DoIT! Exchange Sync. DoIT! Exchange Sync Version S eite 1 von 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DoIT! Exchange Sync. DoIT! Exchange Sync Version S eite 1 von 10"

Transkript

1 DoIT! Exchange Sync S eite 1 von 10

2 Was ist DoIT! Exchange Sync? Ein kostenpflichtiges AddOn-Modul für DoIT! um Daten mit den Postfächern des Microsoft Exchange Server von aktiven DoIT!-Benutzern zu synchronisieren. Die Nutzungsgebühr für diese Schnittstelle fällt monatlich pro DoIT!-Installation an, d.h. unabhängig von der DoIT!-Benutzeranzahl. Die Schnittstelle ist in PHP entwickelt (kein EXE-Programm), wird auf dem DoIT!-Server installiert und nutzt die Exchange-Web-Services-Schnittstelle (EWS) des Microsoft Exchange Servers. Somit erfolgt die Anbindung nativ ohne MiddleWare. Was wird Synchronisiert? Termindaten aus Tickets mit Fixtermin werden aus DoIT in den Haupt-Kalender des Termininhabers übertragen. Dabei wird stets auf das Postfach zugegriffen, das zu der in DoIT! registrierten - Adresse des Benutzers übereinstimmt. Eine Abweichung ist nicht möglich. Alle Termine des Outlook-Kalenders werden aus Exchange nach DoIT! übertragen dabei wird der Terminbetreff nicht in DoIT angezeigt - sondern lediglich Outlooktermin (Datenschutz). In der nächsten Version wird jeder Benutzer in seinem Profil eine Freigabe zur Anzeige des Betreffs für alle anderen Benutzer erteilen können. Im Gegensatz zu Ticket-Terminen können Outlooktermine in DoIT! nicht verschoben werden. Dahingegen können Ticket-Termine im Outlook-Kalender verschoben werden und diese Information wird über die Schnittstelle zurück ins Ticket synchronisiert. Somit erfolgt die Synchronisierung von Ticket-Terminen bidirektional. Der Betreff, Ort, Beschreibung und sonstige Attribute eines Termins haben aus DoIT! stets Vorrang und werden in Outlook überschrieben, falls sie dort zwischenzeitlich verändert wurden. Ticket-Termin: Datum, Startzeit, Endzeit, Betreff, Ort, Beschreibung Ticket-Termin: Datum, Startzeit, Endzeit Outlook-Termin: Datum, Startzeit, Endzeit, Betreff (ist immer Outlooktermin s.o.) S eite 2 von 10

3 Welche Versionen von Microsoft Exchange werden unterstützt? Version Freigabe Exchange 2003 X Exchange 2007 (ab SP1) Exchange 2010 Exchange 2013 Exchange 2016? Exchange Online 2013 / Office365 bei Microsoft gehostet Exchange Online 2016 / Office365 bei Microsoft gehostet Exchange Online / Office365 bei Dritten gehostet? Getestet: QualityHosting.de Sonstige (Google GMail, Tobit David, Kerio, ) X wird unterstützt? noch nicht getestet (sollte technisch funktionieren) X nicht unterstützt Wie kann ich meine Exchange-Version / ServicePack ermitteln? Eine aktuelle Aufstellung aller Exchange-Versionsnummern inkl. ServicePacks und Rollup-/ Cumulative-Updates erhalten Sie hier: oder Welche Systemvoraussetzungen gibt es? - Eine DoIT!-Exchange-Sync-Lizenz (monatliche Lizenzkosten) und die DoIT!-Kalender-Lizenz (einmalige Lizenzkosten) müssen erworben werden; unabhängig von der Benutzeranzahl - Einen Benutzer für die Schnittstelle, welcher im Exchange Vollzugriff auf die Kalender aller Postfächer besitzt - Veröffentlichung des virtuellen doit_ews -Ordners im IIS Webserver für den Exchange Server, damit die PushNotificationen empfangen werden können (Office365: der Ordner muss in diesem Fall über das Internet erreichbar sein) - Zugriff auf die EWS-Schnittstelle / die EWS-URL muss bekannt sein Wird in einem festen Intervall synchronisiert? Nein. Die Schnittstelle nutzt die PushNotification, d.h. Daten werden beim Exchange Server nur abgefragt, wenn neue Daten / Änderungen vorliegen. Dies spart Ressourcen und arbeitet zeitnaher als wie in einem festen Intervall. Wird immer der gesamte Datenbestand synchronisiert? Nein. Die Schnittstelle speichert eine sog. SyncStateID, wodurch nur neue Daten (erstellte, geänderte und gelöschte Termine) vom Exchange Server übertragen werden. S eite 3 von 10

4 Was wird nicht unterstützt? Serientermine (*) Serientermine aus Outlook können in DoIT! nicht angezeigt werden. Termineinladungen (*) Termineinladungen können für in DoIT! erstellte Tickettermine nicht versendet werden. Mehrere Terminteilnehmer (*) Ein Ticket kann nur einen Termininhaber besitzen. Offline-Caching (*) Sollte der Exchange Server nicht erreichbar sein, können Termine in DoIT! gespeichert werden, jedoch nicht im Exchange. Die Termine werden nicht automatisch nachgetragen, sobald der Exchange Server wieder erreichbar ist! Vorrang-Prüfung (*) Spielt noch keine Rolle, da Offline-Caching noch nicht umgesetzt ist. (Welches System hat bei einem Synchronisierungskonflikt Vorrang? Hinweis: Zeitstempel prüfen) Unterkalender Nur der Hauptkalender wird synchronisiert. Haben Sie weitere Kalender im Outlook eingerichtet, können diese leider nicht synchronisiert werden. (*) = Funktion soll durch Update folgen Wie ermittle ich die URL des EWS-Dienstes? Klicken Sie bei gedrückter Strg -Taste mit der rechten Maustaste auf das Outlook-Symbol im Systray und wählen -AutoKonfiguration testen aus. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und starten Sie den Test. Halten Sie Ausschau nach einer Adresse im Format Hinweis: Bei Office365 lautet die URL i.d.r. S eite 4 von 10

5 Zugriffsrechte im Exchange Server erteilen Allgemein Erstellen Sie ein Postfach für den Benutzer ServiceDoIT im Exchange und fügen Sie dann den Benutzer ServiceDoIT mit Besitzer-Berechtigungen auf die Kalender der anderen Postfächer ein. Bitte beachten: Bei neuen Mitarbeitern/Benutzern müssen die Berechtigungen nachgepflegt werden. Hinweis: Warum Owner -Berechtigung? DoIT! muss alle Objekte lesen können (auch Ticket-fremde Termine / damit die frei- /gebucht-informationen im DoIT!-Kalender angezeigt werden können) DoIT! muss Termine erstellen, aktualisieren und löschen können (Ticket-Termine) Tipp: Mit diesem Befehl können Sie über die Exchange Management Shell Ihre Versionsnummer des Exchange-Servers ermitteln: Get-Command ExSetup.exe % {$_.FileVersionInfo} Exchange 2007 Unsere Schnittstelle wurde mit der Version (SP1) getestet. Leider gibt es von Haus aus keinen PowerShell-Befehl, womit Sie die Berechtigungen nur für den Kalender ändern können. Methode 1) Die Mitarbeiter fügen den Benutzer ServiceDoIT über Outlook in den Berechtigungseigenschaften als Besitzer ( Owner ) hinzu. Methode 2) Sie geben dem Benutzer ServiceDoIT Vollzugriff auf das gesamte Postfach über die PowerShell (oder ab SP1 über die Exchange-Verwaltungskonsole): Get-mailbox Add-MailboxPermission user ServiceDoIT accessright Fullaccess Methode 3) Nutzen Sie das PFDAVAdmin-Tool von Microsoft: Methode 4) Script Set-CalendarFolderPermission : Exchange 2010 Unsere Schnittstelle wurde mit den Versionen (RTM) und (SP3 UR13) getestet. Bitte folgen Sie den Anweisungen unter dem Abschnitt für Exchange S eite 5 von 10

6 Exchange 2013 Über die Exchange Management Shell (EMS) können Sie die Berechtigungen mit wenig Aufwand einrichten: 1 Befehl / alles in einer Zeile einfügen: Get-Mailbox Select -ExpandProperty Alias foreach-object {'Add-MailboxFolderPermission "'+$_+':\Calendar" -user ServiceDoIT -accessrights Owner'} >C:\doit_exchange_user.txt Der Befehl erzeugt nichts weiter, als eine Datei (C:\doit_exchange_user.txt) welche pro Postfach den eigentlichen Add-MailboxFolderPermission -Befehl für den Kalender enthält. Die Befehle aus der Datei C:\doit_exchange_user.txt müssen nun kopiert und in die EMS eingefügt werden. Vorab können Einträge für z.b. DiscoveryPostfach etc. entfernt werden. Bitte beachten: Die EMS nimmt die Befehle mit "Calendar" alle ohne Fehlermeldung an, in DoIT! funktioniert der Zugriff aber trotzdem nicht (ErrorAccessDenied)? Dann müssen die Befehle noch mal mit "Kalender" statt Calendar ausgeführt werden, da sich die Ordnerbezeichnungen im Informationspostfachspeicher bei Ihnen geändert haben. Calendar vs. Kalender EMS unter Exchange 2007 kennt u.u. den Ordnernamen nicht Tipp: PowerShell mit Exchange Server in der Cloud / Office365 verbinden In der Windows PowerShell: Set-ExecutionPolicy Unrestricted $credential = get-credential Import-Module MSOnline Connect-MsolService -Credential $credential $ExchangeSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri " -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection Import-PSSession $ExchangeSession S eite 6 von 10

7 Exchange 2016 Exchange 2016 wurde noch nicht verifiziert, sollte jedoch wie unter Exchange 2013 funktionieren. S eite 7 von 10

8 IIS WebServer auf dem DoIT!-Server einrichten Damit DoIT! die PushNotificationen vom Exchange empfangen kann, muss der Ordner C:\inetpub\wwwroot\doit\public\exchange\ im IIS als virtueller Ordner doit_ews zur Site hinzugefügt werden und für den Exchange Server erreichbar sein (sog. DoIT! Listener URL ). Sie können z.b. über die IP-Zugriffssteuerung des IIS WebServers den Zugriff auf den Ordner beschränken. In dem Ordner sind keine Zugangsdaten zum Exchange Server oder zur MySQL Datenbank von DoIT! o.ä. gespeichert. DoIT! einrichten Lizenz Für die Nutzung der Schnittstelle muss eine Lizenz erworben und aktiviert werden. Außerdem ist die kostenpflichtige DoIT! Kalender -Erweiterung notwendig. Administration Im DoIT! unter Administration Einstellungen Schnittstellen Microsoft Exchange müssen die Zugangsdaten des Benutzers hinterlegt werden, welcher über die Zugriffsrechte auf die fremden Postfächer verfügt. Tipp: Wir empfehlen für die Nutzung von SMTP, POP3 und der Exchange Synchronisation die Einrichtung eines Benutzers (z.b. ServiceDoIT). Dateien anpassen C:\inetpub\wwwroot\doit\ews_config.php Öffnen Sie die Datei mit Notepad und passen Sie hier die DoIT! Listener URL an. Außerdem können Sie hier die Protokollierung einstellen. C:\inetpub\wwwroot\doit\mod_php-ews\wsdl\NotificationService.wsdl Öffnen Sie die Datei mit Notepad und passen Sie hier in Zeile 59 den Exchange-Server-Namen an: <soap:address location=" /> C:\windows\php.ini Extension curl und soap aktivieren; IIS-Webserver-Dienst neustarten S eite 8 von 10

9 Anhang EWS-Dienst prüfen Um die Funktion des EWS-Dienstes zu überprüfen, rufen Sie die URL in einem Browser auf ( und melden Sie sich mit Ihrer Windows-Anmeldung an. Anschließend sollte diese Seite ausgegeben werden: Ausgabe im Browser unter Exchange 2013 Ausschnitt der Ausgabe im Browser unter Exchange 2010 S eite 9 von 10

10 Fehlermeldungen und deren Behebung Fehler: Der SMTP-Adresse ist kein Postfach zugeordnet. ErrorNonExistentMailbox (Ex2007) Lösung: Das Postfach ist relativ frisch, starten Sie den Microsoft Exchange-Informationsspeicher neu. Fehler: Lösung: Der angegebene Ordner wurde im Informationsspeicher nicht gefunden. ErrorFolderNotFound (Ex2007) Der ServiceDoIT-Benutzer hat keine Berechtigung auf den Kalender. Oder: die Berechtigung wurde erteilt, greift jedoch noch nicht. Starten Sie den Microsoft Exchange-Informationsspeicher neu. Fehler: Abonnements werden für Stellvertretungszugriff nicht unterstützt. ErrorSubscriptionDelegateAccessNotSupported (Ex2007) Lösung: Installieren Sie min. SP1 für Microsoft Exchange 2007 Fehler: Lösung: Der CloudProvider bietet keinen Zugriff per PowerShell an Setzen Sie die Berechtigungen über das WebPortal Ihres Anbieters, wenn auch hier keine Möglichkeit angeboten wird, setzen Sie die Berechtigungen direkt über Outlook. S eite 10 von 10

DoIT! ExchangeSync. DoIT! ExchangeSync Version 1.0. S eite 1 von 7

DoIT! ExchangeSync. DoIT! ExchangeSync Version 1.0. S eite 1 von 7 DoIT! ExchangeSync S eite 1 von 7 Was ist DoIT! Exchange Sync? Ein kostenpflichtiges AddOn-Modul für DoIT! um Daten mit den Postfächern des Microsoft Exchange Server von aktiven DoIT!-Benutzern zu synchronisieren.

Mehr

Ebenfalls gibt es neben dieser Schritt-für-Schritt Anleitung noch ein Video, welches das Einrichten einer Shared Mailbox zeigt.

Ebenfalls gibt es neben dieser Schritt-für-Schritt Anleitung noch ein Video, welches das Einrichten einer Shared Mailbox zeigt. SHARED MAILBOX IN OFFICE 365 ERSTELLEN Eine Shared Mailbox dient dazu, dass mehrere Mitarbeiter auf ein gemeinsames Postfach (z.b. Support) zugreifen und in dessen Namen E-Mails versenden können. Diese

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

ISEC7 Mobile Exchange Delegate Android Benutzer Dokumentation 1 Erstellen eines Kontos 4 2 Stellvertreterzugriff hinzufügen 6 3 Freigegebene Kalender hinzufügen 7 4 Synchronisation 8 5 Verwalten von Ordnern 9 5.1 Ordner 10 5.2 Ordner

Mehr

NTCS Synchronisation mit Exchange

NTCS Synchronisation mit Exchange NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Administration von Lync 2013 mit Windows PowerShell Raúl B. Heiduk

Administration von Lync 2013 mit Windows PowerShell Raúl B. Heiduk 1 Administration von Lync 2013 mit Windows PowerShell Raúl B. Heiduk Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Inhalt F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Name: Raúl B. Heiduk Ausbildung:

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

ISEC7 Mobile Exchange Delegate ios Benutzer Dokumentation 1 Lizenz/Abonnement 4 1.1 Kostenlose Version 4 1.2 Firmenlizenz aktivieren 5 1.3 Premium-Abonnement 8 2 Hauptkonto hinzufügen 14 3 Stellvertreterzugriff hinzufügen 17 4 Freigegebene

Mehr

SyncExchange Server 3.1

SyncExchange Server 3.1 SyncExchange Server 3.1 (Stand 11.05.2015) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Unidirektional... 2 1.1.1 Exchange -> infoboard... 2 1.1.2 infoboard -> Exchange... 3 1.2 Bidirektional... 3 1.3 Systemgrenzen...

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

Exchange Export. Mailbox Export

Exchange Export. Mailbox Export Exchange Export Mailbox Export msontheimer 18.06.2010 Inhalt Exchange Mailbox Export... 3 Rechte anpassen... 3 Zugriffsrechte anpassen... 3 SendAs-Rechte anpassen... 3 Mailbox Export... 4 Skript Anpassung...

Mehr

DoIT! -Abruf Vorgelagertes Postfach für den -Empfang nutzen & QuickSteps in Outlook verwenden

DoIT!  -Abruf Vorgelagertes Postfach für den  -Empfang nutzen & QuickSteps in Outlook verwenden DoIT! E-Mail-Abruf Vorgelagertes Postfach für den E-Mail-Empfang nutzen & QuickSteps in Outlook verwenden S eite 1 von 7 Vorgelagertes Postfach für den E-Mail-Empfang nutzen Wenn Sie die E-Mail-Abruf-Funktion

Mehr

Einrichtung der Synchronisation

Einrichtung der Synchronisation Lokale Synchronisation Hierbei handelt es sich um die clientseitige Synchronisation. Das UrlaubsManager Programm kommuniziert mit MS Outlook (bis Version 2010 32 bit) über die Microsoft Schnittstelle MAPI.

Mehr

In dieser Übung wird auf server01 eine Netzwerkfreigabe erstellt und NTFS Berechtigungen festgelegt.

In dieser Übung wird auf server01 eine Netzwerkfreigabe erstellt und NTFS Berechtigungen festgelegt. In dieser Übung wird auf server01 eine Netzwerkfreigabe erstellt und NTFS Berechtigungen festgelegt. Danach wird die Rolle Ressourcen Manager installiert. Zum Abschluss wird auf das Thema Vorgängerversionen

Mehr

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 Inhaltsverzeichnis 1. cytansynchro... 3 1.1. Installation... 4 2. Ausführung der cytansynchro... 8 2 1. cytansynchro

Mehr

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Rufen Sie Outlook das erste Mal auf, werden Sie aufgefordert, einen Namen für Ihr Profil einzugeben. Geben Sie bitte einen Profilnamen ein und klicken

Mehr

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation bnsyncservice Voraussetzungen: Tobit DAVID Version 12, DVWIN32: 12.00a.4147, DVAPI: 12.00a.0363 Exchange Server (Microsoft Online Services) Grundsätzlich wird von Seiten KWP ausschließlich die CLOUD-Lösung

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Business einrichten - Outlook 2010

Business  einrichten - Outlook 2010 Business E-Mail einrichten - Outlook 2010 Um die Maildaten (Kalender, Kontakte und E-Mails) zwischen Ihrem lokalen Outlook Mailprogramm und dem Business-E-Mail-Server zu synchronisieren, wird auf Windows

Mehr

White Paper. MOBIPRO XConnector

White Paper. MOBIPRO XConnector White Paper MOBIPRO XConnector Dieses White Paper beinhaltet eine generelle Beschreibung der Funktionalität und Konfigurationsmöglichkeiten des XConnectors. WHITE PAPER... 1 1 ÜBERSICHT... 3 1.1 Beschreibung...3

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)...

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)... 1 Novell ifolder Inhaltsverzeichnis: Übersicht über ifolder... 2 Installation Novell ifolder... 2 Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)... 7 1.Mittels installiertem ifolder-client... 7 2.Online

Mehr

Mobilgeräteverwaltung

Mobilgeräteverwaltung Mobilgeräteverwaltung Das Mobility Management-Tool ist ein Add-on zur LANDesk Management Suite, mit dem Sie mobile Geräte erkennen können, die auf Microsoft Outlook-Postfächer auf Ihrem System zugreifen.

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Änderungen in organice OutlookSync 3.0

Änderungen in organice OutlookSync 3.0 Änderungen in organice OutlookSync 3.0 2014-12-02 Version 3.1.0.14... 1 2014-09-01 Version 3.1.0.13... 2 2014-05-01 Version 3.1.0.12... 2 2014-03-18 Version 3.1.0.11... 2 2013-11-22 Version 3.1.0.10...

Mehr

DARC-Zugang und

DARC-Zugang und DARC-Zugang und E-Mail Viele Bereiche der DARC-Webseiten sind nur für Vereinsmitglieder zugänglich. Der Zugang wird über die Mitgliedsnummer und das dazugehörige Passwort geregelt. Auch die Bezahlung und

Mehr

SharePoint Online Connector

SharePoint Online Connector SharePoint Online Connector Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 12. Juni 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard-

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis! node Outlook PlugIn Einrichtung der Outlook- Anbindung auf Home - Home - Premium - Versionen Beachten Sie bitte, dass die Versionen Home- & Home- Premium von Windows 7 & Windows Vista nur bedingt sinnvoll

Mehr

Anwenderdokumentation anthesis Outlook Add-In

Anwenderdokumentation anthesis Outlook Add-In Anwenderdokumentation anthesis Outlook Add-In anthesis GmbH Zehntwiesenstr.33b 76275 Ettlingen Inhalt 1 Einführung... 2 2 Funktionsweise... 2 3 Konfiguration... 3 4 Sidebar... 4 5 Anwendung: Mail-Upload...

Mehr

E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine Mailserver Implementierung

Mehr

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

ModernOffice - Outlook-Synchronisation ModernOffice - Outlook-Synchronisation 1. Beschreibung Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Adressen oder Termine von Modern Office mit Microsoft Outlook auszutauschen. Die Termine werden

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo bei Problemen mit Neo Inhaltsverzeichnis 1. Verschiedene Probleme beim Start von Neo... 1 2. Nach dem Programmstart werden Sie gefragt, ob Sie Microsoft Access erwerben bzw. aktivieren wollen... 1 3. Probleme

Mehr

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker 1 Allgemeines In diesem Dokument wird die Installation des Formmail-Scriptes für den DA-FormMaker beschrieben. Das Formmail-Script übernimmt die Aufbereitung

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

3. Boxcryptor Speicherorte festlegen

3. Boxcryptor Speicherorte festlegen 3. Boxcryptor Speicherorte festlegen Was ist ein Boxcryptor Speicherort? Ein Boxcryptor Speicherort ist der Ordner, in dem die verschlüsselten Dateien gespeichert werden. In der Regel ist das der Ordner

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > AUDT - Mail push mit Exchange

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > AUDT - Mail push mit Exchange Page 1 of 5 AUDT - Mail push mit Exchange Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 06.09.2005 Mit Veröffentlichung des SP2 für Exchange 2003 bietet Microsoft die Push Funktion AUDT

Mehr

Kurzanleitung für die Einrichtung der Outlook- Anbindung

Kurzanleitung für die Einrichtung der Outlook- Anbindung node Outlook Anbindung Kurzanleitung für die Einrichtung der Outlook- Anbindung Wenn Ihr Outlook im Zusammenspiel mit Ihrer Software EXPOSÉ eventuell nicht richtig funktioniert, dann soll dieses PDF Ihnen

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX Inhalt 1 Einführung:... 1 2 Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)... 2 3 Manuelle Einrichtung des ODBC-Zugriffs (direkt am Server)...

Mehr

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen Windows Server 2016 23 Windows Server 2016 Essentials Mit Windows Server 2016 Essentials hat Microsoft einen Server im Angebot, der sich relativ leicht einrichten lässt und grundlegende Funktionen zu Verfügung

Mehr

etermin Einbindung in Outlook

etermin Einbindung in Outlook etermin Einbindung in Outlook 1. Einführung Über etermin gebuchte Termine können bei Bedarf auch mit externen Terminkalendern, wie zum Beispiel Outlook, ical oder Google synchronisiert werden. Dieses Dokument

Mehr

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server 2017 - ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung - Stand June 2017 Installation 1 Installationsort 1 Zu startende Dienste 1 Lizenz 2 Fortgeschritten

Mehr

ios-kalender richtig synchronisieren

ios-kalender richtig synchronisieren 72 ios-kalender richtig synchronisieren Die Synchronisierung des iphone-kalenders ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale Synchronisierung gilt es allerdings

Mehr

STARFACE MS Outlook Connector 2.0

STARFACE MS Outlook Connector 2.0 STARFACE MS Outlook Connector 2.0 Systemvoraussetzungen Installation Konfiguration Bedienung (Kontakt suchen) Bedienung (Rufanzeige) Bedienung (Erkannte Rufnummern wählen) Speicherort der Logdateien Diese

Mehr

Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia E51 Installationsanleitung

Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia E51 Installationsanleitung Nokia Mail for Exchange mit dem Nokia E51 Installationsanleitung Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Neues IMAP4-Konto hinzufügen Als erster Schritt der Konfiguration muss ein IMAP4-Konto für die Emails hinzugefügt werden. Dazu wählt man im mittleren

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

Wie richtet man Outlook ein?

Wie richtet man Outlook ein? Wie richtet man Outlook ein? Wer eine eigene Homepage besitzt, der kann sich auch eine eigene E-Mail-Adresse zulegen, die auf dem Namen der Domain endet. Der Besitzer der Webseite www.petershomepage.de

Mehr

1. Mailbox-Zugriff einrichten, um die Einrichtung eines Mehrfachbenutzerkalenders zu ermöglichen

1. Mailbox-Zugriff einrichten, um die Einrichtung eines Mehrfachbenutzerkalenders zu ermöglichen Inhalt 1. Mailbox-Zugriff einrichten, um die Einrichtung eines Mehrfachbenutzerkalenders zu ermöglichen... 2 2. Erstellen und Freigeben eines Persönlichen Kalenders... 11 3. Planen von persönlichen / wiederkehrenden

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows

Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Citrix ShareFile Der ShareFile Sync Client for Windows Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 Wozu dient der Sync Client?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation...

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Office Line, Supportinformationen

Office Line, Supportinformationen Meldung im Control-Center oder den Auskünften: "Applikationsserver konnte nicht kontaktiert werden" Im Control-Center (ab Version 2012) oder in den Auskünften (ab Version 2013) der Office Line erscheint

Mehr

Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung

Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente

Mehr

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation) Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.

Mehr

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2016 für Mac {tip4u://144} Version 3 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2016 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2016 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr

Mehr

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD.

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2016 für Mac {tip4u://144} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2016 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2016 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr

Mehr

Installationsanleitung. Stundenplansynchronisation

Installationsanleitung. Stundenplansynchronisation Installationsanleitung Stundenplansynchronisation Stand: 28.01.2016 Verfasser: Mario Becirovic Fabian Schmidberger Installationsanleitungen je System/Plattform Inhalt 1 Allgemein... 2 2 Microsoft Outlook

Mehr

Exchang mit Outlook 2011 für Mac

Exchang mit Outlook 2011 für Mac {tip4u://113} Version 5 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2011 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2011 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Einrichten der Outlook-Synchronisation

Einrichten der Outlook-Synchronisation Das will ich auch wissen! - Kapitel 3 Einrichten der Outlook-Synchronisation Inhaltsverzeichnis Überblick über dieses Dokument... 2 Diese Kenntnisse möchten wir Ihnen vermitteln... 2 Diese Kenntnisse empfehlen

Mehr

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla!

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla! Dokumentation CleverReach Modul für Joomla! CleverReach Modul für Joomla! Version 1.0 Seite 1 von 9 Inhalt Informationen zu diesem Dokument... 2 Änderungsnachweis... 2 Ergänzende Dokumente... 2 Einleitung...

Mehr

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Ausgangsbasis hier ist ein installiertes und aktuell gepatchtes Thunderbird. Empfehlenswert als Ergänzung für das hier gesagte sind die Webseiten

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro PCND-Tipps Mai 2014 -S. 1- Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro Inhalt Systemvoraussetzungen... 2 Vollversion - Installation von CD... 4 Upgrade (Vollversion installieren durch Webdownload)...

Mehr

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch Seite 2 Anleitung für DIGITEC SugarOXtender 1. Anmelden an Open-Xchange Nach dem Anmelden an Open-Xchange erscheint die gewohnte Oberfläche mit zusätzlichen Erweiterungen

Mehr

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive. Nutzung von Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Begriffe:... 3 3. Registrierung... 4 4. Hauptfunktionen... 6 4.1 Einstellungen... 7 4.1.1 Information... 7 4.1.2 Hauptbenutzer... 7 4.1.3 Gastbenutzer... 7 4.1.4

Mehr

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark Installation und Benutzung Herzlich Willkommen zu Language Corrector! Language Corrector herunterladen: Auf unserer Seite www.langcorr.com finden Sie unten, Mitte links, den Link zu LanguageCorrector.

Mehr

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Um die Daten in Ihrem egroupware-account (Adressen, Termine, etc.) in Outlook zu verwenden,

Mehr

Installation SuperWebMailer

Installation SuperWebMailer Installation SuperWebMailer Die Installation von SuperWebMailer ist einfach gestaltet. Es müssen zuerst per FTP alle Dateien auf die eigene Webpräsenz/Server übertragen werden, danach ist das Script install.php

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Der CenterDevice Windows Desktop Client

Der CenterDevice Windows Desktop Client Der CenterDevice Windows Desktop Client Version 3 vom 07.09.2017 Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick der aktuell vorhandenen Features des CenterDevice Windows Desktop Client. Außerdem geben wir einen

Mehr

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux, Apache, MySQL, PHP mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt LAMP-Komponenten LAMP-Komponenten installieren, konfigurieren und prüfen Apache Webserver PHP5 MySQL

Mehr

Neues System an der BO

Neues  System an der BO Datenverarbeitungszentrale Neues email System an der BO Liebe Nutzer des email Dienstes an der BO. Wir haben ein neues Mail System installiert, welches wir vor Inbetriebnahme testen möchten. Dazu bitten

Mehr

Terminland Schritt für Schritt

Terminland Schritt für Schritt Einbindung von Terminland in Outlook (ab Terminland-Version 10.10; Stand: 13.01.2016) Inhalt 1. Überblick... 2 2. Ermitteln der Internetadresse des Terminland-Terminplans... 2 3. Einbindung eines Terminplans

Mehr

Nokia Mail for Exchange mit Nokia E75 Installationsanleitung

Nokia Mail for Exchange mit Nokia E75 Installationsanleitung Nokia Mail for Exchange mit Nokia E75 Installationsanleitung Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren,

Mehr

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook Informationen über Zugriffsrechte für Stellvertretung Über die Funktion Zugriffsrechte für Stellvertretung kannst du zusätzliche Berechtigungen erteilen, z. B. die Möglichkeit für eine Stellvertretung,

Mehr

Thunderbird. « -Programm einrichten und anpassen» Rimle IT Services

Thunderbird. « -Programm einrichten und anpassen» Rimle IT Services Thunderbird «E-Mail-Programm einrichten und anpassen» Rimle IT Services www.rimle.ch Thunderbird «E-Mail-Programm einrichten und anpassen» V1.0 16.06.2017 Rimle IT Services www.rimle.ch 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einrichten von CMSMobile

Einrichten von CMSMobile Einrichten von CMSMobile GS Construction Management Services UG (haftungsbeschränkt) Vorwort Das Construction Management System verwendet eine Client-Server-Architektur mit einer gemeinsamen Datenbank

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

Die Neuerungen im Überblick

Die Neuerungen im Überblick Was gibt s Neues in Die Neuerungen im Überblick Citavi Account Citavi Account was ist das? Citavi Account ist Ihr Benutzerkonto für Citavi enthält Ihre Lizenzinformation «Welche Citavi-Version ist für

Mehr

1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung

1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung Auswahl der zu synchronisierenden Objekte 1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung Das optionale Verzeichnissynchronisierungstool von Office 365 hat grundsätzlich die Aufgabe, im lokalen

Mehr

Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac.

Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac. Deutsche Bank Anleitung Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac. Inhalt Einführung 2 Installation 3 Anwendung 4 Synchronisierung 5 Einführung Deutsche Bank esafe Client Der Deutsche Bank esafe bietet

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016 Verwenden von OneNote 2016 auf Touchboards oder Touchgeräten Speichern Sie mit OneNote Ihre Notizen, Zeitungsausschnitte, Skizzen, Fotos und vieles mehr an einem zentralen Ort, auf den Sie von überall

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr