Abschnitt IV. Exponentialfunctionen nnd Logarithmen, trigonometrische Functionen und inverse trigonometrische Functionen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschnitt IV. Exponentialfunctionen nnd Logarithmen, trigonometrische Functionen und inverse trigonometrische Functionen."

Transkript

1 Abschnitt IV. Exponentialfunctionen nnd Logarithmen, trigonometrische Functionen und inverse trigonometrische Functionen. Capitel I. Exponentialfunctionen und Logarithmen Exponentialfunctionen. Die Rechnung mit den Potenzen, deren Basis eine beliebige bestimmte positive Grösse ist, und deren Exponenten positive oder negative rationale ganzzahlige Brüche sind, gründet sich auf den Nachweis, dass die reelle positive nte Wurzel aus der Grösse eindeutig bestimmt ist. Dieser Nachweis ist in 20 geführt, und an denselben schliesst sich die Definition einer Potenz als eindeutig bestimmte positive Grösse; hier bedeutet n eine positive ganze Zahl und a eine positive oder negative ganze Zahl. Wenn n 1 eine zweite positive ganze Zahl, und b x eine zweite positive oder negative ganze Zahl ist, so sind die Regeln für die Rechnung mit den Potenzen von der Basis und von rationalen gebrochenen Exponenten in den Gleichungen enthalten, die sich in (10) des 19 und in (2) des 20 finden, und folgendermassen lauten (1). =C, 1 (2) = " "', ' 1

2 100. Exponentialfunctionen. 477 ï ct=c m \ Die Potenz G ist die einzige positive reelle Wurzel der reinen Gleichung des Men Grades to n =a a und die Potenz ist gleichzeitig sowohl die einzige positive reelle Wurzel der reinen Gleichung des wten Grades ip = G wie auch die ate Potenz der Grösse G. In so fern bildet die Rechnung mit den Potenzen, deren Exponenten ganzzahlige Brüche sind, einen Theil der Algebra. Man kann nun, wie sogleich gezeigt werden soll, den Begriff der Potenz einer Basis dahin ausdehnen, dass der Exponent eine beliebige rationale oder irrationale bestimmte reelle Grösse sein darf; dieser erweiterte Begriff geht dann über das Gebiet der Algebra hinaus. Der zu dem bezüglichen Zwecke führende Process besteht in einer Anwendung des Gedankenganges, auf dem die Rechnung mit Grössen, die nicht rationale ganzzahlige Brüche dargestellt sind, überhaupt beruht, und der in den 15 und 16 auseinander gesetzt ist. Wir kehren nunmehr zu dem damaligen Ausgangspunkte zurück und machen dieselbe Annahme wie in 15, dass eine Reihe von rationalen ganzzahligen Brüchen (5) /,/',... gegeben sei, welche durch die Befolgung bestimmter Vorschriften unbeschränkt fortgesetzt werden kann und so beschaffen ist, dass ihre Individuen einen bestimmten Werth numerisch niemals überschreiten, und dass sich immer für einen beliebig gegebenen kleinen Zahlenwerth ein Bruch p bezeichnen lässt, dessen mit irgend einem späteren Bruche der Reihe y P+s genommener Unterschied y P y P *, abgesehen von seinem Vorzeichen, unter dem Werthe w liegt. Die Brüche der Reihe (5) mögen nach einander der bestimmten reellen positiven Grösse als Exponenten beigelegt werden, wodurch die entsprechende Reihe von bestimmten Grössen -

3 478 Exponentialftmctionen (6) C r,c r \... entsteht. Die Grosse muss von der Einheit verschieden sein, wenn nicht alle diese Grössen selbst den Werth der Einheit haben sollen. Im übrigen darf ebenso gut über als unter der Einheit liegen; um eine feste Vorstellung zu haben, wird von jetzt ab angenommen, dass G grösser als die Einheit sei. Man kann nun beweisen, dass aus der vorausgesetzten Eigenschaft der Brüche y\ 7",... eine entsprechende Eigenschaft der Grössen C Y, Q Y,... folgt. Da sich zu jedem beliebig kleinen gegebenen Zahlenwerth w eine solche ganze Zahl M wählen lässt, dass der Bruch -== noch kleiner ist als to, so steht nichts im Wege, bei der von den Brüchen (5) zu erfüllenden Forderung den beliebig kleinen gegebenen Zahlenwerth durch einen passend gewählten Bruch - zu ersetzen. Es darf also verlangt werden und ist in Folge der getroffenen Voraussetzung immer möglich, für jeden dem Bruche beizulegenden kleinen Werth eine Zahl p so zu bestimmen, dass, wie auch immer die positive Zahl s angenommen werde, die Bedingung 1 ; M ' erfüllt ist. Da die Grösse befindet sich die Grösse 1 7 M über der Einheit liegen soll, so ebenfalls über der Einheit, und die Potenz über oder unter der Einheit, je nachdem die ganze Zahl a positiv oder negativ ist, während die Grösse = 1 ist. Demnach folgt aus der obigen Gleichung (2), dass, wenn für zwei Brüche und L die Differenz n n 1 n Wj 1 - positiv ist oder heit liegen oder > a bx n die Ungleichheit > gilt, der Quotient r- über der EincT 1 sein muss. Vermöge dessen zieht die r

4 100. Exponentialfunctionen. 479 aufgestellte Bedingung (7) die Ungleichheit (8) C^^-^UC 1 nach sich. Auf Grund derselben haben die Individuen der Reihe (6) die Eigenschaft, dass der Quotient des Individuums G Y und + *> irgend eines Individuums G von höherer Stellenzahl zwischen L _L den Grössen und G eingeschlossen bleibt. j_ IT Die Grösse muss, da G grösser als die Einheit ist, ebenfalls grösser als die Einheit sein; sie kommt aber der Einheit um so näher, je grösser die Zahl M genommen wird. Es sei j_ (9) G*= 1 + wo eine positive Grösse bedeutet, so folgt daraus C=(l +df und man kann aus einer in 19 angestellten Betrachtung oder aus dem in 46 bewiesenen binomischen Lehrsatze schliessen, dass (1+d) 1 grösser ist als der Ausdruck \ -. Mithin ergiebt sich (10) G> 1 + Md, Q l deshalb ist <$< - -, und folglich i (io*) 0 7 =1 +,<1 + - = -. Man darf daher aus (8) die Schlüsse ziehen, dass i vo) v(p+0 / C l\ y(p+*) (11) C y <C G Y <[^^) c > und dass (12) (/">«? ( <(l + y-)0^ ist. Weil aber keiner der Brüche (5) einen bestimmten Werth numerisch überschreiten darf, so kann auch keine von den sämmtlichen mit diesen Brüchen als Exponenten gebildeten Potenzen der Basis G einen gewissen positiven Werth überschreiten. Daher folgen aus (11) und (12) beziehungsweise die Ungleichheiten

5 480 Exponentialfunctionen (13) yip) v(p+s) 1 v(p+0 (7 1 ^ - < / <±-±, 7 14) ^y^ + O c Y -c r >) C l < - ^ C l -~ < - :» Die Differenz von zwei Grössen aus der Reihe (6) von dem Zeiger p und dem Zeiger p+s, der um irgend eine Zahl s grösser yip) y (P + S) ist als p, C, ist also abgesehen von ihrem Vorzeichen / 1 I \ TT kleiner als der Werth - - und kann daher durch die Wahl M einer hinreichend grossen Zahl M beliebig klein gemacht werden. Ebenso wie in 15 von den ganzzahligen Brüchen (5) der Ausdruck gebraucht wird, dass sie sich einem Grenzwerthe nähern, so berechtigt die eben nachgewiesene Eigenschaft der bestimmten Grössen (6) zu der Aussage, dass dieselben sich ebenfalls einem Grenzwerthe nähern. Es ist in 16 ein eigenes Zeichen für den Grenzwerth der Reihe von ganzzahligen Brüchen (5), nämlich, eingeführt und die Rechnung mit Grenzwerthen begründet worden. In demselben Sinne darf ein Zeichen für den Grenzwerth der Reihe von bestimmten Grössen (6) eingeführt werden. Das übliche Zeichen hiefür ist das Zeichen einer Potenz von der Basis und dem Exponenten &, (15) (f. Insofern also, als durch eine beliebige bestimmte, positive oder negative, rationale oder irrationale Grösse ausgedrückt wird, stellt das vermöge der Reihe (6) definirte Zeichen die erwähnte Verallgemeinerung des Begriffs einer Potenz dar. In 15 wurde hervorgehoben, dass die auf einander folgenden Brüche (5) entweder die Beschaffenheit haben, ihrem numerischen Wer the nach allmählig unter jede noch so kleine Grösse herabzusinken, oder die Beschaffenheit, beliebig weit fortgesetzt niemals numerisch kleiner zu werden als eine gewisse feste Grösse, und dass in dem zweiten Falle die sämmtlichen Brüche von einer bestimmten Stelle ab entweder positiv oder negativ sein müssen. Dem ersten Falle entspricht die Bezeichnung, dass der Grenzwerth & die Null sei, dem zweiten Falle, je nachdem die eine oder die andere Voraussetzung zutrifft, die Aussage, dass der Grenzwerth & positiv sei, oder dass der Grenzwerth ne-

6 100. Exponentialfunctioneii. 481 gativ sei. Man kann nun leicht beurtheilen, wie sich die Grössen (6) bei jeder der drei Annahmen verhalten. Wenn die Brüche (5) sich der Null als Grenzwerth nähern, so können sie entweder von einer bestimmten Stelle ab positiv bleiben oder von einer bestimmten Stelle ab negativ bleiben oder fortwährend ihr Vorzeichen wechseln ; immer müssen die Werthe der Brüche von einer gewissen Stellenzahl p ab zwischen den Grenzen und 4- -yj liegen, wo M, wie vorhin, eine beliebig grosse positive ganze Zahl bedeutet. Hieraus folgt aber vermöge einer schon angewendeten Schlussweise, dass die gleichstelligen Grössen der Reihe (6) zwischen den Grenzen j_ und G eingeschlossen sind. Nun stellte sich heraus, dass kleiner Q ist als die Grösse 1 4 ^, mithin liegen die in Rede ste- Q l henden Grössen der Reihe (6) zwischen den Grenzen 1 H - M und ^, welche beide von der Einheit beliebig wenig verschieden sind, und nähern sich deshalb der Einheit als ihrem Grenswerthe. Sobald die Brüche (5) von einer bestimmten Stelle ab positiv sind und einen gewissen festen von der Null verschiedenen Werth stets übertreffen, so liegen die gleichstelligen Grössen der Reihe (6) aus den erörterten Gründen über einem gewissen die Einheit übertreffenden Werthe. Sobald die Brüche (5) von einer bestimmten Stelle ab negativ sind und numerisch einen gewissen festen von der Null verschiedenen Werth stets übertreffen, so befinden sich die gleichstelligen Grössen der Reihe (6) unter einem gewissen unterhalb der Einheit liegenden Werthe. Diese Ergebnisse lassen sich in den Satz zusammen fassen, dass die Grösse G~, bei der einen bestimmten positiven die Einheit übertreffenden Werth hat, und die stets positiv ist, für jeden positiven Werth grösser als die Einheit, für jeden negativen Werth von Meiner als die Einheit, und für den Werth =0 gleich der Einheit ist. Lipschitz, Analysis. 31

7 482 Ëxponentialfunctioneü. 1ÔÔ. Nachdem die Potenz mit dem beliebigen Exponenten definirt ist, darf auch der Werth der Grösse mitdenwerthen der einzelnen in (6) auf einander folgenden Potenzen C Y, C Y,... verglichen werden, und dann berechtigen die obigen Ungleichheiten (13) und (14) zu der Aussage, dass, wofern der Bruch y (p der bestimmten Grösse & beliebig nahe kommt, der numerische Werth der Differenz C Y P beliebig Mein wird. Hieraus ergiebt sich weiter, dass, wenn zwei bestimmte Grössen und t eine numerisch beliebig Meine Differenz haben, auch der numerische Werth der Differenz * beliebig Mein wird. Um die Regeln für die Rechnung mit Potenzen von beliebigen Exponenten zu erhalten, werde, wie in 15, eiue zweite Reihe von Brüchen (16) «',... betrachtet, welche mit der Reihe der Brüche (5) die gleichen Anforderungen erfüllt Der Grenzwerth, dem sich die Brüche (16) nähern, In Folge der getroffenen Voraussetzungen nähern sich die Grössen (17) (f,(f\.. einem Grenzwerthe, der mit zu bezeichnen ist. Wir bilden jetzt drei neue Reihen von Grössen; indem jedes Glied von (6) mit jedem gleichstelligen Gliede von (17) multiplicirt wird, vermöge der Formel (1) die Reihe (18) <f + ",Cr + *,..., indem jedes Glied von (6) durch jedes gleichstellige Glied von (17) dividirt wird, vermöge der Formel (2) die Reihe (19) *'"*', C y "~*",... und indem jedes Glied von (6) auf eine Potenz erhoben wird, deren Exponent durch das gleichstellige Glied von (16) bezeichnet ist, vermöge der Formel (3) die Reihe (20) C Y ' S ',C Y " B '\... Nun ist aus den gleichstelligen Gliedern der Reihen (5) und (16) die Reihe der Exponenten in (18) durch Addition, die Reihe der Exponenten in (19) durch Subtraction, die Reihe der Exponenten in (20) durch Multiplication entstanden. Die ge-

8 1Ô8. Ëxponentialfunctioneü. 483 nannten Reihen fallen daher respective mit den drei Reihen zusammen, die in 16 mit (1), (2), (3) bezeichnet sind. Von jeder dieser Reihen ist dort nachgewiesen, dass ihre Glieder sich einem bestimmten Grenzwerthe nähern, und die bezüglichen drei Grenzwerthe haben die Bezeichnung erhalten (21) Hiernach müssen sich auch die Glieder der Reihe (18), die Glieder der Reihe (19), die Glieder der Reihe (20) einem Grenzwerthe nähern, und zwar sind die Grenzwerthe respective durch (22) (f~, zu bezeichnen. Wenn man jetzt nach dem Vorgange des 16 die Bezeichnung der Operationen, welche mit den einzelnen Individuen einer Reihe vorgenommen sind, auf den Grenzwerth überträgt, so gilt die Aussage, dass das Product des Grenzwerthes und des Grenzwerthes G gleich dem Grenzwerthe der Glieder von (18), der Quotient bei der Division des Grenzwerthes durch den Grenzwerth gleich dem Grenzwerthe der Glieder von (19) und der auf den Grenzwerth als Exponenten erhobene Grenzwerth & gleich dem Grenzwerthe der Glieder von (20) ist; die Ausdrücke der in Rede stehenden Grenzwerthe sind in (22) angegeben. Bedienen wir uns hingegen einer andern Sprache, so sind die Zeichen für beliebig bestimmte positive oder negative Grössen, und es entstehen die für die Rechnung mit Potenzen von beliebigen positiven oder negativen Exponenten geltenden drei Regeln (23) d*. (?=(?+*, (24) = * (25) ) e welche beziehungsweise dieselbe Gestalt haben, wie die obigen für rationale gebrochene Exponenten aufgestellten drei Regeln (\\ (2), (3). Es ist zuerst in 16 darauf hingewiesen und dann in 20 noch einmal betont worden, dass für irgend zwei bestimmte gegebene Grössen die entweder einen positiven Werth oder einen negativen Werth oder den Wertb

9 484 Ëxponentialfunctionen Null hat, und dass je nach diesen drei Fällen entweder grösser oder kleiner oder sein muss. Da sich nun gezeigt hat, dass die Potenz ~~, @<0 = 0 ist, einen Werth erhält, der über der Einheit liegt, oder unter der Einheit liegt, oder der Einheit gleich ist, so erlaubt die Gleichung (24) den Schluss, dass, je ist, entweder die Potenz G grösser als die Potenz G, oder die Potenz G Meiner als die Potenz G, oder die Potenz gleich der Potenz ausfällt Fortsetzung. Allgemeiner Begriff der Function einer variabeln Grösse. Nachdem für eine bestimmte positive die Einheit tibertreffende Basis und für eine beliebig positive oder negative bestimmte Grösse & als Exponent die Grösse G vollständig definirt worden ist, kann der Exponent als eine beliebig veränderliche positive oder negative Grösse aufgefasst werden. Zu jedem positiven oder negativen Werthe der Variable x gehört dann ein eindeutig definirter Werth G, und diese Beziehung lässt sich unter einem neuen Gesichtspunkte betrachten. Der Abschnitt II enthält in 22 die Definition einer algebraischen rationalen ganzen und einer algebraischen rationalen gebrochenen Function einer Variable x; der Werth einer rationalen ganzen Function ist für jeden Werth der Variable x bestimmt, der Werth einer rationalen gebrochenen Function, die stets als der Quotient von zwei rationalen ganzen Functionen dargestellt werden kann, ist für alle Werthe der Variable x mit Ausnahme von denjenigen Werthen bestimmt, für die der Nenner jenes Quotienten gleich Null wird. Von den trigonometrischen Functionen eines Winkels, dem Sinus und dem Cosinus desselben, ist seit 30 häufig die Rede gewesen. Wir haben aber darauf aufmerksam zu machen, dass der Ausdruck Function in einem viel weiteren Umfange gebraucht wird, worauf schon in 96 hingedeutet ist. Wenn zu jedem reellen Werth einer Variable x, der zwischen zwei bestimmten Werthen a und b liegt, das heisst, die Bedingung a<x<lb erfüllt, eine bestimmte Grösse zugeord-

10 101. Function einer variablen Grösse. 485 net ist, welche durch die Ausführung gegebener Vorschriften gefunden wird und für andere und andere Werthe der Variable x andere und andere Werthe annehtnen kann, so sagt man, dass der Werth der betreffenden Grösse von der variablen Grösse x abhängt, oder, dass diese Grösse eine Function der Variable x ist. Der Werth der Variable x wird auch das Argument der Function genannt. Da nun für jeden reellen positiven oder negativen Werth von x die Grösse (7 r einen vollkommen bestimmten Werth erhält, so ist G* eine für alle reellen Werthe von x deßnirte Function der Variable x; dieselbe wird die Exponentialfunction mit der Basis genannt. Nach den Ausführungen des vorigen nimmt die Function C T nur positive Werthe an; sie ist vermöge der Voraussetzung, dass die Basis grösser als die Einheit sein soll, für jedes negative x kleiner als die Einheit, für jedes positive x grösser als die Einheit, und für x=0 gleich der Einheit; sobald man von einem bestimmten Werthe der Variable x zu einem grössern Werthe derselben tibergeht, so wächst auch die Function C*. Ferner wird der Werth der Differenz C Tl G x beliebig Mein, sobald die Grösse x x x positiv ist und beliebig Mein wird. Auch lässt sich leicht erkennen, dass, wofern die Variable x positive Werthe annimmt, die grösser sind als irgend eine gegebene Grösse, die Function C* ebenfalls jede gegebene Grösse übertrifft, und dass, wenn die Variable x negative Werthe annimmt, die numerisch grösser sind als irgend eine gegebene Grösse, die Function C* unter jede noch so kleine Grösse herabsinkt. Denn, wenn M eine positive ganze Zahl bedeutet, so ist nach einer schon benutzten Bemerkung, da die Basis G über der Einheit liegt, die Potenz G = (1 4- G l) grösser als der Werth \+M(C 1), welcher mit wachsendem M über jedes Mass hinauswächst; deshalb muss der Werth G für eine wachsende Zahl M über jedes Mass hinaus zunehmen, dagegen der Werth G = ^ G unter jede noch so kleine Grösse herab abnehmen. Hieraus folgt aber die behauptete Eigenschaft der Function G*j da jeder noch so grosse positive Werth von x, wofern er

11 486 Logarithmen keine ganze Zahl ist, zwischen zwei auf einander folgenden positiven ganzen Zahlen liegen muss, und da für jeden negativen numerisch noch so grossen Werth von x das entsprechende gilt. Die Hauptregeln für die Rechnung mit der Exponentialfunction C x sind in den Gleichungen (23), (24), (25) des vorigen enthalten, und werden, sobald = x, = x 1 gesetzt wird, zu den folgenden (1) C' G Xi =G x+x \ (2) ^ = "^ (3) {C')**=(f'\ Die Multiplication von Exponentialfunctionen mit verschiedenen positiven Basen G und D und demselben Exponenten x erfolgt nach der leicht zu begründenden Regel (4) (f D x =(CDf Logarithmen. Zu jedem positiven oder negativen Werthe der Variable x gehört ein bestimmter positiver Werth der mit einer bestimmten, die Einheit übertreffenden Basis gebildeten Exponentialfunction C x. Man kann sich nun umgekehrt eine positive Grösse gegeben denken und untersuchen, ob für dieselbe eine positive oder negative Grösse x existirt, durch welche die Gleichung (1) = C x befriedigt wird. Keinenfalls existiren zwei von einander verschiedene Grössen x und x lf welche die gestellte Aufgabe lösen. Denn wären durch zwei solche Grössen die beiden Gleichungen u = G x und u = C Ti erfüllt, so würde die Division der ersten durch die zweite zu der Gleichung 1 = C T ~ Xl fuhren, und diese schlösse einen Widerspruch in sich; es mtisste, weil x und x t von einander verschieden angenommen sind, die Differenz x x 1 positiv oder negativ sein, die Grösse G x ~~ Xt würde aber im ersten Falle über der-einheit, im zweiten Falle unter der Einheit liegen, und könnte daher niemals der Einheit gleich sein. Um die gewünschte Antwort zu finden, legen wir der Variable x

12 102. Logarithmen. 487 Reihen von auf einander folgenden Werthen bei und vergleichen die hervorgehenden Werthe der Exponentialfunction C* mit dem gegebenen Werthe u. Es werde x zuerst gleich der Reihe der positiven und negativen ganzen Zahlen gesetzt; dann entstehen die Werthe der Function C* (2)...,C 2,C\ 1, \... welche eine nach beiden Seiten unbegrenzt fortschreitende geometrische Reihe ausmachen. Die Glieder sind sämmtlich positiv, sie wachsen nach der einen Seite hin in der Weise, dass sie jede noch so grosse gegebene Grösse übertreffen, und nehmen nach der anderen Seite so stark ab, dass sie kleiner werden als jede noch so kleine gegebene Grösse. Der gegebene positive Werth muss daher entweder einem Gliede der Reihe (2) gleich sein, oder zwischen zwei Glieder der Reihe fallen. Ge-. schiebt das erste, so ist der Exponent x gefunden und gleich einer bestimmten positiven oder negativen ganzen Zahl, trifft das zweite ein, so darf man aus der Ungleichheit (3) C X+1 >u>c X schliessen, dass, wenn es einen Exponenten giebt, welcher die Gleichung (1) erfüllt, derselbe zwischen den ganzen Zahlen und 4-1 liegen muss. Man kann nun in ähnlicher Weise fortfahren, wie in 14 bei dem Nachweise der Existenz der aus einem gegebenen positiven Bruche zu ziehenden positiven wten Wurzel zu Werke gegangen ist. Zwischen die ganzen Zahlen und 4-1 werden auf einander folgende Brüche von einem beliebig angenommenen Nenner eingeschaltet, und mit diesen Exponenten die Werthe (4) &*\ \ V..C *, \& gebildet, welche wieder eine geometrische Reihe darstellen. Ihre Grösse steigt, wenn man die Glieder von rechts nach links durchläuft. Mithin muss die positive Grösse u, welche wegen (3) zwischen dem ersten und dem letzten Gliede liegt, auch entweder einem Gliede gleich sein, oder zwischen zwei auf einander folgende fallen. Demnach ist der gesuchte Exponent x

13 488 Logarithmen X' entweder gleich einem Bruche AH, oder man hat die Ungleichheit +*^1 +i: (5) G * >u>c \ um derentwillen, wenn es einen der Gleichung (1) genügenden Exponenten giebt, derselbe zwischen den von der Zahl x ab- X* X* +1 hängenden Grenzen und liegen muss. Da die Grösse des Nenners keiner Einschränkung unterworfen ist, so kann nach und nach zu immer grössern Werthen desselben übergegangen werden. Sobald für einen bestimmten X' 4-1 X' Werth von die Werthe und l-\ bestimmt sind, T T und für einen grössern Werth = qp die entsprechenden Werthe + - und + bestimmt werden, so sind die beiden letztern innerhalb der beiden erstem eingeschlossen und es entstehen wie in 14 aus den obern und den untern Werthen zwei Reihen, deren Glieder sich demselben Grenzwerthe nähern. Indem dieser Grenzwerih als eine bestimmte Grösse aufgefasst wird, darf sein Werth mit den für ein bestimmtes gebildeten X X* Werthen und verglichen werden und liegt zwischen den letztern. Von den beiden in (5) für angegebenen Grenzen wird die obere aus der unteren erhalten, indem man die letztere mit der Grösse G multiplicirt. In Betreff der Grösse G wurde in 100 nachgewiesen, dass sie kleiner ist Q 1 als der Werth 1 4, welcher für einen hinreichend grossen Werth der Zahl z kleiner wird als eine beliebig kleine gegebene Grösse. Hieraus und aus dem Umstände, dass der Werth stets kleiner ist als die gegebene Grösse w, darf man folgern, dass die Differenz zwischen den beiden in (5) enthaltenen Grenzen der Grösse für eine hinreichend grosse Zahl

14 102. Logarithmen. 489 beliebig klein wird; mithin gilt dasselbe sowohl von dem numerischen Werthe der positiven Differenz (6) u G, wie auch von dem numerischen Werthe der negativen Differenz (7) u G Die Forderung (1) besteht darin, dass die Differenz (8) u-g* gleich Null werde. Die Differenz (6) und die Differenz (7) nehmen aber für einen genügend grossen Werth der Zahl einen beliebig Meinen numerischen Werth an, das heisst einen solchen, dessen Grenzwcrth die Null ist. Also kann der gesuchte Exponent x bei einem hinreichend grossen Werthe der k' Zahl sowohl durch den Werth X-\ wie auch durch den Werth x V -1 X H, welcher von dem er ster en um die entsprechend Meine Grösse differirti mit beliebiger Genauigkeit dargestellt werden; V X e 4-1 der Grenzwerth, welchem sich die Werthe und H beständig nähern, ist der gesuchte Exponent x, und somit ist die Existenz desselben nachgewiesen. Bei der eben behandelten Aufgabe wird der Exponent x der Logarithmus der positiven Grösse in dem. System mit der Basis G genannt und durch das Zeichen (9) #=Log bezeichnet. Vermöge der angestellten Erörterung ist die Funetion Log der Variable für alle positiven Werthe der Variable eindeutig definirt, so dass zu jedem positiven Werthe von ein und nur ein Werth der Function gehört. Man pflegt den gegebenen Werth dessen Logarithmus gesucht wird, als die Zahl oder den Numerus zu bezeichnen. Einem unter der Einheit liegenden positiven Werthe von entspricht ein negativer Logarithmus, einem über der Einheit liegenden Werthe von ein positiver Logarithmus, der Logarithmus der Einheit ist die Null. Zu fortwährend wachsenden Werthen von gehören Lo-

15 490 Logarithmen garithmen, welche jede positive Zahl tiberschreiten, zu Wertben von die sich fortwährend abnehmend der Null nähern, Logarithmen, die negativ sind und deren numerischer Werth nach und nach jede Zahl übertrifft. Die Hauptregeln für die Rechnung mit Logarithmen sind eine unmittelbare Folge der Hauptregeln für die Rechnung mit der Exponentialfunetion, die in (1), (2), (3) des 101 mitgetheilt sind. Es sei der Gleichung (9) entsprechend fur eine beliebige positive Grösse u 1 (10) ^=Log u t, in Folge dessen verwandeln sich jene Gleichungen in diese + U n x ~ x \ n xx \, =G, =. Weil nun zu jeder positiven Grösse ein und nur ein Logarithmus gehört, so muss in jeder der vorstehenden Gleichungen der der Basis beigelegte Exponent der Logarithmus des auf der linken Seite befindlichen positiven Werthes sein. Die drei Exponenten sind beziehungsweise x 4- x x = Log + Log w t, x x ± = Log Log u 17 xx t =x t Log mithin gelten àie drei Hauptregeln der Rechnung mit Logarithmen (11) Log (MttJ = Log + Log M Log V ) ==Lo S w ' L S w i7 Log (u Xi ) = x x Log u. An diese Gleichungen knüpft sich die grosse praktische Bedeutung, welche die Rechnung mit Logarithmen für die Ausführung von Multiplicationen, von Divisionen und von Potenzirungen besitzt. Wenn man für dieselbe Grösse in einem System von der Basis und einem System von der Basis D den Logarithmus bestimmt, und neben die obigen Gleichungen u= C x, x = Log die Gleichungen = ZT, = log setzt, so ist aus der Gleichung C=D l0fi die Gleichung u= If 9, und aus der Verbindung der letztern mit der Gleichung u = D* die Beziehung = x Log zu schliessen, oder Log = - -^ Als die Basis des zum praktischen Gebrauche bestimmten Systems wird die Zahl Zehn genommen. Bei der Bildung des Logarith-

16 102. Logarithmen. 491 mus einer Zahl in diesem System hat die in (3) definirte ganze Zahl den Namen der Characteristik des Logarithmus, der jedesmal zu der ganzen Zahl hinzuzuaddirende echte Bruch wird als Becimalbruch dargestellt, und der Zahler des betreffenden Decimalbriichs heisst die Mantisse des Logaritimus. Da zu jeder in dem dekadischen System ausgedrückten Zahl die Characteristik des betreffenden Logarithmus leicht angegeben werden kann, so bedarf es nur der Herstellung von Tafeln für die Mantissen der Logarithmen, und diesem Zwecke dienen die üblichen Logarithmentafeln. Damit der Logarithmus einer Zahl als das Aggregat einer ganzen Zahl und eines Decimalbruches erscheine, hat man den oben mit bezeichneten Nenner successive gleich 10, 10 2,... bis zu einer beliebig hohen Potenz der Zahl Zehn zu nehmen. Es handle sich zum Beispiel um den Logarithmus der Zahl 13. Hier ist die Characteristik = 1 ; ferner ergeben sich die Werthe für = 10, V = 1 r=10 2, ' = 11 r=10 3, ' =113 1 = IO 4, ' =1139 = IO 5, '= etc. etc. Man sieht, dass, wenn die Zahl gleich der Potenz 10* gesetzt wird, die zugeordnete Zahl ' die Mantisse des auf a Decimalstellen berechneten Logarithmus bildet. Bricht man die Berechnung hier ab, so muss das Resultat genügen, dass der ' gesuchte Logarithmus zwischen den Grenzen und 10 V 4-1 liegt. Wenn aber die Berechnung bis zu einem grössern Werthe der Zahl r, etwa =10, fortgesetzt, und dem entsprechend eine auf Decimalziffern bezügliche Mantisse p' aufgesucht wird, dann sind damit für den gesuchten Logarithmus die Grenzen + J r und gewonnen, welche inner halb der früher gefundenen Grenzen liegen. Diese annähernde Bestimmung kann durch die Vergrösserung der Anzahl der Decimalziffern beliebig weit getrieben werden.

Inhaltsverzeichnis s.

Inhaltsverzeichnis s. Inhaltsverzeichnis s. Abschnitt I. Rechnung mit bestimmten Grössen. Capitel I. Elemente der Lehre von den ganzen Zahlen. 1. Begriff der Zahl. Unabhängigkeit einer Summe gegebener Zahlen von der Anordnung

Mehr

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1 U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1 Potenzrechnung 1 Schreibweise und Potenzrechenregeln Unter einer Potenz versteht man ein Symbol der Form a x, gesprochen a hoch x, wobei a und x (reelle) Zahlen sind. Dabei

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Potenzen mit ganzzahligen Exponenten Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Man schreibt a n = b Dabei heißt a die Basis,

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

5 Gebrochen rationale Funktionen

5 Gebrochen rationale Funktionen c 003, Thomas Barmetler FOS, 11 Jahrgangsstufe (technisch) 5 Gebrochen rationale Funktionen Unter einer gebrochen rationalen Funktion versteht man den Quotienten zweier ganzrationaler Funktionen Dabei

Mehr

3 Zahlen und Arithmetik

3 Zahlen und Arithmetik In diesem Kapitel werden Zahlen und einzelne Elemente aus dem Bereich der Arithmetik rekapituliert. Insbesondere werden die reellen Zahlen eingeführt und einige Rechenregeln wie Potenzrechnung und Logarithmieren

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter lieber die geometrische Bedeutung der complexen Elemente der analytischen Geometrie. (Auszug aus dem Vortrage in der Sitzung v. 20. Februar 1890) von Prof. Dr. 0. Stolz. Genügen zweien algebraischen Gleichungen

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Funktionen einer Variablen

Funktionen einer Variablen Funktionen einer Variablen 1 Zahlen 1.1 Zahlmengen Im täglichen Gebrauch trifft man vor allem auf die natürlichen Zahlen N = {1,2,3,...}. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung N 0 = {0,1,2,...} benutzt.

Mehr

Grundkurs Mathematik II

Grundkurs Mathematik II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2017 Grundkurs Mathematik II Vorlesung 53 Die rationalen Exponentialfunktionen Zu einer positiven Zahl b K aus einem angeordenten Körper K haben wir in der 27. Vorlesung

Mehr

Sermiversusformel und ABC-Tafel

Sermiversusformel und ABC-Tafel Sermiversusformel und ABC-Tafel Um die Höhe eines beobachteten Gestirns zu erhalten oder um eine Distanz zwischen zwei geographischen Orten auf einem Großkreis zu erhalten, wendet man den Seitenkosinussatz

Mehr

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff

Logarithmen. 1 Logarithmenbegriff Logarithmen 1 Logarithmenbegriff Beispiel Lösung Zeichnen Sie den Graphen der Funktion f: y = 2 x - 8 und bestimmen Sie die Nullstelle. Wertetabelle x - 2-1 0 1 2 3 4 y - 7,8-7,5-7 - 6-4 0 8 Bestimmung

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 4 23. Oktober 2009 Kapitel 1. Mengen, Abbildungen und Funktionen (Fortsetzung) Berechnung der Umkehrfunktion 1. Man löst die vorgegebene Funktionsgleichung

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Polynomiale Gleichungen

Polynomiale Gleichungen Vorlesung 5 Polynomiale Gleichungen Definition 5.0.3. Ein polynomiale Funktion p(x) in der Variablen x R ist eine endliche Summe von Potenzen von x, die Exponenten sind hierbei natürliche Zahlen. Wir haben

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen 2. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2018 Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 1 Die Menge der

Mehr

Das O-Tutorial. 1 Definition von O, Ω, Θ, o und ω

Das O-Tutorial. 1 Definition von O, Ω, Θ, o und ω Definition von O, Ω, Θ, o und ω Das O-Tutorial Seien f und g zwei Funktionen von N nach R 0. Hierbei bezeichne R 0 die nicht-negativen reellen Zahlen. Die Funktionsmengen O, Ω, Θ, o und ω sind wie folgt

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen

Mehr

Über die Summation der Reihen, die in dieser Form enthalten sind

Über die Summation der Reihen, die in dieser Form enthalten sind Über die Summation der Reihen, die in dieser Form enthalten sind a + a 4 + a3 9 + a4 + a5 5 + a 3 + etc Leonhard Euler Aus diesen Dingen, welche ich einst als erster über die Summation der Potenzen der

Mehr

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann. 1 Grundlagen 1.1 Das Rechnen mit Zahlen Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: N: natürliche Zahlen 1, 2, 3, 4, 5,... Z: ganze Zahlen..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... Q: rationale Zahlen:

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise 4-E1 Symmetrie einer Funktion: Aufgabe 3 Bestimmen Sie algebraisch und graphisch, ob die Funktionen gerade oder ungerade sind, oder

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen Man kennt die Potenzgesetze und die Logarithmengesetze gewöhnlich schon aus der Schule und ist es gewohnt, mit diesen leicht zu agieren und ohne große

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen Kapitel 6 Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen 6.1 Polynome Geg.: Polynom vom Grad n p(x) = a 0 + a 1 x +... + a n 1 x n 1 + a n x n, also mit a n 0. p(x) = x n ( a 0 x + a 1 n x +...

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

CAPITEL 9 VON DER DIVISION MIT GEBROCHENEN ZAHLEN

CAPITEL 9 VON DER DIVISION MIT GEBROCHENEN ZAHLEN CAPITEL 9 VON DER DIVISION MIT GEBROCHENEN ZAHLEN. Wann von zweien Brüchen, welche gleiche Nenner haben, einer durch den andern dividirt werden soll, so wird der Quotus gefunden, wann man den Zähler des

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

2 Zahlen und Zahlensysteme

2 Zahlen und Zahlensysteme 2 ZAHLEN UND ZAHLENSYSTEME 10 2 Zahlen und Zahlensysteme In diesem Kapitel definieren wir zunächst einige wichtige Zahlenmengen und führen dann Strukturen ein, z. B. mittels Operationen wie Addition und

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

MATHEMATISCHE AUFGABENSAMMLUNG

MATHEMATISCHE AUFGABENSAMMLUNG MATHEMATISCHE AUFGABENSAMMLUNG Arithmetik Algebra und Analysis Zweite verbesserte Auflage 1956 VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN VII INHALT ERSTER ABSCHNITT Rechnen mit natürlichen Zahlen

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen 1. Zahlen 2. Potenzen und Wurzeln 3. Rechenregeln und Vereinfachungen 4. Ungleichungen 5. Intervalle 6. Beträge 7. Lösen von Gleichungen 8. Logarithmen 9.

Mehr

a x = y log a : R >0 R,

a x = y log a : R >0 R, 1.2.3 Gruppenhomomorphismen Es sei a > 1 eine reelle Zahl. Der Logarithmus von x R >0 zur Basis a ist bekanntlich diejenige Zahl y R, für die die Gleichung a x = y gilt. Man schreibt auch y = log a (x).

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Checkliste 2 2 Repetition 2 3 Dezimalzahlen 3 4 Die Darstellung von Brüchen als Dezimalzahlen 3 5 irrationale Zahlen 4 6 Beispiele von

Mehr

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen Grundlagen komplexe Zahlen Die Zahlenbereichserweiterungen von den natürlichen Zahlen hin zu den reellen Zahlen waren dadurch motiviert, bestimmte Rechenoperationen uneingeschränkt ausführen zu können.

Mehr

in eine einfache Reihe

in eine einfache Reihe Entwicklung des unendlichen Produkts (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )(1 x 5 )(1 x 6 ) etc in eine einfache Reihe Leonhard Euler 1 Nachdem s = (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )etc gesetzt worden ist, ist leicht klar,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen.

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen. Inhaltsverzeichnis Arithmetik Knomera ', Seite i 7 Kapitel I. Dezimale Zählung i ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen. Aufgaben zu Kapitel I 5 Kapitel II. Addition und Subtraktion

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4.2 R ist archimedisch geordnet 4.5 Q liegt dicht in R 4.7 Existenz von Wurzeln nicht-negativer reeller Zahlen In diesem Paragraphen werden wir zum ersten

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt 1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt Gegeben sei die folgende Gleichung: a = x n Um nun die Basis hier x) auszurechnen, muss man die n-te Wurzel aus a ziehen: a = x n n ) n a = x Soweit sollte

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

Lösen von Gleichungen mittels Ungleichungen

Lösen von Gleichungen mittels Ungleichungen Lösen von Gleichungen mittels Ungleichungen. März 00 Die Aufgaben sind mit Schwierigkeitsstufen leicht, mittel, schwer markiert. Aufgabe (leicht) Ermittle alle nichtnegativen reellen Zahlen a, b, c, für

Mehr

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation Ein Beisiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interolation Leonhard Euler Wann immer Differentialgleichungen nach dem Grad der Differentiale unterschieden werden, scheint die Natur

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen

Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen. Schritt: x n, n N, also eine natürliche Zahl ungleich Null). Wie jeder weiß gilt: 0 6 0 3 = } 0 0 0 {{ 0 0 0} 0 } 0 {{ 0} = } 0 0 0 0 0 {{ 0 0 0 0}

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge. Vorkurs Mathematik 17.08.-28.08.15 Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge E-mail: karsten.runge@hs-bochum.de www.hs-bochum.de\imt > Mathematik-Vorkurs > Mathematik-Werkstatt Die Mathematik-Werkstatt bietet

Mehr

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen. 1. Grundlagen Damit wir uns im Gebiet der Zahlen orientieren können, müssen wir uns einer gemeinsam festgelegten Sprache bedienen. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen kurzen Abriss über die gängigsten

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 3 In dieser Vorlesung besprechen wir Körper, das sind kommutative Ringe, in denen jedes von 0 verschiedene Element ein Inverses (bezüglich

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß Mathematik für Naturwissenschaftler I. (7) Trigonometrische Funktionen (in R): Trigonometrische Funktionen wie sin x und cos x stehen üblicherweise in Zusammenhang mit Winkeln. Während im Alltag Winkel

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 8.11.2016 Kapital 2. Konvergenz 1. Grenzwerte von Folgen Definition 1.1 (Folge) Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung N R, n a n. a n heißt das n-te Glied der Folge, die Folge

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 irrationale und reelle Zahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist...........................

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr