Originalklausur mit Musterlösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Originalklausur mit Musterlösung"

Transkript

1 Originalklausur mit Musterlösung Abitur Physik Aufgabe I: Aufgabe II: Experimente mit Elektronen Abklingprozesse In den Aufgabenstellungen werden unterschiedliche Operatoren (Arbeitsanweisungen) verwendet; sie weisen auf unterschiedliche Anforderungsbereiche (Schwierigkeitsgrade) hin und bedeuten, dass unterschiedlich viele Punkte erzielt werden können. Die Lösungen zeigen beispielhaft, welche Antworten die verschiedenen Operatoren erfordern. Alles Wissenswerte rund um die Abiprüfung finden Sie im Buch im Kapitel Prüfungsratgeber und Prüfungsaufgaben. Originalklausuren mit Musterlösungen zu weiteren Fächern finden Sie auf in der Rubrik SMS Abi. Das Passwort zum Download befindet sich auf der vorderen Umschlagklappe. Die Veröffentlichung der Abitur-Prüfungsaufgaben erfolgt mit Genehmigung des zuständigen Kultusministeriums. Das Schnell-Merk-System fürs Abi aufschlagen, nachschlagen, merken Buch Prüfungswissen für Oberstufe und Abitur systematisch aufbereitet nach dem SMS-Prinzip Extrakapitel mit Prüfungsaufgaben zu allen Unterrichtseinheiten, zu Operatoren und Anforderungsbereichen und Download Originalklausuren mit Musterlösungen als Beispiele für den Umgang mit Operatoren kostenlos auf Für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Biologie, Chemie, Physik sowie Politik und Wirtschaft

2 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe I LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Elektronen Aufgabenstellung Bei den in der ersten Aufgabe angesprochenen Fragestellungen zum Hall-Effekt werden Elektronen als Teilchen betrachtet. Bei der Bearbeitung der Aufgaben und 3 wird das Wellenmerkmal von Elektronen herangezogen, um Experimente auszuwerten, bei denen Elektronen an einer Oberfläche mit Gitterstruktur reflektiert werden. Aufgabe 1 Mit Hilfe einer Hall-Sonde können Magnetfelder untersucht werden. Die Funktionsweise der Sonde beruht auf dem Hall-Effekt. 1.1 In einem ersten Versuch wird eine Hall-Sonde in ein Magnetfeld mit der magnetischen Flussdichte B gebracht. Bei verschiedenen Stromstärken I wird die Hall-Spannung U H gemessen. In einem zweiten Versuch werden nacheinander fünf Hall-Sonden verschiedener Dicke d im selben Magnetfeld verwendet, um bei jeweils gleicher Stromstärke I die Hall-Spannung U H zu messen. Alle verwendeten Hall-Sonden bestehen aus dem gleichen Halbleitermaterial. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 und Tabelle dargestellt. Ermitteln Sie für jede Messreihe den jeweiligen funktionalen Zusammenhang. Formulieren Sie unter Berücksichtigung aller Messwerte ein beide Messreihen erfassendes Gesamtergebnis für die Hall-Spannung U H in Abhängigkeit von der Sondenstromstärke I und der Sondendicke d ( U H = f(i, d) ). Hinweis: Die Bedeutung von I und d ergibt sich aus Abb. 1. Die magnetische Flussdichte B wird manchmal auch als magnetische Feldstärke B bezeichnet. 1. Erläutern Sie unter Zuhilfenahme einer geeigneten Skizze den Hall-Effekt. B I 1.3 Leiten Sie begründet die Gleichung für die Hall-Spannung her: U H =. n e d Hinweis: n ist die Ladungsträgerdichte (Anzahl der Ladungen pro Volumen), e ist die Elementarladung. 1.4 Bestimmen Sie mit Hilfe Ihres Gesamtergebnisses aus Aufg. 1.1 und der Gleichung aus Aufg. 1.3 die Ladungsträgerdichte n der im Versuch verwendeten Hall-Sonde. 1.5 Leiter haben im Gegensatz zu Halbleitern eine größere Ladungsträgerdichte n. Erläutern Sie, weshalb man als Hallsondenmaterial in der Regel Halbleiter verwendet. Niedersächsisches Kultusministerium Seite 1 von 4

3 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe I LK Bearbeitungszeit: 300 min Aufgabe Ein Elektronenstrahl einheitlicher Energie trifft auf die Oberfläche eines Kristalls und wird dort gestreut. Die gestreuten Elektronen werden mit einem Detektor registriert, der auf einem Kreisbogen um den Auftreffpunkt der Strahlung geschwenkt werden kann (siehe Abb. und Abb. 3). Die Zählrate wird in Abhängigkeit vom Streuwinkel ϕ gemessen. Dabei liegt ϕ zwischen 5 und 80. Es werden nur solche Elektronen registriert, deren Energie sich bei der Streuung nicht verändert..1 Erläutern Sie mit Hilfe des Wellen- oder des Zeigermodells, wie der in Abb. 4 dargestellte Kurvenverlauf zustande kommt. Hinweis: Es soll angenommen werden, dass die Elektronen nur an der äußeren Atomlage gestreut werden (siehe Abb. 3). Ersetzt man den Elektronenstrahl durch einen Laserstrahl und den Kristall durch ein optisches Reflexionsgitter, erhält man ein ähnliches Ergebnis.. Skizzieren Sie den Aufbau eines Experimentes, das zeigt, dass Elektronen ein Wellenmerkmal zugeordnet werden kann. Beschreiben Sie die Durchführung und die für die Zuordnung dieses Wellenmerkmals wesentliche Beobachtung..3 Gehen Sie stark vereinfachend davon aus, dass die auf den Kristall treffenden Elektronen ausschließlich von den Atomen der Kristalloberfläche gestreut werden. Leiten Sie mit Hilfe der Abb. 3 die Näherungsgleichung k λ g sinϕ (k = 1,, 3, ) zur Bestimmung der Wellenlänge λ begründet her. Hinweis: g ist der Abstand zweier Atome in der Kristalloberfläche..4 Nehmen Sie an, dass es sich bei der Darstellung in der Abb. 4 um das Maximum erster Ordnung handelt. Bestimmen Sie mit Hilfe der Näherungsgleichung aus Aufgabe.3 die Wellenlänge λ, die 10 den Elektronen in diesem Experiment zuzuordnen ist ( g =,15 10 m ). Begründen Sie, dass bei diesem Experiment kein weiteres Maximum zu registrieren ist..5 Das Experiment soll mit Elektronenstrahlung größerer Energie unter sonst gleichen Bedingungen wiederholt werden, um auch das Maximum zweiter Ordnung beobachten zu können. Berechnen Sie, bei welchem Winkel ϕ das Maximum zweiter Ordnung aufzufinden wäre, wenn das erste bei ϕ 1 = 9 angenommen wird. Erläutern Sie Ihre Überlegungen. Aufgabe 3 Zur Erzeugung der Elektronenstrahlung im Experiment aus der Aufg. werden Elektronen im elektrischen Feld zwischen einer geheizten Kathode und einer Anode beschleunigt. 3.1 In dem zu Abb. 4 gehörenden Fall betrug die Beschleunigungsspannung 54 V. Berechnen Sie aus dieser Angabe den Impuls und die Wellenlänge λ der Elektronen. Vergleichen Sie das Ergebnis für die Wellenlänge λ mit der in Aufgabe.3 ermittelten Wellenlänge. 3. Beschreiben Sie ein Experiment, mit dem die plancksche Konstante h bestimmt werden kann. Erläutern Sie die für die Bestimmung von h wesentlichen Gedankengänge. Niedersächsisches Kultusministerium Seite von 4

4 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe I LK Bearbeitungszeit: 300 min Material Für die nachfolgenden Messreihen ist die Hallsonde so angeordnet, dass sich jeweils maximale Hallspannungen U H ergeben. Tabelle 1 B = 60 mt, d = 1,0 mm I in ma U H in mv 0,7 1,1 1,4 1,8,,5,9 Tabelle B = 60 mt, I = 35 ma d in mm 1 1,5,5 3 U H in mv,5 1,7 1,3 1,0 0,8 b d I B Abb. 1: Prinzipskizze einer Hall-Sonde Niedersächsisches Kultusministerium Seite 3 von 4

5 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe I LK Bearbeitungszeit: 300 min Elektronenquelle Elektronendetektor Richtung der einfallenden Elektronen Zum Elektronendetektor ϕ ϕ Kristall g Kristalloberfläche g =, m Abb. : Prinzipskizze des Versuchsaufbaus Abb. 3: Detailansicht der Kristalloberfläche Zählrate in willkürlichen Einheiten Winkel ϕ in Abb. 4: Ergebnis des Streuexperiments mit Elektronen Hilfsmittel Eine für das Abitur 007 zugelassene physikalische Formelsammlung Taschenrechner Mathematische Formelsammlung Niedersächsisches Kultusministerium Seite 4 von 4

6 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden die Vorgänge im Halbleiterdetektor und im elektromagnetischen Schwingkreis untersucht. Aufgabe 1: Bei der Untersuchung des Zerfalls eines radioaktiven Nuklids wird ein Halbleiterdetektor als Nachweisgerät verwendet. Dabei wird der Halbleiterdetektor im Experiment als Zählgerät eingesetzt. Man erhält den Messgraphen der Abb Bestimmen Sie den funktionalen Zusammenhang zwischen der Zählrate R und der Zeit t [ R = f( t) ] sowie die Halbwertszeit t H des in dem Präparat enthaltenen Nuklids. 1. Erläutern Sie die Funktionsweise eines Halbleiterdetektors als Zählraten- und Energiemessgerät zur Untersuchung von Kernstrahlung. 1.3 Das Nuklid aus Aufg. 1.1 wird ersetzt durch ein Nuklid mit doppelter Halbwertszeit bei gleicher Aktivität, 1.3. ein Nuklid mit halber Aktivität bei gleicher Halbwertszeit. Zeichnen Sie für beide Fälle in die Abb. 1 je eine hypothetische Messkurve ein. Erläutern Sie Ihr Vorgehen. Aufgabe : In dem elektromagnetischen Schwingkreis nach Abb. wird der Kondensator in Schalterstellung (1) aufgeladen. Anschließend wird in Schalterstellung () die Spannung U C am Kondensator in Abhängigkeit von der Zeit t aufgezeichnet..1 Skizzieren Sie den Verlauf der Spannung U C in Abhängigkeit von der Zeit t für den Fall einer ungedämpften elektromagnetischen Schwingung; benutzen Sie dabei folgende Werte: Periodendauer T = 60 ms, Ladespannung U = 45 V. Erklären Sie qualitativ mit Hilfe energetischer Betrachtungen, wie es zur Entstehung einer elektromagnetischen Schwingung kommt. Hinweis: Beschränken Sie sich auf eine Periode und den ungedämpften Fall.. In den Schwingkreis nach Abb. wird ein zusätzlicher Widerstand in Reihe zur Spule eingebaut. Abb. 3 zeigt den bei einer Messung ermittelten Graphen für den zeitlichen Verlauf der Kondensatorspannung. Zeichnen Sie in diese Abbildung näherungsweise den zeitlichen Verlauf der Stromstärke I im Schwingkreis ein. Begründen Sie den Verlauf des Graphen. Berechnen Sie die im Schwingkreis vorhandene Energie für die in der Abb. 3 gekennzeichneten Punkte A und C. Erläutern Sie die Unterschiede der Energiebilanzen für die Punkte A und C. Stellen Sie für den Punkt B eine qualitative Energiebetrachtung an. Niedersächsisches Kultusministerium 1 von 5

7 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min.3 Ermitteln Sie die Schwingungsfrequenz f aus dem Messgraphen in Abb. 3. Bestimmen Sie mit Hilfe Ihres Ergebnisses die Induktivität L der Spule im Schwingkreis. Hinweis: Es wird der Kondensator aus Abb. verwendet. Die Dämpfung der Schwingung braucht für diese Berechnung nicht berücksichtigt zu werden. Aufgabe 3: Die Periodendauer T des betrachteten Schwingkreises kann durch Verwendung von Kondensatoren unterschiedlicher Kapazität C variiert werden. Die zugehörigen Messungen werden ohne den in Aufg.. zusätzlich eingebauten Widerstand vorgenommen. Man erhält die Messwerte in Tabelle Stellen Sie die Messwerte aus Tabelle 1 graphisch dar. 3. Ermitteln Sie den funktionalen Zusammenhang zwischen der Periodendauer T und der Kapazität C [ T = f(c) ]. Der Hersteller der Kondensatoren garantiert die Einhaltung der jeweils aufgedruckten Kapazität mit einer Genauigkeit von besser als 30%. Beurteilen Sie auf der Grundlage des in Aufg. 3.1 erstellten Diagramms und der Messwerte in der Tabelle 1 die Qualitätsangabe des Herstellers. 3.3 Bestimmen Sie mit dem in Aufg. 3. gefundenen funktionalen Zusammenhang die Induktivität L der Spule. 3.4 In einem Schwingkreis können anstelle von Kondensatoren auch spezielle Halbleiterdioden verwendet werden. Eine Halbleiterdiode wirkt, wenn sie in Sperrrichtung geschaltet ist, wie ein Kondensator mit einer Kapazität C. Erläutern Sie diese Eigenschaft der Halbleiterdiode. Begründen Sie, dass die Kapazität der Halbleiterdiode durch Änderung der angelegten Spannung geändert werden kann. 3.5 Die Halbleiterdioden im Halbleiterdetektor werden in Sperrrichtung betrieben, daher kann man sie auch hier als Kondensatoren auffassen. Die Abb. 4 zeigt, dass das Eintreffen eines Alphateilchens im Halbleiterdetektor einen Schwingungsvorgang im System aus Halbleiterdiode und Zuleitungen auslöst. Die Anfangsenergie der Schwingung wird dabei dem schwingenden System auf andere Weise zugeführt als im Schwingkreis in Aufg.. Stellen Sie die beiden Vorgänge der Energiezuführung im Vergleich zueinander dar. Hinweis: Die Schwingungsvorgänge selbst brauchen hier nicht betrachtet zu werden. Messungen mit dem Halbleiterdetektor werden ungenau, wenn die Aktivität des untersuchten Strahlers zu hoch ist. Leiten Sie aus der Abb. 4 eine mögliche Begründung für diese Feststellung ab. Niedersächsisches Kultusministerium von 5

8 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Material R in s t in s Abb. 1: Zählrate in Abhängigkeit von der Zeit Hinweis: Der Nulleffekt ist bereits berücksichtigt. Niedersächsisches Kultusministerium 3 von 5

9 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Abb. : Schaltbild des Versuchsaufbaus aus Spule und Kondensator U C in V A B C Abb. 3: Messgraph der Spannung am Kondensator in Abhängigkeit von der Zeit t in ms Niedersächsisches Kultusministerium 4 von 5

10 Zentralabitur 007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Tabelle 1: Periodendauer T in Abhängigkeit von der Kapazität des Kondensators C Verwendet wurden handelsübliche Kondensatoren oder Parallelschaltungen von je zwei dieser Kondensatoren. C in µf T in s 0,06 0,041 0,058 0,074 0,090 0,1 0,141 0,168 0,170 Abb. 4: Spannungsverlauf am Halbleiterdetektor nach Eintreffen eines Alphateilchens, Darstellung mit hoher zeitlicher Auflösung Hilfsmittel Eine für das Abitur 007 zugelassene physikalische Formelsammlung Taschenrechner Mathematische Formelsammlung Niedersächsisches Kultusministerium 5 von 5

11 Musterlösung für die Prüfungsaufgaben Abitur Prüfungsfach: Autor: Physik (Niedersachsen 007, Aufgabenstellung II) Dr. Rainer Reichwald Hinweis: Die gesamte Abiturprüfung besteht aus Aufgabe I und Aufgabe II, zwischen denen zu wählen ist. Hier wird die Lösung der Aufgabe II beschrieben. Aufgabe Es handelt sich vermutlich um eine Exponentialfunktion der Form Rt () = R0 e kt. Eine Entscheidung kann z.b. über eine grafische Darstellung erfolgen. Wenn Rt () = R0 e kt, so gilt ln R( t) = ln R0 kt. Somit muss der Graph im t-ln R(t)-Diagramm eine Gerade ergeben. Aus dem Diagramm werden einige Wertepaare abgelesen, dann wird ln R berechnet. R(t) in 1/s ln R(t) t in s 1,5 4, ,5 30 4,8 3, Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 1

12 Die grafische Darstellung der Messwerte im t-ln R(t)-Diagramm stellt in guter Näherung eine Gerade dar. Abweichungen sind durch Messfehler zu erklären. Somit hat sich die Vermutung bestätigt, dass der Zerfall der radioaktiven Nuklide exponentiell mit der Zeit abnimmt. Es gilt Rt () = R0 e kt. Aus der grafischen Darstellung ist durch Extrapolation lnr0 0,5 R0 16 bestimmbar. Die Halbwertszeit lässt sich nun aus der Abb. 1 der Aufgabenstellung leicht ablesen: th 35s. Der Anstieg der linearen Funktion ist die Δln Rt ( ) 1 Zerfallskonstante k = = 0,0s. Δt 1. Ein Halbleiterdetektor ist eine Halbleiterdiode, deren pn-grenzschicht (hier fehlen bewegliche Ladungsträger) besonders breit ist. Die Diode ist für die Messung in Sperrrichtung geschaltet. Treffen nun ionisierende Strahlung in die Grenzschicht ein, werden (bei geeigneter Energie der Strahlung) Elektronen und Defektelektronen erzeugt. Diese Ladungsträger bewegen sich gerichtet durch das angelegte Feld und rufen somit einen kurzzeitigen Stromfluss und Spannungsimpuls hervor. Dies kann gemessen werden. Die Anzahl der freigesetzten Ladungsträger ist durch die geringen Energieverluste bei deren Erzeugung relativ groß. Deshalb hat ein Halbleiterdetektor eine hohe Energieauflösung. 1.3 Da die Zählrate R die Anzahl der gemessenen Impulse pro Zeiteinheit darstellt, ist die Zählrate der Aktivität direkt proportional. Somit ergeben sich für den 1. Graphen R 1 () t mit th,1 = th = 70s und R 0,1 = 16 und für den.graphen R () t mit t, = t = 35s und R 0, = 8 folgende hypothetische Messkurven: H H Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008

13 Aufgabe.1 Mit dem gegebenen Werten erhält man folgenden Graphen: Energetische Betrachtungen: Die Gesamtenergie bleibt zu jeden beliebigen Zeitpunkt erhalten. Es gilt E ges = konstant, da keine Energie (nach Voraussetzung) vom Schwingkreis abgegeben wird. Zum Zeitpunkt t 0 = 0s: Zu diesem Zeitpunkt ist der Kondensator mit der maximalen Spannung U = 45 V aufgeladen. Es fließt kein Strom. Die gesamte Energie des Schwingkreises ist im elektrischen Feld des 1 Plattenkondensator gespeichert ( Eges = Eelektr = C U ). T Im Zeitintervall 0 > t > : 4 Während der Entladung des Kondensators fließt ein von Null anwachsender Strom auch durch die Spule. Dadurch baut die Spule ein Magnetfeld auf. Diese magnetische Feldenergie der Spule nimmt im gleichen Maße zu, wie die Energie des Kondensators abnimmt. Es gilt E ges = E elektr + E magnetisch. T Zum Zeitpunkt t = : 4 Der Kondensator ist vollständig entladen. Die gesamte Energie des Schwingkreises ist im 1 Magnetfeld der Spule gespeichert ( Eges = Emagn = L I ). Durch die Selbstinduktion ist zu diesem Zeitpunkt der Stromfluss durch die Spule am größten. T T Im Zeitintervall > t > : 4 Durch die Selbstinduktion fließt der Strom weiter und lädt den Kondensator mit umgekehrter Polung auf. Die Energie des Magnetfeldes nimmt ab und im gleichen Maße nimmt die elektrische Energie des Plattenkondensators zu. Es gilt E ges = E elektr + E magnetisch. T Zum Zeitpunkt t = : Der Kondensator ist mit umgekehrter Polarität vollständig aufgeladen. 1 Es gilt Eges = Eelektr = C U. Nun beginnt der Vorgang (mit umgekehrter Polarität) von vorne. Nach t = T ist der Ausgangszustand wieder erreicht. Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 3

14 . Graph mit I(t): Bei der periodischen Umwandlung E elektr in E magnetisch und umgekehrt fließt auch ein Strom durch den ohmschen Widerstand. Dadurch wird ein Teil der Energie des Schwingkreises in thermische Energie umgewandelt und steht dem Schwingkreis nicht mehr zur Verfügung. Somit wird die Schwingung gedämpft. Dabei bleibt die Schwingungsdauer konstant. Die Phasenverschiebung zwischen I und π Uc von ergibt sich aus der Induktivität der Spule im Schwingkreis. Für die Induktionsspannung gilt U ind = L I U ind I. Demzufolge existieren zu bestimmten Zeitpunkten Spannungsmaxima, und zwar dort, wo auch die zeitliche Änderung des Stromflusses am größten ist. Dies ist zu den Zeitpunkten der Fall, zu denen der Graph I(t) die Zeitachse schneidet und I(t) = 0 ist. Im Graph ist dies durch den Anstieg von I(t) erkennbar. Zu den Zeitpunkten, wo die Spannung Null ist, hat der Strom ein Maximum, und es ist I = 0. Der Anstieg des Graphen I(t) ist an diesen Stellen Null. Berechnen der Schwingkreisenergie in den Punkten A und C 1 In den Punkten A und C gilt Eges = Eelektrisch = C U, da I(t) = 0. Aus dem Diagramm ergibt sich U A = 17 V, U C = 10 V. 1 5 AS Daraus erhält man Eges, A = C U = 5 10 F,89 10 V = 1,5 10 V = 0,015J und V AS EC = C U = 5 10 F 10 V = 0,5 10 V = 0,005J. V Die Schwingkreisenergie nimmt ständig ab, da durch den ohmschen Widerstand elektrische Energie in thermische Energie umgewandelt wird. Diese wird als Wärme an die Umgebung abgegeben und steht dem Schwingkreis nicht mehr zur Verfügung. Im Punkt B liegt die gesamte Energie des Schwingkreises als Energie des Magnetfeldes der Spule vor. Der Kondensator ist zu diesem Zeitpunkt völlig entladen. Es gilt E ges = E magn. Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 4

15 .3 Das Ablesen der Schwingungsdauer aus der Abb. 3 ergibt T 60ms und damit f = 1 T = 1 16,7 Hz s Da die Dämpfung und somit der ohmsche Widerstand nicht berücksichtigt wird, gilt für die 1 Eigenfrequenz die thomsonsche Schwingungsgleichung f = und nach L umgestellt: π L C L = 4π 1 f. Mit C = 100μF folgt C 1 L = 4 4 9,9,9 10 s 10 F 0,9H. Aufgabe Graph 3. Der Kurvenverlauf lässt vermuten, dass es sich um eine Wurzelfunktion handelt. Eine Entscheidung kann über ein C-T²-Diagramm getroffen werden. Messwerte C in μf T² T in s 0, , , , , , , , ,0081 0, , , , , ,084 0, ,089 0,17 Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 5

16 Grafische Darstellung des C-T²-Diagramms: Die Messwerte liegen (fast) alle relativ dicht an der Ausgleichsgeraden, Die Gerade geht auch durch den Ursprung. Somit kann in guter Näherung auf T C oder T C geschlossen werden. Der Proportionalitätsfaktor ergibt sich aus TC ( ) = k C zu k = T. C Mit einem Messwertepaar (es sollte nah an der Ausgleichgeraden liegen, z.b. [0,1 s/ 440 μf]) ergibt sich k = 0,1 s s 5,8 (die Maßeinheiten wurden nicht 440μF F weiter zusammengefasst); somit erhält man als funktionalen Zusammenhang TC ( ) = 5,8 s F C. Bei genauerer Betrachtung der Messwerte ist die größte Abweichung bei einem Kapazitätswert von 470 μf festzustellen. Geht man davon aus, dass die Zeitmessung einen sehr geringen Fehler besitzt, kann man den wirklichen Wert der Kapazität mit dem berechneten k-wert bestimmen. s T F Aus T = 5,8 C ergibt sich C = und mit T = 0,141 s F (5,8) s 0,019s F C = 590μF. 33,64 s Demzufolge beträgt die Differenz zwischen angegebenem Wert (470 μf) und wirklichem Wert (590 μf) etwa 10 μf. Da 30% Abweichung vom wirklichen Wert etwa 180 μf entsprechen, sind die Angaben des Herstellers korrekt; die Abweichung liegt unter 30%. 3.3 Mit dem gefunden funktionalen Zusammenhang TC ( ) = 5,8 s F C und der thomsonschen SchwingungsgleichungT = π L C kann L bestimmt werden. Es ergibt sich durch Gleichsetzung π L C = 5,8 s s C. Daraus folgt 4 π L C = (5,8) C F F Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 6

17 (5,8) s und somit L = 0,9 H. Dieser Wert stimmt gut mit dem Ergebnis aus der Aufgabe 4π F.3 überein. 3.4 Eine Halbleiterdiode besteht aus p- und n-leitenden Halbleitern mit einer dazwischen liegenden Grenzschicht, dem pn-übergang. In dieser Grenzschicht sind aufgrund von Rekombinationen (fast) keine positiven (Defektelektronen) und negativen Ladungsträger (Elektronen) vorhanden. Im pn-übergang entsteht ein elektrisches Feld (Diffusionsfeld) durch die Ladungsträger in der p- und n-schicht. Dies ist zu vergleichen mit dem elektrischen Feld eines Kondensators. Dabei können die Ränder der Sperrschicht als die Platten eines Kondensators aufgefasst werden. Die Ladungsträgerverteilung an den Rändern der Sperrschicht entspricht so der Ladungsverteilung beim Kondensator. Das Material der Grenzschicht wirkt als Dielektrikum. Die Größe dieser Grenzschicht ist von der angelegten Spannung abhängig. Eine Polung in Sperrrichtung vergrößert sowohl die Grenzschicht als auch die Anzahl der Ladungsträger an den Rändern der Grenzschicht. Somit wird auch das elektrische Feld in der Grenzschicht größer und damit auch die Kapazität der Diode. 3.5 Energiezufuhr bei einem Schwingkreis entsprechend Aufgabe : Durch das Anlegen einer Spannung am Kondensator fließt ein Ladestrom. Der Kondensator wird aufgeladen und die Anfangsenergie für die Schwingung liegt als Energie des elektrischen Feldes des geladenen Kondensators vor. Energiezufuhr für ein schwingungsfähiges System mit Halbleiterdetektor: Tritt ein α-teilchen in die Grenzschicht des Halbleiterdetektors ein, so erzeugt es freie Paare von Ladungsträgern (Elektronen und Defektelektronen). Man kann dies bei einer Analogiebetrachtung als eine Änderung der Ladung des Kondensators interpretieren. Durch das äußere elektrische Feld bewegen sich die Ladungsträger gerichtet und rufen einen kurzzeitigen Stromfluss und Spannungsimpuls hervor. Genauigkeit der Messungen Jedes α-teilchen erzeugt einen bestimmten Spannungsimpuls, der eine gedämpfte Schwingung auslöst. Ist die Aktivität des Strahlers zu hoch, so können zwei oder mehr α-teilchen innerhalb der sehr kurzen Abklingzeit der Schwingung in der pn-grenzschicht freie Ladungsträger erzeugen und somit einen Spannungsimpuls auslösen. Der gemessene Spannungsimpuls ist dann die Summe der von den einzelnen α-teilchen erzeugten Spannungsimpulse. Damit werden die Messungen z. B. bzgl. der Aktivität des Strahlers ungenau. Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 7

18 Die hier abgedruckten Lösungsvorschläge sind nicht die amtlichen Lösungen des zuständigen Kultusministeriums. Impressum: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, vorbehaltlich der Rechte die sich aus den Schranken des UrhG ergeben, nicht gestattet. Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 008 Autor: Dr. Rainer Reichwald Redaktion: Heike Krüger-Beer, Christa Becker Dudenverlag, Bibliografisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 008 8

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Originalklausur mit Musterlösung

Originalklausur mit Musterlösung Originalklausur mit Musterlösung Abitur Physik Aufgabe A1: Experimente in der Mechanik Aufgabe A2: Spule im Gleich- und Wechselstromkreis Aufgabe B1: Ladungsträger in Feldern Aufgabe B2: Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgesetz. Es werden unterschiedliche Versuche zum Induktionsgesetz

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Aspekte zur experimentellen Überprüfung des Induktionsgesetzes In der folgenden Aufgabe soll eine Teilaussage des allgemeinen

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Physik Stand: September Seite 1 von 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Unterrichtliche Umsetzung Fachwissen grundlegendes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgeset. Es werden unterschiedliche Versuche um Induktionsgeset

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Schaltvorgänge Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen Ein- bzw. Ausschaltvorgänge bei Spule und Kondensator. In der Aufgabe 3 wird die Erzeugung von sichtbarem Licht unter Verwendung von

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Thema: Schwingung eines Hohlkörpers

Thema: Schwingung eines Hohlkörpers Abitur 9 Physik Klausur Hannover, 75 arei LK Semester Bearbeitungszeit: 9 min Thema: Schwingung eines Hohlkörpers 1 Aufgabe In einem Hohlkörper befindet sich ein Magnet (Abb1) In seiner Ruhelage schwebt

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Vanadium besteht in der Natur zu 99,75 % aus dem stabilen Isotop 51 23

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Entladung eines Kondensators In dieser Aufgabe geht es um die Entladung eines Kondensators. Im ersten Teil (Teilaufgabe 1)

Mehr

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik Bachelorprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler Montag, 24.03.2015 Nachname: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufg.-Nr.

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Geschlossener Schwingkreis

Geschlossener Schwingkreis Name: Klasse: Datum: Geschlossener Schwingkreis 1. Ein Kondensator wird aufgeladen. Anschließend wird der Schalter S umgelegt, so dass der Kondensator mit der Spule verbunden ist. a) Markiere den Schwingkreis

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Ein Kupferstab der Länge L = 14 cm hängt wie in Abbildung

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP Beispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs

Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP Beispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs Seite 1 von 5 Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP eispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs Aufgabenstellung Teilchen- und Welleneigenschaft des Elektrons Teil A: Eine Elektronenablenkröhre

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi Teil I: E- und B-Felder März 2004 / Februar 2010 Inhalt Elektrisches Feld Magnetisches Feld Teilchen in E- und B-Feldern + - E-Feld (1) Einführung des E-Feldes

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

Modulprüfung CH15 Physik

Modulprüfung CH15 Physik Modulprüfung CH15 Physik 28. Juni 216 Name: Als korrekt wird der Lösungsweg und das Resultat betrachtet. Dabei wird mehr Wert auf den Lösungsweg als auf das Resultat gelegt. Die Anzahl der Punkte pro Aufgabe

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Seite 1 von 10 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Eine bewegte elektrische Ladung erfährt in Magnetfeldern bei geeigneten

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Ein Idealer Generator - Variante

Ein Idealer Generator - Variante Ein Idealer Generator - Variante Dein Freund Luis möchte bei einem schulischen Wettbewerb mit folgender genialer antreten: Er hat einen Wechselspannungsgenerator entworfen, der, einmal angeworfen, für

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 08.0.2002 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. für Prüflinge Aufgabenstellung A1

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. für Prüflinge Aufgabenstellung A1 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2007 Physik Teil A (Wahl für Lehrkräfte) für Prüflinge Aufgabenstellung A1 Thema/Inhalt: Hilfsmittel: Elektrische Felder von

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Abitur 2004: Physik - Aufgabe I

Abitur 2004: Physik - Aufgabe I Abitur 2004: Physik - Aufgabe I Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach : Physik Haupttermin : 2004 Aufgabe : I a) Zum

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2006 GRUNDFACH PHYSIK

ABITURPRÜFUNG 2006 GRUNDFACH PHYSIK ABITURPRÜFUNG 2006 GRUNDFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 210 Minuten Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) (Schüler, die einen

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2008/2009 Geltungsbereich: - allgemeinbildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )= Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Induktion Diagramme Stand: 04.03.2019 Fach Physik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Kompetenzerwartungen Lehrplan Physik FOS 12 (T) LB 4 Lehrplan

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 7 Abiturprüfung 2011 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Der Doppelspalt 1.1 Interferenzen bei Licht In einem ersten Experiment untersucht man Interferenzen von sichtbarem Licht,

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1 AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN TOBIAS FREY & FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. AUFGABE 1 An das Winkel-Zeit-Diagramm (Abb. 1) haben wir eine einhüllende e-funktion der Form e = Ae βt angelegt.

Mehr

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Aufgabe 1 Kondensatorformel Physikklausur Elektrische Felder Tarmstedt, 02.10.2009 erhöhtes Niveau (Folker Steinkamp) Ph_eN_2011 Name: Punkte: von Notenp. Zensur Aufgabe 1 Kondensatorformel Versuchsbeschreibung: Lädt man einen Kondensator

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v Physik Aufgabe Ph Aufgabe BE Hinweise a) 6 Siehe Lehrbuch, Geschwindigkeitsfilter Die Magnetfeldrichtung ist senkrecht in die Zeichenebene hinein orientiert; die Polung der Platten ist oben positiv und

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 2.0.2001 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz Auswertung P- Schwingungen & Resonanz Michael Prim & Tobias Volkenandt 4. November 5 Aufgabe Drehpendel/Pohlsches Rad und freie Schwingungen Mit dem Messwerterfassungssystem CASSY nahmen wir die Auslenkung

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.09.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Name: Halbwertzeiten, bewegte Elektronen im elektrischen Feld

Name: Halbwertzeiten, bewegte Elektronen im elektrischen Feld /60 P. = % = Punkte Name: Halbwertzeiten, bewegte Elektronen im elektrischen Feld 1. Aufgabe Für verschiedene Kombinationen von Widerständen R und Kapazitäten C werden in einer Versuchsserie die Halbwertzeiten

Mehr

So verstehen Sie, wie ein Aufwärtswandler funktioniert

So verstehen Sie, wie ein Aufwärtswandler funktioniert Transformator für Gleichspannung? Stand: 20.09.2018 Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung, Medienbildung/digitale

Mehr

Klausur Experimentalphysik II

Klausur Experimentalphysik II Universität Siegen Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Sommer Semester 2018 Prof. Dr. Mario Agio Klausur Experimentalphysik II Datum: 25.9.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer: Einleitung

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Kontakt: Dr. Hermann Härtel Gastwissenschaftler am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik Leibnizstr. 15-24098 Kiel

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite - 1 - L-C-Schwingkreis niedriger Frequenz in Meißner-Schaltung 1. Theoretische Grundlagen Eine Parallelschaltung von Kondensator und Spule wirkt, nachdem der Kondensator aufgeladen wurde, als elektromagnetischer

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Aufgabe I Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BadenWürttemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach : Physik Haupttermin : 2005 Aufgabe : I a) Im Experiment kann man das

Mehr

PS II - GLET

PS II - GLET Grundlagen der Elektrotechnik PS II - GLET 02.03.2012 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 7 14 4 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 22 4 4 6 75 erreicht Hinweise: Schreiben

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. 3.1 Aufbau Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem Kondensator um ein Bauelement, dass in

Mehr

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung Physik K 1, 3. Kursarbeit Induktion - ösung.0.013 Aufgabe I: Induktion 1. Thomson ingversuch 1.1 Beschreibe den Thomson'schen ingversuch in Aufbau und Beobachtung und erkläre die grundlegenden physikalischen

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 28.03.2011 1.Aufgabe: I. Eine flache Spule (n 500, b 5 cm, l 7 cm, R 280 Ω) wird mit v 4 mm in der Abbildung aus der Lage I durch das scharf begrenzte Magnetfeld

Mehr

Lösungen zur Abiturprüfung Physik - Leistungskurs

Lösungen zur Abiturprüfung Physik - Leistungskurs Lösungen zur Abiturprüfung 2001 Physik - Leistungskurs Teil A Aufgabe A: Mechanik / Elektrizitätslehre 1. Ein Wagen mit der Gesamtmasse 430 kg durchfährt eine Achterbahn, ein Ausschnitt aus dieser in in

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik

Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Schriftliche Maturitätsprüfung 2015 Kantonsschule Reussbühl Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik Prüfende Lehrpersonen Klassen Yves Gärtner (yves.gaertner@edulu.ch) Jörg Donth (joerg.donth@edulu.ch))

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t Abschlussprüfungen zu: Exponentielle Zunahme / Abnahme AP 2000 AI 2.0 Für den Wert W(t) eines Autos (in DM) in Abhängigkeit von der Zeit t 0 (in Tagen) gelte der Zusammenhang W(t) = W o e kt mit einer

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. a) Skizzieren Sie den Versuchsaufbau und beschreiben Sie das Experiment.

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. a) Skizzieren Sie den Versuchsaufbau und beschreiben Sie das Experiment. Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2008 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Spektralröhre In dieser Aufgabe geht es um die Identifizierung eines unbekannten Elementes, das in Form eines Gases in einer

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF:

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF: GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 FACH: TITEL EF: Physik Vorbereitung auf Haupt- und Nebenfachstudium Examinator/Examinatorin: Experte/Expertin: Bestimmungen Lösungen - Rechnungsaufgaben sind

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr