5 Ein Axiomensystem der euklidischen Geometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Ein Axiomensystem der euklidischen Geometrie"

Transkript

1 5 Ein Axiomensystem der euklidischen Geometrie 5.1 Vorbemerkungen Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, wie sich aus aus den Axiomen einer affinen Ebene Zahlbereiche entwickeln lassen, die im Pappusschen Fall Körper sind. Durch Hinzunahme von Anordnungsaxiomen hätten wir am Ende sogar den Körper der reellen Zahlen erhalten. In diesem Kapitel ändern wir unser Vorgehen. Wir wollen die klassische euklidische Ebene unter expliziter Verwendung der reellen Zahlen axiomatisch beschreiben hat G. D. Birkhoff ein Axiomensystem angegeben, das die Verwendung von Messlineal und Winkelmesser in der Zeichenebene formalisiert. Diese Ideen waren dann Grundlage des 1941 erschienenen Buches Basic Geometry von G. D. Birkhoff und R. Beatly. Wir verwenden im Folgenden ein Axiomensystem, das 1977 vom russischen Mathematiker Kolmogorov angegeben wurde. Es ist zum Hilbert schen Axiomensystem äquivalent, vereinfacht aber manche Beweise. 5.2 Das Axiomensystem Während üblicherweise eine große Abstraktheit bei der Einarbeitung in ein neues mathematisches Gebiet Schwierigkeiten bereitet,ist es hier umgekehrt.gerade die (vermeintliche) Konkretheit und Vertrautheit ist bei unserem Thema gefährlich. Jeder kennt die 70

2 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 70 euklidische Ebene. Daher besteht immer die Gefahr, dass wir bei der Argumentation nicht nur die Axiome verwenden, sondern unbewusst anschauliche Argumente einfließen lassen. Auch bekannte Mathematiker sind bei ihren Beweisen des Parallelenaxioms dieser Gefahr erlegen (wir werden darauf später zurückkommen). Daher ist es hilfreich, bei den Überlegungen in diesem Kapitel neben dem uns vertrauten Modell der euklidischen Ebene E 2 auch das folgende zu betrachten. Dazu sei der E 2 eine Ebene π des E 3. σ N bzw. σ S sei die stereographische Projektion aus dem Nordpol N bzw. aus dem Südpol S einer Sphäre Σ um einen Punkt M π in deren Äquatorebene π (siehe Abb. 3.14). Dann besteht σ S (σ 1 N (π)) aus allen Punkten von π ohne M, vermehrt um einen Punkt (für das fehlende Bild des Punktes S unter σ S ). σ 1 N bildet die Geraden von π auf die Kreise von Σ durch N (ohne N) ab. σ S bildet einen solchen Kreis k auf einen Kreis durch M (ohne M) ab, falls S / k gilt. Für S k ist σ S (k) eine Gerade durch M (ohne M), vermehrt um den Punkt. Nimmt man alle Begriffe des E 2 (Geraden, Lot, Abstand, Kongruenz,... ) bei diesen Abbildungen mit, erhält man ein Modell der euklidischen Ebene mit der Punktmenge (E 2 \ {M}) { }. Aufgabe: Man zeige, dass die Inversion ι am Äquatorkreis dasselbe Ergebnis liefert (siehe 3.2 Bem. 4). A Def. 1 Eine Inzidenzstruktur (P, G, ) zusammen mit einer Abbildung d : { P P R (A, B) d(a, B). heißt absolute Ebene, wenn sie den folgenden Axiomgruppen I bis IV genügt; sie heißt euklidische Ebene, wenn sie den Axiomgruppen I bis V genügt. d(a, B) heißt der Abstand der Punkte A und B. Hilbert verwendet in seinem Axiomensystem ebenfalls die Grundbegriffe Punkt, Gerade und Inzidenz, daneben die Grundbegriffe zwischen (damit wird eine Ordnung auf den Geraden eingeführt) und Kongruenz. Das Axiomensystem von Kolmogorov verwendet statt dessen den Begriff Abstand. Es ist durchaus sinnvoll, die Menge R als Bildmenge der Abbildung d zu wählen. Einerseits reichen die rationalen Zahlen sicher nicht aus, da schon die Diagonale des Einheitsquadrats die Länge 2 hat. Andererseits sind die komplexen Zahlen unbrauchbar, da ihnen die Anordnung fehlt. Um deutlich zu machen, welche Aussagen welche Axiome voraussetzen, werden wir nach jeder Gruppe die Sätze beweisen und Definitionen aussprechen, die ohne die späteren Axiome auskommen. Wichtig ist insbesondere, welche Aussagen nicht von der Gültigkeit des Parallelenaxioms V abhängen, also Sätze der absoluten Geometrie sind.

3 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 71 I Inzidenzaxiome (1) Zu zwei verschiedenen Punkten P, Q gibt es genau eine Gerade g, die beide Punkte enthält (Bezeichnung: g = P Q). (2) Jede Gerade enthält mindestens zwei Punkte. (3) Es gibt drei Punkte, die nicht derselben Geraden angehören. Satz 1 (i) Zwei verschiedene Geraden haben höchstens einen Punkt gemeinsam. (ii) Es gibt mindestens drei paarweise verschiedene Geraden. Beweis: (i) folgt aus I(1). (ii) Nach I(3) gibt es nichtkollineare Punkte A, B, C, die nach I(1) paarweise verschieden sind. Die drei Geraden AB, AC, BC sind dann ebenfalls paarweise verschieden. Wir werden die gewohnten Sprechweisen verwenden. So werden wir für P g auch P liegt auf g oder P inzidiert mit g oder P ist ein Punkt von g sagen. Explizit festhalten wollen wir die Begriffe der folgenden Def. 2 (i) Zwei Geraden, die sich nicht schneiden, heißen parallel. (ii) Punkte A, B, C,... einer Geraden heißen kollinear. Wir betrachten einige Beispiele. Beispiel 1 P = {A, B, C} und G = {{A, B}, {A, C}, {B, C}} erfüllen die Axiome I (Minimalmodell). Beispiel 2 Sei P = {A, B, C, D}. (i) P und G = {{A, B}, {A, C}, {A, D}, {B, C}, {B, D}, {C, D}} erfüllen die Axiome I. (ii) P und G = {{A, B, C}, {A, B, D}, {A, C, D}, {B, C, D}} erfüllen die Axiome I nicht. Beispiel 3 P = { (x, y) x, y R } und erfüllen die Axiome I. G = { { (x, y) ax + by + c = 0 } a, b, c R; a 2 + b 2 0 }

4 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 72 II Abstandsaxiome (1) Für alle Punkte A, B gilt d(a, B) 0 und d(a, B) = 0 genau für A = B. (2) Für alle Punkte A, B gilt d(a, B) = d(b, A). (3) Für alle Punkte A, B, C gilt d(a, B) + d(b, C) d(a, C). Die Punkte sind genau dann kollinear, wenn eine der folgenden Gleichungen erfüllt ist. d(a, B) + d(b, C) = d(a, C), (22) d(a, C) + d(c, B) = d(a, B), (23) d(b, A) + d(a, C) = d(b, C). (24) In den Beispielen 1 und 2 (i) lässt sich ein Abstand einfach durch d(a, B) = 1 für A B definieren. (d(a, A) = 0 ist ja durch II(1) vorgeschrieben.) In Beispiel 3 kann man einen Abstand durch einführen. d(a, B) = d((a 1, a 2 ), (b 1, b 2 )) = (a 1 b 1 ) 2 + (a 2 b 2 ) 2 Die Abstandsaxiome machen die absolute Ebene zum metrischen Raum. Dies ist zwar eine starke Forderung, doch zeigen die oben erwähnten Metriken, dass dieser Begriff andererseits recht allgemein ist. Wir werden mit Hilfe der Metrik Bewegungen definieren. Man könnte auch umgekehrt vorgehen und sich eine Menge von Abbildungen vorgeben, die die Metrik festlegen. In Teil III werden wir so vorgehen. Def. 3 (i) Ein Punkt B liegt zwischen den Punkten A und C (in Zeichen: Zw(A, B, C)), wenn (22) sowie B A und B C gilt. (ii) Für A, B P (A B) heißt die offene Strecke und (AB) := { P P Zw(A, P, B) } AB := (AB) { A, B } die (abgeschlossene) Strecke zwischen A und B oder die Verbindungsstrecke dieser Punkte. A, B heißen die Endpunkte der Strecke, d(a, B) heißt ihre Länge. (iii) Sind A, B verschiedene Punkte, so heißen die Mengen AB + := { P P Zw(A, P, B) oder Zw(A, B, P ) oder P = B oder P = A } (25) und AB := { P P Zw(P, A, B) oder P = A } (26)

5 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 73 (abgeschlossene) Halbgeraden oder Strahlen mit dem Anfangspunkt A. Entfernt man den Anfangspunkt, erhält man offene Halbgeraden. Bem. 1 (i) Wegen II(2) gilt Zw(A, B, C) genau dann, wenn Zw(C, B, A) gilt. (ii) Gilt Zw(A, B, C), so sind die Punkte wegen II(3) kollinear. Außerdem sind sie paarweise verschieden (Nach Def. wäre höchstens A = C möglich. Dann liefert aber (22) A = B = C.) (iii) Ebenfalls nach II(3) liegt von drei (verschiedenen) kollinearen Punkten A, B, C genau einer zwischen den beiden anderen. Gilt sowohl (22) als auch (23), folgt nämlich d(b, C) = 0, also nach II(1) B = C. Wir notieren nochmals die Zusammenhänge. ( ) A, B, C kollinear Zw(A, B, C) oder Zw(A, C, B) oder Zw(B, A, C) ( ) Zw(C, B, A) oder Zw(B, C, A) oder Zw(C, A, B) ( ) (22) oder (23) oder (24) (iv) Wie Beispiel 1 zeigt, muss es keine Punkte geben, welche die Zwischenbeziehung erfüllen. Offene Halbgeraden können also leer sein. Satz 2 Es gilt AB + AB = {A} und AB + AB = AB. Beweis: A AB + AB ist klar. Für P AB \ {A} gilt nach Def. 3 (iii) Zw(P, A, B) und daher nach Bem. 1 (iii) P / AB +. AB + AB AB ist klar. Gilt umgekehrt Q AB, so gilt Q {A, B} oder nach Bem. 1 (iii) eine der Zwischenbeziehungen in (25) oder (26). III Anordnungsaxiome (1) Zu jedem Punkt P und jeder reellen Zahl a 0 gibt es auf jeder Halbgeraden mit dem Anfangspunkt P genau einen Punkt R mit d(p, R) = a. (2) Jede Gerade g teilt die Menge P \ g so in zwei nichtleere Mengen (genannt die offenen Halbebenen mit der Randgeraden g), dass (a) die Verbindungsstrecke zweier Punkte, die nicht in derselben Menge liegen, die Gerade g schneidet, (b) die Verbindungsstrecke zweier Punkte, die in derselben Menge liegen, die Gerade g nicht schneidet. Nimmt man die Randgerade hinzu, so erhält man (abgeschlossene) Halbebenen. Wir bezeichnen eine Halbebene H mit der Randgeraden g = AB mit gc + oder ABC +, wenn H den Punkt C / g enthält, und mit gc oder ABC, wenn H den Punkt C nicht enthält.

6 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 74 Bem. 2 Aus III(1) folgt, dass jede Halbgerade, Gerade und Strecke unendlich viele Punkte besitzt. Es gibt daher keine endlichen Modelle für die Axiomgruppen I - III. Axiom III(2) erlaubt eine wichtige Aussage über Dreieckstransversalen, die in anderen Axiomensystemen auch als Axiom von Pasch bezeichnet wird. Wir formulieren zunächst die Def. 4 Sind A, B, C nicht kollinear, so heißt die Menge AB BC CA das Dreieck ABC mit den Seiten AB, BC, CA. Man beachte den Unterschied zu Kapitel 4, wo auch das Innere zum Dreieck gehörte (siehe Kor. 1). Satz 3 (Satz von Pasch) Liegt auf der Geraden g keine Ecke des Dreiecks ABC, so gilt: Schneidet g die Seite AB, so schneidet g auch genau eine der Seiten BC, CA. Beweis: Wegen g (AB) liegen A und B nach III(2) in verschiedenen Halbebenen mit der Randgeraden g. Daher liegen entweder A, C oder B, C in verschiedenen Halbebenen mit dieser Randgeraden. Korollar 1 Keine drei der Punkte A, B, C, R seien kollinear. Gilt R ABC + ACB + BCA + \ (AB BC CA) (R im Innern von ABC; siehe Abb. 5.3), so trifft AR + die offene Strecke (BC). C R  A B Abbildung 5.3: Zu Korollar 1 Beweis: Wir wählen einen Punkt  AB mit Zw(Â, A, B), also mit  ACB, und wenden den Satz von Pasch auf ÂBC an. Danach schneidet AR eine der offenen Strecken (ÂC) oder (BC). Wegen ÂC+, BC + ABC + und AR ABC + = AR + schneidet auch AR + eine dieser Strecken. Aus AR + ACB + und (ÂC) ACB \ AC folgt schließlich die Behauptung. Bem. 3 (i) Die Forderung R BCA + wurde im Beweis nicht verwendet. Die Aussage gilt daher für alle Punkte R ABC + ACB +.

7 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 75 (ii) ABC ACB BCA = (Für X ABC ACB gilt nämlich AX ABC ACB. Wegen BC ABC = BC und BC ACB = CB gilt ferner BC ABC ACB =, woraus AX BC =, also X BCA + folgt.) Def. 5 Die Vereinigung von Halbgeraden SP + und SQ + heißt Winkel <) P SQ (oder <) QSP, <) (SP +, SQ + ), <) (SQ +, SP + )) mit den Schenkeln SP +, SQ + und dem Scheitel S. Für SP + SQ + = SP heißt der Winkel gestreckt. Für SP + = SQ + heißt er Nullwinkel. Ist der Winkel <) P SQ nicht gestreckt und kein Nullwinkel, so heißt der Durchschnitt der Halbebenen P SQ + und QSP + das Innere In <) P SQ dieses Winkels (siehe Abb. 5.4). P S Q Abbildung 5.4: In <) P SQ Def. 6 Eine surjektive Abbildung b : P P, die alle Abstände unverändert lässt, heißt Bewegung. Da jede Bewegung wegen II(1) eine injektive Abbildung ist, besitzt sie eine Umkehrabbildung, die nach Definition wieder eine Bewegung ist. Hieraus folgt der Satz 4 Die Bewegungen bilden bzgl. der Hintereinanderausführung eine Gruppe. Wir stellen nun einige geometrische Eigenschaften der Bewegungen zusammen. Satz 5 Eine Bewegung b besitzt folgende Eigenschaften. (i) b erhält die Zwischenbeziehung. (ii) b bildet die Gerade P Q auf die Gerade b(p )b(q) ab. (iii) b bildet die Strecke P Q auf die Strecke b(p )b(q) ab. (iv) b bildet die Halbgerade P Q ± auf die Halbgerade b(p )b(q) ± ab. (v) b bildet die Halbebene P QR ± auf die Halbebene b(p )b(q)b(r) ± ab. (vi) b bildet den Winkel <) P SQ (sowie sein Inneres) auf den Winkel <) b(p )b(s)b(q) (und dessen Inneres) ab. Beweis: (i) ist klar, da Bewegungen die Eigenschaft (22) auf die Bildpunkte übertragen. (ii) b(p Q) b(p )b(q) folgt aus (i); gilt, da mit b auch b 1 eine Bewegung ist.

8 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 76 (iii), (iv) analog. (v) Die Gerade P Q wird nach (ii) auf die Gerade b(p )b(q) abgebildet. Für X P QR + schneidet XR die Gerade P Q nicht. Wegen der Injektivität von b sowie den Eigenschaften (ii) und (iii) schneidet daher b(x)b(r) die Gerade b(p )b(q) ebenfalls nicht. Also gilt b(p QR + ) b(p )b(q)b(r) +. folgt wie oben. (vi) folgt aus (iv) und (v). Die Aussagen (ii) und (iv) zeigen zusammen mit III(1) das folgende Korollar 2 Eine Gerade mit zwei Fixpunkten ist eine Fixpunktgerade. Wir kennen jetzt zwar zahlreiche Eigenschaften von Bewegungen, wissen aber nicht, ob solche Abbildungen - abgesehen von der identischen Abbildung - überhaupt existieren. Die Existenz sichert erst das Axiom IV. IV Bewegungsaxiom Für d(a, B) = d(p, Q) > 0 gibt es genau zwei Bewegungen b 1, b 2, die A auf P und B auf Q abbilden. Ist H eine Halbebene mit der Randgeraden AB, so gilt dabei b 1 (H) b 2 (H). Mit Hilfe des Begriffs der Fahne wird in Satz 6 eine Aussage bewiesen, die in vielen Axiomensystemen als Axiom formuliert wird (so genannte freie Beweglichkeit nach Helmholtz (1866)). Def. 7 Sind P ein Punkt, h = P Q + eine Halbgerade und H eine Halbebene mit der Randgeraden P Q, so heißt das Tripel F = (P, h, H) eine Fahne (siehe Abb. 5.5) H P h Abbildung 5.5: Fahne F = (P, h, H) Satz 6 Sind F = (P, h, H) und F = (P, h, H ) Fahnen, so gibt es genau eine Bewegung b, die F auf F abbildet (für die also b(p ) = P, b(h) = h und b(h) = H gilt). Beweis: Nach IV gibt es genau zwei Bewegungen b i (i = 1, 2) mit b i (P ) = P und

9 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 77 b i (h) = h. Wegen b 1 (H) b 2 (H) gilt ferner entweder b 1 (H) = H oder b 2 (H) = H. Mit Satz 5 (v) und Kor. 2 folgt hieraus sofort das Korollar 3 Abbildung. Hat eine Bewegung b drei nicht kollineare Fixpunkte, so ist b die identische Bem. 4 Satz 6 erlaubt die Definition verschiedener Typen von Bewegungen, aus denen man durch Verkettung alle Bewegungen der euklidischen Ebene erhält (vgl. Abschnitt 1.3). (i) Wählt man P = P, h = h und H H, so erhält man eine Geradenspiegelung (siehe Kor. 2) b. Wegen b(b(h)) = H gilt b b = id. Die Geradenspiegelung ist also eine Involution. (ii) Wählt man P = P, h = P Q +, h = P Q sowie H H, so liegt eine Punktspiegelung vor. Auch diese Abbildung ist eine Involution. (iii) Seien P, Q, R nicht kollinear. Wählt man P = P, h = P Q +, h = P R + sowie H = P QR +, H = P RQ, so erhält man eine Drehung (siehe Abb. 5.6). (Zwar wurden R P Q R Q P Abbildung 5.6: Drehung anschaulich gesprochen durch die Festlegung des Inneren nur Winkel zwischen 0 und 180 definiert. Da allerdings zwei Drehrichtungen möglich sind, erhält man wenn man die Punktspiegelung hinzunimmt alle Drehungen zwischen 0 und 360.) (iv) Wählt man P P, h h P P und H = H, so erhält man eine Translation (siehe Abb. 5.7). Man kann also eine Translation ohne Verwendung des Parallelenaxioms de- H = H P h P h Abbildung 5.7: Translation

10 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 78 finieren. Ihre typischen Eigenschaften, die die Bezeichnung Parallelverschiebung rechtfertigen, lassen sich allerdings nur mit dem Parallelenaxiom V zeigen. V (euklidisches) Parallelenaxiom Zu jeder Geraden g und jedem nicht auf g liegenden Punkt P gibt es höchstens eine Gerade, die P enthält und zu g parallel ist. Bevor wir uns diesem Axiom zuwenden, beweisen wir weitere Sätze der absoluten Ebene. 5.3 Die absolute Ebene Nach 5.2 Def. 1 werden in der absoluten Ebene nur die Axiomgruppen I bis IV vorausgesetzt. Wir werden nun einige Sätze dieser Geometrie beweisen und weitere Begriffe einführen. Wichtig ist, dass diese nicht vom Parallelenaxiom V abhängen. Wir beginnen mit Kongruenzbetrachtungen. Def. 1 Zwei Punktmengen M 1, M 2 heißen kongruent (M 1 = M2 ), wenn es eine Bewegung b gibt mit b(m 1 ) = M 2. Bem. 1 Die symmetrische Sprechweise ist erlaubt, da mit b auch b 1 eine Bewegung ist. = ist eine Äquivalenzrelation in der Potenzmenge von P. Bem. 2 Wir betrachten ein Dreieck ABC. Gilt für eine Bewegung b b(a) = A, b(b) = B, b(c) = C, so werden nach 5.2 Satz 5 (iii) die Seiten von ABC auf die Seiten von A B C abgebildet. Die beiden Dreiecke sind daher kongruent. Ferner werden nach 5.2 Satz 5 (vi) die Winkel der beiden Dreiecke aufeinander abgebildet. Auch sie sind also kongruent. Wir beweisen im Folgenden einige aus der Schule bekannte Kongruenzsätze und zeigen damit, dass sie zur absoluten Geometrie gehören. Wir beginnen mit einem vorbereitendem Lemma. Lemma Für jeden Winkel <) (p, q) gelten die folgenden Aussagen. (i) Es gibt eine Bewegung b mit b(p) = q und b(q) = p. (ii) Zu jeder Halbgeraden p und jeder Halbebene H, deren Randgerade p enthält, gibt es genau eine Halbgerade q H mit <) (p, q ) = <) (p, q). (27)

11 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 79 Q S R 1 R 2 U (a) P Q S P (b) R Abbildung 5.8: Kongruente Winkel Beweis: (i) Es seien p = SP + und q = SQ + mit d(s, P ) = d(s, Q). Dann gibt es nach 5.2 Satz 6 genau eine Bewegung b mit b(s) = S, b(p ) = Q, b(sp Q + ) = SQP +. Wir nehmen R = b(q) P an. Dann gilt auch R / P Q und SR + SQP + \ (SQ SP ). Fall 1: SR + SP Q + (siehe Abb. 5.8 (a)). Nach 5.2 Kor. 1 und Bem. 3 (i) schneidet SR + die offene Strecke (P Q) in einem Punkt U( R). Im Dreieck RUQ gilt woraus d(r, U) + d(u, Q) > d(r, Q) = d(p, Q) = d(p, U) + d(u, Q), d(r, U) > d(p, U) (28) folgt. Wir betrachten nun das Dreieck SP U. Für Zw(S, R, U) (man betrachte in Abb. 5.8 (a) die Lage R 1 ) gilt also d(s, P ) + d(p, U) > d(s, U) = d(s, R) + d(r, U) = d(s, P ) + d(r, U), d(p, U) > d(r, U) im Widerspruch zu (28). Für Zw(S, U, R) (man betrachte R 2 ) folgt derselbe Widerspruch aus d(s, U) + d(u, P ) > d(s, P ) = d(s, R) = d(s, U) + d(u, R). Fall 2: SR + SP Q (siehe Abb. 5.8 (b)). In diesem Fall gilt SR + (P Q) =. Da aus R SQP + auch SR (P Q) = folgt, gilt SR (P Q) = und damit SP + SRQ +. Betrachten wir also <) (SR +, SQ + ) an Stelle von <) (SP +, SQ + ) und die Bewegung b 1 an Stelle von b, so liegt wieder Fall 1 vor. (ii) Nach (i) gilt (27) genau dann, wenn es eine Bewegung gibt, die p auf p und q auf q abbildet. Durch die erste Bedingung und die Festlegung der Halbebene H, die q enthalten soll, ist eine solche Bewegung nach 5.2 Satz 6 eindeutig bestimmt.

12 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 80 Nach dem Lemma (und 5.2 Satz 6) gibt es genau zwei Bewegungen b 1, b 2, die zwei kongruente Winkel <) (p, q), <) (p, q ) aufeinander abbilden. Sie sind festgelegt durch b 1 (p) = p, b 1 (q) = q ; b 2 (p) = q, b 2 (q) = p. Satz 1 (Kongruenzsatz sws) Dreiecke ABC und A B C mit AB = A B, AC = A C und <) BAC = <) B A C sind kongruent. Beweis: Wir betrachten die nach 5.2 Satz 6 eindeutig existierende Bewegung b mit b(a) = A, b(ab + ) = A B + und b(abc + ) = A B C +. Für diese Abbildung gilt ferner b(ac + ) = A C + (nach obigem Lemma) sowie b(b) = B und b(c) = C (nach III(1)). Nach Bem. 2 sind daher ABC und A B C kongruent. Satz 2 (Kongruenzsatz wsw) Dreiecke ABC und A B C mit AB = A B, <) BAC = <) B A C und <) ABC = <) A B C sind kongruent. Beweis: (Filler, S. 91) A Satz 3 Sind in ABC die Seiten AC und BC kongruent, so sind auch die Basiswinkel <) BAC und <) ABC kongruent. Beweis: (Filler, S. 92) A Def. 2 Satz 4 Ein Punkt P der Strecke AB mit AP = P B heißt Mittelpunkt von AB. Jede Strecke AB besitzt genau einen Mittelpunkt. Beweis: Für P AB gilt nach 5.2 Def. 3 d(a, P ) + d(p, B) = d(a, B). Also ist P Mittelpunkt genau für d(a, P ) = 1 d(a, B). Nach III(1) gibt es genau einen Punkt P mit 2 dieser Eigenschaft. Wir beschäftigen uns nun etwas ausführlicher mit Winkeln. Insbesondere werden wir rechte Winkel einführen. Def. 3 Gegeben sei <) P SQ = <) (SP +, SQ + ). (i) Ist <) P SQ kein gestreckter Winkel, so heißt die Halbgerade SR + In <) P SQ Winkelhalbierende von <) P SQ für <) P SR = <) RSQ. (ii) <) (SP +, SQ ) und <) (SP, SQ + ) heißen Nebenwinkel zu <) (SP +, SQ + ). (iii) <) (SP, SQ ) heißt Scheitelwinkel zu <) (SP +, SQ + ). (iv) Für <) (SP +, SQ + ) = <) (SP, SQ + ) heißt <) (SP +, SQ + ) ein rechter Winkel. Satz 5 Sei <) P SQ kein gestreckter Winkel.

13 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 81 (i) Gilt d(s, P ) = d(s, Q) und T P Q, so ist ST + genau dann Winkelhalbierende, wenn T Mittelpunkt von P Q ist. (ii) <) P SQ besitzt genau eine Winkelhalbierende. Beweis: (Filler, S. 92) A Satz 6 (i) Die beiden Nebenwinkel eines Winkels sind kongruent. (ii) Nebenwinkel kongruenter Winkel sind kongruent. (iii) Jeder Winkel ist zu seinem Scheitelwinkel kongruent. Beweis: (Filler, S. 93) A Satz 7 Zu jeder Halbgeraden SP + gibt es in jeder Halbebene H mit der Randgeraden SP genau einen rechten Winkel <) (SP +, SQ + ). Beweis: Nach 5.2 Satz 6 gibt es genau eine Bewegung b mit b(s) = S, b(sp + ) = SP und b(h) = H. Wegen b(sp ) = SP + gilt b b = id. Wir beweisen zunächst drei Hilfsbehauptungen. (i) Für Q H \ SP und b(q) = Q ist <) P SQ ein rechter Winkel. Dies folgt aus <) (SP +, SQ + ) = b( <) (SP +, SQ + )) = <) (SP, SQ + ). (ii) Es gibt (mindestens) einen rechten Winkel. Für einen Punkt Q H \ SP sind zwei Fälle möglich. Für b(q) = Q ist <) P SQ nach (i) ein rechter Winkel. Für b(q) = Q Q wird wegen b(qq ) = Q b(b(q)) = Q Q die Strecke QQ und damit auch ihr Mittelpunkt T auf sich abgebildet. Nach (i) ist <) P ST ein rechter Winkel. (iii) Sind Q H \ SP und <) P SQ ein rechter Winkel, so gilt Q := b(q) = Q. Wegen <) (SP, SQ + ) = <) (SP +, SQ + ) = b( <) (SP +, SQ + )) = <) (SP, SQ + ) und Q H folgt aus obigem Lemma SQ + = SQ + und damit Q = Q. (iv) Nach (ii) gibt es mindestens einen rechten Winkel. Nach (i) und (iii) liefern genau die Fixpunktgeraden von b durch S rechte Winkel. b id besitzt nach 5.2 Kor. 3 höchstens eine Fixpunktgerade, weshalb es auch nicht mehr als einen rechten Winkel geben kann. Def. 4 (i) Ein Winkel <) (p, q) heißt spitz, wenn es einen rechten Winkel <) (p, r) gibt mit q In <) (p, r) und q r.

14 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 82 (ii) Ein Winkel, der kein spitzer, rechter oder gestreckter Winkel ist, heißt stumpf. Bem. 3 (i) Nach Satz 7 sind rechte Winkel kongruent. Ferner besitzen danach auch gestreckte Winkel eine (eindeutige) Winkelhalbierende. (ii) Jeder Nebenwinkel eines spitzen Winkels ist ein stumpfer Winkel und umgekehrt. Def. 5 Zwei Geraden k, l heißen zueinander senkrecht oder orthogonal (k l), wenn es Halbgeraden p k und q l gibt, die einen rechten Winkel <) (p, q) bilden (also insbesondere den gleichen Anfangspunkt haben). Für L l heißt l Lot von L auf k und der Schnittpunkt F der Geraden k und l dessen Fußpunkt. Ist F der Mittelpunkt der Strecke P Q k, so heißt l Mittelsenkrechte dieser Strecke. Satz 8 (i) Zu jedem Punkt P und jeder Geraden g gibt es genau ein Lot von P auf g. (ii) Jede Strecke besitzt genau eine Mittelsenkrechte. Beweis: (i 1 ) Für P g folgt die Aussage aus Satz 7. (i 2 ) Sei nun P / g. Wir betrachten die (eindeutige) Bewegung b, die g als Fixpunktgerade besitzt und die beiden von g berandeten Halbebenen vertauscht (siehe 5.2 Satz 6). Nach III(2) schneidet P b(p ) die Gerade g in einem Punkt F. Für R g \ {F } gilt dann A <) (F R +, F P + ) = b( <) (F R +, F P + )) = <) (F R +, F b(p ) + ) = <) (F R +, F P ). Also gibt es mindestens ein Lot von P auf g. Wir nehmen nun an, dass es zwei verschiedene Lote P A, P B (A, B g) gibt und wählen Q BP mit d(q, B) = d(p, B) (siehe Abb. 5.9). Nach Satz 1 (sws) gilt dann ABP = ABQ, weshalb <) BAQ ein rechter Winkel P A B g Q Abbildung 5.9: Lote auf g ist. Also sind AQ und AP Lote von g in A im Widerspruch zu Beweisteil (i 1 ). (ii) folgt mit Satz 4 aus (i). Man beachte, dass im Beweis auch die Existenz und Eindeutigkeit des Lotfußpunktes nachgewiesen wurde.

15 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 83 Satz 9 (Kongruenzsatz sss) Dreiecke ABC und A B C mit AB = A B, AC = A C und BC = B C sind kongruent. Beweis: Nach IV gibt es eine Bewegung b mit b(a ) = A, b(b ) = B und b(c ) = D ABC. Es genügt, ABC = ABD nachzuweisen (siehe zum Folgenden Abb. 5.10). C C C C A B M A B M B A A B M D D D D Abbildung 5.10: Kongruenzsatz sss Für A CD (ebenso für B CD) liefert Satz 3 (in BCD) <) BCD = <) BDC. Die Aussage folgt damit aus Satz 1 (sws). Andernfalls gilt im gleichschenkligen Dreieck ACD nach Satz 3 <) ACD = <) ADC. Ist M der Mittelpunkt von CD, gilt daher ACM = ADM (siehe Satz 1). Daher ist <) AMC ein rechter Winkel ist. Entsprechend sieht man, dass <) BMC ein rechter Winkel ist. Die Eindeutigkeit des Lotes von CD in M (Satz 8 (i)) liefert daher M AB. Für M AB + folgt <) BAC = <) MAC = <) MAD = <) BAD. Für M BA + gilt entsprechend <) ABC = <) MBC = <) MBD = <) ABD. In beiden Fällen folgt die Aussage damit wieder aus Satz 1. Satz 10 Die Mittelsenkrechte m einer Strecke AB ist der Ort aller Punkte P mit Beweis: Sei M der Mittelpunkt von AB. d(a, P ) = d(b, P ). (29) (i) Für P m sind die Dreiecke AMP und BMP nach Satz 1 kongruent. Also gilt (29). (ii) Gilt umgekehrt (29) für einen Punkt P, so sind AMP und BMP nach Satz 9 (sss) kongruent. Also gilt <) (MA +, MP + ) = <) (MB +, MP + ) = <) (MA, MP + ), weshalb ein rechter Winkel vorliegt.

16 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE Winkel im Dreieck Im Zentrum dieses Abschnitts steht die Frage, was man über die Innenwinkelsumme IWS (ABC) im Dreieck ABC sagen kann, ohne das Parallelenaxiom V vorauszusetzen. Dazu müssen wir den Winkeln, die wir bisher nur als geometrische Figur betrachtet haben, eine Größe zuordnen. Wir beginnen mit dem vorbereitenden q r r q (a) p (b) p Abbildung 5.11: Winkeladdition und -subtraktion Lemma 1 Es seien p, q, r paarweise verschiedene Halbgeraden mit dem Anfangspunkt A sowie p, q, r (paarweise verschiedene) Halbgeraden mit dem Anfangspunkt A. Aus <) (p, r) = <) (p, r ) und <) (q, r) = <) (q, r ) folgt dann: (i) Für r In <) (p, q) (siehe Abb (a)) und r In <) (p, q ) gilt <) (p, q) = <) (p, q ). (ii) Für q In <) (p, r) (siehe Abb (b)) und q In <) (p, r ) gilt <) (p, q) = <) (p, q ). Beweis: Wir beweisen exemplarisch (i). Nach Definition und 5.3 Lemma gibt es Bewegungen b 1, b 2 mit b 1 (p) = p, b 1 (r) = r und b 2 (q) = q, b 2 (r) = r. Zu zeigen ist b 1 = b 2. b 2 bildet die q enthaltende Halbebene H q mit der Randgeraden g r auf die q enthaltende Halbebene H q mit der Randgeraden g r ab. Da die entsprechenden Halbebenen H p, H p, für die b 1 (H p ) = H p gilt, hiervon verschieden sind (siehe 5.2 Kor. 1 und 5.2 Bem. 3 (i)), gilt auch b 2 (H p ) = H p und damit b 1 = b 2. Will man Winkel vergleichen, muss man ihnen eine Größe so zuordnen, dass genau kongruente Winkel dieselbe Größe erhalten. Dann ist ihnen zwar noch kein Maß zugeordnet, aber Lemma 1 erlaubt eine repräsentantenunabhängige Definition der Addition und Subtraktion dieser Größen. Dazu seien p, q, r paarweise verschiedene Halbgeraden mit dem Anfangspunkt A. Ferner sei <) (p, r) ein Winkel der Größe α und <) (r, q) ein Winkel der Größe β. Für r In <) (p, q) (siehe Abb (a)) heißt dann die Größe γ des Winkels <) (p, q) die Summe von α und β (γ = α + β). Entsprechend definiert man die Differenz (α = γ β, β = γ α). Ist <) (p, r) kein Nullwinkel, so heißt der Winkel <) (r, q) kleiner als der Winkel <) (p, q) (genauer: die Größe β heißt kleiner als die Größe γ). Die Relation < ist in der Menge der Kongruenzklassen eine strenge Ordnungsrelation (irreflexive Totalordnung). Die kleinste Größe hat ein Nullwinkel, die größte ein gestreckter Winkel. Gedanklich ist es nun nur noch ein kleiner Schritt, jeder Winkelgröße eine Maßzahl zuzuordnen. Nullwinkel erhalten das Maß Null, gestreckte Winkel erhalten das Maß π (man könnte natürlich auch jede andere von 0 verschiedene reelle Zahl nehmen). Größere Winkel treten in diesem Konzept nicht auf. Diese Einschränkung ist jedoch für die eingangs gestellte Aufgabe unerheblich. Rechte Winkel haben nach obiger Addition das Maß π 2.

17 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 85 Das Maß eines beliebigen Winkels ist (aufwendiger) durch Intervallschachtelung zu bestimmen. Umgangssprachlich wird auch das Maß eines Winkels kurz Winkel genannt. Dieser Sprechweise werden wir uns bisweilen anschließen, wobei uns aber der Unterschied zwischen einem Winkel als geometrischer Figur und seinem Maß stets bewusst bleiben muss. Dass die Maßbestimmung von Strecken einfacher war, lag daran, dass bei Strecken Axiom III(1) bereits das Maß liefert. In anderen Axiomensystemen ist auch bei der Einführung eines Streckenmaßes wie oben beschrieben vorzugehen. Wir wenden uns nun den Winkeln im Dreieck zu. Dazu benötigen wir neben den (bisher betrachteten) Innenwinkeln auch die Außenwinkel eines Dreiecks. Def. 1 In ABC heißen die Winkel <) (AB +, AC + ), <) (BA +, BC + ) und <) (CA +, CB + ) die Innenwinkel und ihre Nebenwinkel die Außenwinkel des Dreiecks. Satz 1 Jeder Innenwinkel eines Dreiecks ist kleiner als jeder nicht anliegende Außenwinkel. Beweis: Wir zeigen <) (AB +, AC + ) < <) (BA +, BC ) oder gleichbedeutend damit P In <) (BA +, BC ) \ (AB BC) : <) (AB +, AC + ) = <) (BA +, BP + ). (30) Sei M der Mittelpunkt von AB und P MC mit d(c, M) = d(m, P ) (siehe Abb. 5.12). C A M B P Abbildung 5.12: Zu Satz 1 (i) Nach 5.3 Satz 1 (sws) gilt AMC = BMP und damit die Kongruenz in (30). (ii) P / AB BC ist klar. (iii) Wegen M (CP ) und M (AB) schneidet (CP ) die Gerade AB. Also liegen C und P in verschiedenen von AB berandeten Halbebenen und es gilt P BAC. (iv) Wegen MP BC = {C} und C / MP gilt BC MP =. Wegen AM BC = {B} und B / AM gilt BC AM =. A, M, P liegen daher in derselben von BC berandeten Halbebene, d. h. es gilt P BCA +. Korollar 1 (i) In jedem Dreieck sind mindestens zwei Innenwinkel spitz.

18 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 86 (ii) In jedem Dreieck ist die Summe zweier beliebiger Innenwinkel kleiner als π. Beweis: (i) Gibt es einen spitzen oder rechten Außenwinkel, so folgt die Aussage aus Satz 1. Andernfalls ist sie klar. (ii) folgt unmittelbar aus Satz 1. Satz 2 In einem Dreieck ABC liegt dem größeren Innenwinkel stets die größere Seite gegenüber und umgekehrt. Beweis: Wir zeigen d(a, C) > d(b, C) <) (AB +, AC + ) < <) (BA +, BC + ). ( ) Es gibt ein D (AC) mit d(c, D) = d(c, B) (siehe Abb. 5.13). Damit gilt C D A B Abbildung 5.13: Zu Satz 2 <) (BA +, BC + ) Def. > <) (BD +, BC + ) 5.3 Satz 3 = <) (DB +, DC + ) ( ) Nach Beweisteil ( ) und 5.3 Satz 3 gilt Dies ist äquivalent zu Satz 1 in ABD > <) (AB +, AC + ). d(b, C) d(a, C) <) (BA +, BC + ) <) (AB +, AC + ). d(b, C) < d(a, C) <) (BA +, BC + ) > <) (AB +, AC + ) bzw. was zu zeigen war. <) (AB +, AC + ) < <) (BA +, BC + ) d(a, C) > d(b, C), Zusammen mit Kor. 1 (i) folgt aus Satz 2 unmittelbar das Korollar 2 Sind g eine Gerade, F der Fußpunkt des Lotes von P / g auf g und Q F ein beliebiger Punkt von g, so gilt d(p, Q) > d(p, F ).

19 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 87 Def. 2 Der Abstand d(p, g) eines Punktes P von einer Geraden g ist definiert als der Abstand d(p, F ) von P zum Lotfußpunkt F des Lotes von P auf g. Lemma 2 Für jedes Dreieck = ABC gibt es ein Dreieck mit IWS ( ) = IWS ( ), das einen Innenwinkel besitzt, der höchstens halb so groß ist wie <) (AB +, AC + ). Beweis: Sei M der Mittelpunkt der Strecke BC und D MA mit d(a, M) = d(m, D) (D existiert nach III(1)). Dann gilt nach 5.3 Satz 1 (sws) ABM = DCM, also mit den Bezeichnungen von Abb α 2 = δ und β = γ 2, woraus C γ γ 2 δ 1 M α 1 A α 2 β B Abbildung 5.14: Zu Lemma 2 D IWS (ABC) = α 1 + α 2 + β + γ 1 = α 1 + δ + γ 1 + γ 2 = IWS (ADC) folgt. Wegen gilt ferner α 1 α 2 oder δ α 2. α 1 + δ = α 1 + α 2 = <) (AC +, AB + ) =: α Satz 3 Die Innenwinkelsumme eines Dreiecks beträgt höchstens π. Beweis: Wir nehmen IWS ( ) = π + ε, ε > 0 an. Ist α ein Innenwinkel von, so gibt es nach Lemma 2 ein Dreieck 1 gleicher Innenwinkelsumme und einem Innenwinkel α 1 α. Durch Induktion folgt für jedes n N die Existenz eines Dreiecks 2 n mit einem Innenwinkel α n α. Wählt man nun n N so, dass α < ε gilt, erhält man für die 2 n 2 n restlichen Innenwinkel β n, γ n von n β n + γ n = IWS ( n ) α n π + ε α 2 n > π im Widerspruch zu Aussage (ii) von Korollar 1. Lemma 3 ABC habe bei C einen rechten Winkel. Ferner sei D BC mit d(c, B) = d(b, D) (siehe Abb. 5.15). Dann folgt aus IWS (ABC) = π auch IWS (ADC) = π. Beweis: Wir betrachten die Abbildung b, die A auf B, B auf A und ABC + auf ABC abbildet. Mit E := b(c) gilt dann <) (CA +, CB + ) = <) (EB +, EA + ), <) (BC +, BA + ) = <) (AE +, AB + ), <) (AC +, AB + ) = <) (BA +, BE + ).

20 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 88 C B D A E F Abbildung 5.15: Zu Lemma 3 Somit sind alle Winkel im Viereck AEBC rechte Winkel. Daher gilt nach 5.3 Satz 1 (sws) ABC = EDB und für F EA mit d(a, E) = d(e, F ) auch AEB = EF D. Also sind die Vierecke AEBC und EF DB kongruent, so dass alle Winkel im Viereck AF DC rechte Winkel sind. Nach Satz 3 haben daher die beiden Teildreiecke ADC und AF D die Innenwinkelsumme π. Lemma 4 Gibt es ein rechtwinkliges Dreieck ABC mit IWS (ABC) = π, so hat jedes rechtwinklige Dreieck diese Winkelsumme. Beweis: Sei DEF ein beliebiges, bei F rechtwinkliges Dreieck. Ist ABC bei C rechtwinklig, so gibt es nach Lemma 3 ein bei C rechtwinkliges Dreieck A B C mit IWS (A B C) = π, d(a, C) > d(d, F ) und d(b, C) > d(e, F ) (siehe Abb. 5.16). Mit C E B D A Abbildung 5.16: Zu Lemma 4 D CA, d(d, C) = d(d, F ) und E CB, d(e, C) = d(e, F ) erhält man ein zu DEF kongruentes Dreieck D E C und es genügt, IWS (D E C) = π nachzuweisen. Wegen π = IWS (A B C) = IWS (A E C) + IWS (A B E ) π gilt also nach Satz 3 IWS (A E C) + IWS (A B E ) = 2π, IWS (A E C) = IWS (A B E ) = π.

21 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 89 Mit dem gleichen Argument folgt IWS (A E D ) = IWS (D E C) = π. Satz 4 Gibt es ein Dreieck ABC mit IWS (ABC) = π, so hat jedes Dreieck die Innenwinkelsumme π. Beweis: (i) Wir zeigen zunächst, dass alle rechtwinkligen Dreiecke die Innenwinkelsumme π haben. Ist ABC rechtwinklig, folgt dies aus Lemma 4. Andernfalls sei der Winkel bei C der größte Innenwinkel. Dann gilt nach Satz 2 d(a, B) d(a, C) und d(a, B) d(b, C). Fällt man von C das Lot auf AB (Fußpunkt D), so liegt in ADC und DBC nach Satz 3 der größte Winkel bei D. Also gilt nach Satz 2 d(a, C) d(a, D) > 0 und d(b, C) d(b, D) > 0. Die Annahme Zw(D, A, B) liefert den Widerspruch d(d, B) = d(d, A) + d(a, B) d(d, A) + d(b, C) > d(b, C). Aus dem gleichen Grund ist Zw(D, B, A) ausgeschlossen. Also gilt Zw(A, D, B) (siehe Abb. 5.17) und damit C A D B Abbildung 5.17: Zur Innenwinkelsumme im Dreieck Aus Satz 3 folgt hieraus IW S(ADC) + IW S(DBC) = IWS (ABC) + π = 2π. IW S(ADC) = IW S(DBC) = π. Auch in diesem Fall folgt also die Behauptung aus Lemma 4. (ii) Ist EF G ein beliebiges Dreieck, so kann es wie in (i) beschrieben in zwei rechtwinklige Dreiecke zerlegt werden, deren Innenwinkelsumme nach (i) jeweils π beträgt.

22 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 90 s q r p 5.5 Das Parallelenaxiom Abbildung 5.18: Stufenwinkel Keine der bisher bewiesenen Aussagen setzt das Parallelenaxiom V voraus. Sie gehören alle zur absoluten Geometrie. Bevor wir uns jetzt dem Parallelenaxiom zuwenden und zahlreiche dazu äquivalente Aussagen beweisen, werden wir im Satz 2 untersuchen, was man über die Existenz von Parallelen weiß, wenn man V nicht voraussetzt, und uns zwei Beweisversuche des Parallelenaxioms ansehen. Def. 1 Zwei Winkel heißen Stufenwinkel, wenn ein Schenkel p des einen Winkels Teilmenge eines Schenkels r des anderen Winkels ist und die beiden übrigen (so genannten freien) Schenkel in derselben von der Geraden g p, r berandeten Halbebene liegen (siehe Abb. 5.18). Satz 1 Sind die Stufenwinkel <) (SQ +, SR + ) und <) (S Q +, S R + ) kongruent, so sind die Trägergeraden der freien Schenkel parallel. Beweis: Es gelte S Q + SQ +. (i) Wir nehmen zunächst an, dass es einen Punkt X SR + S R + gibt (siehe Abb. 5.19). Dann sind <) (SQ +, SR + ) ein Innenwinkel und <) (S Q +, S R + ) ein Außenwinkel X R R S Q S Q Abbildung 5.19: Stufenwinkelsatz von SS X. Nach 5.4 Satz 1 sind diese Winkel im Widerspruch zur Voraussetzung nicht kongruent. (ii) Die Annahme, dass es einen Punkt X SR S R gibt, führt man zum Widerspruch, indem man die Winkel <) (SQ, SR ) und <) (S Q, S R ) betrachtet, die als Scheitelwinkel zu den Ausgangswinkeln kongruent sind. Satz 2 Zu jeder Geraden g und jedem nicht auf g liegenden Punkt P gibt es mindestens eine Gerade h, die P enthält und zu g parallel ist.

23 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 91 Beweis: Sei f eine beliebige Gerade durch P. Für f g ist der Satz gezeigt. Andernfalls schneidet f die Gerade g in einem Punkt Q. Man trägt nun an P Q + einen zu <) (g +, QP ) kongruenten Stufenwinkel an und erhält so nach Satz 1 eine Parallele zu g durch P. Bem. 1 Die zahlreichen Versuche, das Parallelenaxiom aus den Axiomgruppen I - IV herzuleiten, sahen oft so aus, dass man eine Aussage A als zu V äquivalent nachwies und dann A bewies. Wir werden dies an zwei Beispielen vorführen. In Satz 4 werden wir die Äquivalenz folgender Aussagen zeigen. (a) Es gilt das Parallelenaxiom V. (b) Es gibt ein Dreieck mit der Innenwinkelsumme π. (c) Stufenwinkel an geschnittenen Parallelen sind kongruent. Auf diesen (korrekten) Äquivalenzen beruhen die beiden folgenden Beweisversuche des Parallelenaxioms. Satz Es gibt ein Dreieck (ABC) mit IWS (ABC) = π. Beweis (nach Legendre): Sei <) (u, v) ein spitzer Winkel mit dem Scheitel S. Wir betrachten in einem Punkt A 0 u \ {S} das Lot von u und dessen Schnittpunkt B 0 mit v (existiert, da der gewählte Winkel spitz ist; siehe Abb. 5.20). S A 0 A 1 u B 0 B 1 v Abbildung 5.20: Zum Beweis von Legendre Für IWS (SA 0 B 0 ) = π ist der Satz bewiesen. Andernfalls gilt nach 5.4 Satz 3 IWS (SA 0 B 0 ) = π ε mit ε > 0. Wir wählen nun A 1 A 0 S mit d(s, A 0 ) = d(a 0, A 1 ). Wegen SA 0 B 0 = A1 A 0 B 0 (sws) gilt IWS (A 1 A 0 B 0 ) = π ε. Trifft das Lot von u in A 1 den Strahl v in B 1, so folgt IWS (SA 1 B 1 ) = IWS (SA 0 B 0 ) + IWS (A 1 A 0 B 0 ) + IWS (B 0 B 1 A 1 ) 2π = IWS (B 0 B 1 A 1 ) 2ε π 2ε. Nach n Schritten hat man IWS (SA n B n ) π 2 n ε. Damit gibt es ein n 0 N mit IWS (SA n0 B n0 ) 0, was ein Widerspruch ist. Wo steckt der Fehler?

24 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 92 Die Existenz der Punkte B i ist nicht gesichert. Die bewiesene Aussage lautet also: Gibt es einen spitzen Winkel, bei dem jedes Lot auf einen Schenkel den anderen Schenkel schneidet, dann gibt es ein Dreieck mit der Innenwinkelsumme π. Satz Stufenwinkel an geschnittenen Parallelen f, g sind kongruent. Beweis (nach John Wallis ( )): Wir zeigen Stufenwinkel nicht kongruent f und g nicht parallel. h schneide die Geraden f, g und es gelte in Abb o. E. f h und α < π (diese 2 Annahmen sind zulässig!). Es seien P 2 g und Q 2 der Fußpunkt des Lotes von P 2 auf h. f P g P 1 Q 2 G α Q 1 F Q P 2 h Abbildung 5.21: Zum Beweis von J. Wallis Für Zw(Q 2, G, F ) wählen wir Punkte P 1 GP2, Q 1 GQ 2 d(q 1, G) = d(q 2, G). Andernfalls sei Q 2 = Q 1, P 2 = P 1. mit d(p 1, G) = d(p 2, G) und Für Zw(G, F, Q 1 ) ist man fertig. Nach Satz 1 gilt nämlich P 1 Q 1 f, so dass nach 5.2 Satz 3 f die Seite GP 1 schneidet. Andernfalls gibt es ein n N so, dass d(g, Q) = n d(g, Q 1 ), d(g, P ) = n d(g, P 1 ) und Zw(G, F, Q) gilt. Man kann nun wie oben argumentieren, wenn man P 1, Q 1 durch P, Q ersetzt. Wo steckt der Fehler? Es wird unterstellt, dass die Dreiecke GP 1 Q 1 und GP Q ähnlich sind, weil sie im Verhältnis zweier Seiten und dem Zwischenwinkel übereinstimmen. Die Existenz ähnlicher, aber nicht kongruenter Dreiecke folgt jedoch erst aus dem Parallelenaxiom. In weiteren Beweisversuchen des Parallelenaxioms spielen die folgenden Vierecke eine Rolle, die wir später noch benötigen. Def. 2 Ein Viereck ABCD, in dem <) DAB und <) ABC rechte Winkel sind und in dem d(a, D) = d(b, C) gilt, heißt Saccheri-Viereck.

25 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 93 D C A B Abbildung 5.22: Saccheri-Viereck Satz 3 In einem Saccheri-Viereck gemäß Def. 2 gilt (siehe Abb. 5.22): (i) <) ADC = <) BCD. (ii) Kein Winkel ist größer als π 2. Beweis: (i) Nach 5.3 Satz 1 (sws) gilt ABD = BAC, also d(a, C) = d(b, D) und damit nach 5.3 Satz 10 (sss) BCD = ADC. (ii) ist wegen (i) klar nach 5.4 Satz 3. Bem. 2 Im Saccheri-Viereck von Def. 2 sind also die kongruenten Winkel bei C und D höchstens π groß. Sind sie in einem solchen Viereck gleich π, gilt also in einem Saccheri- 2 2 Viereck die Hypothese vom rechten Winkel, so haben nach 5.4 Satz 3 und Satz 4 alle Dreiecke die Innenwinkelsumme π. Satz 4 In der absoluten Ebene sind die folgenden Aussagen äquivalent. (i) Es gilt das Parallelenaxiom V: Zu jeder Geraden g und jedem nicht auf g liegenden Punkt P gibt es höchstens eine Gerade, die P enthält und zu g parallel ist. (ii) Zu jeder Geraden g und jedem nicht auf g liegenden Punkt P gibt es genau eine Gerade, die P enthält und zu g parallel ist. (iii) Stufenwinkel an geschnittenen Parallelen sind kongruent. (iv) In jedem Dreieck gilt IWS ( ) = π. (v) Es gibt ein Dreieck mit IWS ( ) = π. (vi) Abstandslinien sind Geraden. (vii) Es gibt ein Saccheri-Viereck, das die Hypothese vom rechten Winkel erfüllt. (viii) Es gibt zwei Dreiecke mit übereinstimmenden Innenwinkeln, die nicht kongruent sind. Beweis: (a) Wir zeigen zunächst die Äquivalenz der Aussagen (i) - (v). (iv) (v) klar nach 5.4 Satz 4. (i) (ii) klar nach Satz 2. (ii) (iii) Gibt es geschnittene Parallelen mit nicht kongruenten Stufenwinkeln, so liefert Satz 1 eine zweite Parallele im Widerspruch zur Voraussetzung. (iii) (iv) klar nach Abb (iv) (i) Seien a eine Gerade, P / a und A 0 der Fußpunkt des Lotes von P auf a. Ferner sei p das Lot von A 0 P in P (siehe Abb. 5.24). Nach Satz 1 gilt dann p a. Es ist zu zeigen,

26 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 94 Abbildung 5.23: Innenwinkelsumme und Stufenwinkel P p α 1 α 2 Q A 0 A 1 A 2 A n Abbildung 5.24: Innenwinkelsumme und Parallelenaxiom a dass eine beliebige Gerade g p durch P die Gerade a schneidet. Dazu wählen wir Q g so, dass <) (P A + 0, P Q+ ) ein spitzer Winkel der Größe ist, und Punkte A i a P A 0 Q + mit β = π 2 ε, ε > 0 d(a i 1, A i ) = d(p, A i 1 ) (i = 1, 2, 3,...). Die Dreiecke P A i 1 A i (i = 1, 2, 3,...) sind dann gleichschenklig. Für ihre Basiswinkel α i = <) A i 1 P A i gilt nach 5.3 Satz 3 α 1 = π 4 und α i = α i 1 2, also Hieraus folgt Damit gibt es ein n N mit α i = <) (P A + 0, P A+ n ) = π 2 π 2 = π 1 i i n i=1 1 2 = π 2 n 1 = π i 2 2 n 2 π 2. n+1 <) (P A + 0, P A+ n ) > β, also mit Q P A 0 A + n P A n A + 0. Nach 5.2 Bem. 3 (i) schneidet daher P Q + die Strecke A 0 A n. (b) (i)-(v) (vi) Seien d(p, g) = c > 0, h die Parallele zu g durch P sowie Q h \ {P } beliebig (siehe Abb. 5.25). Sind K, L die Fußpunkte der Lote von P bzw. Q auf g, so gilt nach Satz 1 P K QL. Daher sind nach (iii) die Dreiecke KLP und QP L kongruent (wsw) und es gilt c = d(p, K) = d(q, L) = d(q, g).

27 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 95 R P Q S h K L Abbildung 5.25: Abstandslinien g Gilt umgekehrt d(r, g) = c für einen beliebigen Punkt R gp + und ist S der Schnittpunkt des Lotes von R auf g mit h, so gilt also R = S h. d(r, g) = c = d(s, g), (vi) (vii) Sei P / g. Wir wählen zwei verschiedene Punkte Q, R gp + \ {P } mit d(p, g) = d(q, g) = d(r, g) und Zw(Q, P, R) und fällen die Lote von P, Q, R auf g (Fußpunkte A, B, C; siehe Abb. 5.26). Dann sind Q P R B A C Abbildung 5.26: Saccheri-Vierecke g AP QB und ACRP Saccheri-Vierecke, in denen nach Satz 3 kein Winkel größer als π 2 ist. Da sich <) QP A und <) AP R als Nebenwinkel zu π ergänzen, ist also jeder von ihnen ein rechter Winkel. Somit ist nach Satz 3 (i) im Saccheri-Viereck AP QB die Hypothese vom rechten Winkel erfüllt. (vii) (iv) klar nach Bem. 2. (c) (i)-(v) (viii) Zu einem gegebenen Dreieck ABC wählen wir einen Punkt D mit BA = BD + und betrachten die Parallele g zu BC durch D (siehe Abb (a)). Ist p g ABC + die Halbgerade mit Anfangspunkt D, so gilt nach (iii) <) (BA +, BC + ) = <) (DA +, p). g schneidet AC in einem Punkt E (andernfalls wären AC und BC Parallelen zu g durch C). Wiederum liefert (iii) <) ACB = <) AED.

28 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 96 D B C E p g B E F C A (a) A (b) Abbildung 5.27: Ähnliche Dreiecke (viii) (v) Seien ABC und DEF nicht kongruente Dreiecke mit kongruenten Innenwinkeln. Wir wählen E AB + mit d(a, E ) = d(d, E), F AC + mit d(a, F ) = d(d, F ) (siehe Abb (b)). Die Dreiecke AE F und DEF sind dann kongruent (sws). Ferner gilt nach Satz 1 E F BC =. E F CB ist also ein Viereck mit der Innenwinkelsumme 2π. Wegen 5.4 Satz 3 gilt daher IWS (CE F ) = IWS (BCE ) = π. Bem. 3 Nach Satz 4 ist klar, dass Ähnlichkeitsbetrachtungen (zentrische Streckungen, Strahlensätze) zur euklidischen, nicht aber zur absoluten Geometrie gehören. Weitere Ergebnisse dieser Art sind etwa die Schnittaussagen von 2.1 Satz 4 oder die Satzgruppe des Pythagoras. Der Lehrsatz des Pythagoras wird am kürzesten dadurch bewiesen, dass man ein rechtwinkliges Dreieck durch die Höhe auf die Hypotenuse in zwei zum Ausgangsdreieck ähnliche Teildreiecke zerlegt. Einen Beweis, der die Winkelsumme im Dreieck verwendet, gab der amerikanische Präsident Garfield an (siehe Abb und Abb. 5.29): A 1 2 (a + b)2 = Trapezfläche = Summe der Dreiecksflächen = ab c2.

29 5 EIN AXIOMENSYSTEM DER EUKLIDISCHEN GEOMETRIE 97 Abbildung 5.28: Präsident Garfield a b c c a b Abbildung 5.29: Satz des Pythagoras

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 3 Dreiecke 3.1 Grundlegende Sätze (zum Teil bewiesen in den Übungen) 3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 2 1 bereinstimmen in zwei Seiten und dem dazwischenliegenden Winkel. 3.1.2

Mehr

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2, PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul, GHPO I vom.7.003, RPO vom 4.08.003 Einführung in die Geometrie Wintersemester 1/13, 1. Februar 013 Klausur zur ATP, Modul, Einführung

Mehr

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am Nachklausur zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am 12.7.17 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Punkte Bearbeiten Sie bitte drei der vier folgenden

Mehr

Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks.

Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. (Innenwinkel eines Dreiecks): Sei ABC ein Dreieck. Die Winkel < AB +, AC + ; < BA +, BC + und < CA +,

Mehr

Das Parallelenproblem

Das Parallelenproblem Proseminar zur Linearen Algebra und Elementargeometrie Das Parallelenproblem Wintersemester 2016/17 von: Yann-Martin Jeannès yanniymj@gmx.net Prof. Dr. L. Schwachhöfer Technische Universität Dortmund V.

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am 23.1.2015 Bearbeiten Sie bitte zwei der drei folgenden Aufgaben! Falls Sie alle drei Aufgaben bearbeitet haben sollten, kennzeichnen

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker

MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker R David Hilbert (1862-1943) Den Begriffen aus der Anschauungswelt fehlt die notwendige mathematische Exaktheit. Gebäude der Geometrie soll nicht

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 06 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 8 Aufgabe 7 (8 Punkte). Ein Parallelogramm ist ein Rechteck ABCD mit Seiten a, b, c, d wie unten dargestellt, mit

Mehr

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 1.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 1.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 4.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 4.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen 3 Längen-,

Mehr

Vorwort: Farbe statt Formeln 7

Vorwort: Farbe statt Formeln 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Farbe statt Formeln 7 1 Die Grundlagen 11 1.1 Vom Geodreieck zum Axiomensystem................ 11 1.2 Erste Folgerungen aus den Axiomen................. 24 1.3 Winkel.................................

Mehr

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg.

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg. 30 Jetzt soll der Begriff der Kongruenz bzw. Euklids vage Vorstellung vom Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2 Kapitel 2 Abbildungsgeometrie Teil 2 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

Stichwortliste zur Vorlesung. Elementargeometrie. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Übungsleiterin: Anja Randecker. Karlsruhe, Sommersemester 2012

Stichwortliste zur Vorlesung. Elementargeometrie. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Übungsleiterin: Anja Randecker. Karlsruhe, Sommersemester 2012 Stichwortliste zur Vorlesung Elementargeometrie Gabriela Weitze-Schmithüsen Übungsleiterin: Anja Randecker Karlsruhe, Sommersemester 2012 Kapitel 0: Eine Motivation Eine kleine Einführung mit fünf Thesen

Mehr

Grundlagen der Geometrie

Grundlagen der Geometrie Grundlagen der Geometrie Vorlesungsausarbeitung zum WS 2010/11 von Prof. Dr. K. Fritzsche ii Inhalt 0 Grundlagen der Schulgeometrie 1 I Die Elemente : Inzidenz und Anordnung 9 1. Die deduktive Methode

Mehr

Ebene Elementargeometrie

Ebene Elementargeometrie Ebene Elementargeometrie Im Folgenden unterscheiden wir neben Definitionen (Namensgebung) und Sätzen (nachweisbaren Aussagen) so genannte Axiome. Axiome stellen der Anschauung entnommene Aussagen dar,

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave. Wintersemester 2014/15

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave.  Wintersemester 2014/15 Blatt 1, 13.10.2014 Aufgabe 1.1. Sei (E, G) eine Ebene, also eine Menge E zusammen mit einer Menge von Teilmengen G, so dass die Inzidenzaxiome (A1) bis (A4) erfüllt sind. Sei E E eine Teilmenge, die nicht

Mehr

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear.

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear. 16 3 Das Axiomensystem Motiviert von den Elementen des Euklid, wollen wir jetzt ein modernes Axiomensystem für die Ebene Geometrie aufstellen. Zum ersten Mal wurde das um 1900 von David Hilbert geleistet,

Mehr

Alle Sätze, die aus den Axiomen I/1 bis IV/3 folgen, gehören zur absoluten Geometrie. (Parallelenaxiom) folgen, gehören zur euklidischen

Alle Sätze, die aus den Axiomen I/1 bis IV/3 folgen, gehören zur absoluten Geometrie. (Parallelenaxiom) folgen, gehören zur euklidischen 5 Das Parallelenaxiom 5.1 Absolute Geometrie, euklidische Geometrie, hyperbolische Geometrie Alle Sätze, die aus den Axiomen I/1 bis IV/3 folgen, gehören zur absoluten Geometrie. Alle Sätze, die aus den

Mehr

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM EGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 EGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Grundwissen JS 7: Geometrie 17 Juli 2007 1(a) Wann heißt

Mehr

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie 1.1. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 1.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 1.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie der Ebene 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011 13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 20/2011 Aufgabe 1 Sonja hat neun Karten, auf denen die neun kleinsten zweistelligen Primzahlen stehen. Sie will diese Karten so in eine

Mehr

37 II.1. Abbildungen

37 II.1. Abbildungen 37 II.1. Abbildungen "Abbildung" und "Funktion" sind verschiedene Namen für denselben Begriff, der charakterisiert ist durch die Angabe der Definitionsmenge ("Was wird abgebildet?"), der Wertemenge ("Wohin

Mehr

2 Einfache Folgerungen aus den Axiomen. 2.1.1 Hilfssatz: Seien A, P, Q drei Punkte auf einer Geraden. Dann gilt: A liegt zwischen P und Q

2 Einfache Folgerungen aus den Axiomen. 2.1.1 Hilfssatz: Seien A, P, Q drei Punkte auf einer Geraden. Dann gilt: A liegt zwischen P und Q 2 Einfache Folgerungen aus den Axiomen 2.1 Anordnung 2.1.1 Hilfssatz: Seien A, P, Q drei Punkte auf einer Geraden. Dann gilt: A liegt zwischen P und Q d(a, P ) < d(p, Q) und d(a, Q) < d(p, Q). Bew.: :

Mehr

Nichteuklidische Geometrie

Nichteuklidische Geometrie Nichteuklidische Geometrie Teilnehmer: Phuong Anh Le Viet Son Pham Tillman Ritschl Marian Stengl Max Streese Chi Trung Vo Gruppenleiter: Andreas Filler Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin Heinrich-Hertz-Oberschule,

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014 Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen 23. Juni 2014 1 1. Euklidische Geometrie (a) Ane Räume i. Denition: Ein aner Raum besteht aus einer Menge A, einem R-Vektorraum V und einer

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

4. Kongruenz ohne Parallelen.

4. Kongruenz ohne Parallelen. 4. Kongruenz ohne Parallelen. Den Griechen war bald klar, dass es bei einer solchen fundamentalen Frage, wie der nach der Existenz eines Pentagons, nicht mehr um noch so clevere geometrische Tricks gehen

Mehr

2.5 Bewegungen und Kongruenz

2.5 Bewegungen und Kongruenz 73 2.5 Bewegungen und Kongruenz Schon öfter wurde das Axiomensystem von Hilbert erwähnt. Hier soll kurz auf dieses System eingegangen werden. Die Einteilung in Gruppen von Axiomen haben wir schon von Hilbert

Mehr

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungsblatt 13 Dieses Übungsblatt wird nicht mehr zur Abgabe vorgesehen. Es dient der Wiederholung

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. Beweise 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. (a) Gib Satz und Kehrsatz in der Wenn-dann-Form an! (b) Ist die Voraussetzung des Satzes notwendig,

Mehr

21. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1981/1982 Aufgaben und Lösungen

21. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1981/1982 Aufgaben und Lösungen 21. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1981/1982 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 21. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze Kapitel 3 Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis Anwendungen & bekannte Sätze 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Im Folgenden werden Maßzahlen für Winkelgrößen

Mehr

Musterlösungen Klausur Geometrie

Musterlösungen Klausur Geometrie Musterlösungen Klausur Geometrie Aufgabe 1 (Total: 8 Punkte). Seien A, B, C die Eckpunkte eines nichtentarteten Dreiecks in der euklidischen Ebene. Seien D, E, F derart gewählt, dass folgende Teilverhältnisse

Mehr

3 Geometrisches Beweisen

3 Geometrisches Beweisen 22 3 Geometrisches Beweisen 3.1 Axiome Durch empirische Untersuchungen werden immer wieder Gesetzmäßigkeiten gefunden, die man versucht durch logische Schlüsse zu begründen. Irgendwann am Ende einer Schlusskette

Mehr

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen 2 DS DREIECK 16 2 Das Dreieck 2.1 Ein einheitliches Beweisprinzip Def. Eine Gerade, die jede Trägergerade der Seiten eines Dreiecks (in genau einem Punkt) schneidet, heißt Transversale des Dreiecks. Eine

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 5.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 5.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach - Mathematik 7. Klasse Seite 1 von 6

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach - Mathematik 7. Klasse Seite 1 von 6 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach - Mathematik 7. Klasse Seite 1 von 6 M7 - Algebra: Standardaufgaben Grundwissen M7 Beispielaufgaben mit Lösung 1. Vereinfache so weit wie möglich! Verwende Rechenregeln/-gesetze,

Mehr

Definitionen: spitzer Winkel, stumpfer Winkel

Definitionen: spitzer Winkel, stumpfer Winkel Definitionen: spitzer Winkel, stumpfer Winkel Die in der Schule üblichen Definitionen über den Vergleich mit 90 dürften klar sein. Wir geben hier die Definitionen ohne die Verwendung von Zahlen für die

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Aufgaben Geometrie Lager

Aufgaben Geometrie Lager Schweizer Mathematik-Olympiade Aufgaben Geometrie Lager Aktualisiert: 26. Juni 2014 Starter 1. Zwei Städte A und B liegen auf verschiedenen Seiten eines Flusses. An welcher Stelle muss eine Brücke rechtwinklig

Mehr

Skript zur Vorlesung Elementare und analytische Geometrie

Skript zur Vorlesung Elementare und analytische Geometrie Robert Labus Skript zur Vorlesung Elementare und analytische Geometrie Studienkolleg für ausländische Studierende Universität Kassel Wintersemester 2016/2017 Inhaltsverzeichnis 1 Elementargeometrie 1 1.1

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) von 60 Punkten bestanden Korrektor

Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) von 60 Punkten bestanden Korrektor Technische Universität Berlin Wintersemester 03/04 Fakultät II, Institut für Mathematik Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp Sekretariat MA6-2 Andreas Fest Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) 06.02.2004

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

7.1 Algebra Rechnen mit rationalen Zahlen und Termen

7.1 Algebra Rechnen mit rationalen Zahlen und Termen Gymnasium bei St. Anna, Augsburg Seite 1 Grundwissen 7. Klasse 7.1 Algebra 7.1.1 Rechnen mit rationalen Zahlen und Termen WH: Siehe dazu..3 Vorrangregeln und.. K-, A-, D-Gesetze sowie 6. Rechengesetze

Mehr

Karoline Grandy und Renate Schöfer

Karoline Grandy und Renate Schöfer Karoline Grandy und Renate Schöfer 1 Lemma 1 (Haruki) In einem Kreis seien zwei sich nicht schneidende Sehnen AB und CD gegeben. Außerdem wähle einen beliebiger Punkt P auf dem Kreisbogen zwischen A und

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen Ausgefüllt

MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen Ausgefüllt MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen Ausgefüllt Definitionen: 1. Kongruenz: Zwei Figuren, die sich beim Aufeinanderlegen decken, heißen deckungsgleich oder kongruent. 2. Kongruenzabbildung: Eine Abbildung,

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau

Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau Nr.7 16.06.2016 Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau Bisher war die Mittelsenkrechte eine Ortslinie Jetzt wird deduktiv geordnet: - Definition der Mittelsenkrechte - Sätze zur Mittelsenkrechten 1

Mehr

7. Klasse. Algebra. 2.1 Kommutativgesetz (KG) der Addition und Multiplikation Für alle rationalen Zahlen a und b gilt: a+b = b+a a b = b a

7. Klasse. Algebra. 2.1 Kommutativgesetz (KG) der Addition und Multiplikation Für alle rationalen Zahlen a und b gilt: a+b = b+a a b = b a Algebra 1. Termen mit Variablen Ein Term ist ein Rechenausdruck, der aus Zahlen, Variablen und Rechenzeichen bestehen kann. Variablen sind Platzhalter für Zahlen oder für Größen. Eine Variable steht immer

Mehr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Geometrie 1.1 Grundkonstruktionen Lotkonstruktion I: Gegeben ist die Gerade g und der Punkt P, der nicht auf

Mehr

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Strecken und Winkeln.

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Strecken und Winkeln. 2. Hilbertschen Geometrie II: Kongruenzsätze In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Strecken und Winkeln. Strecken Kongruenz. Definition. Eine Strecken Kongruenz (oder einfach: Kongruenz) einer Geometrie

Mehr

Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen:

Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen: Hilbert Ebene Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen: - die Axiome der Verknüpfungen (Axioms of Incidence) - die Axiome der Anordnung (Axioms of Betweeness)

Mehr

Sphärische Zwei - und Dreiecke

Sphärische Zwei - und Dreiecke TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND Sphärische Zwei - und Dreiecke Proseminar innerhalb des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik Meryem Öcal Matrikelnummer 168833 Studiengang LABG 2009 Prüfer: Prof. Dr. Lorenz

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.21 2017/05/13 16:28:55 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken]

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken] GRUNDWISSEN Inhalt 5.Gleichungen... 2 5.1. Gleichungen und Lösungen... 2 5.2. Äquivalente Gleichungsumformungen... 2 5.3. Systematisches Lösen einer Gleichungen... 2 5.4. Lineare Gleichungen in Anwendungsaufgaben...

Mehr

Übersicht zur Vorlesung

Übersicht zur Vorlesung Stand: 19.1.2012 Übersicht zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Geometrie Definitionen/Axiome Anordnungsaxiome Archimedisches Axiom Definition von größer in den reellen Zahlen Intervalle Punkte, Geraden

Mehr

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind.

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind. 1 Sätze über Winkel Geradenkreuzung: Zwei Geraden, die sich in einem Punkt schneiden, nennt man eine Geradenkreuzung. α α Nebeneinander liegende Winkel heißen Nebenwinkel, sie β ergeben zusammen stets

Mehr

Proseminar zur Linearen Algebra und Elementargeometrie

Proseminar zur Linearen Algebra und Elementargeometrie Proseminar zur Linearen Algebra und Elementargeometrie Bewegungen der hyperbolischen Ebene Wintersemester 016/17 Markus Schulze markus.schulze@tu-dortmund.de Prof. Dr. L. Schwachhöfer Technische Universität

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2014/2015

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2014/2015 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen. Runde 04/05 Aufgabe Pauline findet einen Tetraeder. Auf jeder seiner vier Flächen steht eine natürliche Zahl. Pauline führt nun folgende Zahlenspielereien

Mehr

30. Satz des Apollonius I

30. Satz des Apollonius I 30. Satz des Apollonius I Das Teilverhältnis T V (ABC) von drei Punkten ABC einer Geraden ist folgendermaßen definiert: Für den Betrag des Teilverhältnisses gilt (ABC) = AC : BC. Für das Vorzeichen des

Mehr

MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen

MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen MB1 LU 20, 21,23,24 Kongruenzabbildungen Definitionen: 1. Kongruenz: Zwei Figuren, die sich beim Aufeinanderlegen decken, heißen deckungsgleich oder kongruent. 2. Kongruenzabbildung: Eine Abbildung, die

Mehr

3. Ähnlichkeitsabbildungen

3. Ähnlichkeitsabbildungen 3. Ähnlichkeitsabbildungen 3.1 Definitionen: Ähnlichkeitsabbildungen, Dilatationen Bis jetzt haben wir Isometrien (Kongruenzabbildungen) betrachtet. Diese bbildungen wurden aufgebaut aus den Geradenspiegelungen.

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen

12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen 12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 12. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr

Geometrie, Einführung

Geometrie, Einführung Geometrie, Einführung Punkte, Linien 1. Gib die Längen von 3 Strecken r, s. t an, welche nicht die Seiten eines Dreiecks sein können. Begründe deine Wahl. 2. a) Zeichne Punkte und Geraden, welche folgende

Mehr

I. Symmetrie. II. Grundkonstruktionen

I. Symmetrie. II. Grundkonstruktionen I. Symmetrie Achsensymmetrie Zwei Figuren, die bezüglich einer Achse symmetrisch zueinander sind, nennt man achsensymmetrisch. Punktsymmetrie Zwei Figuren, die bei einer Halbdrehung um einen Punkt ineinander

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie

Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie 1 Teil I Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie In Teil I setzen wir den euklidischen Raum als bekannt voraus (aus der Schule oder aus der Vorlesung Lineare lgebra und nalytische Geometrie). Da wir

Mehr

Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau

Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau Die Mittelsenkrechte im deduktiven Aufbau Bisher war die Mittelsenkrechte eine Ortslinie Jetzt wird deduktiv geordnet: - Definition der Mittelsenkrechte - Sätze zur Mittelsenkrechten 1 Die Mittelsenkrechte

Mehr

Aehnlichkeit. 1. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Aehnlichkeit. 1. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Aehnlichkeit 1. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 31. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Aehnlichkeit 1 1.1 Definition & Eigenschaften.....................

Mehr

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfragen 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks angeschrieben? Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke. 24. Juni 2014

Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke. 24. Juni 2014 Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke 24. Juni 2014 VI. Dreiecke Frage 1 Wie werden im rechtwinkligen Dreieck die beiden Seiten genannt, die dem rechten Winkel anliegen? VI. Dreiecke Frage 1 Wie werden

Mehr

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE 1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE Beispiel G4.06 Der Kreis k hat den Mittelpunkt M und einen Durchmesser AB (= 2r). Der Halbierungspunkt der Strecke MB heißt C. D ( A, B) sei ein

Mehr

22. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1982/1983 Aufgaben und Lösungen

22. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1982/1983 Aufgaben und Lösungen 22. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1982/1983 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 22. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr