Veröffentlichungen (Stand: )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen (Stand: 01.12.2013)"

Transkript

1 Veröffentlichungen (Stand: ) A Albrecht, J; Janssen, G. (2006): Hochwasserschutz- und Raumplanungsrecht im deutschen Einzugsgebiet der Elbe. Dresden. Albrecht, J. (2007): Legal Aspects of Preventive Flood Protection by Transnational Spatial Planning: The Example of the Project "ELLA". In: Proceedings of the 1st Scientific Conference on Integrated Catchment Management for Hazard Mitigation. Trier, Germany, September 24-26, Trier, Albrecht, J. (2012): Kommentierung der 17 bis 29 ROG. In: Schumacher, J.; Werk, K.; Albrecht, J. (Hrsg.): Raumordnungsgesetz. Kommentar, Wiesbaden. Kommunal- u. Schulverlag, Albrecht, J. (2012): Schumacher, J.; Werk, K.; Albrecht, J.: Raumordnungsgesetz. Kommentar, Wiesbaden. Kommunal- u. Schulverlag, 254 B Biegel, M.; Kneis, D., et al. (2006): Analyse der Bewirtschaftungsszenarios im Havelgebiet in Bezug auf den Wasser- und Stoffhaushalt. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, = Brandenburgische Umwelt-Berichte; 18 Biegel, M.; Kneis, D., et al. (2006): Modellierungsansätze zur Beschreibung des wasserwirtschaftlichen Systems im Havelgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, = Brandenburgische Umwelt-Berichte; 18 D Deilmann, C.; Naumann, T.; Pflügner, W.; Schanze, J. (2007): Calculation of Flood Damages in VERIS-Elbe - Based on Urban Structural Types and Synthetic Damage Functions. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Deilmann, C. (2007): High-Resolution Damage Simulation Flood Damage to Residential Properties. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Deilmann, C.; Sommer, T.; Deilmann, C.; Kreibich, H.; Grunenberg, H.; Bothmer, D.; Ullrich, K. (2012): Unterirdische Schadenspotentiale durch Grundhochwasser in urbanen Lebensräumen. In: Gemeinsame Mitteilungen des Dresdner Grundwasserforschungszentrums e.v. und seiner Partner; 6/2012, Dresdner Grundwasserforschungszentrum, X, 178.

2 G Golz, S.; Nikolowski, J.; Naumann, T. (2011): Flood Vulnerability Analysis of Settlement Structures - Findings from UK and German Case Studies. In: Zenz, G.; Hornich, R. (Hrsg.): UFRIM - Urban Flood Risk Management. Approaches to enhance resilience of communities, H Hutter, G. (2006): Strategies for flood risk management - A process perspective. In: Schanze, J.; Zeman, E., Marsalek, J. (Eds.): Flood Risk Management - Hazards, Vulnerability and Mitigation Measures. Dordrecht, = NATO Science Series - IV. Earth and Environmental Sciences; 67. Hutter, G., Neumann, I. (2006): Co-producing knowledge for theory and practice - learning about uncertainty of flood risk through scenario planning. In: Geophysical Research Abstracts, Bd. 8, Hutter, G. (2006): Managing strategic change within local government - Towards a complex process theory of change. In: Proceedings of the Conference "Building International Communities Through Collaboration", Belfast, September London. Hutter, G. (2007): Strategic Planning for Long-Term Flood Risk Management. XXI AESOP - Association of European Schools of Planning Conference, Planning of the Risk Society, Napoli/Italy, July 11-14, Napoli. Hutter, G. (2007): Strategic Planning for Long-Term Flood Risk Management - Some Suggestions for Learning How to Make Strategy at Regional and Local Level. In: International Planning Studies 12/3, Hutter, G.; Wirth, P. (2007): Strategische Planung zur Reduzierung von Hochwasserrisiken - am Beispiel von Weißeritz-Regio. In: IÖR-Info, 38, 2. Hutter, G. (2007): Gemeinsam: Planung und Risikomanagement. In: RaumPlanung, Heft 143, Hutter, G. (2007): Strategic Planning for Long-term Flood Risk Management at Local and Regional Level. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Hutter, G.; Harries, T.; Kuhlicke, Ch. (2008): Context conditions for the choice of structural and nonstructural measures. In: Schanze, J. et al. (Eds.): Systematisation, evaluation and context conditions of structural and non-structural measures for flood risk reduction. London, Hutter, G.; Schanze, J. (2008): Learning how to deal with uncertainty of flood risk in long-term planning. In: International Journal of River Basin Management JRBM, Bd. 6/2, Hutter, G.; McFadden, L. (2009): Strategic planning for long-term Flood Risk Management - findings from case studies in Dresden and London. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Hutter, G. (2010): Planning for Risk Reduction and Organizing for Resilience in the Context of Natural Hazards. In: Müller, B. (Ed.): Urban Regional Resilience: How Do Cities and Regions Deal with Change?. Berlin; Heidelberg, = German Annual of Spatial Research and Policy; Hutter, G.; Wiechmann, T. (2010): Strategische Planung - zum Stand der Diskussion. In: Hutter, G.; Wiechmann, Th. (Hrsg.): Strategische Planung - Zur Rolle der Planung in der Strategieentwicklung für Städte und Regionen, = Reihe Planungsrundschau; 18. Hutter, G. (2010): Strategische Planung als organisatorischer Wandel - Eine Option zur Strategieentwicklung für Städte und Regionen. In: Hutter, G.; Wiechmann, Th. (Hrsg.): Strategische Planung - Zur

3 Rolle der Planung in der Strategieentwicklung für Städte und Regionen, = Reihe Planungsrundschau; 18. Hutter, G.; Wiechmann, T. (Hrsg.) (2010): Strategische Planung - Zur Rolle der Planung in der Strategieentwicklung für Städte und Regionen, 210 = In: Reihe Planungsrundschau; 18. Hutter, G. (2011): Die Regionalplanung im Klimawandel erfordert Strategieentwicklung. In: IÖR-Info 46, 3. Hutter, G. (2012): Klimaanpassung im ländlichen Raum. Zielgerichtete Netzwerke am Beispiel KLIMAfit. In: RaumPlanung, Heft 1, Hutter, G.; Müller, B.; Rößler, S.; Herlitzius, L. (2012): Räumliche Planung und Klimaanpassung - Steuerung durch informelle Prozesse oder Verankerung in Plänen? Das "Integrierte Regionale Klimaanpassungsprogramm" im Modellprojekt REGKLAM als Beispiel. In: Mahammadzadeh, M.; Chrischilles, E. (Hrsg.): Klimaanpassung als Herausforderung für die Regional- und Stadtplanung. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der deutschen Anpassungsforschung und praxis. KLIMZUG-Working Pape. Köln, Institut der deutschen Wirtschaft, Hutter, G. (2012): Klimaanpassung im ländlichen Raum. Zielgerichtete Netzwerke am Beispiel KLIMAfit. RaumPlanung, 1 (160), Hutter, G.; Kuhlicke, Christian (2013): Resilience, talk and action - exploring the meanings of resilience in the context of planning and institutions. Planning Practice and Research, 28/3, Hutter, G. (2013): Organizing social resilience in the context of natural hazards: a research note. Natural Hazards, 67/1, Hutter, G.; Kuhlicke, C.; Glade, T.; Felgentreff, C. (2013): Natural hazards and resilience: exploring institutional and organizational dimensions of social resilience. Natural Hazards, 67/1, J Janssen, G.; Albrecht, J. (2006): Rechtliche Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Elbe. Teil 1: Rechtsgrundlagen für die Zusammenarbeit. Dresden. Janssen, G.; Schanze, J. (2006): Transnationaler Hochwasserschutz: das Projekt ELLA - Raumordnungsrechtliche und regionalplanerische Aspekte. In: IÖR-Info 35, 5. Janssen, G. (2007): Transnationaler Hochwasserschutz: Das Projekt ELLA - Raumordnungsrechtliche und regionalplanerische Aspekte. In: EurUP - Zeitschrift f. Europäisches Umwelt- u. Planungsrecht, Janssen, G. et al. (2007): ELBE - LABE Vorsorgende Hochwasserschutzmaßnahmen durch transnationale Raumordnung (ELLA). Projekt-Dokumentation. Dresden. Janssen, G. (2008): Klimaschutz durch Planungsrecht - vorhandene Ansätze und künftige Erfordernisse. In: Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg; 47, Janssen, G.; Albrecht, J. (2008): Umweltschutz im Planungsrecht - Die Verankerung des Klimaschutzes und des Schutzes der biologischen Vielfalt im raumbezogenen Planungsrecht. In: Texte / UBA; 10/08, 146. Janssen, G. (2009): Raumordnerische Ausgleichsregelung - Rechtlicher Gehalt und praktische Relevanz von 7 Abs. 2 Satz 2 ROG. In: Siedentop, St.; Egermann, M. (Hrsg.): Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung. Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodischinstrumentelle Perspektiven. Hannover, = Arbeitsmaterial / ARL, Nr. 349

4 Janssen, G. (2009): European Groupings of Territorial Cooperation (EGTC) - Experiences and Prospects. In: Kilper, H. (Ed.): New Disparities in Spatial Development in Europe. In: German Annual of Spatial Research and Policy; 2009, Janssen, G.; Bruns, Antje (2010): Rezension: Wille, David (2009): Raumplanung in der Küsten- und Meeresregion. Das Konzept des Integrierten Küstenzonenmanagements (IKZM) als Herausforderung für das deutsche Raumordnungs-, Zulassungs- und Umweltplanungsrecht. Baden-Baden: Nomos.= Umweltrechtliche Studien, Band = Raumforschung und Raumordnung, Jg. 68, H 1; Janssen, G. (2011): Rechtlicher Anpassungsbedarf infolge des Klimawandels. Im Projekt KLIMAPAKT wurden Rechtsgrundlagen und Steuerungsinstrumente der Raumplanung zur Anpassung an den Klimawandel untersucht. In: IÖR-Info, Heft 47, 5. Janssen, G. (2012): Kommentierung der 13 bis 16 ROG. In: Schumacher, J.; Werk, K.; Albrecht, J. (Hrsg.): Raumordnungsgesetz. Kommentar. Wiesbaden, Kommunal- u. Schulverlag, Janssen, G. (2012): Rechtsinstrumente der Klimaanpassung. In: Birkmann, J.; Schanze, J.; Müller, P.; Stock, M. (Hrsg): Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente, E-Paper der ARL; 13. Hannover, ARL, Janssen, G.; Frommer, B.; Schlipf, S.; Böhm, H. R.; Sommerfeldt, P. (2013): Die Rolle der räumlichen Planung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. In: Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (Hrsg.): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, Janssen, G.; Fleischhauer, M.; Overbeck, G.; Kufeld, W. (2013): Raumplanung und Klimaschutz - ein Überblick. In: Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (Hrsg.): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, K Krüger, T. (2007): Digital Terrain Modelling for Flood Protection Purposes. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Krüger, T.; Meinel, G. (2008): Vereinfachte Berechnung von Überschwemmungsflächen und Wassertiefen infolge von Deichbrüchen. In: Strobl, J.; Blaschke, Th.; Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik Beiträge zum 20. AGIT-Symposium Salzburg. Heidelberg, Krüger, T.; Meinel, G. (2008): Using Raster DGM for Dike Modelling. In: Oosterom et al. (Eds.): Advances in 3D Geoinformation Systems. Berlin, = Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Krüger, T. (2009): Digitale Geländemodelle im Hochwasserschutz: Detektion, Extraktion und Modellierung von Deichen und vereinfachte GIS-basierte Überflutungssimulationen. In: KB - Kartographische Bausteine; 37, 175. L Luther, J.; Schanze, J. (2007): A Scenario Concept for Managing Long-tern Risks of Extreme Floods. In: Proceedings CAIWA st International Conference on Adaptive and Integrative Water Management - Coping with Complexity and Uncertainty, 12-15th. Basel, Luther, J.; Schanze, J. (2009): Exploring and evaluating futures of riverine flood risk systems - the example of the Elbe River. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Prac-

5 tice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, M Meinel, G.; Krahe, P.; Holzhauer, V. et al. (2006): Hochwasservorhersage und Hochwasserrisikomanagement im bayerischen Donaugebiet - Erste Ergebnisse des EU-Projektes "PREVIEW". In: Disse, M.; Guckenberger, K.; Pakosch, S.; Yörük, A.; Zimmermann, A. (Hrsg.): Risikomanagement extremer hydrologischer Ereignisse. Beiträge zum Tag der Hydrologie 2006, 22./23. März 2006 an der Universität. Hennef, = Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Meinel, G. et al. (2006): Hochwasservorhersage und Hochwasserrisikomanagement im bayerischen Donaugebiet - Erste Ergebnisse des EU-Projektes "PREVIEW" Meinel, G.; Mueller, M.; Tinz, M.; Assmann, A.; Krahe, P.;et al (2009): Short-range plain flood forecasting and risk management in the Bavarian Danube basin. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODRISK 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, N Naumann, T.; Rubin, C. (2008): Ermittlung potenzieller Hochwasserschäden in Pirna nach dem gebäudetypologischen VERIS-Elbe-Ansatz. In: Hochwasserschadensinformationen: Neues und Bewährtes. DWA-Seminar, 8. April 2008, Dresden, Naumann, T. et al. (2008): Arbeitshilfe Hochwasserschadensinformationen. Hennef, Naumann, T.; Nikolowski, J.; Golz, S. (2009): Synthetic depth-damage functions - a detailed tool for analysing flood resilience of building types: In: Pasche, E. et al. (Eds.): Road map towards a flood resilient urban environment. Proceedings Final Conference of the COST action C22 Urban Flood Management in cooperation with UNESCO-IHP, Paris, 26./ , 16. Naumann, T.; Nikolowski, J.; Golz, S.; Schinke, R. (2010): Resilience and Resistance of Buildings and Built Structures to Flood Impacts - Approaches to Analysis and Evaluation. In: German Annual of Spatial Research and Policy; 2010, = German Annual of Spatial Research and Policy; Naumann, T.; Nikolowski, J.; Golz, S. (2012): Entwicklung analytischer Schadensfunktionen und deren Einsatz in der Projektbewertung. In: Pflügner, W.; Müller, U.; Schmidtke, R. F.; Naumann, T. et al.: Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement. DWA-Themen; T 1. Hennef, DWA Dt. Vereinigung f. Wasserwirtschaft, Abwasser u. Abfall, Naumann, T.; Pflügner, W.; Müller, U.; Schmidtke, R. F.; Naumann, et al. (2012):Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement. DWA-Themen; T 1. Hennef. DWA Dt. Vereinigung f. Wasserwirtschaft, Abwasser u. Abfall, 140. Naumann, T.; Fahrion, M.-S.; Nikolowski, J.; Günther, B.; Horn, S. (2013): Verletzbarkeitsanalysen im Gebäudebestand. In: Weller, B.; Fahrion, M.-St.; Naumann, Thomas (Hrsg.): Gebäudeertüchtigung im Detail für den Klimawandel. Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM - Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden; 4.Berlin, Rhombos-Verlag, Naumann, T.; Weller, B.; Fahrion, M.-S.; (2013): Gebäudeertüchtigung im Detail für den Klimawandel. Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM - Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden; 4. Berlin, Rhombos-Verlag, 148. Neubert, M.; Kropp, S.; Wagenknecht, S.; Stow, D.; Coulter, L. (2008): Vegetation Fire Fuels Mapping in the San Diego City Canyons - a method comparison. In: GEOBIA 2008, Calgary, Canada, August, 6-7, Proceedings, International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences; XXXVIII-4/C1.

6 Neubert, M.; Naumann, T.; Deilmann, Cl. (2009): Synthetic water level building damage relationship for GIS-supported flood vulnerability modeling of residential properties. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Nikolowski, J.; Fahrion, M.-S.; Zimm, J.; Naumann, T. (2012): Relevante Einwirkungen auf Gebäude. In: Weller, B.; Naumann, T.; Jakubetz, S. (Hrsg.): Gebäude unter den Einwirkungen des Klimawandels. Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM - Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden; 3. Berlin, Rhombos-Verlag, Nikolowski, J. (2013): Klimaanpassung für Wohngebäude. In: Weller, B.; Fahrion, M.-St.; Naumann, Thomas (Hrsg.): Gebäudeertüchtigung im Detail für den Klimawandel. Berlin, Rhombos-Verlag, Nikolowski, J.; Golz, S.; Rubín, C.; Naumann, T. (2013): Abschätzung verhinderter Schäden für Nutzen-Kosten-Untersuchungen des technischen Hochwasserschutzes - das Pilotprojekt Pirna. In : Stamm, J.; Graw, K.-U. (Hrsg.): Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz - Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen; 48. Dresden, Selbstverlag d. Technischen Universität, Nobis, A.; Schanze, J. (2006): Integration des vorbeugenden Hochwasserschutzes in die Raumplanung am Beispiel des Elbe-Einzugsgebiets Dresden. Dresden, Sächsisches Staatsministerium des Innern, Nobis, A.; Schanze, J. (2006): Hochwasserschutzmaßnahmen durch transnationale Raumordnung (ELLA). Abschlussbericht ELLA-Pilotprojekt 2: "Oberes Elbtal/Osterzgebirge"(Kap. Hochwasserschutz für den künftigen Regionalplan). Dresden. O Olfert, A.; Greiving, S.; Batista, Maria J. (2006): Regional multi-risk review, hazard weighting and spatial planning response to risk - Results from European case studies. In: Schmidt-Thomé, Ph. (Ed.): Natural and Technological Hazards and Risks Affecting the Spatial Development of European Regions. Helsinki, Olfert, A.; Schanze, J. (2008): European case study Elbe River (Dresden). In: Schanze, J. et al. (Eds.): Systematisation, evaluation and context conditions of structural and non-structural measures for flood risk reduction. London, Olfert, A.; Schanze, J. (2009): New approaches to ex-post evaluation of risk reduction measures: The example of flood proofing in Dresden, Germany. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Olfert, A.; Schanze, J. (2009): New approaches to ex-post evaluation of risk reduction measures: The example of flood proofing in Dresden, Germany. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, R Roch, I.; Schulte, A.; Bölscher, J.; Wenzel, R.; Janský, B. (2007): INTERREG III A Projekt DINGHO: dezentraler, integrierter und grenzübergreifender Hochwasserschutz im Mittleren Erzgebirge. In: Hochwasserschutz und Katastrophenmanagement, = Ernst & Sohn Special; 6/2007. Roch, I.; Vock, A. (2008): Grenzüberschreitender Hochwasserschutz - Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit empfohlen. PlanerIn, Heft 5,

7 Roch, I. et al. (2008): Gravierende Hochwasserschäden erfordern gemeinsames Engagement der Kommunen im Hochwasserschutz - auch im grenzübergreifenden Kontext im Mittleren Erzgebirge. In: Kommunalwirtschaft, Heft 9, Roch, I.; Bölitz, D.; Schulte, A.; Janský, B. (2008): Modely spolupráce v rámci síte pri decentralizované integrované preshranicní ochrane pred povodnemi v hrebenových oblastech Krusných hor (DINGHO) v Sasko-Ceském prihranicí. In: Urbanismus a územní rozvoj, Bd. 11/3, S Sauer, A.; Schanze, J.; Walz, U. (2007): Development of a GIS-based Risk Assessment Methodology for Flood Pollutants. In: Marx G., J.; Sonnenschein, M.; Müller, M. et al.: Information Technologies in Environmental Engineering. ITEE Third International ICSC Symposium. In: Environmental Science and Engineering: Environmental Engineering, Sauer, A.; Schanze, J.; Walz, U. (2007): Developing an Integrated GIS-based Risk Assessment Methodology for Flood Pollutants. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Sauer, A.; Schanze, J.; Walz, U. (2009): A GIS-based risk assessment methodology for flood pollutants. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Samuels, P. et al. (Eds.), Sauer, A.; Büttner, O.; Baborowski, M.; Böhme, M.; Gläßer, C.; Matthies, M.; Rode, M.; Schanze, J.; Sonnabend, B.; Schulz, M.; Tümpling, W. von; Walz, U. (2012): Ergebnisse der Hochwasser- und Schadstoffausbreitungsmodellierung unter extremen Abflussbedingungen im Rahmen des Projektes SARISK-Partikuläre Stoffströme in Flusseinzugsgebieten. Kolloquium am 20./21. September 2011 in Koblenz.Bundesanstalt für Gewässerkunde, Sauer, A.; Schanze, J. (2012): Fallstudie Stadtregion Dresden. In: Birkmann, J.; Schanze, J.; Müller, P.; Stock, M. (Hrsg): Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente, E-Paper der ARL; 13. Hannover, ARL, Schanze, J.; Tümpling, Wolf von; Rode, Michael et al. (2006): Entwicklung eines Schadstoffausbreitungsmodells zur stoffbezogenen Risikoanalyse und -bewertung extremer Hochwasserereignisse am Beispiel des Landkreises Bitterfeld. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 18/2, Schanze, J.; Jacobs, Jörg; Jessel, Beate; Wendler et al. (2006): Entwicklung von Bewirtschaftungsszenarios für das Haveleinzugsgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, Schanze, J; Wendler, W. (2006): Schlussfolgerungen zur Szenarioentwicklung im Havelgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, Schanze, J.; Sauer, A. et al. (2006): Review of existing DSS tools for long-term planning of flood risk management. In: FLOODsite Report, T Schanze, J.; Kneis, D.; Biegel, M. et al. (2006): Handlungsempfehlungen für das Haveleinzugsgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, Schanze, J.; Biegel, M. (2006): Modellkonzept des bewirtschaftungsrelevanten Systems im Havelverbundprojekt. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, Schanze, J.; Sayers, P.; Klijn, F.; Hutter, Gérard; Messner, F. (2006): Preliminary conceptual framework of integration ("Dresden Paper"). In: FLOODsite Report, T

8 Schanze, J.; Nobis, A. (2006): Implementing flood risks in regional and urban plans in the light of the upcoming European Flood Directive - A Czech-German study. In: Geophysical Research Abstracts. Abstracts of the Contributions of the EGU General Assembly 2006, Vienna, Bd. 8 Schanze, J. (2006): Methodische Ansätze eines integrierten und langfristigen Hochwasserrisikomanagements für große Flussgebiete. In: acqua alta 09 Hamburg. 3. Internationale Fachmesse und Kongress für Hochwasserschutz, Klimafolgen und Katastrophenmanagement, Tagungsband. Hamburg, Schanze, J.; Schönfelder, I.; Schönfelder, J. et al. (2006): Definition der Entwicklungsziele für die Havel und ihr Einzugsgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt, Potsdam, Schanze, J. (2006): Long-term planning of flood risk management. In: International Workshop on Climate Change Impacts on the Water Cycle, Resources and Quality, Brüssel. Proceedings, Brüssel, Schanze, J.; Seegert, J.; Bernhofer, Ch.; Siemens, K. (2006): Internationales Lehrmodul FLOODmaster - Integrated Flood Risk Management of Extreme Events. In: Disse, M.; Guckenberger, K.; Pakosch, S.; Yörük, A.; Zimmermann, A. (Hrsg.): Risikomanagement extremer hydrologischer Ereignisse. Beiträge zum Tag der Hydrologie 2006, 22./23. März 2006 an der Universität der Bundeswehr München. Band 3: Poster. Hennef, Schanze, J. (2006): Flood Risk Management as a societal process - A European approach. In: Ammann, W. J.; Haig, J.; Huovinen, Ch.; Stocker, M. (Eds.): International Disaster Reduction Conference Davos Switzerland (IDRC) 2006, S. 150, 27th August - 1st September ; Schanze, J.; Bronstert, A.; Lahmer, W. (2006): Der Forschungsansatz im Havelverbundprojekt. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, = Brandenburgische Umwelt-Berichte; 18 Schanze, J.; Bronstert, A. et al. (2006): Bisherige Arbeiten zur Wasserqualität im Havelgebiet. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF-Projekt. Potsdam, = Brandenburgische Umwelt-Berichte; 18 Schanze, J.; Bronstert, A. et al. (2006): Die Ziele im Havelverbundprojekt. In: Bronstert, A.; Itzerott, S. (Hrsg.): Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel. Abschlussbericht zum BMBF- Projekt. Potsdam = Brandenburgische Umwelt-Berichte; 18 Schanze, J. (2006): Wasserwirtschaftliche Umweltbilanz - Methode zur operablen Unterstützung einer gesamträumlich-integrativen Bewirtschaftung von Einzugsgebieten; dargestellt am Beispiel des Bewirtschaftungsplanes Salza. Dissertation, TU München. Schanze, J.; Biegel, M.; Wendler, W.; Weise, U.; Hennersdorf, J.(2006): Entwicklung von Methoden zur Ableitung und Bewertung mengen- und gütewirtschaftlicher Managementoptionen. Endbericht zum BMBF-Verbundvorhaben "Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet der Havel", Teilprojekt 2, IÖR Dresden, (unveröffentlicht). Schanze, J. (2006): Flood Risk Management - A Basic Framework. In: Schanze, J.; Zeman, E.; Marsalek, J. (Eds.): NATO Science Series - IV. Earth and Environmental Sciences; 67, Schanze, J.; Zeman, E.; Marsalek, J. (2006): Conclusions of the Advanced Research Workshop on Flood Risk Management. In: schanze, J. et al.: Flood Risk Management: Hazards, Vulnerability and Mitigation Measures. In: NATO Science Series - IV. Earth and Environmental Sciences; 67, Schanze, J.; Zeman, E.; Marsalek, J.(Eds.) (2006): Flood Risk Management: Hazards, Vulnerability and Mitigation Measures. In: NATO Science Series - IV. Earth and Environmental Sciences; 67, Schanze, J.; Bernhofer, Ch.; Siemens, K.; Seegert, J. (2007): Master Education on Integrated Flood Risk Management. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to

9 Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Schanze, J. (2007): Analyzing the long term dynamic of flood risk systems - concept and tools. In: Conference of the EU SSA project SCENARIO on Shift in Thinking. Pespectives of Vulnerability and Hazards Assessment. Potsdam, Germany October 04-05, Conference Documents. Schanze, J. (2007): A European framework of integration for flood risk management. In: Schumann, A.; Pahlow, M. (Eds.): Reducing the Vulnerability of Societies to Water Related Risks at the Basin Scale. Proceedings of the third International Symposium on Integrated Water Resources Management, Bochum, Germany, September 2006, = IAHS Publication; 317. Schanze, J. (2007): A Conceptual Framework for Flood Risk Management Research. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Schanze, J.; Hutter, G.; Drünkler, et al. (2007): Flood Risk Management Strategies in European Member States (FLOOD-ERA). A Methodology to Evaluate the Effectiveness and Efficiency of Mitigation Measures with Regard to Different Risk Perception. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, 259. Schanze, J. (2007): SARISK - Entwicklung eines Schadstoffausbreitungsmodells zur stoffbezogenen Risikoanalyse und -bewertung extremer Hochwasserereignisse am Beispiel des Landkreises und der Stadt Bitterfeld. TP 5: Integrierte Risikobewertung und Entscheidungshilfesystem. In: BMBF Förderaktivität "Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse". Tagungsband Statusseminar, März 2007 am GeoForschungsZentrum Potsdam. Potsdam, 59. Schanze, J. et al. (2007): Modelling of the Distribution and Risk Assessment of Pollutants in the Bitterfeld Floodplain - an Overview of the Joint Project. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Schanze, J. et al. (2007): VERIS-Elbe - Change and Management of Risks of Extreme Flood Events in Large River Basins - the Example of the Elbe River. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Schanze, J. (2007): VERIS-Elbe - Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe. In: BMBF Förderaktivität "Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse". Tagungsband Statusseminar, März 2007 am GeoForschungsZentrum Potsdam. Potsdam, 15. Schanze, Jochen (Ed.) (2007): Flood Risk Management Research. From extreme events to citizens involvement. European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Schanze, J.; Meyer, V. (2008): Methodology for evaluating the effectiveness and efficiency of structural and non-structural measures. In: Schanze, J. et al. (Eds.): Systematisation, evaluation and context conditions of structural and non-structural measures for flood risk reduction. London, Schanze, J.; Olfert, A.; Parker, D. (2008): of structural and non-structural measures. In: Schanze, J. et al. (Eds.): Systematisation, evaluation and context conditions of structural and non-structural measures for flood risk reduction. London,

10 Schanze, J.; Schwarze, R.; Carstensen, D.; Deilmann, Cl. (2008): Analyzing and Managing uncertain futures of large-scale fluvial flood risk systems. In: Managing Flood Risk, Reliability and Vulnerability. Proceedings of the 4th International Symposium on Flood Defence, Toronto, Ontario, Canada, May 6-8, 2008, Schanze, J. et al. (2008): Evaluation of Effectiveness and Efficiency of non-structural measures in Flood Risk Management. Managing Flood Risk, Reliability and Vulnerability. In: Proceedings of the 4th International Symposium on Flood Defence, Toronto, Ontario, Canada, May 6-8, 2008, Schanze et al. (2008): Systematisation, evaluation and context conditions of structural and nonstructural measures for flood risk reduction. London, Schanze, J. et al. (2009): Integrated methodologies for flood risk management practice in European pilot sites. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODRISK 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Schanze, J.; Hutter, G.; et al. (2009): Flood risk management strategies in European Member States considering structural and non-structural measures. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, 787. Schanze, J.; Seegert, J.; Bernhofer, Ch.; Siemens, K. (2009): The international teaching module FLOODmaster - an integrated part of a European educational platform on flood risk management. In: Samuels, P. et al. (Eds.): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Schanze et al. (2009): Advances in flood risk management from the FLOODsite project. In: Samuels, P. et al. (Eds): Flood Risk Management - Research and Practice. Proceedings of the European Conference on Flood Risk Management Research into Practice (FLOODrisk 2008), Oxford, UK, 30 September - 2 October 2008, Schanze (2009): Editorial. In: Journal of Flood Risk Management, Bd 3/2, Schanze, J.; Wagner, M.; Luther, J.; Neubert, M. (2009): BMBF-Verbundvorhaben "Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe". Zweiter Bericht über die Erfüllung des "Aktionsplans Hochwasserschutz Elbe" im Zeitraum 2006 bis 2008, Schanze, J. et al. (2009): Entwicklung eines Schadstoffausbreitungsmodells zur stoffbezogenen Risikoanalyse und -bewertung extremer Hochwasserereignisse am Beispiel des Landkreises und der Stadt Bitterfeld. Abschlussbericht des BMBF-Verbundvorhabens SARISK, V, Schanze, J. et al. (2009): Methodologies for Integrated Flood Risk Management; Research Advances at European Pilot Sites. In: FLOODsite Report; T Schanze, J.; Ramsbottom, D.; Samuels, P. (2009): Lessons learned and further challenges for research and practice. In: Schanze, J.; Bakonyi, P.; Borga, M.; Marchand, M.; Jimenez, J.A.; Kaiser, G. (Eds.): Methodologies for Integrated Flood Risk Management; Research Advances at European Pilot Sites. In: FLOODsite Report; T , Schanze, J.; Bernhofer, C.; Bronstert, B. et al. (2009): Pilot site "Elbe River basin". In: Schanze, J.; Bakonyi, P.; Borga, M.; Marchand, M.; Jimenez, J.A.; Kaiser, G. (Eds.): Methodologies for Integrated Flood Risk Management; Research Advances at European Pilot Sites. In: FLOODsite Report; T , Schanze, J. (2009): Flood risk management - basic understanding and integrated methodologies. In: Schanze, J.; Bakonyi, P.; Borga, M.; Marchand, M.; Jimenez, J.A.; Kaiser, G. (Eds.): Methodologies

11 for Integrated Flood Risk Management; Research Advances at European Pilot Sites. In: FLOODsite Report; T , Schanze, J.; Luther, J. (2009): Futures for the flood risk system of the Elbe River; composition, analysis and evaluation. In: FLOODsite Report; T , Schanze et al. (2009): Methodology for a DSS to support long-term Flood Risk Management Planning. In: FLOODsite Report; T , Schanze, J.; Sauer, A.; Gedrange, C; Walz, U. (2009): Integrierte Risikobewertung und Entscheidungshilfesystem. In: Tümpling, W. v.; Rode, M.; Böhme, M.; Gläßer, C.; Matthies, M.; Schanze, J. (Hrsg.): Entwicklung eines Schadstoffausbreitungsmodells zur stoffbezogenen Risikoanalyse und - bewertung extremer Hochwasserereignisse am Beispiel des Landkreises und der Stadt Bitterfeld. Abschlussbericht des BMBF-Verbundvorhabens SARISK, Schanze, J. (2009): FLOOD-ERA - Flood risk management strategies in European Member States. Europäische Forschungsvorhaben zur Bedeutung nicht-struktureller Maßnahmen bei der Hochwasservorsorge. In: IÖR-Info Nr. 41, 3. Schanze et al. (2010): Planungs- und Steuerungsinstrumente zum Umgang mit dem Klimawandel. In: Diskussionspapier 8, Schanze, J. (2011): Glossar Klimawandel und Raumentwicklung. In: E-Paper der ARL; 10, I-VI, Schanze, J. (2011): Hochwasserrisikomanagement nach Hochwasserrichtlinie (HWRL). In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum, = Forschungs- und Sitzungsberichte / ARL; 234. Schanze, J.; Greiving, S. (2011): Koordination von Raumplanung und Wasserwirtschaft beim Hochwasserrisikomanagement. In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum, = Forschungs- und Sitzungsberichte / ARL; 234. Schanze, J.; Grünewald, U. (2011): Klimawandel - Konsequenzen für Wasser und Raum. In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. In: Forschungs- und Sitzungsberichte / ARL; 234, Schanze, J.; Grünewald, U. (2011): Wasserwirtschaftliche Planung. In: Haaren, C. v.; Galler, C. (Hrsg.): Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. In: Forschungs- und Sitzungsberichte / ARL; 234, Schanze, J.; Birkmann, J.; Ebert, S.; Franck, E.; Janssen, G.; Lützen, K.; Schanze, J.; Stock, M.; Vollmer, M.; Walkenhorst, O. (2012): Forschungsperspektiven und Handlungsempfehlungen für die Raum- und Umweltentwicklung. In: Birkmann, J.; Schanze, J.; Müller, P.; Stock, M. (Hrsg): Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente, E-Paper der ARL; 13. Hannover, ARL, , Schanze, J. (2012): Dealing with future change in flood risk management. In: Journal of Flood Risk Management, Band 5, Heft 1, Schanze, J.; Trümper, J.; Burmeister, C.; Pavlik, D.; Kruhlov, I. (2012): A methodology for dealing with regional change in integrated water resources management. In: Environmental Earth Science, Bd. 65, Heft 5, Schanze, J.; Sauer, A. (2012): Abschätzung möglicher Folgen des Klimawandels auf stadtregionaler Ebene. In:Birkmann, J.; Schanze, J.; Müller, P.; Stock, M. (Hrsg): Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente, E-Paper der ARL; 13. Hannover, ARL, Schanze, J.; Birkmann, J.; Müller, P.; Stock, M. (2012): Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung - Grundlagen, Strategien, Instrumente, E-Paper der ARL; 13. Hannover, ARL, VIII,

12 Schanze, J. (2012): Dealing with future change in flood risk management. Journal of Flood Risk Management, 5/1, Schanze, J.; Trümper, J.; Burmeister, C.; Pavlik, D.; Kruhlov, I. (2012): A methodology for dealing with regional change in integrated water resources management. Environmental Earth Science, 65/5, Schanze, J.; Birkmann, J.; Kufeld, W.; Büscher, D.; Schanze, J.; Vollmer, M. (2013): Schlussfolgerungen, Ausblick und Handlungsempfehlungen für die räumliche Planung. In: Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (Hrsg.): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, Schanze, J.; Birkmann, J.; Böhm, H. R.; Büscher, D.; Daschkeit, A.; Fleischhauer, M.; Franck, E.; Frommer, B.; Janssen, G.; Kufeld, W.; Overbeck, G.; Schanze, J.; Schlipf, S.; Sommerfeldt, P.; Stock, M.; Vollmer, M. (2013): Klimawandel und räumliche Planung - eine Einführung. In: Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (Hrsg.): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, Schanze, J.; Daschkeit, A. (2013): Risiken und Chancen des Klimawandels. In: Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (Eds.): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, Schanze, J.; Birkmann, J.; Vollmer, M.; Schanze, J. (2013): Raumentwicklung im Klimawandel - Herausforderungen für die räumliche Planung. Forschungsberichte der ARL; 2. Hannover, ARL, IX, Schanze, J. (2013): The long way towards tolerable flood risks initial lessons learnt from the recent Central European floods. Journal of Flood Risk Management, 6/3, Schanze, J.; Blanco-Vogt, A.; Haala, N. (2013): Building extraction from remote sensing data for parameterising a building typology: a contribution to flood vulnerability assessment. Proceedings JURSE Conference, Sao Paulo, April 21-23, Schanze, J.; Kaufmann, K.-K.; Sauer, A. (2013): Integrating modellbased climate change projections and impact assessment in enhanced scenario planning of regional actors - a new methodology. European Climate Change Adaption Conference 2013 (ECCA 2013). Brussels, European Union, Directorate-General for Research and Innovation, Schanze, J.; Blanco, A.; (2013): Conceptual and methodological frameworks for large scale and high resolution analysis of the physical flood vulnerability of buildings. In: Klijn, F.; Schweckendiek, T. (Eds.): Comprehensive flood risk management - research for policy and practice. Proceedings of the 2nd European Conference on Flood Risk Management FLOODrisk2012, Rotterdam, The Netherlands, November Boca Raton [u.a.], CRC Press, Schinke, R.; Neubert, M.; Hennersdorf, J.; Gruhler, K. (2010): Schadensmodellierung auf der Grundlage gebäudetypologischer Untersuchungen und synthetisch ermittelter Schadensbeziehungen. In: Bothmer, D. [u.a.]: Entwicklung multisequenzieller Vorsorgestrategien für grundhochwassergefährdete urbane Lebensräume ("MULTISURE"). BMBF-Verbundprojekt, Abschlussbericht, Schinke, R.; Gruhler, K.; Hennersdorf, J.; Neubert, M. (2010): Calculation of building damage due to high groundwater levels. In: HydroPredict' nd International Interdisciplinary Conference on Predictions for Hydrology, Ecology, and Water Resources Management: Changes and Hazards caused by Direct Human Interventions and Climate Change, September 2010, Prague, Czech Republic, 102. Schinke, R.; Gruhler, K. (2010): Grundhochwasser - ein verstecktes Risiko bei Hochwasserereignissen? In: IÖR-Info, Nr. 45, 2.

13 Schinke, R.; Neubert, M.; Hennersdorf, J.; Stodolny, U.; Sommer, T.; Naumann, T (2012): Damage estimation of subterranean building constructions due to groundwater inundation the GIS-based model approach GRUWAD. Natural Hazards and Earth System Sciences 12/9, Schinke, R. (2012): Hochwasserinduziertes Grundhochwasser - Ein kalkulierbares Risiko?. 9. Hochwasserschutzforum in der Metropolregion Rhein-Neckar - Wasserwirtschaftliche Extremereignisse am Oberrhein, 5. Dezember 2011, IHK Pfalz, Ludwigshafen. Schriftenreihe des Verbandes Region Rhein- Neckar; 11. Mannheim, Verband Region Rhein-Neckar, Schinke, R.; Neubert, M.; Hennersdorf, J.; Gruhler, K. (2012): Schadensmodellierung auf der Grundlage gebäudetypologischer Untersuchungen und synthetisch ermittelter Schadensbeziehungen In: Sommer, T.; Deilmann, C.; Kreibich, H.; Grunenberg, H. ; Bothmer, D.; Ullrich, K. (Hrsg.): Unterirdische Schadenspotentiale durch Grundhochwasser in urbanen Lebensräumen, Gemeinsame Mitteilungen des Dresdner Grundwasserforschungszentrums e.v. und seiner Partner; 6/2012, Dresdner Grundwasserforschungszentrum, Schinke, R.; Ullrich, K.; Sommer, T.; Schinke, R.(2012): Grundhochwasser als Teil des Hochwasserrisikos In: Sommer, T.; Deilmann, C.; Kreibich, H.; Grunenberg, H. ; Bothmer, D.; Ullrich, K. (Hrsg.): Unterirdische Schadenspotentiale durch Grundhochwasser in urbanen Lebensräumen, Gemeinsame Mitteilungen des Dresdner Grundwasserforschungszentrums e.v. und seiner Partner; 6/ , Dresdner Grundwasserforschungszentrum, Schinke, R.; Neubert, M.; Hennersdorf, J. (2013): Modellierung von Gebäudeschäden infolge von Grundhochwasser auf Grundlage gebäudetypologischer Untersuchungen und synthetisch ermittelter Schadensfunktionen. In: Stamm, J.; Graw, K.-U. (Hrsg.): Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz - Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen; 48. Dresden, Selbstverlag d. Technischen Universität, T Thinh, N.; Vogel, R. (2006): Multikriterielle Bewertung für Flächenmanagement. In: Wittmann, Jochen; Müller, Mike (Hrsg.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop Leipzig ASIM- Mitteilungen; 106, Thinh, N.; Vogel, R. (2006): Further development of a methodology for the ecological evaluation of land-use options and application to the Dresden Elbe-Region. In: Tochtermann, K.; Scharl, A.: EnviroInfo Managing Environmental Knowledge. Proceedings of the 20th International Conference "Informatics for Environmental Protection", Graz. Aachen, Thinh, N.; Vogel, R. (2006): GIS-based multiple criteria analysis for land-use suitability assessment in the context of flood risk management. In: Kremers, H.; Tikunov, V. (Eds.): InterCarto-InterGIS 12. International Conference on Geoinformation for Sustainable Development, Berlin, Germany, August 28-30, Proceedings. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Kartographie, 2006, Thinh, N.; Vogel, R. (2007): Multiple Criteria Analysis of Retention Areas for Flood Risk Management. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th- 7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, 226. Thinh, N.; Vogel, R. (2007): Application of the Analytic Hierarchy Process in the Multiple Criteria Decision Analysis of Retention Areas for Flood Risk Management. In: Hryniewicz, O.; Studziñski, J.; Romaniuk, M. (Eds.): EnviroInfo Warsaw Environmental Informatics and Systems Research. The 21st International Conference on Informatics for Environmental Protection. Aachen, V

14 Vogel, Rico; Thinh, Nguyen Xuan (2007): Web-gestützte Anwendung des AHP zur Gewichtung von Indikatoren für die Eignungsbewertung von Retentionsflächen. In: Wittmann, J.; Wohlgemuth, V. (Hrsg.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop Berlin Berichte aus der Umweltinformatik, Vogel, R.; Thinh, N. (2008): Indikatoren zur multikriteriellen Bewertung von Retentionsflächen in der deutschen Elbaue. In: Gnauck, A. (Hrsg.): Modellierung und Simulation von Ökosystemen, = Workshop Kölpinsee In Berichte aus der Umweltinformatik, Vogel, R. (2008): A Software Framework for GIS-based Multiple Criteria Evaluation of Land Suitability. In: Bernard, L.; Friis-Christensen, A.; Pundt, H.; Compte, I. (Eds.): Taking Geoinformation Science One Step Further. 11th AGILE International Conference on Geographic Information Science, 5th-8th May 2008, Girona, Vogel, R: (2010): GIS-basierte multikriterielle Bewertung der Retentionseignung von Auenflächen am Beispiel der Elbe. Mensch und Buch Verlag: Berlin (Dissertation an der Universität Rostock). Vogel, R. (2011): Sensitivität des Raumwiderstandes von Elbauenflächen gegenüber der Parametrisierung von Indikatoren. In: Thinh, N. X. ; Behnisch, M.; Margraf, O. (Hrsg.): Beiträge zur Theorie und quantitativen Methodik in der Geographie, = IÖR-Schriften; 57. Vogel, R. (2011): Methodik zur multikriteriellen Bewertung von Auenflächen. In: Schilcher, M. (Hrsg.): Geoinformationssysteme. Beiträge zum 16. Münchner Fortbildungsseminar, = Edition gis.events. Vogel, R. (2013): ZENON Entwicklung eines WebSDSS zur Abschätzung der Folgen des Klimawandels und des regionalen Wandels. In: Strobl, J.; Blaschke, Th.; Griesebner, G.; Zagel, B. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2013, Beiträge zum 25. AGIT-Symposium Salzburg. Berlin, W Walz, U. (2006): Weißeritz-Info - ein internetgestütztes Informations- und Entscheidungsunterstützungssystem für das Flussgebiet der Weißeritz. In: Strobl, J.; Blaschke, Th.; Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik Beiträge zum 18. AGIT-Symposium Salzburg Walz, U.; Petroschka, M. (2007): Web-based Planning-oriented Information System for Flood Risk Management - A Case Study in the Weißeritz Catchment. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, 253. Wendler, W. (2006): Integrierte Bewirtschaftungsplanung für Flussgebiets- und Hochwasserrisikomanagement. In: Kubala, P.; Benes, J.; Malegova, A.: 12. Magdeburger Gewässerschutzseminar Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Cesky Krumlov. Cesky Krumlov, 219 Wendler, W. (2007): Coordination between River Basin Management and Flood Risk Management Planning in Germany. In: Schanze, J. (Ed.): Flood Risk Management Research. From Extreme Events to Citizens Involvement. Proceedings European Symposium on Flood Risk Management Research (EFRM 2007), 6th-7th February 2007, Dresden, Germany. Dresden, Wendler, W. (2008): Möglichkeiten und Ansätze einer integrierten Bewirtschaftungsplanung. Kulke, E.; Popp, H. (Hrsg.): Umgang mit Risiken. Katastrophen - Destabilisierung - Sicherheit. Deutscher Geographentag 2007 Bayreuth. Kongress für Wissenschaft, Schule und Praxis. Wendler, W. (2009): Integrierte Bewirtschaftungsplanung für Flussgebiets- und Hochwasserrisikomanagement. Dissertation, TU Dresden, Fak. Architektur.

15 Wirth, P.; Schanze, J.: Informelle Kooperation bei der Hochwasservorsorge - Pilotvorhaben im Flussgebiet der Weißeritz. In: IÖR-Info, 33, 4 Wirth, P.; Schanze, J. et al. (2007): Kooperative Hochwasservorsorge unter Verwendung eines Hochwasserinformationssystems - am Beispiel des Flussgebiets der Weißeritz. Dresden. Wirth, P.; Hutter, G.; Schanze, J. (2008): Dobrovolná spolupráce zainteresovaných stran na snižování povodnových rizik - prípadová studie z povodí reky Weißeritz (Nemecko) (Informelle Zusammenarbeit in Flussgebieten - praktische Erprobung im Weißeritzgebiet (Deutschland)). In: Vodni Hospodarstvi (Wasserwirtschaft), Heft 11, Wirth, P.; Hutter, G.; Schanze, J. (2008): Regional Governance in Flood Risk Mitigation - The Case of Weißeritz-Regio. Discussion Paper (May 2008). IÖR-Heft, 13. Wolfram, M.; Vogel, R. (2012): Governance and Design of Urban Infostructures: Analysing Key Socio- Technical Systems for the Vulnerability and Resilience of Cities. Raumforschung und Raumordnung 70(4): Z Zimm, J.; Bolsius, J.; Fahrion, M.-S. (2012): Anpassungskonzepte für Gebäude. In: Weller, B.; Naumann, Th.; Jakubetz, S. (Hrsg.): Gebäude unter den Einwirkungen des Klimawandels. Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM - Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden; 3. Berlin, Rhombos-Verlag,

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering Peter Fröhle Institute of River and Coastal Engineering - Team 07.11.2013 Institute of River and Coastal Engineering 2 Actual

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Internationale Kooperation im Donaueinzugsgebiet International Cooperation in the Danube Catchment

Internationale Kooperation im Donaueinzugsgebiet International Cooperation in the Danube Catchment Internationale Kooperation im Donaueinzugsgebiet International Cooperation in the Danube Catchment 10 Years of Transnational Cooperation in Flood Risk Management at the LABe ELbe Saxon State Parliament,

Mehr

Modul 4. Gregor Laumann. fona-forum 2012, Berlin 23 Oktober Verbesserte Instrumente zur Entscheidungsfindung unter Bedingungen des Klimawandels

Modul 4. Gregor Laumann. fona-forum 2012, Berlin 23 Oktober Verbesserte Instrumente zur Entscheidungsfindung unter Bedingungen des Klimawandels Modul Gregor Laumann fona-forum 2012, Berlin 23 Oktober 2012 Verbesserte Instrumente zur Entscheidungsfindung unter Bedingungen des Klimawandels Grundidee Besseres Verständnis der Kategorien und der Kommunikation

Mehr

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Umwelt Ausblick 7. Ausschreibung Michalis Tzatzanis Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 11.05.2012 Seite 1 Hintergrund Politische Prozesse auf EU-Ebene:

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Teil A Ergebnisse und Bewertung Ergebnisse Erkenntnistheoretische Betrachtung Kosten-/Nutzenbetrachtung...

Teil A Ergebnisse und Bewertung Ergebnisse Erkenntnistheoretische Betrachtung Kosten-/Nutzenbetrachtung... Inhaltsübersicht v Inhaltsübersicht Teil A... 1 1 Einführung... 1 1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf... 1 1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit... 4 1.3 Forschungsmethodik und Gestaltungsprozesse...

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

Hochwasser Risikomanagement in Zeiten des globalen Wandels

Hochwasser Risikomanagement in Zeiten des globalen Wandels Quantifizierung ökonomischer Hochwasserschäden für großräumige Schadenszenarien Hochwasser Risikomanagement in Zeiten des globalen Wandels Bruno Merz Sektion Hydrologie Deutsches GeoForschungsZentrum Schäden

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Die Verletzlichkeit von Gebäuden Schlüsselparameter für die Risikobeurteilung

Die Verletzlichkeit von Gebäuden Schlüsselparameter für die Risikobeurteilung Die Verletzlichkeit von Gebäuden Schlüsselparameter für die Risikobeurteilung Priv.-Doz. Dr. Sven FUCHS Source: APA 2013 Risikomanagement adopted from Carter 1991, Alexander 2000, Kienholz et al. 2004

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Dipl.-Ing. Stefan Stefan Höffken Peter Dr.-Ing. Zeile TU Kaiserslautern Peter Zeile FG CPE

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Anpassungsmaßnahmen im Schienenverkehr internationale Beispiele Dipl.-Ing. Christian Kamburow IZT Institut

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie 1 Aufgaben der WG RISK Inhalt: Rolle und Ziele der WG RISK im Kontext zu den Zielen der

Mehr

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Göttingen, 25. Februar 2014 Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Bert Bosseler (Prof. Dr.-Ing.) - Wissenschaftlicher Leiter - IKT Institut für

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Themenschwerpunkt Risikokommunikation

Themenschwerpunkt Risikokommunikation INNIG Integriertes Hochwasserrisikomanagement in einer individualisierten Gesellschaft Homepage: www.innig.uni-bremen.de Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Heiko Garrelts, artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit,

Mehr

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING Johannes Bockstefl Deputy team leader Energy & Sustainability, Thematic Programmes, FFG Vienna, July 8, 2014 0 OVERVIEW The Austrian Smart

Mehr

Towards sustainable urban water management

Towards sustainable urban water management Towards sustainable urban water management Copenhagen, December 9, 2009 Arjen Grent Hoogheemraadschap Hollands Noorderkwartier Skint today The project Partners Reasons for Skint Answers from Skint What

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene

Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene Workshop am 13. und 14. Dezember2000 in Dresden Veranstalter: Institut fur okologische Raumentwicklung e. V., Dresden Umweltbundesamt Berlin UNJVERSn*JSBlBUOTHEK

Mehr

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Conference of Directors of State Forest Research Institutes, Vienna, July 5-6th 2004 project idea Establish an internet-based, scientifically sound, comprehensive

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned

State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned Sebastian Oster Sebastian Oster oster@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 3776 ES Real-Time Systems Lab Prof. Dr. rer. nat. Andy Schürr

Mehr

Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz

Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz : Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz Ideen für ein modernes Risikomanagementkonzept Dr. Karl Kleemayr : Aktuelle Erkenntnisse FLOOD RISK ERKENNTNISSE 004 Grenzen des Schutzes und der Verantwortung

Mehr

IT Risk Management. Digicomp Hacking Day, 11.06.2014 Umberto Annino

IT Risk Management. Digicomp Hacking Day, 11.06.2014 Umberto Annino IT Risk Management Digicomp Hacking Day, 11.06.2014 Umberto Annino Wer spricht? Umberto Annino WirtschaCsinformaEker, InformaEon Security Was ist ein Risiko?! Sicherheit ist das Komplementärereignis zum

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

Seminarhotel St. Magdalena, Linz

Seminarhotel St. Magdalena, Linz Systems Literacy Seminarhotel St. Magdalena, Linz Bildungshaus St. Magdalena Mary C. Edson Gary S. Metcalf Peter Tuddenham Gerhard Chroust (eds.) Systems Literacy Proceedings of the Eighteenth IFSR Conversation

Mehr

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency ALR-PPT-0061-2016_rev0 Space policy implementation Example of Austria Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency Horizon 2020 Space Information Day Ljubljana, 20 April 2016 0 AUSTRIA IN GLOBAL

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Kongressprogramm euregia 2008 MONTAG, 27.10.2008

Kongressprogramm euregia 2008 MONTAG, 27.10.2008 Seite 1 von 5 Ausdruck vom um 14:31:06 Uhr Kongressprogramm euregia 2008 MONTAG, 27.10.2008 14:00-16:30 Auftaktveranstaltung und Transnationale "Konferenz Wirtschaft und Raum" Congress Center Leipzig (CCL),

Mehr

Supporting regional planning processes integrated land-use planning

Supporting regional planning processes integrated land-use planning Supporting regional planning processes integrated land-use planning www.eli-web.com Challenges Actors: no single or few decision makers, but participating group with fluctuations in its composition over

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP EUROPA FORSCHT: TU-FFG Workshop 8. Juni Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP Stephanie Rammel Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1 CeBIT 17.03.2015 CARMAO GmbH 2014 1 HERZLICH WILLKOMMEN Applikationssicherheit beginnt lange bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde Ulrich Heun Geschäftsführender Gesellschafter der CARMAO GmbH

Mehr

Business Project Sommersemester 2009

Business Project Sommersemester 2009 Business Project Sommersemester 2009 Optimize the Lead Management process in Henkel Adhesives! Aleksandra Gawlas, Christopher Dahl Jørgensen, Martina Baden, Jonathan Malmberg, Vanessa Hans Agenda 1. Das

Mehr

Hochwasserschutz im europäischen Forschungsverbund Erfahrungen aus ERA-Net CRUE. Andreas Pichler BMLFUW, Sektion IV (Forst)

Hochwasserschutz im europäischen Forschungsverbund Erfahrungen aus ERA-Net CRUE. Andreas Pichler BMLFUW, Sektion IV (Forst) Hochwasserschutz im europäischen Forschungsverbund Erfahrungen aus ERA-Net CRUE BMLFUW, Sektion IV (Forst) andreas.pichler@lebensministerium.at 16.01.2008 ERA-Net CRUE? «Coordination de la Recherche sur

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 Christine Leitner Head of eeurope Awards Secretariat European Institute of Public Administration

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Designforschung: Vielfalt, Relevanz, Ideologie Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Master of Design Diplom-Kommunikationswirt Bremen

Mehr

Verwundbarkeit gegenüber Naturgefahren eine räumlich differenzierte Analyse an Beispielen von Köln und Cádiz (Spanien)

Verwundbarkeit gegenüber Naturgefahren eine räumlich differenzierte Analyse an Beispielen von Köln und Cádiz (Spanien) Statistische Woche München 12. Oktober 2010 Verwundbarkeit gegenüber Naturgefahren eine räumlich differenzierte Analyse an Beispielen von Köln und Cádiz (Spanien) Maike Vollmer Research Associate, UNU-EHS

Mehr

Aktivitätsfelder: Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur

Aktivitätsfelder: Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur Identifikation von Handlungsempfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel in Österreich. 2009-2010 : Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur Willi Haas und Ulli Weisz 5. Informeller

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Geschäftsfeld Unternehmensmanagement

Mehr

History and Future at the Dresden Elbe Gauge. Data Mining and Results from the viewpoint of a hydraulic engineer.

History and Future at the Dresden Elbe Gauge. Data Mining and Results from the viewpoint of a hydraulic engineer. Institut für asserbau und Technische Hydromechanik Reinhard Pohl: Dresden Elbe Gauge.History HydroPredict, Praha 2010 History and Future at the Dresden Elbe Gauge. Data Mining and Results from the viewpoint

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Publikationsliste Februar 2013

Publikationsliste Februar 2013 Publikationsliste Februar 2013 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Imageflyer Klima-Bündnis/Alianza del Clima e. V. Ziele, Grundlagen und Handlungsfelder des Klima-Bündnis Verfügbar auf und Poster Klima-Bündnis

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte

Risikomanagement für IT-Projekte Jessica Wack Risikomanagement für IT-Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter B. Preßmar Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts Prof. Dr. Michael Woywode und Dozenten Universität Mannheim Projektförderung

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Entwicklung Kommunikation leicht gemacht Leicht zu bedienen Leicht individuell anzupassen Leicht im Gewicht

Entwicklung Kommunikation leicht gemacht Leicht zu bedienen Leicht individuell anzupassen Leicht im Gewicht TouchSpeak Unterstützte Kommunikation Entwicklung Kommunikation leicht gemacht Leicht zu bedienen Leicht individuell anzupassen Leicht im Gewicht Projekt PCAD TouchSpeak ist das Ergebnis eines 4-jährigen

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Hydrologische Perspektiven in der Zusammenarbeit von Nachbarländern. Dr. André Weidenhaupt Präsident der IKSMS, Wasserdirektor von Luxemburg

Hydrologische Perspektiven in der Zusammenarbeit von Nachbarländern. Dr. André Weidenhaupt Präsident der IKSMS, Wasserdirektor von Luxemburg Hydrologische Perspektiven in der Zusammenarbeit von Nachbarländern Dr. André Weidenhaupt Präsident der IKSMS, Wasserdirektor von Luxemburg Hydrologische Perspektiven in der Zusammenarbeit von Nachbarländern

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Jochen Schirrwagen Universität Bielefeld RDA-Deutschland-Treffen Potsdam, 20-21 Nov 2014 Agenda FDM - Strategie an der Uni Bielefeld RDA

Mehr

Flood risk management plans in Austria

Flood risk management plans in Austria Seite 1 / 04.12.2012 / Flood risk management plans in Austria Flood risk management plans in Austria Status quo Magdeburg, December 4, 2012 Andreas Kaufmann Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry,

Mehr

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin Klimawandel, Welternährung, Rohstoffkrise: Reichen die Konzepte der Nachhaltigkeitspolitik? BMU, UBA, DNR, BUND, NABU, Berlin, 3.12.2008 Der Weltagrarbericht IAASTD: Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten Lieferkettenmanagement unter Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten 2. Dialogforum: Biodiversität und Unternehmen Judith Winterstein, GIZ Berlin, judith.winterstein@giz.de 20.10.2011 Deutsche Gesellschaft

Mehr

MARE Managing Adaptive Responeses to Changing Flood Risk EU-Förderlinie: Interreg IVb Nordseeraum

MARE Managing Adaptive Responeses to Changing Flood Risk EU-Förderlinie: Interreg IVb Nordseeraum MARE Managing Adaptive Responeses to Changing Flood Risk EU-Förderlinie: Interreg IVb Nordseeraum 1 Projektpartner University of Sheffield, Pennine Water Group Sheffield City Council Rotherham Metropolitan

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE DER SCHLÜSSEL ZUR DIFFERENZIERUNG!? Christoph Ehrenhöfer Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik FH CAMPUS 02 ServTec Austria, Edition 4 20.03.2014, Graz iwi.campus02.at

Mehr

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD

TEFCE. Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education EPP DE-EPPKA3-PI-FORWARD TEFCE Towards a European Framework for Community Engagement of Higher Education 590200-EPP-1-2017-1-DE-EPPKA3-PI-FORWARD Projektinhalte und -ziele: T H I R D M I S S I O N O F H E I Renewed Agenda for

Mehr

Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach

Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach Michaela Jud Department for Geoinformatics Technical University of Munich (TUM), Germany San Diego, 13 th of July 2011 Storm event august

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Master Modules, Winter Semester 2015/2016. Yellow marked courses are taught completely in English! Language of Exam

Master Modules, Winter Semester 2015/2016. Yellow marked courses are taught completely in English! Language of Exam Master Modules, Winter Semester 2015/2016 Yellow marked courses are taught completely in! Module Description Type Language of Instruction y an introduction into geography, history and politics Language

Mehr

Methoden der Schadensanalyse

Methoden der Schadensanalyse Methoden der Schadensanalyse Beispiel: Mesoskalige Wertermittlung an der deutschen Nordseeküste Vulnerabilitätsindikatoren Exposure indicators Elements at risk -persons, firms - buildings - production

Mehr

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Prof. Dr. Michael Bittner Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München im Oktober,

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 Food Security Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung der Antragsteller/Konsortialpartner + AGES - Österreichische Agentur

Mehr

CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt

CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt Circular Flow Land Use Management (CircUse) CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt René Otparlik, Bernd Siemer, Nicole Schäfer Sächsisches Landesamt für Umwelt,

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr