aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita"

Transkript

1 Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: _1 aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte in der Kita Der Bildungsbereich Sprache nimmt in den Kindertagesstätten eine Schlüsselrolle ein, denn die sprachliche Bildung der Kinder gehört inzwischen zu den wichtigsten Aufgaben in den Einrichtungen. Sprachbildung ist eine Aufgabe, die alle Kinder betrifft. Doch nicht alle Kinder bringen die gleichen Voraussetzungen mit. Daher richtet sich Sprachbildung und Sprachförderung an Kinder mit sehr guten sprachlichen Fähigkeiten, aber insbesondere auch an Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen oder Kinder, die Deutsch als Zweit- oder sogar Drittsprache lernen. Vielfältige ganzheitliche Erfahrungen mit Sprache und Schriftsprache legen ein breites Bildungsfundament an, da eine hohe Sprachkompetenz die Entwicklung in anderen Bildungsbereichen positiv beeinflussen kann. Der Lehrgang vermittelt theoretische wie auch praktische Kenntnisse und befähigt die TeilnehmerInnen zur Umsetzung von innovativen, kindorientierten Bildungs- und Lernprozessen in der Kindertagesstätte. LEHRGANGSZIEL Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen, um den Bildungsbereich Sprache in Kindertagesstätten praxisorientiert und kindzentriert umzusetzen. Pädagogische Fachkräfte erwerben eine zielorientierte Zusatzqualifikation, die eine gute Vorbereitung für die Übernahme fachlicher Aufgaben in der Sprachbildung und der Sprachförderung darstellt. Der Qualifizierungslehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in der Kita tätig sind, und die sich zur Sprachbildungskraft qualifizieren wollen. Wichtige Voraussetzung ist die Möglichkeit des Praxistransfers in einer Einrichtung. TEILNEHMERKREIS Pädagogische Fach- und Führungskräfte, die in der Kita tätig sind DOZENTEN aim-dozententeam START 4. April 2014 DAUER ORT KOSTEN 30 Seminartage (240 UStd. bei der aim) Die Seminarzeiten sind freitags von 15:00 bis 21:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr. Bildungscampus Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Diese werden aus Zuwendungen getragen, die uns die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH zur Verfügung stellt. ANSPRECHPARTNERINNEN Vanessa Puttner, Tel.: Lena Bicker, Tel.: ANMELDUNG Internet: Fax: Telefon: Anschrift: Bildungscampus 5,

2 Detaillierte Lehrgangsinhalte Thema Inhalte Kompetenzen I Sprache und Entwicklungspsychologie Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun Gesprächshaltungen nach Berne Verbale und nonverbale Kommunikation/ Methoden der Gesprächsführung/ Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen/ Anwendung von Fragetechniken/ Einsatz von Checklisten/ Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen/ kann Gesprächshaltungen erkennen und im Gespräch damit umgehen gestaltet und bewältigt schwierige Gesprächssituationen konstruktiv reflektiert das eigene Kommunikationsverhalten versteht die Unterschiede von Selbst- und Fremdwahrnehmung Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens Voraussetzungen für den Spracherwerb Biologische Voraussetzungen des Spracherwerbs Prosodische Kompetenz des Säuglings Pragmatische Kompetenz wie Sprechhandlungen, Konversationssteuerung, usw. Biologische Ausgangsvoraussetzungen und Weiterentwicklung Möglichkeiten der Unterstützung des Spracherwerbs und der Vorbeugung von Sprachentwicklungsstörungen. verfügt über Grundlagenwissen zur biologischen Voraussetzung des Spracherwerbs kennt die Zusammenhänge der Sinneswahrnehmung und des Spracherwerbs kann Methoden und Übungen zur Unterstützung des Spracherwerbs, z.b. Übungen zur Mundmotorik Sprache und Sprachentwicklung Phasen des Spracherwerbs in der kindlichen Entwicklung von 0 bis 6 Jahren Grundlagen der Sprachwissenschaft und Fachbegriffe: Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon, Semantik Entwicklungsschritte beim Spracherwerb Aussprache, Wortschatz, Grammatik/ Entwicklung der Kommunikation, des Sprachverständnisses, des Redeflusses, des Sprachgefühls kennt grundlegende Fachbegriffe kennt die verschiedenen Phasen des Spracherwerbs im Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung kann wichtige Entwicklungsschritte erkennen und benennen kann die kindliche Sprachentwicklung erkennen und einschätzen Von der Sprachentwicklung zum Schriftspracherwerb Vorläuferfertigkeiten für das Lesen und Schreiben im Vorschulalter Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für das kennt die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb 2

3 Lesen- und Schreibenlernen Schriftsprachentwicklung Literacykompetenz gibt dem kindlichen Interesse an Schrift Zeit und Raum kennt Methoden zur Förderung der Literacykompetenzen Lese-Rechtschreib-Schwäche phonologische Informationsverarbeitung und Lesenlernen Deutsch als Zweitsprache 24UE Sprachentwicklung und Spracherwerb bei Kindern mit Mehrsprachigkeit Unterschiede in den verschiedenen Sprachen Sprachstärkende Maßnahmen bei der Vermittlung von Deutsch als Zweit- oder Drittsprache Interkulturelle Pädagogik und Sprachbildung im Rahmen der elementarpädagogischen Arbeit Erziehungspartnerschaft als Teil der interkulturellen Pädagogik kennt Unterschiede zwischen Erst- und Zweitspracherwerb hat ein Grundverständnis von verschiedenen Sprachen und deren klanglichen und grammatischen Unterschieden nimmt kulturelle (sprachliche) Unterschiede wahr und reflektiert diese kennt Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Kindern mit Zweit- oder Drittspracherwerb Zusammenarbeit mit Eltern in Einzelkontakten, in thematischer Gruppenarbeit und in Projekten kann Gespräche mit Eltern mit anderen kulturellen und sprachlichen Hintergründen führen Die Rolle der Mehrsprachigkeit der Eltern im Rahmen kooperierender Arbeit zwischen Eltern und PädagogInnen hat grundlegende interkulturelle Kompetenzen Vertiefung der Erziehungspartnerschaft mit praktischen Anregungen für die Arbeit in den Einrichtungen Sprachenentwicklungsstörungen und Maßnahmen Ursachen für verzögerten bzw. gestörten Spracherwerb Erscheinungsbild gestörter Sprachentwicklung (Entwicklungsstörungen der Aussprache, des Wortschatzes, der Grammatik, des Sprachgebrauchs, des Sprachverständnis, des Redefluss) Abgrenzung von Sprachentwicklungsstörungen und krankhaften Befunden erkennt verzögerte und gestörte Entwicklung des Spracherwerbs kennt Fördermöglichkeiten weiß, welche Schritte einzuleiten sind kennt regionale Ansprechpartner Therapieformen von Sprachentwicklungsstörungen Fördermöglichkeiten von sprachgestörten Kindern und regionale Ansprechpartner Sprachstandserhebungsverfahren Diagnoseverfahren zum Feststellen des Sprachentwicklungsstandes von Kompetenzen und Defiziten in der Sprache und im Sprachverstehen kennt verschiedene Erhebungs- und Dokumentationsverfahren 3

4 Diagnostikinstrumente und Sprachstandserhebungsverfahren kann die Verfahren anwenden und auswerten Informelle Verfahren zur Sprachstandserhebung, Dokumentation und Evaluation entwickelt Fördermaßnahmen und setzt diese im Alltag um Beobachtungs- und Screeningverfahren zur Feststellung der Kenntnisse von mehrsprachigen Kindern Übungen zum Anwenden der vorgestellten Verfahren Auswerten von Testergebnissen und Einleiten von Fördermaßnahmen. II Alltagspraktische und alltagsintegrierte Sprachbildung Wahrnehmung als Element der Sprachbildung Durch Selbsterfahrung Wahrnehmung verstehen. Was fühle ich? Wie empfinde ich? Wie sensibel sind meine eigenen Wahrnehmungen? Nutzen von unterschiedlichen Wahrnehmungsbereichen in der Förderung Praktische Umsetzung der Wahrnehmungsbereiche mit Anleitung ist sensibel in der eigenen Wahrnehmung kann Wahrnehmungen benennen und reflektieren macht alltagspraktische Angebote zur Förderung der Wahrnehmung ist sich der Zusammenhänge von Wahrnehmung und Sprachentwicklung bewusst Bewegung und Spiel als Element der Sprachbildung Bewegung und Spiel als Grundlagenerfahrungen der Sprachentwicklung Zusammenhang und ganzheitliches Wirken von Bewegung und Wahrnehmung im Spiel des Kindes Die Bedeutung des Spielens für die Sprachentwicklung Spielen, bewegen, wahrnehmen und die alltagsintegrierte Sprachbegleitung versteht die Bedeutung von Bewegung und Spiel für die Sprachentwicklung schafft Sprachfördermöglichkeiten durch Spiel und Bewegung erkennt den unterschiedlichen Sprachgebrauch des Kindes in verschiedenen Spielsituationen Bilderbücher als Element der Sprachbildung Funktion des Bilderbuchs bei der Sprachbildung Förderung von Literacykompetenzen durch Bilderbücher Beziehungsgestaltung durch Bilderbuchbetrachtung Kompetenzerweiterungen beim Kind kennt Qualitätskriterien von Bilderbüchern und kann Bücher nach diesen auswählen kennt verschiedene Möglichkeiten der Sprachbildung mit Bilderbüchern fördert verschiedene Literacykompetenzen mit Bilderbüchern 4 stellt Gespräch und Dialog mit dem Kind ins Zentrum der Bilderbuchbetrachtung

5 Musik als Element der Sprachbildung Musik und Rhythmik Musikalische Aspekte des Sprechens Spektrum der Sprachbildung mit musikalischen Mitteln: Lieder, Sprechverse, Stimmbildung, Gestalten von Geschichten und Gedichten mit Stimme, Körperinstrumenten und Instrumenten ist sich der Gemeinsamkeiten von Musik, Rhythmik und Sprache bewusst kennt Methoden der Sprachbildung mit Musik, Rhythmik, Gedichten kann mit Hören, Klang, Musik sprachfördernde Angebote machen Gemeinsames Erarbeiten eines Bilderbuches mit musikalischen Mitteln Hörbild Klangcollage Verklanglichung Gemeinsames Erarbeiten und Gestalten von Gedichten und Geschichten durch Musik III Die pädagogische Fachkraft in der Rolle der Sprachförderkraft Reflexion der eigenen Sprache: Die Erzieherin als Sprachvorbild Sprachbiografie, Selbsteinschätzung und Reflexion Verbesserung der eigenen Ausdrucksfähigkeit Reflexion der eigenen Sprache Sprachstile und Funktionen von Sprache Soziolekte, Dialekte Bedeutung der eigenen Sprache für die Arbeit mit Kindern ist sich der Auswirkung der eigene Sprachbiografie auf die pädagogische Arbeit bewusst reflektiert, wann und wie Sprache in verschiedenen Situationen eingesetzt wird reflektiert und trainiert die eigene Sprache und Ausdrucksfähigkeit weiß um die Bedeutung Ihrer Rolle als Sprachvorbild Die Rolle der Sprachförderkraft Reflexion des Selbstverständnisses und der eigenen Rolle Reflexion der eigenen Rolle im Team Umgang mit schwierigen Situationen Beratung und Supervision im Team ist sich Ihrer Rolle in der Einrichtung bewusst, kann sie reflektieren und damit umgehen kann Teammitglieder und Eltern fachlich kompetent begleiten und unterstützen kennt Methoden zur Beobachtung und Reflexion der Teammitglieder in der Sprachbildung Erziehungspartnerschaft Bedeutung des Elternhauses für die Sprachentwicklung von Kindern Einbindung der Eltern in die Sprachbildung kann Eltern über Sprachstand des Kindes informieren erarbeitet Fördervorschläge für die Arbeit zu Hause 5

6 Elterngespräche ist sich kultureller Unterschiede bewusst Interkulturelle Erziehungspartnerschaft bezieht Eltern in die Sprachbildung ein Umgang mit Konflikten kann gut mit schwierigen Gesprächssituationen umgehen Gesprächsführung bei Konfliktgesprächen V Vertiefung, Ergebnissicherung und Ausblick Sprachkultur mit Kindern entwickeln Sprachkultur: - Unterschiede in den Sprachkulturen (sozial orientierte, und relationale Sprachkultur) - Dialogorientierung - Interaktion Fachkraft-Kind und Peer-Interaktion - Gruppenprozesse anregen und Interaktion unterstützen - lebenswelt- und kulturbezogene Sprachbildung Zusammenfassung und Vertiefung der Lehrgangsinhalte Mögliche Vertiefungsgebiete - Freies Erzählen - Philosophieren mit Kindern hat ein Verständnis von Sprachkultur kennt unterschiedliche Sprachverwendungen in verschiedenen Kulturen kennt die Bedeutung und die Möglichkeiten von Interaktionen mit und zwischen den Kindern hat einen Überblick über verschiedene alltagspraktische Ansätze der Sprachbildung und entwicklung kann eigene Interessen und Arbeitsschwerpunkte benennen vertieft und erarbeitet selbständig verschiedene Ansätze und Methoden - Wortschatzerweiterung - Literacy und Schriftsprache im Kindergarten (Kinderdiktat etc.) - Verbindungen zwischen Sprache und Zahlen im Vorschulalter. Entwicklung und Durchführung einer Praxiseinheit der Sprachbildung bzw. Förderung Entwicklung, Durchführung und Präsentation eigener Sprachförderübungen/-anlässe Selbstständiges Arbeiten und Transfer der gelernten Inhalte in die eigene Einrichtung kann Übungen/Methoden entwickeln, durchführen und auswerten kann Übungen/Methoden dokumentieren Abschlusspräsentation Vorstellen der eigenen Praxiseinheit Reflexion der Qualifizierungsmaßnahme kann frei vor einer Gruppe Sprechen kann eigene Ideen präsentieren, reflektieren und vor anderen vertreten 6

7 kann reflektieren Zusatzmodul Sprachbildung und Sprachförderung als zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld im Orientierungsplan Sprachbildung Mehrsprachigkeit: Sprachenvielfalt und Kulturen Zusammenhänge zwischen Sprache und Bewegung, Sprache und Musik, Sprache und Kunst, Sprache und Mathematik, Sprache und Denken Gestaltung einer sprachanregenden Umgebung Einbeziehung der Eltern als nachhaltige Maßnahme zur Sprachbildung Sprachbildung und Kooperationspartner versteht Idee und Anliegen des Orientierungsplans kann den Stellenwert der Sprachbildung im Orientierungsplan einordnen stellt Zusammenhänge und Bezüge zu anderen Bildungsbereichen wie, Kunst und Mathematik her Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Darin werden die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen genannt. Darüber hinaus wird auch auf die geleisteten Transferaufgaben sowie auf die Abschlusspräsentation verwiesen. 7

8 Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: _1 aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich in Ausnahmefällen Terminänderungen ergeben können. Den tagesaktuellen Zeitplan finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Kurstermine bei der jeweiligen Ausschreibung. Der Unterricht erfolgt jeweils freitags von Uhr bis 21:30 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr Unterrichtstage Thema Dozent Ort Grundlagen der Kommunikation Xenia Busam Grundlagen der Kommunikation Xenia Busam Voraussetzungen für den Spracherwerb Anne-Kathrin Honecker Reflexion der eigenen Sprache: Die Erzieherin als Sprachvorbild 8 Irina Ludwig Sprache und Sprachentwicklung Carmen Deffner Sprache und Sprachentwicklung Carmen Deffner Sprachbildung und Sprachförderung als zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld im Orientierungsplan Sprachbildung und Sprachförderung als zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld im Orientierungsplan Ruth Dorn Ruth Dorn Deutsch als Zweitsprache Elsbeth Reif Von der Sprachentwicklung zum Schriftspracherwerb Dr. Petra Küspert Deutsch als Zweitsprache Elsbeth Reif Von der Sprachentwicklung zum Schriftspracherwerb Dr. Petra Küspert Deutsch als Zweitsprache Elsbeth Reif Sprachentwicklungsstörungen und Maßnahmen Kristin Riehl Sprachentwicklungsstörungen und Maßnahmen Kristin Riehl Sprachstandserhebungsverfahren Edelgard Feinauer Sprachstandserhebungsverfahren Edelgard Feinauer Wahrnehmung als Element der Sprachbildung Irina Ludwig Bilderbücher als Element der Sprachbildung Barbara Knieling Bewegung und Spiel als Element der Sprachbildung Birgit Hahnemann Bilderbücher als Element der Sprachbildung Barbara Knieling Musik als Element der Sprachbildung Gabriele Ostertag-Weller Erziehungspartnerschaft Elsbeth Reif Die Rolle der Sprachförderkraft Irina Ludwig Die Rolle der Sprachförderkraft Irina Ludwig Erziehungspartnerschaft Elsbeth Reif

9 Sprachkultur mit Kindern entwickeln N.N Sprachkultur mit Kindern entwickeln N.N. Entwicklung und Durchführung einer Praxiseinheit der Sprachbildung bzw. -förderung () Abschlusspräsentation Irina Ludwig Änderungen vorbehalten; Stand: VP ANMELDUNG Internet: Fax: Telefon: Anschrift: Bildungscampus 5,

aim-qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita

aim-qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 172631_1 aim-qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte in der Kita Sprache ist eng verknüpft mit

Mehr

aim-qualifizierungsmaßnahme: Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe

aim-qualifizierungsmaßnahme: Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 151631_K1 aim-qualifizierungsmaßnahme: in der Krippe aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Die ersten Lebensjahre sind für die Sprachentwicklung der Kleinkinder

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141632_1B aim-qualifizierung: Krippenpädagogik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Durch den Rechtanspruch auf einen Kita-Platz für unter drei Jährige, ist

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 121632_1B aim-qualifizierung: Krippenpädagogik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Durch den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren gehört

Mehr

aim-qualifizierung: Kita-Management

aim-qualifizierung: Kita-Management Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 122201 aim-qualifizierung: Kita-Management aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Führungskräfte Die Leitung einer Kindertagesstätte ist heute eine verantwortungsvolle

Mehr

Lese- und Literaturpädagogik

Lese- und Literaturpädagogik Vorbereitungslehrgangs-Veranstaltungsnummer: 142671_LG Lese- und Literaturpädagogik Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung beim Bundesverband Leseförderung e.v. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz um aktiv

Mehr

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 142632_1B aim-qualifizierung: Krippenpädagogik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Durch den Rechtanspruch auf einen Kita-Platz für unter dreijährige, ist

Mehr

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik (Tauberbischofsheim)

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik (Tauberbischofsheim) Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 151632_1TB aim-qualifizierung: Krippenpädagogik (Tauberbischofsheim) aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Durch den Rechtanspruch auf einen Kita-Platz für

Mehr

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Lehrgangs-Nr.: 151634_SBS aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Zielgruppe: Frühpädagogische Fachkräfte, die als TandempartnerIn in der SBS-Förderung tätig

Mehr

Lehrgangs-Nr.: Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter

Lehrgangs-Nr.: Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter Lehrgangs-Nr.: 161661 Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter aim-basisqualifizierung Lehrgangsziel Außerschulische Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter ist mehr als nur Hausaufgabenbetreuung:

Mehr

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Eine Untersuchung zum Niveau der Sprachentwicklung und der Umsetzung von sprachlicher Bildung und Förderung im Elementarbereich Dissertation zur Erlangung des

Mehr

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141632_1B aim-qualifizierung: Krippenpädagogik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Durch den Rechtanspruch auf einen Kita-Platz für unter drei Jährige, ist

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Beuthstr. 6-8 07 Berlin-Mitte Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Beuthstr. 6-8 D-07 Berlin u2 Spittelmarkt b M 48, 248, 347

Mehr

aim-qualifizierung: Bildungsauftrag Kindertagespflege

aim-qualifizierung: Bildungsauftrag Kindertagespflege aim ist Kooperationspartner der Initiative Anschwung für frühe Chancen: Kindertagespflege stärken! Eine Anschwung-Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Stadt- und Landkreis Heilbronn Lehrgangs-Veranstaltungsnummer:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim 1. Allgemeine Grundlagen 1.1. Was bedeutet Sprache? Sprache ist die wichtigste Form des wechselseitigen Verständnisses

Mehr

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten I. Präambel Kinder eröffnen sich Welten, wenn sie sprechen

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Kita Kindergarten. Seminare und Lehrgänge. 1. Halbjahr und Restplätze 2. Halbjahr 2013

Kita Kindergarten. Seminare und Lehrgänge. 1. Halbjahr und Restplätze 2. Halbjahr 2013 Kita Kindergarten Seminare und Lehrgänge 1. Halbjahr 2014 und Restplätze 2. Halbjahr 2013 Programmübersicht Das Bildungsverständnis der aim-akademie Seminare Neuigkeiten auf einen Blick Restplätze Seminare

Mehr

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Sprachförderkonzept "Haus für Kinder" Vallendar: Alltagsintegrierte Sprachbildung = inklusive Sprachbildung "Alltagsintegrierte Sprachförderung bedeutet, dass die frühpädagogischen Fachkräfte sich in allen

Mehr

aim-qualifizierung: Krippen-Management

aim-qualifizierung: Krippen-Management Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141632_1A aim-qualifizierung: Krippen-Management aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Führungskräfte Unter dem Motto: Zu den Jüngsten die Besten möchten wir ErzieherInnen

Mehr

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Dr. Christa Preissing Erreichtes Auswerten und davon profitieren Bedeutung und Stärke interner Evaluation Tagung

Mehr

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen Lehrgangs-Nr.: 141677GQ1 aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen aim-zertifikatslehrgang für angehende Sprachförderkräfte im Rahmen des Programms Sprachförderung an Grundschulen Seit dem Jahr

Mehr

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH in München Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

Mehr

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen Lehrgangs-Nr.: XXX aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen aim-zertifikatslehrgang für angehende Sprachförderkräfte im Rahmen des Programms Sprachförderung an Grundschulen Seit dem Jahr 2006

Mehr

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept Evangelische Kindertagesstätte Walsrode Sprachförderkonzept Gliederung: 1. Rahmenbedingungen 2. Sprachbildung und Sprachförderung 3. Ziele, Inhalte und Methoden der Sprachbildung und förderung 3.1. Die

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen Niedersächsisches Kultusministerium Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen Empfehlungen der Landesregierung für die Qualifizierung von pädagogischen

Mehr

Programm 1. Elternbildungstag Mein Kind lernt sprechen Meilen- und Stolpersteine in der Sprachentwicklung am Samstag,

Programm 1. Elternbildungstag Mein Kind lernt sprechen Meilen- und Stolpersteine in der Sprachentwicklung am Samstag, Programm 1. Elternbildungstag Mein Kind lernt sprechen Meilen- und Stolpersteine in der Sprachentwicklung am Samstag, 02.02.2013 09:00 Uhr Begrüßung Tatjana Linke Forum 09:15 Uhr Eröffnungsvortrag Kinder

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt -

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt - - Sprache ist der Schlüssel zur Welt - (Humboldt) Foto. Hochschule 21 Thomas Perkins - Fotolia.com Trägerübergreifendes Sprachbildungskonzept für Kindertagesstätten im Landkreis Stade überarbeitet und

Mehr

aim-qualifizierung: Fachkräfte nach 7 Abs. 2 KiTaG aim-zertifikatslehrgang

aim-qualifizierung: Fachkräfte nach 7 Abs. 2 KiTaG aim-zertifikatslehrgang Lehrgangs-Nr.: 161640_NQ aim-qualifizierung: Fachkräfte nach 7 Abs. 2 KiTaG aim-zertifikatslehrgang Lehrgangsziel Mit der am 08. Mai 2013 in Kraft getretenen Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

aim-qualifizierung Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik

aim-qualifizierung Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152634_SBS aim-qualifizierung Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Zielgruppe Frühpädagogische Fachkräfte,

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Kommunikationstraining für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen Pädagogische Fachkräften unterstützen, wenn sie als Leiterinnen tätig sind, Arbeitsprozesse

Mehr

Sprachförder- konzept

Sprachförder- konzept Sprachförder- konzept Evangelisch Lutherische Kindertagesstätte Christuskirche 1 1. Einführung 2. Warum Sprachförderung? 3. Der Adressatenkreis 4. Elternarbeit / Die Rolle der Eltern 5. Das Umfeld im Verwandten-

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Akademische Sprache. Unterscheidung zwischen. Akademische Sprache: Konversationssprache: Mitteln verständigen können.

Akademische Sprache. Unterscheidung zwischen. Akademische Sprache: Konversationssprache: Mitteln verständigen können. Handreichung Akademische Sprache Unterscheidung zwischen Konversationssprache: Fähigkeit, sich im Alltag mit verbalen und nonverbalen Mitteln verständigen können. Akademische Sprache: Fähigkeit, die grundlegenden

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

Kita Kindergarten. Seminare und Lehrgänge. 2. Halbjahr und Restplätze 1. Halbjahr 2013

Kita Kindergarten. Seminare und Lehrgänge. 2. Halbjahr und Restplätze 1. Halbjahr 2013 Kita Kindergarten Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013 und Restplätze 1. Halbjahr 2013 Programmübersicht Das Bildungsverständnis der aim-akademie Seminare Neuigkeiten auf einen Blick Restplätze 1. Halbjahr

Mehr

Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: _1

Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: _1 Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152636_1 aim-bildungskonzept: Pädagogische Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fach- und Führungskräfte Nicht nur Krippen

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione in lingua tedesca Area innovazione e consulenza Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache 1. Treffen Bereich

Mehr

Nachqualifizierung von Fachkräften nach 7 Abs. 2 KiTaG, Ziffer 10

Nachqualifizierung von Fachkräften nach 7 Abs. 2 KiTaG, Ziffer 10 Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141640_NQ Nachqualifizierung von Fachkräften nach 7 Abs. 2 KiTaG, Ziffer 10 aim-zertifikatslehrgang von Fachkräften nach 7 Abs. 2 KiTaG (Ziffer 10): LEHRGANGSZIEL Mit der

Mehr

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt! Wittgenstein sprachlos

Mehr

Sprachförderung im kath. Kiga Christ König

Sprachförderung im kath. Kiga Christ König Sprachförderung im kath. Kiga Christ König I. Aufgaben und Ziele der Sprachförderung 1. Sprachförderung von einzelnen Kindern und in Kleingruppen Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern mit

Mehr

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) 1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) Das Ziel der Offensive Frühe Chancen: - frühestmögliche Förderung der Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung

Mehr

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Pressegespräch Entwicklung und Ziele 2002 wird die Akademie

Mehr

KRIPPE. Seminare und Lehrgänge. 2. Halbjahr 2013

KRIPPE. Seminare und Lehrgänge. 2. Halbjahr 2013 KRIPPE Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013 Programmübersicht Das Bildungsverständnis der aim-akademie Seminare Neuigkeiten auf einen Blick Seminare 2. Halbjahr 2013 Lehrgänge Welches ist der richtige

Mehr

Sprachförderung als Querschnittsaufgabe

Sprachförderung als Querschnittsaufgabe Mehr Sprache für Kinder Fachtagung am Placidahaus Xanten, 19.05.10 Sprachförderung als Querschnittsaufgabe ganzheitlich systematisch Integriert Klara Gardemann BK Xanten Gliederung des Vortrags Vorüberlegungen

Mehr

prachfö rderung in lltag nd piel Studie zur Förderung von Sprache und Kommunikation in der Familie und in der Kita*

prachfö rderung in lltag nd piel Studie zur Förderung von Sprache und Kommunikation in der Familie und in der Kita* prachfö rderung in lltag nd piel Studie zur Förderung von Sprache und Kommunikation in der Familie und in der Kita* *gefördert von der Univ. Gießen und dem Gesundheitsamt Region Kassel Gesellschaft, Forschung

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK: Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Kursorte: Kindergärten OÖ Zielgruppe: Mütter

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Mein Sprachlerntagebuch

Mein Sprachlerntagebuch Mein Sprachlerntagebuch Mein Sprachlerntagebuch Ablauf 1. Die Erarbeitung und Erprobung 2. Prinzipien, Ziele, Aufbau und Inhalt 3. Einblicke in das Sprachlerntagebuch 4. Häufig gestellte Fragen 1. Die

Mehr

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht Umgang mit Störungen im Unterricht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über mögliche Gründe von Störungen und Auswirkungen auf den Unterricht informiert. Sie wissen über die Wichtigkeit der dauerhaften

Mehr

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... 7 Danksagung... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 Tabellenverzeichnis... 19 Abkürzungsverzeichnis... 21 Zusammenfassung... 23 1 Problemstellung und Ziel der Arbeit... 25 2

Mehr

Sprachförderung von Anfang an

Sprachförderung von Anfang an Leitfaden zum Sprachförderkonzept und der alltagsintegrierten sprachlichen Unterstützung in der evangelischen Kindertageseinrichtung St. Victor im Familienzentrum St. Victor Herringen Sprachförderung von

Mehr

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Inhalt Inhalt Die Baden-Württemberg Stiftung Das Programm Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Sprachfördermaßnahmen

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Jugendamt - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung. Info-Veranstaltung für Eltern 2 Welche Anforderungen stellt das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) 13c seit dem 1. August 2014? Die sprachliche Entwicklung

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

Sprache macht stark! Kita-Team. Rollout

Sprache macht stark! Kita-Team. Rollout Sprache macht stark! Kita-Team Rollout 2015-16 Ein Projekt im Rahmen der Offensive Bildung, Rollout 2015-16 Stand: 15.09.2014 Mannheimer Zentrum für Empirische Mehrsprachigkeitsforschung ggmbh Postfach

Mehr

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Zertifikatslehrgang Reggio-Pädagogik Steiermark 2009 / 2010 Reggio-Pädagogik Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Das Konzept der Reggio - Pädagogik ist in der italienischen Region Reggio Emilia

Mehr

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde Vorhaben heute Einstieg kurze Vorstellungsrunde Umgang mit Mehrsprachigkeit Mythen und Fakten über Mehrsprachigkeit Umsetzungsmethoden der Mehrsprachigkeit/Wege zur Mehrsprachigkeit Die Funktion der Kita

Mehr

WEITERBILDUNG LESE- UND LITERATURPÄDAGOGIK GESAMTPROGRAMM

WEITERBILDUNG LESE- UND LITERATURPÄDAGOGIK GESAMTPROGRAMM Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul) Lese- und LiteraturpädagogInnen wecken Lust und Neugier auf Sprache und Schrift, auf Bücher, Geschichten, Gedichte

Mehr

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule Aufgabe des Schulfähigkeitsprofils Bildungsvereinbarung und Schulfähigkeitsprofil geben den pädagogischen Fachkräften in Kindergärten sowie

Mehr

Regionales Konzept. Sprachförderung im Landkreis Goslar Stand: 2009

Regionales Konzept. Sprachförderung im Landkreis Goslar Stand: 2009 Regionales Konzept Sprachförderung im Landkreis Goslar Stand: 2009 Standorte der Sprachförderprojekte und deren Personelle Besetzung Stadt Goslar In der Kita Eulenburg findet das Sprachförderprojekt statt.

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Familie Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Die für Kita-Plus definierten Themenschwerpunkte

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de ELTERNGESPRÄCHE IN DER OGS FÜR ERGÄNZUNGSKRÄFTE Diese Fortbildung richtet sich an die Ergänzungskräfte

Mehr

Hort Ganztagesbetreuung. Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013

Hort Ganztagesbetreuung. Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013 Hort Ganztagesbetreuung Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013 Programmübersicht Das Bildungsverständnis der aim-akademie Pädagogische Fachkräfte im Hort und der Ganztagesbetreuung Seminare / Lehrgänge

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Auszüge aus der Entwurfsfassung Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Handlungsfelder, Handlungsanforderungen und ihre Unterthemen

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Konzept MitSprache in Bielefeld Elementarbereich Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Ermittlung des Sprachförderbedarfs: Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Aufbaubildungsgang Sprachförderung

Aufbaubildungsgang Sprachförderung verbindet Aufbaubildungsgang Sprachförderung rderung Gertrud-Bäumer umer-berufskolleg 1 Früherziehung in Deutschland Ausgangslage: Die Ansprüche an die Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte im Früh-,,

Mehr

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen Institut für Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e.v. Postfach 24 01 24, 55045 Mainz Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen Giovanni Cicero

Mehr

So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern!

So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern! So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern! Konstruktive Kooperation von PädagogInnen mit den Eltern der von ihnen betreuten Kinder Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern ist abhängig von: den Haltungen von PädagogInnen

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Qualifizierung für Erzieher/-innen in der Sprachförderung

Qualifizierung für Erzieher/-innen in der Sprachförderung Qualifizierung für Erzieher/-innen in der Sprachförderung Bereits im Kindergarten und in der Vorschule bildet der Spracherwerb den Schlüssel für die Integration in das gesellschaftliche Leben und den Grundstein

Mehr

Zum Zusammenhang von sprachlicher und mathematischnaturwissenschaftlicher

Zum Zusammenhang von sprachlicher und mathematischnaturwissenschaftlicher Zum Zusammenhang von sprachlicher und mathematischnaturwissenschaftlicher Bildung Vortrag zum Auftakt des zweiten Projektjahrs in FÖRMIG-Transfer Hamburg Hamburg 29.09.2011 Das erwartet Sie Sprachliche

Mehr

Welche Themen des dritten Moduls entdecke ich in meinem Arbeitsalltag? 1

Welche Themen des dritten Moduls entdecke ich in meinem Arbeitsalltag? 1 theoretische Vertiefung Sprachbildung 0-10 Modul 3 Liebe Teilnehmerinnen des Kom(petenz)Passes, auf der ersten Seite des Kom(petenz)Passes möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Inhalte des dritten

Mehr

Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen

Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen Ein generationenübergreifendes Projekt in Hannover zur Einbindung älterer Migrantinnen und Migranten in die Sprachförderung im Kindergarten Ausgangslage

Mehr

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Landshut, 9.06.2016 Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher Pädagogische Grundsätze und Ziele Das Angebot der Stiftung Weiterführung

Mehr

Fortbildungsangebot 2017

Fortbildungsangebot 2017 Fortbildungsangebot 2017 Alltagsintegrierte Sprachbildung im Elementarbereich Unterer Niederrhein e.v. Wir entscheiden gemeinsam! Sprachbildung - Partizipation Die Kinder erhalten in den Kitas früh die

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath 18.02.2016 Gymnasium Herzogenrath Grundlagen: Kinderbildungsgesetz 14 f Sozialgesetzbuch VIII 81 Schulgesetz NRW 36 Bildung

Mehr

aim-elternakademie Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Programm 2. Halbjahr 2013

aim-elternakademie Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Programm 2. Halbjahr 2013 aim-elternakademie Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Programm 2. Halbjahr 2013 Programmübersicht Das Bildungsverständnis der aim-akademie Neuigkeiten auf einen Blick Stärkung als Bildungs-

Mehr