul und Kindergartenpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt

Grundschul und Kindergartenpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca 1.2 Fakultät Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften Abteilung Grundschul-

Mehr

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/ Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit Bob Blume/ @blume_bob/ bobblume.de/ info@bobblume.de 1. Fragen 2. Input 3. Erarbeitung 4. Präsentation 3 Ablauf Fragen und Erwartungen Warum überhaupt

Mehr

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: )

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: ) 1 Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: 30.1.2012) Monographien: 1. (in Vorbereitung) Handbuch Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB. Gemeinsam

Mehr

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Fachwissenschaft: Sprache Bußmann, Hadumod (Hrsg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis Lankes, E.M. & Kleinknecht, M. (2012). Kompetenzvermittlung im Unterricht. Reihe Schulleitung und Schulentwicklung. Raabe / Klett. Steffensky, M., Lankes, E.M., Carstensen, C.H. & Nölke, C. (2012). Alltagssituationen

Mehr

3. Einordnung in den Lehrplan

3. Einordnung in den Lehrplan 3. Einordnung in den Lehrplan 3.1 Amtlicher Lehrplan Die Unterrichtsstunde "Wer bekommt den Ball? Wir finden eine gute Lösung" stellt eine Einheit innerhalb der Sozialerziehung dar. Die gezeigte Stunde

Mehr

Aufsätze die zur Examensvorbereitung für die Grundschule dienen: (vorläufige Liste)

Aufsätze die zur Examensvorbereitung für die Grundschule dienen: (vorläufige Liste) Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Universität Regensburg Prof. Dr. Anita Schilcher Aufsätze die zur Examensvorbereitung für die Grundschule dienen: (vorläufige Liste) Rechtschreiben:

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Signatur: DBW-BAC-VL-2016-238 Autor: Aschenbrenner, Lisa Titel: Der Einsatz von Kinderliteratur in der Volksschule Ort: Wien Signatur: DBW-35058

Mehr

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u. Modul (Modulnr.) SU-1: Didaktik des Sachunterrichts (18010) SU-1.1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (18011), Vorlesung, 2 SWS, 2 AP SU-1.2: Entwicklung und Probleme der Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Terminologische Klärung des Projektbegriffs Die Projektmethode hat sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in den USA entwickelt. In der deutschen Schulpädagogik werden

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Zum Nachdenken Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden aber

Mehr

Neuerwerbungen April 2014

Neuerwerbungen April 2014 Neuerwerbungen April 2014 Signatur: DBW-6772 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-02-9 Signatur: DBW-6773 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-03-7

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis Lankes, E.M. (2014). Lehr- und Lernerfolg am Ende der Grundschule. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Mehr

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Die Fachleiter der jeweiligen Fachseminare machen hier Angaben zu Literatur, die zur Unterrichtsplanung in nichtstudierten Fächern hilfreich sein

Mehr

Literaturliste GRUNDSCHULBILDUNG DEUTSCH

Literaturliste GRUNDSCHULBILDUNG DEUTSCH Literaturliste GRUNDSCHULBILDUNG DEUTSCH - Abraham, U./Knopf, J. (Hrsg.): Deutsch Didaktik für die Grundschule. Berlin 2016 - Bremerich-Vos, A. (u.a): Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret.

Mehr

Entdeckendes Lernen mit

Entdeckendes Lernen mit Entdeckendes Lernen mit Hubert Pöchtrager www.jku.at/lzmd Zum Nachdenken Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis Lankes, E.M. & Schwippert, K. (2013). Was haben die Leseförderprogramme gebracht? Leistungsentwicklungen in Risikogruppen Ein Vergleich der IGLU-Ergebnisse 2001 und 2006. In K. Schwippert, M. Bonsen &

Mehr

StandardWissen Lehramt Orthographie. System und Didaktik. Bearbeitet von Jakob Ossner

StandardWissen Lehramt Orthographie. System und Didaktik. Bearbeitet von Jakob Ossner StandardWissen Lehramt 3329 Orthographie System und Didaktik Bearbeitet von Jakob Ossner 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 298 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3329 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 407

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000)

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) 1. Buchpublikationen Fölling-Albers, M. & Fölling, W. (2000). Kibbutz und Kollektiverziehung. Entstehung Entwicklung Veränderung. Opladen: Leske

Mehr

Literaturliste im FSP Lernen 2018

Literaturliste im FSP Lernen 2018 Literaturliste im FSP Lernen 2018 Diese Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Wir können auch nicht garantieren, dass jedes Buch für Ihre spezifische Ausbildungssituation oder ihre individuelle

Mehr

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Von der Bildungspflicht zur Erziehungs- und Bildungskooperation? Wie der

Mehr

Literacy im Elementarbereich

Literacy im Elementarbereich Inhalt Begriffsklärung Bezug zum Orientierungsplan Dimensionen von Sprache Erhebung von Literacy-Fähigkeiten Förderung von Literacy-Fähigkeiten Teamentwicklung und Professionalisierung im Bereich Literacy

Mehr

M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I

M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson (VO) Präsenzstunden: 15 Unterrichtseinheiten Fernlehre Selbststudienanteil: 13,75

Mehr

Literarisches Lernen in der Grundschule

Literarisches Lernen in der Grundschule 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band

Mehr

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel Inklusion Kinder- und Jugendbücher 5.1 Wel Welsh, Renate: Drachenflügel. - 13. Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN 978-3-423-70265-2 6,95 EUR Signatur: 5 Wel Z Frey/Ju Frey, Jana: Der verlorene

Mehr

Leseliste Literaturdidaktik

Leseliste Literaturdidaktik Leseliste Literaturdidaktik Die vergleichsweise junge, interdisziplinär orientierte wissenschaftliche Disziplin Literaturdidaktik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der fachlichen Qualifizierung zukünftiger

Mehr

Alternative Beurteilungsmöglichkeiten

Alternative Beurteilungsmöglichkeiten Alternative Beurteilungsmöglichkeiten PD Dr. Corinna Schmude (Humboldt-Universität zu Berlin) Gliederung 1. Die Form der Leistungsbeurteilung ist nur die Spitze des Eisbergs 2. DIE LEISTUNG gibt es nicht

Mehr

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug Bewerten im Mathematikunterricht Impulsreferat Stuttgart, 17.06.2015 Reinhold Haug Verschiedene Funktionen einer Leistungsbewertung Autonome Funktion: Rückmeldefunktion über Leistungsfähigkeit und Lernprozesse

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen 1 Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen Monographien: 1. Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB. Gemeinsam mit E. Jürgens (Erscheint im Mai 2015) 2. (2014)

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Workshop am pädagogischen Tag. Bob bobblume.de/

Workshop am pädagogischen Tag. Bob bobblume.de/ Workshop am pädagogischen Tag Bob Blume/ @blume_bob/ bobblume.de/ info@bobblume.de Medienwelten der Schülerinnen und Schüler 2 Konzert Freizeit Bahn (1955) Fragestellungen: Wann und wie nutzen Schülerinnen

Mehr

Literaturliste in Auswahl

Literaturliste in Auswahl 1 Literaturliste in Auswahl ABRAHAM, Ulf und KEPSER, Matthis: Literaturdidaktik Deutsch 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage Berlin 2009. ABRAHAM, Ulf und KEPSER, Matthis: Übersetzungen lesen und

Mehr

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Staatsexamen Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Grundwissen Ziele des DU und Ziele der Kompetenzbereiche Kenntnis der Rahmenpläne: aktueller Stand (Orientierungsstufe 2010, Gymnasium 2011,

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174

Mehr

Bibliographie Stand: für das Studium der Didaktik d. Deutschen Sprache u. Literatur Lehramt Grundschule

Bibliographie Stand: für das Studium der Didaktik d. Deutschen Sprache u. Literatur Lehramt Grundschule 1 Bibliographie Stand: 11.01.17 für das Studium der Didaktik d. Deutschen Sprache u. Literatur Lehramt Grundschule 1. Fachdidaktische Gesamtdarstellungen 1.01 Abraham, U./Knopf, J. (G.): Deutsch. Didaktik

Mehr

Mögliche Themenbereiche für Prüfungsvorschläge zum Staatsexamen für das erziehungswissenschaftliche Studium für Lehrämter (LPO 2003)

Mögliche Themenbereiche für Prüfungsvorschläge zum Staatsexamen für das erziehungswissenschaftliche Studium für Lehrämter (LPO 2003) Prof. Dr. B. Herzig Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft Mögliche Themenbereiche für Prüfungsvorschläge zum Staatsexamen für das erziehungswissenschaftliche Studium für Lehrämter

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396. Frankfurt/M., Bern 1989. Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mehr

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Prof. Dr. Hermann Körndle Stand: 14.07.2008 Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Die folgenden

Mehr

- Davolio, M. E. (Hrsg.) (2001): Viele Sprachen eine Schule. Über Schulen mit Kindern aus mehreren Kulturen. Paul Haupt: Bern.

- Davolio, M. E. (Hrsg.) (2001): Viele Sprachen eine Schule. Über Schulen mit Kindern aus mehreren Kulturen. Paul Haupt: Bern. Zuordnung: Modul V-1 Heterogenität Schwerpunkt: Migration Leitfragen/Arbeitsimpulse für die Vorbereitung: 1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veränderung von Zielen und Prinzipien der Förderung

Mehr

Deutsch Sekundarstufe I. Schulbücher, Arbeitshefte

Deutsch Sekundarstufe I. Schulbücher, Arbeitshefte Deutsch Sekundarstufe I Seite 1: Schulbücher, Arbeitshefte Seite 2: Bereich Sprechen und Zuhören Seite 3: Bereich Lesen - Umgang mit Texten und Medien Seite 4: Bereich Schreiben Seite 5: Bereich Reflexion

Mehr

M 3-2 Lernprozesse gestalten und begleiten

M 3-2 Lernprozesse gestalten und begleiten M 3-2 Lernprozesse gestalten und begleiten Berufsfelddidaktik und Fachdidaktik (SE) Präsenzstunden: 15 Unterrichtseinheit Selbststudienanteil: 38,75 Stunden Definition Didaktik, Fachdidaktik und Berufsfelddidaktik

Mehr

Übergangsempfehlung: Bausteine und Methoden alternativer Formen der Leistungsbeurteilung

Übergangsempfehlung: Bausteine und Methoden alternativer Formen der Leistungsbeurteilung Gliederung Übergangsempfehlung: Bausteine und Methoden alternativer Formen der Leistungsbeurteilung PD Dr. Corinna Schmude (Alice-Salomon-Hochschule Berlin) 1. Übergangsempfehlung alternative Formen der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 2. Wie hat sich die Problematik in der Vergangenheit entwickelt? Historische Aspekte 17 2.1.

Mehr

Ich bin nicht perfekt. Das weiß ich selber.

Ich bin nicht perfekt. Das weiß ich selber. Ich bin nicht perfekt. Das weiß ich selber. Vom Anderen Techniken des Erzählens in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur Das Andere in Sprache und Literatur 15. November 2016, PH-Steiermark Vorbemerkungen

Mehr

Neuerwerbungen Jänner 2012

Neuerwerbungen Jänner 2012 Neuerwerbungen Jänner 2012 Signatur: DBW-B 4.172 Titel: Handbuch für den Mathematikunterricht ISBN/ISSN: 978-3-507-34050-3 Signatur: DBW-B 4.173 Titel: Handbuch für den Mathematikunterricht ISBN/ISSN:

Mehr

Inhalt Einführung I Allgemeines Lehrpläne und Deutschunterricht Medienpädagogik, Literaturdidaktik und Deutschunterricht

Inhalt Einführung I Allgemeines Lehrpläne und Deutschunterricht Medienpädagogik, Literaturdidaktik und Deutschunterricht Inhalt Einführung 9 I Allgemeines Lehrpläne und Deutschunterricht (Michael Kämper-van den Boogaart) 12 1 Zum Begriff Lehrplan 12 2 Curriculum und Kerncurricula 15 3 Streit um den Lehrplan: Historisches

Mehr

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca Außenstelle Sibiu 1.2 Fakultät Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

Mehr

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? STUDENTISCHE KONFERENZ 2018 RUHRUNIVERSITÄT BOCHUM 04.10-05.10.2018 REFERENTINNEN: LEONIE BRUMM LISA KLAUENBERG Der Inklusionsbegriff

Mehr

Einige Hinweise zu grundlegender Literatur im Bereich der Deutschdidaktik

Einige Hinweise zu grundlegender Literatur im Bereich der Deutschdidaktik 1 von 5 Einige Hinweise zu grundlegender Literatur im Bereich der Deutschdidaktik Die folgenden Hinweise sollen Ihnen die Auswahl der Literatur, die Sie zur Vorbereitung auf das mündliche und schriftliche

Mehr

Inhaltlicher Bezug: Methodische Elemente: Zeitbedarf

Inhaltlicher Bezug: Methodische Elemente: Zeitbedarf Mögliche Veranstalter: Wiesemann, Trautmann, Huisinga Modul 16 Didaktisches Grundlagenstudium I Teilmodul 16. Didaktik des Elementarbereiches und des Anfangsunterrichts, Didaktik des SEK-I-Unterrichtes,

Mehr

Karl-Heinz Jäger: Ausgewählte Literatur zur Fachdidaktik Deutsch

Karl-Heinz Jäger: Ausgewählte Literatur zur Fachdidaktik Deutsch Karl-Heinz Jäger: Ausgewählte Literatur zur Fachdidaktik Deutsch 1. Hilfsmittel 1.1. Bibliographien 1.2 Lexika/Handbücher 1.3 Einführungen 1.4 Zeitschriften 1.5 Bildungspläne 2. Fachdidaktik 2.1 Sprachdidaktik

Mehr

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf.

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf. Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == 20110406 DBW-2011-405 Inv.-Dat: 20110406 Erf.-Dat: Signatur: DBW-12817 Your turn ISBN/ISSN: 978-3-526-53559-1 20110406

Mehr