Interleukin G/C Genpolymorphismus, Früharteriosklerose und Koronare Herzkrankheit bei Diabetes mellitus Typ 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interleukin G/C Genpolymorphismus, Früharteriosklerose und Koronare Herzkrankheit bei Diabetes mellitus Typ 2"

Transkript

1 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Priv.-Doz. Dr. Martin Pfohl Dienstort: Evangelisches Krankenhaus BETHESDA GmbH, Duisburg Interleukin G/C Genpolymorphismus, Früharteriosklerose und Koronare Herzkrankheit bei Diabetes mellitus Typ 2 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Ingo Alexander Grafe aus Leipzig 2005

2 Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr Referent: PD Dr. med. M. Pfohl Korreferent: Prof. Dr. med. S. Hahn Tag der mündlichen Prüfung:

3 Meiner Familie in Dankbarkeit gewidmet 3

4 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung und Zielsetzung 8 2. Atherosklerose Pathogenese der Atherosklerose Histopathologische Gefäßveränderungen Das Endothel Die endotheliale Funktion - Die Rolle des Endothels in der Beibehaltung der vaskulären Homöostase - Die Rolle des Stickstoffmonoxid (NO) - Weitere vasoaktive Substanzen Endotheliale Dysfunktion 14 - Ursachen der endothelialen Dysfunktion - Klinische Bedeutung der endothelialen Dysfunktion Messung der endothelialen Funktion Intima-Media-Komplex Klinische Bedeutung der Intima-Media-Dicke (IMT) Modell der Krankheitsentwicklung Risikofaktoren für die Entstehung der Atherosklerose - Kritische Betrachtung der pathophysiologischen Konzepte der 19 klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren Atherosklerose als entzündliche Erkrankung Response to injury-hypothese Inflammatorische vaskuläre Mechanismen in der 20 frühen Atherosklerose Inflammatorische vaskuläre Mechanismen bei 22 fortgeschrittener Atherosklerose - Plaque-Morphologie und Risiko der Plaque-Ruptur Inflammatorische Mechanismen bei kardiovaskulären Risikofaktoren Offene Fragen der Response to injury-hypothese 24 - Genetische Variation als Ursache für interindividuelle Unterschiede bei inflammatorischen und atherosklerotischen Prozessen 4

5 3. Interleukin Zytokine / Interleukine Regulation und Funktionen von Interleukin Die Akute Phase Reaktion C-Reaktives Protein Klinische Bedeutung von Interleukin-6 und C-Reaktivem Protein Chronische Inflammation Diabetes mellitus Typ Atherosklerose Koronare Herzkrankheit Interleukin G/C Polymorphismus Genetische Polymorphismen Funktionelle und klinische Relevanz des 174 G/C Polymorphismus 4. Spezielle Fragestellung Patienten, Material und Methoden Studiendesign und Patientenkollektiv Anamnese und Untersuchung Sonographische Untersuchungen Physikalischer Hintergrund Sonographische und anatomische Gefäßstrukturen Bestimmung der endothelialen Funktion 41 - Hintergrund zur Bestimmung der endothelialen Funktion - Messung der endothelialen Funktion Bestimmung der Intima-Media-Dicke 43 - Hintergrund zur Bestimmung der endothelialen Funktion - Messung der Intima-Media-Dicke Bestimmung des Interleukin G/C Polymorphismus DNA-Isolation Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Restriktion Agarosegelelektrophorese Auswertung 52 5

6 Statistische Auswertung Ergebnisse Teil 1/ Biometrische Daten des Bochumer-Studienkollektivs - Geschlechtunterschiede 56 - Altersunterschiede Endotheliale Funktion (FAD% - GTN%) Intima-Media-Dicke (IMT) Interleukin G/C-Polymorphismus 61 - Endotheliale Funktion 62 - Intima-Media-Dicke 64 - Koronare Herzkrankheit Teil 2/ Biometrische Daten des Studienkollektivs Bochum + Tübingen Interleukin G/C-Polymorphismus 68 - Koronare Herzerkrankung (KHK) 69 - Bei KHK betroffene Koronargefäße Diskussion Interleukin G/C-Polymorphismus und 72 Interleukin-6 Plasma-Spiegel - Modell des Einflusses des Interleukin G/C Polymorphismus 74 auf die Interleukin-6-Expression Endotheliale Funktion Intima-Media-Dicke (IMT) Koronare Herzkrankheit Zusammenfassung Literaturverzeichnis Danksagung Lebenslauf 98 6

7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abb. Bp BMI CC CRP Coro DNA EDRF et al. FAD FAD% GC GG GTN GTN % HbA1c HDL ICAM IDDM IL IL-6 IMT KHK LDL MgCl MI min. ml mm mmhg mmol mol μl NIDDM NO NOS PCR sek. SfaN I Tab. Taq u.a. UV-Licht v.a. z.b. Abbildung Basenpaare Body mass index für Cytosin homozygoter Genotyp C-reaktives Protein Koronarangiographie Desoxyribonukleinsäure endothelial derived relaxing factor und andere Blutfluss-assoziierte Vasodilatation prozentuale Blutfluss-assoziierte Vasodilatation heterozygoter Genotyp mit Guanin und Cytosin für Guanin homozygoter Genotyp Glyceroltrinitrat-induzierte Vasodilatation prozentuale Glyceroltrinitrat-induzierte Vasodilatation glykosiliertes Hämoglobin high density lipoprotein interzelluläres Adhäsionsmolekül insulin dependent diabetes mellitus Interleukin Interleukin-6 Intima-Media Dicke koronare Herzkrankheit low density lipoprotein Magnesiumchlorid Myokardinfarkt Minuten Milliliter Millimolar Millimeter Quecksilbersäule Millimol Mol Mikroliter non insulin dependent diabetes mellitus Stickstoffmonoxid Stickstoffmonoxid-Synthase polymerase chain reaction Sekunden Restriktionsenzym von Streptococcus faecalis Tabelle Thermus aquaticus unter anderem Ultraviolettes Licht vor allem zum Beispiel 7

8 1. Einleitung und Zielsetzung Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die am häufigsten zum Tode führenden Krankheiten in den Industrieländern. Die Arterio- oder Atherosklerose manifestiert sich an den Koronargefäßen als Koronare Herzkrankheit (KHK) und ist als Hauptursache ischämischer Herzerkrankungen überwiegend für die Todesfälle verantwortlich [87]. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben sich mit der Erforschung der pathophysiologischen Hintergründe von der Atherogenese bis hin zur Entwicklung eines akuten Koronarsyndroms sowie den auf den gewonnenen Erkenntnissen basierenden Therapieprinzipen beschäftigt. Dennoch bleiben trotz Lifestyle- Änderungen, moderner Pharmakotherapie und interventioneller Therapieoptionen kardiovaskuläre Erkrankungen die Haupttodesursache in den USA und in Europa. In den letzten Jahren hat sich eine neue Sichtweise entwickelt, in der entzündliche Mechanismen als zentrales Phänomen der Atherogenese, Krankheitsprogression und späteren Entwicklung eines Myokardinfarktes in den Vordergrund rücken. Nähere Betrachtungen dieser inflammatorischen Vorgänge offenbarten deutliche Abweichungen in Art und Ausmaß der immunologischen Antworten und Regulationen innerhalb streng charakterisierter Patientengruppen, was zu der Vermutung geführt hat, dass ungleiche genetisch Ausstattungen unterschiedliche Immunantworten und somit auch eine interindividuell verschiedenartige Krankheitsentwicklung bedingen. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, der mit einer akzelerierten Atherosklerose assoziiert ist, ein Zusammenhang zwischen einem funktionell relevanten Polymorphismus im Gen von Interleukin-6, dem zentralen Regulator der Akute-Phase-Reaktion, und der Atheroskleroseentwicklung in verschiedenen Stadien besteht. 8

9 2. Atherosklerose Erste geschichtliche Erwähnungen kardiovaskulärer Erkrankungen finden sich schon bei Hippokrates ( v.chr.), der den plötzlichen (Herz-) Tod beschrieb, oder bei Erasistratos, welcher die typischen Claudicatio Intermittens Symptome der peripheren arteriellen Verschluss-Krankheit (pavk) dokumentierte beobachtete Fallopius auffällige pathologische Befunde in Arterien, welche er als Degeneration zu Knochen beschrieb, und nach einigen Jahrhunderten, in denen der Zusammenhang zwischen derartigen Läsionen und kardiovaskulären Erkrankungen deutlich wurde, formte sich der Begriff Arteriosklerose, welcher zuerst in Lobsteins Lehrbuch der pathologischen Anatomie von 1835 seine Verwendung fand [42]. Von der WHO wurde die Atherosklerose definiert als eine variable Kombination von Veränderungen der Intima, bestehend aus herdförmigen Ansammlungen von Fettsubstanzen, komplexen Kohlenhydraten, Blut und Blutbestandteilen, Bindegewebe und Kalziumablagerungen, verbunden mit Veränderungen der Arterienmedia, was deutlich macht, dass es sich, wie sich vor allem in den letzten Jahrzehnten zeigte, um ein komplexes, multifaktorielles Geschehen handelt Pathogenese der Atherosklerose Histopathologische Gefäßveränderungen Konventionelles Konzept der Atherosklerose Verschiedene Autoren beschrieben eine pathologische Klassifikation der atherosklerotischen Gefäßveränderungen, die aus drei histologisch-morphologisch voneinander abgrenzbaren, nacheinander auftretendenden Stadien besteht: den Lipidflecken ( fatty streaks ), den fibrösen Plaques und den komplizierten Läsionen. Die WHO ergänzte diese um den Begriff Atherom, um fortgeschrittene Läsionen mit dominierender Lipid-Komponente (= Atherom) von solchen mit überwiegend kollagenösen Anteilen zu unterscheiden (= fibröse Plaque) [99]. 9

10 Histologisch-morphologische Stadien: 1.) Lipidflecken, Fettstreifen ( fatty streaks ) In die Intima gelangtes Cholesterin wird in Makrophagen in großen Vakuolen im Zytoplasma gespeichert. Diese von Anitschkow erstmals beschriebenen Cholesterinesterphagozyten bezeichnet man heute als Schaumzellen. 2.) Fibröse Plaques, Atherome Es kommt zur Proliferation physiologischerweise vereinzelt in der Arterienintima vorkommender glatter Muskelzellen, diese transformieren zu aktiv synthetisierenden Zellen, welche v.a. Kollagen, Proteoglykane und elastische Fasern bilden, wodurch es zur Fibrosierung und Hyalinisierung der Plaques kommt und diese durch ihr Wachstum das Lumen der Arterien zunehmend einengen. 3.) Komplizierte Läsion Durch weitere Cholesterinaufnahme in Makrophagen/Schaumzellen werden diese anhaltend aktiviert und fördern die Proliferation der glatten Muskelzellen. Zusätzlich kommt es im Bereich der Plaque zu Thrombozytenauflagerungen, auch aus diesen werden proliferationsfördernde Substanzen freigesetzt. In die vermehrt gebildete Grundsubstanz können zunehmend Kalksalze eingelagert werden und es kommt zum Vollbild der Atherosklerose, welche bis zum vollständigen Lumenverschluss fortschreiten kann. (Grundmann 1994, Einführung in die Allgemeine Pathologie, 9. Auflage. Gustav Fischer Verlag). Es handelt sich bei der Atherosklerose nach konventioneller Definition demnach hauptsächlich um einen erworbenen, stoffwechselbedingten proliferativen Prozess der Gefäßwandzellen, der über Zwischenstadien zur Plaquebildung mit der Gefahr des thrombotischen Arterienverschlusses führt. Nach diesem Modell spielen in die Gefäß-Intima gelangende Lipide bei der Initiation der Atherosklerose die entscheidende Rolle. Da die anatomische Grenze zwischen Gefäßlumen und Gefäßwand durch das einschichtige Endothel gebildet wird, scheint pathologischen Veränderungen des Endothels eine entscheidende Bedeutung bei der Atherogenese zuzukommen [38]. 10

11 Das Endothel Die endotheliale Funktion Die Rolle des Endothels in der Beibehaltung der vaskulären Homöostase Lange Zeit wurde das Endothel lediglich als passive Schicht angesehen. Nach heutiger Erkenntnis spielt es in der Homöostase der Gefäßwand eine entscheidende Rolle und greift als hochaktives und hochdifferenziertes Stoffwechselorgan aktiv in die Gefäßregulation ein und übernimmt eine Vielzahl von Funktionen, wie die Regulation des Gefäßtonus, des Gleichgewichtes zwischen Thrombose, Gerinnung und Fibrinolyse, der Proliferation glatter Muskelzellen, von oxidativen Vorgängen oder von Interaktionen mit Leukozyten und von entzündlichen Prozessen [22, 103]. Die Rolle des Stickstoffmonoxid (NO) Furchgott und Zawadzki stellten 1980 fest, dass Gefäße nach Gabe von Acetylcholin nur dann dilatieren, wenn das Endothel der Gefäße intakt ist [34]. Man folgerte daraus, dass das Endothel eine Substanz produzieren muss, deren Freisetzung durch Acetylcholin stimuliert wird und durch die eine vasodilatative Wirkung vermittelt wird, da es bei geschädigtem Endothel infolge direkter Wirkung von Acetylcholin auf die glatte Gefäßmuskulatur zu einer Vasokonstriktion kommt [22, 34]. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei dieser zunächst als Endothelderived relaxing factor (EDRF) bezeichneten Substanz um Stickstoffmonoxid (NO) [68]. Weitere Untersuchungen zeigten, dass NO aus L-Arginin von einer NO- Synthase unter Anwesenheit des Co-Faktors Tetrahydrobiopterin gebildet wird [67, 96, 103]. Es existieren drei Isoformen der NO-Synthase (NOS), von denen die NOS II erst unter pathophysiologischen Bedingungen gebildet wird, wohingegen die NOS I und III permanent im Nervengewebe bzw. Endothel exprimiert werden [22]. Stimuli und Funktionsweise Die Aktivität der endothelialen NO-Synthase (NOS III = enos) ist Calcium- und Calmodulin-abhängig und unterliegt einer Regulation zum einen durch Scherkräfte 11

12 des Blutflusses ( shear stress ), über Mechanorezeptoren an der luminalen Membran der Endothelzelle, zum anderen durch Rezeptor-vermittelte Signalkaskaden. Als Rezeptor-Agonisten wirken unter anderem Bradykinin, Acetylcholin, Serotonin, Histamin und Substanz P. In der Gefäßwand diffundiert NO aus dem Endothel an die glatten Gefäßmuskelzellen, stimuliert dort die lösliche Guanylatzyklase und damit die Umwandlung von GTP zum second messenger zyklisches GMP (cgmp), dessen intrazelluläre Konzentrationserhöhung über eine Aktivierung von Proteinkinasen im Folgenden zur Relaxation der glatten Gefäßmuskulatur führt [22]. Exogenes NO Dieser endothelabhängigen Vasodilatation (= auf intaktes Endothel angewiesen, welches EDRF/NO produzieren kann) kann die endothelunabhängige Vasodilatation gegenübergestellt werden. Durch exogene NO-Zufuhr (z.b. durch NO-Freisetzung aus Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat (ISDN) oder Molsidomin) kann, wie heute überwiegend angenommen wird, über dieselben Mechanismen eine Relaxation der Gefäßmuskulatur bewirkt werden. Experimente mit Arginin-Analoga, welche als Inhibitoren der NO-Synthase wirken, zeigten, dass im Gefäßsystem ein physiologischer basaler NO-abhängiger Vasodilatator-Tonus vorliegt, der für die Regulation von Blutdruck und Blutflusses essentiell ist, d.h. die kontinuierliche Freisetzung von NO aus dem Endothel hält die Gefäße in einem erweiterten Zustand [22, 103]. Weitere NO-Wirkungen Es zeigten sich noch andere Wirkungen des endothelialen NO, z.b. eine - Hemmung der Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen - Hemmung der Thrombozyten-Aggregation - Hemmung der Interaktion von Leukozyten mit der Gefäßwand, zum einen durch - Hemmung der Leukozyten-Aktivierung, zum anderen durch eine - Hemmung der Expression von Adhäsionsmolekülen. 12

13 Weitere vasoaktive Substanzen Neben EDRF/NO werden im Endothel weitere vasoaktive Substanzen gebildet bzw. umgewandelt oder (in)aktiviert, u.a. Prostacyclin (PG I 2 ) und Prostaglandine (Vasodilatation, Aggregationshemmung), vasokonstriktorische Prostaglandine (unter pathophysiologischen Bedingungen), EDHF (Vasodilatation), Adenosin (Vasodilatation), Angiotensin II (an der Endotheloberfläche durch das Angiotensin- Konversionenzym (ACE) aus Angiotensin I durch Abspaltung von 2 Aminosäuren gebildet), Inaktivierung von Bradykinin durch ACE, Endothelin-1 (im Endothel gebildeter Vasokonstriktor, Leukozyten- und Thrombozytenaktivierung) [22, 103]. Insgesamt scheint NO der entscheidende Faktor zu sein, der die zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung von physiologischem Gefäßtonus und Reaktivität spielt und die Einflüsse der endothelialen Vasokonstriktoren wie Angiotensin II und Endothelin-1 ausgleicht. Neben der Regulation des Gefäßtonus sind vor allem die antiadhäsive und antithrombogene Funktion sowie die Steuerung der endothelialen Permeabilität von besonderer Bedeutung. Zusammenfassend spielen Endothelzellen eine zentrale Rolle in der Verhinderung der Entwicklung einer Atherosklerose. Diese anti-atherosklerotische Wirkung wird überwiegend durch das von ihnen gebildete Stickstoffmonoxid NO mit seinen vielfältigen Funktionen vermittelt [38]. 13

14 Endotheliale Dysfunktion Wird die Balance dieser verschiedenen Faktoren gestört, wird das Gefäßsystem empfänglich für ein Überwiegen von Vasokonstriktion, Leukozyten-Adhäsion, Thrombozytenaktivierung, Thrombose, oxidativen Einflüssen, beeinträchtigter Gerinnung, und Atherosklerose. Die Endotheliale Dysfunktion ist ein weit gefasster Begriff, der eine verminderte Produktion oder Verfügbarkeit von NO und/oder eine darüber hinaus reichende Imbalance im Gleichgewicht der endothelialen Vasodilatatoren und Vasokonstriktoren und anderer Funktionen beeinhaltet [103]. Ursachen der endothelialen Dysfunktion Zu einer verminderten NO-Verfügbarkeit kann es durch verschiedene Mechanismen kommen: Eine verminderte endotheliale NO-Produktion kann durch Veränderungen in der endothelialen Signal-Übertragung, in der Verfügbarkeit von L-Arginin oder von Co-Faktoren der endothelialen NO-Synthase oder durch eine veränderte Enzym-Expression bedingt sein. Zusätzlich kann eine vermehrte Degeneration von NO durch Superoxide, eine veränderte Ansprechbarkeit der glatten Gefäßmuskelzellen oder eine abgeänderte Freisetzung vasokonstriktorischer Faktoren wirksam werden [96]. Eingeschränkte endotheliale NO-Bildung bei Atherosklerose Ludmer et al. konnten 1986 anhand intrakoronarer Acetylcholin-Gabe zeigen, dass, wie am isolierten Gefäß im Furchgott-Experiment, eine Vasodilatation angiographisch nur bei intakten Koronararterien beobachtet werden kann, es jedoch beim Vorliegen atherosklerotischer Koronargefäßveränderungen zu einer Vasokonstriktion kommt, vermittelt durch die direkte Wirkung des Acetylcholins auf die glatte Gefäßmuskulatur [62]. Auf die Gabe von nicht-endothelabhängigem Vasodilatator Nitroglycerin (s.o.) reagierten alle untersuchten Koronarien mit einer Vasodialatation. Es lag also ein Defekt der endothelialen Vasodilatations-Funktion vor und man folgerte hieraus, dass atherosklerotisch veränderte Gefäße nicht (oder nur eingeschränkt) in der Lage sind, NO freizusetzen (nach einer Stimulation mit Acetylcholin) [62]. 14

15 Klinische Bedeutung der endothelialen Dysfunktion Die Endotheliale Dysfunktion wird heute als wesentlicher Bestandteil in Pathogenese und Verlauf der meisten kardiovaskulären Erkrankungen gesehen und geht mit einem erhöhten Risiko für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse einher. Es gilt heute als allgemein akzeptiert, dass sich die Endotheliale Dysfunktion durch Einfluss kardiovaskulärer Risikofaktoren (s.u.) manifestiert und als Bindeglied zwischen diesen und der Entwicklung einer Atherosklerose einer solchen vorausgeht und ihren weiteren Verlauf beeinflusst, auch, wenn noch keine morphologischen Veränderungen nachweisbar sind [87, 91, 96, 103]. Eine beeinträchtige endothelabhängige Vasodilatation in atherosklerotisch veränderten Koronararterien kann im späteren klinischen Verlauf zu einer eingeschränkten Perfusionskapazität oder auch zu paradoxer Vasokonstriktion mit verminderter Myokardperfusion und folgender Myokardischämie führen. Von einigen Autoren wird die Bezeichnung Endotheliale Dysfunktion mit einem Verlust der vasodilatatorischen Kapazität (auf einen NO-Stimulus) gleichgesetzt, tatsächlich handelt es sich jedoch um wesentlich mehr als das, nämlich um einen generalisierten Defekt aller endothelialen homöostatischen Mechanismen mit dem Ergebnis einer vaskulären Dekompensation [103] Messung der endothelialen Funktion Da die endotheliale Dysfunktion offenbar eine Frühphase in der Entwicklung einer Atherosklerose darstellt, in der noch keine morphologischen Veränderungen nachweisbar sind, scheint diagnostisch die Bestimmung von Vorhandensein und Ausmaß einer endothelialen Funktionseinschränkung sinnvoll, da dann frühzeitig präventive / therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden können. Möglich ist dies z.b. durch die von Ludmer angewandte intrakoronare Applikation von Acetylcholin (s.o.) bei der sich eine normale, eingeschränkte oder gar fehlende Relaxation nach Stimulation durch den endothelabhängigen Vasodilatator nachweisen lässt. Es konnte gezeigt werden, dass die gewonnenen Informationen prognostische Bedeutung hinsichtlich des vaskulären Risikos, insbesondere hinsichtlich kardiovaskulärer Ereignisse besitzen. Eine Methode zur Messung der Endothelfunktion peripherer Gefäße wurde von Celermajer et al. vorgestellt [19]. Bei dem Verfahren wird mittels hochauflösender 2D Ultraschall-Messung das 15

16 Arterien-Lumen in Ruhe und das Ausmaß der Vasodilatation als Antwort auf die Scherkräfte des gesteigerten Blutflusses ( shear stress ) während postischämischer distaler Hyperämie bestimmt. Anderson et al. zeigten 1995, dass eine enge Korrelation zwischen koronarer und peripherer Vasoreaktivität besteht [3]. Eine an der A. brachialis sonographisch ermittelte eingeschränkte endothelabhängige Vasodilatation korreliert gut mit Messungen der koronaren endothelialen Dysfunktion durch quantitative Koronarangiographie. Weiterführend konnte die Arbeitsgruppe um Enderle und Pfohl 1998 nachweisen, dass eine Einschränkung der endothelialen Funktion streng mit dem Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung korreliert ist [25]. Dies zeigt zum einen, dass die endotheliale Funktionsstörung ein systemisches Phänomen darstellt [4], zum anderen kann im klinischen Alltag die Bestimmung der endothelialen Vasodilatationskapazität als Maß der endothelialen (Dys-) Funktion auch ohne invasive Verfahren an peripheren Arterien, üblicherweise an der Arteria brachialis, erfolgen Intima-Media-Komplex In der weiteren Krankheitsprogression kommt es zu frühen morphologischen Veränderungen, welche durch eine Zunahme der Gefäßwanddicke charakterisiert sind. Auch diese können nichtinvasiv sonographisch erfasst werden (siehe Methodenteil (5.3.4.)). Aus methodischen Gründen ist exakt nur die gemeinsame Messung der Größe von Arterien-Intima und Media möglich ( Intima-mediathickness = IMT), welche jedoch beide in Atherogenese und anatomisches Fortschreiten der Läsion involviert sind (s.o.) [38]. Hierbei ist die Sensitivität der Erkennung früher atherosklerotischer Veränderungen der invasiven Angiographie überlegen [11] Klinische Bedeutung der Intima-Media-Dicke (IMT) In zahlreichen Studien konnte gezeigt werden, dass deutliche Assoziationen zwischen kardiovaskulären Risikofaktoren und der Intima-Media-Dicke bestehen [20, 63, 106]. Die im high-resolution B-mode Ultraschall ermittelte IMT an A. carotis communis (CCA), Carotis-Bifurkation und proximaler A. carotis interna ist heute als gut reproduzierbarer Indikator einer generalisierten Atherosklerose 16

17 validiert [11, 13, 39]. Eine sonographisch vergrößerte IMT der CCA findet sich bei prävalenter kardiovaskulärer Erkrankung wie einer koronaren Atherosklerose [10, 17, 38, 64]. Die Arbeitsgruppe um Enderle und Pfohl konnte 1998 nachweisen, dass das Ausmaß der Intima-Media-Verbreiterung mit dem Grad der koronaren Herzerkrankung korreliert [25]. Somit stellt die Bestimmung der Intima-Media- Dicke als unabhängiger Faktor ein prognostisches Instrument zur Beurteilung des Risikos für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse wie Myokardinfarkt und Schlaganfall dar, auch bei Personen ohne klinisch apparente kardiovaskuläre Erkrankung [12, 20, 38, 66, 90] Modell der Krankheitsentwicklung Nach zunächst nur funktionell nachweisbarer endothelialer Funktionsstörung lassen sich erste morphologische Veränderungen als Zunahme der Intima-Media- Dicke erfassen. Durch weiteres Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu makroskopischen Veränderungen mit zunehmender Lumeneinengung des Gefäßes. Die Konorare-Herzkrankheit (KHK) stellt die Manifestation der Atherosklerose an den Koronar-Arterien dar und kann durch Minderdurchblutung des abhängigen Herzmuskelgebietes zum Myokardinfarkt führen. Die Anzahl der betroffenen Koronararterien und somit die Größe des betroffenen Herzmuskelareals entscheidet über die verbleibende ventrikuläre Funktion und Prognose Risikofaktoren für die Entstehung der Atherosklerose Seit dem 19. Jahrhundert wurden zahlreiche klassische Risikofaktoren identifiziert und Theorien zur Pathogenese der Atherosklerose aufgestellt. Insbesondere eine Erhöhung des an Low Density Lipoproteine (LDL) gebundenen Cholesterins wird als wesentlicher atherogener Faktor angesehen. Ein wichtiger Schritt war in diesem Zusammenhang die Entdeckung des LDL- Rezeptors durch Brown und Goldstein, welche auch seine zentrale Stellung in der Entwicklung der Atherosklerose erkannten [42]. Ein Defekt oder Mangel des LDL- Rezeptors an den Zellmembranen, z.b. bei der familiären Hypercholesterinämie vom Typ II, führt über eine verminderte intrazelluläre Aufnahme des lipoproteingebundenen Cholesterins zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels auf etwa

18 500 mg %. Die Patienten entwickeln frühzeitig schwerste Atherosklerosen. Ein besonderer Risikofaktor scheint Lipoprotein(a) zu sein, bei dem es sich um LDL handelt, das Apolipoprotein Apo(a) enthält. Apo(a) ähnelt dem Plasminogen und bindet an Fibrin, so dass Apo(a) evtl. antifibrinolytisch und daher thrombogen wirken kann. Diabetes mellitus ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko für eine Koronare Herzkrankheit und kardiovaskuläre Ereignisse, wie 1979 im Rahmen der Framingham-Studie gezeigt werden konnte [41, 52]. In 20 Beobachtungsjahren war die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse bei diabetischen Männern ca. 2mal, bei Frauen ca. 3mal so hoch wie bei nicht-diabetischen Individuen [51]. Es kommt beim Diabetes mellitus zu einer akzelerierten Atherosklerose [107]. Dies wurde u.a. bei Untersuchungen der Intima-Media-Dicke deutlich: Die IMT von Diabetikern ohne klinische KHK ist größer als die von gesunden Probanden und entspricht etwa der von Patienten mit manifester Koronarer Herzerkrankung [106]. Die jährliche IMT-Zunahme an den Carotiden ist bei Diabetikern ca. 2 mal höher als bei Personen mit normaler Glucosetoleranz [107]. Diabetiker sollten daher als high-risk -Patienten bezüglich weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren ebenso wie Patienten mit manifester koronarer Herzkrankheit behandelt werden [40, 41]. Die Bedeutung der arteriellen Hypertonie bei der Atherogenese ist seit langem belegt, die Ätiologie der Hypertonie ist dabei unerheblich. Als pathogenetischer Faktor werden veränderte Scherkräfte diskutiert, welche die Membraneigenschaften und den Elektrolyttransport sowohl von Endothelzellen, als auch von Erythrozyten und Leukozyten beeinflussen sollen. Über eine erhöhte intrazelluläre Kalziumkonzentration könnte es zur Expression von Wachstumsfaktoren und zur Vasokonstriktion kommen. Häufig kommt es zum gemeinsamen Auftreten von Hypertonie, Adipositas, Dyslipoproteinämie und gestörter Glukosetoleranz bzw. Insulinresistenz als sog. Metabolisches Syndrom, dessen Malignität in der Potenzierung der einzelnen vaskulären Risikofaktoren besteht. Inhalativer Zigarettenkonsum erhöht das kardiovaskuläre Risiko. Als Atherosklerose-fördernd wird u.a. eine proaggregatorische Wirkung auf die Thrombozyten angenommen. Als weitere Risikofaktoren gelten eine allgemeine Adipositas, Hyperurikämie, Hyperfibrinogenämie, Hyperhomozysteinämie, Familiäre Belastung, Stress und Bewegungsmangel. Epidemiologische Studien zeigten, dass auch ein männliches 18

19 Geschlecht ein erhöhtes Atherosklerose-Risiko darstellt. Ein höheres Lebensalter kann unabhängig von zusätzlichen Faktoren zu einer gestörten Endothelfunktion und somit zur Ausbildung einer Atherosklerose führen. Kritische Betrachtung der pathophysiologischen Konzepte der klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren Dieses klassische Konzept der kardiovaskulären Risikofaktoren reicht zur Erklärung von Ursprung und Verlauf der Atherosklerose nicht aus. Trotz Lebensstil-Änderungen und lipidsenkender Pharmakotherapie bleiben kardiovaskuläre Erkrankungen die Haupttodesursache in den USA und in Europa. Die Atherosklerose scheint mehr zu sein als eine Akkumulation von Lipiden in der Arterienwand [87] Atherosklerose als entzündliche Erkrankung Insbesondere durch die Arbeiten von Ross hat sich in den letzten Jahren die Sichtweise entwickelt, dass die Atherosklerose eine inflammatorische Erkrankung ist, die die typischen Merkmale einer Entzündung aufweist. Nach diesem Konzept stellt jede atherosklerotische Läsion ein Stadium in einem chronisch inflammatorischen Prozess der Arterie dar, welches bis zur komplizierten Läsion fortschreiten kann. Die sog. fatty streaks, die schon bei Kindern und Jugendlichen gefunden werden, sind z.b. rein inflammatorische Läsionen, bestehend aus Macrophagen und T-Lymphozyten [87] Response to injury-hypothese Nach seiner Response to injury -Hypothese hält Ross eine Endothelschädigung für den initiierenden Schritt der Atherogenese, nach dem es zu einer Reihe von hoch spezifischen zellulären und molekularen Antworten und somit zu Entwicklung und bei anhaltender Schädigung zum Fortschreiten von atherosklerotischen Läsionen kommt [89]. Nach neuerer Sichtweise ist die endotheliale Dysfunktion Ausdruck dieser Endothelschädigung und pathophysiologisches Bindeglied zum folgenden atherosklerotischen Prozess [87]. 19

20 Inflammatorische vaskuläre Mechanismen in der frühen Atherosklerose Die bei endothelialer Dysfunktion reduzierte NO-Verfügbarkeit fördert die Produktion von Zytokinen wie z.b. Interleukinen und Tumornekrosefaktor. Hierdurch werden u.a. Leukozyten durch Chemokine angelockt, vermehrt Adhäsionsmoleküle gebildet, die Endothel-Adhäsivität (für Leukozyten, Thrombozyten) und -Permeabilität nehmen zu, es wird eine Entzündung initiiert. Leukozytenadhäsion Endothelzellen wirken physiologischerweise antiadhäsiv auf Leukozyten, also antiinflammatorisch. Die Leukozytenadhäsion an das Endothel unter pathologischen Bedingungen stellt einen wichtigen Schritt in der Einleitung einer entzündlichen Reaktion dar. Hierbei wird durch Interaktion von endothelialen Adhäsionsmolekülen, sog. Selektinen, mit korrespondierenden Liganden auf den Leukozyten der erste Kontakt hergestellt (=Rolling). Bei anhaltender pathologischer Stimulation des Endothels kommt es zur Expression einer weiteren Familie von Adhäsionsmolekülen, den sog. Interzellulären Adhäsionsmolekülen (z.b. ICAM - I, ICAM - II, VCAM I), an die die Leukozyten mittels membrangebundener Integrine binden können (=Adhäsion). Hierdurch kommt es zur festen Adhäsion von Leukozyten auf der Endothelzelloberfläche und zur Freisetzung intrazellulärer Botenstoffe, welche zur Produktion gefäßaktiver Substanzen und freier Radikale aus den Leukozyten führen. Im nächsten Schritt bilden die Leukozyten Pseudopodien aus, welche vermutlich mittels lokaler Sekretion von Proteasen die Zell-Zellkontakte des Endothels lösen und den Durchtritt der Leukozyten in die Gefäßwand und das umgebende Gewebe erlauben (=Transmigration) [22]. Bei der Untersuchung dieser Adhäsions-Mechanismen zeigte sich, dass bei einer Reihe von chronischen Gefäßerkrankungen, wie Atherosklerose und Vaskulitiden, die Konzentrationen von im Blut zirkulierenden Adhäsionsmolekülen (ICAM) und Selektinen erhöht sind. Eine erhöhte Konzentration zirkulierender Adhäsionsmoleküle wurde auch bei Diabetikern und bei Patienten mit Hypercholesterinämie beobachtet. Diese kardiovaskulären Risikofaktoren 20

21 scheinen demnach die Expression von Adhäsionsmolekülen auf dem Endothel zu verstärken und somit zur Infiltration von Leukozyten in die Gefäßwand beizutragen. Permeabilität Das Endothel reguliert die physiologischen Transportvorgänge in die Gefäßwand und das umliegende Gewebe und stellt einen Schutz der Gefäßwand vor schädlichen Substanzen dar, wie besonders am extrem undurchlässigen Endothel der sog. Blut-Hirn-Schranke der Hirnstrombahn deutlich wird. Unter dem Einfluss von Zytokinen und anderen entzündlichen Faktoren kommt es zu einer Veränderung der Permeabilität und zum vermehrten Einstrom von Substanzen aus dem Blut in die Gefäßwand. Hierdurch kann es zum einen zu vermehrter Ablagerung von Lipiden und anderen pathologisch-wirkenden Substanzen kommen, zum anderen können Wachstumsfaktoren und vasoaktive Hormone vermehrt in die Gefäßwand gelangen und dort strukturelle Veränderungen beeinflussen. Störungen der endothelialen Permeabilität sind bei Patienten mit Hypertonie, Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus nachgewiesen worden [22]. Matrixproteine Endothelzellen sezernieren wachstumsregulierende Faktoren und Zytokine und beeinflussen hierdurch die mitogene Balance glatter Gefäßmuskelzellen [103]. Weiterhin unterhalten sie den Kollagen- und Proteoglykanstoffwechsel der Basalmembran. Durch geschädigtes Endothel können pathologische Veränderungen der Basalmembran sowie eine vermehrte Bildung von Bindegewebe und damit strukturelle Veränderungen der Gefäßwand hervorgerufen werden. 21

22 Inflammatorische vaskuläre Mechanismen bei fortgeschrittener Atherosklerose Wird der schädigende Auslöser nicht beseitigt kommt es zur chronischen Inflammation mit Einwanderung von Monozyten (Umwandlung zu Makrophagen im Gewebe) und spezifischen T-Lymphozyten. Diese stimulieren Migration und Proliferation von glatten Muskelzellen, es kommt zur Bildung der intermediate lesion. Über Zytokine, Chemokine und Wachstumsfaktoren üben Makrophagen und Lymphozyten weiteren Schaden aus, es kommt evtl. zur Nekrose und zur Akkumulation mononukleärer Zellen, zur weiteren Migration und Proliferation glatter Muskelzellen und Bildung faserigen Gewebes. Es entsteht eine fortgeschrittene, komplizierte Läsion mit faseriger Hülle ( fibrous cap ) die einem Kern aus Lipiden und nekrotischem Zellmaterial aufliegt. Die Läsion engt zunehmend das Lumen ein und behindert den Blutfluss [87]. Plaque-Morphologie und Risiko der Plaque-Ruptur Die Einwanderung von Leukozyten in die Gefäßwand spielt nicht nur bei der Initiation, sondern auch in späteren Phasen chronischer Gefäßerkrankungen eine Rolle. Ist bereits ein atherosklerotischer Plaque entstanden, entscheiden Menge und Aktivität der einwandernden Makrophagen und Lymphozyten über den weiteren Verlauf dieser Läsion. In sogenannten instabilen Plaques finden sich wesentlich mehr Entzündungszellen [22]. Aktivierte T-Zellen sezernieren Zytokine welche die Bindegewebsstruktur der Gefäßwand verändern und stimulieren Makrophagen u.a.zur Metalloproteinase-Produktion. Folge sind Erosion und Ausdünnung der fibrous cap, insbesondere dort wo sich Makrophagen ansammeln, aktivert werden und es zu Apoptose kommt. Es resultiert eine Plauqeinstabilität (stabile Plaques haben dichte fibrous caps) und möglicherweise die Ruptur der Läsion mit Ausschüttung des Lipid-/Nekrosematerials und Verstopfung des distalen Koronargebietes mit folgendem Myokardinfarkt [35, 38, 87]. Dieser Pathomechanismus wird heute als ursächlich für mindestens die Hälfte aller Myokardinfarkte angesehen. So kann die Endotheliale Dysfunktion über vasokonstriktorische und inflammatorische Mechanismen in atherosklerotisch veränderten Koronargefäßen zur Entwicklung eines instabilen Koronarsyndroms führen [103]. 22

23 Inflammatorische Mechanismen bei kardiovaskulären Risikofaktoren Ross unterscheidet im Jahr 1999 verschiedene Ursachen einer endothelialen Dysfunktion, also Faktoren, die Inflammation oder Atherogenese induzieren und fördern (= injury ) [87]: Durch erhöhte Cholesterin-Spiegel vermehrte Einlagerung insbesondere von modifiziertem LDL-Cholesterin (z.b. durch Oxidation, Glykosylierung) in die Arterienwand, dort weitere Oxidation. Dieses wirkt besonders in seiner oxidierten Form endothelzytotoxisch und fördert die Aktivierung von Thrombozyten, Monozyten und glatten Muskelzellen, die Inaktivierung von endothelium derived relaxing factor (EDRF=NO) und die Steigerung der Synthese und Freisetzung von platelet-derived growth factor (PDGF). Zudem wirkt modifiziertes LDL chemotaktisch und führt zur upregulation der Genexpression von Macrophage colony stimulating factor und Monocyte chemotactic protein in den Endothelzellen. Die LDL-Aufnahme in Makrophagen über den scavenger rezeptor wandelt diese um in Schaumzellen und aktiviert die inflammatorische Antwort. Bei Typ 2 Diabetikern ist neben einer Modifikation von Lipoproteinen durch Oxidation sind in letzter Zeit besonders die Advanced glycation end products (AGEs) in den Mittelpunkt des forscherischen Interesses gerückt, scheinbar werden durch sie ein Großteil der Diabetes-assoziierten inflammatorischen Prozesse regulatorisch beeinflusst. Eine gemeinsame Störung der Immunantwort verbindet möglicherweise Adipositas, akzelerierte Atherosklerose und Insulin Resistenz [31, 57, 72]. Durch vermehrte Bildung von Hydrogenperoxid und Freien Radikalen (superoxide anion, hydroxyl radicals) bei arterieller Hypertonie wird die vaskuläre NO- Verfügbarkeit reduziert und die endotheliale Antiadhäsivität vermindert, es kommt zur Leukozytenadhäsion (=proinflammatorisch). Das bei Hypertonikern oft erhöhte Angitensin II wirkt vasokonstriktorisch, stimuliert das Wachstum glatter Muskelzellen und erhöht die Aktivität der smooth-muscle lipoxygenase, welche LDL-Oxidation und Inflammation weiter verstärkt. Neben proinflammatorischer Effekte freier Radikale, die bei inhalativem Zigarettenkonsum entstehen, vermutet man eine direkte Wirkung des Nikotins auf das Endothel mit einer vermehrten Endotheldurchlässigkeit. Eine Hyperhomocysteinämie wirkt endotheltoxisch, prothrombotisch, erhöht die Kollagen-Produktion und erniedrigt die Verfügbarkeit von NO. 23

24 Bei Hyperfibrinogenämie wird die Thrombozyten- und Erythrozytenadhäsivität am Endothel wird gesteigert, die Permeabilität des Endothels erhöht und Zellwachstum und Kollagensynthese glatter Muskelzellen gefördert Offene Fragen der Response to injury-hypothese Nach der Response to injury -Hypothese ist, welche Ursache einer Endothelschädigung bzw. endothelialen Dysfunktion auch zugrunde liegen mag, die charakteristische Folge eine inflammatorische Antwort mit nachfolgender Entwicklung einer Atherosklerose, sofern der Prozess chronifiziert. Entzündlichen Mechanismen scheint also eine entscheidende Rolle bei Initiation, Progression und klinischer Manifestation atherosklerotischer Gefäßveränderungen zuzukommen, darüber hinaus scheinen sie die Stabilität einer Plaque und damit deren weiteres Schicksal zu bestimmen. Passend hierzu konnten die Serum- Spiegel inflammatorischer Zytokine und von Proteinen der Akute-Phase-Reaktion in mehreren Studien mit dem Risiko für atherosklerotische Gefäßveränderungen und kardiovaskuläre Ereignisse korreliert werden. In weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass es bei Patienten mit vergleichbarem kardiovaskulären Risikoprofil, bestimmt nach klassischen Risikofaktoren, zu einem unterschiedlichem Ausmaß der inflammatorischen Antwort und damit einhergehend zu einem anderen Verlauf der Erkrankungen kommt. Es wurde angenommen, dass die Ursachen hierfür möglicherweise in einer verschiedenartigen genetischen Ausstattung der Individuen liegen könnte [87]. Genetische Variation als Ursache für interindividuelle Unterschiede bei inflammatorischen und atherosklerotischen Prozessen Veränderungen von Genen, die Proteine der inflammatorischen Kaskaden und der Immun-Modulation codieren, können zu unterschiedlichen Zeitpunkten des entzündlichen Prozesses auf einen Stimulus hin bedeutsam sein, indem Expression, Funktion oder Stabilität der Genprodukte sich zwischen verschiedenen Individuen unterscheiden. Genetische Variationen könnten also die Ursache für interindividuelle Unterschiede bei inflammatorischen und atherosklerotischen Prozessen auf dieselben Reize durch kardiovaskuläre Risikofaktoren erklären. 24

25 3. Interleukin Zytokine / Interleukine Zytokine sind Botenstoffe die von aktivierten Zellen sezerniert werden, um das Verhalten von anderen Zellen oder von sich selbst zu modifizieren. Sie können von nahezu allen Zellen gebildet werden und wirken durch Einflüsse auf Zellaktivierung, -teilung, Apoptose und Zellbewegung als potente immunmodulatorische Moleküle, die als Mediatoren von Entzündung und Immunantwort agieren. Zytokine, die auf Leukozyten wirken, nennt man Interleukine. Sie werden v.a. von Leukozyten zur Kommunikation mit anderen (Immun-) Zellen zur Immunregulation freigesetzt [70]. Proinflammatorische Zytokine wie TNFα oder Interleukin-6 induzieren die Leukozytenadhäsion und - aktivierung, erhöhen zudem die endotheliale Permeabilität und wirken prokoagulatorisch [94] Regulation und Funktionen von Interleukin-6 Interleukin-6 ist ein Zytokin mit vielfältigen Funktionen. Es ist als Induktor der hepatischen Aktue-Phase-Protein-Synthese hauptsächlich für die Akute-Phase- Reaktion (s.u.) verantwortlich und modifiziert posttranslationale Veränderungen dieser Proteine. Zudem beeinflusst Interleukin-6 die Induktion von Fieber, die Hämatopoese, die B-Zell-Aktivierung und kann T-Zellen zur IL-2-Produktion und Differenzierung zu zytotoxischen T-Zellen anregen [9, 93, 109]. Weiterhin stimuliert es die hypophysäre ACTH-Freisetzung und Cortisol-Bildung und scheint durch postprandialen Anstieg in interstitieller Flüssigkeit des subcutanen Fettgewebes den Fett- und Glucosestoffwechsel zu modulieren [27, 49]. Da sich, im Gegensatz zu anderen Zytokinen, die Haupteffekte von Interleukin-6 an vom Produktionsort entfernten Lokalisationen/Geweben abspielen, wird es von einigen Autoren auch als endokrines Zytokin bezeichnet [28, 69]. Gebildet wird es v.a. von T-Zellen, Monozyten und Makrophagen, aber auch von Fibroblasten, Endothelzellen und Hepatozyten sowie von Osteoklasten, Osteoblasten und von Adipozyten [26, 61, 64, 70, 76, 86]. Die Interleukin-6- Expression wird eng reguliert durch eine Vielzahl von Transkriptionsfaktoren, die an die IL-6 Promoterregion binden, wie Nuclear factor IL-6 (NF IL-6) und Nuclear factor-κb (NF-κB), 25

26 welches eine zentrale Rolle in der Regulation der biologischen Antwort auf Stress, Infektion oder Entzündungsprozesse spielt. TNF-α, Interleukin-1 und ICAM-1 induzieren, Östradiol, Androgene und Glucocorticoide unterdrücken die Interleukin-6 Gentranskription [1, 29, 61, 71, 76, 93, 100]. Die systemische Konzentration wird hauptsächlich auf Expressionsebene reguliert, da es schnell aus dem Plasma entfernt wird. Wegen der kurzen Plasma-Halbwertszeit und Präsenz blockierender Faktoren sind Messungen von Interleukin-6-Spiegeln nicht unproblematisch. Die zirkulierenden Zytokine sind selten ungebunden, sondern fast ausschliesslich gebunden an Transportproteine, Autoantikörper und lösliche Rezeptoren. Die üblichen Immunoassays können freies und vorhersagbar gebundenes Zytokin nachweisen, aber es entgehen Zytokine die an unvorhersagbare Strukturen gebunden sind und solche, die durch die Kinetik des Assay-Protokolls nicht entdeckt werden können [27]. Zusätzlich kann eine Bestimmung durch zirkadiane Schwankungen der IL-6-Spiegel beeinflusst werden [28] Die Akute Phase Reaktion Die frühe, überwiegend unspezifische Antwort auf schädigende Reize liefert das unspezifische, sog. innate Immunsystem. Es ist durch verschiedenartige Mechanismen und Rezeptoren in der Lage als schnelles Abwehrsystem potenziell schädliche Substanzen zunächst einmal zu erkennen. Hierzu befähigt wird es z.b. durch pattern-recognition receptors die nicht spezifisch für ein Antigen wie beim adaptives Immunsystem sind (T- und B-Lymphozyten), sondern für Strukturen und Moleküle, die charakteristisch für schädigende Agentien sind (z.b. der Lipopolysaccharidrezeptor oder der scavenger Rezeptor auf Makrophagen). Die Signale dieses Systems in Form der sog. Akute-Phase-Reaktion sollen eine Neutralisation der Stressoren bewirken und die Homöostase wiederherstellen [72]. Es kommt als Reaktion auf verschiedenste Stressoren zu typischen Veränderungen der Konzentrationen bestimmter Proteine, u.a. von C-reaktivem Protein (CRP), Fibrinogen, Haptoglobin, Serum Amyloid A und α1- anti(chymo)trypsin, welche hauptsächlich durch Änderungen der hepatischen Synthese bewirkt werden. Darüber hinaus zeigen sich Änderungen in Psyche, Verhalten und vielen biochemischen und physiologischen Vorgängen. Ursachen für die Veränderungen sind u.a. Infektionen, Traumata, chirurgische Eingriffe und 26

27 fortgeschrittene maligne Erkrankungen. Leicht veränderte Akute-Phase-Protein- Konzentrationen lassen sich auch bei starker körperlicher Anstrengung oder sogar bei psychischem Stress beobachten. Hauptstimulatoren der Immunantwort sind Zytokine, hauptsächlich das Interleukin 6, aber auch Interleukin-1 und Tumornekrosefaktor (TNF) α. Diese induzieren in der Leber die Produktion der Akute-Phase-Proteine, welche zahlreiche Aktivitäten mit dem Ziel der Abwehr, Heilung und Adaptation zur Folge haben und unterschiedliche Stadien des inflammatorischen Prozesses zu beeinflussen [26]. Neben den äußeren Einflüssen ist die hepatische Produktion auch abhängig von genetischen Faktoren [79]. Im ZNS führen die proinflammatorische Zytokine zu einer neuroendokrinen Antwort und beeinflussen Verhalten und psychologische Antwort auf den Stress C-Reaktives Protein Die hepatische Synthese des wichtigsten Akute-Phase-Proteins, des C-Reaktiven- Proteins (CRP), wird überwiegend durch Interleukin-6 reguliert [55, 110]. Es ist ein sensitiver, allerdings unspezifischer Marker systemischer Inflammation, mit rasch steigender Serumkonzentration als Antwort auf Entzündung, Infektion und Gewebeschaden. CRP interagiert mit humoralen und zellulären Systemen, spielt eine aktive Rolle bei der lokalen Induktion der Expression von Adhäsionsmolekülen und ist somit mehr als ein Surrogatparameter für eine gesteigerte Interleukin-6 Bildung und Wirkung [26, 82] Klinische Bedeutung von Interleukin-6 und CRP Chronische Inflammation Kann ein schädigendes Agens durch die schnelle inflammatorische Antwort nicht beseitigt werden oder kommt es zu wiederholten Schädigungen, hält die inflammatorische Immunantwort an. Der entzündliche Prozess schreitet fort und die Antwort kann sich von einer protektiven in eine schädigende wandeln. Auf die anhaltende Entzündung hin kommt es charakteristischerweise zu einem fibroproliferativen Prozess, dieser führt zur zunehmenden Funktionseinschränkung des Organs oder Gewebes und wird selbst Teil des Krankheitsprozesses, welcher sich dann auch ohne Stressor-Einwirkung weiterentwickeln kann [87, 88]. 27

28 Chronisch entzündliche Prozesse konnten als pathophysiologische Mechanismen bei Entstehung und Progression einer Reihe von Erkrankungen unter vielen anderen z.b. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Krankheiten des rheumatischen Formenkreises oder der Osteoporose gezeigt werden. Interindividuelle Unterschiede der Regulation der Komponenten der Akute-Phase- Reaktion sind vermutlich zumindest teilweise durch abweichende Muster der Produktion spezifischer Zytokine erklärbar [27, 36]. Dies könnte eine Suszeptibilität für Erkrankungen mit inflammatorischen Pathomechanismen sowie unterschiedlichen Krankheitsgrad und -verlauf in bestimmten Patientengruppen erklären Diabetes mellitus Typ 2 Eine anhaltende, niedriggradige Aktivierung des Immunsystems spielt vermutlich eine wichtige Rolle in der Pathogenese des Diabetes mellitus Typ 2. Es konnte eine Assoziation zwischen erhöhten Inflammations-Markern (u.a. CRP, Serumamyloid A) als Zeichen einer Aktivierung des Immunsystems, und einer Insulinresistenz bzw. eines Diabetes mellitus Typ 2 gezeigt werden. Insbesondere Interleukin-6 scheint in die Ätiologie dieser Stoffwechselveränderungen verwickelt, auch bei Individuen ohne Anhalt für eine Insulinresistenz [27, 57, 72, 73, 78, 105]. Ursächlich könnte die Einflussnahme auf den lokalen Fett- und Glucosestoffwechsel im subcutanen Fettgewebes sein, interessanterweise konnte ein postprandialer Interleukin-6-Anstieg in der dortigen interstitiellen Flüssigkeit nachgewiesen werden. Passend hierzu wurden bei adipösen Personen, bei denen nach klinischer Erfahrung ein höheres Risiko für die Entstehung eines Diabetes mellitus Typ 2 besteht, höhere Interleukin-6-Spiegel beobachtet [64]. Das Fettgewebe scheint durch seine Fähigkeit zur Bildung proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-6 und auch TNF α eine wichtige Determinante chronischer, niedriggradiger Entzündung zu sein und könnte durch diesen Mechanismus diabetogen wirken [110]. Ferner führt Interleukin-6 durch Stimulation der ACTH-Freisetzung zu erhöhten Cortisol-Spiegeln welche eine Insulinresistenz begünstigen. Möglicherweise können Diabetes mellitus Typ 2 und Insulinresistenz-Syndrom also als Manifestationen einer anhaltenden Akute- Phase-Reaktion angesehen werden [72, 73]. 28

29 Atherosklerose Vaskuläre Makrophagen-Akkumulationen sind assoziiert mit erhöhten Fibrinogenund CRP-Spiegeln, also Marken der Inflammation. Die erhöhten CRP-Spiegel können in diesem Fall den inflammatorischen Zustand der Gefäßwand wiederspiegeln und frühe Zeichen einer Atherosklerose sein [44, 82, 87]. Aber auch durch Entzündungsprozesse an anderer Stelle kann das CRP eine Atherosklerose fördern [110], da es nicht nur einen zugrunde liegenden inflammatorischen Prozess wiederzuspiegeln, sondern direkt mit dem atherosklerotischen Gefäß durch Aktivierung des Komplementsystems und hierdurch Förderung einer Thrombose zu interagieren scheint [55, 58]. Erhöhte CRP-Spiegel erlauben möglicherweise eine Vorhersage über die Atherom- Progression. Ein veränderter Zytokin-Stoffwechsel mit Aktivierung der Akute-Phasen-Reaktion kann endotheliale Dysfunktion und Atherogenese fördern [103]. Interleukin-6 selbst ist in der Lage, das Endothel zu schädigen und somit eine Atherosklerose zu initiieren, und es kann im Folgenden auch in atherosklerotischen Plaques gebildet werden und dort die weitere Rekrutierung von Makrophagen und Monozyten fördern [76, 79, 80, 95]. Inwieweit das proinflammatorische Interleukin- 6 selbst zu den vaskulären Reaktionen beiträgt ist jedoch bisher nicht hinreichend geklärt Koronare Herzkrankheit Ridker et al. fanden 1997, dass erhöhte CRP-Spiegel unabhängig von anderen Risikofaktoren eine Vorhersage über zukünftige Myokardinfarkte und Schlaganfälle erlauben, auch bei Personen ohne klinische kardiovaskuläre Erkrankung [82]. In weiterer Bearbeitung der Thematik sahen auch Lagrand et al das C-Reaktive Protein als unabhängigen kardiovaskulären Risikofaktor an. Bei Ihrer Studie zeigte sich bei Patienten mit Angina pectoris aber auch bei offenbar gesunden Probanden bei hohen CRP-Spiegeln ein erhöhtes Risiko für künftige kardiovaskuläre Ereignisse [55]. In mehreren weiteren Untersuchungen bestätigte sich, dass durch Messung inflammatorischer Marker eine Vorhersage über zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse, auch des längerfristigen Risikos, möglich ist [7, 58, 79, 83]. Das CRP wurde nach multivariater Analyse als 29

Entstehung und Verhinderung der Arteriosklerose

Entstehung und Verhinderung der Arteriosklerose Entstehung und Verhinderung der Arteriosklerose Gemeinschaftspraxis für Kardiologie Dr. med. Walter Willgeroth Dr. med. Thomas Wetzel Fachärzte für Innere Medizin -Kardiologie- Märkische Str. 86-88 44141

Mehr

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Dr. H.U. Tschanz, Chefarzt Kardiologie BRZ 6. April 2017 8. Symposium Muskuloskelettale Medizin Bern

Mehr

2. Pathogenese der PAVK. 2.1 Atherosklerose

2. Pathogenese der PAVK. 2.1 Atherosklerose 2. Pathogenese der PAVK 2.1 Atherosklerose Die Atherosklerose ist das häufigste Gefässleiden, dass sich oft primär im Bereich der Extremitäten manifestiert und gleichzeitig mit dem Befall weitere Gefässgebiete

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert:

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 4. Diskussion Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 1. Die Kombinationstherapie aus 10 mg Atorvastatin und 10 mg Ezetimib führt zu einer signifikanten Senkung von Gesamtcholesterin, VLDL-Cholesterin

Mehr

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Wozu führt Atherosklerose z.b.? Atherosklerose Wozu führt Atherosklerose z.b.? PAVK- periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt/KHK-koronare Herzkrankheit Schlaganfall/Apoplektischer Insult Nierenschäden Erektile Dysfunktion

Mehr

2.1 Initiierung einer Läsion der Arterienwand

2.1 Initiierung einer Läsion der Arterienwand Molekulare Mechanismen der 2 Atherosklerose Atherosklerose ist eine progressive Erkrankung, die durch Ansammlung und Ablagerung von Lipiden und extrazellulärer Matrix in den Arterien charakterisiert ist

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2. 2 Risikofaktoren... 6. 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2. 2 Risikofaktoren... 6. 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4 1 Einleitung... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4 2 Risikofaktoren... 6 2.1 Ursache, Risikofaktor, Risikoindikator, Begleiterscheinung... 6 2.2 Risikofaktoren der Atherosklerose... 6 2.3

Mehr

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit zeigt:

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit zeigt: 4. Die hier vorliegende Arbeit zeigt: 1. Die abgeschwächte Endothel-vermittelte Vasodilatation bei Patienten mit arterieller Hypertonie kann durch die Gabe von 500 mg Acetylsalicylsäure signifikant verbessert

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Wie funktioniert das Herz des Menschen?

Wie funktioniert das Herz des Menschen? Wie funktioniert das Herz des Menschen? RIVA-Querschnitt bei 2-jährigem Mädchen RIVA-Querschnitt bei 41-jährigem Mann ChR 2/01 Die koronare Herzkrankheit: Grundlagen Endothel = innere Auskleidung des Gefässsystems

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12 4 Inhaltsverzeichnis : Abkürzungsverzeichnis...9 1. Einleitung..12 1.1. Koronare Herzkrankheit...12 1.1.1. Definition der koronaren Herzkrankheit...12 1.1.2. Ätiologie und Pathogenese der koronaren Herzkrankheit

Mehr

Der wissenschaftliche Beweis: Vitamin-C-Mangel verursacht Atherosklerose

Der wissenschaftliche Beweis: Vitamin-C-Mangel verursacht Atherosklerose Neue wissenschaftliche Publikation des Dr. Rath Forschungsinstituts April 2015 Der wissenschaftliche Beweis: Vitamin-C-Mangel verursacht Atherosklerose Titel der Publikation: Lang andauernder Vitamin-C-Mangel

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

-9- ENDOTHELZELLE GLATTE MUSKELZELLE

-9- ENDOTHELZELLE GLATTE MUSKELZELLE -7-1. EINLEITUNG Eine zentrale Leistung des Kreislaufs ist die Fähigkeit, sich wechselnden Anforderungen in weiten Bereichen, z.b. unter Ruhebedingungen oder maximaler Leistung des Organismus, kontinuierlich

Mehr

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Dr. Harald Fischer, Frankfurt am Main 2015 Adiponectin Grosse Familie der Adipocytokine Über 100 Hormone (-ähnliche) die regulierend in den Stoffwechsel

Mehr

Bedeutung des Phospholipid-Transferproteins (PLTP) im Krankheitsbild der Atherosklerose

Bedeutung des Phospholipid-Transferproteins (PLTP) im Krankheitsbild der Atherosklerose Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, internistische Intensivmedizin) der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan)

Mehr

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Zusammenfassung...1. Abstract...3 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung...1 Abstract...3 1 Einleitung...4 1.1 Die Leber...4 1.1.1 Funktion der Leber...4 1.1.2 Mikroanatomie der Leber...5 1.1.3 LSEC...6 1.1.4 Hepatozyten...6 1.1.5 Effektorfunktionen

Mehr

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Atherosklerose. Referat im Wahlfach Herz und Kreislaufphysiologie SS 2009 von Jacqueline Klonowski und Christoph Rinne 29.

Atherosklerose. Referat im Wahlfach Herz und Kreislaufphysiologie SS 2009 von Jacqueline Klonowski und Christoph Rinne 29. Atherosklerose Referat im Wahlfach Herz und Kreislaufphysiologie SS 2009 von Jacqueline Klonowski und Christoph Rinne 29. Mai 2009 Fahrplan Definition und Einleitung ins Thema Ursachen der Atherosklerose

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. I Inhaltsverzeichnis 4 I INHALTSVERZEICHNIS... 4 II ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 9

INHALTSVERZEICHNIS. I Inhaltsverzeichnis 4 I INHALTSVERZEICHNIS... 4 II ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 9 I Inhaltsverzeichnis 4 I INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS... 4 II ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 9 1 EINLEITUNG... 12 1.1. 5-Fluorouracil... 12 1.2. Kardiotoxizität von 5-Fluorouracil... 12 1.2.1. Ätiologie

Mehr

Biomechanisch ausgelöstes Remodeling im Herz-Kreislauf-System

Biomechanisch ausgelöstes Remodeling im Herz-Kreislauf-System Gruppe Korff Diese Seite benötigt JavaScript für volle Funktionalität. Gruppenmitglieder Biomechanisch ausgelöstes Remodeling im Herz-Kreislauf-System Die Herz- und Kreislaufforschung gehört zu den am

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis Aus dem Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Der Stellenwert

Mehr

Diskussion: Die hier vorliegende Arbeit zeigt:

Diskussion: Die hier vorliegende Arbeit zeigt: Diskussion: Die hier vorliegende Arbeit zeigt: 1. Die Anzahl zirkulierender EPC ist bei Personen mit Nikotinabusus im Vergleich zu einer gesunden Kontrolle signifikant erniedrigt. 2. Eine Ergometrie verändert

Mehr

Intrarenale Widerstandsindices

Intrarenale Widerstandsindices Intrarenale Widerstandsindices - Ausdruck lokaler renaler oder systemischer vaskulärer Veränderungen bei nierentransplantierten Patienten? von Markus K. Gerhart Hintergrund: Die duplexsonographisch gemessenen

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Dr. med. Joachim Teichmann

Dr. med. Joachim Teichmann Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel) Knochenstoffwechsel und pathogenetisch relevante

Mehr

4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern

4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern 4. Diskussion 4.1. NT-proBNP als bester unabhängiger Prädiktor des 28-Tage- Überlebens im Vergleich zu den anderen Biomarkern Es konnten mehrere Faktoren bestimmt werden, die mit einer ungünstigen Prognose

Mehr

Risikofaktoren und Atherogenese: Diabetes mellitus und seine Beziehung zum Fettstoffwechsel

Risikofaktoren und Atherogenese: Diabetes mellitus und seine Beziehung zum Fettstoffwechsel 62 Risikofaktoren und Atherogenese: Diabetes mellitus und seine Beziehung zum Fettstoffwechsel D. Seidel, München Atherogenese: Die Atherosklerose ist Folge eines multifaktoriellen Geschehens. Die bekannteste

Mehr

Kreislaufphysiologie

Kreislaufphysiologie Kreislaufphysiologie V. 46. Lokale Kreislaufkontrolle prof. Gyula Sáry 1 Integrierte Kontrolle des Blutdruckes 10 Druckveränderung ZNS ischem. Reaktion Barorezeptor R. Nieren: Druck-Volumen Kontrolle Vasopressin:

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft

Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) Typ II Genese, Diagnostik, Aussagekraft 5. Symposium Dialyseshuntchirurgie Weimar, 01.12.2012 Dagmar Barz Institut für Transfusionsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Klinische Biochemie (7) 2017

Klinische Biochemie (7) 2017 Klinische Biochemie (7) 2017 Herzerkrankungen Lab.Med.Inst.Uni.Pécs DIE KLINISCHE BIOCHEMIE DER HERZERKRANKUNGEN Kardiometabolische Risiko AMI Kammerdisfunktionen Atherosklerose: eine progressive Krankheit

Mehr

Dirk Claßen-Houben (Autor) Proteinbasierte 3D-QSAR-Analysen und virtuelles Screening an inhibitoren der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B

Dirk Claßen-Houben (Autor) Proteinbasierte 3D-QSAR-Analysen und virtuelles Screening an inhibitoren der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B Dirk Claßen-Houben (Autor) Proteinbasierte 3D-QSAR-Analysen und virtuelles Screening an inhibitoren der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B https://cuvillier.de/de/shop/publications/2663 Copyright: Cuvillier

Mehr

Chemische Signale bei Tieren

Chemische Signale bei Tieren Chemische Signale bei Tieren 1. Steuersysteme der Körper: - Endokrines System (Hormonsystem) im Ueberblick 2. Wirkungsweise chemischer Signale - auf Zielzellen - Aktivierung von Signalübertragungswege

Mehr

STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff. - Nicht nur im Gefäßsystem -

STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff. - Nicht nur im Gefäßsystem - STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff - Nicht nur im Gefäßsystem - 1962 Chemische und physikalische Eigenschaften von N=O. - Radikalisches Gas (ungepaartes Elektron) - - relativ

Mehr

4. Diskussion. Diskussion

4. Diskussion. Diskussion 4. Diskussion Die hier vorliegenden Untersuchungen demonstrieren, daß 1. die Endothel-vermittelte Vasodilatation bei Patienten mit essentieller Hypertonie abgeschwächt ist. 2. die glattmuskuläre Vasodilatation

Mehr

STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff. - Nicht nur im Gefäßsystem -

STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff. - Nicht nur im Gefäßsystem - STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff - Nicht nur im Gefäßsystem - 1962 Chemische und physikalische Eigenschaften von N=O. - Radikalisches Gas (ungepaartes Elektron) - - relativ

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

Arten zellulärer Signalübertragung

Arten zellulärer Signalübertragung Arten zellulärer Signalübertragung Hormone SignalZelle Synapse Transmittermoleküle RezeptorLigand vermittelter Zell-Zell Kontakt Hormone als Signalmoleküle Adrenalin: Cortisol: Östradiol: Glucagon: Insulin:

Mehr

Einfluss des CYP 2C9-Genotyps auf die Endothelfunktion und auf kardiovaskuläre Erkrankungen

Einfluss des CYP 2C9-Genotyps auf die Endothelfunktion und auf kardiovaskuläre Erkrankungen Aus der Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie (CCM) der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Einfluss des CYP 2C9-Genotyps auf die

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

Koronare Herzerkrankung und Endotheliale Dysfunktion

Koronare Herzerkrankung und Endotheliale Dysfunktion Koronare Herzerkrankung und Endotheliale Dysfunktion Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und Gesundheitskosten Ätiologie

Mehr

5.1 Alters- und Geschlechtsverteilung im angiologischen Krankengut

5.1 Alters- und Geschlechtsverteilung im angiologischen Krankengut 5 Ergebnisse 5.1 Alters- und Geschlechtsverteilung im angiologischen Krankengut Es wurden 128 Patienten mit klinisch manifester PAVK untersucht. Davon waren 81 Patienten und somit 63 % männlichen Geschlechts,

Mehr

Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen und Thromboserisiko

Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen und Thromboserisiko % der % o Todesfälle f d e a th s 11.10.2018 Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen und Thromboserisiko Spezialforschungsbereich - SFB-F54 Entzündung und Thrombose mit Finanzierung des FWF (Fonds

Mehr

1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation

1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation 5 1 1.1 Diagnostik und Therapie des sekundären pulmonalvaskulären Hypertonus bei Patienten mit geplanter Herztransplantation Mehr als 50% der Patienten, die auf eine Herztransplantation warten, weisen

Mehr

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Köln (15. März 2007) - Das akute Koronarsyndrom (AKS) ist durch Angina pectoris Beschwerden und Ischämie-typische

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion 55 5 Diskussion Für die Charakterisierung des metabolischen Phänotyps genügt nicht alleine die Feststellung der Glukosetoleranz und die Messung der Insulinwirkung (resistent oder empfindlich), es muß auch

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die Neufassung

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die Neufassung Medikamentöse Therapie von Fettstoffwechselstörungen Die Arzneimittelrichtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die

Mehr

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber Gewebeprotektive Eigenschaften von lnterleukin-22 in der Leber Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

Entzündung. Teil 2.

Entzündung. Teil 2. Teil 2 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einleitung - Definition der Entzündung - Einteilungsmöglichkeiten einer Entzündung - Klinischer Verlauf - Zeitlicher Verlauf - Art der Ausbreitung -

Mehr

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G.

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Isenberg) Der desynchronisierende Effekt des Endothels auf die Kinetik

Mehr

Arabella Klinik München. Makula Netzhaut Zentrum MAC 14. Diabetische Makulopathie. FLA versus OCT. J. Nasemann Makula-Netzhaut-Zentrum-München

Arabella Klinik München. Makula Netzhaut Zentrum MAC 14. Diabetische Makulopathie. FLA versus OCT. J. Nasemann Makula-Netzhaut-Zentrum-München MAC 14 Diabetische Makulopathie FLA versus OCT J. Nasemann Makula--- Epidemiologie in Deutschland Blum et al: Ophthalmologe, 2007 5596 Patienten mit Diabetes aus 181 Augenarztpraxen Im Mittel: 64 Jahre

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CHOLESTERIN" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHOLESTERIN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CHOLESTERIN" am 09.06.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Peter Bosiljanoff, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nuklearmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in München.

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

Entzündung. Teil 15.

Entzündung. Teil 15. Teil 15 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Fibrinöse Entzündung Teil 1 Funktionen des Fibrin: Entzündung Fibrinöse Entzündung (1) Definition: - eine Entzündung, die durch

Mehr

Neue Therapiekonzepte in der medikamentösen Behandlung der koronaren Herzkrankheit

Neue Therapiekonzepte in der medikamentösen Behandlung der koronaren Herzkrankheit Neue Therapiekonzepte in der medikamentösen Behandlung der koronaren Herzkrankheit Dr. Walter Willgeroth Internist - Kardiologe Dortmund Endotheliale Dysfunktion und Koronare Herzerkrankung - Neue Therapiekonzepte

Mehr

Untersuchungen zur Zytokinexpression von Patienten mit fortgeschrittenen gynäkologischen Tumoren und Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

Untersuchungen zur Zytokinexpression von Patienten mit fortgeschrittenen gynäkologischen Tumoren und Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Komm.Direktorin: Frau PD Dr. med. Gabriele Hänsgen) Untersuchungen zur Zytokinexpression

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Atherosklerose. Einleitung. Risikofaktoren der Atherosklerose. Epidemiologie von KHK

Atherosklerose. Einleitung. Risikofaktoren der Atherosklerose. Epidemiologie von KHK Atherosklerose Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen weltweit die häufigste Todesursache dar. Besonders in den westlichen Industrienationen ist es zu einer endemischen Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003

Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003 Dr. med. Jean Rieber Periphere arterielle Verschlusserkrankung 6. Februar 2003 Atherosklerose ( Arterienverkalkung ): krankhafte Veränderung der Arterienwand mit Verhärtung Verdickung? Lichtungseinengung

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie Dissertation

Mehr

Referat und bibliographische Beschreibung

Referat und bibliographische Beschreibung Referat und bibliographische Beschreibung Zielsetzung: Bei chronischer Herzinsuffizienz (CHI) könnte bakterielle Translokation vom Darmlumen aus in das portale Stromgebiet vorkommen und als Konsequenz

Mehr

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung Angina pectoris: Zur Diagnose der Angina pectoris werden technische Geräte nicht benötigt, allein ausschlaggebend ist die Anamnese. Der Begriff Angina pectoris beinhaltet nicht jedes "Engegefühl in der

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch

XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch 2011 Therapiemöglichkeiten und Therapiesicherheit beim Diabetes mellitus Endpunkterfolge oder Surrogatprameter Pathophysiologisch begründete Therapie oder symptombezogene

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Cardio Screening: Über Sinn und Unsinn Oder: Was kann der Calzium Score? Von A. Stadler & T. Rand Das Kalzium Scoring ist einerseits oft Bestandteil eines Coronar CT und wird zum anderen als Untersuchungen

Mehr

Veränderungen des Immunsystems im Alter

Veränderungen des Immunsystems im Alter Veränderungen des Immunsystems im Alter Prof. Ulrich Sack Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Immunseneszenz Altersabhängige Restrukturierung nahezu

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus aber nicht nur zu einer Hyperglykämie. Neben dem Kohlenhydrat-Stoffwechsel

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

Zusammenfassung... I. Abkürzungsverzeichnis... III. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1

Zusammenfassung... I. Abkürzungsverzeichnis... III. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... I Abkürzungsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis... VI Tabellenverzeichnis... IX 1 Einleitung... 1 1.1 Die Leber als zentrales Organ des Stoffwechsels... 2 1.2

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr