Mobbing in Kindergarten und Schule. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobbing in Kindergarten und Schule. Gemeinsam für mehr Gesundheit"

Transkript

1 Mobbing in Kindergarten und Schule Gemeinsam für mehr Gesundheit

2 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

3 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

4 Mobbing Quelle: Vortrag von Prof. F. D. Alsaker, Kandersteg ( ) (nach Olweus & Limber 1999; Salmivalli et al., 1996)

5 Die Rollenverteilung in der Schulklasse Quellen: Schäfer & Korn, 2004, Alsaker, F. D. (2004). Quälgeister und ihre Opfer. Verlag Hans Huber, Bern

6 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

7 Handlungen Häufige Mobbinghandlungen Mitschüler sprechen hinter dem Rücken schlecht 1 Verbreitung von Gerüchten/Lügen 2 Schimpfworte, kränkende Spitznamen 3 Lächerlich machen vor anderen Mitschüler/innen 4 Für dumm erklären 5 Sich lustig machen wegen Aussehen, Kleidung 6 Anschreien 7 Anwendung leichter Gewalt 8 Abwertende Blicke und Gesten 9 Ständiges Kritisieren 10 Ständiges Unterbrechen 11 Nachmachen 12 Rang Quelle: Vieregg, E. (2006). Mobbing im Klassenzimmer, unveröffentlichte Masterarbeit, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung, Graz / Schloss Seggau

8 Handlungen Häufige Mobbinghandlungen Anschreien durch Lehrpersonen 13 Ablehnung der Zusammenarbeit 14 Belästigung am Telefon 15 Mit körperlicher Gewalt drohen 16 Angriff auf Familie oder Herkunft 17 Beschädigen oder wegnehmen von Gegenständen 18 Lehrperson nimmt Bereitschaft zur Mitarbeit nicht zur Kenntnis 19 Mitschüler wollen nicht angesprochen werden 20 Mitschüler sprechen nicht mit einem 21 Lächerlich machen durch Lehrperson 22 Wie Luft behandeln 23 Schlagen 24 Rang Quelle: Vieregg, E. (2006). Mobbing im Klassenzimmer, unveröffentlichte Masterarbeit, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung, Graz / Schloss Seggau

9 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

10 Cyber Mobbing, Cyber Bullying, E-Mobbing Spöttische Kommentare in Gästebüchern Gerüchte und falsche Informationen über eine Person im Internet verbreiten Peinliche Fotos verschicken Filme auf Filmportale stellen oder übers Handy verschicken Fotos verändern und ins Netz stellen Eine Person ständig über , im Chat oder in Communities belästigen, drohen oder gar erpressen Fälschen von Profilen, Faken von Absendern Happy Slapping Versenden von Malware

11 57 % der 12- bis 19-jährigen Nutzer von Social Networks haben Massnahmen getroffen, ihre Privatsphäre zu schützen. 29 % der Heranwachsenden haben schon erlebt, dass Fotos/Videos von ihnen ohne ihre Zustimmung ins Netz gestellt wurden. Über die Art der Bilder kann keine Aussage gemacht werden. 8 % der Befragten geben an, dass über sie im Internet schon Beleidigendes verbreitet wurde. Süss, D. (2010) James-Studie, Zürcher Fachhochschule

12 Problematische Handynutzung Ist es schon vorgekommen, dass Süss, D. (2010) James-Studie, Zürcher Fachhochschule

13 Handy-Verfügbarkeit von Kindern

14 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

15 Merkmale der Mobber Überlegenheit (sportlich, älter, grösser) Bedürfnis nach Selbstbestätigung Niedrige Frustrationstoleranz Mühe sich an Regeln zu halten Misstrauisch Aggressiv Geringe Empathie Überdurchschnittlich beliebt Quellen: Olweus, D. (2008). Gewalt in der Schule, Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern

16 Merkmale von passiven Opfer Körperlich schwach Passive Lebensart Mühe sich durchzusetzen Ängstlich, unsicher, schüchtern Still, zurückgezogen, passiv Geringes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl Besseres Verhältnis zu Erwachsenen als zu Gleichaltrigen Quellen: Olweus, D. (2008). Gewalt in der Schule, Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern

17 Merkmale von aggressiven Opfer Angriffslustig Hyperaktiv Unbeliebt Frech unreif Quellen: Olweus, D. (2008). Gewalt in der Schule, Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern

18 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

19 Risikofaktoren Mobber Aggressiver Attributionsstil Geringe emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern Geringe gegenseitige Unterstützung in der Familie Grosse Machtdifferenzen zwischen Vater und Mutter Hohe Akzeptanz von Gewalt und Gewaltausübung durch die Eltern Ablehnende Haltung dem Kind gegenüber Verurteilung des Kindes statt bestimmter Verhaltensweisen Tiefer Sozioökonomischer Status Trennung/Scheidung der Eltern Autoritärer und permissiver Erziehungsstil Grosse Schulen, resp. Klassen Schulstress und Langeweile Schlechtes, unkooperatives Schulklima

20 Zuneigung Permissiv Autoritativ Vernachlässigend Autoritär Lenkung

21 Schutzfaktoren Mobber Hohe Bindung zwischen Eltern und Kindern Autoritativer Erziehungsstil Schulischer Ethos gegen körperliche und kommunikative Gewalt Konsequentes Beobachten und Sanktionieren von Mobbing durch die Lehrkräfte Gut ausgebildete Lebenskompetenzen (soziale Kompetenzen, emotionale Kompetenzen, Entscheidungsfähigkeit, kritisches Denken, Stressmanagement) Quellen: Quellen: Gantenbein, B. & Hersberger, K. (2007). Mobbing Prävention durch Eltern? Paper präsentiert an der Tagung Gemeinsam gegen Mobbing, Kandersteg, 2007 Hafen, M. (2007). Prävention von Mobbing so schwierig wie notwendig. SuchtMagazin 1/07

22 Risikofaktoren Opfer Niedriges Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl Tiefer Beliebtheitsgrad Neg. Beziehung zum gleichgeschlechtlichen Elternteil Überbehütender, überkontrollierender und autoritärer Erziehungsstil, Gewalterfahrungen in der Familie Autoritärer oder vernachlässigender Erziehungsstil (aggr. Opfer) Fehlende soziale Unterstützung Behinderung und Bedarf nach zusätzlicher schulischer Unterstützung Tiefer soziökonomischer Status Trennung/Scheidung der Eltern Geringe Sprachkenntnisse und geringe soziale Fertigkeiten Aggressive Rollenmodelle (aggr.opfer) Quellen: Gantenbein, B. & Hersberger, K. (2007). Mobbing Prävention durch Eltern? Paper präsentiert an der Tagung Gemeinsam gegen Mobbing, Kandersteg, 2007 Hafen, M. (2007). Prävention von Mobbing so schwierig wie notwendig. SuchtMagazin 1/07 Krowatschek, D. & Krowatschek, G. (2001). Cool bleiben? Mobbing unter Kindern, AOL Verlag, Lichtenau

23 Schutzfaktoren Opfer Lebenskompetenzen Autoritativer Erziehungsstil Quellen: Gantenbein, B. & Hersberger, K. (2007). Mobbing Prävention durch Eltern? Paper präsentiert an der Tagung Gemeinsam gegen Mobbing, Kandersteg, 2007 Hafen, M. (2007). Prävention von Mobbing so schwierig wie notwendig. SuchtMagazin 1/07

24 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

25 Früherkennung

26 Was ist FE/FI (Sekundärprävention)? Früherkennung von Mobbing hat zum Ziel eine mögliche Entwicklung zu Mobbing frühzeitig zu erkennen um zu einem möglichst frühen Zeitpunkt entsprechende Massnahmen (Interventionen) einzuleiten, damit Mobbing verhindert werden kann.

27 Mögliche Warnsignale z.b. bei Mobbing, Sucht, Depressionen Mobbingopfer Angst vor Schulweg Sinkende Leistungen Verletzungen, blaue Flecken Verlorene, beschädigte Sachen Kopf-/Bauchschmerzen Appetitlosigkeit, Schlafstörungen Ängstlichkeit, Selbstabwertung Immer weniger Freunde Schulangst usw. Sucht Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit fehlende Motivation zunehmende Fehler bei der Arbeit starker Leistungsabfall häufige Kurzerkrankungen oder Kurzabsenzen der Schule fernbleiben zunehmende zwischenmenschliche Probleme finanzielle Sorgen usw. Depressive Verstimmungen Deutlicher Leistungs- und Motivationsabfall Gehäufte krankheitsbedingte Absenzen Andauernde Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder Reizbarkeit Anhaltende Gefühle von Erschöpfung und innerer Unruhe Vermindertes Selbstvertrauen Kopfschmerzen, Schlafstörungen Häufige Gedanken an Tod und Suizid

28

29 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

30 No Blame Approach Einwilligung der Eltern Einwilligung des Opfers Gespräch mit Opfer Bildung der Taskforce Gespräch mit der Taskforce Auswertungsgespräche

31 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

32 Was Eltern tun können - Auf Warnzeichen achten - life skills fördern - Die Medienkompetenz der Kinder fördern - Den Kindern sagen, dass die Tür immer offen steht - Die Probleme der Kinder nicht bagatellisieren - Zuhören ohne vorschnell Lösungen anzubieten - Den Kindern klar machen, dass man gemeinsam Lösungen für Probleme sucht - Behutsames, interessiertes Nachfragen über den Schulalltag - Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule - Sich Hilfe von aussen holen

33 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

34 Was die Schule tun kann (1.Teil) Hohe Lehrerdichte während der Pausen und der Essenszeiten Fragebogenerhebung Attraktive Pausengestaltung Regelmässige Kontrolle der Toiletten und anderer Rückzugsgebiete Kontakttelefon, Sorgenbriefkasten, Sorgen- -Adresse, Vorstellen von Fach- und Anlaufstellen Schul- und Klassenregeln gegen Gewalt Behandeln des Themas Mobbing in der Klasse Risikofaktoren mindern, Schutzfaktoren fördern

35 Was die Schule tun kann (2.Teil) Regelmässige Klassengespräche Förderung der Medienkompetenz Kooperation Schule-Elternhaus Erstellen eines Frühinterventionskonzeptes Erstellen eines Krisenkonzeptes Mobbing stoppen Das Opfer oder dessen Familie ermutigen Anzeige zu erstatten Besser zu früh als zu spät fachliche Unterstützung beiziehen

36 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing erkennen und darauf reagieren Mobbing stoppen Die Rolle der Eltern Die Rolle der Schule Fach- und Anlaufstellen

37 Wichtige Adressen Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychiatrische Polikliniken Bern Psychiatrischer Notfalldienst Kanton Bern Notruf / erziehungsberatung / upd (Werktags) (rund um die Uhr) 112 (Allg.), 117 (Polizei), 144 (Sanität) Pro Juventute Beratung / Tel. 147 Tschau Feelok

38 take home message Eltern, die auf die Erziehung ihrer Kinder mit Zuneigung und emotionaler Wärme, mit klaren und erklärbaren Regeln, mit der Bereitstellung entwicklungsangemessener Anregungsbedingungen und mit der Gewährung sich erweiternder Handlungsspielräume Einfluss nehmen, können im Schnitt damit rechnen, dass ihre Kinder sich zu selbstbewussten, emotional stabilen, sozial kompetenten, selbstverantwortlichen und leistungsfähigen Personen entwickeln Quelle: Schneewind, K. (1998). Familienentwicklung. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.) Entwicklungspsychologie, Psychologie Verlagsunion, Weinheim

39 Kontakt Berner Gesundheit Regionalzentrum Emmental-Oberaargau Bahnhofstrasse Burgdorf Philipp Schmutz Karin B. Friedli

Mobbing in Kindergarten und Schule. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Mobbing in Kindergarten und Schule. Gemeinsam für mehr Gesundheit Mobbing in Kindergarten und Schule Gemeinsam für mehr Gesundheit 15.11.2010 Ablauf Mobbing Phänomen, Häufigkeit Mobbinghandlungen Cybermobbing Steckbrief von Mobbenden und Opfern Mobbing vorbeugen Mobbing

Mehr

Mobbing. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Mobbing. Gemeinsam für mehr Gesundheit Mobbing Gemeinsam für mehr Gesundheit Überall in Ihrer Nähe Suchtberatung/-therapie Prävention / Projekte Sexualpädagogik gesund krank Ansatzebenen Prävention Schutzfaktoren Risikofaktoren Primärprävention

Mehr

Psychische Gesundheit bei Lernenden. 25. März 2019 OdA Soziales Nadia Jaggi

Psychische Gesundheit bei Lernenden. 25. März 2019 OdA Soziales Nadia Jaggi Psychische Gesundheit bei Lernenden 25. März 2019 OdA Soziales Nadia Jaggi Fünf Statements Auftrag: 1. Diskussion von einigen Statements. 2. Was ist meine persönliche Erfahrung? Auswirkungen von Stress

Mehr

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz,

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, 17.1.2012 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Chancen Erweiterter Zugang zu Informationsquellen Kommunikation Online-Beratung

Mehr

Cybermobbing Philipp Schmutz, 23.11.2011

Cybermobbing Philipp Schmutz, 23.11.2011 Cybermobbing Philipp Schmutz, 23.11.2011 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Mobbing - Definition Ein Schüler bzw. eine Schülerin wird dann gemobbt, wenn er oder sie wiederholt und über

Mehr

Förderung der Medienkompetenz Die Rolle der Eltern

Förderung der Medienkompetenz Die Rolle der Eltern Förderung der Medienkompetenz Die Rolle der Eltern Philipp Schmutz, 27.11.2013 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Chancen Erweiterter und schneller Zugang zu Informationsquellen Kommunikation

Mehr

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz,

Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, 22.03.2011 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Chancen Erweiterter Zugang zu Informationsquellen Spiel und Unterhaltung Kommunikation

Mehr

Prävention von Mobbing und Cybermobbing

Prävention von Mobbing und Cybermobbing Prävention von Mobbing und Cybermobbing Philipp Schmutz, 10. und 12.12.12 Gemeinsam für mehr Gesundheit Mobbing - Definition Ein Schüler bzw. eine Schülerin wird dann gemobbt, wenn er oder sie wiederholt

Mehr

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat. (Cyber) Mobbing Erkennen & Handeln Impulsreferat www.aachen.de Schulszenarien Erkennen Was ist Mobbing (Definition) Arten von (Cyber)Mobbing Erkennungszeichen Definition Mobbing Gewaltausübung, bei der

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Vom Plagen und Geplagt werden Mobbing/Cybermobbing in der Schule Elternabend Schulen Wangental 24.05.2018 Andreas Kohli Programm

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien Philipp Schmutz, 1.11.2011

Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien Philipp Schmutz, 1.11.2011 Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien Philipp Schmutz, 1.11.2011 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Chancen Erweiterter Zugang zu Informationsquellen Kommunikation Online-Beratung

Mehr

Philipp Schmutz, 15.3.2012

Philipp Schmutz, 15.3.2012 Kinder und Jugendliche in der Medienwelt Philipp Schmutz, 15.3.2012 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Chancen Erweiterter Zugang zu Informationsquellen Kommunikation Online-Beratung

Mehr

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN Mobbing Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN Die vier Bedingungen für Mobbing Mobbing liegt vor, wenn 4 Bedingungen gleichzeitig gegeben sind: 1. Kräfteungleichgewicht (Opfer

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Vom Plagen und Geplagt werden Mobbing in der Schule Informationsabend Mittelstufe bhs 17.01.2018 Andreas Kohli Programm des Abends

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Vom Plagen und Geplagt werden Mobbing in der Schule Elternabend Schule Scharnachtal 14.03.2017 Andreas Kohli Programm des Abends

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Vom Plagen und Geplagt werden Mobbing/Cybermobbing in der Schule Elternabend Buchholz 09.03.2017 Andreas Kohli / Hannes Theinhardt

Mehr

Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurüc

Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurüc Mobbing Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurüc Mobbing Überblick Was ist Mobbing? Definition Symptome / Erscheinungsformen Beziehungen Gründe Folgen Mobbing in der Schule Anzeichen für Mobbing Maßnahmen

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Vom Plagen und Geplagt werden Mobbing in der Schule Themenabend Schuleinheiten Plänke/ Champagne 25.04.2018 Andreas Kohli Programm

Mehr

Berner Gesundheit. Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen. Medien. Medien Elternveranstaltung Homberg. Suchtberatung Prävention/GF Sexualpädagogik

Berner Gesundheit. Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen. Medien. Medien Elternveranstaltung Homberg. Suchtberatung Prävention/GF Sexualpädagogik Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen 1. November 2017 Ursina Bill Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention/GF Sexualpädagogik Mediothek www.bernergesundheit.ch ursina.bill@beges.ch 1 Programm Begrüssung,

Mehr

Vom Plagen und Geplagt werden Cybermobbing in der Schule

Vom Plagen und Geplagt werden Cybermobbing in der Schule Vom Plagen und Geplagt werden Cybermobbing in der Schule 12.12.2012 Elternabend Schulhaus Länggasse Gemeinsam für mehr Gesundheit Andreas Kohli Programm des Abends Begrüssung durch Elternrat Angebote der

Mehr

Mobbing bei Kindern. erkennen Sie Mobbing? ist Ihr Kind Opfer? können Sie tun? non-verbal Gewalt Cyber-Mobbing. Anzeichen Erste-Hilfe

Mobbing bei Kindern. erkennen Sie Mobbing? ist Ihr Kind Opfer? können Sie tun? non-verbal Gewalt Cyber-Mobbing. Anzeichen Erste-Hilfe Mobbing bei Kindern 1 Wie erkennen Sie Mobbing? non-verbal Gewalt Cyber-Mobbing Wann ist Ihr Kind Opfer? Anzeichen Erste-Hilfe Was können Sie tun? Vorbeugen Prävention Wie und woran erkennen Sie Mobbing?

Mehr

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg 03.03.2014 Michael Freudiger Notfallpsychologe NNPN Die vier Bedingungen für Mobbing Mobbing liegt immer vor, wenn vier Bedingungen gleichzeitig gegeben

Mehr

Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs

Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs Inhalt Was bedeutet Mobbing am Arbeitsplatz? Was bedeutet Cybermobbing? Welche Anzeichen für Mobbing gibt es? 1.1 Mobbing am Arbetisplatz Übung

Mehr

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden Frage Welches Gefühl löst bei mir das Thema Cybermobbing aus? (Kriminal-)Prävention Was ist das? Wir Menschen schwimmen in einem Wasser (Leben) voller Gefahren, Strudel,

Mehr

Name: Mark Vorname: Hannes Geboren am: Aus: Graubünden 5. Commitment: Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt.

Name: Mark Vorname: Hannes Geboren am: Aus: Graubünden 5. Commitment: Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. «cool and clean» «cool and clean» - Leistungssport Name: Mark Vorname: Hannes Geboren am: 12.1.1984 Aus: Graubünden 5. Commitment: Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fussstapfen tritt. (François

Mehr

Mobbing in Schulen. Modul Sonja Emge

Mobbing in Schulen. Modul Sonja Emge Mobbing in Schulen Modul 140 13.12.2012 Sonja Emge Gliederung I. Definition Mobbing II. Mobbing in Schulen Zahlen und Fakten III. Täter Opfer IV. Mobbing-Verlauf V. Folgen von Mobbing VI. Formen von Mobbing

Mehr

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion Übersicht - Definition / Was ist Mobbing? - Mobbing-Formen - Entstehungsursachen / Gründe - Mobbingverlauf / Mobbingsystem - Anzeichen / Mobbing erkennen

Mehr

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover Mobbing geht alle an Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover Universität Bern Juni 06 1 Typisch

Mehr

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016 Elternabend zum Thema Mobbing Dienstag, 7. Juni 2016 1 Ablauf 1. Mobbing Merkmale 2. Auswirkungen 3. Hintergründe 4. Wie Eltern helfen können 5. Wie die Schule intervenieren kann 6. Weitere Fragen Mobbing

Mehr

Mobbing Erkennen Handeln Prävention

Mobbing Erkennen Handeln Prävention Mobbing Erkennen Handeln Prävention 25. März 2015 Mobbing Was ist Mobbing? Von engl. To mob= belästigen, anpöbeln Absichtlich und systematisch gegen eine Person gerichtet Mobbing ist ein Gruppengeschehen

Mehr

Vom Plagen und geplagt werden

Vom Plagen und geplagt werden Vom Plagen und geplagt werden Prävention von Mobbing Kontakt Berner Gesundheit Gesundheitsförderung und Prävention Eigerstrasse 80 3007 Bern www.bernergesundheit.ch Cornelia Werner M.A. Organisationsberaterin,

Mehr

Mobbing im Klassenzimmer clip

Mobbing im Klassenzimmer clip Mobbing im clip Herzlich willkommen zur Beschäftigung mit einem Phänomen unserer Zeit!? 1 1. Definition Mobbing und seine Merkmale -- Regelmäßige und -- länger andauernde und -- systematische Angriffe

Mehr

Quälgeister und ihre Opfer

Quälgeister und ihre Opfer Francoise D. Alsaker Quälgeister und ihre Opfer Mobbing unter Kindern - und wie man damit umgeht Verlag Hans Huber Toronto Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort... 1.Mobbing als besondere Form der Gewalt...

Mehr

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) 02 Video 02 CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 02: CYBERMOBBING ARBEITSBLATT Seite

Mehr

Gewalt in der Schule. Dan Olweus. Was Lehrer und Eltern wissen sollten und tun können. Zweite, korrigierte Auflage

Gewalt in der Schule. Dan Olweus. Was Lehrer und Eltern wissen sollten und tun können. Zweite, korrigierte Auflage Dan Olweus Gewalt in der Schule Was Lehrer und Eltern wissen sollten und tun können Zweite, korrigierte Auflage Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhalt Vorwort 9 Anmerkungen der Redaktion

Mehr

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) 03 Video 03 CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 03: CYBERMOBBING ARBEITSBLATT

Mehr

Mobbing und Cybermobbing in der Schule S c h u l s o z i a l a r b e i t

Mobbing und Cybermobbing in der Schule S c h u l s o z i a l a r b e i t Mobbing und Cybermobbing in der Schule S c h u l s o z i a l a r b e i t Wo findet Mobbing statt? in der Schule am Arbeitsplatz im Internet (Cyber-Mobbing) im Alltag Formen von Mobbing / Cybermobbing Ich

Mehr

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner Mobbing in der Schule 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner Gliederung 1. Definition 2. Formen von Mobbing in der Schule 3. Ursachen von Mobbing

Mehr

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing ist in vielen Medien und Lebensbereichen ein weit verbreitetes Thema. Beim Mobbing in der Schule stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele unterschiedliche

Mehr

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing Mobbing und Gewalt an Schulen Schüler-Mobbing Was ist Mobbing? Was ist Gewalt? Mobbing/ Bullying bedeutet: anpöbeln, fertig machen Mob = Pöbel, randalierender Haufen Mobbing sind negative Handlungen, gegenüber

Mehr

Mobbing und Schule. Hinweise für Eltern :00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl

Mobbing und Schule. Hinweise für Eltern :00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl Mobbing und Schule Hinweise für Eltern 08.11.2017 18:00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl Grundlagenwissen Mobbing Hinweise für Eltern 1. Film Schulweg in die Angst 2. Was ist Mobbing?

Mehr

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen Für Schüler und Schülerinnen Was ist Mobbing? Mobbing ist, wenn ein Mensch (oder

Mehr

Mobbing und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen

Mobbing und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen Mobbing und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen Vortrag im Rathaus HBN am 10.01.18 D. Brand und Dr. M. Rank Was ist Mobbing? R Definition Mobbing = Bullying nach Ake Olweus (1978): Mobbing ist,

Mehr

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren Mobbing frühzeitig erkennen und helfen eine Kultur des wertschätzenden Umgangs miteinander zu finden Vortrag GS Baar-Ebenhausen 19.03.2014 1 Mobbinginterviews

Mehr

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16.

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16. Mobbing Aggression : Mobbing Aggressives Kind Mobbing Marc Reto Roger Jan Elternabend Niederwangen, 16. November Aggressive Handlungen seltenere aggressive Handlungen Zusammenhalt Quelle: Alsaker, Françoise

Mehr

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser Mobbing erkennen und helfen Gabi Moser Inhalt des Abends Was ist Mobbing? Kennzeichen von Mobbing Wer ist der/die Betroffene (Opfer)? Wer sind die AkteurInnen (Täter)? Wer ist alles betroffen? Wie wird

Mehr

Auf der Datenautobahn

Auf der Datenautobahn Auf der Datenautobahn Auf der Datenautobahn Was können Sie als Eltern tun bzw. womit sollten Sie sich auskennen? Einschränkung der PC-Zeit Einschränkung der Internet-Zeit Umgang mit der Geld-Falle (0900-Nummern)

Mehr

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können? und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können? 1 Konflikte sind normal und alltäglich, sie sind nötig, damit sich Menschen weiterentwickeln. Bei Mobbing ist das Konfliktgeschehen verhärtet und das

Mehr

Inputreferat Mobbing in der Schule - und der Umgang damit

Inputreferat Mobbing in der Schule - und der Umgang damit Elternforum Schwerzenbach, 03.10.2018 Inputreferat Mobbing in der Schule - und der Umgang damit Referent: Moritz Mahr BA Soziale Arbeit Schulsozialarbeiter Berater Beratung + Hilfe 147 Definition von Mobbing:

Mehr

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt.

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt. Handout Cybermobbing Inhaltsangabe Inhalt Inhaltsangabe...1 Theoretischer Input...1 1. Definition:...1 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing?...1 1.3 Welche Funktion hat Cybermobbing bei Täter und Täterinnen?...2

Mehr

Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller

Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller Vortrag am 26.03.2013 Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller Inhalt Einführung ins Thema Was ist Mobbing Wer ist daran beteiligt Wie kann gegen Mobbing vorgegangen werden Die Rolle der

Mehr

Gemeinsam für mehr Gesundheit

Gemeinsam für mehr Gesundheit Selbstvertrauen t gewinnen Selbstwertgefühl t stärken Gemeinsam für mehr Gesundheit Kernaufgaben Suchtberatung Prävention / Projekte Sexualpädagogik Selbstvertrauen Sich von Vater und Mutter geliebt zu

Mehr

Cyber-Mobbing Was ist das?

Cyber-Mobbing Was ist das? CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber-Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das

Mehr

Cyber-Mobbing Was ist das?

Cyber-Mobbing Was ist das? CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber- Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das

Mehr

Mobbing - Prävention und Intervention

Mobbing - Prävention und Intervention Mobbing - Prävention und Intervention Teil 1: Johann Haffner Hilfsmöglichkeiten für stark Betroffene, Bedeutung und Auswirkungen von Mobbing anhand wissenschaftlicher Daten und klinischer Fallbeispiele

Mehr

Smob-Fragebogen* Fragebogen zum Schülermobbing

Smob-Fragebogen* Fragebogen zum Schülermobbing Smob-Fragebogen* Fragebogen zum Schülermobbing Datum: Schulart: Klasse: Ich bin ein Junge Ich bin ein Mädchen Ich bin hre alt Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte lies die folgenden Beschreibungen genau

Mehr

Auf foru ausdrucaden,

Auf foru ausdrucaden, Herausgeber: Forum Prävention Talfergasse 4 I 39100 Bozen 0471 324 801 www.forum-p.it Gestaltung: Gruppe Gut Gestaltung Mai 2010 Mit Unterstützung von: Deutsches Schulamt, Italienisches Schulamt Ladinisches

Mehr

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun? Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun? Curso Let me de formación be ME! Déjame Trainingskurs ser Yo! Inhalt 1) Wie reagieren Sie am besten auf Mobbing oder Cybermobbing? 2) Wie können Sie Mobbing

Mehr

Gegen Bullying, Mobbing

Gegen Bullying, Mobbing Gegen Bullying, Mobbing Prim., MSc Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters Klinikum Klagenfurt Was ist Bullying/ Mobbing? Muster von aggressivem/ gewalttätigem Handeln

Mehr

Mögliche Anzeichen für Mobbing

Mögliche Anzeichen für Mobbing Mögliche Anzeichen für Mobbing Quelle: Olweus, D. (1995). Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten und tun können. Hogrefe: Bern. A Anzeichen in der Schule Sie werden (wiederholt) auf

Mehr

Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern. Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012

Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern. Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012 Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012 Lernziel: Kompetenzen erarbeiten im Umgang mit Konflikten und Ausgrenzung erkennen behandeln vorbeugen Sensibilisierung

Mehr

Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt

Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt Referenten: Dipl.-Psych. Anton Walcher Dipl.-Psych. Rüdiger Zutz 21. September 2012, BCC Berliner

Mehr

W a s i s t M o b b i n g?

W a s i s t M o b b i n g? W a s i s t M o b b i n g? Ein Konflikt existiert seit längerer Zeit. Von zwei Konfliktparteien ist eine, zumeist eine einzelne Person, in die Unterlegenheit geraten. Diese Person wird häufig und über

Mehr

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen Worbstrasse 211 3073 Gümligen Vom Plagen und Geplagt werden - Mobbing unter Kindern Grundwissen Mobbing Ziele des Themenabends Eltern haben Grundlageninformationen

Mehr

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Mobbing und Konflikte unter Kindern Elternforum Zuzwil; Referat SSA Rolf Honegger Mobbing und Konflikte unter Kindern Verstehen erkennen - reagieren Themen Eigene Erfahrungen mit dem Thema Was ist Mobbing Erscheinungsformen Rollen Grundsätze

Mehr

Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit

Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit Mobbing Was ist gemeint? Nicht jeder Streit oder Konflikt ist Mobbing! Kennzeichen von Mobbing 1. Ein Konflikt hat sich verfestigt 2.

Mehr

Mobbing Frühintervention lohnt sich

Mobbing Frühintervention lohnt sich Mobbing Frühintervention lohnt sich Françoise D. Alsaker Universität Bern 31. Okt 2008 1 Typisch bei Mobbing > Direkte > Indirekte Keine Konfrontation Täterschaft unklar Umdeutungen möglich Unterschwellige

Mehr

ELTERNVORTRAG PRIMARSCHULE TRÜLLIKON 25.OKTOBER 2018

ELTERNVORTRAG PRIMARSCHULE TRÜLLIKON 25.OKTOBER 2018 ELTERNVORTRAG PRIMARSCHULE TRÜLLIKON 25.OKTOBER 2018 Begrüssung und Inhalte Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen Rollen und Merkmale in Mobbingsituationen Handlungsansaẗze Fragen und Austausch

Mehr

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Elternheft. Was Eltern tun können (und was nicht)

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Elternheft. Was Eltern tun können (und was nicht) Mobbing an Schulen Was Eltern tun können (und was nicht) Beispiele für Formen schulischer Gewalt Gewaltform Beispiele verbal ablehnend körperlich beschimpfen, beleidigen, kritisieren, übertriebenes nachäffen,

Mehr

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin Erscheint jährlich im November Die Studie zur Mediennutzung junger Menschen von 12-19 Jahren Herausgeber: Medienpädagogischer Forschungsverbund

Mehr

Cybermobbing unter Jugendlichen

Cybermobbing unter Jugendlichen Digitale Gewalt: Neue Medien neue Risiken? Cybermobbing unter Jugendlichen Andrea Buskotte Landesstelle Fachdiskussion und Forschungsergebnisse zu Definitionen / Begriffen Kontexten / Folgen Gegenstrategien

Mehr

«Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN. Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen

«Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN. Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen «Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN 19.MÄRZ 2018 Begrüssung und Inhalte Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen Rollen und Merkmale in Mobbingsituationen Handlungsansaẗze

Mehr

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie Die Gleichaltrigen 1 Bedeutung der Bedeutung der Gleichaltrigen- Beziehungen für die kindliche Entwicklung Peers = Kinder ungefähr gleichen Alters Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

MOBBING IN DER SCHULE. von Tabea Walter & Isabelle Dieter

MOBBING IN DER SCHULE. von Tabea Walter & Isabelle Dieter MOBBING IN DER SCHULE von Tabea Walter & Isabelle Dieter GLIEDERUNG 1. Definition - Was ist Mobbing? 2. Ursachen für Mobbing 3. Wie läuft Mobbing ab? 1. Mobbing-Formen 2. Phasen des Mobbing Prozesses nach

Mehr

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Cybermobbing unter Jugendlichen Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Wege der Internetnutzung 2012-2014 - in den letzten 14 Tagen - Handy/Smartphone 49 73 86 Computer/Laptop 82 87

Mehr

Was cochlea-implantierte Kinder und ihre Familien für eine gelingende Entwicklung brauchen

Was cochlea-implantierte Kinder und ihre Familien für eine gelingende Entwicklung brauchen Was cochlea-implantierte Kinder und ihre Familien für eine gelingende Entwicklung brauchen 3. CI-Symposium Cochlea-Implantat Möglichkeiten und Grenzen 19. März 2011 Manfred Hintermair www.ph-heidelberg.de/wp/hinterma

Mehr

Herausforderung Pubertät

Herausforderung Pubertät OZK "Baustelle Pubertät" Herausforderung Pubertät Was Jugendliche stark macht und wie Eltern ihre Kinder begleiten können OZK, 28. November 2017 Ursina Bill Angebote der Berner Gesundheit Suchtberatung

Mehr

Pausenlos auf Draht? Verantwortungsvoller Umgang mit Digitalen Medien. 1. Mai 2018 Elvira Bühlmann

Pausenlos auf Draht? Verantwortungsvoller Umgang mit Digitalen Medien. 1. Mai 2018 Elvira Bühlmann Pausenlos auf Draht? Verantwortungsvoller Umgang mit Digitalen Medien 1. Mai 2018 Elvira Bühlmann Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention/ Gesundheitsförderung Sexualpädagogik Mediothek www.bernergesundheit.ch

Mehr

MOBBING IN DER SCHULE

MOBBING IN DER SCHULE MOBBIG I DR SCHL WS BDTT MOBBIG? B D T G nglisch: to mob anpöbeln, belästigen Das deutsche Wort Mob bezeichnet Meute, Bande, Gesindel Im englischsprachigen Raum wird das Wort bullying verwendet, bully

Mehr

Gewalt in der Schule und in der Freizeit

Gewalt in der Schule und in der Freizeit Elternforum Schulhaus Dorf Gewalt in der Schule und in der Freizeit 05.05.2010 1 Gewalt in der Schule und in der Freizeit Was ist Gewalt Gewalt in der Schule Mobbing Gewalt in der Freizeit Cyber-Mobbing

Mehr

Mobbing in der Schule 2011 J. Carstens MOBBING - EIN PROBLEM EINZELNER?

Mobbing in der Schule 2011 J. Carstens MOBBING - EIN PROBLEM EINZELNER? 1 MOBBING - EIN PROBLEM EINZELNER? ÜBERBLICK Definition für Schule Gründe für Mobbingverhalten Merkmale Zahlen Erscheinungsformen Beteiligte Rolle der Beteiligten Was sollte getan -Was sollte vermieden

Mehr

Überblick. 1. Was ist Mobbing?

Überblick. 1. Was ist Mobbing? Mobbing in Schulen Überblick 1. Was ist Mobbing? 2. Was kennzeichnet Mobbing? 3. Wer ist an Mobbing-Prozessen beteiligt? 4. Welche Mittel gibt es, um jemanden zu mobben? 5. Warum wird jemand in einer Gruppe

Mehr

Cybermobbing. Elternabend am Theresianum Ingebohl. lic. phil. Sarah Genner

Cybermobbing. Elternabend am Theresianum Ingebohl. lic. phil. Sarah Genner Cybermobbing Elternabend am Theresianum Ingebohl lic. phil. Sarah Genner Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Forschungsschwerpunkt Medienpsychologie Digital Immigrants Digital Natives

Mehr

MOBBING. Lehrer. Kinderschutzzentrum Mostviertel. Kidsnest GmbH. Mag. Barbara Lugmayr-Lettner Mag.(FH)Theresia Ruß

MOBBING. Lehrer. Kinderschutzzentrum Mostviertel. Kidsnest GmbH. Mag. Barbara Lugmayr-Lettner Mag.(FH)Theresia Ruß MOBBING Prävention Lehrer Kinderschutzzentrum Mostviertel Kidsnest GmbH. MOBBING Du hast aber einen schönen Pulli an! Ist der aus dem Rot-Kreuz-Container? Da kommt wieder die Stinkerin! Da setz ich mich

Mehr

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein! Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein! Nicht jede Gewalt ist Mobbing, aber Mobbing ist immer Gewalt. Definition nach Olweus, 2002 Ein Schüler oder eine Schülerin ist Gewalt ausgesetzt oder wird gemobbt,

Mehr

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit Herzlich Willkommen Gemeinsam für mehr Gesundheit Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Gut 7% der 13-Jährigen haben vierzig Mal oder öfter Alkohol konsumiert

Mehr

Mediennutzungstypen bei Schweizer Jugendlichen zwischen Risikoverhalten und positivem Umgang

Mediennutzungstypen bei Schweizer Jugendlichen zwischen Risikoverhalten und positivem Umgang Mediennutzungstypen bei Schweizer Jugendlichen zwischen Risikoverhalten und positivem Umgang Prof. Dr. Daniel Süss lic. phil. Isabel Willemse MSc Gregor Waller 1. Nationaler Tag der Medienkompetenz 27.

Mehr

Cybermobbing - Die Spitze des Eisbergs. Erweiterung des traditionellen Mobbings

Cybermobbing - Die Spitze des Eisbergs. Erweiterung des traditionellen Mobbings Cybermobbing - Die Spitze des Eisbergs Elektronische Medien als effiziente Erweiterung des traditionellen Mobbings Prof. Dr. Françoise D. Alsaker Universität Bern Institut für Psychologie Mobbing und Cybermobbing

Mehr

Wo fängt eigentlich Mobbing an? Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet

Wo fängt eigentlich Mobbing an? Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet Abende zu Erziehungsfragen, Cusanus-Gymnasium Wittlich 14.05.2018 Wo fängt eigentlich Mobbing an? Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet Dr. Marie-Christine Kees (Schulpsychologin) Schulpsychologisches

Mehr

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13 Schulsozialarbeit Schule Wehntal Primarschule Mammutwis Themenschwerpunkt Mobbing Konflikt Konflikte und Streit fördert Entwicklung Konflikte haben konkrete Inhalte Mobbing verhindert Entwicklung Mobbing

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Herzlich willkommen. Umgang mit Digitalen Medien in der Familie

Herzlich willkommen. Umgang mit Digitalen Medien in der Familie Herzlich willkommen Umgang mit Digitalen Medien in der Familie 1 Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention/GF Sexualpädagogik Mediothek www.bernergesundheit.ch 2 Programm Übung Soziale Netzwerke Anregungen

Mehr

Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane

Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane Univ. Lekt. Mag. Dr. Elfriede Wegricht PEG, Graz 2013 elfriede.wegricht@univie.ac.at ewegricht@gmx.net

Mehr

Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam für mehr Gesundheit Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gemeinsam für mehr Gesundheit 28.10.2010 Ablauf Suizid und Suizidversuche Epidemiologie Risikofaktoren Schutzfaktoren Warnsignale Hilfsmittel Umgang

Mehr

Mobbing unter Kindern! Eigene Forschung! Mobbing - Was sollten wir wissen?!

Mobbing unter Kindern! Eigene Forschung! Mobbing - Was sollten wir wissen?! Mobbing unter Kindern Mobbing unter Kindern > Der Begriff Mobbing ist relativ neu (2000) > Wird aber bereits zu viel gebraucht > Das Phänomen ist alt und universell > Was wirklich etwas bedeutet: Früherkennung

Mehr